07mi14 Nibelungen Kurier

Page 1

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Mittwoch, 12. Februar 2014, 7. Woche

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Schatz, das gönnen wir uns jetzt!

Schnäppchenwochen bei Jetzt viele Markenschuhe 20 - 50% reduziert!

Planen Sie jetzt Ihre Terrassenüberdachung. Auf Holz-, oder Aluminiumkonstruktion. Mit original PLEXIGLAS ® oder Glas.

n

scho

Weinsheimer Straße 59b · 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00

e

chuh

ens Mark

Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen Herstellern und unseren eigenen angestellten Monteuren.

GLAS

31. Jahrgang

ab €

29,-

Service nach Maß

www.glas-thomas.de

ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK

WALDLÄUFER Andreasstraße 43 | Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12

Großer Parkplatz vor dem Geschäft www.schneider-ortho.de

7.200 Unterschriften sollen Bearbeitungsstopp erwirken Verein „Freier Blick auf den Dom“ hat am Dienstag eine Liste im Büro des Oberbürgermeisters übergeben Der Verein übergibt die Unterschriften im Büro des Oberbürgermeisters an Martina Bahl (rechts).

teilung der Stadt Worms weitergeleitet. Diese prüft die Liste auf Rechtmäßigkeit. OB Kissel sagte am Dienstag gegenüber dem NK, dass er nach seiner Rückkehr nach Worms die Eingaben des Vereins prüfen und sich nach Kenntnis äußern werde. Weiterhin herrschen jedoch Meinungsverschiedenheiten vor, ob ein Bürgerbegehren überhaupt juristisch zulässig ist, da die Domgemeinde ja auf Privatbesitz bauen möchte. Dies muss erst noch eine rechtliche Prüfung ergeben.

cf.38mi13

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Gaustraße 9 · 67547 Worms · Tel. 0 62 41 / 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de

Sicherheitstechnik, Alarmanlagen, Sicherheitstechnik, Alarmanlagen, Video Überwachung, Elektronische Video-Überwachung, Elektronische und Mechanische Schließanlagen. und Mechanische Schließanlagen. 24-Stunden-Notöff nungen 24 Stunden - Notöffnungen Tel. Tel.06241 (0 6251046 41) 5 10 46

Von Rossini bis Mendelssohn-Bartholdy

JAB Studio

Philharmonie Baden-Baden unter Pavel Baleff ist am 18. Februar im WORMSER Theater zu Gast / Karten beim NK

Ein Blick auf Details dieser Orchestergeschichte lohnt sich aber auch. Johann Strauß dirigierte hier etliche Konzerte – er war übrigens ein echter Bewunderer der böhmisch gefärbten Musizierkultur des damaligen Orchesters –

WS.07mi14

Produkte von „Daff“ – feel Filz, 100% Natur, erleben Sie Lifestyle!

Untere Hauptstr. 9 · 67551 Wo. · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fliesen-steintechnik.de g

n

he

uc

s Be

e

Si

n s m ellu t or W uss A e er

s

un

G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN

Bl27mi11

Beeindruckende Orchestergeschichte

Accessoires und anspruchsvolle Dekorationen

AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de

Planung

Verkauf

Montage

Service

✆ 0 62 41 26 26 7

Bl03mi09

Die Philharmonie Baden-Baden unter dem Dirigat von Pavel Baleff ist am Dienstag, dem 18. Februar, um 20 Uhr im WORMSER Theater mit Musik von Rossini, Chopin und MendelssohnBartholdy zu Gast. Als Solist am Klavier wird das Ensemble begleitet von Christoph Soldan. Es kommen zur Auff ührung von Gioachino Rossini die Ouvertüre zur Oper „Eine Italienerin in Algier“, von Frederic Chopin das Klavierkonzert Nr. 1, e-Moll, op. 11 sowie von Felix Mendelssohn-Bartholdy die Sinfonie Nr. 4, A-Dur, op. 90 „Italienische“. Erste Anfänge eines festen Klangkörpers in Baden-Baden bereits im 15. Jahrhundert, 150 Jahre ganzjähriger Konzertbetrieb als Sinfonieorchester, seither etwa 60.000 Aufführungen, das älteste kommunale Orchester Baden-Württembergs. So die Historie der Philharmonie in nackten Zahlen.

lr07mi14

Kienzel, dass man bis nächste Woche noch weitere Unterschriften sammeln wolle. Andererseits verstehe der Verein die jetzige, rasche Abgabe als dringlichen Appell, den Bauantrag der Domgemeinde ruhen zu lassen. Da der Bauantrag ja schon vorliege, sei Eile geboten. Die 7.200 Unterschriften sollten ein Zeichen setzen, wie viele Bürger gegen das Projekt seien. Nach der Entgegennahme durch die städtischen Mitarbeiter wurde Liste und Brief des Anwalts an die Kommunalverfassungsab-

Klingler

18. Februar erfolgen. Dann möchte der Verein das Bürgerbegehren persönlich beim OB übergeben. Die gestern abgegeben 7.200 Unterschriften dienen jedoch nicht nur für das Moratorium, sondern gehören auch bereits zu dem Bürgerbegehren. Auf die Frage, warum der Verein zweimal im Büro des Oberbürgermeisters vorstellig werde und nicht gleich alles auf einmal erledigt habe, also Moratorium und Bürgerbegehren gleichzeitig gestellt habe, antwortete Dr. Hilmar

jb.02mi09

VO N GE R N OT K IR CH Insgesamt hat der Verein „Freier Blick auf den Dom zu Worms“ mittlerweile 7.200 Unterschriften für das Bürgerbegehren gesammelt, mit dem ein Bürgerentscheid initiiert werden soll. Mit dem Bürgerentscheid soll das „Haus am Dom“ verhindert werden. Am Dienstag gegen 16 Uhr übergaben Mitglieder des Vereins die Liste mit den 7.200 Unterschriften an das Büro des Oberbürgermeisters. Da Michael Kissel zurzeit nicht in Worms ist, nahmen Mitarbeiter die Liste entgegen. Zusammen mit der Liste wurde ein Schreiben des Rechtsanwaltes des Vereins übergeben. Der Verein möchte mit der raschen Übergabe von Liste und Schreiben zunächst ein Antrag auf ein Moratorium stellen und erreichen, dass der Bauantrag für das „Haus am Dom“, den die Domgemeinde vor rund zwei Wochen gestellt hat, nicht weiterbearbeitet wird. Der Bauantrag soll so lange ruhen, bis der Bürgerentscheid durchgeführt wurde. Die Übergabe der Unterschriften am gestrigen Dienstag war jedoch noch nicht das offizielle Beantragen eines Bürgerbegehrens, sondern dies wird nach Informationen von Dr. Hilmar Kienzel, einem der Sprecher des Vereins, am

Verkauf und Verarbeitung Den besonderen Klang und die herausragende Qualität des Orchesters formte als letzter Chefdirigent Professor Werner Stiefel, der von 1983 bis 2006 als direkter Vorgänger Baleffs der musikalische Leiter in Baden-Baden war. Foto: Agentur Hector Berlioz war jahrzehntelang Leiter des Sommerfestivals, Richard Wagner genoss den weichen Klang der Bläser in französischer Tradition. Jacques Offenbach, Johannes Brahms, Richard Strauss, Pietro Mascagni, Artur Nikisch, Wilhelm Furtwängler, Bruno Walter, George

Szell, Otto Klemperer und viele andere setzten Glanzpunkte in der Geschichte der Philharmoniker. Heute lesen sich ihre „Goldenen Bücher“ wie ein „Who’s who?“ der Musikgeschichte, von Franz Liszt über Pablo Casals bis zu Placido Domingo traf sich die

musikalische Weltspitze auf den historischen Bühnen Baden-Badens. Als Chefdirigent der Philharmonie Baden-Baden leitet Pavel Baleff seit Anfang 2007 eines der traditionsreichsten Orchester Deutschlands. Bitte lesen sie weiter auf Seite 3

Fertigparkett – Mosaik und Stabparkett Fliesen – Mosaik Bädersanierung – Reparaturen Schleifen und Versiegeln von: Parkett, Dielenböden und Holztreppen Kork, Laminat, Bodenbeläge Trennwände, Trockenestrich, Zubehör

Tel. (0 62 41) 95 50 97 · Fax: (0 62 41) 95 50 98 Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.