Samstag, 30. Januar 2016 | NIBELUNGEN KURIER
LOKAL-NACHRICHTEN
Traditioneller Fastnachtsabschluss
9
Zum Rosenmontagszug nach Mainz Zusätzliche Züge ermöglichen unbeschwertes Feiern des Faschings Am Rosenmontag sorgt der Rheinland-Pfalz-Takt dafür, dass ab Worms, Alzey und Bad Münster am Stein die jeweils stündlich verkehrenden RegionalExpressZüge und Regionalbahnen zwischen 9.30 und 11.30 Uhr auf dann mindestens drei Züge pro Stunde nach Mainz aufgestockt werden. Dazu starten folgende Zusatzzüge nach Mainz, die alle Halte bedienen: auf der Regionalbahn RB 44 ab Worms um 9.30, 10.40, 10.58 und 11.40 Uhr und
auf der Regionalbahn RB 31 ab Alzey um 10.04 und 11.04 Uhr. Zusätzliche Züge ab Bad Münster am Stein über Bad Kreuznach starten um 10.40 und 11.40 Uhr, die bis Gau-Algesheim alle Halte bedienen und dann bis Mainz nur noch in Heidesheim halten. Der RE 2 um 11.47 Uhr ab Bingen Hbf hält 2 Minuten später zusätzlich in Bingen Stadtbahnhof. Ab Bingen fährt die MRB 32 wie üblich halbstündlich, ergänzt vom zweistündlichen RE
2 ab Bingen Hbf. Aus Richtung Hessen setzt der RMV ab Darmstadt 6 Zusatzzüge um 9.02, 9.27, 10.02, 10.57, 11.02 und 12.02 Uhr sowie ab Rüsselsheim zwei Zusatz-S-Bahnen um 9.18 und 10.18 Uhr nach Mainz ein, so dass auch auf diesen Strecken mindestens 3 Züge stündlich verkehren. Infos zur günstigen GruppenTageskarte und zu allen Fahrplänen an Fastnacht am RNN-Servicetelefon 06132/789622 und unter www.rnn.info
ANZEIGE
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG www.fliesen-granson.de
(0 62 41) 3861 382
Lehrerin Barbara Steuer vermittelte An das Rudi-Stephan-Gymnasium kam Arie Rosen durch die Vermittlung von Barbara Steuer, Lehrerin für Geschichte und Hebräisch. Tatkräftig unterstützt wurde sie durch die Kollegen aus der Fachschaft evangelische und katholische Religion, Andreas Schätzel und Marco Schweighoffer.
Dank Sponsoren finanziert Das Projekt „Kulturelle Begegnungen“ finanziert sich einzig über Spenden. Für die Schulen in Worms sind die Hauptsponsoren das Bildungsministerium des Landes Rheinland-Pfalz und die Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Diesen Sponsoren gebührt ein herzlicher Dank, denn nur so waren die beiden Schulstunden möglich, die auf Lernende und Lehrende einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben.
NE
s g in Worm www.gumela-wellnessmassage-worms.de
Gabriel-von-Seidl-Str. 57, 67550 Worms (am Klinikum) Tel. (0 62 41) 4 83 54 53, Mo.–Sa. 10–20 Uhr
Worms ✆ (0 62 41)
cf.04sa16
Personenbeförderung Krankenfahrten Flughafentransfer
385 77 70
SB
TEAM
Montage und Dienstleistungen
HAUSMEISTERSERVICE | GARTEN& OBJEKTPFLEGE | GEBÄUDEREINIGUNG | MODERNISIERUNG
im Naturheil-Zentrum Worms
0 62 41 200 14 07
Altbausanierung
Versicherungskompetenz ganz in Ihrer Nähe
Bautenschutz, Sanierung und Instandsetzung vom Keller bis zum Dach
Geschäftsstelle
Alles aus einer Hand
Ralf Karb
BKS Bautenschutz
Binger Str. 42, Worms Tel. 06241 84930-38
Tel. (0 62 41) 2 00 15 73
Fliesenlegerarbeiten aller Art
im Naturheil-Zentrum Worms
0 62 41 200 14 07
ck02sa16
ar ti
Asien Wellness und Entspannungsmassage
lr04sa16
cf.02sa16
zig
U
Im Naturheil-Zentrum Worms 0 62 41 200 14 07
06242/84 89 489 0178/31 35 186
lr02sa16
(0 62 41) 70 12 82 (01 76) 41 55 95 00
Fliesen Kreativ Lenhard Mobil: (01 76) 45 90 12 24 www.fliesenkreativ-lenhard.de
lr02sa16
über die dann auch der Brotsegen gesprochen wurde, bevor sie verspeist werden durften. Was eine Mesusa ist, was Tallit, Tefillin und Zizit sind, das ist für mehr als fünfzig Schülerinnen und Schüler des RSG nun nichts Unbekanntes mehr. Arie Rosen hielt aber nicht nur einen Vortrag, sondern die Jugendlichen konnten auch Fragen stellen, die der Referent in sehr persönlicher und offener Weise beantwortete. Auch die aktuelle Situation in Israel und Jerusalem wurde angesprochen und dass es eine Diskrepanz gibt zwischen der tatsächlichen Lage und der Darstellung in den Medien. Es wird vor allem darüber berichtet, wenn wieder “etwas“ passiert ist, weniger darüber, dass es auch ein friedliches Miteinander der Religionen gibt.
Alles rund ums Haus sowie Gartenarbeit und Handwerk von A bis Z, preiswert und zuverlässig.
Ei n
„Tschiri biri biri biri bom bom bom!“ Erst ein wenig verhalten, dann immer mutiger ertönte der Refrain des Schabbatliedes aus dem Mund der Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des RSG, mit dem sie die freudige Begrüßung des Schabbats als Braut erwiderten. Nach der Begrüßung des Gastes Arie Rosen durch den Schulleiter des Rudi-Stephan-Gymnasiums, Dr. Burkard Keilmann, begannen zwei besondere Schulstunden, während derer Arie Rosen viel Neues und Wissenswertes für die Jugendlichen über den Ursprung und die Besonderheit des jüdischen Ruhetages erläuterte und Verbindungen herstellte zum christlichen Sonntag und muslimischen Ruhetag. Es gibt diese Gemeinsamkeit der Religionen, die ihren Ursprung im Gebot der Torah hat, den siebten Tag als göttlich gebotenen Ruhetag zu halten und zu heiligen. Arie Rosen stellte den Schabbat sehr anschaulich und in einer die Jugendlichen ansprechenden Weise vor, unterstützt von den für eine häusliche Schabbatfeier nötigen Gegenständen wie Schabbatleuchter, Kidduschbecher, Besamimbüchse, Havdalah-Kerze und vieles mehr. Sogar zwei Challot, die unentbehrlichen Hefezöpfe gab es,
Foto: Barbara Steuer
Aus Alt mach Neu
lr02sa16
Arie Rosen zeigte u.a. die Torah-Rolle.
Arie Rosen, Sohn der auch in Worms nicht unbekannten Lea Fleischmann (Autorin u.a. des Buches „Schabbat“), hat es sich zusammen mit seiner Mutter seit 2012 zur Aufgabe gemacht, in dem Projekt mit dem programmatischen Titel „Kulturelle Begegnungen“ dazu beizutragen, dass jüdisches Leben und religiöse Bräuche Kindern und Jugendlichen in Deutschland bekannt gemacht werden und damit Unkenntnis, Fremdsein und eventuelle Vorurteile abgebaut werden können. Ein echter Dialog der Religionen und Kulturen kann nur zustande kommen, wenn man möglichst viel voneinander weiß und sich verstehen kann und will. Das Projekt „Kulturelle Begegnungen“ ist ein wichtiges Anliegen angesichts des zum Teil wieder offen gezeigten Antisemitismus. Arie Rosen ist in Frankfurt geboren und mit seiner Mutter 1979 nach Israel umgezogen. In seiner Jugend eher säkular eingestellt, begann er, sich immer intensiver mit seinem Jüdischsein auseinanderzusetzen und das religiöse Leben für sich und seine Familie anzunehmen. Arie Rosen bekennt aber auch freimütig, dass er die Schabbatregeln nicht ganz so streng befolgt – die Familie fährt schon auch mal mit dem Auto an diesem Tag. Seit drei Wochen arbeitet Rosen in ganz Deutschland in sehr unterschiedlichen Schulen. Worms (hier waren es vier Schulen) ist seine vorerst letzte Station – er freut sich jetzt auch darauf, wieder nach Jerusalem zu kommen zu seiner Frau und den drei Kindern.
A. Finkel Meisterbetrieb (0 62 41) 8 55 81 17 finkel-a@t-online.de
cf.04sa16
Fliesenverlegung – Verkauf Ausstellung: 850 m2 (König Alzey) Badsanierung – alles aus einer Hand!
„Schabbat-Ruhetag-Sonntag“ Arie Rosen ermöglichte „Kulturelle Begegnungen“ im Rudi-Stephan-Gymnasium am denkwürdigen 27. Januar
BAUGESCHÄFT & KLEINCONTAINERDIENST
jg.04sa16
Auch in diesem Jahr laden Landtagsabgeordneter Jens Guth und die Wormser SPD alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen politischen Aschermittwoch ins Brauhaus Zwölf Apostel ein. Gemeinsam mit Ehrengast Alexander Schweitzer, Vorsitzender der SPD Landtagsfaktion Rheinland-Pfalz, wollen die Sozialdemokraten von der Fastnachtszeit in den Wahlkampf übergehen. Im Rahmen eines gemeinsamen Fassbieranstichs sind alle Gäste an diesem Abend zu einem Glas Bier eingeladen. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgt die Band Halblaut aus Pfeddersheim. Der politische Aschermittwoch der SPD Worms findet statt am Mittwoch, dem 10. Februar, um 19 Uhr, im Brauhaus Zwölf Apostel, Alzeyer Straße 31, 67549 Worms. Foto: Susie Knoll
Rita’s Mobiler Friseur-Heimservice
Termine nach Vereinbarung Tel. (0 62 41) 59 48 47
0 62 41 200 14 07
Praxis im Naturheil-Zentrum Worms
Sie möchten in unserer neuen Rubrik inserieren?
4 Wochen Werbung für nur 99,– Euro oder mit Online-Banner für 149,– Euro
zzgl. MwSt. zzgl. MwSt.
Tel. (0 62 41) 95 78-0 , Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms anzeigen@nibelungen-kurier.de, www.nibelungen-kurier.de