Friesenanzeiger - Februar 2012

Page 1

Februar 2012 | GRATIS

Zeig, dass es dir gefällt.

UND SCANNEN

SONDERTEIL FACHMESSE

SEN ONLINE LE

NORDGASTRO & HOTEL

TV

plus: Automobil, Wohnen, Nightlife, Tipps, Trends und vieles mehr...

PROGRAMM PROGRAMM

»JA – ICH WILL« EXTRA:

HEIRATEN IM NORDEN

Titel_Februar_2.indd 1

23. MÄRZ

DAVE DAVIS

NCC, HUSUM

JETZT KARTEN GEWINNEN 30.01.12 10:31


Neueröffnung – Hier sind Ideen zuhause: der Palmgarten jetzt im Husumer Kaufhaus

winterschluss verkauf

70% bis zu

jetzt nochmal

20%

auf bereits reduzierte Artikel

Neueröffnung Großstraße, 04841/880–0 Mo bis Sa 9.30 – 18.30 Uhr, Do ab 9.00 Uhr CJ Schmidt GmbH, Husum

Friesenanzeiger_022012.indd 1

23.01.12 12:36


Impressum und Inhalt | Friesenanzeiger WIR VERSTEHEN IHRE SCHÖNHEIT.

WIR VERSTEHEN IHRE SCHÖNHEIT.

Impressum

WIR VERSTEHEN

IHRE SCHÖNHEIT.

Legen Sie Ihre Schönheit in unsere Hände!

Herausgeber / Verlag: MSM Werbeagentur & Verlag GmbH Geschäftsführer Dirk Müller Office: Otto-Hahn-Str. 31 • 25813 Husum Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 90 Fax: 0 48 41 / 9 38 99 91

Sie wünschen eine ästhetische Verbesserung? Wir verwirklichen Ihre Ansprüche an mehr Schönheit und Wohlbefinden.

Druck:

Wir verstehen

WIR VERSTEHEN

Druckerei Vetters GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 2 • 01471 Radeburg

IHRE SCHÖNHEIT. Ihre Schönheit. • Bauchdeckenstraffung • Schweißdrüsenabsaugungung

Redaktion: Sonja Wenzel (Leitung) Raina Bossert Claudia Steinseifer Rabea Sötje-Looft Ute Wiggert (Föhr) Nils Winkler (Veranstaltungskalender) Kai-Uwe Müller (V.i.S.d.P.) Dirk Müller (V.i.S.d.P.) redaktion@friesenanzeiger.de Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 90

• Fettabsaugung • Faltenbehandlung • Laserchiruirgie • Facelift • Augenlidstraffung • Botoxbehandlung

Anzeigenleitung: Anke Schäfer

| a.schaefer@friesenanzeiger.de

Anzeigen:

Wir verstehen Ihre Schönheit.

Wir verstehen

WIR VERSTEHEN

IHRE SCHÖNHEIT.

Inge Maeckel | i.maeckel@friesenanzeiger.de Harald Kosinsky | h.kosinsky@friesenanzeiger.de Ute Wiggert | u.wiggert@friesenanzeiger.de Dirk Müller | d.mueller@friesenanzeiger.de Kai - Uwe Müller | ku.mueller@friesenanzeiger.de

Ihre Schönheit.

Fotos: Stefan Henningsen, Sonja Wenzel, Quellenangabe

Grafik- und Geschäftsleitung: Kai-Uwe Müller

Layout + Grafik + Satz / Internet: Bastian Ahrens / Dennis Schreiber

Auflage: 25.000

Vertrieb: Den Friesenanzeiger erhalten Sie an über 1.300 Auslagestellen in NF, Eiderstedt und Dithmarschen.

Abonnement: Monatliche Direktzustellung zum Preis von 20 Euro für 12 Ausgaben.

Heftdownload u. Mediadaten: www.friesenanzeiger.de

Eine Ausgabe verpasst? Das vollständige aktuelle Heft finden Sie im PDFFormat zum Download im Internet unter: www.friesenanzeiger.de Für die Richtigkeit der Bekanntmachungen und redaktionellen Texte übernimmt der Verlag keine Haftung. Abdruck der Texte und Annoncen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Für eingesandte Manuskripte, Vorlagen, Bilder oder Zeichnungen kann leider keine Gewähr übernommen werden. Hinweis: »Die Redaktion behält sich die Änderung oder Kürzung eingereichter Texte vor.«

Ihre Ansprechpartner fŸr Ambulante Operationen in Narkose oder šrtlicher BetŠubung á €sthetische Behandlungen Kinderchirurgie á Schšnheitsoperationen

Die Märzausgabe vom Friesenanzeiger erscheint am 2. März 2012

Aus dem Inhalt: 04 24 26 34 36 37 38 40 42 44 48 50 51 52

Nord Gastro Aktivstall für die Pferdehaltung Rund ums Heiraten Heiraten auf Helgoland Biikebrennen Der »neue Mann« auf Amrum Aus Analog wird Digital Wohnen Energie Valentinstag Husum: Die alte Eisengießerei Das »Alte Pastorat« in Heide Neujahrsempfang der Stadt Heide Neujahrsempfang der Stadt Husum

54 56 58 68 74 77 78 82 91 104 105 106 108 114

Poppenbüll: »De Kohstall« Steuern und Recht Automobil Gesundheit Berufe in der Gastronomie Das Wort hat die Wenzel TV-Programm Stadtplan Husum Kultur & Mee(h)r Nightlife Die große Sturmflut von 1962 Lust auf den Weltuntergang? Veranstaltungskalender Service www.friesenanzeiger.de | 3


Grußwort von Peter Becker Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Friesenanzeigers, vom 13. bis 14. Februar findet die NORD GASTRO und Hotel zum dreizehnten Mal bei uns in Husum statt. Es ist

die größte gastronomische Fachmesse in Schleswig-Holstein, die der Friesenanzeiger dankenswerterweise seit vielen Jahren redaktionell begleitet.

Die NORD GASTRO und Hotel überzeugt durch ihren großen Charme und das hohe Niveau der Aussteller und ihrer Produkte. Seit jeher gelingt es uns, die internationale Angebotspalette mit regional hergestellten, bodenständigen Produkten ideal zu verknüpfen. Auch in diesem Jahr verbindet sie wieder Tradition und Moderne mit einer Vielzahl von Anregungen sowohl für die Zubereitung herkömmlicher Gerichte als auch moderner Spezialitäten mit allen Raffinessen.

Atmosphäre in unseren Hallen können die Fachgespräche vor Ort ohne Stress und Hektik geführt und die Waren geordert werden. Das Messe-Team wünscht allen Ausstellern und Besuchern einen angenehmen Aufenthalt und gute Geschäfte auf der NORD GASTRO und Hotel 2012. Mit freundlichen Grüßen Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress

Selbstverständlich werden wir der Branche wieder zahlreiche Neuheiten präsentieren. In schön gestaltetem Ambiente und einer guten

Foto: Messe Husum

Grußwort von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen Liebe Besucher und Aussteller der Nord Gastro und Hotel, „Genießer und Feinschmecker entdecken den Norden“ – so konnte man es in diversen bundesweit erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften im November vergangenen Jahres anlässlich der neuesten Ausgabe des „Guide Michelin“ lesen. Diese Feststellung trifft den Kern der Sache, denn in

der letzten Zeit hat sich die schleswig-holsteinische Gastronomie teilweise rasant weiter entwickelt. Noch nie zuvor leuchteten so viele Michelin-Sterne am kulinarischen Himmel Schleswig-Holsteins wie in diesem Jahr. Und auch der gastronomische Mittelbau hat deutlich zugelegt, was Qualität und Angebotsvielfalt betrifft. Das liegt sicherlich daran, dass die heimische Gastronomie die regionalen Produkte

und die regionale Küche für sich wiederentdeckt. Dabei bleiben Köche und Gastronomen vielerorts nicht etwa der Tradition verhaftet. Vor allem die Jungen unter ihnen wollen mit diesen Produkten kreativ arbeiten und dabei zugleich den „Geschmack des Landes“ unverfälscht auf den Teller bringen. Das prägt die kulinarische Adresse Schleswig-Holstein und wird von den Gästen zunehmend geschätzt.

Diese erfreuliche Entwicklung ist ohne den ständigen Erfah-

Foto: Messe Husum

4 | www.friesenanzeiger.de


Druckerei Vetters

rungsaustausch zwischen Hoteliers, Gastronomen, Köchen und Touristikern kaum denkbar. Auch in dieser Hinsicht hat sich in den vergangenen Jahren vieles bewegt. Das Thema „Kulinarik“ hat Eingang in das Marketing der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein gefunden. Einige kulinarisch-gastronomische Interessenverbände haben sich gegründet, wichtig im Jahreslauf sind die kulinarischen Veranstaltungsreihen. Und nicht zuletzt finden die Wirtschaftsakteure mit Messeangeboten wie der „Nord Gastro und Hotel 2012“ bedeutende Kommunikations-Plattformen vor, um Schleswig-Holsteins Gastronomie und Tourismuswirtschaft weiter voranzubringen. Ich wünsche der „Nord Gastro und Hotel 2012“ viel Erfolg und ihren Besuche-

Foto: Messe Husum

rinnen und Besuchern interessante Einblicke und außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse. Peter Harry Carstensen Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein

Grußwort von Minister Jost de Jager

Sehr geehrte Damen und Herren, Fingerfood, Tapas, Sushi, Ready-Mix-Getränke erobern die Gastronomie. Die Suche nach Gurus in der Gastronomie scheint zunehmend die Menschen auf der Sinnsuche

zu begleiten. Doch auch die Retrowelle - Erinnerungen an die gute alte Zeit und die deutsche Küche - boomt. Dies sind große Herausforderungen für die Gastronominnen und Gastronomen in Schleswig-Holstein. Doch die schleswig-holsteinische Gastronomie hat einen glaubwürdigen, authentischen Weg zwischen Trendgastronomie und der guten traditionellen regionalen Küche gefunden. Dabei setzen die Betriebe nicht nur auf die herausragende Qualität ihrer Produkte. Vor allem die kleinund mittelständischen Unternehmen arbeiten zunehmend auch an ihrer >> Lesen Sie bitte weiter auf Seite 6

www.friesenanzeiger.de | 5


Servicequalität. Das von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein und dem DEHOGA Schleswig-Holstein aufgebaute Mystery-Check-System leistet dabei einen wichtigen Beitrag. Die Nord Gastro & Hotel bedient nicht nur die Gastronomie, sondern auch die Hotellerie. Neben der Gastronomie ist die Hotellerie die erste Anlaufstelle für den Urlaubsgast. Nur gute, an den Kundenwünschen ausgerichtete Betriebe werden die Urlaubsgäste weiterhin nach Schleswig- Holstein locken. In dieser Hinsicht haben die schleswig-holsteinischen Betriebe viel getan. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung, doch wer im Wettbewerb bestehen will, darf nicht das kopieren, was andere gerade tun und für marktfähig halten. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss seinen

Wettbewerbern immer einen Schritt voraus sein. Er muss Trends erkennen und die Konzepte seines Betriebes dem Markt anpassen - ohne seine Glaubwürdigkeit zu verlieren. Ich wünsche der Nord Gastro & Hotel 2012 viel Erfolg und ihren Besucherinnen und Besuchern viele neue Anregungen für die Entwicklung ihrer Betriebe. Jost de Jager Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein Texte: Wiebke Hilgers-Weber, Fotos: Messe Husum

NN

D Die

6 | www.friesenanzeiger.de


_ __15.02.2011 NORDGASTRO GASTRO&&HOTEL HOTEL· 14. · 14. 15.02.2011 NORD NORD GASTRO & HOTEL · 14. 15.02.2011 Die Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie im Norden Die Die Fachmesse fürfür Hotellerie und Fachmesse Hotellerie undGastronomie Gastronomieim imNorden Norden

_16.02.11 _16.02.11 HUSUM 15.02. HUSUM 15.02. HUSUM 15.02. 16.02.11

www.nordgastro-hotel.de www.nordgastro-hotel.de www.nordgastro-hotel.de www.friesenanzeiger.de | 7


13. NORD GASTRO und Hotel 2012: Neue Trends und Tradition - Gastfreundschaft in Schleswig-Holstein

Das Interesse der Fachbesucher wird auch auf der kommenden NORD GASTRO und Hotel wieder groß sein.

Mit rund 200 Ausstellern und gut 5.000 erwarteten Fachbesuchern, dazu zahlreichen Medienvertretern und viel Prominenz, ist die NORD GASTRO und Hotel erneut die größte und beliebteste gastronomische Fachmesse Schleswig-Holsteins. Am 13. und 14. Februar treffen sich Aussteller aus Hotellerie, Gastronomie, Cate-

8 | www.friesenanzeiger.de

ring und Partyservice, aus den Bereichen Ausstattung, Reinigung, Abrechnungssysteme und Dienstleistungen in Husum, um ihre neuesten Angebote zu präsentieren. Zahlreiche Getränkehersteller und -vertriebe, Food-Produzenten, Einrichter, sowie Fachleute in punkto Textil, Dekoration und Ambiente werden vor Ort sein.

Wirtschaftsminister Jost de Jager übernimmt Schirmherrschaft Der Tourismusbranche kommt in Schleswig-Holstein zweifellos ein hoher Stellenwert zu. Auch um die große Leistungsfähigkeit über das gesamte Spektrum der Unternehmen würdigen zu können, lautet das Motto der 13.

Messe-Auflage »Neue Trends und Tradition - Gastfreundschaft in Schleswig-Holstein«. Die Intention der Aussteller: Den Spagat zu wagen zwischen der guten alten Tradition und den modernen, richtungweisenden Innovationen in der gastfreundlichen Gastronomie in SchleswigHolstein. Wieder erhält die NORD GASTRO und Hotel viel Aufmerksamkeit und werden außerdem prominente Gäste erwartet. So hat SchleswigHolsteins Wirtschaftsminister Jost de Jager die Schirmherrschaft übernommen. Zwar kann der Minister die Messe persönlich nicht eröffnen, schickt den Ausstellern und Besuchern jedoch ein freundliches Grußwort. Auch Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat in diesem Jahr wieder ein Vorwort formuliert. Gute Noten für die Messe Husum „Da sich alle Besucher im Vorwege online registrieren müssen, haben wir eine hohe Publikumsqualität. Auf dieser


Basis finden fundierte Fachgespräche statt und lassen sich Geschäfte erfolgreich abwickeln. Wir haben wieder einen guten Aussteller-Mix, so dass bei uns jeder das finden kann, was er sucht“, sagt Joachim Sternbeck, Projektleiter der NORD GASTRO und Hotel. Ein Konzept, das sich auch bei der Zufriedenheit der Aussteller der FachGastronomiemesse niederschlägt: In einer im letzten Jahr während der Messetage durchgeführten Umfrage äußerten sich über 90 Prozent der Unternehmen positiv zu den Konditionen, Präsentationsoptionen, der Zusammenarbeit mit der Messe Husum und der Resonanz der Gäste. Besonders positiv wurden das technische Know-how, die gute Atmosphäre in den Hallen und die hohe Ansprechbarkeit der Mitarbeiter der Messe gewürdigt. Joachim Sternbeck dazu: »Wir freuen uns natürlich über das hervorragende Feedback, arbeiten aber engagiert weiter, um noch besser zu werden. Deshalb sind wir für jede Kritik dankbar und werden alles daran setzen, sie umzusetzen, zu Gunsten unserer Ausstellerfirmen und ihrer Besucher.«

Live-Cooking, Innovationen und Trends Keine Gastro-Messe ohne Showprogramm: Koch Stephan Matschulla zeigt am Stand der Firma Bast, wel-

bis zur Eröffnung der Messe. Verraten sei, dass sechs Auszubildende des Kochhandwerks ihr Können live am Stand der Gastronomieprofis unter Beweis stellen werden. Überhaupt sind Innovationen

Ein Beispiel für gepflegte Gastfreundschaft - im Husumer Thomas Hotel

che Köstlichkeiten sich aus hervorragendem Fleisch herstellen lassen. Für Gastronomen eine gute Möglichkeit, um sich vor Ort professionelle Tipps zu holen. Die Firma Steuer setzt ganz auf Innovation und Bildung. Eine besondere Überraschung präsentiert das Husumer Unternehmen im Gerätesektor, behält sich aber noch weitere Informationen vor -

auf dem Branchentreffpunkt wieder ein ganz großes Thema. Zahlreiche Neuheiten, Weiterentwicklungen und Trends werden präsentiert. Wer auf dem neuesten Stand der Dinge sein möchte, kommt auch aus diesem Grund an der richtungweisenden NORD GASTRO und Hotel nicht vorbei.

Gesucht: Der innovativste Messestand Den Fachbesuchern der NORD GASTRO und Hotel kommt eine wichtige Rolle zu, denn auch um die enormen Anstrengungen der Aussteller zu würdigen, wird der „Preis für den innovativsten Messestand“ verliehen. Allein die Besucher entscheiden am ersten Messetag im Rahmen einer Fragebogenaktion, welche Warendarstellung ihnen am meisten zusagt. Bewertet werden Kriterien wie die allgemeine Attraktivität der Präsentation, die Zusammenstellung der Produkte sowie die Dekoration, bis ins kleinste Detail. Prämiert werden die drei kreativsten Aussteller, die die meisten Nennungen auf sich vereinen können. Sie erhalten am zweiten Messetag um 14 Uhr, am Stand der Firma Bast, ihre von norddeutschen Unternehmen und der Messe Husum gestifteten Preise. Die bereits zum vierten Mal vorgenommene Prämierung erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Sieger im vergangenen Jahr wurde eine süddeutsche Brauerei: Das ganze Team konnte sich über eine Einladung von Jürgen Gosch nach Sylt freuen. Text und Fotos: Raina Bossert

www.friesenanzeiger.de | 9


Tophoven als Kunde in bester Gesellschaft Wer Leistungen im Freien anbietet - sei es in der Gastronomie oder bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art - kennt das Problem mit dem Wetter. Nie kann man sich in unseren Breiten darauf verlassen. Damit dies kein Hindernis bleibt, entwickelt die Tophoven GmbH in Brüggen immer neue Ideen für den vollkommenen Schutz, kombiniert mit einer perfekten Werbewirkung. Als erfahrener Hersteller hochwertiger Produkte für den Außenbereich bietet das Unternehmen seinen Kunden ein vielfältiges Sortiment mit außergewöhnlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Ganz gleich ob als Schattenspender, Regen-, Wind- oder Sichtschutz einge-

services sind erreichbar unter der Telefonnummer 02163952424. Besuchen Sie die

Firma Tophoven auf der Messe in Halle 2, Stand B12. Text: Raina Bossert, Foto: Tophoven

setzt - die Produkte bestechen nicht nur durch ihre perfekte Form und intelligente Funktion, sondern sie verschaffen jederzeit jedem Ort und jeder Marke die gebührende Aufmerksamkeit – auch als persönliche Visitenkarte mit dezent gehaltener Werbung. Sämtliche Textilprodukte zeichnen sich zudem durch die Verwendung hochwertiger Stoffe, eine exklusive Formgestaltung, flexible Anwendungs- und Erweiterungsmöglichkeiten sowie die leichte Bedienbarkeit und eine lange Lebensdauer aus, und das alles zu fairen Preisen. Die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter des Kunden-

Besonderes hat seinen Platz - Besonderheit braucht Platz: Die Lösungen von Tophoven faszinieren durch das Besondere in Anspruch, Design und Vielfalt.

HOPPLA Der Eventausstatter Wir planen für Sie! Wir organisieren für Sie! Wir bewegen für Sie! Für jeden Anlass gibt es das richtige Zelt. Ob für die Geburtstagsfeier, die Hochzeit, eine Firmenveranstaltung oder das Straßenfest -

bei HOPPLA sind Sie in guten Händen. Vor Ort werden mit Ihnen gemeinsam Ideen entwickelt, verschiedene Ausstattungs-Möglichkeiten besprochen und vorgestellt. Die rustikale Variante oder festlich mit den runden EventTischen und mit weißen Stuhl-

13. - 14.02.2012

Öffnungszeiten Montag, 13. Februar 10 bis 18 Uhr Dienstag, 14. Februar 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise Tagesbesucher pro Person Schüler und Studenten der Fachbereiche Gastronomie, Hotellerie, Ernährung, Hauswirtschaft nicht registrierte Fachbesucher, nach ausfüllen Registrierformular registrierte Fachbesucher mit Nummer (ab 5. Begleiter) (Kasse) pro Person

10 | www.friesenanzeiger.de

hussen – alles ist möglich! Wir organisieren und vermitteln Ihnen gerne Speisen, Getränke, Servicepersonal, Musik und Dekorationen nach Ihren Wünschen. Wir bewegen für Sie den gesamten Auf- und Abbau. Nur feiern müssen Sie selbst! Für Kinderveranstaltungen haben wir für dieses Jahr viele neue Hüpfburgen und MottoEvents im Angebot. HOPPLAFun-Food, Laufkostüme, „Der

H P PLA

heiße Draht“ oder die „MelkKuh“ gehören auf jedes Fest! Laden Sie Ihre Kunden ein und verschenken Sie „Die Rose im Ballon“ mit Ihrem Firmenlogo oder starten Sie eine Mitarbeiter-Olympiade. Wir betreuen Ihre Veranstaltung vom Anfang bis zum Ende. Fordern Sie jetzt den aktuellen Prospekt 2012 an oder besuchen Sie die Internetseite www.hoppla-satrup.de .

Wir planen für Sie ! Wir organisieren für Sie ! Wir bewegen für Sie !

Der Eventausstatter 25,00 Euro 6,00 Euro 12,00 Euro 6,00 Euro

Zelte, Ausstattungen, Hüpfburgen, Kinderaktionen, Motto-Events

Fordern Sie jetzt den aktuellen Prospekt 2012 an oder besuchen Sie die Internetseite

www.hoppla-satrup.de Raiffeisenstr. 4 - 24986 Satrup - Tel 0 46 33 - 17 71


www.friesenanzeiger.de | 11


Gastronomie Nachwuchs kämpfte in Küche und Restaurant

Verein der Köche Westküste e.V.: Willi Bast Pokal ging in die vierte Runde Küche 1. Platz Martin Möller, Kirchspielkrug Ostenfeld 2. Platz Laura-Maria Mugrauer, Kirchspielkrug Kating 3. Platz Lena-Sophie Manske, Fachkliniken Nordfriesland in Bredstedt/Riddorf 4. Plätze Mareike Clausen, Kirchspielkrug Ostenfeld; Carsten Hansen, Achtruper Stuben Achtrup; Thies Lorenzen, Magisterhof Schobüll; Stefan Bartelsen Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk Husum; Rika Paulsen, Paulsens Landhotel Bohmstedt. Martin Möller hat somit auch die „Fahrkarte“ zum Vorentscheid im Landesverband Nord des Verbandes der Köche Deutschlands e.V. um den Rudolf-Achenbach-Preis 2012 gewonnen und wird dort den Verein der Köche Westküste e.V. vertreten. Text und Foto: Thomas Friess

Acht Auszubildende aus dem Bereich „Küche“ und sechs Auszubildende aus dem Service kämpften um den Sieg des „Willi Bast Pokals“ gegeneinander. Für die Vorspeise lag das Augenmerk auf der Forelle, während der Mittelpunkt des Hauptganges einen gefüllten Schweinerücken bildete. Beim Dessert bekam die Ananas ihren großen Auftritt. Es galt für die Köche, ein Drei-Gänge-Menü für sechs Personen zu erstellen und samt Kalkulation und Warenanforderung einzureichen.

