05sa13 Nibelungen Kurier

Page 18

Lok al-Spor t

Seite 18

TSV Uelversheim lädt ein

Fastnacht-Kindersitzung Die Kindersitzung beim TSV Uelversheim beginnt am Sonntag, dem 3. Februar, um 14.33 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. Wo geht es noch em Umzuch hie? Einfach am 10. Februar ab 15.11 Uhr in lustiger Runde bei Sekt, Kaffee, Kräppel oder anderen Getränken sowie lukullischen Unterlagen ins TSV-Vereinsheim.

Heringsessen beim TSV Am Mittwoch, dem 13. Februar, lädt der TSV Uelversheim wieder zum Heringsessen ab 18 Uhr in sein Vereinsheim ein. Der TSV bittet um Vorbestellung/Tischreservierung bis 9. Februar bei Stefan Schuck unter Telefon 0176-54525478 oder im Sportheim, Telefon 06249/8182. Alternativ werden auch Pellkartoffeln mit Hausmacher Worscht und Quark angeboten.

Tanzformation Dance X-Press bei 4. Hansa-Fußballnacht Am 16. Februar trifft sich in der Gimbsheimer Niederrheinhalle zum vierten Mal die südwestdeutsche Elite des FreizeitFußballs zur „Vierten HansaFußballnacht“. Zwölf Hobbyteams aus vier Bundesländern spielen ab 16.30 Uhr in zunächst zwei Vorrundengruppen gegeneinander. Wer schließlich Sieger und somit der Nachfolger des Fan-Club Gimbsheim wird, steht gegen 23.30 Uhr fest. Bis dahin erwartet die Zuschauer Non-Stopp-Hallenfußball, durchweg untermalt von

der Musik von DJ Baumeister, der später auch die Aftershowparty in der Sektbar mit Rhythmen untermalen wird. Einmal – zwischen Vorrunden und Viertelfinale – darf der Ball dann aber doch kurz ruhen und die Halle und die Bühne gehört dem Dance XPress. Die jungen Damen der Guntersblumer Tanzformation treten erstmals bei der „FuBaNa“ auf und erweitern das bunte Rahmenprogramm um „Hammerschuss-Wettbewerb“ und „Hütchen-Killer-Pokal“.

SV Guntersblum richtet Party nach Fastnachtsumzug aus Traditionell wird am Fastnachtssonntag wieder eine Fastnachts-Abschlussparty nach dem offiziellen Ende des Fastnachtsumzuges am und im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Programm und Ausschank übernimmt dabei wie jedes Jahr der Sportverein 1921 Guntersblum e. V. Der Einlass auf das Gelände und den DGH-Vorplatz erfolgt über zwei Schleusen am Ende der Mühlstraße, als auch der Nibelungenstraße, direkt am freien Platz vor dem DGH. Hier findet eine Eingangs- bzw. Zugangskontrolle durch entsprechende Security Bedienstete statt. Die Personenkontrollen konzentrieren sich im Wesentlichen auf das Mitführen verbotener Gegenstände, wie Glasflaschen jeglicher Art

sowie sonstiger gefährdender Gegenstände. Analog der Regelungen in Mainz und den Gemeinden an der Rheinfront, werden auch in Guntersblum die Getränke auf der Fastnachtsparty nach dem Fastnachtsumzug nur in Pappbecher ausgeschenkt. Aufgrund der Tatsache, dass es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Sachbeschädigungen am und im DGH gekommen ist oder auch die eine oder andere Schlägerei sich nicht immer vermeiden ließ, wird auch dieses Jahr ein professionelles Security-Unternehmen eingesetzt, welches in der Sicherung von Veranstaltungen seit Jahren fundierte Erfahrung hat und eng mit der Polizeiinspektion Oppenheim zusammenarbeitet.

geht’s um Ihren Wagen – besser gleich bei Bösel fragen…

29.Setpreis

19.

90

Pfeddersheim - Worms - Kirchheimbolanden

cf.05sa13

Alu-Kupfer, 25mm 2 TÜV / GS geprüft 3 m Känge

Eine herbe Niederlage für die Monsheimer Kegler DCU 2. Bundesliga KV 25 Viernheim – Monsheim 5677:5482 Eigentlich wollten die Monsheimer zwei Punkte aus Viernheim mit nach Hause nehmen, eigentlich wäre es auch möglich gewesen – wenn der Gastgeber nicht so gleichmäßig gut und der Gast nicht so schlecht gespielt hätten. Bei Monsheim begann der Tagesbeste Daniel Krüger mit tollen 971 Kegenl, Marco Lipka (955) und Daniel Strefler (856) übergaben 50 Kegel Rückstand. Allerdings spielte im letzten Trio nur Gerd Böß mit 930 Kegeln ein akzeptables Ergebnis, während Oliver Tisch und Frank Breyvogel mit 896 und 874 Kegeln weit unter ihren Möglichkeiten blieben und man so letztendlich die klare Niederlage einstecken musste.

Seniorenrunde Auf den schwierigen Bahnen in Mutterstadt hatten die meisten Spieler Schwierigkeiten. Der Monsheimer Vierertrupp konnte aber mit Thomas Kraus (405), Norbert Winkenbach (422), Gerhard Graf (sehr gute 439) und Gerd Böß (tolle 442) ein Gesamtergebnis von 1708 Kegel erzielen und den dritten Platz erneut festigen. Jugendspieltag Bezirksspieltag in Mutterstadt Auf den nicht gerade einfachen Bahnen im Mutterstadt beim Wettkampf der U10- und U14-Junioren konnte Lars Kronauer mit 306 Kegeln die 300erMarke überspielen. Julia Breyvogel mit 321 und Simon Müller mit 341 Kegeln sind auch noch steigerungsfähig.

Landesjugendrunde in Kaiserslautern Zum ersten Mal war Lukas Göb für den TSV KSV Kuhardt II dabei und konnte mit mit seiner Bestleistung von 423 Kegeln, ein tolles Ergebnis, zum Sieg beitragen. Eric Kani durfte sogar in der ersten Mannschaft spielen und konnte mit 431 Kegeln auch sehr zufrieden sein. Für die Monsheimer MädelsMannschaft begann es dagegen denkbar schlecht. Vanessa Rauch (Gastspielerin SKC Rülzheim) kam mit den Bahnen in Kaiserslautern nicht so zurecht, erkämpfte dennoch ein akzeptables Ergebnis von 394 Kegeln. Nina Lipka (411) konnte den Rückstand aber noch nicht aufholen.

Mit Sandra Breyvogel (462) aber kam die Wende, sie konnte sogar einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Stefanie Held (Gastspielerin SKC Offstein) hatte nun die Aufgabe, diesen Vorsprung zu halten. Mit 422 Kegeln gelang ihr das fast perfekt. So belegte man am Ende den dritten Platz und das Ziel Landesmeisterschaft rückt immer näher, denn ganze 15 Kegel trennen den zweiten vom fünften Platz. Am Wochenende spielen: Samstag: SKC 1 – PSV Ludwigshafen (14.30 Uhr), SG Worms 1 – SKC 2 (15.15 Uhr), SKC 3 – DJK Eppstein 1 (10 Uhr). Sonntag: SKV Germersheim 2 – SKC 4 (10 Uhr), SKC Frauen I – PSG Kaiserslautern (12 Uhr).

Angedrohtes Blitz-Eis mit Regen hielt viele der jungen Leichtathleten ab Schwache Beteiligung beim Schüler-Hallensportfest der TG 1846 Worms Die Vorfreude der Leichtathletikabteilung der TG Worms endlich wieder einmal ein Hallen-Spektakel anbieten zu können, wurde leider durch eine sehr schwache Resonanz getrübt. So waren nur acht Vereine am Start, mit gerade einmal 59 Teilnehmer/-innen. Somit blieben die Vereine aus Worms und Umgebung weitestgehend unter sich und die Teilnehmerfelder überschaubar. Bei den Schülern M13 lieferten sich Dominic Lindinger (TG Worms) und Pierre Busch (TuS Hochheim) packende Duelle mit ausgeglichener Ergebnis-Bilanz. Den 50m-Sprint und das Kugelstoßen entschied Dominic mit 7,71sec. und 8,03m für sich, im Weit- und Hoch-

