10mi13 Nibelungen Kurier

Page 6

25 Jahre „Zum Grünen Baum“

SEITE 6

MITTWOCH · 6. MÄRZ 2013

25-jähriges Jubiläum „Zum Grünen Baum“

Über die „Königin der Instrumente“

Seit 1988 ist Elisabeth Schmitt die erfolgreiche Pächterin der Vereinsgaststätte der TG Westhofen Vom 8. bis 10. März zünftige Feierlichkeiten

Orgel-Workshop am 9. März ab 14 Uhr in der Kleinen Kirche Osthofen

VON G E RNO T K IRCH Elisabeth Schmitt ist als Pächterin der Vereinsgaststätte der TG Westhofen längst zu einer festen und beliebten Institution geworden. Kein Wunder, betreibt sie doch jetzt seit 25 Jahren den „Grünen Baum“ mit viel Geschick, Herzblut, Leidenschaft und einem ganz hervorragenden Service. Bei den Gästen ist ihre sympathische, liebenswerte und menschliche Art sehr geschätzt, sodass die treuen Besucher immer wieder gerne in den „Grünen Baum“ kommen. Bevor Elisabeth Schmitt den „Grünen Baum“ übernommen hatte, war sie zweieinhalb Jahre Pächterin im Vereinsheim von Blau-Weiß Worms und elf Jahre betrieb sie das Naturfreundehaus in der Nibelungenstadt.

Was spielt man auf einer kleinen Dorf-Orgel? Welche Literatur ist spielbar und im Handel erhältlich? Wie kann man aus dem Choralbuch ein Vorspiel improvisieren? Entlang dieser Leitfragen führen die Kirchenmusiker des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau Interessierte an die „Königin der Instru-

Neue Leitungen in der Schreberstraße

EWR-Arbeiten in Horchheim ab dem 11. März für circa zehn Wochen Elisabeth Schmitt feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als Pächterin des Vereinsheim der TGW, dem „Grünen Baum“. Fotos: Gernot Kirch Das 25-jährige Jubiläum in Westhofen ist nun Anlass für dreitägige Feierlichkeiten, die vom Freitag, dem 8. März, bis Sonntag, dem 10. März, gehen. An diesen drei Tagen gibt es leckere Schnitzel mit Pommes frites und Salat in vielen Variationen zum Preis von 7,50 Euro. Darüber hinaus erhält samstags jeder Gast ein Freibier. In einer kleinen Feierstunde am Freitag wird der TGW-Vorstand seiner Pächterin den Dank für die vielen vertrauensvollen Jahre der Zu-

jo.10mi13

Fischer-Fleisch · Fleischerfachgeschäft · Metzgerei

Inh. T. Horn · Im alten Schlachthof neben Markthalle 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 2 77 60 · Fax (0 62 41) 2 64 36 Öffnungszeiten: Mo. 6–14, Di., Mi., Do. 6–15, Fr. 6–17, Sa. 6–12 Uhr

sammenarbeit aussprechen. Elisabeth Schmitt möchte sich an dieser Stelle bei allen Gäste für die jahrelange Treue, beim TGW-Vorstand für die gute Zusammenarbeit und bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die tatkräftige und fleißige Unterstützung bedanken. Nähere Infos unter: Zum Grünen Baum Osthofener Straße 38 67593 Westhofen Telefon: 06244/4746

Ich bin Till, einer der Jungs aus dem Six-Pack. Meine Pflegemama meint, ich sei ein kleiner Wirbelwind. Immer darauf bedacht Neues zu erkunden, neugierig ohne Ende. Ich bin inzwischen 4 bis 5 Mo-

Herzlichen Glückwunsch

55237 Flonheim • Obergasse 30 Tel. + Fax (0 67 34) 3 11 67596 Dittelsheim-Heßloch Raiffeisenstraße 36 Tel. (0 62 44) 9 19 79 79

Förderung bewilligt

Studierendenwerk Vorderpfalz errichtet neues Wohnheim mit 127 Wohnplätzen in Worms Speisegaststätte

Zum Grünen Baum Elisabeth Schmitt Osthofener Straße 38 67593 Westhofen Telefon (0 62 44) 47 46 Täglich ab 17 Uhr, So. 11–14 Uhr und ab 17 Uhr, Mi. Ruhetag

... wir treffen uns bei einem Eichbaum Bier

KURPFÄL ZER B R AUKUNS T SEIT 1679. 11.05.2009 14:32:14 Uhr

3C Worms GmbH

67547 Worms · Horchheimer Straße 57 Inh.: Willi Klein und Klaus Nitsch Tel. (0 62 41) 93 01-0 • Fax 93 01 23 Fleischgroßhandel Tel. (0 62 41) 32 70 • Fax 38 41 43

Die WG Westhofen gratuliert Frau Schmitt herzlichst zu ihrem 25jährigen Jubiläum und wünscht ihr weiterhin viel Glück, Gesundheit und Erfolg! w w w. w o n n e g a u w e i n e . d e

Ihr starker Partner mit dem großen Sortiment für:

