stadt N achr i chten
S ei te 8
@
Mittwoch · 7. August 2013
Aktuelle „Aufreger“ diskutieren
Weitere Bilder in der Online-Galerie
CDU Pfiffligheim lädt ein zu Bürgertreffen am 15. August ins Autohaus Tallafuss Seit Jahren schon gibt es diese Veranstaltung in Pfiff ligheim, die Themen richten sich jeweils nach der angesagten Aktualität. In diesem Jahr hat man sich einen Gast eingeladen, der sich als Ziel auserkoren hat, über Pfiffligheim nach Berlin direkt in den Bundestag. Gemeinsam mit der Pfiffligheimer „Troika“ Ortsvorsteher Theo Cronewitz und den beiden Vorsit-
zenden der Orts-CDU, Dr. Klaus Werth und Hans-Werner Fisgus, will man aktuelle politische Fragen diskutieren, natürlich auch aus der Pfiffligheimer Ortspolitik. Unter dem Motto: „Was mir am Herzen liegt!“ lädt der CDU Ortsverband Alle ein, die aktuellen und auch politischen „Aufreger“ mit Jan Metzler zu diskutieren. Neben einer Diskussion in großer Runde bietet sich im Auto-
haus Tallafuss auch die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit dem Kandidaten bei Brezeln und einem Gläschen Wein. Um mit den Pfiffligheimern ins Gespräch zu kommen, lädt der CDU Ortsverband herzlich ein zum Bürgertreffen mit Jan Metzler am Donnerstag, dem 15. August um 18 Uhr im Autohaus Tallafuss, Alzeyer Straße 230 in Pfiffligheim.
Aufklärung über Baulandumlegung Eigentümerinformation über Baugebiet „Ostpreußenstraße“ / Private Erschließung
Ein Dreiklang aus Kultur, Kulinarischem und Geselligkeit Mit dem „Weinschnuppern“ im Schlosspark fand der diesjährige „Herrnsheimer Weinsommer“ am Sonntagnachmittag seinen würdigen Abschluss. Wie die gesamte Veranstaltungsreihe, die sich mit Originalität, Qualität und Abwechslungsreichtum zu einem echten Publikumsmagneten gemausert hat, bot auch der gemütliche Nachmittag in dem malerischen, englischen Landschaftspark kulinarische und kulturelle Genüsse ebenso wie eine entspannte Atmosphäre, in der es sich bestens verweilen ließ. 6 Herrnsheimer Weingüter, sowie eines mit Herrnsheimer Wurzeln, präsentierten ihre Kreszensen. Für 15 Euro ließ es sich nach Herzenslust verkosten, fachsimpeln oder einfach nur genießen. Für einen Parkeintritt von 5 Euro konnte der Wein auch glasweise genossen werden. Für das perfekte musikalische Ambiente sorgten u.a. „Wood Worms“, Burkhard Steger mit seinen Töchtern, Gary Fuhrmann, die „Wonnegauer Alphornbläser“ oder Klaus Kiesselbach am Vibraphon sowie der Männergesangsverein aus Herrnsheim. Für die jüngeren gab es einen Zauberclown und Kinderbuchautorin Florentine Hein las aus ihrem neuesten Buch. Kulinarische Ausrufezeichen setzen neben den Winzern mit vertrauten Rebensäften auch Shamara und Roshan Perera mit ihrem originalen CurryGerichten. Doch so ganz vorbei ist der Weinsommer noch nicht. Denn die Ausstellung im Keller des Schlosses mit Lichtkunst und Skulpturen von Johannes und Eckhard Schembs, die am Freitagabend vor einem großen, interessierten Publikum, eröffnet wurde, ist an folgenden Tagen noch zu sehen: Sonntag, 11. August, von 14 bis 18 Uhr, Sonntag, 18. August, von 14 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, dem 25. August, von 14 bis 18 Uhr. Text/Foto: Robert Lehr
Wie bereits berichtet, sollen in der „Ostpreußensiedlung“ in Weinsheim weitere Bauplätze ausgewiesen werden. Ziel ist es, die großen, meist als Gärten genutzten Grundstücke der Anlieger zu teilen und somit weitere Flächen zu schaffen. Die Planungen sind inzwischen weiter fortgeschritten: Nun hatte die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadtverwaltung die Grundstückseigentümer in die Ortsverwaltung in Weinsheim eingeladen, um über die Realisierung des Bebauungsplanes „WEI 5“ – Ostpreußenund Schlesienstraße – durch ein Bodenordnungsverfahren zu informieren. Henning Stramm, Leiter der Geschäftsstelle, erläuterte den Eigentümern den Ablauf sowie die
Grundlagen und Vorteile eines gesetzlich geregelten amtlichen Baulandumlegungsverfahrens, wie es für die Ostpreußenstraße durchgeführt wird. Im Rahmen des Baulandumlegungsverfahrens erhalten die Grundstückseigentümer bebauungsfähige, neu zugeschnittene und vermessene Grundstücke, die nach Abschluss des Verfahrens im Grundbuch eingetragen werden. Die Verteilung der Bauplätze erfolgt im Verhältnis der Werte der alten Grundstücke zueinander. Anhand eines Beispielgrundstückes und Grundstückswerten, die in diesem Umlegungsverfahren gegebenenfalls zum Tragen kommen, zeigte Stramm die mit der Bodenordnungsmaßnahme verbundenen Kosten auf, die un-
abhängig von den entstehenden Erschließungskosten in dem Neubaugebiet anfallen. Die Eigentümer wurden außerdem über den weiteren zeitlichen Ablauf der Baulandumlegung informiert. Nach der formellen Einleitung des Verfahrens durch den Umlegungsausschuss der Stadt Worms führt die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses mit jedem Eigentümer persönliche Erörterungsgespräche, in denen alle anstehenden Fragen und Wünsche zur Bauplatzzuteilung im Einzelnen diskutiert werden. Die für eine Bebauung der Bauplätze notwendigen Erschließungsarbeiten werden durch einen Erschließungsvertrag von der Stadt Worms auf einen privaten Erschließungsträger übertragen.
Trauer und Gedenken
Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen • in Worms • Osthofen • VG Westhofen • VG Eich • VG Monsheim • VG Guntersblum … und in Bobenheim-Roxheim
* 16. Juli 1936 † 30. Juli 2013 Stuckateurmeister
© David Travis / www.PIXELIO.de
herbert Daum † 17. Juli 2013
In Liebe und Dankbarkeit
… und da s zu einem besonder s günstigen Preis!
Lina Blaum Bettina Fruth mit Familie Heidi Avril mit Familie sowie alle Angehörigen Offstein, den 7. August 2013 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 9. August 2013, um 14 Uhr, auf dem Friedhof in Offstein statt. Eine Kondolenzliste liegt aus.
Die Urnenbeisetzung findet am 12. August 2013, um 11 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt. Die anschließende Trauerfeier findet im allerengsten Familienkreis statt.
Foto: djd / Endless Summer
Wir nehmen Abschied von unserer Oma & Uroma Dorothea Wahl
Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!
Anzeigenschluss für Traueranzeigen: WS.32mi13
WS.32mi13
Deine Frau Gisela Tochter Petra und Fritz Tochter Anja und alle Deine enkel
im Nibelungen Kurier
Philipp Tisch
Was bleibt sind liebe und erinnerung! Du fehlst uns so sehr!
* 18. November 1946
Trauer und Gedenken
Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, immer helfend für die Deinen. Ruhe sanft und habe Dank.
Immer, wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten Dich umfangen, so als wärst Du nie gegangen.
Dienstag, 12 Uhr
Freitag, 12 Uhr
für die Mittwochsausgabe
für die Samstagsausgabe
Was Du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für Deine Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein. Du warst im Leben so bescheiden, viel Müh und Arbeit kanntest Du. Mit allem warst Du stets zufrieden, nun schlafe sanft in ew‘ger Ruh.
Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma
Rosalia Klein
Danke für die schöne Zeit mit Dir
geb. Oster * 1. September 1932 † 4. August 2013
Francesco, Karlheinz, Daniel, Nicolai, Marcel, Alessio und Finja Mia
Die Beerdigung findet am Freitag, dem 9. August 2013, um 10.30 Uhr auf dem Friedhof in Worms-Pfiffligheim statt.
Wenn sich zwei Herzen scheiden, die sich dereinst geliebt, das ist ein großes Leiden, wie‘s größeres nimmer gibt.
Plötzlich und unerwartet, vor allem unfassbar verstarb meine ÜBER ALLES GELIEBTE ZWILLINGSSCHWESTER
Heute vor 25 Jahren wurde uns unser Vater im Alter von nur 62 Jahren genommen.
DAGMAR (DAGGI)
Niemals geht man so ganz, irgendetwas von Dir bleibt hier, es hat seinen Platz immer bei mir.
Philipp Burg cf.32mi13
5.5.1926 7.8.1988
In stillem Gedenken und bester Erinnerung von „Seinen Mädels“
WS.32mi13
Doris Schuch-Winkler sowie Frank Winkler Dillstraße 6 · 67549 Worms Die Beerdigung findet am 20. August 2013 um 14 Uhr in Büttelborn statt.
WS.32mi13
In stiller Trauer: Susanna, Johann und Tobias Paulin Johann, Elena und Alexandra Klein-Chirca
Die Beisetzung findet am 12. August um 10 Uhr auf der "Hochheimer Höhe" statt und nicht wie irrtümlich in der Samstagsausgabe angegeben um 14 Uhr.