10 STADTNACHRICHTEN
NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 14. Januar 2017
Die diensthabende Apotheke ist an dem betreffenden Tag von morgens 8.30 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.30 Uhr dienstbereit.
Schwanen-Apotheke
67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Straße 22, Telefon 06241/25092
Seebach-Apotheke
67593 Westhofen, Ohligstraße 2, Telefon 06244/4495
Mohren-Apotheke
67547 Worms, Mainzer Straße 56, Telefon 06241/43166
St. Hubertus-Apotheke
67240 Bobenheim-Roxheim, Roxheimer Straße 25 1/12, Telefon 06239/7001
Goldberg-Apotheke
67577 Alsheim, Bachstraße 24, Telefon 06249/4534
Dienstag
Neuhauser-Apotheke
67549 Worms, Gaustraße 99, Telefon 06241/54111
Rochus-Vital-Apotheke im Globus
67240 Bobenheim-Roxheim, Südring 1, Telefon 06239/926147
Adler-Apotheke
67575 Eich, Osthofener Straße 33, Telefon 06246/7511
Mittwoch
Paulus-Apotheke
67547 Worms, Petersstraße 37, Telefon 06241/22117
Rochus-Vital-Apotheke
67240 Bobenheim-Roxheim, Stettiner Straße 6, Telefon 06239/929123
Donnerstag Rheingold-Apotheke
67547 Worms, Bahnhofstraße 28, Telefon 06241/24634
Altrhein-Apotheke
67575 Eich, Hauptstraße 42, Telefon 06246/7666
Freitag
Schloß-Apotheke
67550 Worms, Herrnsheimer Hauptstraße 59, Telefon 06241/55320
Eine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht übernommen werden.
Überlegungen zu einem stationären Hospiz in unserer Region gibt es seit geraumer Zeit und seit rund einem Jahr verfolgen Interessierte das Ziel einer Hospizgründung im Rahmen einer Initiative ehrenamtlich Engagierter. Wie sich gezeigt hat, steht dem Bedarf in den Kreisen Alzey, Worms, Oppenheim und darüber hinaus bislang kein adäquates Angebot gegenüber. Dies hat für die Betroffenen und ihre Angehörigen weite Wege und lange, teils erfolglose Wartezeiten zur Folge. Daher wird es laut der Initiative Zeit für einen e.V. (eingetragenen Verein). Um ein stationäres Hospizangebot in unserer Region zu ermöglichen, bedarf es als nächsten Handlungsschritt einer Organisationsform, die die Interessierten und die Kräfte bündelt, als Ansprechpartner fungiert, und auf das Ziel eines stationären Hospizes in der Region hinarbeitet. Daher soll ein eingetragener Verein gegründet und zu dessen Gründungsversammlung herzlich eingeladen werden für Mittwoch, dem 18. Januar 2017, um 19 Uhr, ins WORMSER Tagungszentrum, 1. OG, Liebfrauensaal (Rathenaustraße 11, 67547 Worms).
Das „Powerhouse“ als Zentrum des Körpers bildet den Schwerpunkt eines ab Freitag, dem 27. Januar, von 18.15 bis 19.45 Uhr, vorgesehenen Pilates-Kurses für Interessenten mit Vorkenntnissen. Neben den Basisübungen
Roswitha Becker
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 06731/494740 oder per E-Mail kvhs@alzey-worms.de
Nächste Sprechstunde des Behindertenbeauftragten am 16. Januar um 11 Uhr im Wormser Rathaus Jeden 1. und 3. Montag im Monat hält Behindertenbeauftragter Wolfgang Schall von 11 bis 13 Uhr in Zimmer 23 im Erdgeschoss des Wormser Rathauses seine Sprechstunden ab. Die nächste Sprechstunde ist am kommenden Montag, dem 16. Januar. Wolfgang Schall ist Ansprechpartner für behinderte Menschen und deren Angehörige und hat ein offenes Ohr für Anregungen und Vorschläge, die zur Verbesserung der Lebenssituation behinderter Menschen in der Stadt beitragen, insbesondere auch im Bereich der Barrierefreiheit.
Dabei hält er stets Kontakt zur Verwaltung, um schnell und unbürokratisch weiterhelfen zu können. Sein Aufgabengebiet ist breit gefächert. So ist er Kontaktperson für Verbände, Organisationen und Dienstleister im Bereich der Behinderten- und Gesundheitshilfe und treibt den Informationsund Erfahrungsaustausch voran. Während der Sprechzeiten ist Wolfgang Schall auch telefonisch unter 06241/853-5718 erreichbar oder jederzeit per E-Mail unter behindertenbeauftragter@ worms.de
Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.
