10mi13 Nibelungen Kurier

Page 20

Lok al-Spor t

Seite 20

Leiselheimer Fußball-Mädchenteams zweifacher Turniersieger Erfolgreiches Wochenende in der Stadthalle von Otterberg

Die weibliche U16 des SV Leiselheim wurde Turniersieger in der Stadthalle von Otterberg. Gleich an drei JuniorinnenTurnieren nahmen die U12, U14 und U16 teil. Den Anfang machten die C-Juniorinnen, die in einem starken Teilnehmerfeld nach der Auftaktniederlage gegen Altrip mit zwei Siegen dennoch das Halbfinale und gegen Marnheim mit einem 4:0Sieg das Finale erreichten. Erneut geriet man gegen Altrip wieder mit 0:1 in Rückstand, doch Vanessa Erbes gelang 30 Sekunden vor der Schlusssirene der Ausgleich. Im dadurch notwendigen Neunmeterschießen brachte erst der 7. Strafstoß durch Vanessa Ihrig den Big-Point zum Turniersieg. Beim Turnier der U12 Juniorinnen wurde ein

5:0-Sieg vorgelegt, dazu wurde zweimal gegen TuS Bolanden und den späteren Turniersieger aus Kottweiler-Schwanden unentschieden gespielt. Im letzten Gruppenspiel siegte man nochmals mit 1:0, so dass die Schützlinge von Coach Alexander Blüm Gruppenzweiter wurden. Priscilla Alin Helf feierte ihren Einstand beim SVL. Gleich mit drei Neuzugängen – Edonia Leposhtaku, Merve Önder (BadDürkheim) und Lilly Süß (Ludwigshafen) – gewann die JU16 zum Auftakt mit 5:0 Sieg gegen Kindsheim. Sarah Fischer konnte hierbei mit einem Viererpack ihre Klasse unter Beweis stellen. In der zweiten Par-

tie wartete mit der Regionalligamannschaft des SC Siegelbach der große Turnierfavorit. Doch die SVL Girls spielten bärenstark und mit einem großen Kämpferherz und besiegten Siegelbach durch zwei Tore von Edonia Leposhtaku mit 2:1 und den FV Linden mit 3:0. Gegen den Tabellenführer der Landesliga aus Münchweiler kämpfte man sich nach einem 0:1 zurück und ergatterte noch einen wichtigen Punkt. Die beiden Abschlusspartien gegen Otterberg und Olympia Ramstein konnten ebenfalls erfolgreich bestritten werden, womit der Siegerpokal mit auf die Heimreise nach Leiselheim ging.

Drei Punkte aus zwei Spielen Tischtennis - Kreisklasse D: TV 1863 Leiselheim VIII – TuS Hohen-Sülzen III 7:3 / 6:6 gegen die SG Offstein/Wachenheim V Klaus Becker is back! „Das waren drei echt enge Kisten“, entfuhr es Klaus Becker (Bild) in seinem ersten Spiel nach längerer Abwesenheit. Die TVL-Achte war gerade beim Tabellenletzten TuS Hohen-Sülzen III nach drei Fünfsatz-Matches 3:0 in Führung gegangen: Becker/Unselt und Schembs/Heilmann in den Doppeln sowie Frank Schembs hatten die Spiele gewonnen. Gewissermaßen als Ausgleich gingen dann zwei Einzel nach jeweils fünf knappen Sätzen verloren, ehe Harald Unselt (2), Klaus Becker und

Horst Heilmann die restlichen Punkte zum 7:3- Erfolg sichern konnten. Sieg verpasst! Im vorausgegangenen Heimspiel gegen SG Offstein/Wac henheim V k lebte beim 6:6-Unentschieden einiges Pech an den Schlägern der TVL-Achten, denn drei Punkte für den Gast resultierten aus äußerst knappen Fünfsatz-Niederlagen. Die Punkte für den TVL holten: Falko Schembs (2), Harald Unselt und Simon Steger in den Einzeln sowie Schembs/Unselt und Horst Heilmann/Simon Steger in den Doppeln.

Mittwoch · 6. März 2013

TGW Badminton erobert zweiten Platz der Bezirksklasse Bezirksklasse Mitte TG Worms – TV Kleinniedesheim II 5:3 Im HD1 traten Frank Kalinowski/Waldemar Knaub gegen Tobias Eßwein/ Roland Steffan an. Nach einem spannenden ersten Satz folgte ein deutlicher Sieg für die Wormser (22:20 - 21:11). Auch das DD Tanja Auer und Melissa Kunkel punktete souverän mit 21:10 und 21:12 gegen Hannelore Schlick/ Ingrid Rißberger. Um einiges spannender machten es Sebastian Schader/Patrick Felkel im HD2 gegen Arthur Paszek/Otto Müller. Nach zwei hart umkämpf-