12 | www.friesenanzeiger.de

Service 1. Platz Inken Nickelsen, Strandhotel Dagbüll 2. Platz Simon Tiedge, Strandhotel Dagebüll 3. Platz Sina Jacobsen, Strandhotel Dagebüll 4. Plätze teilen sich Thies Carstensen, Best Western Theodor Storm Hotel Husum; Yasmin Siemsen, Restaurant Holländische StubeFriedrichstadt; Isabelle Lehmann, Gasthaus Salz und Pfeffer in Översee.

Am Wettkampftag gab es weitere Aufgaben zu bewältigen: Neben einem schriftlichen Test wurden den Auszubildenden Fragen unter anderem zur Warenerkennung gestellt. Für den praktischen Teil des Wettstreits blieben den angehenden Köchen, Köchinnen und Servicekräften anschließend fünf Stunden Zeit. Die Gäste aus Wirtschaft, Politik, Berufsverbänden und Bildungsträgern warteten neugierig und wurden am frühen Abend ausgiebig belohnt, die unterschiedlichen Menüs waren hervorragend zubereitet und die Tische abwechslungsreich gestaltet. Ein Dank geht an die Berufsschule Husum für die Unterstützung und die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten. Ermöglicht hat diese Veranstaltung die Firma Willi Bast Service Bund Fachgroßhandel für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung aus Tönning.


Maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter Elisabeth Petersen und Harm Kaack. Die beiden Geschäftsführer leiten seit dem 1. Januar 2011 erfolgreich die Geschicke des Husumer Unternehmens Steuer Kälte-Klima-Großküchentechnik GmbH. „Wir ergänzen uns in idealer Weise, haben ein tolles Team und ein gutes Betriebsklima“, sagt Elisabeth Petersen, zuständig für den kaufmännischen Bereich. Ebenso wie ihr Kollege, ist sie bereits seit Ende der 1980Jahre in der Firma tätig, und kennt diese aus dem Effeff. Inzwischen sind in dem Fachbetrieb für professionellen Gastronomiebedarf 80 Mitarbeiter beschäftigt, für die der Gebäudekomplex in der Robert-Koch-Straße 24 zentrale Anlaufstelle und Arbeits-

Elisabeth Petersen und Harm Kaack zählen Unternehmen aus ganz Deutschland zu ihren Kunden.

platz ist. Neben der Konzipierung von Großkücheneinrichtungen und der individuellen Gastronomieausstattung von A bis Z, bietet die Firma Steuer die maßgeschneiderte Herstellung von Edelstahl-Möbeln und Sonderbauten, die in der eigenen Edelstahlfertigung produziert werden. Der Einbau von Kälte- und Klimatechnik ergänzt das Angebot. „Natürlich bieten wir auch das gesamte Küchenzubehör, Porzellan, Besteck und Glas an. Unsere eigene Ausstellung ist auch für den Privatkunden geöffnet“, erläutert die Inhaberin über den großen, ansprechend gestalteten Verkaufsbereich. Hier finden Hobbyköche und Freunde des schönen Ambientes alles, was das Herz begehrt: Vom Küchen-Kleingerät, Kochtopf und Messerset bis hin zu edlen Weingläsern, elegantem Geschirr und schicken Accessoires. „Passend zur Nord Gastro haben wir in der Messewoche verschiedene Sonderaktionen geplant. Das Vorbeischauen lohnt sich“, so Elisabeth Petersen. Während der Messe präsentiert das Unternehmen Steuer in Halle 1 auf der 130 Quadratmeter großen Standfläche einige Innovationen. „Wir zeigen dort erstmals als Weltneuheit den FlexiChef von MKN. Das multifunktionale Gerät der

neuesten Generation bietet einen Quantensprung im Sinne von Bedienkomfort. Kochen, braten, schmoren mit intelligenter Zubereitungsprogrammierung und Selbstreinigung“, schwärmt Küchenmeister Steffen Rehfeldt, Fachberater im

Text und Foto: Raina Bossert

Vertriebsteam von Steuer. An der Seite von Thomas Friess, Küchenmeister vom Verein der Köche Westküste e.V., kocht der Nachwuchs am Stand von Steuer und beschert den Besuchern so manche Leckerei.

www.friesenanzeiger.de | 13


Sierra Tequila – der No. 1 Tequila in Europa… Tequila ist das Nationalgetränk der Mexikaner und Heimat von Sierra Tequila, dem No. 1 Tequila in Europa und vielen Ländern rund um den Globus. Schon vor über 1.000 Jahren vergoren die Hochkulturen Mexikos Agaven in Wein. Die Spanier brachten dann im 16. Jahrhundert die Destillierkunst nach Mexiko. Aus Agavenwein – der Pulque – wurde Tequila. Auf einer alten Hacienda erbaut liegt die Destilería Sierra heute mitten im Herzen der Hauptstadt des Tequila: in Guadalajara im Bundestaat Jalisco. Tequila ist der Stolz der Mexikaner. Daher ist die Herstellung genau wie bei Champagner und Cognac streng reglementiert und staatlich vom Consejo Regulador del Tequila (CRT) überwacht. Tequila wird aus der Blauen Agave hergestellt. Dieses anmutige Liliengewächs sorgt für einen fruchtigen, lebendigen Geschmack. Höchste Qualitätsstandards und das Wissen vieler Generationen haben dafür gesorgt, dass für viele Experten SIERRA Tequila der wohl fruchtigste aller Tequilas ist. Dafür wurde er auf den wichtigsten

14 | www.friesenanzeiger.de

Text und Foto: BORCO

Spirituosenwettbewerben der Welt vielfach ausgezeichnet. Aus der SIERRA-Familie ist SIERRA Silver der klare und nur kurz geruhte Tequila. Sein Geschmack ist voll, fruchtig-frisch und von leichter Chilinote, Noten von grünem Apfel und reifer Ananas geprägt. Das Geschmacksprofil von SIERRA Tequila harmoniert perfekt mit Zitrusfrüchten und Natursalz. Nicht umsonst wird er meist in der klassischen Margarita, als Ritual mit Salz und Zitrone oder in einer „Paloma Margarita“ mit Grapefruit-Limonade, Limettensaft einer Prise Meersalz genossen. Für den Genuss der Sierra Paloma Margarita führt BORCO aktuell die Produktinnovation „PALOMA Pink Grapefruit Lemonade“ auf dem deutschen und österreichischen Markt ein. PALOMA Lemonade wurde speziell für Sierra Tequila entwickelt und enthält, außer Sierra Tequila, bereits alle Zutaten der selbst gemixten SIERRA PALOMA Margarita: Meersalz, Limettensaft und Grapefruit-Limonade. Aus einer SIERRA Paloma Margarita mit vier Mix-Komponenten wird so die „SIERRA PALOMA 2.0“.

in


d 08 n m a t A -S 1C d CO Stan R BO e 1, ll a nH

i

Der milde Kr채uter mit feiner Minznote

Eiskalt geniessen!

www.friesenanzeiger.de | 15


Marmeladen aus der Hexenküche Wenn Hans-Uwe Glashoff zur Marmeladen-Verköstigung bittet, dann können sich die Teilnehmer auf einen wahren Gaumenkitzel freuen. Gut 30 Sorten seiner Eigenkreationen hat der Marmeladenmann aus Stedesand dann in seinem Gepäck. Ausgestattet mit Löffel, Teller und Weißbrot – „zum Neutralisieren der Geschmacksnerven“ – gilt es, nach Herzenslust zu sehen, zu riechen und natürlich zu schmecken. Spannend wird es zudem, wenn „blind“ getestet werden soll: „Das ist schon nicht so einfach, weil ich sehr viel kombiniere und verrückt genug bin, alles auszuprobieren.“ Vor neun Jahren gründete Glashoff seine »Marmeladen Manufaktur Nordfriesland« und entwickelt seitdem „aus allem Verfügbaren“ feinste Marmeladen, Aufstriche und Gelees. Inzwischen hat der Kreateur über 80 Sorten in seinem „eingekochten“ Angebot - und das reicht von den Klassikern wie Erdbeere oder Himbeere bis hin

Text und Foto: Raina Bossert

Annelie Kern (r.), ehrenamtliche Mitarbeiterin der Altenbegegnungsstätte Husum, und ihre „Mädels“ beim Marmeladenverköstigen mit Hans-Uwe Glashoff.

zu exotischen Kompositionen, bei denen die Testesser ein wenig skeptisch die Etikettaufschrift lesen. Kräuter wie Waldmeister und Ysop, Gewürze wie Pfeffer und Chili, Kohlsorten, Kartoffeln, Kaffee und sogar Hanf werden in der „Hexenküche“ verarbeitet. Wer auf den Geschmack kommen möchte, der kann die gut zwei Stunden dauernde Verköstigung gerne buchen – ob im gesamten nördlichen Schleswig-Holstein oder beim „Meister“ vor Ort. „Das ist besonders attraktiv für Gruppen, die einmal etwas anderes erleben möchten, wie Landfrauenvereine, Kaffeegesellschaften oder Tagesausflügler“, so Glashoff, der seine Auftritte mit lustigen Anekdoten garniert: „Damit das Ganze Erlebnischarakter hat.“ Hans-Uwe Glashoff ist erreichbar unter Telefon 04662-891903.

Husum:

In der Gastronomie besser aufgestellt mit „Wissen à la carte“ „Ich hoffe auf gute Berufsaussichten, damit ich später vernünftig arbeiten kann“, sagt Hannes Kirschnick (29). Ähnlich sieht es sein Kollege Marcus Ranthun (29), der den Berufsabschluss zum Koch anstrebt. Beide sind seit rund zehn Jahren in der Gastronomie tätig und haben profunde Erfahrungen sammeln können. Einen Berufsabschluss in dieser Branche haben sie bislang nicht – den holen sie jetzt nach mit der in verschiedene Module aufgeteilten Qualifizierungsmaßnahme „Wissen à la carte“, die im Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie (WAK) Schleswig-Holstein in Husum angeboten wird. „Bemerkenswert ist, dass in der Gastronomie zunehmend ungelernte Kräfte arbeiten“, erläutert WAK-Geschäftsführer Stefan Schütt. Das sei soweit „nichts Schlimmes“ – denn diese Beschäftigten seien in 16 | www.friesenanzeiger.de


Text und Foto: Sonja Wenzel

Großes 15.-18. März 2012

Special

Qualifizierung zum Koch mit der Bildungsmaßnahme „Wissen à la carte“ im BTG: Marcus Ranthun (l) und Bernd Barnieske

aller Regel motiviert und vom Dienstleistungsgedanken durchdrungen. „Unser Ansatz ist: Wenn es so viele Kräfte ohne entsprechende Berufsausbildung in der Gastronomie gibt, müssen sie geschult werden. Denn sie sind die Fachkräfte von morgen“, so Schütt weiter. Eine gute Chance, sich als solche „herauszuputzen“, bietet der praxisnahe Lehrgang „Wissen à la carte“, wobei neben fachlichen Bausteinen weitere fachspezifische Inhalte besonders geschult, und sofort umsetzbare Kenntnisse vermittelt werden. Diese aktuell gut nachgefragte Qualifizierungsmöglichkeit hat sich seit vielen Jahren fest etabliert. Ihre Module dauern jeweils acht Wochen, so dass auf diese Art der Weg bis zum Berufsabschluss schrittweise betreten werden kann. In vielen Fällen stehen Förderprogramme über die Arbeitsagentur zur Verfügung, und zwar in nicht unerheblicher Höhe: Bis zu 50 Prozent der Lohnkosten während der Schulungszeiten und bis zu 100 Prozent der Lehrgangskosten können übernommen werden. Das Wissen darüber ist oftmals aber ziemlich lückenhaft: Viele der in Frage kommenden Personen sind über diese Fördermöglichkeiten gar nicht oder nicht ausreichend informiert. Einerseits seien Aus- und Fortbildung sowie Qualifizierung wichtiger denn je, doch andererseits seien manche Gastronomiebetriebe etwas zögerlich, ihre Mitarbeitenden bei der Umsetzung des Wunsches nach beruflichem Fortkommen zu unterstützen: „Der Mitarbeitende möchte anschließend mehr verdienen oder könnte sich möglicherweise woanders bewerben“, so Schütt. Daher sei unter anderem die aufsuchende Arbeit so wichtig: „Wir beraten die Betriebe umfassend und machen sie darauf aufmerksam, wie vorteilhaft Fortbildungen für ihr Personal sind – das ist unser Auftrag.“ Nicht nur „Wissen à la carte“, sondern eine weitere Reihe hochkarätiger Bildungsmaßnahmen werden im BTG vorgenommen, wie unter anderem Diätkoch/köchin, Küchen-/ Hotel- und Restaurantmeister/in sowie das Modell „ASTOR“, als Abkürzung für „Aufstieg mit System im Tourismus“ für Fachkräfte in der Hotellerie, das eine Verzahnung von verschiedenen Aus- und Weiterbildungsangeboten aufweist. Angesprochen sind besonders gut qualifizierte Schulabgänger, die damit eine Alternative zu herkömmlichen Ausbildungskonzepten erhalten. So können die Abschlüsse „Hotelfachfrau/mann“ und „Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK)“ sowie die „Ausbildereignung“ erlangt werden. Die Ausbildungszeit, die klassischerweise fünf Aus- und Weiterbildungsjahre und eine mehrjährige Berufstätigkeit erforderte, ist auf drei Jahre komprimiert worden. Informationen gibt es im Internet unter www.btg-sh.de .

Ab 2. März im Friesenanzeiger Anzeigenschluss 23.02.2011

Regenerative Energien

● Trends & Tipps ● Unternehmen & Branche

● Aussteller ● Regionaler Bezug und natürlich alles rund um die new energy 2012 Platzieren Sie Ihre Anzeige in diesem interessanten Umfeld. Unsere Mediaberater beraten Sie gerne: Anke Schäfer Inge Maeckel -

Tel.: 0 48 41 - 9 38 99 92 Tel.: 0 48 37 - 90 25 00 www.friesenanzeiger.de | 17


Husumer Bucht, Nordstrand und Pellworm:

TSMH stellt buntes Jahresprogramm für Touristen und Einheimische vor

Text: Sonja Wenzel, Foto: Archiv Friesenanzeiger

Zum zweiten Mal haben sich der Verein Husumer Bucht sowie die Tourismusverantwortlichen der Inseln Nordstrand und Pellworm zusammengetan und ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm herausgegeben, das sich sehen lassen kann: Ein buntes Kaleidoskop aus Großveranstaltungen präsentiert sich, wie die Husumer Hafentage, die Windmesse, der Nordstrander Inline Scating-Marathon, aber auch die sich Von wegen – hier auf dem platten Land „is ja nix los“: Weit gefehlt. Nach dem neuesten Programm-Flyer zu urteilen, den Jutta Albert und Melanie Högemann von der Tourismus und Stadtmarketing GmbH Husum (TSMH) sowie Regina Reuß von der Kurverwaltung Nordstrand kürzlich vorstellten, brauchen Kulturinteressierte und Eventbegeisterte bunte und bildende Veranstaltungen das ganze Jahr über gewissermaßen nur „abzupflücken“. zum zehnten Mal jährende Husumer Kulturnacht; daneben gibt es genug leise Töne zu entdecken, wie die „Raritäten der Klaviermusik“ oder so liebenswerte Schmankerln wie die „Pellwormer Rosentage“ oder die „Pellwormer Kulturwoche“: Ein schöner, ausgewogener Mix mit vielen netten, kleinen Besonderheiten. „Der Flyer gibt einen ersten Überblick darüber, was in unserer Region in diesem Jahr los ist“, führt Jutta Albert aus. „Viele Veranstaltungen kommen peu à peu noch hinzu. Das Faltblatt ersetzt nicht die monatlich erscheinenden Magazine oder die Tagespresse, die sehr viel genauer auch kleinere Veranstaltungen beschreiben.“ Nicht nur Gäste – auch Einheimische erwarten zu Recht, zuverlässig unterhalten zu werden; und daran, dass es gelingen möge, haben viele Hände emsig und mit viel Herzblut, Liebe und Zeitaufwand gearbeitet: „Wir haben allen Veranstaltern zu danken, die sich immer wieder ins Zeug legen, genauso wie den ehrenamtlich tätigen Bürgern, die für viele Programme verantwortlich zeichnen“, so Regina Reuß. Dafür könne nicht oft genug große Anerkennung gezollt werden. Dem pflichten 18 | www.friesenanzeiger.de

Jutta Albert und Melanie Högemann bei: „Ohne dieses Engagement geht es in unserer Region nicht.“ Auf jeden Fall wird in diesem Jahr unsere Küstenregion „voll Musik“ sein und oftmals gerade das jüngere Publikum ansprechen: „Musikalische Veranstaltungen sind ein großes Thema – sie sind häufig der Anlass, Nordfriesland zu besuchen“, weiß Jutta Albert. „Erst einmal loslegen“, war das Motto des „Dreiergespanns“, das den Flyer mit Veranstaltungen aus Kunst und Kultur bestückt hat. Wer weiß - möglicherweise ist das Konzept erweiterbar. Was alle ganz besonders freut: Es gibt kaum Überschneidungen bei Großveranstaltungen in verschiedenen Orten. Der Flyer hat eine Auflagenstärke von rund 25.000 Stück. Er steht Vermietern zur Verfügung und liegt im Rathaus sowie unter anderem auch in der Messe aus. Wer alles lieber „ganz fix“ und auf einen Blick sehen möchte, schaut im Internet nach unter www.husum-tourismus.de, wo aktuelle Veranstaltungstermine abzurufen sind und der Flyer als Download zur Verfügung steht. Weitere Informationen - speziell zu den Inseln - können unter www.nordstrand.de und www. pellworm.de im Internet nachgelesen werden.


Wir schaffen Räume zum Wohlfühlen... Teppichhaus Nordfriesland

A

ls Ihr erfahrener Partner für den Objektbereich bieten wir Ihnen alles – nur keine Lösungen von der Stange. Ob Teppichböden, Parkettböden oder moderne Designböden – wir garantieren Ihnen eine fachgerechte Verlegung aller Bodenbeläge sowie Vorbereitung der Untergründe. Auch die Einarbeitung von Intarsien (zum Beispiel Ihr Logo) oder gleich Ihr Wunschdesign ab Werk, sind für uns kein Problem. Setzen Sie bei Ihrer Produktauswahl auf Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und somit Wirtschaftlichkeit, wobei der eigenen Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind. Unsere Berater und Fachverleger sorgen garantiert für einen glänzenden Auftritt bei Ihren Gästen. Außerdem bieten wir Ihnen maßgefertigte Gardinen, Vorhänge und Sonnenschutz-Anlagen für nahezu jeden Bedarf. Auf die besonderen Ansprüche der Gastronomie und Hotellerie sind wir optimal vorbereitet. Dafür bringen wir beste Referenzen und unsere über 50-jährige Erfahrung mit. Profitieren auch Sie von unserem Können.

Reibungslose Abläufe Profitieren Sie von unserer großen Erfahrung im Sanierungsbereich. Wir stellen uns auf ihre Abläufe ein – auch während des laufenden Betriebs.

...Ihren Gäste zuliebe: Im Gewerbegebiet Ost Husum · Industriestraße 5

Telefon: 04841 - 96550 www.teppich-nf.de

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2008 www.friesenanzeiger.de | 19


Die INTERNORGA 2012 ist ausgebucht

Die Premium-Plattform der Branche mit mehr als 1.200 Ausstellern Ob Gastronom, Hotelier oder Caterer – die INTERNORGA präsentiert die ganze Welt des Außer-Haus-Marktes unter einem Dach. Mehr als 1.200 Aussteller aus über 25 Ländern zeigen auf dieser Leitmesse nicht nur innovative Produkte und kreative Lösungsansätze, sondern zeigen auch die Trends von morgen. Wer Inspirationen sucht und Neues entdecken will, kommt vom 9. bis 14. März nach Hamburg.

censchonender Technik. Verpassen Sie nicht DAS Branchenhighlight im März. Übrigens: Dehoga Mitglieder haben ermäßigten Eintritt und finden in ihrer Verbandszeitschrift Gutscheine. Damit zahlen sie statt 28 Euro nur 12 Euro. Einlösen und nach Hamburg kommen. Die INTERORGA erwartet Sie! www.internorga.com

Für jeden Gastronom und Hotelier sind die Hallen B5 und B7 auf dem Hamburger Messegelände ein absolutes Muss:. Hier wird die gesamte Bandbreite der Hoteleinrichtung gezeigt. Ob modern oder traditionell, futuristisch oder retro: Einrichtungs- wie Umbauwilligen bietet die INTERNORGA vielfältige Anregungen und zeigt, was angesagt ist. Standards gibt es nicht mehr, Individualität ist gefragt. Ein weiterer Trend bei der Gestaltung von Räumen ist die Multifunktionalität. Die Grenzen zwischen Rezeption, Restaurant, Bar und Lobby schwinden, die Hotelhalle wird immer mehr zum Wohnzimmer für die Reisenden. Im Zimmerbereich werden die Strukturen ebenfalls flexibler, die starre Trennung zwischen Bad und Zimmer löst sich auf. Flexibilität spielt auch in der modernen Küchentechnik eine große Rolle. Immer wichtiger wird der Einsatz von ressour-

Text und Foto: internorga.com

Stevia – Revolution Dank Super-Süßstoff? Es gibt künstliche Süßstoffe auf dem Markt, die im Verdacht stehen, abführend zu wirken, Krebs oder sogar Frühgeburten zu verursachen. Umso mehr horchen Lebensmittelhersteller und Verbraucher jetzt auf: Seit Ende 2011 dürfen in Deutschland Lebensmittel verkauft werden, die mit den süßenden Extrakten aus den Blättern der südamerikanischen Stevia-Pflanze - auch Honigkraut oder Süßblatt genannt - hergestellt wurden. Die industriell aufgearbeiteten Extrakte – die sogenannten Steviolglykoside – sind etwa 300 Mal intensiver als Zucker, dann allerdings längst kein Naturprodukt mehr, obwohl die Industrie diesem Image entgegen fiebert. Schließlich verwenden Indianer Die Stevia-Blätter liefern das süßende Extrakt - auf dem Lebensmittel-Etikett muss dies mit der E-Nummer 960 gekennzeichnet sein.

Text: Raina Bossert, Foto: pixelio.de

20 | www.friesenanzeiger.de

in Paraguay und Brasilien die Blätter der Pflanze Stevia rebaudiana bereits seit Jahrhunderten als Süßungsmittel. Eine Untersuchung aus den 1980er Jahren, nach der auch Stevia im Verdacht stand, krebserregend und erbgutschädigend zu sein, verhinderte eine Zulassung des Super-Süßstoffs in der EU. In Ländern wie der Schweiz, Brasilien, den USA und Japan ist Stevia zum Teil bereits seit Jahrzehnten anerkannt. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) stuft nun nach neuesten, der Zulassung zugrunde liegenden Untersuchungen, den Stevia-Süßstoff - bei einer täglichen Höchstdosis von vier Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht - als unbedenklich ein. Allerdings erscheint dies als eine Art „vorsichtiges Herantasten“. So darf nach dieser Formel ein 75 Kilogramm schwerer Mensch 300 Milligramm pro Tag zu sich nehmen. Allein für einen Liter Limonade werden aber mindestens 600 Milligramm Extrakt benötigt: demnach ein gesundheitlich unbedenklicher Verzehr von täglich einem halben Liter Limo - gemäß EU-Limitierung. „Viel zu wenig und an unseren Verzehrgewohnheiten vorbei“, meinen Experten wie Agrarwissenschaftler. Belegt ist hingegen, dass Stevia kalorienfrei und zahnfreundlich ist und zudem ökologisch verträglicher als Rübenzucker. Die Pflanze verbraucht weniger Anbaufläche und Spritzmittel und weniger Energie. Immerhin soll der Süßstoff bei guter Verarbeitung fast so wie Zucker schmecken, bei schlechter Erzeugung allerdings eher einen lakritzartigen oder metallischen Nachgeschmack haben. Und wer damit backen möchte, kann an gewisse Grenzen stoßen, denn manche Teigarten entwickeln ohne „richtigen“ Zucker zuwenig Volumen, um locker zu werden.


www.friesenanzeiger.de | 21


Kompetente Hilfe bei Schädlingsbefall „Jeden Tag erwartet uns eine neue Herausforderung. Dabei ist es leider des Öfteren so, dass wir erst gerufen werden, wenn nach einigen Selbstversuchen nichts mehr geht“, berichtet Ernst-Adolf Friedrichsen, Inhaber der Firma Friedrichsen Schädlingsbekämp-

tenlaube heraus“ gründete er dann vor neun Jahren sein eigenes Unternehmen in Husum, beschäftigt heute vier Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Heide und Schleswig etabliert. „Unsere Kunden merken sehr schnell, dass sie bei uns in guten Händen sind.

Mit Hilfe eines Mikroskops bestimmt Ernst-Adolf Friedrichsen auch die kleinsten Schädlinge

fung. Begonnen hat das Interesse an der Beseitigung von Plagegeistern beim gebürtigen Husumer bereits im Jahre 1982. Als gelernter Tischler war er auch für den Holz- und Bautenschutz zuständig. Der fachgerechte Umgang mit Holzbock- und Holzwurmbefall sowie Pilzen und Schwämmen, zumeist in Dachstühlen, gehörte damals bereits zu seinen täglichen Aufgaben. Gut zehn Jahre später hatte sich Ernst-Adolf Friedrichsen genug Fachwissen über ungeliebte Mitbewohner angeeignet, um die umfangreiche Prüfung als Schädlingsbekämpfer abzulegen. „Aus einer Gar-

Fachmann mit Durchblick – und Humor: Ernst-Adolf Friedrichsen mit einer Lebendfalle für Ratten, die in sensiblen Bereichen aufgestellt wird, wo keine Köder ausgelegt werden können.

Das Geschäft läuft viel über Mundpropaganda, und da brauchen wir uns nicht zu verstecken“, so der Geschäftsmann, der viel Wert auf Fortbildung, eine kompetente Beratung und eine

Text und Foto: Raina Bossert

fachgerechte Ausführung legt. Im Gegensatz zu anderen Ländern sei es in Deutschland immer noch ein Missverständnis, wenn die Gäste beispielsweise in einem Restaurant oder einem Hotel direkte Hinweise auf die Schädlingsbekämpfung wahrnehmen. „Wenn man aufgestellte Köderfallen sieht, bedeutet das nicht, dass hier Mäuse sind. Im Gegenteil. Das ist eine Auszeichnung und heißt, hier kann ich beruhigt essen gehen, denn ich weiß, der Gastronom tut etwas, ganz im Sinne vorbeugender Maßnahmen“, so der Profi über den „Hausservice“ - wie Friedrichsen seine Dienstleistung auch nennt. Schließlich sei das Gewerbe, das Lebensmittel herstellt oder verarbeitet, gesetzlich verpflichtet, bereits vor der Eröffnung eine vorbeugende Schädlingsbekämpfung durchzuführen. „Und wenn man einen Befall hat, empfiehlt es sich, nicht lange herumzulaborieren, sondern uns zunächst anzurufen, denn wir beraten gerne. Kopfläuse sind übrigens kein Zeichen von Unsauberkeit. Niemand muss sich deswegen schämen“, erläutert der Fachmann, der auch in Kindergärten und Schulen geht, um aufzuklären. Dennoch gilt, je sauberer ein Haushalt oder ein Betrieb ist, desto eher wird ein Schädlingsbefall bemerkt und desto eher kann reagiert werden. „Ich würde keinen anderen Beruf der Welt ausüben wollen, denn es ist eine wahre Freude, unseren Kunden helfen zu können“, so das Fazit von ErnstAdolf Friedrichsen.

Erste Innovationsmesse im NCC Husum:

»Mal gucken, was man später beruflich machen kann« Vor dem NCC ist relativ einfach eine Parklücke zu bekommen. Dagegen stehen auf dem Busparkplatz gegenüber die Reisebusse dicht gedrängt. Sie kommen aus allen Ecken Schleswig-Holsteins und haben Schüler an Bord gehabt, die sich bei der ersten Husumer Innovationsmesse umsehen wollen. Die Landesregierung hat die Veranstaltung mit knapp 40 Ausstellern initiiert – darunter Firmen, die eine innovative Produktpalette präsentieren, Bildungsträger und Schulen, die ihre Projekte vorstellen; alles speziell abgestimmt auf die Nachwuchskräfte von morgen, um schon heute Schritte gegen den immer drängender werdenden Fachkräftemangel einzuleiten. Etwa 1.500 Schüler, Studenten, Lehrkräfte, Erfinder und Wissenschaftler sind zusammengekommen – und bei den Präsentationen soll es ruhig knallen, brennen, dampfen und stinken dürfen; was es auch tut – zumindest beim „Forschungsexpress“, wo Sarah-Jane 22 | www.friesenanzeiger.de

Miltkau, Chemiestudentin aus Kiel für Fragen zur Verfügung steht. Partnerschaften zwischen dem IPN Kiel und verschiedenen Schulen, unter anderem in Kiel und Neumünster, tragen dazu bei, Schülern der Mittelstufe mit einfachen, aber wirkungsvollen Versuchen die Naturwissenschaften näherzubringen: „Chemie steckt überall im Alltag“, sagt sie. In einem Wasserbecken bewegen sich Schiffsmodelle aus Styropor, die über ein wenig brennenden Spiritus in einem Blechförmchen und einem einfachen System aus Röhrchen, über das Dampf entweicht, angetrieben werden. Schüler des Klaus-Groth-Gymnasiums in Neumünster haben sich in einer Ecke postiert: Über Computer steuern sie kleine Roboter: „Wir haben sie so programmiert, dass sie in alle Richtungen nur bis an die Tischkanten fahren“, erklären die vier munteren Jungs bereitwillig. Sina, Marie und Louisa, drei Gymnasiastinnen aus Kiel, nehmen


Ministerpräsident Peter Harry Carstensen lässt sich in Neuerungen einweihen

den Messebesuch wahr, um für sich spätere Chancen auszuloten: „Wir wollen mal gucken, in welche Richtung wir uns später beruflich orientieren können“, sagen sie. Über guten Zulauf von Schülern aus ganz Deutschland freut sich Gudula Apfelt, Schulleiterin der Fachschule für Lebensmitteltechnik in Neumünster. Die Schule arbeitet mit rund 280 Firmen zusammen: „Die wollen unsere Leute haben. Innerhalb kürzester Zeit können wir rund 80 Prozent der Schulabsolventen vermitteln.“ An die Vollzeitausbildung zum Lebensmitteltechniker kann – in Kooperation mit der FH Flensburg – der Bachelor angehängt werden. Von dem großen Schülerinteresse ist auch Thomas Rothenberg von „artefact“ in Glücksburg

erbaut. „Vorwiegend aus der Region haben im vergangenen Jahr rund 3.000 Schüler an Projekten bei uns teilgenommen.“ Jetzt bestaunt eine Traube Schüler Modelle von Miniautos und Käferchen, die über kleine Solarzellen in Dauerbewegung gehalten werden. Auch Ministerpräsident Peter Harry Carstensen lässt es sich nicht nehmen, von Stand zu Stand zu spazieren und sich in die neuesten Entwicklungen einweihen zu lassen. Schwer beeindruckt ist er von verschiedenen neuartigen Einsatzmöglichkeiten der Solartechnik in der Landwirtschaft: „Wenn ich mir vorstelle, wie wir früher in der Landwirtschaft gearbeitet haben“, sagt er nachdenklich. Gleich nebenan präsentiert das berufliche Gymnasium Niebüll ein „Dauerprojekt“ zur Herstellung verschiedener Stoffe aus Chitosan, einer Substanz, die wiederum aus dem chitinhaltigen Panzer von Garnelen gewonnen wird – wie ein kühlendes Gel gegen Mückenstiche, das Rena Mordhorst, Schülerin des 13. Jahrgangs, auf die Haut tupft. Das probiert auch der Ministerpräsident aus – mit Duftstoffen und ohne. Urteil: „Nun müsst ihr noch was kreieren für die Männer nach der Rasur!“ Doch Spaß beiseite: Wichtig ist es wohl, den Gedanken immer wieder eine neue Richtung zu geben, mit Neugierde Verschiedenes auszuprobieren – und „auf verschiedenen Ebenen zu lernen“, wie es Chemielehrerin Ose Carstensen umschreibt. Und das trifft gewiss auf alle jugendlichen Messebesucher und nicht nur auf die „Leute vom Standdienst“ zu. Eine tolle Idee ist die Innovationsmesse – wenn auch nicht jeder innovative Betrieb oder jede Bildungseinrichtung mit einem guten Projektangebot im Köcher berücksichtigt wurde. Bleibt nur zu hoffen, dass dieser ersten InnoText und Foto: Sonja Wenzel vationsmesse weitere folgen werden.

Vom 15. bis 18. März 2012 Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr Besuchen Sie neben den zahlreichen Ausstellern aus den Bereichen Photovoltaik, Biomassse, Kleinwindkraft, BHKWs u.v.m. auch die informativen Vorträge im Kongress! Weitere Highlights Freitag, ab 18:30 Uhr New Energy Slam - Wissenschaft auf der Bühne Samstag, ab 10:00 Uhr Jobmesse New Energy mit Stellenbörse und Informationen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung Sonntag, ab 10:00 Uhr Erlebnisausstellung - Sehen und erfahren Sie wie erneuerbare Energien entstehen

Weitere Informationen unter: www.new-energy.de

www.friesenanzeiger.de | 23


Pferdehaltung | Friesenanzeiger Lange Wege für die Nahrung:

Landwirt aus Volkerswurth/Hemmingstedt stellt seinen Hof von Rinder- auf Pferdehaltung um

Das frische Heu ist mit einem Netz bedeckt, damit die Vierbeiner langsamer fressen.

Die Pferde und Ponys bei Volker Lange in Volkerswurth müssen viel laufen, um satt zu werden. Und damit ist das Ziel eigentlich schon erreicht, die Pferde leben natürlich und bleiben somit gesund. Lange steht erst am Anfang: Der Landwirt hat gerade seine Idee, seine nicht

24 | www.friesenanzeiger.de

mehr effektive Rinderhaltung auf Pferdehaltung umzustellen, umgesetzt. Mit einem Aktivstall fand er die passende Lösung. Gerne war der Landwirt Rinderhalter. Er hatte einen Melkbetrieb mit moderner Technik. Bis zu 80 Kühe wurden auf Langes Hof mit Hilfe eines Mel-

kroboters gemolken. Die stagnierenden Milchpreise zwangen den Hofbesitzer zu einer Umstrukturierung. Die zwanzig Hektar Grünland um seinen Hof herum können nicht zu Ackerland umgewandelt werden: Sie sind zu nass. Schafhaltung erschien dem gesundheitlich angeschlagenen Landwirt zu arbeitsintensiv. Da auf dem Hof bereits vier Pferde wohnten und auch einige Pensionspferde in Einzelboxen untergebracht waren, kam dem 51-Jährigen die Idee, die Pferdhaltung zu vereinfachen und einen Raum für mehrere Pensionspferde zu schaffen. Mit Hilfe der Firma HIT-Aktivstall in Weddingstedt setzte er diese Idee um. Bedeu-

tete die Boxenhaltung pro Pferd und Tag mindestens zwanzig Minuten Arbeit, kann er jetzt sogar jeder- zeit einen Tag wegfahren. Nicht nur, dass die Arbeit leichter geworden ist: Die Qualität der Pferdehaltung hat sich verbessert. Die Tiere haben viel Bewegung, Sozialkontakte, frische Luft und eine pferdgerechte Fütterung. Kürzliche konnten Pferdehalter sich bei einem Tag des offenen Hofes von der gesunden Haltung überzeugen. Dort, wo vorher die Kühe wohnten, ist der Stall voll ausgelastet mit einem großzügigen Liegeraum. Zum Fressen müssen die Vierbeiner


Pferdehaltung | Friesenanzeiger

Die vor Frost geschützte Wassertränke ist in der Mitte und sorgt das ganze Jahr für ausreichend Wasser. Im Hintergrund der großzügige Liegestall. Mit auf dem Foto Aktivstall-Besitzer Volker Lange und Corinna Schmidt von der Firma HIT-Aktivstall in Weddingstedt.

eine Gasse entlang zum HeuDosierer und weiter zur Tränke, weit vom Heu entfernt, aber vor Frost geschützt. So laufen sie elf bis sechzehn Kilometer am Tag für ihr Futter. Die Firma HIT hat sich viel aus der Natur des Pferdes abgeguckt. Der Aktivstall ist fertiggestellt und die ersten Pferde und Ponys fühlten sich bereits nach einer halben Stunde „pferdewohl“. Nun hofft Familie Lange auf viele Pensionspferde, für 25 ist genug Platz. Bis auf 50 Huftiere kann der Stall erweitert werden. Als nächstes wird eine Reithalle fertig, eine zweite soll folgen. Ein Waschplatz und eine großzügige Sattelkammer

finden sich in dem ehemaligen Kuhstall. Für den Pferdliebhaber ist das Stallkonzept ein großer Vorteil: Bei Zeitmangel ist das Lauftier ohne Zutun versorgt und bewegt. Neuankömmlinge kommen zuerst in Eingewöhnungsboxen und werden langsam durch eine Schleuse der Herde zugefügt, so bleiben Streitereien mit Verletzungen aus. Auch die Boxen sollen bleiben, tragende Stuten oder kranke Pferde finden hier eine Notunterkunft. Die Weddingstedter Firma ist nicht nur Lieferant der Produkte; bei der Umsetzung stehen die Mitarbeiter erklärend und beratend jederzeit zur Seite. Weitere

Aktivställe sind in Brunsbüttel und an der Dänischen Grenze zu finden.

Die Kosten für die Pferdunterbringung belaufen sich ungefähr in der Höhe einer Reitstallmiete. Familie Lange freut sich über jeden Pferdhalter und ist für alles und jeden offen. Besonderer Vorteil: Um den Hof herum ist ein kilometerlanges Reitwegenetz angelegt. Volker Lange, Volkerswurth bei Hemmingstedt, Telefon 0481/67250

Text und Fotos: Rabea Sötje-Looft

www.friesenanzeiger.de | 25


Hochzeit | Friesenanzeiger

17. Festival der Hochzeit – alles für Hochzeit und Feiern Schleswig-Holsteins größte Hochzeitsmesse im Kieler Schloss 80 Aussteller bieten bei der Hochzeitsmesse Kiel am 11. und 12. Februar von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in allen Räumen des Kieler Schlosses, inklusive der Landeshalle, zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten und kreative Ideen, die ein erfolgreiches und außergewöhnliches Hochzeitsfest garantieren und somit einen perfekten Start in die Ehe ermöglichen. Ein Spaziergang über die Messe offenbart eine märchenhafte Welt voller Entdeckungen. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren die Gelegeheit, an einem Tag ihre komplette Hochzeit und andere Feiern und Feste zu planen, zu organisieren und zu buchen.

Foto: Hochzeitsmesse Kiel

Sich in edle Stoffe hüllen, die verheißungsvoll knistern, aus dem Kleidungs-Einerlei des Alltags ausbrechen und sich vor dem Spiegel immer neu verwandeln: Das ist das Privileg der Braut auf der Suche nach ihrem Brautkleid. Auf der Hochzeitsmesse wird die Suche nach dem Brautkleid zur spannenden Entdeckungsreise. Brautausstatter und Designer zeigen von klassischen bis außergewöhnlichen Kreationen alles, was das Brautherz begehrt und lassen bei der größten Auswahl an Brautmoden in Norddeutschland keine Wünsche offen. Ob in der Kirche oder im Standesamt - in der Brautmode dieses Jahres darf getragen werden, was Eva mag und Adam gefällt. Auch der Bräutigam findet ein breites Spektrum von modischen Outfits, nicht nur für den Gang zum Traualtar. Geboten werden jede Menge Tipps zum Thema Feiern, Feste und Events, Ambiente 26 | www.friesenanzeiger.de


Hochzeit | Friesenanzeiger

Agenturen, Traumautos, Dekorationen, Tisch- und Stuhlverleih bis hin zu Frisuren, Make up, Schmuckdesignern und Accessoires. Auch das Silber- und Goldpaar, gleichgeschlechtliche Paare und die Hochzeitsgesellschaft finden im emotional geprägten Umfeld eine Fülle von Anregungen. Längst Verheiratete finden beiläufig Geschenk- oder Planungsideen für eine Geburtstags- oder Jubiläumsfeier, für eine Konfirmation, den feinen Zwirn für einen Gala-Ball oder eine schlichte Party. Außerdem gibt es umfangreiche Informationen zum neuen Trend „Erneuerung des Eheversprechens in feierlichen und kirchlichen Zeremonien“. Nicht zuletzt mag der eine oder andere frühzeitig durch Messerabatte preisgünstig einkaufen. WalkActs, Musiker, Künstler und Aktionstheater und sind weitere Highlights. und Design: Angefangen bei professionell gestalteten Anzeigen und Einladungskarten, Trauringen, Schuhen, Gastronomie und Catering, Feuerwerk und Floristik, Hochzeitstorten, -fotos und -reisen über Künstler, Full-Service-

Weitere Infos unter www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de

Foto: Hochzeitsmesse Kiel

Ein Hochzeitskomplettpaket im Nindorfer Hof Wer eine Hochzeit plant, weiß, wie mühselig und zeitraubend die Organisation des großen Festes ist. Die lange Gästeliste, die Suche nach einen geeigneten Saal, das Zusammenstellen des Festmenüs, ein romantischer Ort für den Fotografen - all das erfordert viel Planung.

Die Traditionsgaststätte Nindorfer Hof bietet dem Brautpaar ein Hochzeitskomplettpaket. Seit vierzehn Jahren führt hier Bernd Gadermann die Geschäfte. Er kam als Restaurantfachmann aus Meldorf, arbeitete dann in einem

großen Hotel an der Ostsee. Als er erfuhr, dass der Nindorfer Hof einen neuen Inhaber sucht zögerte er nicht. Nindorf kannte er als Meldorfer gut; auch war sein Großvater hier Dorflehrer. Er renovierte die alte Gaststätte stilgerecht und führte neben dem täglichen Restaurantbetrieb auch die Tradition des Nindorfer Hofes als Hochzeitshaus fort. Mittlerweile sind es weit mehr als 100 Hochzeiten, die er für seine Gäste ausrichtete. War früher die Kundschaft hauptsächlich aus Nindorf, so ist der Nindorfer Hof heute bis Heide, Marne und Brunsbüttel bekannt. Inklusive Menü, Dekoration, Musik, Eisbuffet, Menükarten, Sektbar und sogar bei Bedarf einen Fahrservice bietet er dem Paar auf Wunsch ein Sorglospaket. Ob gutbürgerliche Küche, traditionelle Hochzeitsgerichte oder mediterranes Flair: Was das Herz begehrt, wird von seinen vier Köchinnen mit Herz bereitet und serviert. Wichtig ist Gadermann das persönliche Gespräch mit dem Brautpaar, um sich von dem

Paar und seinen Erwartungen ein genaues Bild machen zu können. Daraufhin erstellt er ein individuelles Angebot, das bis ins Detail auf die Bedürfnisse des Paares abgestimmt wird. Für bis zu 140 Personen richtet er Feiern in seinem großen Saal aus. Eine große Terrasse lädt im Sommer zum Feiern ein. Ein schönes Bauernhaus hinter dem Restaurant im Garten bietet die perfekte Kulisse für das Hochzeitsfoto, bei dem alle Gäste beim Sektempfang zuschauen können, statt vom Brautpaar für eine Stunde allein gelassen zu werden. Hier können auch die Kinder toben und es kann Luft geschnappt werden, während im großen Saal bei Musik und Tanz der schönste Tag des Lebens gefeiert wird. Nindorfer Hof, Hauptstr. 55, 25704 Nindorf Tel. 04832/ 1414 oder 01712717185 www.nindorfer-hof.de

www.friesenanzeiger.de | 27


Hochzeit | Friesenanzeiger

Hochzeitsbräuche und deren Bedeutung Wohl keine Trauung kommt ohne sie aus: die Hochzeitsbräuche. Bereits seit Urzeiten gehen Paare eine partnerschaftliche Bindung ein - ursprünglich, um den Bestand der Sippe durch Nachwuchs zu sichern. Das Eingehen dieser Partnerschaft wurde schon vor Jahrhunderten mit festlichen Ritualen gefeiert. Neben den Feierlichkeiten entwickelte sich auch eine Reihe von Bräuchen. Grund für die Entstehung liegt wohl in der Besonderheit der Eheschließung, die den Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter darstellt. Traditionelle Bräuche finden sich kulturübergreifend auf der ganzen Welt

und sollen das Brautpaar vor Unglück schützen und böse Geister fernhalten. Sie stehen daneben auch für Liebe, Treue, Gesundheit, Wohlstand und Kindersegen.

Foto: fotolia

Polterabend Der Polterabend ist ein sehr alter Brauch, der vermutlich noch aus vorchristlicher Zeit stammt. Ihm liegt das Sprichwort „Scherben bringen Glück“ zugrunde, wobei mit dem Begriff „Scherbe“ ursprünglich alle irdenen Gefäße bezeichnet wurden. Viele gefüllte Vorratsbehälter zu besitzen, war immer ein großes Glück. Am Abend vor der Hochzeit wird dem Brautpaar durch das Zerbrechen von Steingut und Porzellan ein Gelingen der Ehe gewünscht. Das Lärmen und Poltern beim Zerschlagen des Porzellans vor dem Haus der Braut soll außerdem dabei helfen, böse Geister zu vertreiben: „Je mehr Pölte, je mehr Glück“ - lautet eine alte Volksweisheit. Da Glas als Symbol für das Glück steht, wird es auf

keinen Fall beim Polterabend zerbrochen, denn es soll ja bewahrt werden. Und ein zerbrochener Spiegel würde, dem Aberglauben folgend, sieben Jahre Pech prophezeien. Alle Scherben müssen vom künftigen Brautpaar zusammengekehrt werden, ein Symbol für das gemeinsame Meistern und Durchstehen schwieriger Lebenslagen.

Blumenkinder Das Streuen von Blumen oder Blütenblättern ist wohl ein alter heidnischer Brauch. Sowohl Kinder als auch Blumen stehen symbolisch für die Fruchtbarkeit. Der Duft der Blumen sollte Fruchtbarkeitsgöttinnen anlocken, die dem Brautpaar reichlich Nachwuchs bescheren.

Foto: fotolia

28 | www.friesenanzeiger.de


Hochzeit | Friesenanzeiger

Über die Schwelle tragen Trägt der Bräutigam die Braut über die Schwelle ihres neuen Heims, deutet dies auf den Beginn eines gemeinsamen und neuen Lebensabschnitts hin, in dem sie auch zukünftig Schutz und Hilfe in den Armen des Bräutigams finden wird. Darüber hinaus lauern nach altem Aberglauben die bösen Geister nicht nur vor der Tür, sondern auch unter der Schwelle, und missgönnen der Braut ihr Glück. Vom Bräutigam getragen, kommt sie nicht mit diesen dunklen Mächten in Berührung.

Heide: „Ja - ich will“ mit anschließender gepflegter Feier im Tivoli platz Deutschlands. Außerdem werden Stücke vom Ohnsorg-Theater, Ausstellungen und Konzerte aller Art im Hause Tivoli abgehalten. Für kleinere Veranstaltungen bietet sich auch der lichtdurchflutete Sommersaal an. Jahrelange Erfahrung aus über 300 Familienfeiern, dazu geschultes Personal sind Garant für ein perfektes Fest. Bei einem persönlichen Gespräch wird die im Hause entwickelte „Höchstpreisgarantie“ erläutert. Steht die Festlichkeit unter einem Motto, sind der Fantasie auch hier keine Grenzen gesetzt. Doch muss an eine rechtzeitige Reservierung gedacht werden. www.Tivoli-Heide.de

Im Tivoli wird nicht nur etwas für das Auge und das Wohlbefinden geboten, auch die Menükarte glänzt. Denn hier kocht der Chef noch selbst. Peter Bartsch, Besitzer des Tivoli ist ebenfalls der Küchenmeister und bietet exquisite Speisen. Soll eine Hochzeit doch ewig in Erinnerung bleiben, so trägt der festliche Saal dazu bei. Prunkvoll zeigt sich der denkmalgeschützte Saal. Gusseiserne Säulen tragen die bogenförmige Empore, und glitzernde Kronleuchter zusammen mit einer fröhlichen Hochzeitsgesellschaft bereichern das gesamte Ambiente. Eine besondere Feierlichkeit mit Wohlfühl-Charakter erwartet die freundlich empfangenen Gäste. Außer bei der Wahl des Partners ist das TivoliTeam bei allem, was zu einer gelingenden Feier beiträgt, behilflich. Wenn mal gerade nicht geheiratet wird, gastieren Veranstaltungen wie das traditionelle »Heider Hohnbeer«, Sitzungen des Ärztevereins, oder der Landfrauen und verschiedene Bälle im Tivoli. Das Tivoli befindet sich im Herzen der Kreisstadt Heide, der Stadt mit dem größten Markt-

Ein kleiner Vorgeschmack: Ein Menüvorschlag in der Preiskategorie 60 Euro pro Person. Dithmarscher Hochzeits- und Festmenü - Zum Empfang: Sekt, Sekt-Orange, Organgensaft auch mit Maracujaoder Kirschsaft - Festtagssuppe vom Huhn mit Fleischklößchen, Spargel und Eierstich - Dithmarscher Bratenplatte mit Rinderschmorbraten, Schweinenacken und Kasslerkarbonade auf Wunsch auch mit geräucherter Putenbrust, Apfelrotkohl, gestovten Erbsen und Wurzeln, Bohnenröllchen, Salzkartoffeln, Mandelkroketten, Rahmsauce und bei Pute Sauce Hollandaise. - Vanilleeis mit Sahne und heißen Rumkirschen - Nachtimbiss: jeweils ein Hausmacher Suppentopf. Wahlweise Gulaschsuppe, frische Suppe von Rind oder Huhn oder Dithmarscher Kartoffelsuppe mit Wurstscheiben. Dazu Stangenbrot und Laugengebäck. - Getränke: zum Essen werden jeweils zwei Weine, ob Weiß-, Rosé oder Rotwein serviert. Mineralwasser, Fassbier, Verteiler und zum Tanzen: Ballantines, Barcardi, Wodka, Korn, Softdrinks und Bier. Auf Wunsch wird eine Sektbar im Saal hergerichtet mit einem Aufpreis von zwei Euro pro Person. Veränderungen und Vorschläge sind selbstverständlich möglich. Konzert- und Ballhaus Tivoli Turnstr. 225746 Heide/Holstein

Peter Bartsch Tel.: 0481 - 6 21 22 Fax: 0481 - 6 12 82 www.friesenanzeiger.de | 29


Hochzeit | Friesenanzeiger

Feste richtig feiern mit DJ Norbert Kock Hochzeiten, Geburtstage, Betriebsfeste, Partys – ganz egal welches Fest Sie planen: Mit meiner Musikauswahl und dem neuesten Stand der Licht- und Tontechnik trage ich garantiert zum Gelingen Ihres Festes bei. Aufgrund Ihres Budget wird das Equipment für das Musikprogramm ausgerichtet. Mit der Musik steht und fällt das Fest, aber der Kunde muss König bleiben. Sie haben die Möglichkeit Ihre Ideen mit meinem vielfältigen

Programm abzustimmen, damit Ihre Party kein Reinfall wird. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Für Terminanfragen und ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

endgültig von ihrem Elternhaus trennt und mit ihrem Ehemann in ein neues Leben startet. Meist sind es die guten Freunde, die die Braut in einem unbeobachteten Moment von der Feier entführen. Dabei ziehen die ‚Entführer’ mit der

Braut in eine oder mehrere Kneipen. Der Bräutigam soll die Angebetete finden und muss als Auslösung die Zeche zahlen, ein Lied singen oder eine Aufgabe bewältigen.

Norbert Kock Brookweg 14 A 25746 Wesseln Tel.: 0481-4216383 Mobil : 0175-7947625 kock31@freenet.de

Brautentführung Laut Mythos stammt die Brautentführung aus dem Mittelalter. Danach war die erste Nacht nach der Hochzeit nicht dem Bräutigam vergönnt. Vielmehr sollen Klerus und Adel das Recht besessen haben, ihre weiblichen Untergebenen

in der Hochzeitsnacht zu entjungfern. Dazu sollen die Bräute von den Vasallen der Obrigkeit von der Hochzeit abgeholt worden sein. Sympathischer ist der Ansatz, dass die Entführung der Braut ein Symbol dafür ist, dass sich die Braut

Reis werfen Aus dem asiatischen Raum kommt der Brauch, das frisch vermählte Brautpaar mit Reis zu bewerfen. Dies steht für den Wunsch nach einer kinderreichen Ehe, wobei die Anzahl der Reiskörner, die im Haar der Braut hängen bleiben, die Anzahl der zu erwartenden Kinder ergibt. Aber: Kirchen und Standesämter sehen die damit verbundene Verunreinigung nicht gerne. Wer außerdem davon absehen möchte, ein Nahrungsmittel zu vernichten, sollte Seifenblasen pusten. Die schimmernden und umweltfreundlichen Flugobjekte stehen für die Träume und Wünsche des Brautpaares. Übrigens: Bei Verpartnerungen gebietet es sich ebenfalls, auf jegliche Fruchtbarkeitssymbolik zu verzichten.

30 | www.friesenanzeiger.de

Foto: www.sxc.hu


Hochzeit | Friesenanzeiger DIEHAUT –

Medizinsiche Schönheits- und Laserbehandlungen in Meldorf

Eckhard Budzier: Medizinische Leitung, Facharzt für Chirurgie

Nicht ohne Grund hat sich die ärztlich geleitete ambulante Praxisklinik DIEHAUT in den letzten zehn Jahren zu einem Kompetenzzentrum für medizinisch-ästhetische Behandlungen und Operationen über Schleswig- Holstein hinaus entwickelt. „Durch persönliche Erfahrungen und kontinuierliche internationale Fortbildung können unsere Patienten sicher sein, nur von einem qualifizierten Arzt behandelt zu werden“, berichtet die Geschäftsführerin und Laserschutzbeauftragte Gudrun Budzier. Eine kompetente und ehrliche Beratung ist das Markenzeichen der Praxisklinik. Effektive Faltenbehandlungen Mit Abstand am häufigsten werden Faltenbehandlungen und Kontur-Verbesserungen mittels Botulinum (Botox) und Hyaluron vorgenommen. Nicht ohne Grund, führen doch deren Anwendung bei vielen Menschen zu einem schnellen und für Außenstehende lediglich bemerkbaren frischeren Aussehen. Laser und IPL – Schönheitsbehandlungen Die neuesten technischen Entwicklungen ermöglichen schmerzarme Faltenbehandlung mit Laser (CSR-Cosmetic Skinresurfing). Die Haut wird ähnlich wie mit einem starken Peeling geglättet. Auch Pigmentflecken, rote Äderchen sowie Tattoos können beseitigt werden. Ästhetisch-plastische Operationen Sind unfangreiche und dauerhafte Verbesserungen von Aussehen oder Körperform gewünscht, kommt man um eine „Schönheitsoperation“ oft nicht herum.

Gudrun Budzier: Geschäftsführung

Der Facharzt für Chirurgie, Eckhard Budzier, seit über 20 Jahren für im Bereich der plastisch-ästhetische Chirurgie tätig, berichtet: „Eine große Bandbreite der Eingriffe sind im Gesichtsbereich das Facelift, die Straffung der Ober- und Unterlider oder der Brauen bis hin zur Hals- und Kinnstraffung. Körperstraffung – Arme, Bauch, Beine und Po Fettpolster, die nicht durch eine Diät verschwinden, werden mittels Fettabsaugung oder der Fett-weg-Spritze korrigiert. Einfach besser aussehen und sich wohlfühlen durch schonendes Bodylift an Armen, Beinen, Bauch und Po. Häufig nach konsequenter Gewichtsabnahme oder nach Schwangerschaften kommt es zu einem Gewebeüberschuss, der durch eine schonende Straffung korrigiert werden kann. Durch die Anwendung moderner, meistens örtlicher Betäubungsverfahren ist diese im eigenen zertifizierten Operationszentrum sicher und diskret möglich. Auf Wunsch können die Operationen im Dämmerschlaf oder in Narkose erfolgen. Schwitzen kann zur Last werden Für viele Männer und Frauen ist das übermäßige Schwitzen ein Problem. Dort gibt es zwei unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten: Entweder mit Botulinum A Injektionen oder einer Schweißdrüsenabsaugung. DIEHAUT - Österstraße 6, Meldorf Telefon: 04832-600 08 66, www.diehaut-budzier.de

www.friesenanzeiger.de | 31


Hochzeit | Friesenanzeiger

Gute Vorbereitung ist die halbe Hochzeit Der Termin Bei den Überlegungen bezüglich Ihres Hochzeitstermins sollten Sie auch daran denken, wen Sie am liebsten dabei haben möchten und diese Personen rechtzeitig fragen, ob sie am geplanten Tag auch Zeit haben. Foto: Privat

Die Anmeldung Für die Anmeldung zur Eheschließung ist das Standesamt zuständig, in dem das Brautpaar seinen Wohnsitz hat. Für diese Anmeldung benötigten Sie einige Dokumente und Unterlagen, wie einen gültigen Personalausweis, eine Aufenthaltsbescheinigung und eine beglaubigte Abschrift des Familienbuches (alternativ: eine Abstammungsurkunde von den Eltern des Brautpaares, oder die Geburtsurkunde). Handelt es sich nicht um die erste Ehe, ist einer der Partner kein deutscher Staatsbürger oder ist einer der Partner adoptiert, werden zusätzliche Dokumente benötigt. Die Trauzeugen Trauzeugen müssen volljährig und Mitglied einer anerkannten Kirche sein, sich ausweisen können und körperlich und geistig in der Lage sein, die Trauung zu verfolgen. Spricht Ihr Trauzeuge kein Deutsch, müssen Sie sich um einen Dolmetscher kümmern. Unter Umständen entstehen Ihnen hier weitere Kosten, da er vereidigt werden muss. Die Gästeliste Wie viele Personen Sie einladen, hängt davon ab, wie groß Sie Ihre Hochzeit feiern wollen und nicht zuletzt vom Budget, das Sie dafür zur Verfügung haben. Halten Sie sich immer vor Augen, dass es Ihr großer Tag ist und diesen sollten Sie mit

32 | www.friesenanzeiger.de

Menschen verbringen, die Sie gerne mögen und die Ihnen nahestehen. Die Lokalität Die Auswahl an schönen Lokalitäten in unserer Region ist groß und zahlreiche Betriebe haben sich auf die Veranstaltung von Hochzeiten spezialisiert. Beginnen Sie jedenfalls so früh wie möglich mit der Suche nach der geeigneten Lokalität, denn Sie sind wahrscheinlich nicht die Einzigen, die in dieser Zeit heiraten! Vergewissern Sie sich, dass all Ihre Gäste Platz haben, eventuell muss auch noch die Musik berücksichtigt werden. Klären Sie auch Übernachtungsmöglichkeiten ab. Haben Sie das Richtige gefunden, testen Sie vorher Getränke, Essen und Service. Eine böse Überraschung können Sie am „Tag der Tage“ nicht gebrauchen. Im Zuge der Lokalsuche sollten Sie sich auch um die Abendunterhaltung kümmern. Buchen Sie recht frühzeitig die Band oder den DJ. Hochzeitsgarderobe Kümmern Sie sich früh genug um die Bekleidung, nachdem natürlich abgeklärt wurde, in welchem Stil Sie heiraten möchten. Die Wahl des Brautkleides hat schon so manche Braut zur Verzweiflung gebracht, wohingegen sich Männer oft leichter bei der Wahl Ihres Anzuges tun. Und denken Sie daran: Der Bräutigam darf das Kleid erst am Tag der Hochzeit sehen!


Hochzeit | Friesenanzeiger

.......die Adresse für Ihr Fest ! Lassen Sie sich von unserem Küchenchef, Tjark-Peter Maaß, zu Gaumenfreuden verführen. In unserer Küche wird die Verarbeitung von Lebensmitteln aus der Region bevorzugt: Ob Lachs aus der Eider, Husumer Rumpsteak, Kohl aus Dithmarschen genießen Sie zu Ihrem Fest die gehobene Kochkunst unseres Hauses in einem schönen Ambiente. Zu den besonderen Spezialitäten des Hauses zählen »Dithmarscher Mehl-

beutel und »Buttermilchsuppe«. Mit dem Veranstaltungsund Cateringbetrieb wird ein zusätzlicher Service angeboten. Im Festsaal lassen sich Feiern für 20 bis zu 140 Personen ausrichten. Bei Bedarf kann der Saal in drei Räumlichkeiten geteilt werden. Das Restaurant verfügt über 40 Plätze. Das Hotel bietet drei komfortable Doppelzimmer. Eine Kegelbahn und ein Clubraum stehen den Gästen ebenfalls zur Verfügung.

Hochzeit: »Wenn Tränen kullern« -

Das Geheimnis eines umwerfenden Augenaufschlages - und es sieht absolut natürlich aus. Die BEAUTYLOUNGE in Meldorf bietet ihren Kundinnen die neuste Generation der Wimpernverdichtung und Verlän-

Maritimes Büffet »Muscheln und mee(h)r« 11. Februar / 19.00 Uhr Wir bitten um Reservierung.

Australisches Büffet 10. März / 18.30 Uhr Wir bitten um Reservierung

Hotel Lindenhof Friedrichstraße 39 25774 Lunden Tel.: 04882 / 407 www.lindenhof-lunden.de

Traumhaft dichte lange Wimpern

gerung an. Die Dauerwimpern sind leicht, natürlich und besonders flexibel und werden einzeln auf die Naturwimpern angebracht. Luxus Lashes machen alles mit, egal ob Sport, Sauna oder Schwimmen. Und auf für Brillen- und Kontaktlinsenträger eignen sich die Dauerwimpern. Die BEAUTYLOUNGE als professionelles Kosmetikstudio berät ihre Kundinnen gerne zu den innovativen »Luxus Lashes« und bietet für alle Bräute ein besonderes Angebot an. Darin ist ein komplettes Augenstyling mit Augenbrauenzupfen und -färben als Hochzeitsgeschenk der BEAUTYLOUNGE.

DIEHAUT Österstraße 6 Meldorf Telefon: 04832-600 08 66 www.diehaut-budzier.de

www.friesenanzeiger.de | 33


Hochzeit auf Helgoland | Friesenanzeiger Helgoland:

Heiraten auf Deutschlands einziger Hochseeinsel Fotos: Lilo Tadday - helgoland - www.tadday-foto.de

• Text und Fotos: Helgoland-Touristik

Helgoland hat als Hochzeitsinsel eine lange Tradition. Schon um das Jahr 1900 konnten Paare auf dem rote Felsen schnell und unkompliziert heiraten. Keine sechswöchige Aufgebotsfrist musste eingehalten werden und auch die Staatsangehörigkeit der Brautleute war im Gegensatz zu den Gepflogenheiten auf dem Festland nebensächlich. Deshalb kam auch der berühmte, damals in Berlin lebende schwedische Dichter Johan August Strindberg im Jahre 1893 nach Helgoland, um die Ehe mit der Österreicherin Frida Uhl zu schließen. Viele andere bekannte und weniger bekannte Paare haben sich seitdem auf der Insel das Jawort gegeben. Immer mehr Hochzeitspaare wollen sich auf Helgoland trauen lassen. Sie haben die Möglichkeit, im Rathaus oder in der Hummerbude des Museumsvereins am Binnenhafen zu heiraten. Eine Hochzeit auf Helgoland ist ein ganz besonderes Erlebnis – auch wenn hier jetzt natürlich die üblichen gesetzlichen Bestimmungen gelten. Trauung in der historischen Hummerbude des Museums-

Trauung in der historischen Hummerbude auf Helgoland

HELGOLAND IST „INSELIGER“

Im Sturm des Alltags wird die Ehe zur Insel. Ein guter Grund, sich hier zu trauen.

Mehr Informationen finden Sie in unserem kostenlosen Urlaubsmagazin. Fordern Sie es an! Helgoland Touristik (im Rathaus) Lung Wai 28, 27498 Helgoland Tel.: 04725 - 20 67 99 E-Mail: zimmervermittlung@kurverwaltung-helgoland.de · Online buchen unter www.helgoland.de

34 | www.friesenanzeiger.de

Foto: Lilo Tadday

vereins am Hafen, Begleitung durch zwei Helgoländer Trachtendamen – und dann mit dem traditionellen Börteboot in den Hafen


Husum Aktuell | Friesenanzeiger der Ehe einlaufen, das gibt es nur auf Deutschlands einziger Hochseeinsel. Die Helgoländer Restaurants und Hotels bieten Platz für große und kleine Feste. Und wenn es ganz still und heimlich sein soll – wo ginge das besser als hier, rund 60 Kilometer vom Festland entfernt?

Casablanca Model Contest:

Ein Jahr lang Fahrspaß mit dem VW up!

Angebot der Helgoland-Touristik: 1. Hin- und Rückreise mit dem Seebäderschiff 2. Drei Übernachtungen/Halbpension in einem Hotel 3. Hochzeitsmenü 4. Standesamtliche Trauung in der Hummerbude des Museumsvereins. 5. Das Brautpaar wird begleitet von Helgoländer Trachtendamen 6. Ein Besuch im Meerwasser-Freischwimmbad »mare frisicum« 7. Eine Fahrt zur Düne 8. Eine Führung durch die alten Bunkeranlagen 9. Symbolisches »Einlaufen in den Ehehafen« mit dem Börteboot Der Preis für dieses Paket beträgt pro Paar € 898,Das Angebot ist gültig in der Zeit vom 1.5. - 30.9. jeden Jahres. Buchung-sanfragen bitte nur telefonisch unter: Helgoland-Touristik 04725 - 8137 - 12

Peter Cohrs und Stefan Carstens gratulierten Nina Hoff und Niklas Haß (v.r.) zu den schicken Flitzern.

„Wow! Das habe ich mir gewünscht, dass er schwarz ist“, freute sich Nina Hoff aus Rosendahl beim Anblick des neuen VW up!. Sie und Niklas Haß aus Heikendorf sind die Gewinner des ersten Casablanca Model Contests. In einer spannenden Show setzten sich die beiden 20-Jährigen auf dem Catwalk gegen 30 Finalisten durch. Ob Ausstrahlung, Gesicht und Figur, Bewegung und Styling: Nina und Niklas überzeugten nicht nur die fünfköpfige Fachjury sondern vereinten die besten Ergebnisse eines Online-Votings auf sich. „Nina und Niklas sind die attraktivsten Teilnehmer von insgesamt 400 Bewerbern, die am 1. Oktober 2011 im NCC als Sieger gekürt wurden“, so Peter Cohrs, Veranstalter des Wettbewerbs. Neben einem professionellen Foto-Shooting für die eigene Model-Setcard wartete auch die Aufnahme in die Kartei der renommierten Hamburger Agentur MGM-Models auf die Gewinner. „Wir haben bereits einige Modeljobs absolvieren können“, bestätigten die zwei Jung-Models, die sich jetzt über einen weiteren Höhepunkt freuen konnten: Vor kurzem überreichte ihnen Stefan Carstens vom Autohaus Hans Carstens in Breklum die Autoschlüssel für je einen neuen VW up!. Direkt nach Markteinführung des kleinen, flotten Stadtflitzers, liegt ein Jahr Fahrvergnügen vor den jungen Leuten. Während es für Nina das erste eigene Auto ist, wird Niklas seinen aktuellen Pkw zunächst abmelden: „Ich fahre im Sommer ja auch Motorrad, da bietet sich das an.“ Text und Fotos: Raina Bossert

Strahlende Sieger

www.friesenanzeiger.de | 35


Biikebrennen| Friesenanzeiger

Föhr: Alter Brauch des Biike-Brennens

Text und Foto: Ute Wiggert

Die Festland-Friesen dürften anlässlich ihres Nationalfeiertags, des „Biike-Brennens“ am Abend des 21. Februars durchaus neidisch gen Westen schauen, denn auf den Inseln Föhr und Amrum werden auch in diesem

Jahr tradititionell die meisten Feuerbunks lodern. Die Ursprünge der friesischen Flammenhaufen werden durchaus kontrovers diskutiert. Ob als Winterkehraus und Frühlingsbeginn, Abschiedsfeuer für die mutigen

insularen Walfänger oder gar als antiklerikalen Affront gegen den päpstlichen Stuhl seit Jahrhunderten angezündet - heutzutage sind derlei Gründe schlichtweg nur noch „relativ“. Vor allem für die Insulaner - dort werden von der Jugendfeuerwehr vor allem olle Weihnachtsbäume gesammelt. Gemeinsam mit Baumschnitt bilden diese Hölzer die Biikefeuer, je nach Witterung sanft unterstützt durch Strohballen und Beobachtung der jeweiligen Feuerwehren. Nix ist es mit Entsorgung chemiebehandelten Baumülls! Bei Punsch und Bratwurst schmaust es sich ökologisch am behaglichsten. Das gilt natürlich auch für touristische „New-Biiker“ oder amrumisch: “Biaker“; und statt eines champagnerfarbenen Mäntelchens empfiehlt sich der wetterfeste Outdoor-Dress in Erdfarbe samt robusten Stiefeln, denn die Witterung an Biiken ist traditionell unvorhersehbar. Allerdings auch die Reaktionen der „Schwarzmacher“: Mit Rußfingern in Richtung Gesicht wird wenig Rücksicht auf helle Markenklamotten genommen. Traditionen halten sich anlässlich des friesischen Nationalfeiertags auch in lukullischer Sicht: Gefuttert wird auf Föhr und Amrum in diversen Gaststätten und zwar„Grünkohl-satt“.

