LOK AL-SPOR T
SamStag • 13. april 2013
meister empfängt „Vize“ tt-Oberliga rheinhessen/rheinland: tV 1863 leiselheim i hat zum Saisonfinale heute um 18 Uhr am trappenberg den rSV Klein-Winternheim zu gast
Begeisterte die tischtennis-Fans am leiselheimer trappenberg die ganze Saison über mit nahezu fehlerfreier und spektakulärer abwehrarbeit: Bernhard ilchev möchte auch nach dem match gegen rSV Klein-Winternheim eine weiße Weste (bislang 15:0 einzel) tragen. Wenn’s „zu Tisch“ geht, gibt’s das Leckerste bekanntlich meist ganz zum Schluss. Das ist in jedem guten Restaurant so. Und beim schnellen Rückschlagsport Tischtennis ist das selbstverständlich auch nicht anders zu erwarten. „Zum Dessert“ einer aus Sicht der Männer vom TV 1863
Leiselheim perfekt verlaufenen Saison 2012/2013 wird nochmals am Trappenberg ein Leckerbissen aufgetischt. RSV Klein-Winternheim, der Vizemeister der Oberliga Rheinhessen/Rheinland, schaut rein beim TVL – seines Zeichens bereits souveräner und bislang verlustpunktfreier Meister.
„Wir freuen uns riesig auf diese Partie“, verspricht TVLSpitzenspieler Raphael Graf „einen Knüller passend zum Abschluss einer geilen Saison“. „Knüller“ ist in der Tat die treffende Bezeichnung für das Spiel der Spiele in der Oberliga Rheinhessen/Rheinland. Im Rheinhessen-Derby erwartet den TVL eine Mischung aus zwei Tschechen, einem Litauer und drei starken jungen rheinhessischen Tischtennis-Assen. „Das könnte ein ganz enges Spiel werden“, orakelt Raphael Graf. Freuen darf man sich in Leiselheim neben tollen Ballwechseln auch auf einen „alten Bekannten“. Dennis Prasse trug von 2008 bis 2010 das markante gelbe Trikot des TVL. „Hoffentlich spielt Dennis auch mit“, wünscht sich Raphael Graf ein Wiedersehen mit dem sympathischen jungen Mainzer. „Gastgeschenke gibt es allerdings nicht“, betont der Mörstädter mit einem Lächeln. Klar, der Meister möchte seine saubere Weste anbehalten, und möglichst ohne Punktverlust die Saison abschließen – tja, wenn der RSV Klein-Winternheim nichts dagegen hat …
Badminton – Spitzensport der altersklassen rig Drittplatzierte vom Platz gingen. Axel Feinauer (1. BC Worms) und Armin Holl (BSC Neustadt) werden sich bei den Herren der hochkarätigen Konkurrenz aus Hessen, Saarland, Rheinland und Thüringen stellen. Bereits am gestrigen Freitag wurden die Meisterschaften mit den Mixed-Paarungen eröffnet. Mit ihrem Partner Konrad Reuther vom BCW Hütschenhausen stieg Gabi Fischer
SC Bobenheim-roxheim sucht weitere interessierte Jugendfußballer Zwei Fußball-Camps für den Nachwuchs im Juli und im Oktober Für die kommende Saison werden noch Jugendspieler der Jahrgänge 1997 bis 2001 (D- bis B-Jugend) gesucht. Interessierten Jungs bietet der SC deshalb ein weiteres Sichtungstraining am 5. Mai von 10 bis 12 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Binnendamm an. Interessierte Jugend-
liche können aber auch jederzeit im Mannschaftstraining vorbeischauen oder mit den Verantwortlichen Dieter Zimpelmann (dieter.zimpelmann@ gmx.de) und Andreas Iversen (andreas.iversen@web.de) Kontakt aufnehmen. Die Fußballschule Axel Roos führt vom 11. bis 13. Juli und
vom 14. bis 16. Oktober zwei Fußball-Camps auf den Kunstrasenplätzen des SC Bobenheim-Roxheim durch. Die Camps sind für Nachwuchs-Kicker im Alter von 7 bis 13 Jahre gedacht. Nähere Einzelheiten gibt es beim SC-Jugendleiter Lothar Ofenloch, Telefon 06239/2799.
Trainingscamp mit Übernachtung im aliSa-Zentrum Junge aliSa-Sportler bereiten sich auf Deutsches turnfest vor
aliSa-Kinder üben für den auftritt bei der abschlussgala des Deutschen turnfests am 24. mai im Carl-BenzStadion in mannheim.
Der 1. BC Worms startet erstmals bei den Südwestmeisterschaften Erstmals für den 1. BC Worms startend, geht es an diesem Wochenende zu den Südwestdeutschen Meisterschaften nach Wiebelskirchen, um sich die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften Mitte Mai in Berlin zu sichern. Im Dameneinzel starten Landesmeisterin Gabi Fischer (1. BC Worms) und Doris Prior (BSG Neustadt), die auch im Damendoppel als letztjäh-
Seite 23
in die SW-Meisterschaften ein. Die besten Altersklassesportler des Badmintonverbandes Rheinhessen/Pfalz werden in Wiebelskirchen vertreten sein. In Zeiten des demografischen Wandels der Bevölkerung liegt damit auch die Sportart Badminton voll im Trend und eröffnet Chancen bis ins hohe Alter hinein. Weitere Informationen für Interessierte unter www.1bcw.afvista.de.
SVl-B-Juniorinnen stießen tor zur meisterschaft ein großes Stück auf Nach dem 2:0-Sieg gegen den Verfolger 1. FFC ludwigshafen hat man bei drei noch ausstehenden Spielen sechs punkte Vorsprung
levinnia Dexheimer (Bild) und gina eisel hießen die torschützen beim 2:0-Sieg der leiselheimer B-Juniorinnen gegen den ärgsten Verfolger 1. FFC ludwigshafen. Für das zweite tor zeichnete gina eisel verantwortlich. Bei sechs punkten Vorsprung und noch drei ausstehenden Spielen ist den SVl-mädels die meisterschaft wohl kaum noch zu nehmen. Foto: madi
Eine aufregende Nacht erlebten 23 Mädchen und Jungs im Alter von sechs bis zehn Jahren im ALISA-Zentrum in der Mainzer Straße. Eva WirthKunkel, Geschäftsführerin und engagierte Kursleiterin von ALISA Sport e. V., hatte die jungen Sportler zu einem Trainingscamp mit Übernachtung eingeladen. Die Kinder aus den Gerätturnkursen bei ALISA werden am 24. Mai bei der Abschlussgala des Deutschen Turnfests im Mannheimer Carl-Benz-Stadion mitmachen und zusammen mit Hunderten anderen jugendlichen Sportlern auf dem
Rasen ein bewegtes Kinderbild gestalten. Nach dem Abendessen mit Geflügelwürstchen und Kartoffelsalat wurden am ersten Abend im Bewegungsraum des ALISA-Zentrums fleißig die Choreografie für den Auftritt sowie Handstand und Rad geübt. Danach standen Spiele, Vorlesen und Karaoke auf dem Programm. Es wurde gelacht, getanzt, gesungen und gespielt, bevor gegen Mitternacht die Lichter ausgingen und sich Kinder und Helfer müde in die Schlafsäcke kuschelten. Nach einem gesunden Frühstück ging das
Training am nächsten Morgen weiter. „Das war so toll! Wann können wir das wieder machen?“, fragten die Kids, als sie nach Abschluss der beiden Trainingstage begeistert ihre „Übernachtungsurkunde“ in Empfang nahmen. Auch Eva Wirth-Kunkel und ihre Helfer zogen ein positives Fazit angesichts der harmonischen und familiären Stimmung bei Training und Übernachtung: „Die Kinder hatten viel Spaß und waren mit Begeisterung und Eifer bei der Sache. Wir haben uns gefühlt wie eine kuschelige große Familie.“
Gesund bleiben mit Yoga, Pilates und Rückenfit Auch in diesem Jahr bietet das TAMO Institut im April wieder Kurse zum Wohlfühlen und Mitmachen an. Ruhe und Entspannung finden die Teilnehmer beim Yoga, während Pilates und Rückenfit die Muskulatur stärken und so für eine gesunde und korrekte Körperhaltung sorgen. Im Yoga Gesundheitskurs praktizieren wir Tiefenentspannung, Atemschulung und Körperübungen. Durch Yoga nehmen wir unseren Körper bewusster wahr und können so Spannungen erkennen und lösen. Die ganzheitlichen Übungen verbessern Beweglichkeit und Balance und stärken die Muskulatur. Die Wirbelsäule wird flexibilisiert und die Rückenmuskulatur gekräftigt. In der harmonischen Verbindung von Atmung und Bewegung lassen wir ganz los und vergessen unseren Alltag. Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhal-
tung sorgen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusstes Atmen. Ziel des Kurses ist die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination. Beim Gesundheitskurs „Rückenfit“ dreht sich alles um die Wirbelsäule. Wir drehen und bewegen die WS in alle Richtungen. Kräftigen die Rücken- und Bauchmuskulatur um die WS zu stabilisieren und die Bandscheiben zu entlasten.
Anzeige
Bei den Gesundheitskursen ist eine Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Der Yoga Gesundheitskurs startet am Montag, dem 22. April, um 19.15 Uhr. Der Pilates Gesundheitskurs startet am Freitag, dem 26 April, um 18.30 Uhr, Rückenfit ebenfalls am Freitag um 19.20 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tamo.info oder Telefon 06241/77355 (Di., Mi., Fr. ab 17 Uhr).