Pferdehaltung | Friesenanzeiger
Die vor Frost geschützte Wassertränke ist in der Mitte und sorgt das ganze Jahr für ausreichend Wasser. Im Hintergrund der großzügige Liegestall. Mit auf dem Foto Aktivstall-Besitzer Volker Lange und Corinna Schmidt von der Firma HIT-Aktivstall in Weddingstedt.
eine Gasse entlang zum HeuDosierer und weiter zur Tränke, weit vom Heu entfernt, aber vor Frost geschützt. So laufen sie elf bis sechzehn Kilometer am Tag für ihr Futter. Die Firma HIT hat sich viel aus der Natur des Pferdes abgeguckt. Der Aktivstall ist fertiggestellt und die ersten Pferde und Ponys fühlten sich bereits nach einer halben Stunde „pferdewohl“. Nun hofft Familie Lange auf viele Pensionspferde, für 25 ist genug Platz. Bis auf 50 Huftiere kann der Stall erweitert werden. Als nächstes wird eine Reithalle fertig, eine zweite soll folgen. Ein Waschplatz und eine großzügige Sattelkammer
finden sich in dem ehemaligen Kuhstall. Für den Pferdliebhaber ist das Stallkonzept ein großer Vorteil: Bei Zeitmangel ist das Lauftier ohne Zutun versorgt und bewegt. Neuankömmlinge kommen zuerst in Eingewöhnungsboxen und werden langsam durch eine Schleuse der Herde zugefügt, so bleiben Streitereien mit Verletzungen aus. Auch die Boxen sollen bleiben, tragende Stuten oder kranke Pferde finden hier eine Notunterkunft. Die Weddingstedter Firma ist nicht nur Lieferant der Produkte; bei der Umsetzung stehen die Mitarbeiter erklärend und beratend jederzeit zur Seite. Weitere
Aktivställe sind in Brunsbüttel und an der Dänischen Grenze zu finden.
Die Kosten für die Pferdunterbringung belaufen sich ungefähr in der Höhe einer Reitstallmiete. Familie Lange freut sich über jeden Pferdhalter und ist für alles und jeden offen. Besonderer Vorteil: Um den Hof herum ist ein kilometerlanges Reitwegenetz angelegt. Volker Lange, Volkerswurth bei Hemmingstedt, Telefon 0481/67250
Text und Fotos: Rabea Sötje-Looft
www.friesenanzeiger.de | 25