Hier brennen die Biikefeuer am 21. Februar:

Amrum, 18:00 Uhr - In allen 5 Inseldörfern brennt nach Einbruch der Dunkelheit wieder das traditionelle Biike-Feuer, für die Verköstigung sorgt die jeweilige Feuerwehr • Bordelum, 18:30 Uhr, Stollberg, Bordelum • Dagebüll, 18:00 Uhr, Strandparkplatz hinter dem Deich • Föhr, ab 18:30 Uhr, ab 17:45 Uhr gemeinsamer Fackelzug vom Veranstaltungszentrum bis zur Wyker Biike am Fehrstieg. (Veranstaltungszentrum, Sandwall 38) - Insgesamt gibt es 14 Biikehaufen auf der ganzen Insel. Info: Tourist-Informationen auf Föhr, Tel. (0 46 81) 30-0 • Hooge, ab 18:00 Uhr, »Landsende« bei der Ockenswarft • Horstedt, ab 18:00 Uhr, Am Buschplatz • Husum (Dockkoog), ab 18:00 Uhr, Parkplatz am Dockkoog, Dockkoogstraße. Ab 17:00 Uhr kostenloser Park & Ride-Service von Parkplatz/haus „ Am Binnenhafen“ durch die Firma Autokraft - Unterhaltung durch den Feuerwehrmusikzug Viöl - um die Verköstigung kümmert sich die Freiwillige Feuerwehr Husum • Husum Schobüll, ab 18:00 Uhr, Schobüll, Badestelle (Nordseestraße) • Horstedt, ab 18:00 Uhr, Am Buschplatz, Sickiweg, Horstedt • Hattstedtermarsch, ab 18:00 Uhr, Arlau-Schleuse, Hattstedtermarsch 42/43 • Langeneß, 19:00 Uhr, Ketelswarf und Kirchwarf • Niebüll, 19:00 Uhr, Deezbüll-Burg • Nordstrand, 17:00 Uhr, Bistro am Süderhafen • Oland, 19:00 Uhr • Pellworm, ab 18:00 Uhr, Parkplatz am Leuchtturm • Simonsberg (Lundenbergsand), ab 18:00 Uhr, • Sankt PeterOrding, ab 18.30 Uhr, Am Seedeich, Musik (»Gerrit und Julia«/ »Ring Of Fire« und weitere Cover-Songs), Budenzauber und Kinderprogramm • Sylt, ab 18:00 Uhr, auf Sylt werden insgesamt 9 Biikefeuer an verschiedenen Orten auf der Insel entzündet • Tetenbüll, 18:30 Uhr, Am Hafen/Everschopsiel • Tönning, 18:00 Uhr, Am Hafeneck - Biikebrennen mit den Motorradfreunden »Nordfarkens«. • Westerhever, 18:30 Uhr, Info-Hus am Parkplatz,19:00 - Plattdeutsche Lesung im Kirchspielkrug Westerhever. Weitere Termine waren uns zum Redaktionsschluss nicht bekannt. • Poppenbüll, 19:30 Uhr, „De Kohstall“ - Kohlbuffet, inkl. Grünkohl mit Beilagen. Die Kohlregentin Rieke Sachau und der Krautmeister Hubert Nickels vom Kohlosseum aus Wesselburen werden erwartet. 36 | www.friesenanzeiger.de


Amrum Aktuell| Friesenanzeiger

Neuer Mann an der Spitze von Amrum-Touristik Arbeiten, wo andere Urlaub machen für Frank Timpe (Jahrgang 1967) macht das berufsbedingt gleich doppelt Sinn. Denn als Tourismuschef ist der gebürtige Mindener seit dem 1. Mai 2011 als neuer Tourismus-Chef in der Doppelspitze der Amrum–Touristik verantwortlich für die Belange des Fremdenverkehrs auf der kleinsten nordfriesischen Insel. Die westfälischen Gene hatten der Gewalt der Ostsee nichts entgegen zu setzen: Mit dem kleinen Steppke im Gepäck zog seine Familie Mitte der 1970-er Jahre nach Schleswig-Holstein. Beruflich folgte später eine obligate Verwaltungsausbildung als gute Voraussetzung zum späteren erfolgreichen Abschneiden für den Titel „Tourismusfachwirt“. Die Ostsee blieb lange auch beruflich das „Timpe-Revier“: Nach sieben Jahren als stellvertretender Kurdirektor in Timmendorfer Strand brachte Timpe von 2002 bis 2010 touristisch das Ostseeheilbad Dahme auf Trab und entschied sich gemeinsam mit Ehefrau Barbara und den beiden Töchtern anschließend für das „Inselabenteu-

Frank Timpe entwickelt Marketing-Strategien für Amrum

Text und Foto: Ute Wiggert

er“ Amrum. „So ein Schritt will gerade wegen solch exponierter Lage gut überlegt sein“, so Timpe, der als Tourismus-Chef gemeinsam mit dem für finanzielle Belange zuständigem Aribert Schade als Vorstand der Amrum-Touristik AöR agiert. Die Familie sei von allen Seiten herzlich aufgenommen worden, fühle sich auch inmitten

der Nordsee pudelwohl. Und wenn der „Neue“ berufsbedingt nicht gerade mit Marketing-Strategien und anderen werbewirksamen Maßnahmen für seine schöne Insel beschäftigt ist, widmet er sich privat eher musikalischen Belangen. Und zwar in Form der traditionellen „Mucke“ auf der Bühne der insularen „Soulband“.

Um 18 Uhr beginnt in Norddorf auf der Hüttmann Wiese ein Vortrag über die Geschichte der“ Amrumer Biake“, danach wird angezündet: Insgesamt fünf Biakefeuer in den Amrumer Dörfern. Foto: Ute Wiggert

www.friesenanzeiger.de | 37


TVUmstellung | Friesenanzeiger

Analoges Satellitenfernsehen endet am 30. April - jetzt umsteigen! Millionen „analogen SatHaushalte“ nichts über das Aus der von ihnen genutzten Technik. So kann der Fernsehzuschauer allein durch Aufrufen der Videotext-Seite 198 auf den Sendern Das Erste, ZDF, RTL, ProSieben und Sat.1 erkennen, ob er bereits zum Kreise der digitalen Empfänger gehört oder nicht. Vertreter des Fachhandels mahnen heute, die Umstellung auf digitalen Empfang nicht auf die lange Bank zu schieben. Wer kurz vor Toresschluss reagiert, dem drohen Engpässe: „Ich kann nur jedem Betroffenen empfehlen, rechtzeitig umzusteigen. Jetzt hat

Foto: www.sxc.hu

In wenigen Wochen – am 30. April um 3:00 Uhr – endet die Ausstrahlung analoger Empfangs-Signale via Satellit. Wer heute noch sein TVSignal analog über eine SatSchüssel empfängt, muss handeln, möchte er ab dem 1. Mai nicht vor einem schwarzen Bildschirm sitzen. Dabei ist die erforderliche Umrüstung

auf digitalen Sat-Empfang recht einfach umsetzbar und – je nach persönlicher Anforderung – auch kostengünstig. Immerhin ist den meisten Nutzern dieser Technik dank umfassender Aufklärungskampagnen bereits seit längerem bekannt, dass Handlungsbedarf besteht. Laut einer Umfrage von TNS InfraTest Media Research wussten Mitte 2011 nur 19 Prozent der bundesdeutschen 2,3

Wir garantieren Ihnen eine erfolgreiche Umrüstung auf digitalen Sat-Empfang.

AnAlog

Digital Wir führen einen kostenlosen

„Digitalen CheCk“ bei ihrer anlage durch!

Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin mit uns. Am Messeplatz 2 · 25813 Husum · Tel. 0 48 41 / 9 32 40

38 | www.friesenanzeiger.de

Metz Fernsehgeräte mit integriertem Sat-Empfänger! Höchster technischer Standard aus deutscher Manufaktur.

Jetzt bei uns testen:

Ihr DALI-Fachhändler Hauptstraße 85 · 25899 Niebüll Telefon 04661-941044 tv-petersen@foni.net www.fernseh-petersen.de


TVUmstellung | Friesenanzeiger

er die freie Auswahl unter allen Geräten und er kann sich in aller Ruhe vom Fachhandel beraten lassen«, sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von Astra Deutschland. Für digitales Fernsehen wird ein digitales Empfangsgerät (Receiver) benötigt. Ein Receiver ist entweder ein separates Gerät - die SetTop-Box - oder kann direkt im modernen Fernsehgerät integriert sein (Integrated Digital Television IDTV). Beim Kauf einer Set-Top-Box ist darauf zu achten, dass sie den richtigen Anschluss, beispielsweise für das sehr alte Röhrenfernsehgerät ohne SCART-Schnittstelle, besitzt. Ein einfacher Receiver ist ab

40 Euro erhältlich, Geräte mit Zusatzfunktionen sind entsprechend teurer, moderne Fernseher kosten oftmals ein Vielfaches. Daher ist es auch eine Frage des Geldbeutels, für welche Anschaffung der Kunde sich entscheidet. Darüber hinaus muss die installierte Satellitenantenne digitaltauglich sein und über einen Signalumsetzer - einen UniversalLNB (Universal Low Noise Block Converter) - der neueren Generation verfügen. Von der Umstellung Betroffene finden in ihrem Fachhändler vor Ort einen verlässlichen Ansprechpartner bei Auswahl und Anschluss der erforderlichen Komponenten.

Fotos: www.fotolia

Text: Raina Bossert

Die analoge SATELLITEN-ÜBERTRAGUNG endet am 30.04.2012

Fernsehmeister Jörn Lundelius

Ist Ihre Sat-Schüssel digitaltauglich? Empfangen Sie alle Sender in optimaler Bild- und Tonqualität? Ob Sat- oder Kabel-Anschluss - wir planen, montieren, installieren. Schnell, gut und günstig.

TV, Video, HiFi, Telecom, Elektro in Bredstedt/Markt 24 · Tel. 04671/3358 · www.ep-lundelius.de

www.friesenanzeiger.de | 39


Wohnen | Friesenanzeiger Wohntraum Werkstatt – Catrin Petersen:

Sich zu Hause richtig wohl fühlen Wer kennt das nicht? Die Renovierung oder der Umbau eines Wohnraumes oder gar einer ganzen Wohnung stehen an, aber so richtig wollen die Gestaltungsideen nicht sprudeln. Auch wenn es gilt, eine Wohnung seniorengerecht umzuplanen, fehlt oft das nötige Hintergrundwissen. Wer jetzt nicht in diversen Wohnzeitschriften und Fachpublikationen blättern und sich unzählige Musterbücher anschauen möchte, der findet in Catrin Petersen eine kompetente Ansprechpartnerin. Als Wohnberaterin für Raumgestaltung und Inneneinrichtung steht die junge Husumerin jedem zur Seite, der vor einer planerischen und gestal-

das Einrichten und Ausstatten sowie über die Haustechnik und das Anfertigen von Entwurfszeichnungen vermittelt. „Für mich war es wichtig, alle Inhalte kennenzulernen, um meine Kunden umfassend beraten zu können. Ich übernehme nicht nur die Wohn- und Farbberatung, sondern auch die Planung und Organisation der Renovierung. Und auf Wunsch natürlich auch die komplette Umsetzung und Koordination“, sagt die 34-Jährige. Damit die Kunden sich nach der Umgestaltung in ihren Räumen auch wirklich wohlfühlen, verschafft sich Catrin Petersen bei einem Termin vor Ort einen Überblick. Vorstellungen und Wünsche werden geklärt, Informationen zu technischen Vorgaben gesammelt. Im nächsten Schritt erhält der Kunde ein für ihn maßgeschneidertes Konzept zugeschickt. „Dann präsentiere ich vor Ort eine umfangreiche Info-Mappe, mit Zeichnung und Mustern. Inzwischen habe ich ein Netzwerk an regionalen Anbietern, mit denen ich zusammen arbeite. Firmen, wie das Teppich-

Der private Küchenbereich von Catrin Petersen aus dem Jahr 1960 vor der Renovierung.

terischen Aufgabe in seinen vier Wänden steht. „Ich war schon immer begeistert davon, mich kreativ zu betätigen. Jedes Wohnmagazin verschlinge ich geradezu. Vor fünf Jahren haben wir dann unser eigenes Haus renoviert. Durch dieses Projekt wurde ich darin bestätigt, mich beruflich neu auszurichten“, erläutert Catrin Petersen. Während eines Fernstudiums lernte sie sämtliche Fakten zur Gestaltungs- und Farbenlehre, Stilgeschichte und Lichtplanung kennen. Im Lehrgang wurden Kenntnisse über

40 | www.friesenanzeiger.de

Catrin Petersen in ihrer umgestalteten Küche: Auch Türen, Leitungen und Anschlüsse wurden versetzt, um eine optimale Funktionalität zu erhalten.

haus Nordfriesland, die Tischlerei Schulz, Walter Thomas Carstens, die Malerei Gerckens, Blumen Kluth und Küchen Marquardt, stehen für eine kompetente Ausführung der


Wohnen | Friesenanzeiger abgestimmten Konzepte“, so Catrin Petersen, die mit ihrer Wohntraum Werkstatt auch Spezialistin für die altersgerechte Umgestaltung von Räumen ist. Anforderungen wie die Schwellenfreiheit, die Ausstattung des Badbereichs mit ebenerdiger Dusche, das Abtrennen von Bereichen mit Leichtbauwänden, die Verbreiterung von Türen und die Optimierung von Laufwegen und Bedienflächen sind nur einige, die Catrin Petersen gemeinsam mit ihren Kunden realisiert. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 04841-803508. Text: Raina Bossert, Fotos: Petersen/Bossert

Heizen mit Umweltenergie durch den Einsatz einer Wärmepumpe „Ich kann Bauherren den Einbau einer Wärmepumpe in Verbindung mit einer Flächenheizung, die eine geringe Vorlauftemperatur benötigt, nur empfehlen. Insbesondere in Kombination mit einer solarthermischen Anlage, ist man zukunftsorientiert und umweltfreundlich ausgerichtet, und außerdem, je nach Wahl des Stromanbieters, unabhängig von fossilen Energieträgern“, sagt Niels Carstens, Inhaber der Firma WTC Walter Thomas Car-

stens in Mildstedt. Der Fachmann empfiehlt damit einen Heizkomfort, bei dem mehrere Wärmeerzeuger eingesetzt werden. Wärmepumpen, Brennwertkessel und Solarthermie-Anlagen erreichen bei geringen Vorlauftemperaturen den besten Wirkungsgrad. Besonders lohnend ist die Verwendung daher für große Heizflächen, wie Fußboden- oder Wandheizungen, die oft mit einer Vorlauftemperatur von 35 Grad Celsius auskom>> Lesen Sie bitte weiter auf Seite 42

www.friesenanzeiger.de | 41


Energie | Friesenanzeiger gibt die dabei gewonnene Wärme an das Heizungssystem und – wenn gewünscht – auch an das Warmwassersystem ab. Dazu wird die Wärme auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und in das zu erwärmende System gepumpt. Betrieben wird die Wärmepumpe mit Strom, und kann, bei optimaler Auslegung, aus einer Kilowattstunde Strom drei Kilowattstunden Umweltwärme gewinnen. Heißt: Um 100 Prozent Heizungsenergie zu erzeugen, sind nur 25 Prozent Antriebsenergie nötig; 75 Prozent werden aus der Sonnenenergie gewonnen, die in der Umwelt gespeichert ist. Aber auch der Antrieb mit Gas ist technisch möglich, um mit einer Wärmepumpe den kompletten Heiz- und Warmwasserbedarf für moderne Einfamilienhäuser abzudecken.

Wärme aus dem Erdreich nutzen mittels Flächenkollektoren oder Erdsonden. (Quelle: Stiftung Warentest)

men – während konventionelle Heizkörper einen Temperaturvorlauf von bis zu 70 Grad Celsius benötigen können.

Wärme aus dem Erdreich – die Sole-Wasser-Wärmepumpe Bei dieser Technik wird die Wärme entweder oberflächennah mittels Flächenkollektoren oder in tieferen Schichten mittels Erdsonde aufgenommen. Steht eine ausreichend große Grundstücksfläche zur Verfügung (etwa 1,5- bis 2,5-mal so groß wie die Wohnfläche des Hauses), werden im Erdreich in bis zu 150 Zentimetern Tiefe Kunststoffrohre verlegt, durch die ein Gemisch aus Frostschutzmittel und Wasser fließt. Diese Sole

Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Moderne Wärmepumpen nutzen die Wärme aus dem Erdreich oder Grundwasser, bedingt auch aus der Außenluft, der Abluft einer Lüftungsanlage oder aus Abwässern. Die Wärmepumpe kühlt die aus der jeweiligen Quelle stammende Wärme ab und

Das Wärmepumpensystem geiTHERM exclusiv von Vaillant: Komplettlösung mit integriertem Warmwasser-Speicher und Kühlfunktion für Einfamilienhäuser. (Quelle: Vaillant)

. MwSt.

42 | www.friesenanzeiger.de

wird im Verdampfer der Wärmepumpen unter die Temperatur des umgebenden Erdreichs abgekühlt, so dass die Sole Wärme aus dem Erdreich aufnehmen kann. Vorteil dieses Verfahrens ist, dass es ist fast überall ohne Risiko anwendbar ist. Dabei gilt: Je feuchter der Boden ist, desto besser ist die Wärmeübertragung. Bei der vertikalen Verlegung werden Erdsonden senkrecht 30 bis 100 Meter tief in den Boden gebracht. Vorteil hierbei ist der erheblich geringere Flächenbedarf. Mittels einer 100 Meter tiefen Bohrung können der Erde etwa fünf Kilowatt Wärme


Energie | Friesenanzeiger dauerhaft entzogen werden. Sollte das nicht ausreichen, müssen mehrere Bohrungen mit einigen Metern Abstand eingebracht werden. Wärme aus dem Grundwasser – die Wasser-Wasser-Wärmepumpe Grundwasser ist die günstigste Wärmequelle, da es ab einer Tiefe von zehn Metern ganzjährig eine Temperatur von etwa 10 Grad Celsius aufweist. Entscheidend für diese Technik ist, dass das Grundwasser in ausreichender Qualität und Menge verfügbar ist. Für den Betrieb der Wärmepumpen werden zwei Brunnen benötigt: ein Förderbrunnen und ein Schluckbrunnen. Das Wasser wird dem Förderbrunnen mit einer Förderpumpe (Tauchpumpe) entnommen, in der Wärmepumpe um drei bis vier Grad Celsius abgekühlt und danach durch den Schluckbrunnen zurückgeführt. Oft wird seitens der Wasserbehörden vorgeschrieben, dass beide Brunnen die gleiche Tiefe haben. Zudem sollte die Entfernung zum Grundwasserspiegel nicht mehr als 15 Meter betragen, da die Pumpe sonst eine zu hohe Förderleistung erbringen muss. Bei der Nutzung von

Grundwasser und Erdwärme sind Landesvorschriften und ist das Wasserhaushaltsgesetz zu berücksichtigen, zudem ist vor Baubeginn eine Anmeldung bei der unteren Wasserbehörde erforderlich.

Effizienz von Wärmepumpen und Umweltnutzen Ob eine Wärmepumpenanlage insgesamt wirtschaftlicher ist als eine Öl- oder Gasheizung, hängt von vielen Faktoren ab. Eine genaue Dimensionierung und die Effizienz der Anlage sind dabei die wichtigsten Faktoren. Außerdem spielt die künftige Preisentwicklung bei den fossilen Energieträgern eine Rolle. „Der Einsatz von Wärmepumpen mit einem Nutzen für die Umwelt lohnt sich nur in gut gedämmten Gebäuden“, berichtet Niels Carstens. Ob sich die Investitionskosten in eine Wärmepumpe wirklich

lohnen, kann daher nur im Einzelfall ermittelt werden. Über wichtige Kenngrößen informiert der Fachmann, denn insbesondere die sogenannte Jahresarbeitszahl, die mit einer Wärmepumpe erreicht werden kann, ist wichtig, auch um Fördermittel beantragen zu können. Es empfiehlt sich daher stets, die verbindliche Vereinbarung der Mindest-Jahresarbeitszahl mit dem ausführenden Fachunternehmen abzuschließen. Vorsicht ist auch bei allzu optimistischen Versprechungen bezüglich der Jahresarbeitszahl und der Einsparung von Heizkosten geboten. Letztendlich werden Wärmepumpen mit Strom angetrieben, womit für die Umwelt oft wenig gewonnen ist – außer, es wird Ökostrom eingesetzt. Insofern kann nicht nur jeder Wärmepumpenbesit zer seine Ökobilanz verbessern, indem er auf einen „sauberen“ Strommix bei seinem gewählten Versorger achtet. Tipp Stets zuvor detaillierte Angebote von erfahrenen Fachunternehmen einholen. Nach der Kaufentscheidung EIN Unternehmen als ausführen-

des und haftendes Unternehmen für Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung der gesamten Wärmepumpenanlage beauftragen. Text: Raina Bossert

www.friesenanzeiger.de | 43


Valentinstag | Friesenanzeiger Dort, wo früher Stinte schwammen:

Frische regionale Küche im »Wiesengrund« in Stinteck Wenige Kilometer nordwestlich von Büsum gab es noch vor 50 Jahren am Deich noch eine kleine, „Ecke“ genannte Einbuchtung. Dort tummelten sich damals ganz besonders viele Stinte im seichten, wärmeren Wattwasser. Dieser kleine, heringsartige Meeresfisch war früher eines der Hauptnahrungsmittel der Küstenbewohner. Nach dem Stint und seinem dortigen Fanggrund, dem „Eck“, wurde der kleine Ort hinter dem Deich benannt: Stinteck. Heute ist Stinteck ein herrliches Ziel für Ausflüge. Über den Deich nur zehn Minuten per Rad - oder einen gesunden Spaziergang von 45 Minuten ist Stinteck von Büsum entfernt. Einen schönen Platz zur Rast bietet seit 22 Jahren das fahrradfreundliche, reetgedeckte Café und Restaurant „Wiesengrund“ in Stinteck. Am Kamin in den gemütlichen Räumlichkeiten oder auf der schönen Sonnenterrasse warten Kuchen und Torten aus eigener Konditorei und gesunde, regionale Küche darauf, den Gast zu verwöhnen. Besonderen Eröffnungsangebote, wie den frisch in Roggenmehl gewälzten, gebratenen Stint oder einer knusp-

rigen halben Ente für 12,02 Euro nach der Winterpause oder zartes Lamm und Kohlgerichte fehlen hier nicht auf der Speisekarte. Die Inhaber Thomas und Wilfried Borkenhagen legen großen Wert auf Qualität und Frische ihrer Speisen, die Wilfried Borkenhagen persönlich zubereitet. Leicht und schmackhaft interpretiert er mit seinen Mit einem ganz besonderen Menü zum Valentinstag am 14. Februar öffnet das Café und Restaurant „Wiesengrund“ nach eine kurzen Winterpause wieder seine Pforten. Candlelight-Dinner mit Gängen wie „Schmetterlingen im Bauch“, „Herzenswärmer“, „Vollkommener

Gerichten die Küche der Nordseeküste neu. Für viele Gäste gehört ein Besuch des Restaurants seit Jahren fest in ihr Urlaubsprogramm. Auch jüngere Gäste, die mit ihren Eltern früher im Urlaub zum Speisen kamen, kehren heute gerne mit ihren eigenen Kindern zurück. Text: Claudia Steinseifer, Fotos: privat

Leidenschaft“ und „Wolke Sieben“ verführen an diesem Abend für 19,90 Euro den Genießer. Um Reservierung wird gebeten unter Tel.: 04834/962300, Restaurant „Wiesengrund“, 25762 Westerdeichstrich, Stinteck 16. Im Februar und März geöffnet Di- Sa ab 17:00 Uhr, Sonntags ab 11:30 Uhr.

Valentinstag, Tag der Liebe und kleiner Aufmerksamkeiten Ein Tag der Zweisamkeit, an dem man mit Blumensträußen, süßen Verführungen und kleinen Geschenken seine Liebe bekundet - das ist zunehmend auch in Deutschland der Valentinstag. Im Jahre 1950 wurde unter dem Einfluss der amerikanischen Besatzung der erste offizielle Valentinsball in Deutschland gefeiert. Die genauen Ursprünge des Valentinstages sind bis heute nicht ganz geklärt, Spuren und Legenden führen bis in die Zeit der Römer und heidnischer Rituale. So feierten die Römer am 15. Februar das Fest des Herdengottes Lupercus (Faunus) als Reinigungs- und Fruchtbarkeitsfest. Auch ein im Februar gefeiertes Fest, zu dem die Göttin Juno mit Blumengebinden geehrt wurde, ist als Ursprung denkbar. Aus dem dritten Jahrhundert wird von Valentin, Bischof von Terni als möglichem Ahn des Valentinstages berichtet. Gegen den Befehl des Marcus Aurelius Claudius Goticus (268 bis 270) traute er heimlich und verbotenerweise christliche junge Paare und wurde dafür hingerichtet. Bis zur Reform des römischen Generalkalenders (1970) wurde am 14. Februar sein Gedenktag gefeiert, allerdings verquickten sich die Geschichten mindestens dreier Valentins in der Legende. Naheliegender dürfte der mittelalterliche Brauch in Nordfrankreich und England sein, der auf das Fest der Paarung der Vögel 44 | www.friesenanzeiger.de

und dem Erwachen der Frühlingsgefühle zurückzuführen ist. Am14. Februar durfte sich jeder Valentin seine Valentine auf Zeit erwählen. Ein Jahr lang konnten sie sich in allen Ehren gegenseitig begleiten und kennen lernen und mit kleinen Geschenken bei Laune halten, spätere Hochzeiten waren durchaus erhofft. Entscheidend war, welchen Mann die junge Frau am 14. Februar erblickte, denn dieser ward ihr Valentin. In manchen Fällen entschied auch das Los. Mit kleinen Geschenken und Briefen im Vorfeld war die schicksalhafte Auswahl zu aller Zufriedenheit zu manipulieren. Das zwischen 1374 und 1380 geschriebene Gedicht „Parlament der Vögel“ von Geoffrey Chaucer zeugt bis heute von dem besonderen Zauber des Valentinstages im britischen Mittelalter. In England fasste das Fest der Liebenden zunächst als höfisches Fest Fuß, erfreute sich jedoch schnell beim ganzen Volk großer Beliebtheit. Durch britische Auswanderer gelangte der Brauch nach Amerika und weitete sich dort zum “Tag der Freundschaft und familiären Beziehungen aus“. Durch die zunehmende Werbung der Süßwarenfabrikanten, Floristen und Grußkartenhersteller erfreut sich der Valentinstag auch in Deutschland seit über einem halben Jahrhundert stetig wachsender Beliebtheit. Texts: Claudia Steinseifer


www.friesenanzeiger.de | 45


Anzeige

50 Test-Träger gesucht! Gleitsicht-Kontaktlinsen: High tech fürs Auge Kaum zu glauben, was in einer fingerkuppengroßen, durchsichtigen Kontaktlinse alles steckt: drei übergangslose Sehzonen, ein Feuchtigkeitsspender für angenehmen Tragekomfort und innovatives Material mit hoher Sauerstoffdurchlässigkeit.

Testen Sie einen Monat

kostenlos* GleitsichtKontaktlinsen * Anpassgebühr bei Neuanpassung 19.90 EUR.

Norderstr. 4, 25813 Husum

Opticland Sievers... Ihr Augenoptiker! • Augenoptiker-Meister immer im Hause und für Sie da • Tomographie der Hornhaut • Kontaktlinsen vom Spezialisten • Kostenloser Computersehtest • Augendruckmessung • Hörtest • Vergrößernde Sehhilfen bei Sehbehinderungen

• Arbeitsplatzbrillen • Sportbrillen • Hausbesuche Wir führen eine große Auswahl an Fassungen und Sonnenbrillen der führenden Marken. Bei uns finden Sie ständig wechselnde tolle Angebote und Aktionen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 2 x in Nordfriesland: Norderstr. 4, 25813 Husum Telefon: 04841 - 20 85 Hauptstr. 57, 25899 Niebüll Telefon: 04661 - 21 33 Akustik, Norderstr. 44, 25813 Husum Telefon: 04841 - 20 85

www.uhren-optik-sievers.de 46 | www.friesenanzeiger.de


?? ?? ? ?

?

Wer hat´s gesehen? Mitmachen und Gewinnen

Der Friesenanzeiger verlost ein »Frühstück« für eine Person im Genießer Hotel Altes Gymnasium.

Stadträtsel| Friesenanzeiger

Mitmachen und gewinnen Liebe Stadträtselfreunde, wir sind durch ein kleines Städtchen nördlich von Husum spaziert und fanden diese hübsche Tür ein Rätselfoto wert. Können Sie uns sagen, zu welchem Gebäude sie gehört und in welchem Städtchen das Haus steht? Kleiner Tipp: Hier wird geforscht. Was aber erforscht wird, sagen wir nicht – dann würde es zu einfach… So können Sie gewinnen: Senden Sie uns eine email an gewinnen@friesenanzeiger.de mit dem Stichwort „Stadträtsel“, Lösungswort, Ihrem Namen, Wohnort und Telefon. Natürlich können Sie uns auch eine frankierte Postkarte (siehe Impressum) zusenden. Einsendeschluss ist der 16. Februar 2012. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Es ist die „Krone“ des von der Künstlerin Gertrud Wiebke Schröder im Jahre 1934 geschaffenen „Müllenhoff-Brunnens“ in Marne. Die richtige Lösung hatte Anne-Grete Brandt aus Sankt Michaelisdonn parat.

Das Bilderrätsel wird Ihnen vom »Genießer Hotel Altes Gymnasium« präsentiert.

Autobahnbeschilderung zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer steht Seit kurzem machen zwei touristische Hinweisschilder Autofahrer auf das Weltnaturerbe Wattenmeer aufmerksam. Sie stehen an der A23 Hamburg – Heide zwischen den Ausfahrten Albersdorf und Heide-Süd und an der B5 auf der Strecke Tönning – Heide zwischen den Ausfahrten Lunden/Karolinenkoog und Hemme. Die Schilder zeigen den Umriss der Nordseeküste von den Niederlanden bis Dänemark, einen Zugvogelschwarm sowie die Aufschrift „UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer“. Der Leiter der Nationalparkverwaltung in Tönning, Dr. Detlef Hansen, sagte anlässlich der Schildermontage: „Der Titel UNESCO-Weltnaturerbe ist ein Ritterschlag für die Wattenmeer-Region. Durch die Beschilderung wird nun jedem, der daran vorbeifährt, bewusst, dass er besonders schützenswerten Landschaft unterwegs ist.“ Die Autobahnbe-

Text: pid Kreis Dithmarschen/wzl, Foto: Artist/LKN-SH.

schilderung ist Teil des Projekts „Aufbau einer flächendeckenden Besucher-Information an der Westküste Schleswig-Holsteins“, das größtenteils durch das Programm „Förderung von Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung finanziert wird. Die Gemeinden Büsum und Tönning hatten die Fördermittel mit zwei Sammelanträgen für die Kreise Dithmarschen und Nordfriesland beantragt. Für interaktive Infomodule sowie für die Autobahnbeschilderung und die Einrichtung von Naturpfaden erhält die Gemeinde Büsum insgesamt knapp über 200.000 Euro vom Bund. Der Gemeinde Tönning stellt der Bund knapp über 110.000 Euro für die Weltnaturerbe-Infomodule zur Verfügung. Weitere 450.000 Euro aus dem Förderprogramm flossen in die Ausstellung im NationalparkZentrum Multimar Wattforum. www.friesenanzeiger.de | 47


Geschichte Husum | Friesenanzeiger

Beeindruckene Husumer Industrie: Die alte Eisengießerei In der „Oberen Neustadt Nr. 70“ sind schon längst die Hammerschläge der Schmiede verklungen. Die rege Betriebsamkeit des Handwerks in der alten Eisengießerei ist nahezu in Vergessenheit geraten. Heute durchfahren unablässig Drahtesel und vierrädrige „Blechkarossen“ die Straße. Eine fast unvergängliche Erinnerung an einen einst blühenden Industriezweig der Stadt sind die vereinzelten Kanaldeckel, die mit dem Husumer Stadtwappen geziert sind: Sie sind fast ein Souvenir für Touristen – wenn sie nicht so schwergewichtig wären… In dem langgezogenen Rotsteingebäude der Straße sind als Zeitzeugen noch große Fenster mit eisernen Rahmen mit Halbbögen im Obergeschoss zu erblicken. Die zum hinteren Teil des Gebäudes führende – vergitterte – breite Hofeinfahrt lässt den Betrachter vermuten: „Da steckt etwas dahinter.“ Die Eisengießerei Christiansen & Möller begann hier im Jahre 1852 mit ihrer Tätigkeit. Die Gießerei war das Kernstück der Anlage, die vielen Arbeitern eine Anstellung bot. In unterschiedlichen Werkstätten wurden Öfen, Fenster, Kochgeschirre und Herde (die „Hexe“) für die Einwohner Husums und Umgebung

48 | www.friesenanzeiger.de

gefertigt. Ein Industriezweig in der Region hatte hier seinen Ursprung. Zur Herstellung benötigte Rohstoffe, wie Roheisen, Schmiedeeisen, Koks zum Schmelzen des Eisens sowie Steinkohle zum Heizen

ihr Auskommen. Hugo Hamkens, ein Großbauernsohn von Eiderstedt, übernahm nach seiner Ausbildung im Jahre 1884 die Gießerei. Hamkens war Techniker mit „künstlerischen Ambitionen“. Er erwei-

Die alte Eisengießerei wird von schönen Fenstern geziert

des Dampfkessels und der Schmiede mussten importiert werden. Die Hafenerneuerung und der Viehtransport sorgten dafür, dass die Produktion der Gießerei wuchs, ebenso der Baubeginn der Eisenbahnlinie Flensburg-Husum-Tönning. Bald kam auch die Fertigung von landwirtschaftlichen Geräten hinzu. Facharbeiter wie Gießer, Former, Maschinisten und Metallarbeiter kamen von weit her und fanden in Husum eine Anstellung und

Text und Fotos: M. Funke

terte die Fertigung und stellte weitere landwirtschaftliche Geräte her: Quetschmühlen, Maschinen zum Reinigen des Getreides von Staub, Rübenschneidemaschinen, Eggen und vieles mehr. Er ließ auch seiner künstlerischen Ader freien Lauf und verfertigte gusseiserne Grabkreuze, Roste, Gartenbänke, Säulen – und die berühmten Husumer Gullydeckel. Doch wirtschaftliche Schwierigkeiten beutelten auch die Eisengie-

ßerei und machten es nicht immer leicht, alle Arbeiter zu beschäftigen. Peter William Matz, ein Stellmacher und Wagenbauer von Eiderstedt, ersteigerte im Jahre 1896 die Fabrik. Seine drei Söhne wurden nach der Ausbildung und den Wanderjahren ebenfalls in der Gießerei und im Wagenbau beschäftigt. Während des Ersten Weltkriegs bestellte das Kriegsministerium Berlin fahrbare Feldküchen. Hugo Matz, der dritte Sohn von Peter William Matz, übernahm die Firma und war dann auch ihr letzter Inhaber. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es wirtschaftlich endgültig schwierig: Konkurrenz siedelte sich zudem in Husum und auch in Mildstedt an. Der Betrieb erlosch nach genau 102 Jahren im Jahre 1954. Damit ging eine Ära zu Ende, die aber bei Spaziergängen durch die „Obere Neustadt“ immer noch zu entdecken ist.

Die Husumer Stadtgeschichte wird Ihnen präsentiert von


Wir haben Kroatien für Sie entdeckt

Unser persönliches Angebot: Erleben Sie Ihren Urlaub – ganz nach Ihrem Geschmack! Wunderschöne Natur, kristallklares Meer, kulturelle Vielfalt und jede Menge Eindrücke... da müssen Sie unbedingt hin. Wollen Sie mehr wissen und wertvolle Tipps zu Kroatien bekommen? Dann schauen Sie bei uns vorbei – wir erstellen Ihnen gern Ihr ganz persönliches Urlaubspaket.

Kroatien/Trogir, Hotel Jadran ✸✸✸✸ Doppelzimmer Typ 1 Dependance, HP, 1 Woche mit Flug am 05.05. ab Hamburg p.P.

ab 479,– G Weitere Angebote erhalten Sie bei uns im: TUI TRAVELStar Husumer Reisebüro GmbH Süderstr. 4 . 25813 Husum Telefon 04841 / 2156 . Fax 04841 / 64679 email: husumer-reisebuero@web.de www.husumer-reisebuero.de

TuiTravelStar-Anz_FA_A4.indd 1

TUI TRAVELStar Reisebüro Friedrichstadt Am Ostersielzug 8 . 25840 Friedrichstadt Telefon 04881 / 937912 . Fax 04881 / 937913 email: reisebuero-friedrichstadt@web.de www.reisebuero-friedrichstadt.de

30.01.12 10:32


Geschichte Heide | Friesenanzeiger

Das „Alte Pastorat“ in Heide An der Südseite des Heider Marktes, im Schatten der mächtigen Kirche Sankt Jürgen, steht das „Alte Pastorat“ mit seinen geweißten Backsteinmauern und der großen Tordurchfahrt, erbaut im Jahr 1739. Es ist eines der besterhaltenen alten Gebäude Heides, das bis heute seinen dezent barocken Charme bewahrt hat. Beim großen Brand 1559 fiel fast die ganze Stadt dem Flammenmeer zum Opfer. Auch die Kirche Sankt Jürgen war nur noch Schutt und Asche. Die Kirche wurde wieder aufgebaut, im Jahre 1696 wurde sie um das „Süderschiff“ erweitert. 21 Jahre später erhielt der Kirchenbau den barocken Dachreiter, dann ging offensichtlich

50 | www.friesenanzeiger.de

Imposantes Gebäude: Das „Alte Pastorat“ in Heides Innenstadt

das Geld für weitere Bauleistungen aus. Die Gemeinde ersann sich die „Erste Lotterey Zur Kirchen= Reparation des Städtleins Heyde“, druckte Lose und ließ sie in Lübeck, Hamburg, Altona, Husum, Tönning und Friedrichstadt von Postmeistern, in Norderdithmarschen sonntags von der Kanzel herab anbieten. Was es zu gewinnen gab, weiß man heute nicht mehr. Aber dass die „Lotterey“ erfolgreich war, ist gewiss, denn es wurden in Folge drei Lotterien ausgerichtet. Von ihrem Erlös konnte auch das „Alte Pastorat“ errichtet werden. Den Auftrag erhielt der württembergischen Baumeister und Zimmermann Johann Georg Schott (16901753), der sich in Heide niedergelassen und bereits den Westgiebelturm von St. Jürgen erbaut hatte. Schott erweiterte zwei bereits vorhandene Häuser und verband sie mit einem Aufbau und einem imposanten Krüppelwalmdach. Die zwischen den Häusern liegende Abstandsfläche wurde zur Tordurchfahrt. Fortan fanden hier die Pastoren der Gemein-

de ihr Zuhause. Den Westflügel mit den drei Fenstern zum Amtszimmer im ersten Stock bewohnte der Hauptpastor, im kleineren Ostflügel mit nur zwei Fenstern zum Amtszimmer fand der „Lüttpastor“ sein Zuhause. Bis zum Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gab es die Hierarchie eines Hauptpastors mit einem oder mehreren Diakonen in einer Gemeinde. Erst in den 1920er Jahren wurden die Pastoren untereinander gleichgestellt. Generationen von Pastoren lebten mit ihren Familien in den vergangenen 273 Jahren im „Alten Pastorat“, das ihnen bis zum Ende ihres Dienstes für die Gemeinde als Wohnung zur Verfügung gestellt wurde. Der Hauptpastor Peter Volquarts ließ sich sogar im Jahr 1792 aus nicht überlieferten Gründen im „Alten Pastorat“, statt in der direkt gegenüber gelegenen Kirche St. Jürgen, trauen. Auch eine prominente Bewohnerin hat das „Alte Pastorat“ zu verzeichnen. Die Heimatdichterin Sophie Dethleffs erblickte hier am 10. Februar 1809 das Licht der Welt und verbrachte ihre

ersten vierzehn Lebensjahre in dem Haus. Dann wurde ihr Vater, königlicher Beamter, „Branddirector“, wegen „Unordnung in der Casse, die er in der Noth des Lebens angegriffen hatte“, so Klaus Groth über das Leben Sophie Dethleffs, „seines Dienstes entlassen“. Die Familie musste das Haus verlassen. Wieso überhaupt eine Beamtenfamilie in einer der Pastorenwohnungen leben konnte, ist nicht überliefert. Im zwanzigsten Jahrhundert fanden neben einem Gemeindepfarrer auch der dem Kirchenkreis vorstehende Propst im „Alten Pastorat“ sein dienstliches Zuhause. In den letzten Jahrzehnten zogen Beratungseinrichtungen des Diakonischen Werkes ein, der Weltladen Heide und das Touristeninformationszentrum fanden in dem alten Gebäude neue Räumlichkeiten. Im vergangenen Sommer eröffnete ein Café als Integrationsinstitution des Theodor-SchäferBerufsbildungs-Werkes im idyllischen Hinterhaus mit Garten. Text und Fotos: Claudia Steinseifer


Heide Aktuell | Friesenanzeiger

„Die Bagger fahren an“ Neujahrsempfang der Stadt Heide, des Wirtschafts- und Gewerbevereins und der Bundeswehr Viele Menschen waren gekommen zum Neujahrsempfang der Stadt Heide, des Wirtschafts- und Gewerbevereins (WGV Heide e.V.) und der Bundeswehr im Kasino der Heider Wulf-Isebrand-Kaserne. Lange Reden gab es nicht –stattdessen fand eine Art Talkshow statt. Als Moderatorin befragte Ilona Kneißler die Gastgeber Oberstleutnant Wolfgang Amberg, den Bürgermeister Ulf Stecher und den WGV-Vorsitzenden Christian Lütje nach Rück- und Ausblicken. Bürgermeister Stecher zeigte sich für 2011 zufrieden mit dem Fortschreiten großer Projekte. Der Bahnhofsneubau sei gut vorangekommen. Obwohl der alte habe fallen müssen, freue man sich jetzt auf einen attraktiven, neuen mittelstädtischen Bahnhof für Heide. Auch über die Standortentscheidung für Heide zeigte er sich sehr erleichtert, denn sie war „alles andere als sicher.“ Über weitere, 2011 angeschobene Projekte äußerte sich Stecher: „Manches braucht mehr als ein Jahr, wir hoffen, 2012 viele Früchte ernten zu können.“ Dass die Zusammenarbeit mit dem Wirtschafts- und Gewerbeverein so gut angelaufen sei und die Zusammenarbeit erfolgreich laufe und Spaß bringe, freue ihn sehr. Für Oberstleutnant Wolfgang Amberg war das gesicherte Überleben seines Standortes das Highlight des vergangenen Jahres. „Heide ist ein guter Standort“, bekräftigte er und betonte die Bedeutung des Katastrophenschutzes für die Region. Christian Lütje zog eine positive Bilanz für den Start des WGV Heide - es sei ein „Auftakt nach Maß“ gewesen. Kindertag, Oldtimerrallye

Bürgervorsteher Franz-Helmut Pohlmann dankt Ilona Kneißel

und die Eröffnung der Friedrichstraße wären zur vollsten Zufriedenheit gelaufen. Auf diese Erfolge soll im neuen Jahr aufgebaut werden. Für den Herbst dieses Jahres plant Lütje eine Leistungsschau des Gewerbes inklusive einer Lehrstellenbörse, „um zu zeigen, wozu Heide im Stande ist“. Für dieses Jahr stellte Bürgermeister Ulf Stecher die Fertigstellung des Bahnhofs in Aussicht. Auch die geplante Neugestaltung der Markt-Westseite solle nun in die Tat umgesetzt werden. “Die Bagger fahren an“, so Stecher, aber mit einer Fertigstellung des großen Projektes sei in diesem Jahr nicht zu rechnen. Oberstleutnant Amberg stellte inhaltliche und organisatorische Änderungen des Ausbildungssystems der Unteroffiziersschule am Standort Heide in Aussicht. Auch personelle Änderungen im großen Stil soll es geben, die Hälfte des Führungspersonals wird ausgetauscht. Er selbst ist auch davon betroffen: Zum ersten Februar wechselt er zum Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr nach Köln. Das gehe jetzt „ruck-zuck“, warf er ein und wünschte sich regelmäßig zum Hohnbeer nach Heide zurück „beamen“ zu können. Zum Abschluss der Talkrunde überbrachten die Bürgermeister der Partnerstädte Nowogard und Anklam der Stadt Heide und ihren Bürgern ihre besten Wünsche. „Auf dass alles, was man sich in Heide vorgenommen hat, sich erfülle und alle glücklich und in Frieden weiterleben“, wünschte der Nowogarder Bürgermeister Antoni Bielski, bevor der

Text und Fotos: Claudia Steinseifer

Abend durch vier Damen der Musikschule Heide musikalisch ausklang.

www.friesenanzeiger.de | 51


Husum Aktuell | Friesenanzeiger Neujahrsempfang im Husumer Rathaus:

In respektvollem Dialog am Großen und Ganzen gemeinsam arbeiten

Die erste Neujahrsrede für Bürgermeister Uwe Schmitz (l.) und für Kommodore Marcus Ellermann

Wenn die Verantwortlichen von Stadt und Bundeswehr zum gemeinsamen Neujahrsempfang einladen, ist dies eine gute Gelegenheit, alten Verbindungen neues Leben einzuhauchen oder frische Bande zu knüpfen – und nicht zuletzt immer aufs Neue wirksam zu bekräftigen: „Husum und seine Bundeswehr sind eine untrennbare Einheit!“ Für die beiden Redner – Bürgermeister Uwe Schmitz und Kommodore des Flugabwehrraketengeschwaders 1 „Schleswig-Holstein“, Marcus Ellermann – war es die erste Rede anlässlich eines Neujahrsempfangs. Bei der vom Jugendblasorchester Rödemis musikalisch umrahmten Veranstaltung waren rund 300 Gäste anwesend; ein Sechstel von ihnen hatte den Weg ins Rathaus auch ohne Einladung gefunden: So nahm der Neujahrsempfang einen öffentlichen Charakter an. Das „erfreulichste Ereignis“ für Husum und Umland habe nichts mit Veränderung, sondern mit der Entscheidung des Bundesverteidigungsministeriums zu tun, meinte der Bürgermeister: „Das Flugabwehrraketengeschwader und das Spezialpionierbataillon 164 bleiben als nunmehr einzige ihrer Art bundesweit vor Ort erhalten.“ Neben aller wirtschaftlichen Bedeutung für die Stadt und die Region seien die Bundeswehrangehörigen ein fester Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft. Schmitz warf einen Blick auf die neue Iven-Agßen-Schule, mit deren Einweihung das Schulbauund Sanierungsprogramm abgeschlossen sei: „Der Schulstandort Husum kann in Bezug auf seine Infrastruktur mit Fug 52 | www.friesenanzeiger.de

und Recht als zukunftssicher bezeichnet werden.“ Auch das Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren lasse sich sehen. Bedauerlich sei hingegen die Entwicklung bei der Windmesse, doch Schmitz wagte einen zuversichtlichen Ausblick: Zwar habe die Ankündigung der Hamburger Messe, zeitgleich mit der Husum WindEnergy eine eigene Windmesse zu veranstalten, für negative Schlagzeilen gesorgt. „Dennoch bin ich mir sicher, dass, weil unsere Region ein einziger großer Windpark ist, sie auf Dauer die besseren Karten hat und nur hier die einzig wahre Windmesse stattfinden kann. Weder die breite Masse der Aussteller noch die der Besunder wird

Die Gäste kamen, sahen und hörten

sich von Pseudoargumenten blenden lassen. Eine enge Kooperation zwischen der Stadt und der Messegesellschaft könne für hervorragende Organisation und die bestmögliche Infrastruktur sorgen: Die Windmesse bleibt hier!“ Gleichgültig, ob Straßenbau oder die Sanierung des alten Rathauses: Auf die Stadt kommen weiterhin viele Ausgaben zu und Schmitz wünscht sich „ein klein wenig mehr Verständnis für die begrenzten finanziellen Möglichkeiten der Stadt.“ Schlussendlich sei das „Denken in Funktionsräumen“, in denen eine bestimmte Infrastruktur für die dort lebenden Menschen herrsche, in Zukunft sinnvoll: „Vielleicht müssen wir uns von einigen liebgewonnenen oder traditionellen Einrichtungen verabschieden, weil die gesetzlichen, sozialen oder finanziellen Rahmenbedingungen deren Weiterbetrieb nicht mehr ermöglichen.“ Kommodore Marcus Ellermann freut sich auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Husum und wies darauf hin, dass im vergangenen Jahr rund 800 Soldaten und Soldatinnen vom Bundeswehrstandort Husum im Einsatz gewesen seien. Er gab sich zuversichtlich, dass „die Bundeswehr gerade am Standort Husum beim Kampf um die besten Talente eine gute Ausgangsposition“ habe. Denn mit der Entscheidung, den Grundwehrdienst auszusetzen, sei die Bundeswehr bei der Nachwuchsgewinnung „vordergründig“ gewissermaßen ein „normaler“ Arbeitgeber geworden: „Nach wie vor, vielleicht sogar mehr als je zuvor, wird sich der Weg zum Arbeitgeber Bundeswehr hier weiterhin lohnen.“ Das Spezialpionierbataillon werde zukünftig den Standort bereichern durch zusätzliche Fähigkeiten. Auch das Flugabwehrraketengeschwader werde an Bedeutung gewinnen durch die Zusammenführung von Ausbildung, Einsatz und Weiterentwicklung und sich als einzig verbleibender Verband der bodengebundenen Luftverteidigung zum „nationalen Kompetenzträger“ entwickeln. Ellermann erwartet in diesem Frühjahr einen Zeitplan, aus dem organisatorische Vorgaben „zur Anpassung der Strukturen“ zu entnehmen sein werden. Text und Fotos: Sonja Wenzel


Willkommen beim Museumsverbund Nordfriesland

NordseeMuseum Husum - Nissenhaus

Schloss vor Husum

Ostenfelder Bauernhaus

Die Sturmflut 1962 Austellung im NordseeMuseum Husum: Wie kaum eine Naturkatastrophe der letzten hundert Jahren prägte sich die Sturmflut von 1962 in das kollektive Gedächtnis der an der schleswig-holsteinischen Westküste lebenden Menschen ein. Zwar hatte man in den Jahren zuvor bereits eine Reihe von Deichen erneuert, doch waren diese Arbeiten noch lange nicht abgeschlossen, als am Nachmittag des 16. Februars eine besonders schwere Sturmflut drohte. Sie war das Ergebnis eines lang anhaltenden Nordweststurms und einer Fernwelle aus dem Atlantik. Die Dauer des Sturms mit fast 20 Stunden war ungewöhnlich lang. Überfluteter Deich, Archiv Hans Carstens

lich in letzter Minute wurde der Koog evakuiert. Für das Vieh kam jedoch vielerorts jede Hilfe zu spät. In der Nähe von Husum wurde der Deich am unbewohnten Dockkoog an fünf Stellen zerstört und das Wasser reichte bis an den Stadtrand. Die nordfriesischen Inseln und Halligen wurden ebenfalls mit voller Wucht getroffen. Viele Häuser zeigten schwere Schäden. Mitunter blieben von Gehöften nur noch Mauerreste stehen. Menschen retteten sich auf die Dächer ihrer Häuser, während der Hausrat umhertrieb und die Jauche aus den Stallungen die Wohnungen verschmutzte. Lediglich auf Nordstrandischmoor waren kurz zuvor drei moderne Hallighäuser mit eigenen Schutzräumen errichtet worden. Diese blieben unversehrt.

Deichschäden am Husumer Dockkoog, Dr. Günther Klatt

In Dithmarschen wurden die Sommerköge überflutet. Vielerorts waren die Deiche nur noch Fragmente. Insbesondere der Christians- und Friedrichskoog bildeten besondere Gefahrenherde. Wie durch ein Wunder hielten die Deiche dem Druck des Wassers stand. Auch Nordfriesland verzeichnete große Schäden. Um 22:50 Uhr betrug der Wasserstand vor den Husumer Schleusentoren 10,21 Meter. Das bedeutete 3,77 Meter über dem mittleren Tidehochwasser und größte Gefahr für die Deiche. Daraufhin wurden die Schleusentore ein wenig geöffnet, um einen ausgeglichenen Wasserstand zu erreichen und das Bersten der Tore zu vermeiden. Plötzlich begann der Wind jedoch merklich abzuflauen. Ein großes Glück. Am folgenden Morgen bot sich den Menschen ein Bild der Vernichtung: Deiche waren gebrochen und mehrere Köge in Nordfriesland überflutet. Im Uelvesbüller Koog auf Eiderstedt stand das Wasser seit Mitternacht 1,55 Meter hoch in den Häusern. Buchstäb-

Die Arbeiten an den Deichen wurden nach der großen Sturmflut intensiviert und der Küstenschutz mit dem Bau des Eidersperrwerkes 1968 bis 1973 noch einmal verbessert. Darüber hinaus wurde am 20. Dezember 1963 der „Generalplan Deichverstärkung, Deichverkürzung und Küstenschutz“ durch die schleswig-holsteinische Landesregierung verabschiedet. Am 16. Februar erinnert das NordseeMuseum Husum in einer langen Sturmflut-Nacht in Vorträgen, Filmen und Diskussionen noch einmal an die historischen Ereignisse vor 50 Jahren. Die Dachgalerie im Schloss vor Husum zeigt über den Winter grafische Blätter aus den Sammlungen des NordseeMuseums: Eine willkommene Gelegenheit, bestimmte NordseeMuseum Husum - Nissenhaus Die Sturmflut 1962 12.02. bis 9.9.2012; täglich, außer Montag 11 – 17 Uhr Am 16. Februar erinnert das NordseeMuseum Husum in einer langen Sturmflut-Nacht in Vorträgen, Filmen und Diskussionen noch einmal an die historischen Ereignisse vor 50 Jahren Schloss vor Husum Grafik aus den Sammlungen des NordseeMuseums bis 4.3.2012; Samstag und Sonntag 11 – 17 Uhr

Teile der Kollektion zu präsentieren, die entweder lange oder womöglich noch nie in Husum zu sehen waren. Den Anfang bildet ein eigenartig anmutendes Männerporträt des nordfriesischen Malers und Ausstellungsmachers Momme Nissen. Die ersten Radierungen von Ingwer Paulsen zeigen symbolistische Architekturmotive aus Venedig. Sie versetzen den Betrachter in eine innere Unruhe, da sie in ihrer Kernsubstanz nur schwer zu entschlüsseln sind. Von den Freunden Adolf Brütt und Hans Olde sind ebenso Blätter zu sehen sein wie von Otto Heinrich Engel und Albert Johannsen, dessen frühe Akademie-Zeichnungen noch immer beeindrucken. Hatte sich Johannsen zeitlebens noch auf den so gesehenen Gesamteindruck einer Figur oder einer Landschaft konzentriert, so öffnete sich Hans Holtorf nach dem Ersten Weltkrieg dem Expressionismus. In kurzer Zeit entstanden wunderbar aggressiv formulierte Blätter von Kindern und Erwachsenen. Doch allzu rasch wandte sich Holtorf einer durchgeistigten, meditativen Kunst zu und betrachtete seine frühen Arbeiten als „Jugendsünden“. Der erst in den letzten Jahren in seiner künstlerischen Breite entdeckte Maler Hans Ralfs und früher Förderer von Friedrich Karl Gotsch war ebenfalls ein begnadeter Grafiker. Seine Aquarelle gehören zur unveräußerlichen Substanz der Zwischenkriegszeit in Schleswig-Holstein. In den 1960er Jahren machte die Künstlergruppe „Zebra“ auf sich aufmerksam und brachte frischen Wind in die Szene. Auch im hohen Norden eine Zeit des künstlerischen Aufbruchs. Eine farbige Grafik der Husumer Malerin Anja Pletowski beschließt die Ausstellung und verweist noch einmal eindrücklich auf den genius loci der Stadt Husum. NordseeMuseum Husum - Nissenhaus Öffnungszeiten: Di. - So. 11:00 bis 17:00 Uhr, Mo. geschlossen Herzog-Adolf-Straße 25, 25813 Husum Tel.: 0 48 41 – 25 45 Schloss vor Husum Öffnungszeiten: Sa. und So. 11:00 - 17:00 Uhr König-Friedrich V- Allee 25813 Husum Tel.: 0 48 41 – 8 97 31 30 Museumsverbund Nordfriesland Tel. 04841-2545 / Fax 04841-63280 info@museumsverbund-nordfriesland.de www.museumsverbund-nordfriesland.de

www.friesenanzeiger.de | 53


Aus der Geschäftswelt | Friesenanzeiger Poppenbüll:

»De Kohstall« lädt zu besonderen Anlässen im Februar In der Weite Eiderstedts, auf dem Weg von Garding nach Westerhever, führt die Straße durch das knapp 200 Seelen zählende Dorf Poppenbüll. Frische Luft, ein Blick über die wunderschöne Landschaft, Siele und Weiden und seltene Ruhe bieten sich hier dem Besucher. In diesem ländlichen Idyll eröffneten Dörte und Dietrich Bohns auf ihrem Hof, der sich seit dem Jahre 1796 in Familiensitz befindet, »De Kohstall«, ein familiengeführtes Café und Restaurant. „Ein bisschen verrückt muss man schon sein“, lacht Dietrich Bohns und erinnert sich, wie sie hier noch vor dreizehn Jahren Milchvieh hielten und Landwirtschaft betrieben. Dann rentierte sich die Landwirtschaft nicht mehr. Sie entschieden sich, einen ganz neuen Weg einzuschlagen, verkauften Vieh und Maschinen und begannen, mit guten Handwerkern und viel Eigenarbeit den ehemaligen Stall zu einem modernen Gasthof umzubauen. Nach einen halben Jahr war es so weit, dass »De Kohstall« mit Platz für bis zu 120 Gäste eröffnete. Seitdem bieten sie täglich frische Kuchen und Torten aus eigenem Ofen, Eiderstedter Spezialitäten wie Lamm,

Fischgerichte, Labskaus, Speisen von Rind- und Schwein aus der Hausschlachtung. Dörte Bohns, groß geworden in der Gastronomie der Eltern und Hauswirtschaftsmeisterin, bereitet alles mit Herz und eigener Hand. Monatlich gibt es Spezialarrangements wie ein Kuchenbuffet, das „Buffet der tiefen Teller“ mit Suppen und Eintöpfen oder im Sommer das Friesenbuffet, die sich großer Nachfrage erfreuen und eine Voranmeldung erforderlich machen. Im Februar lädt »De Kohstall« zu zwei ganz besonderen Anlässen. Zum Kuchenbuffet am 12. Februar locken nicht nur herrliche Leckereien; die Krokusblütenkönigin erscheint zum Frühlingserwachen, Maren’s Blomenstuuv präsentiert florale Dekoration mit Frühlingsblühern und Karl Heinz Tonat stellt Gartenkunstwerke aus Holz vor. Hat der Frühling schon mit dem Frühlingsfest zaghaft Einzug gehalten, so wird ein letztes Aufbäumen des Winters am 21. Februar mit dem Biikebrennen vertrieben. Glühwein, ein Grünkohlbuffet, Schnaps und frische Futjes stärken für die letzten Schritte in den Frühling. Text und Fotos: Claudia Steinseifer

Weitere Informationen unter www.de-kohlstall.de oder bei Familie Bohns, „De Kohstall“, St.- Johanniskoog-Ring 14, 25836 Poppenbüll, Tel. 04862/ 102840

54 | www.friesenanzeiger.de


Rätsel| Friesenanzeiger

Haben Sie das Lösungswort?

Edelmetallhandel »Auvam®« aus Heide, Markt 47 verlost einen »Präsentkorb«, liebevoll gepackt von EDEKA Voigt/Wesselburen im Werte von 30 Euro. So können Sie gewinnen: Senden Sie uns eine email an gewinnen@friesenanzeiger.de mit dem Lösungswort, Ihrem Namen, Wohnort und Telefon. Natürlich können Sie uns auch eine frankierte Postkarte (siehe Impressum) zusenden. Einsendeschluss ist der 16. Februar 2012. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Lösungswort der Januar-Ausgabe lautet: »Lizäffchen« Aus Versehen wurde das Liszt-Äffchen zum Liz-Äffchen...

Der Gewinn wurde von »Croque Paris« in Husum gestellt. Marita Schütt, Mitarbeiterin vom Bistro »Croque Paris«, gratuliert Gabriela Norden aus Ramstedt herzlich zu ihrem Gewinn. www.friesenanzeiger.de | 55


Steuern| Friesenanzeiger

Trennung von Einkünften kann Steuervorteil bringen Gehen Sie als Selbstständiger gleichzeitig einer freiberuflichen und einer gewerblichen Tätigkeit nach, sollten Sie die Tätigkeiten steuerlich trennen. Dadurch können Sie möglicherweise der Gewerbesteuer entgehen. Ein selbstständiger Physiotherapeut war sowohl Inhaber einer Krankengymnastikpraxis als auch eines daran angeschlossenen Fitnessstudios. Werden diese beiden unternehmerischen Tätigkeiten isoliert voneinander betrachtet, kommt es zum einen zur Erzielung von Einkünften aus selbstständiger Arbeit (Krankengymnastik) und zum ande-

ren zur Erzielung von Einkünften aus dem Gewerbebetrieb (Fitnessstudio). Auch das gleichzeitige Ausüben der beiden Tätigkeiten hinderte den Physiotherapeuten nicht daran, seine Gesamttätigkeit in einen freiberuflichen und einen gewerblichen Teil aufzuspalten und zwei Einkunftsarten in der Steuererklärung anzugeben. Das akzeptierte das Finanzamt allerdings nicht. Es ging stattdessen von einer einheitlichen gewerblichen Tätigkeit aus und hatte dabei natürlich die Gewerbesteuer im Blick. Mit dieser Sichtweise wollte sich der Physiotherapeut aber nicht abfinden und klagte vor dem FG Baden-Württemberg. Dort bekam er Recht. Sofern sich zwei selbstständige Tätigkeiten nicht gegenseitig unlösbar bedingen, können sie steuerlich getrennt und verschiedenen Einkunftsarten zugeordnet werden, so das Gericht (FG Baden-Württemberg vom 27.10.2010, 2 K 139/05, EFG 2011 S. 536). Die steuerliche Trennung der Tätigkeiten ist selbst dann möglich, wenn zwischen ihnen sachliche und wirtschaftliche Bezugspunkte bestehen. Das ist der Fall, wenn dieselben Räume genutzt werden oder dasselbe Personal zum Einsatz kommt. Hinweis: Der Gewerbesteuerfreibetrag bei Einzelunternehmen beträgt 24.500 Euro. Wird eine gemischte Tätigkeit in einen gewerblichen und freiberuflichen Teil aufgesplittet, ist der Gewerbesteuerfreibetrag in vielen Fällen nicht überschritten und keine Gewerbesteuer zu zahlen.

Kranken- und Pflegeversicherung auch für Kinder als Sonderausgabe absetzbar Mit der Einführung des Bürgerentlastungsgesetzes, das sich bereits seit 2010 auswirkt, können Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, die einer Grund- oder Basisabsicherung dienen, steuerlich besser berücksichtigt werden. Was manche jedoch übersehen: Auch die Basisbeiträge der Kinder können steuerlich als Sonderausgaben geltend gemacht werden, erklärt die OFD Koblenz. Dies gilt in allen Fällen, in denen die Eltern einen Anspruch auf Kindergeld oder den Kinderfreibetrag haben und unterhaltspflichtig sind. Vor allem Eltern, deren Kinder sich in der Ausbildung befinden und meist selbst Versicherungsnehmer sind, profitieren hiervon. Wenn die Eltern die

56 | www.friesenanzeiger.de

Kinder finanziell unterstützen, werden die Versicherungsbeiträge wie Kosten der Eltern behandelt. Für den Sonderausgabenabzug bei den Eltern genügt es, wenn diese ihrer Unterhaltsverpflichtung nachkommen; dabei kommt es grundsätzlich nicht darauf an, ob die Beiträge zur Krankenund Pflegeversicherung des Kindes tatsächlich von den Eltern gezahlt oder erstattet werden. Die Gewährung von Sachunterhalt (wie Unterhalt und Verpflegung) ist ausreichend. Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung dürfen aber nur einmal berücksichtigt werden, entweder bei den Eltern, den Kindern oder auf beide, nach nachvollziehbaren Kriterien verteilt.


Recht| Friesenanzeiger

Dauerbrenner: »Mietwagen nach Verkehrsunfall« Nach einem Verkehrsunfall, bei dem das eigene Fahrzeug so stark beschädigt wird, dass es nicht mehr verkehrssicher ist, stellt sich immer wieder die Frage, ob ein Mietwagen von der Versicherung des Unfallgegners zu bezahlen ist. Hierbei muss einiges bedacht werden.

ratur oder für die Wiederbeschaffung eines Ersatzfahrzeugs bei Totalschaden. In Ausnahmefällen können auch längere Anmietungszeiten unter Umständen ersatzfähig sein.

Bei geringer täglicher Fahrleistung des Geschädigten (regelmäßig etwa 20 Kilometer am Tag) kann er auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel verwiesen werden. Ebenfalls kann jemand, der einen Zweitwagen besitzt, auf diesen verwiesen werden. Etwas anderes gilt nur, wenn der Geschädigte auf eine ständige Verfügbarkeit gerade des beschädigten Kraftfahrzeugs angewiesen ist.

Zu großen Schwierigkeiten kann es bei der Frage kommen, welchen Mietpreis die Versicherung des Unfallgegners zu erstatten hat. Häufig erfolgen bei der Anmietung des Ersatzfahrzeuges Fehler, die dazu führen, dass der Geschädigte auf Mietwagenkosten sitzen bleibt. Um dies zu vermeiden, sollte sich der Geschädigte vor Anmietung regelmäßig drei Vergleichsangebote von örtlichen Mietwagenfirmen oder Autohäusern einholen und das günstigste Angebot auswählen.

Bei der Anmietung eines Ersatzfahrzeugs sollte kein gleich großes Fahrzeug, sondern ein kleineres Fahrzeug ausgewählt werden, da sonst der Geschädigte damit rechnen muss, dass nicht sämtliche Mietwagenkosten von der Versicherung des Unfallgegners erstattet werden.

Um Fehler zu vermeiden, sollte man daher unmittelbar nach dem Unfall einen im Verkehrsrecht erfahrenen Rechtsanwalt kontaktieren. Die Kosten dieses Rechtsanwalts hat bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall regelmäßig der Unfallgegner oder dessen Versicherung zu tragen.

