45sa13 Nibelungen Kurier

Page 13

ANZEI GE

AUTOJOURNAL

SAMSTAG · 9. NOVEMB ER 2013

Begrüßung der neuen Azubis im Kfz-Handwerk

SEI TE 13

Von Profis für Profis Ihr PEUGEOT-Partner mit der größeren Auswahl

Ihr Citroën-Händler für Worms

lr11sa12

Über 200 Fahrzeuge in den Löwenparks Worms und Grünstadt. Ihre Ansprechpartner: Frau Weiler, Telefon (0 62 41) 26 63 26 Herr Koch, Telefon (0 63 59) 93 25 44

Worms, Schönauer Str. 17–19 Grünstadt, Ferdinand-Porsche-Str. 5–6 www.autohaus-christmann.com

jo.13sa13

Autohaus CHRISTMANN GmbH

67251 Freinsheim / Weinstr. Gewerbestraße 15 Tel. (0 63 53) 9 35 00 info@autohaus-fischer-freinsheim.de www.citroenfischer.de

RATGEBER

Seit vier Jahren begrüßt der Vorstand der Kfz-Innung jedes Jahr die „NEUEN“ in einem würdigen Rahmen. Auch die Eltern der Jugendlichen wurden ins Autohaus Tallafuss mit eingeladen, damit auch sie sich Informationen einholen können. Den Anfang haben die Auszubildenden schon geschafft und sie haben sich ein Bild vom Alltag im Berufsleben machen können. Damit die Jugendlichen wissen, wer sie in den 3 1/2 Jahren beglei-

tet, hat man diesen Abend mit einem kleinen Umtrunk eingeführt. Obermeister Manfred Baier, Lehrlingswart Michael Gerhard, der Prüfungsausschussvorsitzende Gerhard Terwedo, Herr Thomas Lehmann sowie der Gastgeber Christian Höhne standen in direkter Nähe zum Fragen und Anschauen. In lockerer Atmosphäre wurden Anekdoten von früher erzählt und gefachsimpelt. Es wurde auch an-

gesprochen, dass „Lehrjahre keine Herrenjahre“ sind und dass man sich auf den Hosenboden setzen soll, um den begehrten „Ausbildungsmax“ zu bekommen. Auch bei Streitigkeiten oder Differenzen, die immer mal vorkommen können, ist der Vorstand bereit zu helfen. Die Liste der angemeldeten Auszubildenden: Kai Boll, Ausbilder AH Busch

Timon Eichenlaub, AH Worms Dominik Hofmann, AH Christmann Marcel Krämer, Entsorgungs- und Baubetriebe Talha Kutur, AH Hemer Maximilian Müller und Florian Thorbrygger, AH Löhr Christian Reifferscheid und Sebastian Binder, AH Pieroth Christian Steuer, Auto Nau Erdal Türkkan, AH Tallafuss Steffen Götz, Wonnegau

Die Autobatterie ist das Herz des Automobils

Klarheit beim Fahren durch den Herbstnebel (ampnet/deg) Im Nebel sollten Autofahrer Abstand halten und die Geschwindigkeit maßvoll drosseln – so lauten wichtige Prinzipien. Während diese Grundsätze unumstritten sind, kursieren rund um den Einsatz von Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte viele verschiedene Thesen. Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Sichtbehinderungen durch Nebel und Sichtweiten unter 50 Metern brennen. In diesem Gefall ist die Geschwindigkeit auf maximal 50 km/h zu drosseln. Nebelscheinwerfer dagegen dürfen generell bei erheblichen Sichtbehinderungen durch Nebel, Schneefall oder Regen eingeschaltet werden. Keinesfalls sollte unbegründet und schlagartig gebremst werden, das gefährde immer den rückwärtigen Verkehr, warnt TÜVB Süd. Bei Nebel, Schneefall oder Regen muss grundsätzlich das Abblendlicht eingeschaltet werden – ansonsten drohen 40 Euro Bußgeld und drei Punkte. Lang dazu: Tagfahrlicht reicht in diesen Fällen als Beleuchtung nicht aus, besonders weil die Heckleuchten dabei nicht eingeschaltet sind. Die meisten Fahrzeuge sind zudem mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet. Sie leuchten die Bereiche direkt vor dem Fahrzeug und die Fahrbahnränder aus. Damit dienen sie in erster Linie der besseren Orientierung. Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dürfen diese Schlechtwetterlampen also eingeschaltet werden. Bei normalen Sichtverhältnissen ist das Fahren mit den Nebelscheinwerfern nicht erlaubt, dann droht ein Verwarngeld von bis zu 35 Euro. Fernlicht ist übrigens bei Nebel in den meisten Fällen kontraproduktiv, weil die Wassertröpfchen in der Luft das Licht reflektieren und der Nebel damit noch undurchsichtiger wird. Sinnvoll dagegen ist der Einsatz des Scheibenwischers, um für klare Sicht durch die Windschutzscheibe zu sorgen, auf der sich der Nebel niederschlägt.

