16mi17 nibelungen kurier

Page 1

Heute mit jeder Menge Media Markt Angeboten

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Reifendienst Kfz-Werkstatt Alu-Felgen-Zubehör Unfallinstandsetzung

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · 06241 9578-0 · www.nibelungen-kurier.de

Inspektion fällig?

Warum immer zur Vertragswerkstatt ?!

lr02mi16

Mittwoch, 19. April 2017, 16. Woche, 34. Jahrgang | Auflage 62.970

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Jetzt geht´s raus ins Freie!

Mit leichten Halbschuhen unserer Komfortmarken.

Perfekt geeignet für lose Einlagen. NEU! Ab sofort Dienstag & Freitag von 9.30 - 13.00 Uhr, Fußsprechstunde für orthopädische Einlagen.

Jetzt auch Reifen online bestellen und vor Ort montieren lassen: auto-holl.reifen1plus.de

Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim

WALDLÄUFER

auto-holl.de

(0 62 42) 34 80 oder 12 43

ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK

Andreasstraße 43 | Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12

Parken Sie bequem am „Wormser“ www.schneider-ortho.de

HUGO HOLL

KFZ-Service GmbH & Co KG

Wann geht es vierspurig weiter? Mörstädter Strasse 35 67550 Worms-Abenheim

Telefon: 06242 - 12 43 Telefax: 06242 - 91 51 58

www.auto-holl.de Ausbau der B 47 als Verbindung zwischen Autobahnen auf hessischer und rheinland-pfälzischer Seite kommt schleppend voran kfz-service.holl@t-online.de

Von Gernot Kirch & Benjamin Kloos |

Der Spatenstich für die neue Wormser Rheinbrücke erfolgte 2005 und nach einer Bauzeit von rund dreieinhalb Jahren wurde das 745 Meter lange Bauwerk im Jahr 2008 für den Verkehr freigegeben. Daran schloss sich die Vollsperrung und Generalsanierung der „alten“ Rheinbrücke an, die im September 2013 wieder dem Verkehr übergeben wurde. Ab diesem Zeitpunkt rollen die Autos und Lastwagen vierspurig von Worms aus über den Rhein nach Hessen. Dies funktionierte umso reibungsloser, da auf rheinland-pfälzischer Seite auch alle Zufahrtsstraßen und Rampen zur Brücke hin neu und großzügig ausgebaut wurden. Die Verkehrsinfrastruktur in Rheinhessen war also weitgehend vorhanden. Die noch fehlende, vierspurige Südumgehung B 47 neu um Worms herum wird mit Baukosten von 36 Millionen Euro noch im Jahr 2017 angepackt. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2022 geplant.

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

Winterpreise und für Haustüren Fenster

www.peglow-fenster.de

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht

Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de lr04mi15

Professioneller Partner für Autoteile und Zubehör

Wir spielen die erste Geige, wenn es um Autoteile und Autozubehör geht! Die B 47 verläuft über zwei Rheinbrücken vierspurig von Worms nach Hessen. Schon vor dem Rosengarten verengt sie sich auf zwei Spuren und führt mitten durch den Ort. Im Berufsverkehr sind Staus an der Tagesordnung. Foto: Klaus Manneck

Doch was nutzt der großzügige Ausbau von Brücken und Straßen in Rheinland-Pfalz, wenn es in Hessen mit dem Ausbau der Bundesstraße 47 gewaltig klemmt.

Denn für den Autofahrer, der aus Worms kommt, ist mit dem zügigen Vorankommen spätestens im hessischen Rosengarten Schluss, da es ab dort nurmehr zweispu-

rig mit Höchstgeschwindigkeit 50 weitergeht – wenn diese „Spitzengeschwindigkeit“ überhaupt erreicht wird. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Wir bieten ein Höchstmaß an kompetenter Beratung! 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

DrDreesen_14_Layout 1 12.11.12 11:15 Seite 1

Z a h n ä s t h e t i k i n Wo r m s

Kaya und sein „Planet Deutschland“

Zahnarzt Dr. Dreesen Dr. med. dent. Uwe Dreesen

Bl16mi17

a!

Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage!

m. Gerichtsstand u. Erfüllungsort ist Worms.

Steuer-Nr. 44/200/0172/8, Amtsgericht Mainz HRA 11417 Komplementär: Hugo Holl Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Mainz HRB 12166, Geschäftsführer: Hugo Holl

Der Comedy-Star ist am 5. Mai um 20 Uhr mit seinem neuen Programm im WORMSER Theater zu Gast / Karten beim NK erhältlich

er nachziehen. Comedy-Star

berlinerisch und sächsisch! Kein Wunder, dass Kaya gerne „Herr der Ringe“ auf bayerisch sehen möchte oder den Paten auf sächsisch.

Der Weltenbummler unter den Komikern hat viele Länder bereist und musste schon so einige Kulturschocks verdauen, aber „Planet Deutschland“ fasziniert ihn noch am meisten. Kaya kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Wieso gelten wir Deutsche eigentlich als gemütlich, rasen aber wie Bekloppte auf der Autobahn? Wieso gelten wir Deutsche als zivilisiert, mutieren auf Malle aber zu Barbaren? Und warum schaut ganz Deutschland an Silvester „Dinner for one“? Und was hat das mit Silvester zu tun? Warum ist es für uns Deutsche die größte Peinlichkeit, in der Öffentlichkeit zu pupsen, obwohl man das selber kontrollieren kann? Kaya erzählt natürlich von seiFoto: Nadine Dilly nen eigenen Erfahrun-

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

WORMS, KÄMMERERSTRASSE

TOP Qualität –

gen: Warum er Hausverbot in eiliebe! g entsp Behandlun erleben Ihren Zähnen zu angstfrei nem Hotel bekommen hat, beim Kölner Rosenmontagszug nicht mehr mitmachen darf, aus dem Yoga-Unterricht geworfen wurde und einem Schmetterling ein Lied gewidmet hat. Klar, dass er all seine schrägen Erlebnisse und Eindrücke teilen Alzeyer Straße 65d | 67549 Worms | Tel. (0 62 41) 5 51 66 muss – mit seinen Fans, die sich Unser interessantes Leistungsangebot auf www.praxis-dreesen.de sicherlich in der einen oder anderen Geschichte wiedererkennen. Eintrittskarten für dieses Comedy-Highlight gibt es im Vorverkauf u.a. beim Nibelungen Kumit Autoausstellung rier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, im Internet unter www. 21. bis 23. April 2017 Seite 8 + 9 das-wormser.de sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Nr. beträgt 1 injederDie Region Nr. 1 in der für Region HAUSTÜREN! für HAUSTÜREN! DerDie Eintrittspreis • Aluminium oder Holz: • Aluminium Vielfalt oder Holz: die Vielfalt begeistert! die begeistert! nach Kategorie 34 oder 37 Euro • Aluminium oder Holz: Vielfalt dieHAUSTÜREN! begeistert! Die Nr. 1 in der Region für (an der•Abendkasse jew. drei Euro Hochwärmedämmend: • Hochwärmedämmend: So sparen So Sie sparen bares Sie bares Geld! Geld! •· Aluminium Hochwärmedämmend: So bares Geld! Aluminium oder Holz:Holz: Vielfalt diesparen begeistert! • oder Vielfalt die Sie begeistert! höher).• Einbruchschutz: Machen • Sie Machen Ihr Zuhause Sie Ihr Zuhause sicherer! sicherer! · Einbruchschutz: Hochwärmedämmend: So sparen Sie bares Geld! • Einbruchschutz: Machen Sie Ihr Zuhause sicherer! • Hochwärmedämmend: So sparen Sie bares Geld! Lesen in unserer nächs- Marken-Qualität Einbruchschutz: Sie Ihr Zuhause sicherer! •Sie Inauch Ihrer Nähe: •· In In Ihrer Nähe: Nähe:Machen Marken-Qualität zum besten zum besten Preis! Preis! • Ihrer Marken-Qualität zum besten Preis! • Einbruchschutz: Machen Sie Ihr Zuhause sicherer! · In Ihrer Nähe: Marken-Qualität zum besten Preis! ten Ausgabe von „Worms – sagen• In Ihrer Nähe: Marken-Qualität zum besten Preis! haft einkaufen“ am 30. April ein exklusives Interview unserer Redakteurin Vera Beiersdörfer mit ComedyStar Weinbergstr. Kaya Yanar. 35 · 67551 Worms-Weinsheim

Osthofener Frühlingsfest

Mathias Holstein

Tel. (0 62 41) 20 34 53 · Fax (0 62 41) 20 34 64

Mathias Holstein Mathias Holstein E-Mail: huw-dienstleistungen@t-online.de ck47sa16

Weinsheimer Straße · 67547 Wo.-Horchheim Weinbergstr. 35 57b · 67551 Worms-Weinsheim

Tel. (0 62 41)für 20 34 53 · Fax 34 64 Öffnungszeiten: Mo. bisWohndachfenster Fr.,(08 62 bis41) 1220Uhr und Sonnenschutz huw-dienstleistungen@t-online.de nach E-Mail: Vereinbarung • Tel. (0 62 41) 20 34 53 Service und Ersatzteile Sonnenschutz für Wohndachfenster

… nicht einfach nur Dachfenster • Dreißigacker Rollläden – … mech., & 24 Sohn V u.Dreißigacker Solar OHG & Service und Ersatzteile Dreißigacker & Sohn Sohn OHG OHG www.huw-dienstleistungen.de

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

Jalousien – Solar mech.,Str. 24 V18 u. Batteriebetrieb •Monsheimer 67549 Worms Str. 18 • Worms • Rollläden•–Monsheimer mech., 24 V u. Monsheimer Str. • 67549 67549 Dreißigacker & 18 Sohn OHGWorms • JalousienKunden-Service –• mech., 24 V u. Batteriebetrieb für Wohndachfenster Verdunklungen Faltstores Telefon: 0 62 41•/ 59 18 Telefon: 44 0 0 62 62 41 / 59 59 18 18 44 62 41/95 10 64 Telefon: 41 / 44 BRAAS Monsheimer Str. 18 • 67549 Worms • Faltstores• E-Mail: info@dreissigacker-sohn.de E-Mail: • Ersatzteile Rollos• Verdunklungen E-Mail: info@dreissigacker-sohn.de info@dreissigacker-sohn.de Ersatzteile • Rollos Austausch•alter Telefon: 0 62 41 / 59 18 44 • Markisen • Insektenschutz • Markisen Planung. • Insektenschutz Beratung. Beratung. Montage. Planung. Wohndachfenster Beratung. Planung. Montage. Montage. E-Mail: info@dreissigacker-sohn.de • Austausch•ohne alter Wohndachfenster Brechund alter Wohndachfenster Austausch ohne Brech-www.dreissigacker-sohn.de u. Putzarbeiten Putzarbeiten Beratung. Planung. Montage. www.dreissigacker-sohn.de ohne Brech- u. Putzarbeiten www.dreissigacker-sohn.de

cf.48mi16

Kaya Yanar präsentiert seinen ganz persönlichen „Planet Deutschland“ am Freitag, dem 5. Mai, um 20 Uhr, im WORMSER Theater – da bleibt kein Auge trocken! Kaya Yanar ist wieder da! Nicht, dass er wirklich weg war, aber seit 2016 kann man ihn mit seinem Programm „Planet Deutschland“ live erleben. Hautnah und wie immer in Höchstform. Seit einigen Jahren lebt Kaya in der Schweiz, der Liebe wegen. Obwohl er sich dort wohlfühlt, vermisst er seine Heimat, das typisch Deutsche. Nur: Was ist nochmal typisch deutsch? Weihnachten? Der Nikolaus kommt aus der Türkei, der Weihnachtsmann aus den USA. Gartenzwerge kommen ursprünglich aus Österreich und sensationell: Goethe hatte türkische Vorfahren! Wofür Kaya sich und seine Freundin begeistern kann, sind natürlich die exotischsten Dialekte und Akzente in wohl ganz Europa: Bayerisch, schwäbisch, kölsch, hessisch,

spraxis Die Lachga ms o 1 in Wor N annt und


2 Lokal-Nachrichten Termine Friedhofsverwaltung geschlossen Wie der Integrationsbetrieb Friedhof (IBF) mitteilt, bleibt die Friedhofsverwaltung auf dem Hauptfriedhof Hochheimer Höhe wegen Fortbildungsmaßnahmen am heutigen Mittwoch, dem 19. April, sowie am Mittwoch, dem 26. April, für den Publikumsverkehr geschlossen.

Frühlingscafé in Mölsheim Die Gemeinde Mölsheim lädt zum Frühlingscafé am Sonntag, dem 23. April, von 14 bis 17 Uhr in der Eintrachthalle Mölsheim, Am Heckel, ein. Die Projektgruppe „Blühendes Mölsheim“ stellt einen 2km und 4km langen Wildbienenlehrpfad vor.

AWO Worms-Mitte Die Begegnungsstätte des Ortsvereins Worms-Mitte der Arbeiterwohlfahrt Worms-Mitte im Gerd-Lauber-Haus in der Brucknerstraße 3 öffnet am Montag, dem 24. April, um 12.30 Uhr, wieder ihre Pforten. Die Seniorinnen und Senioren der AWO treffen sich zum gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche der Besucher sorgt wie immer das ehrenamtliche Team der AWO. Alle Interessierten sind im Gerd-Lauber-Haus herzlich willkommen.

Verbandsgemeinde Monsheim Am Dienstag, dem 25. April, um 19 Uhr, findet im Kreuzgewölbe der Verbandsgemeinde Monsheim eine öffentliche Sitzung des Bau-, Agrar- und Umweltausschusses der VG Monsheim für die Wahlperiode 2014 bis 2019 statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Anbau der „Anhäuser Mühle“, der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Offstein, die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes, der Neubau einer Sport- und Veranstaltungshalle in Monsheim, Mitteilungen und Anfragen sowie Einwohnerfragen.

Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Mai in folgenden Wormser Stadtteilen die Strom-, Gas- und Wasserzähler abgelesen: Worms Innenstadt und Worms Nordstadt. Bei Fragen sind die EWR-Mitarbeiter unter 06241/848-630 gerne für Sie da. Als Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung der Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant man die Energie bezieht. Die Kunden werden gebeten, die EWR-Mitarbeiter zu unterstützen und den problemlosen Zugang zum Zähler zu ermöglichen. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen.

„Maikaffee“ im Scheunencafé Am Mittwoch, dem 3. Mai, um 14 Uhr, bewirtschaftet der Landfrauenverein Eppelsheim das Scheunencafé unter dem Motto: „Maikaffee“. Nähere Informationen unter Telefon 06735/1420. Mehr Veranstaltungen findet man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de

Nibelungen Kurier | Mittwoch, 19. April 2017

Unterschiedliches Echo in Worms Der Nibelungen Kurier befragte türkischstämmige Mitbürger zu dem Ergebnis des Referendums Von Gernot Kirch | Die Türkei hat am 16. April über ihr zukünftiges Regierungssystem abgestimmt. Eine knappe Mehrheit von 51,4 Prozent votierte mit „Ja“ für die neue Präsidialverfassung wie sie Präsident Recep Tayip Erdogan befürwortet. 48,6 Prozent sagten „Nein“ und lehnten eine Änderung ab. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei 84 Prozent. In Deutschland waren rund 1,4 Millionen Türken stimmberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag hier jedoch nur bei nur 46 Prozent. Das Resultat der Türken in Deutschland war allerdings eindeutig, mit 63 Prozent sagten fast zwei Drittel „Ja“ zur Verfassungsänderung. In Deutschland konnten die Wahlberechtigten in 13 Konsulaten ihre Stimme abgeben. Das von Worms aus nächstgelegene Konsulat war jenes in Mainz. Dort votierten 64,5 Prozent mit „Ja“ und nur 35,5 Prozent sagten „Nein.“ Der Nibelungen Kurier sprach mit zwei türkischstämmigen Mitbürgern aus der Nibelungenstadt. Ahmet Cengelköy ist 1959 in der Türkei geboren und lebt bereits seit 1963 in Deutschland. Ahmet Cengelköy nahm an der Abstimmung teil. Auf die Frage nach der relativ geringen Wahlbeteiligung in Deutschland sagte er, dass es etwa für Wahlberechtigte aus Worms ziemlich kompliziert gewesen sei, so hätten sie nach Mainz oder Karlsruhe fahren müssen. Einen Riss in der türkischen Gemeinschaft in Worms sieht er nicht. Die Menschen hätten heftig über das Referendum diskutiert, aber wirkliche Feindschaften seien nicht entstanden. Auch in seiner Familie gebe es „Ja-Sager“ und „Nein-Sager“, ohne dass die Familie darüber zerbrochen sei. Für ihn war die Abstimmung ein Sieg der Demokratie in der Türkei. Die Gefahr einer Diktatur sieht er nicht. Auch Länder wie Frankreich oder die USA hätten Präsidialverfassungen. Und bei den nächsten Wahlen könnten die Menschen Erdogan jederzeit abwählen. Die Menschen in der Türkei würden am 2. November 2019 über den Präsidenten abstimmen, bis dahin würde es weitestgehend so bleiben wie jetzt. Das Positive an dem neuen System seien die

Foto: Mario Moschel/ddp

Aus dem Polizeibericht Raub am Bahnhof Worms (ots) – Zwei Beamte der Polizeiinspektion Worms, die während eines anderweitigen Einsatzes am Bahnhof Worms beschäftigt waren, wurden am Ostermontag gegen 10 Uhr durch einen aufgeregten 36-jährigen Mann aus Grünstadt angesprochen, der soeben Opfer eines Raubüberfalls geworden war. Ein Bekannter des Opfers, ein 29-jähriger aus Worms hatte ihn von hinten mit einem Motorradhelm niedergeschlagen und anschließend die Geldbörse und den Rucksack des Mannes geraubt. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte nur noch die 29-jährige Begleiterin des Täters angetroffen werden, die keine Angaben zu seinem Verbleib machte. Eine anschließende Durchsuchung der Wohnung des Täters verlief ebenfalls ergebnislos. Ahmet Cengelköy lebt seit 1981 in Worms und engagiert sich seit Jahrzehnten für eine erfolgreiche Integration und das Miteinander der verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Foto: Gernot Kirch

kürzeren Entscheidungswege. So könne die Infrastruktur weiter vorangebracht werden. Zum Verhältnis der Türkei zu Deutschland und der EU sagte Cengelköy, dass viele Türken verärgert seien, da sie 54 Jahre lang von der EU mehr oder weniger belogen worden seien, was die Mitgliedschaft in der Europäischen Union angehe. Durch die Auftrittsbeschränkungen für türkische Politiker etwa in Holland oder Deutschland hätten sich zudem viele Türken in der Ehre und ihrem Stolz verletzt gefühlt. Was ihn aber mehr beschäftige als das Referendum, sei die Frage nach einer besseren Integration der türkischstämmigen Mitbürger in Worms. So wäre das kommunale Wahlrecht für alle Migranten ein positives Zeichen, dazu zu gehören. Dies wäre eine echte Teilhabe, anders als der Migrationsbeirat, der nur eine Alibifunktion habe.

In großen Städten „Nein“ Ali Yilmaz ist 37 Jahre alt und in Worms geboren. Er besitzt nur einen deutschen Pass, durfte also beim Referendum nicht mitstimmen, nahm aber regen Anteil an den Diskussionen. Für ihn ist der Ausgang der Wahl zugunsten Erdogans manipuliert worden. Es sei auffällig, dass es in allen großen türkischen

Städten eine Mehrheit für „Nein“ gegeben habe, in den ländlichen Gebieten aber ein „Ja“. Dies weise dort auf Manipulationen hin. Interessant ist für ihn auch, dass die türkischstämmigen Menschen in der gesamten EU fast zu zwei Drittel für „Ja“ votierten, währen sie in den USA, Kanada oder Australien zu fast Dreivierteln mit „Nein“ stimmten. In der Auseinandersetzung zum Referendum ging es seiner Auffassung nach für viele Menschen auch weniger um das Präsidialsystem als vielmehr um „Für“ oder „Gegen“ Erdogan. In Deutschland hätten viele Moscheevereine den türkische Präsidenten Erdogan unterstützt. Die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei könnten in den kommenden Jahren eher schwieriger werden. Wobei er in Deutschland eine Diskussionen um demokratische Werte vermisse, in die auch Länder wie Polen und Ungarn einbezogen werden sollten, da auch dort negative Tendenzen zu beobachten seien. In Bezug auf die Integration in Worms sagte Ali Yilmaz, dies sei eine „Zweibahnstraße“. Und auf beiden Seiten müsse etwas passieren. Sowohl der Wille der türkischstämmigen Mitbürger, sich einbringen zu wollen, könnte größer sein, wie auch die Bereitschaft der deutschen Mehrheitsgesellschaft, Zuwanderern eine Chance zu geben.

Einheitliche Tarife im ZRN? Heute um 15 Uhr öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bauausschusses im Rathaus Zu der gemeinsamen Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bauausschusses in der Wahlzeit 2014 bis 2019 am heutigen Mittwoch, dem 19. April, um 15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung steht einzig die Satzungsänderung im Zweckverband Ver-

kehrsverbund Rhein-Neckar. Der Stadtrat soll nach einer Beschlussvorlage den Oberbürgermeister ermächtigen, den Änderungen der Verbandssatzung des Zweckverbandes Verkehrsverbund RheinNeckar (ZRN) sowie der vom ZRN erlassenen Satzung über einen einheitlichen Verbundtarif im Verkehrsverbund Rhein-Neckar in den Gremien des ZRN, zuzustimmen.

Regeln beachten Untere Naturschutzbehörde registriert immer wieder Verstöße gegen Schutzgebietsverordnung Damit der Spaziergang oder Ausflug in die Natur nicht mit einem Bußgeld endet, gibt die Untere Naturschutzbehörde der Stadtverwaltung Worms hier einige Hinweise zu den Regelungen für Besucher im Landschaftsschutzgebiet. Verboten ist das Fahren mit oder das Parken von Kraftfahrzeugen aller Art außerhalb der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen und Plätze. Betreffende Zufahrten und Plätze sind mit entsprechenden Hinweis- und Verbotsschildern gekennzeichnet und sollten beachtet werden. Ebenso im Sinne des Schutzzweckes ist das Lagern, Zelten und Aufstellen von Wohn-

wagen außerhalb von behördlich genehmigten Plätzen verboten. Das Beseitigen oder Beschädigen bedeutsamer Landschaftsbestandteile wie Rohr- und Riedbestände, Uferbewuchs, sowie Gehölzund Baumbestände ist ebenfalls zu unterlassen. Die Stadtverwaltung wird weiterhin Kontrollen durchführen und geht bei festgestellten Verstößen auch Anzeigen von aufmerksamen Naturliebhabern nach. Nähere Auskünfte gibt die Untere Naturschutzbehörde (Abteilung Umweltschutz und Landwirtschaft) der Stadtverwaltung Worms, Frau Büttner, Telefon 06241/853-3503 oder E-Mail: umwelt@worms.de.

Wann geht es vierspurig weiter? Ausbau der B 47 als Verbindung zwischen Autobahnen auf hessischer und rheinland-pfälzischer Seite kommt schleppend voran steiner Brücke (A 643). Beim Thema B 47 (neu) scheint es aber etwas anders gelagert zu sein, denn diese Maßnahme steht beim Land Hessen wohl leider nicht ganz oben auf der Prioritätenliste.

Fortsetzung von Seite 1 Denn gerade morgens und abends im Berufsverkehr sind von der Wormser Rheinbrücke an bis zu den beiden hessischen Autobahnen A 5 und A 67 Staus angesagt. Dabei ist die B 47 ja als Verbindungsspange zwischen der rheinland-pfälzischen Autobahn A 61 über Worms bis hin zu den beiden hessischen Autobahnen A 5 und A 67 konzipiert.

Warten auf Baubeginn

Wieso keine Absprachen? Seit 2013 warten die RheinlandPfälzer sehnsüchtig darauf, dass sie möglichst vierspurig um den Rosengarten und Bürstadt herum in Richtung Autobahnen kommen. Aber dies wird wohl noch dauern. Und so quälen sich die täglich rund 24.000 Fahrzeuge durch den Rosengarten. Die große Frage bei dem Projekt ist: „Warum gab es zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen keine bessere Koordinierung und kein zeitgleiches Vorgehen bei der Realisierung?“ Es drängt sich der Eindruck auf, als mache jedes Bundesland hier so „sein eigenes Ding“.

Im Berufsverkehr sind Staus rund um den Rosengarten an der Tagesordnung. Die meisten Bürger sehnen daher die Ortsumgehung herbei. Foto: Benjamin Kloos

Der Rhein scheint mehr als eine Landesgrenze zu sein, ihm kommt schon fast der Charakter einer Demarkationslinie zu. Und wenn dies beim Verkehr schon hapert und knirscht, wie mag es bei Polizei, Bildung und Terrorbekämpfung aussehen? Der NK sprach mit dem rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten Adolf Kessel (CDU) über die Problematik. Dieser glaubt nicht, dass dies mit den unterschiedlichen Parteibüchern der jeweiligen

Landesregierungen zu tun hat, zumal die Grünen an beiden Landesregierungen beteiligt sind. Insgesamt räumt Adolf Kessel aber ein, dass die Kontakte auf lokaler Ebene intensiver sein könnten. Der Landtagsabgeordnete Jens Guth (SPD) sagte zu der Problematik: „Im Grund gibt es eine gute Zusammenarbeit der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz, was die länderübergreifende Zusammenarbeit bei Verkehrsprojekten betrifft. Beispielsweise der Bau der Schier-

Der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel erläuterte gegenüber dem NK, dass auf hessischer Seite erst mit den Planungen für einen vierspurigen Ausbau der B 47 begonnen werden konnte, nachdem der endgültige Standort der zweiten Wormser Rheinbrücke feststand und Baurecht vorlag. Zudem wies Kissel daraufhin, dass die Bedingungen auf der hessischen Seite schwieriger sind als in Rheinland-Pfalz, weil in Hessen in besonderer Weise private Belange, insbesondere der Landwirte, betroffen sind. Die jetzt favorisierte Lösung mit der Ortsumgehung des Rosengartens ist aus Sicht von OB Kissel für die Bewohner des Rosengartens mit einer erheblichen Verbesserung ihrer Lebensqualität verbunden, während diese Lösung massiv in landwirtschaftliche Interessen

eingreift. Die damit verbundenen Konflikte seien der Kern des rechtlichen Verfahrens. Weiter führte der Wormser Stadtchef aus, dass er mit seiner Kollegin Barbara Schrader in Bürstadt und seinem Kollegen Gottfried Störmer in Lampertheim zwar gelegentlich über die Problematik spreche, aber die Federführung für das Verfahren beim Regierungspräsidium in Darmstadt bzw. beim hessischen Verkehrsministerium liege. Natürlich passiert in Hessen etwas, aber insgesamt geht es sehr schleppend voran. Seit Sommer 2015 liegt für für die Ortsumgehung Rosengarten der Planfeststellungsbeschluss vor. Auf einer Länge von 3,6 Kilometern soll der Rosengarten von 80 Prozent des Verkehrs entlastet werden. Derzeit wird dieser Beschluss jedoch beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel beklagt, sodass dieser noch keine Rechtskraft besitzt. Ob und wann Baurecht vorliegt und die Bauarbeiten beginnen, kann zurzeit niemand mit Gewissheit voraussagen. Lesen Sie in der nächsten Ausgabe des NK am Samstag den detaillierten Planungsstand in Hessen und wie die Chancen der Realisierung sind.


Mittwoch, 19. April 2017 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-NACHRICHTEN

cf.16mi17

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

Unsere Angebote: Do., 20. bis Mi., 26. April 2017 *

grobe Bauernmettwurst mit Meersalz verfeinert

je 100 g €

1,19

Schwenksteaks

vom Kamm oder Rücken

je 100 g €

0,89

Wonnegauer Bratwürstchen

3

20 Jahre Stadtsanierung Bautzen Ausstellung vom 28. April bis 17. Mai in der Kundenhalle der Volksbank Azey-Worms

mit Majoran verfeinert

je 100 g €

0,89

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Di.

Mi.

Schlemmergulasch (vom Schwein) mit Semmelknödel und Salat

Cordon Bleu (vom Schwein) mit Schwenkkartoffeln und Eisbergsalat

Do. Chilli con Carne mit ofenfrischem Baguette Fr.

Paniertes Seelachsfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade

€ 5,30

€ 5,50 € 5,50

„Ich kann nicht mehr!“

€ 4,50 € 5,30

20. Ökumenischer Bibelabend am 25. April um 19.30 Uhr im Heimatmuseum Herrnsheim

Wieder da:

Kartenzahlung möglich

Tagesfrischer Spargel vom Altrhein im Angebot +++ jetzt wieder riesige Schinkenauswahl +++ Der Eingang zur Ortenburg in Bautzen.

Mit Vorstellung der neuen Rheinperlenkönigin Kultur- und Verschönerungsverein Rheindürkheim lädt am 30. April ab 20 Uhr in den „Hessischen Hof“ ein Der Kultur- und Verschönerungsverein Rheindürkheim lädt zum „Tanz in den Mai“ mit der Band „take five“ und Vorstellung der neuen Rheinperlenkönigin mit Begleitung ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 30. April, um 20

haltlichen Aspekte des gesamten Erneuerungsprozesses der Jahre 1995 und 2015 ein. Diese Ausstellung zeigt auch, dass die notwendige Sanierung der Altstadt fast vollständig abgeschlossen ist und dieser Stadtteil wieder mit Leben erfüllt und attraktiver Treffpunkt für Bürger und Gäste der Stadt geworden ist. Zu einem Besuch der Ausstellung, täglich während den Geschäftszeiten, wird herzlich eingeladen.

Waschmaschinen Geschirrspüler

Trockner Kühlgeräte Elektroherde

lr52sa14

Kundendienst Täuferlieder aus dem 16. Jahrhundert TE SE CH RV NO IC E

Ihr für

Uhr (Einlass ab 19 Uhr), im Hessischen Hof, Kirchstraße 1, Worms-Rheindürkheim, statt. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 12 Euro, im Vorverkauf 10 Euro in Rheindürkheim bei „hairstyle“, Koch’s Gemüselädchen und im Hessischen Hof.

Der Freundschaftskreis BautzenWorms ist zu Gast in den Räumen der Volksbank Alzey-Worms am Marktplatz und richtet von Freitag, dem 28. April, bis Mittwoch, dem 17. Mai, die Ausstellung „20 Jahre Stadtsanierung Bautzen“ aus. Auf elf Rollups, die freundlicherweise die Stadtverwaltung Bautzen, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, uns zur Verfügung gestellt hat, wird der Sanierungsaufwand eindrucksvoll aufgezeigt. Die Publikation geht auf die wesentlichen organisatorischen und in-

Fahrkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms · Scheidtstraße 9 · Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr · (0 62 41) 2 71 99

Für pflegende Angehörige von Demenzbetroffenen Gesprächskreis: Angebot der Evangelischen Sozialstation Worms am 27. April um 17 Uhr in der Diakoniestation Einen Gesprächskreis für Menschen, die einen demenziell veränderten Menschen pflegen und begleiten, bietet die Evangelische Sozialstation Worms am 27. April an.

Kein Patentrezept Ein Patentrezept für ein gelungenes Miteinander im oftmals stressigen Alltag gibt es nicht, doch Hildegard Riedl, Pflegefachkraft mit gerontopsychiatrischer Zusatzausbildung, wird die Besucher des Gesprächskreis

mit ein paar Grundregeln vertraut machen. Der Kreis ist offen für alle, die altersverwirrte Menschen betreuen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Treffen findet von 17 bis 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Diakoniestation Worms, Seminariumsgasse 4–6, 67547 Worms statt. Weitere Informationen gibt es bei Hildegard Riedl, Telefon 06241/9206070, E-Mail an hriedl@ev-sozialstationworms.de.

Konzert am 21. Mai um 19 Uhr in der Mennonitenkirche Worms-Ibersheim Am Sonntag, dem 21. Mai, um 19 Uhr werden in der Mennonitenkirche Worms-Ibersheim Täuferlieder und Instrumentalstücke präsentiert, die überwiegend aus dem 16. Jahrhundert stammen. WunderhoerenFestivalleiter Volker Gallé, ein Ensemble aus Bammental mit Aaron Kaufmann, Wolfgang Krauß und Matthias Dyck sowie Annette Bergholdt und Miriam Kohrn präsentieren die Stücke in neuer Bearbeitung. Am Anfang des Konzerts führt Pastor Andreas Kohrn in die Veranstaltung ein. Er informiert über die täuferische Bewegung des frühen 16. Jahrhunderts, die besonderen Wert auf die Trennung von Kirche und Staat legte. Im Fokus stehen auch die täuferischen Aktivitäten in Worms sowie die Ibersheimer Gemeinde, die um 1660 durch Einwanderung aus dem Berner Land entstand. Das Kon-

Schwester Carola Kuhn, OP Institut St. Dominicus/Speyer, wird zu dem Thema „Ich kann nicht mehr!“ durch den Abend führen. Eine Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung und des Katholischen Bildungswerks Rheinhessen.

Katholische und evangelische Christen laden herzlich am Dienstag, dem 25. April, um 19.30 Uhr, in das Heimatmuseum Herrnsheim, Herrnsheimer Hauptstraße 13, zum gemeinsam veranstalteten 20. ökumenischen Herrnsheimer Bibelabend ein.

Bei schönem Wetter ist der Winzergarten geöff net!

Muttertag 14. Mai

*

Reservieren Sie rechtzeitig für sich und Ihre Lieben.

Immer mal wieder freitags:

5. Mai | Sommerpause | 15. September

Dampfnudelessen * von 11.30 bis 14 Uhr

Kartoffelsuppe, so viel Sie mögen, mit frisch gebackener Dampfnudel Jetzt beginnt die Spargelzeit mit

leckeren Spargelgerichten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten Küche: Do.–Sa., 16.30–22 Uhr So., 11.30–14 Uhr und 17.30–21 Uhr

Gutsschänke Wehrhof

Schlossstr. 66 · 67551 Wo.-Pfeddersheim www.gutsschaenke-wehrhof.de Reservierungen unter: (0 62 47) 69 63

zert am 21. Mai ist auch ein Beitrag zum 1250-jährigen Ortsjubiläum von Ibersheim. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

„Wach auf, der Gottesdienst wird anders“

Hinweis

Konzert-Gottesdienst im Jubiläumsjahr in Pfiffligheim am 7. Mai um 10.30 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche

Die Besucher werden gebeten zu beachten, dass die Veranstaltungen des wunderhoeren-Festivals in der Regel an historischen Spielorten stattfinden, die nicht über den Komfort eines modernen Veranstaltungsortes verfügen. Aus diesem Grund ist nicht immer ein barrierefreier Zugang möglich und nicht jede Spielstätte verfügt über Toiletten, Heizmöglichkeiten oder Gastronomie. Weitere Informationen erhält man unter Telefon 06241/2000450. Aktuelle Information rund um das Festival findet man unter www.wunderhoeren.de.

* Wir bitten um Reservierung.

Mo. Cevapcici mit Pommes und Eisbergsalat

pro

ab 11.30 Uhr Portion

Der evangelische Posaunenchor Worms-Pfiffligheim, 1897 unter Pfarrer Kappesser gegründet, feiert 2017 sein 120-jähriges Bestehen. Später im Jahreslauf folgt noch das 250-jährige Kirchenjubiläum der Jesus-Christus-Kirche; ebenfalls unter Mitwirkung des Posaunenchors. Mit seinen derzeit 16 aktiven Mitgliedern unter der Leitung von Rainer Eschenfelder ist der Chor, auch über die Gemeindegrenzen hinaus, sehr aktiv. Momentan werden fünf Jungbläser durch die Jugendleiterin Jutta Heinzelmann ausgebildet.

cf.16mi17

Unser Mittagstisch vom 24.4. bis 28.4.2017

Am Sonntag, dem 7. Mai, findet daher der Konzert-Gottesdienst unter dem Motto „Wach auf, der Gottesdienst wird anders“ um 10.30 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche mit Pfarrer Klaus D. Fischer statt. Musikalisch wird u. a. zu hören sein „Preis und Ehre Ihm“ aus dem Oratorium „Die letzten Dinge“ von Louis Spohr, „Irischer Segenswunsch“ für Bläser und drei Solisten von Frank Dörschel, Filmmusik aus „Herr der Ringe“ von Howard Shaw u.v.m. Alle Gemeindemitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen.

cf.16mi17

Grundkurs Weltreligionen Start am 25. April an der vhs Worms / Dr. Ralf W. Zuber referiert an vier Abenden Überblick über Religionen Ralf W. Zuber werden Vergleiche gezogen und Verständnis für die unterschiedlichen religiösen Kulturen gefördert. Eine Betrachtung der Religion aus psychologischer und philosophischer Sicht rundet den Kurs ab, der an vier Abenden immer dienstags von 18 bis 21.15 Uhr in der Schönauer Straße 2 (Raum S4a) stattfindet. Die Teilnahmegebühr beträgt 47 Euro. Anmeldungen nimmt das Anmeldebüro der vhs Worms montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr persönlich im Willy-Brandt-Ring 5, in Worms, oder telefonisch unter 06241/8534256, per E-Mail: vhs@worms.de oder über die Homepage der vhs unter www.vhs-worms.de entgegen.

BAD KREUZNACH, Bosenheimer Straße 213 Tel. 0671/4835300, Mo.-Sa. 8-20 Uhr

INGELHEIM, Konrad-Adenauer-Str. 14 Tel. 06132/7196866, Mo.-Sa. 8-20 Uhr

WÖRRSTADT, Ober-Saulheimer-Straße 25 Tel. 06732/9336751, Mo.-Sa. 8-20 Uhr

WORMS, Am Aulweg 1 Tel. 06241/9794583, Mo.-Sa. 8-20 Uhr

BINGEN, Hitchinstraße 36A Tel. 06721/6809222, Mo.-Sa. 8-20 Uhr

Angebote der Woche: Gültig vom 18. bis 22. April 2017

Für Druckfehler keine Haftung

Religionen spielen nach wie vor eine große Rolle im Denken der Menschen und beeinflussen ihre persönlichen wie auch ihre politischen Handlungen. Religiöser Fundamentalismus bestimmt heutzutage wieder oft die politischen Ereignisse. Um zu verstehen, was es für die Menschen der Welt bedeutet, religiös zu denken, ermöglicht die Volkshochschule der Stadt Worms in einem kompakten Abendkurs ab Dienstag, dem 25. April 2017, einen Überblick über die Religionen der Welt: Christentum, Islam, Buddhismus, Judentum, Hinduismus und die östlichen Philosophien von Konfuzius und LaoTse. Gemeinsam mit dem Referenten Dr.

Rinderhüftsteak natur, gewürzt & mariniert 1,0 kg Idar-Obersteiner Grill- und Pfannensteak vom Schweinekamm 1,0 kg Zigeunergulasch vom Schwein, küchenfertig 1,0 kg Großmutters Schweinebraten vom der mageren Schweineschulter 1,0 kg Hackfleischrolle Blätterteig, gefüllt mit Hackfleisch und Käse 100 g Rinderkochmettwurst & Rinderkochmettwurst m. Käse 1,0 kg Fleischwurst 100 g Aufschnitt gemischt 100 g

10,98 € 4,98 € 5,48 € 2,98 € 0,68 € 5,80 € 0,48 € 0,68 €

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de


4 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 19. April 2017

„Für Geld tun wir alles!“ Am 19. Mai um 20 Uhr sind Mirja Boes & „Die Honkey Donkeys“ im Mozartsaal des WORMSER Kulturzentrums zu Gast / Karten beim NK erhältlich

27 Kurzfilme für einen langen Samstagabend Fünftes Hollyworms zog zahlreiche Filmenthusiasten in das WORMSER

Schon jetzt überschlagen sich die positiven Kritiken! Mirja Boes sagt: „Toll! Das guck ich mir sogar selber an!“ Die „Honkey Donkeys“ meinen: „Wir sind total begeistert vom neuen Programm ‚Für Geld tun wir alles‘ – allein schon, weil Mirja jedem von uns 5 Mark gegeben hat, damit wir das sagen!“ Foto: Nadine Targiel

Sind wir eigentlich komplett irre? Ja! Mirja Boes beweist das in ihrem neuen Programm: Für Geld tun wir alles. Die ziemlich beste Freundin des Menschen muss es schließlich wissen, hat sie doch schon einige Jobs auf ihrer Lohnsteuerkarte beerdigt! Am Freitag, dem 19. Mai, um 20 Uhr, sind Mirja Boes & Die Honkey Donkeys im Mozartsaal des WORMSER Kulturzentrums zu Gast. Mirja hat für Geld eigenhändig Burger jongliert und gegen Bezahlung mit geschlossenen Augen Eisbällchen gebraten, aber vielleicht war es auch andersrum! Sie war Eventmanagerin, Beraterin auf einer Hausfrauenparty, sie ist freiberuflich Familien-FacilityManagerin und CEO of Pipapo. Als Pommesgabelstaplerfahrerin hat sie sogar eine neue persönli-

che Bestzeit aufgestellt: Fristlose Kündigung nach nur drei Tagen! Dabei hat sie kaum etwas kaputt gemacht. Für Mirja ist das Tor zur Arbeitswelt eben oft eine Drehtür, und wenn man aus ihrem Schaden klug werden kann, dann geht nach diesem Programm jeder als Genie nach Hause …

Mit den „Helden der Tonleiter“ Natürlich mit dabei: Die Helden der Tonleiter „Die Honkey Donkeys“! Denn die Jungs von der Band machen sowieso alles! Vor allem alles, was das Publikum von ihnen an diesem Abend verlangt. Und unter uns: Außerdem sind die Musiker mit dabei, weil sie noch ihre Schulden abbezahlen müssen! Ihr Gitarrist hat beim Sommerfest der Volksmu-

sik nämlich aus Versehen Nana Mouskouri mit einem Wasserball die Brille aus dem Gesicht geflankt. Und die war teuer … also die Brille. „Für Geld tun wir alles – und was machen wir nicht alles für umsonst!“ – ist das neue Comedy-Impro-Programm mit Musik und Witzen und Überstundengarantie! Und wer an dem Abend mit einem „gelben Schein“ kommt, der kriegt eine Überraschung. Eintrittskarten für einen einmal mehr brüllend-komischen Abend gibt es im Vorverkauf u.a. beim Nibelungen Kurier, PrinzCarl-Anlage 20, 67547 Worms, im Internet unter www.das-wormser.de sowie bei allen Ticket-RegionalVVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 29 Euro (an der Abendkasse 32 Euro).

VON FLORIAN HELFERT | Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Mozartsaal für den fünften langen Kurzfilmabend in der Nibelungenstadt bei freiem Eintritt einmal mehr in ein Lichtspieltheater. In Kooperation mit der Berliner Filmagentur „aug&ohr medien“ präsentierte das WORMSER ein buntes Kaleidoskop mit 27 Kurzfilmen aller Genres sowie einer ergänzenden Diskussionsrunde mit in der Region verwurzelten Filmschaffenden. Als Moderator des Abends begrüßte Dennis Dirigo seine vier in der Region verwurzelten Gesprächspartner Dennis Hauck, Andreas Birkner, Frank Schreiber sowie – live aus Berlin zugeschaltet – Erik Schmitt mit einem allgemeinen Lob über das wie im ersten Filmblock bereits gesehene „unglaubliche Talent unter Deutschlands Filmschaffenden“. In einem flammenden Plädoyer warb der Wormser Erik Schmitt für den Kurzfilm, denn im Gegensatz zu Frankreich werde der

Kurzfilm in Deutschland nur stiefmütterlich betrachtet. „Dabei handelt es sich um eine Kunstform für sich“, so Schmitt – welcher dennoch hofft, dass sein diese Woche einzureichendes Drehbuch zugunsten seines ersten Spielfilmes angenommen wird.

Schauspieler auf Umwegen Auf Umwegen fand auch sein ehemaliger Wormser Bandpartner Andreas Birkner als Schauspieler seinen Weg in den Film: Inmitten einer Vorlesung der Universität Mannheim habe ihn seine ehemalige Lehrerin aus der Theater AG telefonisch erreicht und mitgeteilt, dass die Volkswirtschaftslehre nichts für ihn sei und er nach Mainz an die Schauspielschule gehen solle. Fünfzehn Minuten später habe ihn auch seine mit der Lehrerin konspirierende Mutter angerufen und ihn zum Besuch der Schauspielschule aufgefordert. „Ich bin ein folgsamer Sohn!“, rief Birkner ins lachende Publikum.

„Was möchte ich 25 Stunden am Tag arbeiten“, hinterfragte auch der ehemalige Industriemechaniker Frank Schreiber aus Abenheim seinen beruflichen Werdegang und entschied sich zugunsten seiner Liebe zur Musik zur Arbeit als Filmkomponist und Sounddesigner mit Tonstudio zuhause. „Über Musik zu sprechen ist wie Architektur zu tanzen“, ließ der heutige Lehrbeauftragte der Universität Oldenburg am liebsten seine nuancenreich und pointiert orchestrierte Filmmusik für sich sprechen. Der Frankenthaler Comic- und Trickfilmzeichner Dennis Hauck offenbarte als studierter Kartograph wiederum seine Liebe zu modernen 2D-Computeranimationen mit traditionell handgezeichneten Bewegungen – und freute sich gemeinsam mit seinen Kollegen darüber, dass eine Auswahl ihres eigenen Schaffens den Weg nach Hollyworms gefunden hatte.

„Spurensuche. Mut zur Verantwortung“ 40. Internationaler Museumstag am 21. Mai / Wormser Museen beteiligen sich am Aktionstag Im Mozartsaal sprach Moderator Dennis Dirigo mit den Filmschaffenden Dennis Hauck, Andreas Birkner, Frank Schreiber und per Internet mit Erik Schmitt über ihre Arbeit. Foto: Frank Schumann

Engagierte Personen mit einbinden Unterstützung der Bewerbung der SchUM-Städte um das UNESCO-Welterbe durch Beitritt in den SchUM-Städte e.V.

Besonders interessant ist die Führung in lateinischer Sprache.

Schon zum 40. Mal jährt sich am Sonntag, dem 21. Mai, der internationale Museumstag. An diesem Tag ist auch in allen Wormser Museen der Eintritt für Besucher frei. Unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung“ beteiligen sich auch das Museum der Stadt Worms im Andreasstift, das Nibelungenmuseum, das Museum Heylshof und das Jüdische Museum an der weltweiten Aktion und bieten beispielsweise spezielle Führungen in lateinischer Sprache oder zum Thema „Barock“ in ihren Häusern an. Weitere Informationen gibt es auf den Homepages der einzelnen Museen und unter www. museumstag.de.

Bereits um 11 Uhr leitet Hartmut Dietrich im Museum der Stadt Worms im Andreasstift eine Führung in lateinischer Sprache mit dem Titel „Borbetomagus Latine descriptus“. Im Nibelungenmuseum referiert Natascha Löffler um 14 Uhr bei der Familienführung „Auf den Spuren von Siegfried – Wie die Nebelmänner ins Museum kommen“ über die Dichtung und Mythen der Nibelungensage. Die Barockführung „Aus dem Rahmen gefallen“ findet um 15.30 Uhr im Museum Heylshof unter der Führung von Angela Pfenninger und Maria Storf-Felden statt. Die Teilnahme an den Führungen sowie der Besuch der Wormser Museen sind an diesem Tag kostenlos.

Weltweiter Aktionstag Der Internationale Museumstag wird seit 1977 jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet im Jahr 2017 bereits zum 40. Mal statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Die Museen und deren Mitarbeiter haben an diesem Tag die Möglichkeit, durch besondere Aktionen auf die Bedeutung ihrer Arbeit hinzuweisen und ihre Einrichtung vorzustellen. Besucher werden ermuntert, die verschiedenen teilnehmenden Institutionen und deren Schätze kennenzulernen.

Die jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz bildeten im Mittelalter den Verbund der SchUM-Städte, der die Architektur, Kultur, Religion und Rechtsprechung der jüdischen Welt nicht nur in Europa zutiefst prägte. Steinerne Zeugnisse – Synagogen, Friedhöfe und Ritualbäder (Mikwaot) – berichten gemeinsam mit den religiösen Überlieferungen von der Blütezeit der SchUM-Städte. Die SchUM-Städte und ihr Erbe sind bis heute für das jüdische Leben bedeutsam. Seit 2005 engagiert sich das Land Rheinland-Pfalz für die Aufnahme der mittelalterlichen Synagogen, Friedhöfe und Ritualbäder (Mikwaot) als UNESCO-Welterbe. 2020 wird über das Auswärtige Amt bei der UNESCO in Paris die Bewerbung eingereicht. Voraussichtlich 2021 fällt die Entscheidung. Der Verein möchte engagierte Persönlichkeiten und Einrichtungen an unseren Projekten und der Vorbereitung des Welterbe-Antrags teilhaben lassen und die Möglichkeit geben, sich einzubringen. Über eine fördernde Mitgliedschaft würden Sanierungsmaßnahmen an den Monumenten, die Erarbeitung pädagogischer und mu-

sealer Angebote, Filmvorführungen, Publikationen und weitere Veranstaltungen unterstützt. Fördernde Mitglieder werden über Strategien und Konzepte im Rahmen der UNESCO-Bewerbung informiert und zu Mitgliederversammlungen eingeladen. Fördermitglieder erhalten Produkte aus dem SchUM-Shop zu besonderen Konditionen und werden zu allen Veranstaltungen exklusiv eingeladen. Einmal im Jahr wird eine Veranstaltung zu jüdischer Geschichte und Gegenwart angeboten. Künftige Publikationen erhalten Fördermitglieder kostenlos (sofern als Druckversion vorliegend) und sie werden von Eintrittsgeldern und Konferenzbeiträgen der SchUMStädte e.V. entbunden. Oberbürgermeister Michael Kissel, Vorsitzender der SchUM-Städte e.V., betont: „Das Wichtigste ist: mit dem Beitritt zu SchUM-Städte e.V. leisten Fördermitglieder einen fundamentalen Beitrag zum Erhalt und der Vermittlung der Zeugnisse des mittelalterlichen jüdischen Lebens in SchUM – einer Wiege des aschkenasischen Judentums.“ Der Mitgliedsbeitrag beträgt 60 Euro für Einzelpersonen und 120

Euro für nicht juristische Personen. Interessenten können sich per EMail oder postalisch an den Verein wenden und erhalten ein Beitrittsformular zugesandt. Die SchUM-Städte Schin (Sch) = SchPIRA = Speyer Waw (U) = Warmaisa = Worms Mem (M) = Magenza = Mainz SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V. wird getragen vom Land Rheinland-Pfalz, den Städten Worms, Speyer und Mainz, der Jüdischen Gemeinde MainzWorms, der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz und dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz. Kontakt SchUM-Städte e.V. Dr. Susanne Urban (Geschäftsführerin) Synagogenplatz 2 D-67547 Worms susanne.urban@schumstaedte.de Telefon: 0049 (0)6241/853 8400 Telefax: 0049 (0)6241/853 8409 www.schumstaedte.de Neu: www.schumstaedte.de/ mikwe-worms


Einer der international bekanntesten Feuchte Mauern ade Künstler unserer Zeit!

g

Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.

Friedensreich Hundertwasser-Ausstellung in der Kunsthandlung Steuer ab dem 21. April

Matthias und Helmut Steuer (von links) mit der Lithographie „Testament in Gelb“ aus dem Jahr 1971. Sie gehört zu den 29 Werken von Hundertwasser, die es zu sehen gibt. Darüberhinaus werden aber auch Alltagsgegenstände wie Porzellan oder Gläser gezeigt, die des Künstlers Handschrift zeigen. Foto: Robert Lehr

Hundertwasser wurde 1928 in Wien als Friedrich Stowasser geboren und änderte seinen Namen in Friedensreich Hundertwasser und später auch in „Dunkelbunt“ oder „Regentag“. Er ist einer der international bekanntesten Künstler unserer Zeit. In unzähligen Ausstellungen in den Museen auf der ganzen Welt wurden und werden noch immer seine Werke gezeigt. Bis vor kurzem auch in Ausstellungen im Buchheim Museum am Starnberger See und im Barlach Museum in Wedel. Wie kein anderer Künstler des 20. Jahrhunderts setzte sich Hundertwasser für den Erhalt der Schöpfung und die Bewah-

rung der Erde und des Menschen ein. Er war ein Philosoph und ein politischer Aktivist und setzte die visionäre Kraft seiner Kunst für die Botschaft eines Lebens in Harmonie mit der Natur ein. Er wollte den Menschen mit seiner Architektur und seinen Bildern, die voller traumhafter Harmonie sind, das „Gute im Schönen“ zeigen und einen Ausweg aus der Misere bildhaft vor Augen führen. Mit seiner Philosophie von „Beauty is a Panacea – Schönheit ist ein Allheilmittel“ will er uns Wege zeigen zu einer Welt, in der es sich zu leben lohnt. Er forderte auch die individuelle künstlerische Gestaltung aller Lebens-

bereiche, schuf selbst Objekte und gestaltete viele Gebrauchsgegenstände des täglichen Bedarfs. Die Ausstellung in der Kunsthandlung Steuer zeigt in der Kämmererstraße 41 ab Freitag, dem 21. April , einen Querschnitt aus dem außergewöhnlichen grafischen Werk des Künstlers, das vor allem zu seiner enormen Popularität beitrug. Er beherrschte und erneuerte viele Drucktechniken wie u.a. den Holz- und Linolschnitt, und es gelangen ihm Grafik-Editionen, bei denen alle Blätter der Auflage so unterschiedlich sind wie die Blätter eines Baumes. Friedensreich Hundertwasser starb am 19. Februar 2000 an Bord der Queen Elizabeth 2 während einer Reise über den Pazifischen Ozean. Er wurde auf seinem Grundstück in Neuseeland, im „Garten der glücklichen Toten“, in Harmonie mit der Natur unter einem Tulpenbaum begraben. Zur Vernissage am 21. April um 19.30 Uhr sind alle Kunstinteressierten bei einem Glas Sekt oder Wein recht herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist ab dem 21. April dann für 3 Wochen während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Weitere Informationen unter http://kunsthandlung-steuer.de Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 9 bis 12.30 Uhr sowie 14.30 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 15 Uhr.

Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr Vorstand des Vogelvereins bei Jahreshauptversammlung erneut im Amt bestätigt

Der Vorstand des Vereins: Josef Denschlag (2. Vorsitzender), Andreas Schäfer, Hans Mayrer, Heinz Wössner, Alfred Horn, 1. Vorsitzender Friedhelm Ludt, Kassierer Horst Müller, Kurt Bunke und Hans-Joachim Lenz (von links).

Jetzt fand die Jahreshauptversammlung des Vereins für Vogelschutz und -pflege 1960 WormsWeinsheim-Wiesoppenheim e. V. statt. Die Begrüßung der Mitglieder erfolgte nach satzungsgemäßer Einladung. Nach einer Gedenkminute zur Ehre der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht des Vorsitzenden Friedhelm Ludt, welcher auch stellvertretend auf die Protokolle des letzten Jahres der Schriftführung verwies. In seinen Ausführungen berichtete er von einem ereignisreichen Jahr 2016 mit den wieder zahlreich geleisteten Aktivitäten. Besonders hob er hier die durchgeführte Vogelschau im Ok-

Tanzensemble „Synopsis“ aus Tiberias tritt am 25. April um 20 Uhr bei freiem Eintritt im BIZ auf ter dem Link www.youtube.com/ watch?v=zCkWtzeoxtA überzeugen. Die Gruppe besucht über den weißen Sonntag die Nibelungenstadt. Am Vorabend ihrer Abreise geben sie eine Kostprobe ihres Könnens. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen, wenn 15 junge Tänzerinnen und Tänzer in der Show „Homeland“ die Besiedelung des Heiligen Landes und die

Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95

Farbenfrohe Kostüme & mitreißende Musik „Synopsis“, ein Tanzensemble aus Tiberias, besucht Worms und tanzt bei freiem Eintritt für alle Interessenten und Freunde Israels am Dienstag, dem 25. April, um 20 Uhr, in der Aula des BIZ (Bildungszentrum, Von-SteubenStraße). Von der Professionalität des Tanzensembles „Synopsis“ der offiziellen Dance Academy der Stadt Tiberias, kann man sich un-

Staatsgründung Israels in farbenfrohen Kostümen und mitreißender Musik tänzerisch nachstellen – ein Kaleidoskop aus Musik und Tanz, zur Geschichte Israels. Im Anschluss an die Veranstaltung hat man die Möglichkeit, mit den jungen Israelis im Alter von 15 bis 23 Jahre, die zum ersten Mal Deutschland besuchen, ins Gespräch zu kommen.

tober hervor. Mit der Pflege und Säuberung der Vereinsgrundstücke wurde das Jahr aktiv abgeschlossen. Mit dem Dank an alle Helfer und Spender schloss der Vorsitzende nun seine Ausführungen. Nun berichteten die Vogelwarte von der Winterfütterung und der teils sehr erfreulichen Nisthöhlenbelegung in 2016. Leider wurden am Grundstück „Wildacker“ einige Nistkästen „vermisst“, wussten die Wiesoppenheimer Vogelwarte zu berichten. Im Gegenzug wurden Kästen, die in die Jahre gekommen waren, durch neue ersetzt. Nach den einzelnen Berichten konnte auf Antrag von Heinz

Wössner der Vorstand einstimmig entlastet werden. Die Wahl des Vorstandes ergab folgendes Ergebnis: Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Friedhelm Ludt, des stellv. Vorsitzenden und Pressewarts Josef Denschlag, des Kassenwartes Horst Müller. Die der Kassenprüfer: Karlheinz Henkes und Heinz Wössner, die Vogelwarte: Andreas Schäfer (Weinsheim) und Alfred Horn (Wiesoppenheim). Die Vogelwarte werden von Heinz Wössner und Kurt Bunke unterstützt. Die Beisitzer, Hans Mayrer und Hans-Joahim Lenz, wurden ebenso im Amt bestätigt. Nun stand die Jubilarenehrung auf dem Programm: Ausgezeichnet für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinz-Peter Obenauer aus Wiesoppenheim. Mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen gegenüber dem neuen/alten Vorstand schloss der Vorsitzende Friedhelm Ludt, mit dem Hinweis auf die anstehenden Termine, die Sitzung. Besonders zur Exkursion mit dem NABU am 7. Mai 2017 nach Eich, rund um den Altrhein Erlebnispfad mit dem angrenzenden NSG Meerwasser, wird recht herzlich eingeladen.

Stubbi-Dubbi Duuu & andere Hits … Rhön

4.99

Angebote gültig:

12/0,7 l Glas

Original Medium

oder

13 %

12. bis 22. April 2017 Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

€ 0,59/1 l

BILLIGER

zzgl. € 3,30 Pfand

85 5.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

12/1,0 l PET

10 %R

Classic oder Medium

Spritzig, 14 % Medium, BILLIGER Sanft o. Pur

99 5. € 0,50/1 l

zzgl. 3,30 Pfand

40 5. 12/0,7 l Glas

BILLIGE

Ureich Pils + alkoholfrei

BILLIGE

Sprudel oder

Medium

€ 0,64/1 l

zzgl. € 3,30 Pfand

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13

ABHOLMARKT Alzeyer Str. 191–193 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94

20/0,33 l

13 %

BILLIGER

Pils Stubbi

99 9.

€ 1,51 /1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

Auch in Ihrer Nähe!

99 6. 6/1,0 l

€ 1,17/1 l

20 %R ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de

Bl16mi17

zzgl. € 2,40 Pfand

zzgl. € 4,50 Pfand 12/1,0 l PET

10 %R

Apfelsaft klar

€ 0,49/1 l

BILLIGE

5 - Anzeige -

LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 19. April 2017 | NIBELUNGEN KURIER

99 9. 24/0,33 l

€ 1,26/1 l

zzgl. € 3,40 Pfand

99 12.

20/0,5 l

Pils

€ 1,–

BILLIGER

€ 1,30/1 l

2 Flaschen gratis

Krombacher Pils

€ 1,31 BILLIGER

zzgl. € 3,00 Pfand

99 12.

20/0,5 l

€ 1,30/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand


6 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 19. April 2017

„Rock Around the Clock“ „The Nannys“ als musikalisches Highlight am 5. Mai ab 19 Uhr im Landhotel „Zum Schwanen“

Festival der Künste präsentiert neues Konzept Die ersten Künstler wurden schon vorgestellt / Eröffnung von Anne-Marie Sprenger am 30. Juni

„The Nannys“: Ralf Orth, Falko Eckey, Martin Holl und Matthias Schärf (von links) bieten beste Unterhaltung. VON LEONIE AHLERT | Auf besonderen Charme und das Gefühl eines Comebacks des Swing, Jive und Rock’n’Rolls kann man sich am Freitag, dem 5. Mai, im Landhotel „Zum Schwanen“ freuen, denn ab 20.30 Uhr stehen dort die vier Jungs der Band „The Nannys“ mit ihrem Programm „Rock Around

the Clock“, bestehend aus erfrischend leidenschaftlich dargebotener Live-Musik und lockerer Unterhaltung, auf der Bühne und sorgen für ordentlich Stimmung. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Karten kann man im Vorverkauf für je 14 Euro, Schüler und Studenten erhalten eine Ermäßigung

und zahlen 10 Euro. Die Tickets gibt es entweder beim Landhotel „Zum Schwanen“, Friedrich-EbertStraße 40, oder in der „Groovekiste“, Dorfgraben 5, sowie bei allen Bandmitgliedern. Es wird empfohlen, rechtzeitig Karten zu erwerben, doch natürlich gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.

Vorstand zeigte großen Tatendrang Mitgliederversammlung der Kulturinitiative Pfeddersheim e.V. mit Neuwahlen des Vorstands Jüngst fand die Mitgliederversammlung der Kulturinitiative Pfeddersheim e.V. (KI) statt. Die KI wählt alle zwei Jahre einen neuen Vorstand. Die Vereinsmitglieder trafen sich in der Gutsschänke Wehrhof. Der noch amtierende Sprecher des Vorstands, Claus Theis, konnte neben vielen langjährigen Mitgliedern auch zwei Neumitglieder begrüßen. Sprecher Theis und Schatzmeister Guido Kampik lieferten ihre Berichte ab. Das Jahr 2016 war mit den „Net for viel-Festspielen“ wahrlich mit einer Fülle an Arbeit und Verantwortung für den Vorstand gesegnet. Aber auch die über 100 Helferinnen und Helfer trugen mit ihrem wichtigen Beitrag zum Gelingen der Festspiele bei. Am ersten Augustwochenende 2016 konnten so die Festspielabende und der Familiensonntag ohne Probleme laufen. Die Festspiele können nur als großer Erfolg für die Kulturinitiative Pfeddersheim e.V. bezeichnet werden. Dieser Erfolg schlug sich auch in der Kasse des Vereins nieder. Der zweite gro-

ße Themenkomplex drehte und dreht sich immer noch um den Pulverturm und die Stadtplanung in Pfeddersheim. Die KI hatte am 11. September 2016 eine Protestaktion am Pulverturm auf die Beine gestellt. Hintergrund war und ist die unglückliche Bebauung rund um den mittelalterlichen Wehrturm, welche sich so überhaupt nicht in das innerörtliche Umfeld einfügt. „Nur weil etwas nicht gegen geltendes Recht verstößt, muss es noch lange nicht gut sein“, fasste Theis zusammen. Die KI bleibt weiter am Ball.

Zahlreiche Ortsrundgänge Natürlich fanden auch in 2016 zahlreiche Ortsrundgänge statt, ein Dauerbrenner der Vereinsaktivitäten. Abschließend wurde noch auf die Exkursion nach Ingelheim hingewiesen, welche wie alle Fahrten von Gerhard Haupt bestens organisiert worden war. Nun wurde es Zeit, den Vorstand neu zu wählen. Zu wählen waren: Sprecher, 1. und 2. Stellvertreter, Schriftführer, Schatz-

meister und Beisitzer. Der Wahlgang wurde von Ehrenmitglied Felix Zillien geleitet, alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Gewählt wurden: Detlef Kettner, Sprecher; Simon Knab, 1. Stellvertreter; Gerhard Haupt, 2. Stellvertreter; Claus Theis, Schriftführer; Guido Kampik, Schatzmeister; Uwe Mörsfelder, Beisitzer und Simone Merz, ebenfalls Beisitzerin. An dieser Stelle gab Claus Theis dann an den neuen Vorstandssprecher Detlef Kettner die Versammlungsleitung ab, er beglückwünschte ihn und den neuen Vorstand. Der neue Vorstand machte sich dann auch gleich an die Arbeit und präsentierte den Mitgliedern einige der für 2017 geplanten Projekte. Wanderung zum Heppenheimer Kreuz, Mundartabend, Kulturforum Nr. 2, eventuell eine zweitägige Fahrt nach Wittenberg und vieles mehr ist auf der Agenda. Ein Abend, bei dem man den Tatendrang des neuen Vorstands und der anwesenden Mitglieder spüren konnte, ging zu Ende.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Nachdem das Festival der Künste in Westhofen im vergangenen Jahr pausiert hat, findet es diesen Sommer von 30. Juni bis 2. Juli statt – und es wird mit einem starken Kunst-Profil und einem größeren Fokus auf junge Kunst ein kulturelles Highlight im rheinhessischen Kulturkalender sein. „Westhofen soll an diesem Wochenende ganz im Zeichen der Kunst stehen“, erklärt der Kulturmanager David Maier, dessen Agentur in diesem Jahr erstmals mit der künstlerischen Leitung beauftragt wurde. Er zeigt sich überzeugt, dass das Angebot regional für Aufmerksamkeit sorgen wird.

20 Künstler an 18 verschiedenen Orten Nur auf den ersten Blick ist das Konzept altbewährt: Die Besucher, sind es nun Connaisseur oder nur Entdecker, schlendern zu einem Preis von 4 Euro von Ausstellungsort zu Ausstellungsort. Tatsächlich ist es gelungen, dass insgesamt 20 Künstler zugesagt haben, die ihre Kunst an 18 Kunstorten präsentieren werden: in den Scheunen, Weingütern, Kirchen, alten Ruinen sowie versteckten Gassen und Winkeln im öffentlichen Raum.

Mit dabei sind unter anderem der Fotokünstler Daniel Schieben, die Malerin Ekaterina Hildmann und die Bildhauerin Dorothee Wenz. Westhofens Ortsbürgermeister Ottfried Fehlinger zeigt sich begeistert: „Das Niveau der ausstellenden Künstler ist großartig. Wir werden Künstler aus Mainz, Frankfurt, Trier und anderen Städten hier in Westhofen begrüßen dürfen.“ Aber auch lokale Künstler erhalten nach wie vor die Möglichkeit, ihre Kunst in gesonderten Räumen auszustellen. Neu ist, dass kleinere Stände mit Kunsthandwerk und besonderen gastronomischen Angeboten rund um die Seebachquelle zum Verweilen einladen, dort und im Park wird Live-Musik zu hören sein. Natürlich präsentieren sich auch die lokalen Winzer, ebenso Winzer aus der Partnergemeinde in Westhofen im Elsass.

Eröffnung von Anne-Marie Sprenger Besonders erfreut zeigt sich David Maier, dass mit Anne-Marie Sprenger auch eine herausragende, bereits etablierte rheinland-pfälzische Künstlerin für das Festival gewonnen werden konnte. Anne-Marie Sprenger vereint

unvereinbar scheinende Materialien und Formen zu ausdrucksstarken Werken reiner Ambivalenz. Durch ihre Arbeitsweise entstehen Serien, die inhaltliche Bezüge assoziieren und die Frage nach eigenen Lebenslinien aufgreifen. Anne-Marie Sprenger wurde bereits für verschiedene Kunstpreise nominiert, ihre Arbeiten sind in zahlreichen Kirchen und öffentlichen Gebäuden zu sehen. Anne-Marie Sprenger wurde als langjährige Schülerin von Markus Lüpertz zur Meisterschülerin ernannt. „Die Zusagen von Anne-Marie Sprenger und der anderen Künstler zeigen, dass wir mit der Überarbeitung des Konzepts den richtigen Ton getroffen haben“, so David Maier. Das Festival wird am Freitag, dem 30. Juni, mit der Ausstellung in der Christuskirchengemeinde eröffnet.

Bekanntgabe des gesamten Programms im Mai Das gesamte Programm, die Namen aller Künstler sowie das Rahmenprogramm werden im Mai vorgestellt. Dann beginnt auch der Verkauf der Buttons, die zum Einlass berechtigen. Mehr Informationen unter www. festivalderkuenste.com.

Saisonstart mit Burgunderprobe Die Saison an der „WeinRast mit Weitblick“ in Mölsheim startet am 30. April ab 11 Uhr Viele Besucher der „WeinRast mit Weitblick“ im Ägidiuspark fiebern deren Saisonstart am Sonntag, dem 30. April, entgegen. Wie auch schon im letzten Jahr beteiligen sich alle Winzer und Unternehmen, die in der Saison 2017 den Stand bewirtschaften, an dieser Auftaktveranstaltung. Eine weitere Besonderheit an diesem Tag ist eine Burgunderprobe. Hier kann man rund 20 Burgunderweine von verschiedenen Winzern zu einem Preis von 5 Euro verkosten. Die WeinRast an der Panoramastraße (Hauptstraße 52) in Mölsheim hat sich sehr schnell zu einem beliebten Sonn- und Feiertagstreff in Mölsheim entwickelt.

Nicht nur Wanderer und Radfahrer nutzen sie gerne als Rastmöglichkeit, sondern auch Ausflügler und Einheimische treffen sich während ihres Spazierganges. Durchreisende zeigen sich von der rheinhessisch-pfälzische Gastfreundschaft begeistert, die am Weinstand stets im Vordergrund steht. Ein besonderer Trumpf ist natürlich die einmalige Lage am beschatteten Südhang des Zellertales mit einem Blick vom Odenwald über die Rheinebene bis zum Donnersberg. „Endlich können wir wieder im Zellertal mit der Einkehr an der ,WeinRast’ wandern“ oder „Jetzt haben wir sonntags wieder ein Ziel!“ – Diese Aussagen bekommen die Zellertaler

Winzer von ihren Gästen immer wieder zu hören. Die Zellertalbahn wird ab Sonntag, dem 1. Mai, als weitere Attraktion das Zellertal bereichern. Sie fährt an allen Sonn- und Feiertagen bis 29. Oktober ab Monsheim. Mit WeinRast, Zellertalbahn und Zellertalweg gibt es eine ideale Kombination für einen gelungenen Sonn- und Feiertagsausflug. Die Öffnungszeiten der WeinRast sind von 11 bis 19 Uhr an allen Sonn- und Feiertagen vom 30. April bis zum 29. Oktober 2017. Die gastgebenden Winzer freuen sich an allen Öffnungstagen auf regen Besuch. Weitere Informationen unter www.zellertal-aktiv.de

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Jetzt klingelt‘s nochmal im Nest!

