17sa13 Nibelungen Kurier

Page 32

LOK AL-SPOR T

SEITE 20

Jonas Brandt und Adrian Burg bewiesen Stehvermögen

TuS Worms-Hochheim 1883/1919

Licht und Schatten beim Internationalen Schwimmfest des SV Nikar Heidelberg

Einladung

In der Riesen-Schwimmhalle des Olympia-Stützpunktes Rhein-Neckar war beim internationalen Schwimmfest des SV Nikar Heidelberg unter 49 Vereinen aus Frankreich, Griechenland, Österreich auch die SG Worms vertreten. Aus Sicht des SG-Trainers Matthias Pfeiffer „gab es Licht und Schatten“ für seine Crew, aber auch bereits Qualifikationen für die anstehenden Süddeutschen Meisterschaften. In bester Form präsentierte sich in der offenen Herrenklasse Christian Götz, der zwei Bronzemedaillen errang und neue SG-Rekorde über 50 und 100 m Freistil schwamm. Dazu

Verehrte Mitglieder, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am

Dienstag, 14. Mai 2013, 20 Uhr

in unserer Sporthalle Dreihornmühlgasse 23 statt.

Tagesordnung:

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Begrüßung mit Bericht des 1. Vorsitzenden Totengedenken Ehrungen Kassenbericht des Hauptvereines Bericht der Fußballabteilung mit Kassenbericht Bericht der Abteilung Turnen und Leichtathletik Bericht der Volleyballabteilung Bericht der Tischtennisabteilung Berichte der Revisoren und Entlastung der Kassierer Entlastung des Vorstandes Wahlen Erhöhung der Mitgliederbeiträge, Vb-Abt., Fb-Abt. Behandlung von Anträgen Verschiedenes

holte er sich jeweils die Bronzemedaille über 50 m und 100 m Freistil in 25,09 und 55,13 Sekunden. Mit beiden Zeiten qualifizierte er sich für die Süddeutschen Meisterschaften. Die Fahrkarte für die „Süddeutschen“ gab es auch für Jule Guckes (Jg. 98), die über 100 m Rücken mit neuer Bestmarke in 1:12,03 Minuten anschlug und in der offenen Wertung der Damen den zehnten Platz unter 132 Starterinnen erzielte. Auch Rebecca Klein (Jg. 96) unterbot über 50 m Brust in 35,86 Sekunden die Pflichtzeit, schaffte den Sprung ins Finale und belegte Platz sechs. Die beiden gleichaltrigen Kader-

Anträge sind schriftlich, bis 7.5.2013 an den 1. Vorsitzenden, Herrn Hans-Jürgen Schneider, Mühlpfad 11, 67549 Worms zu richten. Wir bitten Sie um Ihre Teilnahme und freuen uns über Ihr Erscheinen.

schwimmer Jonas Brandt und Adrian Burg (beide Jg. 2000) bewiesen in dem Riesenteilnehmerfeld Stehvermögen. Sie gingen mehrfach an den Start und qualifizierten sich für den in Dresden stattfindenden Süddeutschen Jugendmehrkampf. Jonas Brandt zeigte sich über 200 m Brust in 2:56,14 Minuten in Top-Form, eine zweite Silbermedaille errang er über 100 m Freistil in 1:02,56 Minuten. Über 200 m Lagen schlug er in 2:35,45 Minuten auf dem Bronzerang an. Adrian Burg erzielte über 100 m Schmettern in 1:14,29 Minuten sein bestes Ergebnis und nahm eine Bronzemedail-

le mit nach Hause. Beide Jungs belegten noch weitere Top-TenPlätze in ihrem stark vertretenen Jahrgang. Knapp am Sieg vorbei schwamm auch Annik Löcher (Jg. 99) über 200 m Rücken in neuer Bestzeit von 2:46,68 Minuten und machte mit zusätzlichen Top-Ten-Plätzen auf sich aufmerksam. Unter die ersten Zehn ihres Jahrganges schwammen mehrfach Chiara Egli, Paula Fleischer, Maike Wiegand (alle Jg. 97) und Laura Knies (Jg. 99). Mit enormen Zeitverbesserungen warteten Marleen Benner (Jg. 98) speziell über 50 m Freistil und Alissa Bernhardt (Jg. 99) über 50 m Schmettern auf.

Worms spielt Tennis! Saisoneröffnung beim TC Bürgerweide am 28. April

jo.17sa13

Mit sportlichen Grüßen TuS Worms-Hochheim 1883/1919 Hans-Jürgen Schneider, 1. Vorsitzender

SAMSTAG · 27. APRIL 2013

Tanz in den Mai mit den Guitar Tigers 150 Jahre TV Leiselheim: 30. April, 20 Uhr Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Turnvereins 1863 e.V. Worms-Leiselheim, ist Gelegenheit geboten am 30. April, ab 20 Uhr, mit den „Guitar Tigers“ in den Mai zu tanzen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

TERMINE HANDBALL

WEIBLICHE JUGEND HSG Worms – TuS Kirn (Sa., 18.45 Uhr) TV Bodenheim – HSG Worms B1 (Sa., 16.30 Uhr) TG Osthofen B1 – SF Budenheim II (So., 11 Uhr) TG Osthofen D1 – TuS Kirn (So., 16 Uhr) MÄNNLICHE JUGEND HSG Worms B1 – SG TSG/DJK Bretzenheim II

Einlass ist ab 19 Uhr in der Turnhalle in Leiselheim, Am Trappenberg 21. Karten können bei Ursel Frank, Telefon 06241/76294 und bei Petra Wurm, Telefon 06241/78718 reserviert werden.

Am kommenden Wochenende eröffnen Deutschlands Tennisvereine zum siebten Mal gemeinsam die Sommersaison am bundesweiten Aktionstag „Deutschland spielt Tennis“. In diesem Jahr beteiligt sich auch erstmals der TC Bürgerweide Worms als einziger Wormser Tennisverein an dieser Aktion und öffnet für alle Tennisinteressierten am Sonntag, dem 28. April, auf seiner Anlage im Wormser Wäldchen seine Pforten. Nachdem bereits seit Ostern wieder auf den Freiplätzen trai-

(Sa., 17.15 Uhr) HSG Worms D1 – HSV Sobernheim I (Sa., 16 Uhr) HSG Worms D2 – HSV Sobernheim II (Sa., 15 Uhr) TG Osthofen D1 – TV Nierstein (So., 12.30 Uhr) HSG Worms E1 – GW Büdesheim (So., 10.15 Uhr)

K&K

17sa13

Marderabwehr

Fachberater !

mit all seinen Facetten hautnah erleben. Darüber hinaus bietet auch ein Infostand die Möglichkeit, sich umfassend über den Tennissport und den TC Bürgerweide zu informieren. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Ab 15 Uhr sind dann alle Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen, den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Alles rund um „Deutschland spielt Tennis“ findet man unter www. deutschlandspielttennis.de und den TCB unter www.buergerweidetennis.de.

Beim Saisonstart wollen 15 Teams aller Altersklassen den gelben Filzball zu Satz, Sieg und Spiel aufschlagen

Erklären Sie Ihr Fahrzeug zur marderfreien Zone !

ologie neueste Techn rüfzeichen ! -P E it m te rä e alle G

Schleifchenturnier ausgetragen. Ab 11 Uhr laden dann Kleinfeldtennis, Low-Ball-Anlage und verschiedene Stationen auf und neben dem Tennisplatz Besucher aller Altersschichten dazu ein, in ungezwungener Atmosphäre erste Gehversuche auf dem roten Sand zu unternehmen. Neben speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche kommen auch Erwachsene bei stündlich stattfindenden Schnupperkursen voll auf ihre Kosten und können den Tennissport unter Anleitung der erfahrenen Trainer

Hoffnungen und Ziele beim TV Grün-Weiß Pfiffligheim

Marderschaden ? ...das muß nicht sein !

> biologisch > mechanisch > elektronisch

niert wird und alle Mannschaften dem Start der Medenrunde am 1. Mai entgegenfiebern, lädt der TCB an diesem Tag zur Saisoneröffnung in geselliger Runde ein. Gleichzeitig soll auch interessierten Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, im Rahmen eines Tages der offenen Tür mehr über den Tennissport an sich und die vielfältigen Angebote des TC Bürgerweide im Besonderen zu erfahren. Für Mitglieder wird zur Einstimmung auf die Saison am 28. April, um 10 Uhr, ein Doppel-

Sportwart Sonja Thevs und Jugendwart Birgit Streuber-Hagenow erhoffen sich von ihren Mannschaften, Meden-Beginn 2013 ist am 1. Mai, ein ähnlich gutes Abschneiden wie im Vorjahr, als fünf Teams der Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse gelang. Die Herren I verzichten allerdings auf ihren Aufstieg in die Rheinhessenliga, da zwei Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung stehen. In der A-Klasse erhofft sich ihr Mannschaftsführer Marius Gramlich einen Mittelfeldplatz. Eine ähnliche Platzierung könnten auch die Herren II in der C-Klasse erreichen. Mannschaftsführer Alexander Hagenow wird von einigen ehemaligen U18-Spielern unterstützt. Den Herren 40 I gelang ebenfalls der Sprung in die Rheinhessenliga. Markus Geling und seine Mannen brauchen sich nach den gezeigten guten Leistungen des Vorjahres auch in dieser Klasse nicht zu verstecken. Auch die Herren 40 II mit Michael Biermann sollten sich in der C-Klasse gut behaupten. Klaus Wenzel von den Herren 50 war mit dem 4. Platz in der A-Klasse im Vorjahr nicht ganz zufrieden. Denn in der Mannschaft steckt mehr Potenzial,

Plätze abziehen nach dem Match ist vor allem für die Verlierer ein notwendiges Übel. Grün-Weiß-Platzwart Josef Schärf hat sich da was einfallen lassen. um vorne mitzuspielen. Keinerlei Aufstiegsambitionen haben dagegen die Herren 60 in der BKlasse, denn bei Roland Kienzle und seinem Team steht der Spaß am Tennisspiel im Vordergrund. Falls die neu formierten Herren 70 vom Verletzungspech verschont bleiben, könnte Herbert Heng und seinen Oldies der Aufstieg in die Verbandsliga gelingen. Die Damen 30 sind im Vorjahr knapp am Aufstieg in die Oberliga gescheitert, wobei Spitzenspielerin Nina Stepp-Dier ihre Einzel allesamt gewann und gerade mal fünf Spiele abgab. Gerade ihr und auch Susanne Schmidt würde ein Aufstieg aus sportlicher Sicht gut-

tun. Aber für Mannschaftsführerin Sonja Thevs spielt auch die Kameradschaft eine große Rolle: „Seit der Jugend spielen wir zusammen in einer Mannschaft. Wir wollen immer gewinnen, aber auch Spaß am Tennis in guter Kameradschaft ist gerade jetzt im Seniorenbereich sehr wichtig!“ Ebenfalls in der Verbandsliga schlagen die Damen 40 I auf. Für Mannschaftsführerin Claudia Benedix wäre der Klassenerhalt ein schöner Erfolg. „Das Team 40 II strebt einen Mittelplatz an, doch in der B-Klasse würde auch ein Aufstieg billigend in Kauf genommen“, so scherzhaft Birgit Streuber-Hagenow. Die Damen 50 verloren durch den Ab-

gang einiger Spielerinnen in die höhere Altersklasse etwas an Qualität. Sonja Gramlich will trotzdem versuchen, die A-Klasse zu behaupten. Marlis Stehle sollte mit dem erstmals gemeldeten Damen 55 Team in der A-Klasse vorne mit dabei sein. Die Jungen U18 haben aus Altersgründen einige Spieler verloren, für Mannschaftsführer Niklas Noll wäre der Erhalt der A-Klasse deshalb ein schöner Erfolg. Oliver Benedix von den im vorigen Jahr in die A-Klasse aufgestiegenen Jungen U12 hat sich ebenfalls den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Auch die in die Rheinhessenliga aufgestiegenen Mädchen U15 hoffen mit Vera Edelmann auf einen Nichtabstiegsplatz in der höchsten Spielklasse. Für Samstag, den 6. Juli, haben die Grün-Weißen ihr alljährlich nach den Medenspielen stattfindendes Grillfest eingeplant nach hoffentlich wieder schönen sportlichen Erfolgen. Die Terrasse des inzwischen auch im Winter von den Wormsern gut besuchten Vereinsheims wurde neu eingegrünt und erstrahlt in mediterranem Flair. Die Sommersaison ist eingeläutet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
17sa13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu