Mittwoch, 28. Januar 2015, 5. Woche , 32. Jahrgang
BIT TE BE ACHTEN SIE UNSERE HEUTIGE VERL AG SBEIL AGE
Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland
Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de
… man sieht sich!
unglaublich günstig: die semi-professionals sind schon jetzt so gut, wie es andere erst noch werden wollen - aber bei uns noch nicht im Professional Team. Entdecken Sie das Jens Dagné Erlebnis zu Preisen, die Sie bestimmt überraschen werden.
NEU
Brillenfassungen ab 169,–
z.B.: Herren - Waschen, Schneiden, Föhnen und Styling, inkl. aller Styling-Produkte ab z.B.: Damen - Waschen, Schneiden, Föhnen und Styling, inkl. aller Styling-Produkte ab
JAEGER AUGENOPTIK
23,32,- inkl. Farbe 65,ab
Gerhart-Hauptmann-Str. 64 67549 Worms Tel. (0 62 41) 200 18 0
Hafergasse 6 · 67547 Worms
Wir leben Autos.
www.DAGNE.de
OPEL …
Neu-, Jahres-, Halbjahres-, Jung-, Vorführ-, Werks-, Geschäfts-, Test-, Miet-, Gebrauchtwagen … gibt‘s alles bei uns und den OPEL-Service dazu!
… wir sind
OPEL seit über 60 Jahren jb37mi12
Pfeddersheim, an der B 47, Tel. (0 62 47) 90 66-0 www.opel-lentz.de • info@autohaus-lentz.de
Moralisch und zahlenmäßig eine klare Sache
NPD-Demonstration lief bei massivem Polizeiaufgebot und großer Gegenkundgebung unter Glockengeläut ins Leere US-Motorpool„Flagge“ zu zeigen. Also rückwärtsgewandter Fremdenhass auf der einen, Humanität, Verständnis und Mitgefühl auf der anderen Seite. Am 70. Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz waren es einmal mehr die Kirchenglocken, dieses Mal
die der Lukaskirche, welche die menschenverachtenden Parolen der Rechten, übertönten. Ihnen standen mehr als das zehnfache an Demonstranten für die Menschlichkeit und ein buntes Worms gegenüber, unter ihnen auch der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel.
Die Zerstörung der Stadt Worms im Jahre 1945 Der Wormser Künstler Klaus Krier stellt im Februar seinen Gemäldezyklus zur Zerstörung der Stadt am 21. Februar 1945 im oberen Foyer des WORMSERS aus. Den Besucher erwarten Bilder, in denen der 1940 geborene Künstler seine eigenen Eindrücke und Erlebnisse des Bombenangriffs von 1945 auf die Stadt Worms verarbeitet hat. Die offizielle Eröffnung findet im feierlichen Rahmen am Sonntag, dem 8. Februar, um 16 Uhr, statt. Oberbürgermeister Michael Kissel begrüßt die Gäste und Dr. Olaf Mückain, Wissenschaftlicher Leiter des Museums der Stadt im Andreasstift und des Nibelungenmuseums sowie Kurator des Museums Heylshof, führt thematisch in die Ausstellung ein. Der Besuch der Vernissage sowie der Ausstellung ist kostenlos. Begleitend erscheint ein Katalog im Worms Verlag.
Klaus Krier gehört auch zu den Gründungsmitgliedern des neuen Kunstvereins Worms im Jahr 2002. Er hat den Krieg als Kind erlebt. Besonders der Bombenangriff am 21. Februar 1945 hat ihn immer wieder künstlerisch beschäftigt. Jetzt stellt er im WORMSER Bilder dieses prägenden Ereignisses aus. Ein großes vierteiliges Ölgemälde mit dem Titel „Ausgeglüht, ausgebrannt“ aus dem Jahr 2006 zeigt beispielsweise die trostlose Ruinenlandschaft zwischen Dom und Marktkirche. Basis dafür war ein verdoppeltes Dokumentarfoto, welches Krier malerisch bearbeitete. Das eine färbte er in das Rot des Brandbombenfeuers, das andere in das bräunliche Purpur der christlichen Trauerfarbe. Darüber hinaus sind auch vier Arbeiten von 1985 zu sehen, die er im vergangenen Jahr über- bzw. weitergemalt hat. Die ausgestellten Gemälde sind u.a. mit Öl auf Leinwand oder Öl und Kohle auf Papier gemalt.
Der Künstler Klaus Krier Der 1940 in Worms geborene Klaus Krier machte 1954 eine Ausbildung als Schriftenmaler in Ludwigshafen. Anschließend studierte er Kunst an der Freien Akademie Mannheim bei Professor Paul Berger-Bergner. Seit 1962 ist er als Kunstschaffender in Worms tätig.
Klaus Krier setzt sich seit 1985 mit dem Thema der Stadtzerstörung auseinander und verarbeitet in seinen Werken eigene Erlebnisse und Erzählungen anderer, die den Angriff miterlebten.
„Stadtzerstörung 21. Februar 1945“ von Klaus Krier: 8.–28. Februar im WORMSER, Galeriefläche oberes Foyer. Öffnungszeiten: Montag–Freitag, 10–18 Uhr, Samstag 9–12 Uhr.
Hausgeräte • Multimedia • Navigation 36 JAHREN +SEIT im Dienste unserer Kunden Monsheim
Traminerstraße 1–3 • 67590 MONSHEIM
Tel.: (0 62 43) 73 00 • www.sp-schneider.de • E-Mail: radioschneider@gmx.de
Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht
Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de lr04mi15
-------✃-------✁-------✃-------✁-------✁-------✃-------✁----------
✃-------✁-------✃-------✁-------✁
Klaus Krier stellt seinen Gemäldezyklus im Wormser Kulturzentrum aus / Vernissage am 8. Februar um 16 Uhr
ck17mi14
lr05mi15
und einigen 100 Meter Straße getrennt – gegenüber. Die Wormser Rechten mussten sich aus Kaiserslautern Unterstützung holen, um überhaupt mit 10 Sympathisanten vor Ort sein zu können, Ihnen ging es wohl darum, am geplanten Standort eines Flüchtlingslagers auf dem ehemaligen
✃-------✁-------✃-------✁-------✁
V O N K A R O L I N A K R Ü G E R Ein großes Polizeiaufgebot sorgte am gestrigen Dienstag bei zwei in der Bensheimer Straße stattfindenden Demonstrationen für Frieden und Sicherheit. Hier standen sich das „Bündnis gegen Naziaufmärsche“ und die NPD – durch Straßensperren
Ihr Service-Partner für TV • SAT • PC • HiFi •
GUTSCHEIN
10
Juni Gültig bis 28. Februar 2015
Nicht in Bar auszahlbar. Nur gültig auf 2 Hauptgerichte
☎ (0 62 42) 9 13 32 68
-------✃-------✁-------✃-------✁-------✁-------✃-------✁----------
Ein breites Bündnis stellte sich unter Federführung des „Bündnisses gegen Naziaufmärsche“ der NPD entgegen. Foto: Karolina Krüger
Computerreparaturen mitten in Worms. WORMS • 06241 54437 s a t w a r e . c o m Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.