26 LOKAL-SPORT TISCHTENNIS TTV Rheindürkheim 3 erobert Tabellenführung zurück Auch vierte Mannschaft startet stark in die Rückrunde Trotz mäßigem Rückrundenstart gegen die TG Osthofen vier, als nur ein Unentschieden heraussprang, wurde im nächsten Spiel die Tabellenführung erobert. Gegen Tabellenführer TV Leiselheim waren die Anfangsdoppel ausgeglichen: Kevin Pillipan/Dominik Freisinger siegten klar, Max Hees/Jan Laderick unterlagen in fünf Sätzen. Pillipan und Freisinger holten dann zwei Siege im vorderen Paarkreuz, was die 3:1-Führung bedeutete. Hinten gewann dann Hees locker, Laderick unterlag in vier Sätzen. Auch vorne wurde der Abstand gehalten: Pillipan siegte, Freisinger brachte jedoch eine 2:0-Führung nicht nach Hause und unterlag noch knapp.
Einzel über volle Distanz Die folgenden zwei Einzel gingen ebenso über die volle Distanz; Max Hees hatte hier das bessere Ende für sich, Jan Laderick verlor erneut. Das gleiche Bild in den Abschlussdoppeln. Wieder musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Hees/Laderick unterlagen knapp und Kevin Pillipan/Dominik Freisinger standen nach drei Durchgängen mit dem Rücken zur Wand, gewannen aber die letzten zwei Sätzen in überzeugender Manier und brachten den Sieg unter Dach und Fach.
Tabellenführer So wurde das Ergebnis der Vorrunde wiederholt und das Team von Max Hees führt nun die Tabelle der Kreisklasse C1 wieder mit einem Punkt Vorsprung an.Einen guten Saisonstart erwischte auch die vierte Mannschaft in der C2. Gegen den TV Pfiffligheim 3 und die SG Alsheim-Mettenheim 6 war man im Hinspiel unterlegen.
NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 30. Januar 2016
Baseballer mitten im Training
Rückrundenbesprechung
TGW Softballer und Baseballer starten mit dem Wintertraining / Für Schnuppertraining anmelden
Tischtennis-Kreis Worms hat Probleme mit dem Jugendspielbetrieb und Ausrichtung von Kreismeisterschaften
Nachdem das Baseball-Training der Turngemeinde Worms bereits mit den ersten Einheiten in diesem Jahr für die Schüler und Jugend begonnen hat, ziehen nun auch die Softballer und Baseballer nach. Im Softball Mixed Team spielen Frauen und Männer zusammen in einer Mannschaft und die Baseballer werden in diesem Jahr wieder mit zwei Teams antreten. In den Baseballmannschaften werden dann auch Juniorenspieler ab 16 Jahren zum Einsatz kommen.
Unterschied Softball und Baseball Die Unterschiede vom Softball zum Baseball sind schnell erklärt. Beim Softball ist das Spielfeld kleiner, der Ball ist größer, die Schläger kleiner und leichter, und der Pitcher (Werfer) hat eine andere Wurftechnik, denn er wirft im Gegensatz zum Baseball nicht von oben, sondern in einer Art „Kegelwurf” (Unterhand-Pitch) von unten. Speziell für das Hallentraining gibt es für die Wurfund Fangübungen weiche Stoff-
Frauen und Männer der TG Worms Baseballabteilung starten Vorbereitung mit Wintertraining.
bälle und für das Schlagtraining werden leichte Plastikbälle mit kleinen Löchern verwendet.
Schnuppertraining für Baseball und Softball Ein Schnuppertraining ist bei der Baseballabteilung der TGW jederzeit zu den Trainingszeiten möglich. Lediglich Sportkleidung und Hallenschuhe sind notwen-
dig, um am Training teilzunehmen, da die Cannibals Handschuhe, Bälle und Schläger bereitstellen. Kontakt Softball: Nadine Breuler, Telefon 06241/34752, Baseball: Sacha Elschner, Telefon 06249/805812, Kontakt Schüler/Jugend: Hendrik Breuler, Telefon 06241/34752. Informationen zu den Trainingszeiten: www. worms-cannibals.de /Worms Cannibals auch auf Facebook.
Auswärtssieg beim Ex-Oberligisten TGO-Herren 2 beim HSV Sobernheim mit 31:23 erfolgreich Im Gegensatz zur schwachen Leistung eine Woche zuvor bei der HSG Worms 2, ging die TGO-Zweite hochkonzentriert ins Spiel und setzte die Vorgaben 1:1 um, welche zuvor in der Umkleidekabine besprochen wurden. Durch eine geschlossene Abwehrleistung und einen starken Torwart Max Weißbach wurden bereits in den ersten dreißig Minuten die Weichen auf Sieg gestellt. Bei zunächst wechselnder Führung konnten sich die TGOler ab der 22. Minute über 11:9 bis zur Pause auf 15:11 absetzen.
Anfang der zweiten 30 Minuten setzte sich die Schneider-Sieben weiter ab. Gestützt auf eine weiterhin gute Abwehrleistung und auch des sehr gut aufgelegten Torhüters Max Kromm, der nun zwischen den Pfosten stand und mit etlichen abgewehrten Bällen den Gastgebern zusätzlich den Nerv zog. Da man auch im Angriff klare Spielabläufe erfolgreich auf das Parkett brachte, konnte man über 19:24 einen klaren 31:23-Auswärtssieg mit nach Hause nehmen. Grundlage war eine geschlossene Mannschaftsleistung, wobei
sich fast alle Spieler als Torschütze im Spielbericht wiederfinden. Nun gilt es am heutigen Samstag um 19.30 Uhr, in der heimischen Wonnegauhalle gegen HC Gonsenheim II mit einem Heimsieg nachzulegen, um sich mit Mittelfeld der Verbandsliga-Tabelle festzuspielen. Für die TGO-Zweite spielten: Sven Grasser, Max Weißbach, Max Kromm (Tor), Pit Weißbach 5, Simon Keller 2, Carsten Landgraf 3,Benny Kühling 4, Marc Geibel, Michael Reuter 3, Eric Schermuly 3, Florian Sturm 3, Christian Rack 6/1, Jens Groll 2.
Zu ihrer Rückrundenbesprechung trafen sich die Vertreter des Tischtenniskreises Worms im Vereinsheim des SC Ibersheim. Während der Start der Rückrunde bei den Aktiven-Teams keine Probleme bereitet, hakt es im Jugendbereich. Nach dem Rücktritt des Kreisjugendwartes konnte die Durchführung der restlichen Spielrunde durch Verteilung der Aufgaben gewährleistet werden, dagegen sieht es für die kommende Saison düster aus. Die meisten Kreisvorstandsmitglieder sind schon seit Jahren (teilweise seit Jahrzehnten) im Amt, lediglich bei der Besetzung des Jugendwartes konnte keine Kontinuität erreicht werden. Einige frühere Amtsinhaber sind durch berufliche Verpflichtung oder Wohnsitzwechsel ausgeschieden, Nachfolger zu finden war immer schwierig. Im Kreis Worms gibt es einige Vereine, die eine überragende Jugendarbeit betreiben, dies bedeutet aber, dass die Verantwortlichen dadurch im Verein gebunden und nicht in der Lage sind, auch weitergehende zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.
Sollte sich nicht bis zum Kreistag ein neuer Jugendwart finden, ist die Durchführung der kommenden Spielrunde im Kreis nicht gesichert. Dazu kommen Veranstaltungen wie die Kreismeisterschaften und die Kreisrangliste, bei denen sich Spielerinnen und Spieler für weitere Wettbewerbe auf Verbandsebene qualifizieren können. Gibt es hier keinen Verantwortlichen, der diese Veranstaltungen durchführt, ist der Kreis Worms auf überregionaler Ebene nicht mehr vertreten. Kreisfachwart Alexander Wensing richtete einen deutlichen Aufruf an die Vereine, bei der Lösung dieses Problems unterstützend einzugreifen. Er betonte, dass es nicht vordringlich Aufgabe des Kreisvorstandes ist, nach Kandidaten zu suchen. Der Vorstand wird durch die Vereine gewählt, deren Interesse es sein muss, alle wichtigen Positionen mit den entsprechend qualifizierten Personen zu besetzen. Hinzu kommt, dass auch der Pressewart beim nächsten Kreistag nicht mehr zur Wahl steht, so dass auch diese Position neu zu besetzen ist.
Dreifaches HeimspielSieg-Wochenende TG Osthofen Handball: A-, wie auch die B- und C-Junioren konnten sich deutlich behaupten
Germanen-Oldies gewannen das eigene Ü32-Hallen-Turnier 3:1-Sieg nach Verlängerung gegen die SG Riedrode / VfB Gartenstadt vor dem SV Horchheim
Klare Siege Jetzt gelangen mit 7:1 und 7:2 jeweils klare Siege. Gegen den TVP leistete sich nur Kapitän Alex Kiefer in seinem ersten Einzel einen kleinen Ausrutscher, doch Patrick Pfleger, Andi Pillipan und Ersatzmann Ingo Weber blieben im Einzel und Doppel ohne Niederlage und so war das Spiel am Ende eine klare Sache. Gegen den Tabellenfünften Alsheim-Mettenheim 6 war die Nummer eins Johann Kern wieder an Bord. Bis zum 4:0 verlief alles nach Plan. A. Pillipan unterlag in fünf Sätzen, doch schon P. Pfleger und J. Kern machten zumindest das Unentschieden klar.
Knappe Niederlage Nach einer knappen Niederlage von A. Kiefer, brachte P. Pfleger mit seinem zweiten Einzelerfolg den Sieg in trockene Tücher. Ein sicherer Mittelfeldplatz scheint nun machbar.
Den großen Pott beim Ü32-Hallenturnier des FC Germania Eich behielten die Gastgeber mit einem 3:1-Sieg nach Verlängerung gegen die SG Riedrode gleich vor Ort. Foto: madi VON KLAUS DIEHL | Unter 16 Mannschaften in vier Vorrundengruppen erreichten neben den Germanen auch der FSV Mainz 05, SV Bobenheim-Roxheim, SV Horchheim, SG Meckenheim/Ruppertsberg, VfB Gartenstadt, SG Riedrode und der SV 45 Groß-Rohrheim das Viertelfinale. Für das Halbfinale blieben übrig: Germania Eich, das mit 5:0 gegen Gartenstadt ebenso das Finale erreichte, wie Riedrode mit 4:1 gegen den SV Horchheim, der
im Viertelfinale nach 9m-Schießen die 05er mit 6:5 aus dem Rennen warf. Im kleinen Finale musste sich Horchheim dem VfB Gartenstadt mit 0:2 beugen, derweil im Endspiel die Germanen durch zwei Tore von Hubert Jelsch, einen Treffer von Jan Weinreich und ein Gegentor von Thomas Schwaier zum 1:1 letztlich gegen die SG Riedrode nach Verlängerung den großen Wanderpokal aus der Hand ihres AH-Leiters
Dirk Laubscher und des 1. Germania-Vorsitzenden Jan Obentheuer entgegennehmen durften. Kurzfristig mussten wegen des Wetters mit dem ASV Speyer, SG Überau und Starkenburgia Heppenheim drei Vereine absagen. Dennoch einmal mehr ein sehr gut verlaufenes und faires Turnier, bei dem die Schiedsrichter keinerlei Probleme hatten. T Torschützenkönig wurde mit acht Treffern Bernd Strubel vom VfB Gartenstadt.
Da freute man sich zu Recht bei der TG Osthofen über ein dreifach siegreiches Wochenende. So konnten sich Jan Keller (links) und seine Mitspieler der A-Junioren im Oberliga-Spiel gegen den Rheinhessenrivalen GW Büdesheim mit 37:31 behaupten und sich damit weiter mit an der Tabellenspitze festsetzen. Ein Erfolgserlebnis gab es auch für die Oberliga B-Junioren, die mit 40:30 gegen den HSV Püttlingen die Oberhand behielten. Zu den erfolgreichen TGOWerfern gehörte auch Tim Kratz (Mitte). Felix Landgraf (rechts) und seine C1Junioren konnten mit 29:23 gegen den TV Bodenheim für den 3:0 Sieg sorgen. Fotos: Felix Diehl