Lok al-Spor t
Seite 16
27 Podiumsplätze bei 23 Startern Gute Bilanz beim Triathlon-Schwimmen in Maxdorf
Mittwoch · 6. Februar 2013
Sensationeller 7:1-Revanche-Sieg des 1.Badminton Club Worms Ungeschlagener Tabellenführer TSV Eppstein 3 wurde regelrecht abgeschossen
Die Jüngsten von stimmel-sports Worms zeigen stolz ihre Urkunden und Pokale beim Schwimmfest des TSV Maxdorf. Bereits zum 22. Mal richtete die TSG Maxdorf am letzten Sonntag das Triathlon-Schwimmen in der Schwimmhalle Oggersheim mit fast 100 Teilnehmer aus. Dieses Jahr starteten erstmals die Trikids von stimmel-sports Worms, die ihr regelmäßiges Schwimmtraining mit guten Platzierungen bestätigten konnten. Auf der 100mDistanz konnten Delia Hentrich und Nele Schiefer sich erste Plätze sichern. Phillip Klein brachte eine Bronzemedaille mit nach Hause und Max Ley schwamm auf Platz vier. Bei den Läufen über 200m Freistil konnten Linus Stimmel, Kristina Braun, Daniel Koppenhöfer, Claudia Stimmel und
Ursula Oswald-Eckenfels erste Plätze in ihren Altersklassen belegen. Mit einer Zeit von 2:10,30 min ist hierbei vor allem die Leistung von Nationalkaderathlet Linus Stimmel hervorzuheben, was zeitgleich mit dem Altersklassensieg den 2. Platz in der Gesamtwertung bedeutete. Zweite Plätze wurden durch Paul Stimmel, Katja Eckenfels, Jana Binninger, Christoph Möder, Marc Hülsmann und Thomas Pullmann erreicht. Außerdem gab es durch Magnus Eckenfels und Lissi Stimmel noch zwei weitere Podiumsplatzierungen. Auch bei den Wettkämpfen über die Langdistanz von 1000m Freistil wurden zahlrei-
che Podiumsplatzierungen für stimmel-sports erreicht. Hier belegten Linus Stimmel, Kristina Braun, Daniel Koppenhöfer, Astrid Schiefer und Claudia Stimmel erste Plätze in den jeweiligen Altersklassen. Dazu noch zweite und dritte Platzierungen. Dritte Plätze belegten auch Jana Binninger und Lissi Stimmel. Damit die Saison 2013 sowohl für die Triathlon-Kaderathleten – die Männer-Mannschaft von stimmel-sports startet 2013 erstmals in der 1. RTV-Liga – sowie die Damenmannschaft erfolgreich verläuft, geht es am 9. Februar mit 20 Triathleten nach Lanzarote zum zehntägigen Trainingslager.
Der 1. Badminton-Club Worms hatte im Heimspiel gegen den bis dato ungeschlagenen B-Klassen-Tabellenführer TSV Eppstein 3 allen Grund zum Feiern. Mit zwei Ersatzspielern und Erinnerungen an eine 0:8-Klatsche in der Hinrunde, empfing der 1. BCW den ungeschlagenen Tabellenführer TSV Eppstein. Sowohl Armin Hészö und Daniel Cil im ersten Herrendoppel (21:15, 12:21, 21:17) als auch Gabi Fischer und Angelika Gutjahr im Damendoppel (21:8, 21:15) ließen mit zwei Siegen zunächst Hoffnung auf eine Revanche aufkeimen. Das 2. HD mit Bener Eray/Manfred Schreiber musste sich nach einem heißen Kampf dagegen knapp mit 22:24 und 19:21 ge-
schlagen geben. Im anschließenden 1. HE sorgte Armin Hészö mit einem kräftezehrenden 21:18, 18:21 und 21:11 und einem 3:1-Zwischenstand für steigende gute Laune. Gabi Fischer erhöhte im DE (21:19, 21:16), gegen ihre um eine Generation jüngere Gegnerin, gar auf 4:1. Danach richteten sich alle Augen auf das 2.HE, in dem Daniel Cil mit 21:13 und 21:14 gegen einen erfahrenen Eppsteiner Spieler nichts anbrennen ließ und das Spiel bei einer 5:1-Führung zu Gunsten des 1. BC Worms schon
entschieden war. Doch es gab kein Nachlassen auf BC-Seite. Denn im 3.HE gewann Bener Eray 24:22 und 21:16. Angelika Gutjahr und Manfred Schreiber sorgten im abschließenden Mixed-Sieg für die 7:1-Sensation in der Rückrunde. Der Glaube an die eigene Spielstärke und 110 % Einsatz waren der Schlüssel zum Erfolg. Den damit erkämpften 2. Tabellenplatz wollen die 1.BCWler bei den abschließenden Auswärts-Gegnern SG Friesenheim und Post SV Ludwigshafen nicht mehr abgeben.
Jugend-Versammlung beim WSF Guntersblum
HSG-Handballdamen verdienten sich Note Eins für den kämpferischen Einsatz
Am 9. März mit Spielabend und Übernachtung
Am Ende gelang nach einem packenden Spiel ein 28:26-Sieg gegen den HSV Alzey
Alle jugendlichen Vereinsmitglieder sind am 9. März 2013 zur Jugendversammlung um 18 Uhr im Bootshaus eingeladen. Auf der Tagesordnung steht auch die Wahl der Jugendwarte und Jugendsprecher. Personelle Vorschläge hierzu sind bis zum 2. März bei Klaus Anderweit einzureichen.
