LOK AL-SPOR T
SEITE 18
Singen und Wandern aus Spaß an der Freude Die DAV-Sektion Worms lädt am 7. Oktober ein Am 7. Oktober, ab 15 Uhr, treffen sich wieder Mitglieder und Gäste des Alpenvereins Worms am Parkplatz Jahnwiese zu einer einstündigen
Wanderung und im Anschluss daran zum Singen von Volksund Wanderliedern. Wer nicht wandern möchte, kann ab 16 Uhr direkt ins Ver-
einsheim der Hockeyabteilung auf der Jahnwiese kommen. Nähere Informationen bei Karl-Max Häußler, Telefon 06247/7682.
Soziale Kompetenz durch Budo-pädagogische Kampfkunst Kampfkunst-Meisterschaften von Black-Belt in Kooperation mit der Pestalozzi-Grundschule Worms
Strahlende Gesichter und viele Pokale gab es bei der Kampfkunst-Veranstaltung von Black-Belt in Kooperation mit der Pestalozzi-Grundschule. Seit nunmehr acht Jahren richtet die Black-Belt-Kampfkunstakademie in Kooperation mit der Pestalozzi-Grundschule im Wormser Nordend diese Kampf kunst-Meisterschaften aus. Wie bereits in den vergangenen Jahren waren auch diesmal Ganztagsschüler aus der an der Grundschule Monsheim unter der Leitung von Pamela Reis (Grundschulpädagogin, 1. Dan Taekwondo) stattfindenden Budo-Taekwondo AG mit am Start. An der Pestalozzischule Worms finden in diesem Jahr gleich zwei Budo-pädagogische Kampfkunstkurse statt. Hier leitet Jamie-Lee Köcher neben dem Bopädagogen Uwe Mandler einen dieser Kurse. Nicht nur trainieren, sondern auch vorführen und sich Herausforderungen stellen – das war die Zielsetzung dieser Meisterschaften für die Ganztagsschüler. Gemeinsam mit 13 weiteren Kampf kunstschulen konnten sich die Teilnehmer in acht verschiedenen Kategorien miteinander messen. Mit knapp 200 Teilnehmern begann der Wettkampftag planmäßig um 10 Uhr mit der Vorstellung der Gastschulen. Für die weiteste Anreise wurde wieder einmal das Ju-Jitsu-Team aus Hamburg unter der Leitung von Hansi Kautz (Sozialpädagoge, 4. Dan Ju-Jitsu) geehrt. Die Auszeichnungen für die jüngsten Teilnehmer gingen an die dreijährige Sara Tratter sowie an die vier Jahre jungen Rilana Donner und Christian Tschernych, alle aus Worms.
Großer Andrang bei den Formen-Klassen Angefangen mit den Weißgurt-Klassen bis hin zu den Schwarzgurten standen alle Schüler und Meister vor den insgesamt 30 Kampfrichtern und präsentierten auf fünf Kampff lächen ihre verschie-
denen Bewegungsformen. Für das Black-Belt-Team gingen erste Plätze an Tom Carstensen, Rilana Donner, Ceyda Duran, Seden und Sevim Ehrler, Alisa Geffert, Ina Hörandl, Alicia Jeffries, Jamie-Lee Köcher, Chantal Kuhl, Nico Malleker, Robin Reinhardt, Timon Stemberg, Aaron Hoffman und Fabian Stützer.
Hervorragende Leistungen von den Ganztagsschülern Hier nahmen aus Monsheim Elias Frank und Jana Weinlich mit Erfolg teil. Dominic Penner und Mareike Arms errangen in ihren Klassen jeweils den ersten bzw. zweiten Platz. Aus der Pestalozzischule waren David Wally, Emirhan Bayraktar, Ayla Yildirim, Jusuf Yildirim, Salma Eljabadi sowie Mustafa und Ayse Demir erfolgreich.
