LOKAL-SPORT
SEITE 26
Jahreshauptversammlung des ESV Worms
Die JHV findet am heutigen Samstag, dem 5. April, um 16 Uhr im Gastraum des Schießstandes in der Schäferstraße 66 1/10 statt.
Der Älteste lief die beste Zeit an der Weinstraße Berthold Mehlmann sichert sich Platz 3 in der AK M60 Auf einer anspruchsvollen Strecke stellten sich vier stimmel-sports Läufer der Halbmarathondistanz an der Deutschen Weinstraße.
Ideale Wetterbedingungen Bei tollen Wet terbedingungen lief der Älteste, Berthold Mehlmann, auf der hügeligen Strecke in einer Zeit von 1:40:01 Stunden als Dritter der AK M60 über die Ziellinie. Dicht gefolgt von Thomas Muth, in 1:43:06 Stunden.
Das Ehepaar Prudente lief in 1:57:16 Stunden zeitglich über die Ziellinie. Nun heißt es wieder schnell regenerieren, bevor am 26. April der gesponserte Vereinslauf für die stimmel-sports Mitglieder ansteht. So geht es am 26. April mit einem Reisebus dieses Mal nach Mainz-Laubenheim, wo die Vereinsmitglieder von Klein bis Groß, Strecken von 400m bis 15km absolvieren und ein paar tolle Stunden miteinander verbringen können.
Zumba beim TSV Rhenania 08 e.V. Rheindürkheim
Der TSV bietet ab sofort im Saal des neuen Dorfgemeinschaftshauses Rheindürkheim immer dienstags von 10 bis 11 Uhr einen Zumba-Kurs an. Nähere Auskunft erteilt Doris Lovell, Telefon 06242/4521.
Bittere Klatsche für SVH-A1-Junioren Gegen den TuS Hohenecken unterlag man mit 3:8
Es war ein insgesamt schlechtes Wochenende für den SV Horchheim. Denn 1. und 2. Mannschaft, sowie A1-, B1- und C1-Junioren in der Verbandsliga mussten allesamt Niederlagen kassieren. Besonders bitter die A1-Junioren, die gegen Hohenecken bereits mit 0:7 zurück lagen, ehe Oguzhan Levent (im Bild) per Kopf zum 1:7 traf. Foto: madi
SAMSTAG, 5. APRIL 2014
SVH „Dreck-weg-Tag“ erfolgreich durchgeführt Dank an die Ehrenamtlichen mit einer privaten Wolfsnacht im Wormser Tiergarten Am Samstag trafen sich mehr als 20 Helfer in der Walter-Kraft-Sportanlage, um die vereinseigene Anlage zu reinigen, die letzten großen Steine rund um den Kunstrasenplatz einzusammeln sowie kleinere anstehende Reparaturen durchzuführen. Mit Haken, Pickel, Schippen, Schubkarren und Rechen wurde von 9 bis 14 Uhr gearbeitet. Einen Container für den anfallenden Unrat und Schutt stellte der Vorstand des SVH.
Besonders der Spezial-Rechen von Frank Kappesser sowie die tatkräftige Unterstützung durch die beiden Frauen, Annett Böttner und Frau Günther, sowie durch einige Kinder erfreuten die Organisatoren. Nach der Arbeit sorgten Ursel Gengnagel und Claudia Mink für Speis und Trank, so dass die Helferinnen und Helfer sich wieder stärken konnten. Um das Walter-Kraft-Stadion sauber und intakt zu halten sind diese Arbeitseinsätze
dringend notwendig. Es wird jeden Samstag ab etwa 9 Uhr auf dem Gelände gewerkelt, Gras gemäht und vieles mehr. Helfer sind jederzeit gerne willkommen.
gramm und Führung in den Wormser Tiergarten. Der Abend war sehr gelungen und alle Teilnehmer waren begeistert.
Kleinspielfeld: Umkleidecontainer Mit einem besonderen High- werden fertiggestellt
Der SVH sagte Danke
light bedankte sich der Vorstand des Vereins bei seinen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern. Es ging zu einer privaten Wolfsnacht mit Sonderpro-
Auch auf dem Kleinspielfeld der Kinderarena tut sich was. Die Umkleidecontainer sind kurz vor der Fertigstellung. Die notwendige Dachreparatur wird gerade durchgeführt.
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei Tischtennisabteilung der TG Osthofen holt dritten Meisterschaftstitel / Ersatzspieler trugen zum Erfolg bei Nachdem die TGO-Herren I schon vor Rundenende als Meister in der Kreisliga Worms feststand und die Jugendmannschaft Meister in der JugendKreisliga wurde, haben auch die Herren II nachgezogen. Am 31. März sicherte sie sich bei ihrem letzten Spiel gegen den SV Rheingold Hamm III mit einem Sieg die Meisterschaft in der BKlasse und damit auch den Aufstieg in die Kreisklasse A. Weil Tabellenführer Osthofen II nur einen Punkt vor Hamm III lag, hatte das Spiel Endspielcharakter. Osthofen reichte ein Unentschieden, Hamm brauchte einen Sieg zum Meistertitel. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1 und auch bei den ersten Einzeln im vorderen Paarkreuz teilte man sich die Punkte zum Zwischenstand von 2:2. Danach platzte bei Osthofen der Knoten. Im hinteren Paarkreuz sorgte zunächst Osthofens Nachwuchs für die 4:2-Führung. Der als Ersatz eingesetzte Jugendspieler Alexander Hambrecht sowie Stammspieler Minh Hoang gewannen ihre Spiele jeweils in 3 Sätzen. Danach mach-
Die Freude über den Titel war der Mannschaft anzusehen. ten die „alten Hasen“ Hans Michels und Rudolf Mehrwald mit einem 4- bzw. 5-Satz-Sieg alles klar. Die 6:2-Führung bedeutete die Meisterschaft und Minh Hoang stellte danach mit einem 3:0-Sieg den Spielendstand von 7:2 her. Die Rheingoldler sind trotz der
Niederlage als Tabellenzweiter ebenfalls in die Kreisklasse A aufgestiegen. Man sieht sich also in der nächsten Saison wieder. Über den dritten Meisterschaftstitel in dieser Saison freut sich die TT-Abteilung der TGO und insbesondere die Stammspieler der zweiten Mannschaft
Hans Michels, Rudi Mehrwald, Alexander Seiler und Minh Hoang. Neben Alexander Hambrecht, der im „Endspiel“ erfolgreich mitwirkte, kamen während der Runde weitere Ersatzspieler zum Einsatz, die zum Mannschaftserfolg beigetragen haben. Weitere Infos: www.tg-osthofen.de
Die Handballer des TV 1888 Eich machten ihr Kreisliga-Meisterstück Bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison steht der Aufstieg in die Verbandsliga Rheinhessen fest
Hier kommt der Preis unter die Räder !
SONDERAKTION
!
Pflege Produkte von
+
WS.13mi14
15%
jetzt auf Alles...
Pfeddersheim – Worms – Kirchheimbolanden
VON KL AUS DIEHL Als die Altrheiner zum ersten Mal beim Stand von 4:4 die Führung gegen die SG TSG/DJK Bretzenheim II übernahmen, sollte dies die Vorfahrtstraße zum Sieg und damit zur Meisterschaft in der Handball-Kreisliga werden. Denn über 7:4, 8:5, 10:6 baute man den Vorsprung bis zur Pause auf 14:9 aus. Nach Wiederanpfiff konnten die TVE-Handballer gar auf 20:11 und 25:13 davonziehen und auf den Rängen der Altrheinhalle – und nach dem 29:21 beim Schlusspfiff auch auf dem Parkett – herrschte PartyStimmung. Denn nach dem Aufstieg in die Kreisliga im letzten Jahr, gelang nun der weitere Aufstieg in die Verbandsliga. Da musste Trainer Wolfgang Krebs schwindelnde Höhenluft (oberes Bild) atmen, derweil seine Ehe- und Trainerhälfte Maria Krebs sich etwas dezent in den Hintergrund zurückzog. Der Jubel kannte keine Grenze, wie aus dem unteren Mannschaftsfoto zu erkennen ist. Am Sieg waren beteiligt: Volker Scherer und Max Weißbach (Tor), Alexander Krebs, Steffen Sauder, Timo Hubrich, Kai Reich, Daniel Krebs, Steven Preiss, Tane Seitz, Christian Eckelmann, Stefan Wilhelm, David Klein, Sebastian und Christian Krebs. Fotos: madi