24mi13 Nibelungen Kurier

Page 1

29. Jahrgang

Freuen Sie sich mit uns auf den Sommer!

Jetzt eine Ganzglastür

Mit komfortablen und modischen Sandalen von FinnComfort.

Die innovativen Pendeltür-Bänder des Marktführers DORMA® erlauben uns einen einfachen und schnellen Einbau.

Ohne Stemmarbeiten am Mauerwerk!

bei uns schon ab

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland Prinz-Carl-Anlage 20 67547 Worms www.nibelungen-kurier.de

Telefon 06241 / 9578 -0 Telefax 06241 / 957878 info@nibelungen-kurier.de

Mittwoch, 12. Juni 2013

24. Woche

Abb. ähnlich

119,90

Besuchen Sie unsere neue Website: www.glas-thomas.de

Andreasstraße 43 | Worms (Am Wormser) Tel. (0 62 41) 2 36 12

ORTHOPÄDIE -SCHUHTECHNIK MEISTERBETRIEB

Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00

Großer Parkplatz vor dem Geschäft

www.schneider-ortho.de

Angst vor der

Medienprobe bei den Nibelungen-Festspielen im WORMSER Theater Festspiele vom 5. bis 21. Juli vor dem Wormser Dom / Karten beim NK

Hauptuntersuchung?

Profi Service Werkstatt für alle Marken Autoglas-Service Autoverglasungen – Steinschlagreparaturen

Reifendienst Kfz-Werkstatt Alu-Felgen-Zubehör Unfallinstandsetzung

a! für Sie d Wir sind

Klare Sicht. Klare Sache

Vertriebspartner

jb.06mi12

Eine alte Geschichte neu erzählt

Foto: Alexandra H. / pixelio.de

Reifen-Service

Hugo Holl KFZ-Service GmbH & Co KG - Mörstädter Str. 35 - 67550 Worms-Abenheim

HUGO HOLL

KFZ-Service GmbH & Co KG Mörstädter Strasse 35 67550 Worms-Abenheim

Wir organisieren das für Sie!

Mathias Hols

Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG

Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms Weinbergstr. 3542) · 67551 Tel. (0 62 42) 34 80 oder 12 43 · Fax (0 62 91 51 58Worms Tel. (0 62 41) 20 34 53 · Fax (0 62 Mathias Holstein Mathias Holstein E-Mail: huw-dienstleistungen@ WS.23sa13

Weinbergstr. 3535· 67551 Weinbergstr. · 67551Worms-Weinsheim Worms-Weinsheim

(0 62 2034 3453 53Wohndachfen Fax (0(0626241) 2020 34 64 Tel. Tel. (0 62 41)41)20 ·· Fax 41) 34 64 Sonnenschutz für E-Mail: huw-dienstleistungen@t-online.de E-Mail: huw-dienstleistungen@t-online.de Service und Ersatzteile Sonnenschutz für Wohndachfenster

Telefon: 06242 - 12 43 Telefax: 06242 - 91 51 58

www.auto-holl.de kfz-service.holl@t-online.de

… nicht einfach nur Dachfenster • Rollläden – … mech., 24 V u Service und Ersatzteile www.huw-dienstleistungen.de

– Solar mech., 24 V u. B • Rollläden•– Jalousien mech., 24 V u. • JalousienKunden-Service –• mech., 24 V für u. Batteriebetrieb• Verd Faltstores • FaltstoresWohndachfenster • Ersa • Rollos•• Verdunklungen Ersatzteile • Rollos Austausch alter • Mark •Wohndachfenster Insektenschutz • Markisen • Insektenschutz • Austausch•ohne alter Wohndachfenster Austausch Brechund alter Wohndac ohne Brech-Putzarbeiten u. Putzarbeiten

ohne Brech- u. Putzarbeit

@

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Vinzenz Kiefer mimte bereits im Jahr 2008 Hans, den Boten bei den Nibelungen-Festspielen. In diesem Jahr wird er in der Rolle des Helden Siegfried, Foto: Judith Oberle womöglich in diesen silbernen Stiefeln, vor dem Wormser Dom zu sehen sein. V O N J U D I T H O B E R L E „Es geht

um Riesen und Zwerge, Superhelden und ganz normale Menschen“, so Intendant Dieter Wedel über die diesjährigen Nibelungen-Festspiele. Gestern zeigte das Ensemble nach zweiwöchi-

ger Probenzeit auf der Bühne des WORMSER Theaters bei einer Medienprobe bereits zwei Szenen des neuen Stückes „Hebbels Nibelungen – born to die“. Noch probt das Ensemble auf Matratzen, die den matschigen

und erdigen Boden, der eigentlichen Bühne am Dom simulieren sollen. „Das Stück handelt von einem Strahlemann“, klärte Wedel auf. „Doch auch Helden haben eine verwundbare Stelle, wie jeder nor-

male Mensch auch“. Weiter geht es um Eifersucht und Macht. Wedel wolle ins Extreme gehen und jede Menge Überraschungen für das Publikum schaffen.

Ihr professioneller Partner für Autoteile und Zubehör

Wir bringen den Glanz

Endlich die richtigen Produkte für die Autopflege!

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3

Markenartikel unglaublich günstig!

Shoppen & Schlendern bis Mitternacht Musik, Leckereien und Aktionen der Wormser Geschäfte lockten zahlreiche Besucher am Samstag in die Innenstadt / „Tütenfaktor“ stimmte

jb.02mi09

Gaustraße 9 · 67547 Worms · Tel. 0 62 41 / 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de

67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241- 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung rein netto. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerichtsstand u. Erfüllungsort ist Worms. Bankverbindungen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Kto.-Nr. 7 192 264, BLZ 553 500 10 Volksbank Worms-Wonnegau eG, Kto.-Nr. 40089004, BLZ 553 900 00

Mörstädter Str. 35, 67550 Worms-Abenheim, Tel.: 06242 - 12 43, Fax: 06242 - 91 51 58

Steuer-Nr. 44/200/0172/8, Amtsgericht Mainz HRA 11417 Komplementär: Hugo Holl Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Mainz HRB 12166, Geschäftsführer: Hugo Holl

Achtung !!! Räder bzw. Radschrauben nach 100 Kilometer nachziehen.

OSTHOFEN

5 ofenfrische

Wir backen laufend frisch für Sie! 2 leckere

nur € –,99

(mit heller Glasur) nur € 1,99

Schrippen

Amerikaner

Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen, auch für Sonn- und Feiertage, telefonisch entgegen.

Unser Monatsangebot bis Ende Juni 2013

Aral Station C. Huff Rheinstraße 47–49 · 67574 Osthofen Telefon (0 62 42) 5 02 87 77 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 5–23 Uhr · Sa. 6–23 Uhr · Sonn- u. Feiertage 7–23 Uhr Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung.

Um 22.45 Uhr herrschte reges Treiben vor dem Kaufhof. Jeder wollte einen der begehrten Luftballons fangen. Foto: Judith Oberle V O N J U D I T H O B E R L E Als ei-

nen „lauen Sommerabend wie er im Buche steht“ resümierten der Wormser Einzelhandel und die Kultur- und Veranstaltungs GmbH die diesjährige „Lange Einkaufsnacht“ am Samstagabend. Die Innenstadt war zu diesem Anlass illuminiert und mit Palmen und anderen Grünpflanzen in mediterranem Stil dekoriert.

Zahlreiche Besucher aus nah und fern wurden auch diesmal wieder in die Nibelungenstadt gelockt und verbrachten den Abend gemeinsam mit Freunden in der Innenstadt. Insgesamt können die Verantwortlichen auf ein gelungenes Event zurückblicken, bei dem lediglich die LuftballonAktion ein wenig schief gelaufen war.

Neben den üblichen Angeboten der Geschäfte, hatten sich die Einzelhändler mächtig ins Zeug gelegt, um ihren Kunden Extras zu bieten. Auch einige Stände mit Musik oder der DJ auf dem Kaufhof-Vordach luden die Menschen zum Feiern ein. Zu Essen gab es sowohl italienische Spezialitäten als auch Flammkuchen oder Paninis

mit Schafskäse. Natürlich fehlte auch in diesem Jahr die klassische Bratwurst nicht. Wer es lieber süß oder auch fruchtig mochte, der fand Crèpes und fruchtige Cocktails ebenfalls im Angebot des Samstagabends. Musikalisch ging es auf den zahlreichen Bühnen im Stadtgebiet zu. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

lr22mi13

Unser Angebot auf Dauer


Lok al-N achrich t en

Seite 2

Termine

Ausstellungseröffnung „Lust auf Mode & Kunst“

@

Noch mehr Programm!

Weitere Bilder in der Online-Galerie

7. Kulturnacht am 15. Juni mit Teilnehmerrekord 33 Orte, rund 80 Institutionen, Vereine und Gruppen mit geschätzten 474 Akteuren werden am Samstagabend zeigen, was die Kulturstadt Worms so alles zu bieten hat. Bei der siebten Kulturnacht präsentieren sich nicht nur die Museen, DAS WORMSER oder der Kunstverein. In Kirchen, Cafés und an anderen ungewöhnlichen Orten erfährt man, was für die Wormser Kultur bedeutet. Lesungen, Vorträge, Stadtführungen, Kunst zum Anschauen und Mitmachen, ganz viel Musik aller Stilrichtungen, Tanz- und Filmvorführungen sowie Schauspiel stehen auf dem Programm.

Anlässlich der Kulturtage 2013 in Frankenthal findet im Modehaus Herb (1. OG), Bahnhofstraße 17–19, Frankenthal, eine Ausstellung mit den Künstlern Hans Cretti, Heide M. Dörr und Martina Reitz statt. Die Vernissage ist am 13. Juni um 19 Uhr statt.

Landeskirchliche Gemeinschaft

Donnerstag, 13. Juni, 9.30 Uhr Bibelgesprächskreis, 16.30 Uhr Pfiffikustreff (6–13 Jahre); Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr Gottesdienst; Dienstag, 18. Juni, 14.30 Uhr Frauenkreis. Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Rhenaniastraße 50, Rheindürkheim statt.

Frauenselbsthilfe nach Krebs

Das nächste 14-tägige Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs findet am Freitag, dem 14. Juni, um 14 Uhr, im Gerd-LauberHaus in der Brucknerstraße 3 statt. Informationen gibt es bei Gruppenleiterin Ingeborg Zielke unter Telefon 06241/76563 oder E-Mail ingezielke@web.de Interessierte und Neuerkrankte sind herzlich willkommen.

LLL-Stillgruppe Dittelsheim-Heßloch

Am Freitag, dem 14. Juni, findet von 15 bis 16.30 Uhr das nächste Treffen der offenen La-LecheLiga-Stillgruppe im ev. Gemeindehaus Dittelsheim-Hessloch, Hauptstraße 7, statt. Thema ist dieses Mal: „Stillen: Tatsachen und Ammenmärchen“. Information und Stillberatung: Telefon 06733/5649900 und unter www.lalecheliga.de

Vortrag und Lesung mit Rosemarie Dingeldey in der FeG Alsheim

Die Autorenlesung findet am Freitag, dem 14. Juni, um 20 Uhr im Büchercafé der Freien ev. Gemeinde Alsheim in der Wormser Straße 25 statt. Rosemarie Dingeldey wird ihr Buch mit dem Titel „Es war, als würde ich fallen...“ vorstellen. Aufgrund einer psychischen Erkrankung verlief ihr Leben ganz anders, als sie es sich gewünscht hätte. Ärzte, nahe Angehörige und Medikamente halfen ihr. Und der Kontakt zu Gott. Rosemarie Dingeldey weiß, dass er sie in den Tiefen ihres Lebens gehalten hat; auch dann, wenn sie davon nichts spüren konnte. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Mittwoch · 12. Juni 2013

Shoppen & Schlendern bis Mitternacht

Musik, Leckereien und Aktionen der Wormser Geschäfte lockten zahlreiche Besucher am Samstag in die Innenstadt Neben Shoppen und Schlemmen war auch die Modenschau eine der Attraktionen am Abend. Fortsetzung von Seite 1 Hier spielten „True Colours“ auf dem Obermarkt stimmungsvolle Balladen ebenso wie Pop- und Rockklassiker und schufen die perfekte Lounge-Atmosphäre. Auf dem Ludwigsplatz hingegen ging es ein wenig lauter zu: Dort heizte die Partyband „TopFour“ dem bunt gemischten Publikum ein, das auch auf den Liegestühlen den Sommerabend genoss. Der diesjährige Walking-Akt war die NewOrleans-Brass-Band „Marshall Cooper“, die durch die Innenstadt laufend für beste Unterhaltung sorgte. Etwas ganz Neues konnten die Besucher in der Kaiser Passage entdecken, hier konnte man zusehen, wie Wormser Denkmäler wie Dom und das Lutherdenkmal von einer Künstlergruppe aus Sand nachgebaut wurden. Noch bis zum 22. Juni kann man die Sandskulpturen bewundern. Neben Musik und kulinarischen Köstlichkeiten gab es auch noch weitere Aktionen für das Auge wie beispielsweise die Moden- und Schmuckschau in der Unteren Kämmerergasse.

Positives Feedback des Wormser Einzelhandels Dass die Besucher nicht nur durch die Stadt flanierten und feierten, sondern auch bei den zahlreichen Rabatt- und Sonderaktionen ordentlich zugeschlagen hatten, verrieten die vielen Tüten an den Handgelenken. Insgesamt zeigte sich der Wormser Einzelhandel sehr zufrieden mit den Ergebnissen der „Langen Einkaufsnacht“. „Wir hatten den ganzen Abend lange Schlangen an unserer Cocktailbar und waren am Ende tatsächlich ausverkauft“, war das Fazit von Frank Gerstenberg, Geschäftsführer des GALERIA Kauf hof. Auch Robert Luhn, Filialleiter des Modehaus Jost, war zufrieden: „Der Tütenfaktor passte; die Kunden waren sehr entspannt und kauffreudig“.

Luftballon-Aktion noch nicht ganz perfekt Während es zu Anfang des Abends wenige Besucher in die Innenstadt zog, so wurde es von Stunde zu Stunde voller und um 22.45 Uhr zur LuftballonAktion war in der Fußgängerzone von Marktplatz bis zum Ludwigsplatz schier kein Durch-

Auch in diesem Jahr stand die Geselligkeit im Mittelpunkt der langen Einkaufsnacht.

Von A, wie Albert-Schulte-Park bis W, wie Weckerlingplatz werden am Abend des 15. Juni an 33 Orten Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Installationen und Illuminationen, Tanzkurse zum Mitmachen und Stadtführungen zum Staunen und Entdecken, Musik von Klassik, über Jazz und Pop bis hin zu Rock sowie diverse Kunstaktionen und Filmvorführungen geboten. Das Programm gibt es unter www.kulturnacht.worms.de Wer lieber ein Programmheft in seiner Hand hält, kann sich ein solches an den Vorverkaufsstellen abholen. Der lohnt sich gleich doppelt:

Foto: Judith Oberle

kommen mehr. Alle warteten gespannt auf die angekündigten Luftballons. Insgesamt 600 Luftballone wurden vom Dach der GALERIA Kaufhof in der Kämmererstraße geworfen. An jedem davon hing ein Gutschein – gesponsert von den Einzelhändlern sowie der Kultur und Veranstaltungs GmbH. Darunter waren Karten für die Wormser Kulturnacht, die Nibelungen-Festspiele oder „Worms: Jazz & Joy“ sowie viele Sach- und Wertgutscheine der Einzelhändler. Alleine GALERIA Kaufhof hatte 40 Gutscheine mit einem Gesamtwert von 500 Euro gestiftet. Als Hauptpreis winkte ein 500 Euro-Einkaufsgutschein des Modehaus Jost. Ein wenig enttäuscht waren dann einige, die bereits seit einer halben Stunde vor dem Kauf hof gewartet hatten und dann zusehen durften, wie die Luftballons nur an einem Punk herunter gelassen wurden. „Leider verteilten sich die Luftballons beim Abwerfen nicht wie geplant über die ganze Besuchermenge, sondern fielen sehr punktuell herunter“, erläuterte Markus Reis selbstkritisch: „Trotz allem war es aber eine gelungene Aktion, die super ankam und die wir gerne wiederholen wollen. Wie wir das Abwerfen verbessern können, müssen wir uns in einer der Nachbesprechungen überlegen.“ „Insgesamt war es eine stimmungsvolle Veranstaltung, die die Einkaufsstadt Worms in positivem Licht präsentiert hat“, resümiert Kai Hornuf, Geschäftsführer des Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms. Besonders gelungen empfand Heike Noeller von der Wirtschaftsförderung die Bespielung der verschiedenen Plätze, die Leute zum Flanieren anregten und dass sich die Besuchermengen so gut verteilen konnten.

Foto: Rudolf Uhrig Am Samstagabend wird von 19 bis 1 Uhr für jeden Geschmack etwas geboten. Der Vorverkauf für die Veranstaltung endet am Samstag um 16 Uhr.

Eröffnung im Dominikanerkloster Eröffnet wird die Kulturnacht um 19 Uhr im Dominikanerkloster St. Paulus durch Oberbürgermeister Michael Kissel. Im Anschluss daran spielt dort der Reutlinger Knabenchor „capella vocalis“. Das Konzert bildet gleichzeitig den Abschluss des Festivals „wunderhoeren – Tage alter Musik und Literatur in Worms.“

Denn neben einer Ersparnis von 1,50 Euro gegenüber dem Abendkassenpreis erwirbt man mit der Eintrittskarte auch gleichzeitig noch das Recht, am 15. Juni bereits tagsüber die Wormser Museen zu besichtigen. Der Vorverkauf für die Kulturnacht endet am Samstag um 16 Uhr. Eintrittskarten gibt es für 8,50 Euro im Vorverkauf u.a. beim Nibelungen Kurier, PrinzCarl-Anlage 20 in 67547 Worms sowie bei allen Vorverkaufsstellen von TicketRegional. Wer lieber online Tickets kauft, kann dies unter www.kulturnacht.worms.de tun.

Die erfolgreiche Kunstaktion in der Einkaufsnacht vor dem Presse-Lotto-Tabak Laden Büttel zugunsten der Frühchenstation im Klinikum Worms wird auch in der Kulturnacht um 17 Uhr fortgesetzt, allerdings zugunsten der Wormser Tafel. Der Wormser Künstler Klaus Binder malte mit seinen Künstlerfreunden Renate Büttel, Martin Beilmann, Klaus Freese und Rainer WindEcker und vielen Passanten, die etwas spendeten und so mit kreativ werden durften, ein Bild, das die schwierige Situation der Frühgeburt sehr farbintensiv und abstrakt darstellt. Das Bild ist jederzeit im Lotto-Laden zu besichtigen. Der Erlös der Versteigerung des Bildes kommt ebenso der Kinderklinik zugute, der genaue Versteigerungstermin wird noch bekanntgegeben. Die Künstlergruppe bedankt sich schon jetzt herzlich bei den vielen Spendern und Mitwirkenden.

Klappe, die 175ste und... Glückwunsch! Jetzt mitmachen beim großen Video-Wettbewerb zum 175sten Geburtstag der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Gratulieren Sie Ihrer Sparkasse mit einem Videoclip. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen von fünf Geldpreisen im Wert von jeweils 1.750,- €. Jetzt mitmachen beim

großen Video-Wettbewerb zum 175sten Geburtstag der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Gratulieren Sie Ihrer Sparkasse mit einem Videoclip zum 175sten Geburtstag. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen von fünf Geldpreisen im Wert von 1.750,- €. Weiter Informationen unter www.klappe-die-175ste.de oder in Ihrer Filiale www.klappe-die-175ste.de oder in vor Ort.

Weitere Informationen unter Ihrer Sparkassen-Geschäftsstelle .


Lok al-N achrich t en WS.23sa13

Selbst pflücken ! Endlich Erdbeerzeit...endlich naschen mit der ganzen Familie.

g Erntebe

Rheindürkheim an der B9

inn

Eine alte Geschichte neu erzählt

Medienprobe der Nibelungen-Festspiele im WORMSER Festspiele vom 5. bis 21. Juli vor Dom / Karten beim NK

Seite 3

Angebot gültig vom 13.6. bis 26.6.2013

jo.24mi13

Mittwoch · 12. Ju n i 2013

Hackfleisch, gemischt Kotelett, Kamm und Stiel Bauchscheiben, eingelegt Verschiedene Salate

Infos unter: 0 63 51/ 4 20 00

100 g

Inh. T. Horn · Im alten Schlachthof neben Markthalle 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 2 77 60 · Fax (0 62 41) 2 64 36 Öffnungszeiten: Mo. 6–14, Di., Mi., Do. 6–15, Fr. 6–17, Sa. 6–12 Uhr

Ihr für

Offene Gästeführung am 15. Juni um 15 Uhr Treffpunkt Bahnhof Die IG Monsheim-Kriegsheimer Gästeführer lädt am Samstag, dem 15. Juni, um 15 Uhr, zur offenen Gästeführung in Monsheim, unter dem Titel „Historischer Streifzug durch Monsheim“. Eingebettet in die Weltgeschichte, gestreift, manchmal auch getroffen und zerstört von

den Ereignissen in den Jahrhunderten, hat Monsheim seine ganz eigene Geschichte erlebt, einerseits durch die geografische Lage, aber auch durch große Persönlichkeiten ihrer Zeit, die uns bis heute etwas zu sagen haben. Treffpunkt ist der Bahnhof Monsheim, die Kosten betragen 3 Euro.

Mit Melodien, die jeder kennt Musikvereine Eppelsheim und Monzernheim laden zum Sommerkonzert am 16. Juni nach Eppelsheim ein Der Eppelsheimer Musikverein lädt zum Sommerfest am Sonntag, dem 16. Juni, nach Eppelsheim auf den Rathausplatz ein. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Um 17 Uhr beginnt das Sommerkonzert der Spielgemeinschaft Eppelsheim und Monzernheim. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Christian Stampfer präsentieren Melodien, die jeder kennt

und laden alle Musikfreunde ein, das Wochenende beschwingt ausklingen lassen. Zum ersten Mal zeigt dabei auch der musikalische Nachwuchs des Vereins sein Können auf der Bühne. Wer selbst einmal ein Instrument ausprobieren will, hat dazu um 15.30 Uhr Gelegenheit, wenn der Verein über die Ausbildung informiert und die Instrumente vorstellt. Der Eintritt ist frei.

Sommer-

Rabat t

Sie vermissen den Sommer? Wir geben den Rabatt!

20%

*

auf die komplette Sommerbekleidung für Babys und Kids* und viele Marken mehr...

Telefon 06201-2595900 Mo bis Fr 10 – 19 Uhr Sa 10 – 17 Uhr

www. happybaby. de / weinheim • www. vetter4kids.de

Fortsetzung von Seite 1 Neben einem Riesen werde es in diesem Jahr auch eine Riesin geben. Der Riese jedoch verschmäht die Riesin und bevorzugt die Provinzlerin. Die Nibelungen sind eine alte Geschichte, die immer wieder neu erzählt werden kann. „Sie könnte in jeder Zeit spielen“, erläuterte der Intendant. In der ersten Szene, die den Medien am Dienstag vorgetragen wurde, trat Siegfried zum ersten Mal auf und erzählte die Geschichte, wie er den Drachen besiegte. „Der Königinnen-

Streit“ folgte als nächster Akt, in welchem sich Kriemhild, gespielt von Cosma Shiva Hagen, und Kathrin von Steinburg als Brunhild, stritten, sodass sogar Blut vergossen wurde. Ab morgen probt das Ensemble bereits vor der Westseite des Wormser Domes, vor der auch wieder die Festspiele unter freiem Himmel vom 5. bis 21. Juli zu sehen sein werden. Weitere Informationen zu den Nibelungen-Festspielen unter www.nibelungenfestspiele.de Karten sind u. a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, erhältlich.

Trockner Kühlgeräte Elektroherde

Fahrkostenpauschale 4,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Worms · Alzeyer Str. 27 · Annahme Hartmanns Zeitreise · (0 62 41) 2 71 99 Ludwigshafen · Maudacher Str. 247 · (06 21) 55 70 45

SH01sa09

Cornelius-Heyl-Str. 51 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 9 72 00 27

Ihr Schrott ist uns etwas wert.

Ankauf von: Blei, Alu, Zink, Kupfer, Edelstahl, Kabel, Messing, PC-Platinen, KFZ-Batterien, Schrott

Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–18 Uhr, Sa. 9–16.30 Uhr

WS.17SA13

„Historischer Streifzug durch Monsheim“

Großes Medieninterresse herrschte bei der gestrigen Probe auf der BühFoto: Judith Oberle ne des WORMSER Theaters.

Waschmaschinen Geschirrspüler

250.000 Euro fürs „Café L“ Neues vom Hotzenplotz von der „Aktion Mensch“

Theaterkreis Bobenheim-Roxheim lädt ab dem 16. Juni um 16 Uhr zu neuem Stück ein Etwas ganz Neues entdecken? – Räuber Hotzenplotz im Grün des Dschungels? „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ ist auf der naturbewachsenen riesengroßen Freilichtbühne „Im Busch“ zu erleben: Premiere feiert der Theaterkreis Bobenheim-Roxheim mit dem spannenden Stück des im Februar dieses Jahres verstorbenen Otfried Preußler am Sonntag, dem 16. Juni, um 16 Uhr.

Weitere Aufführungen: 23., 29. und 30. Juni sowie 7. und 14. Juli, jeweils um 16 Uhr. A nfa hr t: B 9, Ausfa hr t „Rheinufer 2“ (Freilichtbühnenschild). Vorverkauf bei Bücher Bessler, Friedrichstraße 18, Worms, Telefon 06241/24327, Raumgestaltung Zauchner, Rheinstraße 36, BobenheimRoxheim, Telefon 06239/929136 sowie auch im Internet unter www.theaterkreis1975.de

Dauernässe macht Bäumen im Stadtpark zu schaffen – Zu Vorsicht wird geraten

Aufgrund der starken Niederschläge und des anhaltend hohen Grundwasserstandes durch das Rheinhochwasser ist der Boden im Stadtpark und im benachbarten Stadtwald vollständig mit Wasser gesättigt. Deshalb kann bei einzelnen Bäumen die Standsicherheit trotz regelmäßiger Kontrollen und Baumpflegemaßnahmen nicht mehr ausreichend gegeben sein. Im Stadtpark und am Trimm-dich-Pfad im Stadtwald wurden bereits einzelne Bäume entwurzelt. Insbesondere den Anliegern wird empfohlen, die Nutzung der Zufahrtswege und Straßen in diesem Bereich auf das unabdingbare Minimum zu beschränken, bis sich die Situation wieder normalisiert hat. Mit Rückgang des Rheinhochwassers und Absinken des Grundwasserspiegels sowie mit Ausbleiben von weiteren Niederschlägen wird sich die Lage nach Abtrocknung der Böden stabilisieren. Die Stadtverwaltung wird die Bevölkerung über die Presse und ihre Internetseiten auf dem Laufenden halten.

Helfer gesucht

SPD Rheindürkheim sucht noch Unterstützung für ihr Rheinuferfest vom 2. bis 4. August 2013 Die Vorbereitungen für das Rheinuferfest sind fast abgeschlossen, es muss nur noch das Hochwasser zurück gehen und der Platz abtrocknen. Das dürfte bis zum Start des Rheinuferfestes am Freitag, dem 2. August, sicherlich geschehen sein. Dann heißt es wieder: Ü-30 Beachparty mit RPR1 DJ Nick Sawatzki. Am Samstag, dem 3. August, wird erstmals ein AWO Seniorennachmittag stattfinden. Hier wird der SPD-Bundestagskanditat Marcus Held zu Gast sein.

Am Abend spielt die Show- und Tanzband „Remember“ bei der Sommernachts-Party zum Tanz. Am Sonntag, dem 4. August, wird das Rheinuferfest mit dem traditionellen Fischessen enden. Da dieses Fest nicht ohne Helfer durchgeführt werden kann, treffen sich alle Helfer und die, die zum erstenmal helfen möchten, am Montag, dem 1. Juli, um 19 Uhr im AWO-Treff in der Rheindürkheimer Schulstraße 2. Alle Helfer sind herzlich eingeladen.

In Worms hat am 1. Mai 2013 ein integratives Café eröffnet. Die Lebenshilfe INTEGRA GmbH Worms-Alzey hat das ehemalige Cafe Lott gekauft, um hier ein Integrationsunternehmen aufzubauen. Mit der Übernahme des Cafés in der Innenstadt schaffte die Gesellschaft 16 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, davon acht für Menschen mit Behinderung, die überwiegend aus den Lebenshilfe-Werkstätten kommen. Im „Café L.“ arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen – jeder wird nach seinen individuellen Stärken im Service oder in der Küche eingesetzt. Die Gastronomiebranche ist für einen Inklusionsbetrieb deshalb so interessant, weil sie den Mitarbeitern mit Behinderung zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung bietet. Die Aktion Mensch bezuschusst das Integrationsunternehmen mit 250.000 Euro.

Unsere Öffnungszeiten: Montag–Freitag: 6.30–18 Uhr Samstag: 6.30–13 Uhr

jo.24mi13

Geboten werden kleine Vorführungen der Kinder, Bewegungsspiele, ein Sinnesparcours, ein Schätzspiel und vieles mehr. Die Eltern der KiTa-Kinder sorgen für ein reichhaltiges Kuchenbuffet und es werden Kaffee und kalte Getränke ausgeschenkt. Hierfür sind bitte Gedecke mitzubringen.

Kundendienst TE SE CH RV NO IC E

Am Samstag, dem 15. Juni, feiert die KiTa Rappelkiste in Osthofen ihre Zertifizierung zur Bewegungs-KiTa mit einem Bewegungsfest. Eingeladen sind neben den Kindern der KiTa mit ihren Familien auch alle Kinder und Erwachsenen, die Spaß an Bewegung haben. Das Fest beginnt um 14 Uhr in der Weichselstraße 6, in Osthofen.

mit anderen Aktionen, ausgenommen Badeartikel, Schuhe, Strampler

100 g

–,46 –,46 –,47 –,55

Fischer-Fleisch · Fleischerfachgeschäft · Metzgerei

Die KiTa Rappelkiste lädt am 15. Juni ab 14 Uhr zum Bewegungsfest ein

* gilt nicht auf bereits Reduziertes, nur Lagerware, nicht koppelbar

Belegte Wurstbrötchen

Aus Anlass der Zertifizierung

Freiburger Str. 17 69469 Weinheim

100 g

kalt oder warm, z. B. Frikadellenbrötchen € 1,50 Fleischkäse und alle anderen Wurstsorten € 1,00

Mo-Sa 8 0 0 -18 0 0 Do 8 0 0 -18 0 0 So 8 0 0 -12 0 0

HappyBaby

100 g

Unsere Angebote: Do. 13.6. – Mi. 19.6.2013 *

Almfrischkäse

eigene Herstellung

je 100 g

€ 0,99

Grillschinken mager und saftig

je 100 g

€ 1,39

Filetspieße

vom Landschwein

je 100 g

€ 1,39

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Unser Speiseplan: 17.6.–21.6. · ab 11.30 Uhr

Mo. Salatschale mit Putenstreifen und Baguette

€ 4,50

Mi. Schweinemedaillons, Herzoginkartoffeln, Gemüse

€ 6,00

Fr.

€ 4,50

Di.

Winzergeschnetzeltes, Spätzle, Salat

Do. Gek. Rindfleisch, Salzkartoffeln, Meerrettich Gratinierte Schinkennudeln mit Salat

€ 5,00 € 5,30

Landmetzgerei Kratz · Friedrich-Ebert-Straße 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 · www.landmetzgerei-kratz.de


Seite 4

Lok al-N achrich t en

@

Termine

SHG Prostatakrebs

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Worms trifft sich jeden 2. Freitag im Monat in Gasthaus „Keller Anna“, Landgrafenstraße 53 in Worms-Pfiffligheim, ab 18 Uhr. Erstkontakte bitte schon ab 17.30 Uhr. Das nächste Treffen findet am 14. Juni zum Thema „Ernährung bei Krebs“ statt. Referent ist Hardy Schneider.

Sprechstunde des Fahrradbeauftragten

Der Fahrradbeauftragte der Stadt Worms, Helmut Gerlach, hält am Samstag, dem 15. Juni, seine Bürgersprechstunden ab. Sie findet im Rahmen des Gebraucht-Fahrradmarktes vom ADFC von 9 bis 12 Uhr vor dem „Haus zur Münze“ am Marktplatz statt. Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Radverkehrssituation sind willkommen. Sie werden an die Stadtverwaltung weiter gegeben und sollen helfen, erkennbare Verkehrsprobleme zwischen Bürgern und Verwaltung zu lösen.