Winzergenossenschaft awa09sa09

Gastronomie, Vereine, Veranstaltungen, Großbetriebe, Kioske, Speiseeisherstellung

25 Ja h r e “ „Zum grünen Baum

Westhofen eG

lr10mi13

cf.10mi13

67577 Alsheim • Bachstraße 9 Tel. (0 62 49) 51 22

nate alt, geimpft, kastriert, mehrfach entwurmt und ein Schmuser, wie man das von einem Katerchen eben erwartet. Zu meinem Glück fehlt mir nun nur noch eine liebevolle Familie, die mich mit einem meiner Geschwister oder einem Freund aufnimmt, mir den Freigang im Frühling ermöglicht und mich umsorgt und liebt, bis ich ein altes Katerchen bin! Zur Belohnung biete ich, Liebe ohne Ende und tausende glückliche gemeinsame Stunden.

Wer einem der Schützlinge helfen möchte, wendet sich bitte an den Tierschutzverein „Menschen helfen Tieren Worms e. V.“ , Telefon 06241/54490 bzw. 06249/670633. Im Internet findet man MhT unter www.mhtwormsev.de oder E-Mail: kontakt@mhtwormsev.de. lr10mi13

Weingut Rückweilerhof Familie Dirk und Hans Weinbach Wormser Straße 4–8 ∙ 67593 Westhofen

67593 Westhofen • Seegasse 2 Tel. (0 62 44) 57 97 76

her meiden. Wie EWR-Projektleiter Alexander Platt mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen für die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Nach Arbeitsende werden wir die Zufahrt zu den Grundstücken in der Regel sicherstellen“, erklärt Platt. Dennoch könne es vereinzelt zu Behinderungen kommen, wofür er um Verständnis bittet.

NEUES ZUHAUSE GESUCHT

zum 25-jährigen Jubiläum

… bei uns ist´s noch wie bei Mutter, wir nehmen nur die „gute“ Butter.

Ab kommenden Montag, dem 11. März, erneuert die EWR Netz GmbH in der Horchheimer Schreberstraße die Gasund Wasserleitungen sowie Hausanschlüsse. Die Arbeiten werden voraussichtlich zehn Wochen dauern. Während der Bauzeit sperrt die ausführende Firma Gärtner die Straße in Abschnitten. Die Verkehrsteilnehmer sollten den Baustellenbereich da-

Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubliäum

WIR SIND LIEFERANT

TE_Neutral_A4_4c_q.indd 1

mente“ heran. Der Workshop am 9. März findet von 14 Uhr bis 17 Uhr in der Kleinen Kirche Osthofen und dem „Eine Welt Cafe“ statt (Ecke LudwigSchwamb-Straße / FriedrichEbert-Straße). A nmeldung bei K r ist ine Weitzel, Telefon oder Fax 06242/60559 sowie E-Mail kristine.weitzel@freenet.de

Das Studierendenwerk Vorderpfalz investiert in den Standort Worms. Vorgesehen ist der erste Spatenstich für weitere 127 Wohnplätze zu Jahresbeginn 2014. Geplant ist ein Anbau an das bestehende Haus Bebelstraße 22, wenige Schritte von der FH entfernt. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Bauvorhaben mit einem Zuschuss. Den Kaufvertrag mit der Liebenauer Feld GmbH hat das Studierendenwerk Vorderpfalz gestern unterzeichnet. Geschäftsführerin Alexandra Diestel-Feddersen: „Ich freue mich über die Zusage des Landes, den Bau mit 1,2 Millionen Euro zu unterstützen. Mit diesem attraktiven Neubau wird das Studierendenwerk Vorderpfalz die studentische Wohnsituation in Worms deutlich verbessern.“ „Mit guten Wohnmöglichkeiten für Studierende kann auch die Hochschule im Wettbewerb um die künftigen Studierenden punkten“, ist Diestel-Feddersen überzeugt.

„Das Studierendenwerk Vorderpfalz schafft mit dem neuen Anbau Wohnraum zu sozialverträglichen Mieten. Für sein Engagement möchte ich mich herzlich bedanken und freue mich zugleich, dass das Land dazu beitragen kann, die Wohnraumsituation Studierender in Worms zu verbessern“, so die rheinlandpfälzische Wissenschaftsministerin Doris Ahnen. An der FH Worms sind über 3.100 Studierende eingeschrieben, davon gut ein Fünftel internationale Studierende. Diese haben es erfahrungsgemäß auf dem freien Wohnungsmarkt schwerer und sind auf ein bezahlbares Angebot des Studierendenwerks angewiesen. Geplant ist an der Bebelstraße 24 ein Gebäude mit dem Energiestandard mindestens eines KFW-70-Energieeffizienzhauses. Für die 127 Plätze, überwiegend als gemütliche Einzelapartments konzipiert, hat das Studierendenwerk eine Miete mit günstigen 280 Euro kalkuliert. In ihr sind Heizung, Warmwasser, Strom und auch die Internetanbindung bereits enthalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
10mi13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu