Samstag, 29. April 2012, 17. Woche

Page 1

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Topangebote auf Seite 8

WIR SIND IMMER FÜR EUCH DA!

Wir suchen für vorgemerkte, solvente Kunden zur Eigennutzung und als Kapitalanlage dringend: • Mehrfamilienhäuser • Einfamilienhäuser • 2-3 Zimmer-Eigentumswohnungen Immobilien• Mietwohnungen

Ihr fairer Partner in allen Immobilien-Angelegenheiten

Jetzt Shopping-Termin vereinbaren per Mail

termin@cecil-cycle.de oder telefonisch 0 67 31 / 4 23 41

K. Schäfer

Reparaturen sind auch ohne Termin möglich! Einfach vorbeikommen und Fahrrad abgeben. Wir kümmern uns!

Ludwigsplatz 5 mk17sa21

Ihr Fahrradgeschäft in Rheinhessen!

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

67547 Worms

Wir suchen fürliegt vorgemerkte, solventeVerlassen Kunden zurSie Eigennutzung Ihr Zuhause uns am Herzen! sich auf uns! Wir suchen für vorgemerkte, und als Kapitalanlage dringend: Wir suchen für vorgemerkte Kunden solvente Kunden zur Eigennutzung und

als Kapitalanlage dringend: Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser• Doppelhaushälften  Einfamilienhäuser und Reihenhäuser • Mehrfamilienhäuser Einfamilienhäuser • Korrekte und reibungslose Abwicklung  sichern wir Ihnen zu. 2-3Mehrfamilienhäuser Zi-Eigentumswohnungen  Mietwohnungen • Landwirtschaftliche Anwesen

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Telefon 0 62 41/4 48 00

• 2-3 Zimmer-Eigentumswohnungen

• Eigentumswohnungen • Bauplätze Wir sichern Ihnen eine korrekte und reibungslose Abwicklung zu Korrekte und reibungslose Abwicklung sichern wir Ihnen zu. freuen auf Anruf. und freuen uns aufWir Ihren Anruf: 0 62 41 · 69 61 Wir uns freuen uns auf Ihre Ihren Anruf. Mietwohnungen

Ihr ISD-Team

Seit 1974 WWW.DENSCHLAG.DE WWW.DENSCHLAG.DE

E-Mail: k.schaefer-immobilien@t-online.de

Otto-Lilienthal-Straße 2 • Industriegebiet Alzey Tel. (0 67 31) 4 23 41 • www.cecil-cycle.de

Neumarkt 7 · Worms Telefon 0 62 41 · 69 61

ck01sa21

Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021, 17. Woche, 38. Jahrgang | Auflage: 61.100 verteilte Exemplare

Bl02sa18

zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung D2

Seit 1974

Mitglied im Immobilienverband Deutschland

UMWELT- UND AGRARAUSSCHUSS: Repowering-Projekt präsentiert / Windpark Worms R nimmt Fahrt auf

Rentabel, aber in doppelter Höhe! VON STEFFEN HEUMANN | Am Dienstag stellten die Firmen juwi AG und wiwi consult GmbH & Co.KG ihr Kooperationsprojekt im Windpark Worms vor. In diesem Repowering-Projekt ist der Abbau von 3 alten Windenergieanlagen und ein anschließender Neubau von zwei neuen Windenergieanlagen zwischen Herrnsheim und Leiselheim in Blickrichtung Mörstadt vorgesehen. Die Neuplanung wird im Rahmen eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens durchgeführt. Vereinbart ist die Zahlung von ca. 20.000 Euro pro Jahr und Windenergieanlage an die Stadt Worms. Ab dem zweiten Quartal 2023 sollen die Giganten ans Netz gehen.

Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek erklärte, dass ohne Windenergie die Energiewende kaum zu schaffen sei. Natürlich widme man sich auch intensiv dem The-

JEDES ALTER • JEDE MARKE • JEDER ZUSTAND UNFALLWAGEN

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD

EINFACH & SICHER!

Jederzeit erreichbar (Montag–Sonntag)!

 0 62 43 / 488 879 5 Drei Windenergieanlagen sollen weichen und zwei neue und moderne Anlagen auf der Herrnsheimer Höhe Richtung Autobahn entstehen. Die geplanten Enercon E160-Anlagen sollen 21,5 Millionen kWh/Jahr an Ertrag liefern. Foto: J. Ketelaars/Pixabay

ma Wasserstoff, aber im Bereich der Windkraft könne man mit dem Vorhaben einen Schritt weiter kommen. „Und wir wollen von Anfang

an mit offenen Karten spielen“, betonte Kosubek. Im Windpark Worms R würden drei alte Anlagen komplett zurückgebaut und

durch zwei neue moderne Anlagen ersetzt, wie Christiane Beer, Projektmanagerin von juwi erläuterte. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Abgestorben, morsch oder Pilzbefall

Rund um den Karl-Bittel-Park standen Scheinakazien auf der Fäll-Liste. Foto: Steffen Heumann

Autoland Monsheim UG Benjamin Voigt & Marcel Lamparter

01 63 / 788 06 74 01 74 / 614 39 94

Carl-Benz-Straße 3 67590 Monsheim

info@autoland-monsheim.de www.autoland-monsheim.de

… jetzt schon seit 8 Jahren in Worms

Malermeister GmbH

– Tapezierarbeiten – kreative Innenraumgestaltung – Fassadengestaltung

PFLANZ- UND FÄLL-LISTE: Heiße Sommer und neue Baumkrankheiten als Ursachen

VON STEFFEN HEUMANN | In seiner Sitzung nahm der Umwelt- und Agrarausschuss die Pflanz- und Fäll-Liste 2020/2021 zur Kenntnis. Diese Liste ist das Ergebnis der regelmäßigen Baumkontrolle durch Fachpersonal der Abteilung 6.7 - Grünflächen und Gewässer, sowie einer gesonderten Begutachtung durch die Baumkommission. Bäume müssen insbesondere dann gefällt werden, wenn ihre Stand- und/oder Bruchsicherheit nicht mehr gegeben ist und durch baumpflegerische Maßnahmen nicht mehr hergestellt werden kann (Verkehrssicherungspflicht). Daneben finden Fällungen im Rahmen der Bestandsentwicklung statt (zu dichter Stand, Bekämpfung invasiver Arten). Bedingt durch die trocken-heißen Sommer der letzten Jahre und neue Baumkrankheiten, wie das Eschen-

cf.17sa20

K FZ-AN K AU F

Wir kaufen Ihr Fahrzeug zum besten Preis

rh47sa20

Von Anfang an mit offenen Karten spielen

Wir kaufe n jedes Au to!

Brauereistraße 8 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 4 96 03 11 · Mobil (01 63) 1 75 51 54

triebsterben und die Rußrindenkrankheit (Ahorn), sei die Zahl der Fäll-Bäume auch in diesem Jahr erheblich höher als sonst, so die Abteilung Grünflächen und Gewässer. Den etwa 240 Fällungen, stehen rund 130 Nachpflanzen gegenüber. Bürgermeister Kosubek erläuterte, -Heizungswartung -staubarme Badsanierung -Heizungswartung -Heizungswartung -staubarme-staubarme Badsanierung Badsanierung dass der Ausschuss nicht beschlie-Heizungswartung -staubarme Badsanierung -Heizungsmodernisierung -Barrierefreie Bäder -Heizungsmodernisierung -staubarme Badsanierung Bäder •-Barrierefreie staubarme Badsanierung •-Heizungswartung Heizungswartung -Heizungsmodernisierung -Barrierefreie Bäder ßen oder entscheiden könne. Es -Heizungsmodernisierung -Barrierefreie Bäder -Heizungsoptimierung -Enthärtungsanlagen -Heizungsoptimierung -Enthärtungsanlagen • barrierefreie Bäder • Heizungsmodernisierung -Heizungsmodernisierung Bäder handele sich um eine reine Kennt- -Barrierefreie -Heizungsoptimierung -Enthärtungsanlagen -regenerative Energien -Kundendienst -Heizungsoptimierung -Enthärtungsanlagen -regenerative Energien -Kundendienst • Enthärtungsanlagen • Heizungsoptimierung nisnahme der Fällungen, die durch -regenerative Energien -Kundendienst -Heizungsoptimierung -Enthärtungsanlagen -regenerative Energien -Kundendienst Inh. AndréSpieler•Binger Str. 39•67549 Worms• Tel. 06241–75246 die Baumkommission legitimiert • Kundendienst • regenerative Energien Inh. AndréSpieler•Binger Str. 39•67549 Worms• Tel. 06241–75246 -regenerative Energien seien. Toni Ras, AfD, mahnte den -Kundendienst Inh. AndréSpieler•Binger Str. 39•67549 Worms• Tel. 06241–75246 Inh. AndréSpieler•Binger Str. 39•67549 Worms• Tel. 06241–75246 Zustand von Pappeln am HorchInh. André Spieler • Binger Str. 39 • 67549 Worms • Tel. 06241 - 75246 heimer Sportplatz an. Bis zuletztInh. AndréSpieler•Binger Str. 39•67549 Worms• Tel. 06241–75246 können Bäume gesund aussehen. Praktisch jedoch können diese innen bereits hohl oder morsch sein oder etwaig geschädigte Wurzeln können den Baum kaum noch halten. Kontrolleure erkennen für die Standsicherheit relevante Schäden, die ein Laie nicht einordnen kann.

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Wir checken Ihre Kaffeemaschine

39.-

Sirimsi 67549 Worms, Alzeyer Str. 65d Tel. 06241 3099222, Fax 06241 3099224 Email: EP-Sirimsi@web.de www.ep-sirimsi.de

Aufgrund Corona-bedingter Geschäftsschließungen kommen aktuell auch Prospekte zur Verteilung, die bereits für einen früheren Termin gedruckt und geplant waren. Das in diesen Fällen bereits abgelaufene Gültigkeitsdatum der Prospekte wurde verlängert und die Angebote sind gültig.

cf.13sa21

LCD-/PLASMA-TV, SATELLITEN-TECHNIK, HIFI, ELEKTROHAUSGERÄTE, KAFFEEVOLLAUTOMATEN, PC/MULTIMEDIA

Untere Hauptstraße 9 · 67551 Wo.-Horchheim · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fliesen-steintechnik.de


2 LOKAL-NACHRICHTEN TERMINE In gesunden Tagen vorsorgen Wer kann für einen handeln, wenn man auf Grund einer schweren Erkrankung nicht in der Lage ist, in einen ärztlichen Eingriff einzuwilligen oder dringend erforderliche Anträge fristgerecht zu stellen. Wenn rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen gefordert sind, sind weder Ehepartner noch Kinder automatisch handlungsfähig. Eine Möglichkeit, für solche Notsituationen Vorsorge zu treffen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden, bietet die Vorsorgevollmacht. Liegt im Falle einer Entscheidungs- oder Handlungsunfähigkeit eine Vorsorgevollmacht vor, kann die in dieser Vollmacht benannte Person rechtswirksam handeln.

NIBELUNGEN KURIER | Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021

WORMS: Wolfgang Schall ruft telefonisch bei Anliegen und Fragen zurück

Behindertenbeauftragter erreichbar Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation fällt die bisher an jedem ersten und dritten Montag im Monat im Rathaus angebotene Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Wolfgang Schall

auch weiterhin aus. Es besteht jedoch zu jeder Zeit die Möglichkeit, unter Telefon 06241 / 8535718 ein Anliegen auf dem Anrufbeantworter unter Angabe des kompletten Namens und der Rückrufnummer

Aus dem Polizeibericht

mitzuteilen oder eine E-Mail an behindertenbeauftragter@worms.de zu senden. „Ich melde mich umgehend“, versichert Behindertenbeauftragter Wolfgang Schall.

Fortsetzung von Seite 1

Rentabel, aber in doppelter Höhe! Drei Verletzte bei Überschlag mit PKW Worms (ots) – Am Dienstagabend kam nahe Eich ein PKW von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Hierbei wurden die drei Insassen verletzt. Der 19-jährige Fahrer befuhr mit zwei 20-jährigen Insassen, die Rheinstraße aus Richtung Eicher See kommend in Richtung Eich. In einer Linkskurve ver-

lor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb im angrenzenden Acker liegen. Die drei Insassen aus Worms wurden leicht verletzt und zur Untersuchung ins Klinikum gebracht.

Werktägliche telefonische Erreichbarkeit Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Worms-Alzey bietet dazu eine kostenlose Beratung an. Bei Interesse kann man von montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr unter Telefon 06241/920290 anrufen und die Telefonnummer hinterlassen. Man wird dann von den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins wegen eines Gesprächstermins zurückgerufen.

Online-Kindernachmittag Das Familienzentrum-Haus der Familie der ev. Kirchengemeinde Worms-Horchheim, Weinsheim, Wiesoppenheim lädt alle Kinder von 6 bis 11 Jahren am Freitag, dem 7. Mai herzlich zum ersten „Online“-Kindernachmittag ein. In dieser Zeit werden sie gemeinsam spielen, rätseln und basteln. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis spätestens 3. Mai, per E-Mail an ev.familienzentrum-horchheim@ t-online.de anmelden.Weitere Informationen gibt es unter Telefon 06241/6788741.

Der Weg in die Selbstständigkeit Das Interesse sich eine selbstständige Existenz aufzubauen nimmt immer mehr zu. Wer seine eigene unternehmerische Existenz anstrebt und dauerhaft im Markt bestehen möchte, muss sich jedoch gründlich vorbereiten. Zum Start sollten daher bereits umfassende Kenntnisse und Erfahrungen vorliegen. Deshalb bietet die IHK für Rheinhessen in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Existenzgründerseminare an. Im Seminar werden alle erfolgsbestimmenden Faktoren einer Existenzgründung systematisch aufgezeigt. Chancen und Risiken werden praxisnah erläutert und auf Fragen wird eingegangen.

Online und kostenfrei Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 20. Mai, von 17 bis 19.30 Uhr, online statt und ist kostenfrei. Den Link zum Veranstaltungsmeeting erhält man nach Anmeldung bei der IHK für Rheinhessen unter www.rheinhessen.ihk24.de, Dokument Nr. 3654602 oder bei Sandra Döll unter Telefon 06241/911751, E-Mail sandra.doell@ rheinhessen.ihk24.de

Foto: juwi

Das Repowering sei auch deshalb notwendig, weil die alten Anlagen lediglich auf eine Standsicherheit von rund 20 Jahren ausgelegt seien und nur für diesen Zeittraum eine Gewährleistung des Herstellers bestehe. Die Baugenehmigung und Vergütung seien ebenfalls befristet, so dass sich der weitere Betrieb nicht mehr lohne.

Gesamthöhe von 246,6 Meter Nur leistungsstarke neue Anlagen seien daher wirtschaftlich, betonte die Fachfrau und verwies auf weitere Details. So betrage die jeweilige Nabenhöhe der beiden neuen Anlagen 166,6 Meter. Die Gesamthöhe belaufe sich auf 246,6 Meter, um maximalen Wind mitnehmen zu können. Diese Form der effizienteren Nutzung des Windpotentials punkte aber auch beim Thema Artenschutz und lasse sich darüber hinaus besser ins Netz integrieren. Zum Vergleich: Die alten Anlagen weisen eine Nabenhöhe von 85 und eine Gesamthöhe von 123 Metern auf!

Rückbau bis zur Ackerfläche Christiane Beer führte weiter aus, dass der Rückbau der drei Anlagen komplett bis zur Wiederherstellung der Ackerfläche erfolge. Aufgrund angefertigter Gutachten wären auf der benötigen Fläche keine geschützten Biotope betroffen. „Der Feldhamster habe mittleres Potential“, so Beer. Heißt, der Hamster lebt zwar in der Gegend, ob die Population ähnlich dem Gewerbegebiet Am hohen Stein das Zeug hätte, um das WindenergieProjekt zu verhindern, ist spekulativ. Zudem sollen keine weiteren sensiblen Brut- und Gastvogelarten am geplanten Standort heimisch sein. Außer der Feldlerche und dem Feldhamster, für die aber Ausgleichsflächen in Form von Blühstreifen geschaffen würden. Fledermäuse sollen durch eine nächtliche Betriebszeiteneinschränkung ebenfalls kaum in ihrem Lebensraum gestört werden. Da die Anlage nachts gedrosselt laufe, sei eine Überschreitung des Schallpegels nicht zu erwarten. „In der Summe sind die zwei neuen Anlagen leiser, als die drei alten“, fasste die Projektleiterin zusammen. Durch eine bedarfsgerechte Befeuerung

für Flugobjekte mittels Transponder, würden sich die Warnlichter nachts automatisch einschalten, eine durchgängiges „Geblinke“ entfalle somit.

2.000 Meter Kabeltrasse bis zum Netzanschlusspunkt Bärbel Steen, wiwi Consulting Mainz, nahm Bezug auf die erforderlichen Maßnahmen im Bereich Infrastruktur und Zuwegung. Vieles könne über bereits bestehende Wege geregelt werden. Großkomponenten für den Bau der Anlagen sollen über die Tank- und Rastanlage angefahren werden. Benötigte temporäre Lagerflächen mit Schotter würden später ebenfalls zurückgebaut, wie Steen mitteilte. In Richtung Klinikum müssten rund 2.000 Meter Kabeltrasse bis zum Netzanschlusspunkt verlegt werden. An ein oder zwei Stellen seien Spülbohrungen vorgesehen, um bestehende Gehölze zu erhalten. Mit der Unteren Naturschutzbehörde stehe man in Kontakt. Diese würden den ganzen Prozess begleiten. Weitere Abstimmungen wolle man demnächst bei einem Vorort-Termin treffen, ergänzte Bärbel Steen. Für Kabel und Trassen wolle man städtische Flächen nutzen, Wegeflurstücke seien nur am Rande tangiert. Wenn die Rechnung aufgeht, beläuft sich der Anteil der Kommune je erzeugter Kilowattstunde Strom auf 0,2 Cent. Die Ausschüttung pro Anlage beträgt somit jährlich 20.000 Euro. Ein weiterer Anteil entfällt auch auf die Gemeinde Mörstadt. Sofern Anfang Mai das Genehmigungsverfahren angestoßen ist, sollen die Unterlagen zum Projekt einen Monat lang öffentlich ausgelegt werden. „Wir wollen alle Akteure frühzeitig informieren und auch die Ängste nehmen“, betonte Christiane Beer. Die Windmessung laufe bereits ganzjährig, mit der Vermarktung wolle man ab dem 2. Quartal 2022 beginnen, schätzt Beer. Ob Dienstleister wie EWR zu den Investoren in die Windenergie zählen, ist offen.

1.100 Meter Abstand zur Wohnbebauung „Kommen wir zu den Fragen aller Fragen“, verwies Bürgermeister Kosubek auf den Abstand der Anlagen zur Wohnbebauung. Der betrage laut juwi mindestens 1.100

Meter im südlichen Bereich Richtung Klinikum, Herrnsheim und Leiselheim. Allerdings falle dieser mit Blick auf Aussiedlerhöfe geringer aus. Der Focus richte sich in der Gesamtbetrachtung lediglich auf Siedlungen, nicht auf einzelne Höfe. Die reine Bauzeit der beiden Anlagen belaufe sich auf etwa 6 Monate, informierte wiwi-Bauingenieur Torsten Höllwarth. Der Einfluss auf den Wildwechsel halte sich dadurch in Grenzen. Schäden an landwirtschaftlicher Fläche würden im Anschluss instand gesetzt. Die neuen Fundamente seien oberirdisch mit Überschütttung geplant und nach Ende der Laufzeit damit leichter wieder zu entfernen. Betonbruch werde vor Ort recycelt und als Baumaterial eingesetzt, der Stahl ebenfalls vermarktet. Falls die Altanlagen nicht von anderen Firmen übernommen werden, erfolge eine Komplettentsorgung, so Höllwarth. Diplom-Ingenieur Wolfgang Reich, Abteilung 3.05 - Umweltschutz und Landwirtschaft, unterstrich aus städtischer Sicht, dass die Vorgehensweise von juwi AG und wiwi consult bislang korrekt verlaufen sei und ansonsten auch mit Blick auf den Naturschutz keine Bedenken bestünden. „Dunkler, leiser und leistungsstärker, aber fast doppelt so groß“, merkte Patricia Sonek, SPD, an. Sonek erinnerte sich daran, dass einige Herrnsheimer Bürger sich bereits erheblich an der Höhe der alten Anlagen gestört hätten. Christian Engelke, Bündnis 90/Die Grünen, befand, dass der Schritt, inklusive der technischen Weiterentwicklung, positiv sei, um die Energiewende als Ziel zu erreichen. Hans-Josef Diehl, Vorsitzender der Jagdgesellschaft, sprach von einem erheblichen Einfluss durch die Störung im Revier auch für Hasen, Rehe, Fasane und Feldhühner. Juwi-Projektleiter Jan Kronenwerth fügte mit Blick auf die neuen und effizienten Anlagen an, dass sich die Amortisation verkürze und rund 30 Prozent des in der Region vorhandenen Windpotentials ausgeschöpft werden kann. „Wir werden die Interessen der Stadt nachhaltig vertreten“, unterstrich HansJoachim Kosubek. Die Akzeptanz für das Vorhaben sei weitaus höher, als noch vor 10 Jahren, so der Bürgermeister, „und an den Anblick haben sich viele Wormser gewöhnt“.

Am PKW entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Foto: Polizei

Autofahrer mit über 3 Promille Worms (ots) – Im Rahmen der Streifenfahrt wurde am Samstag, dem 24. April, gegen 19.10 Uhr durch eine Streife der Polizei Worms ein 3er BMW festgestellt, der gegen die Einbahnstraße die Friedrichstraße in Worms befuhr und so einen Linienbus blockierte. Als die Beamten an den Pkw her-

Mehrere Pkw beschädigt Worms (ots) – In der Nacht von Sonntag, dem 25. April, auf Montag, den 26. April, wurden in den frühen Morgenstunden in der Calvinstraße, Fauthstraße und Hermann-Löns-Straße mehrere Autos beschädigt. Ein Zeuge beobachtete gegen 3.25 Uhr, dass eine unbekannte Person – vermutlich männlich, ca. 170 – 175 cm groß, kräftige Gestalt, dunkel gekleidet u. a. mit einem dunklen Kapuzenpullover – ge-

antraten, wurde umgehend klar, dass sowohl Fahrer als auch Beifahrer stark alkoholisiert waren. Ein freiwilliger Atem-AlkoholTest beim Fahrer ergab über 3 Promille. Der 39-jährige Mann wurde daher zur Polizei verbracht und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen.

gen geparkte Fahrzeuge schlug und Sachschaden verursachte. Wie sich herausstellte, wurden an fünf Fahrzeugen die Außenspiegel abgetreten. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeidirektion Worms unter Telefon 06241/8520 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Unter Drogeneinfluss am Steuer Worms (ots) – Am Abend des 26. April wurde in der Gymnasiumstraße ein 22-jähriger Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Einer Polizeistreife fiel der Pkw gegen 22 Uhr auf, da er die Goethestraße entgegengesetzt der Einbahnstraßenregelung und mit augenscheinlich überhöhter Ge-

schwindigkeit befuhr. Der Wormser zeigte während der Kontrolle drogenbedingte Auffälligkeiten, weswegen ein Schnelltest durchgeführt wurde. Da dieser positiv auf Kokain anschlug, wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet.

Motorradfahrer schwer verletzt Worms (ots) – Am Dienstag, dem 27. April, gegen 13.30 Uhr wurde ein Motorradfahrer in der Pfauentorstraße bei der Kollision mit einem PKW schwer verletzt. Der 28-jährige Wormser war mit seinem Zweirad aus Richtung Schönauer Straße in Richtung Ludwigstraße unterwegs, als ein 74-jährige Autofahrer von links aus der Jahnstraße in den Kreuzungsbereich einfuhr und

die Vorfahrt des Motorradfahrers missachtete. Bei dem Zusammenstoß wurde das Zweirad nach rechts gegen ein Verkehrsschild und die Auswand gelenkt. Der 28-Jährige erlitt hierbei schwere, nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. An beiden Fahrzeugen entstand ca. 5.000 Euro Sachschaden.

Der 28-Jährige Motorradfahrer erlitt schwere, nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Foto: Polizei


rh17sa21

Unsere Angebote: Do., 6. bis Mi., 12. Mai 2021 *

Delikater Spargelschinken

Frische Schlemmerspieße

Rauchfrische Rindswürstchen

eigene Herstellung

mager und würzig

dick oder dünn

je 100 g €

1,39

je 100 g €

1,19

je 100 g €

0,89

Unser Mittagstisch vom 3. bis 7.5.2021 ab 11.30 Uhr

pro Portion

Mo. Grobe Bratwurst mit Salzkartoffeln und Rahmgemüse

€ 5,90

Di.

Geschnetzeltes „Züricher Art“ mit Spätzle und Salat

€ 5,90

Mi.

Gyros mit Pommes, Krautsalat und Tsatziki

€ 6,30

Do. Spießbraten mit Kartoffelgratin und Gemüse

€ 5,90

Fr.

€ 6,50

Spargel-Schinken-Gratin mit Schwenkkartoffeln

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Gemeinsam gegen das Virus deren Nasenbereich an. Eine Terminvereinbarung unter Telefon 06241/4995437 ist im Vorfeld erforderlich.

ektion 40%t f Mercedes Insp 40% Rabatt auMe pektionsplan Rabat Ins und gsrcedes Wartun al

Inspektion nach Origin

- Benzin) Online Wartungsheft z.B. E 220 CGI (W 212se, mit Online Registrierung bei Mercedes imnraumlter,

gno - & Inne Komplette Fahrzeugdia -Stand, Öl-Filter, Luft ang B, Standard KM Inspektion-Serviceumf ab gung Innen- & Außenreini

EUR 269,– Cs18sa19

inkl. Material

ER

KRITT

täglich TÜV Mo.–Fr. 8–18 Uhr

Allmendgasse 18 | 67547 Worms www.kritter-worms.de (0 62 41) 2 74 50

auf

Frage: Regel 1: Blinde Panik vermeiden Regel 8: Rang 1 im Grundbuch behalten Mein Vermögen beträgt 300.000,-- Euro. Ich habe ein Kind. Muss ich aus erbschaftFrage: steuerrechtlichen Gründen mein Vermögen schon jetzt an mein Kind verschenken?

Frage: Mein Vermögen 300.000,-Euro. habe ein Muss ich ausund erbschaftWir beträgt haben unserem Kind ein HausIch geschenkt. WirKind. haben ein Nießbrauch wohnen in Das Team der Löwen-Apotheke Fachanwalt für Das Erbrecht Batzner: diesem Haus. KindVermögen will, dass wirschon mit unseren einenverschenken? Rangtausch zu Gunsten steuerrechtlichen Gründen mein jetzt Nießbrauch an mein Kind hat auf dem Parkplatz der Black Nein.derEin wichtiger heißt,fürdass Bank erklären.Grundsatz Ist das schlecht uns?Sie nicht in blinder Panik vor der ErbschaftFachanwalt fürfliehen. Erbrecht Belt-Kampfkunstakademie in der steuer NachBatzner: den derzeitigen Freibeträgen hat das Kind 400.000,-- Euro unter Fachanwalt fürVorempfänge Erbrecht Batzner: Nein. EinEinberechnung wichtiger Grundsatz heißt, dass nichtzehn in blinder Panik vor der Brückenstraße 28a/Ecke Berliner der derSie letzten Jahre beim Erbfall nachErbschaftIhnen frei. Ja. Denn nur Rang 1 ist sicher. Sollte die Bank später die Versteigerung durchführen, steuer fliehen. Nach den derzeitigen Freibeträgen hat das Kind 400.000,-Euro Durch gute und richtige fachanwaltliche Gestaltung des Testaments kann dieunter Erbfolge Straße eine Corona-Schnelltesterlischt Ihr nachrangiges Nießbrauchrecht. Dann müssen Sie wohl aus dem Haus ausziehen. durch kluge Schenkungsverträge die Übergabe so geregelt werden, dass Sie der kluge Vorempfänge der letzten zehn Jahre beim Erbfall nach Ihnen station eingerichtet. DasEinberechnung Ergeb- und Durch Schenkungsverträge kann die Übergabe so geregelt werden, dass Sie frei. zu zu Lebzeiten abgesichert sind und Freibeträge des in vielen Fällen richtig ausgenutzt werden. nis erhält man nach 15Durch Minu-gute und richtige Testaments kann die Erbfolge Lebzeiten gutfachanwaltliche abgesichert sind.dieGestaltung können Sie wegen eines persönlichen Besprechungstermins mit mir in der Kanzlei ten. Der Test steht Interessierund durchDaher kluge Schenkungsverträge die Übergabe so geregelt werden, dass Sie zu Daher können Sie wegen eines persönlichen Besprechungstermins mit mir in der Kanzlei FürFür guten Schutz ist während des Kanzleibesuches auch ten einmal pro Woche kostenlos anfragen. guten Schutz IhrerGesundheit Gesundheit ist während des Kanzleibesuches auch in in Lebzeitenanfragen. abgesichert sind und die Ihrer Freibeträge in vielen Fällen richtig ausgenutzt werden. Corona-Zeiten vorgesorgt. Corona-Zeiten vorgesorgt. zur Verfügung. Anmeldung teleDaher können Sie wegen eines persönlichen Besprechungstermins mit mir in der Kanzlei fonisch unter 06247/905157. Ge- Hauptkanzlei Erbrecht Saulheim,ist Nieder-Saulheimer Straße 49 für für Erbrecht ininSaulheim, Nieder-Saulheimer Str. 49 anfragen. FürHauptkanzlei guten Schutz Ihrer Gesundheit während des Kanzleibesuches auch in testet wird Mo., Mi., Do. und Fr. Tel.:Tel.: 0 67 32-93 68 01, www.Anwalt-Batzner.de 06732-93 68 01, www.Anwalt-Batzner.de Corona-Zeiten vorgesorgt. von 10 bis 14.30 Uhr. Hauptkanzlei für Erbrecht in Saulheim, Nieder-Saulheimer Str. 49 Tel.:SÜD: 06732-93 68 01, www.Anwalt-Batzner.de NEUBAUGEBIET GLOBUS Gewerbeverein Bobenheim-Roxheim e.V. begrüßt Erschließung

Der Gewerbeverein Bobenheim-Roxheim e.V. verfolgt mit großem Interesse die inzwischen im Ort entbrannte Diskussion, die mit dem Beschluss des Gemeinderates für einen Bürgerentscheid weiter an Fahrt aufnehmen wird. Die Idee der Erschließung eines Neubaugebiets ist keine neue Idee. Schon in den 2000er Jahren gab es Überlegungen zu einem Baugebiet „Südlich der Einkaufsmärkte“. Dieser großen Chance der weiteren Ortsentwicklung steht der Gewerbeverein Bobenheim-Roxheim positiv gegenüber und unterstützt ausdrücklich die Erschließung des Neubaugebiets. Als Gründe hierfür werden genannt: Dass die Existenz des Handels durch seine Kunden gesichert wird, so dass eine durchdachte und abgewogene Ortsentwicklungsplanung nicht nur den Handel und das Gewerbe im Ort, sondern auch die von ihm geschaffenen Arbeitsplätze sichert. Somit bedeutet Ortsentwicklung auch Standortsicherung und Si-

cherung von Arbeitsplätzen. Zudem würde, je nach Gestaltung des Neubaugebietes, der Standort Bobenheim-Roxheim, auch für Dienstleister attraktiver. Mit der Erschließung eng verbunden ist die seit Jahrzehnten herbeigesehnte Umgehungsstraße um den Ortskern herum, die zu einer deutlichen Entlastung der Anwohner der viel befahrenen L 520 führen könnte, aber auch zu einer deutlichen Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen würde. Der Verein führt an, dass mit der Etablierung eines Neubaugebiets ein zweiter S-Bahn-Haltepunkt realistisch würde. Zudem bestünde eine immense Nachfrage nach Wohnraum in Bobenheim-Roxheim.Der Gewerbeverein Bobenheim-Roxheim e.V. begrüße auch ausdrücklich, dass diese Frage der zukünftigen Ortsentwicklung breit und transparent in und mit der Öffentlichkeit diskutiert wird. Zugleich bedauere der Verein aber auch die „Stimmungs- und Meinungsmache“ in den sozialen

Medien, die doch scheinbar sehr durch persönliche Abneigungen statt durch sachliche Argumente geprägt ist. „Diese „Diskussion“ wird nicht unterbunden werden können, soll es auch nicht, jedoch ist dies der falsche Platz, um eine für unsere weitere Ortsentwicklung so wichtige Frage dort zu diskutieren“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Der Gewerbeverein Bobenheim-Roxheim e. V. wünscht sich auch und gerade unter Einbeziehung der Bürgerinitiative eine offene und öffentliche Diskussion um das Für und Wider des Neubaugebietes“. Die Mitglieder halten eine breit aufgestellte öffentliche Diskussion durch Informationsveranstaltungen, einen eventuellen runden Tisch unter Einbeziehung der Bürger, der Parteien, der Bürgerinitiative, der Planer und einen dortigen Austausch der Argumente und Konzepte für wirkungsvoller und transparenter. Hier wären Ideen gefordert, wie dies unter den momentan durch das Coronavirus eingeschränkten Möglichkeiten zu realisieren sei.

Mercedes

rce RHEINHESSEN: Lutherweg von Oppenheim bis Worms des Me al igin -

10 Regeln um richtig zu schenken

10 Regeln um richtig zuzuschenken 10 Regeln um richtig schenken Regel 1: Blinde Panik vermeiden

Chance zur weiteren Ortsentwicklung

+++ Angebot der Woche vom 6. bis 12. Mai +++

1 kg frisch gemahlenes, gemischtes HACKFLEISCH: nur € 7,99

Die Praxis Gemeinschaft Untermühle in der Horchheimer Bahnhofstraße 31 in Horchheim bietet kostenfrei Abstriche im vor-

3

rh17sa21

Corona Teststation

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 www.landmetzgerei-kratz.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

ms-OX.de

t

NIBELUNGEN KURIER

Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021 | NIBELUNGEN KURIER

Benzin)

Der Gewerbeverein wies ausdrücklich darauf hin, dass in der Frage des Neubaugebiets noch keinerlei Entscheidungen gefallen sind. In den Sozialen Medien würde jedoch oft der Begriff eines Bebauungsplans auftauchen. Sowohl die politisch Verantwortlichen als auch die Fachleute gingen im Neubaugebiet von einer Durchmischung der Bebauung aus, weshalb im Hauptausschuss der Gemeinde Bürgermeister Michael Müller ausgeführt habe, dass er mit einem „realistischen Anwachsen der Einwohnerzahl von 1.500 bis 2.500 Neubürgern rechnet.“ Aber auch diese Zahl ist bisher eine bloße Annahme, betont der Gewerbeverein. Bei der nun im Ort entstandenen Diskussion drehe es sich zunächst einzig und allein um die Frage und Grundsatzentscheidung, ob die Bobenheim-Roxheimer Bürger ein Neubaugebiet möchten oder nicht. „Der Gewerbeverein Bobenheim-Roxheim e.V. sagt hierzu eindeutig Ja!“, heißt es abschließend.

Inspek

Wartungs-

und

Inspek

212 Merced bei Registrierung Online mit agnose, & LuftÖl-Filter, KM-Stand, Standard B, ang ng

Große Ereignisse erzeugen Tatendrang

inkl.

Materia

KRIT

täglich

Die große Jubiläumspilgerwanderung mit vielfältigem Programm, die aufgrund der Corona-Situation abgesagt wurde, wird vom 22. bis 24. April 2022 nachgeholt.

Vor genau 500 Jahren kam Martin Luther auf seinem Weg zum Reichstag nach Worms, beziehungsweise auf dem Rückweg auch durch Alsheim und Mettenheim. Heute kann man seinen Spuren auf dem „Lutherweg 1521“ folgen, der durch drei Bundesländer verläuft.Der rheinhessische Teil des Lutherweges führt von Oppenheim bis Worms. Entlang dieser Strecke wurden jetzt anlässlich der Widerrufsverweigerung auf dem Wormser Reichstag 1521 zahlreiche Infotafeln aufgestellt, auf denen die Geschichte Luthers und der Reformation dargestellt wird. Koordiniert wurde die Aufstellung über den Tourismus-Service Center der VG Rhein-Selz in Zusammenarbeit mit der VG Rhein-Selz, VG Eich, VG Wonnegau und der Stadt Worms.

Infotafeln an Plätzen Ein Arbeitskreis Lutherweg und der Touristikverein der Verbandsgemeinde Eich wirkten bei der Gestaltung mit. Im Streckenabschnitt der VG Eich befinden sich die Infotafeln am Panorama „HangenWahlheim“, wo zeitgleich ein Tisch des Weines aufgestellt wurde, dem Alsheimer Bürgerhaus, der evangelischen Kirche und in der Weinlage „Frühmesse“. In Mettenheim stehen Tafeln am Aussichtspunkt „Odenwaldblick“ und am „Jägerhäuschen“ (Spitzplatte). Große Informationstafeln an den Bahnhöfen in Alsheim und Mettenheim führen die Wanderer auf den richtigen Weg. Zusätzlich hat der

Touristikverein der VG Eich einen Stempelkasten an der Kirche in Alsheim aufstellen lassen, wo sich Lutherwegpilger einen Stempel für den Pilgerausweis abholen können. Hier finden sie auch eine Broschüre mit Informationen über die kleinste der vier rheinhessischen Heidenturmkirchen, den Lutherweg und zur Ortsgemeinde Alsheim.

Fahnen wehen Auch die Ortsgemeinde Alsheim hat zum Jubiläum tatkräftig mitgewirkt und es ermöglicht, dass an der Kirche, dem Weißmühlbrunnen und am Aussichtspunkt bei HangenWahlheim weit sichtbar Fahnen wehen können.


4 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021

VERBRAUCHERZENTRALE: Aktueller Energietipp / Kostenlose telefonische Beratung am 17. Juni von 15 bis 18 Uhr

EDEKA SÜDWEST: Spenden der Kundschaft erbrachten Lebensmittel im Wert von 2.800 Euro für die Wormser Tafel

Volle Tüten brachten viel Freude

Jürgen Sehrt, Wolf Röß und Bernd Sauer (von links) mit einem Teil der 560 Tüten für die Wormser Tafel. Foto: Robert Lehr VON ROBERT LEHR | „Die Spende war eine Art Ostergeschenk“, erinnert sich Jürgen Sehrt gerne, „allerdings musste es nicht aufwendig gesucht werden, sondern wurde schon heiß erwartet und konnte prompt weitergegeben werden“. Für den Geschäftsführer der Wormser Tafel ist die alljährliche Lebensmittelspende, die durch die Mitarbeit von EDEKA Südwest bereits seit 2013 Versorgungslücken schließen hilft, „ein echter Segen, gerade jetzt unter den verschärften Bedingungen der Corona-Pandemie“.

EDEKA ist in unserer Region an 5 Standorten präsent: Das sind zum einen die zwei Märkte von Wolf Röß in Pfeddersheim und Alsheim, der von Bernd Sauer in Pfiffligheim, EDEKA Wollny in Monsheim sowie EDEKA Bruder in Osthofen und Gundersheim. Hier überall konnten die Kundinnen und Kunden 5 Euro spenden, für die eine entsprechend volle Tüte mit Notwendigem gepackt wurde. Diese waren ausschließlich für die Bedürftigen der Wormser Tafel in der Wallstraße.

Insgesamt kamen in den 5 Märkten 560 Tüten zusammen, die identisch und prall gefüllt waren u.a. mit Nudeln, Zucker, Reis oder Schokolade, Keksen oder Tee. Dabei kamen in erster Linie die preisgünstigen EDEKA-Eigenmarken zum Einsatz, was die Überraschungspakete noch voller werden ließ. „Die Tüten werden von unserer Kundschaft schon immer heiß erwartet“, unterstreicht Jürgen Sehrt deren Notwendigkeit gerade in diesen wirtschaftlich angespannten Zeiten.

So sei die Zahl der Inhaberinnen und Inhaber einer Karte, die zum Einkauf bei der – von Diakonie und Caritas gemeinsam getragenen Tafel berechtigt – stetig gestiegen. Darunter fänden sich laut Sehrt zahlreiche Menschen, die z.B. durch Putzstellen oder die Arbeit in der Gastronomie mit 450-Euro-Jobs ihre Einkünfte aufgebessert haben. Diese Stellen seien aber zum großen Teil jetzt weggefallen. Zwischenzeitlich versorge man bei der Tafel rd. 1.600 Menschen in 900 Haushalten. Ein weiteres Problem sei, dass die meisten Ehrenamtlichen bei der Tafel selbst zu Risikogruppen gehören und man die Ausgabetermine daher halbieren musste. So fehlten auch die Einnahmen von 2 Euro für jeden Erwachsenen beim Tafeleinkauf, was die Tafel bei der Deckung ihrer Betriebskosten stark belaste und man daher auch hier auf Spenden angewiesen sei. In diesem Zusammenhang freut sich Sehrt auch über weitere Ehrenamtliche, die sich engagieren möchten. Aber jetzt galt es für Jürgen Sehrt zunächst, den EDEKAVerantwortlichen „tiefsten Dank für ihre Unterstützung auszudrücken“. Den gab Bernd Sauer vom EDEKA in der Alzeyer Straße gerne an seine vielen treuen Kunden weiter, deren Spende die Übergabe ja erst ermöglicht hätten. Dem schloss sich Wolf Röß an und ergänzte, dass es immer wieder eine Freude sei, „zu sehen, dass die Lebensmittelspenden konkrete und punktgenaue Hilfe vor Ort leisten“.

Sind Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll? Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf Heiztemperatur zu bringen, scheint eine elegante Lösung, um mit wenig Strom viel heraus zu holen. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden durchgeführt, wo Gärten und Höfe bereits angelegt sind. Eine Alternative zu einer Erdwärmepumpe ist die Luft-Wärmepumpe. Sie ist jedoch weniger effizient, denn im Winter ist die Wärmequelle Luft viel kälter als das Erdreich. Deshalb kann die eine oder andere LuftWärmepumpe in einem kalten Winter statt ökologischer Wärme eine hohe Stromrechnung produzieren.

Ob sich eine Wärmepumpe für das jeweilige Haus eignet und zu allen anderen Fragen des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Die Beratungsgespräche finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat statt. Der nächste Energieberatungstermin ist am Donnerstag, den 17. Juni von 15 bis 18 Uhr in Worms. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800/6075600 (kostenlos).

Flächenheizungen ideal Bei einer Luftwärmepumpe sollte dementsprechend genau geprüft werden, ob das Gebäude für einen wirtschaftlichen Betrieb geeignet ist. Auch sollten die Heizkörper so dimensioniert sein, dass sich das Haus mit einer sehr niedrigen Vorlauftemperatur beheizen lässt – ideal sind Flächenheizungen, etwa im Fußboden.

Erdreich oder Grundwasser sind als Wärmequelle für Wärmepumpen die erste Wahl. Dafür sind Bohrungen erforderlich, die bis zu 100 Meter in die Tiefe reichen können. Foto: VZ-RLP

STELLENMARKT Junges Team sucht

für kaufmännische Tätigkeiten, hauptsowie nebenberuflich.

cf.02sa21

Voraussetzung: Führerscheinklasse CE / gültige Fahrerkarte

✘ Mitarbeiter

ab sofort gesucht.

(m/w/d)

in Vollzeit (38,5 Std.) für unsere unfallchirurgische/ orthopädische Praxis in Frankenthal.

mbH uktion Bewerbungen bitte an: Unfallchirurgie/Chirurgie Palatina z. Hd. Frau Schön, Elsa-Brändström-Straße 1a, 67227 Frankenthal

109952

(0 62 41) 40 09-46 a.lafleur@loehrgruppe.de Löhr Automobile GmbH Mainzer Straße 86 · 67547 Worms www.loehrgruppe.de

Kraftfahrer/-in

Wir suchen ab sofort eine/-n (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Führerschein Kl. CE, zur Festanstellung für den nationalen und internationalen Fernverkehr. Voraussetzungen: • Berufserfahrung • Deutschkenntnisse • Zuverlässigkeit Wir bieten leistungsgerechten Lohn, Sozialleistungen und einen sicheren Arbeitsplatz. Terminabsprache zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch:

rh16sa21

Massoth GmbH Transporte Hafenstraße 44 · 67547 Worms · (0 62 41) 2 04 81-23 (7–12 Uhr) Frau Hilß · service@spedition-massoth.com

Physiotherapeut (m/w/d) in Vollzeit 40h/Woche gesucht.

rh17mi21

Wir bieten Ihnen bei Interesse eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, dynamischen und engagierten Team mit leistungsgerechter Bezahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge.

Wir suchen eine/n

gesucht in Teilzeit.

Wormser Straße 17, 67551 Worms www.docjeschek.de · Tel. (0 62 41) 3 83 89

Zusatzqualifikationen wünschenswert:

 OP-Erfahrung  Röntgenschein  Hygiene  Sterilgutassistent/in

13 · 67547 Worms

auf 450-Euro-Basis mit handwerklichem Geschick

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Ariane Jeschek, Internistin, Diabetologin Dr. Bernhard Jeschek, Diabetologe

Wir erwarten:

 Eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Fachangestellte/r  Berufserfahrung im unfallchirurgischen/orthopädischen Bereich wünschenswert  Patientenorientiertes Verhalten  Selbstständige Arbeitsweise sowie organisatorisches Talent  Team- und Kommunikationsfähigkeit  Fundierte EDV- und Abrechnungskenntnisse

Niedesheimer Str.

HAUSMEISTER/-IN

ck16sa21

MFA

Kollege gesucht!

Ab sofort oder später freundliche, flexible

Arzthelferin ( MFA)

Wir suchen ab sofort eine/n

Kollegen (m/w/d) in Vollzeit ab sofort gesucht

cf.17sa21

Worms-Herrnsheim · Tel. 0 62 41/5 83 47

cf.17sa21

Christoph Gölz, Tel. (0 62 41) 3 62 66

rh15sa21

cf.17sa21

cf.17sa21

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ansprechpartner:

Suche Landmaschinenschlosser (m/w/d) in Vollzeit od. Teilzeit, Minijob oder Rentner für anfallende Reparaturen. Schäfer Agrar und Wein GmbH

jobs.nibelungen-kurier.de Die aktuellen Stellen-Angebote aus dem NK online abrufbar

(m/w/d)

für Hausmeisterdienste auf 450-Euro-Basis

GmbH Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) in Wir suchen Mitarbeiterund (m/w/d) für Lager und Produktion Worms & Gernsheim Umgebung: – Elektriker aller Bereiche/Elektrohelfer Facharbeiter für Industrie und Handwerk

–Büro Callcenter-Agent VZ/TZ2, 64579 Gernsheim, Tel. 06258/109952 Gernsheim, Schmiedgasse Büro Worms, Tel. 06241/6046 – Industriemechaniker info@prokopp-personal.de (gerne auch online bewerben) – Produktionsmitarbeiter in Vollkonti-Schicht – Lagermitarbeiter/Staplerfahrer – Disponent/Speditionskaufleute Ludwigsplatz 5 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 60 46 info@prokopp-personal.de · www.prokopp-personal.de

cf.11mi21

Tel. (01 76) 64 95 45 70

Infos unter www.rzw.de/stellenangebote/ Senden Sie Ihre Bewerbung an: bewerbung@rzw.de

Prinz-Carl-Anlage 9 · 67547 Worms · 06241-93360 · www.rzw.de · info@rzw.de

• Baustoffkaufmann / Theke und Lagerist (m/w/d) in Vollzeit ab sofort gesucht • Lagerist mit Staplerschein Was sollten Sie mitbringen:

ar.17mi21

ab sofort zur Auslieferung von TK-geführten Lebensmitteln in Süddeutschland.

Kontakt: (01 76) 62 36 32 39, Herr Voss

Der regionale Stellenmarkt:

Mitarbeiter

2 TT-Fahrer (m/w/d)

Aus aktuellem Anlass bitte nur per E-Mail bewerben unter: info@bhgbaustoffe.de • Gabelstaplerschein keine Voraussetzung 68623 Lampertheim • Am Sackstein 4 • Tel. 06241 506231-12 • Fahrpraxis wünschenswert

Antrittsprämie von €06241 1.500 !!! 68623 Lampertheim • Am Sackstein 4 • Tel. 506231-12 Bewerben Sie sich jetzt unter info@bhgbaustoffe.de

Wir sind ein erfolgreiches Familienunternehmen mit Schwerpunkt im Gefahrguttransport. Für unseren Standort

Worms oder Lampertheim suchen wir

Gefahrgutfahrer (m/w/d) in der Tagschicht (Bereitschaft für gelegentliche Übernachtung) für die Ausfuhr von technischen Gasen.

Unser Angebot für Sie: • Eine überdurchschnittliche Bezahlung • Attraktive Zulagen • Leistungsorientiertes Prämiensystem • Umfangreiche Sozialleistungen • Eine umfassende Einarbeitung • Moderner Fuhrpark

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! SCHENK TANKTRANSPORT GmbH

Am Stadthafen 12–18 45881 Gelsenkirchen Tel. (02 09) 88 00 16 13 www.schenk-tanktransport.com bewerbung@schenk-tanktransport.eu

SCHENK TA N K T R A N S P O R T

rh16sa21

Systemrelevantes Unternehmen in Worms stellt ein:


LOKAL-NACHRICHTEN

Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021 | NIBELUNGEN KURIER

ANDREASSTIFT: Luthers Reisewagen ab sofort Bestandteil der Sammlung des Museums

Aus teilweise 500 Jahre altem Holz

RHEINLAND-PFALZ: Große Städte gründen das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“ Dynamischer Veränderungsprozess

Gemeinsam für den Geschäftstourismus Die großen Städte in Rheinland-Pfalz rüsten sich für die Zukunft: Um den durch die Pandemie gebeutelten Geschäftstourismus wieder zu stärken, haben sich die fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier und Kaiserslautern mit der Stadt Worms zusammengetan, um eine gemeinsame Institution für Kongresse, Tagungen und Meetings zu gründen.

Gebündelte Marketingmaßnahmen

Der hölzerne Wagen mit vier großen Speichenrädern mit Eisenbeschlägen und einem Verdeck mit einer gegerbten Lederplane ist in Originalgröße 2,25 Meter breit, 4,20 Meter lang und 2,65 Meter hoch.

Als Martin Luther am 26. April 1521 vom Reichstag in Worms Richtung Wartburg in Eisenach abreiste, so tat er dies in einem Kobelwagen. Der halbrund überdeckte Planwagen wurde von zwei bis vier Pferden gezogen und war ein für das Spätmittelalter typisches Fortbewegungsmittel. Ein detailgetreues Modell aus teilweise 500 Jahre altem Holz wurde nun eigens für die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ hergestellt und wird auch im Nachgang der Sonderausstellung die Sammlung des Museums bereichern.

Bedeutende Stellung Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek, zuständiger Dezernent für die Museen: „Das Modell nimmt in der Konzeption der Landesausstellung eine bedeutende Stellung ein. Es schlägt die narrative Brücke zwischen den beiden Erzählsträngen der Ausstellung ‚Luther in Worms‘ und ‚Die Geschichte der Gewissensfreiheit bis heute‘. Der Kobelwagen steht als Symbol für Luthers Flucht, nachdem er sich mutig weigerte zu widerrufen und hierfür mit der Reichsacht belegt wurde. Und er steht auch

für den Fortgang der Geschichte – für die Entwicklung der Gewissensfreiheit nach Luther und das Recht jedes Menschen, sich auf sein Gewissen zu berufen. Nicht zuletzt hilft er in Zukunft den Besuchern, sich in Luthers Zeit hineinzuversetzen.“

sen maßstabsgetreuem Modell aus Worms um einen Rekonstruktionsversuch, der plausibel, nicht aber belegbar ist. Nach der Landesausstellung wird es im Rahmen der Dauerausstellung das Luther-Thema für Besucher auch weiterhin erlebbar machen.

Auf Basis bildlicher Darstellungen

Hintergrund

Als Vorlage für das Modell diente der 1:1-Nachbau des Reisewagens, den die Wartburg-Stiftung Eisenach bei der Braunschweiger Firma „DIE DREI“ anlässlich des Lutherjubiläums 2017 in Auftrag gegeben hatte. Der hölzerne Wagen mit vier großen Speichenrädern mit Eisenbeschlägen und einem Verdeck mit einer gegerbten Lederplane ist in Originalgröße 2,25 Meter breit, 4,20 Meter lang und 2,65 Meter hoch. Er wurde, genauso wie das kleinere Wormser Modell, auf Basis bildlicher Darstellungen aus dem 16. Jahrhundert und mit den damals gängigen handwerklichen Techniken gefertigt. Da es keine historisch verlässliche Bild- oder Textquelle gibt, die dem Wagenbau dezidiert zugrunde gelegt werden konnte, handelt es sich sowohl bei dem großen „Wartburg-Nachbau“ wie auch bei des-

Die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ nimmt das Jubiläum der Widerrufsverweigerung Martin Luthers auf dem Wormser Reichstag zum Anlass, die Entwicklungsgeschichte der „Gewissensfreiheit und des Protests“ anhand zahlreicher Beispiele bis in unsere Gegenwart aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen. Sie ist Teil der Gesamtfeierlichkeiten der Stadt Worms und der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) zum Lutherjahr 2021. Das Gesamtprogramm und weitere Informationen gibt es unter www.luther-worms.de. Die Landesausstellung wird gefördert vom Land RheinlandPfalz, durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie durch die Stiftung „Gut für die Region“ der Sparkasse Worms-Alzey-Ried.

Diese Städte, zusammengeschlossen im „Arbeitskreis Städte im Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e.V.“ bereiten aktuell die Gründung des offiziellen „Convention Bureaus Rheinland-Pfalz“ vor. Ziel ist es, das professionelle Angebot der Städte mithilfe gebündelter Marketingmaßnahmen und Netzwerkarbeit gemeinsam zu vermarkten, zu profilieren und somit den Tagungs- und Kongressstandort Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsfaktor weiterzuentwickeln.

Gemeinsame Vorgehensweise Darüber haben sich Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck sowie die weiteren vier OB der Oberzentren in ihrer jüngsten Konferenz nach einem Impulsvortrag intensiv ausgetauscht und auf eine gemeinsame Vorgehensweise verständigt. Unterstützung erhalten die Städte hierbei von der RheinlandPfalz Tourismus GmbH und dem Ministerium für Wirtschaft, Ver-

kehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Die letztendliche Teilnahme ist vorbehaltlich der noch ausstehenden Ratsentscheidungen in den Städten. „Die Städte befinden sich in einem dynamischen Veränderungsprozess – nicht zuletzt verstärkt durch die Corona-Pandemie. Der gemeinsame Schulterschluss unserer Kommunen untereinander sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Land ist nun wichtiger denn je. Daher freuen wir uns besonders, dass mit der Gründung des Convention Bureaus nun eine konkrete Lösung zur Stärkung des Geschäftstourismus erfolgt ist“, so die Runde aus Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck aus Ludwigshafen und den Oberbürgermeistern Michael Ebling aus Mainz, David Langner aus Koblenz, Wolfram Leibe (Trier), Klaus Weichel (Kaiserslautern) und Adolf Kessel (Worms).

Worms und das Convention Bureau Rheinland-Pfalz „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weiter deutlich spürbar: Insbesondere der Geschäftstourismus verzeichnete zuletzt große Einbußen, da Tagungsveranstaltungen und berufliche Meetings nur eingeschränkt möglich sind – hierunter leiden ohne Zweifel insbesondere die involvierten Akteure aus Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel. Für Rheinland-Pfalz haben wir uns zusammengetan, um diesem Trend entgegenzuwirken und das wertschöpfungsstarke Segment Geschäftstourismus langfristig wiederaufzubauen und das gro-

ße Potenzial von Rheinland-Pfalz weiter zu nutzen. Die Beteiligung aus Worms wird über die Kultur- und Veranstaltungs GmbH gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms mbH (wfg) gesteuert. „Tagen hat in unserer Stadt Tradition. Die Erinnerung an den Aufenthalt von Martin Luther auf dem Reichstag 1521 ist hier lebendig. Und so freuen wir uns in diesem Jubiläumsjahr besonders über diesen Zusammenschluss“, erklärt der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der wfg Oberbürgermeister Adolf Kessel.

Wichtiges Standbein für die Hotellerie „Als Drei-Sparten-Haus bietet Das Wormser zahlreiche Optionen. Gerade weil sich dort mit Kulturzentrum und Theater auch ein kulturelles Zentrum der Stadt befindet, haben Business-Kunden eine Vielzahl an Möglichkeiten“, fügt Petra Graen, Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der Kultur und Veranstaltungs GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadt Worms, die DAS WORMSER betreibt hinzu. „Und nicht zuletzt als wichtiges Signal gegenüber dem durch Corona extrem in Mitleidenschaft gezogenen Beherbergungsgewerbe der Stadt und der erforderlichen Unterstützung darf die Initiative verstanden werden. Auch hier stellt der Geschäftsreisetourismus ein wichtiges Standbein für die Hotellerie dar“ erläutert Bernd Leitner, Leiter der Tourist Information der Stadt Worms, abschließend.

HOMOSEXUALITÄT: Pfarrgemeinderat der Dom- und St. Martinsgemeinde spricht sich für Segnung gleichgeschlechtlicher Partner aus

Kirche ist vielfältig! der Vatikanischen Glaubenskongregation, in der festgestellt wurde, dass die katholische Kirche keine Vollmacht habe, homosexuelle Beziehungen zu segnen, hatte er sich, als einer der Ersten, explizit für eine Segnung homosexueller Menschen und ihrer Liebe zueinander ausgesprochen – („Keine Vollmacht, Schwule zu segnen? …).

Votum soll Öffentlichkeit erreichen

Tobias Schäfer, Propst am Wormser Dom, hat sich als einer der Ersten explizit für eine Segnung homosexueller Menschen und ihrer Liebe zueinander ausgesprochen. Foto: pixabay

Auf Facebook und nachfolgend in vielen weiteren Medien hat kürzlich ein Statement von Tobi-

as Schäfer, Propst am Wormser Dom, viel Beachtung erfahren. Anlässlich einer Stellungnahme

In seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag hat sich nun der Pfarrgemeinderat ausdrücklich der Auffassung des Propstes angeschlossen. Der Pfarrgemeinderat der Dom- und Martinsgemeinde ist einhellig der Überzeugung, dass Gottes Segen den Menschen, die für sich um Segen bitten, von der Kirche nicht verweigert werden dürfe. Es war auch ein ausdrücklicher Wunsch der Pfarrgemeinderatsmitglieder, dass dieses Votum eine breite Öffentlichkeit erreicht.

5

100 JAHRE SOPHIE SCHOLL Digitaler Vortrag von Dr. Barbara Beuys

9. MAI 2021 . 17 UHR

kostenfrei, begrenzte Teilnehmeranzahl Anmeldung bis 6.5. / 12 Uhr: tickets-andreasstift@worms.de Begleitveranstaltung zur Landesausstellung HIER STEHE ICH. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021 in Kooperation mit dem Förderverein Projekt Osthofen e. V.

Weitere Veranstaltungen > www.worms2021.de


LOKAL-NACHRICHTEN

BAUSCHLOSSEREI / METALLBAU Bauschlosserei • Metallbau

Oberrheinstraße 21 67550 Wo.-Rheindürkheim

Alles aus Stahl und Edelstahl

NIBELUNGEN KURIER | Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021

IG BAU/BAUERN- UND WINZERVERBAND: Hohe Corona-Infektionsgefahr in der Landwirtschaft Betriebe bemühen sich um sichere Beschäftigung von Saisonarbeitskräften

Erntehelfer im Fokus

(0 62 41) 8 55 96 49 Mobil (01 75) 5 66 45 21 cf.25sa14

ck01sa15

GERÜSTBAU

Saisonbeschäftigte, die in der Ernte und Aussaat arbeiten, tragen ein hohes Risiko, an Covid-19 zu erkranken. Foto: pixabay

TAXI / CITYCAR

cf.15sa21

• Personenbeförderung • Behindertenfahrdienst • Krankenfahrten

WICHTIGE RUFNUMMERN

www.citycar-worms.de

Wir testen unsere Mitarbeiter auf Covid-19. Mehr Sicherheit für Sie und uns!

rh52sa20

KANALREINIGUNG

KANAL-REINIGUNG IN E H R U SC bis GUT r 20,– E nzulösen 21 Bobenheimer Straße 8 ei .20 sübe 1.12 u 67547 Worms

3

ra . e Ba li c h Kein g mög pro n n u i l e h za sch ! Gut Ei n Au f t r a g

24 Std.-Telefon: (0 62 41) 97 20 11

Is de Abfluss widder zu, hilft de

im Nu!