Infostand mit Bundestagskandidat

Bundestagskandidat Marcus Held kommt am Samstag, dem 15. Juni, nach Pfeddersheim: Am Edeka aktiv Markt Röß macht er von 15.30 bis 17.30 Uhr mit seinem Info-Mobil Station. Marcus Held freut sich auf die Fragen und Themen der Pfeddersheimer.

Beratung bei Autofrühling im Fokus

Neueste Modelle und kompetente Ansprechpartner beim 11. Wormser Autofrühling Marianne und Klaus Wilhelm ließen sich von Marius Heydasch zu den neusten Automodellen, wie hier den Fotos: Judith Oberle Nissan Juke in der Orange Racing Edition, beraten. VON JUDITH OBERLE Einkaufen konnte man an diesem Wochenende nicht nur in der Wormser Innenstadt, sondern auch in der Prinz-Carl-Anlage beim 11. Wormser Autofrühling. Hier standen am Samstag und Sonntag chromblitzende Neuheiten des Automarktes im Fokus der führenden Autohäuser aus der Region.

Natürlich musste man bei der Ausstellung der zahlreichen Hersteller nicht gleich ein Auto kaufen, sondern konnte sich auch bei freiem Eintritt einfach nur in Ruhe zu den neuesten Modellen verschiedenster Marken beraten lassen. Kompetente Ansprechpartner standen den Interessierten zur Verfügung und beantworteten ger-

NABU in der Beobachtungshütte

Noch einmal hat man vor der Sommerpause Gelegenheit, mit dem Naturschutzbund NABU in der Beobachtungshütte in der Rheindürkheimer Seegrabenniederung nach der Tierwelt Ausschau zu halten. Grasende Hochlandrinder runden das attraktive Bild ab. Treffpunkt ist am Sonntag, dem 16. Juni, zwischen 14 und 16 Uhr direkt an der Beobachtungshütte. Anfahrt: B 9, nördlich von Rheindürkheim, Zufahrt Gärtnerei/Hühnerfarm und dort auf dem ausgeschilderten Parkplatz parken. Der Fußweg zur Hütte ist ausgeschildert. Fahrradfahrer können direkt vorfahren. Infos unter Telefon 06242/5458.

Ortsbeirat Abenheim

Zu der Sitzung des Ortsbeirats Worms-Abenheim am Mittwoch, dem 19. Juni, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Worms-Abenheim, sind alle Interessierten eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Vorstellung des Projekts Kinder- und Familienzentrum in der Kindertagesstätte „St. Hildegard“, die Überplanung des Baugebiets AB 6 südlich der Wonnegaustraße und die Haushaltsmittelbereitstellung zur Umsetzung des Leitbildes.

Auch beim Autohaus Weiler stand die Beratung im Vordergrund.

ne Fragen zum Fahrzeugtyp und Ausstattung. Gerade auch, was die neuesten Elektroautos betraf, war großer Informationsbedarf vorhanden. Wenngleich die meisten Besucher eine Kaufentscheidung erst nach dem Autofrühling fällen, so wurde am Wochenende dennoch das eine oder andere Auto bereits verkauft. Zufrieden zeigten sich die Autohändler am Sonntagnachmittag und blickten auf einen insgesamt gelungenen Autofrühling bei sommerlichen Temperaturen zurück. Denn auch das Wetter war den Ausstellern und Besuchern wohl gesonnen. Ergänzt wurde die Ausstellung im Zweirad-Bereich durch die Rad-Experten der Lebenshilfe. Kostenlose Rundfahrten mit dem Nibelungen-Bähnchen standen am Sonntag ebenso auf dem Programm wie das Spielmobil, das den kleinen Gästen Abwechslung bot. Natürlich durften beim 11. Wormser Autofrühling auch die kulinarischen Genüssen aus Küche und Keller nicht fehlen.

Mittwoch · 12. Juni 2013

Nicht nur Wagner

Ausstellung zur nordische Mythologie und Heldensage in der Neuzeit ab dem 20. Juni in der Stadtbibliothek Am Donnerstag, dem 20. Juni, um 19.30 Uhr, lädt die Stadtbibliothek zur Eröffnung einer Ausstellung im Rahmen der Nibelungenfestspiele 2013 ein: In einem Blick in die Edda-Sammlung des Instituts für Skandinavistik der Goethe-Universität Frankfurt a. M. dokumentiert die Ausstellung, wie die nordischen Götter und Helden bis heute fortleben – in Grafik, Literatur und Musik, in der Produktwerbung, in Comics oder in Songtexten und auf CD-Hüllen des Heavy-Metal. Dem Nachleben der eddischen Stoffe gilt das Interesse der Frankfurter Edda-Forschung, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird, ebenso wie den mittelalterlichen Zeugen selbst. Gezeigt wird ein

Ausschnitt aus den mehr als 1200 Objekten der Edda-Sammlung – vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zur Ausstellungseröffnung wird Paul Streich, Leiter der Klavierklasse der Lucie-KölschJugendmusikschule der Stadt Worms, Kaiser Wilhelms II. „Sang an Aegir“ (1894), den nordisc hen Poseidon, vortragen. Das zu seiner Zeit populäre Stück kaiserlicher ‚Dicht- und Tonkunst’ belegt die Begeisterung für nordische Mythologie und Skandinavien sowie das maritime Großmachtstreben Deutschlands vor dem Ersten Weltkrieg. Die Ausstellung im Haus zur Münze ist geöffnet bis zum 24. August, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Ortsbeiratssitzung Rheindürkheim verschoben

Wie die Verwaltung mitteilt, wird die für Mittwoch, dem 19. Juni geplante Ortsbeiratssitzung in Worms-Rheindürkheim auf Mittwoch, dem 3. Juli verlegt.

29. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz MdL Jens Guth lädt zum Mitmachen ein Zum 29. Schüler-Landtag, der dieses Jahr am Donnerstag, dem 5. Dezember, stattfindet, können sich wieder interessierte Schüler der zehnten Jahrgangstufe bitte bis Dienstag, dem 25. Juni, auf www.jugend-im-landtag.rlp.de anmelden. Der Schüler-Landtag orientiert sich an den Grundprinzipien der Geschäftsordnung des Landtags, daneben soll

aber genügend Freiraum für die Gestaltung durch die Schüler und Schülerinnen bleiben. „Für einen Tag die Aufgaben der Landtagspräsidentin bzw. des Landtagspräsidenten, der Fraktionsvorsitzenden und der Abgeordneten zu übernehmen“, so Jens Guth, „vermittelt einen Einblick in die Gesetzgebung und Arbeit im Landtag.“

Gemeinsame Resolution soll verabschiedet werden

Englische Chor- und Orgelmusik

In einem gemeinsamen Antrag wollen CDU und SPD den Druck auf die Kassenärztliche Vereinigung (KV) erhöhen, damit eine bessere augenärztliche Notfallversorgung in Worms möglich wird. Im Stadtrat soll dazu eine Resolution verabschiedet werden, die der Vorsitzende der SPDStadtratsfraktion Timo Horst und seitens der CDU Landtagsabgeordneter und stellvertretender Fraktionsvorsitzender Adolf Kessel ausgearbeitet haben. CDU und SPD fordern die Kassenärztliche Vereinigung auf, eine zusätzliche augenärztliche Notversorgung am Klini-

Am Samstag, dem 22. Juni, um 19.30 Uhr, ist im Hochchor des Wormser Doms ein beosnderes Programm mit englischer Kathedralmusik für Chor und Orgel zu hören. Zu Gast ist der Kammerchor „Vocalis“ Frankfurt unter der Leitung von Robin Doveton, dessen Ziel es ist, den Zuhörern Höhepunkte der englischen Chortradition nahezubringen. In Worms erklingen hierzu Kompositionen aus drei Jahrhunderten von Händel, Greene, Wesley, Boyce, Battishill, Stanford, Parry und Finzi. „Vocalis“

CDU und SPD erhöhen Druck für bessere augenärztliche Notfallversorgung in Worms kum in Ludwigshafen einzurichten. Dies soll im Zuge der ohnehin geplanten Neuregelung des augenärztlichen Bereitschaftsdienstes umgesetzt werden.

In Notfällen nach Mainz Mitte 2011 war die freiwillige Notfallversorgung einer Augenärztin eingestellt worden, die direkt in Worms arbeitete. Seither müssen Wormser, die nach Feierabend oder am Wochenende einen Augenarzt brauchen, die Uniklinik in Mainz aufsuchen. „Dies ist mit einer unverhältnismäßig langen Anfahrt mit gegebenenfalls erheblichen Nach-

teilen verbunden“, begründen Kessel und Horst ihren Vorstoß und machen deutlich, dass es dabei im schlimmsten Fall um den Verlust des Augenlichts gehen kann. Der Resolution vorangegangen sind Beschlüsse des Stadtrats vom 25. Januar und des Ältestenrats vom 6. März 2012. Auf keinen dieser Beschlüsse hat die KV angemessen reagiert, wie Horst und Kessel erklären. Mit dem gemeinsamen Antrag wollen CDU und SPD deutlich machen, wie dringend eine Lösung nötig ist, die den Wormser Bürgerinnen und Bürgern gerecht wird.

Wormser Domkonzerte am 22. Juni um 19.30 Uhr mit „Vocalis“ Frankfurt

WORMS ÄLTESTE GRATISZEITUNG

… GIBT´S JETZT AUCH FÜR IPAD & TABLET-PC´S Dir

Hol die Appe im Stor

Natürlich kostenlos!

.de

singt regelmäßig Konzerte an bedeutenden Orten in Deutschland und hat schon mehrfach in verschiedenen englischen Kathedralen den Evensong musikalisch gestaltet. Robin Doveton ist neben seiner Arbeit als Chordirigent Mitbegründer des Vokalquartetts „The Scholars“, mit dem er seit 1968 als Tenor und Arrangeur zusammenarbeitet. An der Orgel begleitet wird der Chor von Domkantor Dan Zerfaß. Der Eintritt beträgt 10 Euro/ermäßigt 7 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

… und f Smartp ür hones gibt es u mobilo nsere ptimie r te Homep age


MITTWOCH · 12. JUNI 2013

LOK AL-NACHRICH T EN

SEITE 5

„Das schönste Haus der Welt“

KulTour nach 6 mit Spezialführung am 13. Juni um 18 Uhr / „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“ am 20. Juni / Treffpunkt ist jeweils die Tourist Information In Zusammenarbeit mit der Tourist Information bietet die Interessengemeinschaft der Wormser Gästeführer/innen am Donnerstag, dem 13. Juni, eine weitere Spezialführung an. Die Wormser Stadtbürger nannten im Spätmittelalter ihr Rathaus „das schönste Haus der Welt“.

Ein Erkundungsgang rund um den Marktplatz zeigt, wo sich die Entwicklung der Stadt und das bürgerlichen Selbstbewusstseins damals wie heute widerspiegelt. Die Führungs-Reihe wird fortgesetzt am Donnerstag, dem 20. Juni, mit der abendlichen Stadtführung „Zu Fuß

durch zwei Jahrtausende“. Die Führungen beginnen jeweils um 18 Uhr, der Treffpunkt ist die Tourist Information am Neumarkt. Die Teilnahme kostet 7 Euro, darin enthalten ist ein Umtrunk zum Abschluss. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Uns schickt der Himmel“

Grüne Luftballons bei 72-Stunden-Aktion vom 13. bis 16. Juni über Worms unterwegs / Jetzt mitmachen Das Grün der Luftballons ist, als Leitfarbe der Aktion, bekanntlich auch die Farbe der Wünsche und Hoffnungen.

Ohne Pauken, aber mit Trompeten… … Posaunen, Hörnern und Schlagzeug möchte das Wormser Barockbläser Ensemble am Samstag, dem 15. Juni, um 19 Uhr, im Rahmen der Kulturnacht Worms alle Freunde guter Blechbläser Musik begeistern. Das Konzert findet wieder in der Magnuskirche statt, bekannt für ihre gute Akustik und für dieses Konzert der richtige Ort, um die Zuhörer schwungvoll auf die Kulturnacht einzustimmen. Der Chor ist vielen ein Begriff durch die Gestaltung des Turmblasens am 4. Advent. Die Musiker freuen sich wieder auf ein vollbesetztes Haus und möchten die Besucher gerne wieder musikalisch mitreißen, so wie in den letzten Jahren. Kompositionen aus mehreren Jahrhunderten bis hin zu modernen Swing und Popkompositionen sollen mit Begleitung durch einen professionellen Schlagzeuger den Zuhörern richtig einheizen. Die Gesamtleitung und Moderation übernimmt Holger Weiss.

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie in den nächsten Tagen ein paar grüne Ballons durch Worms und Umgebung f liegen sehen: Sie sind als Boten der 72-h-Aktion unterwegs, die vom 13. bis 16. Juni mit rund 400 engagierten Jugendlichen aus dem Dekanat zwischen acht und 30 Jahren stattfinden wird. Ziel ist, dass sie dort in zehn Gruppen mit ihren Projekten, die sie beim großen Eröff nungsgottesdienst, am 13. Juni, um 16 Uhr, im Dom erfahren werden, Verantwortung übernehmen und einen sozialen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Dabei steht ihnen immer der „Heiße Draht“ des BDKJ zur Verfügung unter 06241/27272, der natürlich auch alle anderen Interessierten gerne informiert.

Das Grün der Luftballons ist, als Leitfarbe der Aktion, bekanntlich auch die Farbe der Wünsche und Hoffnungen. Und so trafen sich am vergangenen Mittwoch der Koordinationskreis mit dem Schirmherr Oberbürgermeister Kissel und den Aktionspaten Silvia Gutjahr, Patricia Sonek und Timo Horst, um genau diese Wünsche zu formulieren.

Tatkräftige Unterstützung durch Wirtschaft erwünscht Ein Wunsch wäre da zum Beispiel: tatkräftige Unterstützung von Seiten großer Firmen und erfahrenen Handwerkern. „Wir haben uns schon bei vielen Firmen gemeldet und sie um Unterstützung gebeten. Aber es fehlen im-

mer noch finanzielle Mittel und helfende Hände!“ sagt Matthias Klinger aus der Fundraising- und Sponsoring-Gruppe des Koordinationskreises. Allerdings hoffe man auch auf die Spontanität der Firmen und Unternehmen, die viele Gruppen am kommenden Wochenende auf eigene Faust aufsuchen werden. Dahinter steht auch oberster Schirmherr Michael Kissel: Junge Menschen haben hier die Möglichkeit zu zeigen, dass auch sie einen Beitrag zur Gesellschaft leisten können und das auch wollen. Und den Spaß dürfe man natürlich nicht vergessen. So kann man den Luftballons, Aktionsgruppen, Organisationsteams und Unterstützern einen guten „Flug“ wünschen.

NEUeröffnung NEUeröffnung Morgen geht‘s ab 09:30 los! Am Römischen 1a ·Augsburg 67547 Worms Morgen um 10:00 UhrUhr geht‘s los! AnnastraßeKaiser 9 · 86150

1. 2. 3. 4.

2.

5.

3.

1. Patchschal Maße ca. 50 x 300 cm

1.19,95 Bolero 14,96 Größe 42/44 - 62/64 2. Ballon-Bolero 39,95

4. 5.

7. Größe 42/44 - 62/64

34,95 26,21

1.

2. Trägerkleid Größe 42/44 - 58/60 3. Fledermausshirt 49,95 Größe 42/44 - 62/44 34,95 26,21

3. Jerseykleid Größe 42/44 - 66/68 4. Chinoshorts 49,95 Größe 42 - 62

6. Jerseyschal

5. Jerseykleid Maße ca. 30 x 235 cm Größe 42/44 - 58/60 9,95 6,95 39,95 7. 7/8-BoyfriendJeans Größe 42 - 60 59,95 39,95

013

Bis zum 15.06.2

% 1a0 uf alles!

* Modetrends ab Größe 42 *Dieser Preisnachlass gilt nur Am Römischen Kaiser 1a in Worms und kann nicht bar ausgezahlt werden. Viel Spaß bei Ihrem Einkauf!

Ulla Popken GmbH · Am Waldrand 19 · 26180 Rastede

39,95 29,96

4. Shirt-Bolero 5. Shirt Größe 42/44 - 58/60 Größe S - 3XL 24,95 34,95 24,95


LOK AL-NACHRICH T EN

SEITE 6

@

MITTWOCH · 12. JUNI 2013

An neuem Standort

Weitere Bilder in der Online-Galerie

43. Open Air Hamm am 14. & 15. Juni auf dem ehemaligen Raab Karcher-Gelände

Locker und heiter, aber mit klarem Blick nach vorne

Der SPD Unterbezirk Alzey-Worms feierte bei strahlendem Sonnenschein in Alzey das 150-jährige Parteijubiläum der Sozialdemokraten Beim Besuch der Ausstellung „150 Jahre SPD“. Von links: Marcus Held, Kathrin Anklam-Trapp, Klaus Hagemann, Roger Lewentz, Johannes Brüchert und Ernst Walter Görisch. Foto: Gernot Kirch V O N G E R N O T K I RC H 150 Jahre ist natürlich schon ganz schön alt. Doch zeigte der SPD Unterbezirk Alzey-Worms am Samstag bei seinen Jubiläumsfeierlichkeiten, zwischen 10 und 15 Uhr, auf dem malerischen Rossmarkt im Herzen von Alzey, dass in der Partei viel Dynamik und Jugend steckt.

„Markenkern“ unverändert Und genau wie vor 150 Jahren, bei der Parteigründung der Sozialdemokraten in Leipzig, war es auch am Samstag in Alzey das Thema soziale Gerechtigkeit, das die Menschen umtrieb – An dem vielbeschworenen Markenkern hat sich also in den letzten 150 Jahren nicht viel geändert. So forderte die Unterbezirksvorsitzende, Kathrin AnklamTrapp, im Rahmen ihrer Begrüßung gegen 10 Uhr faire Löhnen für alle, was konkret bedeute, ein flächendeckender Mindestlohn und die gleiche Bezahlung von Stammbelegschaft und Leiharbeiter. Auch sollte die Leiharbeit in Firmen auf ein halbes Jahr begrenzt werden. Alles was zeitlich darüber hinausging, sei

keine kurzfristige, personelle Abdeckung mehr von Produktionsspitzen, sondern bedeute eine Phase in der Firmen mehr Arbeitnehmer benötigten. Und dies solle über Festanstellungen geregelt werden. Genauso kämpferisch und engagiert zeigte sich Kathrin Anklam-Trapp beim Thema Gesundheitsversorgung. Hier lehnte sie eine Zwei- oder gar Vierklassenmedizin ab und sprach sich für ein gerechteres System aus, welches den Menschen den Zugang zu ärztlicher Behandlung sichere. Ein wichtiger Aspekt sei dabei auch die medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Viel Beachtung fand die Rede des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz, der als Ehrengast zur Mittagszeit begrüßt werden konnte. Ins Zentrum seiner Ansprache rückte er das Ehrenamt, das ein unsichtbarer Bestandteil, des sozialen und gesellschaftlichen Lebens sei. Der Innenminister nutzte die Möglichkeit zu einem Rundgang auf dem Ross- sowie dem Fischmarkt und sprach mit vielen der insgesamt etwa 500 Besuchern. Besonders großes Interesse zeigt

er beim Besuch der Ausstellung „150 Jahre SPD“, die den Gästen einen reich bebilderten Überblick über die vergangenen 150 Jahre aus sozialdemokratischer Sicht bot. Als gegen 15 Uhr die Veranstaltung endete, zog Kathrin Anklam-Trapp ein positives Fazit, des bewusst locker und heiter gestalteten Festes, das keine langen Ansprachen, sondern viel Begegnung der Menschen bot.

Mit Genossen aus 50 Ortsvereinen Mit viel Musik und Aktion auf der Bühne begeisterte es die Genossen aus den 50 SPD Ortsvereinen des Unterbezirkes sowie die „neutralen“ Gäste. Und auch mit dem Wetter hatte die SPD Glück, denn es herrschte strahlender Sonnenschein. Kathrin Anklam-Trapp sagte denn auch gegenüber dem NK, dass es in den letzten Wochen ein Vabanquespiel mit der Frage gewesen wäre: „Geht man in eine Halle oder riskiert man es und feiert wie geplant auf dem Rossmarkt in Alzey?“ Letztlich sei die Entscheidung für den malerischen Ortskern die richtige Wahl gewesen.

Auch in diesem Jahr treffen sich am 14. und 15. Juni Kulturbegeisterte beim 43. Open Air Hamm – Doch dieses Mal findet es nicht auf der Rheinwiese „12 Apostel“ bei Hamm statt, sondern wegen des Hochwassers auf dem ehemaligen Raab KarcherGelände auf einer Halbinsel Eicher Badesee. Das zweitägige Festival bietet auch hier ein vielfältiges Musikprogramm sowie zahlreiche bunte Rahmenveranstaltungen. Natürlich zählen auch in diesem Jahr wieder die großflächige Zeltkulisse sowie die zahlreichen Stände zum festen Bestandteil des Festivals. Den Auftakt zum Bühnenprogramm bestreiten am Freitag um 18 Uhr „The Döftels“. Die Wormser Band ist erfrischend anders und verbindet Elemente aus Rock, Disco, Punk & Schlager zu einer Karussellfahrt fürs Gehör. Weiter geht es mit „Dynamite Daze“. Laut Rolling Stone-Magazin gelten sie als deutsche Antwort auf Tom Waits und Captain Beefheart. Die polarisierende Stimme des Frontmanns Didi Dynamites und sein Harmonikaspiel machen den typischen Dynamite Daze Sound. Ebenfalls freuen sich die Veranstalter, die Band „Steaming Satellites“ zu präsentieren. Die Salzburger Space-Rock-Band konnte mit ihrem Debut-Album „The Mustache Mozart Affaire“ Aufmerksamkeit erringen.

Der Australier Fogarty ist gelernter Journalist, inzwischen jedoch zum Profimusiker konvertiert.

„BudZillus“ spielte außerdem auf größeren Festivals, wie dem Lowlandsoder dem Fusion Festival. Ab 24 Uhr wird Fans des Dubund Psychedelic-Genres mit „Psychedelic Orchestra“ etwas geboten. Für das Nachtprogramm sorgen freitags, ab 2 Uhr, der Electroswinger „Jonas Schmitt“ gefolgt von Deep-Night-Grooves Dj „Benjo “. Der Samstag wird vom Kinderund Kulturprogramm eröff net. Zwischen 14 und 18 Uhr sorgen Pferdereiten, Kistenklettern, Malen, Schminken, Trampolinspringen und mehr für die Unterhaltung der Kleinen. Außerdem wird „Clown Filou“ auftreten.

Mit lokalen Newcomern Den Startschuss für das Bühnenprogramm gibt um 15.30 Uhr der Folksänger „Paul Forgarty“. Danach präsentiert die regionale Newcomer-Band „Vagabond Kings“ ihr Programm aus semiakustischen Rock und Blues-Klängen, gepaart mit warmen Humbucker-Gitarren-Sounds. Die Band um Sarah Mahlerwein nimmt zurzeit ihr erstes Album auf. Um 18 Uhr wird dann „Rainer Von Vielen“, der schon 2010 in Hamm gastierte, die Bühne betreten. Sein Musikstil ist elektronisch geprägt, ein wichtiges Werkzeug ist der Laptop. Außerdem spielt er verschiedene Instrumente, wie Mundharmonika und Akkordeon. Zur Stoßzeit um 20 Uhr schlagen „Six Nation“ auf die Glocke – sieben Musiker aus sechs Natio-

nen, welche Lieder mit kritischen und wohltuenden, sehr menschlichen Themen behandeln. Die Band strahlt eine derart pulsierende Energie aus, dass ab dem ersten Song alle Zuhörer auf einer Reggae-Welle surfen und die positiven Vibes nahtlos in eine endlose Dance Party übergehen. Headliner ist in diesem Jahr die Band „Budzillus“. Mit Klängen aus dem Bereich Oriental-SwingPunk spielen die Berliner seit bis zu 100 Konzerte im Jahr und besuchten dabei mehr als ein Dutzend Länder, darunter die USA, Russland und die Türkei. Den Abschluss des Bühnenprogramms bestreiten „Orange“. Treibende Basslinien, eine massive Rhythmussektion, Didgeridoo und Synthetik sowie die mitreißende Performance von „Rainer Von Vielen“ sind der Kern von Orange, einer der Top TribalDance Liveacts in Europa. Das Nachtprogramm wird am Samstag gegen 2 Uhr von „Slon“ mit House und Techhouse eröffnet. Ab circa 3.30 Uhr wird „Seismal Svender“ für Techno sorgen. Für feste und flüssige Nahrung sowie Kunsthandwerk und Allerlei sorgen während des gesamten Festivals zahlreiche Stände, die rund um den Hauptplatz zu finden sind. Weitere Informationen unter www.open-air-hamm.de

Ihr Wormser DURSTLÖSCHER empfiehlt:

30 5.

oder

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

Medium Zu jedem Kasten gibt es 2 Flaschen gratis dazu.

Rhön

Original oder Medium

17ILL% IGER B

49 5.

Classic o. Medium

99 4.

20ILL% IGER B

€ 0,42/1 l

zzgl. € 3,30 Pfand

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13

€ 1,17/1 l

zzgl. € 2,40 Pfand

zzgl. € 3,– Pfand

ABHOLMARKT Alzeyer Straße 191–193 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94 AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85

€ 1,–

BILLIGER

BILLIG

Zu jedem Kasten gibt es noch ein original Cola Glas

25%

R BILLIGE

14.49 zzgl. € 3,– Pfand

(solange der

Vorrat reicht)

€ 1,50 /1 l

zzgl. € 3,– Pfand

12/1,0 l

€ 0,75/1 l

zzgl. 3,30 Pfand 20/0,5 l

€ 1,45/1 l

Hefeweizen

14.99 8.99 99 14. 20/0,5 l

€ 1,E–R

20/0,5 l

6/1,0 l

6.99

€ 1,10/1 l

Ab sofort führen wir die Sander Bi ere aus Mettenheim in unserer Filial e in der Alzeyer Stra ße

zzgl. € 3,30 Pfand 12/1,0 l PET

oder

verschiedene Sorten

€ 0,46/1 l

Aqua Römer

99 10. 20/0,5 l

Paulaner Weißbier

12/1,0 l PET

nur in Alzeyer Straße und Burkhardstraße erhältlich

Auch in Ihrer Nähe!

Angebote gültig: 12. bis 15. Juni 2013

12/0,7 o. 9/1,0 l PET

Classic

WS.24mi13

€ 1,50/1 l

verschiedene Sorten

zzgl. € 3,– Pfand


Lok al-N achrich t en

Worms aus luftiger Höhe und Untiefen der Kanäle

Seite 7

Schuhmacher

Ebenso kurzweiliger wie informativer Tag der offenen Tür beim Entsorgungs- und Baubetrieb Worms am Samstag V O N RO B ERT L EHR Nadine Bü-

sing und Andreas Oberhaus wollten am Samstagnachmittag hoch hinaus: Die beiden ebwo-Mitarbeiter hatten sich beim Tag der offenen Tür „ihres“ Entsorgungs- und Baubetriebes der Stadt Worms für eine gemeinsame Fahrt im Hubsteiger angestellt, mussten sich aber von ihrem Kollegen und Hubsteigerfahrer Marc Martin dann doch getrennt auf die luftige Höhe von 28 Metern fahren lassen. Doch ihr Glück kann die kurzzeitige Trennung nicht trüben, denn die beiden heiraten in knapp zwei Wochen. So wie der städtische Betrieb das Paar zusammengeführt und glücklich gemacht hat, sorgte sein Angebot am Samstag für strahlende Kinderaugen und zufriedene Mienen bei den unzähligen Besuchern des ebwo-Betriebsgeländes am Hohenstaufenring.

Unterhaltung für die ganze Familie Die schweren Maschinen, die leckeren Steaks und Bratwürste der Köche des städtischen Arbeitsförderbetriebes, die Crêpes oder der selbstgebackene Kuchen der ebwo-Mitarbeiterinnen verzückten gleichermaßen Groß und Klein. Spezielle Angebote gab es allerdings sowohl inhaltlich wie auch kulinarisch. Vom Kinderschminken oder Torwandschießen, Kränze binden, Minibagger fahren bis hin zu einer Führung durch das Pumpwerk reichte die Auswahl. „Alle drei Jahre veranstalten wir einen solchen Tag der offe-

@

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Daran wird sich der viereinhalbjährige Béla Nierlein sicherlich noch lange erinnern. Wer darf schon einen Bagger lenken – auch wenn es nur ein Foto: Robert Lehr kleiner ist? nen Tür“, erklärt Bräutigam Oberhaus am Rande. Mit seiner Kollegin Silke Daum ist der zweite stellvertretende Werkleiter zuständig für die Organisation des Festes. „Viele Wormser assoziieren mit dem ebwo immer noch die Müllabfuhr“, erinnert Oberhaus daran, dass dies ja nur eine von vielen Aufgaben ist. Von daher könne eine solche Veranstal-

Entspanntes Frühstück bei der Kolpingfamilie

Neu bei der Kolpingfamilie Worms ist ein monatliches Treffen junger Frauen und Mütter zu einem entspannten Frühstück. Ein erstes Treffen findet am Mittwoch, dem 19. Juni, um 9.30 Uhr im Kolpinghaus am Dom statt. Angedachte Themen sind entspannte Unterhaltung über große und kleine Probleme in und mit der Familie usw. sowie die Familienfreizeit in den Kolpingfamilienstätten. Über reges Kommen freut sich Caroline Weber. Für das Frühstück wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.

Drykorn

39,95 €

BeleuCHTungS­SeT

Transit & Tandem Twin-Set Met-Jeans Muubaa Lederjacken Princess goes Hollywood Allude I heart Esisto Religion House of gods French Connection OWA Taschen Rehard Taschen

Fischerwääder Verein zur Brauchtumspflege e.V. Der Fischerwääder Verein zur Brauchtumspflege e.V. lädt alle Mitglieder zum Arbeitseinsatz am Samstag, dem 22. Juni, um 9 Uhr, in der Fischerwääd ein. Ziel

32,95

des Arbeitseinsatzes wird es sein, die Umbaumaßnahmen in der Bojemääschterei weiter voranzutreiben und erste Vorbereitungen für das Backfischfest durchzuführen.

HuK Ober-Flörsheim mit Exkursion nach Mölsheim

Der Heimat- und Kulturverein Ober-Flörsheim veranstaltet am Samstag, dem 29. Juni, eine Exkursion in die Nachbargemeinde Mölsheim im Zellertal. Die Abfahrt mit Privat-PKW erfolgt um 14.15 Uhr von der Gemeindehalle aus, es sind bitte Fahrgemeinschaften zu bilden. Der Abschluss erfolgt um ca. 17 Uhr in Mölsheim. Alle interessierten Bürger sind zu dieser kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen bei B. Rudy (Telefon 06243/1096) oder per E-Mail an hschmahl@uni-mainz.de

Spende statt Geschenke Raimund Sürder bat seine Gäste, anlässlich eines besonderen Geburtstages, statt Geschenken um eine Spende für die Wormser Tafel. Es kam nach Aufrundung durch Raimund Sürder zu der stolzen Summe von 1.000 Euro, die er jetzt an die 1. Vorsitzende Angelika Kissel übergab.

Das perfekte Cross Trekking Rad für den Genußradler!

54,95

379,–

Hammerpreis

49,95€

Hammerpreis

Hammerpreis

regulärer Verkaufspreis

Worms, Kämmererstraße 51 www.purpur-select.de Mode für Frauen.

Einladung zum Arbeitseinsatz

Super leichter InmoldHelm mit integriertem LED-Rücklicht.

regulärer Verkaufs preis

64,95

regulärer Verkaufspreis

Damen-Version

449,–

599,–

Hammerpreis

24,95€

AUF (FAST) ALLES

HillBourne FaHrrad­ HelM

roadSTer BaTTerie­

Helle LED-Beleuchtung für vorne und hinten! – Inkl. Batterien –

40 %

Helix 2.3 Hammerpreis

regulärer Verkaufs preis

Steffen Schraut

AB SOFORT

29“ MTB Se 2920

Trigo FalTSCHloSS

Das sichere und praktische Schloß kann am Flaschenhalter montiert werden!

tung den Betrieb mit seinem ganzen Spektrum zeigen. „Mit unserem Dreijahresrhythmus wollen wir weder unsere Mitarbeiter noch die Gebührenzahler zu stark beanspruchen“, unterstreicht er. So blieben Aufwand und Kosten im Rahmen und es gebe dann auch immer etwas wirklich Neues zu sehen. Neu waren in diesem Jahr u. a.

die trommelnden Müllmänner der „Nibelungenhorde“. Unter den Pfiffen ihres „Vorarbeiters“ Cay Rüdiger sorgte die orangene Truppe um Astrid Perl-Haag für optische wie akustische Ausrufezeichen. Und während die Tonnen klapperten und die Besen flogen, versuchte sich der zehnjährige Mike im Fahrsimulator der Polizei. Allerdings waren seine Beine noch etwas zu kurz, um an die Pedale zu kommen. Bei dem drei Jahre älteren Kevin klappte es schon besser, allerdings würgte der erstmal mehrfach den virtuellen Motor ab. Doch die beiden Polizeioberkommissare und Rainer Schreiber und Felix Meyer erklärten alles geduldig. Über mangelndes Interesse konnten sich die Bezirksbeamten nicht beklagen. Auch bei den beiden ebwo-Floristen Susanne Eichenauer und Jürgen Heer war den ganzen Tag über Betrieb. Geduldig wiesen sie kleine und große Besucher in die Kunst des Blumenbindens ein, während es andernorts galt, den Müll in der Tonne zu „erfühlen“. Alexander Krost erklärte nicht ohne Stolz die Vorzüge des Actross-Abrollkippers. Und auch die Funktionsweise der selbstfahrenden Kanal-Kamera zur Feststellung von Schäden im Kanal begeisterte den kleinen Steven – wesentlich mehr aber noch seinen Opa Heinrich. Insgesamt war dem Team des ebwo unter seinem Werkleiter Alfred König ein ebenso kurzweiliges wie informatives Programm gelungen, bei dem der strahlende Sonnenschein sein Übriges tat.

Set

lr24mi13

Mittwoch · 12. Ju n i 2013

• sportliches 100mm-Aluminium-Hardtail • SR Suntour Federgabel mit Lockout • Tektro hydraulische Scheibenbremsen • Schwalbe Qualitätsbereifung

regulärer Verkaufspreis

699,–

CroSS 4000

B1

Modell 2013

e­Bike

E - -Bike Hypride

599,– Ab einem Einkauf ab 300,–

699,–

1799,–

Die Technik: Ausgereift. Sicher. Verlässlich. Auch in schwarz erhältlich!

Warenwert erhalten Sie einen

regulärer Verkaufspreis

1999,–

1999,– €

regulärer Verkaufspreis

Hammerpreis

Hammerpreis

Hammerpreis

mit bewährtem Bosch-Antrieb und 10 Gang XT-Schaltung von Shimano. Auch als Lady-Version erhältlich!

Geschenkgutschein in Höhe von 50,– €

Diesen können Sie dann bei weiteren Einkäufen oder sofort bei uns einlösen. Bringen Sie hierzu einfach diese Anzeige bei Ihrem nächsten Besuch mit. Diese Aktion gilt nur im Juni 2013!

0

Jetzt mit der % Finanzierung! (Laufzeit 6 oder 12 Monate).

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 · www.pointofsports.de · info@pointofsports.de · Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h

regulärer Verkaufspreis

2299,–


Stadtnachrichten

Seite 8

„Wir sind Kinder dieser Erde“

î Š PCs, Notebooks, Server, Netzwerk

Mo. – Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

06241 54437

Sommerfest im Anne-Frank-Kindergarten als ein buntes Fest der Vielfalt

satware.com

Fisch vom Grill

Feinkostsalate Fischplattenservice

DE 23sa11

 � � � �

Zu Vorsorgevollmacht und PatientenverfĂźgung

ist da! Gewerbeschulstr. 17 67549 Worms

Tel. (0 62 41) 3 04 99 30 - Fax 3 04 99 32 Di.–Fr. 8–18 Uhr Sa. 8–13 Uhr

www.nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

Die Hochheimer SPD setzt ihre Reihe „Älter werden in Hochheim“ fort. Zusammen mit dem ev. Frauenkreis informiert sie zu Vorsorgevollmacht und PatientenverfĂźgung. Jean Frank, ehemaliger Direktor des Amtsgerichts, wird am Dienstag, dem 18. Juni, um 19 Uhr, in der Ortsverwaltung, Binger StraĂ&#x;e 63, Ăźber das Thema referieren. Interessierte sind herzlich eingeladen.

‰ � Š

E rd b

Ab 14. Juni beginnt der PßckerspaĂ&#x;!

Liebe ist ‌

wenn aus Du und Ich ein WIR wird. lr24mi13

JĂźrgen Romann & Monika Westerhout (geb. Saas) Die standesamtliche Trauung ďŹ ndet am 13. Juni 2013 um 14 Uhr in der Anhäuser MĂźhle in Monsheim statt.

DANKE!

... fĂźr alle lieben GlĂźckwĂźnsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten zu unserer Hochzeit am 1. Juni 2013!

lr24mi13

Anschrift des Brautpaares: KleiststraĂ&#x;e 22, 67551 Worms

Bianka & Marcus

Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Haushalte in unserem Vereteilungsgebiet. Wir beraten Sie gerne. Nibelungen Kurier Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 9578-0

Baudy

Trauer und Gedenken

* 11. Juni 1934

†15. Juli 2012

Dich zu verlieren, war unsagbar schwer, Dich zu vermissen noch viel mehr. Und fragt man uns: „Was wär Euer grĂśĂ&#x;tes GlĂźck?“ Dann gibt es nur eins – Du kämst zurĂźck.

cf.24mi13

In Liebe

Deine Schwester Renate mit Lonnie, Carmen, Andreas, Melanie und all den Kleinen

Restaurant- und WohnungsauflĂśsung Dekoartikel, Weine, Mobiliar, Cateringbedarf und diverse KĂźchenutensilien 15. Juni 2013 ab 12 Uhr

Restaurant „M“ ¡ Landhaus am Heidenturm

HauptstraĂ&#x;e 10 ¡ 67596 Dittelsheim-HeĂ&#x;loch ¡ Tel. (0 62 44) 90 49 0 41

Erdbeeren selbst pßcken

cf.24mi13

Der wegen des schlechten Wetters am 26. Mai ausgefallene Erkundungsspaziergang unter dem Motto „Herrnsheimer Wege – Kultur und Natur“ findet nun am Sonntag, dem 16. Juni, statt. Der Rundgang mit Dieter Arnold fĂźhrt in das Lachgrabental zwischen Herrnsheim und Abenheim und beantwortet Fragen, wie: „Was macht den Lachgraben so besonders?“. Die Tour beginnt um 15 Uhr und startet im Herrnsheimer Schlosshof. AnschlieĂ&#x;end lädt man zur Einkehr bei Wein und Vesper im Herrnsheimer Heimatmuseum ein.

„Christ-Sein und Personalentscheidungen“ Themengottesdienst am 16. Juni um 10 Uhr in der Dreifaltigkeitsgemeinde

Im Gottesdienst der evangelischen Dreifaltigkeitsgemeinde wird am kommenden Sonntag, dem 16. Juni, um 10 Uhr, der neue Personalchef der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Marc Peter Zinser, die Predigt halten. Er ist in seiner Gemeinde in Frankenthal im Ehrenamt Prädikant. Er wurde von Gemeindepfarrer Volker Johannes Fey, der auch die Liturgie im Gottesdienst hält, eingeladen, Ăźber das Thema zu predigen: „Christ-Sein und Beruf – Einheit oder Widerspruch?“ Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre, der Pädagogik

und Politik widmete sich Marc Peter Zinser in unterschiedlichen Unternehmen in verantwortlicher Position der Personalarbeit, zuletzt in einem Kreditinstitut in Norddeutschland. Zu Anfang dieses Jahres wurde ihm die Gesamtleitung des Personalbereiches der Sparkasse Worms-Alzey-Ried Ăźbertragen und er ist zusammen mit seinem Team fĂźr circa 650 Mitarbeiter Ansprechpartner in allen personellen Fragestellungen. Parallel zum Gottesdienst wird ein Kindergottesdienst im Reformationszimmer angeboten zum Thema: „Unterwegs mit Abraham und Sarah“.

Mainz

RheindĂźrkheim ¡ B9 ¡ Ausfahrt Gärtnerei Tils Mo.–So., 8–18 Uhr ¡ Tel. (01 78) 3 57 72 96

Bechtheim

Eich Tils Hier sind wir!

Osthofen

RheindĂźrkheim

Worms

DONNE

Qualität

R

PA R T Y

www.donnersbergerpartyservice-mandler.de

de

SERVICE

Sache

seit Ăźbe

r 30 Jah

ren

Donnersberger Party-Service Mandler GmbH Bahnhofstr. 14 67297 Marnheim Telefon (0 63 59) 80 32 56 (0 63 52) 89 44 und 78 92 00 Telefax (0 63 52) 78 92 01

Haus & Grund Eigentßmerschutz-Gemeinschaft HAUS & GRUND WORMS lädt ein:

Informationsabend

Donnerstag, 20. Juni 2013, um 19.30 Uhr

in der Haus & Grund Geschäftsstelle Worms, Korngasse 2, 67547 Worms

Thema:

„Energetische Gebäudesanierung“ – Kosten, FĂśrdermittel, Ausblick auf die nächste Energiespar-Verordnung – Referent: Dipl.-Ing. Martin Bach Anmeldungen und nähere Infos Ăźber die Geschäftsstelle unter der Telefonnr. (0 62 41) 41 35 91 oder info@hug-worms.de

lr23sa13

geb. Kerber

Landhaus am Heidenturm

un

Brigitte Watson

Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-StraĂ&#x;e, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de

RGER

Wir werden Dich niemals vergessen!

In liebevollem Gedenken an

Allergien, Hautprobleme? ESnatur ist der Spezialist fĂźr gesunde und wirksame Hautpflege! Mit der bionomen Kosmetik von Dr. Baumann.

Eine r

geb. Kerber * 11. Juni 1934 †15. Juli 2012

In Liebe Deine Nichte Carmen

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Steffen Fuchs & Team ¡ Tel. (0 62 41) 2 68 87 95

„Herrnsheimer Wege – Kultur und Natur“

Brigitte Watson

Worms, den 12. Juni 2013

AuĂ&#x;erdem erhalten Sie bei uns neue Kartoffeln und GemĂźse u.v.m.

SB E

Du warst immer fĂźr uns da, hast geholfen, wo Du konntest, hast gegeben, was Du hattest, uns stets zum Lachen gebracht. DafĂźr, liebe Tante, danken wir Dir von ganzem Herzen.

und Eltern aus 18 Nationalitäten kamen am Samstag um 14 Uhr in Scharen zum Sommerfest in den Anne-Frank-Kindergarten in der Judengasse. PĂźnktlich zum Festbeginn fielen ein paar Regentropfen, doch dann hielt das Wetter, wurde strahlend sonnig und das aufwendig vorbereitete Fest der Vielfalt konnte starten. Nach der ErĂśffnung durch die Leiterin Sabine Glaser und einer kurzen Ansprache durch Hannelies Hofmann von der evangelischen Friedrichsgemeinde, der Trägerin des Kindergartens, zogen die exotisch kostĂźmierten Kinder in den Kindergartenhof ein. Da saĂ&#x; jeder Kopfputz – und wenn nicht, dann war immer eine Erzieherin in der Nähe, die letzte Hand anlegte oder darauf achtete, dass die Kinder im Schatten unter den Sonnenschirmen saĂ&#x;en. „Wir leben nicht neben-, sondern miteinander“, betonte Hannelies Hofmann. Ganz in diesem Sinne sangen die Kinder zusammen „Wir sind Kinder dieser

Erde“, ein sehr langes Lied mit afrikanischen und asiatischen Anklängen. AnschlieĂ&#x;end hatte jede der fĂźnf Kindergartengruppen einen eigenen Auftritt und die stolzen Eltern und GroĂ&#x;eltern mussten raten, welche Kultur oder welchen Erdteil sie darstellten. Zur Belohnung gab es danach Kaffee und Kuchen sowie Spezialitäten aus aller Welt zu kosten, die die Eltern vorbereitet hatten. Spielstationen entfĂźhrten in verschiedene Kulturen. „Wir haben 70 bis 80 Prozent Kinder mit Migrationshintergrund“, erklärte Sabine Glaser. „Mit diesem Sommerfest zeigen wir die Vielfalt der Religionen, Sprachen und Hautfarben.“ Einige Eltern waren denn auch in ihrer traditionellen Kleidung erschienen, neben Shalwar-Kameez aus dem indisch-pakistanischen Kulturkreis waren auch afrikanische Roben zu bewundern. Der Anne-Frank-Kindergarten wurde um eine Kindergruppe aus dem Sternkindergarten erweitert und ist in die Trägerschaft der evangelischen Friedrichsgemeinde Ăźbergegangen.

lr24mi13

Wir heiraten

Wo? Zwischen Pfeddersheim und Wo.-Heppenheim Wann? Tägl. von 7.30 bis 20 Uhr auch sonntags geÜffnet

Von afrikanisch Ăźber amerikanisch bis asiatisch reichten die liebevoll geschneiderten KostĂźme. Foto: Regina Urbach V o n R e g i n a U r b a c h Kinder

Freudige Anlässe

e e re n z u m S e l b s t p f l Ăź c k e n

WS.24mi13

M at je s

Ă–ffnungszeiten:

awa02mi09

lr14mi12

Der neue

Am 29. Juli ab 18 Uhr feiert die Siedlergemeinschaft KarlMarx-Siedlung auf dem Hof der Geschwister-Scholl-Schule das Siedler-Grill-Fest. DJ Rudi Jäger wird fßr Unterhaltung sorgen. Fßr das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weitere Bilder in der Online-Galerie

SpieĂ&#x;e

s den un Sie fin der in

@

Grillfest der Karl-Marx-Siedlung

Marinierte Fischfilets

lr24mi13

î Š Parken im Hof

Friedrich-Ebert-Str. 34 67549 Worms

js45mi12

Wormser Fischgeschäft

î Š Virenbeseitigung î Š Reparaturen î Š Datensicherung î Š Fernwartung î Š Vor-Ort-Service

Mittwoch ¡ 12. Juni 2013


MITTWOCH · 12. JUNI 2013

LOK AL-NACHRICH T EN

SEITE 9

Lebensläufe verändern

Das Berufsbildungswerk des DRK konnte sich am Samstag bei bestem Wetter über großes Interesse am „Tag der offenen Tür“ freuen V O N R O B E R T L E H R Es besteht

seit 27 Jahren mit derzeit 35 Ausbildungsberufen sowie dem Anspruch „Lebensläufe zu verändern“ – das sind die beeindruckenden Eckdaten, mit denen das Berufsbildungswerk (BBW) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Samstag zu seinem zweijährig stattfindenden „Tag der offenen Tür“ auf sein weitläufiges Gelände in der Neuhauser Eckenbertstraße 60 eingeladen hatte. Hier erhalten lernbeeinträchtigte Jugendliche, die besondere Unterstützung brauchen, eine Berufsausbildung und Berufsvorbereitung in modernen Werkstätten – vom Koch bis zum Recycling-Techniker. Dabei liegt aber auch auf den Freizeitakitvitäten der jungen Frauen und Männer ein besonderes Augenmerk. So sorgt das BBW mit Caféteria, Disco, Kraftraum, Internetcafé, Sporthalle, Fußball, Bogenschießen und vielem mehr für reichlich Abwechslung. Wäh-

rend sich vor 14 Tagen sogar der DRK-Bundesvorsitzende und ehemalige Kanzleramtsminister Rudolf Seiters persönlich von der Wormser Einrichtung und ihren Angeboten ein Bild machen konnte, stand sie jetzt sowohl der interessierten Öffentlichkeit als auch potenziellen Auszubildenden offen. Eingebettet in ein Rahmenprogramm mit der Wormser Band „The Guitar Tigers“, der hauseigenen „Fitnessdance Gruppe“, Kampfkünstlern der „Black Belt“Akademie und der „Djembé“Trommelgruppe des GV 1845 Pfeddersheim und von strahlendem Sonnenschein begleitet, nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Komplexes zu werfen. Er bietet 250 Plätze für die praktische wie schulische Ausbildung und Berufsvorbereitung sowie 170 Plätze für ein jugendgerechtes Wohnen.

Bei geführten Rundgängen bot sich Gelegenheit, die Werkstätten und Wohnhäuser zu besichtigen und sich bei Vorführungen in den Werkstätten auf Musterbaustellen über die hier angebotenen Lehrberufe zu informieren. Mit zahlreichen, von den Azubis selbst zubereiteten Speisen und Erfrischungsgetränken von Waffeln über Cocktails war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ein kleiner Handwerkermarkt bot unterschiedliche Produkte, die u. a. in den Werkstätten des BBW angefertigt wurden, zum Verkauf an. Die kleinen Gäste konnten sich schminken lassen, beim Pusterohrblasen Luftballons und Zielscheiben treffen oder QuietscheEntchen durch einen Wasserparcours schicken. Wer hoch hinaus wollte, konnte sich an den gestapelten Getränkekisten versuchen. Weitere Informationen gibt es unter www.bbw-worms.drk.de

Bildung und Kultur in Worms Das Sommerprogramm der VHS ist veröffentlicht

Zum 25. Mal lädt im Jahr 2013 die Wormser Künstlerin Gaby Gems-Manz ein, sich bildhaft mit der Stadt Worms auseinander zu setzen. Die Ergebnisse des Wochen-Malkurses in freier Natur „Wormser Motive“ werden im Anschluss an den Kurs im Foyer des WORMSER ausgestellt. Mit Beginn der sommerlichen Temperaturen ist das Sommerprogramm der Volkshochschule (VHS) der Stadt Worms für den Monat Juli erschienen. Das Sommerprogramm ist ab sofort online über die Homepage der vhs, unter www.vhs-worms.de, im Fachbereich Spezial / Sommer-vhs buchbar. Bereits am letzten Wochenende im Juni beginnen die ersten Kompaktveranstaltungen, die einladen zu Urlaubs- und Sommerthemen die Sommer- und Ferienzeit aktiv zur Weiterbildung zu nutzen. Am ersten Wochenende steht neben einem Kurs zur „Portrait Fotografie“ mit dem Fotografen Harald Baumeister, ein Entspannungstag unter Anleitung der Heilpraktikerin Iris May auf dem

Programm. In der ersten Woche im Juli kann man sich vormittags oder abends intensiv in Wochenkursen für den beruflichen Umgang mit den Computerprogrammen Word und Excel auseinandersetzen. Diese intensiven Kursformate werden ausschließlich in der Sommer-vhs angeboten. Eine intensive sprachliche Vorbereitung auf die Urlaubsreise ermöglichen im gleichen Zeitraum die Kurse: „Französisch für die Reise“ oder „Englisch für die Reise“. Über den gesamten Juli erstreckt sich dagegen ein Englisch-Abendkurs ( mit der Amerikanerin Leslie Schroeder), der die vielmals als „zu lang“ empfundene Pause zwischen Frühjahr- und Herbstsemester mit

sommerlicher Konversation füllt. Die Keramikerin Irmgard Schelz bietet ebenfalls als Wochenkurs ab 8. Juli die Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Ton an. Seit zwölf Jahren entstehen oft überlebensgroße Skulpturen, die in vielen privaten Gärten eine bleibende Heimat gefunden haben. Aber auch in Einzelterminen und Tagesseminaren finden Sie Anregungen für kreative Tätigkeiten, z.B. beim Herstellen von Filztaschen oder einem Sommer-Gitarren-Auff rischungskurs. Der Blick ins Programmheft lohnt sich immer. In gedruckter Form liegt das Sommerprogramm in den Ortsverwaltungen, Rathaus, Bibliothek und Ämterhaus Adenauerring sowie in der Volkshochschule (Gebäude Neusatzschule) aus.

,,Cooler ,,Cooler Typ. Cooler Typ. Cooler

Sound!“ Zuschüsse nicht voll ausgeschöpft Punktsieg. Sound!“ Mit ihren afrikanischen Rhythmen zog die Pfeddersheimer Djembé-Gruppe zum Abschluss des Nachmittags die Besucher in ihren Bann. . Foto: Robert Lehr

FORD MONDEO COOL & SOUND EDITION. Der Allrounder in COOL seiner & Klasse. FORD MONDEO SOUND EDITION. Gewinner Auto Trophy Der Allrounder in seiner Klasse.

Nibelungen-Festspiele ziehen sehr gute Bilanz: Gesellschafterausschuss stellt Jahresabschluss 2012 einstimmig fest

€ 2.500,-

79 79 ,- ,79 79 ,- ,-

2

2

2

2

UTO PIEROTH UTO PIEROTH UTO PIEROTH UTO PIEROTH

1

1

1

2

2

Privatkunden-Angebot giltdas für einen Ford Mondeo Cool&Sound 1,6 3 l Duratec-Motor Ti-VCT 88 kW (120 PS). inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für 3. und 4. Jahr und die Edition ersten Inspektionen/Wartungen undKa, Materialkosten) lt. bestellungenauch und Darlehensverträgen vom 15.08.-30.09.2009. Ausgenommen von der 0% Finanzierung(Lohnsind der Ford Ford Focus RS und diebei Ford Nutzfahrzeuge. Serviceplan und Wartungsumfang einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km. 3Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen vom 15.08.-30.09.2009. Ausgenommen von der 0% Finanzierung sind der Ford Ka, Ford Focus RS und die Ford Nutzfahrzeuge. 1

3

lr24mi13

Sascha Kaiser hob laut Meldung hervor, dass nicht nur das strikte Einhalten der Kosten zu der hervorragenden Bilanz 2012 geführt hat, sondern auch, dass die Erträge durch Besuchereinnahmen, Sponsoren und Mäzenen insgesamt stabil geblieben sind. „Das ist keine Selbstverständlichkeit, wenn man sich die Kulturszene in Deutschland anschaut“, erklärt Sascha Kaiser. Das Land Rheinland-Pfalz förderte die Nibelungen-Festspiele 2012 mit 680.000 Euro. „Für diese Unterstützung bin ich besonders dankbar, wohl wissend, dass

Punktsieg. 19.990,+ 595,- = 20.585,19.990,- + 595,- = 20.585,-

GmbH & Co. KG

Kaiser: Ertragsseite stabil

2008

Bester Kleinwagen: auch das Land infolge der SchulFORD MONDEO COOL&SOUND EDITION Ford Fiesta denbremse unter Druck steht. Die FORD MONDEO EDITION IPS (Intelligent Protection System) mit Audiosystem 6000COOL&SOUND CD, manuelle Klimaanlage, Landesregierung unterstreicht daKnieairbag für Fahrer und Kopf-Schulterairbags, Bordcomputer mit aber auch die hohe kulturpoAudiosystem 6000 CD, manuelle Klimaanlage, IPS (Intelligent Protection System) mit litische Bedeutung der Wormser . Knieairbag für Fahrer und Kopf-Schulterairbags, Bordcomputer Jetzt für Überführungskosten Gesamtkosten Festspiele“, äußert sich Oberbür1 € Jetzt für € Überführungskosten €Gesamtkosten germeister Kissel anerkennend an die Adresse von Kulturministerin 1 € € € Doris Ahnen. Gewinner Auto Trophy 2008 Das Plan-Budget der NibelunAbbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Bester Kleinwagen: gen-Festspiele für 2013 beträgt Ford Fiesta Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. über 3, 5 Millionen Euro. Der städtische Zuschuss beläuft sich auf 1,5 Millionen Euro. Festspiel-Intendant Dieter Wedel inszeniert vom 5. bis 21. Juli 2013 Hebbels Klassiker als Fantasy- Märchen mit vielen Stars. 3 „Hebbels Nibelungen – born to zu is B die“ ist eine Geschichte voll birämie. Ford Umweltp zarrer Komik, düsterer Poesie, voll imposanter Kämpfe und unAbbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. stillbarer Leidenschaft. Namhafte Schauspieler sind 00,- 3 Finanzieren mit der Ford Flatrate Bis zu € 2.5 ie. erbar ! auch in diesem Jahr wieder dabei: Anzahlung weltpr lief Um eräm € 2.500,Lag Fo ab t rd Sofor Cosma Shiva Hagen als Kriem0 Wartungskosten 1 Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. hild, Susanne Uhlen als0Königin Garantiesorgen 1 Ute, Bernd Michael Lade(Garantieschutz als Gunmit der Ford Flatrate undFinanzieren Mobilitätsgarantie) € 2.500,- Anzahlung schon für Sof ther, Markus Majowski0,0 als Volschon für €ort ab Lager lieferbar ! % effektiver Jahreszins 0 Wartungskosten 1 ker, Vinzenz Kiefer als Siegfried, 4 Jahre lang monatliche Finanzierungsrate monatliche Finanzierungsrate 0 Garantiesorgen 1 (Garantieschutz und Mobilitätsgarantie) Lars Rudolph als Hagen, Kathrin schon € schon fürfür €VO Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nachJahreszins 80/1268/EWG): 7,3 (innerorts), 4,3 (außerorts), 0,0 % effektiver Kraftstoffverbrauch (inRL l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und (EG) 692/2008 in der von Steinburg als Brunhild, Ro4 Jahre lang monatliche Finanzierungsrate monatliche Finanzierungsrate 5,4 (kombiniert). CO2-Emissionen: 128 g/km (kombiniert). jeweils geltenden Fassung): Ford Mondeo: 9,1 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,7 (kombiniert); land Renner als Rüdiger von BeKraftstoffverbrauch (in(inl/100 kmnach nach (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der Kraftstoffverbrauch l/100 km RL VO 80/1268/EWG): 7,3 (innerorts), 4,3 (außerorts), CO -Emissionen: 156 g/km (kombiniert). chelaren, André Eisermann als 2 5,4 (kombiniert). CO2-Emissionen: 128 g/km (kombiniert). jeweils geltenden Fassung): Ford Mondeo: 9,1 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,7 (kombiniert); Kaplan, Loretta Pflaum als FrigCO2-Emissionen: 156 g/km (kombiniert). ga und viele mehr. Hebbels Nibelungen – born to ... die bessere Wahl die“ werden vom 5. bis 21. Juli Speyerer Straße 439 88–100 67547 Worms Mainzer Straße 55411 Bingen-Gaulsheim Mainzer Straße 439 55411 Bingen-Gaulsheim Speyerer Str. 88-100 67547 Worms Mainzer Str. 439 55411 Bingen 2013 an 16 Abenden jeweils um Telefon - -91 www.auto-pieroth.de ... die bessere Wahl 0 67 21 - 01-0 91 44-0 www.auto-pieroth.de bessere Telefon0Telefon 067 6221 41 8444-0 www.auto-pieroth.de Te l edie f obessere n 0 6 2 4 1 Wahl - 8 4 Wahl 0 1 - 0 www.auto-pieroth.de ... ... die Telefon 0 67 21 - 91 44-0 21 Uhr aufgeführt. Die Ford Tribüne Zum Beispiel FiestaBingen Ambiente,Speyerer 1,25l Duratec-Motor, 44 kW (60 PS) 5-Gang-Schaltgetriebe, Finanzierungssumme € 9.055,- inkl. Ford Str.(60 88-100 Worms Mainzer Str. 439Ford 55411 Zum Beispiel Fiesta Ambiente, 1,25l Duratec-Motor, 44 und kW PS)67547 5-Gang-Schaltgetriebe, Finanzierungssumme € 9.055,- inkl. Ford Protect Garantie-Schutzbrief für € 555,€ 79,- monatl. Finanzierungsrate, 0,0 % effektiver Jahreswww.auto-pieroth.de Te lÜberführungskosten, e f o n 0zzgl. 6 2€ 445,4 1 - Überführungskosten, 8 4 0 1 -€ 0 79,Telefon 0 67 21 -zzgl. 91 44-0 Protectdes Garantie-Schutzbrief für € 445,monatl. Finanzierungsrate, 0,0 %Auswahl-Finanzieeffektiver Jahreszins,€€555,2.500,-und Anzahlung, bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufl eistung von 5.000 km, € 5.405,- Restrate. Ford auf der Westseite Wormser Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Mondeo Cool&Sound Edition 1,6 l Duratec-Motor Ti-VCT 88 kW (120 PS). Ein AngebotLaufzeit der Ford Bank Privatkunden beim Kauf eines Ford Fiesta, km, gültig€ bis 30.09.2009. Ford Protect Garantie-Schutzbrief zins, € 2.500,- Anzahlung, beirung. 48 Monaten undfürjährlicher Laufl eistung von 5.000 5.405,Restrate. Ford Auswahl-Finanzieinkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten) lt. Kaiserdoms rung. umfasst 1.200 Plätze. Ein Angebot der Ford Bank für Privatkunden beim Kauf eines Ford Fiesta, gültig bis 30.09.2009. Ford Protect Garantie-Schutzbrief Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km. Gültig bei verbindlichen KundenGmbH & Co. KG

leistung“, so Oberbürgermeister Michael Kissel. „Die Kostendisziplin, gerade im technischen- und künstlerischen Bereich, ist nur durch die langjährige Erfahrung der Beteiligten möglich“, sagt der Kaufmännische Geschäftsführer Sascha Kaiser. Und Ulrich Mieland, der als Geschäftsführer für die technische Seite der Nibelungen-Festspiele Verantwortung trägt, sagt: „Dieses Ergebnis hinzubekommen, war ein Kraftakt, der mit vielen Gesprächen verbunden war.“ Zu den aktuellen Planungen der Festspiele 2013 betont er: „Die größte Herausforderung ist die totale Neugestaltung der Spielfläche, die mehr zur Arena wird. Wir liegen bis jetzt mit allem genau im Plan.“

KG & Co. KG GmbH & Co. GmbH

Der Gesellschafterausschuss der Nibelungenfestspiele gGmbH hat unter Vorsitz von Oberbürgermeister Michael Kissel u.a. den Jahresabschluss 2012 behandelt sowie den aktuellen Stand der Vorbereitungen der diesjährigen Festspiele erörtert. Aufgrund des uneingeschränkten Bestätigungsvermerks der Wirtschaftsprüfer hat der Gesellschafterausschuss einstimmig den Jahresabschluss für das Jahr 2012 festgestellt und die Entlastung der beiden Geschäftsführer Sascha Kaiser und Ulrich Mieland empfohlen, so eine Pressemeldung der Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms. Die Nibelungen-Festspiele hätten demnach 2012 eine sehr gute Bilanz erzielt und den geplanten städtischen Zuschuss sogar um 107.000 Euro unterschritten, wie die Zahlen des Jahresberichtes belegten. Für die Jahre 2011 und 2012 habe der städtische Zuschuss bei einer Gesamthöhe von drei Millionen Euro gelegen, dies hatte der Stadtrat 2010 entschieden. Auch diese Budgetgrenze sei laut der Pressemeldung um 55.000 Euro verringert. „Dieses hervorragende Ergebnis wurde nur möglich, da Geschäftsführung, Controlling und die Budgetverantwortlichen im Hinblick auf die Zukunftssicherung der Festspiele konsequent auf die Ausgaben achteten. Diese Bilanz ist das Ergebnis einer großartigen Team-


L o kal - Na c h r i c h t e n

Seite 10

Mittwoch · 12. Juni 2013

Erfolgreich & prämiert, doch droht Aus Richtfest der neuen Firmenzentrale

Das Integrationsprojekt „LIVE“ der Wormser Fachhochschule wurde vom Radiosender bigFM mit dem 1. Platz ausgezeichnet Vo n G e r n o t K i rc h Der Rum-

mel war riesig, die Freunde über den Sieg noch gewaltiger. Die Rede ist vom ersten Platz des „International Student Office“ der Wormser Fachhochschule mit dem Projekt LIVE beim Wettbewerb des Radiosenders bigFM. Hier werden herausragende Projekte auszeichnet, die das interkulturelle Zusammenleben von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft in Rheinland-Pfalz fördern. Die Urkunden wurden letzten Mittwoch in Mainz überreicht. Dabei nahm die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt die Preisverleihung persönlich vor. Freudestrahlend nahm Annette Mayer-Möbius, die Leiterin des International Student Office und Initiatorin des Projektes LIVE, die Urkunde aus den Händen der Ministerin entgegen.

1.500 Euro Preisgeld Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Das Projekt wurde 2011 an der Fachhochschule gestartet. Ziel ist es dabei einerseits, dass sich die Studierenden aus aller Welt in Worms integrieren, anderseits sollen eben jene ausländischen Studenten für die vielen Migrantenkinder in Worms als Vorbilder dienen, wie weit man es auch als Nicht-Deutscher bringen kann, wenn man lernt und sich anstrengt. Sogar ein Studienabschluss ist dann möglich. Die Idee von LIVE ist dabei ganz simpel: Ausländische Studenten der FH gehen in Wormser Schulen und geben dort Nachhilfe, unterrichten in ihrer Muttersprache oder führen mit Lehrern zusammen Projekte durch.

Annette Mayer-Möbius präsentiert stolz die Auszeichnung des RadiosenFoto: Gernot Kirch ders bigFM. Inzwischen sind rund 25 ausländische Studenten in das Projekt eingebunden und an nahezu allen Wormser Schulen sowie dem ALISA-Zentrum aktiv. Dabei erreichen sie mehrere hundert Kinder. Dies reicht von der RussischAG an einem Gymnasium über Nachhilfe in Mathematik bis zu Englisch- und Französischunterricht oder der Muttersprache. Ganz zentraler Aspekt ist dabei die Unterstützung von Migrantenkindern. Die meisten Studenten kommen an der Berufsbildenden Karl-Hoffmann-Schule zum Einsatz, die einen hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund hat. Doch es sind nicht nur die Jugendlichen, die profitieren, sondern auch für die Studenten ist es ein schönes Gefühl, gebraucht zu werden. Und es macht sicher auch mehr Spaß, ein „Lehrer“ zu sein und etwas von seinem Land wei-

terzugeben, als etwa zu kellnern oder eine monotone Arbeit in einer Fabrik zu verrichten. Wie erfolgreich das Projekt ist, lässt sich auch daran absehen, dass der Preis von bigFm bereits die zweite derartige Auszeichnung ist. Bereits im Januar 2013 wurde LIVE der Preis „Ausgezeichnete Bildungsidee“ durch das Bundesbildungsministerium verliehen. Die Wormser FH ist bundesweit übrigens die einzige Hochschule, die solch ein richtungsweisendes Projekt durchführt. Das einzige Problem von LIVE ist, dass es Ende 2013 ausläuft und dann kein Geld mehr vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) fließt, wodurch das Aus droht. Händeringend sucht Annette Mayer-Möbius daher Sponsoren und Spender, um dieses erfolgreiche Integrationsprojekt fortführen zu können.

ROWE: Rohbau eines der modernsten Schmierstoffwerke Europas fertig gestellt Am Mittwoch, dem 5. Juni, würdigte der Schmierstoff hersteller ROWE Mineralölwerk GmbH mit einem feierlichen Richtfest die Fertigstellung des Rohbaus seiner neuen Zentrale in Worms. Auf dem 82.000 Quadratmeter großen Areal an der B 9 entsteht seit Dezember 2012 der neue Sitz der Firma. Nach dessen Realisierung Ende 2013 wird die Anlage über eine Produktionskapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr verfügen. Die Investition in den Neubau des Firmensitzes sichert die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Die neue Zentrale in Worms besteht aus insgesamt vier Hallen, in denen die Produk-

Ungeachtet der Verlagerung des Hauptsitzes beabsichtigt ROWE, seine Produktionsstätte in Bubenheim komplett zu erhalten. Hier sollen künftig Kühler- und Scheibenfrostschutzmittel, Bremsflüssigkeit und IndustrieSchmierstoffe produziert werden.

Grußwort

Programm

HEIZUNGSBAU Gas- und Wasserinstallation jo40sa12

In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de

N AT U R

ecofire

®

Z U L I E B E

Pelletsofen

Tel.: (0 62 44) 51 35 Fax: (0 62 44) 5 72 55

Pelletsfeuerung

Pelletsofen mit Heizungseinbindung

Vereinbaren Sie einen Termin! Wir zeigen Ihnen, wie Sie kostengünstig heizen und damit Energie sparen!

Foto: Benjamin Kloos

lr22mi13

steller darstellt: „Ich freue mich sehr über die planmäßigen Fortschritte beim Bau unseres neuen Stammsitzes. In Worms werden wir über eines der modernsten Schmierstoffwerke Europas verfügen und auch weiterhin mit unseren Produkten, Mitarbeitern und nicht zuletzt durch exzellenten Service Maßstäbe setzen.“

OB Kissel: „Ansiedlung als Gewinn für die Region“ Michael Kissel, der Oberbürgermeister der Stadt Worms, bezeichnete die Ansiedlung als Gewinn und Bekenntnis für die Stadt und ihre gesamte Region: „Das Areal an der B9 erhält durch den Zuzug eine sinnvolle Nutzung. Zudem entstehen neue, nachhaltige Arbeitsplätze. Der Neubau von ROWE ist ein wichtiges Signal und trägt dazu bei, den Status von Worms als modernen Industriestandort zu festigen.“ Mittelfristig soll die Mitarbeiterzahl auf 240 Beschäftigte wachsen, rund 80 mehr als der Schmierstoff hersteller derzeit im bisherigen Firmensitz Bubenheim beschäftigt. Im Spätsommer ist geplant, nach Fertigstellung der Gebäude die technischen Anlagen einzubauen und zum Ende des Jahres mit dem Umzug die Produktion in Worms zu beginnen. Unweit des über elf Fußballfelder großen Geländes ist auch die Errichtung eines Tanklagers mit unterschiedlichen Kapazitäten vorgesehen. Die optimale Infrastruktur-Anbindung mit dem nahen Rhein als zentraler Wasserstraße bietet ideale Vorrausetzungen.

D it tel sh eim-Heßloch feier t K er we

Anzeig e

D E R

tion, Abfüllung und zwei große Lagerkomplexe sowie Büros und Labor untergebracht sind. Bei strahlender Sonne fanden sich rund 120 geladene Gäste auf der Baustelle ein, um die offizielle Fertigstellung des Rohbaus zu feiern. Nach dem feierlichen Richtspruch des Werkpoliers Erich Brandenburg und einem Sektempfang bedankte sich Michael Zehe, Geschäftsführer der ROWE Mineralölwerk GmbH, bei allen Beteiligten für die bisher schnelle und einwandfreie Arbeit. In diesem Zusammenhang bekräftigte Zehe, dass die neue Anlage in Worms eine zukunftsweisende Investition für den pfälzischen Schmierstoff her-

Freitag, 14. Juni Friday Night Fever mit DJ Marc 20.00 Uhr Samstag, 15. Juni 18.00 Uhr Abholung der Kerb und der Kloppbergmajestäten an der Eiche 19.00 Uhr Kerbeeröffnung am Dorfgemeinschaftshaus mit Verabschiedung der Kloppbergsmajestät und traditionellem Weinfassanstich anschl. fröhliches Kerbetreiben auf dem Festplatz und Kerbetanz

Montag, 17. Juni Kerbeausklang beim Knittelwirt mit Beerdigung der Dittelsheim-Heßlocher Kerb

die durch ihr Engagement zum Gelingen der Kerb beitragen, recht herzlich danken. Das Schaustellerunternehmen Wild hat wieder seine Fahrgeschäfte am Dorfgemeinschaftshaus vor dem Festplatz aufgebaut. Liebe Gäste, genießen Sie in einer schönen und gemütlichen Atmos­phäre die Dittelsheim-Heßlocher Gastfreundschaft. Das Dittelsheim-Heßlocher Kerbeteam und die örtlichen Gastronomiebetriebe freuen sich auf Ihren Besuch. Allen Bürgerinnen und Bürgern, den Gästen und Besuchern unserer Kerb wünsche ich recht viel Freude, unterhaltsame und erinnerungsreiche Stunden in unserer Ortsgemeinde Dittelsheim-Heßloch. Herzliche Grüße Ihr Rainer Fuhrmann Ortsbürgermeister

✴ Frische, knusprige Backwaren ✴ Wechselnde Brotsorten mit Natursauerteig hergestellt ✴ Attraktive Tagesangebote ✴ Viele Ideen für Ihre Festlichkeit ✴ Kompetente und freundliche Beratung … bei uns ist´s noch wie bei Mutter, wir nehmen nur die „gute“ Butter. 67593 Westhofen • Seegasse 2 Tel. (0 62 44) 57 97 76 55237 Flonheim • Obergasse 30 Tel. + Fax (0 67 34) 3 11 67596 Dittelsheim-Heßloch Raiffeisenstraße 36 Tel. (0 62 44) 9 19 79 79 67577 Alsheim • Bachstraße 9 Tel. (0 62 49) 51 22

jo.22sa13

Sonntag, 16. Juni 10.30 Uhr Ökumenischer Kerbegottesdienst Festplatz 11.15 Uhr Kerbefrühschoppen mit musikalischer Unterhaltung der Chorgemeinschaft 12.00 Uhr Kerbeessen, anschl. Kaffee und Kuchen 15.00 Uhr Fröhliches Kerbetreiben auf dem Festplatz Freifahrten auf dem Karussell zwischen 17 und 18 Uhr und Verlosung der Tombola 18.00 Uhr Unterhaltung mit dem Stimmungsduo „Jutta & Stefan“ Abschlussfeuerwerk 22.30 Uhr

Liebe Dittelsheim-Heßlocher, liebe Gäste aus Nah und Fern, am 3. Wochenende im Juni gehen die Uhren in Dittelsheim-Heßloch anders. Dann heißt es wieder „die Dittelsem-Heßlocher Kerb is do“. Ich freue mich, Sie an diesem Kerbewochenende, auch im Namen der veranstaltenden Vereine, begrüßen zu dürfen. Wir möchten gemeinsam mit unseren Freunden und Familien feiern und das Leben genießen. Nutzen Sie die Gelegenheit in geselliger Runde ein paar schöne Stunden bei edlen Weinen, Musik und Unterhaltung in unserer Gemeinde zu erleben. Für die Dittelsheim-Heßlocher Kerb 2013 ist ein umfangreiches Programm zusammengestellt worden. Es wurde viel Zeit und Engagement in die Vorbereitung investiert. Schon jetzt möchte ich allen,


Nibelungen Kurier

Mittwoch · 12. Ju n i 2013

Seite 11

Anzeige

Der „Tag der Apotheke“ am 13. Juni 2013 wird in diesem Jahr unter dem Motto „Erst fragen, dann fahren!“ stehen. Beginnend mit dem Aktionstag werden Apotheken ihre Patienten verstärkt über die Auswirkungen von Medikamenten auf die Fahrsicherheit informieren. Getragen wird die Kampagne von der ABDA und dem ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club). Der ADAC ist mit seinen mehr als 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa. „Mit dem ADAC haben wir einen starken Partner für unsere Kampagne gewinnen können“, sagt ABDA-Präsident

Friedemann Schmidt. Jeden Tag besuchen rund 4 Millionen Menschen eine Apotheke und erhalten dort Medikamente. Viele davon sind mit dem Auto oder dem Motorrad unterwegs. Anders als bei Alkohol gibt es bei Medikamenten keine Grenzwerte: Jeder Kraftfahrer ist in erster Linie selbst dafür verantwortlich, seine Fahrtüchtigkeit zu beurteilen. Falls jemand unter Medikamenteneinfluss einen Unfall verursacht, muss er mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Kraftfahrer, die Medikamente brauchen, können sich bei ihrem Apotheker über eine mögliche Beeinträchtigung der Fahr-

cf.35mi12

Tag der Apotheke 2013: „Erst fragen, dann fahren!“ tüchtigkeit informieren. Neben verschreibungspflichtigen Medikamenten können auch rezeptfreie Arzneimittel die Verkehrssicherheit gefährden, beispielsweise Arzneimittel gegen Heuschnupfen oder Husten. Im Jahr 2010 haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der ADAC und die ABDA in einer gemeinsamen Erklärung vereinbart, dass sie im Schulterschluss über verschiedene Aspekte des Medikamentenmissbrauchs bzw. -gebrauchs aufklären wollen. Die Kampagne „Erst fragen, dann fahren!“ widmet sich einem wichtigen Teilaspekt dieses Problems. (abda)

rer Nähe

ganz in Ih

✓ kompetente Beratung ✓ motiviertes Fachpersonal ✓ spezialisiert in Homöopathie

und Kindermedikation ✓ Lieferservice (natürlich kostenlos)

Ihre Apotheke im Wonnegau Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo., Di., Do., Fr.: 8.30–13 Uhr und 14.30–18.30 Uhr Mi. + Sa.: 8.30–13 Uhr

✆ (0 62 43) 90 39 41

Alzeyer Str. 109 • Flörsheim-Dalsheim

Sommer, Sonne … Weiterbildung

Ferienkurse der KVHS in den Bereichen EDV und Sprachen ab dem 8. Juli Die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms, KVHS, hat auch in diesem Jahr für die Sommerferien wieder verschiedene Wochenkurse in den Bereichen EDV und Sprachen vorbereitet. Die Kurse bieten interessierten Menschen die Möglichkeit, sich den Lehrstoff eines mehrmonatigen VHSKurses in intensiver Form in nur einer Woche anzueignen. Vom 8. bis einschließlich 12. Juli, täglich von 9 bis 16.30 Uhr, ist der EDV-Kurs „Einführung in

Westhofens Gärten und Weine

Das malerische Westhofen ist bekannt für seine Weine und seine schönen Gärten. Auch in diesem Jahr sind zwei der sehenswerten kleinen Parks am Samstag, dem 15., sowie am Sonntag, dem 16. Juni, von jeweils 10 bis 18 Uhr, im Rahmen der „Tage der offenen Gärten und Höfe in Rheinhessen 2013“ offen für interessierte Besucher. Zum einen hat das Weingut J. G. Orb am Markt 9–13 seine Tore geöffnet, zum anderen lädt die Familie Wechsler in der Wormser Straße 1 herzlich ein. In dem idyllischen Ambiente des Bauerngartens hat erst am Wochenende die Jahrgangspräsentation der Jungwinzerin Katharina Wechsler stattgefunden, die gemeinsam mit ihrem Kolleungen in ihrenuR einem gen Albrecht Engel aus Flörsheim-Dalsheim Kreszensen vorstellte. Einige der neuen Weine lassen sich sicherlich hier auch am Wochenende im Rahmen der offenen Gärten genießen. Weitere Informationen und andere Foto: Robert Lehr sehenswerte Gärten unter www.offene-Gaerten-Rheinhessen.de

Windows und MS Office 2010 für Anfänger“ geplant. Den Schwerpunkt dieses Kurses bilden nach einer kurzen Einführung in das Betriebssystem Windows die Programme Word und Excel. Im Programmbereich Sprachen sind für Interessenten im Anfängerbereich die Kurse „Englisch II“ (8. bis 12. Juli, 9 bis 16.30 Uhr) und „Spanisch Anfänger“ (12. bis 15. August, 8 bis 13 Uhr) geplant. Die sprachliche Vorbereitung auf eine Geschäftsreise

in die USA hat der vom 22. bis 26. Juli, jeweils von 9 bis 16.30 Uhr, vorgesehene Kurs „American English Business-Conversation“ zum Inhalt. Bei diesen Wochenkursen handelt es sich um anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz. Weitere Infos und Anmeldung erfolgen in der Geschäftsstelle der KVHS, Telefon 06731/ 494740.

RenovieRungen in nuR einem Tag

Die Decke als Gestaltungselement Tag entdeckt

Innerhalb nur eines Tages, sind die Decken sauber und ohne große „Baustelle“ montiert. Darüber hinaus, werden vielfältige DekorVarianten angeboten. Decken, die mit diesem System modernisiert wurden, ob in Wohn- oder Schlafräumen, in Küche oder Bad, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden.

Die Decken sind algen-, bakterienund schimmelhemmend. Plameco flexible Decken, eignen sich für den Einsatz in Neubauten ebenso, wie zur Renovierung. Sogar die Gardinen und die vorhandene Beleuchtung, können in die Konstruktion integriert werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu isolieren und den Raum harmonischer wirken zu lassen, kann die Decke auch abgehängt werden.

ecke als Gestaltungse Blickfang Zimmerdecke Mit drei „Local Heroes“ Das Material ist aus hochwertigem [Ort], Morgens, ab ins Büro und Kunststoff, wartungsarm, farbecht, deutscher Wohnungen und Häuser.DarüOft Innerhalb nur eines ages, sind abends im renovierten T Wohnzimlanglebig recyclebar. und Häuser.und Oft einfallslos gestaltet, einfallslos gestaltet, entscheiden sie jedie Decken sauber und ohne gromer sitzen. Möglich ist das, mit eiber hinaus sie feuchtigkeitsbeständig, entscheiden jedoch über das jener flexiblen Decke, von der Firma feuersicher und wärmedämmend. weilige eines Raumes. doch überWohngefühl das jeweilige Wohngefühl eines ße „Baustelle“ montiert. Darüber Mit außergewöhnlichen Ideen, sorgt Sie bringen ein ganz beGanz besonders wichtig, fürIdeen, den hinaus, werden Plameco. vielfältige DekorRaumes. Mit außergewöhnlichen ein[Ort] Fachbetrieb, für Aufsehen, sonderes Ambiente, in jeden WohnEinsatz in Badezimmern und Varianten angeboten. Decken, die sorgt ein Frankenthaler Fachbetrieb, für unter den “Deckenexperten”. [Unbereich. Schwimmbädern, sant ist die Besetzung, denn nemit diesem System modernisiert ternehmer], sogenannte Aufsehen, untermontiert den „Deckenexperten”. ben zwei Gitarren bedient sich Wohn- oder Plameco-Deckensysteme. “Hygiewurden, ob in PlamecoSchlafFachbetrieb Büttner montiert nisch, staubdicht, antistatisch und einer Ukulele, die von die Band räumen, in Küche oder Bad, müssogenannte Plameco-Deckensysteme. sehr pflegeleicht, eigenen sich die Axel Thieme aus Guntersblum nie mehr gestrichen sen außerdem holländischen Plameco-Decken, für „Hygienisch, staubdicht, antistatisch und mit Hingabe gespielt wird. Die alle Zimmer, ja sogar für Feuchträuwerden. sehr pfl egeleicht, eigenen sich die hollänme, da sie sogar schimmelabweisend Ukulele hat erst vor einigen JahdischensoPlameco-Decken, [Ort], Firma macht mittels Systemsind”, [Unternehmer].für alle Zimmer, durch die Neuaufnahme des Das ren Material ist lösung, aus hochwertigem aus Stiefkindern musterja sogar für Feuchträume, da sie sogar Kunststoff, farbecht, knaben. Claus-Jürgen Büttner Egal, ob klassisch oder modern, eine Klassikers „Somewherewartungsarm, over the schimmelabweisend sind”, so Herr Büttner. Vielzahl vonDarüDecken- und Zierleistenlanglebig und recyclebar. rainbow“ wieder öffentliche AufWorms, macht mittels System- mustern, sorgen für die jeweils pasZu hoch?Firma Zu antiquiert? Zu staubig? ber hinaus feuchtigkeitsbeständig, merksamkeit erlangt, nachdem Zimmerdecken gehören Musterknazu den sende Daseine für Vielden lösung, aus Stiefkindern Egal, obDeckengestaltung. klassisch oder modern, feuersicher wärmedämmend. Stiefkindern deutscher Wohnungen “Bauherren”, sowohl umständliche legendas Instrument seit dem und

Handgemachte, erstklassige Popmusik beim Guntersblumer Kulturfestival am 21. Juni um 20 Uhr im Museumsgarten

Möbelrücken vor, wie auch Schmutz wähDecke Firma Die [Unternehmer] dieses Möbelrücken vor, wie auchlädt Schmutz rend der Montagearbeiten, entfallen. Dasvon und schim Wochenende am Samstag,entwährend der Montagearbeiten, 10:00 bissind 17:00 Uhr und Sonntag fallen. nur zwei, der zahlreisind nurDas zwei, der zahlreichen Vorteile, der De flexible chen der17:00 Plameco-Decken. vonVorteile, 11:00 bis Uhr zu einem in Einsatz Plameco-Decken. Besuch in ihren Ausstellungsräu-

Außerhalb der[Straße] Wohnung, in Spezialmen inzur der inRenov [Ort] ein. „Short Pants Romance“, „Ocnen und d Werkstattwagen, auf in Maß vorgeAußerhalb der Wohnung, Spezial-Werkcupy Mühlstraße“ und „Chuck fertigt, werden die Decken und könn die tung, stattwagen, auf Maß vorgefertigt, werden „neue“ Beleuchtung, schließlich in Jones“ konzertieren beim dritintegriert w die undendmontiert. die „neue“ Beleuchtung, der Decken Wohnung Die Arbeiten Teil des Guntersblumer KulAltbaute ten beimin Kunden, sind an einem Tag schließlich in der Wohnung endmontiert. turfestivals im Museumsgarten. abgeschlossen. den Raum Am Freitag, dem 21. Juni, ab 20 lassen, kan Die Arbeiten beim Kunden, an einem Firma [Unternehmer] lädtsind dieses WoUhr, wird das dritte und letzte der hängt werd chenende am Samstag, von 10:00 bis Tag abgeschlossen. ins 17:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis diesjährigenBüro Konzerte stattfinden,und 17:00 Uhr zu einem Besuch in ihren [Un rten WohnzimFirma das unter dem Label „GuntersbluAusstellungsräumen in der [Straße] Plameco Fachbetrieb Büttner lädt dieses ist das, mit eiWochenen mer Kulturfestival“ steht. in [Ort] ein. am Samstag, von 10 bis Wochenende , von der Firma 10:00 bis Occupy Mühlstraße. ben. zahlfür von Decken- undden Zierleistenmustern, 16 Uhr und Sonntag von 12 bis1 17 Uhr zu en ein ganz beGanz besonders wichtig, von 1:00 dären Auftritt von Marilyn Monsorgen für die jeweils passende Deckenge- einem Besuch in ihren Ausstellungsräuund unprätentiöse inLeise jeden WohnEinsatz in Badezimmern und Besuch in Jones“ aus Guntersblum unter- roe in „Manche mögen´s heiß“ Zu hoch? Zu antiquiert? Zu staubig? Zim- staltung. Das für den „Bauherren”, sowohl men in der Carl-Zeiss-Straße 9,in in Fran- der Schwimmbädern, men Coverversionen haltsame Popmusik im besten wieder etwas in Vergessenheit merdecken gehören zu den Stiefkindern umständliche kenthal ein. eine neue (T)Raumdecke Ab 20 Uhr steht die Band „Short Sinne – handgemacht, authen- geraten war. Pants Romance“ aus Uelversheim tisch, mal gefühlvoll, mal kraftAxel Thiemes intuitives, improin nur 1 Tag! auf der Bühne. Dieses Projekt voll präsentiert. visatorisches Zusammenspiel mit Eine neue (T)Raumdecke wurde im März 2006 von Sänger Sabine Mathes (Gesang), Alex Alex Scholtes (Gitarre) bietet die Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten in nur 1 Tag! & Gitarrist Jens Bucher, der Gitar- Scholtes (E-Gitarre) und Jochen Grundlage, auf der sich Martin einladung zur ristin Elke Immig und dem Per- Günther (12-saitige Gitarre) ha- Unselt aus Guntersblum mit seiohne ausräumen und Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten cussionisten und Trompeter Peter ben ihr Trio erweitert, und zwar ner eindrucksvollen, rauen StimBeleuchtung nach Wunsch Winter ins Leben gerufen. um Christian Henn am Bass und me ausleben kann. Sehr gefühlsEinladung zur Sie covern leise und unprätenti- Andreas Hoffmann an der Ca- betont und gleichzeitig exzessiv Ohne ausräumen und Samstag 01.09. und Sonntag 02.09. von 9:00 - 17:00 uhr. Beleuchtung nach Wunsch ös große und kleine Helden und jon. Es wird der erste gemeinsa- versteht er auszudrücken, was begeben sich dabei auf die Suche me Auftritt werden, auf den sich Musik zum Lebensinhalt so vie• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • pflegeleichtes Material! nach den eigentlichen Wurzeln alle 5 Musiker schon sehr freuen. ler Menschen macht, ganz im Sin• kein Umräumen der Möbel erforderlich! • Beleuchtung nach Wunsch! Samstag,01.09. 15.6.,und 10–16 Uhr, und Sonntag, 16.6.,- 17:00 12–17Uhr. Uhr Samstag Sonntag 02.09. von 9:00 • feuchtigkeitsbeständig! • akustisch korrigierend! der Stücke. Peter Winters ideenne der Künstler die von „Occupy reiches Instrumentarium, Elke Mühlstraße“ dargeboten werden. • schnelle, MontageSie angern einemüber Tag! die• pflegeleichtes Material! Wirsaubere informieren möglichkeiten dieses Karten für dieses KonzerterlebImmigs eindrucksvolles Gitar- Interessante Besetzung • kein Umräumen der • Beleuchtung nach Wunsch! einzigartigen undMöbel übererforderlich! 30 Jahre bewährten Deckensystems! pflegeleicht und • feuchtigkeitsbeständig! • akustisch korrigierend! renspiel und der intensive Gesang mit Ukulele nis mit gleich drei „Local Heroes“ hygienisch Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. Den krönenden Abschluss des sind ab sofort im Vorverkauf unter von Jens Bucher machen deutlich, Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses dass es abseits der Hitparaden eine Abends gestaltet gegen 22 Uhr www.kulturverein-guntersblum.de, PLameCo-Fachbetrieb Spantbestund Bv, über van voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel einzigartigen 30 Jahre bewährten Deckensystems! pflegeleicht und Fülle hervorragender und zu Un- das Trio „Occupy Mühlstraße“, die bei’s Weinspiel (CBW) und im GeBesuchen Sie unsere ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 hygienisch Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. recht kaum gehörter Songs gibt. energiegeladen und ausdrucks- schenkladen Christine Scholz in Als zweiter Höhepunkt des Kul- voll eine erlesene Songauswahl Guntersblum erhältlich. Der EinPLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, Fachbetrieb 5301 KP Zaltbommel PLAMECO Büttner turfestivals im Museumsgarten von Größen wie z.B. Johnny Cash tritt kostet wie immer 10 Euro. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie· an: 0241/4011055 Carl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord) · 67227 Frankenthal Tel. (0 62 33) 36 97 98 spielen ab ca. 21 Uhr „Chuck und Tom Waits darbieten. Interes- Einlass ist ab 19 Uhr. lr24mi13

DECKENSCHAU DECKENSCHAU

Eine neue (T

Zimmerdecken • Beleuc


T e r min k a l e nd e r

Se it e 12 www.lux-kinos.de

Mittwoch · 12. Juni 2013

Jazz in der Bergkirche

August-Bebel-Straße 7- 9

Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

Nicole Metzger „Ménage à trois“ feat. Wesley G + Dietmar Fuhr am 22. Juni um 20 Uhr

NEU: Familienpreise Dienstag ist Kinotag! (außer vor und an Feiertagen)

Unser Programm vom 13.06.-19.06.2013 Auf unserer größten Leinwand im neuen Dolby 7.1 Sound

MAN OF STEEL (3D) Mittwoch (19. Juni) 20.00 Uhr Vorpremiere

HANGOVER 3

Täglich 15.30 + 17.45 + 20.00 Uhr / Fr. + Sa. auch 22.15 Uhr Anschlag aufs Weiße Haus. Nur ein Mann kann den Präsidenten retten …

Gerard Butler

OLYMPUS HAS FALLEN

Täglich 18.00 + 20.30 Uhr / Fr. + Sa. auch 23.00 Uhr Nach dem Bestseller der „Twilight“ Autorin Stephanie Meyer

SEELEN Täglich 16.30 + 19.00 Uhr

Der brandneue Nr.1 Horror Schocker aus den USA

THE PURGE: DIE SÄUBERUNG Täglich 19.00 + 21.15 Uhr / Fr. + Sa. auch 23.15 Uhr Will Smith

AFTER EARTH Täglich 17.00+ 20.45 Uhr Fr. + Sa. auch 23.00 Uhr

FAST & FURIOUS 6 Do. bis So. 17.30 + 20.15 Uhr Fr. + Sa. auch 23.00 / Mi. 17.30 Uhr

EPIC – VERBORGENES KÖNIGREICH (3D)

DIE CROODS (3D) Freitag + Samstag + Sonntag 15.00 Uhr

FILMALTERNATIVE Wotan Wilke Möhring

DAS LEBEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE Montag 17.30 + 20.00 Uhr

Täglich 16.00 Uhr

SNEAK PREVIEW

HANNI UND NANNI 3

Brandneuer Überraschungsfilm vor Start

(Eintritt 4.50 Euro). Di. 18.00 + 20.30 Uhr Täglich 15.30 Uhr Bitte beachten Sie auch unsere DOPPELNÄCHTE unter www.lux-kinos.de

Anzeige

Großes Mittelalter Spectaculum in Oppenheim Oppenheim lädt am 15. und 16. Juni auf die Burg Landskron ein Zum achten Mal lädt Oppenheim am 15. und 16. Juni auf eine phantastische Zeitreise in die Burg Landskron ein. Auf fünf Ebenen, in und um die Burgruine entsteht eine Welt aus längst vergangenen Zeiten. Die Besucher werden in das bunte Markttreiben der zahlreichen Handwerker, Spielleute, Gaukler und Händler entführt. Zahlreiche Musikgruppen von Balladen für die Seele, Tänze für die Freude, romantische und traumhafte Musik aber auch Tavernen- und Trinklieder sowie alte Volksweisen und Musik aus Revolution-, Bauernkriegs- und Landsknechtzeit, unterhalten die Besucher am Wochenende. Das Thema „Ehrenstrafen“ wird von Tomen und dem Schandweib eindrucksvoll dargestellt. Wer sich Sorgen um sein Seelenheil macht, der kann sich für klingende Münze einen Ablassbrief bei Bruder Quadroculus kaufen. Zahlreiche Handwerker sind auf dem großen Markt zu finden. Insgesamt über 70 verschiedene Handwerker- und Händlerstände. Vielerlei interessante und nützliche Waren, von der

Wolle bis zum Gewand, Ausrüstung, Räucherwerk, Schmuck und Accesoires, Nützliches und Dekoratives, zum großen Teil selbst gefertigt, suchen einen neuen Besitzer. Für Kinder und Junggebliebene gibt es noch zahlreiche weitere Aktionen und Geschicklichkeitsspiele. Eine spektakuläre Feuershow von Jomamakü beschließt den Samstagabend. Für Speys und Trank ist bestens gesorgt. Die Luft ist erfüllt von den Düften nach Gebratenem und Gesottenem, Kräutern und Gewürzen. Frisches Bier, Wein, süßer Met und andere Getränke werden kredenzt. Von Marktbeginn bis zum Marktende fährt ein Shuttleservice von den ausgeschilderten Parkplätzen zum Festgelände. Zu Fuß ist das Gelände in ca. 15 Minuten zu erreichen. Der Familienfreundliche Wegezoll beträgt für Erwachsene 7 Euro, für Kinder 2 Euro (bis Schwertmass 1,30 m frei), Gewandete 4 Euro, eine Zwei-Tages-Karte kostet 10 Euro. Das Spectaculum findet am Samstag von 11 bis ca. 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr statt.

Besonders faszinierend ist Metzgers mitreißender Scatgesang, eine improvisierende, textfreie Gesangsform, bei der die Stimme als eigenständiges Instrument zur Geltung kommt. Gemeinsam mit der Wormser Jazzinitiative BlueNite e.V. veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde WormsHochheim nach dem großen Erfolg von 2010 erneut ein Konzert mit der Jazzsängerin Nicole Metzger in der Hochheimer Bergkirche. Die stimmgewaltige und scatgewandte Jazzsängerin Nicole Metzger präsentiert ihre neue hochkarätige Formation „Ménage à trois“ mit „Listen to Monk“. Die Stimme von Nicole Metzger ist facettenreich und nicht mit einem Wort zu beschreiben. Sie reicht von bluesig bis soulig, sie ist klar und wandlungsfähig. Die Sängerin interpretiert absolut stilsicher die großen Jazzsongs. Anleihen aus Blues und Gospel f ließen wie natürlich in ihren Sound, ebenso wie Anklänge der europäischen Musik.

12. Juni

„Beten ist die größte Kraft, die ich kenne."

Ihre Stimme wandelt sich von „Schwarzen Einflüssen“ zu weichen, feinen Klängen und schlägt mühelos eine Brücke von der reichen Jazztradition zu unserer heutigen Musik. Nicole Metzger begegnete Wesley „G“ Ende 2000 bei einer Session in der Mannheimer Feuerwache. „Sein warmer Gitarrensound und sein tief emotionales Spiel zogen mich sofort in seinen Bann. Als ich dann zu seinem Gitarrenspiel sang und in ihm auch noch den unglaublich einfühlsamen Begleiter entdeckte, war unser Duo „Body & Soul“ geboren.“ Nicole Metzger und Wesley „G“ verbindet aber nicht nur eine lange Zusammenarbeit als Duo miteinander. Seit 2010 treten die beiden mit Dietmar Fuhr am fünfseitigen Kontrabass auch in TrioBesetzung auf und werden zu

einer musikalischen „Ménage à trois“. „Meine erste Begegnung mit Dietmar Fuhr fand direkt auf der Bühne statt. Ich hatte ihn für einen gemeinsamen FestivalAuftritt mit Wesley „G“ im Trio engagiert. Die Chemie stimmte sofort zwischen uns dreien. Seine Sensibilität und sein musikalisches Einfühlungsvermögen gaben mir das Gefühl, als würden wir uns schon viele Jahre als Musiker und Freunde kennen. Mit seinem energetischen Spiel und seinem atemberaubenden Können als Begleiter und Solist reißt er gleichzeitig seine Mitmusiker und das Publikum mit.“ „Ménage à trois“ wird am Samstag, dem 22. Juni, um 20 Uhr, in der eindrucksvollen Atmosphäre der Hochheimer Bergkirche ihr brandneues Programm „Listen to Monk“ präsentieren,

Selbstbewusstseins damals und wie heute widerspiegelt. 18 Uhr, Treffpunkt ist die Tourist Information am Neumarkt. Die Teilnahme kostet 7 Euro, darin enthalten ist ein Umtrunk zum Abschluss. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

ling Stones, Mamas & Papas, den Kinks oder anderen Größen aus früheren Jahrzehnten begeistert das Quartett sein Publikum. Besonderes Merkmal sind der vierstimmige Gesang, quicklebendige Beat-Grooves und die stilechten Anzüge mit schlanken Krawatten. Anhäuser Mühle, Monsheim. Kartenservice: Telefon 06243/18090 oder e-mail: rainer.schweitzer@vg-monsheim.de

„Schröpfen“

Am 12. Juni lädt die AlphaBuchhandlung Worms, Wielandstraße 12, Telefon 06241 / 44982, um 19.30 Uhr, zu einer Lesung mit Markus Majowski ein. In seinem Buch "Markus, glaubst Du an den lieben Gott?" (www.neukirchener-verlage.de) schreibt Markus Majowski darüber, wie er in Krisenzeiten seinen Glauben neu entdeckt und in Gott einen festen Halt gefunden hat. Der Eintritt ist frei.

13. Juni

„Das schönste Haus der Welt“

KulTour nach 6 mit Spezialführung: Die Wormser Stadtbürger nannten im Spätmittelalter ihr Rathaus das „schönste Haus der Welt“. Ein Erkundungsgang rund um den Marktplatz zeigt, wo sich die Entwicklung der Stadt und dieses bürgerlichen

Seit altersher wird das Schröpfen in der Naturheilkunde angewendet bei Bluthochdruck und zur Reiztherapie bei Rheuma und Entzündungserkrankungen. Die moderne Naturheilkunde hat die Heilmöglichkeiten der Schröpfmethode wieder entdeckt., z. B. auch als das klassische manuelle Ausleitungsverfahren. Im Vortrag werden Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt und im praktischen Teil des Abends der Einsatz der Schröpf köpfe vorgeführt. Referentin ist HP Martina Hiegele, Worms. Kostenbeitrag 4 Euro. 19 Uhr im Reha-Zentrum PrinzCarl-Anlage 9, Raum 318, 3. OG.

14. Juni „The Beat Brothers“ in Monsheim zu Gast Die Pfälzer Band „The Beat Brothers“ gastiert um 20 Uhr in Monsheim. Schon viele Jahre macht die Band die nationalen Bühnen unsicher. Mit Gassenhauern von den Beatles, Rol-

43. Open Air Hamm Der zweitägige Festival-Mikrokosmos bietet ein vielfältiges Musikprogramm, sowie zahlreiche bunte Rahmenveranstaltungen. Nach dem Programm auf der Hauptbühne lassen es wieder verschiedene DJs im Chillout-Zelt bis zum Morgengrauen krachen. Wegen des Hochwassers musste das Festival kurzfristig auf das ehemalige Raab Karcher Gelände, gelegen auf einer Halbinsel am Badesee in Eich, verlegt werden.

Johannes Reuchlin im Heylshof Vortrag um 20 Uhr im Kunsthaus Museum Heylshof, Stephansgasse 9. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

Dittelsheim-Heßlocher Kerb 20 Uhr Friday Night Fever mit DJ Marc.

bei dem die drei ausschließlich Thelonious Monk-Kompositionen vorstellen. Die Originalität ihres Projektes besteht darin, dass sie die Instrumentalmusik von Monk in vokaler Form mit Texten von Jon Hendricks zu Gehör bringen. Ihre Besetzung Stimme, Gitarre und Kontrabass lässt den Künstlern Raum für einzigartige Arrangements. Für sie stehen kreative Kommunikation, spontaner Austausch und Spaß im Mittelpunkt ihrer Musik. Die Jazzfreunde dürfen sich auf einen besonderen Abend an einem besonderen Ort mit Musik von Thelonious Monk und Jazz at its best freuen. Weitere Infos unter www.nicolemetzger.de sowie www.bluenite.de Kartenvorverkauf unter Telefon 06241/7123. Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.

15. Juni

43. GebrauchtFahrradmarkt des ADFC

Von 9 bis 12 Uhr vor dem Haus zur Münze in Worms. Dort kann jeder sein altes Fahrrad verkaufen oder ein gut gebrauchtes erwerben. Neben dem ADFC als Organisator ist auch die Lebenshilfe mit gebrauchten Fahrrädern anwesend. Die Polizeidirektion Worms ist mit ihrem Sicherheitsmobil vertreten. Der Fahrradbeauftragte, Helmut Gerlach, hält seine Bürgersprechstunde am Stand des ADFC ab. Die Vermittlungsgebühr beträgt 2 Euro für jedes angebotene Fahrrad. Für ADFC Mitglieder entstehen keine Kosten.

43. Open Air Hamm Der Samstag wird traditionell vom Kinder- und Kulturprogramm eröffnet. Zwischen 14 und 18 Uhr sorgen zahlreiche Aktionen wie Pferdereiten, Kistenklettern, Malen, Schminken, Trampolinspringen und mehr für die Unterhaltung der Kleinen. Den Startschuss für das Bühnenprogramm gibt um 15.30 Uhr der Folksänger „Paul Forgarty“. Wegen des Hochwassers mußte das Festival kurzfristig auf das ehemalige Raab Karcher Gelände, gelegen auf einer Halbinsel am Badesee in Eich, verlegt werden.


NIBELUNGEN

KURIER ort Sp

Samstag, 3. Januar 2009

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

„Photovoltaik fördert die Jugendarbeit beim Segelclub Eich“ EWR AG und Fraport AG in Frankfurt sind Sponsoren für Energie-Konzept / Erlös fließt ausschließlich in Jugendarbeit / Basis für Zukunft geschaffen Von Klaus Diehl Entwicklungsziele zur nachhaltigen Förderung der Jugendarbeit im Segelclub Eich sind das Sicherstellen des Finanzrahmens für die Jugendarbeit im Verein in den kommenden 20 Jahren mit Hilfe der Photovoltaik-Erträge. Parallel erfolgt der Aufbau der Jugendmannschaften in drei Bootsklassen, wie Optimist, Laser und 420er. Dazu gehört die Bereitstellung von Trainern und Bootsausstattung, sowie die Förderung der SCE-Jugendmannschaften für regionale, nationale und internationale Wettkämpfe. Weiterer Bestandteil ist der Wissensaufbau und die umweltpädagogische Erziehung der Jugendlichen und der Umgang mit natürlichen Ressourcen im Verein. Eine Vernetzung der Aktivitäten mit weiteren Vereinen, Schulen, Unternehmen, Behörden zum kontinuierlichen Wissenstransfer sowie zur Steigerung des Interesses für den Wassersport ist ein weiterer Aspekt. Alles schöne Worte, doch zur Umsetzung braucht man auch die entsprechenden Mittel beim knapp 300 Mitglieder zählenden Segelclub Eich. Das ließ beim 1. Vorsitzenden Heribert Hansen zunächst nicht wenig Skepsis aufkommen.

Weichen für positive Zukunft gestellt Doch Ideengeber Athanasios Papakarmesis gab nicht auf und präsentierte mit der EWR AG und Fraport AG zwei Sponsoren, welche diese Photovoltaik-Anlage auf

Es war ein großer Tag, besonders für die Jugend vom Segelclub Eich, mit der Einweihung der Photovoltaik-Anlage und der Taufe von insgesamt neun Foto: Klaus Diehl Booten. dem großen Dach des Segler-Vereinsheimes mit allen technischen Notwendigkeiten am Eicher See ermöglichten. Außer dem Stromverbrauch für Vereinsheim und technische Räume wird der Überschuss aus der Photovoltaik direkt an die EWR AG eingespeist. Aus den daraus erzielten Erlösen wird alleine die Jugendarbeit des Segelclubs Eich gefördert. Schatzmeister Dietmar Kirchner kann die Euros für die Vereinsakasse sozusagen an den Werten der technischen Anlagen ablesen. Auch die ausführende Montagefirma für Energie-Technik

„Activ Solar“ und „Mage Solar“ hat sich an dem Projekt beteiligt. Derzeit sind es 32 Kinder und Jugendliche beim SCE, die Spaß am Segelsport haben und sich zusätzlich nach der Einweihungszeremonie über sechs neue Laser-Boote freuen konnten. Au ßerdem w u rden ein Schlauch- und zwei Begleitboote getauft. Taufpaten waren Uschi Mahnke, die einem der Begleitboote den Namen ihres verstorbenen Mannes Horst gab. Jugendleiterin Gabriele Reiff, Mutter Anja und ihre Söhne Tamino und Arian Papakarmesis, Alexan-

TGO-Tennisabteilung lädt ein Am 16. Juni wird der neue 4. Tennisplatz eingeweiht Am Sonntag, dem 16. Juni, ist es soweit: Die TGO-Tennisabteilung feiert die Einweihung ihres neu erbauten vierten Tennisplatzes auf der heimischen Tennisanlage Sommerried in Osthofen. Hierzu sind alle Tennisfreunde und Interessierte herzlich eingeladen. Ab 11 Uhr beginnt das Event bei hoffentlich gutem Wetter mit einer of-

fiziellen Feierstunde. Im Anschluss startet der Kirchenmusikverein sein Programm und begleitet durch den Mittag. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Bei Bratwurst und Bier vom Fass oder Kaffee und Kuchen können alle Gäste, ob groß oder klein, die weiteren Programmpunkte (Cardiotennis, Schnup-

pertraining, Kinderschminken) genießen. Alle Besucher nehmen auch automatisch an einer Tennisverlosung teil. Weitere Informationen können auch jederzeit auf der Homepage www.tg-osthofen/ tennis nachgelesen werden. Die Verantwortlichen freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen!

Alle TVL-Abteilungen eingeladen Jubiläums-Boule-Turnier am 16. Juni ab 10 Uhr am Trappenberg Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des TV Leiselheim lädt die Boule-Abteilung am Sonntag, dem 16. Juni, um 10 Uhr, die Abteilungen Handball, Taekwondo, Tischtennis, Turnen, Wandern, Gruppe Gymnastik Seniorinnen und Indiaca sowie den Vorstand

zu einem Triblette-Turnier mit drei Personen pro Mannschaft, auf dem Vereinsgelände am Trappenberg ein. „Wir hoffen, dass nicht nur an diesem Tag schönes Wetter herrscht, um unsere Gäste begrüßen zu können“, sieht die Boule-Abteilung dem besonde-

dra Hamm, Verena Posselt AnnSophie Schlick, Leon Mahnke und Thomas Schlick waren die weiteren Taufpaten. Es war schon ein großer Tag für den Segelclub Eich, was auch in den Grußadressen von Kathrin Anklam-Trapp (MdL), des Eicher Verbandsbürgermeisters Gerhard Kiefer, Stephan Wilhelm und später Vorstandsmitglied Günter Reichart (EWR AG), Alexander Laukenmann (Fraport AG), Wolfgang Wagner (Landesseglerverband) und den Vertretern der Montagefirmen zum Ausdruck kam. Besonders die Verbindung aus Ökologie, Umwelt-

schutz und Umweltbewusstsein, erneuerbarer Energien und Förderung von Jugendarbeit geschaffen zu haben, ist in dieser Konstellation in der Vereinsgeschichte des Eicher Segelclubs, der am 1. Oktober 1957 gegründet wurde, einmalig. „Die Förderung der Jugendarbeit ist ein herausragendes Ziel der Vereinsarbeit. Mit diesen Nachwuchskräften sichert sich der Verein nicht nur die Zukunft, sondern leistet auch einen bedeutenden gesellschaftspolitischen Beitrag. Da werden Jugendliche sportlich gefordert und gefördert und sehen sich damit auch als wich-

tige und wertvolle Mitglieder einer Gesellschaft“, so der Eicher Verbandsbürgermeister Gerhard Kiefer. Was die Nachwuchsarbeit beim Eicher Segelclub betrifft, so beginnt diese in der Altersgruppe unter 14 Jahren mit dem BootsTyp Optimisten. Hier werden die Grundlagen des Wettkampfsegelns gelernt, damit ein Wechsel in die oberen Bootsklassen wie Laser und Jollen-Boote möglich ist. In der Altersgruppe 14 bis 18 Jahre hat sich beim SCE mit zehn Jungs und Mädels eine starke Gruppe gebildet. Diese soll gefördert und unterstützt werden, damit sie eines Tages in nationalen und internationalen Wettkämpfen mit Erfolg bestehen kann. Dazu gehören aber auch Freizeitaktivitäten. Das neue Projekt soll letztlich die Faszination des Segelsportes über die Grenzen von Eich hinaus transportieren, um bei anderen Jugendlichen das Interesse am Segelsport zu wecken. Desweiteren strebt man auch eine Zusammenarbeit mit anderen Sportverbänden, Vereinen und Unternehmen. Dem Segelclub Eich ist zu wünschen, dass es gelingt, weitere Jugendliche zu begeistern. „Wer in die Jugend investiert, der investiert in eine gedeihliche Zukunft des Vereins“. Da wünscht auch die NK-Sportredaktion stets eine Handbreit Wasser unterm Kiel und einen Zentimeter unter dem Segel. Es muss ja nicht gleich Hochwasser ein, dass das Vereinsgelände nach dem Einweihungs- und Tauf-Fest heimsuchte.

30%

auf alle Schuhe der Marke:

ren Tag positiv entgegen. Sollte es doch wider erwarten regnen, werden die Aktivitäten mit Softbällen in die Halle verlegt. Für Speisen und Getränke ist an diesem Tag bestens gesorgt. Freunde und interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen. SH02mi09

MEHR EXTRAS ALS MAN SICH WÜNSCHEN KANN

Bäder Schwimmbad Fliesen

Reparatur aller Fabrikate LILIENTHALSTRASSE 64625 BENSHEIM 06251 - 398 55

Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

IHR SPEZIALIST

Heizung

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 Uhr · Sa. 9.00–18.00 Uhr

WORMS – Im Katterloch 6 – Tel. (0 62 41) 2 78 75 w w w. m u e l l e r- d a s - s c h u h h a u s . d e


LOK AL-SPOR T

SEITE 14

FORD SERVICE FORD SERVICE ı

Wer wird Wormser Grundschulschachmeister 2013? Entscheidung fällt am 14. Juni

Wir sorgen für frischen Wind!

Wir sorgen für frischen Wind! IHR SERVICEBERATER MARKUS BLAU

ı

ORIGINAL FORD SERVICE KLIMAANLAGEN-CHECK

lr21mi13

... die bessere Wahl

Mainzer Straße 439 55411 Bingen

Speyerer Str. 88-100 67547 Worms

Carolin Eschenfelder Rheinland-Pfalz-Meisterin Nach Deutschem Turnfest-Sieg ein weiterer großer Erfolg für die TGW-Turnerin Eine sensationelle, saubere Turnleistung bot Carolin Eschenfelder am 8. Juni, in Grünstadt bei den RheinlandPfalz Meisterschaften Gerätturnen weiblich. Mit einem deutlichen Vorsprung von drei Punkten zur Zweitplatzierten, stellte sie die Konkurrenz in den Schatten und holte den Landestitel nach Westhofen. Speziell an ihrem Paradegerät, dem Schwebebalken, turnte sie fehlerfrei und erreichte am Boden, Stufenbarren und Sprung die Tageshöchstwertung von 68,8 Punkten. Damit wiederholte sie ihre beeindruckende Leistung vom Deutschen Turnfest. Hier setzte sie sich gegen 504 Turnerinnen aus ganz Deutschland durch und erturnte sich ebenfalls den 1. Platz in ihrer

Fünf LLGler beim Stadtlauf in Grünstadt dabei Die Grünstädter hatten viel Glück, dass ihr Stadtlauf am letzten Samstag stattfand, denn da waren die Regenwolken noch im Anzug und die Bedingungen tadellos. Insgesamt begaben sich 250 Athleten auf den schnellen 10-km-Stadtkurs, der mit einer 5-km-Runde zweimal zu durchlaufen war. Schnellste von allen teilnehmenden Won-

negauern war die Wormserin Tanja Turczyn, die in einer Zeit von 44:19 min. die zweitschnellste Dame in der Klasse der AK 30 war. Ihr folgten Michaela Hartmann (47:51), Cynthie Appelshäuser (52:48) und Irmela Tielmann (56:22). Der einzige männliche LLGTeilnehmer war Alfred von Strachwitz, der als Senior in 01:03:14 h das Ziel erreichte.

Gegen den Gast aus Ludwigshafen war es das große Ziel, mit einem Sieg ungeschlagen und ohne Verlustpunkt die FeldOberliga-Saison 2012/2013 zu beenden. „Sofort den Gegner unter Druck setzen“, so die Vorgabe von Alexander Kempf und seine TGW-Damen setzten seine Worte in die Tat um. Denn sie waren in den ersten 35 Minuten nahezu ausschließlich in der Hälfte von Ludwigshafen anzutreffen. Diese handhabten aber sehr diszipliniert ihre Abwehrarbeit und ließen trotz etlicher Chancen auf TGW-Seite nichts zu. Erst in der 32. Spielminute wurden die Gastgeberinnen belohnt, als Leonie Wach einen schöner

Angriff über die rechte Seite zur 1:0 Halbzeitführung nutzen konnte. Mit den gleichen Vorhaben wollten die TGW-Damen auch nach Wiederanpfiff weiter machen, doch es begann anders als gedacht. Denn Ludwigshafen nutzte eine seiner wenigen Konterchancen und erzielte drei Minuten nach Wiederanpfiff durch Lilla Koser den glücklichen Ausgleich. Ein Schock für die KempfTruppe, den es erst einmal zu verdauen galt. Doch alsbald fand das Geschehen wieder fast ausschließlich in der Gäste-Hälfte statt, doch es wollte einfach kein Tor fallen. Letztlich besorgten dies die Gäste selbst, als die scharf herein gespielte Hockey-

kugel von ihrer Torhüterin berührt, in der 50. Minute zum 2:1 für Worms in das eigene Tor abgefälscht wurde. In der 55. Spielminute hätte Lena Leidenheimer das Spiel eigentlich entscheiden können, aber einmal mehr ging die Kugel haarscharf am Tor vorbei. Auch zwei kurze Ecken gegen Ende der Partie konnten nicht genutzt werden. Gerne hätte man den zahlreichen Fans mehr Tore beschert, aber es sollte nicht sein. Sicherlich nicht das beste Spiel der Saison, aber mit Abstand das Schönste. Bei sonnigem Wetter und super Zuschauern, die angefeuert und mit gefiebert haben, war es der verdiente Abschluss einer

tollen Saison. Aber nach dem Spiel ist vor den Aufstiegsspielen, denn der Gegner steht mit Obermenzing fest. Da freut man sich auf eine schöne Reise nach München und das Heimspiel in Worms, um den Aufstieg in die Regionalliga festmachen zu können. Spieltage, Datum und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. TG Worms spielte mit Petra Brandes (Tor), Alexandra Blume, Meike Corell, Emma Fostur, Christina Fricker, Anouk Häfner, Sarah Klimpke, Julia Koch, Silvia Krafczyck, Marion Lagies, Lena Leidenheimer, Imke Marsch, Sophie Morgenthaler, Anke und Verena Schumacher, Leoni Wach.

Die Meister-Herren der TG Worms Hockey e.V. weiter unbesiegt Im vorletzten Saisonspiel gab es gegen den SC Idar-Oberstein einen 5:1-Erfolg

Altersklasse. Bei der Turnabteilung der TG Westhofen ist man stolz auf Carolin Eschenfelder und gratuliert herzlich.

NEU BEI BÖSEL : RDS + WMA

PIONEER

DIN CD-Auto-Radio DEH 150 MP > 4 x 50 Watt > AUX Eingang > MP-3 > WMA > RDS > pre-out 2x Chinch

JETZT NUR...

Gewinner warten schöne Pokale. Es werden fünf Runden im Schweizer System ausgetragen, wo punktgleiche Spieler gegeneinander ausgelost werden, bei einem Zeitlimit von 15 Minuten pro Spieler und Partie. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Infos und Anmeldung bei Anja Nettsträter, Frankenstraße 2, 67549 Worms, Telefon 06241/973261, 0176/68330045 oder E-Mail: anrovali@arcor.de.

2:1-Sieg vor der großen Meisterschaftsfete gegen den TFC Ludwigshafen / Zwei Relegationsspiele um den Aufstieg in die Regionalliga gegen SV Obermenzing

15,-

GmbH & Co. KG

UTO PIEROTH

Alle schachspielenden Wormser Grundschüler der Klassen 1 bis 4 dürfen sich auf die mittlerweile 10. Wormser GrundschulSchachmeisterschaft freuen. Meldeschluss ist am 14. Juni um 14.45 Uhr, Beginn um 15 Uhr, im Spiellokal des Wormser Schachvereins im Hotel Boos, Mainzer Straße 5. Es wird wieder ein spannendes Turnier im Schachkeller des Wormser Schachvereins erwartet, auf die

Tanja Turczyn fliegt auf den 2. Platz

TGW-Hockey-Damen beendeten Oberliga-Saison 2012/2013 ohne Punktverlust

Wir prüfen die Funktionsfähigkeit aller wichtigen Komponenten im Innen- und Motorraum.

„Schach und Matt!“

MITTWOCH · 12. JUNI 2013

69.-

Pfeddersheim - Worms - Kirchheimbolanden

Die Hockey-Herren haben zwar noch ein Heimspiel am 22. Juni gegen den Dürkheimer HC II auszutragen, stehen aber bereits ohne jegliche Niederlage als Meister der Feld-Hockey-Oberliga fest. Bis auf Dennis Helfert und Alexander Adolf zeigt das Mannschaftsfoto die meisterhaften TGWKrummstock-Schläger. Foto: Klaus Diehl Bis auf Dennis Helfert und Alexander Adolf ging der komplette TGW-Kader in das vorletzte Heimspiel, ehe am 22. Juni um 15 Uhr mit dem letzten Heimspiel die Oberliga-Feldrunde beenden kann. Die TGWler setzten IdarOberstein, das nur einen Auswechselspieler dabei hatte, von Beginn an stark unter Druck und belagerten das gegnerische Tor. So ließ denn auch das 1:0 durch Kapitän Christian Decker, nach Vorarbeit von Janis Heyne, nicht lange auf sich warten. Wenige Minuten später erhöhten die TGWler durch

Janis Heyne auf 2:0. Ab diesem Zeitpunkt schalteten die Wormser bei sommerlichen Temperaturen einen Gang zurück, um Kräfte für die sich anschließende Meisterfeier zu schonen. Dies nutzten die Gäste nach einem Konter zum Anschlusstreffer aus. Bis zur Pause geschah trotz des ständigen Anrennens in Richtung Gästetor nicht mehr viel. Der SC machte es den Wormsern taktisch auch nicht gerade leicht, weil sie sich mit allen Mann in die eigene Hälfte stellten, um weitere Gegentore zu verhindern.

In die zweiten 35 Minuten gingen die Gastgeber mit der Absicht, den zahlreichen Zuschauern eine attraktive zweite Halbzeit zu bieten, was auch gelang, obwohl noch viele gute Möglichkeiten nicht genutzt werden konnten. So erhöhte Janis Heyne per Strafecke auf 3:1 und erhöhte später gar auf 4:1. Nach mehrfachem Versuch den Krummstock in scharf herein gegebene Vorlagen in den Schusskreis zu stecken, traf Sebastian Frenzel zum 5:1-Endstand. Die Gäste waren von Beginn an klar unterlegen und waren

am Ende mit der 1:5-Niederlage noch gut bedient. Die TGW-Herren steigen im Gegensatz zu den Damen, die erst noch zwei Relegationsspiele gegen Obermenzing bestreiten müssen, direkt in die Regionalliga auf. Es spielten: Patrick Enzian und Marius Heyne im Tor, Christian Schiffer, Sascha Anlar, Markus Hugo, Florian Decker, Pascal Krämer, Tobias Krafczyck, Thomas Oberfranz, Sebastian Frenzel (1), Christian Koenen, Marius Specht, Janis Heyne (3), Johannes Steuer, Carsten Meyer, Christian Decker (1).


LOK AL-SPOR T

MITTWOCH · 12. JUNI 2013

Spannende und faire Spiele erwartet Am 15. Juni ist in Eich wieder Treffpunkt eines Freizeit-Fußball-Turniers Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des TV 1888 Eich veranstalten die Freizeitkicker des TV neben ihrem alljährlichen traditionellen Hallenturnier am 15. Juni ein Turnier für Freizeitmannschaften aus der näheren und weiteren Um-

gebung. Gespielt wird auf der Sportanlage in Eich und auch für Fans des Damenfußballs ist mit einem Einlagespiel gesorgt. Acht Teams haben sich für dieses Turnier angesagt. Für das leibliche Wohl wird von den Freizeitkickern des

TV 1888 Eich wieder bestens gesorgt sein. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr, die Siegerehrung ist gegen 17.30 Uhr angesetzt. Die Freizeitkicker des TV 1888 Eich hoffen bei freiem Eintritt auf viele Zuschauer und Fans.

SEITE 15

Rückkehr von Palafrugell/Spanien nach Guntersblum RFG-Radtour-Fahrer werden am 14. Juni um 15 Uhr auf Rathausplatz erwartet Dreizehn aktive Rennradfahrer der RFG Guntersblum sind in zwölf Etappen mit über 1500 km unterwegs. Gestartet am 3. Juni entlang der Costa Brava, den Ausläufern der Pyrenäen, Südfrankreich, das Rho-

netal, Zentralmassiv, Vogesen, Schwarzwald und die Pfalz ist dies eine sportliche Höchstleistung. Am Freitag, dem 14. Juni, treffen die Radfahrer und die zwei Begleiter im „Besenbus“ auf dem Rathausplatz in

Guntersblum ein. Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind zu diesem Empfang mit Umtrunk eingeladen, um diese großartige Leistung und sportliche Herausforderung zu würdigen.

Die Cannibals Baseballer besiegen Bad Kreuznach Cobras

Südwest-Meisterschaften der FußballSenioren U32

Gegen die St. Ingbert Devils aber ohne Chance

Turnier am Samstag von 11 bis 16.25 Uhr in der EWR-Arena

Die Cannibals begannen das erste Spiel gegen die Cobras trotz des schlechten Wetters mit viel guter Laune. Daran war besonders Coach Sven Friederich beteiligt, der als Zweiter an den Schlag ging und direkt einen 2 Run HomeRun erzielte und dem Team zu einem frühen Vorsprung verhalf. Während die Cobras aufgrund der Wetterlage sichtlich Probleme hatten den Ball un-

ter Kontrolle zu halten, nutzten die Wormser die daraus resultierenden Chancen zu ihrem Vorteil und konnten mehrere Bases erfolgreich abschließen. Nach einer Gesamtspielzeit von 120 Minuten verließen sie den Platz als 8:5-Sieger. Sichtlich erschöpft gingen die Cannibals in das Spiel gegen St. Ingbert. Diesmal fanden die TGWBaseballer wesentlich schwe-

rer in das Spiel, während die Devils das heimische Feld dominierten. Trotz mehrerer Chance konnten die Wormser am Ende nur einen einzigen Run verbuchen und unterlagen mit 1:6. Jetzt bereiten sich die Cannibals intensiv auf das Heimspiel am 7. Juli gegen die Braves aus Büchenbeuren und Raptors aus Koblenz vor.

Der Rasen- und Kunstrasenplatz in der EWR-Arena sind am kommenden Samstag Austragungsort um die SüdwestMeisterschaft der U32-Senioren. Zehn Mannschaften haben sich hierfür auf SWFV-Kreisebene qualifiziert. Diese sind in drei Vorrundengruppen eingeteilt, wobei neben den jeweiligen Erstplatzierten auch der beste Gruppenzweite in die Halbfinalrun-

de kommen werden, die für 15 und 15.40 Uhr angesetzt sind. Die beiden Verlierer ermitteln nach Elfmeterschießen, wer Dritter und Vierter wird. Das Endspiel ist für 16.25 Uhr angesetzt. Die Vorrundengruppen sind wie folgt eingeteilt. Gruppe A: SG Worms, TuS Landstuhl, TuS Sausenheim. Gruppe B: FC Merxheim, TSV Billigheim/Ingenheim, TuS Rüssingen.

Gruppe C: 1. FC 08 Haßloch, VfR Baumholder, SV Hermersberg und 1817 Mainz. Die SG Worms bestreitet auf dem Rasenplatz um 11 Uhr ihr erstes Spiel gegen TuS Landstuhl sowie um 12.50 Uhr an gleicher Stätte gegen den TuS Sausenheim. Die Turnierleitung behält sich vor, bei schlechten Platzverhältnissen zur Schonung des Rasens mehr Spiele auf dem Kunstrasenplatz auszutragen.

Die „Jungen Wilden“ des SV Horchheim steigen wieder in die Landesliga Ost auf Kapitän Florian Schapfel verwandelte den letzten Strafstoß zum 5:4-Sieg im 3. Aufstiegsspiel gegen den SV Rülzheim / Der SV Gimbsheim unterstützte lautstark den SVH und bleibt in der Bezirksliga Rheinhessen V O N K L A U S D I E H L „Diesmal

hatten wir das Glück auf unserer Seite, nachdem wir in den ersten beiden Spielen jeweils in der Nachspielzeit um einen Sieg kamen“, so der SVH-Vorsitzende Wilfried Adelfi nger. Sichtlich stolz auf die „Jungen Wilden“ saß er vor dem SVHSportheim und beobachtete das Treiben der auch im Feiern nicht aus der Rolle fallenden jungen SVH-Kicker. SVHCoach Martin Göres war nicht weniger emotional aufgeladen und konnte zu recht darauf hinweisen, dass alle Spieler, die in Rülzheim auf dem Spielbogen standen, aus der SVH-Jugend sind, was wohl Seltenheitswert haben dürfte. Darunter mit Torhüter Sascha Ersch, Dominik Lauer, Jens Bork und Ronny Krause, vier aktuelle A-Junioren-Spieler. Gefeierte Helden in Rülzheim waren zum einen Torhüter Sascha Ersch, der in der Endphase der normalen Spielzeit zwei Kopf bälle der Rülzheimer aus nächster Distanz sehr spektakulär abwehren konnte. Dazu kam noch, dass er im fünften Durchgang des Elfmeterschießens gegen Marco Pfeffer abwehren konnte und SVH-Kapitän Florian Schapfel den fünften Strafstoß unter großem Jubel verwandeln konnte.

@

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Horchheim-Gimbsheimer Fußballer und Fans vereint im Jubel nach dem geschafften Aufstieg der „Jungen Wilden” in die Landesliga Ost, wodurch der SV Gimbsheim in der Bezirksliga Rheinhessen den Klassenerhalt sicher hat. Foto: madi Nicht minder glücklich war die mit einem Bus angereiste große Gruppe von Spielern und Fans des SV Gimbsheim, welche die „Jungen Wilden“ schon während des ganzen Spiels lautstark anfeuerten.

Denn durch den SVH-Aufstieg haben sie den Klassenerhalt in der Bezirksliga Rheinhessen geschaff t. „Wie schön, dass es auch im Fußball so etwas wie ausgleichende Gerechtigkeit gibt, nachdem wir in den

SVH-Keeper Sascha Ersch fliegt und kann den 5. Elfmeter der Rülzheimer abwehren.

ersten beiden Spielen die Nackenschläge wegstecken mussten, in der Nachspielzeit jeweils den Sieg aus den Händen geben zu müssen. Fußballerisch waren heute keine Feinheiten von beiden Seiten zu erwarten. Kampf war Trumpf, wenn auch Rülzheim in den zweiten 45 Minuten optisch stärker wirkte, aber bis auf die zwei Kopfball-Möglichkeiten nichts Kreatives zustande brachte“, so Martin Göres. Glück aber auch für Rülzheim, als kurz vor der Pause ein SVH-Tor wegen Abseits keine Anerkennung fand. Großes Lob galt dem Schiedsrichter und seinen Assistenten für ihre souveräne Leitung, die man sich auch beim Spiel am letzten Mittwoch in Rülzheim gewünscht hätte. Doch aller Ärger, Schmerz und fehlendes Glück waren auf SVH-Seite nach den 120 Minuten, plus Elfmeterschießen, vergessen. Imponierend wie die jungen SVHSpieler, angefangen von Jochen Holz, Andreas Buch, Philipp Grammingwer, Daniel Sälzer bis hin zum bei den drei Relegationsspielen vorbildlich vor-

angehendem Mannschafts-Kapitän Florian Schapfel, zusammen mit Tim Metzmann (beide sind auch erst 24 Jahre alt) die

desliga Ost eindrucksvoll unterstrichen. Dabei sah es nach der Vorrunde in der Bezirksliga Rheinhessen wahrlich nicht danach aus, am Ende knapp hinter den Wormser Nibelungen noch Vizemeister zu werden. Das bestätigt auch die Maxime und vornehmliche Aufgabe von SVH-Trainer Martin Göres und seines Assistenten Heinz Mack, seine junge Truppe fußballerisch weiter zu bringen. Das zweite Plus ist die tolle Moral und der Zusammenhalt, welche die „Jungen Wilden“ besonders in diesen drei Relegationsspielen auszeichnete. Dabei gilt es zusätzlich noch zu berücksichtigen, dass Spielmacher und Torschütze Julian Bienefeld schon lange wegen eines Kreuzbandrisses ausfällt. Das scheint die Mannschaft noch mehr zusammen geschweißt zu haben und Julian Bienefeld war nach dem geschafften Aufstieg einfach nur glücklich. Zur Vizemeisterschaft haben beigetragen: Sascha Ersch im Tor, Sebastian Rehkop als zweiter Torhüter auf der Bank. Jochen Hilz, Andreas Tillschneider, Erik Hübler, Florian Schapfel, Steven Junkert, Dominik

Florian Schapfel wird nach seinem finalen Schuss per Strafstoß zum entscheidenden 5:4-Endstand, überglücklich von seinen Mitspielern auf den Schultern getragen. Fotos: madi Oldies in der Mannschaft, die Nerven besaßen und dem guten Sascha Pfirrmann im Rülzheimer Tor nicht die Spur einer Abwehrchance ließen. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass der SV Horchheim ein „Ausbildungsverein“ ist, so wird dies durch den Wiederaufstieg nach einem Jahr zurück in die Lan-

Lauer, Philipp Gramminger, Timo Metzmann, Kevin Mink, Andreas Buch, Ronald Opoku, Ronny Krause, Daniel Sälzer, Florian Adelmann, Jens Bork sowie der zuletzt auch verletzte Patrick Adelfinger. Mit Luse „Igor“ Alexis kehrt ein weiterer ehemaliger SVH-Jugendspieler von der TSG Pfeddersheim nach Horchheim zurück.


LOK AL-SPOR T

SEITE 16

MITTWOCH · 12. JUNI 2013

Viele Gratulanten beim Festkommers 150 Jahre TV Leiselheim Lob und Anerkennung für ehrenamtliches Tun und den Dienst an der Jugend / Weiterhin Ziele nicht aus den Augen verlieren / Höhen erlebt, Tiefen überstanden V O N K L A U S D I E H L Vor 150

Jahren wurde der TV Leiselheim ins Leben gerufen. Es war die Zeit des Beginns der Sportbewegung, ausgegangen von Turnvater Jahn und der Einweihung des ersten Turnplatzes in der Berliner Hasenheide. Da der politischen Macht der Deutschen Obrigkeiten das Wirken von Turnvater Jahn sehr suspekt war, wurde die Sportbewegung verboten und erst im Jahr 1847 wieder erlaubt. Im Jahr 1860 wurde auch das 1. Deutsche Turnfest in Coburg gefeiert. Es wurden danach viele Turnvereine gegründet, so auch durch 40 Männer im Jahr 1863 der Turnverein Leiselheim im Gasthaus Stellwagen. Die Gründungs-Mitglieder konnten wohl nicht ahnen, dass man beim TVL 150 Jahre

sozial wie auch als ein wichtiger Faktor in der Weltwirtschaft nicht mehr wegzudenken ist. Doch der größte Verdienst kommt dem Sport vor allen Dingen mit dem vierten “f“ frei zugute. Nämlich frei von allen Zwängen und politischen Beeinflussungen zu sein. Sicherlich gibt es besonders im großen Sport gewisse Abhängigkeiten von Sponsoren, nur sollte man diesen keine direkte Beeinf lussung der Vereinspolitik zukommen lassen. Die Sponsoren sonnen sich doch auch gar zu gerne im Schatten erfolgreicher Sportler. Die Sportvereine besitzen eine sehr intensive Kraft, nicht nur im direkten Umfeld, sondern auch in Rheinland-Pfalz, wie Staatssekretär Jürgen Häf-

Geschenke durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz und Sportbund Rheinhessen. Von links: Herbert W. Hofmann, Uschi Kestler, Jürgen Falter und Karin Augustin. später dieses stolze Jubiläum in der vereinseigenen Turnhalle feiern würde. Ja, was auch aus der Sportbewegung und dem Freiheitsdenken ohne jegliche politische Beeinf lussung bis heute entstanden ist. Getreu dem Motto: frisch, fromm, fröhlich, frei. Während die ersten Drei „f“ dafür stehen, dass in einem Sportverein alle Menschen, egal welcher Herkunft oder Ansicht zusammen kommen können, mit viel Spaß Sport im Wettkampf in der Mannschaft oder im Individualsport und vor allen Dingen zur Fitness- und Gesunderhaltung. Die Vereine neh-

ner aus dem Ministerium für Inneres und Sport in seiner Festrede herausstrich. Dazu zeige sich der Sport, nicht nur nach seiner Aussage, sondern auch bei den folgenden Grußadressen, immer wieder als etwas ganz Besonderes. Seitens des Landes Rheinland-Pfalz überreichte er dem 1. TVL-Vorsitzenden Jürgen Falter und seiner Stellvertreterin Uschi Kestler den Wappenschild.

Ehrenamt im Sport ist das höchste Gut der Vereine Da ist die große Zahl an ehrenamtlichen Trainern und Be-

Für den Handballverband Rheinhessen gratulierten Klaus Kuhn (rechts) und Jürgen Blaschke mit einem Sack Handbällen. men eine große soziale Aufgabe in vielerlei Hinsicht wahr und man kann locker und fröhlich zum gemeinsamen Sport und auch zur Geselligkeit zusammen kommen. Heute hat sich eine Sportbewegung mit großem Freizeitverhalten und großer Industrie daraus entwickelt, die sowohl

treuern, Frauen und Männer in den Vorständen, ohne deren Tun und Wirken diese Sportbewegung über all die vielen Jahre nicht möglich gewesen wäre und auch in Zukunft nur so möglich sein wird. Eine Aufgabe, die immer schwerer wird, aber von Gemeinde, Stadt, Land und auf Bundesebene einfach

Michael Kissel, Uschi Kestler, Jürgen Falter und Staatssekretär Jürgen Häfner. nicht bezahlbar ist. Das Land Rheinland-Pfalz und auch die Stadt Worms wissen die Wichtigkeit der Ehrenamtlichkeit zu schätzen und unterstützen die Vereine soweit es ihnen im Rahmen der öffentlichen Kassen möglich ist. Dies unterstrich auch Oberbürgermeister Michael Kissel, der sehr gerne die Schirmherrschaft für das 150-jährige Jubiläum des TV Leiselheim übernommen hat.

Tiefen, die die Geschichte mit sich brachte. Fairness, Team-

ganz besonders für die Jugend in der Vorortgemeinde“, beton-

habt zu haben. Sei es besonders der Rückkauf der Turnhalle von der Stadt Worms, das frühe Öffnen für die Frauen im Turnen und bei den vielen Herausforderungen, sich stets der Zeit gestellt zu haben. Sie vergaß aber auch nicht die Schwierigkeiten zu erwähnen, um Kinder und Jugendliche angesichts Computerwelt und eines großen Freizeitangebots für den Sportverein zu gewinnen; auch bedingt durch die Einführung der Ganztagsschulen. Für den Wormser Stadtsportverband sprach Günter Schnee die Glückwünsche aus. Der Rheinhessische Turnerbund gratulierte durch Dr. Patrick Siegfried, Klaus Kuhn und Jürgen Blaschke mit einem Sack voll Bällen vom Handballverband Rheinhessen; Markus

„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“

Eine stolze Liste gemeinsamer Arbeiten wurden als die wichtigen Meilensteine des TV Leiselheim gestemmt: Frühe Mitbestimmung und Gleichberechtigung der Frauen im Turnen, Bau der Turnhalle zum Trappenberg, Wiederbeginn nach dem Krieg und Anbau an der Nordseite der Turnhalle und als ganz große Besonderheit der Rückkauf der TurnHalle von der Stadt Worms im Jahre 2003. Auch die Verlegung des Eingangsbereichs auf die Rückseite der Turnhalle und die Umgestaltung des ehemaligen Geräteraumes zum Ludwig-Best-Zimmer. Ferner eine Installation einer Photovoltaikanlage, die Erweiterung des Geräteraums und der Bau des Taekwondo Zentrums in der ehemaligen Hausmeisterwohnung. „Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel eifrig umherirrt“. „Diese Direktive ist wahr und wird weiter eine wichtige Richtlinie im ehrenamtlichen Tun des TV Leiselheim sein, denn es kommt immer darauf an, das Ziel nie aus den Augen zu verlieren. Auch wenn die Umsetzung etwas länger dauert, der Weg ist das Ziel“, so der 1. Vorsitzende Jürgen Falter. Dazu gehören Aufgaben, dass der Verein sich zeitnah den Entwicklungen, Neuigkeiten und Trends im Sport nicht verschließt und heute mit seinen fast 800 Mitgliedern neben Turnen, Tanz und Gymnastik in seiner großen Vielfalt, Handball, Taekwondo, Tischtennis, Boule, Nordic Walking, Yoga auch den neuesten Fitness-Trend „Zumba“ im Angebot hat.

@

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Die Turnhalle am Trappenberg war voll besetzt. geist hat nicht nur im sportlichen Geschehen, sondern auch

te Ortsvorsteher Helmut Müller. Für den Landessportbund

Uschi Kestler (links) und Jürgen Falter freuen sich über die gelungene Gratulation von Irmgard Latsch und Brigitte Held im Namen der Leiselheimer Ortsvereine. im ehrenamtlichen Tun beim TVL stets Gutes bewirkt. Der TVL spielt eine wichtige Rolle, auch im Zusammenhalt und

Fotos: Klaus Diehl Beisch für den Tischtennisverband Rheinhessen, der sich besonders anerkennend über den Aufstieg der TVL-Ersten in die Regionalliga zeigte. Viel Beifall erhielten Irmgard Latsch und Brigitte Held für ihre herzerfrischende Art, die Glückwünsche der Leiselheimer Vereine nebst Ehrengaben zu überbringen. Ein Danke auch für die ehrenamtlichen Frauen und Männer, die den Verein bis heute führen und auch weiter zum 175-jährigen Jubiläum, so zum Schluss das seit über 50 Jahre treue Mitglied Gunter Tempel, wenn er auch nicht mehr in Leiselheim wohnt. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde, die kürzer als ein Fußballspiel war, durch Jean-Luc, Pierre und Frederic Busch, Tobias Martin und Nora Berthold.

Rheinland-Pfalz gratulierte die Präsidentin Karin Augustin und attestierte dem TVL, stets Ziele vor dem Auge ge-

Verein ist jung geblieben Der TVL ist nach diesen 150 Jahren unglaublich jung geblieben, trotz aller Höhen und

Für den musikalischen Part sorgten die Busch Brothers, Tobias Martin und Nora Berthold.


Nibelungen Kurier

Mittwoch · 12. Ju n i 2013

Start zum 10. Wormser Nibelungenlauf ist am 8. September Die Vorbereitungen sind im vollem Gange / Meldefrist endet am 11. Juni „Jeder ist ein Gewinner – Sport & Kultur“, so lautet erneut das Motto mit dem der Veranstalter die Sportler und deren Freunde in die Nibelungenstadt Worms einlädt. Jeder ist ein Gewinner, der das Ziel erreicht. Ganz gleich, ob Anfänger oder Profi, ob man als Läufer oder Walker in Worms unterwegs ist. Der Teilnehmer ist der Star an diesem Tag. Mit Sport & Kultur wird eingeladen zu einem Wochenende in Worms, der Nibelungen-, Luther- und Weinstadt im Zentrum der Rhein-Neckar-Metropolregion. Man kann die Nibelungensage laufend erleben, denn die Strecke durch die Innenstadt führt über Straßen oder Denkmäler der Nibelungen. Die „Stimmungsmeile“ in der Fußgängerzone Kämmererstraße wird wieder zahlreiche Zuschauer anlocken. Start und Ziel ist der Festplatz an

der Rheinbrücke. Angeboten werden wieder ein Halbmarathon für Läufer, ein 10-kmLauf für Läufer und Walker, ein 5-km-Lauf für Schüler sowie ein Frauenlauf und ein Ü60Lauf jeweils über 5 km. Unter dem Motto „Energie für Generationen – powered by EWR“ unterstützt der Hauptsponsor EWR in diesem Jahr exklusiv den Schüler- und Ü60-Lauf. Ein Tip von Orga-Chef Dieter Holz: „Alle die älter sind als ich sollten unbedingt beim Ü60-Lauf starten und sich einen der tollen Preis abholen, ich sage nur Nibelungenfestspiele!“ Der 5-km-Lauf für Schüler erfährt in diesem Jahr eine zusätzliche Unterstützung durch die Sparkasse Worms-AlzeyRied. Ein Bambinilauf am Vortag rundet das Programm ab. Erwartet werden wieder über 2000 Teilnehmer aus nahezu 30 Nationen. In den Firmen wird

schon eifrig trainiert, denn es gibt wieder eine spezielle Firmenlauf-Wertung. Auch der Vorbereitungskurs des Veranstalters ist seit Anfang Mai im Gange, alle mit dem Ziel zum ersten Mal beim Halbmarathon zu finishen.

stil erhöht die Effizienz beim Schwimmen und beugt Beschwerden der Wirbelsäule beim Schwimmen vor. Kleine Gruppen werden geleitet vom zertifizierten C-Trainer Frank Lehmann und kosten 80 Euro für Mitglieder des Vereins und 95 Euro für Nichtmitglieder. Kontakt: Telefon 0176/32609121 oder info@schwimmbad-gimbsheim. de Aquafitness für Erwachsene, eine Bewegung im Wasser und besonders für die Gelenke schonend, kräftigt die Muskulatur und das Gleichgewicht wird trainiert. Nicht zuletzt hebt flot-

Am 19. Juni findet in der Caféteria der Renolit AG ein Vortragsabend „Spaß am Laufen“ mit den Referenten Dr. E. Hasch (Orthopäde), Jan Kruse (Kardiologe) und Dieter Holz (Ausdauersportler und Trainer) statt. Beginn der Veranstaltung, in der es schwerpunktmäßig um die Belastung der Beine geht, ist um 18.30 Uhr. Weitere Infos über den Nibelungenlauf sowie zur Anmeldung findet man online unter www.nibelungenlauf.de oder aber im Wettkampfbüro in Worms in der Karolingerstraße 22.

te Musik die Laune und begeistert jedes Fitnessherz. Kurs 1 läuft bereits ab Dienstag, dem 11. Juni, von 18 bis 18.45 Uhr, bei rhythmischer Musik und Bewegungen im Wasser mit und ohne Geräte. Kurs 2 ab Donnerstag, dem 13. Juni, von 18 bis 18.45 Uhr, bei flotter Musik, mit und ohne Geräte. Diese beiden Kurse leitet Gabi Keller, Kosten für Nichtmitglieder 40 und für Mitglieder 30 Euro. A nmeldung unter Telefon: 06249/4977 oder info@ schwimmbad-gimbsheim.de. Alle Kurse gehen über jeweils zehn Stunden.

Wormel-Paare beste deutsche Teilnehmer bei der EM in Genf Ziel „Viertelfinale“ wurde am Ende auch erreicht Drei Paare aus Worms nahmen an der Europameisterschaft Schüler und Junioren im Rock’n’Roll in Genf teil. Ein tolles Erlebnis für Melina Schäfer / Fabian Teufl, Luca Knies / Christian Langer (beide Schülerklasse) und Amila Okanovic / Tim Huber (Junioren). Nur drei Schüler- und vier Junioren-Startplätze hatte der Deutsche Rock’n’Roll und Boogie-Woogie Verband für diese Europameisterschaft zu vergeben und entsprechend stolz waren die Wormser Paare, diese durch ihre guten Leistungen ergattert zu haben. National in der Spitze – sonst wären sie nicht nominiert worden – blieb die spannende Frage, wie es auf internationalem Parkett laufen würde. Dazu hatte Heimtrainerin Meike di Giovanni das Erreichen des Viertelfinales als Ziel ausgegeben. Die Halle Salle omnisports de Vailly in Genf war noch nicht ganz gefüllt, als die Vorrunden begannen. Gegen die Übermacht der Konkurrenten, insbesondere aus Russland, Ungarn und Frankreich schaffte keines der deutschen Paare den direkten Einzug ins Viertelfinale und so kam es auf die Hoffnungsrunde an. Klein beigeben wollten die Worm-

Luca Knies, Christian Langer, Melina Schäfer, Fabian Teufl, Amila Okanovic und Tim Huber von den Rockin Wormel Worms, vertraten die deutschen Farben bei der Schüler- und Juniorenmeisterschaft im Rock’n’RollTanz in Genf. Foto: Rockin Wormel ser aber nicht und so gaben sie nochmal richtig Gas und versuchten ihre Stärken (saubere Tanztechnik, präzise Kicks und hochwertige Choreographie) perfekt vorzuführen und das internationale Wertungsgericht aus Kroatien, Italien, Frankreich, Niederlande und der Schweiz von ihren Qualitäten zu überzeugen. Das gelang und alle drei Wormser Paare zogen ins Viertelfinale ein. Hier war dann zwar Endstation, wenn auch zum Teil denkbar knapp, denn Amila Okanovic/ Tim Huber verpassten nur um einen Platz den Sprung unter

Anze ige

Aus wirtschaft & Geschäftswelt Blick hinter die Kulissen beim „Gläsernen Globus“ Landfrauen aus Rheindürkheim nutzten die Möglichkeit und erlebten den Globus Markt in Bobenheim-Roxheim aus einem ganz anderen Blickwinkel

Vortragsabend „Spaß am Laufen“

Frühjahrs-Triathlon und Schwimmkurse beim Schwimmbadverein Gimbsheim Triathlon: Nachdem wegen des schlechten Wetters der Frühjahrstriathlon verschoben werden musste, wird er am Sonntag, den 16. Juni ab 9 Uhr, nachgeholt. Schwimmkurse: Erwachsene: Ab 13. Juni von 17.30–18.15 Uhr, wobei auch ängstliche Personen sich hierbei gut aufgehoben fühlen. Schwimmstil erlernen oder verbessern: Kurs 1 läuft seit dem 11. Juni von 20 bis 21 Uhr. Kurs 2 ab Donnerstag, dem 13. Juni von 19–20 Uhr (in diesem Kurs ist die Vorbereitung zum Ret t ungsschwimmer möglich). Ein guter Schwimm-

Seite 17

die besten Zwölf und damit ins Halbfinale. „Das war die beste Leistung, die ich in dieser Saison von den Paaren gesehen habe“, lobte Bundesjugendtrainer Andreas Dudos die Wormser Gruppe. Nicht ganz unwichtig mit Blick auf die Ende Juni anstehenden Deutschen Meisterschaften war auch, dass die Wormser in ihren Klassen das jeweils beste deutsche Ergebnis erzielten. Denn so gut der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung im Nationalteam auch war, bei der DM wollen alle die Konkurrenten möglichst hinter sich.

V o n G e r n o t K i r c h Jeder kennt dies, man rauscht mit seinem Einkaufswagen an den Regalen des Globus Marktes vorbei, lädt dies und das ein, schaut auf günstige Preise, frische Produkte, Qualität und – schwups! – schon steht man an der Kasse und alles ist vorbei. Nicht so für rund 20 Landfrauen aus Rheindürkheim. Sie machten von der Möglichkeit des „Gläsernen Globus“ Gebrauch und warfen einen Blick hinter die Kulissen, dorthin, wo normalerweise kein Verbraucher hinkommt. Zunächst wurden sie von der Assistentin der Geschäftsleitung, Edith Golik, empfangen und erhielten ein paar Informationen, wer und was Globus eigentlich ist. So erfuhren, die 20 Landfrauen, dass das Unternehmen bereits im Jahr 1828 von Franz Bruch gegründet wurde und heute 32.500 Mitarbeiter zählt. Neu war für viele die große Anzahl der Globus Märkte, denn immerhin gibt es in Deutschland

45 SB-Warenhäuser, 80 Baumärkte und neun Elektrofachmärkte. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit 14 SB-Warenhäusern in Tschechien und fünf in Russland präsent. Bevor es nach der Theorie über die Globus-Historie zur Praxis in den Verkaufsbereich ging, präsentierte Edith Golik einige Zahlen über den Globus in BobenheimRoxheim, der im Juni 2008 eröffnet wurde. So findet der Kunde bei Globus rund 100.000 Artikel im Vergleich zu einem Discounter, der nur über eine Auswahl von 1.000 Artikeln verfügt. Fast noch wichtiger sei aber der hohe Anspruch auf Qualität und die absolute Frische der Produkte. Höhepunkt der Besichtigungstour war natürlich die Führung durch den großzügig gestalteten und übersichtlich sortierten Markt. Zunächst ging es unter Leitung von Edith Golik in die Metzgereiabteilung. Dort erwartete sie Leiter Ralf Wodo, der sie in die Bereiche Anlie-

ferung, Kühlung und Verarbeitung der Wurst- und Fleischprodukte nahm. Gerne machten die Frauen von der Möglichkeit Gebrauch, die Qualität der Wurstwaren zu probieren. Interessant war, dass täglich 38 Wurstsorten selbst hergestellt werden. Die nächste Station war die Obst- und Gemüseabteilung. Dass täglich mehrmals hochwertige, landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse aus kontrolliertem Anbau angeliefert werden, überzeugte die kritischen Landfrauen besonders. Schließlich ging es zur Käsetheke. Auf einer großen Platte wurde eine Auswahl der 300 regionalen und überregionalen Käsesorten angeboten. Von der Käsetheke ging es dann zur Fischtheke, auch hier erhielten die Landfrauen neben vielen Informationen noch eine Verkostung. Schließlich endete ein hoch interessanter und spannender Nachmittag. Wer Interesse an solch einer Führung hat, erhält weitere Infos unter Telefon 06239/930-104.

Nachwuchspreis 2013 bei Netto Ausgezeichnet: Robert Schang gewinnt internen Nachwuchs-Wettbewerb Mit hervorragendem Fachwissen und Köpfchen überzeugte Robert Schang die Jury und gewann den Preis zur besten Netto-Nachwuchskraft 2013. Der stolze Gewinner befindet sich im dritten Ausbildungsjahr und startet anschließend bei Netto Marken-Discount als stellvertretender Marktleiter ins Berufsleben. Die talentierten Nachwuchskräfte erhalten nach erfolgreicher Ausbildung zukunftsorientierte berufliche Perspektiven beim Lebensmittel-Discounter. Netto MarkenDiscount unterstützt seine jungen Talente während und nach der Ausbildungszeit mit verschiedenen Maßnahmen und Schulungen. In diesem Jahr wurde der unternehmensinterne Wettbewerb zur besten Nachwuchskraft zum zweiten Mal durchgeführt, wobei die ausgewählten jungen Mitarbeiter mit ihrem in der Ausbildung und der Praxis erworbenen Fachwissen in einem bundesweiten Wettbewerb die „Besten der Besten“ ehren. Anspruchsvolle und knifflige Fragen rund um die Welt der Lebensmittel und des Einzelhandels bildeten eine echte Herausforderung für die 50 teilnehmenden Netto-Talente. Robert Schang setzte sich Mitte Mai 2013 in Kitzingen gegen seine Netto-Kollegen durch. Aktuell wird der Gewinner neben der Berufsschule noch in der Weyhausener Netto-Filiale im Laischeweg 2

ausgebildet. Der engagierte 22-Jährige strebt eine Karriere bei seinem aktuellen Ausbilder an: Nach Abschluss der Ausbildung wird er als stellvertretender Marktleiter bei Netto Marken-Discount übernommen. Robert Schangs Weg bei Netto begann mit einem Schüler-Job – die Tätigkeiten dort gefielen ihm so gut, dass er blieb und demnächst seine Ausbildung abschließt. Robert Schang und die anderen Netto-Nachwuchskräfte, die beim Quiz ebenfalls sehr erfolgreich abschnitten, haben sehr gute Chancen, sich bei dem größten Branchenwettbewerb für junge Talente aus der Handelswelt, „Grips & Co“, im Oktober 2013 gegen die besten Nachwuchskräfte aus der gesamten Branche durchzusetzen.

Ausbildungs-Offensive 2013 In 14 verschiedenen Ausbildungsberufen können die Azubis tief in die Netto-Welt eintauchen: von den Bestellabläufen und dem Kundenkontakt in den Filialen über die logistischen Meisterleistungen, täglich frische Lebensmittel korrekt zu lagern, zu kommissionieren und pünktlich auszuliefern, bis hin zu den notwendigen vertrieblichen und technischen Herausforderungen. Der Lebensmittel-Discounter bietet Jugendlichen mit Spaß an

Teamwork, Leidenschaft für Lebensmittel und der Bereitschaft, früh Verantwortung zu übernehmen, ein spannendes Arbeitsumfeld mit flachen Hier­archien und schnellen Entscheidungswegen. Die Ausbildung findet je nach Ausbildungsberuf in einer der über 4.100 Filialen oder in einem der 18 Logistikstandorte statt. Aktuell beschäftigt Netto Marken-Discount bundesweit über 59.200 Mitarbeiter und bildet derzeit rund 6.900 junge Menschen in verschiedenen Berufsfeldern aus: • Bürokauffrau/-mann • Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel • Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistungen • Fachlagerist/-in • Fachkraft für Lagerlogistik • Berufskraftfahrer/-in • Informatikkauffrau/-mann • Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung • Fachinformatiker/-in Systemintegration • IT-Systemelektroniker/-in • Servicefachkraft für Dialogmarketing • Verkäufer/-in • Kauffrau/-mann im Einzelhandel • Fachausbildung zum/zur Markt­ leiter/-in Mehr zu den Themen Ausbildung und Karriere finden interessierte Bewerber unter www. nettodrom.de.


NEUERÖFFNUNG METZGEREI SUTTER AM 13. JUNI 2013

SEITE 18 · MITTWOCH · 12. JUNI 2013

Eröffnung! Neuer SUTTER-Werksverkauf am Donnerstag, 13. Juni 2013

Worms, Am Aulweg 1, Ecke Klosterstraße Tel (0 62 41) 9 79 45 83, Mo.–Sa., 8–20 Uhr

W E R K S V E R K A U F Angebote der Woche 24/2013

Pantone 362 C

je kg € 3,–

Pantone Black 6 C

Gekochter Schinken, geschnitten

1 kg € 4,–

Eröffnungspaket:

1 kg Kammsteaks, gewürzt 1 kg Hüftsteaks, gewürzt 300 g Grillbratwurst zusammen

2,3 kg

€ 10,–

BAD KREUZNACH Bosenheimer Straße 213 Tel. (06 71) 4 83 53 02 81 Mo.–Sa. 8 – 20 Uhr

Fleischwurst Aufschnitt Westfälinger Fleischsalat, Schale Hausmacher Bratwurst Spießbraten v. Schweinekamm

WÖRRSTADT Ober-Saulheimer-Straße 25 Tel. (0 67 32) 9 33 67 51 Mo. – Fr. 9-18 u. Sa. 8–13 Uhr

100 g 100 g 100 g 250 g 1 kg 1 kg

€ –,48 € –,68 € –,98 € –,98 € 3,48 € 4,98

WS.24mi13

1a Ware mit kleinen Schönheitsfehlern, z.B. Curry-Snacker Bratwurst oder Bockwurst, Knacker, Wiener Würstchen, Fleischwurst, Mini-Fleischkäse fein und grob, Puten-Fleischkäse, HähnchenPutenhauchschnitt, Champignon-, Paprikapastete, Mortadella, FrühstücksPantone 485 Schinkenwürfel, C fleisch, Metzgerschinken mit Schwarte u.v.m.

INGELHEIM Konrad-Adenauer-Straße 14 Tel. (0 61 32) 7 19 68 66 Mo.–Sa. 8–20.00 Uhr

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de

Wir wünschen der Landmetzgerei Sutter einen erfolgreichen Start in Worms

www.DIE- AUTOMATIK TUER.de

PL ANUNG. MONTAGE. WARTUNG.

Wir öffnen auch hier die Türen …

automatisch … Wollen Sie mehr erfahren? Dann rufen Sie uns an unter der Nummer

0 67 63 . 30 24 16

agentur-etcetera.de

Unsere Dauerbrenner – alles aus unseren Schnäppchentheken!!!

Wurst- und Fleischwaren aus eigener Produktion zu fairen Preisen bei höchster Qualität und Frische

Wir informieren Sie gerne!

Otto-Hahn-Straße 6 . 55481 Kirchberg info@die-automatiktuer.de

Wir gratulieren zur Eröffnung

VON BENJAMIN KLOOS Höchste Qualität und eine reiche Auswahl an Fleisch- und Wurstwaren – dafür steht die Landmetzgerei Sutter mit Stammsitz in Gau-Bickelheim, die am morgigen Donnerstag, dem 13. Juni, die Pforten ihrer neuen Filiale mit Werksverkauf Am Aulweg 1, Ecke Klosterstraße, in Worms öffnet. Ob frische Bratwurst, Aufschnitt, hausgemachter Fleischsalat, Braten, Steaks oder die beliebte Palette an Schinkenspezialitäten, wie dem schmackhaften Kochschinken - die Auswahl des Familienbetriebes kennt keine Grenzen. Nach mehreren Sutter-Werksverkäufen im Norden Rheinhessens, hält das erfolgund traditionsreiche Familienunternehmen jetzt auch in der Nibelungenstadt Einzug und eröffnet im Herzen von Worms einen SutterWerksverkauf. Auf die Kunden wartet neben einer großen Vielfalt an Spezialitäten ein ausgezeichneter und freundlicher Service an der Frischetheke. Gerne beraten und bedienen die qualifizierten Fachkräfte die Kunden an der Theke freundlich und mit großem Fachwissen. Daneben findet sich auch ein großer SB-Bereich in den komplett neu gestalteten Räumlichkeiten. Auch hier stehen die Mitarbeiter den Kunden gerne mit Rat und Tat zur Seite. Abgerundet wird das Angebot durch die Drei-EuroTheke, an der 1a-Waren mit kleinen Schönheitsfehlern verkauft werden. Qualitativ und bezüglich der Frische stehen diese gegenüber der 1a-Ware, die sich sonst ausnahmslos im

MITTWOCH · 12. JUNI 2013 · SEITE 19

Familienbäckerei Gemünden Neueröffnung Filiale Worms

Landmetzgerei Sutter: Morgen große Neueröffnung in der Nibelungenstadt

Wurst und Fleisch … natürlich von Ihrem Großmetzger

ANZEIGE

Am Aulweg 1 / Ecke Klosterstraße

– von montags bis sonntags gerne für Sie da –

Eröffnungsangebote 13. bis 16. Juni

Am Donnerstag, 13. Juni 2013 feiert die Familienbäckerei Gemünden die Neueröffnung der Filiale in Worms, Am Aulweg 1, bei Metzgerei Sutter

Fachgeschäft wiederfindet, in nichts nach. Denn es handelt sich dabei lediglich beispielsweise um Wurst in unterschiedlichen Längen oder ungleichem Gewicht. Frische und faire, günstige Preise sind ein weiteres Markenzeichen des traditionsreichen Meisterbetriebes, denn alle Wurst- und Fleischwaren der umfangreichen Produktpalette werden direkt in der Region produziert. Dies bedeutet neben hoher Qualität auch kurze Wege und damit ein großes Maß an Umweltfreundlichkeit. Die Qualität, der Service und die Frische sämtlicher Produkte des Familienbetriebes spre-

chen seit Jahrzehnten für sich. Dabei findet an allen Standorten der Landmetzgerei eine umfassende Qualitätskontrolle und -sicherung statt. „Wir legen größten Wert auf hauseigene Produktion. So können wir garantieren, dass die meisten Produkte, die wir verkaufen, vollkommen allergen- und glutenfrei erzeugt werden - mit Ausnahme derer, die Käse enthalten“, betont Geschäftsführer Hans Joachim Sutter stolz. „Zur Frische unserer Wurst- und Fleischwaren bis auf den Tisch unserer Kunden tragen zudem die hohen Standards im Bereich der Hygiene bei all unseren Verpackungen

bei. Denn die ausgezeichnete Qualität, die Frische und der gute Service stehen für uns neben der Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle.“Die neue Filiale ist verkehrsgünstig gelegen und verfügt über einen großen Parkplatz – auch hier findet das Konzept der kurzen Wege und somit des Erhalts der Frische seine Fortsetzung. Eine genaue Wegbeschreibung finden Sie unter www.fleischwaren-sutter.de. Ein weiteres Plus sind die Öffnungszeiten, denn das Team ist montags bis samstags, von 8 bis 20 Uhr, für seine Kunden da. Selbstverständlich bietet das Traditions-

unternehmen seinen Kunden jede Woche neue Topangebote aus allen Bereichen. Diese werden ebenfalls regelmäßig auf der Homepage aktualisiert. Überzeugen Sie sich selbst und lernen Sie die Vielfalt, Qualität und Frische kennen. Denn Qualität im Bereich Wurst- und Fleischwaren hat einen Namen: Landmetzgerei Sutter. Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 8 - 20 Uhr Landmetzgerei Sutter GmbH Am Aulweg 1, Ecke Klosterstraße 67547 Worms www.fleischwaren-sutter.de

Haus der Rheinischen Brotprinzessin Jennifer Gemünden 2010 – 2013

Am 1. Juli 1985 wurde die Bäckerei Norbert Gemünden gegründet. Der Hauptsitz war zu diesem Zeitpunkt noch in der Baumstraße in Bad Kreuznach. Im Sommer 1998 zog die Firma in die neu gebauten Räumlichkeiten nach Bretzenheim um. Am 1. Juli 2003 übernahm Winfried Gemünden von seinem Vater den Betrieb. Der Betrieb wurde zeitgleich umfirmiert auf Familienbäckerei Gemünden GmbH & Co. KG. Heute zählt das Unternehmen ca. 70 Verkäuferinnen, 14 Bäcker, 7 Fahrer, 2 Reinigungskräfte, 1 leitende Angestellte, 1 Büroangestellte, wovon sich derzeit 12 Mitarbeiter in der Ausbildung im Verkauf und in der Backstube befinden. Täglich bietet die Familienbäckerei wechselnd über zehn Brotsorten und 20 verschiedene Brötchen. Hinzu kommen natürlich noch sieben Sorten Baguette, Frühstücksgebäck und Teilchen sowie 20 verschiedene Kuchen und Torten.

