vhs 2/2010

Page 7

September bis Dezember 2010

03.662

SOCKEN UND STRÜMPFE SELBST GESTRICKT

Wir stricken kuschelige Wintersocken für die eigenen oder fremde Füße. Wer bereits ein bisschen stricken kann, lernt unter fachlicher Anleitung auch schnell passgerechte Socken zu stricken. Gemeinsam lernen Sie Schritt für Schritt wie die Socke entsteht. Strickmuster für uni und eingefärbte Socken- Leitung: Marita Stoertz wolle sowie diverse Fersen- und Dauer: 5 Abende do., 18.15-19.45 Uhr Spitzentechniken stehen zur Zeit: Wahl. Bringen Sie Ihre Socken- Beginn: 28. Oktober 2010 Haus zur Sonne, Textilwerk wolle und die passenden Strick- Ort: statt im DG, Synagogenplatz 2 nadeln zum ersten Termin mit, Gebühr: 27,- EUR damit es gleich losgehen kann.

ZIELGRUPPENANGEBOTE [1. Hierarchie] Zielgruppenangebote [2. FRAUEN Hierarchie] Frauen

01.310

KONZEPTION VON REDEN UND PRÄSENTATIONEN FÜR FRAUEN

Wenn Sie beruflich oder privat in die Situation kommen, Reden zu halten oder Arbeitsergebnisse zu präsentieren, dann erhalten Sie in diesem Kurzkurs praktische Tipps zur Konzeption und Durchführung.

01.311

Leitung: Dauer: Zeit: Beginn: Ort: Gebühr:

Antje Bollheimer 2 Vormittage di., 8.45-10.15 Uhr 7. September 2010 vhs-Neusatzschule, Raum 24 12,- EUR (max. 12 Frauen)

RHETORIK-AUFBAUSEMINAR FÜR FRAUEN

Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die ein Rhetorik Seminar besucht, oder Erfahrungen mit Reden und Präsentationen haben. In angenehmer Atmosphäre kann sowohl für die freie Rede, als auch für den „small talk“ geübt werden.

Leitung: Dauer: Zeit: Beginn: Ort: Gebühr:

Antje Bollheimer 3 Vormittage di., 8.45-10.15 Uhr 2. November 2010 vhs-Neusatzschule, Raum 24 17,- EUR (max. 12 Frauen)

Der schnelle und wirtschaftliche Wandel stellt Beschäftigte und Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. Mit kontinuierlicher Weiterbildung können Sie den Weg in Ihre Zukunft gestalten und sichern. Investieren Sie in Ihre Zukunft. Die rheinland-pfälzische Landesregierung unterstützt Sie mit dem QualiScheck bei der Finanzierung Ihrer beruflichen Weiterbildung und übernimmt ein Mal im Jahr 50 Prozent der Kosten Ihrer Weiterbildungsmaßnahme, bis zu maximal 500 Euro. Ausführliche Informationen und die geltenden Förderbedingungen erhalten Sie auf der Internetseite www.qualischeck.rlp.de und unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 5 888 432.

01.319

01.320

WINDOWS GRUNDLAGEN FÜR FRAUEN 1

01.321

INTERNET FÜR FRAUEN

01.322

WORD GRUNDLAGEN FÜR FRAUEN

(Betriebssystem Windows XP/Vista) Sie haben Lust, sich an den Computer zu setzen? Sie möchten lernen, wie er funktioniert und wie Sie damit umgehen können? Sie wollen sich selber schlau machen, statt auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein? Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die bisher keine Praxis am PC haben, die nach einer Familienphase wieder in den Beruf einsteigen möchten oder im Beruf mit PC-Anforderungen konfrontiert sind. Die Computerpraxis wird groß geschrieben! Der Kurs bietet viel Praxiswissen, konkrete Übungen sowie eine angenehme, stressfreie Lernatmosphäre. Wir bringen Klarheit in die Fachbegriffe und bauen ggf. vorhandene Technikängste ab. Fragen sind immer willkommen! Unsere Kursinhalte sind: Umgang mit der Maus und der Tastatur, einfache Texte schreiben und Leitung: Ines Pfeifer korrigieren, Texte und Bilder Dauer: 6 Vormittage, mo. und fr. 8.30-11.45 Uhr (24 UE) speichern und drucken, Ord- Zeit: ner erstellen, umbenennen, Beginn: 20. September 2010 vhs-Neusatzschule, Raum 18 löschen, kopieren und ver- Ort: Gebühr: 90,- EUR (inkl. Lehrmaterial) schieben. Immer noch ist die Internetnutzung für Männer selbstverständlicher als für Frauen. Mit einem Kursangebot „von Frau zu Frau“ ermöglicht die vhs-Worms den Umgang mit dem Medium Internet in verständlicher Leitung: Ines Pfeifer Atmosphäre zu vermitteln. In Dauer: 3 Vormittage (12 UE) mo, 8.30 - 11.45 Uhr diesem Modul wird der Umgang Zeit: mit dem Internet erarbeitet. Beginn: 25. Oktober 2010 vhs-Neusatzschule, Raum 18 Vorkenntnisse: Umgang mit Ort: Gebühr: 36,- EUR (max. 12 Frauen) Maus, Tastatur und Fenstern. (Betriebssystem XP) Eigenes Briefpapier, Einladungen und Glückwunschkarten erstellen. In diesem Word-Einsteiger-Kurs erlernen Sie den Umgang mit einem modernen Textprogramm. So sehen dann Ihre Briefe, Einladungen und Glückwunschkarten einfach professionell gestalteter aus. Unsere Kursinhalte sind: Texte schreiben, korrigieren, drucken und formatieren, Briefe gestalten, Leitung: Ines Pfeifer mit Rahmen und Schattierung Dauer: 5 Vormittage (20 UE) mo., 8.30-11.45 Uhr arbeiten, Tabellen erzeugen, Zeit: Bilder und Grafikelemente ein- Beginn: 22. November 2010 vhs-Neusatzschule, Raum 18 fügen. Voraussetzung: Kennt- Ort: nisse aus Windows Teil 1 oder Gebühr: 78,- EUR (inkl. Lehrmaterial) vergleichbare.

Reitkurse Reitferien Reittherapie

Reitpädagogik Palm ☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37 • www. palm-reittherapie.de

EDV-QUALIFIZIERUNG MIT DEM QUALISCHECK

Frauen über 45 Jahre mit Wohnsitz in Rheinland Pfalz, die den Berufsweg wegen der Betreuung und Erziehung von aufsichtsbedürftigen Kindern unter 15 Jahren oder wegen der Pflege eines Angehörigen 1. oder 2. Grades für mindestens ein Jahr unterbrochen haben und der Wegfall des Unterbrechungsgrundes mehr als ein Jahr zurückliegt, gehören zu der Personengruppe, die einen QualiScheck der Landesregierung in Anspruch nehmen können. Mit dieser grundlegenden EDV-Qualifizierungsreihe an 14 Leitung: Ines Pfeifer Vormittagen, erhalten Sie die Dauer: 14 Vormittage (56 UE) 8.30-11.45 Uhr Möglichkeit, sich für den Wie- Zeit: dereinstieg ins Berufsleben mit Beginn: 20. September 2010 vhs-Neusatzschule, Raum 18 dem Microsoft-Office-Paket fit Ort: zu machen. Notwendig ist, dass Gebühr: 200,- EUR (ohne QualiScheck) 100,- EUR (mit QualiScheck) vor Beginn des Kurses die Antragstellung erfolgt ist.

Probleme mit Ihrem PC ? Wir haben die Lösung!

06242990660 01755960924

E-Mail: info@o-r-t-h.de ww w . o - r - t - h . d e

Hard-und Software - Netzwerke - Schulung - Videoüberwachung berw r achung rw 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
vhs 2/2010 by Nibelungen Kurier - Issuu