BEDACHUNGEN / ISOLIERUNGEN

SCHILLING

GmbH

Dachdeckermeisterbetrieb

Speyerer Straße 128 – 67547 Worms – Tel. 06241/37

415

WICHTIGE RUFNUMMERN eige R ES ER V IE R T für IH R E Anz Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine Anzeige auf dieser Sonderseite. Ihre Ansprechpartnerin:

Lisa Christmann, Tel. (0 62 41) 95 78-12

rh05sa21

ck44sa16

Bedachungen Isolierungen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Rheinhessen-Vorderpfalz hat die Einhaltung der Arbeitsschutz – und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt. „Saisonbeschäftigte in der Region, die in der Ernte und Aussaat arbeiten, tragen ein besonders hohes Risiko an Covid-19 zu erkranken“.

Dabei arbeiteten sie zu niedrigen Löhnen und häufig ohne Krankenversicherungsschutz. Nach einer neuen Regelung können Erntehelfer in diesem Jahr 102 statt wie bislang 70 Tage lang sozialversicherungsfrei in der Landwirtschaft arbeiten, was sie in ihrer sozialen Absicherung schlechterstellt, kritisiert die Gewerkschaft.

Gemeinschaftsunterkünfte und Sammeltransporte

Kritik des Bauern- und Winzerverbandes

Ein Großteil der Erntehelfer ist nach wie vor in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Genauso gefährlich ist es, wenn Beschäftigte in Sammeltransporten zu den Feldern gefahren werden“, kritisiert IG BAU – Bezirksvorsitzender Rüdiger Wunderlich. Die Unternehmen müssten alles dafür tun, dass die Branche nicht zum Corona-Hotspot werde. Außerdem seien verstärkte Arbeitsschutz- und Hygienekontrollen der Behörden notwendig. Saisonbeschäftigte dürften nicht ungeschützter sein als Menschen, die in Büros oder auf Baustellen arbeiteten. „Mehrere Corona-Ausbrüche in der Fleischbranche, aber auch auf Bauernhöfen haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie wichtig der Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Pandemie ist“, so Wunderlich. Die überwiegend aus Osteuropa stammenden Saisonkräfte sorgten dafür, dass in den Supermärkten Spargel, Erdbeeren und Gurken nicht ausgingen.

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. (BWV) weist die Aussagen der Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU) zur Saisonarbeit in der Landwirtschaft in aller Deutlichkeit zurück. Die unberechtigte Pauschalkritik der IG BAU sei ein Schlag ins Gesicht für die Betriebe. Mit großem finanziellen und persönlichem Einsatz würden sichere Arbeitsbedingungen für Saisonarbeitskräfte in Zeiten von Corona geschaffen und gleichzeitig die Versorgung mit regional erzeugten gesunden und hochwertigen Lebensmitteln gesichert. Landwirte und Winzer müssten bereits seit dem Beginn der Pandemie ein umfangreiches Hygienekonzept beachten, das in vielen Punkten weit über das Verlangte in anderen Branchen hinausgeht. So gehören ein negativer Coronatest im Rahmen der Einreise, eine Arbeitsquarantäne zu Beginn der Tätigkeit sowie das Arbeiten und Wohnen in kleinen, festen Teams schon seit Monaten zum Stan-

dard in der Landwirtschaft. Außerdem hatten viele Betriebe im südlichen Rheinland-Pfalz bereits vor Einführung der Testpflicht ihren Saisonarbeitskräften freiwillig regelmäßige Tests angeboten. Vollkommen unverständlich ist aus Sicht des BWV zudem die Ablehnung der Ausweitung der sozialversicherungsfreien Beschäftigung durch die IG BAU, da dies eine wichtige Maßnahme im Sinne der Pandemiebekämpfung sei. Saisonarbeitskräfte können dadurch über einen längeren Zeitraum in den Betrieben arbeiten, es kommt zu weniger Personalwechsel in den Betrieben, zu weniger Mobilität und in der Konsequenz zu einem reduzierten Infektionsrisiko. Dass mit der Ausweitung der 70-Tage-Regelung auch eine Meldepflicht des Arbeitgebers zur Art der krankenversicherungsrechtlichen Absicherung des Arbeitnehmers eingeführt wurde, unterschlage die Gewerkschaft. Erstaunlich seien die Aussagen insbesondere vor dem Hintergrund, dass in der Landwirtschaft mit den bisherigen Maßnahmen erfolgreich Ausbrüche wie in anderen Branchen verhindert werden konnten. Darüber hinaus haben die Betriebe laut BWV die Winterpause genutzt, um die Organisationsstrukturen und betriebsinternen Abläufe noch weiter zu verbessern und teilweise erhebliche Investitionen in zusätzliche Unterkünfte getätigt. Dies sei sowohl im Sinne der Mitarbeiter, als auch im Sinne der Pandemiebekämpfung.

ALZEY-WORMS: Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen

Jetzt die Anträge für 2022 stellen! Wie das Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt, können die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 zu folgenden Terminen gestellt werden. Antragszeitraum Frühjahr 2021: 3. bis 31. Mai 2021. Antragszeitraum Herbst 2021: 1. bis 30. September 2021. Diese Fristen gelten für den Teil 1 des Antragsverfahrens. „Standardmäßig sollte der erste Antragszeitraum gewählt werden, damit die Rodung mit Erlaubnis gleich nach der Ernte erfolgen kann. Der zweite Antragstermin sollte nur für im Spätjahr neu erworbene Flächen genutzt werden“, so das Referat Landwirtschaft. Es müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfahren beantragt werden, wenn sie im Herbst 2021 oder im Frühjahr 2022 gerodet werden sollen und eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist. Die Rodebescheide aus den Vorjahren verlieren ihre

Gültigkeit, wenn die Rebflächen nicht gerodet wurden. Die Flächen müssen erneut beantragt werden. Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Pflanzrecht aus der sogenannten Umwandlung bzw. Genehmigung auf Wiederbepflanzung beabsichtigt ist. Unbestockte Flächen, die bereits Gegenstand eines Antrages Teil 1 waren und einen positiven Rodebescheid erhalten haben, müssen nicht erneut beantragt werden. Im Januar des geplanten Pflanzjahres erfolgt die Antragstellung Teil 2. Hier können allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in Teil 1 aufgeführt wurden.

Antrag online Die Kreisverwaltung empfiehlt den Antrag über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz EDV-technisch unterstützt auszufüllen [wip.lwk-rlp.de] Sollte noch kein Zugang für das WIP vorhan-

den sein, dann über Neuregistrierung Antrag ausfüllen und an die angegebene Nummer faxen. Die Zugangsdaten werden in der Regel innerhalb von zwei bis drei Arbeitstagen per Post zugestellt. Nach Durchführung der Vor-OrtKontrolle erhalten die Antragsteller eine Nachricht, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen kann. Die Antragsformulare in Papierform und das Merkblatt sind auch über die Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz verfügbar: https://mwvlw.rlp.de/de/themen/weinbau/umstrukturierung/. Sie können von dort ausgedruckt und ebenfalls zur Antragstellung genutzt werden. Darüber hinaus stehen die Mitarbeitenden des Referates Landwirtschaft der Kreisverwaltung Alzey –Worms per E-Mail an Landwirtschaft@ kreis-alzey-worms.de oder telefonisch unter 06731/408-7071, 4087074, 408-7068 und 408-7072 zur Verfügung.


Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-NACHRICHTEN

VERLEGERVERBÄNDE: Vielfältige Medienlandschaft erhalten

Massive Kritik an Scheitern der Presseförderung Die geplante Presseförderung ist für diese Legislaturperiode gescheitert. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) den beteiligten Verbänden jetzt mit. Die Verlegerverbände fordern weiterhin eine nachhaltige Förderung der Pressezustellung ab der nächsten Legislatur. Die Verlegerverbände Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Verband Deutscher Lokalzeitungen (VDL) kritisieren das vorläufige Scheitern der Presseförderung und warnen vor den Folgen für die vielfältige Medienlandschaft. „Es ist schockierend, dass die Umwidmung der Digitalförderung in eine dringend benötigte verfassungskonforme Zustellförderung jetzt auf den letzten Metern gescheitert ist“, erklärten dazu die Verbände am 27. April in Berlin. Als sich abzeichnete, dass die zuletzt geplante Transformationsförderung der Verlage wegen verfassungsrechtlicher Bedenken vor dem Aus steht, schlug das BMWi eine Umwidmung der bereits eingeplanten Haushaltsmittel in eine Corona-Soforthilfe für die Verlage vor. „Nachdem der Vorschlag

sowohl vom Finanzministerium als auch von den zuständigen Berichterstattern von SPD und CDU/ CSU unterstützt wurde, waren wir zuversichtlich, dass die politische Hängepartie nach fast vier Jahren doch noch zu einem guten Ende kommen könnte“, so die Verbände. Unverständlich sei jedoch, dass der Haushaltsausschuss dem Vorschlag nicht gefolgt ist. Bei diesem Ergebnis darf es nach Ansicht von BDZV, BVDA, VDZ und VDL nicht bleiben. „Die Zustellförderung ist nach wie vor das richtige Instrument, um die Verlage in der Transformation wirksam zu unterstützen und gleichzeitig die Unabhängigkeit der Redaktionen zu wahren“, hieß es dazu weiter. Die Verlegerverbände fordern die Politik deswegen dringend dazu auf, ab Beginn der nächsten Legislaturperiode eine wirksame Förderung der Zustellung einzuführen. VDA-Präsident Alexander Lenders betonte , wie groß der Respekt der Gesellschaft vor der Leistung der rd. 200 Anzeigenblattverlage sei. Dennoch seien die Folgen der Krise für die lokale Medienvielfalt unübersehbar. Die Gesamtauflage der Anzeigenblätter ist im Vergleich zum Vorjahr bereits um 30 Prozent zurückgegangen.

Lenders stellt Bundesregierung schlechtes Zeugnis aus „Wie lautet die Antwort der Politik? Durchhalten, durchhalten, durchhalten“, so Lenders. Dieser Appell sei der einzige rote Faden, der sich durch die teilweise chaotische Corona-Politik der Bundesregierung ziehe. „Auch die planlose Umsetzung der im Koalitionsvertrag beschlossenen Presseförderung passt da bezeichnenderweise gut ins Bild“, kritisiert Lenders. Das Aus dieser für die Branche existenziellen Förderung sei ein Schlag ins Gesicht für eine Mediengattung, die „trotz immenser Umsatzverluste die Bevölkerung vor Ort weiter kostenlos und zuverlässig informiert“.

BVDA kritisiert politische Blockade zugesicherter Hilfen Die haushaltspolitischen Sprecher von CDU und SPD hatten dem Vorschlag des Finanz- und Wirtschaftsministeriums, die geplante Presseförderung als Corona-Soforthilfe bereitzustellen, eine Absage erteilt. Und dies bereits bevor der Vorschlag dem gesamten Haushaltsausschuss zur Abstimmung vorgelegt werden konnte.

KLINIKUM WORMS: Prof. Dr. Frank Thömke übergibt Amt zum 1. Mai 2021 an Prof. Dr. Rolf Kern

Chefarztwechsel in der Neurologie

Farben, Tapeten, Bodenbeläge und mehr!

EGAL WAS PASSIERT,

HAMMER IST FÜR SIE DA! Finden Sie Informationen zum Hammer Fachmarkt in Ihrer Nähe.

Beratung gewünscht? Wir kommen zu Ihnen nach Hause!

20% *

Rabatt

gültig bis 08.05.2021

ne Expertise als Reviewer für Fachjournale und Prüfer für klinische Studien zum Thema Schlaganfall und Multipler Sklerose gefragt. „Das Klinikum Worms ist bereits sehr gut aufgestellt in der Behandlung von Schlaganfallpatienten. Ich möchte hier meine Erfahrungen einbringen und das Spektrum weiter ausbauen. Gleiches gilt auch für die Behandlung von Patienten mit anderen neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Epilepsie und Parkinson“, so Prof. Kern. Noch-Chefarzt Prof. Thömke freut sich ebenfalls über die Wahl seines Nachfolgers: „Ich weiß, dass meine Abteilung und meine Patientinnen und Patienten in den besten Händen sind. Prof. Kern ist exzellent ausgebildet und bringt viel Erfahrung mit, insbesondere in der Behandlung von Schlaganfallpatienten. Ich darf also entspannt in den Ruhestand gehen.“ Prof. Thömke war über acht Jahre Chefarzt am Klinikum. Nach seinem Studium in Göttingen (1979– 1985) und seiner Facharztweiterbildung an der Neurologischen sowie der Psychiatrischen Universitätsklinik in Mainz (1985–1991) arbeite er weiter als Oberarzt in der dortigen Klinik für Neurologie. Seit 1996 vertrat er dort die jeweiligen Direktorinnen beziehungsweise Direktoren und war von Mai 2008 bis November 2009 auch kommissarischer Direktor der Klinik. Prof. Thömke, der seit 2002 auch außerplanmäßiger Professor der Johan*Gilt nicht für Produkte der Marke Velux nes Gutenberg-Universität Mainz ist, wechselte nach 27½–jähriger Tätigkeit in Mainz im Januar 2013 an das Klinikum Worms, wo der Facharzt für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin die Leitung des Fachbereichs Neurologie übernahm. „In den vergangenen Jahren hat Prof. Thömke den Fachbereich Neurologie stetig weiterentwickelt“, würdigt Klinikum-Geschäftsführer Bernhard Büttner den scheidenAm Gallborn 17 den Chefarzt. Das gelte auch für den hohen Standard der Schlaganfall-Spezialstation (Stroke Unit), in der jährlich 600 Patienten behanNiederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica delt werden. Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica

auf Maßanfertigungen bei Jalousien, Plissees, Rollo-Systemen & Lamellen-Vorhängen

Prof. Dr. Rolf Kern (48) wird ab 1. Mai 2021 neuer Chefarzt für Neurologie am Klinikum Worms. Er folgt auf Prof. Dr. Frank Thömke, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Kern kommt vom Klinikum Kempten, wo er bereits Chefarzt war. „Wir freuen uns, mit Prof. Kern einen sehr erfahrenen Nachfolger gefunden zu haben, der neben seiner großen Expertise in der Neurologie auch vieles an Spezialwissen mit ans Klinikum bringt“, kommentiert Klinikum-Geschäftsführer Bernhard Büttner den Wechsel. Prof. Kern hat sein Studium in Heidelberg, Mannheim und Montreal absolviert. Seine Laufbahn als Arzt startete er in der Neurologischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim. Nach einem Jahr als Assistenzarzt an der Klinik für Psychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim kehrte er an die Neurologische Klinik zurück, wo er seine Facharztausbildung machte und anschließend als Oberarzt arbeitete. Nach

seiner Habilitation war Prof. Kern Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Neurologischen Klinik an der Universitätsmedizin Mannheim. Parallel dazu machte er an der Universität Erlangen seinen Master of Health Business Administration. 2013 wechselte Prof. Kern als Chefarzt an die Klinik für Neurologie des Klinikverbunds Allgäu in Kempten.

Experte für Neurologie und Intensivmedizin Als langjähriger Experte für Neurologie und Intensivmedizin bringt Prof. Kern viel Erfahrung mit. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Behandlung von Schlaganfall, Multipler Sklerose und Migräne. Er ist Mitglied in mehreren Fachgesellschaften und hat zahlreiche Zusatzqualifikationen erworben: Ultraschall-Ausbilder, zertifizierter medizinischer Gutachter und Ethikberater. Seit 2005 hat er regelmäßig Lehraufträge an der Universitätsmedizin Mannheim. Zudem ist sei-

Gleich Termin vereinbaren! Hotline:

05731 765-432

Mo-Fr 8-18 Uhr I Sa 8-16 Uhr

www.hammer-zuhause.de

Farben · Tapeten · Gardinen Sonnenschutz · Bodenbeläge · Teppiche Badausstattung · Betten · Wohnaccessoires

67547 67547Worms Worms Am Gallborn 17

HS 17_21

Prof. Dr. Thömke (Mitte) und sein Nachfolger Prof. Dr. Rolf Kern (links) mit Klinikum-Geschäftsführer Bernhard Büttner (rechts). Foto: Klinikum Worms/Pakalski


AKTUELL

Kämmererstr. 7 67547 Worms Apothekerin Hildegard Becker-Nonnenmacher e.K. Tel.: 06241 / 977 30 80 Fax: 06241 / 977 30 81 info@farma-plus-worms.de

05|2021 Gültig vom 01.-31.05.2021 Bis zu

50%

BEI UNS

preiswerter**

Montag-Freitag: 08:30 - 18:30 Uhr Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr

BLÜHEN SIE AUF!

BEQUEM BESTELLEN PER CALL MY APO APP

konsequent gut konsequent günstig**

Icons Farma Plus Überarbeitung Angebote

!

Jetzt Newsletter abonnieren: www.farma-plus-worms.de

(Zur App Installation den QR-Code scannen und farma-plus Apotheke auswählen!)

!

Natur-Ak�v

IbuHexal akut 400* 50 Tabletten

Diclox forte 20 mg/g Gel* 100 g

Voltaren Schmerzgel* 120 g

Allergodil akut Augentropfen* 6 ml

Geschenk

50 % gespart

Sparen

UVP² 11,40 €

5,70 €

6,00 € gespart

UVP² 16,99 €

5,00 € gespart

10,95 €

10,95 €

AAP¹ 15,96 €

32 % gespart

8,45 €

AAP¹ 12,45 €

100 g = 9,13 €

Tipp

Wirkt schnell, stark und langanhaltend zugleich

LoranoPro 5 mg* 50 Tabletten

40 % gespart

UVP² 24,38 €

TIPP

14,50 €

Nasenspray-ratiopharm Erwachsene konservierungsmittelfrei* 10 ml

45 % gespart

UVP² 4,19 €

+

®

€ !5

Angebote

!

SOFORT-3 RABATT

21 bis 31.05.20

59,95 €

Beim Kauf von einem Gingium 120 mg Produkt (30 St., 60 St., 120 St.) im Aktionszeitraum 01.04.–31.05.2021. Nur so lange der Vorrat reicht. Nur in teilnehmenden Apotheken. Coupon nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Pro Produkt nur ein Coupon einlösbar. Eine Barauszahlung erfolgt nicht. 4Bei nachlassender geistiger Leistungsfähigkeit (dementielles Syndrom). Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-TrockenexGeschenk trakt. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen. Im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei fortschreitender Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen (Vor Behandlungsbeginn sollte geklärt werden, Sparen ob die Krankheitszeichen nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen.). Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen. Durch Durchblutungsstörungen oder altersbedingte Rückbildungsvorgänge bedingte/r Schwindel bzw. Ohrgeräusche (unterstützende Behandlung). Enthält Lactose.

UVP² 9,90 €

Vitamin B Komplex Premium 20 Kapseln

5,70 €

31 % gespart

30 % gespart

6,90 €

AAP¹ 9,89 €

100 g = 39,67 €

100 g = 46,00 €

ZEIT, DANKE ZU SAGEN

5,90 €

... mit schönen Ideen aus der farma-plus Apotheke! Orthomol immun Trinkfläschchen 7 Tagesportionen

Vitasprint B12* 30 Trinkfläschchen

5,00 € gespart

6,00 € gespart

AAP¹ 19,93 €

5,95 €

AAP¹ 8,63 €

Dulcolax Dose* 100 Dragées

Tipp

Unser Bleiben-Sie-Gesund-Tipp des Monats:

8,50 €

Soventol HydroCortison Acetat 0,5% Cremogel* 15 g

40 % gespart

Natur-Ak�v 3

5,75 €

32 % gespart

AAP¹ 8,43 €

Lamisil Creme* 15 g

Pantoprazol-ratiopharm SK 20 mg* 14 Tabletten

35,00 € gespart UVP² 94,97 €

2,30 €

31 % gespart

AAP¹ 12,36 €

Gingium

Icons Farma Plus Überarbeitung

30 % gespart

AAP¹ 8,26 €

Imodium akut lingual* 12 Schmelztabletten

STÄRKT IHR GEDÄCHTNIS4 UND SCHONT DEN GELDBEUTEL 3 Gingium 120 mg* 120 Tabletten

Allergodil akut Nasenspray* 5 ml

100 g = 19,17 €

Lorano®Pro 5 mg Filmtabletten, Wirkstoff: Desloratadin. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Symptomatik bei allergischer Rhinitis und Urtikaria bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

TIPP

Fenistil Gel* 30 g

UVP² 20,99 €

13,90 €

15,95 €

TOP günstig

ASS 100 Hexal* 100 Tabletten

Omron M300 1 Oberarm-Blutdruckmessgerät

4,00 € gespart

9,95 €

Nahrungsergänzungsmittel. Die Vitamine des B-Komplexes spielen eine wichtige Rolle für das Nervensystem, für die Beschaffenheit der Haut und Schleimhäute sowie für zahlreiche Stoffwechselvorgänge. Im Vitamin B Komplex Premium finden Sie eine sehr hoch dosierte Form dieses Vitamin-B-Komplexes wieder.

Thomapyrin Tension Duo 400 mg/100 mg* 18 Tabletten

44 % gespart

UVP² 4,17 €

Mometason-ratiopharm Heuschnupfenspray* 10 g

32 % gespart

AAP¹ 9,97 €

6,75 €

UVP² 19,90 €

50 % gespart

UVP² 8,35 €

4,15 €

*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Preise in Euro inkl. MwSt. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. 1 AAP = Unverbindlicher Apothekenabgabepreis gem. Lauer-Taxe (Abgabepreis gegen-über Krankenkasse ohne Berücksichtigung der 5% Rabatt gemäß §130 Abs.1 SGB V). 2 UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. **Ausgenommen rezeptpflichtige Medikamente.

12,90 €

Caudalie Geschenkset „Eau des Vignes“ 1 Set

TOP günstig

Unser Preis

Statt 25,20 €

19,75 €

35,95 €

Caudalie Duschgel „Rose de Vignes“ 200 ml

Top günstig

6,75 € Cetirizin Hexal bei Allergien* 20 Tabletten

30 % gespart

7,45 €

7,00 € gespart

40 % gespart

UVP² 11,25 €

Voltaren Dolo 25 mg* 20 Tabletten

AAP¹ 10,69 €

2,30 €

Vitamin B-Komplexratiopharm 60 Kapseln

Top günstig

Statt 10,10 €

4,95 €

GUTSCHEIN

UVP² 13,95 €

56,95 €

Unser Preis

20 %

RABATT

auf 1 vorrätiges Produkt Ihrer Wahl!*** Gültig vom 01. – 31.05.2021 ***

Kämmererstraße 7 · 67547 Worms Bitte tragen Sie hier Ihre PLZ ein:

Gegenüber dem aktuellen Listenpreis gem. Lauer-Taxe (=Apothekenabgabepreis gegenüber Krankenkassen ohne Berücksichtigung der 5% Rabatt gemäß §130 Abs.1 SGB V, bei OTC-Präparaten, ansonsten unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers); gültig für alle in der Apotheke vorrätigen Produkte. Ausgenommen rezeptpflichtige Medikamente, die gesetzliche Zuzahlung und Angebots-Artikel. Nicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombinierbar. Pro Person und Einkauf nur ein Gutschein.

Wichtige Information zu unseren Preisangaben! 1AAP (Apothekenabgabepreis) = Referenzpreis, den der pharmazeutische Unternehmer den Apotheken zur Abrechnung gegenüber gesetzlichen Krankenkassen vorschlägt. Übernimmt die Krankenkasse im Ausnahmefall die Kosten für dieses Arzneimittel, erstattet sie der Apotheke diesen Referenzpreis, abzüglich 5% Rabatt gemäß §130 Abs.1 SGB V. Wir berechnen daher entsprechend weniger, als der angegebene Referenzpreis.


STADTNACHRICHTEN

Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021 | NIBELUNGEN KURIER

1. ältestes Wormser Bestattungsinstitut – seit 50 Jahren

„Von dem, was Juden und Christen verbindet“

ZUM 18. GEBURTSTAG LIEBE SELINA WÜNSCHEN

WIR DIR NUR DAS BESTE. VON NUN AN WIRST DU DEINE ENTSCHEIDUNGEN SELBST TREFFEN, ABER WIR WERDEN AUCH WEITERHIN IMMER FÜR DICH DA SEIN.

IN LIEBE MAMA UND TORSTEN Text: Rolf Zuckowski aus dem Lied „Das wünsch ich Dir“. © by Liton Musikverlag und Musik für Dich Rolf Zuckowski OHG rh17sa21

Familienanzeigen können Sie auch ONLINE aufgeben!

Klicken Sie rein: www.nibelungen-kurier.de/gruss-familienanzeige

MAGNUS- UND MATTHÄUSGEMEINDE: Stand auf Wormser Wochenmarkt am 8. Mai

Leere Jugendkasse wird aufgefüllt Die ev. Magnus- und Matthäusgemeinde kommt am Samstag, dem 8. Mai, mit einem Stand auf den Wochenmarkt. Die ehrenwie hauptamtlichen Jugendmitarbeiter haben produziert und verkaufen zugunsten der leeren Jugendkasse frisch gemahlenes

Getreide, Muttertagskomposition aus Nudeln und frisches Bärlauchpesto, Bienenwachskerzen und vieles andere. Als besonderer Glanzpunkt und Hingucker wird die neue echte Kornmühle des Kindergartens erstmalig vorgeführt.

EV. ERWACHSENENBILDUNG: Online-Vortrag von Dr. Ulrich Oelschläger am 5. Mai um 20 Uhr

Sicht jüdischer Gelehrter des 19. Jahrhunderts Das Thema „Luther und die Juden“ ist im Rahmen der Reformationsdekade breit diskutiert worden. Dabei interessierten vor allem Luthers späte Judenschriften, hatte er doch etwa in der Schrift „Wider die Juden und ihre Lügen“ empfohlen, die Synagogen zu zerstören. Umso erstaunlicher sind jüdische Stimmen zu Luther, die ihn für Freiheit und Toleranz im Sinne der Aufklärung in Anspruch nehmen und die wohl auch an seinen Auftritt in Worms anknüpfen. So schreibt der jüdische Publizist Saul Ascher (1767–1822) 1817, im Jahr des dreihundertsten Jubiläums des

Thesenanschlags: „Luther war ein großer Mann!“ Diese Perspektive wird Dr. Ulrich Oelschläger in seinem Vortrag „Luther aus der Sicht jüdischer Gelehrter des 19. Jahrhunderts“ näher betrachten. Der Vortrag wird als Film am Mittwoch, dem 5. Mai auf der Homepage der Evangelischen Erwachsenenbildung zum Abruf zur Verfügung stehen unter www.eeb-worms.de Ab 20 Uhr wird es dann per Zoom möglich sein, mit dem Präses der Synode der EKHN zu diskutieren. Die Zugangsdaten werden ebenfalls auf der genannten Homepage mitgeteilt.

67547 Worms · Tel. (0 62 41)

Tag und Nacht – sonn- & feiertags dienstbereit Vorsorgeverträge

Ihr Garten ist in guten Händen • Garten- und Objektpflege • Pflasterarbeiten (Beton- u. Naturstein) • Terrassen (Beton, Naturstein u. Holz) • Rasenanlegen (Einsaat u. Rollrasen) • Pflanzungen … und vieles mehr! Prof.-F.-A.-Kehrer Str.15 67583 Guntersblum Tel. 0176 - 22 98 43 51

Ihr für

für erfolgreic Werbung

Foto: iStock-1137926557

FÜ R

2 1

Unser

Unsere

F I T N E SS AN Z E I G E

rt Jahressta

ere für erfolgreich Werbung

Waschmaschinen Geschirrspüler

TS

Trockner Kühlgeräte Elektroherde

Fahrkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Thomas Sauer

+ Einzelnachhilfe + Lerntechniken + Motivationstraining

Seit Jahren saubere und zuverlässige

Hausrats-Auflösungen

www.profi-hausservice.de

Tel. (0 62 44) 90 48 84 www.nibelungen-kurier.de

Diplom-Pädagoge Dirk Jenning Hochheimer Str. 17 · 67549 Worms Telefon (0 62 41) 59 59 93 www.nachhilfeworms.de

Aktuelle Wir liefern Aktuelle Wir Aktuelle Wir liefern liefern Tagesmenüs Ihnen unseren Tagesmenüs Ihnen unseren Tagesmenüs Ihnen unseren online! Mittagstisch! online! Mittagstisch! online! Mittagstisch! Donnerstag, 6. Mai

1 RING FLEISCHWURST NUR AM DONNERSTAG STCK. € 4,– mit 5 ofenfrischen Baguettebrötchen, bitte vorbestellen WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 Bestellung bis 10:30 Uhr unter (06241) 24300 WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 Bestellung Bestellungbis bis10:30 10:30Uhr Uhrunter unter (06241) (06241)24300 24300 WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 67547 WORMS/CITY • NÄHE BAHNHOF www.METZGEREI-KALTENBORN.de 67547 www.METZGEREI-KALTENBORN.de 67547WORMS/CITY WORMS/CITY•• NÄHE NÄHE BAHNHOF BAHNHOF www.METZGEREI-KALTENBORN.de

Online-Informationsabend zu den Themen Patientenverfügung, Vollmachten und rechtliche Betreuung

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Worms e. V. Über diese Themen informiert Sie der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Worms e. V. im Rahmen eines Informationsabends am 4. Mai 2021 ab 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Ihre Anmeldung wird gerne entgegengenommen unter Telefon: (0 62 41) 59 56 55 oder per Mail: btv@awo-worms.de

FITNESS M PROGlgRreAicM here für er fo um Werbung z

Kundendienst

Worms · Scheidtstraße 9 · Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr · (0 62 41) 2 71 99

Unsere

F I T N E SS ANZEIGheEre

4 64 64

www.bestattungen-thalmaier.de kontakt@bestattungen-thalmaier.de

2 Anzeigen schalten nur

1 Anzeige zahlen*

* Angebot gilt für Aktions- und Angebotsinserate bei Schaltung in zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben bis 30. Mai 2021. Abrechnung zum aktuell gültigen Tarif, keine weiteren Rabatte, nicht in Verbindung mit weiteren Angeboten. Gilt nicht für Rubrikenanzeigen.

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Telefon (0 62 41) 95 78-0 · anlzeigen@nibelungen-kurier.de · www.nibelungen-kurier.de

lr16mi14

punkt Judentum und Naher Osten des Zentrums Verkündigung der EKHN, der seit 2013 Evangelischer Präsident des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit ist. Für einen festlichen musikalischen Rahmen sorgen Christian Schmitt (Kantor der Wormser Luthergemeinde) an der Orgel sowie Dekanatskantorin Ellen Drolshagen (Sologesang), Ulrike NaumannRothe und Udo Stegmann (Gemeindegesang). Da der Gottesdienst nicht in Präsenz gefeiert werden kann, überträgt der Offene Kanal Worms den Gottesdienst in seinem Programm sowie unter t1p.de/y5xl. „Werden Sie Deutscher“ von Britt Beyer (DVD, ab 0 Jahren)

lr52sa14

Ich wünsche dir Schuhe, die nicht drücken welchen Weg du auch gehst Dass du furchtlos und aufrecht jede Prüfung bestehst Wenn du Schutz suchst im Dunkeln, eine offene Tür Bis es hell wird am Morgen Ja, das wünsch' ich dir Ich wünsche dir Engel, die wachen, wo immer du ruhst Freunde, die mit dir lachen, so wie du's gerne tust Wünsch' dir Nächte, die lang sind und die Gäste dafür Auch mal einfach nur so Ja, das wünsch' ich dir Ich wünsche dir Trost in der Trauer und im Herzen ein Lied Wie ein treuer Begleiter, was auch immer geschieht Dass ein anderer dich braucht und du sagst: „Ich bin hier wie kann ich dir helfen?“ Ja, das wünsch' ich dir Ich wünsche dir Kraft und Gesundheit Und Spaß an der Freud Schöne Reisen, die gut tun und zum Erinnern die Zeit Wenn dir Wunder begegnen, offene Augen dafür solang dein Herz in dir schlägt Ja, das wünsch' ich dir ... und noch so vieles mehr!

Luthers kompliziertes Verhältnis zu den Juden löst bis heute Diskussionen aus. Umso wichtiger ist, immer neu zu erkennen, wie stark die gemeinsamen Wurzeln der Religionen sind. Im Rahmen des Jubiläums „Worms 2021 – 500 Jahre Reichstag“ wird am Sonntag, dem 2. Mai, um 12 Uhr, in der Friedrichskirche ein Gottesdienst über die Kraft des Miteinanders und der Versöhnung gefeiert. Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Dorothea Zager (Friedrichsgemeinde Worms), Harald Storch (Pfarrer und Dekan i.R.), Dr. Ulrich Oelschläger (Präses der Kirchensynode der EKHN) und Dompropst Tobias Schäfer. Die Predigt hält Friedhelm Pieper, Pfarrer und Referent für Interreligiösen Dialog mit Schwer-

ck06sa15

cf.17sa21

wird Dazu gratulieren Dir am 2. Mai 2021 Deine Geschwister Klaus + Annette mit Familien

Goethestraße 25 / Ecke Renzstraße (geg. AOK)

cf.17sa21

Bauer Karlheinz de

TE SE CH RV NO IC E

Es is … wie’s is …

cf.17sa21

FREUDIGE ANLÄSSE

lr37sa16

LUTHERJUBILÄUM: Gottesdienst am 2. Mai um 12 Uhr in der Friedrichskirche / Übertragung durch den Offenen Kanal

9


10 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021

CARITASVERBAND WORMS: Corona-Folgen verschärfen Situation von Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen

Gerade jetzt für die Menschen erreichbar sein! Ein Kind bekommen: Neben aller Freude bringt das für jede Frau und jedes Paar gewaltige Herausforderungen mit sich. Was aber, wenn die neue Lebenssituation zudem noch finanzielle Not auslöst oder verschärft? Wenn Alleinerziehenden Familie und berufliche Sicherheit fehlen? Und was bedeutet es, wenn sich über all das noch der Schatten der Pandemie legt – mit geschlossenen Kitas, schwer erreichbaren Behörden und fehlenden persönlichen Kontakten, mit Kurzarbeit oder gar Kündigung? Den Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung des Wormser Caritasverbandes war von Beginn der Coronakrise an klar: Gerade in dieser Situation wollten sie weiterhin persönlich für die Frauen und Familien da sein, die bei ihnen Rat und Hilfe suchen. Eine junge Frau hat z.B. einen befristeten Arbeitsvertrag. Als sie schwanger wird, wird er nicht verlängert. Familie hat sie in Worms nicht. Mit dem Arbeitslosengeld kann sie sich und ihr Kind nach

der Geburt kaum über Wasser halten. Hinzu kommen Existenzängste und Einsamkeit – die Pandemie verschärft alle Probleme. Petra Steinbrede als eine der Mitarbeiterinnen sagt hierzu: „Bei den meisten geht es zunächst um Existenzsicherung. Fast die Hälfte unserer Ratsuchenden, sehr viele von ihnen alleinerziehend, sind auf Arbeitslosengeld II angewiesen; dazu kommen noch diejenigen, die zwar erwerbstätig sind, aber aufgrund ihres geringen Verdienstes Anspruch auf ergänzende Leistungen haben.“ Ihre Kollegin Margarete Köhler ergänzt: „Das war schon vor der Coronakrise so. Aber durch sie – das wissen wir alle – hat sich die wirtschaftliche Lage vieler Menschen sehr verschlechtert: Arbeitslosigkeit, Verlust des Minijobs, Kurzarbeit... das alles hat zugenommen und löst bei vielen akute Existenzängste aus.“ Jeder, der es selbst erlebt hat, weiß, wie sehr solche Ängste an den Kräften zehren. Durch Corona sind viele Behörden für den

Wöchentliche Hebammensprechstunde im Caritaszentrum auch in Pandemiezeiten: Hebamme Katrin Stellmacher-Prölß (links) im Gespräch mit einer jungen Mutter. Gleich wird die kleine Tochter gewogen. Foto: Georg Bruckmeir

Publikumsverkehr geschlossen oder schwerer erreichbar. Fragen zu Eltern- oder Arbeitslosengeld lassen sich – so die Erfahrung der Beraterinnen – kaum noch direkt mit Sachbearbeitern klären. Mit der Umstellung auf Digitalisierung oder telefonischen Service sind viele Ratsuchende überfordert. Zu existenziellen Ängsten kommen häufig Einsamkeit und Isolation. Gerade Alleinerziehenden fehlt oft ein familiäres oder freundschaftliches Netzwerk. Hinzu kommt für viele die Schließung der Kitas und das Ausfallen von Deutschkursen. Und auch der Caritasverband musste natürlich seine von der Initiative des Bistums „Netzwerk Leben“ unterstützten Gruppenangebote aussetzen. Margarete Köhler: „Vor Corona konnten Frauen und Paare bei unserem Familienfrühstück, dem Elternkurs oder in der Krabbelgruppe auftanken und leicht neue Kontakte knüpfen oder auch einfach mal hier im Infocafé der Kriemhildenstraße vorbeischauen; im Moment fehlt

das alles. Das persönliche Gespräch ist unentbehrlich.“ All das, da ist sich das Team einig, mache es umso wichtiger, für die Menschen mit ihren dringlichen Fragen und Problemen möglichst schnell da zu sein – wenn irgend möglich im direkten persönlichen Gespräch. Ein weiteres Thema brennt dem Team unter den Nägeln: Zunehmend kommen Frauen, die nicht krankenversichert sind. Auch das ist ein langfristiger Trend, den die Pandemie verstärkt, weil durch sie Jobs wegfallen, die sonst Krankenversicherung ermöglichen. Bei der Klärung von Versicherungsansprüchen hilft zukünftig eine neue Clearingstelle im Gesundheitsladen des Caritasverbandes. Die Kath. Beratungsstelle ist erreichbar im CaritasCentrum St. Vinzenz, Kriemhildenstraße 6, Worms, Telefon 06241/2681-23, E-Mail: schwangerschaftsberatung @caritas-worms.de Bundesweit gibt es ein Online-Beratungsangebot unter www.caritas.de

TRAUER UND GEDENKEN Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Und eine schwere Last fallen lassen dürfen, die man getragen hat. Das ist eine köstliche, wunderbare Sache.

Ursula Brix

Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied

* 10. August 1942 † 26. April 2021

nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

In stiller Trauer Alexander, Annette und Felix Seuffert Hans-Georg, Carmen und Thomas Brix

Gerd Muth

cf.17sa21

Ich danke Dir, Du warst mein Leben, meine Liebe, Du erfülltest mir die Tage mit Deinem Sein. Wir gingen zusammen durch Sonne, Sand und Regen und niemals ging einer von uns allein.

Elli Wobb * 22. März 1953

† 19. April 2021

In Liebe Dein Ernst Deine Kinder und Enkelkinder und alle Angehörigen Worms, im April 2021 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Montag, 3. Mai 2021, im engsten Familienkreis statt.

wenn Sie über einen Trauerfall informiert werden – durch eine Familienanzeige im Nibelungen Kurier.

† 6. April 2021

Traueranschrift: A. Seuffert, Nievergoltstraße 33, 67549 Worms

Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Groß für die würdevolle Trauerrede sowie dem Bestattungsinstitut Schmitt. cf.17sa21

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis im Friedwald Kirchheimbolanden statt.

Viele können Anteil nehmen,

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim“.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Hamm, im April 2021

Im Namen der Familie Muth sowie aller Angehörigen rh17sa21

Familienanzeigen im Nibelungen Kurier erreichen nahezu alle Haushalte im Erscheinungsgebiet dieser Zeitung. Unsere Geschäftsstelle ist aus aktuellem Anlass momentan geschlossen. Wir beraten sie jedoch gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige telefonisch, per Fax oder E-Mail! Telefonisch sind wir für Sie da: Mo. und Do., 9–18 Uhr Di., 9–16 Uhr, Mi., 9–13 Uhr, Fr., 9–14 Uhr E-Mail: verlag@nibelungen-kurier.de Telefon: (0 62 41) 95 78-0 Fax: (0 62 41) 95 78-78

Foto: Katharina Wieland Müller/Pixelio.de

DA N K SAGU N G

„Du bist nicht mehr da, wo Du warst. Aber Du bist überall, wo wir sind.“

Ursula Lohmann * 16. Juni 1959

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Freund

† 11. März 2021

Erinnerung ist das, was bleibt …

WILHELM (WIPP) A NDEL

Ich möchte DANKE sagen DANKE dem Pflegepersonal des Seniorenheim DRK Worms, für die langjährige Pflege und Betreuung DANKE der Hausarzt-Praxis Dr. Deppert und der Palliativ-Ärztin Dr. Reimann, für die medizinische Betreuung DANKE an Sr. Ella und Palliativ Sr. Carmen, die sich sehr liebevoll kümmerten DANKE an Herrn Helm vom Bestattungsinstitut Klotz für die einfühlsame Abwicklung DANKE an Pfarr-Vikar Nikolai Skoretzki für die würdevolle Trauerfeier DANKE den Menschen, die in dieser schweren Zeit für mich da waren

* 2. April 1949 † 26. April 2021

In stiller Trauer: Ursula Alexandra, Stefanie und Carmen mit Familien und Freunden.

