18sa13 Nibelungen Kurier

Page 40

LOK AL-SPOR T

SEITE 24

14er aus Pfeddersheim bleiben dem Tabellenführer im Nacken KREISKLASSE WORMS SV 1914 Pfeddersheim – Blau-Weiß Worms 4:0 (3:0) Zwar gingen die 14’er, nach schöner Vorarbeit von Victor Sali, durch Marcel Hasch (10.) früh mit 1:0 in Führung, doch in der Folge verhinderten der bärenstarke Gästetormann Michael Schumacher und der Libero Marc Dangmann immer wieder geschickt eine höhere Torausbeute. So dauerte es bis kurz vor der Pause, als Leo Schweigert, nach Maßflanke von Daniel Brodhäcker (42.), zum 2:0 einköpfte und wenig später Marcel Hasch die Vorlage von Johannes Materi (44.) zum 3:0 verwertete. In der 2. Hälfte verflachte die Partie immer mehr und erst

in der 86.Minute nutzte Marcel Hasch das Zuspiel von Leo Schweigert zum 4:0-Endstand. Es spielten: Eggers, Bachmann, Yetim, Eder, Materi, Reider, Sali, Brodhäcker, Stein, Schweigert, Hasch. Schmidt, Deibert. E.: Flächsenhaar, Mines. KREISKLASSE ALZEY-WORMS SV 1914 Pfeddersheim II – TV Albig 5:8 (2:3) Tag der offenen Tür, denn haarsträubende Abwehrfehler ergaben bereits nach 15 Minuten einen 1:3-Rückstand, wobei Eduard Singer (8.) der zwischenzeitliche 1:1-Ausgleich gelang. Als Patrick Krein, nach Zuspiel von Claudio Parra, den

2:3-Anschlusstreffer erzielte, keimte kurzfristig Hoffnung auf (40.). Doch nach dem Wechsel zogen die bärenstarken Albiger bis zur 76.Minute auf 2:7 davon. Immer wieder lief man in Konter oder man vergaß aus 14’er-Sicht kollektiv das Defensivverhalten. Erst in der Schlussphase besann man sich wieder auf kämpferische Tugenden, aber mehr als das 3:7 durch Patrick Krein (80.) sowie die beiden Tore durch Eduard Singer (83./84.) zum 4:8 und 5:8 kamen nicht mehr heraus. Es spielten: Mines, D. Zimmermann, T. Schober, Conrady, Beck, Parra, Marasek, Krein, KH Zimmermann, Singer, P. Schober, Dresel, Dargel.

Einmal Silber und vier Platzierungen unter den Top-Ten VfH Worms bei der Junioren-DM in Nufringen mit sechs Teams am Start Nach intensiver Vorbereitung schickte der VfH Worms sechs Mannschaften im Einund Kunstradfahren an den Start. Über die Silbermedaille des Kunstradsechsers in der Offenen Junioren Klasse, haben wir bereits in unserer letzten Ausgabe berichtet. Stark verlief auch der Auftakt im Sechser Einradfahren, denn in den ersten drei Kürminuten waren nur wenige Punktabzüge zu verschmerzen. Dann wurde eine Griffverbindung bei der angefahrenen 6er Mühle verpasst. Die Folge war ein hoher Schwierigkeitsabzug und Unruhe. Diese gipfelte in einem schmerzhaften Doppelsturz beim angefahrenen Innenstern. Dennoch biss sich das Team in der Besetzung Isabel Völker, Luisa Kopp, Josephine Merz, Dana Fieberling, Frauke Furch und Hannah Rohrwick durch den Rest der Kür. Mit 99,2 Punkten konnten sie sich „nur“ um einen Rang, gerade in die Top Ten, verbessern. Am ersten Wettkampf-Tag war der VfH mit vier 4er-Teams am Start.

Der zweite Kunstradvierer wurde erst im vergangenen Sommer formiert. Mit 119,43 Punkten fuhren sie nahe an die eigene Bestmarke heran und schnitten mit dem 13. Platz achtbar ab. Dem ersten Vierer gelang eine nicht weniger beachtliche Aufholfahrt als dem 6er Kunst. In einer top besetzten Disziplin fuhren sie von Rang dreizehn auf Platz sechs nach vorne. Klasse Timing, sehr gute Positionen und eine präzise Fahrweise wurden mit 148,02 Punkten belohnt. In ihrem zweiten Jugendjahr haben sich Lilith Koenen, Judith von Zabern, Mareike Krebühl und Monique Dorn zusehends näher an die nationale Spitze herangearbeitet. Im Vierer-Einradfahren durften nach den diversen Qualifikationshürden 15 Teams bei der DM starten und lagen im Schwierigkeitspunktwert nur um drei Zähler voneinander getrennt. Das VfH-Team 1 wollte nach dem Gewinn der Deutschen Schülermeisterschaft in 2012 „bei den Juniorinnen ankom-