Außergewöhnliche Leistungen bei den Waffenformen
Aus Worms waren hier Chiara Koser, Thomas Köcher, Daryn Kraus, Estelle Laloi, Tobias Linn, Justin Mahr, Ina Rohwer, Nadine Stadler, Lilly Steiner, Johanna Fink, Florian Hahn und Anna-Lena Jegler erfolgreich.
Waffenwettkampf mit Bo und Katana hart umkämpft War das Katana-Combat (ein Kampf mit speziellen Kunstund Schaumstoffschwertern) 2012 noch eine Demonstrationsdisziplin, so waren die Anmeldezahlen in diesem Jahr schon beachtlich. Erste Plätze gingen an Leon Karlin und Justin Mahr. Beim Bo-Combat sah es ähnlich aus. Viele Schüler aus den Gastschulen mussten schnell feststellen, dass ohne regelmäßiges Training ein Sieg hier unmöglich ist.
Erfolgreich waren Seray und Sevim Ehrler, Johanna Fink, Justin Mahr und Leon Karlin.
Black Belt beherrschte den Semi-Kontakt Bereich Auf fünf Kampfflächen begannen die Semikontakt-Kämpfe zuerst mit den Kleinsten und endeten mit den Kämpfen der Schwarzgurtklasse. Erste Plätze belegten Johannes Knab, Daryn Kraus, Estelle Laloi, Lara Rudlof, Neyla Udoye, Estella Britzius, Angelina Czekalla, Marius Dimmler, Eva Dörhöfer, Johanna Fink und Aaron Hoffmann.
Veteranenklasse gut besucht In der Klasse über 40 Jahre gab es ein besonderes Lob für den Wormser Gerd Dörhöfer, der seine Klasse klar gewinnen konnte. In der Schwarzgurtgruppe zeigte Marcel Beck wieder einmal, dass er ein ganz Großer ist, denn er beherrschte seine Gewichtsklasse nach Belieben.
SAMSTAG · 5. OKTOBER 2013
Vor dem Anwurf …
… das Handballgeschehen am Wochenende M ÄNNER 3. H V R- P OK A L RU N DE HSV Alzey II – TV Eich (Sa. 18 Uhr – RSHA) TV Bodenheim – TG Osthofen (So., 18 Uhr) Mit bisher drei Siegen sind die Handballer vom Eicher Altrhein als Aufsteiger bestens in die Kreisliga gestartet. Da ist es auch wohl sehr wahrscheinlich, dass sie heute mit einem Sieg in der Rundsporthalle Alzey auch die nächste HVR-Pokalrunde erreichen werden. Gegen den Gast am letzten Sonntag, TSG Ober-Hilbersheim II, lag die Krebs-Truppe in der 13. Minute bereits mit 11:4 vorne. Gegen die läuferisch überforderten Gäste führte man zur Pause mit 15:7 und am Ende stand ein 34:20-Sieg auf der Anzeigetafel. Von der Euphorie zum gleichen Zeitpunkt wie letztes Jahr ist man in Osthofen weit entfernt. Allein schon die prekäre personelle Situation mit etlichen verletzten Leistungsträgern konnte und kann man nicht auffangen. Auch die Neuzugänge konnten die Abgänge nach dem Ende der letzten Saison nicht ausgleichen. Doch appellierte der TGOCoach Frank Herbert nach der 21:37-Klatsche am letzten Sonntag in Bodenheim vor dem Dienstag-Training daran, dass zumindest der Einsatz stimmen muss, um spielerische
VON KLAUS DIEHL
Beim TV Eich „krebsen“ die Handballer nicht irgendwo im Niemandsland der Kreisliga herum, sondern die „Krebs-Truppe“ liegt als Aufsteiger nach drei Spielen ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Zu den vielen „Krebsen“ zählt auch Sebastian Krebs, den unser Bild beim erfolgreichen Torwurf gegen TSG Ober-Hilbersheim II zeigt. Foto: madi Mängel und Unzulänglichkeiten zu kompensieren und sich beim erneuten Aufeinandertreffen in Bodenheim nicht wieder so deutlich abschießen zu lassen. Leider ist personell keine Besserung in Sicht. Denn zu den bekannten drei Langzeitverletzten gesellte sich nun auch noch Florian Reichelt mit einer Wadenzerrung dazu. Ma-
thias Zellmer war diese Woche erkrankt und Lucas Pfaff befindet sich in Urlaub. Da ist es für den TGO-Coach schon erfreulich, dass Torhüter Thorsten Heck trotz einer Bänderverletzung am rechten Fuß die Zähne zubeißt. Der Keeper ist derzeit der einzige TGO-Spieler, der auch ein Lob verdient. Aus der A-Jugend rückt wieder Florian Sturm in den Kader.