Foto: Givaga/Fotolia.com

cf.17sa21

Flörsheim-Dalsheim, im Mai 2021

cf.17sa21

In liebevoller Erinnerung

Adelhard Lohmann


LOKAL-NACHRICHTEN

Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021 | NIBELUNGEN KURIER

WORMSER LANDESAUSSTELLUNG: Vielfältiges Rahmenprogramm startet im Mai / Veranstaltungen greifen die verschiedenen Themen auf

APOTHEKENNOTDIENSTE

„Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ Auch wenn der Start der Landesausstellung „Hier stehe ich „Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ pandemiebedingt auf den 3. Juli verschoben werden musste, so startet dennoch bereits im Mai das Rahmenprogramm. Zwar zunächst in etwas abgespeckter Version, aber freuen darf man sich auf drei kostenlose digitale Vorträge: Am 9. Mai, wenn Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden wäre, ermöglicht ihre Biografin Dr. Barbara Beuys spannende Einblicke in das Leben der Widerstandskämpferin. Am 19. Mai geht es im Vortrag „Meuten, Swings und Edelweißpiraten“ um Jugendkultur und Protest im Nationalsozialismus. Am 28. Mai dann gewährt Dr. Olaf Mückain, Kurator der Ausstellung, im Programm der Wormser Volkshochschule Interessierten spannende VorabEinblicke in die Konzeption und Themen der Landesausstellung. Die Landesausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift wird vom 3. Juli bis 30. Dezember ausgehend von Martin

Mai, um 17 Uhr, bitte per E-Mail an tickets-andreasstift@worms.de (Anmeldeschluss: Donnerstag, 6. Mai, 12 Uhr).

Luthers Auftreten auf dem Wormser Reichstag das Thema „Gewissensfreiheit und Protest“ in vielen Facetten und durch die Jahrhunderte hindurch beleuchten. „Wir arbeiten gerade daran, möglichst viele der geplanten Veranstaltungen trotz Pandemie stattfinden lassen zu können. Manche werden terminlich verlegt, andere in digitale Formate übertragen. Es lohnt sich deshalb, immer mal wieder auf der Homepage www.worms2021.de nach den aktuellen Terminen und Themen zu schauen.“

Geistige Gefügigmachung einer ganzen Generation Auch der zweite kostenlose, digitale Vortrag ist eine Kooperation des Museums mit dem Förderverein Projekt Osthofen. Am Mittwoch, 19. Mai, erwartet die Teilnehmer ein Vortrag von Dr. Sascha Lange zum Thema „Meuten, Swings & Edelweißpiraten – Jugendkultur und Protest gegen den Nationalsozialismus“. Schon vor 1933 war es ein zentrales Anliegen der Nationalsozialisten, Jugendliche anzusprechen und einzubinden. Wie war abweichendes Verhalten möglich, wo drastische Konsequenzen drohten? Der Leipziger Historiker und Autor Dr. Sascha Lange hat sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt. In seinem Vortrag geht er auf Facetten widerständiger Jugend-

Digitaler Vortrag „100 Jahre Sophie Scholl“ Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Anlässlich ihres Geburtstages gewährt die Wissenschaftlerin und Scholl-Biographin Dr. Barbara Beuys Einblicke in das Leben der Widerstandskämpferin. Anmeldungen für den kostenlosen digitalen Vortrag in Kooperation mit dem Förderverein Projekt Osthofen am Sonntag, dem 9.

11

kultur gegen den Nationalsozialismus ein und stellt konkrete Beispiele aus ganz Deutschland vor. Hörbeispiele runden den Vortrag ab. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Wer dabei sein möchte, muss sich vorab per E-Mail anmelden: tickets-andreasstift@worms.de (Anmeldeschluss: Montag, 17. Mai, 12 Uhr).

Vom 1. bis 7. Mai 2021 Die diensthabende Apotheke ist an dem betreffenden Tag von morgens 8.30 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.30 Uhr dienstbereit.

Samstag

Doc-Apotheke Worms Westend

67549 Worms, Bebelstraße 6, Telefon 065241/954810

Apotheke am Weintor

67278 Bockenheim, Gartenstraße 13, Telefon 06359/9490775

Sonntag

Adler-Apotheke

67547 Worms, Neumarkt 1, Telefon 06241/24600

Fidus-Apotheke

67574 Osthofen, Backsteinweg 2, Telefon 06242/9131890

Montag

Apotheke am Wasserturm

67549 Worms, Alzeyer Straße 60, Telefon 06241/955353

Dienstag

Exklusive Einblicke in die Ausstellung

Apotheke Klose im Wormser Einkaufspark

67547 Worms, Schönauer Straße 8, Telefon 06241/23355

Primus-Apotheke Gimbsheim

Wer einen exklusiven Einblick in die Konzeption und den Anspruch der Landesausstellung bekommen möchte, ist beim Vortrag der VHS Worms genau richtig. Die ursprünglich geplanten Termine im April und Juni wurden nun zu einer digitalen Variante am Freitag, 28. Mai, 18 Uhr, zusammengelegt. Wer bei dem kostenlosen Vortrag dabei sein möchte, muss sich bei der VHS Worms unter vhs@worms.de anmelden und erhält dann den Zugangslink.

67578 Gimbsheim, Rathenaustraße 8, Telefon 06249/4014

Mittwoch

Carmeliter-Apotheke

67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Straße 10, Telefon 06241/88100

Rheinberg-Apotheke

67574 Osthofen, Schwerdstraße 5–7, Telefon 06242/50480

Donnerstag

Dalberg-Apotheke

67551 Worms, Grabenstraße 1, Telefon 06247/7340

Seebach-Apotheke

67593 Westhofen, Ohligstraße 2, Telefon 06244/4495

Freitag

Elisabeth-Apotheke

67551 Worms, Untere Hauptstraße 59, Telefon 06241/93030

Eine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht übernommen werden.

TRAUER UND GEDENKEN cf.17sa21

Trauer & Gedenken

Die wir im Leben geliebt, lasst uns im Tode nicht vergessen ...

Madeleine Trautmann

Ein treues Ein treuesMutterherz Mutterherz hat aufgehört hat aufgehörtzuzuschlagen. schlagen.

geb. Markert * 31. Dezember 1947 † 28. April 2021

Herta Herta Gröhl

Wir trauern um meine liebe Ehefrau, unsere Mutter, Oma und Uroma, die uns nach langer, schwerer Krankheit für immer verlassen hat.

geb.Becker Becker geb.

* 24.09.1936 24.9.1936 † 21.04.2021 21.4.2021

Wir nehmen Abschied von

DeineKinder Kinder Deine Enkel und Urenkel

Wolf-Dieter Elvers ❊ 2.7.1946

Enkel und Urenkel

† 24.4.2021

Die Trauerfeier mit anschließender Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung der Urne findet am Beisetzung der Urne findet am Montag, dem 3. Mai 2021, um Montag, dem 3. Mai 2021 um 11 Uhr auf dem Bergfriedhof in 11.00 Uhr auf dem Bergfriedhof in Osthofen statt. Osthofen statt.

Mit Sanftmut, Tatkraft, Geschick und voller Vertrauen in deine Mitmenschen hast du in allen Lebenslagen unermüdlich Kurs gehalten, war die See auch noch so rau. Nun trittst du deine letzte große Reise an und kehrst zurück – zu deiner See.

In stiller Trauer Helmut Trautmann Anita und Rüdiger Lebkücher Helmut Trautmann mit Sabrina Tamara, Jeremye und Aiden sowie alle Angehörigen

Foto: © Cornerstone / www.Pixelio.de

Du Duwarst warstimmer immer für für uns da, wirwerden werdenDich dich vermissen! wir vermissen!

cf.17sa21

Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

Anzeigenschluss für Traueranzeigen

Es trauern um dich: Sebastian und Barbara Elvers mit Jonathan, Samuel und Elia Deine Geschwister Familie Murgia und Team von Quattro Mori

Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Die Trauerfeier fand am 30. April im engsten Freundes- und Familienkreis statt. Die Seebestattung erfolgt in Schleswig-Holstein.

Mit vielen lieben Erinnerungen geht das Leben weiter …

Edmund (Eddes) Schmitt

HERZLICHEN DANK allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Irmgard Becker

Ihr habt mit ihm gelacht und erzählt – als er noch lebte. Ihr habt mit uns geweint und uns getröstet – als er gestorben war. Ihr habt uns auf vielfältige Weise Eure Anteilnahme gezeigt. Dafür sagen wir allen unseren aufrichtigen Dank.

Besonderer Dank geht an das Paliativteam Herrn Dr. Pett und Carmen Kuhn, das MVZ Westhofen, das ambulante Pflegezentrum Lange + Gülcher GmbH, an Herrn Pfarrer Andreas Schenk für seine tröstenden Worte und Ratheiser Bestattungen, Alsheim, für die einfühlsame Begleitung und Gestaltung der Trauerfeier. Bechtheim, im April 2021 Foto: Givaga/Fotolia.com

Im Namen aller Angehörigen Dietmar Froese und Susanne Becker

rh17sa21 | Foto: © uschi dreiucker/pixelio.de

Danke an alle Freunde und Bekannte, die für sie da waren und die sie im Leben und auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Flörsheim-Dalsheim, im Mai 2021

Erika Schmitt mit Kindern, Schwiegersohn, Enkelkindern und allen Angehörigen

Foto: © Uwe Wagschal / www.PIXELIO.de

† 26. Februar 2021

cf.17sa21

* 7. November 1937

* 29. August 1938 † 17. März 2021


DACHBAU HOLZBAU SPENGLEREI

  Partner für IHR ZUHAUSE

Anzeigensonderveröffentlichung

Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021

BAUMATERIALIEN: Nachwachsende Rohstoffe weisen eine sehr gute Ökobilanz auf

WÄRMEPUMPEN UND CO.: Gefördert wird, was besser ist

Gut gedämmt

Einsatz klimaneutraler Heizungen

auswirken könnten wie Formaldehyd, Bindemittel oder sonstige Zusatzstoffe, beispielsweise gegen Schädlinge oder Schimmel. Aufgrund der natürlichen Rohstoffe lassen sich die Dämmplatten für das Dach nach mehreren Jahrzehnten der Nutzung mit Sicherheit recyceln. Unter www.baudereco.de gibt es mehr Informationen für Bauherren und Altbausanierer zu dem Material, das sich sowohl für die Steildach- als auch Flachdachdämmung eignet.

chenheizungen, sondern auch mit klassischen Heizkörpern sinnvoll genutzt werden. Der richtige Weg zum klimaschonenden und kostengünstigen Heizen in älteren Häusern ist daher: erst die Dämmung verbessern, dann die Heizung erneuern. Beim umgekehrten Weg ist die Heizanlage oft zu groß ausgelegt, wenn eine nachträgliche Gebäudedämmung erfolgt.

Nachhaltig gut gedämmt: Baustoffe aus nachwachsenden Materialien verbinden eine hohe Dämmleistung mit positiver ökologischer Bilanz. Foto: djd/Paul Bauder

(djd). Nachhaltigkeit ist zunächst ein abstrakter Begriff. Konkret wird es dann beim eigenen Verhalten: Fällt die Wahl auf umweltfreundliche und recyclingfähige Produkte? Wie wichtig sind einem zum Beispiel Naturmaterialien und nachwachsende Rohstoffe? Gerade beim Bau und bei der Einrichtung der eigenen vier Wände ist ein Umdenken festzustellen. Nachhaltige Materialien stehen hoch im Kurs, und das nicht nur wegen ihrer ökologischen Bi-

lanz. Denn die Wahl der Baustoffe hat auch direkten Einfluss auf das Raumklima und die Wohngesundheit. Hersteller wie Bauder folgen diesem Wunsch nach nachhaltigen Lösungen. Der Dachdämmstoff BauderECO S etwa besteht zu über 75 Prozent aus Biomasse, also Reststoffen aus der Landwirtschaft, recycelten Wertstoffresten und weiteren natürlichen Materialien wie Muschelkalk. Ausgeschlossen sind hingegen Bestandteile, die sich negativ auf die Raumluft

Ein weiterer Vorteil: Die Aufsparrendämmung macht das nachhaltige Dämmen auch hocheffizient, denn anders als etwa bei der Zwischensparrendämmung erhält das Dach eine komplette und lückenlose Wärmeschutzhaube. Somit ist es aufgrund der Materialeigenschaften möglich, die Dämmung besonders schlank zu planen. Eine geringe Aufbauhöhe bringt gleichzeitig eine niedrigere Gewichtsbelastung für das Dach und damit eine attraktive Optik mit sich. Damit weist die Lösung gerade auch für den Modernisierungsbereich maßgebliche Vorteile auf.

Dachdeckermeister

A. Schmieder

DACHGESCHOSSES: Zusätzliche Wohnfläche schaffen

WIR SIND FÜR SIE DA, NUR ETWAS ANDERS

1Jah6re

Vor Investitionen in eine neue Heiztechnik ist es in den meisten älteren Häusern sinnvoll, zunächst die Wärmedämmung zu verbessern. Foto: djd/puren

(djd). Energiesparen und das Klima schützen: Das setzen sich die meisten Hausbesitzer als klares Ziel. Doch unterm Strich soll sich die Investition in die Verbesserung des Energiestandards auch langfristig auszahlen. Die Frage ist daher oft: Wo beginnt man mit einer Modernisierung, und was zahlt sich wirklich aus? Erneuerbare Energien, allen voran die Wärmepumpe, die ohne

unter ktuel sind unsere Ladentüren geschlos en. Der Handwerksbetrieb läuft jedoch unveränRaumreserve dert dem Dach weiter.Telefonisch oder per E-Mail sind wir er eichbar,Termine nachVereinbarung. Ihr Fachbetrieb rund ums Dach und Fassade ➠ Steildächer ➠ Flachdächer

➠ Metalldächer ➠ Photovoltaik

➠ Bauspenglerei ➠ Holzbau

Aktionspreis für Schnell-Entschlossene bis 31. Mai 2021

Lilienweg 12 · 67697 Otterberg

01 73 / 416 89 75

MÖBEL

CHMIDT

Dreihornmühlgasse 8–10 67549 Worms-Hochheim

OFFICE SHOP SHOP OFFICE Büromöbel Abholmarkt

Büromöbel Abholmarkt

BüromöbelBüromöbel-Objekt-Einrichter Sonderverkauf Polstermöbel mit 2.000 m Ausstellungsfläche Objekt- Einrichter

2

mit 2000 qm² z.B. Polstergarnitur Geschäftszeiten: Mo.-Fr., 8.30-12 Uhr undAusstellungsfläche 14-18 Uhr Telefon (0 62 41) 71 11 3sitz, 2sitz,1 Sessel

€ 398,00

Abholpreis

MÖBEL

rh17sa21

DWS Bedachungen GbR

Beratung, Aufmaß und Festpreis-Angebote: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter

Brenner arbeitet, stehen weit oben auf der Wunschliste. Allerdings ist gerade bei dieser Technologie zu beachten, dass sie umso effizienter ist, je geringer der Unterschied zwischen der Quelltemperatur und der benötigten Vorlauftemperatur für die Heizung ist. Optimale Voraussetzungen bieten Gebäude mit einem sehr guten Dämmstandard. Hier können Wärmepumpen zumeist nicht nur mit Fußboden-Flä-

In die Qualität der Dämmung etwas mehr zu investieren, kann sich auch finanziell lohnen. Neben den Kosteneinsparungen für den Energieverbrauch bieten Zuschüsse und begünstigte Kredite über die KfW oder deutliche Steuerersparnisse über die Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) finanzielle Anreize. Voraussetzung für die Gewährung solcher Vergünstigungen ist aber, dass das Haus nach der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen energetisch besser dasteht, als vom Gesetzgeber mindestens vorgeschrieben.

sf33mi15

Schlanker und effizienter Wärmeschutz fürs Dach

Gefördert wird, was besser ist, als gesetzlich vorgeschrieben

CHMIDT

67549 Worms Tel. 06241/711 Dreihornmühlgasse 8-10 Öffnungszeiten: Mo - Fr. 8.30 - 12.°° - 14.°° - 18.°°

mk.30mi20

NIBELUNGEN KURIER

… bis zu

Naturstein und Metal bau Metal bau

Naturstein

20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Guten Tag Frau Sauer, info@malerfachbetrieb-eich.de

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.malerfachbetrieb-eich.de

WormScherer s Horch eim Obere Hauptstr.13GmbH 8 · 0 62 41-3 76 72 Osthofen Rheinstraße 40 · 0 62 42-9 97 89

info@Gundersdorf.eu

VELUXGESCHULTERBETRIEB

STROM

Gerhart-Hauptmann-Straße 41 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 7 62 29 · Telefax (0 62 41) 20 63 37 www.scherer-worms.de

R SIND FÜRGestaltung SIE DA, NUR ETWAS ANDERS • Herstellung • Montage

(djd). In Zeiten des Homeoffice ist vielen Hauseigentümern eines bewusst geworden: Das Eigenheim ist zwar gemütlich, aber doch etwas zu knapp geschnitten. Ein zusätzlicher Raum wäre hochwillkommen, etwa um sich den Heimarbeitsplatz einzurichten oder zusätzliche Fläche fürs Hobby zu schaffen. Dabei schlummert unter vielen Dächern eine Raumreserve. Ungenutzte Dachgeschosse sind verschenkter Raum. Mit einem professionellen Dachausbau, im Idealfall in Verbindung mit einer Dämmung, lässt sich der Wert des Zuhauses nachhaltig steigern.

Ein hochwertiger, dichter und wärmegedämmter Dachausbau ist Metallbau eine Aufgabe für den Profi – von Naturstein und Metallbau Naturstein Obere Hauptstr. 138 Worms Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 0 62 41-3 76 72 der Planung über die GenehmiOsthofen Rheinstraße 40 · 0 62 42-9 97 89 Worms Worms Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 Obere info@Gundersdorff.eu Rheinstraße 40 Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 gung bis zur Ausführung. „Fehler Osthofen 40 · 0 62 42-9 97 89 Osthofen Rheinstraße 40 · 0 62 42-90 97 628942-9 97Rheinstraße 89 Worms Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 am Dach wirken sich langfristig auf info@Gundersdorff.eu info@Gundersdorff.eu Osthofen Rheinstraße 40 · 0 62 42-9 97 89.eu info@gundersdorff das gesamte Haus und seine Bauinfo@Gundersdorff.eu www.gundersdorff.eu Grabmale • Einfassungen • Stahltreppen • leichter Stahlbau deckungen • Treppen • Fensterbänke Geländer • Vordächer substanz aus“, betont Anja Nitsche Gestaltung • Herstellung • Montage odenbeläge • Küchenarbeitsplatten • Gartenzäune und Toranlagen Sandsteinrestaurierungen vom Gesamtverband Deutscher Grabmale • Einfassungen • Stahltreppen • leichter Stahlbau Grabmale • Einfassungen Abdeckungen• • Treppen • Fensterbänke • leichter Stahlbau Stahltreppen • leichter StahlbauStahltreppenStahltreppen Holzhandel Geländer • Vordächere.V.: „Vor einem Umeckungen • Treppen • Fensterbänke • leichter Stahlbau Gestaltung • Herstellung • Montage • Bodenbeläge • Küchenarbeitsplatten • Geländer • Vordächer • Herstellung • Montage denbeläge • Küchenarbeitsplatten • Gartenzäune und Toranlagen Geländer • Vordächer •• Gartenzäune und Toranlagen Sandsteinrestaurierungen und Toranlagen GeländerGartenzäune • Vordächer Sandsteinrestaurierungen bau sollten Dachstuhl und DachGestaltung • Gestaltung Herstellung Montage weiter. Telefonisch oder per E-Mail sind wir erreichbar, Termine nach Vereinbarung. GmbH

GmbH Horchheim

GmbH

GmbH

Horchheim

Horchheim

GmbH

GmbH

cf.36sa20

Horchheim

GmbH

Grabmale • Einfas ungen •

Gartenzäune und Toranlagen

Stahltrep en • leichter Stahlbau

mit. Vielen Dank. HOLZBAU SPENGLEREI ALLESAUSEINERHAND! ALLESAUSEINERHAND! 

