04mi14 Nibelungen Kurier 22 Januar 2014

Page 1

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Wir feiern15 Jahre in Worms Autoglas-Service Autoverglasungen – Steinschlagreparaturen

mit 15 % auf alle Schuhe! Klare Sicht. Klare Sache

V e r t r i e b s p a r t n e r

Reifen-Service

Reifendienst Kfz-Werkstatt Alu-Felgen-Zubehör Unfallinstandsetzung

r Sie da! ü f d n i s Wir WALDLÄUFER

Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG

*Angebot gilt bis 31.01.14 auf vorrätige Ware.

Andreasstraße 43 | Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12

Großer Parkplatz vor dem Geschäft www.schneider-ortho.de

Hugo Holl KFZ-Service GmbH & Co KG - Mörstädter Str. 35 - 67550 Worms-Abenheim

ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK

✓ Scheibenwechsel ✓ Steinschlagreparatur ✓ Schadensabwicklung

Bei uns bekommen Sie den Rundum-Glas-Service!

Profi Service Werkstatt für alle Marken

Foto: Alexander Litke / pixelio.de · cf.02mi14

Mittwoch, 22. Januar 2014, 4. Woche

31. Jahrgang

Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim

auto-holl.de

(0 62 42) 34 80 oder 12 43

HUGO HOLL

FDP knapp am Eklat vorbeigeschrammt

KFZ-Service GmbH & Co KG Mörstädter Strasse 35 67550 Worms-Abenheim Telefon: 06242 - 12 43

Telefax: 06242 - 91 51 58 Junge Liberale verlassen kurzzeitig den Wormser Listenparteitag / Angriffe auf rote und schwarze Sozialisten www.auto-holl.de

V O N G E R N O T K I R C H Die

Protest der Julis Aus Protest gegen das Ergebnis äußerte der Wormser Vorsitzende der Jungen Liberalen, Flo-

Mathias Hols

Weinbergstr. 35 · 67551 Worms Tel. (0 62 41) 20 34 53 · Fax (0 62 Mathias Holstein Mathias Holstein E-Mail: huw-dienstleistungen@ jo.38sa13

Weinsheimer Str.3557b · 67547 Wo-Horchheim Weinbergstr. · 67551 Worms-Weinsheim

(0 62 2034 3453 53Wohndachfen Fax (0(0626241) 2020 34 64 Tel. Tel. (0 62 41)41)20 ·· Fax 41) 34 64 Sonnenschutz für E-Mail: huw-dienstleistungen@t-online.de E-Mail: huw-dienstleistungen@t-online.de Service und Ersatzteile Sonnenschutz für Wohndachfenster

… nicht einfach nur Dachfenster • Rollläden – … mech., 24 V u Service und Ersatzteile www.huw-dienstleistungen.de

Die Top-Ten der FDP zur Kommunalwahl. Von links: Heinrich Hofmann, Christoph Nöller, Fritz Peter Boos, Christian Götz, Sabine Sackreuther, Jörg Haubold, Dr. Jürgen Neureuther, Maike Fouquet, Uwe Radmacher und Stefanie Götz. Foto: Gernot Kirch rian Miethe, gegenüber den Anwesenden: „Wenn keine jungen Leute gewünscht sind, machen wir beim Wahlkampf nicht mit!“ Nun versuchten viele Mitglieder

die jungen Leute zum Umdenken zu bewegen und forderten sie auf, weiter in Bezug auf die Kommunalwahl mitzuarbeiten und sich als Kandidaten zur Ver-

fügung zu stellen. Die sechs anwesenden Julis zogen sich daraufhin zur Beratung zurück. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3

Sarah Hakenberg: „Der Fleischhauerball“ Mörstädter Str. 35, 67550 Worms-Abenheim, Tel.: 06242 - 12 43, Fax: 06242 - 91 51 58

Achtung !!! Räder bzw. Radschrauben nach 100 Kilometer nachziehen.

Silvia Hakenberg.

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Wir checken Ihre Kaffeemaschine

39.-

Sirimsi Alzeyer Str. 65d Beachtung unserer Beilagenkunden. Wir bitten67549 umWorms, freundliche Tel. 06241 3099222, Fax 06241 3099224 Email: EP-Sirimsi@web.de www.ep-sirimsi.de

Sarah Hakenberg wollte eigentlich Schauspielerin werden. Gleich vier Jahre hintereinander reüssierte sie mit der Hauptrolle „Maria“ im Krippenspiel und wurde so zum Star der Zornedinger Kirchengemeinde. Bis heute bleibt ungeklärt, weshalb sie später keine der zehn staatlichen Schauspielschulen, an denen sie vorsprach, aufnehmen wollte. Um sich von ihrem Misserfolg abzulenken, schrieb sie während ihres Theaterwissenschaftsstudiums lustige Geschichten, die sie vor dem Münchner Publikum vortrug – was sie heute bundesweit mit großem Erfolg immer noch tut! Eintrittskarten kosten 17 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 19 Euro) und sind erhältlich u.a. beim Nibelungen Kurier, PrinzCarl-Anlage 20, 67547 Worms sowie bei allen weiteren TicketRegional-Vorverkaufsstellen und unter www.lincoln-theater.de bzw. www.das-wormser.de

UNSERE WEIHNACHTSRÄTSEL-GEWINNER!

5 ofenfrische

2

Donuts

leckere black or white nur € 1,19 Unser Monatsangebot bis Ende Januar 2014

Aral Station C. Huff Rheinstraße 47–49 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 5 02 87 77 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 5–23 Uhr · Sa. 6–23 Uhr · Sonn- u. Feiertage 7–23 Uhr

Ihr professioneller Partner für Autoteile und Zubehör

Batterie-Kompetenz Wir haben für jedes Fahrzeug die richtige Batterie! Wir bringen Sie in Fahrt! 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Dreißigacker & Sohn

! uf a rk 0%

Wir bauen um! ve zu 6 b Ausstellungstüren bis A bis zu 60 % reduziert! Haustüren ● Fenster ● Markisen

Rollläden ● Garagentore ● Insektenschutz ● Zimmertüren

DIE GLÜCKLICHEN GEWINNER FINDEN SIE AUF SEITE 17 Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Gaustraße 9 · 67547 Worms · Tel. 0 62 41 / 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de

Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen, auch für Sonn- und Feiertage, telefonisch entgegen.

Monsheimer Str. 18 ● 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 59 18 44 Fax 0 62 41 / 59 22 76 http://www.dreissigacker-sohn.de

jb.02mi09

LCD-/PLASMA-TV, SATELLITEN-TECHNIK, HIFI, ELEKTROHAUSGERÄTE, KAFFEEVOLLAUTOMATEN, PC/MULTIMEDIA

Foto: Foto Behrbohm Augsburg

Wir backen laufend frisch für Sie!

Unser Angebot auf Dauer

Steuer-Nr. 44/200/0172/8, Amtsgericht Mainz HRA 11417 Komplementär: Hugo Holl Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Mainz HRB 12166, Geschäftsführer: Hugo Holl

Die Liedermacherin und Geschichtenerzählerin ist am 7. Februar um 20 Uhr im Lincoln zu Gast / Karten beim NK Am Freitag, dem 7. Februar, um 20 Uhr, wird im im Wormser LincolnTheater die Frage gestellt: Kann ein so sympathischer Mensch gemein sein? Jaaaaaaaaaaaaaaaaa!!! Denn das Markenzeichen von Sarah Hakenberg ist die Diskrepanz zwischen scheinbarer Naivität und purer Boshaftigkeit, zwischen charmantem Lächeln und teuf lisch leuchtenden Augen, zwischen vordergründiger Harmlosigkeit und hintergründigem, staubtrockenem Humor. In ihrem Programm gräbt die Liedermacherin und Geschichtenerzählerin in den finsteren Kellern der menschlichen Psyche und fi ndet Leichen, von denen wir nicht einmal wussten, dass sie überhaupt existieren. Lügen und manipulieren wir nicht alle mehr oder weniger ein bisschen? Sind wir nicht auch alle ein bisschen Mörder? Sarah erzählt von ihren eigenen Leichen und ertappt uns selbst dabei auf frischer Tat.

OSTHOFEN

Schrippen nur € –,99

Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung rein netto. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerichtsstand u. Erfüllungsort ist Worms. Bankverbindungen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Kto.-Nr. 7 192 264, BLZ 553 500 10 Volksbank Worms-Wonnegau eG, Kto.-Nr. 40089004, BLZ 553 900 00

– Solar mech., 24 V u. B • Rollläden•– Jalousien mech., 24 V u. • JalousienKunden-Service –• mech., 24 V für u. Batteriebetrieb• Verd Faltstores • FaltstoresWohndachfenster • Ersa • Rollos•• Verdunklungen Ersatzteile • Rollos Austausch alter • Mark •Wohndachfenster Insektenschutz • Markisen • Insektenschutz • ustausch•ohne alter Wohndachfenster ustausch Brechund alter Wohndac ohne BrechPutzarbeiten u. utzarbeiten ohne Brech u. utzarbe

cf.02mi14

Wormser Liberalen hatten am Montagabend ihren Listenparteitag für die Stadtratswahlen am 25. Mai. Anwesend waren 36 stimmberechtigte Personen. Zunächst verlief die Versammlung in normalen Bahnen. Auf Platz eins wurde der Vorsitzende des Kreisverbandes Dr. Jürgen Neureuther mit 35 JaStimmen gewählt. Auf die zweite Position kam Uwe Radmacher mit 35 Ja-Stimmen. Schließlich stand die Besetzung von Listenplatz drei auf der Tagesordnung. Zunächst wurde Sabine Sackreuther vorgeschlagen, dann der 23-Jährige Chemiestudent und Mitglied der Jungliberalen (Julis), Christian Götz. Was folgte war eine Kampfabstimmung zwischen den beiden Kandidaten. Hier erhielt Sabine Sackreuther 20 Stimmen und Christian Götz 16 Stimmen.

kfz-service.holl@t-online.de


LOKAL-NACHRICHTEN

SEITE 2

TERMINE Ferne Welten – fremdes Leben? Die Initiative „wünschdirwas – Kultur und mehr“ lädt am Donnerstag, dem 23. Januar, zu einer Zugfahrt ins Planetarium nach Mannheim ein. Gezeigt wird die FullDome-Videoshow „ Ferne Welten – fremdes Leben?“. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Fahrkartenschalter am Westausgang des Hauptbahnhofs. Der Eintritt kostet regulär 7 Euro abzüglich etwaiger Ermäßigungen plus Fahrtkosten. Landeskirchliche Gemeinschaft Mittwoch, 22. Januar, 19.30 Uhr Frauenperspektive; Donnerstag, 23. Januar, 9.30 Uhr Bibelgesprächskreis, 16.30 Uhr Pfiffikustreff (6–13 Jahre); Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr Gottesdienst; Dienstag, 28. Januar, 20 Uhr Hauskreis bei Familie Kohl. Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Rhenaniastraße 50, Worms-Rheindürkheim statt. „Kindermorgen“ in der ev. Luthergemeinde Die Evangelische Luthergemeinde Worms lädt einmal im Monat ein zu „Jakobs KinderMorgen“, einem Kindergottesdienst für Kinder im Alter zwischen vier und elf Jahren. In der neuen Reihe „Berufe in der Bibel“ geht es am Samstag, 25. Januar, um das Thema „Ein großer Fang“. Treffen ist um 10 Uhr im Gustav-AdolfSaal, Diesterwegstraße 1. Der kleine Stoffesel Jakob begleitet die Kinder durch einen zweistündigen Morgen mit biblischen Geschichten, Gesang, und Basteleien. Weitere Informationen im Gemeindebüro der Luthergemeinde unter Telefon 06241/594190. SUMPF im VG-Museum & Tagelöhnerhaus geöffnet Nach der sehr erfolgreichen Eröffnung der Ausstellung SUMPF im Gimbsheimer VG-Museum mit über 200 Besuchern ist SUMPF noch weitere acht Sonntage zu sehen. Am Sonntag, dem 26. Januar, wird Christine Hach um 16.30 Uhr durch die von ihr organisierte Ausstellung führen. Am gleichen Tag ist auch das Tagelöhnerhaus in der Gimbsheimer Uhlandstraße zwischen 15 und 17 Uhr für Besucher geöffnet. Hier führt das Ehepaar Stampp durch das Haus aus dem späten 18. Jahrhundert, das als Außenstelle des VG-Museums die Lebensverhältnisse der Altrheinbevölkerung im 19. und frühen 20. Jahrhundert zeigt. Auschwitz-Gedenken in der Lutherkirche Anlässlich der Befreiung des Todeslagers Auschwitz durch die Sowjetarmee am 27. Januar 1945 gedenkt Pfarrer Fritz Delp in der Lutherkirche im Rahmen eines Gottesdienstes am Montag, dem 27. Januar, um 18 Uhr aller Opfer, die in einem der vielen Konzentrationslager gequält und getötet wurden. Stellvertretend für das, was die Gefangenen damals empfanden, sollen Gedichte französischer Internierter im Lager Buchwald stehen. Die Gedenkstunde wird musikalisch umrahmt von Kantor Christian Schmitt.

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Kompletter Vorstand zurückgetreten Auch ohne zweite Auf seiner Sitzung am Montag hat der gesamte Vorstand aus Solidarität zu Heiner Boegler die Ämter niedergelegt

Fremdsprache

Informationen zur Oberstufe am RSG am 3. Februar um 19.30 in der BIZ-Aula Das Rudi-Stephan-Gymnasium lädt Eltern und Schüler zu einem Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe (MSS) am Montag, dem 3. Februar, um 19.30 Uhr, in die Aula der Gymnasien des Bildungszentrums, Von-Steuben-Straße 31, ein. Wie bereits in den Vorjahren stellt die Oberstufenleitung die

Struktur, Inhalte und das Anmeldungsverfahren vor. Das RSG nimmt, wie in jedem Jahr, Schüler der 10. Klassen mit der Berechtigung zum Besuch der Oberstufe auf, auch wenn sie derzeit keine zweite Fremdsprache lernen. Anmeldetermine können dann ab dem 4. Februar im Sekretariat vereinbart werden.

Hilfe mit Rat und Tat Die letzte öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats fand im Dezember 2013 statt. Auch damals war die augenärztliche Notfallversorgung ein großes Thema. Foto: Gernot Kirch VON GERNOT KIRCH Der bisherige Vorsitzende des Wormser Seniorenbeirats, Heiner Boegler, ist am 12. Januar von seinem Amt zurückgetreten. Den Ausschlag gab für ihn, dass er von Teilen der Stadtverwaltung und der Stadtspitze nicht die Unterstützung erhalten hat, die er sich erhofft hatte. Besonders schmerzlich habe er dies in Bezug auf den augenärztlichen Notdienst empfunden. Bei einem Gespräch am 3. Dezember zu diesem Thema zwischen Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), Oberbürgermeister Michael Kissel und ihm habe er mit

seiner Position bzw. Forderung alleine gestanden. Die Konsequenz sei für ihn der Rücktritt gewesen.

Entscheidung in nicht-öffenlicher Sitzung Am Montag, dem 20. Januar, fand eine eilig einberufene nicht-öffentliche Sondersitzung des fünfköpfigen Vorstandes des Seniorenbeirates statt. Hier erk lär ten sich der Schriftführer Heinz Spieß sowie die drei Stellvertreter, Renate Haag, Brigitte Bardong und Dieter Ulrich, mit Heiner Boegler solidarisch und traten ebenfalls von ihren Ämtern zurück.

Damit hat der 15-köpfige Seniorenbeirat zurzeit keinen Vorstand mehr. Möglichst zeitnah wird jetzt eine Sitzung des gesamten Seniorenbeirates stattfinden, auf der ein neuer Vorstand gewählt wird. Dieser wird dann bis zur Neuwahl des Seniorenbeirates im Amt sein. Ursprünglich war die turnusmäßig Wahl des Seniorenbeirates im Herbst 2014 vorgesehen. Oberbürgermeister Michael Kissel bedauerte den Schritt des Vorstandes, sagte aber gegenüber dem NK, dass er ihn zu respektieren habe. Nun werde es baldmöglichst zu Neuwahlen des Vorstandes kommen.

Wider das Vergessen

Kranzniederlegung am Mahnmal im Lutherring am 27. Januar um 16 Uhr Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das KZ Auschwitz. Ihnen bot sich ein Bild des Grauens. Auschwitz ist ein Synonym für den beispiellosen Völkermord der Nazi-Diktatur an europäischen Juden, Sinti und Roma und für die Ermordung Oppositioneller, Homosexueller und

Behinderter. Zum Gedenken an den 27. Januar 1945 und an die Opfer des Völkermordes durch das Naziregime, wird Oberbürgermeister Michael Kissel gemeinsam mit Vertretern der Lebenshilfeeinrichtungen und der Sinti und Roma am Montag, dem 27. Januar, um 16 Uhr, am Mahnmal für die Opfer des Fa-

schismus (Adenauerring) einen Kranz niederlegen. Die Wormser sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Im Anschluss findet die Ausstellungseröffnung „Euthanasie in Hadamar“, um 17 Uhr, im Rathaus (2. OG), im Rahmen der 50-Jahrfeier der Lebenshilfe Worms-Alzey statt.

Frauenselbsthilfe nach Krebs triff t sich wieder am 31. Januar um 14 Uhr im Gerd-Lauber-Haus Mit einstimmiger Mehrheit wurde Ingeborg Zielke wieder zur Gruppenleiterin gewählt. Als Stellvertreterin löst Mathilde Neidlinger, Hella Förster ab. Die finanziellen Dinge werden von Traute Partzsch übernommen, welche bisher in den Händen von Ingeborg Frahs lagen. Wer die Diagnose Krebs erhält, der fällt nicht nur hin, der stürzt sehr tief. Die rührige Gruppe, die seit 35 Jahren besteht, steht Frau-

en und Männern, die an Krebs erkrankt sind, mit Rat und Tat zur Seite. Sie trifft sich freitags alle vierzehn Tage, um 14 Uhr, im Gerd-Lauber-Haus in der Brucknerstraße 3. Gäste und Neuerkrankte sind immer herzlich willkommen. Das nächste Treffen ist am 31. Januar. Nähere Infos unter Telefon 06241/76563 oder 57074, E-Mail ingezielke@web.de

Ungebrochen beliebt Wolfsnächte im Tiergarten Worms restlos ausverkauft Auch im siebten Jahr ist das Interesse an den Wolfsnächten ungebrochen. Wie bereits in den Vorjahren, waren am vergangenen Samstag die 820 Tickets für die Wolfsnächte zwischen dem 31. Januar und dem 1. März in kürzester Zeit ausverkauft. Früh morgens, noch lange vor dem offiziellen Beginn des Vorverkaufs, tummelten sich schon die ersten Interessenten vor dem Tiergarten. Die Hoffnung, dieses Jahr endlich eine der begehrten Karten zu ergattern, trieb Viele schon sehr früh aus den Federn. Besonders für junge Fa-

milien sind die Wolfsnächte in der dunklen und kalten Jahreszeit ein spannendes Highlight. Denn neben der Fütterung der faszinierenden Wölfe, sind auch der Besuch der Erdhöhle und das Rösten von Stockbrot am großen Lagerfeuer bei den jüngeren Gästen sehr beliebt. Leider musste auch dieses Jahr das Kartenkontingent begrenzt werden. Somit soll verhindert werden, dass sowohl die Qualität als auch die besondere Atmosphäre der Veranstaltung unter einer zu hohen Teilnehmerzahl leidet.

Religiöse Gefühle auf 1001 musikalische Weisen 2. Gemeinschaftskonzert der Religionen in der Friedrichskirche Worms / Gegenseitiges Kennenlernen über die Sprache der Musik VON REGINA URBACH Ein sehr lebendiges Konzert religiöser Musik gaben am Sonntag sechs verschiedene, in Worms vertretene Religionsgemeinschaften in der brechend vollen Friedrichskirche. Pfarrerin Dr. Erika Mohri hatte nach dem großen Erfolg des letztjährigen Konzerts mit Unterstützung der Friedrichsgemeinde und der Stadt Worms dazu eingeladen. „Fünf Minuten vor Konzertbeginn stand auch fest, dass alles klappt“, berichtete der städtische Kulturkoordinator und Moderator des Abends, Volker Gallé, schmunzelnd. Den Anfang machte der ganz in Weiß gekleidete Kinderchor der Veysel Karani Ilahi-Gruppe (DITIB) unter Leitung von Sebahat Havle Bayar mit auswendig präsentierten Ilahis, aus dem 17. Jahrhundert überlieferten Sprechgesängen der Sufi-Tradition.

Inniges auf der Saz Cagri Demir improvisierte über ein sehr inniges musikalisches Thema auf der Saz, der türkischen Langhalslaute mit drei Doppelsaiten. Gallé, der bereits als Organisator des Musikfestivals „wunderhoeren“ eine breite Kenntnis der Weltmusik offenbart hatte, referierte Wissenswertes über Instrumente und Musikstile.

dem stets ein wenig Luft zugefächelt wird. Nach einer Pause mit Erfrischungen erklang von der Empore, stellvertretend für die christliche Musiktradition, das Abendlied von Joseph Rheinberger aus dem 19. Jahrhundert, gespielt von Christian (Orgel) und Katharina Schmitt (Cello). Heilige Lieder aus der Cem-Zeremonie der Aleviten brachte Ertan Kurt, Zakir (etwa: Gesangsleiter) der Gemeinde, dar.

Interkultureller Chor als Schlusspunkt

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Selten sind in Worms religiöse Gesänge der Sikhs zu hören wie am Sonntag in der Friedrichskirche. Foto: Regina Urbach Melancholisch und europäisch-vertraut klangen die melodiösen Linien des Vorsängers der jüdischen Gemeinde Mainz/ Worms, Menachem Brummer. Weisen für den Hausgebrauch wie Baruch El Elion standen dabei neben bekannteren Stücken aus dem Gottesdienstritus. Dem

Publikum fiel es schwer, solch musikalische Einzelleistungen nicht mit Spontanapplaus zu honorieren, wie wegen des religiösen Charakters eigentlich gewünscht worden war. Mitglieder der Sikh-Gemeinde mit lila Turbanen und geschwungenen Schnurrbärten

brachten Gesangsstücke zur religiösen Versöhnung in meditativer Länge und mit so einfachem Text dar, dass man zum Schluss eigentlich hätte mitsingen können. Dabei begleiteten sie sich selbst auf der Tabla und dem indischen Harmonium, einer Art liegendem Akkordeon,

Zum Abschluss schickte der interkulturelle Chor (Leitung: Flois Knolle-Hicks) vielsprachige Friedenswünsche gen Himmel, mit Liedern wie „Schalom. Salaam“, dem irakischen Volkslied „Lil Salaam“ und „Du bist mein Zufluchtsort“ aus der aktuellen Liturgie des Weltgebetstags 2014. Der Applaus war groß, auch wenn es nicht immer mucksmäuschenstill blieb und vor allem die vielen Kinder für ein entspanntes MultikultiFeeling sorgten. Pfarrerin Erika Mohri hatte hervorgehoben, dass allein schon die Auswahl der Musikstücke viel Bewegung in die Gemeinden brächte und man einander über die direkte Sprache der Musik kennenlerne.


LOKAL-NACHRICHTEN

Im Januar starten neue Patientenschulungen des Wormser Gesundheitsnetzes Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik Kurs „Endlich rauchfrei leben!“ Entspannungstherapie SAFARIKIDS Fitfood – Präventionskurs Ernährung für Kinder

Montag, 27. Januar 2014, 18.30 Uhr Montag, 27. Januar 2014, 19 Uhr Donnerstag, 30. Januar 2014, 18.30 Uhr Donnerstag, 13. Februar 2014, 16 Uhr

Kursort: WoGe-Zentrum, Siegfriedstraße 44 (beim Bahnhof ) Freitag

WS.04mi14

Gebackenes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade

Alle Gerichte auch zum Mitnehmen

nur 6,90 € Samstag

Schweinebraten

mit Pommes frites und Salat

Montag

mit Biersoße, Bayerisch Kraut & Knödeln

nur 5,80 € Mittwoch

Schnitzel aller Art mit Pommes frites und Salat

nur 6,50 € Donnerstag

Hackbraten

mit Pommes frites und Salat

nur 5,80 €

Kotelett

nur 6,50 € Sonntag

Balkanplatte

Schweinelende, Schweinerückensteak, Cevapcici, tomatisierter Reis, Pommes frites Krautsalat mit Zaziki und gegrillter Peperoni

nur 9,80 €

Landgrafenstr. 53 · Worms-Pfiffligheim · Tel. 0 62 41 - 7 64 04

Zur Feier des 354. Sebastianusfestes Feierlicher Gottesdienst am 25. Januar um 18 Uhr in der Roxheimer Kirche St. Maria Magdalena Am Samstag, dem 25. Januar, begeht die Katholische Pfarreiengemeinschaft BobenheimRoxheim/Kleinniedesheim das 354. Sebastianusfest mit einem feierlichen Gottesdienst um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in der Rheinstraße im Ortsteil Roxheim.

Es hat Tradition, dass ehemalige Messdiener anlässlich des Patronatsfestes zum Dienst am Altar zurückkehren. Pfarrer Volker Sehy, Direktor des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg, hält die Festpredikt. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor St. Cäcilia.

„Was wäre Worms ohne Hochheim“ Beim Neujahrsempfang in Hochheim wurde auch das überarbeitete „Unser Hochheim“ vorgestellt

Weitere Bilder in der Online-Galerie

malig lud Hochheims Ortsvorsteher Timo Horst für seinen Neujahrsempfang in die Räume des Jugendheims Maria Himmelskron ein. Stolz konnte er von dem erfolgreichen Abschluss der Hochwassermaßnahmen an der Pfrimm berichten und gab in diesem Zusammenhang auch seinen Neujahrswunsch an Oberbürgermeister Kissel weiter, den Schlittweg auch in seiner Fortführung Richtung Leiselheim zu sanieren, da dieser dort zur Zeit ein wahrer Schlammpfad sei. Das Projekt Schreiner Museum habe seine Anfänge in 2013 genommen und auch für die in sehr schlechtem Zustand befindliche Hochheimerstrasse erhoffe man sich in 2014 eine Sanierung.

Chormitglieder von „Le voci“ erhalten Ehrennadel

Junge Liberale verlassen kurzzeitig den Wormser Listenparteitag / Angriffe auf rote und schwarze Sozialisten Fortsetzung von Seite 1 Es stand auf des Messers Schneide, ob die Julis geschlossen abmarschieren würden oder nicht. Angemerkt sei hier, die Julis hatten im Vorfeld des Listenparteitages klar Postion bezogen, dass sie für ihren Spitzenmann Christian Götz den dritten Platz anstreben, um politisch mitgestalten zu können. Und mit dem Listenplatz drei ist der Einzug in den Stadtrat wahrscheinlicher als auf Rang vier. Dass die Mitglieder dies nicht unterstützten, sondern eine altgediente Parteikollegin auf Postion drei wählten, war für die Julis ein Schlag ins Gesicht. Zu erwähnen ist hier, dass die Liberalen bei der letzten Kommunalwahl in Worms 2009 rund 10,5 Prozent der Stimmen erringen und sechs Sitze im Rat erobern konnten. Für die Kommunalwahl im Mai 2014 erscheint solch ein gutes Ergebnis als eher unrealistisch, wenn man den Bundestrend der FDP im Auge hat. Landet die FDP in Worms nur bei rund fünf bis acht Prozent ist es daher von großer Bedeutung, ob ein Kandidat auf Listenplatz drei oder vier steht. Dies kann über Einzug in den Rat oder Scheitern entscheiden. Andererseits werden bei der Kommunalwahl nicht nur Listen, sondern auch Personen direkt gewählt. Also kann ein Kandidat auf Platz vier den auf Platz drei überholen.

lässen mit einem sehr abwechslungsreichen Repertoire und gr ßer Stimmpräsenz. Ein besonderer Moment war auch die Vorstellung der überarbeiteten und ergänzten Neuauflage des Buches „Unser Hochheim“. Viel Zeit, Kraft und Gespräche hatte die Überarbeitung in Anspruch genommen. Manchmal wünschte sich der Ortsvorsteher er habe den Stein nie ins Rollen gebracht, aber nun konnte er stolz für das Ergebnis seinen Unterstützern und Autoren danken. Elke Stauch, Dr. Dieter Zastrow, Wolfgang Hasch, Tassilo Amesmaier erhielten je eine druckfrische Ausgabe überreicht. Historisches, Dorfentwicklung, alte Gemarkung, Handwerk, Eingemeindung besonderer Bürger ,aber auch Aktuelles und vor allen die Liebe zum Heimatdorf sprechen aus den abwechslungsreichen Beiträgen des Buches und ist nicht nur für jeden „Hochemer“ ein Muss. So zitierte Timo Horst auch das Gedicht, das Einblick gibt, wie die „Hochemer zu ihrem Utznamen, die „Eiskalten“ gekommen sind.

Florian Miethe erklärte am Montagabend im Anschluss an die internen Juli-Beratungen gegenüber dem NK, dass sie Christian Götz gesagt hätten: „Wir tragen deine Entscheidung mit, ob du auch auf Platz vier antreten möchtest oder nicht.“ Letztendlich hätten sie auch, so Florian Mithe, den Listenparteitag verlassen. Christian Götz ent-

schied sich aber dafür auf Listenplatz vier zu kandidieren. Danach kehrten vier der sechs Julis zurück in den Saal und erklärten sich bereit, weiter im Kommunalwahlkampf aktiv zu sein. Neben zwei Julis waren allerdings noch andere Mitglieder gegangen, sodass nur noch 29 stimmberechtigte Personen anwesend waren. Jetzt wurde die Wahl fortgesetzt. Wobei der eben noch unterlegene Christian Götz mit 26 Ja-Stimmen bei drei Nein-Stimmen gewählt wurde. Auf die weiteren zehn Plätze der Liste mit insgesamt 52 Postionen wurden folgende Kandidaten gewählt: 5) Christoph Nöller mit 28 Stimmen, 6) Jörg Haubold mit 29 Stimmen, 7) Maike Fouquet 25 Stimmen, 8) Fritz Peter Boos mit 24 Stimmen, 9) Heinrich Hofmann mit 25 und 10) Stefanie Götz mit 23 Ja-stimmen.

Gegen rote und schwarze Sozialisten Programmatisch setzte der Kreisvorsitzende Dr. Jürgen Neureuther die Akzente. So griff er gleichermaßen die SPD und CDU an, die er als rote und schwarze Sozialisten bezeichnete. „Wer schwarz wählt, wird rot regiert“, formulierte er scharf und fügte bissig an: „Wenn Dr. Klaus Karlin von der CDU heute davon spricht, dass er ein Mehrheit rechts von der SPD wolle, irritiert mich dies. Denn schon 2009 hätte es ein Mehrheit rechts der SPD gegeben, nämlich aus CDU, FDP und Grünen. Aber dem CDU-Vorsitzenden Hans-Joachim Kosubek sei ja eine B5-Besoldung und das Amt des Bürgermeisters wichtiger gewesen, als ein politischer Richtungswechsel.“ Abschließend sprach sich Dr. Jürgen Neureuther für einen Bürgerentscheid beim „Haus am Dom” aus und sagte: „Die Kommunalwahl wird eine Abstimmung über das Haus am Dom!“

lr04mi14

Sauerbraten Rouladen Gulasch gemischt Hausmacher Wurst

100 g

100 g

100 g

100 g

–,79 –,96 –,65 –,61

Wir haben auch Kalbfleisch im Sortiment Fischer-Fleisch · Fleischerfachgeschäft · Metzgerei

Inh. T. Horn · Im alten Schlachthof neben Markthalle 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 2 77 60 · Fax (0 62 41) 2 64 36 Öffnungszeiten: Mo. 6–14, Di., Mi., Do. 6–15, Fr. 6–17, Sa. 6–12 Uhr

Kundendienst

Ihr für Waschmaschinen

Trockner Kühlgeräte Elektroherde

Geschirrspüler

Fahrkostenpauschale 4,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Worms · Alzeyer Str. 27 · Annahme Hartmanns Zeitreise · (0 62 41) 2 71 99 Ludwigshafen · Maudacher Str. 247 · (06 21) 55 70 45

SH01sa09

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 7915 · Fax (0 62 42) 6 09 28 Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

Unsere Angebote: Do. 23.1. – Mi. 29.1.2014 *

Schaschlikspieße mager, für Grill und Pfanne

je 100 g €

0,89

Gelbwurst

gegrillter Kasseler

kesselfrisch

je 100 g €

0,88

hausgemacht, mager

je 100 g €

1,39

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Unser Speiseplan: 27.1.–31.1. · ab 11.30 Uhr Mo. 2 Frikadellen mit Zwiebelsoße, Bratkartoffeln, Salat

€ 5,00

Di.

€ 4,90

Schaschlikpfanne mit Reis

Mi. Cordon Bleu (v. Schwein), Kroketten, Gemüse

€ 5,50

Do. 2 Hähnchenschlegel, Pommes, Eisbergsalat

€ 5,50

Fr.

€ 4,50

Hausgemachter Wurstsalat mit Bratkartoffeln

Info!

Angebot des Monats:

Hausmacher Dosensortiment, 4 mal 200 g, nur € 6,99

Mit der Möglichkeit zur Anmeldung

Tag der offenen Tür an der Realschule Plus in Eich am 15. Februar von 9.30 bis 13 Uhr Am Samstag, dem 15. Februar, von 9.30 bis 13 Uhr, wird die RS+ Eich einen Tag der offenen Tür veranstalten.

Zweiw Unterrichtsblöcke informieren Im Unterrichtsblock von 9.30 bis 10.30 Uhr sind alle Interessenten recht herzlich eingeladen, sich den Unterricht der Klassen 5 bis 10 anzuschauen. Im zweiten Block von 11 bis 13 Uhr können dann die Räumlichkeiten, die Wahl-

pfl ichtfächer uvm. erkundet werden. Außerdem werden die wesentlichen Bausteine der Schule vorgestellt: Schulkonzept, Ganztagsschule, Berufsorientierung mit Praxisklassen, Demokratie macht Schule und SV-Plus. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler. Für das leibliche Wohl wird, wie immer von den Eltern und dem Schulelternbeirat, bestens gesorgt.

Neuer SUTTER-Werksverkauf Worms, Am Aulweg 1, Ecke Klosterstraße

Wurst und Fleisch Tel (0 62 41) 9 79 45 83, Mo.–Sa., 8–20 Uhr … natürlich von Angebote der Woche W E R K S V E R K A U F Gültig vom 20. – 25. Januar 2014 Ihrem Großmetzger Unsere Dauerbrenner – alles aus Oberschalenschnitzel vom Schwein ..................................................................... 1 kg € 5,48 unseren Schnäppchentheken!!! Cordon Bleu Braten vom Schweinekamm ........................................................... 1 kg € 5,98 1a Ware mit kleinen Schönheitsfehlern, z.B. Curry-Snacker Bratwurst oder Bockwurst, Knacker, Wiener Würstchen, Fleischwurst, Mini-Fleischkäse fein und grob, Puten-Fleischkäse, Hähnchen- und Putenhauchschnitt, Champignon-, Paprikapastete, Mortadella, Frühstücksfleisch, Schinkenwürfel, Metzgerschinken mit Schwarte u.v.m.

je kg € 3,– Gekochter Schinken, geschnitten

1 kg € 4,–

Winzergeschnetzeltes Schweinegeschnetzeltes SB - küchenfertig - ..... 1 kg Hackfleischrolle Blätterteig gefüllt ............................................................................ 100 g Fleischwurst ................................................................................................................................ 100 g Bierschinken ............................................................................................................................... 100 g Puten-Krakauer im Ring ......................................................................................... 100 g Schinkenspeck ....................................................................................................................... 100 g BAD KREUZNACH Bosenheimer Straße 213 Tel. (06 71) 4 83 53 02 81 Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr

WÖRRSTADT Ober-Saulheimer-Straße 25 Tel. (0 67 32) 9 33 67 51 Mo. – Fr. 9-18 u. Sa. 8–13 Uhr

€ € € € € €

4,98 –,68 –,48 –,88 –,68 –,98

INGELHEIM Konrad-Adenauer-Straße 14 Tel. (0 61 32) 7 19 68 66 Mo.–Sa. 8–20.00 Uhr

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de

lr04mi14

Gerne ehrte Timo Horst die Mitglieder des Chores „Le voci“, der auf Anregung von Emmi Schenk aus einer Canasterrunde entstand und den Marie Elisabeth Hechler führt. Trotz seiner wenigen Sänger brilliert er immer wieder zu festlichen An-

FDP knapp am Eklat vorbeigeschrammt

Entscheidung von Götz

„Le voci“ mit Michael Kissel und Timo Horst. Foto: Karolina Krüger VON K AROLINA KRÜGER Erst-

lr03sa14

Die Kurse sind zertifiziert, die meisten Krankenkassen geben einen Zuschuss zu den Kurskosten. Geschenkgutscheine für die Kurse sind in der Geschäftsstelle erhältlich.

Angebot gültig vom 23.1. bis 5.2.2014

TE SE CH RV NO IC E

Gesund ins neue Jahr mit dem Wormser Gesundheitsnetz WoGe

Der Weg nach Santiago Der Kath. Deutsche Frauenbund, Zweigverein WormsHerrnsheim, lädt am Freitag, dem 24. Januar, um 19.30 Uhr zu dem Musical „Der Weg nach Santiago – auf den Spuren des Jakobsweges“ mit Texten von H. Schulz-Berndt und der Musik von Siegfried Fietz sowie dem Projektchor „Via Jacobi“ aus dem Zwellertal, ein. Die Veranstaltung findet im Kath. Pfarrzentrum Herrnsheim statt.

SEITE 3

WS.04mi14

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.woge-worms.de, Anmeldung und Infos unter Tel. (0 62 41) 97 70 90 oder info@woge-worms.de

FÜR DRUCKFEHLER KEINE HAFTUNG

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014


LOKAL-NACHRICHTEN

SEITE 4

TERMINE Senioren-Treff der AWO Offstein Alle Mitbürger der 50-plusGeneration sind herzlich eingeladen zum gemütlichen und unterhaltsamen, aber auch informativem Zusammensein bei liebevoller Bewirtung immer am letzten Freitag im Monat. Der nächste Treff der Arbeiterwohlfahrt Offstein findet statt am Freitag, dem 31. Januar, um 14.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus. Alle Mitbürger im fortgeschrittenen Alter, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter Telefon 06243/8044. Jagdgenossenschaft Worms-Abenheim Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Worms-Abenheim findet am Montag, dem 3. Februar, gegen 21 Uhr, im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Bauernvereins Worms-Abenheim im Lokal „Zum Klausenberg“, Wonnegaustraße 68, statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Berichte des Vorstandes, die Genehmigung der Jahresrechnung und die Verwendung der Jagdpacht oder Neuwahl eines Kassenprüfers. Sozialpsychiatrische Beratung Am Donnerstag, dem 6. Februar, besteht wieder die Möglichkeit zur sozialpsychiatrischen Beratung bei psychischen Schwierigkeiten und Suchtproblemen für Betroffene und ihre Bezugspersonen. Zu einem Gespräch (auch anonym) ist Corinna Abshagen, Fachärztin für Psychiatrie, im Gesundheitsamt in Alzey, Hexenbleiche 36, erreichbar in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine telefonische Anmeldung unter Telefon 06731/408-6062 bei Anja Meinert oder per EMail unter abshagen.corinna@ alzey-worms.de Weltgebetstag Ägypten Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen zum ökumenischen Vorbereitungstag am Samstag, dem 8. Februar, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Horchheim, Höhlchenstraße 43. Anmeldung beim evang. Pfarramt, Telefon 06241/33209, oder beim kath.Pfarramt, Telefon 06241/33137. SHG Prostatakrebs Worms D ie Selbst h i l feg r upp e (SHG) Prostatakrebs Worms triff t sich an jedem 2. Freitag im Monat um 18 Uhr im Gasthaus „Keller-Anna“ in der Landgrafenstraße 53 in Worms-Pfi ffl igheim. Der nächste Termin ist am 14. Februar. Wer an diesem Tag zum ersten Mal ein Treffen der SHG besucht, wird bereits um 17.30 Uhr um Erscheinen gebeten. An diesem Tag wird ein genehmigter Mitschnitt eines BPS-Online-Seminars mit Prof. Dr. Ullrich Otto gezeigt unter dem Thema „Lebensqualität – Reha-Maßnahmen bei Prostatakrebs“. Weitere Informationen bei Hardy Schneider unter Telefon 06244/4291 oder E-Mail shg-pca-worms@gmx.de

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Foto: Mario Moschel/ddp

Aus dem Polizeibericht

Worms: Selbst verletzt Weil er mit einer Schreckschusswaffe herumspielte, verletzte sich am Montagabend ein 19-Jähriger selbst. In der Wohnung eines Bekannten posierte er mit der Waffe und vergaß, dass sie mit Reizgasmunition geladen war. Als sich ein Schuss löste, hatte er den Lauf auf seine Handinnenseite gesetzt. Er musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Vom Brautstrauß zum Fertighaus

Hochzeitsmesse lockte am Sonntag zahlreiche zukünftige Brautpaare ins Kesselhaus Bräute wie die von „Amazing Dress“ aus Bürstadt waren den ganzen Tag über auch bei den Make-up-, Frisuren-, Floristik- oder Schmuckausstellern unterwegs, um ein perfektes Erscheinungsbild für den „schönsten Tag im Leben“ zu zeigen. Fotos: Robert Lehr V O N R O B E R T L E H R Ebenso hoch wie die Zahl der Scheidungen ist, so ungebrochen bleibt doch das Interesse an einer stilvollen Hochzeit. Jüngster Beleg dieser scheinbar widersprüchlichen Tatsache war die große Zahl an Besuchern bei der Hochzeitsmesse 2014, die am Sonntag im EWR-Kesselhaus und der Turbinenhalle stattfand.

Breites Spektrum an Ausstellern Gut 50 Unternehmen vom Caterer über den Discjockey, den Anbietern geschmackvoller Räumlichkeiten bis hin zum Fotografen oder gar einem Anbieter von Fertighäusern fürs junge Paar, reichte das umfangreiche Spektrum der Aussteller. Ausrichter in diesem Jahr waren erneut „Rembard Promotions“, die laut Aussage von Edgar Rembard rund 1.400 Gäste

im Laufe des Nachmittages zählen konnten. Unter ihnen auch Backfischbraut Jana Berger und Freund Florian Metzmann, ihr Partner im wirklichen Leben. Sie könne ja erst im nächsten Jahr nach ihrer Zeit als Backfischbraut heiraten, schmunzelte die derzeit höchste Brauchtumsrepräsentatin der Nibelungenstadt, ließ sich aber jetzt schon interessiert die Kartentricks von Zauberkünstler Thomas Jarzombek zeigen, der seine Dienste auch für Hochzeiten anbietet. Zwar kann er alleine keine Traumhochzeit zaubern, dafür waren die anderen Aussteller der Messe im Verein verantwortlich. So gab es für den „Traum in Weiß“ u.a. die Brautkleidspezialisten von „Amazing Dress“ oder „Anettes Brautstudio“, während sich der zukünftige Bräutigam, Trauzeuge oder Brautvater beim

Bei den Schmuckspezialisten vor Ort wie „Uhren und Schmuck Weber“ gab es eine große Auswahl an Trauringen. Der Clou hier: Man kann per Computerhilfe sich seinen eigenen Traumring designen.

„Modehaus Jost“ informieren konnte. Am Stand des Bekleidungsspezialisten zeigte man sich zufrieden mit der ersten Teilnahme an der Messe. Zur Hochzeit gehört natürlich eine feierliche Frisur. Das „Haarstudio am Karlsplatz“ von Yildiz Gümüs war einer der Spezialisten, die vor allem mit Hochsteckfrisuren ihr Können zeigten. Zur stilvollen Feier gehört ebenso der Hochzeitswalzer. Damit aber nicht nur das Brautpaar sich souverän auf dem Parkett bewegen kann, war die „Tanzschule im Park“ in der Kesselhaus und bot Informationen zu ihren Tanzkursen an. Zwei Fliegen mit einer Klappe kann man bei Michael Meyers „Music and Cocktails“ schlagen. Der Wormser präsentierte am Sonntag außergewöhnliche Mixgetränke mit Ingwer-Bier und Rum, bot aber auch seine Dienste als Discjockey an. Olivier De Cloet und Herta De Neve kamen aus Lorsch zur Messe. Sie wollen zur standesamtlichen Hochzeit hier in der Wahlheimat schon bald eine kleine Feier ausrichten, groß wird dann im nächsten Jahr zu Hause in Belgien gefeiert. Die Beiden fanden die Idee eines Cocktailempfanges als Alternative zum obligatorischen Sekt sehr interessant. Edgar Rembard zog ein positives Fazit. Er habe mit zufriedenen Ausstellern und Gästen gesprochen und versprach, auch im nächsten Jahr am 22. Februar an gleicher Stelle eine mindestens ebenbürtige „Hochzeitsmesse 2015“ zu bieten.

141.785 Euro in 18 Jahren für Kenia

Zum 16. Mal wurden am vergangenen Samstag, unter der Regie der Georgspfadfinder (DPSG), in Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim die ausgedienten Christbäume eingesammelt. Rund 40 Helfer, unterstützt von fünf ortsansässigen Landwirten, sammelten über 1400 Bäume ein und entsorgten sie umweltgerecht auf dem örtlichen Betriebshof. Im Gegenzug baten die Pfadfinder um eine kleine Spende für ihr Patenprojekt mit Missionsschwester Damian in Kenia. Seit 1995 besteht ein intensiver Kontakt zu den Missionsschwestern vom „Kostbaren Blut“. In der Missionsstation, am Stadtrand von Nairobi, werden mehr als sechshundert Straßenkinder und Aidsweisen betreut. Am Ende der Aktion standen dann stolze 2.600 Euro zu Buche. Insgesamt, so Stammesvorsitzender Norbert Uhl, konnten die Pfadfinder aus Bobenheim-Roxheim in den vergangenen achtzehn Jahren 141.785 Euro nach Kenia überweisen. Infos zu den Pfadfindern und dem Patenprojekt gibt es auch unter www.dpsg-bobenheim-roxheim.de

Worms: Schwer verletzt Beim Zusammenstoß mit einem Pkw wurde am Montagnachmittag, gegen 16.55 Uhr, ein Rollerfahrer verletzt. Der Mann befand sich auf seinem Motorroller im Kreisverkehr Bensheimer Straße/Mainzer Straße, als ein Pkw-Fahrer in den Kreisel einfuhr und mit dem Rollerfahrer kollidierte. Er musste mit einem Fuß- und Beinbruch ins Hochstift Krankenhaus eingeliefert werden. Da er nach Alkohol roch, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der 1,11 Promille ergab. Deshalb musste ihm eine Blutprobe entnommen werden. Worms: Trunkenheit im Verkehr Eine weitere Blutprobe war in der Nacht zum Dienstag, gegen 03.50 Uhr, fällig. Verkehrsteilnehmer teilten der Polizei mit, dass ein betrunkener Mann mit einem Liegefahrrad in der Wasserturmstraße umherfährt. Er sei auch schon gegen einen in der Seidenbender Straße geparkten PKW gefahren. Als die Beamten eintrafen, fuhr der Radler in Schlangenlinien und fiel beim Absteigen zu Boden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,53 Promille, sodass wegen der Ausfallerscheinungen eine Blutprobe entnommen werden musste. An dem PKW konnte kein Schaden festgestellt werden.

Festkommers leitete das Jubiläumsjahr ein 50 Jahre Katholischer Kirchenmusikverein Pfeddersheim wurden am Samstag in der Paternusschule gefeiert

@

Ein ausführlicher Text unter www.nibelungen-kurier.de

Mit seinem Können und einem abwechslungsreichen Programm begeisterte das Orchester beim Festkommers. Dass beim Katholischen Kirchenmusikverein in Pfeddersheim vor allem die Jugendarbeit großgeschrieben wird, das bewiesen nicht nur die Lobesworte einzelner Redner beim Festkommers in der Aula der Paternusschule, sondern auch die charmant-humorvolle Rede der 14-jährigen Margarete Steudter und der 16-jährigen Sophia Bertz, die einzelne Anekdoten aus dem Vereinsleben zum Besten gaben und damit die Gäste der gut gefüllten Aula unterhielten. Mit einem Sektempfang und belegten Brötchen wurden die Besucher zunächst begrüßt und konnten erste Blicke in die eigens angefertigte Festschrift des Vereins werfen. Nach dem Eingangsstück „Andromeda Overtüre“ begrüßte der 1. Vorsitzende Bernd Reidenbach die Gäste und blickte in seiner Festrede auf die vor 50 Jahren unter der Leitung von Karl Töngi begonnene Anfangszeit des Vereins zurück. Auch nutzte er die Gelegenheit all denen zu danken, die maßgeblich zum Bestand und der Weiterentwicklung des Musikvereins beigetragen haben. Von einzelnen Musikstücken des Orchesters umrahmt, überbrachten der Präses Pfarrer Mate, der 1. Beigeordnete der Stadt Worms Uwe Franz (stell-

vertretend für den Oberbürgermeister Michael Kissel), der Präsident des Diözesanverbands der Bläserchöre in Mainz Peter Höflich sowie der Ortsvorsteher von Pfeddersheim, Alfred Haag, ihre Grußworte, Spenden und die besten Wünsche für die kommenden Jahre. Schwerpunktmäßig wurde vor allem die wichtige Rolle des Katholischen Kirchenmusikvereins in Pfeddersheim hervorgehoben, der durch einzelne Feste, wie beispielsweise den Bayerischen Abend, dazu beiträgt, dass sich die Menschen in der Gemeinde näher kommen.

Ortsvorsteher überbrachte Glückwünsche Als „unverzichtbarer Kulturträger“ gebe der KKMV der Gemeinde ein Gesicht und verkörpere die Heimat – so Alfred Haag, der zudem Glückwünsche anderer Pfeddersheimer Vereine überbrachte. nehmen, Bernd Reidenbach für seine langjährige Vorstandsarbeit als 1. Vorsitzender ihren Dank auszusprechen. Man blicke erwartungsvoll in das Festjahr 2014 und freue sich, viele Besucher bei den Jubiläumsveranstaltungen begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen und die Termine im Jubiläumsjahr unter www.kkmv-pfeddersheim.de


LOKAL-NACHRICHTEN

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Große Projekte und vier Ehrungen in Horchheim

Langfristiges Denken statt Aktionismus Auf ihrem Neujahrsempfang legte die Öko-Partei ihr Programm „Worms 2030“ vor

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Stolz fasst Volker Janson am Donnerstagabend, im Anna-Günther-Saal, in gemütlicher Enge und illustrer Runde die Erfolge des zurückliegenden Jahres zusammen. Die Kindergärten und Schulen konnten wieder ein Stück baulich ertüchtigt werden, die Infrastruktur verbessert und die Lebensqualität in einem der beliebtesten Vororte erhöht werden und diese Entwicklung soll auch 2014 fortgeführt werden. Daraus resultiert auch Jansons Vision, den Stadtteil durch Ausweisung weiterer Bauplätze, unter Berücksichtigung der innen nach außen Entwicklung, voranzutreiben. Ehrennadeln für Familie Felkel und Rudolf Seiler. Für ihren großen Einsatz konnte Ortsvorsteher Janson das Kerwemädchen Anna I ehren und zusammen mit ihren Eltern Bärbel und Stefan Felkel für die sagenhafte Unterstützung in ihrer zweijährige Amtszeit mit der Horchheimer Ehrennadel auszeichnen. Eine weitere Ehrennadel wurde an Rudolf Seiler verliehen, der seit 1994 den Vorsitz der 1729 gegründeten „Stiftung Hospital“ Neuhausen zu Horchheim innehat, die in dieser Zeit fast 50.000 Euro für Bürger aus Horchheim gespendet hat. Foto/Text Karolina Krügers

Im Nachgang des 40-jährigen Bestehens Neujahrstreffen des AWO-Ortsvereins Worms-Mitte am 25. Januar um 14 Uhr Der Ortsverein Worms-Mitte der Arbeiterwohlfahrt konnte im letzten Jahr auf sein 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum wird auch beim traditionellen Neujahrstreffen des Ortsvereins am Samstag, dem 25. Januar, um 14 Uhr, in der Begegnungsstätte im Gerd-Lauber-Haus

entsprechend gewürdigt. Prominenter Gast der nachmittäglichen Veranstaltung wird der Bezirksvorsitzende der AWO Rudi Frick sein. Er wird zum Thema: „Die Arbeiterwohlfahrt – ein moderner Verband der Freien Wohlfahrtspflege“ sprechen. Frick ist auch stellvertretender Bundesvorsit-

V S W

zender der AWO und Vorsitzender von AWO International. Ortsvereinsvorsitzender Karl Kronauer wird die Arbeit der AWO in den zurückliegenden 40 Jahren Revue passieren lassen. Zum Abschluss der Veranstaltung werden Jubilare und Aktive des Ortsvereins geehrt.