Honda Roadshow in Bürstadt

Für alle, die Ostern leer ausgegangen sind: MediaMarkt verschenkt im aktuellen Prospekt 1.000 Smartphones

Neueste Modelle und attraktive Angebote warten am 22. April auf die Besucher

Die Schokoeier sind fast aufgegessen, die Deko wird schon wieder abgehängt – doch Ostern ist noch lange nicht vorbei. Ganz nach dem Motto „Frohes Nest! Jetzt erst recht!“ gibt es bei MediaMarkt auch nach den Festtagen tolle Geschenke. Diese Woche gibt es in jedem gedruckten Prospekt des Elektrofachhändlers nicht nur jede Menge Top-Angebote rund um Smartphones, sondern es könnte sich noch ein weiteres klingelndes Osterei darin befinden: Insgesamt 1.000 kostenlose Smartphones des brandneuen Top-Modells P10 von Huawei hat MediaMarkt deutschlandweit in seinem aktuellen Flyer versteckt. Und die wollen gefunden werden! Die Chance, eines davon zu ergattern, liegt bei 1:20.000. „Mit dieser Aktion legen wir unseren Kunden auch

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – die Motorradsaison steht unmittelbar bevor. Am 22. April lädt das Autound Motorradhaus Bürstadt zu einem besonderen Event, um den Saisonstart zu feiern. Den ganzen Tag über steigt die Honda Roadshow mit den aktuellsten Modellen, attraktiven Angeboten sowie spannenden Ausstellungen. Auf die Besucher wartet ein attraktives Programm rund um die zweirädrigen Stars der Firma Honda. So werden alle aktuellen Modelle vor Ort sein und vorgestellt werden, eine Probefahrt auf den neuen Maschinen ist selbstverständlich möglich. Dies gilt auch für das umfangreiche Sortiment an gebrauchten Motorrädern – bei vorausgesetztem Kaufinteresse. Feiern Sie mit dem Team den

nach Ostern noch einmal ein tolles Ei ins Nest“, freut sich MediaMarkt-Geschäftsführer, Markus Fleck, und wünscht viel Spaß bei der Suche.

So einfach funktioniert die Suche nach den geschenkten Smartphones: Einfach den aktuellen MediaMarkt-Prospekt, der ab 19. April 2017 erscheint, durch-

blättern, und die vielen nachträglichen Osterangebote genießen. Wer dabei eine komplett in Gold gefärbte Seite entdeckt, auf der ausschließlich das neueste Smartphone-Modell P10 von Huawei abgebildet ist, darf sich besonders freuen: Er zählt zu den glücklichen Gewinnern und bekommt das Smartphone von MediaMarkt geschenkt. „Damit der Gewinnanspruch nicht verfällt, kommt man dann am besten direkt zu uns in den Markt, um das P10 abzuholen“, so der MediaMarkt-Geschäftsführer. Wichtig: Unbedingt den vollständigen und unversehrten Originalprospekt mit der goldenen Seite mitbringen, ansonsten ist eine Gewinnausgabe nicht möglich. Eingelöst werden müssen die Gewinne bis spätestens 29. April 2017.

Saisonstart und lassen Sie sich von den neuen Modellen wie der CBR1000RR Fireblade oder dem X-ADV begeistern. Doch im Motorradhaus Bürstadt finden sich nicht nur die Honda-Topmodelle, sondern auch das entsprechende Zubehör. Und wer sich für die neue Motorradsaison passend einkleiden möchte, ist hier ebenfalls richtig. Für das leibliche Wohl ist durch kleine Snacks und Getränke ebenfalls bestens gesorgt. Also nichts wie hin zur Honda Roadshow am 22. April ins Motorradhaus Bürstadt, wo Motorradfahren zum Erlebnis wird. Weitere Infos bei: Motorradhaus Bürstadt Forsthausstraße 6 68642 Bürstadt Tel.: 06206/75010 www.motorradhaus-buerstadt.de


STADTNACHRICHTEN

Mittwoch, 19. April 2017 | NIBELUNGEN KURIER

‰ � Š

CAT S 40

Outdoor Handy CAT S 60

Outdoor Handy

Android 6.0 Qualcomm MSM8952 Octa-Core Prozessor-Taktfrequenz 4 x 1.5 GHz, 4x 1.2 GHz Display 11.93 cm / 4.7 " Speicherkapazität 32 GB 13 Megapixel Kamera

GĂźltig ab 05.04.2017

Organisiert von der IG RepaircafĂŠ

„Abenheim macht Musik“ ErĂśffnung der Sonderausstellung im Museum Abenheim am 1. Mai um 15 Uhr / Bis 20. August immer sonntags zu sehen

Bis 17 Uhr kÜnnen Besucher mit jeweils einem zu reparierenden Gegenstand vorbeikommen. Die Veranstaltung organisiert die IG Repaircafe Worms. Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bßrgerinnen und Bßrger ein Zeichen gegen eine sorglose WegwerfGesellschaft und schonen obendrein wertvolle natßrliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgßter länger nutzbar blei-

Reparatur aller Fabrikate Repar F

LILIENTHALSTRASSE 64625 BENSHEIM 06251 - 398 55

NeuerĂśffnung

WORKSHOP

Die weiteren Termine

„BLĂœTEN MODELLIEREN MIT ROLLFONDANT“

20. Mai: Umwelthaus im Erlebnisgarten, Hammelsdamm 105. 67547 Worms 24. Juni: UntermĂźhle Horchheim, Horchheimer BahnhofsstraĂ&#x;e 31, 67551 Worms 22. Juli: Abenteuerspielplatz, GaustraĂ&#x;e 192, 67549 Worms 19. August: Kaninchenzuchtverein P97, Friedrichsweg 45, 67547 Worms 28. Oktober: Matthäusgemeinde (Karl-Marx-Siedlung), EduardDavid-StraĂ&#x;e 20/Ecke Lerchenweg, 67547 Worms

Do., 8. Juni 2017 16–20 Uhr

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Die ErÜnung der Sonderausstellung „Abenheim macht Musik“ findet statt am Montag, dem 1. Mai, um 15 Uhr, im Museum Abenheim. Das Museum spannt in der aktuellen Sonderausstellung einen musikalischen Bogen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in unsere Tage. Hierzu wurden Fotos gesammelt, die die Abenheimer Musikgeschichte in all ihren Facetten aufzeigen: von den Anfängen der Gesangvereine im 19. Jahrhunderts Ăźber die ersten Musik- und Tanzkapellen zum Anfang des 20. Jahrhunderts, die Beat- und Pop-

Wir verloben uns am 22. April 2017

Jasmin Pirschel & Patrick McCulley

ck16mi17

FREUDIGE ANLĂ„SSE

Worms-Horchheim ¡

(0 62 41) 3 31 31

NeubachstraĂ&#x;e 73A 67551 Worms Tel. (01 57) 73 58 51 80 Eingang hinten im Hof

www.goetz-bender.de /nibelungenkurier

Qu ßbe alität r 30 sei t Jah r en Donnersberger

PA R T Y

Party-Service Mandler GmbH GeschäftsfĂźhrer Carsten Lauschke OstlandstraĂ&#x;e 4 67304 Eisenberg (0 63 59) 80 32 56 (0 63 51) 9 89 44 05 (0 63 51) 9 89 44 06

www.donnersbergerpartyservice-mandler.de

SERVICE

Telefon Telefax

Inh. Andreas Straus-GaĂ&#x; Zweiradmechanikermeister RheinstraĂ&#x;e 22, Gimbsheim

Tel. (0 62 49) 49 90

Ihr Spezialist fßr Fahrräder, E-Bikes und BMW-Motorradservice

FrĂźhlingserwachen beim Drahtesel in Gimbsheim Freitag, 21. April 2017, von 10 bis 18 Uhr Samstag, 22. April 2017, von 10 bis 17 Uhr

Es warten auf Sie unsere neuen Modelle (Shimano- und Boschantriebe), die zur Probefahrt bereitstehen. Sicheren Sie sich Ihren FrĂźhlingsrabatt. FĂźr das leibliche Wohl ist gesorgt.

Fahrräder – Kinderräder – E-Bikes!

Drahtesel – darauf fahr’ ich ab!

www.drahtesel-gimbsheim.de

Einst ein unsaniertes Bauernhaus, jetzt ein Niedrigenergiehaus.

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschĂźtzte Fassade einzubĂźĂ&#x;en. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen.

Investition fĂźr die Zukunft

elvetica Neue Apple Chancery Avant Garder finanziellen Belastung de Gothic Std ig Caslon radley Hand ITC TT rushtutMit sich leichter, wer diese Art der kĂśnnen Sie bei uns persĂśnlich oder Geldanlage als Investition in die halkduster arlemaScript Std alkboard ! eben aufg rund um die Uhr online Zukunft begreift und alle Mittel gne Std omic Sans MS ooper Std anklinder finanziellen FĂśrderung nutzt Gothic LT Com rgia ura Std ill Sans ting - Da-– angefangen von einer Energieberatung, die die Schwachstellen kota ulanum bo Std hos Pro arker Feltdes Hauses bis ins Detail analypersĂśnlich Gar-siert bis hin zum zinsgĂźnstigen Chancery Avant elvetica Neue Apple fami lienanzeige oder www.nibelungen-kurier.de/grussKfW-Darlehen, das bei umfangFr., 8–15 Uhr Uhr, 8–18 Do., Uhr, Mi., 8–17 Uhr, Di., 8–17 Mo., 8–18 Uhr,Std de Gothic ig Caslon radley Hand ITC ms TT rushreichen SanierungsmaĂ&#x;nahmen Wor 7 6754 ¡ 20 lage rl-An z-Ca Prin ¡ Nibelungen Kurier Script Std alkboard halkduster arlema-beantragt werden kann. gne Std omic Sans MS ooper Std anklin

Familienanzeigen

Vom ₏ 25,– Massagen de fßr 1 Stun

Drahtesel

Foto: Hans Weinz

zeit der sechziger und siebziger Jahre bis zu den Bands unserer Tage. Auch EinzelpersÜnlichkeiten, die das Abenheimer Musikleben seit Jahrzehnten bereichern, sind Teil der Ausstellung. Fotos von Hausmusiken und Familienfeiern vervollständigen diese. Die Ausstellung ist zu sehen bis Sonntag, dem 20. August 2017, immer sonntags zwischen 14 und 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Weitere Informationen bei Rolf Klingler und Gitta Spohr-Klingler unter Telefon 06242/6 02 67 oder E-Mail: spohrklingler@gmx.de

t! gsangebo n u n ff Ăś r e Neu ai, alle 2. bis 6. M

Anmeldung erwĂźnscht

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energieberatung am 18. Mai von 15 bis 18 Uhr im Rathaus

Die Abenheimer Band „The Futures“ aus den Sechzigern

Asia Massage lädt am 2. Mai 2017, von 9 bis 20 Uhr, auf ein Glas Sekt ein.

ck16mi17

FĂźr verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik allgemein, Haushaltselektronik, Werkzeug, Computer, Textilien, Fahrräder, Instrumente und Brillen stehen ab 14 Uhr Reparaturfachkundige und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch fĂźr das leibliche Wohl ist gesorgt. Repariert wird hier in entspannter, gemĂźtlicher Atmosphäre bei Kaee und Kuchen.

WIR KĂ–NNEN AUTO!

sf28mi15

Wärmebildkamera

ben. Auch die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung – statt auf dem MĂźll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen Ăźber das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, bieten Hilfestellung und Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufeinander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schat neue Bekanntschaften. Die IG freut sich auch Ăźber Spenden, um anfallende Kosten zu decken und um in Werkzeug zu investieren. Weitere Informationen unter www.repaircafe-worms.de

cf.24mi16

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

cf.16mi17

Im Stadtteilzentrum BliQ, BoosstraĂ&#x;e 3, findet am Samstag, dem 22. April, von 14 Uhr bis 17 Uhr, das nächste Reparatur-Treffen statt. Reparateure unterstĂźtzen die Besucher hier dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren.

das weltweit wasserdichteste Smartphone

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms SchÜnauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241 9055-0

 � � � �

Am 22. April von 14 Uhr bis 17 Uhr findet im Stadtteilzentrum BliQ in der BoosstraĂ&#x;e das nächste Reparatur-Treffen statt

Knaller!

Android 5.1 (Lollipop) Quad-Core Prozessor Prozessor-Taktfrequenz 1.1 GHz Display 11.94 cm / 4.7 Zoll Speicherkapazität 16 GB 8 Megapixel Kamera

cf.16mi17

Die S H C O W T T I M

Reparieren statt wegwerfen!

7

Eine gedämmte AuĂ&#x;enwand spart nicht nur viel Energie, sie erhĂśht auch die Behaglichkeit im Haus und den Wert der Immobilie. Aber auch schon kleinere kostengĂźnstige MaĂ&#x;nahmen, wie das Dämmen der Rollladenkästen oder das Abdichten der GebäudehĂźlle gegen Luftzug, kĂśnnen sich spĂźrbar auswirken. AusfĂźhrliche Informationen zur energetisch sinnvollen Sanierung von Altbauten sowie zu anderen Fragen des Energiesparens erhalten Ratsuchende in einem kostenlosen persĂśnlichen Beratungsgespräch mit den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat statt. Der nächste Energieberatungstermin ist am Donnerstag, dem 18. Mai, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus in Worms, Marktplatz 2, in Zimmer 223. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Voranmeldung unter Telefon 06241/8533507.

Der NEUE!

GASTRONOMIE- & 2:1 FREIZEITFĂœHRER GĂźltig ab sofort bis Dezember

Gastronomie- und Freizeitgutscheine

ALLE 2:1

2017

Gastronomiegutscheine

MO - SO GĂœLTIG

(innerhalb der aktuellen Ă–ffnungszeiten)

Alternativen fĂźr

SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2) + GRATIS: Weitere

TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE

online & mobil

BEI UNS

NOCH

ZUM

VORZUGSPREIS !!! Prinz-Carl-Anlage 20, Worms

Tel. (0 62 41) 95 78-0

MEHR FĂœR NUR GUTSCHEINE! Normalpreis je StĂźck

34

90

14,-

95

PRO STĂœCK

(UPE)

Mo. + Do. 8 - 18 Uhr • Di. + Mi. 8 - 17 Uhr • Fr. 8 - 15 Uhr


Osthofener Frühlingsfest

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 19. April 2017 | Anzeige

Mittwoch, 19. April 2017 | NIBELUNGEN KURIER

mit Autoausstellung am 21. bis 23. April 2017

Falls Sie mal keine Hand frei haben

Termine in Osthofen

Der Touran „Sound“. Mit optionaler Sprachbedienung bei Autohaus Hemer GmbH in Gundheim Die Sondermodelle „SOUND“ des up!, Polo, Golf Sportsvan, Beetle, Beetle Cabriolet, Scirocco, Touran, Tiguan und Sharan sind da. „Unsere Kunden erhalten mit den neuen „SOUND“-Sondermodellen für beliebte Zusatzausstattungen attraktive Preisvorteile“, erläutert Thomas Zahn, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland Marke Volkswagen Pkw. „Für jedes Modell haben wir erstklassige Ausstattungspakete zusammengestellt, die zum Beispiel moderne Infotainmentund Fahrassistenzsysteme umfassen. Dieses Top-Angebot runden wir mit einer auf fünf Jahre erweiterten Garantiezeit ab.“ Das Exterieur der neuen Sondermodelle wird aufgewertet durch spezifi sche Leichtmetallfelgen „Woodstock“3, abgedunkelte hintere Seiten- und Heckscheiben4, Nebelscheinwerfer5, „SOUND“Plaketten auf der B-Säule oder dem Kotflügel sowie Einstiegsleisten mit „SOUND“-Schriftzug. Im Interieur setzen Sitzstoffe im

Freizeitspaß für die ganze Familie Frühlingsfest mit Autoausstellung und Fahrradmarkt locken am Wochenende vom 21. bis 23. April auf dem Osthofener Festplatz Touran SOUND 1.2 l, TSI BlueMotion Technology, Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts/außerorts/kombiniert: 6,9 l/4,7 l/5,5 l, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 128, Effizienzklasse: B.

Aktionsdesign „Equalizer“, farblich abgesetzte Ziernähte und zusätzliche Chromapplikationen optische Akzente. Die Ausstattung enthält serienmäßig Climatronic5, modellspezifisches Upgrade des Infotainmentsystems, ParkPilot5 und Winterpaket5, unter anderem mit beheizbaren Vordersitzen. Preisvorteile und Ausstattungspakete variieren modellabhängig. Zusätzlich sind zwei Ausstattungspakete optional erhältlich: das „SOUND Plus“-Paket steht für alle Modelle zur Verfügung. Für die Modelle Polo, Golf Sportsvan, Scirocco und Touran kann

außerdem das R-Line „Exterieur SOUND“-Paket bestellt werden. Detaillierte Informationen zu den „SOUND“-Sondermodellen und den optionalen Ausstattungspaketen sind unter www. volkswagen-sound.de abrufbar. Für den neuen Golf und den neuen Golf Variant sind „SOUND“-Pakete mit vergleichbaren Ausstattungsumfängen wie bei den „SOUND“-Sondermodellen verfügbar. Details dazu stehen im Konfigurator unter www. volkswagen.de zur Verfügung. Autohaus Hemer GmbH www.hemer-gundheim.de

Bühnenflitzer mit InfoStand und Vorverkauf Die Osthofener Theatergruppe präsentiert sich auf dem Frühlingsfest VON GERNOT KIRCH | Das Osthofener Frühlingsfest ist für Vereinedie ideale Plattform, um sich zu präsentieren. Die Theatergruppe „Die Bühnenflitzer“ nutzt die Gelegenheit und macht Werbung für ihre neues Programm, die Liebeskomödie in drei Akten: „Liebe, Frust und Schwiegermütter:“ Der Autor des Stückes ist Hans Schimmel. Insgesamt sind fünf Aufführungen geplant. Der Spielort ist der Theaterkeller „LaCave“ im Weingasthof „Zum weißen Ross.“ Die Aufführungen finden am 2., 3.,4. und 30. Juni sowie am 1. Juli 2017 statt. Die Karten kosten im Vorverkauf 11 Euro und an der Abendkasse 12 Euro. Erhältlich sind sie auf dem Frühlinsgfest, in Reinigung Uniflott und bei Chr. Kukla in der Ringstraße 28.

Archivfotos: Nibelungen Kurier

Sie finden uns auf der Autoausstellung. 80

Bl16mi17

VON GERNOT KIRCH | An den drei Tagen des kommenden Wochenendes pulsiert das Leben auf dem Osthofener Festplatz. Vom Freitag, dem 21. April, bis zum Sonntag, dem 23. April, lädt das Osthofener Frühlingsfest alle interessierten Besucher aus der Region in die Sekt- und Winzerstadt ein. Die große Autoausstellung findet am 22. und 23. April statt und Velo-Freuden können am 22. April gebrauchte Bikes kaufen. Der Gewerbe- und Verkehrsverein Osthofen ist es auch 2017 wieder gelungen, den erfolgreichen Mix aus Rummelplatz und Autoausstellung zu einem Event zu verknüpfen. Damit schaff t der Verein eine familienfreundliche Kombination aus Spaß, Information und kulinarischen Genüssen, die für jeden etwas zu bieten hat. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall und viel Abwechslung ist vorprogrammiert.

1937–2017

Frühlingsfest vom 21. bis 23. April

Viel Vergnügen auf dem Osthofener Frühlingsfest

UNSER RUNDUM UNSER RUNDUM SORGLOS-PAKET SORGLOS-PAKET ab

299,€ 299,-* €

ab Leasingrate Leasingrate

*

Das Frühlingsfest öffnet am Freitag, dem 21. April, gegen 16 Uhr seine Pforten und hat bis zum 23. April geöffnet. Neben

ril, statt. Am Samstag können die Besucher ab 13 Uhr über den Festplatz bummeln und zahlreiche Marken und Typen bestaunen. Sieben Aussteller aus der Region präsentieren die neusten Modelle und stehen mit qualifiziertem Personal für Fragen zur Verfügung. Neben ungestörtem Probesitzen können jederzeit Termine für Testfahrten vereinbart werden. Am Sonntag öffnet die Ausstellung bereits um 11 Uhr.

Gebrauchtfahrradmarkt am 22. April

einem Autoscooter und zwei Kinderkarussellen warten allerlei Stände und Buden mit Unterhaltungsangeboten, Süssigkeiten, kleinen Snacks und deftigen Speisen auf die Besucher. Am Samstag öff net der Rummelplatz gegen 13 Uhr und am Sonntag schon um 11 Uhr. Der Gewerbe- und Verkehrsverein hat an die Grundschulkinder in Osthofen Gut-

Nissan Micra

scheine über jeweils einen Euro im Gesamtwert von 1.000 Euro verschenkt. Darüber hinaus gab es für die Kita-Kinder zahlreiche Freikarten.

Autoausstellung am 22. und 23. April Die große Autoschau findet am Samstag, dem 22. April, und Sonntag, dem 23. Ap-

AUTOHAUS H N O V N IO T K DIE SONDER A

TAGESZULASSUNGEN ZUM SPITZENPREIS PREIS Nissan Micra.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Nissan

(ampnet/nic) Am 22. April 2017 rollt der neue Nissan Micra zu den deutschen Händlern. Die Nissan-Partner veranstalten zu diesem Anlass einen Tag der Offenen Tür. Neben dem 54 kW/73 PS

starken 1,0-Liter-Einstiegsmotor sind ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 0,9 Liter Hubraum und ein 1,5-Liter-Dieselmotor verfügbar, beide mit 66 kW/90 PS. Die Preise beginnen bei 12.990 Euro. ACENTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UVP2:

€ 23.810,–

FORD MUSTANG FASTBACK

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. lr43sa16

*Angebot gültig für einen Ford Mustang Fastback 2,3 Ltr. EcoBoost 233 kW/317 PS, Sonderzahlung: 7.990,00 €, 48 Monatsraten, Gesamtfahrleistung 40.000 km. Ein Angebot der Auto-Pieroth Leasing OHG. Das Angebot stellt das representative Beispiel nach § 495 Preisangabenverordnung dar.

Malerteam Dalyan & Dollenbacher

UVP2:

€ 21.564,–

NISSAN QASHQAI

N-CONNECTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UVP2:

€ 27.229,–

NISSAN X-TRAIL

N-CONNECTA 1.6 l dCi, 4x2, 96 kW (130 PS) UVP2:

€ 35.179,–

TAUSCHPRÄMIE :

TAUSCHPRÄMIE1:

HEYDASCH BONUS3:

HEYDASCH BONUS3:

HEYDASCH BONUS3:

HEYDASCH BONUS3:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

€ 4.125,–

Neißestraße 5 · 67574 Osthofen · Tel. (0 62 42) 5 03 28 28 · Fax (0 62 42) 9 12 79 80 Mobil (01 78) 3 97 02 99 · www.maler-schnakenberg.de

ACENTA mit Navigation 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) TAUSCHPRÄMIE :

€ 3.000,–

Maler- und Tapezierarbeiten · Fassadengestaltung · Kreativ- und Spachteltechnik Bodenbeläge · Elektro-SMOG-Abschottung · Schimmelsanierung · Beratung und Verkauf

NISSAN JUKE

TAUSCHPRÄMIE : 1

Speyerer Straße 88-100 ■Gesamtfahrleistung 67547 Worms *Angebot gültig für einen Ford Mustang Fastback 2,3 Ltr. EcoBoost 233 kW/317 PS, Sonderzahlung: 7.990,00 €, 48 Monatsraten, Telefon 0 62 41 - 84 01-0 ■ www.auto-pieroth.de 40.000 km. Ein Angebot der Auto-Pieroth Leasing OHG. Das Angebot stellt das representative Beispiel nach § 495 Preisangabenverordnung dar.

Die Liste stellt nur eine Auswahl dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

1 ! E I M Ä R P H C S € 3.000,– TAU EYDASCH.

• inkl. Frachtkosten • eff. Jahreszins 2,99%

Krafstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): innerAbbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. orts/außerorts/kombiniert 10,1/6,8/8,0 l/100 km, CO2-EmisKrafstoff verbrauch179 (ing/km. l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und sionen kombiniert VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): innerorts/außerorts/kombiniert 10,1/6,8/8,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 179 g/km.

23. September 29. September 30. September

28.04. M U Z IS B T Z T JE

NISSAN PULSAR

gmbh

15. Juli 29. Juli 30. Juli 6. August 11.August 12. August 13. August 16. September

Frühlingsfest mit Autosausstellung Frühlingsfest mit Autosausstellung Frühlingsfest mit Autosausstellung Keilriemenfahrt Rheinradeln Frühjahrskonzert Wonnegauer Blasorchester Kennenlern-Picknick im Stadtpark Sommerkonzert Kirchenmusikverein Osthofen Jugendkonzert Kirchenmusikverein Osthofen Musik im Park Osthofener Weinmeile Osthofener Weinmeile Jugendkonzert Wonnegauer Blasorchester Sommerfest Bornthaler Hof + Loriot-Abend im Magdalenenhof Loriot-Abend im Magdalenenhof Loriot-Abend im Magdalenenhof Musik im Park Tag der Türme Osthofener Markt Osthofener Markt Biergartenfest Kirchnemusikverein Weinwanderung organisiert vom Gewerbe- und Verein Zumba-Party TGO Bitzlertreff Bornthaler Hof Lang Bitzlertreff Bornthaler Hof Lang

Ab 22. April bei Händlern

• inkl. 5 Jahre Garantie • inkl. 3 Inspektionen kostenlos •• inkl. inkl. Frachtkosten 5 Jahre Garantie eff. Jahreszins 2,99% •• inkl. 3 Inspektionen kostenlos

Ford Mustang Fastback 2-Türer, 4-Sitzer 2,3l EcoBoost 233kW (317PS) 223 kW FORD FASTBACK (317 PS), MUSTANG 6-Gang-Schaltgetriebe, 2-Türer, 4-Sitzer inkl. Diebstahl-Alarmanlage, Geschwindigkeitsregelanlage, Xenon-Scheinwerfer, Klimaanlage Ford Mustang Fastback 2-Türer, 4-Sitzer 2,3l EcoBoost 233kW (317PS) 223 kW (317 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, 2-Türer, 4-Sitzer inkl. Diebstahl-Alarmanlage, Geschwindigkeitsregelanlage, Xenon-Scheinwerfer, Klimaanlage

Ergänzt wird das Frühlingsfest durch einen großen Gebrauchtfahrradmarkt am Samstag zwischen 14 bis 16 Uhr. Hier besteht die Möglichkeit, zu günstigen Preise Bikes zu kaufen. Die Angebotspalette reicht von Kinderrädern, Tourenmodellen, über Mountainbikes bis hin zu Rennmaschinen und eventuell sogar EBikes. Neben dem Kauf bietet der Markt auch die Chance sich über neue Entwicklungen im Velo-Bereich zu informieren und mit anderen Bikern das Gespräch zu suchen. Für Radler also ein absolutes Muss.

21. April 22. April 23. April 30. April 7. Mai 20. Mai 21. Mai 3. Juni 4. Juni 11. Juni 23. Juni 24. Juni 25. Juni 7. / 8. Juli

Besuchen Sie uns in Osthofen und zur Micra-Premiere im Autohaus!

cf.43sa16

8

€ 16.685,–

1

€ 3.000,– € 1.274,–

€ 17.290,–

1

€ 3.000,– € 2.500,–

€ 21.729,–

€ 3.000,– € 3.500,–

€ 28.679,–

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,8 bis 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 133,0 bis 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Sie erhalten die Prämie für Ihren Gebrauchtwagen zusätzlich zum Händlereinkaufswert. Zulassung des Altfahrzeugs und Zulassung des Neufahrzeugs müssen auf denselben Namen lauten (Personenidentität). Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein. Details zur Prämie erhalten Sie bei uns. Das Altfahrzeug muss in Zahlung gegeben werden. 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 3Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für ein zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de

Meisterbetrieb Friedrich-Ebert-Straße 104 · 67574 Osthofen · Telefon (0 62 42) 8 81 13 17 Mobil (01 76) 96 14 09 43 · (01 76) 78 72 37 97 · Fax (0 62 42) 8 81 13 18 www.dalyan-dollenbacher.de · info-da&do@a-dollenbacher.de MO-125-180x190-4c-PKW-1092.indd 1

10.04.17 11:36

9



Haus und Garten

Lebenslust & KunstGenuss in der Anhäuser Mühle

22. & 23. April 2017 ab 13 / ab 11 Uhr

Nächster Termin: 14. & 15. Oktober 2017 Rund 100 Künstler präsentieren „Schmückendes für Menschen, Haus und Garten“

Eintritt: 4,– EUR

– Bis 16 Jahre, Eintritt frei – Alzeyer Straße 15 • 67590 Monsheim Veranstalterin Michaela Kammer (MiKa-Event)

TERMINKALENDER 11 Eintritt einmalig: 3,00

„Jazz hautnah!“ in pulsierendem musikalischen Gefüge

www.lux-kinos.de

August-Bebel-Straße 7- 9 Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

NEU: Familienpreise Dienstag ist Kinotag!

Anhäuser Mühle Alzeyer Straße 15 67590 Monsheim / Zelle

Wormser BlueNites am 20. April um 20 Uhr mit dem Volker Engelberth Quintett (Modern Jazz) im oberen Foyer des WORMSER

(außer vor und an Feiertagen)

Unser Programm vom 20.04.-26.04.2017 Nach „Pedal the world“ der neue Film von Felix Stark

EXPEDITION HAPPINESS - Von Alaska nach Mexiko

Donnerstag (4. Mai) 19.00 Uhr Premiere mit einem Glas Prosecco / Eintritt: 9,50 Euro

KINO VINO (2 Überraschungsfilme, Italienischer Imbiss, Pfälzer Wein) Mittwoch 18.00 + 18.45 + 19.30 Uhr / Eintritt: 24,50 Euro

KLASSIK im Lux: Verdi‘s DON CARLOS (aus Florenz/Dirigent: Zubin Mehta) Dienstag (23. Mai) 19.45 Uhr / Vorverkauf: 27,50 Euro Die neue Komödie vom Regisseur von „Monsieur Claude und seine Töchter“ ALLES UNTER KONTROLLE Täglich 19.00 Uhr

FAST & FURIOUS 8

Täglich 15.30 + 17.00 + 18.30 + 20.00 + 21.15 Uhr Fr. + Sa. auch 22.45 Uhr / (Mo. bis Mi. nur 15.00 + 17.30 + 20.15 Uhr)

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST (3D) ABGANG MIT STIL

BOSS BABY (3D)

Shirley Maclaine ZU GUTER LETZT Do. bis So. 13.45 / Mo. 17.45

DIE SCHLÜMPFE – DAS VERLORENE DORF

Dienstag 17.45

Mittwoch, 19. April

Donnerstag, 20. April Medizin im Dialog: Experten für den Gelenkersatz Prof. Dr. Jochen Blum informiert um 18 Uhr im Klinikum zum Thema „Arthroseschmerz des Kniegelenkes und die Möglichkeiten des Gelenkersatzes“ Handarbeitstreff „Heiße Nadel“ Treff in gemütlicher Runde am 20. April von 18.30 bis 21 Uhr im Gustav-Adolf-Saal in Horchheim Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ortsgemeinderat Mölsheim 10. öffentliche Sitzung in der Eintrachthalle am 20. April um 19 Uhr. „Jazz hautnah!“ in pulsierendem musikalischen Gefüge Wormser BlueNites am 20. April um 20 Uhr mit dem Volker Engelberth Quintett (Modern Jazz) im oberen Foyer des WORMSER Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt (nur Abendkasse) beträgt 15 Euro, Schüler und Studenten zahlen 8 Euro.

Freitag, 21. April „Motorische Entwicklung im Babyalter“ Mütter-Väter-Treff in der katho-

THE BYE BYE MAN

Volker Engelberth „besticht als Komponist und als Improvisator“ und „gehört zu den herausragenden Vertretern des modernen europäischen Jazz in Baden-Württemberg“, heißt es in der Begründung zur Verleihung des Jazz-Preises Baden-Württemberg. Foto: Sven Götz

Zum Abschluss der laufenden Saison vor der anstehenden Sommerpause heißt es am 20. April nochmals „Jazz hautnah!“ im oberen Theaterfoyer. Die Wormser Jazzinitiative BlueNite präsentiert in Kooperation mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH im Rahmen der monatlichen Wormser BlueNites das hochkarätig besetzte Quintett um den Mannheimer Pianisten Volker Engelberth, der im Frühjahr 2016 zum Jazz-Preisträger des Landes Baden-Württemberg gekürt wurde. „Jigsaw Puzzles“ heißt sein aktuelles Album. Brandneue Kompositionen, speziell für die-

se Formation geschrieben, bilden die Basis für ein pulsierendes, stets interagierendes Gefüge. Von modernem europäischem Jazz ebenso beeinflusst, wie von klassischer oder folkloristischer Musik, zeichnen sich diese besonders durch starke Melodien aus, denen ein komplexes harmonisches wie rhythmisches Gerüst zugrunde liegt. In seinem Quintett treffen fünf der umtriebigsten Musiker der jungen deutschen Jazzszene aufeinander. Mit Bastian Stein (Trompete), Alexander Sandi Kuhn (Saxophon, Jazz-Preisträger Baden-Württemberg 2013), dem Jazzpreisträger der Stadt

lischen Kindertagesstätte St. Michael Eich von 10 bis 11.30 Uhr. Der Mütter-Väter-Treff ist ein offenes und kostenloses Angebot, das sich an alle Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr richtet. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht unter Telefon 06241/268123 oder per EMail schwangerschaftsberatung@ caritas-worms.de

saison 2017 mit Ralf Gauck und Axel Schultheiß beträgt 12,50 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf unter www.kulturverein-guntersblum.de und im Geschenk laden Christine Scholz in Guntersblum erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.ralfgauck.de.

Der Meister der stillen Töne Bassist Ralf Gauck gibt um 20 Uhr ein Konzert im Museumskeller Guntersblum. Der Eintritt zu diesem akustischen Highlight der Konzert-

99 % Rammstein – 100% Völkerball Völkerball – A Tribute to Rammstein ab 20 Uhr im WORMSER. Tickets gibt es im Vorverkauf u. a. beim Nibelungen Kurier, PrinzCarl-Anlage 20, 67547 Worms, sowie bei allen bekannten Ticket Regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt 24 Euro (Abendkasse 26 Euro).

GV Concordia Bechtheim feiert Jubiläum mit Maibaumfest am 1. Mai 2017 um 10 Uhr die leiblichen Genüsse kommen nicht zu kurz. Mittagsessen, Kaffee und Kuchen warten auf die Besucher. Den feierlichen Rahmen rundet das Maibaumstellen um 12 Uhr ab und anschließend folgt ein buntes Rahmenprogramm gestaltet vom KMV Osthofen, der kleinen und mittleren Garde Bechtheim, den großen Turnmädchen usw. Der GV Concordia lädt alle zu einem fröhlichen Tag rund um den Maibaum auf den Marktplatz nach Bechtheim ein. Der beschauliche Ort ist trotz Absperrungen über die üblichen Zufahrtsstraßen zu erreichen.

Samstag, 22. April Familienbacktag im Wormser Backhaus Die Evangelische Magnusgemeinde Worms lädt ein am 22. April ab 11 Uhr. Der Teilnehmerpreis beträgt 11 Euro je Erwachsenen, Kinder sind frei. Der Zugang zum Erlebnisgarten erfolgt durch die Gartenpforte am rechten Parkplatz vor dem Tiergarten. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung der Ev. Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau richten Sie bitte an den Gemeindepädagogen der Magnusgemeinde, Karl-Wilhelm Krumm, unter Telefon 06241/413599. Fischers Fritz fischt feine Bücher Kinderbuch-Angeln in der Jugendbücherei am 22. April ab

Worms von 2015 Arne Huber am Kontrabass und Silvio Morger (Schlagzeug) verbindet Engelberth langjährige und bestens aufeinander eingespielte Wegbegleiter zu einer spannenden musikalischen Einheit. Das Konzert findet am Donnerstag, dem 20. April, ab 20 Uhr im oberen Foyer des WORMSER Theaters, Rathenaustraße 11, statt, Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt (nur Abendkasse) beträgt 15 Euro, Schüler und Studenten zahlen 8 Euro. Weitere Infos unter www. bluenite.de, www.volkerengelberth. com sowie www.facebook.com/ BlueNiteEv

11 Uhr / Kinder dürfen sich ein Buch aus dem Planschbecken angeln und es behalten / Auftaktveranstaltung anlässlich des Welttages des Buches Kleidertauschparty in Bobenheim-Roxheim Traditionelles Klamottentauschen am 22. April ab 14 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus. Die Eintrittskarte ist mindestens ein Kleidungsstück oder Accessoire, jedoch keine Baby- oder Kinderkleidung. Es sollten nicht mehr als 20 Kleidungsstücke mitgebracht werden. Die Sachen müssen gewaschen und in gutem Zustand sein, also keine Löcher, keine Flecken oder in anderer Weise unbrauchbare Kleidung. Weitere Informationen unter E-Mail helgaxx@web.de. Reparieren statt Wegwerfen! Am 22. April von 14 Uhr bis 17 Uhr findet im Stadtteilzentrum BliQ in der Boosstraße das nächste Reparatur-Treffen statt Weitere Informationen unter www.repaircafe-worms.de Kaffee-Seminar in Eich Alles über das Lieblingsgetränk der Deutschen am 22. April um 15 Uhr in der Rösterei „Perro Negro“ Mit modern konzipierter, dem Rhythmus verpflichteter Musik Partnerschaftskonzert von Kantorei und St. Albans Chamber Choir am 22. April um 19 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Karten zu 20 und 16 Euro (ermäßigt 14 Euro) sind im Vorverkauf erhältlich bei allen Chormitgliedern so-

Tägl. 13.30 + 15.00 / Mo. bis Mi. nur 15.30

DIE HÄSCHENSCHULE Samstag + Sonntag 13.00

Tägl. 18.00 + 21.00 / Fr. + Sa. auch 23.00 (Mo. bis Mi. nur 21.00)

F I L M A LT E R N AT I V E

GET OUT

Montag 17.30 + 20.00

Sonntag 21.00 Vorpremiere

140-jähriges Bestehen wird gefeiert Dieses Frühjahr hat der GV Concordia doppelt Grund zu feiern. Der Traditionsverein feiert sein 140-jähriges Bestehen mit dem beliebten Maibaumfest am Montag, dem 1. Mai. Dieses Jubiläum beginnt mit einem kurzweiligen Frühlingskonzert um 10 Uhr in der Basilika. Dort werden neben den „Happy Voices“ aus Pfeddersheim, der Liederkranz aus Neuhof, der GV Sängerlust, der Projektchor und der GV Concordia Bechtheim auftreten. Doch dieses Fest wird nicht nur ein Ohren- und Augenschmaus werden, sondern auch

Täglich 14.00 + 16.00 (Mo. bis Mi. nur 15.00 + 17.00)

Tägl. 18.30 + 20.30 / Fr. + Sa. auch 22.30 Tägl. 15.00 + 17.00 / Sa. + So. auch 13.00 (So. nur 18.30, Mi. nur 17.00) Mo. bis Mi. nur 15.45

A UNITED KINGDOM Konzert mit Meisterwerken des 16. und 17. Jahrhunderts St. Albans Chamber Choir um 19 Uhr in der Wormser Liebfrauenkirche, der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen zum Konzert fi ndet man auf www.wunderhoeren.de.

CONNI & Co 2

www.mika-kunst.jimdo.c Täglich 16.00 + 20.00 (außer Mi.) Morgan Freeman * Michael Caine

GHOST IN THE SHELL (3D) Freitag + Samstag 22.30

wie bei Bücher Bessler (Telefon 06241/24327) und an der Abendkasse ab 18 Uhr. Weltbekannter Tenor gastiert in seiner Heimatstadt Worms Erwin Stephan feiert am 22. April um 19.30 Uhr im Gasthaus Hagenbräu 40 Jahre auf der Bühne Karten kosten im VVK sowie für Senioren 22 Euro und sind erhältlich bei Gerhard Neef GmbH, Neumarkt 14, 06241/23852. An der AK 24 Euro. Chuzpe (You Gotta Have Balls) Komödie von Lily Brett mit Joachim Bliese und Ulrike Folkerts am 22. April um 20 Uhr im WORMSER. Eintrittskarten gibt es im VVK u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, in Worms. Sie kosten zwischen 17 und 26 Euro (AK jew. 2 Euro höher).

Sonntag, 23. April Vinovation Worms im Schloss Herrnsheim Die Weinpräsentation von vier Wormser Winzern findet von 11 bis 18 Uhr im Schloss Herrnsheim statt. Karten kosten an der Tageskasse 20 Euro. Im Vorverkauf sind sie für 18 Euro bei den beteiligten Winzern (Markus Keller, Jonas Kiefer, Dr. Andreas Schreiber und Volker Schmitt) erhältlich. Weitere Infos unter www. vinovation-worms.de.

BOB DER STREUNER SNEAK PREVIEW

Brandneuer Überraschungsfilm vor Deutschlandstart Dienstag 18.00 + 20.30 / Eintritt: 4,90 Euro

Großer Bauherren-Infotag mit Smart-Home-Präsentation Massivhaus-Wonnegau lädt am 23. April nach Guntersblum und präsentiert mit LUPUS Electronics und dem Media Markt ein Haus unter allen Aspekten moderner Sicherheit. Eine Hausbesichtigung in der Dr.-ErnstHuhn-Straße 2 ist zwischen 11 und 16 Uhr möglich. Im Namen des Vaters „Stimmen der Berge“ gastieren am 23. April um 18 Uhr in der Wormser Dreifaltigkeitskirche. Tickets zum Event gibt es ab 29,90 Euro unter www.reservix. de. Stravinsky: Die Geschichte vom Soldaten Musik für Augen und Ohren mit Gerald Friese und dem Wupper-Trio am 23. April um 18 Uhr im LincolnTheater. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 17 Euro und an der Abendkasse 19 Euro.

Montag, 24. April Frühlingsstart im Wormser Erlebnisgarten Der Erlebnisgarten Worms lädt zum Start-Tag am 24. April um 10 Uhr ein. Bei Interesse ist eine Anmeldung unter Telefon 06241/206933 oder per E-Mail dennis.waltenberg@worms.de erforderlich.

N I B E L U N G E N K U R I E R - T I C K ET S H O P SHOWS · SCHAUSPIEL · MUSIKEVENTS Chuzpe, Komödie Worms, DAS WORMSER .................................... 22.04.17 Er ist wieder da, Komödie Worms, DAS WORMSER ..................................... 07.05.17 Nibelungen Festspiele – Glut Worms, DOM ......................................... 05. bis 20.08.17

OPER · OPERETTE · MUSICAL · REVUE · BALLETT & TANZ Firebird & Kridt, Tanztheater Worms, DAS WORMSER .................................... 28.04.17 Dance Day, Tanzshow Worms, DAS WORMSER .................................... 03.05.17

WEITERE KONZERTE Völkerball, Tribute to Rammstein, Worms, DAS WORMSER ..................................... 21.04.17 SAkkOH, Accordion meets Tango Worms, DAS WORMSER .................................... 20.05.17 Sportfreunde Stiller & Gäste – Sturm & Stille Sonderkonzert Jazz & Joy Worms, Marktplatz ............................................ 16.06.17 Jazz & Joy 2017 Worms, auf den Open-Air Bühnen ... 16. bis 18.06.17 Jan Kobow & Sylvia Ackermann – die schöne Müllerin Worms, Château Schembs ............................... 20.06.17 Alle Karten können Sie bequem auch ONLINE über unseren Kartenshop kaufen:

L‘Italia in Giro – Venezianische Mehrchörigkeit Worms, DOM ....................................................... 24.06.17 Marcel Adam und Duo La fi ne Équipe Worms, LincolnTheater ..................................... 16.09.17

KINDER- UND FAMILIENTHEATER O sole mio, Die Maus Pavarotti Worms, LincolnTheater ..................................... 26.04.17

KABARETT · COMEDY · KLEINKUNST Kaya Yanar - Planet Deutschland Worms, DAS WORMSER .................................... 05.05.17 Rüdiger Hoffmann „Ich hab’s nur gut gemeint“ Worms, DAS WORMSER .................................... 12.05.17 Alain frei „Alle Menschen sind anders … gleich“ Worms, LincolnTheater ...................................... 13.05.17 Mirja Boes & die Honkey Donkeys Worms, DAS WORMSER .................................... 19.05.17 Begge Peter – Kommer nitt so! Worms, TSG Halle ............................................... 21.05.17 Der Rocker vom Hocker Worms, LincolnTheater ...................................... 02.12.17

SONSTIGES Oktoberfest Worms Worms, Festplatz ............................. 28.09 bis 07.10.17

www.nibelungen-kurier.de

Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung von Tickets NICHT MÖGLICH ist.

Mo. + Do., 8 bis 18 Uhr, Di. + Mi., 8 bis 17 Uhr, Fr., 8 bis 15 Uhr P Prinz-Carl-Anlage 20 · Worms · Telefon (0 62 41) 95 78-0

ck15mi17

ck15sa17

Mittwoch, 19. April 2017 | NIBELUNGEN KURIER


12 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 19. April 2017

-Anzeige-

Schon nach zwei Jahren voll mitarbeiten Friseur war gestern! Wir bilden Beauty-Experten aus!

Du hast Deinen eigenen Kopf. Keiner ist wie Du. Wieso dann also eine Friseurausbildung wie jede andere? Unsere Lehrlinge bilden wir aus zum „HAIR & BEAUTY ARTIST“ - mehr als „nur“ Friseur. Ein Künstler, ein persönlicher Berater, der es jeden Tag schafft, Menschen glücklich zu machen. Nun gibt es bei Jens Dagné noch eine weitere Möglichkeit, eine ganzheitliche und vollwertige Ausbildung zu absolvieren; und das ohne die üblichen Rahmenbedingungen der klassischen Lehre: Denn die Ausbildung zum „HAIR & BEAUTY ARTIST“ besteht aus einer Kombination von schulischem Intensivtraining und praktischer Erfahrung im Salon von Jens Dagné.

Vollzeitunterricht in einer Privatschule und Praxis wechseln monatlich. Nach zwei Jahren hat man den anerkannten Abschluss als „HAIR & BEAUTY ARTIST“. Dann bist Du faktisch soweit, wie andere mit „konservativer Ausbildungsvarinate nach 3 Jahren. Anschließend wird, nach einem weiteren Jahr Tätigkeit die Prüfung vor der Handwerkskammer, abgelegt. Besonders interessant ist das System auch für Umschüler und Quereinsteiger weil sich durch das Blocksystem die Ausbildung zeitlich sehr gut planen lässt. Die praktische Zusatzqualifikation zum Hair & Beauty Artist ergänzt Deine Ausbildung, durch spannende praktische Dienstleistungen. Die erlernst du im Salon an eigenen Modellen. Die Themen werden nicht nur „gestreift“, sondern

im Gegensatz zur herkömmlichen Friseur-Lehre intensiv erarbeitet, Du lebst die Praxis. Schon am ersten Ausbildungstag steckst Du mittendrin. Du lernst selbstbewusst und kompetent am Kunden zu arbeiten, z.B. mit Auftragen der Haarfarbe oder kleinen kosmetischen Dienstleistungen wie Augenpflege, Maniküre oder Kopfmassagen. So ist es Dir schnell möglich, Deinen eigenen Kundenstamm aufzubauen. Du kannst Hair and Beauty-Artist auf 2 Wegen werden: Im Salon und in der Berufsschule oder im Salon und im Blockunterricht auf der Privatschule: http://www.hair-andbeauty-artist.de/…/die-erste-Privatschule…/. Nach jeder Lerneinheit findet im Salon eine praktische Prüfung statt, die von Deinen Ausbildern abgenommen wird. Hast Du diese erfolgreich absolviert, darf die Dienstleistung am Kunden angeboten werden. Du erhältst Deinen eigenen Preis und kannst Dein Können direkt im Salon in unserem „Semiprofessional-Team“ und als Assistentin direkt unter Beweis stellen. Mach Dir ein eigenes Bild vom HAIR & BEAUTY ARTIST! Infos gibt es unter: www.Dagne.de/jobs Oder informiere Dich unter Tel.: 06241-200180

Tierfreunde trotzen Regen und Kälte auf der High Chaparral Traditionelles 1. Gnadenhof-Fest im Jahr überraschte mit vielen Attraktionen

Weitere Bilder in der Online-Galerie Carry Lerch (links) mit treuen Spendern. Anni Brückmann mit Enkelin Nancy (Mitte) brachten eine große Tasche mit Tierbedarf und Sandra Reuscher (2. von links) und Erika Uhrig (rechts) einige Tüten mit Futterspenden. Foto: Karolina Krüger VON KAROLINA KRÜGER | Suboptimal präsentierte sich das Aprilwetter am Montag zum ersten Fest des Jahres auf dem Gnadenhof High Chaparral. Das allerdings tat dem Zuspruch und der Stimmung keinen Abbruch, denn zu verlockend war das abwechslungsreiche Programm mit Alleinunterhalter, Tombola, Tierbabies und hausgemachtem „Seelenfutter“. Vertrieb ein heftiger Regenguss noch die ersten Besucher in Stall und Saloon oder gut gerüstet mit

Paketen – voll leckerem hausgebackenem Kuchen – in die eigene warme Stube, konnten die nachmittäglichen Besucher das trockene Wetter, ja sogar einige Sonnenstrahlen genießen. Anziehungspunkt waren natürlich die überraschend zur Welt gekommenen drei Zicklein, für die jeder Namensvorschläge unterbreiten konnte. Wieder haben sich Tierfreunde in den Dienst der guten Sache gestellt und so gab es Neues zu entdecken: den Allein-

unterhalter Oskar Diehl, der mit Lebensgefährtin Lusie Eicker, unter dem Namen „Alpenros’ und Edelweiß“ mit langjähriger Kreuzfahrtschiff Erfahrung, Stimmung machte und Corina Runkel, die mit den Dekoartikeln aus ihrem wildromantischen Hofladen in Bermersheim neue Akzente setzte. Restlos ausverkauft war dann auch die „Tombola ohne Nieten“, schnell wollten sich die Besucher einen oder mehrere der 200 Gewinne sichern.

STELLENMARKT Pizza-Fahrer/-in sowie Küchenpersonal

EFONISCHE L E T R Ü F N /I MITARBEITER NG GESUCHT! U TERMINPLAN

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche

1.850 € brutto!

Überstunden werden separat honoriert!

• Elektroinstallateure

• Maler und Lackierer

• Fachhelfer Handwerk • Mitarbeiter Logistik

FLEXIBLE AUSHILFSKRÄFTE (m/w) GESUCHT

Führerschein und PKW von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann zögern Sie nicht, uns anzurufen! Wir freuen uns auf SIE!

für den Verkauf in unseren Filialen in Worms (bis 450,– EUR mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 06241–201246 bei unserer Store-Managerin Frau Münch.

jg.16mi17

Takko Holding GmbH Am Gallborn 8, 67547 Worms Klosterstraße 40, 67547 Worms

Wilhelm-LeuschnerStraße 13 D-67547 Worms Tel. (0 62 41) 9 58 54-0

Foto: djd/www.baur.de

Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt.

www.nibelungen-kurier.de | info@nibelungen-kurier.de

• Anlagenmechaniker SHK

ck13sa16

09416

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

lr19mi15

auf 450-Euro-Basis gesucht! PIZZA POINT • WORMS Tel. (0 62 41) 68 02 ab 17 Uhr

Für unseren Kunden suchen wir langfristig und mit Übernahmeoption ab sofort folgende Mitarbeiter/-innen:

So finanziere ich mir die „kleinen Extras“ im Monat!

Medizinische Fachangestellte (m/w) sowie Auszubildende zur

Sie sind aktiv tätig im Bereich der Neukundengewinnung und Kundenbindung Sie pflegen Kontakte zu potentiellen Kundenunternehmen

Sie erarbeiten individuelle Angebote und Personalkonzepte

Sie entwickeln kundenorientierte Strategien und Personallösungen

So passen Sie am besten zu uns:

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung, einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B (3), einer dienstleistungsorientierten Einstellung. Wenn Sie zudem eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mitbringen, haben Sie bereits die erste Hürde genommen. Erfahrung mit Landwehr (L1) sowie die Umsetzung und Einhaltung der arbeits- und tarifrechtlichen Vorgaben (Tarifvertrag IGZ) sind wünschenswert.

Sie stellen sich gerne neuen Herausforderungen, haben eine schnelle Auffassungsgabe und behalten auch in arbeitsintensiven Situationen die Übersicht? Dann sollten wir uns sofort kennenlernen! Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen sowie ein leistungsgerechtes Gehalt.

Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen oder rufen Sie uns direkt an! Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

Fischerheim Bobenheim Tel. (0 62 39) 28 02 (mittwochs Ruhetag)

WIR SUCHEN DICH ALS

MEDIENGESTALTER

Zuschriften, per E-Mail bitte an: blum@nibelungen-kurier.de

ZEITUNGS-ZUSTELLER GESUCHT in:

(m/w)

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.nibelungen-kurier.de

Du bist ein InDesign-Freak, bist flink, kreativ, hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, bist motiviert & flexibel (morgens und/oder abends), um in einem freundlichen Team zu arbeiten?

Arbeiten an der frischen Luft und jede Menge Bewegung

für den Nibelungen Kurier

• • • • • • • • •

Bockenheim (Teilgebiet) Colgenstein Eich (Teilgebiet) Flörsheim-Dalsheim (Teilgebiet) Kriegsheim Monsheim Worms-Herrnsheim (Teilgebiet) Worms-Leiselheim (Teilgebiet) Worms (Teilgebiet – Arbeitsamt)

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß, zuverlässig und gewissenhaft sind, bewerben Sie sich. Freie Zeiteinteilung (die Zustellung muss mittwochs bis 18 Uhr und samstags bis 16 Uhr erfolgt sein)

Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (WhatsApp möglich) | (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr).

ck16mi17

Ihre Aufgaben:

Bl15sa17

Vertriebsdisponenten (m/w)

Bl16mi17

Zur weiteren Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir:

(m/w) gesucht

Bl15sa17

 Festanstellung

Praxis für Allgemeinmedizin in Lampertheim-Hofheim sucht für sofort oder später freundliche und zuverlässige Mitarbeiter/-innen, gerne auch in Teilzeit. Bewerbungen bitte schriftlich an: Praxis Dr. Schumann/Warkentin Tel. 06241/81717

SERVICEKRAFT (Bedienung, m/w) KOCH (gerne auch Rentner, m/w) KÜCHENHILFE (m/w)

(m/w)

 Chancen nutzen

Medizinischen Fachangestellten

Bl16mi17

 Arbeit finden

Wir suchen ab sofort auf 450-Euro-Basis


LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 19. April 2017 | NIBELUNGEN KURIER

Eine „fleißige und harmonische Einheit“ Erster Platz beim Ehrenamtspreis des Rhein-Pfalz-Kreises für den „Arbeitskreis Wasserprozession Bobenheim-Roxheim“ Der „Arbeitskreis Wasserprozession Bobenheim-Roxheim“ hat den ersten Platz bei der diesjährigen Verleihung des „Ehrenamtspreises“ des Rhein-Pfalz-Kreises belegt. Landrat Clemens Körner, überreichte die Verleihungsurkunde im Rahmen eine Feierstunde im „Capitol“ Limburgerhof an Diakon Helmut Weick, den Gründer und Leiter des Arbeitskreises. Eine Jury hatte zuvor die Auswahl getroffen und zeigte sich von der einmaligen Gemeinschaftsaktion der Bobenheim Roxheimer beeindruckt. Landrat Körner unterstrich bei seiner Ansprache auch das „Alleinstellungsmerkmal“ der Wasserprozession, die in RheinlandPfalz einmalig ist.

Unermüdlichen Einsatz gewürdigt Er würdigte den unermüdlichen Einsatz von Diakon Helmut Weick und seinen Mitstreitern, die gerade im letzten Jahr eine Herkulesaufgabe zu absolvieren hatten. Bis dato Unbekannte hatten wenige Tage vor der Veranstaltung die bereits aufgebauten und geschmückten Boote und Pontons zerstört. Doch die Arbeitskreismitglieder ließen sich nicht beeindrucken und setzten nochmals alle

Pfarrer Andreas Rubel mußte wegen Krankheit kurzfristig absagen, gratulierte dem Arbeitskreis aber schriftlich. Die Pfarrgemeinde Heiliger Petrus sei dankbar und stolz auf ihre Wasserprozession und ihren hochmotivierten und engagierten Arbeitskreis, betonte Rubel, der die Gruppe seit einem Jahrzehnt begleitet.

Neue Weinmajestäten für Rheinhessen gesucht Am 16. September wird in Worms der neue Weinadel gewählt

10. Prozession auf dem Altrhein am 2. September

Von links: Diakon Helmut Weick (mit Verleihungsurkunde), Manfred Gräf, Beigeordneter Rhein-Pfalz-Kreis, Alois Cornelis (AK) und Johann Wiczorek (AK).

Hebel in Kraft. Die Wasserprozession konnte danach – wie vorgesehen – stattfinden. Diakon Helmut Weick dankte Landrat Körner und der Jury für die erwiesene Auzeichnung und Ehre. Er verwies auf die große Popularität der Wasserprozession, die alljährlich am ersten Samstag im September rund Zweitausend Teilnehmer an den Bobenheim-Roxheimer Altrhein lockt.

Wein-Wind-Wellen – vom Wein zum Rhein Floßfahrt mit Geschichte am 12. und am 22. Juli um 18 Uhr auf dem Eicher See Einfach mal (f)loslassen, eintauchen und r(h)einschnuppern. Mit einer lustigen Floßfahrt tauchen die Teilnehmer in die Geschichte des Eicher Sees ein und erleben die „Rheinhessische Badewanne“ mit Weinprobe und Imbiss. Treffpunkt ist der Bootssteg am Restaurant „Eicher See“, Eulenweg 1, am Mittwoch, dem

13

12. Juli sowie am Samstag, dem 22. Juli, um 18 Uhr. Die Kosten betragen 20 Euro pro Person. Anmeldung bei Edmunde Falger-Baier unter Telefon 06249/ 4565 oder E-Mail edmunde.falgerbaier@kultur-und-weinbotschafterrheinhessen.de. Weitere Informationen unter www.weingut.falger-baier.de.vu.

Der Arbeitskreis mit seinen – summa summarum – rund 100 ehrenamtlichen Helferinnenund Helfern, sei seit einem Jahrzehnt eine bunte, fleißige und harmonische Einheit. An der Preisverleihung nahm auch der Bobenheim-Roxheimer Altbürgermeister Manfred Gräf – jetzt Beigeordneter und Dezernent des Rhein-Pfalz-Kreises, teil.

Am Samstag, dem 2. September, findet auf dem Roxheimer Altrhein, die nun schon zehnte Bobenheim-Roxheimer Wasserprozession statt. Aus diesem Anlass wird der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Pontifikalamt feiern. Dieses beginnt um 16 Uhr auf dem Roxheimer Altrhein. Das musikalische Vorprogramm beginnt bereits um 15 Uhr. Die musikalische Gestaltung der Wasserprozession 2017 übernehmen der Katholische Kirchenmusikverein Worms-Pfeddersheim sowie die Kirchenchöre aus BobenheimRoxheim, Maxdorf und Dudenhofen. Anschließend findet wieder ein gemütlicher Ausklang mit Unterhaltungsmusik im landwirtschaftlichen Anwesen von Rudolf Först in der Roxheimer Ankerstraße statt.

Häkeln & Stricken Kurs für Neulinge und Fortgeschrittene in der Realschule plus in Bobenheim-Roxheim am 25. April um 18 Uhr Am Dienstag, dem 25. April, um 18 Uhr, beginnt der Kurs Häkel- und Strickspaß für alle in der Realschule plus, Grünstadter Straße 6a, in Bobenheim-Roxheim. Dieser Kurs eignet sich für Neulinge ebenso wie für Interessierte mit Grundkenntnissen. Vermittelt und geübt werden die gängigsten Techniken des Häkelns und Strickens. Bei

der Themenauswahl können die Teilnehmenden mitreden. Die Dozentin hat für eine Designerin jahrelang Muster gefertigt. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro (ab acht Teilnehmern). Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Bobenheim-Roxheim unter Telefon 06239/9391309 oder unter www.vhs-rpk.de.

Die neuen Weinmajestäten werden am 16. September in Worms gekürt. Foto: Rheinhessen Touristik e.V.

Die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e. V. sucht interessierte Kandidatinnen, die sich um die Nachfolge der amtierenden Weinmajestäten bewerben und sich dem Wettbewerb um die Krone stellen. Während die amtierenden rheinhessischen Weinmajestäten Laura Lahm, Marie-Charlott Stöhr, Rebecca Stephan und Jennifer Henn bei zahlreichen Weinveranstaltungen sowohl in der Region selbst als auch in vielen Städten außerhalb Rheinhessens im Einsatz sind, laufen die Vorbereitungen für die nächste Wahl schon an. Die Bewerberinnen für das Amt der Weinkönigin oder Weinprinzessin sollen aus dem Anbaugebiet Rheinhessen kommen, mit dem Weinbau verbunden, volljährig und im Besitz des Führerscheins sein. Darüber hinaus sollen sie Freude, Spaß, Elan und Zeit für das Amt der Weinkönigin oder Weinprinzessin mitbringen. Kommt dazu noch ein gu-

tes Wissen über den Wein und über Rheinhessen sowie ein gewandtes Auftreten, bestehen beste Chancen für eine erfolgreiche Bewerbung. Rheinhessenwein e. V. übernimmt für diese ehrenamtliche Aufgabe der Weinmajestäten ein Kleidergeld, eine Aufwandsentschädigung und ersetzt die Auslagen im Zusammenhang mit den Einsätzen. „Die Rheinhessische“ aus Ingelheim stellt das Dienstfahrzeug für die Weinkönigin zur Verfügung. Mit einem speziellen RhetorikSeminar, einer Farb- und Stilberatung sowie einer RheinhessenTour werden die Bewerberinnen auf das Amt und auf den Wahltag vorbereitet. Informationen und die Bewerbungsunterlagen können beim Rheinhessenwein e. V. unter Telefon 06731/9510740 oder info@ rheinhessenwein.de angefordert werden. Bewerbungen können bis zum Ende des Monats April abgegeben werden.

Schulregeln verständlich näherbringen Neuer Flyer soll einen einfachen Zugang zu Regeln schaffen, die Eltern und Kinder einhalten sollen Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen sollen angesprochen werden Kinder aus mehr als 30 Nationen besuchen die KarmeliterGrundschule. Dass es gerade in der Kommunikation mit den Eltern nicht selten sprachliche Hürden zu überwinden gilt, ist daher kein ungewöhnlicher Aspekt. An anderen Schulen ist die Situation ähnlich. Alle Eltern und Kinder müssen jedoch über die Schulpflicht in Deutschland informiert sein, vor allem dann, wenn sie aus Ländern kommen, in denen es andere Regeln gibt. Hinzu kommen weitere wichtige Informationen für den Schulalltag, die häufig nicht verstanden werden.

und einfacher gestaltet. Dies hat sich in der Arbeit der Übersetzer für „leichte Sprache“ bewährt, die ihre Übersetzungen durch Lerngruppen auf Verständlichkeit und Lesbarkeit prüfen lassen. Ziel ist es, angesichts vielschichtiger und heterogener Zuwanderung einen einfachen Zugang zu Regeln zu schaffen, die Eltern und Kinder einhalten müssen.

Regeln verstehen und nachvollziehen

Bedarf erkannt Bei der letzten Zusammenkunft des Runden Tisches „Sprache für Seiteneinsteiger in der Schule“ wurde der Bedarf erkannt, über einen Flyer zu verfügen, der in einfacher Weise die „Regeln für den Schulbesuch“ erklärt. Damit sollen sowohl neu zugewanderte Eltern und Kinder, aber auch Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen angesprochen werden. Gemeinsam mit der Beauftragten für Migration und Integration, Sabine Müller, sowie in Absprache mit Lehrern, Schulleitungen, der Schulverwaltung und der Auf-

DAS EVENT Z U M S A I S O N S TA R T

Schulleiterin Michaela Gärtner erhält von Sabine Müller, Dezernent Waldemar Herder und Katja Meyer-Höra die neuen Schulflyer in leichter Sprache (von links).

sichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) wurden für den Flyer zunächst die „Regeln für den Schulbesuch“ festgelegt und von „leicht gesagt – der Agentur für leichte Sprache“ übersetzt. Diese verfügt in diesem Bereich über zahlreiche Referenzen.

Die Texte wurden zusätzlich mit Bildern versehen, die das Verstehen erleichtern. Die Rechtschreibung entspricht nicht der korrekten deutschen Schreibweise. Zugunsten der Lesefreundlichkeit werden häufig Trennstriche eingeführt, Sätze verkürzt

Hierbei sollen sowohl Menschen mit z.B. noch geringen Deutschkenntnissen/mit geringen Lesekenntnissen die Chance erhalten, Regeln zu verstehen und nachzuvollziehen, gleichzeitig bietet die freundliche und ansprechende Gestaltung ein Gefühl des Entgegenkommens und der Willkommenskultur. Bildungsdezernent Waldemar Herder, Sabine Müller und Katja Meyer-Höra vom Bildungsbüro der Stadt übergaben nun an der Karmeliter-Grundschule eine Charge Flyer. Des Weiteren steht in der Stadtbibliothek inzwischen ein Bücherregal „Leichte Sprache“ bereit. Die Bibliothek hat zahlreiche Bücher angeschafft, die ein „leichtes Lesen“ ermöglichen.

Feiern Sie mit uns den Saisonstart und lassen Sie sich begeistern von neuen Modellen wie der CBR1000RR Fireblade oder dem X-ADV. Verkauf, Beratung und Probefahrt nur innerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten.

LEBE DAS LEBEN. LIEBE DAS BIKE.


REISEN FÜR GENIESSER

FÜR SIE

R(H)EINGESCHAUT IN KÖNIGSWINTER Kein Einzelzimmerzusch

SOMMER IN MÜNCHEN

MARY POPPINS IN STUTTGART

lag

Voranreise möglich

© Christoph Fein Schloss Drachenburg gGmbH

von Juni bis September im Maritim Hotel Königswinter

Inklusivleistungen • 2 Nächte im Classic- oder Comfort-Zimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 x Bonn-Regio-Welcome-Card für 24 Stunden mit Ermäßigung in vielen Museen • 1 x Abendessen am Anreisetag inkl. einer Karaffe regionalen Weins u.v.m. Reisezeitraum: 30.06. – 04.09.2017 Verlängerungsnacht möglich.

Preis pro Person im DZ:

ab

189,–

SCHLOSS WACKERBARTH

Museumsbesuch inkl. 2 Nächte

im Maritim Hotel Stuttgart

Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Sekt • Eintrittskarte für das Bier- und Oktoberfest-Museum inklusive 1 Bier/Softgetränk • ½ Schweinshaxe vom Grill mit Kartoffelknödel und Speckkrautsalat im Augustiner Keller • Nutzung des Hotelschwimmbads Preis pro Person im DZ: Verlängerungsnacht möglich.

156,–

PLAYMOBIL®-PARK IN NÜRNBERG Pro Erw. 1 Kind bis 12

3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im

3* WEST Hotel an der sächsischen Weinstraße in Radebeul / Dresden Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • 1 Führung inkl. 3er Weinprobe auf Schloss Wackerbarth (in Eigenregie, täglich möglich) • Kostenfreier Parkplatz & WLAN • Nutzung von Fitnessstudio & Sauna (Nachbargebäude) Preis pro Person im DZ:

ab

79,–

Termine: 08. – 09.07.2017 15. – 16.07.2017 22. – 23.07.2017 u.v.m. bis zum 24.12.2017

Preis pro Person im DZ:

ab

166,–

J. kostenfrei!

© Jürgen Fälchle www.fotolia.com

Familienurlaub inkl. 2 Nächte

3 Tage/2 Nächte im

von Mai bis November im Maritim Hotel Nürnberg

4* HK Hotel Düsseldorf City

Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Tageskarte Playmobil Funpark • Playmobilfigur als Willkommensgeschenk und gefüllter Ausflugsrucksack für jedes Kind • 2-Gänge-Familien-Menü am Anreisetag Reisezeiträume: 28.05. – 17.09.2017 29.09. – 03.11.2017 Verlängerungsnacht möglich. Kein Einzelzimmerzuschlag.

Inklusivleistungen • 1 Nacht im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Begrüßungssekt im Hotel • Musicalticket MARY POPPINS im STAGE Apollo Theater (am Sa.-abend, PK 2,3,4) • Kostenfreies Parken in der Hotelgarage • Nutzung des Schwimmbads

STÄDTETRIP NACH DÜSSELDORF

© PLAYMOBIL/geobra Brandstätter

© Schloss Wackerbarth

Gutschein ist ab sofort bis zum 22.12.17 sowie vom 03.01. – 22.12.18 nach Verfügbarkeit einlösbar.

Musical inkl. 1 Nacht

von Juli bis September im Maritim Hotel München

Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstück • 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer • Kostenfreie Nutzung der Sauna • Stadtplan und kostenfreies WLAN • 1 Tiefgaragenplatz (nach Verfügbarkeit)

Preis pro Person im DZ:

189,–

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr:

0 62 41 / 95 78 - 28

Anreise nur Fr. oder Sa. möglich. Der Gutschein ist ab sofort bis Preis pro Person im DZ: Dez. 2017 auf Anfrage und nach Verfügbarkeit einlösbar.

70,–

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1114

Sommer am Fuße des Siebengebirges inkl. 2 Nächte


9 14

are 58

KLEINANZEIGEN UND IMMOBILIEN

auf. 40

:

0

8

de

Ja! Denn 84 Prozent der Anzeigenblatt-Leser sind an der Lokalberichterstattung interessiert.* Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Medialeistung der Gattung lesen Sie in der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden sie auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de. • Ab sofort bei jedem Einkauf PAYBACK – Punkte sammeln • Attraktive Angebote und exklusive * Basis:sichern deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren Vorteile • Einfach kostenlos anmelden – in Ihrem Markt oder auf fressnapf.de/PAYBACK

e

Fressnapf Worms: Schönauerstraße 18–22, Am Gallborn 12, 67547 Worms

0000001209.indd 1

26.11.2015 10:23:15

Kontakte Kontakte cf.01mi17

NA C H T FA LKE

NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77

ANGELA XXL

Das Busenwunder! Neu in Worms In Worms:

0152-10160251 OW 100 F K lein, ! aber fein

Bl25mi15 lr11mi17

Neue A ❤ Erfahrene Lady ❤ ❤ NMädchen .d

e

Pferdeboxen zvm., Gimbsheim, Innenboxen, Reithalle, grenzt direkt an Koppel, Longierzirkel, tolle Ausreitmöglichkeiten. Tel. (0 62 49) 52 75

Rüstiger Renter, solv., NR, k. Tiere, alleinst., sucht ab sofort im Raum Westhofen eine 2- bis 3-Zi.-Whg., ca. 70 m². Tel. (01 51) 52 56 65 54

Verschiedenes

Immobiliengesuche

Eingezäuntes Grundstück ab 1.500 m² für Hundeauslauf zu pachten gesucht, Kreis Alzey/Worms. Tel. (0 62 44) 91 96 43 oder (01 76) 24 33 79 34

Putz- u. Bügelhilfe in Worms mit Erfahrung gesucht, ca. 3–4 Std./Wo., auf Rechnungsbasis Tel. (01 51) 46 34 85 49

Stellengesuche Suche Putzstelle in Privathaushalt, in Worms auf Minijob-Basis. Tel. (01 76) 47 12 40 86 Alle Art Pflaster, Randstein, Platten und Garten einrichten auf MinijobBasis. Tel. (01 76) 41 88 78 54

❤ es So.–Do., di ❤17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr ❤

nk09mi15 awa33mi09

(06241) 970411 · (0176) 76150550

Wohnzi.-Schr., Eiche, 2,50 x 1,80 x 0,50 m, günstig abzugeben, VHS. Tel. (0 62 41) 5 84 59 Flohmarktartikel aus Haushaltsauflösung günstig zvk., Briefmarkensammlung, Deko etc. Tel. (01 76) 24 33 79 34 Haus-Flohmarkt wg. Umzugs am 22.4., 10–16 Uhr und am 23.4., 13–17 Uhr in Worms-Wiesoppenheim, Losengewann 10 A, Parkplätze Grundschule, Losengewann 32

Haushaltsaufl.: Flohmarkt, 21.4. u. 22.4., 10–18 Uhr, Billiardt., Fahrräder u.v.m. Worms, Calvinstraße 7 awa33mi09

awa33mi09

Nibelungenstr. 24 a, 1. OG links, Bürstadt, 0151 449 222 33

ck20sa15

IMPRESSUM

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch auch ladungsfähige ladungsfähige Anschrift Anschrift für für die die im im Impressum Impressum genannten genannten Verantwortlichen) Verantwortlichen) (Zugleich 06241 9578-0 Fax 06241 06241 9578-78 9578-78 ·· www.nibelungen-kurier.de www.nibelungen-kurier.de ·· info@nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de 06241 9578-0 ·· Fax Auflage age Aufl Druck Druck Verteilung

62.970 Exemplare 62.585 Exemplare ·· Kombi-Preisliste Kombi-Preisliste Nr. Nr. 8/1.1.2017 6/1.1.2015 reiff zeitungsdruck zeitungsdruck GmbH GmbH ·· Off Offenburg enburg reiff Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung 06241 Steffen9578-25 Heumann redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung Steffen Heumann

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

!

Einführungspreis

Fotoanzeige nur 5,– EUR zusätzlich!

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum

Unterschrift

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa.

HAUS DER OFFENEN TÜR!

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Kapitalmarkt KREDITE seit 57 Jahren cf.41mi16

Suche ETW, ab 75 m², Tgl.-Bad, Balkon/Terr., Garage/Stellplatz, bis 200.000 Euro Tel. (01 76) 32 16 52 81

info@nibelungen-kurier.de

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000,– zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich

€ 3.500,– od. € 5.000,– od. € 7.000,– ohne Auskunft Berufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige.

(0 62 41) 68 86 + 7 Fax (0 62 41) 97 90 04

Clauss, der seriöse Bank-Mittler Postfach 210109, 67522 Worms

Für unsere Leser mit Online-Banking:

Anzeigen können Sie rund um die Uhr

am 23. April 2017, 11–16 Uhr 67883 Guntersblum Dr.-Ernst-Huhn-Straße 2

Junge Familie sucht Haus mit Garten in Wo.-Rheindürkheim, Herrnsheim od. in der VG Eich zum Kauf. Tel. (01 51) 62 83 78 64

Machen Sie’s online!

Häuser

Infos über massives Bauen + Smart-Home-Präsentation

auch online aufgeben!

www.nibelungen-kurier.de

www.massivhaus-wonnegau.de

SMART-HOMEPRÄSENTATION! Guntersblum · Dr.-Ernst-Huhn-Straße 2 • Hausbesichtigung mit INFOS • über massives und individuelles Bauen • Ihr persönliches Sicherheitspaket • Einzelheiten auf unserer Webseite

Weil immo alles passen muss.

www.massivhaus-wonnegau.de

Mietangebote Studio-Wohnung, 85 m2, Worms-Ibersheim

2–3 ZKBB, Bj. 14, Loftwohnung m. GalerieArbeitsber. offene Küche, Tgl.-Bad, Fenster 3-fach vergl., integr. Studioleuchten, Etg-GHz, Energiew. 52, 6 kWh/m2, KM 665,– EUR, zzgl. Stellpl. + NK + 2 MM KT.

Mo.–Sa., 10–18 Uhr – Tel. (0 62 46) 61 71

Wo., exkl. vollmöb. Maisonette-Whg., 75 m², 2 ½ ZKBB, an 1–2 berufst. Pers., 670,– EUR + HZ/NK, Kfz.-Stpl. 25,– EUR, ab sofort zu vermieten. Tel. (01 77) 6 66 23 06 Westhofen: 4 ZK2B, Terr., 126 m², KM 882,– + EUR + HZ + NK + 2 MM KT, Keller + Wirtschaftsr., Stellpl., keine Tiere. Tel. (0 62 42) 71 29

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Bild liegt bei

Straße

Wohnwagen zu verk., Camptourist, Bj. 1995, TÜV 2018, FP: 1.250,– EUR Tel. (01 57) 32 91 49 32

Coupon für private Kleinanzeigen Betrag liegt als Scheck bei

Vorname

Wohnmobile

1 Zi., voll möbliert, in WG, Miete 400,– EUR, inkl. NK, zvm., in Wo. od. Osthofen. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Betrag liegt bar bei

Name

Qualifizierte Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung, Einzelunterricht, alle Fächer, bis 12. Schuljahr, auch Ferien. Tel. (0 62 41) 20 79 02

Suche

www.nibelungen-kurier.de

Häuser für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar, Barzahlung möglich. Für Verkäufer kostenfrei!

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Osthofen, 3 ZKB, 90 m², Neubau, Garten, KM 675,– EUR + NK + KT. Tel. (01 63) 1 52 73 44

Ich, weiblich, suche für eine WGGründung im Raum Worms eine Mitbewohnerin. Wer wagt es? Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms Chiffre 6380 cf.15sa17

Suchen dringend Wohnungen und

Immobilien Kiesewetter UG

Unterricht

WILESCO D6 Dampfmaschine, OVP, unbenutzt, 85,– EUR; Siku 3461, Porsche – Diesel – Super 308, rot, 1:32, OVP, unbespielt, 25,– EUR. Tel. (01 70) 2 87 53 69

Suche E-Bike zu kaufen. Tel. (01 52) 28 83 03 69

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Telefon (0 62 41) 20 46 57 Bl11sa11

awa33mi09

Flohmarkt wegen Haushaltsauflösung, Sa., 22.4., u. So., 23.4., 14–18 Uhr. Worms, Eisenberger Straße 22 Tel. (01 52) 52 75 18 84

Scharfe, junge Mädels in ständigem Wechsel.

Liebevolle Verwöhn-Massage

Verkäufe

Großformatdrucker HP Designjet T120 in Originalverpackung, 3 J. alt, seit 2 J. nicht mehr benutzt, inkl. zwei Papierrollen (Inkjetpapier, hochweiß und matt gestr.) und Tintenpatronen. Preis VHS. Tel. (01 76) 67 05 08 17

©

❤ verwöhnt Dich in gepflegtem Ambiente L ❤ www.partyclub-worms.de ❤ ❤ (016160) 7 66 34 91 AM RHEIN · 67547 WORMS ❤❤

LUa

Suche für mein parkähnliches Gelände rund ums Haus eine Gartenhilfe für anfallende Arbeiten sowie eine Reinigungsfrau. Arbeitszeit nach Vereinbarung, nicht regelmäßig, nur nach Bedarf, auf Minijob-Basis. Tel. (0 62 41) 93 58 00

Küchenschrank, Eiche, m. 2 Glastüren, 2,50 m lang, 2,09 m hoch, 0,60 m tief, günstig abzugeben. Tel. (0 62 41) 20 79 02

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

studioX

n:

Mitglied im BVDA

Immobiliengesuche

ck49mi16

www.commedia.de · Foto: © Robert Kneschke - fotolia.com

2 27

ck09mi16

Werben im lokalen Umfeld?

ähr. 0.6.,

Mietgesuche

lr05sa17

Karl 3 06

Tiere

cf.16mi17

4 29

15

Stellenangebote

cf.16mi17

Mittwoch, 19. April 2017 | NIBELUNGEN KURIER

ck16mi17

7.6., leiabeim r. 9 7 65

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen? Anzeige soll x erscheinen Mi. Sa. oder aufeinanderfolgend + Foto € 5,–

+ Chiffre € 5,–

Gesamtbetrag € Für interne Bearbeitung bitte frei lassen:

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten. Bitte vermerken Sie auf der Rückseite Ihres Bildes Ihren Namen. Ihr Bild können Sie zwei Tage nach Erscheinungstermin beim Nibelungen Kurier abholen, oder Sie legen einen frankierten Rücksendeumschlag bei.

Finde dein perfektes Zuhause

nibelungenland.immowelt.de

5,– 10,– Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie „Chiffre“, falls gewünscht.

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.


MediaMarkt Worms

- Wir sorgen für Ihre Sicherheit Am 23.April 2017 zwischen 11-16 Uhr Hausbesichtigung und Smart– Home–Präsentation 67883 Guntersblum DR.-Ernst-Huhn-Straße 2 LUPUS

11.90

10

14.90

LUPUS Zugriff über APP

LUPUS LUPUS HD-LE200 Überwachungskamera • WLAN Kamera mit Nachtsicht Funktion • für den Innenbereich • HD-Auflösung • Mikrofon Art. Nr.: 1995211

LUPUS 12033 Lupusec Outdoor Sirene V2 Hausalarm/Sicherheit • Arbeitstemperaturen von -10° bis 45°C • 110 dB Schalldruck Art. Nr.: 1995208

10

LUPUS 10201 Le-201 Wlan Kamera Außenkamera mit Wlan • 30 Meter Nachtsicht Art. Nr.: 2233369

Zugriff über App

LUPUS

LUPUS wEGwaeg LUPUS EC Xt1 Starter Pack rsthwrthj Alarmanlagenset Haussicherheit srthjwrtjn • Zentrale,• Keypad, 2 Fenster/ Türkontakte und 1 Bewegungsmelder .... bis zu 20 Geräte anschließbar • Connected Home 6/2014 Kauf-Tipp • Alarmiert via E-Mail Art. Nr.: 1995187

29.90

14.81

33

LUPUS 12045 Xtc-2 Plus Zentrale Hausalarm/Sicherheit • Scharf-, Unscharf schalten • 2 Areas, Home-Modus 1+2+3 • Stiller Alarm, Feuer, Medizinischer Alarm • Alarmsignalisierung Art. Nr.: 2092317

10

Alarmiert via Anruf,E-Mail oder SMS

Alarmiert via SMS, E-Mail oder TCP-IP

% Finanzierung

0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Gültig ab 19.04.2017. Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Mittwoch, 19. April 2017, 16. Woche | Auflage 62.970

Jeder Negativtrend hat mal ein Ende Wormatia siegt nach 28 Jahren mit 2:0 bei der U23 am Lauterer Betzenberg / Tore durch Steffen Straub und Florian Treske Am Freitag um 19 Uhr ist der FC Homburg in der EWR-Arena zu Gast Straub auswechselte, sollte dies entscheidend gewesen sein. Nach einem torlosen Pausenstand errang man am Ende mit 2:0 einen verdienten Sieg und konnte damit drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt mit nach Worms nehmen.

Gemeinsam erfolgreich Zukunft gestalten Ehemaliger Vorsitzender Frank Viergutz übernimmt wieder das Ruder bei Kickers Worms

43 Punkte, Platz 8 Die Wormaten haben nunmehr 43 Punkte auf ihrem Konto. Damit konnte am Ostersonntag der Sprung auf den 8. Platz in der Tabelle der Regionalliga Südwest gelingen und der Abstand zur Abstiegszone auf sieben Punkte ausgebaut werden. Von daher war es ein sehr wichtiger Sieg, aber kein Grund die Füße hoch zu legen, da nochweitere 5 Spiele ausstehen. Doch Mannschaft, Trainerteam, Vorstand und Fans können sicherlich etwas Stück ruhiger schlafen.

Vielversprechender Auftakt auf dem Betzenberg Florian Treske (rotes Trikot) trifft wieder, so zum 2:0 beim 1. FC Kaiserslautern II. VON KLAUS DIEHL | Nach acht Nie-

derlagen und vier Unentschieden, hat sich die Negativserie der Wormatia mit dem 2:0-Sieg endlich positiv geändert. Zur Erinnerung: Letztmals siegten die Kicker aus der Nibelungensadt am 10. Dezember

1989 bei der U23 des 1.FC Kaiserlautern! Den Fluch der Sieglosigkeit der Wormatia auf dem Betzenberg in Kaiserslautern hat der Osterhase nach 28 Jahren wohl mitgenommen und dafür den Pfälzern zwei „faule“ Ostereier ins „Netz“ gelegt.

Foto: Felix Diehl

Dieses Ostergeschenk verdienten sich die Wormaten mit einer sehr starken Leistung in den zweiten 45 Minuten. Als Trainer Steven Jones den Rot gefährdeten Fatih Köksal zur Pause gegen Jan-Lucas Dorow und Enis Saiti gegen Steffen

Das Spiel begann vielversprechend im großen Fritz-WalterStadion vor nur 364 zahlenden Zuschauern, davon wohl mehr als die Hälfte Wormatia-Fans. Eine Flanke von links durch Alan Stulin brachte Johannes Ludmann auf der rechten Seite ins Spiel. Dieser bediente Ricky Pinheiro, dessen Schuss im letzten Augenblick abgeblockt wurde. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 18

Mit Schwung und Elan plant der neue Vorstand die Zukunft der SG Kickers.

Nach ziemlich eindeutigen Vorstandswahlen zogen Frank Viergutz und seine Amtskollegen in den Vorstand ein und lösten mit großen Dank den alten Vorstand ab. Der 2. Vorsitzende Giuseppe Gervasi, Hauptkassierer Benjamin Ziegler und Schriftführer Swen Bon bilden den geschäftsführenden Vorstand. Es ist das Bestreben, frischen Wind in den Verein zu bringen und die Abteilung Fussball wieder nach vorne zu bringen. „Mit diversen Neuverpflichtungen und neuem Trainer werden wir in die neue Runde starten und hoffentlich wieder mehr sportlich erfolgreiche Momente genießen können”, so Frank Viergutz.

Blick nach vorne richten Viergutz richtet den Blick in eine positive Zukunft. Ein wichtiges Anliegen ist es dem neuen Vorstand jedoch auch, sich recht herzlich bei allen treu gebliebenen Vereinsmitgliedern, ehemaligen Vorstandsmitgliedern und nicht zuletzt auch den Sponsoren (u.a. Gegros Trinkparadies, Leonid Ehrlich, Heizungsbau Schrinner) sowie allen ehrenamtlichen Helfern zu bedanken. „Ein Vorstand alleine kann nicht gewinnen”, weiß Frank Viergutz um die Notwendigkeit, dass die Zukunft nur dann erfolgreich gestaltet werden kann, wenn viele fleißige Helfer gemeinsam anpacken.

Ausgezeichnete Leistungen Wormser Tennisspieler erreichen das Finale beim Internationalen Ingelheimer Osterturnier nach jeweils klaren Erfolgen in den Viertel- und Halbfinalen das Endspiel. Im Finale boten beide ausgezeichnete Leistungen, wobei aber der in der aktuellen Deutschen Rangliste an Punkt 17 geführte

Gerd Eisberg mit seinem sicheren und druckvollen Spiel das bessere Ende für sich hatte und verdient mit 6:2, 6:2 das Spiel gewann. Das Turnier fand in der Tennishalle des TC BoehringerIngelheim statt. cf.24mi16

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Bl23sa16

Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag!

Heizung

Mo.-Fr. Mo. 15–18 9:00-18:00 Uhr, Mi. 10–18Sa. Uhr,10:00-16:00 Sa. 10–14 Uhr Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

PLAMECO Fachbetrieb Büttner PLAMECO Fachbetrieb Spantbest BV Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel - oder rufen SieTel. an:(0 0241 /4011 Carl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord), 67227 Frankenthal, 62 33) 36 055 97 98

Schwimmbad

Neue (T)Rau m Fliesen re Neue (T)Rau md a erw g a Ludwigstr. 68 uf L A 67547 Worms lr14sa17

OPENING

29/04/17

Bäder

Konzept · Verkauf · Montage

IHR SPEZIALIST

Beim Internationalen Ingelheimer Osterturnier vom 8. bis 17. April beteiligten sich in der Altersklasse der Herren 70 auch die Oberligaspieler Gerd Eisberg und Peter Wolf vom TC Rot-Weiß Worms. Beide erreichten dort

www.lichtbox-worms.de

Tel (0 62 41) 9 20 44-0

Besuchen Sie unser neues schnell und sauber montiert schnell und MITSUBISHI Autohaus sauber montiert in Wachenheim und feierndenpark Van Voor Van

Sie mit.denpark Voor

Feiern Sie mit uns Eröffnung! 23. April 2017 10:00 bis 17:00 Uhr

20,

B M

Zim Zimme 20,

5301

5301

KP

KP

Erleben Sie unsere Eröffnungsangebote zu attraktiven Preisen. Unterhaltsames Rahmenprogramm, mit Live-Musik, Spaß für die Kleinen sowie leckeren Speisen und Getränken.

Wir freuen uns auf Sie!

Autohaus Stabel e.K. Abb. zeigt Autohaus Stabel

.

Harxheimer Str. 1 67591 Wachenheim Tel. 06243/317 www.autohaus-stabel.de

.

Z

Zaltb

NK16.17


18 LOKAL-SPORT POKALFINALE

Alles auf „Rot und Weiß” in Pirmasens

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 19. April 2017

Luisa Rupp erstmals im Landesteam Wormser VfH-Athletin beim Freundschaftswettkampf Bayern-Rheinland-Pfalz am Start

Wormatia siegt nach 28 Jahren mit 2:0 bei der U23 am Betzenberg / Tore durch Straub und Treske

VfR Wormatia organisiert Fußball-Feiertag am 25. Mai Beim VfR Wormatia ist man derzeit dabei, für alle interessierten Fußball-Fans den Pokal-Final-Feiertag (Christi Himmelfahrt) zu organisieren. Dazu gehört als wesentlicher Bestandteil, dass man sehr kostengünstig in verschiedenen FanPaketen die Hin- und Rückfahrt nach Pirmasens einschließlich Eintrittskarte und limitiertem Pokalschal organisiert. Weitere Aktionen sind in der Planung. In diesem Sinne, „Alla Wormatia“ auf geht´s nach Pirmasens, Heimspielatmosphäre schaffen.

Fan-Paket ab 21. April zu haben Das Fan-Paket besteht aus der Busfahrt, Eintrittskarte und limitiertem Pokalschal. (Zwei Euro pro Fan-Paket sind für die die Jugendförderung bestimmt). Der Verkauf der FanPakete beginnt ab Freitag, 21. April, in der Geschäftsstelle von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12 und von 16 bis 18 Uhr sowie Freitag von 10 bis 14 Uhr, im Fanshop während der Heimspiele und zusätzlich Montag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr. Preise für Fan-Paket Stehplatz: Erwachsene 20 Euro, *Er-

Macht‘s noch einmal Jungs! Genau wie 2012! Archivfoto: Klaus Diehl

wachsene ermäßigt 18 Euro, Kinder von 9 bis 14 Jahren 12 Euro, Kinder unter 9 Jahren 9 Euro. Fan-Paket Sitzplatz: Erwachsene 22 Euro, „Erwachsene ermäßigt“ 20 Euro, Kinder von 9 bis 14 Jahren 14 Euro und Kinder unter 9 Jahren 10 Euro. *Ermäßigt sind Rentner, Studenten, Schwerbehinderte, Kinder ab 15 Jahren. Natürlich können „Selbstfahrer“ auch nur die Eintrittskarte im Vorverkauf in der Geschäftsstelle erwerben: Am Spieltag vor Ort sind diese teurer.

Anstoßzeiten für Endspiele wurden festgelegt Die drei möglichen Anstoßzeiten sind 13, 15 und 17 Uhr. Zu welcher Uhrzeit das Endspiel Wormatia Worms – SV Morlautern angepfiffen wird, entscheidet ca. vier Wochen vor Spielbeginn der DFB in Absprache mit den Rundfunkanstalten. Dies hängt damit zusammen, dass am Finaltag der Amateure die 21 Landesverbände des DFB ihr Finals ausrichten und alle Spiele in einer Live-Konferenz durch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten übertragen werden. Aktuelle Infos rund um den „Pokal-Final-Feiertag“ werden in den nächsten Wochen immer wieder zeitnah auf der Wormatia Homepage, in der Wormatia App, auf Facebook, bei Twitter und in der Stadionzeitung und örtlichen Presse veröffentlicht.

Jeder Negativtrend hat mal ein Ende

Den Freundschaftswettkampf gewann am Ende das Team mit Luisa aus Rheinland-Pfalz.

Beim Freundschaftswettkampf zwischen den Kunstrad-Teams aus Bayern und Rheinland-Pfalz war Luisa Rupp am Wochenende zum ersten Mal für die rheinlandpfälzische Mannschaft in Friesenheim am Start. Mit einer gewohnt

ruhigen Fahrweise und schöner Ausstrahlung steuerte die Kaderfahrerin des VfH Worms 88,9 Punkte zum Gesamtergebnis bei. Auch Trainerin Tanja EmlerRupp zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung ihres Schütz-

lings: „Kurz vor dem Doppelheimwettkampf Wormser Cup und Turnier der Jugend in zwei Wochen kommt Luisa immer besser in Form und hat die Qualifikation zur diesjährigen DM bereits fest im Blick.“

Spiel – Satz – Match Seit Ostersamstag fliegen auf der Anlage des TC Rot-Weiß wieder die Filzbälle Offizielle Saisoneröffnung am 22. April ab 14.30 Uhr mit Schleifchenturnier für jedermann Es kommt wieder Leben auf die Tennisanlage des TC Rot-Weiß Worms. Seit Ostersamstag heißt es wieder Spiel – Satz – Match in der Buschgasse in Worms-Hochheim. An den vorausgehenden Wochenenden wurde mit der Hilfe vieler fleißiger Mitglieder die schöne Tennisanlage bestens in Schuss gebracht. Auch die Gaststätte einschließlich Terrasse und Biergarten sind hergerichtet und der neue Pächter freut sich auf zahlreiche Besucher. Die offizielle Eröffnung der Sommersaison findet jetzt am nächsten Wochenende statt: Am Samstag, dem 22. April, ist ab 14.30 Uhr ein großes Schleifchenturnier für jedermann mit offizieller Platzeröffnung geplant. Ab 17 Uhr stellt sich der neu Clubwirt vor. Es sind alle Mitglieder, deren Familien und Freunde herzlich eingeladen, sowohl beim Spielen als auch am gemütlichen Teil des Tages teilzunehmen.

Kostenfreier Schnuppertag Am Sonntag, dem 23. April, ab 10.30 Uhr findet ein kostenfreier Tennis-Schnuppertag unter Anleitung der Vereinstrainer statt. Hierfür können sich alle anmelden, die

diesen schönen Sport einmal für sich ausprobieren möchten. Für die Teilnahme und eine entsprechende Planung der Verantwortlichen ist die Anmeldungen bis 21. April unter E-Mail info@tc-rot-weissworms.de notwendig. Am letzten Aprilwochenende und am 1. Mai startet dann für die Mannschaften die Turnierrunde. In die Medenrunde 2017 geht der TC Rot-Weiß Worms erneut mit einer Rekordmeldung an Teams, nämlich mit neun Mannschaften bei den Mädchen, Jungen und Jüngsten sowie mit 23 Mannschaften in den Damen-, Herren-, Seniorinnen- und Seniorenkonkurrenzen. Sechs dieser Teams starten überregional in den Verbands- und Oberligen. Die Spitzenteams im Verein sind auch 2017 wieder die Damen 40 sowie die erste Mannschaft der Herren 55, beide in der Oberliga. Als weiteres Team spielt dieses Jahr erstmals auch die erste Mannschaft der Herren 70 in dieser Klasse. Die vielleicht besten Aussichten um den Aufstieg in die Regionalliga mitzuspielen haben die Herren 55, die schon in der 50erAltersklasse mehrere Jahre Regionalliga-Erfahrung sammeln konnten. Zudem sind sie ein eingespiel-

tes Team, das schon über Jahre in der gleichen Besetzung mit KarlHeinz Priester, Philippe Boyadjian, Gernot Erkert, Matthias Kluth, Fritz Urbanek, Theo Reiß und Michael Raab spielt. In den Verbandsligen ihrer Altersklasse starten 2017 für RotWeiß die ersten Mannschaften der Herren 60, der Herren 65 und der Damen 55. „Nach einer langen Winterpause freuen wir uns riesig auf die neue Saison“, so Julian Djabarian, der erste Vorsitzende des TC Rot-Weiß. „Ich wünsche allen unseren Vereinsmitgliedern viel Erfolg für die neue Saison und vor allem viele schöne Stunden auf unserer Anlage in der Gemeinschaft. Unser Verein wächst stetig und wir wollen weiterhin mit vielen Turnieren und Angeboten für die ganze Familie auf uns aufmerksam machen. Dass wir hier auf dem richtigen Pfad sind, haben wir mit dem Gewinn des Wettbewerbs zum Verein des Monats im März von Vereinsleben.de beweisen können. Auch der Zuspruch für unsere Vereinsarbeit, den wir bei der offiziellen Preisübergabe von allen Seiten erhalten haben, spornt uns an, unseren eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.“

Leistungsorientierte Nachwuchsförderung Deutscher Fußball-Bund hat SWFV Bonuszahlung rückwirkend zukommen lassen Auch Neuhausen und Wormatia profitieren

Scheckübergabe an die Vereinsvertreter zugunsten der jeweiligen Jugendabteilungen.

Die Übergabe der Bonuszahlungen an die Vereine wurde durch den Präsidenten des SWFV Dr. Hans-Dieter Drewitz (rechts) und dem Vorsitzenden des Jugendausschusses Jürgen Schäfer (2. von rechts) in der Halbzeitpause des IKK-A-Junioren Verbandspokalendspiels in Alzey vorgenommen. Die Vereine TuS Neuhausen, VfR Wor-

matia Worms, VfR Friesenheim, TuS Jugenheim, SV Kirchheimbolanden, ASV Schwegenheim und DJK Phönix Schifferstadt wurden aufgrund ihres besonderen Engagements in der Nachwuchsförderung in diesem Zusammenhang berücksichtigt. Ihre Jugendabteilungen hatten mit dazu beigetragen, dass ihre ehemaligen Jugendspieler Da-

niel Haritonov, Joel Richter, Nicklas Shipnoski, Tilmann Jahn und Stefano Russo zum Junioren-Nationalspieler geworden sind. Diese Leistung honoriert der DFB insgesamt mit einer Bonuszahlung in Höhe von 12.400 Euro, die je nach Dauer der Zugehörigkeit zu den Vereinen aufgeteilt wurde.

Fortsetzung von Seite 17 Kaiserslautern, das selbst noch tief im Abstiegskampf steckt, wurde damit wach gerüttelt. Bei einem Patzer in der WormatiaAbwehrhälfte (8.), schossen die Gastgeber noch zu hoch ab und Wormatia musste Schwerstarbeit leisten, um aus der Umklammerung heraus zu kommen. Dann war es Glück für die Wormaten, als der FCK-Spieler Christian Kühlwetter (14.) nur die Unterkante der Lattetraf und ein Freistoß gerade noch knapp am Tor vorbei ging. Die Wormaten waren sichtlich nervös, ehe sie nach einer halben Stunde allmählich das Spiel wieder in die Hand nehmen konnten. FCK-Keeper Sievers musste in der 39. Minute gegen Ricky Pinheiro und nur eine Minute später gegen Enis Saiti sein Können beweisen, um einen Rückstand zur Pause zu verhindern.

Wormatia-Elf völlig verändert Nach der Halbzeitansprache kam eine völlig veränderte Wor-

Eine gut getimte Flanke von Alan Stulin kam zu Kapitän Florian Treske, und dieser unterstrich mit dem 2:0, dass er seinen Torriecher wieder gefunden hat. Bereits zuvor hatte Treske bei seinem Flugkopfball nach StraubFlanke noch nicht richtig gezielt. Wie auch Straub selbst wurde Trecke gerade noch vom FCK-Spieler Florian Pick im letzten Moment gestört. Nach dem 2:0 hatte man den Gastgebern endgültig allen Wind aus den Segeln genommen und kraftsparend wurde das 2:0 von den Wormaten locker nach Hause gebracht. Man war sogar dem 3:0 näher als die Gastgeber einem Anschlusstreffer zum 1:2. So bei einem Schuss von Johannes Ludmann, der in der 77. Minute knapp am Tor der Gastgeber vorbei ging. Wormatia-Keeper Mario Miltner hatte einen verhältnismäßig ruhigen Nachmittag und die selten aufkommenden Probleme wurden einmal mehr souverän gelöst. Gerd Obenauer, zuständig für die Öffentlichkeitsar-

Zur Pause eingewechselt, traf Steffen Straub in der 66. Minuten zum 1:0 für den VfR Wormatia. Foto: Felix Diehl

matia-Elf auf den Platz und bot 45 Minuten lang eine sehr gute Vorstellung. Cheftrainer Steven Jones hatte den Rot gefährdeten Fatih Köksal gegen Jan-Lucas Dorow und Enis Saiti gegen den schnellen und torgefährlichen Steffen Straub ausgewechselt. Dies sollte sich als positiv erweisen, denn im zweiten Durchgang spielten fast nur noch die Wormaten, die mit frischem Wind und sehenswerten Angriffen die FCK-Abwehr unter Dauerdruck setzten.

Frischen Schwung ins Spiel gebracht Die beiden eingewechselten Wormaten brachten frischen Schwung, wobei Jan-Lucas Dorow weniger in den vordersten Angriffsreihen zu sehen war, sondern die Rolle von Fatih Köksal einnahm Mit seinen technischen Fähigkeiten im Kampf um den Ball sammelte er Pluspunkte. Aber es war insegesamt eine starke Mannschaftsleistung, die die Wormaten im großen FritzWalter-Stadion in den zweiten 45 Minuten bot. Viel Beifall gab es auch für den schnellen Steffen Straub ,der sein Tor zum 1:0 in der 66. Minute selbst einleitete: Mit einem Querpass auf die rechte Seite hatte er Johannes Ludmann „auf die Reise geschickt“, und dessen Flanke er wiederum in der 66. Minute unhaltbar zur Wormatia-Führung ausnützte. Die FCK-Abwehr einschließlich Torhüter Sievers sahen dabei recht schlecht aus.

beit im Wormatia-Vorstand, freute sich über tollen Fußball seiner Wormatia, die in der 2. Halbzeit fast nur noch in Richtung FCKTor spielte.

Freitag um 19 Uhr Heimspiel gegen den FC Homburg Der FC Homburg war für die Wormaten schon immer ein unbequemer Gegner, wobei der letzte und einzige Heimsieg in der Regionalliga Südwest vom 9. September 2014 resultiert. Dieser fiel mit 5:1 recht deutlich aus. Zuvor hatte man sich in drei Spielen 1:1 getrennt. In bitterer Erinnerung ist den Wormsern die 0:5-Heimplate am 12. September 2015 im Ludwigshafener Südwest-Stadion. Zusätzlich wird die Bedeutung des Spieles dadurch unterstrichen, dass Homburg mit 34 Punkten auf dem derzeit abstiegsbedrohten 15. Tabellenplatz angesiedelt ist und bereits den dritten Trainer in der laufenden Saison hat. Wie immer in Spielen der Wormaten gegen Homburg, dürfte es ein kampfbetontes Spiel werden. Darin werden die Gäste praktisch schon um ihre vorletzte Chance zum Klassenerhalt kämpfen. Sie werden wohl kämpfen mit allem, was sie haben, wobei der Druck des Siegenmüssens auf ihrer Seite liegt. Die Wormaten können weitaus unbeschwerter in diese Partie gehen. Sie werden aber sicherlich auch einiges daran setzen wollen, mit einem weiteren Dreier dem Klassenerhalt noch ein Stück noch näher zu rücken.


Mittwoch, 19. April 2017 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-SPORT

19

Der TSV Gundheim meldet sich mit drei Ostereiern zurück

Das könnte noch ein sehr wichtiger Punkt gewesen sein

Wichtiger 2:0-Sieg im Bezirksliga-Abstiegskampf gegen den SV Guntersblum

Die TSG Pfeddersheim trennte sich beim SV Gonsenheim 2:2 / Bis Saisonende nur noch lösbare Aufgaben auf dem Programm VON KLAUS DIEHL | Vor dem Spiel hätte TSG-Coach Norbert Hess sofort den einen Punkt unterschrieben, doch nach dem Schlusspfiff nicht mehr. Denn es war mehr drin in Gonsenheim, zumal die Gastgeber die letzte halbe Stunde in Unterzahl wegen einer gelb-roten Karte eines SVG-Spielers waren. Dazu führten die Pfeddersheim zweimal mit 1:0 und 2:1 und kassierten in der 81. Minute noch den Ausgleich zum 2:2. Nachdem es zur Pause noch 0:0 stand, sollte es im zweiten Durchgang weitaus lebhafter zugehen und für die TSG-Elf nach Wiederanpfiff auch besser laufen.

Obwohl Benjamin Knobloch (Foto) in der obigen Szene kein Torglück hatte, meldete sich der TSV Gundheim mit einem 2:0Sieg gegen den SV Guntersblum im Abstiegsrennen der Bezirksliga Rheinhessen mit einem 2:0-Sieg gegen den SV Guntersblum zurück. Pascal Böß vor und Hendrik Bitsch nach der Pause erzielten hierzu die nötigen Tore. Foto: madi

SWFV-Beachsoccer Cup am 10. und 11. Juni Auch für Frauen- und Junioren/Juniorinnenteams in Niederkirchen Nach den Erfolgen im letzten Jahr heißt es auch 2017 wieder Sommer, Sonne und jede Menge Spaß. Der SWFV startet gemeinsam mit dem TuS Niederkirchen in die neue Beachsoccer-Saison. Neben dem bekannten Cup der Herren (Teilnahme ab A-Junioren möglich) findet in diesem Jahr auch erstmalig ein Turnier für Junioren- und Juniorinnenmannschaften (B- und C-Junioren sowie Juniorinnen) sowie für Frauen statt. Teilnehmen können alle Vereine und auch Freizeitmannschaften mit mindestens sechs Spielern, die Halbzei-

ten dieses einmaligen Spielerlebnisses betragen je zehn Minuten. Alle Freunde des Beachsoccer sind herzlich zum 3. SWFV-Beachsoccer Cup eingeladen, der am 10. und 11. Juni stattfindet. Mit bunten Bällen, heißem Sand und jeder Menge Spaß kommen alle voll auf ihre Kosten. Das 26 Meter breite und 35 Meter lange Spielfeld ist einmalig in Rheinland-Pfalz und wurde nach den offiziellen Vorgaben der FIFA-Statuten errichtet und berechtigt somit zur Austragung von nationalen und internationalen Beachsoccer Spielen. Bei der abschließenden Beach-Party kön-

nen alle nach gepflegtem Strandfußball den fröhlichen Fußballtag ausklingen lassen. Die Turniere beginnen am Samstag, dem 10. Juni, mit der SWFV Beachsoccer-Meisterschaft der Herren (Teilnahme ab A-Junioren möglich) und werden am Sonntag mit den B- und C-Junioren sowie Juniorinnen-Meisterschaft und der Frauen auf dem Sportgelände des TuS Niederkirchen, Am Sportplatz 1, 67150 Niederkirchen, fortgesetzt. Infos und Anmeldungen unter alexander.beuerle@swfv.de, Telefon 06323/94936-42 oder bei Tobias Fußer-beachsoccer@tusn.de, Telefon 0176/19176172.

Jedes Ei ein Gewinn BSC Worms Pfeddersheim feiert mit dem Haus für Jugend und Familienhilfe Ostern

Die Co-Trainer Jonas, Jannik, Kevin, Benedicta, Kevin, Daniela und Björn Hartusch sind alle Teilnehmer der Bogen AG im Haus für Jugend und Familien-Hilfe, ohne deren Hilfe der Tag nicht gelungen wäre.

Auch in diesem Jahr konnte das „Haus für Jugend und Familien“ des DRK ihr alljährliches Ostereierschießen, unter der Leitung der Bogentrainerin Rosemarie Ratz vom BSC Worms Pfeddersheim, begehen. Hierzu waren alle Jugendlichen mit deren Geschwister und Eltern eingeladen. In diesem Jahr kamen so viele Eltern und Geschwister, dass die Turnhalle des DRK Berufsbildungswerks kaum ausreichte. Neben den Jugendlichen und den Pädagogen, die von Henning Lahr als stellvertretender Leiter und von Tobias Maier, dem pädagogischen Leiter der Einrichtung, begrüßt wurden, konnten insgesamt ca. 90 Personen an dem Spektakel teilnehmen. Neben Schokolade-Ostereiern wurden über 300 Gewinne mit Pfeil und Bogen erschossen. Besonderes die Jugendlichen freuten sich über die Vielzahl der zu gewinnenden Preise. Von Seifenblasen über großes Playmobil bis zur Outdoor-Jacke war alles dabei. Hierfür hatten die Pädago-

gen bereits im November des letzten Jahres begonnen, Preise zu sammeln. Mit viel Aufwand wurde das Osterfest organisiert, die Jugendlichen und Mitarbeiter des Hauses gaben mehr als ihr Bestes. Die Vorbereitung, der Aufbau der Tische die Dekoration mit Osterschmuck und das Herrichten der verschiedenen Stände kostete viel Zeit und Mühe. So gab es unter anderem einen Stand nur für die kleinen Gäste, Ostereiermandalas konnten hier frei gemalt werden, diese wurden mit Sachpreisen honoriert. Ebenso gab es einen Cocktailstand, dieser erfreute sich regen Andranges. Natürlich galt es auch, die vielen Besucher mit Gegrilltem zu versorgen, daher gab es neben Steaks auch Würstchen und Vegetarisches. Der Osterkaffee und Kuchen fehlte nicht. Natürlich war der Stand der Osterkörbe eine besonderes Highlight. In diesem Jahr gab es Osterkörbchen aus Glas, gefüllt mit Osterleckereien.

Sehr positiv wurde das Gesamtpacket von den Eltern aufgenommen, denn es blieb neben dem Schießen mit Pfeil und Bogen noch Zeit, sich intensiv mit den jeweiligen Betreuern ihrer Kinder auszutauschen. Es wurden Neuigkeiten weitergegeben und man kam sich als Mensch auch näher. Dies ist sehr wichtig für die Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Eltern durften sich in diesem Jahr auch an einem gemeinsamen Interaktion-Spiel beteiligen. Hierbei konnten sie ganz plastisch erfahren und erleben, wie es ist, wenn Eltern und Mitarbeiter nicht an einen Strang ziehen. Diese Aktion gefiel den Eltern sehr. Insgesamt war dieser Tag erneut eine sehr große Bereicherung im Arbeitsfeld der Jugendhilfe und brachte Eltern, Jugendliche und Mitarbeiter etwas näher zusammen. Das gesamte Team und besonders die Jugendlichen der verschiedenen Wohngruppen unterstützten die Trainerin des BSC Worms Pfeddersheim bei ihrer wichtigen Aufgabe.

Oppermann versiebt Elfer Lucas Oppermann versiebte einen an Andreas Buch verursachten Foulelfmeter, den er in Bayern-Vidal-Art mit Schmackes über das Tor donnerte. Dies holte der Ex-Wormate in der 59. Minute nach, als ihn Mathias Tillschneider mit einem Pass genau in die Schnittstelle der Gonsenheimer Abwehr schickte und diesmal landete der Ball auch im Gonsenheimer Tor. Dem folgte nur zwei Minuten später die Ampelkarte für einen SVG-Spieler und Pfeddersheim schien nun alles in der Hand zu haben.

Ausgleich kassiert Stattdessen musste man in der 66. Minute den Ausgleich zum 1:1 kassieren, als die TSG in der Vorwärtsbewegung auf der Außenbahn den Ball verlor und Gonsenheim dies zum erfolgreichen Konter ausnutzen konnte. Nicht nur in dieser Situation hätte man besser verteidigen müssen, was auch für den Ausgleich zum 2:2 in der 81. Minute durch Jonas Eichbladt der Fall war, nachdem Lucas Oppermann in der 72. Spielminute für die erneute Pfeddersheimer Führung hatte sorgen können. Gegen Gonsenheim, das mit vielen langen Bällen und Standardsituationen agierte, gelang es Pfeddersheim

Es hätte gar ein Hattrick werden können, hätte Lucas Oppermann (rechts) einen Foulelfmeter nach der Pause nicht über das Gonsenheimer Tor gejagt. Doch mit seinen zwei Toren aus dem Spiel heraus, sorgte er zweimal für eine Pfeddersheimer Führung. Doch am Ende stand es leider nur 2:2 beim Oberliga-Rheinhessenrivalen SV Gonsenheim. Foto: Felix Diehl

einfach nicht einen zweimaligen Vorsprung über die Zeit zu bringen und dazu noch die eine oder andere gute Möglichkeit zu nutzen.

Morgen-Training Trainer Norbert Hess ließ die gleiche Formation wie zuletzt gegen Borussia Neunkirchen auflaufen, die mit guter Leistung 3:0 hatte gewinnen können. Zusätzlich hatte er für den Ostermontag bereits um 9 Uhr seine Schäfchen um sich geschart, um mit einem Morgen-Training die Mannschaft auf Touren zu bringen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es sodann Richtung Gonsenheimer Stadtwald. Eine Maßnahme, die man trotz nur eines Punktes für die nächsten Spiele als gelungen ansehen darf. Die Spieler waren am Ende auch von sich am meisten ent-

täuscht, nicht mit einem Dreier nach Hause fahren zu können. Jetzt stehen noch sechs Spiele an, mit einem Heimspiel am nächsten Samstag um 15.30 Uhr gegen den FSV Jägersburg und einer folgenden englischen Woche am 25. April beim FC Arminia Ludwigshafen und dem nächsten Heimspiel gegen den SV Morlautern. Alles Gegner, gegen die man voll punkten sollte, wenn man den nötigen Druck, die Einstellung, Kampfbereitschaft und starken Willen jeweils auf den Platz bringen kann. Es spielten: Bakary Sanyang (Tor), Florian Lutz, Steffen Litzel, Mathias Tillschneider, Christopher Ludwig, Yannick Krist, Tobias Bräuner, Abdulla Köse (76. Markus Moh Amar), Lucas Oppermann, Sebastian Kaster, Andreas Buch.

FSV 03 Osthofen drehte noch einen 0:2-Rückstand 3:2-Erfolg gegen die SG Eisbachtal eingefahren

Durch einen Doppelschlag von Dennis Walther und Marcel Heppert führte die SG Eisbachtal nach einer halben Stunde bereits mit 2:0, ehe Shkembin Rustemi in der 44. Minute auf 1:2 verkürzen konnte. Auch im zweiten Durchgang traf nur noch Osthofen durch Rudolf Braxmeier (56.) und Konstantin Petschenkin (74.) zum 3:2-Endstand. Die obige Szene zeigt den Osthofener Pascal Knierim, der sich gegen drei Gästespieler durchsetzen konnte und das Tor zum 2:2 vorbereitet hatte. Foto: madi


20 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 19. April 2017

Wichtiger Dreier für die Neuhausen

Lehrreiches Ostercamp beim SV Gimbsheim

Mit dem 2:0 gegen den Bezirksligavierten aus Finthen die rote Laterne abgegeben

Dreitägiges Ostercamp mit 30 Jungen und Mädchen war voller Erfolg Auch in diesem Jahr veranstaltete der SV Gimbsheim in den Schulferien ein dreitägiges Ostercamp. 30 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren hatten bei tollem Wetter und reichhaltiger Verpflegung durch

das Team der Gaststätte GeOs in erster Linie viel Spaß.

Technik und Taktik Darüber hinaus konnten die Übungsleiter Patrick Fuchs, Mauzinho Albino und Sebastian Krä-

mer aber auch das fußballerische Talent der Nachwuchskicker auf technischer und taktischer Ebene schulen und am Ende des Ostercamps 30 hart erarbeitete Urkunden an die glücklichen Teilnehmer übergeben.

Wormatias Ü32 stürmen mit Kantersieg ins Kreispokalfinale Alzey-Worms Beim FC Germania Eich setzte sich VfR-Truppe deutlich mit 8:0 durch Als Pokalsieger der letzten zwei Jahre musste Wormatias Ü32 am letzten Samstag beim FC Germania Eich antreten. Das Duell mit dem Dauerrivalen vom Altrhein gab es in den vergangenen beiden Jahren jeweils schon im Viertelfinale. Nun ging es also wieder in die Altrheingemeinde und man war gewillt, nach 2015 und 2016 zum dritten Mal in Folge, ins Kreispokalfinale einzuziehen. Das am Ende ein 8:0 Kantersieg für die Rot-Weißen herausspringen würde, hatte im Vorfeld auf beiden Seiten wohl niemand auf dem Zettel. Trainer Volker Kühr musste zwar auf den privat verhinderten Niels Magin und die verletzten Andreas Zimmermann und Jan Donner verzichten, konnte aber wieder auf die lange Zeit verletzten Michael Schneider und Mathias Jelsch zumindest eine Halbzeit lang zurückgreifen. Mannschaftskapitän Volker Berg und Ü23-Trainer Aydin Ay kurbelten das Spiel aus der

Sympathische Frau, 49/166/73, die gerne liest, Natur, Reisen, Ausstellungen, Theater u. Museum mag, wünscht sich seriösen, anständigen Partner zw. 48-58 J., NR, mit Humor, Charme u. Niveau. TEL.-MAILBOX 5757424 Ich bin Marie, 74/168, sportlich, gepflegt, suche einen ehrlichen, zuverlässigen Partner (6975 J., NR) für eine ernsthafte, harmonische Partnerschaft. Ich freue mich auf eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 7831166 Eine feste Beziehung wünscht sich SteinbockFrau, 37/165, NR, die mit beiden Beinen im Leben mit Verantwortung steht, mit einem humor- und liebevollen Mann, der einfühlsam und nett ist. TEL.-MAILBOX 1896078 Für eine harmonische Beziehung sucht eine attraktive 70erin, noch voll im Leben stehend, einen etwas jüngeren Partner, NR. TEL.-MAILBOX 0359464 Lebenspartner für gemeinsame Unternehmungen? Bin 72 Jahre, 160 cm, NR, sportlich, mag Tanzen, Radfahren, Walken und suche auf diesem Wege vielleicht genau dich?! TEL.-MAILBOX 6485344 Vielleicht bist du es ja?! 54-jährige, lebensu. reiselustige Sie, 172 cm, schlk., kurze dkl. Haare, sucht charmantes, gleich gesinntes, männl. Wesen, zw. 52-60 J., zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 2056835 Warmherzige, brünette Sie mit 2 Teenies im Haus, 43/170/NR, sucht einen gebildeten Herrn (40-48 J., gerne ab 180 cm, NR) zum Aufbau einer ernst gemeinten Partnerschaft u. gemeins. Freizeitgestaltung. TEL.-MAILBOX 9405079 Sehnst du dich auch nach einer tollen Partnerschaft? Sie, nett, junggebl., 73 J., mit ansprechendem Äußeren, freut sich auf eine Nachricht von einem sympath., ehrl., bodenst. Mann ab 180 cm, 67-74 J. TEL.-MAILBOX 5402498 Deutsch-Amerikanerin, 75/168/NR, sympathisch, attr., tierlieb, aufgeschl., br. Haare, wünscht sich einen sympath., niveauv., sportl., jüngeren Partner ab 180 cm, um ein Herz u. eine Seele zu werden. TEL.-MAILBOX 1323024 Ich, 64/166/74, unternehmungsl., wandere gerne, mag Gartenarbeit und suche a. d. Wege einen kinderlieben und treuen Partner für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 9339093

und schraubten durch Volker Berg (41.) und Aydin Ay (45.) das Ergebnis schnell auf 6:0 in die Höhe. Die folgenden 20 Minuten plätscherten dann mehr oder weniger bei sommerlichen Temperaturen so vor sich hin, ehe Steven Jones mit einem Doppelpack in der 65. und 67. Spielminute auf 8:0 stellte, was gleichzeitig der Endstand war. Im Endspiel am 13. Mai treffen die Alt-Wormaten auf Rheingold Hamm, die ihr Halbfinale gegen den ASV Nibelungen Worms mit 4:3 gewinnen konnten. In Eich spielten für Wormatia: Sven Jenner (Tor), Sven Barth (36. Axel Stepp), Oliver Schumacher, Marco Stark, Volker Berg, Marcel Gebhardt, Duro Bozanovic (36. Benjamin Müller), Christian Vogel (46. Andreas Günther), Aydin Ay, Mathias Jelsch (36. Steven Jones) und Michael Schneider (36. Kevin Jeffries).

VON KLAUS DIEHL l Ohne Spielertrainer Gerd Scheuermann und den weiteren Routinier Jan Magenheimer, dafür stand Heinz Sackreuther an der Seitenline, erkämpfte sich TuS Neuhausen mit einem 2:0-Sieg drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die rote Laterne konnte man damit an die SG Schornsheim/Undenheim abgeben. Für die Tore sorgten Daniel Zolotarev in der 19. und Maximilian Schröher (Foto rechts) in der 62. Minute. Foto: Felix Diehl

Orientalischer Tanz neu bei der TGW Ein Kurs für Anfängerinnen jeden Alters und jeder Größe Orientalischer Tanz ist sehr abwechslungsreich. Geradezu spielerisch werden alle Muskeln des ganzen Körpers trainiert; durch das Tanzen wird eine aufrechte schöne Körperhaltung erreicht. Die Turngemeinde Worms bietet ab dem 8. Mai einen Kurs an. Bewegungsfolgen werden Schritt für Schritt erlernt. Das Erinnern der gesamten Bewegungsfolge ist gleichzeitig ein gutes Gedächtnistraining. Auch etwas vollschlanke Frauen werden bestimmt an den orientalischen Rhythmen und Formen viel Spaß und Inspiration zur Bewegung finden. In diesem Kurs wird gezeigt,

wie einzelne Körperteile einzeln und unabhängig voneinander bewegt und zu einem lebendigen Ganzen geformt werden. Der Kurs ist für Anfängerinnen und leicht Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet und findet montags von 10.30 bis 11.30 Uhr in der neuen Jahnturnhalle (auf der Jahnwiese, Philosophenstraße 12, 67547 Worms) statt. Bei Interesse kann auch ein Kurs am Abend angeboten werden. Die Leitung dieses Kurses hat Inge Jäger, Sportlehrerin mit langjähriger Erfahrung. Sie nimmt seit über zehn Jahren an privaten Fortbildungen im Orientalischen Tanz

r Mi - So 13 -20 uh

inFO

() Sie Sucht ihn

Zentrale an und so entwickelte sich schon in der Anfangsphase ein Spiel auf ein Tor. Da man auch defensiv sehr gut stand und arbeitete, erlaubte man den Germanen wenig bis gar keine Entlastungsangriffe. Es dauerte bis zur 18. Spielminute, bis das Führungstor durch Marco Stark gelang. Beim 2:0 half der Germane Holger Seibert, eine scharfe Hereingabe von Duro Bozanovic nur noch ins eigene Tor zu grätschen. Zwei Distanzschüsse von Marcel Gebhardt schlugen in der 30. und 35. Spielminute unhaltbar für GermanenTorwart Jan Obentheuer zum 3:0 und 4:0 im Eicher Gehäuse ein. Zur 2. Halbzeit brachte Coach Volker Kühr dann gleich fünf neue Kräfte und gewährte so jedem aufgebotenem Spieler die entsprechende Einsatzzeit. Der Spielfreude der Old-Boys tat dies allerdings kein Abbruch – im Gegenteil. Sie setzten ihr sehr gutes Spiel aus Halbzeit eins fort

Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220

anrufen & verlieben

durch regelmäßigen Unterricht bei Naima (Donna Lavergne) teil. Zusätzlich besucht sie Workshops und nimmt an Bühnenauftritten teil. Mitzubringen sind bequeme Tanzkleidung und Turnschläppchen am besten mit Ledersohlen. Die TGW bittet Interessierte, sich bei der TGW-Geschäftsstelle, neue Jahnturnhalle, Tel. 06241/25717, anzumelden. Ab dem 22. April findet ebenfalls in der neuen Jahnturnhalle ein Kurs „Keep on Dancing – Irish dance“ statt. Weitere Informationen zu beiden Kursen sind auf der Homepage der TG Worms (www.tgworms. de) veröffentlicht.

Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 uhr:

0180-525 13 68 292 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 uhr:

09003-207 087 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:

09003-921 269 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

stimme für die liebe

FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:

eine

ab

www.amio.de

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben HU und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO hu7890923 83090 Beispiel: inserieren Mi bis So 13-20 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

nur Antworten? Wählen Sie 09003-207 087 und halten sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr

Wünsche mir einen humorv. Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht. Unternehmungslustige Sie, 56/170/60, sportl. u. naturverbunden, sucht gleich gesinnten Partner. TEL.-MAILBOX 9844071 Ehrliche, tierliebe Frau, die Natur, Wandern und Theater liebt, sucht treuen Freund - sprich Partner - bis 70 J., NR, mobil, nicht ortsgebunden. Melde dich einfach. TEL.-MAILBOX 3935238

1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.

fühlst, dann melde dich, 58-70 J., bis 180 Nette, attraktive Sie, 50+/168, sucht Ihn zw. cm! Ich bin 63/155, junggeblieben und blond. 48-56 J. für gemeinsame Unternehmungen wie TEL.-MAILBOX 6291866 Kino, Tanzen, Kaffeetrinken - vielleicht wird auch mehr daraus. TEL.-MAILBOX 2710133 Sportliche Sie, 62/164/NR, aktiv, tierlieb und naturverbunden, ist auf der Suche nach einem großen Herrn, gerne ab 180 cm, 63- Sympathische Sie, 62/178/74, NR, die ger67 J., NR, der ehrlich und zuverlässig ist. ne lacht, aber auch tiefsinnige Gespräche mag, ist naturverb. und tierlieb, sucht einen großen TEL.-MAILBOX 3471428 Partner, 185 cm, schlk., ehrl., tierlieb, humorv., auf Augenhöhe. TEL.-MAILBOX 6930834 Pferdeliebhaber oder Landwirt! Suche einen lieben u. ehrl. Mann zw. 40-50 J., 178-190 cm gr., für einen Neuanfang. Ich bin 40/176, meine Hobbys: Reiten, Radeln + mit meinem Sohn schwimmen gehen. TEL.-MAILBOX 4824272

Endlich ankommen! Gute Gespräche, Vertrauen, Nähe oder eine Jagd durchs Treppenhaus. Ich, 44/170/65, attraktiv, humorvoll, temperamentvoll u. liebevoll, will mit passendem Pendant noch voller werden. Es ist schwer, einen Partner zu finden. Geht es TEL.-MAILBOX 5488022 dir auch so? Dann sollten wir uns kennen lernen. Bin Edith, kein Oma-Typ, Baujahr 1952, Ein Heim gemeins. gestalten, Garten beackern, höre gerne Musik, mag Shoppen, suche Ihn, Freundeskreis pflegen? Illusion mit Anfang 50? 59-64 J., 170-180 cm. TEL.-MAILBOX 6614736 Flotte, gebildete Blondine (168 cm) wünscht sich adäquaten, wortgewandten, zärtlichen Partner. TEL.-MAILBOX 2808052 Foto Der Platz an meiner Seite ist frei - vielleicht für dich? Bin 62/162/68 u. suche einen humorNatürliche, attraktive Französin, Mit- vollen Mann bis 70 J. zum Reisen, Wandern, te 60 J., junggebl., normale Figur, sucht Schwimmen etc. TEL.-MAILBOX 6705634

Steuermann für unruhige Zeiten gesucht! Von mir, 58/169, blond, eher ruhig, studiert, naturverbunden, mit Freude am einfachen Leben, klassischer Musik u. einem harmonischen ebensolchen, netten, zuverl. Herrn bis 70 J. für den Aufbau einer Partnerschaft. Miteinander. TEL.-MAILBOX 0447069 TEL.-MAILBOX 7412762 Foto Unternehmungslustige Sie, Ende 50/165, schlk., wünscht sich liebev., zuverl., humorv. Passender Deckel mit Herz, Hirn u. Humor Partner, mind. 180 cm, zw. 58-65 J., für alles gesucht. Tanzen, Lachen, Kuscheln! Vielleicht mit dir? Fröhliche Sie, 48/162, weibliche Figur, Schöne im Leben. TEL.-MAILBOX 2243771 sucht dich. Freue mich auf deine Nachricht. Zum Aufbau einer harmonischen Beziehung TEL.-MAILBOX 9200566 sucht Sie, naturverbunden, tierlieb, sportlich (berufsbedingt), die gerne reist, einen Mann Lust auf Gemeinsamkeit - statt Einsamkeit? Naturliebhaberin, 43/163, allein erziehend, norzwischen 42-50 J. TEL.-MAILBOX 6201889 male Figur, mag Radfahren, Schwimmen und Sie, 82/168, schlk., NR, vital, unternehmungs- Kino, sucht Ihn, kinderlieb, NR, humorvoll, zw. lustig, mit Interesse an allem Schönen, Kon- 45 und 50 J. TEL.-MAILBOX 7482580 Foto zerten, Schwimmen, Radfahren, sucht netten Herrn ab 180 cm, unternehmungslustig und vi- Gesucht - leider noch nicht gefunden! Wenn es dir genauso geht u. du dich angesprochen tal. TEL.-MAILBOX 2027973

() Sie Sucht Sie

() er Sucht Sie Ich, 75/170, normale Figur, humorv., unternehmungsl., viels. interess., mag Radfahren, Wandern, Natur. Wenn du zw. 68-75 J., ehrl. u. liebev. bist, dann melde dich und wir wagen einen Neustart! TEL.-MAILBOX 6694248 Er, 55/186, NR, sportlich, kulturell interessiert, zuverlässig, sucht für den weiteren Lebensweg unkomplizierte, zärtliche, liebevolle Partnerin, gerne mit Kind. TEL.-MAILBOX 3016629

Suche Vertrautheit, Nähe, Dich, die intelligente, natürliche Sie, 60-67 J. Ich bin Jahrgang 48, verwitwet, 178 cm, kräftig, NR, kurBodenständige Dame, 58 J., etwas burschi- zes volles Haar, etwas sportlich, häuslich, rukos, schlank, ordentlich, vielseitig interessiert, hig. TEL.-MAILBOX 7702322 sehr tierlieb, sucht zuverlässige, warmherzige Partnerin zw. 50-65 J. TEL.-MAILBOX 2821641 Das Leben ist viel zu schön, um es alleine zu genießen. Darum sucht gefühlv. Er, 61/180, unabhängig, viele Interessen, eine liebe, fröhDu bist bis 55 J., hast kurze Haare, bist vol- liche Sie, mit Herz, zum Start in eine ehrliche ler Lebensfreude und suchst mich, 42 J., femi- Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 2076096 nin, lange Haare (kurz, attraktiv), fest im Leben stehend, ehrlich, treu u. offen für alles Schöne? Ich bin Mitte 40, treu, ehrlich und alleinerzieTEL.-MAILBOX 3129055 hend. Ich suche eine Frau, bei der die Familie Witwe, 78/158/6,8 hat Freude an Reiim Vordergrund steht, zum Aufbau einer gesen, Wandern, Sauna, Konzerte, Theater meinsamen Zukunft. TEL.-MAILBOX 8304080 und Musik. Welcher aufgeschlossene, zuverlässige Partner teilt diese Hobbys mit mir? Akademiker, 64/176/72, NR, ehrlich, boTEL.-MAILBOX 6069268 denständig, vielseitig interessiert, mag Kultur, Sport u. gute Gespräche, sucht eine Frau Neubeginn - mit dir? Junggebliebene, nette Ich, 80/172, NR/NT, selbstständig, suche einen bis 62 J. für eine harmonische Beziehung. Sie, Anfang 60/170, wünscht sich ehrlichen, Partner zw. 60-70 J. für eine feste Beziehung, TEL.-MAILBOX 9926691 aufgeschlossenen u. liebevollen Partner mit Ni- der spazieren geht, einfühlsam und tierlieb ist. veau und Charakter für eine glückliche, harmo- TEL.-MAILBOX 5519171 Junggebliebener Krebs-Mann, 56/180/90, nische Beziehung. TEL.-MAILBOX 0412299 NR, der gerne genießt, sucht eine treue, ehrliche, humorvolle Frau an seiner Seite. Für eine wunderschöne Partnerschaft sucht Hast du ähnliche Eigenschaften wie ich TEL.-MAILBOX 3369316 eine jugendlich gebliebene Sie, molliges, net- (33/186, treu, einfühlsam u. liebevoll), tes Aussehen, 70+ J., 160 cm groß, einen hu- dann suche ich genau dich zum Kennenler- Unkomplizierter, naturverbundener Mann, morvollen, tielieben Mann, NR, zw. 64-77 J. nen! Also, trau dich und melde dich einfach. 55/170, NR, mag Wandern, kocht gerne und TEL.-MAILBOX 1539218 sucht eine liebe Partnerin zw. 48-54 J., aufgeTEL.-MAILBOX 3980210

() er Sucht ihn

schlossen und treu, zum Aufbau einer festen Kinderlieber, jugendl. Mann, 49/190/95, Beziehung. TEL.-MAILBOX 0187906 dunkle kurze Haare, kinderlieb, humorvoll, gesellig, ist auf der Suche nach seiner FrühlingsAlphawölfin gesucht, um mit ihr durch die fee, zw. 43-53 J., zum Verlieben u. für vieles Wälder des Lebens zu streifen. Einsamer Wolf, mehr. TEL.-MAILBOX 0900609 56 J., R, 188 cm, mit breiten Schultern, das Fell wird langsam grau, die Wunden des Lebens wurden zu Narben... TEL.-MAILBOX 4493016 Ich, 60/175/73, humorv., sportl., unternehmungsl., geh gern tanzen u. suche dich. Suche eine pass. Partnerin, ca. 38-51 J. Bin ein Wenn du auch Freude an den gleichen Dinganz ruhiger, häusl., familiärer Typ, 48/190/R, gen hast + auf der Suche nach dem gemag Ausflüge, Museen, ruhige Abende vorm meins. Glück bist, dann melde dich bei mir. TV, auch Kino u. mehr. Also, nimm dein Glück TEL.-MAILBOX 3299878 in die Hand... TEL.-MAILBOX 0419806

Allein, dass muss nicht sein. Netter, ruhiger, 77-jähriger Ingenieur, NR, 169/63, mit Hu- sportlicher Er, 56/168, sucht Sie zum Kenmor, Niveau und mehr, sucht adäquate Partne- nenlernen u. vielleicht wird ja mehr daraus. rin bis 76 J. für gemeinsame, interessante Ak- TEL.-MAILBOX 0376858 tionen. Hobbys: Reisen, Wandern, Kochen, Fitness, Sauna... TEL.-MAILBOX 3287081 Für gemeins. Zukunft wird eine lebensfr. PartSympathischer, aufgeschlossener Er, nerin gesucht. Bin 63/173, schlk., NR, mit Haus 59/180/90, R, berufstätig, mobil, mag Tanzen, u. Garten, habe viele Interessen, bin handKartenspiele, sucht eine aufgeschl., ehrl. u. lie- werkl. begabt, tierlieb u. schätze ein schönes bev. Partnerin bis 60 J. zum Aufbau einer fes- Zuhause. Nur Mut! TEL.-MAILBOX 8749235 ten Beziehung. TEL.-MAILBOX 4280689 Den Winter mit dir erleben! Ich, 58/162, treu u. ehrlich, mag Schwimmen, Radfahren, Wandern, Ausgehen, wünsche mir eine schlk. Frau zw. 50-56 J. für alles, was das Leben zu zweit schöner macht. TEL.-MAILBOX 9100132

Unkomplizierter Er, 54/170, NR, treu, ehrlich, für vieles aufgeschlossen, braune Augen + Haare, liebt Tanzen, Walken, gute Gespräche, sucht nette, warmherzige, humorv. Sie zum Aufbau einer Beziehung. TEL.-MAILBOX 4273543

Attraktive Frau zw. 39-49 J. für eine lebendige, solide Beziehung gesucht. Bin ein attraktiver, gepflegter Akademiker, 176 cm, naturverb., kinder- u. tierlieb u. freue mich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 1017818

Ich bin 56/180, NR/NT, treu, ehrlich, naturverbunden, tierlieb, kinderlieb und suche treue Frau zum Aufbau einer harmonischen Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 7408725

Er, 53 J., 184 cm, grüne Augen, braune Haare, möchte eine Frau, zw. 40-48 J., gerne auch dunkelhäutig, kennen lernen. Meine Hobbys sind Kochen, Schwimmen und Reisen. TEL.-MAILBOX 7635816

Netter Er, sportlich, 60/179/80, bld., bl. Augen, sucht attr. Frau bis 59 Jahre für eine gemeinsame Zukunft. Hobbys: Reisen, Motorrad, Rad u. Skifahren. TEL.-MAILBOX 3429971

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


Garten Foto: fotolia.com/milanmarkovic78

im Frühling

Lesen Sie u.a. in dieser Ausgabe:

Facettenreiche Hortensie auf Seite 2 Ein Gartenzwerg zum Vernaschen auf Seite 5 Welcher Gartentyp ist der Richtige?

auf Seite 6 Check-Up für den Rasenmäher auf Seite 14

405_2017

| K W 16 19. April 2017


2

Garten im Frühling

Anzeige

Blütenpracht für Kübel und Beet – Facettenreiche Hortensie (djd). Kaum ein Gehölz bringt im Sommer so viel Farbe in den Garten wie die Hortensie. Die ursprünglich aus Ostasien stammende, relativ pflegeleichte Pflanze wächst im Kübel auf dem Balkon genauso gut wie im Gartenbeet und harmoniert mit den unterschiedlichsten Gartenstilen. Während sie mit zartrosa Blütenbällen ländliches Flair verströmt, unterstreicht sie mit leuchtend blauen Blüten ein modernes, geradliniges Gartenambiente.

Die Königin unter den Hortensien Hortensien mit weißen Blüten sind die Stars unter den Hydrangea. Elegant und fast ein wenig nostalgisch, gibt es sie in strahlendem Weiß, in Cremetönen und - etwa die Caipirinha - mit hellem Grünstich, der an die Farbe frischer Limetten erinnert und dieser wunderschönen Hortensie zu ihrem Namen verhalf. Das Besondere ihrer Blüten ist die lange Haltbarkeit, ihre besondere Hitzeverträglichkeit und ein wunderschöner Farbwechsel, der im Laufe des Sommers von frischgrün, über cremeweiß bis hin zu kaminrot reicht. Mit einer sehr guten Verzweigung, kräftigem, dunkelgrünem Laub und stabilem

Hortensien lieben den lichten Schatten und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wuchs, erreicht der sommergrüne, buschige Kleinstrauch Höhen von einem bis eineinhalb Metern und macht damit auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse eine gute Figur. Die schöne Caipirinha und weitere interessante Hortensiensorten

erhält man online unter www. hortensien24.de.

Hortensien lieben lichten Schatten Hortensien lieben den lichten Schatten und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Weil dies auf Terrassen und Balkonen häufig nicht gegeben ist, muss hier der Wasserbedarf der Pflanzen berücksichtigt werden. Denn wie der botanische Name Hydrangea, übersetzt Wassergefäß, schon andeutet, brauchen Hortensien viel, am besten kalkarmes Wasser. Auch beim Düngen sollte man auf zu viel Kalk verzichten und daher besser einen organischen Dünger für Rhododendren und Hortensien verwenden. Entscheidend für ein gutes Gedeihen der Pflanzen ist die richtige Bodenvorbereitung. Um Staunässe zu vermeiden, sollten Bodenverdich-

Fotos: djd/Timm GartenBaumschule e.K.

tungen aufgebrochen und ein Pflanzloch ausgehoben werden, das zwei- bis dreimal so groß wie der Topfballen ist. Als Flachwurzler dürfen Hortensien zudem nie tiefer als bodeneben gesetzt werden, weil sonst zu wenig Luft an die Wurzeln kommen kann.


Anzeige

Garten im Frühling

Eines für alle Zeitgemäßes Energiemanagement für Heim und Garten

Welcher Gartenbesitzer hat nicht schon Stunden damit verbracht, ein Rasenmäher-Kabel mit ausladenden Schwüngen aus dem Weg zu manövrieren? Welcher leidet nicht unter dem Lärm seines verbrennungsmotorbetriebenen Powertools? Für sie alle gibt es gute Neuigkeiten. Denn an die Stelle vieler, nicht immer zufrieden stellender Antriebslösungen für jedes einzelne Gerät im Haus tritt nun ein umfassendes Energiemanagement für akkubetriebene Gartengeräte und Werkzeuge. Mit dem Power X-Change System der Firma Einhell lässt sich eine wachsende Produktfamilie universell mit Energie versorgen – ob Bohrschrauber, Stichsäge, Multischleifer, Rasenmäher, Heckenschere oder Rasentrimmer. Die Vorteile des Systems liegen dabei auf der Hand. Kabelloses Arbeiten schafft Bewegungsfreiheit und ermöglicht bequemes Verstauen der Gerätschaften. Im Vergleich zu Benzingeräten sind die Akkubetriebenen wiederum leiser, umweltfreundlicher und leichter, dabei längst vergleichbar in der Leistung. Die Akkus sowie das Ladegerät müssen nur einmal angeschafft werden, das spart nicht zuletzt Geld beim Kauf jedes neuen Gerätes aus der Serie. Das Power X-Change System arbeitet mit fünf Akkus unterschiedlicher Kapazität (von 1,5 bis zu ganzen 5,2 Ampere-Stunden), die untereinander austauschbar sind und auf die benötigte Laufleistung und Anforderung abgestimmt werden kön-

nen. Die Akkus sind außerdem koppelbar: Mit dem zweigeteilten 18 V + 18 V Twin Pack-Akku kann auch ein leistungsintensiver 36 Volt-Rasenmäher betrieben werden. Das flexible System liefert also dort, wo es nötig ist, auch die Extraportion Power. Einzeln können die Akkus wiederum jedes 18 Volt-Gerät versorgen. In der Handhabung werden beim Einhell Power X-Change System vor allem Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit großgeschrieben: Mit dem Schnellladegerät sind die Akkus nach nur 30 Minuten einsatzbereit. Entladen oder Beschädigung bei längerem Ladebetrieb sind bei dieser neuen Generation von Lithium Ionen-Akkus nicht mehr möglich. Die jeweils noch zur Verfügung stehende Batterielaufzeit kann bequem über eine gut sichtbare LED-Anzeige kontrolliert werden. Wer sich für das Power XChange System entscheidet, der kann bereits auf eine Palette von etwa 20 Werkzeugen zurückgreifen – derzeit eines der umfangreichsten, produktübergreifenden Systeme auf dem Markt. Und diese Produktfamilie wird kontinuierlich erweitert. Allein im Jahr 2016 kommen ein neuer, leistungsfähiger Rasenmäher mit Mulchkeil und großem Fangkorb, (außerdem) eine Kettensäge für dickeres Astwerk oder kleinere Baumstämme sowie eine Weltneuheit ins Programm: der erste akkubetriebene Vertikutierer. HLC

3

Immer und überall im Garten Regenwasser zapfen Zunehmend lange Trockenperioden, oft bis weit in den November hinein, bedeuten Stress für Böden und Pflanzen. Glücklich schätzen können sich daher Gartenbesitzer, die stets und überall einen ausreichenden Vorrat an kalkarmem Regenwasser zur Verfügung haben. Passend zum einfach einzubauenden Erdtank gibt es jetzt von Rewatec neue oberirdische Wasserzapfsäulen, mit denen sich das Wasser dort entnehmen lässt, wo es gebraucht wird. Die Säulen „Premium“ und „Hybrid“ funktionieren flexibel mit der Regenwasseranlage oder jedem beliebigen anderen Wasseranschluss. Weitere Informationen gibt es unter HLC www.rewatec.de.


Garten im Frühling

4

Anzeige

Trend zum Selbstversorgen Das Beste kommt meist aus dem eigenen Garten (djd). Ein kleines Kräuterbeet im Pflanzkasten auf dem Balkon, ein grüner Gemeinschaftsgarten mitten in der Stadt oder eine große Streuobstwiese hinterm Haus - immer mehr Menschen werden selbst aktiv, um ihren Bedarf an frischen Lebensmitteln zu decken. Weil sie sicher sein möchten, unbelastetes Obst und Gemüse auf den Tisch zu bringen. Und natürlich auch, weil es Spaß macht, selbst zu säen, zu ernten und leckere Rezepte auszuprobieren. Die besten Tipps für Hobbygärtner.

Foto: djd/www.rollblitz.de/Getty

liche Helfer“, sagt Timo Wiesenauer von Feucht Obsttechnik in Erbstetten. Beim Aufsammeln von Nüssen, Äpfeln und Pflaumen sind Auflesegeräte wie der Rollblitz praktisch. Er wird an einem Stiel über den Rasen gerollt und sammelt dabei die Früchte automatisch in einen Drahtkorb. Unter www.rollblitz.de gibt es mehr Details zu dem Gartenhelfer.

damit ohne viel Mühe das Beste aus der eigenen Ernte herausholen.“ Und dann gibt es zum Salat aus dem Garten auch gleich das frisch gepresste Nussöl. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.feucht-obsttechnik.de.

- Für Abwechslung sorgen: Im Supermarkt gibt es oft die „üblichen Verdächtigen“ - Granny Smith, Abate Fetel, Elstar. Für den Anbau im eigenen Garten eigenen sich auch alte Apfelsorten

Pfeddersheimer Str. 104 Tel.: 06247/90 00 574 67549 Worms Mobil 0171/6 51 22 00

Baggerbetrieb

lose, fein oder grob

Garten-, Landschaftsbau Neugestaltung & Sanierung Pflasterarbeiten Gartenpflegedienst Heckenschnitt & Entsorgung Rollrasen Baumfäll-/Schnittarbeiten & Entsorgung Lieferung aller Erd- & Schotterarten Bauschuttentsorgung

• Baumwurzelaushub 1 t Ba gg er Pfeddersheimer Straße 104 | 67549(KG) Worms | Tel. (0 62 47) 9 00 205t 74 (01 71) 6 51 22 00 • EntwässerungRohre Ba|gg er verlegen oder erneuern 3 t Ba gg er • Planieren

ck43sa14

NEU ! MINI BAGGERStr. 104 Pfeddersheimer ab sofort Tel.: 06247/90 00M574 ini Bagger 67549 Worms Verleih Mobil 0171/6 51 22 00

diverse Abbrucharbeiten √ Kabelkanäle √ Fundamente • diverse Abbrucharbeiten √ Keller freilegen & isolieren √ • Kabelkanäle Teiche & Pools √ Hof & Einfahrt• Fundamente √ • Keller aller freilegen Erdaushubarbeiten Art & isolieren Baumwurzelaushub • Teiche & Pools √ Entwässerung(KG) Rohre • Hof & Einfahrt verlegen und •erneuern Erdaushubarbeiten aller Art √ Planieren √

Kreativ weiterverarbeiten: Ernten ist die eine Sache - aber wohin dann mit all den frischen Schätzen? „Besonders gefragt sind derzeit Ölpressen, aber auch Geräte zum Sortieren, Waschen, Trocknen und Knacken von Walund Haselnüssen“, so Fachmann Timo Wiesenauer. „Schon wer zwei oder drei Bäume hat, kann

Garten aktuell: Grünschnitt-Entsorgung Rindenmulch

BAGGERBETRIEB √ √ √ √ √ √ √ √ √

bestens, die oft noch besonders aromatisch sind. Saatgut für fast vergessene Früchte- und Gemüsesorten haben zum Beispiel viele Bio-Händler in ihrem OnlineSortiment: grüne Tomaten, violette Kartoffeln, scharfe Rüben so kommt Vielfalt auf den Teller.

Fotos djd/www.rollblitz.de

- An die Ernte denken: Wer große Obstbäume im Garten hat, ist oft hin- und hergerissen. Denn hier kann die Ernte viel Arbeit machen. „Immer öfter bekommen wir Anfragen von Hobbygärtnern, die keine großen Maschinen brauchen, sondern hand-

Frisches Obst aus eigener Ernte - Selbstversorgung liegt im Trend.

Verkauf von güteüberwachtem Recyclingmaterial, Sand, Kies, Zement, PM, Splitt, Rheinkörnung, Muttererde, Rindenmulch, Naturschotter, Bruchsteine, Findlinge etc.

lr38mi15

- Gut planen: Was angebaut wird, hängt nicht nur von der Größe des Gartens ab, sondern vor allem von den eigenen Vorlieben. Gurken und Tomaten wachsen im Kübel ebenso gut wie im Gewächshaus. Stangenbohnen brauchen wenig Fläche, weil sie in die Höhe ranken. Kürbis gedeiht prima auf einem kleinen Komposthaufen, und für frische Kräuter ist nahezu überall Platz. Toll für Kinder sind Obstbüsche und -bäume auf Augenhöhe wie Beeren, Äpfel, Birnen, Pflaumen. Die gibt es mittlerweile sogar für den Balkon.


r ü f s . e . l n l e t A mgar u a r T Anzeige

Garten im Frühling

5

Ein Gartenzwerg zum Vernaschen

Wie Großeltern ihren Enkeln beim Gärtnern eine besondere Freude bereiten können

auf - jeder fünfte Mensch über 65 Jahre verbringt nach einer Studie des Statistischen Bundesamtes durchschnittlich länger als eine Stunde täglich mit Gartenarbeit.

Gartenzwerge gibt es längst nicht mehr nur in Deutschland

Pflanze Saatgut, Dünger, Erde Zubehör, Gartenaccessoi r ü f s . . e . l n l und Dekorationsartik e A mgart

Mit Oma im Garten werkeln: Das bereitet Enkelkindern viel Freude. Fotos: djd/Ferrero/thx

Ihren Trau Wir ie en S t a r e b ! gerne

Die ersten Gartenzwerge stammen übrigens aus Thüringen - sie wurden 1872 in einer Terrakotta-Manufaktur hergestellt und haben zunächst nur deutsche Gärten bevölkert. Ab den 1960er-Jahren breitete sich der lustige Zwerg in ganz Mittel- und Nordeuropa aus und ist inzwischen sogar in Frankreich heimisch geworden.

Pflanzen, Saatgut, Erden, In unserem Dünger, „Alles-aus-einer-Hand-Service“ bepflanzen wir Kästen und Kübel nach Ihren Zubehör, Gartenaccessoirs Wünschen. Lieblingspflanze auswählen und unsereDekorationsartikel Experten bepflanzen für Sie Ihre Kübel! und Wir pflanzen Ihnen den Sommer!

Rupp

Ziegelhüttenweg 76, 67574 Osthofen, Tel.: 06242/ 47 31 Bahnhofstraße | 55234 Framersheim Fax 06242/ 91 55 101 10, www.rupp-landhandel.de

Rupp

Bahnhofstraße 101, 55234 Framersheim, Tel.: 06733/ 92 500 23

| Tel. (0 67 Fax: 33)06733/ 92 500 23 27, | Fax (0 67 33) 92 500 27 92 500 www.rupp-landmarkt.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr www.rupp-landmarkt.de | Öffnungszeiten: Sa. 8.00-12.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. Uhr Mo.–Fr., 8–19 Uhr, Sa.,8.00-19.00 8–14 Uhr Sa. 8.00-14.00 Uhr

cf.16mi17

(djd). Viele Großeltern haben zu ihren Enkelkindern eine innige Beziehung. Kommen die Kleinen zu Besuch, schenken ihnen Oma und Opa viel Zeit und Aufmerksamkeit. Zwar sind Ausflüge in den Zoo oder in den Freizeitpark bei Kindern beliebt, doch punkten die Großeltern auch mit ganz alltäglichen Dingen, wenn der Nachwuchs kräftig mithelfen darf. Mit Oma einen Kuchen backen oder mit Opa etwas reparieren - da kommt keine Langeweile auf. Und in der warmen Jahreszeit geht es nach draußen in die Natur oder in den eigenen Garten. Denn besonders ältere Menschen halten sich gerne im Grünen zur Gartenarbeit


6

Garten im Frühling

Anzeige

Welcher Gartentyp ist der Richtige?

Auch in der heutigen Zeit beschäftigen sich viele Hobbygärtner nicht nur mit der Verschönerung ihrer Anlagen, sondern auch mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Obst. Selbstgeerntetes stellt auch einen besonderen Wert dar. Die ganze Mühe und all die Sorgen, ob die Saat wächst und gedeiht, lassen das eigene Obst und Gemüse gleich besser schmecken. Zudem hat man Gewissheit über die selbstgewählten Anbaubedingungen. Beliebte Nutzpflanzen sind unter u. a. Kürbisgewächse, -Tomaten, Möhren, Obststräucher wie Johannisbeeren oder Himbeeren. Bei ausreichender Gartengröße macht sich z. B. ein Apfelbäumchen gut, das in der Blütezeit auch optisch etwas hermacht. Gibt es einen sinnvollen Kompromiss zwischen aufwendiger Gartenarbeit für eine beeindruckende Außenanlage mit vielen kreativen Details und der Einstellung, alles sich selbst zu überlassen und dennoch einen schönen Anblick von der Hollywoodschaukel zu genießen? Jeder Garten erfordert ein gewisses Maß an Aufwand. Jeder kann aber dabei das Von Patrick Engel

Ausmaß der anfallenden Arbeit selbst bestimmen. Entscheidend sind die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner. Soll es ein Garten für die Familie sein, für Ernährungsbewusste oder Pflanzenliebhaber? Oder sollen Nachbarn und Passanten bewundernd innehalten. Etwas von der Entscheidungsfreiheit rauben die Lage (z. B. am Hang) und die Umgebung. Zweiter limitierender Faktor ist das individuelle Zeitbudget. Wer keine Zeit hat und kein Geld für einen Gärtner, der sollte besser nicht von einem Garten mit pflegeinten-siven Pflanzen, wie z.B. Tomaten, träumen. Naturliebhaber haben es leichter, denn naturnahe Gärten erfordern einen leicht geringeren Aufwand. Der Familiengarten braucht Spiel- und -Ruhezonen sowie Treffpunkte für alle. Es lohnt sich, zu Beginn eine Wunschliste zu erstellen und diese auf die Gegebenheiten abzustimmen. In der Praxis findet man in vielen privaten Gärten eine Mischform vor. So hat der Vorgarten in der Regel eine schmückende Funktion, in weniger prominent gelegenen Gartenbereichen -dagegen findet sich häufig auch ein Erdbeerbeet oder die eine oder andere Tomatenpflanze. Besitzer solcher Gartenanlagen legen im Allgemeinen hohen Wert auf die Freizeittauglichkeit. Die Gärten sind selten zum reinen Selbstzweck angelegt, sondern sollen beim Gärt-

nern Entspannung vom Alltagsstress bieten. Für fröhliche Abende und Grillparties mit Freunden und Familie sollte auch immer ein Plätzchen da sein. Viel Zeit kann man sich bei der passenden Auswahl an Pflanzen sparen. Da gibt es große Unterschiede bei den anfallenden Pflegemaßnahmen. Manche Gehölze müssen regelmäßig beschnitten werden, andere kommen fast ohne Schnitt aus. Es gibt kurzund langlebige Stauden. Manche -neigen stark zum Wuchern und müssen ständig eingedämmt werden, andere wachsen langsamer und regelmäßiger. Auch wenn der Rasen das zentrale Element in jedem Garten ist, sollte man -bedenken, dass jeder Quadratmeter Kies, Steine oder Holzdeck die anfallende Arbeit reduziert. Freie Flächen müssen regelmäßig vom Unkraut befreit werden, Rasen verlangt nach Dünger, Wasser und Rasenmäher. Vom Japa-nischen Garten bis zum Strauchgarten,

von großzügig angelegten Kiesflächen bis zum Bambushain gibt es sehr attraktive und pflegeleichte Gartenideen. Viel Zeit spart der, der nicht versucht zu retten, was nicht zu retten ist. Ob die im Gartencenter aus-gewählten Pflanzen sich im heimischen Garten so verhalten, wie im Prospekt beschrieben, hängt von vielen Faktoren ab. Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung oder das Zusammenspiel mit anderen Pflanzen können dazu führen, dass manche Pflanzen oder Gehölze einfach nicht gedeihen wollen. Außer, wenn einen der Ehrgeiz packt, sollte man solche Pflanzen nicht um jeden Preis retten, sondern vielmehr andere und hoffentlich Geeignetere probieren. So spart man viel Zeit und ver-meidet Frust.

Tipp: Fast keine Arbeit machen Zwiebelpflanzen. Sie verkörpern in perfekter Weise den pflegeleichten Garten. Sie sorgen dabei fast ganzjährig für Farbe in Beeten, auf Wiesen und in Gefäßen. Das fängt im Frühjahr mit Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen an, geht im Sommer über Lilien, Allium und Gladiolen in den Herbst über mit Herbstzeitlosen, Herbst-Krokussen und Herbst-Anemonen. Zwiebeln werden entweder für die Blüte im Frühling oder Herbst einfach in ein Loch gesteckt und mit Erde bedeckt, danach einfach abwarten. Knollen- und Zwiebelpflanzen lassen sich für alle Bereiche finden, vom vollsonnigen Steingarten, für Pflanzkübel und Hängegefäße, für Dachbegrünungen und Unterpflanzungen für Bäume. Die Auswahl ist dabei immens.


Garten im Frühling

7

Ein besonderes Naherholungsgebiet lädt zum Entspannen ein

Keine lange Anreise, keine Angst vor dem nächsten Bahnstreik und auch kein stundenlanger Stop-andGo-Verkehr auf der Autobahn – eines der schönsten Urlaubsziele liegt ganz nahe: Der eigene Garten! Er ist ideal zum Entspannen und jederzeit gut erreichbar. Umgeben von Pflanzen fällt es hier leicht, den Alltag für einige Zeit zu vergessen. Mit üppig blühenden Rosen, farbenfrohen Stauden und schönen Blütensträuchern können Landschaftsgärtner das Areal rund ums Haus in ein kleines Paradies verwandeln. Die Experten für Garten und Landschaft kennen die idealen Standortbedingungen der einzelnen Pflanzen und wissen genau, wie man verschiedene Arten so kombiniert, dass besonders malerische Gartenbilder entstehen und der Gartenbesitzer möglichst lange Freude an der Blütenpracht hat.

Bei Gartengestaltung Kronauer erhalten Kunden fachkompetente Hilfe in Foto: Vera Beiersdörfer allen Bereichen rund um das Thema Garten.

Einfach dufte Viele Pflanzen verwöhnen uns im Sommer aber nicht nur mit ihrer Blütenfülle, sondern auch

mit ihrem Duft, beispielsweise der Pfeifenstrauch, der Koreanische Schneeball, der Lavendel und natürlich viele Rosensorten. Der Pfei-

fenstrauch (Philadelphus) hat weiße Blüten, die in der warmen Jahreszeit in großer Zahl erscheinen und einen süßen Wohlgeruch verströmen. Der Name bezieht sich wahrscheinlich auf die Triebe, die mit einem lockeren Mark gefüllt sind. Es lässt sich leicht entfernen und so entstehen Röhren, die man als Pfeifen verwenden kann. Pfeifensträucher können je nach Sorte anderthalb bis drei Meter hoch werden. Der Koreanische Schneeball (Viburnum carlesii) bleibt etwas kleiner, wächst relativ langsam und eignet sich deshalb gut für kleinere Flächen und Innenhöfe. Die halbkugelförmigen Blütenstände sind bis zu sieben Zentimeter groß und bestehen aus vielen süß duftenden Blüten. Beim Aufblühen zeigen sie sich rosa, später werden sie dann weiß.

Osthofener Straße 58 A 67550 Worms Tel.: 06242 9121012 Fax: 06242 9121013 Mobil: 0178 9837839 E-Mail: u.kronauer@googlemail.com www.kronauer-gartengestaltung.de

Inspiration Beratung

ENTSPANNUNG AUF HOHEM NIVEAU Einfach mal die Seele baumeln lassen: Der eigene Garten ist der perfekte Ort zum Erholen, Krafttanken und Aufblühen. Gerne verwirklichen wir Ihre traumhaften Ideen. Ihre Landschaftsgärtner

Ausführung Pflege

ck10sa17

Anzeige


8

Garten im Frühling

Anzeige

Damit die Terrasse zum Lieblingsplatz wird (djd). Eine eigene Terrasse ist der perfekte Ort, um den Sommer in vollen Zügen auszukosten. Je besser ihr Aufbau und ihre Ausstattung geplant sind, desto mehr Freude werden Hausbesitzer mit ihrem privaten Outdoor-Freiraum haben. Wer einen Außenbereich neu plant oder umgestalten möchte, sollte sich zunächst Klarheit über seine Vorlieben und Wünsche verschaffen und sie auch mit dem Partner oder anderen Familienmitgliedern abstimmen. Sonnenbaden, Partyzone oder Spielwiese für kleine Kinder: Die Ausstattung lässt sich auf die eigenen Prioritäten abstimmen.

für Familien mit kleinen Kindern optimal, da sie viel Spielraum unterm Markisendach ermöglichen und die Kinderhaut vor gefährlichem Sonnenbrand schützen. Eine Buddelkiste findet so auch problemlos Platz auf der Terrasse. Wer zu Hause eher nach Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, für den können auch kleinere Markisen interessant sein, die ein idyllisches Plätzchen für zwei schützen. Seitenzugmarkisen oder lange Volants bieten hier nicht nur Sonnenschutz, sondern auch mehr Privatsphäre. Unter www.lewens-markisen.de gibt es noch mehr Ideen und Inspirationen für die Terrassengestaltung.

Schatten für Gäste oder als geschützte Spielfläche für den Nachwuchs

Terrassengröße und Anlage mit Augenmaß planen

Wer sich vor allem in der Sonne aalen will, für den ist eine Terrasse mit Südausrichtung ideal, denn sie garantiert die meisten Sonnenstunden. Weist die Freifläche nach Westen, bekommt sie viel Abendsonne ab. Das ist optimal, wenn man zum Beispiel den Feierabend draußen mit Grillen und Plaudern verbringen möchte. In jedem Fall sollte man den Sonnenschutz einer Markise einplanen, denn selbst hart gesottene Sonnenanbeter fühlen sich an heißen Sommertagen im Schatten wohler. Große Schattenflächen, wie sie Gelenkarmmarkisen - etwa die Family-Markisen von Lewens - bieten, sind für verschiedene Bedürfnisse interessant. Sie spenden genügend Schatten für alle, die gerne viele Gäste bewirten. Sie sind aber auch

Die Größe der Terrasse sollte generell nicht zu sparsam ausgelegt werden. Größen ab zirka drei mal drei Metern bieten ausreichend Platz, um einen Tisch und Stühle aufzustellen, ohne dass man dem Rand der befestigten Fläche zu nahe kommt. Umgekehrt ist bei großen und sehr großen Terrassen auf eine attraktive Gliederung zu achten. Mit Pflanzkübeln und anderen Deko-Elementen kann man sie zum Beispiel so strukturieren, dass sie auch dann einladend wirken, wenn sie nicht von Gästen bevölkert, sondern nur alleine oder zu zweit genutzt werden. Ein Gartenteich im direkten Umfeld der Terrasse ist nicht nur ein hübscher Blickfang. Seine Wasserfläche kühlt auch und sorgt so für ein angenehmeres Kleinklima.

Für Familien mit Kindern sind Terrassenmarkisen wichtig, um den Nachwuchs vor Sonnenbrand zu schützen. Fotos: djd/Lewens-Markisen

Auch kleine Terrassen können zum Lieblingsplatz für schöne Sommertage und -abende werden.


Garten im Frühling

Anzeige

Dauerhafter Unkrautund Wurzelschutz

Wer Unkraut den chemiefreien Kampf ansagen und Wurzeln nur dort wachsen lassen möchte, wo sie sollen, der ist mit dem „Plantex“-Sortiment von Guttagarden – bestehend aus unterschiedlichen Vliesen und Wurzelsperren – bestens beraten:Das „Premium Unkrautvlies“ bietet professionellen Unkrautschutz, indem es Wasser, Luft und Nährstoffen freien Zugang „gewährt“, nicht jedoch Unkraut. Die „Plus“-

Terrassen und Balkone werden in lauen Sommernächten zum zweiten Wohnzimmer (DS) Sonnige Nachmittage können auf einem schönen Balkon mit einer Tasse Kaffee und passender Lektüre glatt zum Kurzurlaub werden und auf gemütlichen Terrassen lassen sich Abende mit Freunden am Grill noch geselliger ausklingen. Nutzen auch Sie Ihre Außenflächen! Es muss nicht immer eine große Terrasse oder Loggia sein, auch kleinere Außenbereiche lassen sich mit Hilfe entsprechender Fliesen oder Elemente wohnlich gestalten. Häufiger Frost- und Tauwechsel mit hohen Temperaturschwankungen sind für herkömmliche Keramik ein Härtetest. Nicht jede Fliese mit dem Siegel „frostbeständig“ hält, was versprochen wird. Absolute Frostsicherheit gewährleistet durch produktions- und verlegespezifischen Eigenschaften nur extrudierte Keramik. Zum Kleben sind die ca. 10mm starken rutschsicheren Fliesen in unterschiedlichen Optiken und Formaten erhältlich. Alternativ gibt es Elemente in 20mm Stärke. Diese werden lose auf Drai-

Variante setzt noch einen oben drauf, denn sie verhindert den Wuchs von besonders hartnäckigem Unkraut wie beispielsweise Ackerschachtelhalm etc. Die Wurzelsperre schützt zusätzlich vor übermäßigem Wurzelwachstum – auch an Gebäuden und Leitungen! Weitere Informationen rund um die kleinen Gartenhelfer, die ohne Chemikalien wahre (Pflanz-)Wunder bewirken, gibt es unter www.gutta.de.  HLC

Zur Sommerpflanzung

nagematten, auf Kies oder Rasen verlegt. Selbstverständlich verfügen auch die Elemente über strukturierte Oberflächen und sorgen somit für die nötige Rutschsicherheit. Der wesentliche Vorteil der Elemente ist, dass diese auch in großen Formaten, wie beispielsweise 60x60cm, 45x90cm, 60x90cm oder 60x120cm mit Gewährleistung verlegbar sind. Harmonisch ergänzen und aufeinander abstimmen lassen sich auch Formteile, wie Treppenstufen und Abdeckungen für Mauern, aber auch für Schwimmbäder sowie für den Garten- und Landschaftsbau. Die Auswahl ist nahezu unendlich: ob klassische Natursteinoptik, natürlich warme Holzoptiken oder moderne Betonoptik. Entdecken Sie das Gestaltungspotential – wir beraten Sie gern! Platten-Noll GmbH Industriestraße 20 68642 Bürstadt Tel.: 06206/6308 info@platten-noll.de www.platten-noll.de

www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

Angebot

Petunien Surfinia

9

FLIESEN und BEREICH n AUSSEN de r fü E T N ELEME

0,70 € Tomaten 0,70 € 1,95 € Begonien 0,65 €

Balkon- & Beetpflanzen in reicher Auswahl

Sie bezahlen Blumen und Erde – wir übernehmen die Bepflanzung Ihrer Balkonkästen oder Ampeln kostenlos.

UCH UF IHRESaNmsBtagES A S N U 12 Uhr N E bis U 8 E R F WIR 18 Uhr + 12 Uhr und 13 bis

… auch der weiteste Weg lohnt sich! Mo.–Fr.: von 8–12 Uhr und 14–19 Uhr Sa.: von 8–12 Uhr, So.: von 9–12 Uhr

MEISTERBETRIEB 67580 Hamm · Außerhalb 14 · Fremdenzimmer Telefon: (0 62 46) 3 01 · Fax: (0 62 46) 63 24

jo.17mi14

Gartenbau und Pension Volker Stahl

Montag bis Freit

ag 8 bis

FLIE SEN FAC HGE SCH Industriestraße 20 68642 Bürstadt Telefon (0 62 06) 63 08

ÄFT

500 m² Ausstellung w w w.platten-n

oll.de lr16mi17


Garten im Frühling

10

Handwerkliche Meisterstücke – aus Massivholz

Wie viel Sonne darf‘s denn sein?

hen zeitlose und funktionale Massivholzmöbel, die sich jedem Wohnstil nahtlos anpassen. Das Portfolio der Möbelmanufaktur hat viel zu bieten: von massiven Tischen, Stühlen, Bänken über Home-Office-Möbel, Kommoden und Korpusmöbel bis hin zu exklusiven Kleinmöbelserien. Durchweg einzigartige und wertvolle Unikate, die einen das ganze Leben lang begleiten. Weitere Informationen gibt es unter www. HLC scholtissek.de.

(djd). Hundert Prozent draußen, Sonne und Wind spüren, und dennoch nicht schutzlos der Witterung ausgeliefert sein: Dieses angenehme Outdoor-Feeling können Hausbesitzer jetzt auch auf ihrer Terrasse zu Hause genießen. Mit einem flexiblen Stoffdach in elegantem Design lässt sich das Outdoor-Vergnügen zu Hause jetzt noch besser genießen. Allwetter-Pergolamarkisen bieten den passenden Schutz für fast jede Witterung. Sie lassen sich wie jede normale Markise als Sonnenschutz ausfahren, können aber zugleich auch als Regendach dienen.

geben. Unter www.weinor. de gibt es dazu weitere Inspirationen zur Terrassengestaltung. Wegen der soliden Konstruktionsart kann dieser Markisentyp auch bei kräftigem Wind bis zur Windstärke 6 noch offen bleiben. Praktisch ist der Teleskop-Pfosten am vorderen Tuchrand, der sich in der Höhe verstellen lässt. So kann der Winkel des Markisentuchs für einen besseren Regenablauf steiler eingestellt werden.

Sonnenschutz wird zum Regendach

Wer sich zusätzlich vor neugierigen Blicken oder der blendenden Sonne schützen möchte, kann eine Allwetter-Markise auch mit senkrechtem Sonnenschutz ergänzen. Er lässt sich ebenso wie die Markise bei Bedarf per Handsender aus- und einfahren. Für lange Abende ideal ist auch eine LED-Beleuchtung, die sich unauffällig an der Hausfassade anbauen oder nachrüsten lässt. Und eine gute Ergänzung für kühle Abende bietet ein Outdoor-Heizsystem mit Infrarotstrahlern, die den Körper wirkungsvoll warmhalten.

Die Pergola-Regenmarkise lässt sich komplett öffnen, wenn man ungestört sonnenbaden und nichts zwischen Terrasse und Himmel spüren möchte. Wird es zu heiß, dann spendet der Behang angenehmen Schatten. Und wenn es feucht wird, werden Allwetter-Markisen wie Plaza Viva von Weinor einfach zum Regendach. Der Regen wird sicher nach vorn abgeleitet, wo Stützpfosten der Markisenkonstruktion festen Halt

lr38mi14

Holz ist ein wunderbares natürliches Material. Vor allem im Wohnbereich weiß man die Vorteile von Holz zu schätzen. Doch Holz ist nicht gleich Holz. Wer auf höchste Qualität Wert legt, sollte sich für Möbel aus Massivholz entscheiden. Bei der Möbelmanufaktur Scholtissek gibt es keine Kompromisse. Hier wird ausschließlich Massivholz von hoher Materialqualität verwendet. In handwerklicher Detailverliebtheit gearbeitet, entste-

Jetzt ist Zeit für Rollrasen! Wir beraten Sie gerne. Grünbau Schweida GmbH Landgrafenstraße 128 · 67549 Worms

Tel. (0 62 41) 7 58 87 • Fax 7 61 32 E-Mail: gruenbau-schweida@t-online.de

Anzeige

Foto: djd/weinor.de

Zusätzlicher Sichtund Blendschutz: Senkrechtmarkisen


Anzeige

Garten im Frühling

11

Wirksame Hilfe gegen den Buchsbaumzünsler

Unsere Öffnungszeiten: Di., Mi.: 9–12 Uhr Do., Fr.: 9–12 Uhr u. 14–17 Uhr · Sa.: 9–13 Uhr Osthofener Straße 85 in Westhofen

(01 60) 8 37 54 96

Impressum

Herausgeber

Nibelungen Kurier Verlag GmbH

Prinz-Carl-Anlage 20,

„Zertifizierter Fachbetrieb“

67547 Worms

Rainer Metz

European Tree Technician

(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die

Dirmsteiner Straße 3 67551 Worms

im Impressum genannten Verantwortlichen)

Tel. (0 62 47) 9 00 08 71 Mobil (01 70) 9 65 25 02 kontakt@baumpflege-metz.de www.baumpflege-metz.de

ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel

G Ar TENMAr K T

Gartenführer rheinhessen Termin: 23. April 2017, 11–17 uhr Ort: 55276 Oppenheim Wormser Str. 111 und 162 Weitere Infos: www.offene-gaerten-rheinhessen.de

Bl16mi17

Wichtig ist in jedem Fall eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen, insbesondere an den Blattunterseiten. „Nur so können Freizeitgärtner bei einem Befall schnellstmöglich handeln, bevor die Pflanze unwiederbringlich geschädigt wurde“, erläutert Pflanzenschutzexperte Sven Koch von Bayer Garten. Bereits ab dem zeitigen Frühjahr und bis in den November hinein ist der Buchsbaumzünsler aktiv. Mit seinem Lebenszyklus von etwa 45 Tagen können in nur einer Gartensaison drei Generationen und mehr auftreten. „Umso wichtiger ist eine vorbeugende Kontrolle und bei Befall das frühzeitige Behandeln der Buchsbäume mit Schädlingsfrei Lizetan AZ oder Universal Raupenfrei Lizetan“, so Koch weiter. Ausführliche Informationen zu diesem Schädling und praktische Tipps gibt die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/ buchsbaumzuensler.

Mulch für Selbstabholer.

lr46mi15

Doch dagegen gibt es biologisch wirksame Möglichkeiten der Vorbeugung. Pheromonfallen mit ihren Sexuallockstoffen etwa bieten gleich mehrere Vorteile: Mit ihnen lässt sich ein eventueller Schädlingsbefall zuverlässig identifizieren. Zugleich wird der Befall gemindert, da Zünslermännchen angelockt werden und in den präparierten Behälter fallen, aus dem sie nicht mehr entweichen können. Dadurch wird eine Befruchtung der Weibchen erschwert. Und schließlich kann der Freizeitgärtner auf einfache Weise den Befall durch den transparenten Behälter kontrollieren. Ein Komplettset der Buchsbaumzünslerfalle von Bayer Garten etwa enthält Pheromonlockstoffe für insgesamt sechs Monate, so dass sich die gesamte Gartensaison von April bis November abdecken lässt. Die Falle hat keine Auswirkungen auf andere, nütz-

Regelmäßige Kontrolle

Jetzt die Pflanzsaison starten mit schönen Stauden und Sträuchern extra für Ihren Garten.

Wildpflanzen | Heilkräuter | Samen | Tee | Gewürze

Blauetikett Bornträger GmbH In den Aspen | 67591 Offstein Tel. (0 62 43) 90 53 26 www.blauetikett.de Foto: djd/SBM Life Science

lr23mi16

Vorbeugung, Reduktion und Kontrolle in einem

liche Insekten und ist auch für Kinder und Haustiere unbedenklich. Wichtig zu wissen: Wenn ein akuter Raupenbefall an den Buchsbäumen festzustellen ist, sollte in jedem Fall zusätzlich eine Anwendung mit einem zugelassenen Pflanzenschutzmittel (zum Beispiel Schädlingsfrei Lizetan AZ, UniversalRaupenfrei Lizetan) erfolgen. jg.16mi17

(djd). Abgestorbene und ausgetrocknete Bereiche, die sich rasch ausbreiten: Wenn Buchsbäume dieses Schadensbild aufweisen, ist meist der sogenannte Buchsbaumzünsler am Werk. Erst vor gut zehn Jahren aus Asien eingeschleppt, hat sich der Schädling in Deutschland inzwischen in vielen Regionen Deutschlands ausgebreitet. Die eigentlichen Fraßschäden richten dabei die Raupen an, erkennbar an ihrem grünen Leib mit hell-dunklen Rückenstreifen und einem schwarzen Kopf. Sie befallen die Buchsbäume und fressen sich buchstäblich von innen nach außen, so dass Schäden oft erst wahrgenommen werden, wenn es schon fast zu spät ist.

Gärtnerei & Hofladen geöffnet: Mo.–Fr. 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr


Garten im Frühling

12

Freiraum für Familienspaß

Samen Schwemler

Den Garten wohnlich und mit der gewünschten Privatsphäre gestalten

Worms – Valckenbergstr. 9 Tel. (0 62 41) 2 48 21 Pflanzkartoffeln, Erbsen, Busch- u. Stangenbohnen, Steckzwiebeln = alles lose. Rasendünger – reinpflanzlich

25 kg: € 29,50

Bl16mi17

Pflanzenschutzmittel: Beratung und Verkauf Probleme an Pflanzen?

Der Gartendoktor hilft.

E BLÜTENTRÄUM

Größtes nsortiment Balkonpflanze /Pfalz! n in Rheinhesse

d u. stehend Geranien, hängenbe € n

. Far in über 50 versch

2,35

rten Tomaten, über 20 So ab €

0,99

ion Bells Surfinia od. Mill je €

2,50

Gärtnerei

jg.16mi17

ze, Kräuter, Gewür den, au St , Blumenampeln m² 00 .0 Gehölze auf 20

Anzeige

Sommerdamm 75 Rheindürkheim Telefon (0 62 42) 78 01 www.tils-gartenbau.de

Mo.–Fr. 8–18.30 Uhr, Sa.: 8–16 Uhr

(djd). Raus an die frische Luft: Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen avanciert die Terrasse zur Verlängerung des Wohnzimmers unter freiem Himmel. Eine wohnliche Einrichtung trägt ebenso zur entspannten Atmosphäre bei wie möglichst viel Freiraum für fröhliche Abende und Spaß mit der ganzen Familie. Keine Frage, dass man dabei allerdings unter sich bleiben möchte. Ein gewisses Maß an Privatsphäre darf im Freiluft-Wohnzimmer in keinem Fall fehlen. Langlebig, pflegeleicht und auch optisch ansprechend soll der Gartenzaun sein. Wer Wert auf ein wohnliches Ambiente legt, passt beispielsweise den Bodenbelag der Terrasse und die Sichtschutzelemente aufeinander ab.

Alles aus einem Guss Allzu neugierige Blicke einfach aussperren: Neben dieser Funktion soll der Gartenzaun auch optisch überzeugen. Lösungen in einem durchgehenden Look und in einheitlicher Qualität sind bei Herstellern wie etwa megawood erhältlich. Für alle Holzteile kommen dabei moderne Verbundmate-

Foto: djd/www.megawood.com

rialien zum Einsatz, die den Charakter des Naturmaterials erhalten, es aber zugleich deutlich langlebiger, robuster und pf legeleichter machen. Neben den bekannten Barfußdielen für die Terrasse gibt es nun mit dem Zaunsystem „Limes“ die passende Ergänzung. Glatte oder gewellte Oberflächen eröffnen viele Designvarianten, ebenso wie verschiedene Farboptionen. Auch das Einfügen von Türen an der Grundstücksgrenze lässt sich einfach realisieren. Für eine schnelle Montage und für dauerhaften Halt sind die Sichtschutzelemente mit einem Riegelverbinder sowie speziellen Paneelhalterungen ausgestattet.

Langlebig und mit natürlichem Charakter Individualität und Lebendigkeit strahlen sowohl Terrassendielen als auch die Zaunelemente mit ihren attraktiven Oberflächen aus. Die Basis für die massiven Elemente, bilden zu über 70 Prozent Holzfasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die mit umweltfreundlichen Bindemitteln veredelt und besonders langlebig gemacht werden. Selbst die sonst erforderliche, regelmäßige Imprägnierung wird somit überflüssig. Unter www.megawood.com gibt es mehr Informationen und Tipps für die eigene Gartenplanung.

Kräuter, Gewürze und Frühjahrsblüher in Ihrer Gärtnerei Tils Durch die fast frühsommerlichen Temperaturen Anfang April überrascht, bekam die Natur einen Vegetationsschub. Die Kunden, die über ein Frühbeet oder gar ein kleines Gewächshaus verfügen, verlangen bereits Tomaten, Paprika und Gurkenpflanzen. Wurden vor Kurzem noch Frühjahrsblüher wie Stiefmütterchen, Primel und Zwiebelpflanzenblüher gefragt, drängt der Kunde jetzt schon zum vielfältigen Beetund Balkonpflanzenprogramm mit seinen alten Bekannten sowie einigen Blüten- und Farbneuheiten. Ebenfalls sehr beliebt dieses Frühjahr sind Kräu-

ter und Gewürze. Genusspflanzen sind bei uns alle Bio. Der Pflanzenschutz geschieht unter den Einsatz von Nützlingen. Dennoch sollte man nicht ausser Acht lassen, dass bis zu den Eisheiligen Mitte Mai noch Spätfröste auftreten können. Selbst wenn diese die Pf lanzen nicht zwangsweise absterben lassen, so können doch bedingt durch den Kälteschock Wachstumsstörungen auftreten. Die Pflanze wächst schlicht über Wochen nicht weiter. Daher mein Tipp: Decken Sie Ihre frühen Pf lanzungen bei auftretenden Nachtemperaturen von 5 Grad und darunter mit

einem Baumwolllaken, z.B. einem alten Bettbezug, ab. Bereits vier Wochen nach der Pf lanzung sollte man mit der wöchentlichen Düngung der Balkon- und Kübelpflanzen beginnen. Beliebte Pflanzen für den schattigen Bereich: Funkien, Bergenien, Akelei, Hortensien, Prachtspiere, Rhododendron, Glockenblume, Tränendes Herz ebenso wie Begonien, Fuchsien oder Lieschen. Beliebte Balkonpflanzen für den sonnigen Bereich: Geranien, Petunien, Kapkörbchen, Strauchmargeriten, Kapmargeriten, Zauberglöckchen, Husarenköpfchen, Buntnesseln …


am Anzeige

Garten im Frühling

13

rot • Wellness Pool mit Kindersicherung

„Tag der offenen Tür“ bei Well Solutions in Eich

e I/nSaisone o r a r f e vielen /I nSaisone o r a r f Ang vielen Ang tellung m Am 29. April informiert das sehr attraktive Angebote mit Team von Well Solutions zwi- Sonderrabatte an. Wer sich die schen 10 bis 18 Uhr über alle individuelle Kundenkarte ausThemen rund um Schwimm- stellen lässt profitiert das ganze bäder, Saunas und Infrarot-Ka- Jahr von Sonderkonditionen auf binen. Passend zum Beginn der das gesamte Sortiment bei Well Schwimmbad-Saison lädt Well Solutions. Solutions am Samstag, dem 29. Das Gebäude von Well SoluApril, zum Tag der offenen Tür tions bietet auf zwei Ebenen gronach Eich ein. Zwischen 10 und ße Ausstellungsf lächen. Wäh18 Uhr stehen die Experten für rend der 1. Stock für den Bereich Schwimmbäder, Saunas und Inf- Sauna mit zahlreichen Musterrarot-Kabinen für alle Fragen zur Kabinen reserviert ist, findet der Verfügung. Im besonderen Fo- Besucher im Parterre Schwimmkus stehen jetzt natürlich Swim- badprodukte und den Empfangsmingpools. Die Beratung erfolgt bereich. In der stilvollen Außendabei sowohl zur Pflege wie auch anlage widmet sich Well Soluzum Kauf und Bau. tions ganz den Schwimmbädern Den Traum vom eigenen Pool, und Swimmingpools. An eigeder mit puristischem Design und nen Musteranlagen inklusive Filkristallklarem Wasser einen ed- ter- und Funktionstechnik kann len Akzent inmitten der Grünoa- sich der Interessierte einen Überse setzt, erfüllt Ihnen der Fach- blick zu dem Thema verschaffen. mann mit seiner mehr als 20 jähFür das leibliche Wohl ist mit rigen Erfahrung. Erfrischungsgetränken und kleiZahlreiche Varianten und Ge- nen Snacks gesorgt. Das Team staltungsmöglichkeiten sorgen von Well Solutions freut sich auf dafür, dass der individuelle Pool, ihren Besuch. Gäste wie Besitzer ins Schwärwww.wellsolutions.de men geraten lässt. Je nach Kun- Nähere Infos unter: denwunsch kann das Schwimm- Well Solutions GmbH bad sowohl eine fertige Lösung In der Hochgewann 5 www.wellsolutions.de „von Stange“ wie auch eine indi- 67575 Eich www.wellsolutions.de viduelle Maßanfertigung sein. Tel.: 06246/907569-0 BeiKomplettlösungen der „Wasserpf lege“ bietetaus E-Mail: info@wellsolutions.de einer Hand: • Große Ausstellung Well Solutions an diesem Tag www.wellsolutions.de

W • e t l o l n r a e W • e t l o l n r a e ss ss Foto: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V./clipdealer

(djd). Kinder sind neugierig, experimentierfreudig und abenteuerlustig. Zugleich können sie mögliche Gefahrenquellen noch nicht so gut einschätzen. Wo Kinder spielen, ist ein hohes Maß an Sicherheit gefragt - beispielsweise bei einem privaten Pool im Garten. Ähnlich wie für Spielgeräte, für die seit Jahren einheitliche Sicherheitsstandards gelten, gibt es nun erstmals auch europäische Regelwerke für privat genutzte Schwimmbäder.

Unfallrisiken minimieren

Wer einen neuen Pool plant, sollte sich an der Norm DIN EN 16582 orientieren: Das neue Regelwerk stellt unter anderem unterschiedliche Alternativen von Poolsicherheitszubehör vor, stellt Anforderungen auf, um Unfallrisiken zu minimieren und sensibilisiert für die ständige Aufsicht von Kindern am Becken. Im Zentrum der Norm steht eine Sicherheitsbelehrung, die das Fachunternehmen nach dem Poolbau durchzuführen hat. Der Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw) hat sich aktiv beteiligt, die Norm zu erarbeiten und begrüßt die Sicherheitsinitiative. Zusätzlich geben die PoolExperten diese fünf Tipps:

Zu erkennen sind kompetente Poolbauer am bsw-Gütesiegel Pool Plus. Ansprechpartner aus der eigenen Region sind unter www.bsw-web.de zu finden.

- Gezielt sollten Poolbesitzer auch in Sicherheitszubehör investieren. Es gibt viele kleine Helfer, die das Schwimmen sicherer machen. Gerade wenn kleine Kinder oder andere Nichtschwimmer das Becken nutzen, können ein Poolalarmsystem oder eine Sicherheitsabdeckung, die im Notfall einen Menschen tragen kann, zu einem entspannten Baden beitragen.

- Gerade bei Kindern im Wasser sollten die Poolbesitzer eine ständige Aufsicht sicherstellen. Dies ist der beste Schutz gegen Unfälle. Und wenn doch mal etwas passieren sollte, ist Hilfe sofort da.

- Ein weiterer Ratschlag lautet, Kindern so früh wie möglich das Schwimmen beizubringen. Egal ob im eigenen Pool, im öffentlichen Schwimmbad oder im Badesee: Schwimmen lernen kann man an vielen Orten.

Komplettlösungen aus einer Hand:

Komplettlösungen aus einer Hand: • Fachberatung

• Große Ausstellung •www.wellsolutions.de Planungshilfe Fachberatung •Tag Große derAusstellung offenen Tür Sa., 29. April 2017 von 10 bis 18 Uhr Lieferung ••www.wellsolutions.de Planungshilfe Fachberatung& Montage Wartung&&Montage Service Lieferung ••www.wellsolutions.de Planungshilfe Komplettlösungen aus einer Hand Wartung &&Service Well Solutions • Lieferung Montage • Wartung & Service S a u n a • I n f r a r o t • W e l l n e s s S cGroße h w i mAusstellung mbad • • Infrarot • Wellness S•c•Große h w i mAusstellung mbad • Sauna • Infrarot • Wellness S•c•Große hFachberatung mbad • Sauna w i mAusstellung Fachberatung Planungshilfe Planungshilfe ••Fachberatung Lieferung & Montage ••Planungshilfe Lieferung & Montage ••Lieferung Wartung & Service Wartung& &Montage Service • Wartung & Service • Besuchen Sie unsereSHausmesse t • W eam l l nSamstag f r a r/oSaisoneröffnung s s eam a • I/nSaisoneröffnung Sied unsere • a u nHausmesse S•c hBesuchen t •eW l l nSamstag ess wimmba I ontf r•aWr oeam • a n u a S • •S cBesuchen Sie unsere Hausmesse / Saisoneröffnung Samstag 16. April von 10 bis 18 Uhr mit vielen Angeboten. d l l a n r a b e r f h m n s w m i I s • a n u a S • S c h16. d a b m w m i April von 10 bisUhr 18mit Uhr mitAngeboten. vielen Angeboten. Besuchen Sievon unsere Hausmesse zurvielen Schwimmbad Saisoneröffnung Sie Ausstellung mit zahlreichen 16. April 10unsere bis • Besuchen Preisvorteil sichern - 18 Wasserpflege Frühkaufangebot anfordern! Aktionen zu Beginn der Schwimmbadsaison. am Sa., 29. April, von 10 bis 18 Uhr, mit vielen Angeboten. Besuchen Sie unsere Ausstellung mit zahlreichen Siesichern unsere mit zahlreichen Preisvorteil - Ausstellung Wasserpflege Frühkaufangebot anfordern! •• Besuchen Preisvorteil sichern Wasserpflege Frühkaufangebot anfordern! Aktionen zu–Beginn der Schwimmbadsaison. Aktionen zu Beginn Preisvorteil sichern bis der 20 %Schwimmbadsaison. Rabatt auf Wasserpflege Well Solutions GmbH Tel. 0 6246 / 907569-0

soneröffnung am am Samstag Samstag neröffnung Samsta soneröffnung am n Angeboten. n Angeboten. Angeboten. - Kindersicherheit gehört in die Hände von Fachleuten. Mit der Poolplanung sollte stets ein qualifiziertes Fachunternehmen beauftragt werden. Die Profis wissen, wo mögliche Gefahrenquellen schlummern und wie man sie minimiert.

ck16mi17

Wichtig ist es auch, Kinder für mögliche Gefahrenquellen zu sensibilisieren. So wie man ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr erklärt, sollte man mit den Kids auch feste Regeln für die Poolbenutzung vereinbaren - und darauf achten, dass sie eingehalten werden. Dann steht einer vergnüglichen Badesaison nichts mehr im Wege.

Wellness-Anlagen • Schwimmbad • Sauna • Planungen

In der Hochgewann 5 www.wellsolutions.de Well Solutions GmbH Tel. 0 6246 907569-0 Well Solutions GmbH Tel./0/Saisoneröffnung 6246 / 907569-0 67575 Eich info@wellsolutions.de Besuchen Sie unsere Hausmesse am Samstag In•der Hochgewann 5 www.wellsolutions.de In der Hochgewann 5 www.wellsolutions.de 67575 info@wellsolutions.de 16.Eich April von 10 bis 18 Uhr mit vielen Angeboten. am Samstag • Besuchen Sie unsere Hausmesse / Saisoneröffnung

67575 Eich info@wellsolutions.de • Besuchen Sie unsere Hausmesse / Saisoneröffnung am Samstag

April von 10 bis- 18 Uhr mit vielen Angeboten. anfordern! • 16. Preisvorteil sichern Wasserpflege Frühkaufangebot 16. April von 10 bis 18 Uhr mit vielen Angeboten. • Preisvorteil sichern - Wasserpflege Frühkaufangebot anfordern!


14

Garten im Frühling

Anzeige

Perfektes „Fahrradversteck“ Wohl dem, der einen Vorgarten hat. Schade nur, wenn dieser mit Mülltonnen und Fahrrädern nahezu vollgestellt ist und man nicht wirklich etwas davon hat. Das muss nicht sein! Ganz im Stile des bewährten funkgesteuerten Mülltonnensystem „Suterra, einer glasfaserverstärkten Kunststoffwanne, mit der sich Mülltonnen unsichtbar im Boden versenken lassen, hat Wallraven seine Innovation weiterentwickelt und eine Lösung für Fahrräder geschaffen: In der „Fahrrad Suttera“ lassen sich bis zu zwei Fahrräder beherbergen, die

zusätzlich mit Bügelschloss gegen Diebstahl gesichert werden können. Der hochwertige Deckel

kann in fast jedem RAL-Farbton pulverbeschichtet werden, so ist eine optimale, farbliche Anglei-

chung zum Pf laster etc. möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.suterra.de. HLC

Check-Up für den Rasenmäher (djd). Wie das Auto muss auch der Rasenmäher mit Benzinmotor regelmäßig zur Inspektion, damit er in der Gartensaison zuverlässig anspringt. Über die regelmäßige Wartung freut sich auch die Umwelt, denn nach Angaben des Motorenherstellers Briggs & Stratton sowie des Umweltverbands WWF lassen sich mit der richtigen Pflege des Motors die Emissionen um rund 50 Prozent und der Benzinverbrauch um etwa 30 Prozent reduzieren.

Selbst Hand anlegen Beim Rasenmäher-Check, den Gartenfreunde mindestens einmal im Jahr durchführen sollten, werden unter anderem Luftfilter, Ölstand und die Zündkerzen kontrolliert. Der Hobbygärtner kann den Benzinmotor seines Rasenmähers problemlos in Eigenregie warten. Dafür gibt es im Fachhandel spezielle Wartungskits, beispielsweise von Briggs & Stratton mit Zündkerzen, Luftfilter und Motorenöl. Die Farbcodierung der Verpackungsbox erleichtert die richtige Auswahl passend für verschiedene Motorreihen. Ganz wichtig: Vor der Arbeit am Motor muss der Zündkerzenstecker gezogen

Bei richtiger Pflege und Wartung verlängert sich die Lebensdauer des Rasenmähers, Emissionen und Benzinverbrauch seines Motors werden reduziert. Foto: djd/Briggs & Stratton werden. Anschließend das Gerät zunächst einmal von außen gründlich reinigen. Festsitzender Schmutz löst sich am besten mit einem Holzspatel, Wasser und einer Bürste. Wer den zu starken Strahl des Gartenschlauchs oder gar des Hochdruckreinigers auf Lager, Dichtungen und Motorteile richtet, könnte diese beschädigen. Danach säubern Gartenfreunde den Luftfilter und erneuern ihn bei Notwendigkeit. Schließlich

ist der Ölwechsel an der Reihe. Dazu wird das alte Öl am besten mit einer komfortablen, sauber zu handhabenden Absaugpumpe abgeleitet und an einer entsprechenden Sammelstelle abgegeben. Stark verrußte Zündkerzen sind ebenfalls zu ersetzen.

Oder einfach den Fachmann beauftragen Wer die Wartung nicht selbst machen will, kann auch

den entsprechenden Service von Fachhändlern oder Gartencentern in Anspruch nehmen. Dabei lohnt es sich auch, das Messer des Rasenmähers überprüfen und bei Bedarf nachschleifen zu lassen. Stumpfe Messer schneiden die Gräser nicht mehr richtig ab, sondern schlagen die Halme unsauber weg. Diese ausgefransten Kanten werden schnell braun.


Anzeige

Garten im Frühling

15

Regenwassersammler mit Stil Regentonnen gibt es heute auch in vielen ansprechenden Designs (djd). Die moderne Variante der guten alten Regentonne hat mit ihren unansehnlichen Vorgängern wenig gemeinsam. Jede Menge kostenloses und kalkfreies Wasser im Innern und drum herum ein attraktives Design, das als Blickfang auf der Terrasse eine gute Figur macht. Und als Abschluss nach oben eine attraktive Bepflanzung je nach individuellem Geschmack. So kann man heute wertvolles Regenwasser zur Nutzung im Garten sammeln. Passend zum Stil der Möbel auf der Terrasse gibt es Regenwassersammler heute in vielen Formen, Oberflächen und Farben.

XXL-Bodenvase mit Zusatznutzen In dezentem Grauton und einer natürlich anmutenden, ge-

rillten Längsstruktur versehen, greifen beispielsweise die Oberflächen des Regenwassertanks „Linus 2in1“ von Otto Graf den aktuellen Terrassentrend zwischen Loft-Chic und neuer Natürlichkeit auf. Die Grundform des Regenwassersammlers stellt eine moderne XXL-Bodenvase dar. Dieser Eindruck entsteht durch die dezent integrierte Pflanzschale, in die sich zu jeder Jahreszeit ein passender Pflanzenschmuck einsetzen lässt. Erst auf den zweiten

Blick fällt der Hahn zur Entnahme des kostbaren Wassers auf. Er wird einfach in den hierfür vorgesehenen Gewindeanschluss eingeschraubt. Zur Auswahl stehen diverse Auslaufhähne - von rustikal bis topmodern. Ein zusätzlicher Komfortanschluss dient zur Wasserentnahme mithilfe eines praktischen Universal-Schlauchsets oder zur Restentleerung des Behälters vor der Frostperiode. Wichtig für die Aufstellung im Freien ist neben der robusten Konstruktion eine hohe und UV-stabile Kunststoffqualität, um der Sonneneinstrahlung und anderen Witterungseinflüssen dauerhaft zu trotzen. Otto Graf beispielsweise bietet dem Kunden fünf Jahre Herstellergarantie auf die edlen Regentonnen. Der Hersteller bietet Regenspeicher in über 70 Formen, Farben und Größen. Ein Produktberater und mehr Informationen gibt es unter www. graf-online.de.

Gute Voraussetzungen für bestes Gießwasser

Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42 68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de

jb.09sa10

Baumpflege Huy

lr25mi13

Regenwasser sammeln mit Stil: Dezente Naturoptik in Zinkgrau und eine Pflanzschale machen den Regenwasserbehälter auf der Terrasse zum Designobjekt. Fotos: djd/Otto Graf

Für die Wasserqualität im Behälter sind verschiedene Faktoren von Bedeutung. Zum einen verhindert ein geschlossener Behälter, dass sich Kleinstlebewesen im Wasser ansiedeln oder lästige Insekten dort ihren Nachwuchs aufziehen. Zum anderen bleibt das Regenwasser durch den Lichtschutz des Behälters länger frisch. Nicht zuletzt sollte ein wirkungsvoller Filter am Zulauf vom Regenrohr zur Regentonne verhindern, dass Schmutz und Laub vom Dach in die Regentonne gelangen.

Garten- und Landschaftsbau Gartenund Landschaftsbau Garten- und GartenLandschaftsbau und Landschaftsbau

Charles Böß Garten- und Landschaftsbau Garten- und Landschaftsbau Gartenund Landschaftsbau Schloßstraße Charles Böß 34 | 67551 Worms Charles Böß

Böß Charles Böß Charles Böß 34 |Charles Schloßstraße 34 | 67551 Worms Schloßstraße 67551 Worms Gartenund Schloßstraße 34 Landschaftsbau |34 67551 Charles Böß Schloßstraße | Worms 67551 Worms Schloßstraße 34 | 67551 Worms Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 90423 Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 Schloßstraße 34 | 67551 Worms Charles Böß Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de boess.gartenpflege@gmx.de Tel.: 06247 991535Schloßstraße |E-Mail: Fax: 06247 904236 34991535 | 67551 Worms 06247 | Fax: 06247 904236 Tel.: 06247 991535 Tel.: | Fax: 06247 904236 E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de www.gartenpflege-worms.de Tel.: 06247boess.gartenpflege@gmx.de 991535 | E-Mail: Fax: 06247 904236 boess.gartenpflege@gmx.de Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 E-Mail: www.gartenpflege-worms.de E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de

www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.com www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de


HRM 310

TE

Starten Sie in die Gartensaison – mit Top-Angeboten! R E G E I S T S

getestet in „Selbst ist der Mann“ mit „Sehr gut“ bewertet vom TÜV Rheinland.

nsAktio en woch

Honda Roboter Miimo HRM 310 Mähroboter

Zu jedem gekauften Rasenmäher schenken wir Ihnen eine Flasche Greenbase HD 30 Spezial-Motorenöl

HRX 476 CVK Rasenmäher Aktionspreis

1 x Honda AkkuHeckenschereSet geschenkt!

€ 1.099,–

Aktionspreis inkl. Installation

€ 1.999,–

Für alle, die auf Extras stehen

statt € 2.299,–

statt € 1.199,–

HRG 536 VK Rasenmäher Aktionspreis

€ 769,– statt € 939,–

bis 31. Mai 2017

HRG 466 SK Rasenmäher Aktionspreis

HRG 416 SK Rasenmäher Aktionspreis

statt € 739,–

statt € 609,–

€ 579,– UMS 425 Freischneider 4-Takt Aktionspreis

Aktionspreis

€ 3.499,–

statt € 4.299,–

€ 279,– HHB 25 Blasgerät 4-Takt

Aktionspreis Angebote gültig solange der Vorrat reicht

Jakob-Hammel-Straße 5 (an der B9)

P

am Haus

€ 369,– statt € 469,–

ck16mi17

HF 2315 HM Rasentraktor

€ 499,–

statt € 379,–

AL-KO Robolinho 100 Mähroboter

€ 999,–

· 67550 Worms-Rheindürkheim · Telefon (0 62 42) 72 13 · Telefax (0 62 42) 54 49 · www.freihaut.info


N E S S E I L NSCH

! T K N L E H C S E G S N u r n o c h 4 T a g E e L AL A , N E L L E FST

U A , N R E IEF

unglaublich preiswert Waschen

BAUKNECHT WAK 73 Waschvollautomat • 30 Minuten Kurzprogramm • Mengenautomatik • Display mit Restzeit und Startzeitvorwahl Art.Nr.: 1965534

7 kg

. T K N E GESCH

EnergieKlasse

Waschladung

28.80

1400 U/Min.

10 Aktion gültig bis 24.04.2017, beim Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgerätes ab 299.- EUR. Lieferung nur auf das deutsche Festland. Bei Onlinekäufen sind sämtliche Serviceleistungen (Anschluss, Montage etc.) und eine gewünschte Altgerätemitnahme bei Bestellung anzugeben. Altgerätemitnahme gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Wunsch- und Expresslieferungen sind für diese Aktion ausgeschlossen.


. T K N E GESCH

BOSCH WAN 282 Eco Waschmaschine • besonders hohe Lebensdauer • VarioPerfect™ spart bis zu 65 % Zeit oder 50 % Energie • Einfache Bedienung dank übersichtlichem LED-Display • ActiveWater™: spart Wasser und Kosten Art. Nr.: 2168180

7 kg

extrem energiesparend und leise

Energie-

1400

Klasse

Waschladung

U/Min.

13.15

33

, E G . A 4 T 0 . 4 4 H 2 C O M N U Z R BIS NU wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

. T K N E GESCH GRUNDIG GTA 38261 G Wärmepumpentrockner • perfekte Verarbeitung • perfektes Trockenergebnis • Edelstahl Schontrommel • einfache Bedienung Art. Nr.: 1968545

Besonders sparsam dank Wärmepumpentechnologie

8 kg Trockenladung

15.12

33

EnergieKlasse

Steckdose genügt


MIELE TCE 630 WP Wärmepumpentrockner • ProfiEco Motor • Abgeschrägte Blende • Miele Schontrommel, beleuchtet • Inpägnierprogramm • Haltbare Emailierte Front • Verbrauchswert / Jahr: 171 kWh Strom Art. Nr.: 2168981

Beste Qualität aus Deutschland

8 kg Trockenladung

Steckdose genügt

EnergieKlasse

. T K N E GESCH

26,91

33

LIEFERN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

ALLES GESCHENKT!

NUR JETZT: ZU ALLEN TV- UND FREISTEHENDEN HAUSHALTSGROSSGERÄTEN AB € 299.- GIBT’S UNSERE KOMFORTLIEFERUNG GESCHENKT!

MIELE WDB 030 WCS Waschmaschine • Schonende Wäschepflege dank Miele Schontrommel • Verschleißfreier ProfiEco Motor • AutoClean-Einspülkasten • Stromverbrauch/Jahr: 175 kWh Art. Nr.: 2168979

Einfache Bedienung per Fingertip durch Direct Sensor

1400

7 kg Waschladung

U/Min.

. T K N E GESCH

24.21

33

EnergieKlasse


LIEFERN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN

ALLES GESCHENKT!

VitaFresh – hält Gesundes deutlich länger frisch

NoFrost-Technologie

.T K N E H GESC

NUR JETZT: ZU ALLEN TV- UND FREISTEHENDEN HAUSHALTSGROSSGERÄTEN AB € 299.- GIBT’S UNSERE KOMFORTLIEFERUNG GESCHENKT! kraftvoller 300-Watt-Motor

BOSCH KGV 33 UL 30 Kühlgefrierkombination • LowFrost: Geringere Eisbildung, schnelleres Abtauen • BigBox-Gefriergutschublade: optimal für großes Gefriergut • Nutzinhalt Kühlteil/Gefrierteil: 193 Liter / 94 Liter • Verbrauchswert/Jahr: 219 kWh Stroma) Art. Nr.: 1939171

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

13 teiliges Set

Klasse

13.48

Milchaufschäumdüse - Direktwahltasten - Reinigungsprogramm

17.90

Nie mehr abtauen

33 geschlossene Abbildung

Kühl- und Gefrierteil getrennt regelbar

Twin Cooling verlängert Frische und Geschmack

.T K N E H C GES 10

SAECO HD 8927/01 Espresso/Kaffeevollautomat • Cremiger Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck durch abnehmbare Milchkaraffe • Professionelles Keramikscheibenmahlwerk Art. Nr.: 2026980

18.15

No Frost

18.15

33

Einfache Bedienung durch intuitives Display

LIEBHERR CNPEF 4033-20 Kühlgefrierkombination • 233 L Kühlen / 89 L Gefrieren • Edelstahlfront • helle LED Beleuchtung • Smart-Steel Oberfläche • Tiefe Produkt bei geöffneter Tür (90°):1179 mm • Breite:600 mm • Höhe:2011 mm • Tiefe:630 mm Art. Nr.: 2001917 EnergieKlasse

33

201 cm

GENIUS Nicer Dicer Fusion Küchenhelfer • Schneiden Sie in Würfel oder Stifte, gleichmäßige Streifen, Viertel, Achtel oder saubere Scheiben • Art. Nr.: 2065688

10

Energie-

Klasse

xxxx

3 Heizzonen individuelle Temperatursteuerung

29.90

Energie-

PROFI COOK PC-GG 1057 Standgasgrill mit 3 Brennern • Emaillierte Stahlbleche • Incl. Fettauffangschale • regulierbarer Thermostat • Grillfläche 54cm X 40cm Art. Nr.: 1799868

vielseitiger Küchenhelfer Bekannt aus der Fernsehwerbung

DE LONGHI ECAM 21.116.B SCHWARZ Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • 13 Mahlgradstufen • Herausnehmbare Brühgruppe • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: 86 - 142 mm Art.Nr.: 1753178

OK. Odd 12112 A1 Inox-Look Side By Side Kühl/Gefrierkombi • Abauautomatik im Kühl- und Gefrierteil • 4 Sterne, oberstes Fach und unterstes Gefrierteil-Türfach sind 2 Sterne Fächer • LED-Display mit Tastensperre • (B/H/T): 905 mm / 1770 mm / 655 mm Art. Nr.: 2197027

No Frost

SAMSUNG RS 7568 BHCSP Kühl- / Gefrier-Kombi • Side-by-Side • Total No Frost+ • Eis- und Wasserspender • Digital-Inverter-Kompressor • LED Tower Light Art. Nr.: 2095545 Energie-

Nie mehr abtauen

20.18

179 cm

3 Geschwindigkeitsstufen 40000 Pulsationen/Min

BOSCH MSM 6 B 301 EU Stabmixer • Ergonomische Formgebung für beste • Handhabung • Abnehmbarer Mixfuß aus • temperaturbeständigem Kunststoff • inklusive Messbecher mit Deckel • Universalzerkleinerer Art. Nr.: 1679704

176 cm

BRAUN/ORAL-B Professional 3000 Elektrische Zahnbürste • 8.800 Rotationen/Min. • Visuelle Andruckkontrolle • 3 Modi – Reinigen, Zahnfleischschutz • und Sensitive • Timerfunktion • Betriebsdauer bis zu 7 Tage Art. Nr.: 1848057

Klasse

33

geschlossene Abbildung

33,66

33 geschlossene Abbildung


BEKO DSN 6634 FX teilintegrierbarer Einbauspüler • Sensorgesteuertes Auto-Programm, halbe Beladung • Turbotrocknung, Schnellfunktion • TrayWash für bequeme Reinigung von Backblechen • Flüsterleises Geschirrspülen mit 44 dB • Verbrauchswerte / Jahr: 2800 L Wasser, 262kWh Strom Art.Nr.: 2036511

glänzend saubere Gläser durch SteamGloss Funktion

EnergieKlasse

29.90

10

JETZT STROMANBIETER WECHSELN UND BIS ZU

powered by:

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

200 € GESCHENKCOUPON SOFORT KASSIEREN! SIEMENS SN 536S01CE Einbaugeschirrspüler • Programme wie z.B.: Intensiv, Auto, Eco,Silence, Aqua-und BeladungsSensor • Wasserverbrauch im Programm Eco 50°C: ab 9,5 l • Verbrauchswerte/Jahr: 2.660 Liter Wasser, 234 kWh Strom Art. Nr.: 2171001

Hohe Flexibilität beim Beladen der Vario-Körbe

EnergieKlasse

13.54

33

9)


BAUKNECHT HEKO PL 349 Einbauherdset • 65 Liter Garraum • Kühle Front • Leichte Reinigung durch smart CleanFunktion Art. Nr.: 2215749

Leichte Reinigung durch smart Clean-Funktion

EnergieKlasse

13.61

33 Ceranfeld

GESCHENK-COUPON 9)

200,-

SOFORT DOPPELT SPAREN! wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

DAUERHAFT BEIM GÜNSTIGEN EPRIMO STROM SPAREN UND ZUSÄTZLICH BIS ZU 200 € GESCHENKCOUPON KASSIEREN!

9) Den Geschenk Coupon erhalten im Markt nach Vertragsabschluss. Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate. Wird der Stromvertrag widerrufen, muss auch der Wert des Geschenk Coupon an eprimo zurückerstattet werden. Einmalig einlösbar in Media Märkten in Deutschland innerhalb von 24 Monaten ab Vertragsabschluss. Etwaiges Restguthaben verfällt. Keine Barauszahlung. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, sämtliche Download- / Content- / GamingCards, Gutschein (-karten / boxen ), Prepaid-Aufladekarten / Services, E-Books / Bücher, Zusatzgarantien, Lieferservices, Fotoservices, Tchibo Cafissimo Produkte und Versandkosten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Coupons. Aktion gültig vom 29.03.2017 bis 30.04.2017 nur im Media Markt Plauen, Dürerstr. 28, 08527 Plauen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

3D Heißluft

i

Pyrolyse

Zersetzt Verschmutzungen in Ihrem Backrohr durch Hitze. Das Backrohr wird sehr hoch erhitzt, die Brat- und Backrückstände zerfallen zu Asche, die dann leicht entfernt werden kann. Saubere Sache!

21.18 Ceranfeld

33

SIEMENS EQ 641 EK 02 Einbau-Herd / Set • Zweikr-Bräterzone • 65 L Garraum • 3D Heißluft • Energie-Effizienzklasse A • 6 Heizarten Art. Nr.: 1743145 EnergieKlasse


LIEFERN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN

ALLES GESCHENKT!

NUR JETZT: ZU ALLEN TV- UND FREISTEHENDEN HAUSHALTSGROSSGERÄTEN AB € 299.- GIBT’S UNSERE KOMFORTLIEFERUNG GESCHENKT!

HOOVER CP 71 CP 31 Staubsauger • Umschaltbare Bodendüse • Micro Filter • Kombibürste Art. Nr.: 2048801

MIELE S 8340 ECOLINE LOTOSWEISS Bodenstaubsauger mit Beutel • Großer Aktionsradius (12m) • Comfort-Kabelaufwicklung mit TippFunktion • Polsterdüse, Fugendüse und Saugpinsel integriert • Energie-Effizienzklasse D Art.Nr.: 1875926

EnergieKlasse

700 Watt Leistung

24.90

mehrstufiges Filtersystem für saubere Abluft

21.18

10

IROBOT 14975 Roomba 886 Roboterstaubsauger • Automatische Reinigung: Von einer Fläche bis zu 90 m² • Komfort: Erkennt den Raum, navigiert rund um alle Hindernisse, Sensoren erkennen Abgründe und verhindern somit den Absturz • Mit HEPA-Filter: Ideal für Allergiker und Haushalte mit Haustieren Art. Nr.: 2028815

33

ProAnimal Düse für hohe Reinigungsleistung BOSCH BCH 65 Pet Zoo'O Runtime Plus 25.2 V Akku Handstaubsauger • extra Bürstenrolle ideal für Tierhaare • besonders saugstark bei minimiertem Wartungsaufwand • Bosch Lithium-Ionen Technologie: langlebige und leistungsstarke Akkus Art. Nr.: 2093044

ultimativer HochleistungsStaubsaug-Roboter Inkl. Zubehör

% Finanzierung kostenlose Parkplätze

0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

freier WLAN-Zugang in allen Märkten

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab 19.04.2017

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Weinheim

Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Schönauer Str. 14 • 67547 Worms Tel. 06241/9055-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer • Tel. 06232/539-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Bergstr. 7.1 • 69469 Weinheim • Tel. 06201/8772-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-19 Uhr Der Media Markt Weinheim ist eine Betriebsstätte der Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim, Bürgermeister-Neff-Str. 17, 68519 Viernheim.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.