LOK AL-NACHRICH T EN
SAMSTAG · 4. MAI 20 13
SEITE 11
Zur Geschichte der Gedenkstätte
Öffentliche Führungen in der Osthofener KZ Gedenkstätte am 12. Mai um 11 und 14.30 Uhr / Möglichkeit zum Besuch der Dauerausstellung Am Sonntag, dem 12. Mai, dem „Internationalen Museumstag“, bietet die Gedenkstätte KZ Osthofen zwei öffentliche Führungen an. Für Interessierte gibt es nähere Informationen zur Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers und zur Ent-
stehung der Gedenkstätte, einen geführten Rundgang über das Gelände sowie die Möglichkeit, die Dauerausstellung „Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz“ zu besuchen. Die Führungen fi nden um 11 Uhr und um 14.30 Uhr statt. Eine Anmeldung zu den Füh-
rungen ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 11 oder um 14.30 Uhr im Foyer der Gedenkstätte, Ziegelhüttenweg 38, Telefon 06242/91080 oder 910825. Die Gedenkstätte ist am 12. Mai von 11 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet.
Den Kindern vor Ort etwas bieten
Großzügige Spenden für die Ferienspiele in der Ortsgemeinde Alsheim übergeben 10.000 Euro jährlicher Zuschuss durch die Verbandsgemeinde Eich Auch 2013 bietet die Ortsgemeinde Alsheim für Kinder im Grundschulalter in den Sommerferien wieder Ferienspiele an. Da dies ein ehrenamtliches Angebot ist, ist die AG Ferienspiele auf Spenden angewiesen. Das Autohaus Grammel veranstaltete zur Unterstützung der Ferienspiele im vergangenen Dezember ein Fest. Zwischen den Werkbänken kamen viele Alsheimer Bürger zusammen, um für den guten Zweck zu spenden. 700 Euro wurden erzielt, die nun der AG Ferienspiele übergeben wurden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Autohaus bedankten sich Ortsbürgermeister Wolfgang Hoff mann und die Leiterin der AG Ferienspiele, Ulrike Gebhardt, herzlich für die großzügigen Spenden von insgesamt 1.450 Euro. Auch die Veranstalter des Hobby- und Künstlermarktes Als-
heim, der alljährlich Ende Oktober im Alsheimer Bürgerhaus stattfindet, spendeten 300 Euro für die Ferienspiele. Marlene Crone, eine Musikstudentin, die zu Gunsten der Ferienspiele in der katholischen Kirche in Alsheim an Muttertag ein Konzert gemeinsam mit einer Kommilitonin veranstaltet, spendete 200 Euro und von der CDUFraktion des Alsheimer Gemeinderates gab es 250 Euro.
Hoffmann: Freude über Unterstützung „Für uns und die Ortsgemeinde Alsheim, hier besonders die Kinder, ist es schön zu sehen, dass es für die Ferienspiele so viele Unterstützer gibt“, sagte Ortsbürgermeister Wolfgang Hoffmann. „Ich freue mich, dass wir so viele Spenden erhalten und damit auch einen Beweis, dass es vielen Menschen ein Anliegen ist,
Kindern vor Ort etwas zu bieten“, sagte Ulrike Gebhardt. Für sie selbst ist die größte Motivation bei den Ferienspielen, den Kindern neben der Schule ein Umfeld zu bieten, in dem sie unbeschwert und ohne Wettbewerb die Gemeinschaft untereinander genießen können. Landrat Ernst Walter Görisch und Bürgermeister Gerhard Kiefer gratulierten der Ortsgemeinde in diesem Rahmen persönlich und brachten ebenfalls Zuwendungen für die Ferienspiele mit. „Es ist eine tolle Sache, dass die Ortsgemeinde die Ferienspiele ehrenamtlich durchführen kann“, bekannten beide. „Die VG Eich stellt im Jahr annähernd 10.000 Euro für die Jugendarbeit zur Verfügung, wovon auch die Alsheimer Ferienspielteilnehmer und Betreuer partizipieren können“, sagte Bürgermeister Gerhard Kiefer und übergab eine Geldspende.
Irish Folk zum Träumen
„Ellwertritsch“ gastiert am 10. Mai ab 20 Uhr im Guntersblumer Kleinkunstkeller Die Musiker um „frontman“ Friedrich Vollrath überzeugen mit ihrer Spielfreude und Virtuosität. Sie suchen den Kontakt zum Publikum und erklären hierbei auf humorvolle Art die Herkunft der Songs und ihre Instrumente wer weiß schon, was z.B. „uilleann pipes“ sind? Die Irish-Folk-Band „Ellwertritsch“ wird am 10. Mai, ab 20 Uhr, im Kleinkunstkeller im Guntersblumer Kellerweg zu Gast sein und das Publikum musikalisch auf die „Grüne Insel“ Irland entführen. Seit nunmehr 35 Jahren ist die Band unterwegs und genießt unter den Lieberhabern des Irish Folk den Status einer „Kult-Band“.
Ihr Repertoire ist durchweg authentisch und unverfälscht. Die meisten Stücke haben die Musiker auf Reisen nach Irland und bei Treffen mit irischen Musikern hierzulande gelernt. „Ellwertritsch“ zelebriert mit Jigs, Reels, Hornpipes und Polkas die mitreißende irische Tanzmusik ebenso, wie die Songs über die Arbeit, die Liebe und selbstgebrannten Whis-
key und die „Slow Airs“ zum Träumen. Karten für diesen vielversprechenden Konzertabend sind ab sofort im Vorverkauf unter www.kulturverein-guntersblum. de, im Geschenkladen Christine Scholz und im Ladengeschäft s’Weinspiel in Guntersblum erhältlich. Der Eintritt kostet 10 Euro. Eintritt ist ab 19 Uhr.
Ruanda-Förderverein informiert über Aktivitäten
Infos aus Ruanda, Mainz und dem Landkreis Alzey-Worms sowie die Präsentation eines neuen Projektes in der Partnerschule des Alzeyer Gymnasiums am Römerkastell „CFP Ngarama“, stehen unter anderem auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung des Fördervereins Partnerschaft Ruanda / Alzey-Worms e.V., die am Dienstag, dem 21. Mai, um 17 Uhr, in der Stadtverwaltung Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 42, Sitzungszimmer, stattfindet. Eingeladen sind neben dem Vorstand Mitglieder, Freunde und alle Interessierte.
und im e c i v r e S r e t bes Grundpreis: 2.-/l
Licht- und ig nd wetterbestä
3.
1.
LasurpinselSet
99
GrünbelagsEntferner wirkt selbsttätig, anwendungsfertig, entfernt gründlich Algen, Moose und Grünansätze von Terrassen, Hausfassaden, er Dächern, „Biozide sichn. verwende ets Holzzäunen ch st Vor Gebrau und Gehwegen. Kennzeichnukunt-g
5l
2.
99
Einkaufen
Alle Laminatböden mit
3-tlg.
99
Grundpreis: 0.60/l
– Punkten – kassiereanrd! . Prämien eu tschlandC
CLICK-
r m a ch
Verbindung
und Prod sen.“ le information
% JETZT 40 SPAREN!
67547 Worms
3.
6.65
99 m2
13
Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180
de
hlandcard.
Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 13 40_HAM_346491_HS18_13_290x220.indd 1
e
... weil ich schöner wohne wohnen will!
Mit D
www.deutsc
... w i
n
9. 9.
5l
7
Jahre
GARANTIE
HS18_13
Holzlasur, dunkelbraun, offenporig, für alle Holzarten im Außenbereich.
99
vorher nachher
n & Verleg e s
da s!
Laminatboden, für den gesamten Wohnbereich, Nutzungsklasse 31/AC3, Gesamtstärke 6 mm, Paneelformat: ca. 1292x192x6 mm.
en
E S I E R P TOP mer
Ausme s
www.hammer-heimtex.de
Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 26.04.13 14:07