DACHBAU HOLZBAU SPENGLEREI   eindeckung gründlich auf SchadMit freundlichen Grüßen DACHBAU Jahre HOLZBAU SPENGLEREI stellen und Schädlingsbefall unMarina Schmidt tersucht werden, da die Dachkonstruktion nach einem Ausbau VELUX nur GESCHULTER BETRIEB Jahre noch von außen erreichbar ist.“Zum An- Affenberg 10, 67551 Worms Jahre Telefon: 06241 202426 WIR SUCHEN sprechpartner dafür sind der HolzE-Mail: dachbau-bossert@online.de fachhandel sowie Zimmerer- www.dachbaubossert.com und VELUX GESCHULTER BETRIEB VERSTÄRKUNG! VELUX GESCHULTER BETRIEB Dachdeckerbetriebe. Zum Affenberg 10, 67551 Worms VELUX EXPERTE Zum Affenberg 67551 Worms Telefon: 06241 10, 202426 Sie können auch beurteilen, ob WIR SUCHEN Zum Aff enberg 10 · 67551 Worms · Telefon: 202426 Telefon: 06241 202426 WIR06241 SUCHEN E-Mail: dachbau-bossert@online.de für den geplanten Ausbau eine vorE-Mail: dachbau-bossert@online.de E-Mail: dachbau-bossert@online.de www.dachbaubossert.com VERSTÄRKUNG! herige Genehmigung notwendig ist www.dachbaubossert.com VERSTÄRKUNG! www.dachbaubossert.com – dazu gibt es regional unterschiedliche Vorgaben. „Eine gute Planung und professionelle Ausführung des Dachausbaus macht sich neben dem Raumgewinn mit mehr Komfort, geringeren Heizkosten und einer langfristigen Wertsteigerung der Immobilie bezahlt“, sagt Anja Nitsche weiter. Häufig reicht es bereits aus, das vorhandene Dach zu dämmen und die Fläche darunter wohnlich zu gestalten. Wenn der Platz nicht genügt, gibt es noch weitere Möglichkeiten: eine sogenannte Aufsattelung, bei der das ganze Dach angehoben wird, oder eine Aufstockung. Allerdings bedarf eine Aufstockung immer einer Baugenehmigung und professioneller Planung und Ausführung.

Zum Affenberg 10, 675 1 Worms Telefon: 06241 202426

WIRDer SIND SIE DA, NURjedoch ETWAS ANDERS adentürenGrabmale geschlossen. Handwerksbetrieb läuft unverändert WIR SIND FÜR SIEFÜR DA, NUR ETWAS ANDERS • Einfassungen • Abdeckungen · Grabräumungen Aktuell sind unsere Ladentüren geschlossen. Der Handwerksbetrieb jedoch unverändert ktuell sind unsere Ladentüren geschlossen. Der Handwerksbetrieb läuft jedoch unverändert Fehler in Planung und Treppen • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten sch oder per E-Mail sind wir erreichbar, Termine nach Vereinbarung.läuft weiter. Telefonisch oder perSandsteinrestaurierungen E-Mail sindE-Mail wir erreichbar, Termine nach Vereinbarung. weiter. Telefonisch oder per sind wir erreichbar, Termine nach Vereinbarung. Ausführung vermeiden WIR SIND FÜR SIE DA, NUR ETWAS ANDERS Metallbau Naturstein undNaturstein Metallbau Metallbau und Metallbau läuft Naturstein ktuell sind unsere Ladentüren geschlossen. Der Handwerksbetrieb jedochMetallbau unverändert Naturstein Metallbau Naturstein und Metallbau Naturstein GmbH

Hinterhofstraße 72 | 67575 Eich

16 

16 18 16

rh07sa21

Trockenbau Verlegung von Fertigparkett und Laminat Kleinreparaturen Alle anfallenden Gartenarbeiten Winterdienst (z.B. Heckenschnitt, Rasenmähen) Urlaubsservice Verkauf von Elektrogeräten Dienstleistungen rund er G m bH um Haus und Garten A nd re as Günth Fä lle Entrümpelung und Ih r Te am fü r al le da ! Sperrmüllentsorgung eite rh in fü r S ie

Bl16sa21

WASSER

Ob als zusätzliche Wohnfläche oder als Homeoffice: Das ausgebaute Dachgeschoss lässt sich auf vielfältige Weise nutzen. DACHBAU Foto: djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel/Himmelswiese - stock.adobe.com

cf.32mi16

WÄRME

GmbH

Telefon: 0179 - 915 74 26

Bitte teilen Sie uns noch de ALLES AUS EINER HAND!

www.peglow-fenster.de

GmbH

bitte diese Anzeige für Ors Hochheim nehmen, KW 18

Se it 20 Jah re n ist w

B le iben S ie ge su

nd !

Sambugastraße 18 · 67550 Worms · Tel. 0 62 41-50 75 71 · Fax 0 62 41-50 75 72 info@montage-hausmeisterservice.de · www.montage-hausmeisterservice.de


Regionale Produkte Jetzt ist Spargelzeit

Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021 | NIBELUNGEN KURIER

Frisch einkaufen (djd). In der warmen Jahreszeit sind die Wochenmärkte sowie die Obst- und Gemüseregale in den Supermärkten prall gefüllt mit Erzeugnissen aus der Region. Saisonal einzukaufen bietet viele Vorteile. Frische und regionale Nahrungsmittel enthalten mehr gesunde Nährstoffe und müssen aufgrund der kurzen Transportwege oder Lagerzeiten weniger behandelt werden. Die Haushaltskasse profitiert auch, denn was gerade

Hochsaison hat, wird meist preisgünstig angeboten. Orientierung beim Einkauf bietet der Obst- und Gemüse-Kalender im Ratgeber „Ökologisch haushalten“ mit Angaben von A wie Apfel bis Z wie Zucchini. Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich unter Telefon 03020455818 oder online auf www.geld-und-haushalt. de und hilft mit praktischen Tipps dabei, bewusster und umweltfreundlicher einzukaufen.

GENUSSMOMENT: Spargel und Katenschinken

Spinatsalat mit Erdbeeren, Spargel und Katenschinken (djd). Schinken und Spargel, diese Kombination mundet immer. Vor allem Katenschinken mit seinen mild-würzigen, feinen Aromen ist ein passender Begleiter für den König der Gemüse. Zur Herstellung der norddeutschen Spezialität braucht es viel Fachwissen, Erfahrung, echte Handarbeit – und vor allem Geduld. Mindestens vier Monate nehmen etwa bei Abraham die gewissenhaften Verarbeitungsschritte in Anspruch.

Das Resultat ist ein besonders zarter Schinken, der mit Spargel ein kulinarisches DreamTeam bildet. Für Abwechslung sorgen die Craft-Rezeptideen von Sternekoch Peter Schelzig, die unter www.abraham.de abrufbar sind: Gefüllte Tortillas, eine Spargelpizza, Tacos oder ein frischer Spinatsalat mit Erdbeeren, Spargel und Katenschinken bringen raffinierte Vielfalt auf den Speiseplan.

SpargAnebalu aus eigenem

Ab sofort direkt vom Erzeuger feldfrische SPARGEL Besuchen Sie uns auf dem Wormser Wochenmarkt Markttage: Dienstag + Donnerstag + Samstag

Fo to

:P

ixa

ba

y.c

om

Gemüsebau Strauß Biedensandstraße 32 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 45 13 • www.strauss-gemuesebau.de

S PA R G E L H O F

Tim Reckmann / pixelio.de

ck16mi21

ieder wihedwer ndlic EndlEich n! Erdb & pa SpargelS rgeeelre&

WIDDER REBS N K D Erdbeeren ! E R H OFL A D E

Manfred Best h geschält

argel · auf Wunsc

täglich frischer Sp

Ab sofort bieten wir Ihnen zusätzlich dienstags und freitags, innerhalb der VG Eich, Osthofen, Ibersheim & Rheindürkheim einen Lieferservice an.

Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8.30–13 Uhr & 16–18 Uhr So. 8.30–13 Uhr Haagweg 9 · 67550 Worms-Abenheim Telefon (0 62 42) 6 07 04 Handy (01 60) 96 24 79 15

Eigene Herstellung

tel. Vorbestellung unter (0 62 46) 3 24

ÖFFNUNGSZEITEN HOFLADEN Mo.–Sa., 8.30–13.00 Uhr Mo., Do., Fr., 15.00–18.00 Uhr Di. & Mi., nachmittags geschlossen Zur Spargelsaison zusätzlich geöffnet: Di. + Mi.,15–18 Uhr So., 9–11.30 Uhr

Bauernhof Widder & Krebs • Außerhalb 3 • 67575 Eich Telefon (0 62 46) 3 24 • www.hofladen-krebs.de

m d zu ssen Pa

a rg Sp

el

Genießen Sie frische Produkte aus der Region! Unsere Inserenten empfehlen sich.

Bauernhof Widder & Krebs • Außerhalb 3 • 67575 Eich Telefon 06246 - 324 • www.hofladen-krebs.de

Raffinierter Genuss mit Katenschinken, Spargel und Erdbeeren: Der Salat überzeugt mit seiner Vielfalt an Aromen. Foto: djd/www.abraham.de/Abraham Katenschinken

Rezept für 4 Personen

Kleine Truthahnschnitzel, mariniertes Hähnchenfilet, Steaks und Lamm ...

Zutaten

täglich geöff net außer Montag

Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

2 Packungen Abraham Katenschinken à 80 g 500 g weißer Spargel 250 g grüner Spargel 250 g Babyspinat 1 Kopf Frisée fein 500 g Erdbeeren Salz und Pfeffer 1 Zitrone 50 g Butter 1 TL Zucker 1 EL Erdbeerkonfitüre 6 EL Olivenöl 2 EL weißer Essig

Zubereitung

3. Erdbeeren kurz waschen und putzen. Die halbe Menge in Viertel schneiden, aus den anderen ein Ragout herstellen. Dafür fein gewürfelte Früchte mit der Konfitüre mischen. 4. Zuerst weißen Spargel in etwas Olivenöl anbraten und mit Zucker leicht karamellisieren. Den grünen Spargel anschließend kurz mitbraten und alles nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 5. In der Zwischenzeit Babyspinat und Frisée in ausreichend kaltem Wasser waschen, mit Essig und Öl marinieren und auf Tellern anrichten.

r Sie da! Wir sind auch weiterhinostfü, Flo ristik,

1. Weißen Spargel schälen, die Enden entfernen und schräg in zwei Zentimeter lange Stücke schneiden.

6. Den gebratenen Spargel darauf verteilen und mit den geviertelten Erdbeeren garnieren.

Pipinstraße 4a | 67549 Worms | www.hofladen-worms.de

2. Beim grünen Spargel nur die trockenen Enden entfernen und die Stangen ebenfalls in gleich große Stücke schneiden.

7. Zum Schluss Katenschinken gleichmäßig auf dem Salat drapieren und alles mit Erdbeerragout abrunden.

Feink Bio-Obst und Bio-Gemüse, , Geschenkideen, uvm. Balkon- und Beetpflanzen

Grüner Veltliner trocken – idealer Begleiter zum Spargel Unsere aktuellen Öffnungszeiten: 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Mi. und Sa., 10 bis 13 Uhr (nach telefonischer Vorbestellung (0 62 41) 7 55 62 oder E-Mail: info@weingutkeller.de) www.weingutkeller.de

:: IMTTIPIPPP EEIM H H E E G G R R DDEE

ck16sa20

s s ‘ ‘ r r e e l l l M Müü SpargelSpargelt ofor Ab S e h frisc el rg a Sp

und undErdbeerhof Erdbeerhof Klasse Klassestatt stattMasse Masse ☛ ☛

Nähe ! ! NäheWormser WormserRheinbrücke Rheinbrücke– –folgen folgenSie Sieder derroten rotenHand Hand

Alte AlteWormser WormserStraße Straße77· ·68623 68623LA-Rosengarten LA-Rosengarten Tel. Tel.0062 6241 41- 2 - 258 5812 12· ·Fax Fax0062 6241 41- 8 - 870 7092 92 Immer net Immergeöff geöff net· ·Parken Parkenim imHof Hof

➟ ➟

➟ ➟

sk.21sa12

Samstag

sk.21sa12 Cs16sa18

Freitag

cf.16mi21

ck16sa20

Foto: Pixabay.com

Unser Hofladen hat zur Spargelzeit sieben Tage die Woche geöffnet: Biedensandstraße 32 in Lampertheim Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8-18 Uhr / Sa. 8 - 16 Uhr / So. 9 - 13 Uhr

Bärlauch, Erdbeeren und Spargel – drei frühlingsfrische Produkte mit wunderbaren Aromen.

Lieferservice nach tel. Anmeldung

Anzeigensonderveröffentlichung

ar.17sa21

EINKAUFEN: Bei Lebensmitteln auf saisonale und regionale Produkte achten

13


LOKAL-SPORT

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Jetzt Termin zum Reifenwechsel machen

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

ck14sa21

Reifen & Autoservice Mast Ludwigstr. 66 • 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 50 32 www.reifenmast.de

Müller

BIRKENBAUM Garten- & Landschaftsbau

Garten- & Grünanlagenpflege aller Art! Birkenstaße 9 · 67593 Westhofen Festnetz: (0 62 44) 5 89 05 94 Mobil: (01 76) 844 85 658

Harald Müller

Höhlchenstr. 52 · 67551 Worms Mobil: (01 78) 6 87 56 76 E-Mail: hm-worms@t-online.de

rh36sa20

HM

Verputzarbeiten Vollwärmeschutz Fassadenanstrich Innenausbau

Hagenstr. 51/Ecke Ludwigstr. 67547 Worms Tel. 06241 309084 • www.xpresso-store.de

cf.14sa16

Harald

dw21mi16

Attraktive Frühlingsangebote sichern

Für Neukunden € 25,– GUTSCHEIN

Naturstein & Metallbau

0 15 90 / 6 21 00 13

rh12sa21

www.ara-entruempelung.de Gewerbestraße 21 · Biblis

GmbH

Worms-Horchheim

Worms Horchheim Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 Osthofen Rheinstraße 40 · 0 62 42-9 97 89 Obere Hauptstraße 138 · (0 62 41) 3 76 72 Westhofen An der Wittgeshohl 82 · 0 62 44-91 96 29 ck42sa17

WORMATIA WORMS: 18-jähriger Mittelstürmer Kasper verstärkt die 1. Mannschaft Dreijahresvertrag für den 25-jährigen Mentalitätsspieler Sandro Loechelt

Daniel Kasper erster Neuzugang Erster externer Neuzugang für die kommende Saison ist Mittelstürmer Daniel Kasper von der U19 des SV Darmstadt 98. Der noch 18-jährige 1,88 Meter große Rechtsfuß gab zu Saisonbeginn sein Debüt in der A-Junioren-Bundesliga und stand bis zum Abbruch in allen vier Spielen in der Startelf (1 Tor). Für die Darmstädter ist Daniel seit der E-Jugend am Ball, davor spielte er bei seinem Heimatverein SKV Büttelborn. 2019 gehörte er zur Hessenauswahl im Sichtungsturnier für die U18-Nationalmannschaft. Beim VfR Wormatia unterschreibt der Stürmer einen Einjahresvertrag mit Option. „Die Verpflichtung folgt unserer Leitlinie, junge und talentierte Spieler aufzubauen“, erklärt der Sportliche Leiter Norbert Hess. „Ähnlich wie bei anderen jungen Talenten, die bereits den nächsten Entwicklungsschritt gehen konnten, hoffen wir bei Daniel, dass er uns perspektivisch weiterhelfen kann. Wir geben ihm die Zeit und Möglichkeit, sich bei uns zu entwickeln.“

GmbH

Worms Horchheim Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 Naturstein Metallbau Osthofen RheinNaturstein straße 40 · 0 62 42-9&&97Metallbau 89 Westhofen An der Wittgeshohl 82 · 0 62 44-91 96 29 GmbH

GbR

Sehr körperlicher Spieler Digital- Textil-D r etffs Drucksachen aller Art uck

O

Geschenkartikel

Sofortdruck Dinger & Müller Binger Str. 67 67549 Worms

Osthofen

Tel. 06241-78733

Rheinstraße 40 · (0 62 42) 9 97 89

cf.33sa18

Ihr Makler am Dom seit 1974

R. SCHÄFER Stuckateurfachbetrieb

• Altbausanierung • Trockenbau • Vollwärmeschutz • Malerarbeiten • Innen- u. Außenputz • Dekoputz

IMMOBILIENSERVICE DENSCHL AG

(0 62 41) 69 61

rh13sa20

GmbH

24-STD.-NOTDIENST 0 62 41 / 3 09 40 59

· Entrümpelung · Wohnungsauflösung · Messiwohnung

lr49sa16

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

WO-PFEDDERSHEIM (0 62 47) 9 00 05 39

NIBELUNGEN KURIER | Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021

Trainer Kristjan Glibo weiß um die Stärken des Nachwuchsstürmers: „Daniel ist ein Spieler, der sehr körperlich spielt und dort hingeht, wo es wehtut. Er arbeitet sehr viel für die Mannschaft und gibt niemals auf. Er hat bei Darmstadt schon bewiesen, dass er torgefährlich ist. Jetzt will er die Chance bei uns nutzen, sich in seinem ersten Seniorenjahr zu beweisen.“ Den Ausschlag nach Worms zu wechseln, gaben für Daniel Kasper die Gespräche mit Glibo und Hess. „Sie haben mich überzeugt, dass die Wormatia für mich die beste Möglichkeit ist, mich bei einem ambitionierten Traditionsverein weiterzuentwickeln. Mein Ziel

Der Leistungsträger Sandro Loechelt (vorne links).

ist es, weiter hart an mir zu arbeiten und hoffentlich der Mannschaft mit vielen Toren helfen zu können.“ Im Sommer möchte er zunächst seine Ausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich abschließen und dann baldmöglichst wieder vor Zuschauern spielen dürfen. „Ich freue mich auf die Fans! Vor richtigem Publikum spielen zu können, ist doch der Traum eines jeden jungen Fußballers.“

Loechelt langfristig gebunden Mit Sandro Loechelt hat der VfR Wormatia einen weiteren Leistungsträger langfristig gebunden. Das 25-jährige Eigengewächs war letzte Saison in der Winterpause nach Engagements bei Mainz 05 II und Waldhof Mannheim zurückgekehrt. Seitdem hat er seine Statistik auf 101 Einsätze und 9 Tore im Wormatia-Trikot ausgebaut. Nun beginnt der Mittelfeldstratege ein duales Studium bei

Archivfoto: Felix Diehl

Hauptsponsor TST und verlängert seinen Vertrag bis 2024. „Fußballerisch und menschlich ein Gewinn für unsere Wormatia“, freut sich Norbert Hess. „Wir wissen ja, was für eine Qualität ‚Sunny‘ hat.“ Kristjan Glibo kann den Sportlichen Leiter nur bestätigen. „Als Trainer kann man sich glücklich schätzen, einen Sandro in der Mannschaft zu haben. Er geht auf dem Platz immer voran. Ein Mentalitätsspieler, der immer den Ball haben will, keinen Ball verloren gibt und spielerische Akzente setzt.“ Sandro Loechelt ist glücklich über die Verlängerung. „Ich freue mich, auch in den kommenden Jahren den Drachen auf der Brust zu tragen. Außerdem war es mir aber auch wichtig, mich nicht nur sportlich, sondern auch beruflich gut aufzustellen. Deshalb bin ich dankbar, dass wir mit TST ein passendes Unternehmen gefunden haben, bei dem ich ab Sommer ein duales Studium beginnen kann.“

lr28sa16

TSV-RHENANIA: Fußballer gründen E-Sport-Abteilung und planen Benefiz-Turnier für ZenitWiederaufbau / Ortsvorsteher Björn Krämer lobt Initiative und motiviert zum Mitmachen

0 6241- 20 09 67

rh21sa18 Bl32sa17

Mainzer Straße 89, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 3 79 79, Mobil (01 73) 7 22 25 35

AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER MALERARBEITEN

BAUMPFLEGE BASCH

Fachgerecht. Professionell. Preiswert. Alles Rund um den Baum

DACHDECKER-MEISTERBETRIEB

malerbetrieb hess Inhaber Stefan Vonderschmitt

ck10sa16

Zollhausstraße 30 a · Worms-Horchheim Tel. (0 62 41) 78 93 49 www.dachdeckerei-worms.de

67551 Worms · Rheingoldstr. 10 Telefon: (0 62 41) 30 86 68 Fax: (0 62 41) 30 49 78 Mobil: (01 60) 97 96 29 82 www.meisterbetrieb-vonderschmitt.de

Tel. (01 78) 8 83 02 72 info@baumpflege-basch.de www.baumpflege-basch.de 55234 Eppelsheim rh15sa21

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 109,– Euro zzgl. MwSt. oder mit Online-Banner für 159,– Euro zzgl. MwSt. Tel. (0 62 41) 95 78-0 , Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms anzeigen@nibelungen-kurier.de, www.nibelungen-kurier.de

„An die Gamepads, fertig, los!“ Die Corona-Auswirkungen bringen gerade auch Mannschaftssportler in so manche Notlage. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Zwei Fußballer des TSV Rhenania Rheindürkheim, Manuel Bühler und Sascha Ruppert, sind nun ganz neue Wege gegangen, um ihre Sehnsucht nach dem echten Rasen zumindest ersatzweise zu stillen: Sie haben beim TSV Rhenania die Abteilung ESports gegründet und präsentieren ihren Club seither auf dem virtuellen Grün. Und das kommt an. Jetzt ist sogar ein Benefiz-Turnier geplant. Der Erlös soll dem Wiederaufbau der im letzten Jahr durch einen Brand zerstörten Zenit zugutekommen. Ortsvorsteher Björn Krämer lobt die Initiative: „Das zeigt einmal mehr, dass der Zusammenhalt in Rheindürkheim einfach ein ganz besonderer ist!“. Der Ortschef ruft zum Mitmachen auf und will auch selbst teilnehmen – obwohl er seine Fähigkeiten an der Spiel-Konsole als eher „nicht sehr ausgeprägt“ bezeichnet. „Schließlich ist es für einen guten Zweck!“, sagt er und macht auch anderen E-Sport-Anfängern Mut, es einmal zu versuchen. Wie das alles begann? Zum besseren Verständnis noch einmal auf Anfang: Seit mehr als 30 Jahren sind Manuel Bühler und Sascha Ruppert aktive Fußballer. Der TSV Rhenania Rheindürkheim ist ihre sportliche Heimat. Da trifft es sie hart, dass sie nun seit einem

Jahr die Fußballschuhe an den Nagel hängen müssen. Weder Spiele noch Training sind möglich, abgesehen von der kurzen Ausnahme im Sommer. In ihrer Not griffen die beiden zum Gamepad. „So bleibt man in Kontakt und hat gemeinsam Spaß“, erklären die Gründerväter der neuen TSVAbteilung.

Sieg gegen TSV Gundheim vor 100 Zuschauern Erste Erfolge gibt es schon zu vermelden. So konnte Bühler beim Kräftemessen auf dem virtuellen Rasenrechteck bereits 2019 – gewissermaßen noch im Vorfeld der Abteilungs-Gründung – Erfolge feiern bei einem FIFA-OnlineTurnier des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV). Dort schaffte es der Rheindürkheimer gegen mehr als 90 Mannschaften bis ins Achtelfinale. Bald formierten sich Bühler und Ruppert, die auch im richtigen Leben beste Freunde sind, für weitere Turniere zu einem Team. Seither treten sie beispielsweise auch im Ligasystem FuPa.net gegen andere an. Im Laufe der Saison kam mit Denis Krasniqi aus der Jugendmannschaft SG Altrhein ein weiterer Spieler für die SWFV-Liga hinzu. Direkt das erste Spiel gegen den TSV Gundheim wurde vom SWFV über die Online-Plattform TWITCH.TV gestreamt – und vor knapp 100 Zuschauern gewonnen.

Erfolgreich entwickelt sich auch das Sponsoring: Wie Bühler und Ruppert berichten, haben sie bereits Firmen und Privatpersonen gewinnen können als Sponsoren für die Jugendmannschaften der SG Altrhein, einen Zusammenschluss der Jugendmannschaften von Rheindürkheim, Hamm und Eich. Durch verschiedene Aktionen – etwa selbst entworfene Trikots mit Sponsor-Werbefläche, Spenden für Siege und einem eigenen Online-Turnier – kam demnach bereits ein Erlös in Höhe von fast 1000 Euro als Spende für die SG Altrhein zusammen. Beim jetzt geplanten Zenit-Turnier soll die Hälfte der Startgebühr der Gewinner erhalten, die andere Hälfte aber soll für die Zenit verwendet werden. Ortsvorsteher Krämer freut sich: „Ich bin begeistert!“. Viele gute Ideen seien schon umgesetzt worden, um Wiederaufbau und Restaurierung der Zenit voranzubringen. „Wir sind aber nach wie vor für jede weitere Idee und jeden weiteren Euro dankbar, der uns der Fertigstellung einen Schritt näherbringt!“. INFO Anmelden zu dem Turnier kann man sich unter www.instagram.com/esport_tsv_rheinduerkheim, www.facebook.com/ esporttsvrheinduerkheim, Anmeldeschluss ist der 1. Mai. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.


NIBELUNGEN KURIER

Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021 | NIBELUNGEN KURIER

15 Anzeige

MIX MARKT WORMS: Feiert nach Komplettumbau Wiedereröffnung – Feiern Sie mit / Attraktive Angebote warten

Osteuropäische Spezialitäten und kulinarische Genüsse erleben

Die große Fleischtheke bietet neben einer großen Auswahl an frischen Fleischsorten auch viele Wurstspezialitäten, die nach original osteuropäischen Rezepturen in Deutschland hergestellt werden. Foto: oh

WORMS – Am Donnerstag feierte der MIX Markt Worms nach Komplettumbau Wiedereröffnung – feiern Sie auch in den kommenden Tagen mit: Ab einem Einkauf von 70 Euro bekommt jeder Kunde eine Flasche Sekt gratis, zudem warten wöchentlich neue attraktive Angebote rund um den Genuss. Frische Waren, hohe Qualität und eine große Auswahl an osteuropäischen Spezialitäten – dafür steht der MIX Markt in Worms in allen Bereichen. Denn seit mehr als zehn Jahren bietet das Team um Juri Ermotschenko seinen Kunden frische osteuropäische Spezialitäten und außergewöhnliche ku-

linarische Genüsse. Über 3.400 Feinkostartikel finden sich in dem gut erreichbaren Fachgeschäft, vor dem den Kunden selbstverständlich ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Im MIX Markt Worms stellen weiterhin exklusive Spezialitäten aus Osteuropa den Hauptanteil der vielfältigen Angebotspalette, die von frischem Obst und Gemüse über Fleisch- und Wurstspezialitäten, einer riesigen Auswahl an Bonbons und weiteren süßen Köstlichkeiten bis hin zu einem umfangreichen Sortiment an Wein- und Wodkaspezialitäten reicht. Hierbei finden sich im-

mer auch Raritäten und Spezialitäten, die so sonst in anderen

Märkten nicht zu finden sind. Hauptbezugsländer sind dabei Russland, Polen, die Ukraine, Rumänien aber auch die Staaten des ehemaligen Jugoslawien sowie die baltischen Staaten. Zahlreiche der Spezialitäten werden zudem direkt in der Region produziert. Ergänzt werden die osteuropäischen Spezialitäten durch neue deutsche Lebensmittel, die ins Sortiment aufgenommen wurden und einen gelungenen Mix bieten – in neu gestalteten Regalen, die noch mehr Auswahl bieten. Neben der großen Fleischtheke liegt ein Schwerpunkt im Fischangebot. Die Fischtheke bietet zum Beispiel frischen Karpfen aus hiesiger Aufzucht, Lachs und Forellen. Die reichhaltige Auswahl an geräuchertem, gedörrtem und gesalzenem Fisch dürfte in der nähe-

Der MIX Markt Worms bietet seinen Kunden ein umfangreichen Sortiment an Wein- und Wodkaspezialitäten Foto: oh

Nach dem Umbau bietet der MIX Markt Worms eine noch größere Auswahl für jeden Geschmack. Foto: oh

ren Umgebung einzigartig sein – osteuropäische Spezialitäten in Deutschland produziert. Das trifft auch auf viele Wurstspezialitäten zu, die nach original osteuropäischen Rezepturen in Deutschland hergestellt werden. Aus den bekannten Weinanbaugebieten Osteuropas führt der MIX Markt Worms eine große Auswahl, ebenso an Sekt wie dem bekannten und gleichermaßen beliebten Krimsekt. Die Angebotspalette im MIXMarkt Worms reicht von einer riesigen Auswahl an Bonbons und weiteren süßen Köstlichkeiten bis hin zu einem umfangreichen Sortiment an Weinund Wodkaspezialitäten. Hierbei finden sich immer auch Raritäten und Spezialitäten, die so sonst in anderen Märkten nicht zu finden sind.

Modern, hell und freundlich wirken die Geschäftsräume, in denen die stets frischen Waren alle Sinne erfreuen. Davon profitieren besonders die Kunden: Beim MIX Markt Worms gibt es jetzt noch mehr Auswahl und alles für den täglichen Bedarf sowie besondere kulinarische Augenblicke. Das gesamte Team des Mix Markt Worms freut sich auf Ihren Besuch. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: MIX Markt Worms J.F. Kennedy-Straße 2/ Theodor-Heuss-Straße 41 a 67549 Worms-Neuhausen Telefon 06241/2088144 www.mixmarkt.eu Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8 bis 20 Uhr

Gültig von Do. 29.04. bis Sa. 08.05.2021*

WIEDER

Schweinehals ohne Knochen, 1 kg

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

Rinderbraten aus dem Bug, 1 kg

4 44

3 49

6 79

Hackfleisch vom Schwein, 1 kg

Hähnchenschenkel, frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen, frisch, Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Schuppen- oder Spiegelkarpfen, frisch Fanggebiet.: laut Auszeichnung, 1 kg

Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

2 99

1 59

3 59

4 44

1 29

Polnische Rohwürstchen, mittelgrob, geräuchert „Frankfuterki wedzone surowe“, 100 g, 1 kg = 9,90

Schlesische Brühwurst, geräuchert „Kielbasa slaska“, 480 g Pack., 1 kg = 7,69

Gustul Romaniei - Fleischwurst „Parizer“ nach rumänischer Art, 600 g St., 1 kg = 4,15

Dorade / Goldbrassen, frisch Fanggebiet.: laut Auszeichnung, 1 kg

Äpfel versch. Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, je 1 kg

0 99

3 69

2 49

Schweinepresssack „Toba traditionala“ rumänischer Art, geräuchert, 100 g, 1 kg = 5,90

Teigtaschen mit Fleischfuellung „Pelmeni Malutki“ Masha i medvedj 500 g Pack., 1 kg = 5,38

Fleischwurst „Doktorskaja“ einfach nach russischer Rezeptur, 850 g St., 1 kg = 4,35

TOP Angebot

TOP Angebot

0 59 Bier „TIMISOREANA“ 5% vol., 0,5 L Dose, 1 L = 1,98 zzgl. Pfand 0,25

0 99

2 69 Bier „Tyskie Gronie“ hell 5,2% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 1,58 zzgl. Pfand 0,08

0 79

Grundlage für Ciorba, 1 L Fl.

1 19

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen, 1 kg

3 99

Saure Sahne „Smetana“ 21% Fett, cremig 250 g Becher, 1 kg = 3,16

Völker Süßgebäck „Prjaniki“ versch. Sorten, je 400 g Pack., 1 kg = 1,98

0 79

0 79

Buchweizen geröstet 800 g Pack., 1 kg = 1,87

Gezuckerte Kondensmilch „Sguschönka“ 8% Fett 397 g Dose, 1 kg = 2,25

0 89

www.mixmarkt.eu

0 89 Premium-Kartoffeln, mehligkochend Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 4 kg, 1 kg = 0,50

Makrelen ohne Kopf, ausgenommen kaltgeräuchert Fanggebiet: Nordostatlantik (westlich Schottlands), 1 kg

5 99

ERÖFFNUNG

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

6 66

3 69

1 49

Worms

1 99 Honigtorte „Marlenka“ nach einer altarmenischen Rezeptur tiefgefroren, 800 g Pack., 1 kg = 11,24

8 99 * Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:


16 ANZEIGEN

NIBELUNGEN KURIER | Fr., 30. April/Sa., 1. Mai 2021

SO KÖNNEN SIE EINE PRIVATE KLEINANZEIGE AUFGEBEN Wenn Sie PayPal nutzen, können Sie Ihren Text und die Zahlung auch per E-Mail an info@nibelungen-kurier.de schicken.

Unsere Geschäftsstelle ist momentan für den Publikumsverkehr geschlossen. Während unserer Bürozeiten sind wir jedoch telefonisch, per E-Mail oder Fax für Sie erreichbar.

Anzeigenschlusstermine: für die Mittwoch-Ausgabe Montag, 18 Uhr • für die Samstag-Ausgabe Donnerstag, 18 Uhr

STELLPLATZ

ERKÄUFE

Ständig 1 Zi. in WG, möbliert, mit Küche & Bad in Worms oder Osthofen zvm. WM 450,– EUR (inkl. NK). Tel. (01 71) 1 98 70 03

Stellplatz im Parkhaus Pfalzgrafenstr. langfristig zu mieten gesucht. E-Mail: stefan.seel@logo-worms.de Tel. (0 62 41) 20 98 50

Schöne, helle 3 ZKBB, 110 m², G-WC m. Dusche, in Dorndürkheim zvm., KM 550,– EUR + NK + KT. Tel. (0 67 33) 13 91

STELLENGESUCHE

rh50mi19

Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter GmbH

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Junge Familie sucht Haus mit Garten in Worms-Pfiffligheim, Hochheim oder Leiselheim (Kauf od. Miete) E-Mail: Haus.in.Wo.gesucht@web.de

WEINBERG/ACKERLAND Suche Weinberge (€ 12,– /m²) Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 7171

cf.16mi21

sowie weinbergsfähiges Ackerland zum Kaufen.

BEKANNTSCHAFTEN

Getrennt Wohnen gemeinsam erleben Witwer 75 / 174 / 77 sucht eine nette Begleitung zwischen 70 und 75 Jahren. Ehrlich u. offen, die mit mir vieles unternehmen möchte. PKW vorhanden, Raum HP und Worms Chiffre 17/1

Akkordeon (Fehlkauf), 40 Bässe, ideal für Anfänger, älteres Modell, praktisch unbenutzt, m. Kasten, 320,– EUR. Tel. (0 62 44) 44 60

Mittwoch

9–13 Uhr

Freitag

9–14 Uhr

Uhren von IWC gesucht, in jedem Zustand! Tel. (01 63) 4 86 56 01

ZEUGEN GESUCHT

AUTO

GESUCHE

Grundig Studio 1.600

VERSCHIEDENES AKTION: WIR KAUFEN IHR AUTO egal, ob Motorschaden, hoher Kilometerstand oder sonstige Mängel. Wir sind an jedem Fahrzeug interessiert! Ein Anruf schadet nicht: Tel. (01 63) 7 94 09 25

cf.11sa21

Grundig Studio 1.600 mit Dual Plattenspieler (60er Jahre), 90,– EUR Tel. (0 62 44) 44 60

www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de Telefon 06241 / 9578-0 Telefax 06241 / 9578-78

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Bild liegt bei Bild per E-Mail gesendet an: verlag@nibelungen-kurier.de

PLZ/Ort

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Telefon Der Auftraggeber erklärt sich bereit, für Rückfragen und Leserservice vom Nibelungen Kurier angerufen zu werden. Ihr Widerrufsrecht erlischt, nach dem jeweiligen Ablauf des Anzeigenschlusstermins der gebuchten Ausgabe. Gemäß Art. 6 DSGVO werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://nibelungen-kurier. de/impressum/) sowie unsere Datenschutzerklärung (https:// nibelungen-kurier.de/datenschutzerklaerung/).

Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/Stellplatz Verschiedenes Garten Stellenangebote

Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto Verschenken & Tauschen 1 x kostenlos*

Wie antworte ich auf eine Auf eine Chiffre-Anzeige können Sie ausschließlich schriftlich antworten! Sie antworten auf den Inhalt der Anzeige und schicken Ihr Schreiben: • per E-Mail an verlag@nibelungen-kurier.de und geben als Betreff die Chiffre-Nummer an, oder • per Brief. Diesen adressieren Sie an Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms. Auf dem Umschlag bitte die Chiffre Nummer angeben. Ihr Brief wird dann ungeöffnet an den Inserenten weitergeleitet. Bei Chiffre-Anzeigen hat der Auftraggeber diese Vorgehensweise gewählt. Telefonische Auskünfte etc. können wir bei Chiffre-Anzeigen nicht geben!

67251 Freinsheim / Weinstr. Gewerbestraße 15 • Tel. (0 63 53) 9 35 00

67071 Ludwigshafen St. Ingbert Straße 9 • Tel. (06 21) 5 95 75 30 info@automobile-fischer.de www.automobile-fischer.de

Autopark Gernsheim

IMPRESSUM

Ankauf aller Fahrzeuge! Auch nach Unfall & ohne TÜV! i21 (0 62 58) 37 73 5m rh1 (01 74) 2 02 77 29

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

4 Sommerreifen, neu, Conti Eco Contact, 205/55 R17 95V XL zvk., 250,– EUR. Tel. (01 51) 59 85 17 40

! 5,– EUR

Fotoanzeige nur zusätzlich!

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

Betrag liegt bar bei

Straße

Ihr Citroën-Händler für Worms

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa.

Coupon für private Kleinanzeigen

Machen Sie’s online:

Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! www.nibelungen-kurier.de

CHIFFRE ANZEIGE?

WOHNMOBILE

Wir sind schon lange weltweit vernetzt und teilen Ideen und Wissen mit lokalen Partnern. Damit arme und ausgegrenzte Menschen in Würde leben können.

Name, Vorname

Für unsere Leser mit Online-Banking: Wir vermissen seit Di., 16.03.2021, unseren Kater Balou. Er ist Freigänger in der Karl-Marx-Siedlung, Eduard-David-Straße in Worms. Er hat im Ohr eine Tätowierung und ist bei Tasso registriert. Wer hat ihn gesehen? Tel. (01 77) 3 47 87 73

Wir teilen schon seit 1959.

Unterschrift

9–16 Uhr

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms

VERKÄUFE

zu pachten od. kaufen gesucht

Datum

Kater vermisst!

Tel. 0 62 41/95 78-0 Fax 0 62 41/95 78 78 E-Mail verlag@nibelungen-kurier.de

Unfallflucht! Sa., 10.4.2021, ca. 11.15 Uhr, Paternusstr. 16. Suche den Herrn, der mir am Unfallort half, od. wer etwas gesehen hat. Bitte melden. Belohnung zuges. Tel. (01 77) 4 94 69 30

in Monzernheim od. Umgeb., 300–3.000 m².

Stellplatz, überdacht, für Wohnmobil gesucht. Tel. (01 71) 2 00 66 17

9–18 Uhr

Dienstag

D. Frau sucht arbeietn im Haushalt, oder Garten (Einkaufen), Minijob. Tel. (01 76) 45 85 66 93

Gartengrundstück

STELLPLATZ

Montag und Donnerstag

Suche Minijob im Bereich Gartenarbeit, Umgebung Worms. Tel. (0 62 41) 4 96 03 12

GARTEN

Tel. (01 76) 24 33 79 34

VERMISST

Cs41sa18

IMMOBILIENGESUCHE

Akkordeon

Unsere Bürozeiten sind:

Anzeige soll

x erscheinen

Mi. Sa. oder aufeinanderfolgend + Foto € 5,–

+ Chiffre € 5,–

Gesamtbetrag € Für interne Bearbeitung bitte frei lassen:

* Kein Tausch gegen Wertgutscheine

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, schicken.

Auflage 51.355 (mittwochs) 61.100 (samstags) verteilte Exemplare Kombi-Preisliste Nr. 14/1.1.2021 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Off enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Vera Beiersdörfer, Ina Pohl 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung Steff en Heumann Private Anzeigen-Info 06241 9578-0

rh22mi19

MIETANGEBOTE

Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung einer Anzeige oder sonstigen Anfragen. Bl02mi21

Sie nutzen den unten stehenden Coupon

ck13mi20

Wenn Sie Online-Banking nutzen, können Sie eine Kleinanzeige über unsere Website www.nibelungenkurier.de aufgeben und zahlen über Klarna.

Wir sind für Sie da!

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt Frank Meinel

5,– 10,– Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie „Chiffre“, falls gewünscht.

Ihre Anzeige erscheint kostenfrei auch in unserer Online-Ausgabe!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.