V O N G E R N O T K I R C H Die Wormser Grünen hatten am Sonntag zu ihrem Neujahrsempfang ins integrative „Café L“ der Lebenshilfe eingeladen. Die beiden Vorsitzenden David Hilzendegen und Richard Grünewald konnten neben vielen Parteimitgliedern auch eine größere Zahl von Bürgern begrüßen. Grünewald formulierte, dass 2014 die Gelegenheit biete, über die Zusammensetzung des Stadtrates abzustimmen. Der Meinung, dass man keinen Einfluss auf die Politik habe, stehe aktuell die Erfahrung zweier großer Bürgerinitiativen entgegen. Dies betraf das Gewerbegebiet „Am Hohen Stein” und betrifft noch das „Haus am Dom”.

Worms 2030 „In welcher Stadt wollen wir in Zukunft leben? Und welche Schritte müssen wir dafür gehen?“, stellte Grünewald als Leitfrage über seinen programmatischen Ausblick und lud dazu ein, gemeinsam über „Worms 2030“ nachzudenken. „Worin besteht die größte Gefahr für die Zukunft unserer Stadt?“, fragte sodann der Grünen-Vorsitzende. Weder im oft bedrängenden Mangel an Geld noch gutem Willen, sondern in kurzfristigem Denken, das nicht die langfristigen Folgen von Entscheidungen für die nächste Generation prüfe. Daher trägt das Grüne Wahlprogramm den Titel „Worms 2030“, um jenen Entscheidungen Vorrang zu geben,

die nachhaltig sind, also nicht zu Lasten unserer Kinder gehen. Die Tiefgarage Ludwigsplatz sei ein Beispiel für eine Altlast, bei der frühere Generationen zwar ihre damaligen Probleme kurzfristig gelöst hätten, aber eine Hypothek hinterlassen haben. So ist auch ein Straßenneubau wie die Krankenhaustangente nur eine kurzfristige Entlastung, die langfristig mehr Verkehr ins Stadtgebiet kanalisiert und die künftigen Lasten für Unterhalt und Sanierung weiter ansteigen lässt. Der Blick muss daher über eine Legislaturperiode hinausgehen und fragen, mit welcher Situation Worms 2030 rechnen muss und wie man dem gerecht werden kann. In diesem Zeitraum wird die Wormser Bevölkerung älter und weniger werden, sie wird von ihrer Herkunft her stärker gemischt sein, Fachkräfte werden noch knapper sein. Eine Konsequenz muss daher sein, dem Bereich Bildung

in Worms – vom Deutschkurs für Zuwanderer über Kinderbetreuung bis hin zur Schultoilette – absolute Priorität einzuräumen. Nirgendwo zahlen sich Investitionen langfristig mehr aus und ist knappes Geld besser angelegt als in Bildung.

Noch 125 Tage zur Wahl 125 Tage vor der Kommunalwahl starteten die Wormser Grünen am Sonntag mit ihrem Projekt „Worms 2030“ zunächst einen 50-tägigen Dialog mit allen Menschen, die Wissen aus ihrer Lebenswelt einbringen wollen. Die Öko-Partei wird dazu weitere Gesprächstermine anbieten. Die Erfahrung von Lehrern, Pflegekräften, Architekten, Unternehmern, Jugendlichen und vielen anderen soll ins endgültige grüne Wahlprogramm einfl ießen. Die Verabschiedung des grünen Wahlprogramms „Worms 2030“ wird dann 75 Tage vor der Wahl am 15. März erfolgen.

Die Stadtratskandidaten von links: Richard Grünewald, Kurt Lauer, David Hilzendegen, Isabell Mehlmann, Katharina Schmitt und Christian Diehl.

www.hammer-heimtex.de

G N U M U ER- R Ä

29.95

14.99

Auch in den Größen 155x200 und 155x220 cm erhältlich!

WinterSchlussVerkauf bis zum 15.02.2014

Microfaser-Kopfkissen, gefüllt mit 890 g Polyester-Faserkugeln, waschbar, ca. 80x80 cm.

Auch in der Größe 40x80 cm erhältlich Auch in den Größen 155x200 und 155x220 cm erhältlich!

WSV RÄUMUN

39.99

19.

99

Biber-Bettwäschegarnitur „Memory”, 100% Baumwolle, 2-tlg., best. aus: 1 Kissenbezug, ca. 80x80 cm und 1 Bettbezug, ca. 135x200 cm.

E

69.

95

39.

99

Microfaser-Vierjahreszeiten-Steppbett, bestehend aus 2 einzelnen Decken, die miteinander verbunden werden. Bezug: Polyester, Füllung: Polyester-Hohlfaser, waschbar, ca. 135x200 cm.

... weil ich schöner wohnen will!

Einkaufen – Punkten – Prämien kassieren!

67547 Worms

Mit DeutschlandCard.

13

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180

www.deutschlandcard.de

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 13

24_HAM_347587_HS4a_14_290x220.indd 1

G S - P R E IS

HS4a_14

L AG

SEITE 5

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 16.01.14 09:29


LOKAL-NACHRICHTEN

SEITE 6

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Annelie Büssow führt die Neuhausener CDU und soll Ortsvorsteherin werden

Wenn das Seichte nicht mehr trägt …

Harmonische Listenaufstellung und viele Kandidaten / Annelie Büssow: Auch in Neuhausen ist Wechsel möglich

Wormser Autorin möchte mit ihrem Buch Mut machen

Die CDU Neuhausen hat ihren Vorstand gewählt und die Kandidaten für den Ortsbeirat aufgestellt. Ganz vorn steht beides Mal Annelie Büssow. Einstimmig und ohne Wenn und Aber wählten die Mitglieder sie erneut zur Vorsitzenden und zur Ortsvorsteher-Kandidatin. Annelie Büssow kann auf 15 Jahre Erfahrung als Ortsbeiratsmitglied und fünf Jahre als Vorsitzende des Ortsverbands zurückblicken. Jüngst wurde sie auch von der Senioren Union Worms zur neuen Vorsitzenden gewählt. Dass sich die CDU Neuhausen auf der Überholspur sieht, dafür gibt es handfeste Gründe: So hat sich die Mitgliederzahl in den letzten 18 Monaten verdoppelt. Auch das Wahlergebnis bei der Bundestagswahl hat sich für den Bezirk Neuhausen verbessert. „Noch nie hatten wir so viele neue Mitglieder wie im letzten Jahr“, freute sich Büssow. Der CDU Fraktionssprecher im Stadtrat, Dr. Klaus Karlin, der auch Versammlungsleiter war, bestätigte: „Ich habe den Eindruck, dass Ihr auf sehr gutem Weg seid, auf einem Super-Weg!“.

1986 erlitt Frauke Dietrich durch einen Verkehrsunfall zahlreiche Verletzungen, die bis heute anhalte n . In i h re m Buch erzählt die in Worms lebende Autorin über die Ereig nisse des Unfalls und wie ihr Leben danach weiterging. Das Buch möchte positive Impulse für ebenfalls Betroffene setzten und Mut machen mit seelischem und körperlichem Leid umzugehen. Frauke Dietrich, geb. 1969 in Siegen, arbeitet

Büssow dankt für Vertrauen Die frisch gewählte Ortsvorsteher-Kandidatin dankte für das Vertrauen und rief zur Geschlossenheit auf: „Nutzen wir die Chance – ich bin überzeugt

voll, wenn die Nachfrage den Bedarf rechtfertigte, erklärte Büssow: „Wir dürfen nicht den Fehler begehen, unseren Ortskern ausbluten zu lassen, indem wir Neubaugebiete erschließen, sondern wir müssen mit Beratung und Förderung bestehenden Wohnraum altersgerecht und behindertengerecht ausbauen“.

Nergiz Stellvertreter

@

Ein ausführlicher Text unter www.nibelungen-kurier.de

Annelie Büssow (Mitte) führt die Liste der CDU-Kandidaten für den Ortsbeirat an; der CDU-Fraktionssprecher im Stadtrat, Dr. Klaus Karlin, freut sich über die starke Anzahl an Bewerbern. davon, wir können es schaffen, eine andere Farbe in Neuhausen zu hissen!“. Auch in Neuhausen sei ein Wechsel möglich, ebenso, wie es ihn im September bei der Bundestagswahl beim Direkt-Mandat gegeben hat, das Jan Metzler souverän für die CDU geholt hatte. Nach der Mitgliederversammlung äußerte sich Annelie Büssow auch mehr im Detail zu ihren Zielen als OrtsvorsteherKandidatin: „Ich möchte keine großen Wahlversprechen abgeben – wichtig ist mir aber, für

die Bürgerinnen und Bürger von Neuhausen da zu sein und für alle ein offenes Ohr zu haben“. Neuhausen sei ein lebens- und liebenswerter Vorort, in dem es Bewährtes zu erhalten, aber auch Neues hinzuzufügen gebe. So seien Vereine und Verbände einzubinden und der Einzelhandel zu stärken. Für Kinder und Jugendliche müsse Neuhausen attraktiv sein. Besonders müsse man aber auch Älteren zur Seite stehen. Neues Wohngebiet zu erschließen sei hingegen erst dann sinn-

Stellvertreter im Vorstand wurde erneut Ephrim Nergiz, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Gleiches gilt für Schriftführerin Marion Hartmann und Schatzmeister Christoph Hartmann, die sich bereits in der Wahlperiode zuvor in ihrem Amt bewährt hatten. Beisitzer wurden Marcus G. Fändrich, Peter Hauk und Dieter Zeimet. Als Kassenprüfer gewählt wurden Stefan Ahlert und Robert Büssow. Als Kandidaten für die Ortsbeiratsliste sind in folgender Rangfolge gewählt worden: Annelie Büssow, Marcus G. Fändrich, Peter Hauk, Christoph Hartmann, Pascal Reitz, David Weinberger, Dieter Zeimet, Stefan Büssow, Anton Weinberger, Dr. Anatoliy Ghluschenko, Xsenia Butrova, Wolfgang Kamith, Lea Faal, Pascal Kamith, Marion Hartmann, Robert Büssow, Sigrun LorenzKrämer und Petra Uhl.

als Sekretärin in der Freien evangelischen Gemeinde in Worms und ist en ga g ier t i n den Bereichen Musik und Gottesdienstgestaltung. Ihre Lebensgeschichte wurde in Kurzform im Radio und im Internet veröffentlicht. D a s Buc h ( ISBN: 978 3841603944) ist erhältlich bei Amazon, Thalia sowie bei morebooks.de zum Preis von 19,80 Euro.

Alles „rund um’s Kind“ Bartimäus-Kindergartens lädt am 15. Februar von 10.30 bis 12 Uhr in das Evang. Gemeindehaus Leiselheim ein Am Samstag, dem 15. Februar, von 10.30 bis 12 Uhr, veranstaltet der Bartimäus-Kindergarten Worms-Leiselheim seinen Frühjahr/Sommer-Basar. Der Basar findet statt im Evangelischen Gemeindehaus Worms-Leiselheim, Berthavon-Suttner-Straße (Schwangere mit Mutterpass haben Einlass um 10 Uhr). Hier wird die Gelegenheit geboten, gebrauchte, gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen und andere Dinge „rund

um‘s Kind“ von privat gegen eine Tischmiete von 8 Euro (oder 5 Euro und selbstgebackene Kuchen/Tortenspende) selbst zu verkaufen. Für das leibliche Wohl ist in der Cafeteria bestens gesorgt. Der Gesamterlös des Basars ist für den Kindergarten bestimmt. Information und Tischreservierung am 28. Januar 2014, von 9 bis 11 Uhr, unter Telefon 06241/5051356 und am 30. Januar, von 13.30 bis 15.30 Uhr, unter Telefon 06241/974139.

STELLENMARKT

lr04mi14

1.300 € brutto und mehr! ÜHRER

VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros bewerbung@schlemmerblock.de www.schlemmerblock.de/jobs

auch für russisch Sprechende.

Tel. (01 76) 85 74 54 04

lr04mi14

• eine/n Fahrer/-in

Chemikant (m/w) 21,22 EUR/Std Elektriker Facharbeiter PLT (m/w) 19,91 EUR/Std

Rufen Sie uns an! Schülerhilfe 67574 Osthofen, Ludwig-Schwamb-Str. 6, Tel. 06242901080 (Mo.-Fr. 13.00-19.00 Uhr) www.schuelerhilfe.de/oshofen

Elektroniker (m/w) oder Elektroinstallateure (m/w)

Wir haben die guten Jobs.

TRUSCHEL Elektrotechnik GmbH

Wir vergrößern unser Team! TERMINIERER/IN GESUCHT Telefonische Terminvereinbarung mit Anzeigenkunden sowie Terminplanung für den Außendienst in Vollzeit. Daten- & Kundenverwaltung. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

Gehalt: 1.600 € brutto! 2:1-R

Obermonteure (m/w) Details unter www.truschel-worms.de/news Fon. 06241.76066 Mail. arbeiten@truschel-worms.de Web. www.truschel-worms.de

TRUSCHEL ELEKTRO.TECHNIK

cf.04mi14

4 Auf

WIE WÄRE ES MIT EINEM NEBENJOB? Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen

ZEITUNGSAUSTR ÄGER für die Verteilung des Nibelungen Kuriers in

Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden des Schlemmerblockes.

und

WS.04mi14

Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon 06241 506366-0 www.timepartner.com

n er/i altung t i e arb chh Mit & Bu ht! s tura gesuc uro-Basi k a F 50-E

Was Sie können müssen … - PC gestützte Erfassung von Aufträgen - flexible Arbeitszeiten, vor- und nachmittags - Kenntnisse Text und Excel - Sie sollten bereits mit einer PC-gestützten Warenwirtschaft gearbeitet haben Was wir Ihnen dafür bieten … - flexible Arbeitszeiten - Bezahlung auf 450-Euro-Basis - Lohnfortzahlung bei Urlaub und Krankheit Senden Sie bitte einen kurzen Lebenslauf an folgende Anschrift:

Tel. (0 62 41) 9 58 54-13

Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein.

Industriemechaniker Schlosser (m/w) 18,61 EUR/Std

Wir vertreiben seit über 13 Jahren sehr erfolgreich Druckerpatronen über das Internet. Für unsere Vertriebsabteilung suchen wir

Wilhelm-Leuschner-Str. 13 · D-67547 Worms

Sie sind fit in Mathematik, Chemie, Physik, Englisch oder Französisch und möchten Ihr Wissen erfolgreich weitergeben?

sucht ab sofort

K.-H. Weidler GmbH

WILHELM Personaldienstleistungen GmbH

Nachhilfelehrer (m/w)

Maschinen- und Anlagenführer (m/w) 17,02 EUR/Std

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per E-Mail: Bewerbung per Web:

RAN E S TA U

E T- & F R

IZ E IT F

ÜHRER

VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros bewerbung@schlemmerblock.de www.schlemmerblock.de/jobs

• WESTHOFEN lr04mi14

Für Einsätze bei unseren Kunden suchen wir:

mit eigenem PKW.

Sie sollten flexibel sein, da die Tätigkeit auf Abruf zwischen 6 und 22 Uhr stattfindet. Interesse? Dann zögern Sie nicht, uns anzurufen!

Wir verstärken unser Team und suchen

Arbeitszeit: Mo. + Mi. + Fr. von 10 bis 12 Uhr

Freiburger Straße 5–7 · 69 469 Weinheim · Tel. (0 62 01) 8 78 07-7 07

06813

Wir bieten Ihnen viele interessante Jobs.

Chiffre

Suchen ab sofort auf 30-35 Std./Woche-Basis

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland

Mit uns können Sie arbeiten.

hhalt orms. mit Buc sis in W a B o r u -E auf 450 5805

City Car sucht Fahrer/ -innen zur Aushilfe Tel. (0 62 41) 4 97 33 30

NEBENVERDIENST 10 – 15 Std./Woche

07714

Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per E-Mail: Bewerbung per Web:

AU

IZ E IT F

lr04mi14

ST 2:1-R E

& FRE R A N T-

WS.03sa14

Für eine Vorstellung rufen Sie bitte an: Mo.–Fr. nach 10 Uhr Telefon (0 62 42) 9 11 28 11

Reinigungskräfte m/w

SOWIE SPRINGER ZUM EINSATZ IN VERSCHIEDENEN ORTEN AUF 450-EURO -BASIS Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässig und gewissenhaft!

Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (Mo., Mi., Fr.: 9-18 und Sa.: 9-13 Uhr) oder senden Sie uns eine E-Mail an info@nvg-worms.de. Bitte nennen Sie uns auch Ihre Telefonnummer und wann wir Sie am besten erreichen können.

NIBELUNGENLAND

w w w.fac ebook.c om /nibelungenku r ie r

Vertriebsgesellschaft mbH

Ein Schwesterunternehmen des

Müller

Bitte keine Werbung

Meyer Bitte kein e Werbu kosten losen Zei ng/keine tungen

WS.50sa13

Altenpfleger/-in an. exam.

Teilzeit: 8 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit! Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag:

PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet.

/mannn u a r ff u a Bürok ungskenntnisse

67595 Bechtheim, Schwanenstraße 2 Wir bieten ab sofort eine Stelle für eine/n

für unsere Firmenkunden (80% Stamm / 20% Neu)

zuverlässige, deutschsprachige

Such

Alten- und Pflegeheim GmbH

KUNDENBETREUER/IN GESUCHT

Für ein Objekt in Worms suchen wir

rene/n en erfah

lr03sa14

Wir vergrößern unser Team!


LOKAL-NACHRICHTEN

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

„Klima sucht Schutz“

Je nach Witterung für 10 Wochen

MdB Marcus Held sucht Schüler, die sich für den Klimaschutz einsetzen

An Kulturnacht beteiligen Kulturnacht am 14. Juni: Bis Ende Februar bewerben Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Installationen und Illuminationen, Tanzkurse zum Mitmachen und Stadtführungen zum Staunen und Entdecken: Diese bunte Vielfalt der Wormser Kulturlandschaft kann man bei der 8. „Kulturnacht“ erleben. Am 14. Juni gewähren lokale Akteure von 19 bis 1 Uhr Einblicke in ihre Arbeit. Die stimmungsvoll hergerichtete Innenstadt lädt zum Flanieren ein und ein abwechslungsreiches Programm bietet für jeden Geschmack etwas.

Veranstaltung mit besonderem Flair Das besondere Flair der Kulturnacht verleihen ihr die teilnehmenden Gruppen und Solokünstler. Daher kann sich auch bei der Kulturnacht 2014 jeder der möchte, mit einem Programmpunkt um die Teilnahme bewerben. „Wenn eine Tanzgruppe zum Beispiel keinen Auftrittsort hat oder der Betreiber eines Cafés gerne seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellen möchte, dann vermitteln wir gerne zwischen den Mitwirkenden“, so Projektmanager Markus Reis von der KVG: „Im Idealfall meldet sich aber der Kulturschaffende direkt mit einem passenden Veranstaltungsort an.“ Nach der Vermittlung sind die Partner dann auf sich alleine gestellt: „Wichtig ist die dezentrale Organisation“, betont Kulturkoordinator Volker Gallé, der die Kulturnacht 2007 aus der Taufe hob: „Die Kulturkoordination und die KVG unterstützen die Veranstaltung durch eine zentrale Vermarktung, die finanzielle Unterstützung einzelner Programmpunkte sowie diverse logistische Hilfestellungen. Letztendlich soll es aber immer ein Fest der Wormser bleiben, das durch das persönliche Engagement gekennzeichnet ist.“ Gesucht werden Personen oder Gruppen, die etwas ausstellen, aufführen oder anderweitig darbieten möchten. Ebenso werden Veranstaltungsorte gesucht, an denen ein oder mehreren Aktive auftreten können. Es ist aber auch möglich, sich als sogenannter „Anbieter“ zu bewerben. Dieser stellt einen Veranstaltungsort und ein eigenes Programm. Ansprechpartner für Interessierte ist Markus Reis unter kulturnacht@kvg-worms.de. Weitere Infos owie die Bewerbungsunterlagen findet man unter www.kulturnacht.worms.de. Bewerbungsschluss ist der 22. Februar.tion der Stadt Worms.

nen. Damit der nächste Sieger vielleicht von hier kommt, biete ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbstverständlich auch meine persönliche Unterstützung an.“

Bis Mitte März bewerben Beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2014 können sich Schüler und Lehrer aller Schultypen bis zum 18. März mit ihren Projekten bewerben. Gesucht wird das effizienteste, kreativste und nachhaltigste Schulprojekt in jedem Bundesland. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von 50.000 Euro. Marcus Held ruft deshalb dazu auf,

sich an dem Wettbewerb zu beteiligen: „Zum einen gibt es natürlich lukrative Preise, zum anderen kann jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen. Von daher kann es bei diesem Projekt nur Gewinner geben.“ Alle Infos zum Energiesparmeister-Wettbewerb gibt es auf www.energiesparmeister.de Sucht Ihr Unterstützung für euer Projekt, ist Marcus Held, der auch stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit ist, über das Wahlkreisbüro unter der folgenden E-Mail zu erreichen: wahlkreis@marcusheld.de

Vollsperrung der Kolpingstraße wegen Straßenbauarbeiten ab heute Umleitungen sind ausgeschildert / Erster Bauabschnitt 2009/2010 ausgeführt Voraussichtlich am heutigen Mittwoch, dem 22. Januar, beginnen die Straßenbauarbeiten des zweiten Bauabschnittes der Kolpingstraße zwischen der Anschlussstelle B 47 und Horchheim. In diesem Zuge erfolgt eine Vollsperrung der Fahrbahn zwischen Horchheim (etwa ab Höhe des Parkplatz der Einkaufsmärkte) und der Anschlussstelle zur B 47. Die Zufahrt des REWE und Netto-Marktes in Horchheim ist, von Horchheim kommend, in der gesamten Bauzeit gewährleistet und uneingeschränkt nutzbar. Gleiches

gilt für die Anschlussstelle der B 47. Diese ist bis auf die direkte Fahrrichtung nach Horchheim ebenfalls nutzbar. Eine entsprechende Baustellenbeschilderung sowie Umleitungsstrecken werden selbstverständlich vor Ort ausgewiesen. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt dabei über die Kolpingstraße in Richtung Worms/ Kirschgartenweg/Horcheimer Straße nach Horchheim und analog in umgekehrter Richtung zur Autobahn. Die Bauarbeiten schließen am bereits im Jahr 2009/2010 ausgeführten ersten Bauabschnitt der

JETZT ZUSÄTZLICH!

Kolpingstraße an. Der geplante Straßenbau wird, günstige Witterungsbedingungen vorausgesetzt, circa zehn Wochen beanspruchen.

Bevölkerung wird um Verständnis gebeten Beim Ausbau wird die gesamte Straßenverkehrsfläche auf einer Länge von circa 700 Metern, inklusive Unterbau und Schutzeinrichtungen, grundhaft erneuert. Die Stadtverwaltung sowie das ausführende Unternehmen bitten alle Betroffenen um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten.

Nur noch ! g a t s m a S bis

% 19 *

MwSt. geschenkt!

EXTRA AUF ALLE POLSTERMÖBEL! FAST

Ob Müllsammelaktion oder Möglichkeit zur Einsparung von Energie, die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ sucht in diesem Jahr wieder einmal landesweit die besten Klimaschutzprojekte an allen Schulen. Als Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie unterstützt auch der hiesige Bundestagsabgeordnete Marcus Held (SPD) die Suche nach kreativen Ideen zum Thema Klimaschutz. „Ich bin überzeugt davon, dass wir auch hier in der Region eine Menge junger Menschen haben, die mit tollen Ideen an diesem Wettbewerb teilnehmen kön-

SEITE 7

* Wir schenken Ihnen beim Kauf Ihrer Polstermöbel den im Auszeichnungspreis enthaltenen MwSt.-Satz. (Entspricht einem tatsächlichen Preisnachlass von 15,97%.) Nicht gültig für in unseren aktuellen Prospekten beworbene Artikel, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, und bereits reduzierte Ware sowie Artikel der Marken JOOP, ERPO, ROLF BENZ, BLACK LABEL, JORI, MACHALKE, MUSTERRING und STRESSLESS (REILINGEN) sowie Artikel der Marken MUSTERRING und SET ONE aus unserem Trendhaus. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! Nur gültig für Neuaufträge bis 25.01.2014. Aktion nicht gültig in unserem Trendhaus.

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 19.30 Uhr | Samstag 10.00 - 18.00 Uhr NEU EHRMANN Frankenthal

EHRMANN Reilingen

D I E

E I N R I C H T U N G S H Ä U S E R

EHRMANN Landau

Landau in der Pfalz

Reilingen bei Hockenheim

Herxheim in der Pfalz

Frankenthal in der Pfalz

Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Lotschstraße 9, 76829 Landau Tel. 0 63 41/977-0 www.ehrmann-gilb.de

Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Hauptstraße 201, 68799 Reilingen Tel. 0 62 05/94 02-0 www.ehrmann-gilb.de

Möbel Gilb GmbH & Co. KG St.-Christophorus-Str. 4-6, 76863 Herxheim Tel. 0 72 76/980-0 www.ehrmann-gilb.de

Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0 www.ehrmann-gilb.de

GILB

Herxheim


ms

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Ortsgeschichte in zeitgemäßer qualitätvoller Ausführung Neuausgabe des Heimatbuches von Wachenheim ist jetzt ab sofort in der Ortsverwaltung erhältlich www.regi-shoes.com

f u a k r e v s g 40% –70% Räumun

Da nur noch wenige noch käuf liche Exemplare des Heimatbuch-Nachdruckes aus den 1980er Jahren vorhanden waren, wurde 2011 ein Neudruck in Angriff genommen. Für die Realisierung dieses Vorhabens bildeten Harald Kammer, Nicole Dinger, Ottmar Milch, Helmut Puschnerat, Hans Lüll und Thomas Korell eine Arbeitsgruppe.

ka u f r e v s g n u m Räu 4

www.regi-shoes.com

Knallhart reduziert!

0% –70% Knallhart reduziert!