men“. Dies gelang Trainerin Kirsten Born mit ihrer Mannschaft auf Anhieb. Mit 113,9 ausgefahrenen Punkten haben sich Monique Dorn, Lisanne Hirsch, Selfina Dietz und Anna Zerfass mehr als achtbar geschlagen und waren mit Rang fünf bis auf 1,30 Punkte an die Medaillenränge herangefahren. Worms 2 freute sich über die erste DM-Teilnahme in dieser Formation. Nach den Leistungen der letzten Wochen mit reihenweisen Topwertungen waren die Hoffnungen auf eine Klasse DM gestiegen. Leider gingen diese Träume nicht in Erfüllung. Denn die Nerven hielten offensichtlich nicht, was Hektik und Fehler mit sich brachte, und am Ende blieb mit 102 Punkten nur der 14. Platz. Dennoch, die Bilanz kann sich sehen lassen und die Auftritte der VfH-Juniorinnen waren aller Ehren wert. Unterstützt wurden die VfHJuniorinnen von begeisterungsfähigen Eltern, die für ein wirklich tolles Umfeld sorgten, und von einem engagierten Trainerteam.

Tischtennis-Schnupperstunde sehr gut besucht Zelluloidsportler haben bei der TG Westhofen wieder eine Heimstatt

Eine große Resonanz fand die Tischtennis-Schnupperstunde bei der TG Westhofen. Seit dem 22. April hat die Turngemeinde Westhofen mit Tischtennis eine weitere Sportart in ihrem Angebot. Dreißig sportinteressierte Kinder und Jugendliche kamen zur Schnupperstunde und ließen sich von Trainer Volker Bauer und dem FSJler Moritz vom Rheinhessischen Tischtennisverband zeigen, was sich hinter Tischtennis verbirgt. Die TT-Schläger waren schnell ver-

teilt und nach einem kurzen Einspielen durften alle Jungs und Mädchen an den Tischtennisplatten ihr Können zeigen. Dass im Fernsehen alles viel einfacher aussieht, konnte der ein oder andere dabei feststellen. Aber der Spaß stand im Vordergrund und alle hatten toll mitgemacht. Das wöchentliche Training für Kinder- und Jugendliche findet ab sofort jeden Montag

von 18 bis 20 Uhr in der großen Turnhalle der Otto-HahnSchule statt. Wer gerne Tischtennis spielen möchte oder einfach mal reinschnuppern will, kann jederzeit vorbeikommen und mitmachen. Wer noch Fragen hat, kann sich gerne in der TGW-Geschäftsstelle dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr informieren oder per E-Mail (info@ tgw.de) an die TG Westhofen wenden.

SAMSTAG · 4. MAI 2013

TGW-Hockey-Damen gehen mit optimalen neun Punkten in die Endrunde Auf dem Kunstrasenplatz der Jahnwiese besiegte man den TV Alzey mit 4:1 Bereits in der 4. Spielminute war es Anke Schumacher, die einen schönen Angriff über rechts mit dem 1:0 abschloss. Die Alzeyer Damen versuchten sich aufs Kontern zu beschränken, da sie nur mit zehn Spielerinnen vor Ort waren. Dies konnte aber durch eine sehr gute TGW-Abwehrarbeit meistens verhindert werden. Erst sieben Minuten vor der Halbzeitpause hatten die Gäste durch eine kurze Ecke die Möglichkeit zum Ausgleich, die aber von der TGW-Torfrau Petra Brandes entschärft werden konnte. Eine kurze Ecke für Worms konnte kurz vor dem Pausenpfiff ebenfalls nicht genutzt werden. TGW-Coach Alex Kempf war nicht zufrieden mit dem Spielverlauf und forderte mehr Einsatz und Cleverness vor dem Alzeyer Tor. Er musste aber bis zur 52. Spielminute warten, ehe Anouk Häfner eine kurze Ecke zum 2:0 im Gästetor unterbrachte. Die Alzeyer Damen gaben aber nicht auf und kamen durch einen schnellen Konter (61.) zum Anschlusstreffer. Alex Kempf nahm eine Auszeit und machte seinen Fehler, er hatte fast alle erfahrenen Spielerinnen auf der Bank, wie-

Imke Marsch (links) sorgte mit ihrem Tor für den 4:1-Endstand der TGWHockey-Damen im Heimspiel gegen den TV Alzey. Foto: madi der gut, er stellte wieder um und schon lief das Spiel besser. Lena Leidenheimer und Imke Marsch trafen noch zum 4:1-Endstand. Acht Spiele, acht Siege und damit 24 Punkte und Platz eins in der Tabelle – das ist der Lohn guter Arbeit. Aber es ist eben noch nicht das Ende der Saison und die Endrunde wird sicherlich nicht so einfach, wie so manches Spiel in der Hin-

runde. Es spielt nochmal jeder gegen jeden, wobei die Punkte und Tore mit in die Endrunde genommen werden. TGW-Damen: Petra Brandes (Tor), Alexandra und Karin Blume, Meike Corell, Fostur, Christina Fricker, Anouk Häfner, Sarah Klimpke, Julia Koch, Lena Leidenheimer, Imke Marsch, Anke Schröter, Verena Schumacher und Leonie Wach.

150 Jahre TV 1863 e.V. Gundersheim 1. Jubiläumsveranstaltung mit den Dautenheimer Bembel-Sänger „150 Jahre bewegen“ – unter diesem Motto feiert der Turnverein 1863 e. V. Gundersheim 2013 sein rundes Jubiläum. Zur 1. Jubiläumsveranstaltung gastierten die Dautenheimer Bembel-Sänger beim Turnverein. Unter dem Motto „Knerzjer machen Bockspring“ boten sie Rhoihesse-Cocktails in Form von Liedern und Sketchen in rheinhessischer Mundart vom Feinsten. Die Mundart-Kabarett-Truppe begeisterte in der ausverkauften Turnhalle mit einem Arrangement „rhoihessicher Stickelcher und neie Versjer“. Die Bembel-Sänger präsentierten ein perfektes MusikTheater, inszeniert von Klaus Kopf und seinem zwölf Personen umfassenden BühnenEnsemble. Das Publikum bejubelte die „Kreckser“, das Ge-

heimnis des „Riwwelkuches“, die Lorelei von „Oppenum“, das „rhoihessische Navi uff em Lanz“, die Kur der Familie Dr. Müller-Weinstein, das Frauen-Power Wellness-Team, die „Kriwwelbisser“ und vieles mehr. Originell dabei den eigens engagierten Festredner zum 150-jährigen Jubiläum. Die gelungene Kombination von pointierten rhoihessischen Liedern, perfektem Bühnenbild und Outfit der Akteure verlieh dem Abend einen besonderen Glanz. Am Ende des Abends stimmte das Publikum bei der rhoihessischen Nationalhymne mit ein, und spätestens jetzt fühlte sich jeder als echter Rhoihesse. Ein besonderer Abend beim Turnverein ging nach etlichen Zugaben mit stehenden Ovationen zu Ende, der nicht nur

den Akteuren, sondern auch allen Gästen viel Spaß bereitete.

Weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Festwochenende 28.–30. Juni 28. Juni: Festkommers in der Turnhalle und anschließendem Tanz mit den Gitarrenhelden 29. Juni: Spendenlauf für einen wohltätigen Zweck an der Turnhalle 30. Juni: Tag der offenen Tür mit ökumenischem Gottesdienst, Spiel ohne Grenzen mit den Ortsvereinen an der Turnhalle und Gauwandertag 15. Juli: Internationaler Showabend in der Turnhalle 9. November: Kinderturnnachmittag in der Turnhalle 7. Dezember: Nikolausfeier und anschließende Jahresabschlussfeier

Die Erfolgsserie weiter fortgesetzt REGIONALLIGA SÜDWEST VfR Wormatia A1 – TSG Kaiserslautern 3:0(1:0) In der ersten Hälfte bestimmten die Gastgeber weitestgehend die Partie und gingen auch folgerichtig in der 29. Minute durch Thimo Stavridis mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel wurde kräftig durchgewechselt, um besonders den Spielern des jüngeren Jahrgangs Spielpraxis zu geben. Dadurch geriet der Spielfluss etwas ins stocken und die Gäste aus der Pfalz kamen zu einigen Torchancen, die allerdings ungenutzt blieben. Anders die Wormaten, denn in der 79. Minute zirkelte Max Bergemann-Gorski einen Freistoß genau in den Torwinkel zum 2:0. Den 3:0-Endstand erzielte wiederum Thimo Stavridis (85.), nach einer Super-Vorlage von Julian Herler.

Thimo Stavridis trug mit zwei Toren zum 3:0-Sieg von Wormatias A1Junioren gegen die TSG Kaiserslautern mit bei. Foto: madi Wormatia: Arslan, Ferrante, Mo Amar, Volk, Weisenborn, Krist (60. Herler), Ghoul (60. Santor-

ro), Loechelt (50. BergemannGorski), Stavridis, Smaljlovic (50. Kraft), Reithofer.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.