05sa13 Nibelungen Kurier

Page 24

LOK AL-SPOR T

SEITE 24

Die D9-Junioren der TSG Pfeddersheim sagen Danke

SAMSTAG • 2. FEBRUAR 2013

Ein Kantersieg zur Wiedergutmachung HANDBALL HSG mD2 – TV Eich 33:9 (15:4) Nach dem unbefriedigenden Rückrundenspiel in Meisenheim war für die HSG D2 im Derby gegen TV Eich Wiedergutmachung angesagt. Trotz eines zu Anfang holprigen Startes kamen die HSG-Jungs nach etwa zehn Minuten in die Spur und konnten sich auf 10:2 absetzen. Die Abwehr in Verbindung mit einem starken Simon Metzen im Tor stand sicher und war der Grundstein für ein schnelles Spiel nach vorne und den daraus resultieren-

den Torerfolgen. Als beim Stande von 15:4 der Halbzeitpfi ff ertönte, war die Vorentscheidung gefallen und man hätte nach der Halbzeit die Zügel getrost schleifen lassen können. Dem war allerdings bei weitem nicht so, denn auch im zweiten Durchgang ließen die Nibelungenstädter hinten nichts anbrennen und nutzten vorne fast jede sich bietende Lücke konsequent aus. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass jeder Feldspieler sich in die Torschützenliste eintragen konnte.

Letztendlich stand ein ungefährdeter 33:9-Sieg auf der Anzeigetafel, welcher natürlich dementsprechend gefeiert wurde und Hoff nung auf weitere Ergebnisse dieser Art macht, da die Mannschaft von Spiel zu Spiel im Verbund besser auftritt. Für die HSG spielten: Simon Metzen (Tor), Jonas Beyer (7), Thorben Hecke (6), Paul Haas, Julian Scherer, Christian Rödel (je 5), Viet Do (2), Maik Krafczyck, Theo Schönmehl und Nils Bachmann (je 1).

Basketball-Damen mit Rumpfteam siegreich Die TSG Pfeddersheimer D9-Junioren bedanken sich beim Malerbetrieb Sven Aschmotait für die gesponserten Softshell-Jacken. Damit können sie warm gekleidet und voller Zuversicht in die Rückrunde starten.

Guter Start in die Rückrunde für die Herren I und II TTV Rheindürkheim Tischtennis kommt gut in Schwung Sowohl die Erste, als Tabellenführer der Bezirksliga Süd, als auch die Zweite in der Kreisliga sind erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Die Erste konnte komplett beim Schlusslicht TSV Flörsheim-Dalsheim (Hirschler, Sinn, Lenz, Gutermuth, Müller und Beyer) antreten und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Zu Beginn verwandelten Stefan und Thorsten Kern einen 1:2-Satz-Rückstand noch in einen Sieg, Dennis Westhäußer/ Christoph Trapp siegten glatt. Das Dreierdoppel mussten Martin Rink/Dominik Muth aber klar abgeben. Dennis Westhäußer baute die Führung auf 3:1 aus. Im Anschluss musste Stefan Kern seine zweite Saisonniederlage einstecken, aber Christoph Trapp und Martin Rink hielten sich schadlos und es stand 5:2.

Im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Dominik Muth unterlag, Thorsten Kern hatte im 5. Satz denkbar knapp mit 19:17 die Nase vorn. Stefan Kern holte dann ein klares 3:0, ehe auch Dennis Westhäußer der starken Nummer 2 der Gastgeber unterlag. Auf ihre Mitte konnte sich die TTV Rheindürkheim an diesem Abend aber verlassen, und so machten Christoph Trapp und Martin Rink den Sack mit ihrem jeweils zweiten Sieg zum 9:4-Auswärtserfolg zu. Die 2. Mannschaft bewies wieder einmal, dass ihr die Vierte des TTC Worms-Horchheim gut liegt. Die Jungs wiederholten ihren Sieg aus der Vorrunde, am Ende hieß es 9:3 gegen Dörsam, Eichberger, Demmig, Ozaine, Keller und Koppe. Zwei Doppelerfolge durch Rainer Corell/Kevin

Pillipan und Joel Fechner/Dennis Thiel legten den Grundstein. Die Niederlage von Jan Heimann/Dominik Freisinger fiel dagegen recht klar aus. Anschließend musste sich Jan Heimann, nach gewonnenem 1. Satz, noch mit 1:3 geschlagen geben und es stand 2:2. Rainer Corell brachte seine Mannschaft dann erstmals in Führung, Joel Fechner und Dominik Freisinger legten zum 5:2 nach. Kevin Pillipan führte im Anschluss schon mit 2:0, gab sein Einzel aber schließlich in der Verlängerung des 5. Satzes ab. Dies war gleichzeitig aber der letzte Punkt für die Gäste, denn Jan Heimann, Rainer Corell und Joel Fechner setzten sich in umkämpften Spielen gegen ihre Gegner durch und brachten zwei wichtige Punkte auf das Konto des Aufsteigers.

Skiclub Worms-Wonnegau betreute zwei Schul-Skifreizeiten IGS Horchheim und Eleonoren-Gymnasium auf Schneetour

Gleich zwei Schul-Skifreizeiten betreute der Skiclub Worms-Wonnegau. Zwei Ski- und Snowboardlehrer und ein angehender Übungsleiter betreuten neben drei Lehrern, die Wintersportwoche der IGS Horchheim mit 35 Schülern. Die neun Ski- und 16 Snowboardanfänger wurden von der DSV-Skischule von Anfang an betreut und erreichten innerhalb der Woche die „Pistenreife“. Die Fortgeschrittenen fuhren die ersten drei Skitage im Skigebiet Kössen/Tirol auch die schwarzen Pisten und nach Schneefall auch im Tiefschnee. Auch die obligatorische Schneeballschlacht am Feierabend gehörte dazu, bei der

meistens die Ski- und Snowboardlehrer die „Opfer“ waren. Am vierten Tag im Skigebiet Wilder Kaiser wurde bei starken Schneefall das Tiefschneefahren intensiviert und die anderen Gruppen erkundeten die Pisten am Brandstadl/Scheffau. Am letzten Tag wurde am Hocheck bei „Kaiserwetter“ in gemischten Gruppen gefahren und am Nachmittag von der Bergstation ins Tal gerodelt. Alle Teilnehmer waren wie die Betreuer von der Woche begeistert und freuen sich schon auf die nächste Skifreizeit. Drei Lehrer und ein Skilehrer des Skiclubs betreuten zu-

dem auch die Ski-Freizeit des Eleonoren-Gymnasiums mit 38 Schülern auf der Duxeralm/ Zillertal. Die drei Anfänger waren bei wechselndem Wetter mit zwei Sonnen- und drei Schneetagen innerhalb weniger Tage soweit, die blauen und roten Pisten zu fahren. Die Fortgeschrittenen fuhren bei reichlich Neuschnee und Tiefschnee bis zum Abwinken. Abends wurde dem Spieltrieb mit Trivial Pursuit und Wizzard Genüge getan und gezockt. Auch die Teilnehmer des ELO sehnen sich schon dem nächsten Winter entgegen.

LANDESLIGA ASV Landau – TG Worms 46:73 Obwohl die TGW Damen auf einige Stammspielerinnen verzichten mussten, starteten sie hoch konzentriert und lagen bis zur Viertelpause auf 19:8 ausgebaut bereits vorne. Im zweiten Viertel gelang eine vergleichbare Startleistung die zu einem 9:0-Run führte. Mit dem Spielstand von 28:8 war schon eine kleine Vorentscheidung gefallen. Die gute Reboundarbeit in der Verteidigung, hier besonders von Eva Schifferdecker, und die glän-

zend aufgelegte Loredana Lohmann und Marie Spott im Angriff sorgten im Spielverlauf für die nötige Sicherheit der TGW Damen. Mit vielen Tempowechseln im Spielaufbau war Andrea Hauer zudem von der Verteidigung des ASV Landau nicht zu kontrollieren. Auch die weiteren Spielviertel wussten die TGW-Damen mit guter Ball-Raumverteidigung die Gastgeberinnen zu schlechten Würfen zu verleiten. Mit 18:12 und 18:14 konnte man diese zweite Hälfte für sich entscheiden und somit einen für

das Selbstvertrauen wichtigen Sieg für das kommende schwere Spiele gegen den TV Bad Bergzabern am Dienstag, dem 5. Februar, um 19.45 Uhr in der neuen TGWS-Jahnturnhalle landen. TGW-Coach Johann Ammon hofft zudem in dieser Partie auf alle Spielerinnen zurückgreifen zu können. In Landau spielten: Loredana Lohmann (30), Sarah Mecky, Andrea Hauer (13), Marie Spott (24), Eva Schifferdecker (6), Isabelle Bloedorn, Isabelle und Yvonne Bentrup.

Tanzsportclub Worms erobert Heidelberg und behauptet sich in Leonberg Joshua Hartmeyer und Anastasia Bayerbach ganz oben auf dem Siegerpodest Zweite Plätze für Damir Grcic und Sarah Bauer Auch der Tanzsport für die Paare des TSC Worms ist aus der Winterpause erwacht. Bedeutete dies am letzten Sonntag eine Reise nach Heidelberg, von der man sich auch vom Wetter nicht abhalten ließ. In der schönen Halle des Stadtjugendringes Heidelberg wollten sie sich nach dem harten Training in der Winterpause mit anderen Paaren aus der Region messen und sich auf die kommende Saison vorbereiten. Als Erstes von fünf TSC-Tanzpaaren gingen Holger und Cherlein Lamm in der Sektion Standard an den Start. Aufgrund der im letzten Jahr eingeführten D+-Klasse waren gleich zwei Turniere zu bestreiten und das Paar konnte mit einem verdienten vierten Platz nach Hause fahren. Für die Lateinturniere waren vier Tanzpaare und viele Supporter aus Worms angereist. Das erfahrene Paar Damir Grcic (22) und Sarah Bauer (24) ging in den Klassen D und D+ an den Start. Sie konnten ihre Tänze ohne Fehler präsentieren, tanzten ein technisch sauberes, mitreißendes Finale und wurden mit dem zweiten Platz belohnt. Angespornt durch diesen Erfolg tanzte sich das jüngere Paar Joshua Hartmeyer/ Anastasia Bayerbach vergleichsweise entspannt in der gleichen Klasse D+ an die Spitze. Ihre Salsa Performance löste wahre Begeisterungsstürme aus und am Ende stand der erste Platz, ein Doppelsieg für Worms und der Jubel der TSCler kannte keine Grenzen. In der nächsthöheren C-Klasse konnten sich Jens Heuschkel (26)/Erika Kraus (25) und Daniel Käfer (18)/Beatrice von Baumbach (18) auf der TanzFläche gut präsentieren und ihre Leistungen aus dem Training bestätigen. Wenn es auch in einem starken Teilnehmer-

Joshua Hartmeyer und Anastasia Bayerbach ertanzten sich auf Anhieb in Heidelberg den 1. Platz. feld noch nicht ganz für die Stufen zur Siegerehrung reichte. Nach dem starken Saisonauftakt bereiteten sich die TSCPaare auf die nächste Reise nach Leonberg vor. Hier fand das erste Turnier der Turnierserie TBW Trophy statt, wo alle an ihre Leistungen in Heidelberg anknüpfen wollten. Die große, moderne Gäublickhalle bot den Rahmen für ein außerordentlich gut besuchtes, offensichtlich sehr beliebtes Turnier, bei dem im Vergleich zum Vorjahr doppelt so viele Paare am Start waren. Der TSC Worms-Wonnegau trat mit vier Paaren in der Hauptgruppe Latein in drei Klassen an und konnte sich gegen eine starke gesamtsüddeutsche Konkurrenz behaupten. Das Paar Hartmeyer/ Bayerbach tanzte unter 26 Paaren auf den 6. Platz in der Klasse D+ (von 29 Paaren). In der C und C+-Klasse starteten Käfer/von Baumbach und konnten sich über den 5. Platz in der Endrunde unter 26

Paaren freuen. Unter 19 Paaren ertanzten sich Daniel Repovs/Pauline Spatz einen guten 9. Platz. Alles in allem gute Mittelklasse, jedoch ist zu bedenken, dass zwei der Paare in Leonberg erst ihr zweites gemeinsames Turnier bestritten. Der TSC Worms startet in diesem Jahr in der Latein-Sektion mit einer starken Gruppe mit acht Paaren, die alle auf einem guten Weg sind bei der Landesmeisterschaft RLP am 16. Februar in Hahnstätten Pokale zu holen. Wer die TSC-Turnierpaare beim Training beobachten oder auch selbst mal in den Turniersport schnuppern möchte, ist dienstags ab 19.30 Uhr in den Clubräumen des TSC willkommen. Für Tanz-Anfänger, die es eher gemütlich angehen möchten, bietet sich auch der Mittwochabend an. Weitere Infos zum TSC Worms findet man auf der Homepage (www. tsc-worms.de) oder unter 017681089804.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
05sa13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu