LOKAL-NACHRICHTEN
Im Januar starten neue Patientenschulungen des Wormser Gesundheitsnetzes Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik Kurs „Endlich rauchfrei leben!“ Entspannungstherapie SAFARIKIDS Fitfood – Präventionskurs Ernährung für Kinder
Montag, 27. Januar 2014, 18.30 Uhr Montag, 27. Januar 2014, 19 Uhr Donnerstag, 30. Januar 2014, 18.30 Uhr Donnerstag, 13. Februar 2014, 16 Uhr
Kursort: WoGe-Zentrum, Siegfriedstraße 44 (beim Bahnhof ) Freitag
WS.04mi14
Gebackenes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade
Alle Gerichte auch zum Mitnehmen
nur 6,90 € Samstag
Schweinebraten
mit Pommes frites und Salat
Montag
mit Biersoße, Bayerisch Kraut & Knödeln
nur 5,80 € Mittwoch
Schnitzel aller Art mit Pommes frites und Salat
nur 6,50 € Donnerstag
Hackbraten
mit Pommes frites und Salat
nur 5,80 €
Kotelett
nur 6,50 € Sonntag
Balkanplatte
Schweinelende, Schweinerückensteak, Cevapcici, tomatisierter Reis, Pommes frites Krautsalat mit Zaziki und gegrillter Peperoni
nur 9,80 €
Landgrafenstr. 53 · Worms-Pfiffligheim · Tel. 0 62 41 - 7 64 04
Zur Feier des 354. Sebastianusfestes Feierlicher Gottesdienst am 25. Januar um 18 Uhr in der Roxheimer Kirche St. Maria Magdalena Am Samstag, dem 25. Januar, begeht die Katholische Pfarreiengemeinschaft BobenheimRoxheim/Kleinniedesheim das 354. Sebastianusfest mit einem feierlichen Gottesdienst um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in der Rheinstraße im Ortsteil Roxheim.
Es hat Tradition, dass ehemalige Messdiener anlässlich des Patronatsfestes zum Dienst am Altar zurückkehren. Pfarrer Volker Sehy, Direktor des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg, hält die Festpredikt. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor St. Cäcilia.
„Was wäre Worms ohne Hochheim“ Beim Neujahrsempfang in Hochheim wurde auch das überarbeitete „Unser Hochheim“ vorgestellt
Weitere Bilder in der Online-Galerie
malig lud Hochheims Ortsvorsteher Timo Horst für seinen Neujahrsempfang in die Räume des Jugendheims Maria Himmelskron ein. Stolz konnte er von dem erfolgreichen Abschluss der Hochwassermaßnahmen an der Pfrimm berichten und gab in diesem Zusammenhang auch seinen Neujahrswunsch an Oberbürgermeister Kissel weiter, den Schlittweg auch in seiner Fortführung Richtung Leiselheim zu sanieren, da dieser dort zur Zeit ein wahrer Schlammpfad sei. Das Projekt Schreiner Museum habe seine Anfänge in 2013 genommen und auch für die in sehr schlechtem Zustand befindliche Hochheimerstrasse erhoffe man sich in 2014 eine Sanierung.
Chormitglieder von „Le voci“ erhalten Ehrennadel
Junge Liberale verlassen kurzzeitig den Wormser Listenparteitag / Angriffe auf rote und schwarze Sozialisten Fortsetzung von Seite 1 Es stand auf des Messers Schneide, ob die Julis geschlossen abmarschieren würden oder nicht. Angemerkt sei hier, die Julis hatten im Vorfeld des Listenparteitages klar Postion bezogen, dass sie für ihren Spitzenmann Christian Götz den dritten Platz anstreben, um politisch mitgestalten zu können. Und mit dem Listenplatz drei ist der Einzug in den Stadtrat wahrscheinlicher als auf Rang vier. Dass die Mitglieder dies nicht unterstützten, sondern eine altgediente Parteikollegin auf Postion drei wählten, war für die Julis ein Schlag ins Gesicht. Zu erwähnen ist hier, dass die Liberalen bei der letzten Kommunalwahl in Worms 2009 rund 10,5 Prozent der Stimmen erringen und sechs Sitze im Rat erobern konnten. Für die Kommunalwahl im Mai 2014 erscheint solch ein gutes Ergebnis als eher unrealistisch, wenn man den Bundestrend der FDP im Auge hat. Landet die FDP in Worms nur bei rund fünf bis acht Prozent ist es daher von großer Bedeutung, ob ein Kandidat auf Listenplatz drei oder vier steht. Dies kann über Einzug in den Rat oder Scheitern entscheiden. Andererseits werden bei der Kommunalwahl nicht nur Listen, sondern auch Personen direkt gewählt. Also kann ein Kandidat auf Platz vier den auf Platz drei überholen.
lässen mit einem sehr abwechslungsreichen Repertoire und gr ßer Stimmpräsenz. Ein besonderer Moment war auch die Vorstellung der überarbeiteten und ergänzten Neuauflage des Buches „Unser Hochheim“. Viel Zeit, Kraft und Gespräche hatte die Überarbeitung in Anspruch genommen. Manchmal wünschte sich der Ortsvorsteher er habe den Stein nie ins Rollen gebracht, aber nun konnte er stolz für das Ergebnis seinen Unterstützern und Autoren danken. Elke Stauch, Dr. Dieter Zastrow, Wolfgang Hasch, Tassilo Amesmaier erhielten je eine druckfrische Ausgabe überreicht. Historisches, Dorfentwicklung, alte Gemarkung, Handwerk, Eingemeindung besonderer Bürger ,aber auch Aktuelles und vor allen die Liebe zum Heimatdorf sprechen aus den abwechslungsreichen Beiträgen des Buches und ist nicht nur für jeden „Hochemer“ ein Muss. So zitierte Timo Horst auch das Gedicht, das Einblick gibt, wie die „Hochemer zu ihrem Utznamen, die „Eiskalten“ gekommen sind.
Florian Miethe erklärte am Montagabend im Anschluss an die internen Juli-Beratungen gegenüber dem NK, dass sie Christian Götz gesagt hätten: „Wir tragen deine Entscheidung mit, ob du auch auf Platz vier antreten möchtest oder nicht.“ Letztendlich hätten sie auch, so Florian Mithe, den Listenparteitag verlassen. Christian Götz ent-
schied sich aber dafür auf Listenplatz vier zu kandidieren. Danach kehrten vier der sechs Julis zurück in den Saal und erklärten sich bereit, weiter im Kommunalwahlkampf aktiv zu sein. Neben zwei Julis waren allerdings noch andere Mitglieder gegangen, sodass nur noch 29 stimmberechtigte Personen anwesend waren. Jetzt wurde die Wahl fortgesetzt. Wobei der eben noch unterlegene Christian Götz mit 26 Ja-Stimmen bei drei Nein-Stimmen gewählt wurde. Auf die weiteren zehn Plätze der Liste mit insgesamt 52 Postionen wurden folgende Kandidaten gewählt: 5) Christoph Nöller mit 28 Stimmen, 6) Jörg Haubold mit 29 Stimmen, 7) Maike Fouquet 25 Stimmen, 8) Fritz Peter Boos mit 24 Stimmen, 9) Heinrich Hofmann mit 25 und 10) Stefanie Götz mit 23 Ja-stimmen.
Gegen rote und schwarze Sozialisten Programmatisch setzte der Kreisvorsitzende Dr. Jürgen Neureuther die Akzente. So griff er gleichermaßen die SPD und CDU an, die er als rote und schwarze Sozialisten bezeichnete. „Wer schwarz wählt, wird rot regiert“, formulierte er scharf und fügte bissig an: „Wenn Dr. Klaus Karlin von der CDU heute davon spricht, dass er ein Mehrheit rechts von der SPD wolle, irritiert mich dies. Denn schon 2009 hätte es ein Mehrheit rechts der SPD gegeben, nämlich aus CDU, FDP und Grünen. Aber dem CDU-Vorsitzenden Hans-Joachim Kosubek sei ja eine B5-Besoldung und das Amt des Bürgermeisters wichtiger gewesen, als ein politischer Richtungswechsel.“ Abschließend sprach sich Dr. Jürgen Neureuther für einen Bürgerentscheid beim „Haus am Dom” aus und sagte: „Die Kommunalwahl wird eine Abstimmung über das Haus am Dom!“
lr04mi14
Sauerbraten Rouladen Gulasch gemischt Hausmacher Wurst
100 g
€
100 g
€
100 g
€
100 g
€
–,79 –,96 –,65 –,61
Wir haben auch Kalbfleisch im Sortiment Fischer-Fleisch · Fleischerfachgeschäft · Metzgerei
Inh. T. Horn · Im alten Schlachthof neben Markthalle 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 2 77 60 · Fax (0 62 41) 2 64 36 Öffnungszeiten: Mo. 6–14, Di., Mi., Do. 6–15, Fr. 6–17, Sa. 6–12 Uhr
Kundendienst
Ihr für Waschmaschinen
Trockner Kühlgeräte Elektroherde
Geschirrspüler
Fahrkostenpauschale 4,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Worms · Alzeyer Str. 27 · Annahme Hartmanns Zeitreise · (0 62 41) 2 71 99 Ludwigshafen · Maudacher Str. 247 · (06 21) 55 70 45
SH01sa09
Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 7915 · Fax (0 62 42) 6 09 28 Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr
Unsere Angebote: Do. 23.1. – Mi. 29.1.2014 *
Schaschlikspieße mager, für Grill und Pfanne
je 100 g €
0,89
Gelbwurst
gegrillter Kasseler
kesselfrisch
je 100 g €
0,88
hausgemacht, mager
je 100 g €
1,39
* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten
Unser Speiseplan: 27.1.–31.1. · ab 11.30 Uhr Mo. 2 Frikadellen mit Zwiebelsoße, Bratkartoffeln, Salat
€ 5,00
Di.
€ 4,90
Schaschlikpfanne mit Reis
Mi. Cordon Bleu (v. Schwein), Kroketten, Gemüse
€ 5,50
Do. 2 Hähnchenschlegel, Pommes, Eisbergsalat
€ 5,50
Fr.
€ 4,50
Hausgemachter Wurstsalat mit Bratkartoffeln
Info!
Angebot des Monats:
Hausmacher Dosensortiment, 4 mal 200 g, nur € 6,99
Mit der Möglichkeit zur Anmeldung
Tag der offenen Tür an der Realschule Plus in Eich am 15. Februar von 9.30 bis 13 Uhr Am Samstag, dem 15. Februar, von 9.30 bis 13 Uhr, wird die RS+ Eich einen Tag der offenen Tür veranstalten.
Zweiw Unterrichtsblöcke informieren Im Unterrichtsblock von 9.30 bis 10.30 Uhr sind alle Interessenten recht herzlich eingeladen, sich den Unterricht der Klassen 5 bis 10 anzuschauen. Im zweiten Block von 11 bis 13 Uhr können dann die Räumlichkeiten, die Wahl-
pfl ichtfächer uvm. erkundet werden. Außerdem werden die wesentlichen Bausteine der Schule vorgestellt: Schulkonzept, Ganztagsschule, Berufsorientierung mit Praxisklassen, Demokratie macht Schule und SV-Plus. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler. Für das leibliche Wohl wird, wie immer von den Eltern und dem Schulelternbeirat, bestens gesorgt.
Neuer SUTTER-Werksverkauf Worms, Am Aulweg 1, Ecke Klosterstraße
Wurst und Fleisch Tel (0 62 41) 9 79 45 83, Mo.–Sa., 8–20 Uhr … natürlich von Angebote der Woche W E R K S V E R K A U F Gültig vom 20. – 25. Januar 2014 Ihrem Großmetzger Unsere Dauerbrenner – alles aus Oberschalenschnitzel vom Schwein ..................................................................... 1 kg € 5,48 unseren Schnäppchentheken!!! Cordon Bleu Braten vom Schweinekamm ........................................................... 1 kg € 5,98 1a Ware mit kleinen Schönheitsfehlern, z.B. Curry-Snacker Bratwurst oder Bockwurst, Knacker, Wiener Würstchen, Fleischwurst, Mini-Fleischkäse fein und grob, Puten-Fleischkäse, Hähnchen- und Putenhauchschnitt, Champignon-, Paprikapastete, Mortadella, Frühstücksfleisch, Schinkenwürfel, Metzgerschinken mit Schwarte u.v.m.
je kg € 3,– Gekochter Schinken, geschnitten
1 kg € 4,–
Winzergeschnetzeltes Schweinegeschnetzeltes SB - küchenfertig - ..... 1 kg Hackfleischrolle Blätterteig gefüllt ............................................................................ 100 g Fleischwurst ................................................................................................................................ 100 g Bierschinken ............................................................................................................................... 100 g Puten-Krakauer im Ring ......................................................................................... 100 g Schinkenspeck ....................................................................................................................... 100 g BAD KREUZNACH Bosenheimer Straße 213 Tel. (06 71) 4 83 53 02 81 Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr
WÖRRSTADT Ober-Saulheimer-Straße 25 Tel. (0 67 32) 9 33 67 51 Mo. – Fr. 9-18 u. Sa. 8–13 Uhr
€ € € € € €
4,98 –,68 –,48 –,88 –,68 –,98
INGELHEIM Konrad-Adenauer-Straße 14 Tel. (0 61 32) 7 19 68 66 Mo.–Sa. 8–20.00 Uhr
Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de
lr04mi14
Gerne ehrte Timo Horst die Mitglieder des Chores „Le voci“, der auf Anregung von Emmi Schenk aus einer Canasterrunde entstand und den Marie Elisabeth Hechler führt. Trotz seiner wenigen Sänger brilliert er immer wieder zu festlichen An-
FDP knapp am Eklat vorbeigeschrammt
Entscheidung von Götz
„Le voci“ mit Michael Kissel und Timo Horst. Foto: Karolina Krüger VON K AROLINA KRÜGER Erst-
lr03sa14
Die Kurse sind zertifiziert, die meisten Krankenkassen geben einen Zuschuss zu den Kurskosten. Geschenkgutscheine für die Kurse sind in der Geschäftsstelle erhältlich.
Angebot gültig vom 23.1. bis 5.2.2014
TE SE CH RV NO IC E
Gesund ins neue Jahr mit dem Wormser Gesundheitsnetz WoGe
Der Weg nach Santiago Der Kath. Deutsche Frauenbund, Zweigverein WormsHerrnsheim, lädt am Freitag, dem 24. Januar, um 19.30 Uhr zu dem Musical „Der Weg nach Santiago – auf den Spuren des Jakobsweges“ mit Texten von H. Schulz-Berndt und der Musik von Siegfried Fietz sowie dem Projektchor „Via Jacobi“ aus dem Zwellertal, ein. Die Veranstaltung findet im Kath. Pfarrzentrum Herrnsheim statt.
SEITE 3
WS.04mi14
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.woge-worms.de, Anmeldung und Infos unter Tel. (0 62 41) 97 70 90 oder info@woge-worms.de
FÜR DRUCKFEHLER KEINE HAFTUNG
MITTWOCH, 22. JANUAR 2014