Pierre Buch (TuS Hochheim), Sieger im Hoch- und Weitsprung, und Dominik Lindinger (TGW) als Sieger über 50m und im Kugelstoßen lieferten sich in der AK M13 einen großen Kampf. Fotos: madi über die Ziellinie lief. Mit Marius Weigand, der bei den Schülern M9 über 50m in 9,26sec. und im Weitsprung mit 3,65m erfolgreich war, verbuchte die TSG Pfeddersheim zwei weitere Siege auf ihrem Konto. In der Altersklasse W15 kam Annika Schreiber von der LG Altrhein zu einem Doppelsieg. Während sie im Hochsprung mit einer Höhe von 1,35m nur aufgrund der besseren Sprung-

alle ausgeschriebenen Disziplinen für sich und gewann den Sprint in 7,47sec., den Hochsprung mit 1,35m, das Kugelstoßen mit 6,18m und den Weitsprung mit einem Satz auf 4,37m. Immerhin dreimal trug sich auch Hannah Bauer (TSG Pfeddersheim) in die Siegerlisten der AKM 12 ein. Weder über 50m (8,26sec.) noch im Hochsprung (1,20m) und im Weitsprung (4,16m) war sie an diesem Tag zu schlagen. Das Kugelstoßen dieser Klasse gewann Leah Tiemann (TGW) mit 5,32m. Bei den Schülerinnen W11 sprintete TGWlerin Luise Ahl (8,72sec.) zum Sieg vor Lina Potschien (TSG Pfeddersheim, 8,96sec.). Diese gewann dafür den Weit-

bilanz vor Konkurrentin Lea Eller (TGW) gewann, fiel das Ergebnis im Kugelstoßen eindeutiger aus. Hier kam sie auf gute 8,78m und ließ Lea (7,37m) um mehr als einen Meter hinter sich. Über 50m drehte Lea dann den Spieß um und gewann in 7,91sec. vor Annika (8,11sec.). Erfolgreichste Teilnehmerin des Tages war TGWlerin Laura Kotzur (W13). Sie entschied

Annika Schreiber (LG Altrhein) gewann das Kugelstoßen und den Hochsprung in der AK W15.

SONDERPOSTEN ! Starthilfekabel

Sams tag • 2. Februar 2013

sprung hatte Pierre mit 4,67m und 1,30m die Nase vorn. Emile Tiemann (TG Worms) setzte sich über 50m der Schüler M12 in 8,25sec. genauso durch, wie im Weitsprung mit 4,25m. Im Kugelstoßen erreichte Hagen Druck eine Klasse höher mit 7,04m ein sehr gutes Ergebnis und siegte mit deutlichem Vorsprung vor dem Zweitplatzierten René Dick (TV Wahlheim, 5,70m). In seiner eigentlichen Klasse M11 gewann Hagen überdies den Hochsprung mit 1,15m und den Weitsprung mit 4,21m. Über 50m war hier das Pfeddersheimer Nachwuchstalent Benjamin Hugo erfolgreich, der in 8,08sec. als Erster

Benjamin Hugo von der TSG Pfeddersheim gewann in der AK M11 den 50m-Lauf vor Hagen Druck (TG Worms), der dafür im Hochund Weitsprung dominierte.

Laura Kotzur (TGW) stand in der AK W13 gleich viermal auf dem Siegerpodest.

sprung mit 3,72m, Luise wurde mit 3,54m Zweite. Doppelt erfolgreich war last but not least Sina Kammerschmitt (TG Worms), die im Sprint deutlich mit 8,14sec. vor der Zweitplatzierten Luisa Kölbl (TSG Pfeddersheim, 8,84sec.) gewann und auch mit 3,98m einen weiten Sprung hinlegte, mit dem sie sich deutlich vor Takenya Farmer von der TGW (3,21m) absetzen konnte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.