38mi13 Nibelungen Kurier

Page 29

LOK AL-SPOR T

SEITE 18

Benefizlauf der Dalbergschüler unter dem Motto „Kinder laufen für Kinder“

MITTWOCH · 18. SEPTEMBER 2013

Eine Turnhalle voller Turnküken Leider waren nur vier Vereine in Abenheim am Start

Heute ab 9 Uhr im Außenbereich des Wormser Klinikums / Gerald Asamoah gibt Startschuss Es ist inzwischen schon eine gute Tradition, dass die Schüler der Dalberg-Grundschule in Herrnsheim nach den Sommerferien, in Kooperation mit dem Klinikum, einen Benefizlauf für den guten Zweck, auf dem Gelände des Klinikums durchführen. Der Erlös kommt in diesem Jahr zu zwei Drittel der Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder und zu einem Drittel dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Über 200 Grundschüler werden, im Au-

ßenbereich hinter dem Klinikum, einen Rundlauf durchführen. Beginn ist um 9 Uhr. Klassenstufenweise werden die Schüler von Gerald Asamoah zu ihren Startpositionen begleitet und beim Laufen angefeuert. Für jede gelaufene Runde zahlen die Eltern und Großeltern, als Sponsoren ihrer Sprösslinge einen selbst gewählten Betrag in den Spendentopf. Im Rahmen des Spendenlaufs dürfen die kleinen Läufer

auch in den medizinischen Alltag schnuppern und bekommen bei einem Zwischenstopp von Ärzten der Kinderklinik den Puls gemessen. Auch das Küchenteam des Klinikums ist wieder bestens vorbereitet und sorgt nach dem Lauf für das leibliche Wohl der Schüler. Ein Informationsstand der Gerald Asamoah Stiftung, ein Obststand von Kidsmeal, eine Torwandaktion mit waschpakete.de und ein Minifußballturnier runden den Lauftag ab.

Was lange währte, wurde endlich gut VfL Eppelsheim weihte seinen Bolzplatz ein Als vor fast einem Jahr der Bauantrag für die Umgestaltung des 1977 gebauten Leichtathletikgeländes gestellte wurde, wollte man eigentlich im Sommer den Bolzplatz schon nutzen. Eine Klage von Anwohnern gegen den Bau verzögerte das Vorhaben. Erst ein Lärmgutachten, in dem die zehn umliegenden Wohnhäuser mit einbezogen wurden, konnte die Baugenehmigung Mitte März durchsetzen. Für die geplanten Kosten von 60.000 Euro hatten der Sportbund 35 und die Gemein-

de 10 Prozent Zuschüsse zugesagt. Durch Materialspenden und 750 freiwillige Helferstunden, davon 100 Maschinenstunden, die kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, konnte der Verein die Kosten auf 35.000 Euro senken. Der 1. Vf L -Vorsitzende Hans-Jürgen Nolte begrüßte die vielen Helfer, Sponsoren, Gönner und Kinder und überbrachte auch die Glückwünsche vom Sportbund sowie der Gemeinde. Bauleiter Bernd Rathgeber bedankte sich bei den Helfern, insbe-

sondere beim Rentnerteam, welches in der Bauzeit immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Anschließend konnte Ottmar Müller die von Herbert Weyrich gestaltete und angefertigte Einweihungstafel enthüllen. Für 40 Jahre Hallenwart und 35 Jahre Platzwart wurde der Bolzplatz Ottmar Müller gewidmet und „Otsch-Arena“ genannt. Alle anwesenden Kinder konnten es kaum abwarten, bis sie auf dem neuen Bolzplatz ihre Ballkünste zur Schau stellen durften.

HANDBALLTERMINE AM W OCH ENENDE WEiBLiCHE JUGEND RHEiNHESSENLiGA GW Büdesheim I – HSG Worms A1 (So., 10 Uhr) SG TSG/DJK Bretzenheim – TG Osthofen C1 (Sa., 14.30 Uhr) HC Gonsenh. – HSG Worms C1 (Sa., 16.30 Uhr) JSG Boudenheim I – HSG Worms D1 (So., 11.30 Uhr) SG TSG/DJK Bretzenheim – TG Osthofen D1 (So., 13 Uhr) SG TSG/DJK Bretzenheim – TG Osthofen E1 (So., 14.30 Uhr)

In Abenheim trugen die jüngsten Nachwuchssportler im Turnen, auch Turnküken genannt, einen Wettkampf aus. Leider waren nur vier Vereine am Start, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat. Eltern und Großeltern fieberten mit den Jüngsten der Turnvereine (TG Westhofen, TV Mörstadt, TSVgg Stadecken Elsheim und TV Abenheim), die sich beim Springen, Klettern oder bei Koordinationsübungen anstrengten. Zum Abschluss gab es viele Gewinner, denn alle Kinder erhielten Me-

daillen und Urkunden. „Es hätten ruhig noch ein paar Küken mehr sein können, aber es war ein Riesenspaß für alle, die da waren“ schwärmten Edith Cleres-Thein und Silke Wagner, die das Turnevent der Kleinsten wieder organisiert hatten. ERGEBNISSE JUNGEN: Jg. 2005/2006: 1. Leonard Fischer. 2. Maurice Fritzsche (beide TV Abenheim) Jg. 2007/2008: 1. Yannik Müller (TV Mörstadt), 2. Jonas Sehne, 3. Leo Gräf (beide Abenheim) Jg. 2009/2010: 1. Marius Mühl,

2. Etienne Fritzsche, 3. Julius Trenkler (alle TV Abenheim) ERGEBNISSE MÄDCHEN: Jg. 2005/2006: Lilly Kaffanke (TG Westhofen), Johanna Strubel (TV Mörstadt) und Pauline Heinzel (Stadecken-Elsheim) landeten punktgleich auf dem 1. Platz. Jg. 2007/2008: 1. Helena Böhm (TG Westhofen), 2. Mia Jäger (TV Abenheim), 3. Nele Teupe (TG Westhofen) Jg. 2009/2010: 1. Dina-Marie Biontino, 2. Lilith Schramm, 3. Emilia Jenner (alle TV Abenheim).

Welches Team macht das Rennen? Wieder MKSC-Reifenrollen anlässlich der Gimbsheimer Kerwe Der MKSC Gimbsheim veranstaltet zum fünften Mal seinen Teamwettbewerb im Reifenrollen. Nach Absprache mit Vertretern der Altrheingemeinde wurde als „Rennstrecke“ erneut die Hauptstraße von der Einmündung Wilhelm-Leuschner-Straße bis zur Einmündung Grabenstraße festgelegt, welche an den Kerbetagen grundsätzlich für Kraftfahrzeuge gesperrt ist. Die „Kerbegaudi“ wird in diesem Jahr ausnahmsweise sonntags durchgeführt, weil der Kerbe-Umzug als Folge der Bundestagswahl auf den Samstag ausweichen muss. Die ersten Rennläufe beginnen um 16, Ende der Veranstaltung und Siegerehrung ist gegen 17 Uhr vorgesehen. Teilnahmemög-

lichkeit besteht für Zweiermannschaften beiderlei Geschlechts. Um den körperlichen Anforderungen gerecht zu werden, starten die Mannschaften in zwei Altersklassen. Klasse 1 vereinigt Personen im Alter bis zu 16 Jahren mit halbierter Streckenlänge, die Klasse 2 ist für Teilnehmer über 16 Jahre. Doppelstarts sind im zeitlichen und konditionellen Rahmen möglich. Jedes Team hat die Aufgabe, ein vom MKSC bereit gestelltes Autorad möglichst schnell durch die mit Pylonen bestückte Strecke zu rollen. Die Zeiten der zwei Teammitglieder werden addiert und es gewinnt die Mannschaft mit der besten Gesamtzeit. Obwohl kein Startgeld erhoben wird,

gibt es trotzdem etwas zu gewinnen. Die Siegermannschaft der Klasse 2 erhält einen Wanderpokal. Außerdem werden an die siegreichen Teams beider Klassen vom 1. bis 3. Platz Pokale vergeben. Unter allen Teilnehmern wird zusätzlich ein Verzehrgutschein im Wert von 25 Euro verlost, der vom Speiselokal „Goldener Anker“ in Gimbsheim gestiftet wurde. Der MKSC würde sich freuen, auch einmal Teilnehmer aus den umliegenden Gemeinden am Start begrüßen zu können. Wer weitere Informationen benötigt oder sich anmelden möchte, kann sich telefonisch an Rudi Oswald (06249/5516) wenden. Anmeldungen sind natürlich auch noch während der Veranstaltung möglich.

Wormatias U23 gewann das Rheinhessen-Derby Knapper, aber verdienter 1:0-Sieg gegen Hassia Bingen

MäNNLiCHE JUGEND RHEiNHESSENLiGA MJSG Worms/Osthofen A1 – MJSG Saulheim/Nieder-Olm I (Sa., 17.30 Uhr) SF Budenheim I – TG Osthofen CJ 1 (So., 16 Uhr) KREISKLASSE SF Budenheim II – TG Osthofen CJ 2 (So., 14.30 Uhr) SF Budenheim II – HSG Worms D1 (Sa., 15.30 Uhr) TG Osthofen D1– TuS Kirn (Sa., 16 Uhr) HSC Ingelheim – HSG Worms D2 (So., 10.30 Uhr) HC Gonsenheim – TV Eich D1 (Sa., 15 Uhr) SF Budenheim – HSG Worms E1 (Sa., 14.15 Uhr) SG TSG/DJK Bretzenheim – TG Osthofen E1 (So., 11.15 Uhr) HSC Ingelheim – HSG Worms E1 (Sa., 15.30 Uhr)

Etwaige Angst vor dem ehemaligen Starkicker und Torjäger Ailton war für die Wormaten zu keiner Zeit notwendig. Denn zu sehen war von dem Brasilianer so gut wie nichts und er saß auch nach der Pause auf der Bank. Die Wormaten zeigten besonders in den ersten 45 Minuten eine gute Leistung und gingen auch durch ein Tor von Henrik Weisenborn in der 25. Minute, wozu Orhan Demir die Vorarbeit geleistet hatte, in Führung. Nach Wiederanpfiff häuften sich die Möglichkeiten für die Wormaten, ein weiteres Tor vorzulegen. Die RegionalligaLeihgaben Markus Hofmeier und Kevin Feucht und auch der sehr emsige Henrik Weisenborn hatten einfach kein Glück. Die Partie wurde auch im zweiten Durchgang kampfbetonter, was in der obigen Szene Damian Kaminski unangenehm zu spüren bekam. Foto: madi


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
38mi13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu