Lok al-Spor t
Seite 24
Samstag • 9. März 2013
Jule Guckes schwamm gleich mehrfache Alter und neuer Vorstand zieht positive Bestzeiten Bilanz beim TC Pfeddersheim e.V. SG-Schwimmer mit zwölf Medaillen und Top-Ten-Plätzen beim Entega-Cup
Bei der Jahreshauptversammlung gab es viel Positives zu berichten
Als Großveranstaltung erwiesen sich die internationalen Schwimmwettkämpfe des DSW Darmstadt um den ausgesetzten ENTEGA-Cup, den der Ausrichter gewann. Aus 33 Vereinen aus dem ganzen Bundesgebiet gingen 2440 Meldungen ein, wobei Teilnehmer aus Luxemburg und Zypern fürs internationale Flair sorgten. Im Riesenteilnehmerfeld testete auch ein Wormser SG-Team seine Form und errang zwölf Medaillen sowie viele Top-Ten-Plätze in der offenen Wertung. Dabei zeigte sich Trainer Matthias Pfeiffer mit dem Abschneiden seiner Schützlinge sehr zufrieden, zumal die 14-jährige Jule Guckes wiederum zwei neue Qualifikationen für die Süddeutschen Meisterschaften schaffte. Sie kann nunmehr die Pflichtzeiten über 50 m Rücken und Freistil, 200 m Rücken und Lagen vorweisen. Je einmal siegreich behaupteten sich Jule Guckes (Jg. 98) über 200 m Rücken in 2:37,14 Min. und Maike Wiegand (Jg. 97) über 200 m Schmettern in 2:44,56 Minuten, wobei sie mit ihrer Zeit den guten 4. Platz in der offenen Wertung erzielte. Mit neuen Bestmarken vervollständigte Jule Guckes ihr gutes Abschneiden mit zwei Bronzemedaillen über 100 m
Der für zwei Jahre eingesetzte Vorstand des Tennisclubs TC Pfeddersheim e.V. stand zur Neuwahl an. Alter und neuer erster Vorsitzender Klaus Wagner und Kassenwart Patrick Seibert konnten bei ihren Berichten auf eine gute finanzielle Entwicklung, unter anderem durch die beliebte Vereinsgaststätte Bistro Mai Lan, zurückblicken sowie auch auf steigende Mit-
gliederzahlen. Letztere ergaben sich sowohl durch die intensivierte Jugendarbeit des scheidenden Jugendwartes Michael Schirmer als auch die Werbung von Neumitgliedern durch den neu gewählten Jugendwart Uli Gengnagel. Unverändert im Amt blieben Jürgen Bicking (2. Vorsitzender), Hanni Pfitzner (Vergnügungswartin), Uwe Halbgewachs (Technikwart), Hen-
ry Schirmer (Sportwart), Ralph Weinmann (Pressewart) und Christian Glimm (Beisitzer). Christine Frank schied als 2. Beisitzerin aus, wobei dieses Amt nach dem Beschluss der Versammlung einstweilen nicht weiter besetzt werden muss. Der TC Pfeddersheim dankt seinen engagierten, ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern für deren unermüdlichen Einsatz.
Squashclub siegt im letzten Heimspiel Jule Guckes von der SG Worms schwamm beim Entega-Cup in Darmstadt mehrere Bestzeiten. Freistil (1:04,30) und 200 m Lagen (2:36,44). Mit ihren schnellen Zeiten behauptete sie sich gleich vier Mal unter den TopTen der offenen Damenwertung. Zusätzliches „Silber“ erzielte noch Maike Wiegand über 200 m Lagen (2:41,90) hinter der Heidelbergerin Anne Knecht. In d ie Me d a i l len r ä n ge schwammen auch Lotta Christiansen (Jg. 93) über 100 m Freistil und Schmettern, Chiara Egli (100 m Brust), Paula Fleischer über 200 m Brust (beide Jg. 97), Katrin Puder (Jg. 96)
über 200 m Lagen und 400 m Freistil sowie die jüngste Wormser Starterin Angie Göhner (Jg. 2002) über 100 m Brust. Etwas Pech hatten Annika Bodensohn und Jonas Klemmer (beide Jg. 2001), die trotz neuer Bestmarken über 400 m Freistil bzw. 100 m Brust knapp an einer Medaille vorbei schwammen und undankbare 4. Plätze belegten. Das gleichaltrige Trio Rebecka Walter, Dany Eberle, Lars Schwartner bewiesen im starken Jahrgangsfeld ebenfalls Stehvermögen und erreichten teilweise noch Urkundsplätze.
Mehr Plus als Minus garantiert
Ohne Druck gingen die Spie ler des R ac ke tc lubs Black&White ins letzte Spiel der regulären Bundesligasaison. Manager Michael Zehe hatte für die Begegnung gegen Hamburg auf den Einsatz eines ausländischen Spielers verzichtet und Jens Schoor, Andre Haschker, Carsten Schoor und Tim Weber das Vertrauen geschenkt. Mit einem glatten 4:0-Erfolg schickten Schoor & Co die Hansestädter zurück gen Norden, lediglich Carsten
Schoor mußte in seinem Match gegen Predi Fritsche einen Satz abgeben. Nun gilt es die Form zu finden, um bei der Endrunde am 10. und 11. Mai ein Wörtchen mitzureden, wenn es um die Vergabe des DM-Titels geht. Favorit ist der Titelverteidiger aus Paderborn. Das Team aus Westfalen hat die Saison dominiert und blieb als einzige Mannschaft ohne Niederlage. Als Tabellenzweiter haben die Nibelungenstädter den Vorteil,
erst in einem möglichen Finale auf Paderborn zu treffen, ist man doch im Halbfinale gesetzt und trifft dort auf den Dritten oder Vierten der Tabelle. Mit Hamborn und Stuttgart sind dies Mannschaften, die sicherlich schlagbar sind, aber nicht unterschätzt werden sollten. In Böblingen wird der Erfolg auch davon abhängig sein, welche ausländischen Spitzenspieler für die einzelnen Mannschaften in den Court gehen werden.
Schlammschlacht beim 5. CrossDuathlon in Monsheim LLG Wonnegau bedankt sich für die optimale Unterstützung
Tischtennis – Bezirksliga Rheinhessen Süd: 9:1-Sieg für TV 1863 Leiselheim IV gegen personell arg „gebeutelte“ Gimbsheimer Das weiß jeder Tischtennisspieler: Fehlt deiner Mannschaft das vordere Paarkreuz, dann wird es für das eigene Team kein wirklich leichtes Match. Dem TV Gimbsheim erging es genauso im Spiel der Bezirksliga Rheinhessen Süd bei der vierten Herrenmannschaft des TV Leiselheim. Ohne die verletzten und kranken Wilhelm Wöll und Michael Scheller rechnete sich Eckhard Brencher nur wenig aus. „Wir wollen aber unser Möglichstes tun“, versprach der Gäste-Kapitän. Das taten die wacker kämpfenden Altrheiner auch – und waren an mehr Zählern als dem einen durch das Dreierdoppel in den Einzeln durch-
Die Angriffsschläge von Kai Döring auf Rückhand wie Vorhand gehören zum „Explosivsten“, was die Tischtennis-Bezirksliga Rheinhessen Süd zu bieten hat.
aus dran. Wie das dann jedoch so ist, wenn es von Beginn weg für die eigene Truppe gut läuft, hatten die Leiselheimer Bezirksliga-Cracks in den Einzeln stets das glücklichere Händchen. Und TVL-Teamchef Thomas Willersinn konnte zufrieden feststellen: „Mit dem 9:1-Sieg über Gimbsheim haben wir nach dem Klassenerhalt nun auch das zweite Saisonziel unter Dach und Fach – mehr Plus- als Minuspunkte am Ende der Spielzeit.“ Punkte TVL: Jürgen Jaap / Karl Barinka, Kai Döring / Thomas Willersinn, Jürgen Jaap (2), Kai Döring, Karl Barinka, Thomas Willersinn, Jürgen Hemer und Gernot Grau.
Die D-Junioren der TSG Pfeddersheim bedanken sich für neue Bälle
Das Betreuerteam A. Pillasch und T. Genctürk und seine Schützlinge bedanken sich einmal mehr bei der Familie Corrado vom Restaurant „Da Pietro“ in Pfeddersheim für die jahrelange Unterstützung.
Sie durften beim Start zum 5. Cross-Duathlon der LLG Wonnegau schon geahnt haben, dass es aufgrund der Bodenverhältnisse keine Bestzeiten geben konnte. Mit der Startnummer 10 ist Willi Freiberger als bester LLGLäufer zu sehen. Foto: madi Herrschten am Samstag beim Präparieren der Laufund Bike-Strecke noch gute Bedingungen, bescherten der Nachtfrost und das morgendliche Antauen den Aktiven einen schmierigen und rutschigen Untergrund, der nicht nur das Laufen erschwerte, sondern vor allem auf der Bike-Runde der Technik oftmals ein Ende setzte. Durch die erschwerten Beding ungen mit total verschlammten Schaltungen und zugesetzten Bremsen, waren die Endzeiten gut 20 Prozent langsamer als in den letzten Jahren bei normalem Untergrund und die Aufgabe-Quote von 23 Athleten extrem hoch. Pünktlich um 10:30 Uhr schickte Walter Hahn als Vertreter der VG Monsheim 82 Athleten auf die Kurzdistanz mit 4,8 km Laufen und 15 km mit dem Bike durch die Weinberge zwischen Monsheim und Flörsheim-Dalsheim. Zum Abschluss ging es noch einmal mit 3,2 km über den schmierigen Laufparcours. Die
schnellsten Beine an diesem Tag hatte der Frankfurter Haimo Kiefer, der in 01:13:31 h das Ziel auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Monsheim erreichte. Mit Michael März von der LLG Wonnegau (01:19:27 h) und dem Mölsheimer Marco Maurer (01:21:29 h) konnten sich zwei Athleten aus der Region unter den Top Ten platzieren. Der Kriegsheimer Hans-Willi Freiberger und Flörsheimer Thomas Sandberg, beide in der Klasse Senioren 1 startend, erkämpften sich mit den Zeiten 01:25:35 h und 01:29:35 h noch den 10. und 12. Platz! Mit Karl-Heinz Scheitel (Jahrgang 1947), erreichte der älteste LLG Teilnehmer in 02:09:54 h und dem 2. Platz in seiner Klasse glücklich das Ziel. Der SC Heppenheim stellte an diesem Tag mit Jul Korn die schnellste Frau, bei der die Zeitnehmer 01:35:39 h notierten. Für Leute, die einmal in diesen Sport hinein schnuppern wollen, wird auch jedes Jahr eine Jedermann-Distanz (3,2
Lauf – 5 km Rad – 1,6 km Lauf) angeboten. Exakt 10 Minuten nach der Elite gingen 18 Sportler auf die schwierige Strecke. Vom Start weg dominierten hier mit Werner Waschkowsky und Dierk Eberle zwei LLG Wonnegau Athleten, für die im Ziel die Uhren bei 34:48 min. bzw. 41:24 min. stehen blieben. Die beiden ersten Damen stellte hier mit dem jugendlichen Geschwisterpaar Charlotte (52:06 min.) und Paula Mickert (53:25 min.) die TSG Eisenberg. Alle Sieger wurden mit Urkunden und heimischem Wein, gespendet von Monsheimer Winzern, geehrt. Ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön seitens des LLG Wonnegau ging an die optimale Unterstützung der VG Monsheim und die Freiwilligen Feuerwehr Monsheim, die Wasser und Schläuche zur Verfügung stellte, um die total verdreckten Cross-Bikes der Teilnehmer Verladetauglich herzurichten, was die Athleten mit kräftigem Applaus honorierten!