1 Roggenmischbrot, 500 g

€ 1,–

6 Tafelbrötchen

€ 1,–

1 Fleischkäsebrötchen

€ 1,–

1 Rahmquark-Mandarinenkuchen € 4,– pons:

ge diese Cou

Gegen Vorla

e Kaffee chen + 1 Tass

1 Stück Ku

€ 1,–

ANZEIGE

Ausschneiden und EINLÖSEN! Gültig nur in der Filiale Worms in der Zeit vom 13.–16. Juni 2013

Einfach ein tolles Einkaufserlebnis für die Kunden. Wir überraschen Sie mit frischen Backwaren aus dem Ladenbackofen, leckeren Snacks und Broten, die im Steinofen gebacken werden. Lassen Sie sich von unseren Bistro-Gerichten aus dem Front-Cooking-Bereich verwöhnen … Zudem bietet unser gemütliches Café 75 Innensitzplätze und der Außenbereich ebenfalls 75 Sitzplätze.

Bäckermeister Winfried Gemünden mit Familie sowie das Team der Familienbäckerei Gemünden GmbH & Co. KG heißen Sie am Donnerstag, 13. Juni 2013 in Worms recht herzlich willkommen! WS.24mi13

Unsere Öffnungszeiten in Worms, Am Aulweg 1, sind Montag bis Samstag, 6–20 Uhr, Sonntag und Feiertag 8–18 Uhr

Einzigartige Erfolgsgeschichte mitten in Rheinhessen

Kfz-,Haushalts- und Industriereiniger Heizungs- und Sanitärreiniger Schwimmbad- und Whirlpoolhygiene Handreinigung, Handpflege und Handschutz

Vorführung Verkauf Reparatur

Beratung Vermietung Service

J.N. Köbig GmbH · Alzey Robert-Bosch-Straße 1-3 Telefon 0 67 31 / 4 88-0 www.koebig.de

Planung, Bauleitung und Realisierung der der kompletten kompletten Inneneinrichtung Inneneinrichtung des Metzgerei-Ladens durch des Metzgerei-Werksverkaufs durch

SOTIN Chemische und technische Produkte GmbH & Co. KG Bad Kreuznach ∙ Industriestraße 6 ∙ Tel. 06 71 / 89 48 90 Mainz ∙ Am Mombacher Kreisel 1 ∙ Tel. 0 61 31 / 1 43 88 60

Zum Bruchweg 7 · 76863 Herxheim Tel. 0 72 76 / 70 07 · Fax 0 72 76 / 68 11 www.trauthwein.eu

lr24mi13

Reinigen wie die Profis …

Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung

V O N B E N J A M I N K L O O S Die Landmetzgerei Sutter blickt auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurück. Denn aus dem einst traditionellen Fleischerfachgeschäft mit eigener Schlachtung ist längst ein wichtiges Unternehmen mit großer Bedeutung geworden - und das weit über Rheinhessen hinaus, ohne dabei die regionale Verbundenheit zu verlieren. „Unser Unternehmen, das heute über 700 Mitarbeiter an zwei Produktionsstätten und in eigenen Fleischerfachgeschäften beschäftigt, ist ein schnell gewachsenes unabhängiges Familienunter-

nehmen, das trotz Abschied vom traditionellen Meisterbetrieb nach wie vor die Qualität der Produkte in den Vordergrund stellt“, beschreibt Geschäftsführer Hans Joachim Sutter die Unternehmensphilosophie. Vor 57 Jahren wurde das Familienunternehmen gegründet. Vor nunmehr 42 Jahren hat der Meisterbetrieb als einer der ersten frühzeitig auf das sich veränderte Kaufverhalten der Kunden reagiert und mit der Produktion von verpackten Fleisch- und Wurstwaren begonnen. Ein richtiger Schritt, wie die weitere Entwicklung zeigte. Denn

die Firma wuchs im Lauf der Jahre weiter an, sodass schließlich der Stammsitz in Gau-Bickelheim durch eine neue Produktionsstätte erweitert werden musste. 1984 wurde die Landmetzgerei in Folge eines Generationenwechsels in eine GmbH umgewandelt. Bis zum heutigen Tag setzt sich die Gesellschafterversammlung ausschließlich aus Familienmitgliedern zusammen, die bestrebt sind, die Tradition des Unternehmens zu bewahren. Mittlerweile finden sich in Wörrstadt, Bad Kreuznach, Ingelheim und ab dem morgigen Donnerstag auch in Worms Sutter-Werksverkäufe, in denen die qualitativ hochwertigen und frischen Spezialitäten vor Ort in der Region vertrieben werden. Versorgt werden diese durch die beiden Produktionsstätten in Gau-Bickelheim und

Wörrstadt, in denen über 700 Mitarbeiter täglich frische Wurst- und Fleischwaren herstellen. Neben den klassischen Würsten, Braten oder Schinken werden hier auch Currywurst, Schaschlik oder auch Chili con Carne produziert, ebenso wie hochwertige Brühwurst. Dabei bedeutet Stillstand für das gesamte Team Rückschritt, und so wird in allen Bereichen eine ständige Weiterentwicklung betrieben, um die Qualität noch weiter zu steigern. Denn längst finden sich die qualitativ hochwertigen Produkte der Landmetzgerei Sutter nicht nur in den hauseigenen Fachgeschäften wieder. Vielmehr exportiert der Familienbetrieb jährlich einen Großteil der mehr als 50.000 Tonnen produzierten Wurst- und Fleischwaren in 26 europäische Länder. Um die hohe Qualität in all ihren

Produkten zu gewährleisten hat die Landmetzgerei Sutter von Anfang an auf höchste Qualitäts- und Hygienestandards Wert gelegt. Über 30 Mitarbeiter sind daher alleine mit der Sicherung derselben beschäftigt, um diese zu gewährleisten und die hohen Normen von ISO09001 sowie die IFS (International Food Standard Higher Level) einzuhalten. Die Verbundenheit zur Region spielt für die Landmetzgerei ebenfalls eine große Rolle, ebenso wie der Umweltschutz. „Unser Handeln und Tun wird bestimmt durch den respektvollen und ökonomischen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Durch den Betrieb von eigenen Kläranlagen mit biologischer Klärstufe wollen wir einen aktiven Beitrag zur Umweltentlastung leisten“, so Hans Joachim Sutter.

Zur Eröffnung der Filiale in Worms wünschen wir der Firma Sutter viel Erfolg und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit. Weidemark Fleischwaren GmbH & Co. KG Industriestraße 11, 49751 Sögel Tel. (0 59 52) 208-0, www.weidemark.de

Wir gratulieren der Wir gratulieren dem Metzgerei Sutter

lr24mi13

jo.24mi13

Herausragende Qualität und regionale Verbundenheit als Säulen des Erfolges der Landmetzgerei Sutter

lr24mi13

St.-Franziska-Stift zur

HAUPT KÄLTETECHNIK GRATULIERT SUTTER ZUR ERÖFFNUNG IHRER FILIALE Modernste technische Ausstattung verbirgt sich hinter trendigem Design. Damit klimatisch alles stimmt, hat Haupt Kältetechnik folgende Leistungen ausgeführt: · Regelung zu insgesamt 30 Einzelkühlanlagen, Rechnergestützt · Tiefkühlanlage mit einem Hochleistungsverdampfer · Normalkühlanlagen mit hocheffizienten Deckenverdampfern, beidseitig ausblasend · Bearbeitungsraumverdampfer · Normalkühlverbundanlagen frequenzgeregelt mit einer Gesamtkälteleistung von 110kW · Tiefkühl-Rumpfaggregate · Luftgekühlte Axialverflüssiger in microox®-Technologie

Klimatisierung der Verkaufsfläche: · Daikin Deckencassetten Klimatisierung Cafe: · Daikin Deckencassette · Lüftungsanlage mit hocheffizientem Kreuzstromwärmetauscher

Aluminium . Stahl . Edelstahl . Glas

zur Eröffnung ihrer Einweihung des

neuen Verkaufsstelle Er weiterungsbaus.

in Worms

heinz-dieter gerharz diplom-ingenieur - freier architekt bda - schwabenheimer weg 70a 55543 bad kreuznach 0671.844880 info@gerharz-architekturbuero.de

55545 Bad Kreuznach-Winzenheim Tel. 06 71 / 8 38 84-0 • Fax 8 38 84-16 www.Merz-Metallbau.de

Fertigung, Lieferung und Montage der – Schaufenster- und Türanlagen – Glas-Kubus mit Beschattung Wir gratulieren zur Eröffnung der Filiale Worms und wünschen viel Erfolg!

Wi r s u ch

en:

n o nt e u r / i m e t l ä K · in roniker/ t a h c e M · A z u b i l t e t e ch n i k für Kä

GEBÄUDETECHNIK | INDUSTRIESERVICES ENERGIEEFFIZIENZ | HYGIENEMANAGEMENT Haupt GmbH | Nibelungenring 6 2-6 4 | 675 47 Worms w w w.haupt-worms.de | tel.: + 4 9 (0) 6 241 | 9 3 8 3 0 -0

AZ_Haupt_Sutter_143x180mm_RZ.indd 1

10.06.13 11:25


Lok al-Spor t

Se i te 20

Mittwoch · 12. Juni 2013

Karl-Jasmin Muranyi nur knapp an Rheinland-Pfalz-Meister gescheitert

F2-Junioren sagen Danke

Wormser Schachverein war Ausrichter der 5. Rheinland-Pfalz-Open

Die Fußball-F2-Junioren des SV Horchheim bedanken sich auch im Namen der Trainer Achim und Jonas Renz sowie der Eltern für die großzügige Spende der Trainingsanzüge bei einem „Gönner“ des SV Horchheim.

TGO-Summerbreak 2013 10 Stunden mit Spiel, Spaß und Sport in die Sommerferien Auch in diesem Jahr veranstaltet die TG Osthofen im Rahmen der Ferienspiele am 6. Juli wieder das Event „Summerbreak 2013“. Die 10- bis 16-jährigen Teilnehmer/-innen können sich neben einem Brenn-

ballturnier auch in Trend- und Spaßsportarten wie BungeeRun, Slackline, Speedstacking und vielem mehr messen. Ein warmes Mittagessen, das Abschluss-Grillen am Abend sowie die Zwischenmahlzeit

und die Getränke sind im Teilnehmerbeitrag von 10 Euro inbegriffen. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr, im Sommerriedstadion Osthofen statt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.tg-osthofen.de.

Stimmel-Brüder wieder unter den Top-Ten Zweiter Triathlon DTU-Cup im Rahmen der Kraichgau Challenge Die deutsche Triathlon-Jugend-Spitze der Jahrgänge 19981995, traf sich einen Tag vor der Kraichgau Challenge, um sich auf der Sprintdistanz zu messen. Gleich mit vier stimmelsports Athleten ging der Rheinland-Pfälzische Triathlon Verband an den Start. In der Jugend A starteten Linus Stimmel, Magnus Eckenfels und Nils Wagner mit 50 weiteren Triathleten. Um 19 Uhr in das Wasser gelassen, kam mit einem nicht ganz optimalen Schwimmen Li-

nus Stimmel dennoch mit den ersten aus dem Wasser. Mit einem guten Wechsel ging Linus nach 20km-Radfahren als Vierter auf die 5kmLaufstrecke und belegte trotz Problemen – es war nicht ganz sein Tag – letztendlich den 6. Platz, womit er bewies, dass er ganz vorne mitmischen kann. Für Magnus Eckenfells und Nils Wagner reichte es nur zu Plätzen im hinteren Feld. Um 20.30 Uhr ging Paul Stimmel an den Start bei den Junio-

ren. Mit starkem Schwimmen schaffte er es von Beginn an in die erste Verfolgergruppe auf zwei enteilte Top-Schwimmer. Die Radstrecke absolvierte er in einem dichten Feld geradezu brillant und kam mit den ersten sechs auf die Laufstrecke. Nach gutem Laufen musste er sich beim Zielsprint zwar geschlagen geben, doch mit Platz neun unter den über 40 Junioren zeigte er, dass er mit der Deutschen Triathleten-Spitze mithalten kann.

172 Teilnehmer trafen sich zum 5. Rheinlandpfalz-Open in der Paternusschule in WormsPfeddersheim. Da die einzigartige Gelegenheit für Amateure besteht, ihre (geistigen) Kräfte mit Meisterspielern zu messen, sind Open bei Spielern aller Spielstärken sehr beliebt. Gleich vierzehn Titelträger – darunter vier Großmeister – waren dieses Jahr vertreten, darunter der amtierende Rheinlandpfalz-Meister und Spieler des vordersten Brettes der ersten Mannschaft des ausrichtenden Oberligavereins, Fidemeister Karl Muranyi. Der Schachverein Worms stellte insgesamt 16 Spieler, darunter acht Jugendliche zwischen acht und achtzehn Jahren. Nach zwei Tagen und vier schweißtreibenden Spielrunden sind im Wormser Schachverein viele zufriedene Gesichter zu sehen. Die Verantwortlichen freuen sich – dank der engagierten ehrenamtlichen Helfer – über

den guten und reibungslosen Verlauf, die Spieler über spannende Partien und alle über die abwechslungsreiche und preiswerte Küche. Nach knapp der Hälfte des Turnieres lag Karl-Jasmin Muranyi mit einem optimalen Ergebnis von vier Siegen aus vier Runden, punktgleich mit vier anderen Spielern auf dem geteilten ersten Platz. Wie hart in diesem Turnier gekämpft wurde sah man daran, dass sich einer der Internationalen Meister zu diesem Zeitpunkt nur auf Rang 32 befand. Insbesondere einige Jugendspieler konnten sich in Szene setzen und gaben manchem Altmeister das Nachsehen. Erst in Runde Fünf musste sich der starke Karl-Jasmin Muranyi nach einer umkämpften Partie geschlagen geben. Die Partie gegen Großmeister Alexander Dgeboudze am ersten Brett zog selbstverständlich viel Aufmerksamkeit auf sich. In den zwei letzten Run-

den konnte er nochmal starke Siege einfahren. Mit sechs Siegen in sieben Runden verpasste Karl-Jasmin Muranyi knapp das Treppchen. Punktgleich mit dem Zweiten beendet er das Turnier auf dem vierten Platz aufgrund der Feinwertung. Sieger wurde Alexander Dgebuadze vom SC Remagen, gefolgt von Ilmars Starostits und Yuri Boidman. Jessica Wiedemann vom SV Worms erreicht bei den Damen den zweiten Platz. Ihre junge Schwester Julia holt einen starken vierten Platz. Bei den Senioren verpasst Gernot Köhler mit einem guten Ergebnis knapp einen Geldpreis. Das große Wormser Nachwuchstalent Niclas Burg erreicht 3,5 Punkte und landet damit auf einem guten fünften Platz in der Altersklasse U14. Genauere Ergebnisse und Tabellen kann man auf der offiziellen Turnierseite unter www. rlp-open.schach-worms.de anschauen.

Fitnessorden für Jedermann Ab dem 21.Juni bietet stimmel-sports Trainingsmöglichkeiten für das Deutsche Sportabzeichen an Zum 100-jährigen Jubiläum des Deutschen Sportabzeichens bietet der Verein die Möglichkeit für jedermann die eigene Gesundheit sowie Fitness zu testen. Den Fitnessorden für Jedermann, ein Synonym für das Sportabzeichen, will stimmel-sports auch den Wormsern anbieten, mit den Schwerpunkten: Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen, Koordination (Seil) sowie Kraftelemente, zu folgenden Trainingszeiten dienstags: 19.30 -20 Uhr (Kraft und Athletik) mittwochs: 19.45 – 21 Uhr (Schwimmen) freitags: 17 – 19 Uhr (Ausdauer, Schnelligkeit)

samstags: 10.30 – 12. 30 Uhr (Schwimmen) sonntags: 10.30 Uhr (Ausdauer) Der Verein will in allen Abteilungen von der Kindersportschule (KiSS), über die TriKids und die Leistungssportabteilung bis hin zur Seniorengymnastik und dem Rehasport für das Abzeichen trainieren. Auch externe Teilnehmer lädt stimmel-sports für die Trainingsstunden gerne ein. So steht dem Kennenlernen des Vereins mit dessen Angebote nichts im Weg und die Fitness des eigenen­Körpers kann geweckt werden. Stimmel-sports bietet durch die Qualifizierung der Vereinsmanagerin Jana Binnin-

ger (seit drei Jahren bei stimmel-sports aktiv) die Möglichkeit, die Prüfung und Abnahme des Sportabzeichens selber durchzuführen. Die Abnahmetermine sind am 26./27.Juli, 2./3.August sowie dem 23./24. August als Ausweichtermin. Die Übergabe des Sportabzeichens in allen Graden, findet am 17.August beim jährlichen Sommerfest von stimmelsports in der Monsheimer Straße 3 statt. Weitere Informationen sowie Anmeldungen für die Trainingstermine und die Abnahme des Sportabzeichens unter www.stimmel-sports.de sowie unter Telefon: 06241/58866.

I m m o b ili e n m a r k t

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41 Internet: www.rosteck-gmbh.de

VKP € 185.000,– Tel. (01 70) 9 61 13 02

DHH € 85.000,–

In Gundersheim steht dieses Haus (4 ZKB) mit Seitenbau (2 ZKB), großer Garage und sonnigem Garten, Wfl. 130 m², Areal 537 m², sof. frei

Solide Kapitalanlage

Siegfriedstraße, die Top-Adresse für Praxis und Kanzlei, stattliches Haus mit stilvoller Fassade, 3 Einheiten plus Appartement und 4 Stellplätze. Sehr guter Zustand, eine Einheit ist frei. Hier muss man zugreifen. VKP: € 325.000,–

Alzeyer Str. 246 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 72 63 WS.24mi13

Tel. (0 62 41) 4 64 54

nur 8 min. Fußweg zum Bahnhof, 2½ ZKBB, 69 m2, frei ab 15.7.13 KM 450,– EUR inkl. Abstellplatz + NK + KT

Tel. (0 15 73) 6 41 71 21 M ie tang ebot e Häus er

Zu vermieten:

Haus mit ELW, Gesamtfl. 120 m2, mit Garten und Garage in Wo.-Ibersheim, ruhige Lage, ab sofort. KM 850,– EUR + NK + 2 MM KT. Telefon (0 62 46) 90 52 65 oder (01 71) 4 03 60 73

Tel. (01 79) 7 59 07 97

Autoverkaufsplatz mit SB-Waschanlage,

AB SOFORT ZVM.: Gewerberaum, ca. 145 m2, auch als Lager nutzbar, trocken, gute Zufahrt, beheizbar, tw. m. Stapler befahrbar, 220/380 Volt Strom-Anschluß in 67308 Zellerthal. Tel. (0 63 55) 33 76

Büroräume in der Prinz-Carl-Anlage ab 100 m2 zu vermieten

Immobilienmarkt mittwochs & samstags

Telefon 06241 / 9578-0 Telefax 06241 / 9578-78

24mi13

Suchen ETW (min. 3 ZKB) mit Garten in fußläufiger Stadtnähe. Bevorzugt suchen wir im Liebenauer Feld. Freuen uns auf konkrete Angebote.

Ge w e rb e

beste Lage in Worms-Innenstadt zvm. Tel. (0 62 44) 5 73 37 od. (01 71) 1 98 70 03

Gartenwohnung zu kaufen gesucht!

Anfragen bitte an: Wekan Büroservice GmbH Pfauenpforte 9–11, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 9 11 06 68 o. (01 71) 3 05 30 16 jb.02mi09

24mi13

lr23sa13

24mi13

Von privat zu vermieten: Worms-Neuhausen, ruhige Lage/Anliegerstr., attrakt. 3 ZKB, Wfl. ca. 70 m², 1. OG., geh. Ausst., Gas-ET-Hz., WWV., Voll-Iso., KM 350,– EUR + NK 70,– EUR

Chiffre: 56 33

Clauss, der seriöse Bank-Mittler Postfach 210109, 67522 Worms Fax-Nr. (0 62 41) 97 90 04

in ruh. Lage in Worms (Rheindürkheim, Herrnsheim, Abenheim, Neuhausen, Leiselheim) od. Osthofen, KP bis 200.000,– EUR. Tel. (01 70) 7 78 74 71

Whg. in Abenheim ges.

Solventer Mieter sucht Wohnung in Abenheim. Größe bis 70 m². 2-3 Zimmer. Tel. (01 60) 97 74 82 76

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.nibelungen-kurier.de Manuela Rühl Land- und Stadtimmobilien

SUCHT STÄNDIG BAUGRUNDSTÜCKE, EFH, MFH Tel. (0 62 44) 5 73 37

Suche dringend

leerstehendes Haus zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler: Ziegler-Muth Immob. e.K.

Tel. (0 62 41) 72 63

lr47mi11

Alzeyer Str. 246 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 72 63 WS.24mi13

www.nibelungen-kurier.de

(0 62 41) 68 86 + 7

Ruhige Lage in Worms

Von privat zu vermieten: Worms-Neuhausen, ruhige Lage/Anliegerstr., attrakt. 3 ZKB, Wfl. ca. 67 m², 1. OG., geh. Ausst., Gas-ET-Hz., WWV., Voll-Iso., KM 360,– EUR + NK 70,– EUR

Chiffre: 56 36

WORMS-STADTMITTE Penthouse ähnliche DG-ComfortWhg., 160 m², im 2. OG eines 3-FH, 3 ZK, herrl. Badelandschaft, G.-WC, offener Kamin, Loggia, zum 1.8.13 zvm., KM 800,– EUR + NK + KT.

Junge Fam. sucht ab sofort

freist. EFH, ab 100 m² Wfl.,

24mi13

GmbH IMMOBILIEN E-Mail: Rosteck-GmbH@T-Online.de

M i e tang ebot e 3 Z immer

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000, zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich € 3.500,– oder € 5.000,– ohne Auskunft Berufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige.

lr15sa13

lr24mi13

WS.24mi13

EFH/DHH mit Garten in Flörsheim-Dalsheim, 4 ZKB, WC, Terrasse, Areal ca. 270 m2, Hof und Garage, Erstbezug nach Sanierung. Für Anspruchsvolle, die das Besondere lieben.

Ref. 18226. Worms, Stadtzentrum, großz. 4-Familien-Haus, mit dem Charme alter Bautradition u. stilvoller Fassade, 3 ET, je ca. 90 m², + DG ca. 68 m² Wfl., 1 WE. 2. OG. 4 ZKB, 2 x Balkon, frei beziehbar, kl. Vor- und Innenhof, eingew. Garten, rentierliche Kapitalanlage € 270.000

Tel. (0 62 42) 78 22

24mi13

Privatverkauf

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41 Internet: www.rosteck-gmbh.de

Osthofen 2 ZKBB, 1. OG, ca. 60 m2 + Kfz-Stellplatz, ab 1.7. oder später, KM 360,– EUR + NK 80,- EUR + KT 1080,– EUR + Hzg.

24mi13

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41 Internet: www.rosteck-gmbh.de

GmbH IMMOBILIEN E-Mail: Rosteck-GmbH@T-Online.de

KREDITE seit 53 Jahren

M ie tang ebot e 3 Z imm er

lr42mi12

GmbH IMMOBILIEN E-Mail: Rosteck-GmbH@T-Online.de

lr24mi13

lr24mi13

für anspruchsvolles Wohnen, in begehrter, ruhiger Lage, 1. WE: 4 ZKB, Diele, Dachterrasse, Wfl. 110 m² freiwerdend, 2. WE: 3½ ZKB, Dachterrasse, 95 m², vermietet (KM € 450,– + NK), auf Wunsch freiwerdend, KG. + Garagen, Nfl. 120 m², NG mit UG, 110 m², vielseitig verwendbar als Werkstatt/Büro, Atelier, Laden etc., kurzum ein repräsentatives Anwesen, neuwertig in Ausstattung u. Technik, Solar-H.-ZH. € 245.000,–

Ref. 18894, Osthofen, kl. EFH mit Anbau, ruhige Wohnlage, abgeschl., uneinsehb. Hof, überdachter Freisitz, PKW-Stpl., NG.-Hobbyraum, 3 ZKB, Wfl. ca. 70 m² + Nfl., Gas-ZH, Iso-K.F., frei beziehbar € 69.000,–

WS.21sa13

M i e tang ebot e 2 Z immer

Zweifamilien-Architekten-Haus

Ge such e

lr23sa13

Ref 18776, Osthofen, komfortables

Kapitalmark t

24mi13

M i e tang e bot e

lr24mi13

Ein- und m e hrfamili e nhäus e r


Stellenmarkt

M ittwoch · 12. Juni 2013

Freundliche(r), flexible(r)

Mitarbeiter/in

dynamische & freundliche

auf 400-Euro-Basis für Tankstellenbetrieb ab sofort gesucht

Servicekraft (m/w) Tel. (0 62 41) 2 01 33 94

lr24mi13

gesucht

WS.24mi13

SAPORI – GASTRONOMIE IM „WORMSER“

Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per E-Mail: Bewerbung per Web:

Bl22sa13

Werbung

WS.24mi13

Wir bieten Ihnen: • umfassende Sozialleistungen • Option auf Übernahme • festen Arbeitsvertrag Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder rufen Sie gleich an! (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms

mit Spaß am Umgang mit Kindern

Kontakt: Tel. (0 62 41) 90 99 90 E-Mail: info@hydrobiomed.de

für Mo.–Fr. in Worms-Rheindürkheim: von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr lr24mi13

KURIER

für Mi.–Fr. in Dittelsheim-Heßloch: von 16 Uhr bis 19 Uhr auf 450-Euro-Basis Bewerbungen erbeten unter:

Euroclean Gebäudereinigung Tel. (0 62 41) 30 24 78

e t- & F R

iz e it F

ck.23mi13

ühReR

EINEN

DACHDECKER-GESELLEN

zum Affenberg 10 67551 Worms

Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung

(0 62 41) (06241) 20 24202 26 426 Phone zum Dachdecker oder Zimmermann, (0 62 41) (06241) 20 29202934 34 Telefax in Wort und Schrift Mobile (0178) 676 7 (01 78) 6 90 59 16325 Deutsch

Sprachkenntnisse: Türkisch, Deutsch Telefonische Bewerbung unter

E-Mail: dachbau-bossert@online.de www.dachbaubossert.com

Kontaktaufnahme per Telefon erwünscht

3 Kraftfahrer/-innen gesucht für Worms & Waldlaubersheim Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Kraftfahrer/-innen für den Transport von Wechselbrücken (Abwesenheit vom Wohnsitz bis zwei Wochen möglich, betrifft Stelle in Worms) innerhalb des deutschen Fernverkehrs sowie den Einsatz mit einem Sattelzug im Tagverkehr zur Festeinstellung. Sie besitzen die Führerscheinklasse CE?

Suche Mitarbeiter/-in Tätigkeit: Buchhaltung, Büro

Wir bieten sehr gute Bezahlung, gute Einarbeitung u.v.m. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung telefonisch unter (0 62 41) 5 06 12 33 oder per E-Mail an a.strecker@lo-bz.net.

KLUMPP + MÜLLER

www.klumpp.com

Wir suchen für unsere NL in Worms:

Ihr regionaler Stellenmarkt im Nibelungenland

BERUFSKRAFTFAHRER m/w mit/ohne ADR-Schein BERUFSKRAFTFAHRER für HÄNGERZUG-SCHICHTVERKEHR, Tag-/Nachtschicht Bewerbungen bitte an: KLUMPP + MÜLLER GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Reimer, Mainzer Str. 188, D-67547 Worms

TEILZEIT: 8.00 - 14.15 UHR (30 STD./WOCHE)

KUNDENBETREUER/IN GESUCHT

Telefonische Beratung von Firmenkunden (80% Stamm/20% Neu)

– Option auf Übernahme in Vollzeit! – lr24mi13

z. H. Klaus-Dieter Barth Gaustraße 48, 67547 Worms E-Mail: KDB-kfz@web.de

ühReR

dachbaubossert@aol.com Zum Affenberg 10 · 67551 Worms

Die von Kunden als „Werkstatt des Vertrauens“ ausgewählte Kfz-Meisterwerkstatt benötigt zuverlässige Unterstützung als Vollzeitarbeit. Das Tätigkeitsprofil umfasst neben den Wartungs-/Inspektionsarbeiten auch alle mechanischen Arbeiten von Auspuffreparatur über Motorinstandsetzung, Behebung von Fehlern an Fahrwerk und Bremse bis zu zeitwertgerechter Erhaltung des Automobils des Kunden. Die Handhabung modernster elektronischer Motortester und Diagnosegeräte sollten dem/der zukünftigen Mitarbeiter/-in nicht fremd sein.

KDB Kfz-Meisterwerkstatt

iz e it F

VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros bewerbung@schlemmerblock.de www.schlemmerblock.de/jobs

Dachbau Bossert Phone Telefax Mobil

zum sofortigen Eintritt gesucht Bewerbung an: h.doerr@ds-automobile.net oder schriftlich an

(01 76) 62 34 95 64

e t- & F R

SUCHEN ZUM SOFORTIGEN EINTRITT

Welcher ambitionierte Kfz-Mechaniker (m/w) / Mechatroniker (m/w) möchte unser Werkstatt-Team unterstützen?

gesucht!

ELEKTRO•KNIES

Ran e s ta u

Kfz-Mechatroniker mit Berufserfahrung

REINIGUNGSKRÄFTE

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann ergreifen Sie Ihre Chance und senden bitte aussagekräftige Bewerbungsunterlagen an:

www.elektro-knies.de

Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per E-Mail: Bewerbung per Web:

Tel. (0 62 41) 20 14 30 Lindenstr. 46, Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr fl orencethurn@freenet.de Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41)68623 98 53 02 Lampertheim-Hofheim · Fax (0 62 41) 98 53 03

Elektroinstallateure & Obermonteure (m/w)

Infos unter:

2:1-R

Ran e s ta u

lr23sa13

NIBELUNGEN

(Minijob ca. 20 Std./Monat).

Mit Führerschein und PKW von Vorteil.

Gehalt: 1.600 € brutto!

E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

Bitte ke ine kostenlo Werbung/ke ine sen Ze itungen

lr23sa13

Telefonische Terminvereinbarung mit Anzeigenkunden sowie Terminplanung für den Außendienst in Vollzeit. Daten- & Kundenverwaltung. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros bewerbung@schlemmerblock.de www.schlemmerblock.de/jobs

Meyer

Wir suchen in Wo.-Heppenheim Verstärkung: eine gut gelaunte Reinigungskraft m/w für unser Büro- und Sanitärräume ab Mitte Juli

• Mitarbeiter für den Produktionsbereich • Lagerhelfer / Gabelstaplerfahrer

in einem deutschlandweit tätigen Unternehmen und bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit zielorientierter Einarbeitung sowie ein angemessenes Gehalt.

Gesucht: Sprachdozent(in):

Müller

Vertriebsgesellschaft mbH

mit handwerklichem Geschick und Erfahrung im Bereich Betonbau

sehr gute PC-Kenntnisse in allen MS-Office Programmen, Teamfähigkeit, Flexibilität, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Kenntnisse in Datev sind Voraussetzung!

ENGLISCH

NIBELUNGENLAND

• Helfer für den Industriebereich

Wir bieten: Wir sind ein junges, engagiertes Team

2:1-R

Bitte rufen Sie unseren Vertriebsleiter,

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere (m/w):

Wir erwarten: eine abgeschlossenen Ausbildung,

Buchhalterische Tätigkeiten, Lohnbuchhaltung sowie Sachbearbeitung und Kundenverwaltung

Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässig und gewissenhaft !

Ein Schwesterunternehmen des

Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden des Schlemmerblockes.

Ihre Aufgaben:

ZEITUNGSAUSTRÄGER

Bitte keine

TERMINIERER/IN GESUCHT

FÜR BÜRO- UND BUCHHALTUNGSARBEITEN

Egal ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen

Herrn Hartenbach, Telefon (0 62 41) 8 71 08 am besten zwischen 15 und 17 Uhr an oder senden Sie eine E-Mail an info@nvg-worms.de (bitte nennen Sie uns auch Ihre Telefonnummer und wann wir Sie am besten erreichen können)

Wir vergrößern unser Team!

SACHBEARBEITER/-IN GESUCHT

WIE WÄRE ES MIT EINEM NEBENJOB?

• ABENHEIM • GUNDERSHEIM • HERRNSHEIM • WESTHOFEN

in Vollzeit / Teilzeit / Au s in Worms. für gut gehende Physiotherapiepraxi Chiffre: 5634

FESTEINSTELLUNG IN TEILZEIT : MO. - FR. VON 8.00 - 12.00 UHR

Tel. (01 76) 23 70 01 13

für die Verteilung des Nibelungen Kuriers in

www.scherer-worms.de

06813

Chiffre 5632

t/-in Physiotherapeu shilfe

cf.20sa12

Obere Hauptstraße 138 67551 Worms Tel. (0 62 41) 3 76 72

Heizung - Sanitär - Elektro

Gerhart-Hauptmann-Str. 41 67549 Worms Telefon (0 62 41) 7 62 29 Telefax (0 62 41) 20 63 37 info@scherer-worms.de

Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag: ca. 1.400 € brutto und mehr! Oder Arbeitszeit 450 €-Basis: Täglich von 9 - 12 Uhr (15 Std./Woche) PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet. 2:1-R e

Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per E-Mail: Bewerbung per Web:

s

n t- & ta u R a

F R e iz e

it F ü h

ReR

VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros bewerbung@schlemmerblock.de www.schlemmerblock.de/jobs

07013

Gundersdorff GmbH

(z.B. rüstiger Rentner) mit sehr guten Kenntnissen in der Gartenpflege (Grünschnitt, Rasenmähen, etc.) für Mini-Job.

Scherer GmbH

jo.23sa13

GARTENPFLEGER/-IN

Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Wir suchen für baldmöglichst freundliche/n und zuverlässige/n

cf.18sa12

Bewerbung an

für Reparatur- und Servicearbeiten sowie Badmodernisierung. Sie arbeiten selbständig mit der entsprechenden Erfahrung und haben Spaß am Umgang mit Menschen. Sie sind teamfähig und an einer dauerhaften Anstellung in unserem Untermehmen interessiert.

jo.24mi13

Ab sofort gesucht: zuverl.

Büro : Schulstr. 18 • 68642 Bürstadt • Mobil: (0 15 25) 35 29 25 • Fax (0 62 06) 9 37 40 85 Mo. - Fr. 8.30-19.00 Uhr • E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de

Fachbereich Heizung/Sanitär

jo.09mi13

Tel. (0 62 41) 9 58 54-13

Anlagenmechaniker/-in

07113

Wilhelm-Leuschner-Str. 13 · D-67547 Worms

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/-n qualifizierten

(Anzeigenverkauf) Innen - u. Außendienst. Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung, spätere Festeinstellung möglich, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. (0 62 06 ) 9 09 00 30

Bl24mi13

WILHELM Personaldienstleistungen GmbH

lr24mi13

Mitarbeiter/-innen auch in leitender Funktion Firmenrepäsentant/-in u. Projektleiter/-in, Redakteur/-in

cf.11sa13

Interesse? Dann zögern Sie nicht uns anzurufen! Wir freuen uns auf Sie!

Haben Sie Freude am Umgang mit netten Kunden? Wir suchen ab sofort mehrer sympathische, engagierte und freundliche

Voraussetzung • Führerschein, mind. Kl. 3 • flexibel und belastbar • selbstständiges Arbeiten Arbeitsbereich • Montage von Treppen und Bodenbelägen • Montage von Grabdenkmälern Gerne auch Maurer, Fliesenleger oder Verputzer mit Erfahrung in diesem Bereich.

jo.24mi13

• Elektriker m/w • Schreiner m/w • Gas-Wasser-Installateure m/w • Schlosser m/w • Schweißer m/w • Fahrer 7,5 t m/w

Wir öffnen Ihnen die Türen zum Erfolg!

Natursteinbetrieb sucht Verstärkung

lr24mi13

Für unsere Kunden in Worms und Umgebung suchen wir ab sofort

Seite 21

Ihr regionaler Stellenmarkt im Nibelungenland

jeden Mittwoch & Samstag

Anzeigenschluss Montag, 18 Uhr für die Mittwochausgabe / Donnerstag 18 Uhr für die Samstagausgabe

Telefon (0 62 41) 95 78-0 · Telefax (0 62 41) 95 78-78


LOK AL-SPOR T

SEITE 22

MITTWOCH · 12. JUNI 2013

Rhenania Rheindürkheim und TuS Offstein Die TGO-Tennisabteilung lädt ein Am 16. Juni wird der neue 4. Tennisplatz eingeweiht haben den Aufstieg gepackt Ataspor Worms hat heute Abend um 19.30 Uhr in Schifferstadt die Möglichkeit zum Klassenerhalt

Am Sonntag, dem 16. Juni, ist es soweit: Die TGO-Tennisabteilung feiert die Einweihung ihres neu erbauten vierten Tennisplatzes auf der heimischen Tennisanlage Sommerried in Osthofen. Hierzu sind alle Tennisfreunde und Interessierte herzlich eingeladen. Ab 11 Uhr beginnt das Event bei hoffentlich gutem Wetter mit einer of-

fiziellen Feierstunde. Im Anschluss startet der Kirchenmusikverein sein Programm und begleitet durch den Mittag. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Bei Bratwurst und Bier vom Fass oder Kaffee und Kuchen können alle Gäste, ob groß oder klein, die weiteren Programmpunkte (Cardiotennis, Schnup-

pertraining, Kinderschminken) genießen. Alle Besucher nehmen auch automatisch an einer Tennisverlosung teil. Weitere Informationen können auch jederzeit auf der Homepage www.tg-osthofen/ tennis nachgelesen werden. Die Verantwortlichen freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen!

Wie und wann geht es bei Wormatia wieder los? Trainingsauftakt ist am 17. Juni, um 15 Uhr. Vom 2. bis 7. Juli geht es in ein Trainingslager in SeeheimJugendheim. Großer Jubel bei den Spielern von Rhenania Rheindürkheim und Anhang nach dem 4:2-Sieg im ersten Relegationsspiel gegen den VfL Eppelsheim. Foto: madi V O N K L A U S D I E H L Der Kreis-

liga-Zweite TSV Rhenania Rheindürkheim spielt in der kommenden Saison in der Bezirksklasse Alzey-Worms, konnten sich doch die Schützlinge von Trainer Marco Blair nach dem 4:2-Sieg im ersten Relegationsspiel auf eigenem Platz gegen den Alzeyer Kreisliga-Zweiten VfL Eppelsheim mit 4:2 durchsetzen. Im Rückspiel in Eppelsheim reichte ein 1:1-Unentschieden zum Aufstieg. Im Duell des Wormser Kreisklassenzweiten TuS Offstein schienen eigentlich die Alzeyer Vertreter leicht favorisiert. Doch der TuS Offstein ließ sich davon nicht beeindrucken und gewann das erste Spiel gegen TuS Biebelnheim II mit 3:2 und auch das zweite Spiel gegen die

SG Bechtolsheim/Gabsheim mit 2:1 und kehrt damit nach dem Jahr des Abstiegs in 2012 wieder in die Kreisliga Worms zurück. LANDESLIGA OST Noch eine Chance auf den Klassenerhalt hat die Elf von Ataspor Worms. Denn nachdem der VTG Queichhambach als Drittletzter freiwillig in die Bezirksliga Pfalz absteigt, kommt es heute Abend um 19.30 Uhr in Schifferstadt zu einem Entscheidungsspiel der beiden Kellerkinder Ataspor Worms und dem punktgleichen TuS Altleiningen. Der Verlierer steigt in die jeweilige Bezirksliga ab. Aufgestiegen sind in die Landesliga Ost der ASV Nibelungen Worms und der SV Horchheim.

BEZIRKSLIGA RHH Hier könnte der SV KleinWinternheim den Klassenerhalt erreichen, wenn Ataspor heute Abend gewinnt. Aufsteiger ist Eintracht Herrnsheim. BEZIRKSKLASSE ALZEY-WORMS Aufsteiger ist R henania Rheindürkheim und TSG Pfeddersheim II, Absteiger sind TuS Neuhausen und TuS Weinsheim. Der TSV Wonsheim hat zurück gezogen und Anadolu Spürt Alzey stand bereits zu Saisonbeginn als erster Absteiger fest. KREISLIGA WORMS Der VfR Alsheim und TuS Hochheim II müssen in die Kreisklasse Worms absteigen, der SV Leiselheim und TuS Offstein sind aus der Kreisklasse aufgestiegen.

„Fun- und Actionsport am Rhein!“ Wegen des Hochwassers ist Event auf den 15. Juni verschoben Wegen des Hochwassers muss der zweite Wassersporttag des SSC Trappenberg an der Wormser Sandbank auf kommenden Samstag, den 15.

Juni, von 11 bis 17 Uhr, verschoben werden. Wer Lust auf Wasserski, Wakeboard oder eine Fahrt auf der Fünf-Sitzer-Banane hat, kann

gerne vorbeischauen. Alle Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung sind unter www.trappenberg.com zu finden.

Schnuppertraining beim TuS Weinsheim Eingeladen sind die Jahrgänge 2003–2008 Am Samstag, dem 15. Juni 2013, von 11 bis 12 Uhr, findet erneut ein Schnuppertraining beim TuS Weinsheim statt. Angeboten wird dies für die Jahrgänge 2003 bis 2008.

Interessenten können sich dort jederzeit informieren. Da der Rasenplatz derzeit gesperrt ist, findet dieses Training auf dem Hartplatz statt.

Der FC Hansa Gimbsheim feiert sein 10-jähriges Jubiläum Am Samstag Blitzturnier ab 15 Uhr auf dem Gemeinde-Sportplatz Im Juni 2003 schlossen sich ein paar Gimbsheimer, alle Anfang 20, aus einer Bierlaune heraus zu einem FreizeitkickerTeam zusammen und spielten beim „Jedermann-Turnier“ der Gimbsheimer Sportwoche als FC Hansa Pils mit. Aus der mäßig erfolgreichen Truppe, die damals mit nur einem erzielten Tor und null Punkten eher bescheidenen Erfolg erntete, aber dafür beim Feiern umso mehr überzeugte, wurde im Laufe der Jahre der eingetragene Verein „FC Hansa Gimbsheim“. Ein wenig organisierter wie damals und mit inzwischen festen Trainingszeiten auf dem Gimbsheimer Sportgelände,

hat sich die Truppe zu einer der erfolgreichsten Freizeitkicker-Mannschaften Rheinhessens gemausert, zudem ist die Mitgliederanzahl kontinuierlich auf inzwischen vierzig angewachsen. Im Mittelpunkt steht immer noch der Fußball, auch wenn darüber hinaus Teilnahmen bei Volleyball-, Basketball-, Tennis- und Kegelturnieren zu Buche stehen. Den wohl größten sportlichen Erfolg feierten die Blauen bei der mehrfachen Teilnahme bei „Rad und Run am Ring“, wo die Gimbsheimer mal zu Fuß, mal auf Rollen und zweimal beim 24-StundenRadrennen die „Grüne Hölle“

des Nürburgrings bezwangen. An diesem Samstag feiert der FC Hansa Gimbsheim e.V. offiziell sein zehnjähriges Jubiläum. Im Rahmen eines BlitzTurniers, welches ab 15 Uhr auf dem Sportgelände der Gemeinde Gimbsheim stattfindet, treten die Hansa-Urelf, das aktuelle Team und eine Mannschaft aus befreundeten Spielern im Modus Jeder-gegen-Jeden an. Bei schlechter Witterung wird in die benachbarte Niederrheinhalle ausgewichen. Im Anschluss an das Turnier wird gegrillt und gefeiert, für die vielen Nachwuchs-Hansas steht unter anderem eine große Hüpfburg bereit.

Start der Regionalliga SüdWest ist vom 26. bis 28. Juli 2013.

TESTSPIELE: 22. Juni: SV Wehen-Wiesbaden in der EWR-Arena Worms 29. Juni: TSG Pfeddersheim in Pfeddersheim (Einlagespiel bei der Stadtmeisterschaft) 6. Juli: SV Darmstadt 98 10. Juli: VfR Bürstadt in Bürstadt

13. Juli: SV Gonsenheim in Osthofen 20. Juli: FC Schalke 04 II in der EWR-Arena Worms INFO! Nähere Details zu den Testspielen, Spielorten und den Anstoßzeiten stehen noch nicht fest.

Rachid El Hammouchi wechselt nach Worms Ein Routinier als weiterer Neuzugang beim VfR Wormatia Der VfR Wormatia Worms bringt die Kaderplanung weiter voran und präsentiert den nächsten Neuzugang: Rachid El Hammouchi. Der 31-Jährige wechselt vom Wuppertaler SV in die Nibelungenstadt

und verstärkt die Abwehrreihen des VfR. In Mühlheim an der Ruhr geboren, absolvierte El Hammouchi in der vergangenen Spielzeit 32 Spiele in der Regionalliga West. Trainer Stefan Emmerling arbeitete bereits

in Aachen und in Emden mit El Hammouchi zusammen und kennt seine Stärken bestens. Die Kaderplanung geht weiter – und im Verlauf dieser Woche werden weitere Vertragsabschlüsse bekannt gegeben.

Dritte 4:5-Niederlage für Damen 40 des TC Rot-Weiß Worms Herren-Seniorenteams in der Oberliga und Regionalliga erfolgreich Durchmischt waren die Ergebnisse der Spitzenteams des TC Rot-Weiß Worms am vergangenen Spieltag der TennisMedenrunde. Während die Herren 40 und 50 in der Oberliga bzw. Regionalliga erfolgreich waren, mussten die Damen 40 auch in ihrem dritten Spiel die Punkte ihren Gegnerinnen überlassen. In Bestbesetzung mit KarlHeiz Priester, Philippe Boyadjian, Gernot Erkert, Fritz Urbanek, Karl-Heinz Klapper und Michael Raab empfingen in der Regionalliga Südwest, die Herren 50 des TC Rot-Weiß ihre Gegner vom TC Viktoria St. Ingbert. Es war eine Begegnung auf Messers Schneide, in der wieder einmal die Match-Tiebreaks in drei Einzeln spielentscheidend waren. Boyadjian und Raab punkteten in zwei Sätzen für Worms. Urbanek musste ebenfalls in zwei Sätzen die Punkte seinem Gegner überlassen. Priester, Erkert, und Klapper mussten jeweils in den Match-Tiebreak. Während Priester hier unterlag, behielten aber Erkert und Klapper die Oberhand und sorgten für einen beruhigenden 8:4-Zwischenstand nach den Einzeln. Nachdem Doppel 1 von St. Ingbert verletzungsbedingt aufgab, Doppel 2 mit Priester/Norbert Dattge verlor und Doppel 3 mit Boyadjian/Klapper wiederum im Match-Tiebreak gewann, stand der Mannschaftssieg mit 14:7 fest. Zurzeit steht das Team damit auf dem 4.Tabellenplatz der Regionalliga Südwest. Mit der Aufstellung Peter Herz, Dr. Jens Schmitt, Peter Heppel, Olaf Busch, Kay Strippel, Magnus Einhof, spielten die Herren 40 des TC Rot-

Kay Strippel und die Herren 40 des TC Rot-Weiß Worms, stehen nach dem 19:2-Sieg beim TV 1975 Hagenbach auf dem 3. Platz in der Oberliga. Foto: Klaus Diehl Weiß am vergangenen Samstag beim TV 1975 Hagenbach. Bereits nach den Einzeln stand es 10:2 für die Wormser. Lediglich Heppel musste sich hier seinem Gegner geschlagen geben. Auch die drei Doppel Herz/Dr. Schmitt, Heppel/Busch und Strippel/Einhoff wurden souverän gewonnen, sodass das Team mit einem 19:2-Erfolg nach Hause fahren konnte. Mit drei Siegen und einer Niederlage steht man auf dem 3. Tabellenplatz in der Oberliga. Ohne Sieg und ohne Glück bleiben die Rot-Weiß-Damen 40 nach der dritten 4:5-Niederlage im dritten Spiel in der Regionalliga. Mit Radka Zrubakova, Jutta Garrecht, Petra Anthofer, Vera Vonhausen, Carmen Schreiber und Christiane Pallasch-Reitz konnte man zwar

letzten Samstag mit stärkster Besetzung gegen die Damen des TSC Mainz antreten, doch lag das Team bereits nach den Einzeln mit 4:8 fast aussichtslos zurück. Punkten konnten hier nur Zrubakova und Anthofer. Jetzt wären drei Doppelsiege zum Erfolg nötig gewesen. Da die Mainzer überraschend ihr Doppel 2 stark machten, konnten sich zwar das Wormser Doppel 1 (Zrubakova / Vonhausen) und Doppel 3 (Anthofer / Pallasch-Reitz) durchsetzen, Doppel 2 (Garrecht / Schreiber) war aber ohne Chance. Mit der erneuten 4:5-Niederlage belegt das Team jetzt drei Spieltage vor dem Meden-Rundenende den letzten Tabellenplatz und der angepeilte Klassenerhalt als Saisonziel wird nur noch schwer erreichbar sein.


FLohmarkt

M ittwoch · 12. Juni 2013

www.nibelungen-kurier.de

KURIER

Der Weg zu Ihrer privaten Kleinanzeige ab nur 5 Euro! Betrag liegt bar bei Name

Betrag liegt als Scheck bei

Vorname

NIBELUNGEN

Die gratis-zeitung für das nibelungenland

Straße

Bekanntschaften

PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum

Unterschrift

mietangebote mietgesuche immobilien garage Stellplatz garten

ihre anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren online-Seiten.

anzeige erscheinen

1x 2x 3x 4x € x erscheinungstermine =€ + chiffre 5,– € gesamtbetrag = € Für interne Bearbeitung frei lassen:

geben Sie am ende ihres textes bitte ihre telefon-nummer an oder vermerken Sie »chiffre«, falls gewünscht.

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag nibelungen Kurier GmbH, Postfach 1863, 67508 Worms oder rund um die uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

jetzt?

Bekanntschaften

WANTED! Nette, lebensfr., ehrl., niveauv. Frau(en) in Worms/Umgebung, die ein entspanntes FREIZEITMITEINANDER schön finden. Ebensolche Frau, 64 Jahre. Chiffre 5635

Kinder herz stiftung

Mietange b ote

Landhaushälfte in Worms-Herrnsheim am Park zum 1.7.2013 zu vermieten. 6 Zimmer, 2 Bäder, 2 WC, gr. Küche,Balkon, ca. 175 m2 Wfl., Garten und Hof, Miete 895,– EUR + 2 MM KT Tel. (01 72) 6 34 64 32

Mehr Infos unter www.kinderherzstiftung.de

Spendenkonto 90003503 · Commerzbank AG Frankfurt (BLZ 50080000)

lr23mi13

Ko n ta k ta n z e i g e n Eroscenter59 Cornelius-Heyl-Str. 59b · 67549 Worms (01 51) 63 70 31 64 · www.eroscenter59.de

N A C H T FA L K E W O R M S

Tel. (0 62 41) 2 50 77

lr23mi13

JENNY – russisches TOPMODEL JOSIE – TRAUMMODEL aus der Karibik

©

Einsame FrauenIFM 1,99€/Min. awa33mi09

jo.24mi13

CLUB 61 Das Haus mit Herz

0900 - 583 32 32 a.d.dt.Festnetz

Lust auf Lust?

Mihaela Nico Donja Carmen Ana Tamara Julia Jeni und mehr… Jetzt Super-Verwöhnung im Whirlpoolzimmer mit Massage

Hotline: (0 62 41) 97 04 11 Worms · Am Rhein 61 www.club61-worms.de

NIBELUNGEN

KURIER www.nibelungen-kurier.de

Verlag nibelungen kurier gmbh

ihre ansprechpartner:

67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (0 62 41) 95 78-0 • Telefax (0 62 41) 95 78-78 www.nibelungen-kurier.de • info@nibelungen-kurier.de

anzeigen: Jennifer albrecht, Tel. (0 62 41) 95 78-18 jennifer.albrecht@nibelungen-kurier.de Michaela Busam, Tel. (0 62 41) 95 78-22 busam@nibelungen-kurier.de lisa christmann, Tel. (0 62 41) 95 78-12 christmann@nibelungen-kurier.de heiko klingler, Tel. (0 62 41) 95 78-26 klingler@nibelungen-kurier.de gabriele krück, Tel. (0 62 41) 95 78-15 krueck@nibelungen-kurier.de silke sauer, Tel. (0 62 41) 95 78-20 sauer@nibelungen-kurier.de susanne schmidt, Tel. (0 62 41) 95 78-27 schmidt@nibelungen-kurier.de Jürgen stephan, Tel. (0 62 41) 95 78-17 stephan@nibelungen-kurier.de anja ströhla, Tel. (0 62 41) 95 78-33 stroehla@nibelungen-kurier.de silvia Vatter, Tel. (0 62 41) 95 78-19 vatter@nibelungen-kurier.de

63.640 Exemplare Kombi-Preisliste Nr. 4/1.1.2013

Druck reiff zeitungsdruck GmbH, Offenburg Verteilung: Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms

Der Nibelungen Kurier ist Mitglied im BVDA

AUFLAGEN KONTROLLE DER ANZEIGENBLÄTTER BVDA/BDZV

Die Auflage des Nibelungen Kurier ist durch einen Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV kontrolliert und bestätigt.

redaktion: Robert Lehr, Gernot Kirch, Judith Oberle, Benjamin Kloos, Tel. (0 62 41) 95 78-25 E-Mail: redaktion@nibelungen-kurier.de redaktionsleitung: Steffen Heumann Verantwortlich für den anzeigenteil und den redaktionellen inhalt: Frank Meinel

Verkäufe

Immobiliengesuche

HAUSHALTSAUFLÖSUNG WEGEN UMZUG: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner, Waschmaschine mit integriertem Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler Edelstahl, Einbau-Elektroherd mit Ceranfeld Edelstahl, Preis VHS, alles neuwertig mit Restgarantie.

Suche Bauplatz in Worms-Zentrum od. Worms-West. Tel. (0 62 41) 20 79 02

G arage

Herrnsheim: Skellstraße 27, Garagenplätze in Doppelstockparker (auch einzeln). Tel. (0 62 41) 20 79 01 Ebenerdige Garage in Wormser-Brauereiviertel und näherer Umgebung geuscht. Tel. (01 51) 21 39 14 37

stellengesuche

Osthofen: 3 ZKB, ca. 80 m², ab 15.7. zvm., KM 420,– EUR + NK + 2 MM KT. Tel. (01 76) 80 27 21 78

LKW-Fahrer, 50 Jahre sucht Festanstellung, Altklasse 3 bis 17,5 t. FS KL C1E. Tel. (0 15 20) 3 36 71 55 ab 17 Uhr

Flörsheim-Dalsheim: 3 ZKB, 95 m², KM 520,– EUR + NK 180,– EUR, ab 15.7. zvm. Tel. (01 76) 30 72 48 27 Tel. (01 76) 30 72 48 24

Polin, 53 J., sucht Stelle in Seniorenbetreuung, VZ, nur seriöse Angebote. Tel. (01 57) 77 25 17 28

DG-Whg. in Osthofen: 2 ZKB und Flur, ca. 67 m², KM 400,– EUR + NK 70,– EUR + KT 1.200,– EUR. Tel. (0 15 20) 8 87 07 04

Maler u. Tapezierer sucht Arbeit: Laminat, Fliesen-, Pflaster legen, Trockenbau, Rauputz, Scheibenputz, Mauer, auch privat, alles zum Renovieren, Minijob. Tel. (0 15 20) 6 80 62 32

Zvm. in Eich: 4 ZKB, Gäste-WC, Wintergarten, 150 m² Wfl., Tandemgarage, Garten, zum 1.6. od. später zu vermieten. KM 750,– EUR + NK-Abschlag 270,– EUR + 2 MM KT. Tel. (0 67 33) 94 85 30

Maler, Tapezierer, Fliesen- u. Laminatleger sucht Arbeit: gerne auch Trocken- u. Verputzarbeiten, Vollw.-Schutz, Fassadenanstr., Minijob. Tel. (01 52) 23 80 83 41

Worms-Hochheim: ruh. Lage, 2 ZKB, 55 m² Parterre, neu renov., neues Bad, KM 330,– EUR + NK + Öl á Konto 140,– EUR + KT 1.000,– EUR, ab sofort, keine Haustiere. Tel. (0 62 41) 71 11

Verkaufe Umzugskartons an Selbstabholer, 40 St. zu einem Euro je Stück. Tel. (0 62 43) 6 81 20 96

Worms-Hochheim: 2 ZKB, 47 m², neu renov., EG, KM 330,– EUR + NK + Hzg 95,– EUR. Tel. (0 62 41) 50 08 39

Heimtrainer zvk., Zeit, KM, Kal., Puls, Speed abrufbar, VHB 70,– EUR. Tel. (01 60) 4 35 15 11

Worms-Zentrum: ab sofort, 2 ZKB, neu renov., gr. Terrasse, ca. 50 m², KM 450,– EUR + NK + 2 MM KT, keine Haustiere. Tel. (01 63) 2 41 85 51

Puppen von HSE, 1 Käthe Kruse Puppe, 2 Schildkröt Puppen, 24 cm, 2 Schildkröt Puppen, 16 cm, Babypuppen Mädchen und Junge, 1 große Porzellanpuppe von HSE (Carla von Crist in Orange). Tel. (0 62 41) 5 17 01

Mietgesuche

IMPRESSUM Die gratis-zeitung für das nibelungenland

Worms-Ibersheim: Appartement, ca. 35 m², kl. Wohneinheit, PKW-Stellpl., KM 300,– EUR + NK, keine Renovierung erforderlich, frei nach Absprache. Tel. (01 71) 7 03 27 89 oder (0 62 46) 5 50 (AB)

ImmobilienAngebote

Worms-Pfeddersheim: Bauplatz, 410 m², zentral gelegen, sofort bebaubar auch für 2 DHH, 74.000,– EUR zvk. Tel. (01 70) 1 16 68 08

Verkäufe

Suche 3-Zi.-Whg. (gerne EBK) in Worms und Umgebung, ab 1.9., WM bis 520,– EUR. Tel. (01 74) 8 13 74 17

Hausflohmarkt am Sa., 15.6. von 9 bis 18 Uhr, in Flörsheim-Dalsheim, im Steinland 15.

Suche kl. Whg. in Worms-Stadtmitte, max. 1. OG, Bahnhofsnähe. Tel. (0 62 06) 1 55 12 70

Privater Flohmarkt, Sa. 15.6. von 9 bis 17 Uhr, Wonnegaustr. 62, 67550 WormsAbenheim. Tel. (0 62 42) 78 16

Arzt sucht 1 bis 2-Zi.-Apt., zum 1.7. Tel. (01 72) 8 53 82 75

Garagenflohmarkt, Sa. 15.6., Schäferstraße 29 b, 9 von 14 Uhr.

lr09sa13

unterricht

Blockflötenunterricht, Notenkunde für Anfänger (auch Behinderte). Tel. (0 62 41) 4 96 02 11 (AB) Qualifizierte Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung, Einzelunterricht, alle Fächer, bis 12. Schulj., auch Ferien. Tel. (0 62 41) 20 79 02 od. (01 75) 4 80 17 85

Tel. (01 51) 12 46 36 72

S uche

A uto

Kaufe Pelze, altes Kristallglas, Porzellan, alten Modeschmuck, alte Taschen, alte Möbel, Antiquitäten. Garantiere seriöse Kaufabwicklung. Tel. (01 76) 31 27 12 59 js02mi12

Musikbox und Flipper-Automat gesucht, auch defekt oder für Teile. Tel. (01 77) 6 85 88 00

Verschiedenes Liebevolle Verwöhn-Massage

Telefon (0 62 41) 20 46 57 Bl11sa11

Wellness-Massagen einfühlsam & sinnlich

lr38sa12

Kind hat einen Herzfehler.

Telefon (0 62 41) 9 79 88 66

1 Hemd waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 Euro. Tel. (01 51) 12 46 36 72

@

O P EL

Astra Edition 2000, 5-türig, 1,6, 100 PS, silber, Klima, TÜV Nov. 13, EZ 11/2000, Preis VHB 1.200,– EUR. Tel. (01 79) 9 76 25 96 ab 18 Uhr

Sm a rt

Cabrio Passion, weiß, EZ 2009, 65tkm, el. FH, Klima, Alu, ZV, Zusatzinstrumente, Radio-CD, 8-fach bereift, sehr gepflegt, unfallfrei, Preis: 6.900,– EUR. Tel. (0 62 46) 61 29 od. (01 70) 5 43 22 30

So erreichen Sie uns: Telefon Telefax

06241 / 9578-0 06241 / 9578-78

www.nibelungen-kurier.de

Stöbern Sie durch unsere Bilder-Galerie und das NK-Zeitungs-Archiv unter: www.nibelungen-kurier.de

ALLE Restaurant- und Freizeitgutscheine 2:1 Alle Restaurantangebote

MO bis SO GÜLTIG* Alternativen für SINGLES,

FAMILY, FRIENDS(4:2)

Der NEUE!

* Innerhalb der Öffnungszeiten

RESTAURANT- & 2:1 FREIZEITFÜHRER Gültig ab sofort bis Dezember

2014

erblock m m e l h c S llen Den aktue gibt‘s beim Prinz-Carl-Anlage 20, Worms

WILLKOMMEN WOLF!

Tel. (0 62 41) 95 78-0

Er ist zurück in Deutschland. Infos beim NABU in 10108 Berlin www.NABU.de/woelfe 11743

Was

BUNDESVERBAND DEUTSCHER ANZEIGENBLÄTTER

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche hobby tiere unterricht auto

5,– 10,–

?

wie oft soll ihre

Bitte gewünschte rubrik ankreuzen

(nur mit chiffre möglich)

Unser

Auflage

Seite 23

Mo. + Do. 8 bis 18 Uhr Di. + Mi. 8 bis 17 Uhr Fr. 8 bis 15 Uhr

Mit EWR-Card

20% Rabatt

rd 92 Ohne EWR-Ca 90 FÜR pro NUR Stück pro Stück

29,-

23,-



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.