LOKAL-SPORT
SEITE 16
Mit einem Rumpfaufgebot dennoch die Saison mit einem Sieg beendet Rheinhessenliga: HSV Sobernheim – TGO Osthofen 24:30 (14:14)
SAMSTAG, 19. APRIL 2014
Mit dem Radfahrverein Mölsheim durch den Wonnegau und Rheinhessen Start zur 42. Radtouristikfahrt ist am Ostermontag zwischen 8 und 10 Uhr an der Eintrachthalle Erwartet werden 300 bis 400 Radtourenfahrer, die sich zwischen 8 und 10 Uhr von der Eintrachthalle, Am Heckel 7, in Mölsheim aus auf eine der drei Routen durch das rheinhessische Hügelland begeben werden. Die kürzeste Strecke führt über 44 Kilometer von Mölsheim nach Gundheim und Westhofen und biegt danach in Richtung Bechtheim ab. Weitere Etappenorte sind Osthofen, Herrnsheim und Abenheim, zurück zum Startpunkt in Mölsheim.
Stolze 80 Kilometer sind auf der zweiten Route zu bewältigen, die von Westhofen aus bis nach Hillesheim, Dolgesheim und Uelversheim führt. Über Guntersblum und Gimbsheim führt die Route nach Herrnsheim und Abenheim, ehe über Gundheim der Ausgangspunkt wieder angesteuert wird. Wer bereits gute Frühjahrsform aufweist, kann die längste Tour mit 111 Kilometern in Angriff nehmen. Die Streckenführung entspricht größtenteils den oben bereits genannten Strecken
quer durch Rheinhessen. Jeder Teilnehmer erhält bei Anmeldung einen genauen Streckenplan. Die Tourstrecken sind ausgeschildert. Zurück in der Mölsheimer Eintrachthalle erwarten die Organisatoren die Pedaleure mit Kaffee, Kuchen und Herzhaftem. Auf der Strecke wird den Radfahrern an drei Kontrollstellen Tee und Obst zur Stärkung gereicht. Auskunft: www. rv-moelsheim.de, oder beim 1. Vorsitzenden des Radfahrervereins Mölsheim unter info@rvmoelsheim.de, Tel 06243-905197.
Dank und Anerkennung Abschiedsschmerz auch bei den Handballern der TGO-Herren I, wo der Männer-Verantwortliche Rudi Strauch (links) und der 1. Vorsitzender TGO-Handball e. V., Helmut Graf von Moltke, Seymour Warzecha, der zu seinem Heimatverein TV Nierstein zurückkehrt, sowie Patrick Bitsch und Sebastian Montino (zweiter bis vierter von links) verabschiedeten, die ihre Handball-Karriere beendeten. Foto: Klaus Diehl VON KL AUS DIEHL Ohne sechs Stammspieler und mit dem allerletzten Aufgebot bekamen die TGOler mit ihrer offensiven 3:2:1-Deckung zu wenig Zugriff, so dass es nach meist ausgeglichenem Spielverlauf zur Pause noch 14:14 stand. Im Tor stand von Beginn an Niklas Seelig, der eine ordentliche Leistung bot und auch einen Siebenmeter abwehren konnte. Sobernheim agierte mit einer offensiven Deckung gegen Orintas Klimavicius und es wurde mit harten Bandagen agiert, wie auch die Gastgeber mit langem Ballhalten nicht gerade zu einer Belebung des Spiels beitrugen. Nach dem Seitenwechsel wurde Osthofen immer mehr klar tonangebend, nicht zuletzt
Mit 2 Kreisläufern
Erfreulich auch die Fortschritte des A-Jugendlichen Christian Saul, dem ein schönes Tor aus dem Rückraum gelang. Ein Riesenkompliment geht an Mathias Zellmer, der die komplette Woche zuvor krank war, im zweiten Durchgang aber auf die Zähne biss – eine absolute Zuverlässigkeit in Person
Osthofen ging mit 19:23 in Führung, ehe Sobernheim noch einmal zum 23:23 ausgleichen konnte. Eine Auszeit nutzte TGO-Coach Frank Herbert, als er sein Team auf zwei Kreisläufer mit Manu Pfaff und Tobias Aul umstellte, worauf Sobernheim keine Antwort mehr fand und auf 23:28 davon ziehen konnte.
Für die TGO spielten: Niklas Seelig und Sebastian Montino (Tor), Seymour Warzecha (4), Manu Pfaff (2), Tobias Aul (5), Patrick Bitsch (4), Christian Saul (1), Christian Kulaszewicz (6/2), Matthias Zellmer und Lucas Pfaff (je 1), Christoph Müller und Orintas Klimavicius (7/2).
durch den nun praktizierten 6:0-Verband und einen starken Sebastian Montino im Tor, der sich mit einer Klasseleistung in seinem letzten Spiel verabschiedete. Ebenso ein Aktivposten war Patrick Bitsch auf der rechten Außenbahn und Seymour Warzecha, dem wichtige Tore aus dem Rückraum gelangen.
Ostern mit Ostereiersuchen bei der SG Unteres Eistal Am 21. April ab 10 Uhr geht es auf dem Sportgelände rund / Anmeldung erbeten
Ehrungen treuer Mitglieder und Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder bei der Generalversammlung des TV 1863 Gundersheim
Dank an die ausgeschiedenen und seit vielen Jahrzehnten im Vorstand des TV 1863 Gundersheim ehrenamtlichen tätigen Mitglieder, von links: Christophe Lawall (2. Vorsitzender), Rudi Boller, Ralf Haupt, Gudrun Zitzelsberger, Hans-Peter Hahn und Günter Gispert (1. Vorsitzender). Der 1. Vorsitzende Günter Gispert konnte 54 Mitglieder begrüßen und berichtete nach dem Protokoll der letztjährigen Versammlung über die notwendigen Anschaffungen und die personellen Veränderungen im Bereich des Turnbetriebes.
Teilnahme am Turnfest wichtigste Veranstaltung
vue passieren und bedankte sich nochmals bei allen für die großartige Unterstützung. Mit 632 Vereinsmitgliedern bleibt der Turnverein der größte Verein der Ortsgemeinde. Zur vereinseigenen Halle berichtete der Vorsitzende von den notwendigen Unterhaltungs- ,Wartungs- und Reparaturarbeiten. Hier steht jetzt die notwendige Erneuerung der Heizungsanlage auf dem Programm. Nach dem Kassenbericht und dem Kassenprüfbericht mit der Entlastung des Vorstandes stand die Änderung der Satzung auf der Tagesordnung. Neben redaktionellen Änderungen wurde die Zusammensetzung des Vorstandes geändert und von der Versammlung einstimmig beschlossen. Auf zu wählenden Vorstandsposten wurden nominiert: Christophe Lawall (2.Vorsitzender), Katrin Hahn (Kassenwart), Sarah Fay (Kinder- und Jugendwart), Heike Bär (Kassierer), Stefan Hammes
(Pressewart), Daniel Geeb (Turnwart), Simone Blättler (Frauenwart) Hans-Walther Hahn, Silke Zimmermann und Nina Weinz (Beisitzer). Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hans-Peter Hahn (45 Jahre), Rudi Boller (30 Jahre), Ralf Haupt (30 Jahre) und Gudrun Zitzelsberger (16 Jahre) standen auf eigenen Wunsch nicht mehr für eine weitere Kandidatur zur Verfügung. Der Vorsitzende würdigte in einem Rückblick ihre langjährige Vorstandstätigkeit und überreichte Ihnen zum Dank ein Abschiedspräsent.
Die TGO-Damen unterliegen in Sobernheim mit 23:35 – Die HSG-Damen sogar mit 9:29 beim TV Bodenheim / Trainersuche kann schwierig werden
Aus sportlicher Sicht war die Teilnahme am Deutschen Turnfest mit 40 Turnerinnen und Turnern in der Metropolregion, die bedeutendste und wichtigste Veranstaltung des Turnvereins im abgelaufenen Jahr. Darüber hinaus die sehr erfolgreiche Teilnahme mit über 50 aktiven Turnerinnen und Turnern am Gauturnfest in Worms und beim Seebachlauf in Westhofen und natürlich die Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Rahmen des 150-jährigen Vereinsjubiläums selbst. Diese ließ Günter Gispert in einem bebilderten Rückblick Re-
VON KL AU S D IE HL Sie hätten gar zu gerne wenigstens den Vizemeister-Titel holen wollen, nachdem die Saison 2013/2014 solange brauchte, bis es bei den TGO-Damen so richtig lief. Doch mit nur fünf Stammspielerinnen im Feld, zwei AJugendlichen und der reaktivierten Kirsten Hoffmann, das Alter verschweigen wir als Gentleman, lag man beim Gastgeber und Tabellenzweiten HSV Sobernheim bereits zur Pause mit 10:17 zurück. Die Gastgeberinnen, die das Hinspiel in Osthofen noch deutlich verloren hatten, waren nicht gewillt, irgendwelche Zugeständnisse für die TGO-Personalmisere zu machen und führten schnell mit 8:1, womit bereits frühzeitig der Drops
Für 40 Jahre Treue zum TV 1863 Gundersheim, wurden von links ausgezeichnet: Gerhard Schmittel, Rosi und Erno Straus. Fotos: TV Gundersheim
Zu einem großen Ostereiersuchen lädt die SG Unteres Eistal für Ostermontag, dem 21. April, ab 10 Uhr, auf das Sportgelände in Obrigheim. An Karfreitag gibt es von 11 bis 14 Uhr Schollenfilet auf Salatbett mit Kartoffelsalat und selbst eingeleg-
te Heringe nach Art des Hauses mit Pellkartoffeln. Am Ostersonntag gibt es, ebenfalls von 11 bis 14 Uhr, Tafelspitz mit Meerrettich und Petersilienkartoffeln oder Jägerschnitzel mit Pommes und frischem Salat.
Am Ostermontag bietet man von 10 bis 14 Uhr zum großen Ostereiersuchen auch einen Frühstücksbrunch an und zum Osterhasen-Kaffee gibt es selbst gebackenen Kuchen. Es wird um Vorbestellung unter Telefon 06359/1665 ab 19 Uhr gebeten.
Zwei heftige Niederlagen zum Saisonende gelutscht war, wenn auch danach die Tore einen ausgeglicheren Verlauf nahmen. Mona Schmitt war mit acht Toren beste TGO-Werferin, Maria Diemer (7/1), Lisa Wolff und Johanna Saul (je 3) sowie Mura Ripp und Michelle Köhler mit je einem Treffer sorgten für die TGO-Tore.
Bittere Niederlage Noch eine weitaus bittere Niederlage mussten die HSGDamen mit 9:29 beim Tabellendritten in Bodenheim hinnehmen. Bereits zur Pause lag man mit 4:12 zurück. Wobei man gegen die offensive 5:1-Deckung der Gastgeberinnen keine Mittel fand und besonders nach der Pause durch allzu viele Ballverluste etliche schnel-
le Gegentore sich einhandelte. Schade nur, dass Trainer Stefan Nowack nach einem Jahr schon wieder weg geht, denn die ganz junge Truppe hat unter seiner Tätigkeit mit dem 9. Platz eigentlich mehr erreicht, als man zu Saisonbeginn zu hoffen wagte. Nun wird es nicht ganz einfach sein, einen neuen Trainer zu finden, zumal Gerüchte im Umlauf sind, dass die Mannschaft in dieser Besetzung wohl nicht mehr weiter spielen wird. Unter dem Trainer Stefan Nowak haben sich etliche der Spielerinnen schon weiter entwickelt und man wäre auf HSG-Seite wohl gut beraten gewesen, mit dem Trainer diese Aufbauarbeit fortzusetzen.
Für treue Mitgliedschaft wurden geehrt 25 Jahre: Annerose Erlenmaier, Hanna Christin Wisseler, Daniel Goeben, Andreas Huppert und Tobias Kaibel. 40 Jahre: Gerhard Schmittel, Sigrun Stauffer, Rosi und Erno Straus. 50 Jahre: Herbert Steffen