38sa13 Nibelungen Kurier

Page 46

SAMSTAG · 21. SEPTEMBER 2013

LOK AL-SPOR T

SEITE 31

Erst im 2. Spielabschnitt im Angriff besser Sieg für Zoe Bach und Platz zwei für Mona Köhnke in Luxembourg

HSG Worms mE1 – SG TSG/DJK Bretzenheim 21:17 (6:8) Im ersten Spiel nach fünf Monaten zeigten sich die HSGSchützlinge von Magdalena Springer und Franziska Wenzel von Beginn an hellwach, so dass es bereits nach fünf Minuten 3:1 stand. Doch während die HSG-Abwehr nur wenig zuließ, übersah man im Angriff allzu oft die besser positionier-

ten Mitspieler und man lag zur Pause mit 6:8 zurück. Die Kabinenansprache der beiden Trainerinnen schien gefruchtet zu haben, denn nach dem Wechsel zeigten sich die Gastgeber vor allem im Angriff deutlich verbessert und nutzten jetzt die meisten der sich bietenden Möglichkeiten. Mitte der zweiten Halbzeit konnten die Wormser erstmals wieder ausgleichen.

Mit schnellem Spiel und konzentriert vorgetragenen Angriffen entschied man die Partie am Ende noch deutlich mit 21:17 für sich und man durfte über einen gelungenen Saisonstart jubeln. Für die HSG spielten: Renko Willms (9), Fahri Kazan, Niels Kissel (4), Niko Kiefer, Ahron Kurt (6), Isaiah Selzer, Florian Schaaf (2), Johannes Knab, Lukas Schmitt und Jonas Lito

Nach 17 Minuten so richtig losgelegt BASKETBALL TV Gimbsheim – ASC Theresianum Mainz 103:64 (51:35) Es war der Abend der Rückkehrer des Trainergespanns Aurich/Kunzer nach zwei und Daniel Kleinkauf nach einem Jahr aus den USA. Siebzehn Minuten dauerte es bis der TVG loslegte, bis dahin war es Steffen Luers und Alex Schneider zu verdanken, dass das Team knapp mit 5 Punkten führte. Doch dann, wie aus heiterem Himmel legte das SVG Dynamic-Duo Lasse

Beny und Daniel Kleinkauf los, und innerhalb von drei Minuten wurde die 42:35-Führung bis zur Pause auf 51:35 ausgebaut und zu Beginn des 3. Drittels gar auf 59:37 erhöht. Unterstützt von einem defensiv souverän agierenden Frontcourt Wieland, Früauff, Benzner, Gruber, Burkhardt lief die Fast-Breakmachine mit Zimmer, Beny, Luers und Kleinkauf wie geschmiert. Die Zuschauer wurden mit einem Feuerwerk für ihre Treue in der letzten Saison verwöhnt, allein Lasse Beny mit 28 und Da-

niel Kleinkauf mit 19 Punkten waren nicht zu bremsen, und auch der Rest des Teams spielte sich in einen wahren Rausch, dem die Mainzer nichts entgegenzusetzen hatten. Das nächste Heimspiel findet am 29. September, um 18 Uhr gegen den Geheimfavoriten VfL Bad Kreuznach in der Niederrheinhalle in Gimbsheim statt. Für Gimbsheim spielten: J. Zimmer, N. Wieland, A. Schneider, St. Luers, D. Kleinkauf, S. Gruber, F. Früauff, B. Benzner, L. Beny, R. Burkhardt.

Wormser Steffen Graf führt jetzt die europäische Spitze an Dirtjump: 22-jähriger Wormser auf Platz 6 beim Internationalen Event in Vigo/Spanien Diesmal war es in Vigo an der Westküste Spaniens. Es stand ein Silber Event der Freeride Mountainbike World Tour (FMB) an. Das dritte in diesem Jahr für den 22-jährigen Wormser. Steffen Graf konnte in Spanien – wenn alles gut gelaufen war – wichtige Punkte sichern und somit auf Platz 1 in der Europa-Rangliste stehen. „Ich wurde zu diesem Wettkampf eingeladen und somit konnte ich es mir, nach meinem Erfolg in Schweden, einfach nicht entgehen lassen dort teil zu nehmen.“ Es ist ein Event der Superlative. Arnette O’Marisquino heißt es. Dort treffen sich die besten Fahrer aus der ganzen Welt aufgeteilt in verschiedene Bereiche. Von BMX Flatland über BMX Skatepark bis hin zu Skateboard und FMX gibt es dort alles zu bieten. Freitags stand das erste Training an und der Wormser konnte es nicht mehr abwarten. „Ich stand oben auf dem Startturm und schaute hinunter. Der erste Fahrer zu sein, ist immer gefährlich, da man die Geschwindigkeit nur schwierig einschätzen kann“, so Steffen Graf. „Aber es ging gut, somit war der extra aufgebaute Kurs auch eingeweiht!” Das erste Training lief super. Nach zwei Stunden Schwitzen bei 33 Grad ließ dann auch langsam die Konzentration nach. Dies wurde direkt mit einem Sturz bestraft und somit war das Training für den Tag abgeschlossen. Samstags war Tag der ersten Abrechnung, die Qualifikation stand an. Um Erster in Europa zu werden, musste der Finaleinzug sicher sein. Zwölf Fahrer kommen ins Finale, mindestens der 10. Platz war für den Wormser Pflicht. Man hat zwei Läufe, der Bessere wird gewertet. Jetzt hieß es volle Konzentration und los – perfekt! Der erste Lauf war geschafft. „Ich wusste, wenn ich meinen ersten Lauf durch-