ten Sätzen konnten die Spieler aus Kleinniedesheim das Spiel knapp für sich entscheiden (18:21- 18:21). Im HE3 dominierte Waldemar Knaub den ersten Satz gegen Roland Steffan deutlich und sicherte mit dem zweiten Satz einen weiteren Punkt für die Wormser Mannschaft (21:06- 21:19). Nach einem gewonnen ersten Satz von Sebastian Schader im HE2 gegen Arthur Paszek legte dieser nach und gewann schließlich im dritten Satz gegen den Wormser (21:1115:21- 19:21). Frank Kalinowski traf im HE1 auf Tobias Eßwein. Nach

drei spannenden und engen Spielsätzen stellte sich Kalinowski als Sieger heraus (25:2323:25- 21:14). Im DE tat Melissa Kunkel es ihrem Mannschaftskamerad gleich und gewann in drei Sätzen gegen Ingrid Rißberger (16:21- 21:15 -21:17). Abschließend trafen Tanja Auer und Patrick Felkel im Mixed auf Hannelore Schlick/ Otto Müller. Wieder mussten drei Sätze gespielt werden und endeten zu Gunsten der Gäste (16:21-22:20-13:21). Mit diesem 5:3-Sieg schafften die Wormser, am vorletzten Spieltag, einen Sprung auf den zweiten Tabellenplatz.

Die F-Junioren des FSV Abenheim sagen Dankeschön

Was wäre ein Verein ohne finanzielle Unterstützung durch Sponsoren. Dies trifft natürlich auch auf den FSV Abenheim und hier im Besonderen auf die Fußballjugend zu. Dank der drei Sponsoren CD Bau Diehl, Weingut Helmut Boxheimer und Gartenbau Ropic haben die Jungs tolle Softshell Jacken bekommen und geben jetzt bei allen Spielen ein einheitliches und auch äußerst positives Bild ab. Für diese tolle Unterstützung bedanken sich die F-Junioren herzlich bei den Sponsoren. Auch der Vorstand des FSV Abenheim weiß Unterstützung sehr zu schätzen.

Zwei Siege für TGW-Hockey-D-Mädchen TG Frankenthal 1 und 2 war ohne Siegchancen

Rheinhessen-Walker mit neuem Programm

Fitness, Kultur, Wein – eine bewegende Einheit. Unter dem Motto „Laufend erleben“ bieten die ausgebildeten Nordic-Walking-Trainer und Gästeführer monatliche Erlebnistouren durch die sanfte Hügellandschaft Rheinhessens sowie den Rheinauen an. Die notwendigen Tipps zu Bewegungsabläufen werden von den RheinhessenWalkern gleich mitgeliefert. Die Teilnehmer erfahren Lehrreiches und Unterhaltsamens über Wein, Natur, Orte und Menschen. Die Strecken sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sowie auch für Walker, die lieber ohne Stöcke unterwegs sind. Zum Abschluss locken in einem malerischen Winzerhof ausgesuchte Tropfen und eine kleine Rheinhessenvesper. Im Rahmen der diesjährigen Auftaktveranstaltung am 9. März in Mainz-Ebersheim unter dem Titel „ Zwischen Reben, Hängen und Kultur“, erleben die Teilnehmer den größten weinbautreibenden Vorort der Stadt Mainz von seiner schönsten Seite. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro inkl. Imbiss, Wein/Saft und Wasser. Anmelden können sich Interessierte bei Alexandra Becker, Telefon 06136/42270. Weitere Infos unter www.rheinhessen-walker.de.

Endlich war es soweit und die kleinen TGW-Mädels konnten im neuen Jahr nach drei abgesagten Spieltagen ihren HallenSaisonauftakt in Frankenthal bestreiten. Seit der letzten Feldsaison feierten gleich drei Neuzugänge ihr Debüt. Im ersten Spiel konnten die elf Mädchen gegen die TG Frankenthal 2 durchstarten und mit einer 2:1-Führung in die Halbzeitpause gehen. Diese wurde von der Wormser Trainerin genutzt, um an einige Kleinigkeiten zu erinnern, die die Mädchen in

den letzten Wochen im Training behandelt hatten. In der nächsten Halbzeit wurde das Besprochene sehr gut umgesetzt und mit 5:2 gab es einen erfreulichen Saison-Einstand. Auch das zweite Spiel gegen Frankenthal 1 war kein Problem für die TGW-Mädels. Schon in den ersten zehn Minuten zeigte man sich klar überlegen und zur Pause stand es bereits 5:0 für Worms. Nach Wiederanpfiff traf auch der Frankenthaler Nachwuchs dreimal, ohne aber die Führung der schwarz-

rot gekleideten TGW-Mädels gefährden zu können, die sich nach dem Schlusspfiff über einen verdienten 6:3-Sieg freuen. Konnten. Ein erfolgreicher TGW-Spieltag, der viel Spaß bereitete, wie auf dem Mannschaftsbild zu erkennen ist. Es spielten: Lisa Neumann, Amelie Bornemann, Hannah Immesberger (2), Hannah Wohlfahrt, Hannah Kolwinski, Paula Niekisch, Clara Fischer, Judith Koch (9), Victoria und Magdalena Dörr sowie Larissa Keck.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.