Adolf Sodin
* 22. Oktober 1930
† 2. Januar 2017
Wir vermissen ihn so sehr. Petra und Holger mit Familie Susanna und Helmut mit Familie Enkel und Urenkelkinder
Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen in
© Uwe Wagschal / www.PIXELIO.de
werden weitere, anspruchsvollere Varianten und neue Figuren vermittelt.
Offen für Anregungen und Vorschläge
Ob traurige Pflicht oder freudiger Anlass
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 17. Januar 2017, um 11.30 Uhr, auf dem Friedhof in Worms-Horchheim statt.
Worms • VG Wonnegau VG Eich • VG Monsheim Bobenheim-Roxheim sowie in Teilen der VG Grünstadt-Land und des Zellertals.
Die Beisetzung fand im engsten Familienund Freundeskreis statt.
Eine Kondolenzliste liegt aus.
... und das zu einem besonders günstigen Preis! A N Z E I G E N S C H L U S S F Ü R T R A U E R A N Z E I G E N: cf.02sa17
Worms, im Januar 2017.
Es soll daher deutlich gemacht werden, dass ein Hospiz nicht nur Menschen in der direkten Hospizarbeit braucht, sondern sehr viele Unterstützer, die nicht nur finanziell, sondern auch ideell die Idee eines Hospizes mittragen. Bürger, die davon erzählen, dass sie das Anliegen eines stationären Hospizes gut finden, die Mundpropaganda machen, die werben und hinter der Sache stehen. Dieses Scherflein können viele beitragen und es ist notwendig und wertvoll. Das Projekt eines Hospizes braucht zum Gelingen die Verankerung in der Gesellschaft, die Unterstützung vieler Menschen. Daher laden die Initiatoren ein, sich am 18. Januar zu informieren und gerne auch Mitglied zu werden. Der Jahresbeitrag ab 24 Euro dürfte erschwinglich sein.
Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o
geb. Kerth * 28. Februar 1952 ✝ 26. Dezember 2016
Herzlichen Dank sagen wir hiermit Herrn Dr. Schwahn und dem Pflegedienst Wonnegau sowie allen Ärzten und Pflegenden, die sie begleitet haben.
Unterstützer gesucht
Trauer und Gedenken
Als die Kraft zu Ende ging, war’s kein Sterben, war’s Erlösung.
Bernhard Becker Maria Kerth sowie ihre Geschwister und alle Angehörigen
Das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines Hospizangebotes nimmt erfreulicherweise zu. Andererseits ist die Begleitung von Menschen in ihren letzten Lebenswochen ein äußerst herausforderndes Engagement, das sicher nicht jeder leisten kann.
Dienstag, 12 Uhr
Freitag, 12 Uhr
für die Mittwochsausgabe
Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.
Elfriede Götz
für die Samstagsausgabe
Foto: Katharina Wieland Müller/Pixelio.de
Hermann Flörsch * 16. März 1960
† 3. Januar 2017
geb. Müller * 22. April 1930 † 27. Dezember 2016 In stiller Trauer Elke Daumann geb. Götz Manfred Götz mit Jasmin Christiane Daumann mit Nils Daniel Daumann mit Anja Stefan Götz Worms-Pfiffligheim, Eich, Gundheim Traueranschrift: Wehrgasse 9 Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 20. Januar 2017, um 9.30 Uhr auf dem Pfiffligheimer Friedhof statt.
Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. In Liebe nehmen Abschied
Wir vermissen Dich so sehr.
Deine Christiane Deine Tochter Tanja Dein Sohn Daniel Deine Geschwister mit Familien und alle Angehörigen
Foto: Klaus Steves/Pixelio.de
Montag
Martin-Apotheke
67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Straße 2, Telefon 06241/88622
Pilates in Motion ab 27. Januar um 18.15 Uhr in Alsheim Anspruchsvolle Varianten und neue Figuren
Worms-Abenheim, im Januar 2017
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 17. Januar 2017, um 10.30 Uhr, auf dem Friedhof in Worms-Abenheim statt. Von Kranz- und Blumenspenden sowie von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Eine Kondolenzliste liegt auf.
ck02sa17
Sonntag
Gündungsversammlung zur Schaffung eines stationären Hospizes am 18. Januar um 19 Uhr im WORMSER Liebfrauensaal
cf.02sa17
Samstag
Das Zentrum des Körpers entdecken
ck02sa17
vom 14. bis 20. Januar 2017
Initiative erweitert ihren Wirkungskreis
© Uwe Wagschal / www.pixelio.de
APOTHEKEN-NOTDIENSTE