Starker Auftritt der Sportler des Budokai Worms auf internationaler Ebene Bei diesem internationalen Lion-Cup traten 525 Sportler aus 111 Vereinen aus dem Irak, Marokko, Belgien, Niederlande, England, Österreich, Deutschland und Portugal sowie die Nationalmannschaften aus Luxembourg und Frankreich gegeneinander an. Mit sieben Sportlern reisten die Wormser Budokai-Trainer Thomas Diehm und Betreuer Erik Diehm an. Gestartet wurde in Kata und Kumite. Zoe Bach und Mona Köhnke traten in der Kategorie U16 weiblich in getrennten Pools an. Beide setzten sich souverän gegen die internationale Konkurrenz durch, gewannen ihre Pools und standen sich dann im Finale gegenüber. Hier überzeugte Zoe Bach die Kampfrichter eindeutig und gewann das Finale. Meyrem Altuntas startete in Kata in der Altersklasse U18 weiblich, Melih Altuntas in der Altersklasse U16 männlich. Beide zeigten starke Katas, verloren aber leider die Kämpfe um den

Zoe Bach (rechts) vom Budokai Worms gewann das Turnier um den LionCup im Finale der WU18 gegen ihre Vereinskameradin Mona Köhnke (links). Einzug in das kleine Finale gegen Sportler der Nationalmannschaften aus Luxembourg und belegten jeweils den 5. Platz. Die anderen Budokai-Sportler konnten sich leider nicht in ih-

ren Altersklassen durchsetzen. Die erreichten Platzierungen waren aufgrund des sehr hohen Niveaus des Turniers nicht zu erwarten und daher auch umso erfreulicher.

News vom Skiclub Worms-Wonnegau Beim Nibelungenlauf am 8. September waren einige Skicluber am Start, den Halbmarathon finishten Sandra Bodeit in 02:04,04 Std. und der Sportwart Snowboard Bernd Schall in 01:57,34 Std. Den 10km-Lauf beendeten Heike Weinbach in 0:51,04 Std. sowie Ch. Schiefer in 0:58,17 Std. Am Mantelsonntag, dem 27. Oktober, von 13 bis 18 Uhr, findet bei Point of Sport’s am Neumarkt in Worms wieder die Skibörse statt. Wer Ski-/ Snowboardartikel kaufen oder ver-

kaufen will, der sollte sich diesen Termin vormerken. Das Programmheft 13/14 liegt in mehreren Wormser Sportgeschäften und bei haarsalat.de im Pfeddersheimer Bahnhof aus. Weitere Infos zu den Aktivitäten unter www.skiclub-worms.de.

Neues aus der DSV-Skischule Ab diesem Winter ist Max Voll in der Skischule als Snowboardlehrer tätig, nachdem er an Ostern die Prüfung beim

DSV bestanden hat. Nach einer Babypause ist auch wieder Fabia Heischling im Team dabei. Falls Sie auch Interesse an der Ski-/Snowboardlehrer – Ausbildung hast, oder erst mal beim Team reinschnuppern möchten, Infos zur Ausbildung benötigen, dann melden Sie sich bei Skischulleiter Peter Sandler unter Telefon 06247/90 4 4 4 0 oder sandlerpeter@t-online.de. Die Ausbildung beim Deutschen Skiverband geht von Oktober bis April.