V o n Kl a u s D i e h l „Jetzt erst recht“, sagten sich die HSG-Damen im ersten Spiel nach dem Rücktritt von Trainerin Martina Hamm und gingen vom Anpfiff weg mit 100-prozentigen Einsatz in das Spiel – zumal auch noch die Revanche für das verlorene Hinspiel in Alzey auf der Rechnung stand. Auf der Bank der HSG-Damen saß Heiko Breth, bis zur letzten Saison auch noch Trainer der HSG-Damen. In den ersten zehn Minuten begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, was auch nach wechselnder Führung im Zwischenstand von 5:5 zum Ausdruck kam. Danach legten die HSG-Damen ihre letzten Hemmungen ab, begannen das Spiel zu bestimmen und zogen auf 11:7 davon. Einen gewissen Schock gab es in dieser Phase, als Mona Schmitt, die zu diesem Zeitpunkt bereits vier Tore auf ihrem Konto hatte, sich am Ellenbogen des rechten Wurfarms erheblich verletzte und samt Mutter Karin die Halle Richtung Krankenhaus verlassen musste. Das war schon ein Dämpfer für die HSG-Damen, die dadurch ihr Angriffsspiel mit schnellen Konterattacken nicht mehr so erfolgreich gestalten konnten. So reichte es über 12:8, 13:10 und 14:12 nur zu einer knappen 14:13-Pausenführung. In den zweiten 30 Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit ständiger Ein- bis Dreitore-Führung für die Gastgeberinnen. Doch Alzey gab nicht auf und legte im-
Im Anschluss findet ein Spieleabend mit Übernachtung statt. Für Abendessen und Frühstück ist gesorgt, doch wer dazu noch etwas beisteuern möchte, kann dies gerne tun. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 06249/7505 oder 0157-86891378 bei danielgross1@gmx.net.
Zumba®Fitness bei der TG 1862 Westhofen Start mit Schnupperstunde am 23. Februar um 11 Uhr Zumba® ist das zurzeit angesagteste Fitnessprogramm in Deutschland. Auch bei der TG Westhofen will man sich diesem Trend nicht entziehen, und man konnte die lizenzierte Zumba®-Trainerin Elke Schneider für einen Zumba® Fitness-Kurs gewinnen. Damit sich Männlein und Weiblein Zumba® einmal anschauen kann, lädt die TGW zu einer Schnupperstunde für Samstag, dem 23. Februar, um 11 Uhr, in der Karl-Eschenfelder-Turnhalle, Osthofener Straße 38 ein. Einfach vorbeikommen und mitmachen, bei der ausgelassenen Tanz- und Fitness-Party, um sich vom Rhythmus lateinamerikanischer Musik und der guten Laune anstecken zu lassen. Die Trainerin gibt in der ersten Reihe die Schritte
vor und wer nicht gleich am Anfang mitkommt, hat trotzdem keine Probleme, denn Zumba® Fitness ist innovativer und man bewegt sich einfach im Rhythmus weiter! „Zumba ist einfach Spaß an der Bewegung. Man vergisst allen Ärger und jeden Stress. Nach einer Stunde hat man oft sogar noch mehr Lust zu tanzen“, so erklären viele die Anziehungskraft des Fitnesssports. Wen n ma n i n ei nen Raum kommt, in dem Zumba getanzt wird, dann wird man einfach reingezogen. Man lacht, bewegt sich, hat Spaß und wird von Zumba infiziert. Das Trainingsprinzip lautet Intervall. Dieses Workout strengt an, macht unglaublich viel Spaß und ist ein idealer Kalorienkiller.
Marion Winkler überraschte mit zwei blitzsauberen Toren über die rechte Seite und holte zusätzlich einen von Mura Ripp sicher verwandelten Siebenmeter heraus. Foto: Klaus Diehl mer wieder nach. So war denn auch bis zum 21:20-Zwischenstand der Ausgang der Partie offen. Doch als die A-Jugendliche Lea Sonek – Katja Morasch machte zuvor im Tor ihre Sache auch nicht schlecht – in das HSG-Tor eingewechselt wurde und gleich einige Bälle abwehren konnte, gab dies dem HSGSpiel einen zusätzlichen Schub und man konnte bis zur 53. Minute vorentscheidend auf 26:22 enteilen. Alzey gab aber nicht auf und kam bis auf 26:25 und 27:26 heran Zu diesem Zeitpunkt musste Natalie Höchst eine Zweiminutenstrafe absitzen, bis Franziska Wenzel den 28:26-Sieg sicher stellen konnte.
Alle HSG-Damen waren nach dem Schlusspfiff sichtlich erschöpft, gingen sie doch bis an ihre Schmerzgrenze. Wenn man neben Lea Sonek noch etwas besonders herausstellen darf, so war dies das verbesserte Anspiel an den Kreis, was von Carina Stephan als erfolgreichste HSG-Werferin zu 6 Toren genutzt werden konnte. Aber auch von Marion Winkler mit zwei Toren und einem herausgeholten Siebenmeter im zweiten Durchgang. Letztlich war es ein Spiel, das mit unbedingtem Siegeswillen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung, zuvorderst über den Kampf gewonnen wurde.
Gelingt es die Abwehr noch mehr zu stabilisieren und mehr Konstanz in das Spiel zu bringen, und eine mannschaftliche Geschlossenheit, die Berge versetzt, so dürften weitere Siege die Folge sein. Besonders am 24. Februar für die Revanche der Hinspiel-Niederlage gegen die TG Osthofen. Es spielten: Lea Sonek, Katja Morasch (beide Tor), Linda Bitsch (2), Franziska Wenzel (3), Natalie Höchst (2), Marion Winkler (2), Elena Weick (1), Cindy Höchst (1), Susanna Graf, Carina Stephan (6), Magdalena Springer, Hannah Wurm, Mona Schmitt (4), Mura Ripp (7/5).