Wir räumen Erstausgabe im Jahr 1930

unser Winterlager! Wichtig war ihnen, dass der Neudruck zeitgemäß gestaltet sein sollte. Als das Heimatbuch für Wachenheim von Johannes Würth 1930 herausgegeben wurde, druckte man die meisten BüTelefon (06241) 30Sprachraum 66 36 · Kämmererstraße 40 · 67547 Worms cher im deutschen in Fraktur, die heute nicht von jedem gelesen werden. Daher wurde die neue Ausgabe in einer Die Arbeitsgruppe Heimatbuch und der Ortsbürgermeister Dieter Heinz präsentieren den Neuzeitgemäßen Schrift gedruckt. druck des Heimatbuches (von links): Thomas Korell, Harald Kammer, Dieter Heinz, Ottmar Milch, Aus der geschichtlichen Ver- Hans Lüll und Helmut Puschnerat, nicht im Bild ist Nicole Dinger. pf lichtung heraus wurde das Heimatbuch in Sprache und Or- mern wurden um die aktuellen ihre Korrektheit in der UmsetDie Mitglieder der Arbeitsthographie unverändert gelassen. Straßennamen bzw. Hausnum- zung kontrolliert. Die nunmehr gruppe resümieren nach getaner In den Jahren 1932 und 1939 ver- mern ergänzt. sehr umfangreiche Textdatei als Arbeit: „Es hat uns viel Freude öffentlichte Würth zwei NachträDes Weiteren wurde dem Buch Buch zu drucken, erwies sich als bereitet und mit Sicherheit ein Stück mehr mit Wachenheim ge zu seinem Heimatbuch, die das Kapitel „Währungen, Maße sehr aufwändig. verbunden. Wir hoffen, dass wir durch den damaligen Zeitgeist und Gewichte“ hinzugefügt, in geprägt sind. Die rund 150 Nach- dem der Leser von kurzer Hand Professionelle Gestaltung viele heimatverbundene, interessierte Leser für die neue Ausgaträge und Berichtigungen wur- die nicht mehr im Sprachge- durch ScheurerMedien Hierbei wurden wir aber pro- be gewinnen können.“ den an den von Würth vorgege- brauch üblichen Begriffe, wie Das 471 Seiten starke Heimatbenen Stellen übernommen, in z. B. den Heller, das Klafter oder fessionell von der Firma „Scheukursiver Schrift dargestellt und das Malter nachschlagen kann. rerMedien“ aus Mölsheim an die buch kostet 28 Euro. Erhältlich mit Fußnoten versehen. Diese Unter Federführung von Ha- Hand genommen. Das Buch – in ist es während der SprechstunVorgehensweise komplettiert das rald Kammer wurden „Seite einer Auflage von 400 Exempla- de des Ortsbürgermeisters monHeimatbuch auf den Stand von für Seite“, „Wort für Wort“ und ren – wurde in sehr hoher Qua- tags, von 18.30 bis 19.30 Uhr, im Bürgerhaus (Telefon 06243/223). 1939. Die damaligen Hausnum- „Zahl für Zahl“ akribisch auf lität gefertigt. cf.04mi14

Wir räumen unser Winterlager!

Telefon (0 62 41) 3 24 67 22 · Kämmererstraße 45 · 67547 Worms

www.regi-shoes.com

f u a k r e v s g n 40% –70% Räumu

Knallhart reduziert! Wir räumen unser Winterlager!

cf.04mi14

%

LOKAL-NACHRICHTEN

SEITE 8

Eich bekommt wieder eine Postfiliale

Telefon (06241) 30 66 36 · Kämmererstraße 40 · 67547 Worms

Reinerlös für die Gemeinde

Neue Agentur öffnet Ende Februar am alten Standort Bemühungen von Orts- und VG-Bürgermeister fruchten

Kleider- und Spielzeugbasar in Dittelsheim-Heßloch am 8. März von 13 bis 15 Uhr / Listen am 3. und 4. Februar Der diesjährige Abgabe-Basar für Frühjahr- und Sommerbekleidung findet am Samstag, dem 8. März, von 13 bis 15 Uhr, in der Von-Dalberg-Grundschule im Ortsteil Heßloch statt. Vorgezogener Einlass für Schwangere und frisch Entbundene (mit Mutterpass) ist bereits ab 12.30 Uhr. Angeboten werden dabei gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 188 sowie Spielsachen für jedes Alter, Kinderwagen, Baby- und Kleinkinderbedarf, Bücher, Tonträger und vieles mehr. (Hand-)Taschen und Jacken sowie Kinderwagen sollten bitte im Auto gelassen werden, diese dürfen nicht mit in die Schule genommen werden.

Die nummerierten Anbieterlisten und Etiketten erhält man am 3. Februar, von 10 bis 12 Uhr, in der Katholischen Integrativen Kindertagesstätte „Arche Noah“, Lerchenweg 6 und am 4. Februar, von 17 bis 19 Uhr, in der Ortsgemeindeverwaltung DittelsheimHessloch. Für Anbieter, die an diesen beiden Tagen nicht können, gibt es noch die Möglichkeit sich unter basarteamdittelsheimhessloch@ yahoo.de zu melden und Listen zu erhalten. Der Reinerlös (20 Prozent vom Umsatz) wird wie gewohnt in der Gemeinde eingesetzt. Beim Basar gibt es eine Cafeteria mit Kaffee- und Kuchenverkauf.

Heldennacht für Kinder „Leseabend und mehr“ für Kinder am 7. Februar in der Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim um 18 Uhr Am Freitag, dem 7. Februar, veranstalten die Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim und die Stadtjugendpflege Lampertheim eine Helden(lese)nacht für Kinder in der Gemeindebücherei, an der jeweils 10 Kinder aus Bobenheim-Roxheim und 10 Kinder aus Lampertheim teilnehmen können. HELDEN! Einige können zaubern, andere haben Riesenkräfte. Manche leisten Erstaunliches im Alltag: Helden sind meistens toller als wir und deshalb bewundern wir sie. Wer oder was ist ein Held für Dich? Hast Du das Zeug zum Held? Das (und einiges mehr) wollen wir an unserem Abend herausfinden. Wir werden eine Heldengeschichte vorlesen und sogar einen „echten“ Helden zu Gast haben. Gerne dür-

fen alle teilnehmenden Kinder verkleidet kommen!

Verpflegung inklusive Der Leseabend beinhaltet die komplette Verpflegung (Heldenstärkung), Bastel- und Spielmaterialien sowie Betreuung. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Beginn ist um 18 Uhr und Ende gegen 22 Uhr. Die Anmeldung ist ab sofort in der Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim, Pfalzring 39a, Telefon 06239/6100 oder den Rathausservice Lampertheim (Telefon 06206/951754) möglich. Die Kinder aus Lampertheim werden von der Zehntscheune in Lampertheim, Römerstraße 51, in die Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim hin und wieder zurück transportiert.

Mit Quellde un’ Hering Gerade war die Hammer Arbeiterwohlfahrt-Delegation beim Neujahrsempfang der AWO Lampertheim zu Gast. Jetzt lädt sie zur eigenen Jahresfeier am Samstag, dem 25. Januar, um 12 Uhr, in die „Bürgerstube“ der Gemeindehalle Hamm, Leuschnerstraße, ein. Das voraussichtliche Programm beginnt dann mit Quellde un’ Hering und für „Nichtfischesser“ mit Quellde und Quark oder Leberworscht, der Preis hierfür beträgt 5 Euro. Gegen 13 Uhr sind Grußworte sowie ein Jahresrückblick geplant, mit Ehrungen durch den stellvertretenden AWO-Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden des AWO-Bezirksverbandes Rheinland, Rudi Frick. Um 14 Uhr startet das musikalische Unterhaltungsprogramm mit den „Rohrlacher Freunde“, bevor es um 15 Uhr Kaffee und Kuchen gibt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung – unter Angabe des Essenswunsches – erforderlich bis spätestens Donnerstag, dem 23. Januar, ab 18 Uhr, bei Marianne Seibert unter Telefon 06246/7807 oder Ursula Orth unter Telefon 06246/522. Gehbehinderte werden auf Wunsch gerne vom AWOFahrdienst abgeholt, ein Anruf genügt. Gäste sind bei allen Veranstaltungen der AWO immer herzlich willkommen!

Nach erfolgreichen Bemühungen von Ortsbürgermeister Klaus Willius und Bürgermeister Gerhard Kiefer gibt es ab dem 25. Februar 2014 wieder eine Postagentur in Eich. Dirk Quasten wird die Filiale am alten Standort in der Goethestraße 2 betreiben.

Die Postfiliale hat von Montag bis Freitag von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr, sowie an Samstagen von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Ende November 2013 hatte die Postfiliale in Eich geschlossen, da die Post die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Betreiber gekündigt hatte.

Nicht ohne die nötigen Unterlagen Anmeldetermine an der IGS Osthofen für das Schuljahr 2014/2015 sind vom 3. bis 5. Februar nachmittags Die Anmeldetermine der Integrierten Gesamtschule Osthofen, Heinrich-Heine-Straße 9 bis 11 in 67574 Osthofen, für die Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2014/2015 sind am Montag, dem 3. Februar, von 13.30 bis 18 Uhr, am Dienstag, dem 4. Februar, von 16.15 bis 19 Uhr sowie am Mittwoch, dem 5. Februar, von 13.30 bis 16 Uhr.

Für die Anmeldung sind bitte mitzubringen: Die Geburtsurkunde des Kindes in Original und Kopie oder Stammbuch, das Halbjahreszeugnis in Original und Kopie, das Empfehlungsschreiben der Grundschule (gelber Durchschlag als Original) sowie zwei aktuelle Passbilder.

„Kein Mann für eine Nacht“ Umjubelte Premiere der rheinhessischen Laienschauspielgruppe „Theater Vino Spendable“ Zusatzvorstellung am 16. Februar um 17 Uhr in Guntersblum Mit einem überragendem Erfolg und anschließenden „standing ovations“ startete die Laienschauspielgruppe „Theater Vino Spendable“ am Wochenende ihren Auftritt mit dem 3-Akter „Kein Mann für eine Nacht“ vor jeweils ausverkauftem Bürgerhaus in Alsheim. Das 9-köpfige Spieler-Team überzeugte die Zuschauer mit schauspielerischer Qualität, Witz und Spontaneität, einem hohen sozialen Engagement und einer perfekten Organisation. Es handelt sich hier

um eine private Interessengemeinschaft, die Sabine Gradinger Ende 2012 ins Leben gerufen hatte. Die Veranstaltung lebte durch ein tolles turbulentes Stück mit großartiger Performance der Spieler und einem begeisterten Publikum. Eine professionelle Tontechnik sorgte dafür, dass auch trotz Lachen und Klatschen alles bis in die letzten Reihen verstanden wurde. Für das leibliche Wohl sorgten an beiden Abenden die Alsheimer Landfrauen.

Von jeder verkauften Eintrittskarte gehen 3 Euro an einen gemeinnützigen Zweck im Ort der Veranstaltung. So konnte am vergangenen Wochenende durch den Kartenverkauf und weiterer kleineren Spenden ein Betrag von 1.091 Euro zu Gunsten der Alsheimer Sommerferienspiele 2014 gespendet werden. Aufgrund des großen Erfolges und bereits jetzt restlos ausverkaufter Veranstaltungen am 1. und 2. Februar in Guntersblum, hat sich das Theater-

Team entschlossen, eine weitere Zusatzvorstellung zu geben. Diese findet am Sonntag, dem 16. Februar, um 17 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum in Guntersblum statt. K ar ten hier f ür können bestellt werden bei Sabine Gradinger unter Telefon 0151/16777722 oder per E-Mail s.gradinger@online.de und natürlich auch bei den Guntersblumer Vorverkaufsstellen, Haushaltswaren und Geschenke Guckert, s’Weinspiel@CBW sowie im Weingut Strub.


STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Friedrich-Ebert-Str. 34 67549 Worms Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 –14 Uhr

KS-Gebäudereinigung • Gebäudereinigung, Glasreinigung • Grund-, Fassadenreinigung • Grünanlagenpflege • Betriebs-/Praxisreinigung

(0 62 41) 4 96 14 58 (01 73) 6 54 75 59

GASTSTÄTTE – WEINGUT – GÄSTEZIMMER Hauptstr. 2 · 67308 Einselthum · Tel. (0 63 55) 23 23 www.wellers-weinhaeusel.de

Genießen Sie unser

UNIKATSCHMUCK AUS NATURSTEINEN

Geführte Grünkohlfahrt

Friedrich-Ebert-Straße 2 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 2 66 54 43

am 8.2. und am 22.2. jeweils ab 14 Uhr Wir bitten um Voranmeldung.

Öffnungszeiten: Dienstag ab 16 Uhr, Mi. bis So. ab 11.30 Uhr mit durchgehend warmer Küche

Do. & Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr www.creativdesign-lutz.de

www.nibelungen-kurier.de

Beste Verträglichkeit und Anti-Aging-Wirkung mit den innovativen bionomen Produkten von Dr. Baumann! Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungs- und Probiertermin. Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-Straße, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de

WS.52sa13

lr03mi14

Schlachtbuffet

Yoga für junge Mütter Zusatzangebot am ZfG ab dem 3. Februar um 10.45 Uhr / Bezuschussung möglich Im Zentrum für Gesundheitsförderung des Klinikums Worms startet am Montag, dem 3. Februar, von 10.45 bis 12.15 Uhr ein neuer Kurs: Yoga für junge Mütter. Spezielle Übungen und Atemübungen senken u.a. Stress, bauen schmerzhafte Spannungen ab, beugen Venenschwäche vor, stärken Muskeln, Gelenke und Herz. Junge Mütter profitieren durch sanf-

tes Yoga in den Rückbildungsprozessen nach der Geburt. Der Kurs umfasst 8 Einheiten, kostet 84 Euro und wird von einem Großteil der gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Veranstaltungsort ist in der Hegelstraße 4 in Worms. Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon 06241/268049-0 bei der ZfGKursverwaltung oder unter www.klinikum-worms.de/zfg

Das Wormser Gesundheitsnetz WoGe eG bietet schon seit Jahren regelmäßig Kurse und Schulungen für Patienten an. Schwerpunkt bildeten hierbei bislang sogenannte DMP-Kurse für chronisch Kranke, wie z.B. Kurse bzgl. Diabetes oder Bluthochdruck, die in enger Abstimmung mit dem WoGe-Hausarzt angeboten werden. Ab 2014 hat die WoGe Ihr Angebot erweitert um Präventionsangebote. Diese beinhalten – Kurse für Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik – Entspannung, Raucherentwöhnung (Gruppen- und Einzelberatung) – Ernährung (Gruppen- und Einzelberatung z.B. Nahrungsunverträglichkeiten, Adipositas und weitere)

Vogel- und Geflügelzuchtverein 1909 Worms-Leiselheim e. V. ruft zu dringender Impfung am 25. Januar auf Nie war die Impfung gegen die „New Castle Krankheit“ für Geflügelhalter so wertvoll wie heute. Am Samstag, dem 25. Januar, um 11 Uhr, ist Impfpflicht für unsere Geflügelhalter. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Weitere Informationen unter Telefon 06241/76271.

Jetzt direkte Aushändigung Antragsunterlagen zum Bundeselterngeld (BEEG) werden nicht mehr zugesandt Bisher wurden in RheinlandPfalz die Anträge sowie Informationen zum Elterngeld auf dem Postweg an die Eltern Neugeborener versandt. Seit 1. Januar 2014 werden den Eltern neugeborener Kinder die Antragsunterlagen direkt in der

WS.04mi14

GÜTERUMSCHLAG

27.3.–30.3.2014

Reise Center Beth

Andreasstraße 7 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 46 62-0

– speziell für Kinder: SAFARIKIDS Fitfood für den Bereich Ernährung. Die Präventionskurse sind bei den Krankenkassen zertifiziert, die meisten Krankenkassen erstatten nach regelmäßiger Teilnahme einen großen Teil der Kurskosten. Die bisherigen Patientenschulungen für Patienten mit Diabetes Typ 2, nicht insulinpflichtig, und Hypertonie (Bluthochdruck) sind weiter im Programm. Für diese Kurse ist eine Anmeldung und Überweisung durch den jeweiligen Hausarzt erforderlich. Weitere Infos findet man unter www.woge-worms.de/patienten, Anmeldung und Informationen unter 06241/977 090 oder info@ woge-worms.de

awa02mi09

Von Kartoffeln bis Hüten

Die LandFrauen Pfeddersheim laden zu ihren Aktivitäten ein / Rechtzeitige Anmeldung erbeten Am 3. Februar, um 15 oder 19 Uhr, laden die LandFrauen Pfeddersheim in das ev. Gemeindehaus in der Pfeddersheimer Lutherstraße, zum Ernährungsvortrag ein. Karin Hartenbach bietet Informationen und Rezepte zum Thema: „Kartoffeln –vielseitig, regional und gesund“. Ein Kostprobengeschirr und ein Glas sind bitte mitzubringen, die

Geburtsabteilung der Krankenhäuser und Kliniken ausgehändigt. Außerdem sind die erforderlichen Unterlagen zum Elterngeld im Rathaus (Marktplatz 2) bei der Elterngeldstelle (Erdgeschoss, Zimmer 25) erhältlich.

Kosten für Mitglieder/Nichtmitglieder belaufen sich auf 3,50/5,50 Euro. Am 17. oder 21. Februar um 14 Uhr steht ein Besuch im Wormser Hutladen in der Stephansgasse auf dem Programm. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich unter Telefon 06247/7061 (Heß) oder Telefon 06247/1086 (Reinheimer).

Bestattungsarten. „Die Bestattungskultur wird immer individueller und stellt ganz neue Ansprüche.“

139 Frachtschiffe liefen im Dezember die Ein- und Ausladestationen im Wormser Hafen an. Auf dem Wasserweg verließen 52.512 Tonnen Güter die Nibelungenstadt. Die ausgeladene Fracht betrug 59.809 Tonnen. Mit 43.263 Tonnen lagen chemische Erzeugnisse vor Nahrungs- und Futtermitteln mit 20.863 Tonnen. Der Umschlag von land- und forstwirtschaftli-

Es gibt drei grundlegende Bestattungsarten: Erd-, Feuer- und See-Bestattungen. Ihnen folgen aber noch verschieden Arten der Beisetzung. So finden Erdbestattungen in Reihen- oder Wahlgräbern statt. Einer See- oder Naturbestattung in einem Ruheforst geht eine Einäscherung voraus. Finden Sie die für Sie richtige Bestattungsart. Wir beraten Sie ganz unverbindlich, auch bei Ihnen zuhause.

chen Erzeugnissen belief sich auf 10.195 Tonnen, gefolgt von Steinen und Erde mit 9.420 Tonnen. Düngemittel machten 9.397 Tonnen aus, bei Fahrzeugen und Maschinen waren es 8.095 Tonnen. Der Umschlag von Eisen und Stahl betrug 5.665 Tonnen; Erdöl, Mineralölerzeugnisse und Gase beliefen sich auf 3.963 Tonnen, gefolgt von festen Brennstoffen mit 1.460 Tonnen.

Bitte fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an. Binger Str. 66 • 67549 Worms www.bestattungen-klotz.de

Tel.: 0 62 41 / 7 50 77 Tag und Nacht

FAMILIENANZEIGEN

Anz_Bestattungsart_90x97_4c.indd 1

LIEBE SINA,tag

18

zu Deinem morgigen Geburts & Gute! wünschen wir Dir alles Liebe der Mama & Papa, Deine Brü in Kev d und Dein Freun

lr04mi14

lr04mi14

zu Deinem 20. GEBURTSTAG wünschen wir Dir alles Liebe & Gute.

Dein Freund mit Familie

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen in Worms • Osthofen • VG Westhofen • VG Eich • VG Monsheim • Bobenheim-Roxheim sowie in Teilen der VG Grünstadt-Land und im Zellertal . . . U ND DA S Z U E INE M B E S O ND E R S G Ü N S TI GE N P R E I S !

Sebastian Kohn * 14. Januar 1987 † 5. Januar 2014

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN:

In stiller Trauer: Deine Vanessa

Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe • Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Wir trauern um unser bis zuletzt aktiv und rege am Vereinsleben teilnehmendes Vereinsmitglied

lr04mi14

DANKE

Liebe

Gina M.

Ob freudiger Anlass oder traurige Pflicht

Hans Urban Kestler

In den schweren Stunden unseres Schmerzes und der Trauer um unsere geliebte

Über vier Jahrzehnte stand Hans Urban Kestler während und nach seiner aktiven Zeit als Handballer dem Verein mit Rat und Tat zuverlässig als langjähriges Vorstandsmitglied und 2. Vorsitzender zur Seite.

Brigitte Hertwig geb. Beisel

Lina Madleen

19. Januar 2014 | 3.450 g | 52 cm lr04mi14

Es freuen sich von Herzen die glücklichen Eltern KERSTIN DIRSCHERL und MICHAEL HABERMEHL Opa Klaus, Oma Marion, Daniela, Thomas, Niklas, Talia und Uroma Maria!

Durch seine Aufgeschlossenheit, herzliche und zuversichtliche Art war seine Meinung im Ehrenrat des Vereins allenthalben gefragt. Er wird uns allen beim TV 1863 Leiselheim stets in guter Erinnerung bleiben.

† 22. Dezember 2013

Unser Mitgefühl gilt besonders seiner liebevollen Familie.

ist uns die große, auf verschiedenste Weise zum Ausdruck gebrachte Anteilnahme ein echter Trost. Im Namen aller Angehörigen: Anneliese Beisel

Worms, im Januar 2014

WS.04mi14

Unser Sonnenschein ist endlich da!

19.11.2009 8:50:54 Uhr

TV 1863 Leiselheim

lr04mi14

WS.04mi14

Seit Januar gibt es neue Schulungen für Patienten im Bereich der gesundheitlichen Prävention

06241 54437

satware.com

lr04mi14

Bekanntmachung

Wormser Str. 40 · 67593 Westhofen

Virenbeseitigung Reparaturen Datensicherung Fernwartung Vor-Ort-Service Parken im Hof

Durch den plötzlichen und unerwarteten Tod meiner Frau Sonja Harsch ist das Geschäft geschlossen. Ich bedanke mich bei allen Kunden für das Vertrauen in den letzten Jahren. Wolfgang Harsch

Die WoGe weitet seine Patientenschulungen aus

PCs, Notebooks, Server, Netzwerk

cf.51sa13

Raumausstattung & Dekorationsnäherei

SEITE 9


AUS DER GESCHÄFTSWELT

SEITE 10

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

ANZEIGE

ANZEIGE

Regifine und REGISHOES: Sales 40–70 Prozent

Großer Winterschlussverkauf bei Media Markt

Wer jetzt nicht zugreift, ist selbst schuld!

Verrückte Schnäppchen – auch mit Finanzierung

V O N R E G I N A U R B A C H Gute Nachrichten für Schuhfans: Converse Chucks für um die 20 Euro, Boots, Trotteurs, Marken-Winterschuhe von Marco Tozzi, Jana, Tamaris oder Vans gibt es jetzt bei REGISHOES um bis zu 70 Prozent reduziert. Günstiger kommt man kaum an seine Lieblingsmarken, Stiefel und Stiefeletten. Bei REGISHOES und Regifine muss Platz geschaffen wer-

RFine: Jetzt ist der Zeitpunkt, sich bei Regifine die lang ersehnten Schuhe zu gönnen – ganz ohne schlechtes Gewissen, da unschlagbar günstig! Fotos: Regina Urbach

RShoes: Ob Stiefel, gefütterte Stiefeletten oder Boots: „Nutzen Sie die Rabatte bis 70 Prozent bei REGISHOES“, rät Filialleiterin Sabrina Ortwein.

den für die Frühjahrskollektion. „Unsere Schnäppchenangebote gelten, solange Vorrat reicht“, sagt Filialleiterin Sabrina Ortwein. Ein Tipp für die Herren: Dies ist die letzte Chance zum Kauf von Sneakers, denn künftig führt REGISHOES nur noch Damenschuhe im Laden. Schräg gegenüber bei Regifi ne sind auch Damenschu-

he von Carma, Maripe, Gabor, Marc oder Gioseppo bis zu 50 Prozent herabgesetzt. Hier ist italienische und spanische Schuhmode fürs ganze Jahr jetzt unschlagbar günstig, etwa Pumps oder Riemchen-Pumps der Marke Gadea oder Ballerinas in vielen Farben. „Greifen Sie jetzt zu, denn bald haben wir nicht mehr alle Größen im Laden“, rät Inhaberin Regina Frobese.

Handsigniertes Trikot der HandballNationalmannschaft überreicht

Dass man bei Media Markt das ganze Jahr über günstig einkaufen kann, weiß jeder. Bei der jetzt angelaufenen Winterlager-Räumung im Media Markt Worms locken aber nun sprichwörtlich einmalige Schnäppchen: „Wir brauchen Platz für Neues und räumen daher unser Winterlager“, so Geschäftsführer Markus Fleck. „Alle Restposten, Einzelstücke, Auslaufmodelle und Vorführgeräte gibts jetzt zu drastisch reduzierten Preisen. Da lohnt es sich bei uns vorbeizuschauen. Es gibt tolle Angebote in allen Sortimentsbereichen.“ Verkaufsleiter Maik Schumann ergänzt: „Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder PC – alles kann natürlich auch finanziert werden. Es gilt nur eins – schnell muss man sein, denn unser Lager muss bis 29. Januar leergefegt sein.“

Doppelte Freude für Carsten Biehle Bei einem Gewinnspiel von SB-Möbel BOSS und dem Deutschen Handballbund hatte er bereits zwei Eintrittskarten für das Vierländer-Turnier des DHB gewonnen, das Anfang des Jahres stattgefunden hat. Jetzt überreichte ihm Marktleiter Miroslav Zivkovic auch noch ein Trikot der Handb all - Nationalmannschaf t . SB-Möbel BOSS ist seit dem vergangenen Jahr offizieller Partner des DHB und bei allen Spielen der Bundesliga und der Nationalmannschaft präsent. Marktleiter Zivkovic: „Von unserem Engagement profitieren der Sport und unsere Kunden. Das Trikot mit den Unterschriften der Handball-Stars ist eine schöne Erinnerung an ein tolles Turnier.“

Damit Sie sich um Ihren Betrieb kümmern können …

… kümmern wir uns um Ihre Werbung! WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR 3 MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern:

Jennifer Albrecht, Tel. (0 62 41) 95 78-18 jennifer.albrecht@nibelungen-kurier.de

Michaela Busam,, Tel. (0 62 41) 95 78-22 busam@nibelungen-kurier.de

Lisa Christmann, Tel. (0 62 41) 95 78-12 christmann@nibelungen-kurier.de

Gabriele Krück, Tel. (0 62 41) 95 78-15 krueck@nibelungen-kurier.de

Susanne Schmidt, Tel. (0 62 41) 95 78-27 schmidt@nibelungen-kurier.de

Anja Ströhla, Tel. (0 62 41) 95 78-31 stroehla@nibelungen-kurier.de

Heiko Klingler, Tel. (0 62 41) 95 78-26 klingler@nibelungen-kurier.de

Silke Sauer, Tel. (0 62 41) 95 78-20 sauer@nibelungen-kurier.de

Jürgen Stephan, Tel. (0 62 41) 95 78-17 stephan@nibelungen-kurier.de

Silvia Vatter, Tel. (0 62 41) 95 78-19 vatter@nibelungen-kurier.de

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de


So wird es nichts mit dem Regionalliga-Klassenerhalt

Obwohl fast eine Stunde lang in Überzahl quälte sich der VfR Wormatia zu einem dürftigen 1:0-Sieg gegen den Oberligisten TSG Pfeddersheim / Teambuilding angesagt

Das große

Mathias Tillschneider und seine Mitspieler vom Oberligisten TSG Pfeddersheim hatten nicht gerade viele gefährliche Situationen zu überstehen. Foto: Klaus Diehl

Noch 3 Tage!

wird

1. N I BE LU NGE N S T E A K HOUSE

LACHSRAGOUT im Reisrand mit Zucchinigemüse

12,

90

Öff nungszeiten: Mo.–So. 12–14.30 Uhr und 17.30–22 Uhr

Neuer separater Raucherraum mit Animation

Inhaberin: G. Reinhardt · PHILOSOPHENSTRASSE 1 67547 WORMS · Tel. (0 62 41) 2 10 50 97

www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

zur Pause auf und behielten auch in den letzten Sekunden des Spiels die Nerven. Die heimischen Fans unterstützten die Mädels lautstark und zitterten bis zum Schluss mit.

Anna-Lena Pohl Vize-Meisterin Drei Podestplätze bei Leichtathletik HallenMeisterschaften Das beste Ergebnis von sieben stimmel-sports-Athleten sicherte sich Anna-Lena Pohl über 1500m mit dem VizeRheinland-Pfalz-Titel,in einer Zeit von 5:04,25 Minuten. Ebenfalls einen Podestplatz konnte sich Jana Uderstadt (U20) als Dritte in 70,65 Sekunden über 400 Meter sichern. Laufspezialist Daniel Jeckel, der nächste Woche bei den Süddeutschen startet, konnte sich in der U18 gegen elf Konkurrenten mit Platz drei, über 800m in 2:09,76 Minuten, behaupten. SH02mi09

25.01.1

• Würstchen und Steaks • Kaffee und Kuchen Das große

ANGRILLEN BEI OPEL

Gewinnen Sie einen von drei sensationellen GUTES VOM GRILL UND des BVB gegen den FC Schalke 04, VIP-Tick FÜNF HEISSE PREMIEREN. VIP-Tickets für das Finale von „Germany’s n Gutes vom Grill und vier heiße Premieren: Kommen Sie mit Ihrer Familie am 25.01.20141 vorbei und erleben Sie den neuen Opel Insignia Country Tourer, den neuen Opel Meriva, sowie die neuen Sondermodelle Opel Corsa ENERGY und Opel Astra ENERGY. Es erwarten Sie leckere Grillgerichte. Freuen Sie sich auf:

Wir freuen uns auf Sie!

Großes Gewinnspiel

• Würstchen und Steaks • Kaffee und Kuchen Gewinnen Sie einen von drei sensationellen Preisen zum Auswählen: VIP-Tickets zum Spiel des BVB gegen den FC Schalke 04, VIP-Tickets für den ADAC Opel Rallye Cup 2014 oder VIP-Tickets für das Finale von „Germany’s next Topmodel“.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, kombiniert Wir freuen uns auf Sie! km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienz JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, kombiniert: 8,5–3,3; CO2-Emission, kombiniert: 199–88 g/ km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E–A+ 1

Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratu

Bäder

1

Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.

Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

IHR SPEZIALIST

Am Ende wurden die Mädchen gegen den TV Nierstein mit 15:14 (erster Sieg dieser Saison) belohnt. Obwohl man nur mit sieben Spielerinnen antreten konnte, holten sie einen Rückstand bis

Samstag,

Gutes vom Grill und vier heiße Premieren: Familie am 25.01.20141 vorbei und erleben gnia Country Tourer, den neuen Opel Meriv dermodelle Opel Corsa ENERGY und Opel A ten Sie leckere Grillgerichte. Freuen Sie sich

Erster Sieg der weiblichen Handball-D-Jugend der TGO

lr04mi14

ANGRILLEN BEI OPEL

GUTES VOM GRIL FÜNF HEISSE PRE

Eine starke kämpferische Leistung wurde belohnt Eine beeindruckende und kämpferisch sehr gute Leistung boten Astrid, Elisa, Emmi, Hannah, Josie, Lara und Sophie am letzten Samstag in der Wonnegauhalle Osthofen.

lauf keinen Blumentopf erben können. Da fehlte nahezu alles, was zu einem guten und erfolgreichen Fußballspiel nun einmal Grundvoraussetzung ist. Das fi ng schon beim fehlenden Tempo im Spiel nach vorne, dem Umschalten von Abwehr auf Angriff, der fehlenden Passgenauigkeit und gekonntem Flachpass-Spiel an. Allzu oft wurde mit hohen Bällen gearbeitet und damit auch die nötige Angriffsgefährlichkeit kaum zum Tragen gebracht. Genau genommen gab es nur zwei Szenen in den ersten 45 Minuten, wo Pfeddersheim Gefahr lief in Rückstand zu geraten. Es zeigte sich gegen eine gut aufgestellte TSG-Defensive mit einem ersten Bollwerk gleich hinter der Mittelline, dass im bisherigen Rundenverlauf die meisten Wormatia-Gegner praktizierten, dass man damit das Wormatia-Schiff fast auf Grund laufen lässt. Dabei waren die Wormaten ab der 32. Minute gar in Überzahl. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 12

lr04mi14

V O N K L AU S D I E H L Man muss beileibe kein Prophet sein um vorherzusagen, dass die Aufgabe „Klassenerhalt“ beim Regionalligist eine ganz schwere Aufgabe ist. „Schwarzseher“ gehen gar von einer Unmöglichkeit aus. Doch ein bisschen Optimismus sollte bei 15 noch auszutragenden Spielen schon sein, denn Cheftrainer Hans-Jürgen Boysen und seine beiden CoTrainer Volker Berg und Bernd Jayme werden alles versuchen um die Mannschaft 2014 wieder mehr in die Erfolgsspur zu bringen. Auch die Verantwortlichen wie Vorstand und sportliche Leitung versuchen das Bestmöglichste, die Mannschaft auf die nächsten schweren 15 Spiele einzuschwören, wozu in den letzten drei Tagen auch Teambuilding im Schwarzwald ohne Ball dienen soll. Doch muss sich da auch vieles auf dem Platz ändern, denn mit dem Auftreten vor 350 Zuschauern im BIZ-Stadion beim Testspiel gegen den Oberligisten TSG Pfeddersheim wird man im restlichen Saisonver-


LOKAL-SPORT

SEITE 12

FSV 1923 Abenheim e.V.

So wird es nichts mit dem Regionalliga-Klassenerhalt

www.fsv-abenheim.de

Das neue SEPA-Lastschriftverfahren – Umstellung zum 1. Februar 2014

Obwohl fast eine Stunde lang in Überzahl quälte sich der VfR Wormatia zu einem dürftigen 1:0-Sieg gegen den Oberligisten TSG Pfeddersheim / Anschließend war drei Tage Teambuilding angesagt

Liebe Vereinsmitglieder,

mit Ihrer bestehenden Genehmigung ziehen wir wie bisher Ihren Mitgliedsbeitrag von Ihrem Konto ein. Ab Februar 2014 werden aufgrund von Regelungen der Europäischen Union die bisherigen nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften durch ein neues Verfahren („Single Euro Payments Area“, kurz SEPA) abgelöst. Auch künftig werden wir Ihren Beitrag automatisch von ihrem Konto einziehen. Da die Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Insofern bleibt alles beim Alten – nur dass Ihre Einzugsermächtigung jetzt SEPA-Lastschriftmandat heißt. Die Lastschrift erkennen Sie an Ihrer festen Mandatsnummer, die Sie auf Ihrem Kontoauszug sehen können und der Gläubiger – Identifikationsnummer des FSV Abenheim: DE05ZZZ00001197247, die künftig bei allen Lastschriften angegeben wird. Wir werden jedes Jahr im Februar und August die SEPA-Lastschrift abbuchen. Sollte Ihre Bankverbindung nicht mehr aktuell sein, bitten wir Sie uns diese mitzuteilen. Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage. lr04mi14

Mit sportlichen Grüßen, der Vorstand des FSV 1923 Abenheim e.V

Nächster Neuzugang bei der HSG Worms Simon Widler wird ab sofort auf Torjagd gehen Simon Widler spielte in der Vorrunde für den Oberligisten MTV Mundenheim, den er nach fast drei Jahren verlässt und sich der HSG Worms anschließt. Er stammt aus der Jugend von der HSG Eckbachtal, spielte aber schon einmal für drei Jahre in der B- und A-Jugend der HSG Worms. Über Heiligenstein, wo er zwei Jahre unter dem neuen HSG-Coach Gerd Zimmermann arbeitete, zog es ihn zum Oberligisten MTV Mundenheim, wo er nach einigen Anlaufschwierigkeiten zum Stammspieler wur-

de. Nun möchte er mit seinen ehemaligen HSG-Mitspielern versuchen in der kommenden Saison in die Oberliga aufzusteigen. Er galt schon in der Jugend der HSG Worms im technischen Bereich als eines der größten Talente und konnte durch seine technischen Fähigkeiten auf allen Positionen eingesetzt werden. Er ist der dritte Neuzugang für die HSG, was das Trainerteam Zimmermann/Böhnert natürlich sehr freut und ist für den Handball in der hiesigen Region eine echte Bereicherung.

Fortsetzung von Seite 11 Denn der Ex-Wormate Tobias Klotz sah eine völlig überzogene Ampelkarte. Es spricht für die mittlerweile gute Qualität und auch funktionierende Oberliga-Elf der TSG Pfeddersheim, dass sie sich dadurch nicht beeinf lussen oder gar kopflos überrennen ließ und außer dem 1:0 durch den fünf Minuten zuvor eingewechselten Gastspieler Oliver Heil, einst FSV Mainz 05 II, SV Waldhof Mannheim, SV Darmstadt 98 und zuletzt in Waldmichelbach am Ball, kaum etwas zuließ. Ja durch ihren jüngsten Neuzugang Bartosz Franke in der 2. Minute und kurz vor seiner Auswechslung hätte sie durchaus ein Tor erzielen können. Im letzten Fall war es Tim Bauer, der für seinen bereits geschlagenen Torhüter Lucas-Jeffrey Menz den Kopfball des neuen TSG-Angreifers gerade noch von der Linie köpfen konnte. Der Deutsch-Kanadier ist derzeit der einzige Torhüter

tives zu berichten gibt, so war dies die Einwechslung der beiden Gastspieler Oliver Heil und des lang aufgeschossenen japanischen Junioren-National-Spielers Shuta Joboshi. „Die beiden machten das, was ein Angreifer machen muss“, so Trainer Hans-Jürgen Boysen über deren etliche gute Aktionen. Ob sie gar verpflichtet werden können, war am Montag noch nicht zu erfahren. Da erscheint die Verpflichtung des einstigen FCK-Spielers Alan Stulin schon wahrscheinlicher, wenn dessen Berater vor Ort wieder ist. Turan Tosunoglu, zuletzt SVN Zweibrücken, steht auch noch in der Warteschleife, derweil der Ex-O5er Niclas Kupka bereits außen vor ist. Beim VfR Wormatia wurden eingesetzt: Lucas-Jeffrey Menz, Raschid El Hammouchi (61. Markus Hofmeier, Erdal Celik (61. Marco Steil), Patrick Wolf (46. Tim Bauer), Benjamin Himmel (Sandro Löchelt, A-Junioren), Turn Tosunoglu

17. Niederrhein-AH-Cup des SV Gimbsheim Am 25. Januar in der Niederrhein-Halle lich erneut in die Gimbsheimer Nachbargemeinde entführen möchte. Gegen 17.30 Uhr ist das Finale angesetzt. Auch in diesem Jahr vergibt die Turnierleitung neben den obligatorischen Geldpreisen für die vier bestplatzierten Teams, den besten Torschützen, das fairste Team und den besten Torwart, Sonderpreise für jedes 11. Turniertor in Form von Wein, Sekt oder anderen Sachpreisen. Auch kulinarisch hat sich die gastgebende AH-Abteilung einiges einfallen lassen.

Deniz Aztekin kann Wormatias Gastspieler Turan Tosunoglu gerade noch bremsen. Torhüter Thorsten Müller besorgte den Rest. Foto: Felix Diehl

Teambuilding ohne Ball Zu einem dreitägigen „Ausflug der besonderen Art“ war Wormatias kompletter Regionalligakader am letzten und frühen Sonntagmorgen nach Herrischried im Südschwarzwald abgereist. Bis zum gestrigen Dienstagabend wurden aber weder Kondition, Technik und Taktik geschult, sondern für Trainer Hans-Jürgen Boysen stand Teambuilding im Vordergrund. Durch teilweise ungewöhnliche Aktionen und abenteuerliche Exkursionen sollte die Truppe zwischenmenschlich enger zusammenwachsen und das „Wir-

geist ist auch im Profisport ein wichtiger Bestandteil um erfolgreich zu sein. Darauf hofft man auch bei Wormatias Verantwortlichen. Zumindest will man sich nicht nachsagen lassen, nichts unversucht zu haben um den Regionalliga-Klassenerhalt doch noch zu erreichen. Während der drei Tage mussten die Spieler einen ganz speziellen „Biathlon” bestreiten, verschiedene Teamaufgaben auch im Gelände lösen und sich teilweise selbst verpflegen. Auch der abschließende Hausputz im Selbstversorgerhaus gehörte zum Programm.

Die neue Pfeddersheimer Angriffshoffnung Bartosz Franke (rechts) im Zweikampf mit Marcel Abele, zeigte gegen den VfR Wormatia einen durchaus hoffnungsvollen Einstand. beim VfR Wormatia, da Rainer Adolf heute an seinem schon länger verletzten Sprunggelenk operiert werden musste und deshalb sein Einsatz im ersten Vorbereitungsspiel gegen den TSV Gau-Odernheim bis zum Saisonende wohl sein einziges Spiel bis dahin gewesen sein dürfte. Eine über Nacht zusätzliche Baustelle beim VfR Wormatia. Steht doch mit dem zweifellos sehr talentierten AJunioren-Torhüter Sandro Dörner nur ein Keeper zur Verfügung. Wenn es bei dem Spiel gegen Pfeddersheim etwas Posi-

(61. Oliver Heil), Marcel Abele (46. Kevin Wölk), Alan Stulin (61. Marco Stark), Eugen Gopko (61. Shuta Joboshi), Adam Jabiri (46. Lucas Oppermann), Alper Akcam (75. Kevin Feucht). Für die TSG Pfeddersheim liefen auf: Thorsten Müller (46. Nicolai Rühm), Sven Oswald (46. Robin Schittenhelm), Mathias Tillschneider, Matthias Lang, Christopher Ludwig (46. Björn Miehe), Deniz Aztekin, Yannick Krist (46. Jakob Siebecker), Tobias Klotz, Jonas Frey (46. Mario Cuc), Sebastian Schulz (46. Dennis Seyfert), Bartosz Franke (73. Jonas Frey).

Gastspieler Oliver Heil zeigte kurz nach seiner Einwechselung was ein Stürmer tun muss und erzielte das einzige Wormatia-Tor. Fotos: Klaus Diehl

cf.47mi13

Für den 17. Niederrhein-Cup haben sich 12 AH-Teams angemeldet: Gruppe A: SV Gimbsheim, SV Rheingold Hamm, SG Uelversheim/Dalheim, VfB Ginsheim, TSV Ebersheim, SG VfR Wormatia/TuS Hochheim. Gruppe B: FC Germania Eich, SV Guntersblum, SG Osthofen/Westhofen, VfB Bodenheim, FVgg. 03 Mombach, SG Wonnegau. Titelverteidiger ist der FC Germania Eich, der den von Gitti und Peter Nickel gestifteten Wanderpokal natür-

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Shuta Joboshi, der junge Gastspieler aus Japan, konnte sich in dieser Szene – wie auch zuvor – furchtlos durchsetzen.

Bewusstsein“ gefördert werden. „Nur wenn die Mannschaft in den restlichen 15 Spielen der Rückrunde als geschlossene Einheit auftritt, kann sie den Klassenerhalt vielleicht noch vollbringen“, so die Vorgabe der Wormatia-Verantwortlichen. Die mit dem Dreitage-Programm Beauftragte Laganda GmbH (Stuttgart) hat schon Fußball-Bundesligisten wie Borussia Dortmund, FSV Mainz 05, TSG Hoffenheim oder SC Freiburg, wie auch die Mannheimer Adler oder die Schweizer Handball-Nationalmannschaft in verschiedenen Camps mit Erfolg betreut. Denn Team-

Von Fußball war an diesen drei Tagen absolut nichts zu sehen. Nach der Rückkehr gab es für den heutigen Mittwoch trainingsfrei, damit die Spieler ihre Schwarzwald-Erlebnisse in Ruhe positiv verarbeiten können. Ab Donnerstag ist wieder Training, denn am Wochenende stehen gleich zwei Testspiele innerhalb von 24 Stunden auf dem Programm. So am Samstag um 14 Uhr im BIZSüd gegen das U23-Team des nordkoreanischen SC Sobaeksu und am Sonntag um 14 Uhr beim Oberligisten TuS Mechtersheim.


LOKAL-SPORT

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Ein Sieg ohne große Mühe

Es wurde diesmal kein Albtraum

HSG-Handball-Damen gewannen gegen Kirn mit 34:19

BEZIRKSLIGA KV Mutterstadt 3 – MKSC Gimbsheim 1 4553:4684 Die Gimbsheimer Sportkegler waren mit gemischten Gefühlen nach Mutterstadt gefahren, denn die Kegelbahnen des KV Mutterstadt sind wegen ihres schlechten Fallergebnisses ein Albtraum für jeden Sportkegler. Trotz dieses Handikaps hatten die Alt-

Die Bank bei den HSG Handball-Damen war voll besetzt, sehr zur Freude auch von Trainer Stefan Nowak. Fotos: Klaus Diehl Im Gegensatz zum Hinrundenspiel, das mit 19:16 gewonnen werden konnte, hatten die HSG-Damen mit einer voll besetzten Bank diesmal wenig Mühe das Spiel zu kontrollieren. Aus einer stabilen Abwehr heraus konnte man sich bereits nach einer Viertelstunde auf 10:6 absetzen und in der Folge bis zum Halbzeitstand von 19:12 immer wieder durch variables Angriffspiel Chancen erarbeiten und auch effektiv nutzen. Nach Wiederanpfi ff dauerte es sieben Minuten, bis die HSG-Damen wieder ihre Treffsicherheit fanden. Dies ohne große negativen Folgen, denn Kirn traf aufgrund einer sehr engagierten Abwehrarbeit der Gastgeberinnen bis zu diesem Zeitpunkt auch nur ein Tor. Ab diesem Zeitpunkt fanden die jungen HSG-Damen wieder besser ins Spiel, bewegten sich speziell im Angriff flexibler und nutzten die entstehenden Räume um sich auf 26:14 abzusetzen. Ab Mitte der zweiten Halbzeit wechselte HSG-Coach Stefan Nowak kräftig durch, zumal Kirn in dieser Spielphase kaum noch Kräfte mobilisieren konnte und in den letzten 15 Minuten nur noch drei Tore aus dem Spiel heraus erzielen konnte. Erfreulich für den HSG-Coach war, dass seine Schützlinge im Gegensatz zu vielen anderen Spielen bis zum Spielende kon-

Franziska Wenzel war auf Linksaußen von der Kirner Abwehr nicht am erfolgreichen Torwurf zu hindern und erzielte bereits bis zur Pause vier ihrer sechs Tore. sequent weitergespielt haben. Damit konnten sie auch letztlich für einen deutlichen Endstand sorgen. Großen Anteil an dem guten Start in die Partie hatte Franziska Wenzel, die auch über die gesamte Spieldauer eine gute Treffsicherheit bewies und mit einem halben

SEITE 13

Dutzend auch die meisten Feldtore erzielte. Die weiteren Tore teilten sich: Lisa Kreimes (4), Natalie Höchst (5), Elena Weick (10/6), Katharina und Annika Schlösser (je 2), Cindy Höchst (2/1), Linda Bitsch, Lena Jäger und Marion Winkler (je 1).

rheiner in der ersten Hälfte im Spiel über sechs Bahnen leichte Vorteile. Dieter Schulz (699), Georg Prokopp (327/100), Rudi Oswald (385/100) und Sebastian Jäger (808) konnten sich gegen die ebenfalls schwachen Gastgeber durchsetzen und an das zweite Team des MKSC 12 Gutpunkte übergeben. Im zweiten Spielabschnitt waren die Rheinhes-

sen dominierend und sorgten durch Jürgen Oswald (815), Walter Paruzynski (842) und Kai Rohrscheidt (808) für den ersten Sieg im neuen Jahr. MKSC 1 muss am kommenden Samstag, um 9.30 Uhr, erneut in Mutterstadt antreten. Bei konzentriertem Spiel sollte es möglich sein, den Erfolg gegen die punktgleichen Konkurrenten zu wiederholen.

Erfolgreiche Revanche in Stammbesetzung für den 1. BC Worms Diesmal gewann man gegen den TV Kirchheimbolanden mit 6:2 Hatte man Ende 2013 ersatzgeschwächt gegen den TV Kirchheimbolanden unglücklich mit 2:6 verloren, so konnte beim Rückspiel im neuen Jahr der Spieß umgedreht werden. Schon die beiden HerrenDoppel wurden zu Krimis für die zahlreichen Zuschauer. Sowohl Christian Pautsch/Daniel Kunz im 1. HD, als auch Daniel Cil/Armin Hezsö im 2. HD unterlagen den eingespielten Gegnern im ersten Satz. Beide Paarungen konnten jedoch den zweiten Satz für sich entscheiden. Danach wurde es wirklich spannend bei den parallel laufenden Begegnungen. Die Ballwechsel waren hart umkämpft und den Zuschauern wurde Herren-Doppel-Badminton von Feinsten geboten. Pautsch/Kunz mussten sich im Entscheidungssatz leider deutlich mit 14:21 geschlagen geben, Cil/Hezsö dagegen erkämpften mit 21:17 den ersten Mannschaftspunkt. Das Damendoppel ging kampflos an die Gastgeber Angelika Gutjahr/Gabi Fischer, die auch das Damen-Einzel kampf los gewannen. Denn Kirchheimbolanden war ersatzgeschwächt nur mit einer Dame angereist. Umso härter kämpften die Herren des TV Kibo um weitere Punkte. Christian Pautsch (1. BCW) gewann aber das 1. HE klar mit 21:17 und 21:14. Daniel Kunz gewann im 2. HE ge-

Daniel Kunz gewann im 2. HE den entscheidenden 3. Satz beim 6:2-Sieg des 1. BC Worms gegen den Gast aus Kirchheimbolanden. Foto: madi gen Jörg Bößendörfer 21:19, unterlag im 2. Satz ebenso knapp mit 19:21 und konnte den entscheidenden 3. Satz durch sein schnelles Spiel mit 21:10 wieder für sich entscheiden und verhalf der Mannschaft des 1. BC Worms frühzeitig zu ihrem ersten Mannschaftssieg. Dennoch gab Armin Hezso im 3. HE alles gegen den routinierten Kibo-Spieler Wolfgang Huber. Gehandicapt mit einer Beinverletzung musste

er jedoch dem Gegner den Sieg überlassen. Das Mixed Daniel Cil und Angelika Gutjahr machte es mit 22:20 im ersten Satz nochmals spannend, fegte jedoch im zweiten Satz das Fräste-Mixed-Paar Heim/Huber vom Platz. Letztlich ein überzeugender Heimsieg für die hoch motivierten Nibelungenstädter in ihrer ersten Saison in der Bezirksklasse, wenn sie auch zu zwei Punkten kampflos kamen.

Fotos: fotolia.com/©pressmaster/©Monkey Business

Sie suchen noch eine/n AUSZUBILDENDE/N für 2014? DANN IST UNSERE SONDERVERÖFFENTLICHUNG

„AUSBILDUNG & BERUF 2014“ GENAU DAS RICHTIGE FÜR SIE! ANZEIGENSCHLUSS: FREITAG, 24. JANUAR 2014 | ERSCHEINUNG: MITTWOCH, 29. JANUAR 2014 Unsere Kundenberater informieren Sie gerne:

Jennifer Albrecht, Tel. (0 62 41) 95 78-18 jennifer.albrecht@nibelungen-kurier.de

Michaela Busam, Tel. (0 62 41) 95 78-22 busam@nibelungen-kurier.de

Lisa Christmann, Tel. (0 62 41) 95 78-12 christmann@nibelungen-kurier.de

Gabriele Krück, Tel. (0 62 41) 95 78-15 krueck@nibelungen-kurier.de

Susanne Schmidt, Tel. (0 62 41) 95 78-27 schmidt@nibelungen-kurier.de

Anja Ströhla, Tel. (0 62 41) 95 78-31 stroehla@nibelungen-kurier.de

Heiko Klingler, Tel. (0 62 41) 95 78-26 klingler@nibelungen-kurier.de

Silke Sauer, Tel. (0 62 41) 95 78-20 sauer@nibelungen-kurier.de

Jürgen Stephan, Tel. (0 62 41) 95 78-17 stephan@nibelungen-kurier.de

Silvia Vatter, Tel. (0 62 41) 95 78-19 vatter@nibelungen-kurier.de

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de


LOKAL-SPORT

SEITE 14

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Wormser Squashclub vor Doppelspieltag TVL-Siebte stürzte den Spitzenreiter Sonntag zu Hause gegen Hamburg / Samstag geht es nach Erlangen vom Tischtennis A-Klassen-Gipfel K e i ne Ma n n sc h a f t de r Squash-Bundesliga bringt mehr Erfahrung mit in den Court als die Hansesquasher aus Hamburg. Florian Pößl, Simon Frenz, Predi Fritsche und Oliver Post bringen es zusammen auf weit über 160 Jahre Lebenserfahrung und sind in der deutschen Squash-Szene so etwas wie spielende Legenden. Dass sie aber ihren Leistungszenit inzwischen überschritten haben, verdeutlicht die Tatsache, dass sie derzeit sieglos den letzten Tabellenplatz einnehmen.

Bei allem Respekt gegenüber diesen Verdiensten um den Squash-Sport werden die Spieler des ROWE-Teams sicherlich keine Gastgeschenke verteilen, wenn man die Nordlichter am Sonntag zu Gast hat. Mit Marcus Berrett wird erstmals in dieser Saison der Spielertrainer der Nibelungenstädter zum Einsatz kommen. Mit Jens Schoor, Tim Weber und Andre Haschker hat Manager Michael Zehe zudem seine bewährten Kräfte nominiert, um keinerlei Risiko in Richtung Meisterschaftsendrunde

einzugehen. Spielbeginn ist am Sonntag um 13 Uhr im Injoy-Fitnesscenter in der Alzeyer Straße. Bereits am Samstag müssen Schoor & Co zum Auswärtsspiel nach Erlangen reisen. Die Bayern haben mit den beiden Ägyptern Tarek Momen (WRL 11) und Omar Mosaad (WRL 12) zwei absolute Weltklassespieler im Aufgebot, die bisher sehr erfolgreich ihre Spiele in der Bundesliga absolviert haben. Jens Schoor wird hier einen schweren Stand haben.

Proklamation des Abenheimer Prinzenpaares Am 1. Februar bei den TVA-Turnerfrauen Am Samstag, dem 1. Februar, ab 19.33 Uhr, starten die Veranstaltungen zur fünften Jahreszeit in Abenheim. Als besonderen Höhepunkt bieten die Turnerfrauen mit der Proklamation des Prinzenpaares und der kurzweiligen Fastnachtsveranstaltung für alle Närrinnen und Narren aus Abenheim

und anderswoher einen tollen Start der Kampagne. Tanz, Gesang und Büttenreden stehen ebenso auf dem Programm, wie Tanzmusik für alle Tanzbegeisterten bis in die Nacht hinein. Die Band „K-Town‘s“ reist von der Pfalz an die Wäschbach und heizt den Fastnachtern ein. Der 1.Vorsitzende Rudi Eyrisch

lädt alle Mitglieder, Interessierte und Freunde zum Mitfeiern ein. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse. Am darauffolgenden Sonntag, dem 2. Februar, sind alle Kinder, ab 14.11 Uhr, zum TVAKinderkräppelkaffee eingeladen. Der Eintritt beträgt unverändert 2 Euro.

Der Gegner war kein echter Maßstab Handball- Rheinhessenliga: HSG Worms – SG TSG/DJK Bretzenheim 41:26 (19:11) Beim ersten Spiel im Jahr 2014, unter dem neuen Trainer Gerd Zimmermann, waren die Gäste total überfordert. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wider, denn was die HSG an freien Bällen vergab, kann man sich auch nur gegen einen solchen Gegner erlauben. Es hätten leicht über 50 Tore sein können. Die einzige Führung der Gäste zum 0:1 glich Bernd Ströning postwendend aus. Bis zum 3:3 blieb Bretzenheim noch dran, ehe sich die HSG immer weiter durch ihre starke Leistung in der Defensive absetzen konnte. Der Innenblock mit Bernd Ströning und Andre Ermisch sowie Jochen Schloß und Markus Metzdorf auf der Halbposition war kaum zu überwinden. Durch den enormen Druck auf den Bretzenheimer Angriff kam die HSG immer wieder durch Gegenstöße zum Erfolg. Profitieren konnten davon vor allem Ermisch und Felix Schremser, die eine sehr starke Leistung boten. Im gebundenen Spiel war es vor allem die Achse Metzdorf – Schloß – Ströning, die ständig Gefahr ausstrahlte. Beim Stande von 15:4 (15.) wurde die zweite Reihe eingewechselt und kam zu einem leichten Bruch im HSG-

Deutlicher 9:2-Sieg gegen den SV Rheingold Hamm II Viel Zeit um sich über das Geleistete zu freuen blieb den Männern von Kapitän Alexander Trier wahrlich nicht. Denn gleich am ersten Spieltag der Rückrunde wartete mit Rheingold Hamm II der Tabellenführer auf die „Gelb-Hemden“. Mit Rheingold Hamm II wartete ein Team, welches bisher nur einmal als Verlierer von der Platte ging. „Das wollen wir heute ändern“, blies Routinier Jürgen Hemer zum Angriff auf die Tabellenführung. Der TVL legte los wie die Feuerwehr und führte nach den Doppeln mit 2:1. Da das vordere Paarkreuz ein richtig gutes Niveau ablieferte, stand es sehr schnell 4:1 für die Gastgeber. „Gerade bei Thomas Pe-

Thomas Peter war der Mann des Abends bei der TVL-Siebten.

ter war sehr deutlich zu sehen, dass er sein Niveau nochmals gesteigert hat. Er hat wirklich unglaubliche Bälle gespielt“, lobte Sascha Nicolay seinen Mitspieler. Top-Spin um Top-Spin flog den Rheingoldlern um die Ohren, obwohl diese alles versuchten um dies zu verhindern. So war es denn Thomas Peter, der mit einem krachenden VorhandSchuss das Spiel mit 9:2 für die Leiselheimer entschied. Somit steht die TVL-Sechste nach Ende des Spiels an der Tabellenspitze und gehört jetzt zu den Gejagten. Doch wer Meister der Kreisklasse A werden will muss von Anfang bis Ende immer 110 Prozent geben.

Deutlicher und verdienter 12:6-Sieg der TGW-Hockey-Herren in Neustadt Die jungen Gastgeber und ihr Trainer übermotiviert und unsportlich Bereits nach wenigen Minuten erzielte Tobias Krafczyck, nach einem sehenswerten Spielzug, die Wormser Führung. Pascal Krämer traf kurz darauf zum 2:0, ehe die Gastgeber nach einem Konter auf 1:2 verkürzen konnten. Christian Decker antwortete mit einer Strafecke zum 3:1 und als Sebastian Frenzel per Foul am Torschuss gehindert wurde, verwandelte Christian Decker den Siebenmeter zum 4:1-Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang wollten die TGWler möglichst schnell die Führung um zwei, drei Treffer weiter ausbauen, um die Partie relativ schnell zu entscheiden. Allerdings war es zunächst Neustadt, die zum 2:4 verkürzten, ehe Christian Decker im Gegenzug und erneut per Strafecke zum 5:2 traf. Nun wurde es so richtig lebhaft mit dem Toreschießen und leider auch mit dem wenig sportlichen Verhalten der Gastgeber und ihres Trainers. Neustadt

machte mehr Druck und verkürzte auf 3:5. Dem Treffer von Sascha Anlar zum 6:3 konnten die Neustädter noch einmal mit dem Anschlusstreffer zum 6:4 beantworten. Dann kam die spielentscheidende Phase. Neustadts Trainer und Abteilungsleiter Michael Göring sah nach einem indiskutablen Verhalten gegenüber dem Schiedsrichter die Gelbe Karte und eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe, was zur Folge hatte, dass dafür ein Neustädter Spieler auf die Strafbank musste. Dem nicht genug, ließen sich einige der jungen und undisziplinierten Neustädter Spieler dazu hinreißen, vermehrt unfair zu attackieren und mit Kraftausdrücken um sich zu werfen. Die Wormser nutzten die Überzahl, um durch Treffer von Tobias Krafczyck, zweimal Janis Heyne und Pascal Krämer die Führung auf 10:4 auszubauen. Leider ließen sich auch die

TGWler etwas von der Unruhe anstecken und Sebastian Frenzel musste wegen „Meckern“ ebenfalls eine Fünf-MinutenZeitstrafe absitzen. Dies nutzten die Pfälzer Gastgeber um auf 6:10 noch einmal zu verkürzen. In der Endphase wechselten die Gastgeber ihren Torhüter gegen einen zusätzlichen Feldspieler aus, doch der Schuss ging nach hinten los. Denn Markus Gassem und Sascha Anlar konnten die TGWFührung zum 12:6 Endstand ausbauen. Insgesamt boten die TGW Hockey-Herren eine überzeugende Leistung und konnten sich im Vergleich zu den vorherigen Spielen besonders im Torabschluss deutlich verbessern. Für die TGW spielten: Patrick Enzian, Florian Decker, Johannes Steuer, Pascal Krämer (2), Tobias Krafczyck (2), Janis Heyne (2), Sascha Anlar (2), Sebastian Frenzel, Markus Gassem (1),Christian Decker (3).

C1-Junioren des SV Horchheim in der Halle erfolgreich Turniersieger in einem stark besetzten Turnier in Lampertheim

Bernd Ströning eröffnete den HSG-Torreigen zu Beginn des Spiels und direkt nach der Pause. Spiel, ohne dass der Sieg in Gefahr zu geraten drohte. In der zweiten Halbzeit schaltete die HSG einen Gang zurück und trotz des Fehlens ei-

Mit 10 Toren war Andre Ermisch von der Bretzenheimer Abwehr nicht auszuschalten. Fotos: Klaus Diehl

niger Leistungsträger kam es zu einem in dieser Höhe verdienten Sieg. Auch die in der zweiten Halbzeit eingesetzten jungen Spieler konnten sich bewähren. So erzielte Christian Drees sehenswerte Tore aus dem Rückraum und die Trainer waren mit der Leistung ihrer Schützlinge zufrieden. Jetzt gilt das Augenmerk dem schweren Spiel am Samstag um 17.15 Uhr, beim Tabellenführer SG Saulheim II. Leider wohl ohne Torhüter Christoph Hiegele, der sich gegen Bretzenheim noch vor der Pause eine Oberschenkelverletzung zuzog. Es spielten: Christoph Hiegele, Marco Palzer (Tor), Bernd Ströning (3), Lukas Birr (4), Felix Schremser (7), Sven Walther (1), Jochen Schloß (4), Felix Wolf (1), Christian Drees (3), Markus Metzdorf (8/1), Andre Ermisch (10)

Vor voll besetzter Zuschauertribüne gelang der C1 des SV Horchheim gegen namhafte Gegner ein überraschender Turniersieg. Die Horchheimer zogen als Gruppensieger der Gruppe A ins Viertelfinale ein, nachdem man in der Vorrunde gegen Viktoria Griesheim, TV Lampertheim und Spvgg. Sandhofen drei Siege verzeichnen konnte. Im Viertelfinale traf man auf einen starken Ludwigshafener SC, den man mit 5:4 nach Neunmeterschießen ausschalten konnte. Im Halbfinale kam es zum Duell mit dem Turnierfavoriten TSG 1899 Hoffenheim. Die SVH-Jungs zeigten keinen Respekt und zogen nach einem verdienten 2:1-Erfolg ins Finale ein. Im Endspiel traf man auf den SV Darmstadt 98, nachdem es zur regulären Spielzeit 1:1 stand, musste die Entscheidung durch Neunmeterschießen fallen. Hier hatte der SVH-Nachwuchs die besseren Nerven und gewann mit 5:4. Danach war die Freude über diesen Achtungserfolg groß.


LOKAL-SPORT

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Ein Wochenende mit Freud und Leid TGW-Hockey-Damen mit 6:3 - Sieg gegen TFC Ludwigshafen und einer unglücklichen 2:3-Niederlage gegen TG Frankenthal II Die TGW-Damen wurden kalt erwischt und lagen bereits nach zwei Spielminuten mit 0:1 zurück. Dieses Mal ließen sich die Nibelungenstädterinnen aber nicht aus dem Konzept bringen, spielten weiter druckvoll nach vorne und konnten in der 6. Minute durch ein Eckentor von Marion Lagies ausgleichen. Nur zwei Minuten später sorgte Christina Fricker für die 2:1-Führung. Drei Minuten vor dem Pausenpfiff konnte die jüngste TGW-Spielerin, die ihr erstes Spiel bei den TGWDamen I bestritt, einen schön herausgespielten Konter zum 3:1-Pausenstand nutzen. Das TGW Trainer-Duo Sebastian Frenzel und Johannes Steuer forderten, nach Wiederanpfiff, noch mehr Druck nach vorne zu machen und schneller zum Abschluss zu kommen. Die Damen aus Ludwigshafen hatten aber etwas dagegen und standen kompakt in der eigenen Hälfte. Es dauerte bis zur 42. Spielminute, ehe Lena Leidenheimer eine kurze Ecke zum Ausbau der Führung nutzen konnte. Die Gäste verkürzten (53.) auf 2:4 aus ihrer Sicht, ehe Lena Leidenheimer im direkten Gegenzug den Drei-ToreAbstand zum 5:2 wieder herstellte. Kurz vor Schluss erhöhte Meike Corell auf 6:2, ehe Lud-

Lena Leidenheimer und Meike Corell können sich in der obigen Szene gegen Ludwigshafen zwar nicht durchsetzen, trafen aber später zum 6:3-Sieg für die TGW Hockey-Damen. Foto: madi wigshafen mit der Schlusssirene zum 6:3-Endstand traf. Am Ende war das TGW - Trainerteam mit dem Spiel ihrer Damen zufrieden. Beim Tabellenführer Frankenthal II hieß es am Sonntagmorgen noch eine Schippe draufzulegen, doch die Wormser Damen verschliefen die ersten vier Spielminuten komplett

und lagen schnell mit 0:2 im Rückstand. Man ließ den Kopf nicht hängen und erkämpfte sich mehr und mehr Chancen und Spielanteile. In der 15. Spielminute konnte Lena Leidenheimer, nach einer TGEcke, einen Konter zum Anschlusstreffer nutzen. In der letzten Minute, vor dem Seitenwechsel, konnte Meike Corell

einen Ausgleich zum 2:2 nutzen. Hoch konzentriert begannen die TGW-Damen die zweite Halbzeit und hatten deutlich mehr vom Spiel. In der 48. Spielminute gab es eine kurze Ecke für Worms, die leider nicht den Weg ins Tor fand. Weitere gute Chancen in Führung zu gehen verhinderte aber die Frankenthaler Torfrau. Deren Mitspielerinnen machten in den letzten fünf Minuten mächtig Druck und 50 Sekunden bevor die Sirene das Spiel beendete, gelang Kim Lauer der Frankenthaler Siegestreffer. Die Enttäuschung auf TGWSeite war groß: „Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen“, war deren Meinung. Auch das TGW-Trainer-Duo war enttäuscht, lobten aber gleichzeitig ihre Damen, die das wohl bisher beste Spiel der laufenden Saison zeigten. Das nächste Spiel findet erst am 2. Februar 2014 statt, bis dahin heißt es im Training :„Weiter Gas geben!“ Für die TG Worms kamen am Doppelspieltag zum Einsatz: Alexandra Blume (Tor), Karin Blume, Meike Corell, Emma Fostur, Christina Fricker, Anouk Häfner, Katharine Koenen, Marion Lagies, Lena Leidenheimer, Anke Schumacher, Marie Hugo, Julia Koch.

SEITE 15

Tabellenführer unterliegt im Spitzenspiel

Eine unerwartet hohe Niederlage für die Offsteiner SKC-Damen Eine unerwartet hohe Niederlage mussten die Keglerinnen des SKC Offstein am letzten Sonntag im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten ESV Pirmasens 3 hinnehmen und unterlagen klar mit 2622:2520 Holz. In Pirmasens wird über 6 Bahnen gespielt, so dass jeweils drei Spielerinnen je Team antreten. Im Eröffnungsdurchgang traten für den SKC Melanie Schmitz (424) Bettina Held (421) und Gusti Emmert an, die an diesem Tag nicht in ihre Normalform fand und nach der 38. Kugel gegen Gisela Wägner ausgewechselt wurde. Die Auswechslung brachte zusammen 343 Holz auch nicht den gewünschten Effekt, so dass der Kampf eigentlich schon nach diesem Durchgang, der 98 Miese einbrachte, entschieden war. Die endgültige Entscheidung kam im zweiten Durchgang, als der Pirmasenserin L. Siegenthaler auf ihrer ersten Bahn mit 265 Holz (168 / 97) ein absolutes Spitzenergebnis gelang und den Vorsprung für die SKC-Damen uneinholbar machte.

Sabine Krämer (447), Sabine Held (427) und Stefanie Held, die mit 458 Holz das Mannschaftsbestergebnis erzielte, zeigten zwar mit ihrem Kampfgeist, dass sie sich gegen die Niederlage stemmen wollten, aber das starke Schluss-Trio der Gastgeberinnen gab ihnen keine Chance. Die erste Niederlage in der laufenden Runde kam nicht ganz unerwartet, wäre aber mit einer normal guten Wurfleistung leicht zu vermeiden gewesen. Die Holzzahl der Pirmasenser Damen mit 2622 Holz ist gewiss kein Spitzenergebnis in dieser Liga und für die SKC-Damen im Normalfall problemlos zu überbieten. Die erste Niederlage in der laufenden Runde der Rheinland-Pfalzliga 1 hat in der Tabelle keine Auswirkungen. Die SKC-Damen führen weiterhin das Feld mit einem Punkt Vorsprung an und haben es selbst in der Hand am Ende den Aufstieg zu schaffen. Zum nächsten Heimspiel am Sonntag, den 9. Februar um 14 Uhr, kommen die Damen der SG Worms nach Gerolsheim.

Noch 3 No Noch 3 10Samstag, bis 1 No 25.01.14 25.01 Tage! 17 Uhr T T age Ta 1

Das Trainer-Team war nach dem Schlusspfiff sehr angetan

HANDBALL: sich zu entscheiden. Von Be- den, aber auch in Hälfte zwei sind, wenn die Mannschaft wieHSG Worms mD1 – ginn an hatte die HSG, ange- ließ die HSG nicht nach. Be- der einen solchen Einsatz an TV Nieder Olm 33:22 (19:9) führt von Mittelmann Chris- zeichnend dafür ist eine Szene den Tag legt. Nach dem Spiel zeigten sich tian Rödel, den Gegner abso- kurz vor Schluss, als Paul Haas Für die HSG spielten: die HSG-Trainer Tobias Feil lut unter Kontrolle und gestat- gegen drei gegnerische Spieler Philipp Eckenbach, Maik Krawund Christian Drees vom SpielOPEL tete keinen Meter Raum. Eine einen Konter unterbinden und czyk, Lukas Gabel (Tor), ChrisDasgroße großeANGRILLEN ANGRILLENBEI BEIOPEL LENTZ Das EI Das große Das große ANGRILLEN ANGRILLEN BEI BEI OPEL OPEL ihrer Mannschaft äußerst ange- sichere Defensive war die Ba- somit einen Gegentreffer vertian Rödel (3), Thorben Hecke tan, da sie genau das gesehen sis für schnelles Tempospiel, hindern konnte. (3), Theo Schönmehl (3), Vikhatten, was alle Trainer gerne das besonders Viktor Trott mit Dieser 33:22 Sieg stimmte tor Trott (12), Viet Do (3), Paul GUTES VOM GRILL UND Noch 3 Samstag, LL UND 25.011 sehen wollen. GUTES VOM GRILL GRILL UND UND 12 Treffern zu nutzen wusste. nachGUTES Spielschluss alle zuver- Haas (2), ErikVOM Obenauer (2), Tage! HEISSE PREMIEREN. EN. Einsatz, Kampf und der unBereits zur Pause war beim sichtlich, dass solche Ergebnis- Nils PREMIEREN. BachmannPREMIEREN. (1) und Jonas HEISSE HEISSE bedingte Wille das Spiel für Stande von 19:9 alles entschie- se künftig noch öfter möglich Beyer (4).

Bereits bis zur Pause klar auf Siegkurs

vomGrill Grillund und heiße Premieren: Kommen SieIhrer mit Gutes vom heiße Premieren: Kommen Sie mit Premieren: Gutes K omm 1 Gutes Gutes vom vom GrillGrill undund heiße heiße Premieren: Premieren: S Ihrer Familie am 25.01.2014 vorbei und Kommen erleben SieKomm den Familie am 25.01.2014 vorbei1 und erleben Sie den neuen bei und erleben 1 1 neuen Opel Meriva sowie die neuen Sondermodelle Opel Familie Familie am 25.01.2014 am 25.01.2014 vorbei vorbei und und erleben erleben Sie d S den Opel Meriva, sowie die neuen Sondermodelle Opel Core neuen Sonderm TGO-Handball-Damen beim 32:20-Sieg gegen die HSG TSG/DJK Bretzenheim III ohne Gefahr Corsa ENERGY und Astra Opel AstraSondermode ENERGY. Sonderm denden Opel Opel Meriva, Meriva, sowie sowie die neuen die neuen sa ENERGY und Opel ENERGY. ENERGY . sa ENERGY sa ENERGY und und Opel Opel Astra Astra ENERGY ENERGY . . Gewinnen Sie sensationellen Preisen zumzum drei sensationell • Gewinnen Sieeinen einenvon vondrei drei sensationellen Preisen

Auswählen: VIP-Tickets zumSpiel Spiel des BVB gegen den Auswählen: VIP-Tickets zum des BVB gegen den FC um Spiel des B V • Gewinnen • Gewinnen Sie einen Sie einen von von drei drei sensationellen sensationelle Pre FC Schalke VIP-Tickets für den ADAC Opel Rallye Schalke 04, 04, VIP-Tickets für den ADAC Opel Rallye Cup 2014BVB ür den ADA C Ope Auswählen: Auswählen: VIP-Tickets VIP-Tickets zum zum Spiel Spiel des des BVB geg Das große ANGRILLEN BEI OPEL Cup 2014 oder VIP-Tickets fürvon das„Germany’s Finale von oder VIP-Tickets für dasden Finale next Top-Opel Finale v on „Germ Schalke Schalke 04, VIP-Tickets 04, VIP-Tickets für den für ADAC ADAC Opel Rall „Germany’s next Topmodel“. model“. oder oder VIP-Tickets VIP-Tickets für das für das Finale Finale von von „Germany’ „Germa model“. model“. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, kombiniert: 8,5–3,3; 0 km, k ombiniert 2 2 GUTES VOM GRILL UND NULL ANZAHLUNG |199–88 NULL ZINSEN kombiniert: g/km (gemäß| TOP-PREISE VO (EG) Nr. 8,5– CO2-Emission, 199–88 g/km (ge Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch in l/100 in l/100 km, km, kombiniert: kombiniert: HEISSE PREMIEREN. 715/2007). Effizienzklasse E–A+g/km E–A+ kombiniert: kombiniert: 199–88 199–88 g/km (gemäß (gem CO -Emission, CO -Emission, 2

z.B. der Opel ADAM

2

z.B. der Opel MERIVA

715/2007). 715/2007). Effizienzklasse Effizienzklasse E–A+ E–A+ der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine k eineAußerhalb Ber atu

ungszeiten 1

1

11.990,- €

14.990,- €

3 3 Probefahrten. 1 Außerhalb ab ab Außerhalb der gesetzlichen der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten Ladenöffnungszeiten keine keine Beratung, Beratung kein Gutes vom Grill und heiße Premieren: Kommen Sie mit Ihrer Probefahrten. Probefahrten.

Familie am 25.01.2014 vorbei und erleben Sie den neuen z.B. derMeriva, Opel sowie CORSA der Opel ASTRA 5 Türer den Opel die neuen z.B. Sondermodelle Opel Corsa ENERGY und Opel Astra3ENERGY. 3 ab ab • Gewinnen Sie einen von drei sensationellen Preisen zum IhrAuswählen: autorisierter Opel-Partner fürgegen Verkauf el-Partner fü VIP-Tickets zum Spiel des BVB den FC& Schalke 04, VIP-Tickets für den ADAC Opel Rallye Cup 2014 Kraftstoffverbrauch (l/100km) innerorts/ausserorts/kombiniert/CO2-EmisService in Worms und Wonnegau nd W onnegau Ihr Ihr autorisierter autorisierter Opel-Partner Opel-Partner für Ve sionen (g/km) z.B. ADAM 1.2 51Finale kW (70 von PS): 7,1/4,2/5,3/124 Effifür zienzklasse oder VIP-Tickets für das „Germany’s next Top67551 B47, 06247/90660 7 , T elefon 0624 D; Corsa Worms, 3 Türer 1.2an 51 der kW (70 PS):Telefon 7,2/4,5/5,5/129 Effizienzklasse D; Meriva Service Service in W in orms Worms und Wonnegau Wonnegau model“.und 1.4 74 kW (100 PS): 7,8/5,1/6,1/143 Effizienzklasse C; Astra 5 Türer 1.4 64 kW 1

9.990,- €

12.990,- €

(87 PS): 7,1/4,6/5,5/129 Effi B 67551 67551 Worms, Worms, an der an der B47, B47, Telefon T elefon 06247/90 Kraftstoffverbrauch inzienzklasse l/100 km, kombiniert: 8,5–3,3; 06247

Nele Ollinger (Bild links) und Manuela Zimmermann (Bild rechts), konnten sich jeweils zweimal am Kreis erfolgreich durchsetzen. Fotos: Klaus Diehl VON KL AUS DIEHL Vergaben die TGO-Damen auch in der Endphase gleich fünfmal freistehend vor dem Gästetor, so war TGO-Trainerin Vida Tauriene trotzdem am Ende rundum zufrieden. Denn ihre Schützlinge, die in Bestformation auflaufen konnten, führten schon mit 6:0, ehe

Bretzenheim zum ersten Gegentor kam. Über 11:1 und 11:2 führten Maria Diemer & Co, zur Pause bereits vorentscheidend mit 18:5. Da konnte auch Vida Tauriene nichts daran aussetzen, mit welcher Zielstrebigkeit ihre Schützlinge da zu Werke gingen. Verliefen die zweiten 30 Minu-

ten nach Toren zwar mit 14:15 zu Gunsten der Gäste, so war die Überlegenheit der TGO-Damen auch weiter präsent. Wie eingangs erwähnt, hätte bei mehr Konzentration vor dem Bretzenheimer Tor, wobei Latte und Pfosten hilfreich zur Stelle waren, der TGO-Sieg noch um etliche Tore höher ausfallen

können, ja eigentlich müssen. Für die TGO spielten: Katja Morasch und Patricia Seelig (Tor), Manuela Zimmermann, Nele Ollinger, Jasmin Bott (je 2) Marie Diemer. Mona Schmitt, Jasmin Schulz (je 1), Mura Ripp (2/2), Lisa Wolff (3), Johanna Saul (4), Liboria Romano (6), und Kristina Graf (8), Annika Reich.

199–88 g/km (gemäß (EG) Nr. COAußerhalb 2-Emission, 1) derkombiniert: gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keineVO Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.E–A+ 2) Angebot gültig bis 31.01.2014 für alle 715/2007). Effizienzklasse sofort verfügbaren Tageszulassungen, nur solange Vorrat reicht. 3) Ein Angebot GMAC Bank GmbH, für die keine das Autohaus Lentz alsund unge1 Außerhalbder der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten Beratung, kein Verkauf keine bundener Vertreter tätig ist, gilt nicht für den Opel ADAM und MOKKA. Probefahrten.

Ihr autorisierter Opel-Partner für Verkauf & Service in Worms und Wonnegau

Opel Astra Opel Active, Astra 5km: 50, Parkpilot km: 50, Park hinte Opel Astra Opel Active, Astra 567551 Worms, an der B47, Telefon 06247/90660


LOKAL-SPORT

SEITE 16

Sarah Magin neue Mitarbeiterin in der Westhofener TGW-Geschäftsstelle Seit Anfang des Jahres begrüßt die Besucher der TGWGeschäftsstelle ein neues Gesicht. Mit Sarah Magin konnte der Verein eine junge Mit-

arbeiterin gewinnen, die sich fortan jeden Dienstag während der Öffnungszeiten, von 17.30 bis 18.30 Uhr, um die Anliegen und Anfragen der

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Bernhard Ilchev Dritter auf Rheinhessenebene

Mitglieder und Sportinteressierten kümmert. Die TG Westhofen freut sich auf die gemeinsame zukünftige Zusammenarbeit.

C-Juniorinnen der TG Westhofen gewinnen Hallenturnier in Rüdesheim Am Sonntag ab 10 Uhr SWFV-Verbands-Hallenmaster im Wormser BiZ

Der Regionalligaspieler des TV Leiselheim kann es immer noch In einem starken Teilnehmerfeld von 16 vorqualifizierten Oberliga- und Regionalligaspielern, konnte sich Bernhard Ilchev mit einer guten Leistung den 3. Platz erspielen. Einzig gegen den DeutschChinesen Li Bing und den 21-jährigen Tischtennis-Profi Jonas Christmann (beide letztjährige Zweitbundesligaspieler vom FSV Mainz 05) verlor

Ilchev seine Partien. Speziell in der knappen 1:3 Niederlage gegen Christmann erinnerten viele lange und teilweise spektakuläre Ballrallys weit hinter dem Tischtennistisch an die frühere Klasse des heute 48-jährigen Abwehrspielers vom TV Leiselheim. Durch diesen 3. Platz festigte Ilchev seinen 3. Platz in der rheinhessischen Punkte-Jahresrangliste und konnte sich

damit für die Region 7-Meisterschaft am 8. und 9. Februar in Altenkirchen/Westerwald qualifizieren. Diese Meisterschaft wird als Rangliste jeder gegen jeden gespielt. Teilnehmer sind jeweils drei Starter aus den Verbänden Pfalz, Saarland, Rheinland und Rheinhessen und dient als Qualifikation zur deutschen Tischtennismeisterschaft 2014.

Springen die Adler heute auf Platz fünf? Nach dem 2:0-Sieg gegen Nürnberg steht für die Mannheimer Kufencracks die Mittwochspartie in Düsseldorf an

In beeindruckender Art gewannen die C-Juniorinnen der TG Westhofen das Hallenturnier des 1.FFC Geisenheim, das in der Rüdesheimer Sporthalle ausgetragen wurde. Nach Siegen gegen TSG Frankfurt (2:0) durch Tore von Amanda Schölch und Jana Rufini, 1.FFC Geisenheim (1:0) durch ein Tore von Cara Lubitz, JFV Schlangenbad( 1:0) durch ein Tor von Laura Klos, die auch das 1:1 gegen FT Wiesbaden

erzielte, erreichte man das Finale. Mit einer tollen Leistung bezwangen die TGW-Mädels die SG Rot-Weiß Hadamar, mit zwei Toren von Cara Lubitz, mit 2:0. Ein großer Wanderpokal, ein Siegerpokal und Präsente für alle Mädels sowie anerkennende Worte und großer Applaus der Vereine und Zuschauer waren verdienter Lohn für die TGWlerinnen. Trainer Klaus Fetsch setzte folgende

Spielerinnen ein: Im Tor Hannah Läpple, dazu im Feld die alles überragenden Annika und Luisa Müller, Jule Pietsch, Sina Birkmeier, Sophie Wetzel, Laura Klos, Cara Lubitz, Jana Rufini, Amanda Schölch. Am kommenden Sonntag, dem 26. Januar, um 10 Uhr, findet das Verbands-Hallenmaster des SWFV im BIZ in Worms statt, wobei in der Vorrunde der SV Kottweiler und SV Leiselheim die Gegner sind.

VON GERNOT KIRCH So langsam haben sich die Mannheimer Adler unter ihrem neuen Trainer Hans Zach in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) stabilisiert. Am Freitagabend siegten sie in einem absoluten Top-Spiel auf hohem Niveau verdient mit 2:0 (0:0/1:0/1:0)-Toren gegen die Nürnberg Ice Tigers. In der Tabelle blieben die Adler auf Rang sechs, doch können sie am heutigen Mittwoch einen Platz nach oben klettern. Die Voraussetzung ist ein Sieg bei den zuletzt starken Düsseldorfern. Das Match wird heute um 19.30 Uhr angepfiffen. Die nächste Partie der Mannheimer findet am Freitagabend in Wolfsburg statt, ehe am Sonntagnachmittag die Straubing Tigers in der SAPArena gastieren. Bis auf Ken Magowan und Florian Kettemer stehen Coach

Verkauf: Häuser V.pr. zvm. Worms-West

04mi14

helle 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 103 m², Bodenfliesen, Holzdecken, 1. OG, Keller, frei 1.2., KM 585,– EUR + NK + Carport + 2 MM KT, keine Tiere, NR!

Tel. (0 62 06) 28 65 od. (0 62 06) 73 97

HV Götz · (06 21) 1 08 49

Worms, nähe Feuerwehr,

04mi14

WS.04mi14

GmbH IMMOBILIEN E-Mail: Rosteck-GmbH@T-Online.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41 Internet: www.rosteck-gmbh.de

EFH/MFH/ETW/Bauernhof Bewertung des Objekts und Abwicklung kostenfrei für Verkäufer ELKE SCHMALZ IMMOBILIEN Tel. (0 62 47) 75 53 lr02sa14

Alzeyer Str. 246 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 72 63

WS.04mi14

leerstehendes Haus zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler: Ziegler-Muth Immob. e.K.

Tel. (0 62 41) 72 63

Schmuckstück

DHH mit Hof, Garage und Gärtchen, komplett saniert, 4 ZKB, ca. 110 m² Wfl., in Flörsh.-Dalsh., sofort beziehbar.

VKP: € 168.000,–

Kapitalmarkt KREDITE seit 54 Jahren

Alzeyer Str. 246 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 72 63

WS.04mi14

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41 Internet: www.rosteck-gmbh.de

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000,– zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich € 3.500,– ohne Auskunft Berufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige.

(0 62 41) 68 86 + 7 Clauss, der seriöse Bank-Mittler Postfach 210109, 67522 Worms Fax-Nr. (0 62 41) 97 90 04

Gerrit Sürder ist der Leiter der brasilianischen Kampfsportgruppe „Ala de Rua Capoeira“ Worms.

Gewerbe-Immobilien Seltene Kaufgelegenheit für handwerklich Begabte: Worms-Innenstadt zw. Rhein + Dom, kleiner Bungalow, abgeschlossener, ruhiger Wohnbereich SE, mit PKW-Stpl., Terrasse, idyll., romantischer Garten, Pavillon, 4 ZKB, Wfl. ca. 80 m² + Keller, Bj. ca. 1900 + 1962, Sanierungsbedarf, Grundstück ca. 400 m², Ref. 19116. € 78.000,– WS.04mi14 GmbH IMMOBILIEN E-Mail: Rosteck-GmbH@T-Online.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41 Internet: www.rosteck-gmbh.de www.nibelungen-kurier.de

Büro-Räume in der Prinz-Carl-Anlage ab 100 m2 zu vermieten Anfragen bitte an: Wekan Büroservice GmbH Pfauenpforte 9 – 11, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 9 11 06 68 o. (0171) 3 05 30 16

Immobilienmarkt

mittwochs & samstags Telefon 06241 / 9578-0 Telefax 06241 / 9578-78

WS.24sa10

Biblis-Nordheim – naturverbunden am Naherholungsgebiet/Golfplatz ruhig wohnen. Komfortable Eigentumswohnung für Anspruchsvolle, Neuaufbau 2002, renov., 4-Parteien-Wohnanlage mit Garten, 1. OG, 4 ZKB, Wfl. 115 m², einladende + großzügige Dachterrasse, helle, beeindruckende Wohnqualität, ideale Ausstattungseinteilung, schick, komfortabel, kurzfristig beziehbar, Ref. 19112. € 120.000,–

SUCHE IN WO/AZ

Suche dringend

WS.04mi14

GmbH IMMOBILIEN E-Mail: Rosteck-GmbH@T-Online.de

Eigentumswohnungen Besonderheit

Ein stattliches Anwesen in sehr ruhiger Lage mit Innenhof, Nebengebäude und Scheune, Wfl. ca. 140 m², 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Zentralheizung, Areal 400 m².

Brasilianische Kampfkunst geleitet von Gerrit Sürder

lr42mi13

schöne, helle 2-Zi.-Whg. m. EBK, Du., Balk., 52 m², gefl. Boden, k. Haustiere! Bevorz. an Paar od. alleinst. Pers. ab sof. zvm., KM 350,– EUR + NK + 3 MM KT, Bonität wird geprüft! Tel. (01 76) 84 80 70 00 · Mo.-Fr. ab 18 Uhr

Zu vermieten: Eich, exklusiv ausgestattetes EFH/ REH, Bj. 1996, renov. 2012, mit kl. Vor- u. Hauptgarten, einladende Terrasse/Freisitz, mass. Teehäuschen, Garage, PKW-Stpl., 5 ZKB, Wfl. 110 m², beeindruckende Wohn- u. Ausstattungs– qualität, für anspruchsvolles Wohnen, Gas-ZH, FB-HZ, Ref. 19122. KM mit NK-VZ € 750,–

Immobilien Gesuche

Bauernhof Leiselheim € 185.000,–

sen Sie mehr über Eishockey auf www.nibelungen-kurier.de.

lr47mi11

WS.04mi14

KM 390,– EUR, NK 110,– EUR, 52 m², Kaution 3 MM, renoviert, 1. OG, Herzogenstraße 9, provisionsfrei

04mi14

04mi14

1-Zi.-App., ca. 18 m², Du, WC, an alleinst. Pers., WM 220,– EUR + 1 MM KT.

Worms · 2 ZKB

Chiffre 5807

Lampertheim-Rosengarten

Worms-Horchheim Tel. (0 62 41) 3 31 49

bevorz., ruh. Wohnl., komfortbable, hochw. ausgest. 2 ZKB, großz. Loggia m. eig. Pkw-Stellpl. + Keller, Wfl. 62 m², Zust.: nw., KM 360,– EUR + NK 180,– EUR inkl. Hzg. - frei

04mi14

Schöne ELW 52 m², sep. Eing., EKB, Terr., ab 1.2.14 an alleinst. Pers. zvm., KM 380,– EUR + NK 130,– EUR inkl. Hzg. + 2 MM KT. Tel. (0 62 47) 90 40 26 od. (0 15 20) 8 87 24 69

Hans Zach auch wieder alle Akteure zur Verfügung. Le-

Capoeira-Gruppe „Alma de Rua Capoeira“ in Worms

IMMOBILIENMARKT Mietangebote

Frank Mauer (blaues Trikot) zeigte gegen Nürnberg eine überzeugende Leistung. Foto: Gernot Kirch

Capoeira ist eine brasilianische Kampf kunst, die durch atemberaubende Akrobatik und Eleganz besticht, untrennbar verbunden mit der Musik, die die Capoeira stets umgibt. Diese Gruppe gibt es seit zwei Jahren und sie ist deutlich gewachsen, sowohl vom Niveau, als auch von den Mitgliederzahlen her. Leider ist es dennoch schwierig auf sich aufmerksam zu machen, da (nachvollziehbarer Weise) eher über etablierten

Traditionssport berichtet wird. Bei dieser Sportart sind großartige Sprünge, Stunts und jede Menge gute Laune garantiert. Auch hinsichtlich der FußballWM, die bald in Brasilien stattfindet (Capoeira ist mit Samba und Fußball der brasilianische Nationalsport). Im Februar beginnen neue Einsteiger-Kurse in allen Altersklassen. Weitere Infos und Kontaktdaten findet man auf der Website www.adr-capoeira.de.


MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

UNSERE WEIHNACHTSRÄTSEL-GEWINNER!

SEITE 17

Einen lange gehegten Wunsch erfüllt

Gewinnspiel gemeinsames Hauptgewinn passend Familienprojekt zum Olympiastart

Heinrich Decker strahlte bei der Gewinnübergabe bei Havivian Teppichwäsche

Rückfahrkamera von Autoteile Bösel als „i”-Tüpfelchen

Familie Hofmann freut sich über einen Samsung SmartTV vom Mediamarkt

Schon auf dem Pfingstmarkt hatte sich Heinrich Decker (rechts) am Stand von Havivian Teppichwäsche beraten lassen und erfahren, dass sich Staub, Schmutz und Ruß zusammen mit der Luftfeuchtigkeit zu einer klebrigen Masse verbinden, die die Teppiche schädigen kann. Um die ursprüngliche Schönheit seiner Farben wiederherzustellen und die Lebensdauer seines großen Berberteppichs zu verlängern, sollte dieser regelmäßig und fachkundig tiefengereinigt werden. Gewissenhaft verfolgte und füllte Heinrich Decker die wöchentlichen Rätsel aus und hatte das große Glück tatsächlich den 500-Euro-Gutschein für die erwünschte Reinigung zu gewinnen und kann sich jetzt mit Hilfe des NK seinen Wunsch erfüllen. Foto/Text Karolina Krüger

Teamwork war bei den Gewinnern der Rückfahrkamera angesagt, die von Autoteile Bösel ausgelobt war. Tochter Carmen Foof füllte für Papa die siegreiche Teilnehmerkarte aus und Mutter Rita Beckerle nahm den Preis für den, leider kurzfristig erkrankten, Ehemann Friedrich in Empfang. Voller Freude erzählte sie, dass die Kamera das Tüpfelchen auf dem „ i ” des neu erworbenen Autos sei. Damit würde sich die Eingewöhnung auf neue „Fahrzeugdimensionen“ sehr erleichtern. Thomas Bösel, Geschäftsführer der gleichnamigen Firma, freute sich besonders, dass ein langjähriger Kunde den Preis erhalten hat. Somit hätte sich dessen Treue zu dem seit 30 Jahren im Dienst seiner Kunden stehenden Unternehmen wieder einmal gelohnt. Text/Foto Karolina Krüger

Rudi Hofmann ist ein begeisterter Sportfan. Besonders zum Beginn der Winterolympiade in Sotchi mit all den packenden Eishockey-Spielen und Ski-Rennen hat er sich einen neuen Fernseher gewünscht. Seine Frau Rita hat daraufhin beim Weihnachtsgewinnspiel des Nibelungen Kurier mitgemacht. Und schwups, wurden sie als Gewinner eines hochmodernen Top-Gerätes, eines Samsung SmartTV, gezogen. Der Wormser Mediamarkt hatte den Preis ausgesetzt. Am Mittwoch konnten die glücklichen Gewinner den Fernseher im Mediamarkt (WEP) abholen. Verkaufsleiter Maik Schumann (rechts) und Abteilungsleiterin Anita Holtz (links) übergaben der strahlenden Rita Hofmann den Preis. Text/Foto: Gernot Kirch

Ideal für den nächsten Familienurlaub

Jetzt steht Fitness auf dem Programm

Wohnwünsche mit Einkaufsgutschein erfüllt

ATV Autoteile beschert glücklichen Gewinnern eine Thule-Box für das Autodach

Susanne Burmeister gewinnt eine Jahres-Mitgliedschaft bei Mrs. Sporty

Claudia Curcuruto strahlte bei der Gewinnübergabe im Möbelhaus Gradinger

Der nächste Wanderurlaub in Österreich ist gesichert: Familie Jäger aus Abenheim (vorne: Mia und Nikolas, dahinter Mutter Tina; Vater Markus konnte leider nicht zur Übergabe kommen) hatte von Jahr zu Jahr ihren Audi A4 immer voller packen müssen und strahlt jetzt über die blitzeblanke Thule-Box fürs Autodach, die sie bei ATV Autoteile Vertrieb GmbH gewonnen hat. Geschäftsführer Georg Hertlein kredenzte sogar noch ein Blumensträußchen dazu. Unterstützt wurde er von Geschäftsführer Günter Baenitz und Thule-Fachmann Herwig Kesseler. Text/ Foto: Regina Urbach

Als treue NK-Leserin hat Susanne Burmeister (Mitte) auch dieses Jahr wieder am Weihnachtsgewinnspiel des Nibelungen Kurier teilgenommen. Und endlich hat es mit einem Preis geklappt. Die Jahresmitgliedschaft im Frauen-Sportclub Mrs. Sporty in Osthofen war der große Wunsch. Jetzt steht dem Zirkeltraining für Kraft und Ausdauer nichts mehr im Weg. Besonders freute sich Susanne Burmeister auf die individuelle Betreuung und die angenehme, familiäre Atmosphäre bei Mrs. Sporty in Osthofen. Die Inhaberin Simone Becker (links) und Clubleiterin Birgit Habke (rechts) gratulierten der Gewinnerin. Foto/Text: Gernot Kirch

Claudia Curcuruto (rechts) hatte das große Glück den, mit 500 Euro bezifferten, Einkaufsgutschein von Möbel Gradinger zu gewinnen. Die junge Doktorantin wünschte sich vom Nibelungen Kurier für ihre große Aufgabe einen schönen Arbeitsplatz, an dem sie sich dem Studium der Schriften aus dem 17. Jahrhundert und deren wissenschaftlichen Auswertung widmen kann. Annik Gradinger gratulierte und führte die strahlende Gewinnerin persönlich durch die Ausstellung des Traditionsmöbelhauses, damit sie sich in der großen Auswahl für die passende Kombination entscheiden konnte. Foto/Text Karolina Krüger

Schöne Perlen für die besondere „Perle“

Glückliche Gewinner bei Fliesen Meudt

Familie erobert das Tanz-Parkett

Schon zum zweiten Mal gewinnt Familie Acker einen Gutschein von Juwelier Safak

Birgit Bachmann freute sich über einen Gutschein in Höhe von 500 Euro

Gewinner freuen sich über einen Kurs in der Tanzschule im Park

Da wird sich Gattin Gudrun freuen: Aus den Händen von Inhaber Selahattin Avci nahm Artur Acker aus Bermersheim jetzt für sie die hochwertige Perlenkombination im Wert von 600 Euro aus den Händen des Inhabers vom Juwelier „Safak“ in der Wormser Hafergasse entgegen. „Die wird meine Frau sicherlich zum bevorstehenden 70. Geburtstag der Schwägerin tragen“, zeigte sich der Ruheständler sicher, und merkte an, dass die Perlen seiner „Perle“ sicherlich gut stehen werden. Dabei war es nicht das erste Mal, dass die langjährigen und eifrigen NK-Leser aus der idyllischen Gemeinde beim Weihnachtsgewinnspiel etwas gewonnen haben. Text/Foto: Robert Lehr

Das war eine freudige Überraschung für Birgit Bachmann aus Pfiffligheim: Sie erhielt einen Gutschein über 500 Euro vom Fliesenfachgeschäft Meudt in Hamm. Dieser wurde höchstpersönlich überreicht vom Inhaber Marco Meudt. Die Gewinnerin wohnt mit ihrer Familie in einem Altbau, in welchem immer mal wieder Fliesenarbeiten anstehen. Nun kann sich Familie Bachmann genau überlegen, wofür sie den Gutschein einlösen wollen, denn: „So schnell verfällt er nicht – und er lässt sich für Fliesen, Zubehör oder auch fürs Verlegen einsetzen“, versichert Marco Meudt. Text / Foto: Regina Urbach

Der angehende Tanzlehrer Kai Spang (rechts) und seine Kollegin Jennifer Gebhardt (links) mit Monika und Wilfried Manz-Spang. Sie haben den 600-Euro-Gutschein der Tanzschule im Park (TIP) in der Wormser Prinz-Carl-Anlage gewonnen. Nach einigen Jahrzehnten Pause wollen die beiden jetzt die jeweils als Teenager erworbenen Tanzkenntnisse mit professioneller Hilfe auffrischen und erweitern. Dass eventuell Wilfrieds Sohn Kai, der derzeit im 3. Ausbildungsjahr zum Tanzlehrer bei der TIP ist, seinem Vater und dessen Gattin Monika „auf die Sprünge“ aufs Parkett helfen wird, zeigt das glückliche Händchen der NK-Glücksfee. Text/Foto: Robert Lehr


TERMINKALENDER www.lux-kinos.de

August-Bebel-Straße 7- 9

Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

NEU: Familienpreise Dienstag ist Kinotag! (außer vor und an Feiertagen)

Unser Programm vom 23.-29.01.2014 Golden Globe für Leonardo DiCaprio

THE WOLF OF WALL STREET

Täglich 16.45 + 20.15 Uhr / Fr. + Sa. auch 22.45 Uhr / (Mo. + Di. nur 20.15 Uhr) Golden Globe: Bester Film des Jahres / Nominiert für 9 Oscars!

12 YEARS A SLAVE

Brad Pitt Täglich 17.00 + 19.00 Uhr / (Mo. nur 17.00 Uhr)

Nach dem spannenden Bestseller von Jussi Adler Olsen

E R B A R M E N

Täglich 19.30 Uhr / Sonntag auch 16.30 Uhr

25 Jahre SNEAK PREVIEW - (2 Filme - 1 Preis) Mit neuem Überraschungsfilm und dem Film, mit dem vor 25 Jahren alles begann. Dienstag (28.1.) um 18.00 + 19.30 / Eintritt 4.50 Euro

DER MEDICUS

Täglich 16.30 + 19.45 Uhr (Di. nur 16.30 Uhr) Moritz Bleibtreu NICHT

MEIN TAG

Tägl. 18.30 + 20.45 / Fr. + Sa. auch 23.00 (Mo. + Di. nur 18.30 Uhr)

I FRANKENSTEIN (3D)

Täglich 17.00 + 21.30 / Fr. + Sa. auch 23.30 Mo. bis Mi. nur 21.30 Uhr Jason Statham HOMEFRONT

Täglich 21.30 / Fr. + Sa. auch 23.30 Uhr

HOBBIT: Smaugs Einöde (HFR 3D) Samstag + Sonntag 13.45 / Mittwoch 15.45

FÜNF FREUNDE 3 Tägl. 14.45 + 16.30 / (So. nur 12.45 + 14.45)

FACK JU GÖHTE Samstag + Sonntag 14.30 / Dienstag 17.00 Walt Disneys DIE

EISKÖNIGIN (3D)

Täglich 15.00 / Sa./So. nur 14.15 Uhr

DAS KLEINE GESPENST Tägl. 14.45 (außer Sa.) / So. nur 13.00

FILMALTERNATIVE DIE ANDERE HEIMAT Montag 17.00 + 19.00 Uhr

Der gute Mensch von Sezuan Aufführungen des Parabelstückes nach Bertolt Brecht mit der Theaterwerkstatt der VHS Worms am 24., 25. und 26. Januar im LincolnTheater Die Theaterwerkstatt der Volkshochschule Worms hat sich in den beiden Arbeitssemestern des Jahres 2013 einem Klassiker der Theaterliteratur, dem Stück „Der Gute Mensch von Sezuan“, gewidmet, das bis heute zu den meistgespielten Werken des großen Dramatikers Bertolt Brecht gehört. Das Stück führt am Beispiel der

TISCHTENNIS

Prostituierten Shen Te, die drei Götter auf ihrer Suche nach einem guten Menschen entdeckt haben, vor, dass es unmöglich ist „gut zu sein und doch zu leben“. Indem die Götter Shen Tes Leben begleiten, erfahren sie, dass angesichts großer Not moralisches Verhalten schwierig ist und von

schlechten Menschen ausgenutzt wird. Premiere ist am Freitag, dem 24. Januar, um 20 Uhr

Mit der Narrhalla närrisch feiern Für Narrhallas Fastnachtsparty am 1. März um 20.11 Uhr sind noch Karten erhältlich Seit fast 25 Jahren heißt es bei der Wormser Narrhalla nicht mehr Maskenball sondern „Fastnachtsparty“. In den zwei Jahrzehnten hat sich die Veranstaltung am Fastnachtssamstag zu einem TopEvent für all jene entwickelt, die nette Leute treffen und bei toller Musik närrisch feiern wollen. Auch 2014 erfreut sich die beliebte Fastnachtsparty im EWRKesselhaus und in der Turbinenhalle in der Klosterstraße am Samstag, dem 1. März, ungebrochen großer Beliebtheit. Das zeigt der rege Kartenvorverkauf. Wer also dabei sein möchte, sollte sich umgehend im Kartenshop Neef am Neumarkt in Worms Tickets besorgen. Die Karte kostet 18 Euro im Vorverkauf. Für die live-musikalische Unterhaltung sorgt diesmal die Partyband „80

Donnerstag, 23. Januar Der Quereinsteiger Um 20 Uhr ist im WORMSER Theater die Komödie von Sylvia Hoffman mit Doris Gallart, Thomas Stroux, Petra Liederer u.a. als Auff ührung des Tournee Theater Thomas Stroux/Der Grüne Wagen, Wien, zu sehen. Eintrittskarten für diesen Boulevardspaß kosten – je nach Kategorie – zwischen 13 und 22 Euro im Vorverkauf und sind erhältlich u.a. beim Nibelungen Kurier.

Montag, 27. Januar

(Einlass 19 Uhr). Weitere Aufführungen sind am Samstag, dem 25. Januar, um 19 Uhr, sowie am Sonntag, dem 26. Januar, um 18 Uhr. Tickets gibt es u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms sowie an der Abendkasse für zehn Euro. Schüler und Studenten zahlen fünf Euro.

REGIONALLIGA

Wider das Vergessen Zum Gedenken an den 27. Januar 1945 und an die Opfer des Völkermordes durch das Naziregime wird Oberbürgermeister Michael Kissel gemeinsam mit Vertretern der Lebenshilfeeinrichtungen und der Sinti und Roma am Montag, dem 27. Januar, um 16 Uhr, am Mahnmal für die Opfer des Faschismus (Adenauerring) einen Kranz niederlegen. Die Wormser Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Im Anschluss findet die Ausstellungseröffnung „Euthanasie in Hadamar“ um 17 Uhr im Rathaus (2. OG) im Rahmen der 50-Jahrfeier der Lebenshilfe Worms-Alzey statt.

Mittwoch, 29. Januar Violinist Michael Barenboim

ritt Eint i! fr e

TV LEISELHEIM

TTC Bietigheim-Bissingen So. 26.1. | 10

00

h

Zum Trappenberg · WORMS-Leiselheim

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

Die „echten“ 80er werden bei der faszinierenden Partyband „80 Grad“ wieder lebendig – einer der musikalischen Höhepunkte bei Narrhallas Fastnachtsparty 2014.

Grad“ mit internationalen PopKlassikern der 80er Jahre. Das Repertoire reicht von Depeche Mode, U2, INXS, Simple Minds über Queen, Duran Duran, Phil Collins und Laura Bra-

nigan bis hin zu Michael Jackson, Chaka Khan und den Pet Shop Boys. Daneben heizen bei diesem Wormser Großereignis der tollen Tage „Corazon Latino“ um den Wormser Gitarristen

und Sänger Rolf Bachmann mit Latin-Rhythmen an der Cocktail-Bar sowie der bekannte und beliebte DJ Ralf Schulz zusätzlich die Stimmung mit heißen Rhythmen an.

Zur Aufführung kommen mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz um 20 Uhr im WORMSER Theater Beethovens „Leonore Ouvertüre Nr.3, op. 72“, das „Violinkonzert, D-Dur, op. 35“ von Tschaikowsky und Schumanns „Sinfonie Nr.1, B-Dur, op. 38 Frühling“. Karten zum Preis von 25 bis 28 Euro gibt es u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, sowie bei allen anderen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.das-wormser.de.

Regional-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www. das-wormser.de

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland

Samstag, 1. Februar Kasperle und Schnappi, das kleine Krokodil Das Wonnegauer Puppentheater ist um 16 Uhr zu Gast im evang. Gemeindehaushaus in Pfeddersheim. Eintritt 6 Euro, ermäßigt 5,50 Euro. Gespielt wird mit voll beweglichen, handgefertigten Stabmarionetten und Handpuppen bis 1,20 m Größe.

Dienstag, 4. Februar High Fidelity „High Fidelity“ ist ein Musical mit Buch von David Lindsay-Abaire, Liedtexten von Amanda Green und Musik von Tom Kitt, ins Deutsche übersetzt von Sabine Ruflair. Viel stärker als die ebenfalls auf dem Kultroman von Nick Hornby basierende Verfi lmung orientiert sich das Musical an der 1995 erschienenen Vorlage. Eintrittskarten für diesen Musicalerfolg auf der Bühne des WORMSER Theaters um 20 Uhr, kosten – je nach Kategorie – zwischen 19 und 28 Euro im Vorverkauf. Sie sind erhältlich u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, sowie bei allen weiteren Ticket-

Samstag, 8. Februar Die NEW DELI BROTHERS im Alten Kelterhaus

Telefon (0 62 41) 95 78-0 Fax (0 62 41) 95 78-78 info@nibelungen-kurier.de

Wer um 20 Uhr den Weg ins Alte Kelterhaus in Alsheim findet, wird nicht nur mit erlesenen Weinen und Speisen Bekanntschaft machen, sondern auch mit den notorischen New Deli Brothers, der hipsten Folk-Rock-Band mit Americana- und PsychEinschlag diesseits des nördlichen Oberrheins. Die dargebotenen Songs pendeln zwischen Ryan Adams und Hank Williams, zwischen Byrds und Beatles. Beyond there lies nothing!

NIB E LUNGEN KUR IE R K AR TENSHOP 30 Jahre Nibelungen Kurier Jubiläums-Angebot

Zu jedem Kartenkauf erhalten Sie einen 5-Euro-Anzeigen-Gutschein!* (* keine Barauszahlung möglich!)

POP · ROCK · JAZZ · KLASSIK · GOSPEL The Ukulele Orchestra of Great Britain Worms, DAS WORMSER ............................15.03.2014 Amigos Worms, DAS WORMSER ............................26.04.2014 Landes-Akkordeon-Orchester Hessen Worms, DAS WORMSER ............................24.05.2014 Jazz + Joy Open-Air-Bühnen ................................. 15.–17.08.2014 SHOW · MUSICAL

Mittwoch, 12. Februar

Carmen Worms, DAS WORMSER .............................19.03.2014

PHANTOM DER OPER Im Januar 2011 war die Veranstaltung restlos ausverkauft und das Publikum begeistert. Nun gastiert die Produktion mit einer überarbeiteten Inszenierung und Opern-Weltstar Deborah Sasson erneut um 20 Uhr im WORMSER THEATER. Karten im Vorverkauf sind erhältlich u.a. beim Nibelungen Kurier.

Romeo + Julia TODAY Dance Theatre Worms, DAS WORMSER ............................25.03.2014 Chinesischer Nationalcircus Worms, DAS WORMSER .............................26.03.2014 Der Lakai des Kaisers Worms, DAS WORMSER ............................22.07.2014 Nibelungen Festspiele Worms Worms, DOM, Nord-Portal ...........18.07.–03.08.2014 COMEDY Der Quereinsteiger Worms, DAS WORMSER ............................23.01.2014 High Fidelity Worms, DAS WORMSER ............................04.02.2014 Urlaub mit Papa Worms, DAS WORMSER ............................09.03.2014

Mittwoch, 12. März

Johann König Worms, DAS WORMSER .............................21.03.2014 Der nackte Wahnsinn

Liebe, Macht & Leidenschaft Sissi – eine Frau, die schon zu Lebzeiten zu einer Legende wurde. Karten gibt es im Vorverkauf unter anderem beim Nibelungen Kurier.

Worms, DAS WORMSER .............................11.04.2014 FÜR KINDER (AB 3 JAHREN) Max & Mortiz Worms, LincolnTheater ................................07.03.2014 Sesamstraße Worms, DAS WORMSER .............................07.05.2014 SONSTIGES Poetry Slam

Drei Tage handgemachte Musik

Worms, LincolnTheater ................................06.02.2014

Die „Funzel“ präsentiert die „Funzel Acoustics 2014“ vom 24. bis 26. Januar An drei Tagen gibt es handgemachte Musik in der Wormser Kultkneipe in der Güterhallenstraßer hinter dem Bahnof. Am 24., 25. und 26. Januar ist es wieder soweit. Die „Funzel Acoustics“ sind mittlerweile ein fester Bestandteil in der

Wormser Musikkultur und für jeden Musikfan eine Pfl ichtveranstaltung. Über das ganze Wochenende verteilt treten verschiedene Musiker aus Worms bzw. aus der Region auf. Zu ihnen gehören u.a. „Vagabond Kings“, „The Dullahans“, „Tony

Love“, Thomas Uhrig & Tobi Lensinger sowie „The Scarves“. Das komplette Programm und weitere Informationen unter www.die-funzel.de Beginn ist immer um 19 Uhr und der Eintritt kosten an allen Tagen jeweils 6 Euro.

Montag + Donnerstag ........... 8 bis 18 Uhr Dienstag + Mittwoch ............ 8 bis 17 Uhr Freitag ................................... 8 bis 15 Uhr Prinz-Carl-Anlage 20 · Worms Telefon (0 62 41) 95 78-0 cf.03sa14

SEITE 18

P

-Cash


FLOHMARKT

MITTWOCH, 22. JANUAR 2014

SEITE 19

Der Weg zu Ihrer privaten Kleinanzeige ab nur 5 Euro! Betrag liegt bar bei Name

Betrag liegt als Scheck bei

Vorname Straße

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum

Unterschrift

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage Stellplatz Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten.

Wie oft soll Ihre

5,– 10,–

?

Anzeige erscheinen

1x 2x 3x 4x € x Erscheinungstermine =€ + Chiffre 5,– € Gesamtbetrag = €

Für interne Bearbeitung frei lassen:

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiffre«, falls gewünscht.

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

SIE, 44 J., leichte Gehbehinderung, nicht zu schlank, auch nicht dick, sucht auf diesem Weg nette Bekanntschaft ab 50 J., gerne auch älter, mit Bild u. Tel.-Nr. Chiffre 5781

Osthofen: 2 ZKB, 56 m², Netto 300,– EUR + BK 130,– EUR + KT 2 BrM. Chiffre 5801

Osthofen: 2 ZKBB, ca. 67 m², 1. OG, ab 1.3. zvm., KM 440,– EUR + Stellpl. 15,– EUR + NK 120,– EUR + 2 MM KT, EBK kann übern. werden, Kosten VHS. Eller, Wilfried Tel. (0 62 42) 5 98 98 95

KONTAKTANZEIGEN Eroscenter59

cf.47mi13

P R I VAT

lr45mi12

Tel. (01 52) 52 85 32 40

10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

S

LU Haus-, Hotelbesuche möglich ❤ ❤ ❤ Kollegin gesucht ❤ ❤

W

. w de w s. w ie d 14 la.04mi

Massage ❤ NA❤❤ u. vieles mehr

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

(0 62 41) 95 41 53 od. (01 52) 01 98 93 84

Eich: 3 ZKBB, renov., ca. 74 m² Wfl., Parterre + 1. Stock, KM 380,– EUR + NKVZ + 2 MM KT, Gas, Stromzähler extra, sofort frei! Tel. (0 62 46) 73 03

Worms-Hochheim, nähe FH + Pfrimmpark: helles, kl. App. (28 m²), teilmöbl., neu renov., nw. Küche, Badmitben., an weibl. Pers., WM 320,– EUR + 2 MM KT. Tel. (01 78) 5 26 53 53 1-A-Lage, im Herzen des Wormser Zentrums, parallel zur Kaiser Passage: 2 ZKB, EG, ca. 53 m², frisch kernsaniert, ab sofort zvm., m. Keller, in 2-FH, ruh. Nachbar, KM 445,– EUR + NK 65,– EUR + 3 MM KT. Tel. (01 76) 93 16 49 31

Verlag Nibelungen Kurier GmbH

Ihre Ansprechpartner:

67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 Anzeigen: Jennifer Albrecht, Tel. (0 62 41) 95 78-18 jennifer.albrecht@nibelungen-kurier.de (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die Michaela Busam, Tel. (0 62 41) 95 78-22 im Impressum genannten Verantwortlichen) busam@nibelungen-kurier.de Telefon (0 62 41) 95 78-0 • Telefax (0 62 41) 95 78-78 Lisa Christmann, Tel. (0 62 41) 95 78-12 www.nibelungen-kurier.de • info@nibelungen-kurier.de christmann@nibelungen-kurier.de

Auflage

62.585 Exemplare Kombi-Preisliste Nr. 5/1.1.2014

Druck reiff zeitungsdruck GmbH, Offenburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms

Der Nibelungen Kurier ist Mitglied im BVDA

BUNDESVERBAND DEUTSCHER ANZEIGENBLÄTTER

AUFLAGEN KONTROLLE DER ANZEIGENBLÄTTER BVDA/BDZV

Die Auflage des Nibelungen Kurier ist durch einen Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV kontrolliert und bestätigt.

Heiko Klingler, Tel. (0 62 41) 95 78-26 klingler@nibelungen-kurier.de Gabriele Krück, Tel. (0 62 41) 95 78-15 krueck@nibelungen-kurier.de Silke Sauer, Tel. (0 62 41) 95 78-20 sauer@nibelungen-kurier.de Susanne Schmidt, Tel. (0 62 41) 95 78-27 schmidt@nibelungen-kurier.de Jürgen Stephan, Tel. (0 62 41) 95 78-17 stephan@nibelungen-kurier.de Anja Ströhla, Tel. (0 62 41) 95 78-31 stroehla@nibelungen-kurier.de Silvia Vatter, Tel. (0 62 41) 95 78-19 vatter@nibelungen-kurier.de

Redaktion: Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos, Tel. (0 62 41) 95 78-25 E-Mail: redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung: Steffen Heumann Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Corsa, Bj. 2001, 140tkm, 43 kW, TÜV + ASU neu, 990,– EUR. Tel. (0 62 49) 94 51 50

Deckenlampen für je 9,– EUR, hochwertige Matratzen, Esszimmertisch in Nußbaum-Optik für 60,– EUR zvk. Tel. (01 76) 81 06 64 13

Auto Sonstiges

Antikes Aufsatzbuffet, ca. 100 J., m. Glasvitrine, B 200 x T 69 x H 171 cm, Eiche massiv, restaurationsbed., sehr schwer, 100,– EUR, an Selbstabholer. Tel. (0 62 41) 3 80 29 Verkaufe gebrauchte 100-ltr.-blaueTonnen, 12,– EUR. Tel. (0 62 49) 45 64 Kellerbar-Räumung: Kuhglocken, Gläser, Bügeleisen und mehr, super günstig! Tel. (0 62 42) 22 84 Vorrichtung für begehbaren Kleiderschrank, 4 Ständer und 6 Aufhänger m. Wandbefestigung. porsche1744@gmx.de

Aus Hobbyzucht: Kanarienvögel und Zebrafinken preisgünstig abzugeben. Tel. (0 62 41) 2 47 09

Suche Bauplatz in Worms-Zentrum od. Worms-West. Tel. (0 62 41) 20 79 02

IMPRESSUM

Tanzgutschein, Tanzschule im Park Worms, zvk., gilt 3 Mon. für 2 Pers., VHB 250,– EUR. Tel. (0 62 39) 22 76

DRINGEND Whg. in WO gesucht für 6 Pers., ca. 4 ZKB, KM ca. 600,– EUR, Einkommensnachw. vorh., 100 % Schufa. Tel. (0 62 41) 49 6 51 42

Immobiliengesuche

awa33mi09

Auto Opel

Tiere

Ruh. Mann m. kl. Hund sucht Whg. in Worms u. Umgeb. in ruh. Lage m. Garten zur Miete, 3 ZKB-Wanne, mind. 65 m², WM max. 600,– EUR, EBK vorh., bitte melden. Tel. (01 78) 8 20 29 07

Stellengesuche Maler, Tapezierer, Fliesen- u. Laminatleger sucht Arbeit. Gerne auch Trocken- u. Verputzarbeiten, Vollwärmeschutz, Fassadenanstriche, Minijob. Tel. (01 52) 23 80 83 41 Frau sucht VZ-Stelle im Verkauf, Haushalt od. Pflege. Tel. (0 62 42) 9 90 09 51 Deutschspr., zuverl. Frau sucht Arbeit als Haushaltshilfe, Garten o.ä., Minijob. Tel. (0 62 41) 8 54 10 32 nach 19 Uhr 50-j. Polin m. Erf. sucht eine Stelle in Worms als Seniorenbetreuerin. Tel. (0 62 41) 84 98 80

Suche 100,– EUR für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative aus der Zeit 1935–45 von Historiker gesucht. Tel. (0 52 22) 80 63 33

118i, Bj. 2007, 3-türig, Leder-Lenkrad, BMW-Alu-Felgen, Runflat-Reifen, Schaltgetriebe, Klima, XenonLicht, Chrome-Paket, dunkelblaumetallic, 69tkm, 2. Hand, NanoVersiegelung, VHB 11.500,– EUR. Tel. (01 75) 2 21 99 46

Verkäufe

Mietgesuche

Suche in Worms ab ca. 4/14 2 ZKBB im Parterre oder 1. Stock. Tel. (01 52) 34 14 43 86

©

Tel. (06 71) 92 89 36 80

lr36mi13

Alsheim: DG-Whg., 2. OG, 80 m², zentr. Ölversorg., Autostellpl. im Hof, ab sof. zvm., Miete 400,– EUR + NK 50,– EUR p.P. Tel. (0 62 49) 80 36 90 od. (01 76) 66 09 18 72

Osthofen: 2 ZKBB, ca. 61 m², Tgl.Bad m. Du. u. Wanne, WM 537,– EUR + 2 MM KT, ab 1.3. Tel. (0 62 42) 71 29

Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64

Kaufe Pelze, komplette Haushalte, altes Kristallglas, Porzellan, alten Modeschmuck, alte Möbel, Antiquitäten. Garantiere seriöse Kaufabwicklung.

Wer kann mein Auto (Golf 3) aufbrechen? Habe den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen. Besitzernachweis vorhanden. VHB Tel. (0 62 41) 20 79 02 AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80

Kinder herz stiftung

UNSERE ADLER BRAUCHEN HILFE Helfen Sie mit einer Patenschaft! Infos: NABU · Patenschaften Charitéstr. 3 · 10117 Berlin www.NABU.de/adler Paten@NABU.de

Spendenkonto 90 003 503 Commerzbank AG Frankfurt (BLZ 500 800 00) Mehr Infos unter www.kinderherzstiftung.de

Verschiedenes

Liebevolle Verwöhn-Massage

Telefon (0 62 41) 20 46 57Bl11sa11

500,– bis 1.000,– Euro zusätzlich im Nebenjob bei freier Zeiteinteilung

lr04mi14

www.nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

Auto BMW

http://nebenjob.cm21.info/Bicking

Rüstige Rentner/-innen für Fahrdienste gesucht. Tel. (0 62 41) 4 97 33 30

lr04mi14

Frau sucht Partner für Partnerschaftt ab 50 Jahre. Chiffre 5808

Von pr. zvm. Worms-Neuhauen: 2 ZKB, Wfl. ca. 35 m², ruh. Anliegerstr., kl. WE im 2-Parteienhaus, abgeschl. Hof, ideal für alleinstehende od. Paare, EG, kpl. renov., hell, schick, geh. Ausst., Gas-ET-Hzg., KM 250,– EUR + NK 60,– EUR. Chiffre 5806

Suche

© NABU/Peter Wernicke

Mietangebote

11743

Mietangebote

Sinnanalytische Aufstellungen, am Freitag, 24.1., in Osthofen, LudwigSchwamb-Str. 19 (im Laden), um 17.30 Uhr, Teiln. 15,– EUR. Bitte anmelden. C. Weis - Jäger Tel. (0 62 42) 64 11

Unterricht Nachhilfe in Latein, Deutsch, Englisch, Info unter: Tel. (01 71) 7 80 25 98 Blockflötenunterricht, Notenkunde für Anfänger (auch Behinderte). Tel. (0 62 41) 4 96 02 11 (AB) Qualifizierte Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung, Einzelunterricht, alle Fächer, bis 12. Schulj., auch Ferien. Tel. (0 62 41) 20 79 02 od. (01 75) 4 80 17 85

A ll e s mu s s rau s!

NUR im NK

mit Top-Gastronomie % Gutscheinen -50 statt € 17,95

9,– € ,– € oder 2 für 15

1 Exemplar

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 95 78-0 · E-Mail: info@nibelungen-kurier.de Öffnungszeiten: Mo. 8–17 Uhr · Di. 8–17 Uhr · Mi. 8–17 Uhr Do. 8–18 Uhr · Fr. 8–15 Uhr

WS.02mi14

Bekanntschaften


WIR RÄUMEN UNSERE LAGER

!

L A K I D A R G R O N UNSERE LAGER S S T E R R E I Z REDU ABVERKAUF L G T I E Z E Z R U K R Ü F EIT - NUR

!

! ROSSER! HANDY, FERNSEHER, W EN SSTC O A P S T C H S M A E R HINEN, , CK, ENOTE LE TABLE Ü T T' S S , P L H O E TO Z N I E L OK'S usw. EO ODB AUSLAUFM

T

Z E Z R U K R Ü F R NU

ABVERKAUF L c D55 LE "( 22

Integrierter DVD-Player/ 12V

50 LED " ( TV 12 7c m )

EN

HANDY, FERNSEHER, W ASCHMASCHINEN, TABLET'S, PHOTO, NOTE BOOK'S usw.

Triple Tuner für Kabel, Sat und Terrestrisch

-TV ) CD m

T I E Z E Z R U K R Ü F R U ZEIT - N Integrierter Triple Tuner für Kabel, Sat und Terrestrisch

WLAN, Smart TV 200 Hz

50 LED " ( TV 12 7c m )

599.-

TV ) Dm LC 5c D(5 LE

Triple Tuner für Kabel, Sat und Terrestrisch

999.-

„Geheimnisse der Erde” im Januar. © Discovery Communications.

KDL 50 W 656 ASAEP 50" (127cm) LED TV

WLAN,NIZZA Smart55 TV Art.: 1508618

22" (55cm) LED-LCD-TV

Art.: 1738063

200 Hz

Intel Core i3-3110M mit 2,4 GHz y la sp Di

"/ ,3 17

.6192 99MB9Arbeitsspeicher

m

c ,9 43

500 GB Festplatte

SALE

SALE

.55 kg99Füllmenge

OWM 151 A1 Waschvollautomat

SAT C70-A-15U I3-3110M/6GB/500GB Notebook mit Win 8 7 Programme

Art.: 1777737

OWM 151 A1 Waschvollautomat

7 Programme

1000

U/Min.

229.-

Artikel-Nr.: 1595925

1000

U/Min.

229.-

5 kg Füllmenge

KDL 50 W 656 ASAEP 50" (127cm) LED TV

Art.: 1738063

ABVERKAUF

ABVERKAUF

ohne Deko

r Erde” overy s.

RADIKAL REDUZ

Ober-/Unterhitze, Umluft

IERT

Artikel-Nr.: 1595925

RADIKA34L9.REDUZ

379.-

IERT

12 Maßgedecke 5 Programme

56 Liter Geraum

OBC 662-M Einbau-Herd / Set

Artikel-Nr.: 1595921

ohne Deko

Full HD Auflösung

Aquastop

DW 12 PFE 2 ME Geschirrspüler

12 Maßgedecke Artikel-Nr.: 1589610 tze, Umluft a) Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Fußball-Bundesliga Paket mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monate). Die Abonnementgebühren betragen im 1. Jahr (Monat der Freischaltung(anteilig) zzgl. 12 Monate) mtl. € 17,45, im 2. Jahr (11 Monate) € 34,90 mtl. zzgl.

einmalig € 39 Aktivierungsgebühr für Neu-Abonnenten (jeder Kunde ohne Sky Abonnement in den letzten 3 Monaten) und € 12,90 Logistikpauschale. Für Abonnenten, inderen Haushalt und/oder unter deren Kontonummer bereits ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bis zu 3 Monate vor Neuabschluss bestand, beträgt die Aktivierungsgebühr € 99. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf diesesAngebot ist nicht möglich. Premium HD: Zusätzlich können die zum Angebot passenden und empfangbaren Premium HD-Sender hinzugebucht werden. Die zusätzlichen Gebühren betragen im 1. Jahr mtl. € 5, im 2. Jahr € 10 mtl. Welche HD-Sender in Sky HDenthalten sind, richtet sich nach den gewählten Sky Programmpaketen (Fußball Bundesliga Paket: Sky Bundesliga HD 1-10, Sport 1+ HD, Sport1 US HD und Eurosport 2 HD). Bei Kabelempfang richtet sich die Verfügbarkeit der HD-Sender nach dem jeweiligenKabelnetzbetreiber. Mehr Informationen unter: www.sky.de/senderempfang. Für den Empfang ist ein HD-Receiver „geeignet für Sky“ erforderlich. Receiver: Zu jedem Abonnement stellt Sky einen HD-Receiver während der gesamten Laufzeit leihweise zurVerfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 99 entfällt bei diesem Angebot. Sky Go ist bis auf Weiteres als Bonus gratis freigeschaltet. Mit Sky Go können einzelne Inhalte des Abonnements über weitere Geräte (Web, iPad, iPhone, Xbox 360 (Xbox LIVE Goldmitgliedschaft erforderlich)) empfangen werden. Die auf dem jeweiligen Gerät sichtbaren Inhalte richten sich nach den abonnierten Paketen und der Verfügbarkeit auf dem Gerät. Stabile Internetverbindung erforderlich (für iPad und iPhone WiFi oder 3G). Empfang nur in Deutschland und Österreich möglich. Verlängerung: Wenn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu mtl. € 34,90 (Sky Welt + 1 Premiumpaket) bzw. mtl. € 44,90 (Sky Welt + 1 Premiumpaket + Premium HD). Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig 31.3.2014. Stand: Dezember 2013. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.

5 Programme

ter Geraum

Media Markt TV-HiFi-Elektro 9.- Worms 37GmbH

Schönauer Straße 14DW • 67547 • Tel.: 06241/9055-0 12 PFE 2Worms ME Artikel-Nr.: 1589610

Aquastop

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 22.01.2014

Geschirrspüler

eischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monate). Die Abonnementgebühren betragen im 1. Jahr (Monat der Freischaltung(anteilig) zzgl. 12 Monate) mtl. € 17,45, im 2. Jahr (11 Monate) € 34,90 mtl. zzgl. pauschale. Für Abonnenten, inderen Haushalt und/oder unter deren Kontonummer bereits ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bis zu 3 Monate vor Neuabschluss bestand, sätzlich können die zum Angebot passenden und empfangbaren Premium HD-Sender hinzugebucht werden. Die zusätzlichen Gebühren betragen im 1. Jahr mtl. € 5, im 2. Jahr € 10 mtl. Welche 1-10, Sport 1+ HD, Sport1 US HD und Eurosport 2 HD). Bei Kabelempfang richtet sich die Verfügbarkeit der HD-Sender nach dem jeweiligenKabelnetzbetreiber. Mehr Informationen unter: ky einen HD-Receiver während der gesamten Laufzeit leihweise zurVerfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 99 entfällt bei diesem Angebot. Sky Go ist bis auf Weiteres als Bonus oldmitgliedschaft erforderlich)) empfangen werden. Die auf dem jeweiligen Gerät sichtbaren Inhalte richten sich nach den abonnierten Paketen und der Verfügbarkeit auf dem Gerät. Stabile nn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu mtl. € 34,90 (Sky Welt + 1 Premiumpaket) bzw. 2013. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 22.01.2014


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.