Im Dutzend billiger SVH C1-Junioren besiegen Schlusslicht TuS Maikammer mit 12:0 Im Spiel zwischen dem Tabellenletzten TuS Maikammer und dem derzeitigen Tabellenführer SV Horchheim waren die Rollen bereits zu Beginn des Spiels klar verteilt. Die Horchheimer machten direkt Druck und gingen bereits in der 2. Minute durch Mohanad Aburajeh in Führung

Super Leistung in Spanien! Mit einem sehr guten 6. Platz und einem noch besseren 1. Platz in Europa konnte Steffen Graf aus Worms in Richtung Heimat fahren. Schade für das Talent: An einem Wettkampf in Umgarn kann Graf aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen. bekomme, bin ich im Finale. Deswegen spielte ich im 2. Lauf etwas mit dem Publikum.“ Es war geschafft, der Finaleinzug war sicher. Sonntag war Finaltag. Nachdem alle anderen Wettkämpfe über den Tag ausgetragen wurden, kam zu guter Letzt das Finale der Dirtjumper. Somit auch das Highlight an diesem Wochenende, was von ca. 5.000 Menschen bewundert und bejubelt wurde. Und wieder zwei Läufe, von denen der Bessere gewertet wurde. Jetzt wurde es für Graf ernst, der als 7. Fahrer startete. „Ich war nervös, mir zitterten die Beine. Dann hörte ich, wie der Moderator dem Publikum erklärte,

dass ich mit einer guten Platzierung die Europa-Rangliste anführen kann. Wahnsinn – was dann abging, habe ich noch nie erlebt.“ Nach dem ersten Lauf hieß es zwischenzeitlich Platz 2 für den 22-Jährigen. „Ich bin erleichtert, mir fällt ein Stein vom Herzen.“ Beim 2. Lauf musste der Wormser den letzten Sprung auslassen, da er vorher etwas zu weit gesprungen war. „Egal, schlechter als der achte konnte ich nicht mehr werden. Ich bedankte mich bei dem Publikum und wartete noch die restlichen vier Fahrer ab.“ Dann war es klar. 6. Platz beim Wettkampf. Und nun 1. Platz in Europa.

und bauten diese bereits in der 4. Minute durch Timon Steck zum 2:0 aus. In der 7. Minute war es Karim Mathis, der in einem sehr einseitigen Spiel auf 3:0 erhöhte. Nach dem 4:0 in der 16. Minute durch Alexander Brechner ließen es die Horchheimer etwas langsamer angehen und

vergaben bis zur Pause eine Vielzahl weiterer Torchancen. Nach der Halbzeitpause machten Kevin Lenhardt, Marius Müller, Niklas Raisig (2), Hendrik Fetsch (2) und je einmal Noah Gehrmann und Alexander Brechner das Dutzend gegen die tapferen Gastgeber voll.

Wassersportfreunde Guntersblum aktuell Verbandsabpaddeln von Guntersblum nach Mainz Der Rheinhessische Kanuverband lädt für den 22. September zum Verbandsabpaddeln von Guntersblum nach Mainz ein. Gestartet wird um 10.30 Uhr ab Bootshaus Guntersblum. Mittagspause ist beim Hofgut Langenau, am rechten Rheinufer. Und zum Abschluss gibt es noch Kaffee und Kuchen beim Mainzer Kanu-Verein.

Herbst-Naturerlebnisfahrt Die Naturerlebnisfahrt im Frühjahr musste wegen Hochwassers leider abgesagt werden. Nun besteht aber in diesem

Jahr noch einmal die Möglichkeit, den Altrhein rund um den Kühkopf per Kanu zu befahren. Gelegenheit dazu bieten die Wassersportfreunde Guntersblum am 28. September. Treffpunkt am Bootshaus der Wassersportfreunde ist um 10 Uhr. Sicheres Schwimmen ist aber Grundvoraussetzung. Unkostenbeitrag 15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder. Die Fahrt ist für die ganze Familie geeignet. Schwimmwesten sind vorhanden. Bei schlechtem Wetter fällt die Fahrt aus.

Verbandswanderung Auch in diesem Jahr ist der WSF wieder bei der Herbst-

wanderung des Rheinhessischen Kanuverbandes am 13. Oktober mit dabei. Diesmal geht es in die Südpfalz/Grenzgebiet Elsass. Abfahrt voraussichtlich um 8 Uhr mit dem Bus ab Guntersblum. Nähere Informationen und Anmeldungen zu den vorstehenden Terminen bei Wandersportwart Klaus Anderweit, unter Telefon 06249-7625.

Vereinsabpaddeln „Rund um den Kühkopf“ Die Saison-Abschlussfahrt findet am 29. September statt. Weitere Infos: www.wassersportfreunde-guntersblum.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.