Zu viel Unsicherheit kostet den Sieg BASKETBALL-DAMEN LANDESLIGA TV Hechtsheim – TG Worms 49:36 Nicht ganz so entspannt wie beim letzten Heimsieg verließen die TGW-Basketballerinnen in Mainz die Halle. Hektische und unkoordinierte Aktionen prägten das Spiel von der ersten Minute an. Ähnlich schien es vermutlich auch den Gastgebern zu ergehen, weswegen man bis zum Viertelende lediglich mit einem Punkt in Führung gehen konnte (9:10). Leider folgten weitere 10 Minuten unruhiges Spiel mit viel zu überhasteten Pässen und un-
nötigen Einzel-Aktionen. Hier wurde deutlich, dass die Besetzung der Bank schmal, und nicht viel von routiniertem und teamorientiertem Spiel vorhanden war. (Halbzeitstand 14:17) Auch die motivierenden Worte des Trainers in der Halbzeit konnten leider nicht viel zu einem sichereren Weiterspiel der TGWlerinnen beitragen. Zwar kämpften die Mädels mit allen Mitteln gegen das „Davonkommen“ der Gegner und bauten die Defense immer stärker auf, aber man ließ die Mainzerinnen nun mit fünf Punkten in Führung gehen (32:27). Das letzte Spielviertel munterte Steffi Cecil anfangs
mit ihrem zweiten zielsicheren Dreier zwar etwas auf, doch die miserable Freiwurfquote der TGW-Damen (9 von 32 insgesamt, davon 2 von 11 im letzten Viertel) entschied letztendlich den Spielstand von 49 zu 36 für den TV Hechtsheim. Für Worms traten an: Sara Mecky, Steffi Cecil (13/2), Sonja Hildebrand (9), Marie Spott, Linda Muth (2), Eva Schifferdecker (13), Yvonne Bentrup, Samira Hain (2), F. Daister Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, um 15 Uhr, in der Schulsporthalle der Nibelungenschule Worms statt.
Eine Handvoll Tore gegen ersatzgeschwächten Eintracht-Nachwuchs Die A-Junioren der SG Altrhein gewinnen im Herrnsheimer Sportplatzpark
Sumoball Sumoball ist eine Wettkampfart aus dem gewaltpräventiven Bereich, wobei besonders die Ganztagsschüler gefordert sind. Budopädagoge Uwe Mandler hat diese Art von Wettkampf entwickelt und als Erster auf Wettkämpfen durchgeführt. Der Umgang mit Sieg und Niederlage, der Umstand, dass man auch was aushalten muss, sowie die Herausforderung, mit Frustrationen umzugehen, machen diese Form des Zweikampfes so wertvoll für die Teilnehmer. Denn Lernen ist Erleben, Spüren und Fühlen. Beste Schülerin wurde mit 23 Punkten Johanna Fink und bester Schüler Justin Mahr mit 27 Punkten.
Krankheits- und verletzungsbedingt konnten die A-Junioren von Eintracht Herrnsheim in ihrem Heimspiel gegen die SG Altrhein nur mit zehn Spielern antreten. Diese hielten sich lange Zeit recht beachtlich, ehe sie in der Schlussphase doch noch deutlich mit 0:5 unterlagen. Die obige Szene zeigt das 3:0 für den Altrhein-Nachwuchs durch Tobias Büttel, der dem herauseilenden Eintracht-Torhüter Marco Giessmann keine Abwehrchance lässt. Foto: Klaus Diehl