Autofahrerfachmarkt ATV Autoteile Vertrieb: Berufserfahrung garantiert beste Beratung Herwig Kesseler ist wie alle ATVFachberater ein echter Vollprofi. Sein exzellentes Fachwissen gibt den Kunden Sicherheit und seine Kompetenz aus 25 Jahren Berufserfahrung garantiert beste Beratung. Wie kann ich Probleme mit der Autobatterie vermeiden! Zu diesem Thema hat er hier folgende Ratschläge und Anmerkungen: In der Pannenstatistik des ADAC stehen Batterieprobleme ganz weit oben. Wer pannenfrei durch den Winter kommen möchte, sollte bei seinem Auto auf eine voll geladene Starterbatterie achten. Weil die meisten Autofahrer der Batterie zu wenig Aufmerksamkeit schenken gibt es immer wieder Ärger damit. Die meisten Autofahrer kennen diese Situation – nach einer strengen Frostnacht springt der Wagen morgens nicht an. Eisiger Wind und tiefe Temperaturen haben der Autobatterie so arg zugesetzt, das der Anlasser nicht mehr reagiert oder nur noch ein Klacken von sich gibt. Viele Kurzstreckenfahrten sind

ebenfalls eine große Belastung weil die Batterie bei diesen kurzen Fahrten nicht genügend aufgeladen werden kann. Hier wäre ein Batterieladegerät eine gute Anschaffung. Auch auf Grund der aufwändigen Fahrzeugelektronik wird von einer Batterie heute viel abverlangt. Die Haltbarkeit einer Batterie ist deshalb umso wichtiger je mehr Verbraucher im Auto sind. Hilfreich ist es zudem, im Auto immer ein Starthilfekabel dabei zu haben. Moderne Autobatterien sind in der Regel wartungsfrei. Der Autofahrer kann trotzdem einiges tun und dazu beitragen die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Damit eine Batterie beim Starten viel Energie für den Anlasser übrig hat sollten energiefressende Verbraucher wie Radio, Gebläse, Scheiben – und Sitzheizung ausgeschaltet sein. Auch sollte man darauf achten das das Licht abgeschaltet ist, wenn man das Auto irgendwo abstellt sonst kann es nach einer längeren Zeit zu einer Tiefentladung

Herwig Kesseler kommen. Rutscht der Keilriemen wird die Lichtmaschine nicht richtig angetrieben und die Batterie unzureichend geladen. Die Pole und Polklemmen müssen sauber sein. Schmieren Sie die Pole mit Batteriefett ein. Eine Autobatterie hat eine Lebensdauer von circa 4 – 5 Jahren. Hat eine Batterie dieses Alter erreicht und sollte die Batterie den alltäglichen Anforderungen nicht mehr gerecht werden ist ein Austausch unumgänglich. Dann stellt für sich viele Autofahrer die Frage: Welche Autobatterie brauche ich für mein Auto? Die Antwort ist ganz einfach: ATV hat die

Batterie-Kompetenz. Wir bieten mit einem umfangreichen Sortiment für jeden Fahrzeugtyp die richtige Batterie. Damit alles auch zuverlässig funktioniert bieten wir unseren Kunden nur Batterien bei denen Effizienz und höchste Qualität im Mittelpunkt stehen. Das sind Batterien in denen jahrelange Erfahrung und Innovation stecken. Unsere Fachberater wissen genau welche Batterie für Ihr Fahrzeug richtig ist. Selbstverständlich bekommen Sie in unserem Autofahrerfachmarkt alles was Sie brauchen um gut und sicher durch den Winter zu kommen. Haben Sie noch mehr Fragen, dann besuchen Sie uns. Unser Team steht Ihnen mit fachlichem Rat gerne zur Seite. Autofahrerfachmarkt ATV Auto Teile Vertriebs GmbH 67547 Worms Cornelius-Heyl-Straße 54 Telefon 06241/91100 www.atv-autoteile.de

13-Winterangebot-45-WOR-HKS

www. quick.de

gen! a T n e n kalt a e s i Pre Heiße Winter Sport 4D 225/45 R 17 91 H

€ 149,95

139,95*

Winter Sport 4D

f

€ 99,95

Kraftstoffeffizienz: E Nasshaftung: E Ext. Rollgeräusch: 68db

205/55 R 16 91 H

f

91,

95*

Kraftstoffeffizienz: E Nasshaftung: C Ext. Rollgeräusch: 68 db

* Solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar!

H.-P. Mainka GmbH · Mainzer Straße 162 67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 94 07

VER KEHRSR ECHT

Urteil: Begleitendes Fahren im Interesse des Kindeswohls (ampnet/nic) Ein 17-Jähriger hat das Recht, die Auto-Fahrprüfung abzulegen und bereits vor Erreichen der Volljährigkeit den Führerschein unter der Auflage des begleitenden Fahrens zu erwerben. Das ist auch dann möglich, wenn im konkreten Fall nur eines der beiden Elternteile dem zustimmt und der andere nicht minder Sorgeberechtigte dem ausdrücklich widerspricht hat das Amtsgericht Hannover entschieden (Az. 609 F 2941/13). Wie die Deutsche Anwaltshotline berichtet, war nur die Mutter mit der unter den Eltern des Sohns umstrittenen Anmeldung einverstanden. Der Vater, der geschieden ist, sich aber das Sorgerecht mit seiner Exfrau teilt, war rigoros dagegen. Das Gericht verwehrte sich allerdings. Die mit der Weigerung des Vaters möglicherweise angestrebten pädagogischen Ziele seien sachfremd und zweckverfehlt. Vor allem aber wäre es im unbestreitbaren Interesse des Kindeswohls, wenn der Sohn nach dem Erwerb des Führerscheins nunmehr unter Anleitung der Mutter schon selbst am motorisierten Straßenverkehr aktiv teilnehmen würde. Zumal es dem 17-Jährigen sicherlich zeitlich leichter fällt, den Führerschein gerade jetzt zu machen. Im nächsten Jahr hat er nämlich das Abitur abzulegen und sollte dann nicht noch zusätzlich durch eine Führerscheinprüfung belastet werden.

Junge Sterne So Mercedes wie am ersten Tag.

Exklusiv in Ihrem Autohaus Worms GmbH: die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Mit 24 Monaten Fahrzeuggarantie, 12 Monaten Mobilitätsgarantie u.v.m.** B 200 CDI, EZ 03/09, 76.650 km, saturnrot Met., Automatik-Getriebe,

17.380,– €

Comand APS, Bi-Xenon, Chrom-Paket, GF 095104

C 180 Coupé, EZ 08/12, 8.950 km, obsidianschwarz Met., Getriebe autom. 7-Gang, Durchlademögllichkeit, Style-Paket, Navigation, GF 095382

33.870,– € E 200 Coupé, EZ 05/10, 46.500 km, stannitgrau Met., Automatik-Getriebe, Multikontursitz vorne, Bi-Xenon, Audio 50 APS, GF 095353

*27.980,– € SLK 200, EZ 04/11, 57.100 km, diamantweiß Met., Automatik-Getriebe, Spiegel-Paket, Airscarf, Navigation, GF 095442

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart *Differenzbesteuert gemäß §25a UStG **Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.mercedes-benz.de/junge-sterne.

26.980,– €


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.