Die Mietdauer ist grundsätzlich begrenzt auf die erforderliche Zeit für die Repa-

Lars Andreas Blaschke Rechtsanwalt in der Kanzlei Osmers

Foto: www.sxc.hu

www.friesenanzeiger.de | 57


Auto| FRIESENANZEIGER

Der neue Audi A6 allroad Der neue Audi A6 allroad ist 4,94 Meter lang, 1,90 Meter breit und 1,47 Meter hoch. Damit übertrifft er den klassischen A6 Avant in allen Abmessungen um einige Millimeter. Die Karosserie besteht zu etwa 20 Prozent aus Aluminium-Komponenten, wo durch das Gesamtgewicht um bis zu 70 kg reduziert wurde. Eines der wesentlichsten optischen Unterscheidungsmerkmale ist die Höherlegung des A6 allroad um sechs Zentimeter. Nach außen hin sichtbar sind zudem spezifische allroad-Details wie geänderte Schweller, breitere Kotflügel und ein Grill mit vertikalen Lamellen. Edelstahl-Abdeckungen schützen den Unterboden im Front- und Heckbereich. Die Kanten der Radhäuser, die Stoßfänger und die Schweller sind in Kontrastfarbe lackiert.

Vom A6 Avant übernimmt der A6 allroad das üppige Angebot an Extras, darunter ein Head-up-Display, Komfortsitze mit Belüftungs- und Massagefunktion sowie ein WLAN-Hotspot.Zum Marktstart im Frühjahr 2012 können die Kunden aus vier V6-Motoren mit jeweils drei Liter Hubraum wählen. Im Portfolio befinden sich ein Benziner und drei Diesel. Das Otto-Aggregat leistet mittels Kompressortechnik 310 PS und weist ein maximales Drehmoment von 440 Newtonmeter auf. Damit beschleunigt das Fahrzeug in 5,9 Sekunden von null auf 100 km/h, bei 250 km/h wird elektronisch abgeregelt. Den Verbrauch gibt Audi mit 8,9 Liter auf 100 Kilometer an. Die SelbstzünderPalette hält Varianten mit 204, 245 und 313 PS bereit, deren Drehmoment zwischen 450 und 650 Newtonmeter beträgt. Der kleinste Diesel soll sich mit durchschnittlich 6,1 Liter Kraftstoff zufrieden geben. Eine Achtstufen-Automatik ist beim 313-PS-Motor Serie, ansonsten wird ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Stufen eingebaut. Ebenfalls serienmäßig ist ein permanenter Allradantrieb mit einer radselektiven Momentensteuerung. Sie soll bei dynamischer Fahrweise die entlasteten kurveninneren Räder abbremsen. Auf Wunsch verteilt ein Sportdifferenzial die Kraft stufenlos variabel zwischen den Hinterrädern. Für steile Gefällpassagen ist ein Bergabfahrassistent an Bord, er begrenzt das Tempo je nach Untergrund auf 10 bis 20 km/h. Die serienmäßige Luftfederung hebt die Karosserie im so genannten “allroad-Modus” um 35 Millimeter an. Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann die Bodenfreiheit zudem um nochmals zehn Millimeter erhöht werden. Weitere Informationen erhalten Sie ab sofort bei Hans Carstens, Robert-Koch-Straße 32, Husum

HANS CARSTENS G seit 1935

30 x Passat * Kraftstoffverbrauchsangaben in l/100 km: kombiniert/innerorts/außerorts. CO2-Emissionen in g/km. Preisvorteil zur UPE des Herrstellers auf dem deutschen Markt.

Seriöser Kraftprotz für Straße und Gelände

Passat Variant Comfort 1.6 TDI BlueMotion

Comfort 2.0 TDI BlueMotion Trendline 1.4 TSI

Hauspreis € 24.999

Hauspreis € 26.999

4,4l/5,3l/4,0l/ 116g/km

4,6l/5,6l/4,1l/ 120g/km

77 kW (105 PS), GRA, Climatro- 103 kW (140 PS), Klima, GRA, nic, MFA Premium, Kurvenlicht, MFA Premium, Nebel, WinterNebel, Winterpaket ... paket ...

90 kw (122 PS), GRA, Klima, MFA Premium, Winterpaket ...

Hauspreis € 20.999

6,4l /8,1l/5,1l/149g/km

Golf Trendline 1.2 TSI

Comfort 1.6 TDI

63 kW (85 PS), 210, BlueMotion 4 Türer, el. FH ... 77Bild: kW Audi (105 PS)

Hauspreis € 15.490

5,5l/7,0 l/4,6 l/129g/km

Hauspreis € 21.980

5,5l/7,0 l/4,6 l/129g/km

Highline 1.4 TSI

90 kW (122 PS), 4 Türer, GRA, MFL ...

Hauspreis € 19.990

5,5l/7,0 l/4,6 l/129g/km

Variant Comfortline 1.4 TSI 90kW (122 PS)

Hauspreis € 20.980

6,2 l/8,2l/5,1l/144g/km

Multivan

Polo Trendline 1.2

Cross 1.4

Highline 2.0 l TDI 4Motion

Hauspreis € 11.999

Hauspreis € 17.990

Hauspreis € 52.990

44 kW (60 PS), Klima, 210, 4 Türer, el. FH, E-Paket, Nebel ...

5,5l/7,3l/4,5l/128g/km

63 kW (85 PS), Klima, RCD 210 ...

6,1l/8,2l/4,9l/143g/km

132 kW (180 PS), Parkpilot, RCD 310, Automatik, Bi-Xenon

UPE Hersteller € 66.000* 8,1l/10,2l/6,9l/214g/km

Touran Comfortline 1.6 TDI

77 kW (105 PS), Klima, RCD 310, 3. Sitzreihe, Dachreling, el. FH, Spiegelpaket, Nebel ...

Hauspreis € 25.980 5,1l/6,3l/4,5l/134g/km

+++ ALLE FAHRZEUGE SOFORT LIEFERBAR +

Wir freuen uns auf Ihren B

58 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 58

28.01.2012 21:16:34


Auto| FRIESENANZEIGER

300 EUROWAGEN Alle Angebote solange der Vorrat reicht! Zwischenverkauf u. Druckfehler vorbehalten. Abbildungen zeigen evtl. Mehrausstattungen gegen Aufpreis!

NS GmbH SKODA

FAHREN LEICHT GEMACHT... Fabia Amiente 1.2 TSI

63 kW (86 PS), Parkpilot hinten, Nebel, Alu, Klima ...

Hauspreis € 12.899 Sie sparen € 4.141*

Audi A3 Sportback Attraction 1.4 TFSI

92 kW (125 PS) Alu, elektr. Spiegel, Bluetooth, FIS, GRA, Klima, MFA, RCD, Nebel, Sitzheiz. ...

5,7l/7,3l/ 4,8l/ 132g/km

2.7l TDI 6-Zylinder Automatik Fabia Combi Family 1.4

(122 PS), GRA, MFA Premium, paket ...

spreis 0.999

1l/5,1l/149g/km

nt Comfortline SI (122 PS)

63 kW (86 PS), Alu, Klima, Nebel ...

140 kW (190 PS), Multitronic, S-Line Exterieur, Xenon, Klima, Leder, Sitzheizung, Gr.-Navi ...

Hauspreis € 41.999 UPE Hersteller € 58.000* 7,2l/9,3l/ 5,8l/ 187g/km

Hauspreis € 13.999

EIN ECHTER EINSTEIGER – KEIN REIMPORT!

Sie sparen € 3.651*

Audi A1 Attraction 1.2 TFSI

5,9/8,0/4,5l/ 139g/km

Octavia Combi Classic 1.6 TDI

63 kW (86 PS), Alu, elektr. Spiegel, Klima, Sitzheiz., RCD, Sitzpaket, Lederlenkrad, Mittelarmlehne, Schwarz ...

77 kW (105 PS), Alu, Klima, Musiksystem, Parkpilot hinten, el. FH ...

Hauspreis € 19.999 Sie sparen € 3.641* 4,5l/5,7l/ 3,9l/ 119g/km

spreis 0.980

2l/5,1l/144g/km

ultivan

l TDI 4Motion

PS), Parkpilot, omatik, Bi-Xenon ...

s € 52.990

Superb Combi Ambition 2.0 TDI

125 kW (170 PS), Alu, Klima, Alarm, Musiksystem, Parkpilot vorn u. hinten, GRA ...

Hauspreis € 25.999

4g/km

5,8l/7,5l/ 4,8l/ 151g/km

5,1l/6,2l/ 4,4l/ 118g/km

Yeti Active 1.2 TSI

Ihre Vorteile bei uns:

Hauspreis € 16.899

• Qualitätsgeprüfter Servicebetrieb nach ISO 9000 • Individuelle Finanzierung ab 3,99 % eff. Zins • 24 Stunden Notdienst und Mietwagenservice • Wir freuen uns auf Ihre Inzahlungsnahme

77 kW (105 PS), Klima, Musiksystem Blues ...

is € 25.980

Hauspreis € 16.999

Sie sparen € 6.731*

er € 66.000*

34g/km

Sie sparen € 5.836*

Audi A6 Avant – S-Line Exterieur Neuwagen MJ 2010

5,2l/6,6l/4,4l/ 121g/km

ine 1.4 TSI

Hauspreis € 22.899

Sie sparen € 4.076* 6,6l/7,9l/5,9l/ 154g/km

ERBAR +++ ALLE FAHRZEUGE SOFORT LIEFERBAR +++ ALLE FAHRZEUGE

ren Besuch

HANS CARSTENS GmbH Husum Robert-Koch-Str. 32 Breklum Husumer Str. 50 Tarp Wanderuper Str. 14

04841-96960 04671-91900 04638-80820 www.friesenanzeiger.de | 59

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 59

28.01.2012 21:16:39


Auto| Friesenanzeiger

Neuer Hyundai i30 Sicherer, größer, schicker… ter-Benzin-Direkteinspritzer, einem 1,4-Liter-Turbodiesel und einem 1,6-Liter-Selbstzünder. Alle Motoren werden serienmäßig mit einem Sechsgang-Getriebe kombiniert. Für die jeweils stärkeren Motoren beider Kraftstoffarten ist optional eine Sechsstufen-Automatik erhältlich. Die zweite i30-Auflage startet als fünftürige Schrägheck-Variante im Frühjahr. Weitere Karosserie-Versionen sollen folgen.

Foto: Hyundai

Den noch aktuellen Vorgänger des Kompakt-Modells bietet Hyundai seit 2007 an. Er hat sich nach Angaben des Herstel-lers seither über 350.000 mal verkauft. Der neue i30 soll durch mehr Größe und Sicherheit über-

zeugen. Die zweite Generation des i30 ist länger und breiter als der Vorgänger. Das Kofferraum-Volumen fällt ebenfalls größer aus. Beim Design entschied sich der Hersteller für schnittigere Formen als beim ak-

Alle Leistungen rund ums Auto aus einer Hand

.. .a ll e s w ir d g u t!

Karosserieinstandsetzung - Richtbankarbeiten - Achsvermessungen - Schweißen + Verzinnen - Glasreparatur und -ersatz - lackschadenfreie Ausbeultechnik

Fahrzeuglackierungen - Reparaturlackierungen - Ganzlackierungen - Multi-Effekt-Lacke - Aufarbeiten von Oldtimern - PKW, LKW, Boote, Motorräder

Kfz.-Technik - Inspektionen - Bremsen - AU / TÜV - Reifenwechsel und -verkauf - Klimaservice

Serviceleistungen - Hol- und Bringdienst - Fahrzeuginnen- und außenreinigung - Kostenvoranschlag o. B. - Leihwagen

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07.00 bis 16.30 Uhr und nach Vereinbarung Rudolf-Scheer-Str. 1 25797 Wöhrden Tel. 04839 953677 Fax 04839 953699 im Notfall 0175 4176029

60 | www.friesenanzeiger.de

www.colortechnik-stamer.de

tuellen Modell. Vorne wird der GolfKonkurrent vom typischen sechseckigen Kühlergrill und L-förmigen LED-Tagfahrleuchten geprägt. Im neuen i30 wird Hyundai neue Ausstattungsdetails anbieten. So wird es einen Knie-Airbag für den Fahrer geben, ein adaptives Kurvenlicht, Instrumente mit hochauflösenden TFT-LCDAnzeigen und beispielsweise eine elektrische Parkbremse. Zu den optionalen Features gehören ein Panorama-Schiebedach und ein Navigationssystem mit Sieben-Zoll-Monitor und Rückfahrkamera. Beim Motorangebot haben Kunden die Wahl aus vier Triebwerken: einem 1,4-Liter-Benziner, einem 1,6-Li-

Seit dem 1. Januar 2012 gilt übrigens für alle Hyundai Pkw-Modelle das Qualitätspaket mit fünf Jahren Fahrzeug- und Mobilitätsgarantie – ein fünfjähriger Rundumschutz ohne Kilometerbegrenzung. Sorgenfreies Fahren garantiert auch der Sicherheits-Check, der das bisherige Wartungspaket ablöst. In den ersten fünf Jahren kann der Kunde fünf kostenlose Sicherheits-Checks - beispielsweise vor einer Urlaubsreise - in Anspruch nehmen. Mehr zum neuen Hyundai i30, zu allen weiteren Modellen, aktuellen Top-Finanzierungen und natürlich zu den umfangreichen Garantien, erfahren Sie jetzt in Ihrem Hyundai-Autohaus Sven Clausen, Robert-Koch-Str. 11, Husum


Auto| Friesenanzeiger Das erste offizielle Bild:

Kia zeigt den neuen Cee`d Bei der Neuauflage des Cee’d will Kia das Design eines Sportcoupés mit dem Platzangebot und der Funktionalität eines kompakten Fünftürers verbinden. Dass die Operation zumindest optisch gelungen ist, kann man nun anhand des ersten offiziellen Fotos sehen.

DIE NEUE GENERATION DES KOMPAKTEN

Im Vergleich zum aktuellen Modell ist das Design des neuen Cee’d noch markan-ter ausgefallen. Die Fenster sind mit Chromleisten verziert, die Motorhaube trägt auffällige Sicken. Den Insassen verspricht Kia ein ausgefeiltes Interieur und eine hohe Materialqualität. Der neue Cee´d kommt in Deutschland im Juni 2012 auf den Markt und wird mit der bei Kia üblichen Herstellergarantie von sieben Jahren angeboten.

DER NEUE HYUNDAI i30. AB 23.3. BEI UNS.

Für das aktuelle Modell gibt es mit der Edition 7 jetzt Sondermodelle für die ganze Cee´d-Familie mit besonderen Preisvorteilen. Drei Motorisierungen für alle Modelle – 1.4 CVVT, 1.6 CVVT und 1.6 CRDi 115 – stehen zur Verfügung. Die komfortable Ausstattung mit Klimaautomatik, ESC, Rückfahrkamera und Lederlenkrad lassen kaum Wünsche offen. Alle Cee´d Editionsmodelle gibt es in de Farbe Carraraweiß oder in den aufpreispflichtigen Farben Zilinaschwarz, Gomeragrau, Kirunasilber oder Phönixsilber. Weitere Informationen erhalten Sie bei Stotzem & Faust, Süderdamm 8 + 10, Heide Foto: Kia

www.friesenanzeiger.de | 61


Auto| FRIESENANZEIGER Schicker Stadtflitzer in Neuauflage

Der neue Citroen C1 Der neue Citroën C1 kommt im März in den Handel und ist ab sofort zu bestellen. Seit seiner Markteinführung im Jahre 2005 hat das Einstiegsmodell der Marke mit dem Doppelwinkel weltweit schon mehr als 620.000 Kunden überzeugt. Foto: Ford

Er erscheint jetzt in noch schickerem Look und mit frischen Argumenten in der Tasche: CO2-Ausstoß von nur 99g/km, LED-Tagfahrleuchten, CD-Audiosystem mit Connecting Box oder auch einem automatisierten Schaltgetriebe mit Bedienung am Lenkrad und vieles mehr.

l/100 km bei einem CO2-Ausstoß von nur 99 g/km auf. Als erste Benzinversion von Citroën unterbietet er damit die Marke von 100 g CO2/km. Als Alternative zum manuellen S ch a l tg e t r i e b e wird der neue Citroën C1 auch mit automatisiertem Schaltgetriebe für noch mehr Fahrkomfort angeboten. In der Version 1.0 EGS verbraucht der Citroën C1 4,5 l/100 km und stößt 104 g CO2/km aus.

Alles zum neuen C1 erfahren Sie jetzt bei Auto-Vertrieb KielsFoto: Citroen burg, Robert-Koch-Straße 8-10, Husum

Das kleinste Modell der Marke Citroën, das in zwei Karosserievarianten (als Drei- und Fünftürer) angeboten wird, bietet Platz für vier Erwachsene und ist vorne wie hinten verhältnismäßig großzügig bemessen. Er behält die kompakten Abmessungen (3,44 m Länge) seines Vorgängers bei und ist dadurch im Stadtverkehr extrem wendig, zumal er weiterhin eines der kürzesten Stadtautos auf dem Markt ist. Neben seinem kleinen Wendekreis (9,63 m von Bordstein zu Bordstein) verfügt er über zahlreiche, raffiniert verteilte Ablagen am Armaturenbrett, auf der Mittelkonsole und in den Türen. Das Kofferraumvolumen beträgt dank umlegbarer Rückbank 139 bis 700 Liter. Der Citroën C1 wird mit einem 3-ZylinderBenzinmotor mit einer Leistung von 68 PS angeboten. In Verbindung mit dem manuellen Schaltgetriebe weist der neue Citroën C1 1.0 einen kombinierten Verbrauch von 4,3

62 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 62

28.01.2012 21:17:06


www.friesenanzeiger.de | 63

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 63

28.01.2012 21:17:25


E n

Auto| FRIESENANZEIGER Das Frühjahr bringt viele Neuheiten

BMW – neue Motoren und Editionsmodelle

Die neuen BMW 1er Editionsmodelle

Foto: BMW

Bereits kurz nach dem Marktstart erweitert BMW das Motorenangebot für die 3er Limousine. Unterhalb der Benziner 335i und 328i ist ab Frühjahr 2012 der 320i angesiedelt. Der Vierzylinder-Turbo leistet 184 PS und beschleunigt das Mittelklassemodell mit SechsgangSchaltung in 7,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Trotz 14 PS mehr Leistung gegenüber dem Vorgängermotor konnte der Durchschnittsverbrauch um einen halben auf 5,9 Liter gesenkt werden. Das Dieselprogramm wird nach unten um den 318d und den 316d ergänzt. Beide Turbodiesel sind bereits aus dem Vorgänger-

modell bekannt. Für den 318d mit 143 PS und 320 Newtonmeter wird ein Verbrauch von 4,5 Litern angegeben, die Einstiegsvariante 316d mit 116 PS und 260 Newtonmeter soll sich mit 4,4 Liter begnügen. Für die Modelle 120d, 320d EfficientDynamics Edition, 520d sowie 520d EfficientDynamics Edition ist ab Frühjahr 2012 optional die so genannte BluePerformance-Technologie verfügbar. Dank NOx-Speicherkatalysator werden so die ab 2014 bereits geltenden Grenzwerte der Abgasnorm Euro 6 eingehalten. Editionsmodelle Vom 1er Coupé und 1er Cabrio werden zwei neue

Editionsmodelle angeboten. Zur Edition Exclusive gehören Fensterschachtabdeckungen und Seitenrahmenleisten in Chrom oder Hochglanz Shadow. Die Auspuffblenden sowie die Längsstäbe der BMWNiere sind in Chrom ausgeführt. Farbliche Akzente setzen zudem die Außenspiegel in Oxidsilber matt. Je nach Motorisierung stehen Leichtmetallräder im Format 16, 17 oder 18 Zoll zur Verfügung. Exklusiv für die Editionsmodelle erhältlich ist die Außenlackierung Mineralgrau metallic. Der Innenraum wird durch eine Lederausstattung aufgewertet. Die Sitze sind in Perlgrau mit grauer Kontrastnaht oder in Schwarz mit weißer Kontrastnaht ausgeführt. In der Edition Sport werden 1er Coupé und Cabrio mit einem MSportfahrwerk und einem M- Aerodynamikpaket ausgerüstet. Weitere Besonderheiten sind eine Exklusiv-Lackierung in Karbonschwarz metallic sowie M-Leichtmetallräder im DoppelspeichenDesign. Hinzu kommen Fensterschachtabdeckungen in den Ausführungen Hochglanz Shadow Line

oder Chrom Line sowie schwarz lackierte Außenspiegel. Die Längsstreben der Niere und die Außenspiegelkappen sind in schwarz lackiert. Abgedunkelte Heckleuchten und verchromte Auspuffblenden runden das Erscheinungsbild der Edition Sport ab. Das Interieur ist durch Sportsitze, ein M-Lederlenkrad, Edelstahl-Pedale sowie Walknappaleder-Bezüge für Schalthebel und Handbremsgriff gekennzeichnet. Die Sitze und Türverkleidungen sind mit schwarzem Stoff beziehungsweise Leder inklusive blauen Kontrastnähten bezogen, die Interieurleisten in Aluminium Glaciersilber ausgeführt. Und noch eine Neuigkeit: Ab Frühjahr ist auch für den BMW 1er Fünftürer ein umfangreiches M-Sportpaket zu haben. Mehr dazu erfahren Sie jetzt bei der Albert Bauer GmbH, Robert-Koch-Straße 40, Husum

64 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 64

28.01.2012 21:17:28


ErlEbEn SiE diE nEuE bMW 3er liMouSinE en!

Jetzt Vorbestell

Am 11.02.2012 bei BAUer in Husum. Der neue BMW 320d Limousine: Abbildungen enthalten Sonderausstattungen.

Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Sitzbelegungserkennung, Antiblockiersystem (ABS) inkl. Cornering Break Control (CBC), Dynamische Stabilitäts-Control (DSC) mit erweiterten Funktionen inkl. Traktionsmodus (DTC) und Dynamische Brems-Control (DBC), Zentralverriegelung mit Crash-Sensor, 6. Gang Schaltgetriebe, Auto Start Stop Funktion, Dieselpartikelfilter, Fahrerlebnisschalterinkl. ECO PRO, 16 Zoll Leichtmetallräder, Lederlenkrad, Multifunktion für Lenkrad, Klimaautomatik, Außenspiegel und Frontscheibenwaschdüsen beheizt, uvm. 135 kW (184 PS), CO2 119-120 g/km, Verbrauch EU l/100 km, innerorts 5,8-5,8, außerorts 3,8-3,8, kombiniert 4,5-4,6. Ab

35.350,– € zzgl. Transport / Zulassung

Mtl. Leasingrate nur

* € – , 249

* Fahrzeugpreis 35350,- €, 7790,- € Leasingsonderzahlung. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, 36 Mon., 30.000 km Laufleistung gesamt.

HUSUM Robert-Koch-Str. 40 Tel. 04841 / 77 67-0 office-hu@bauergruppe.de Frisenanzeiger Februar 2012.indb 65

www. bauergruppe.de

www.friesenanzeiger.de | 65 Freude am Fahren

28.01.2012 21:17:28


Auto| FRIESENANZEIGER Pünktlich zur Cabrio-Saison:

Mini Roadster

THE NEW MINI ROADSTER. ANOTHER DAY. ANOTHER ADVENTURE.

Foto: Mini

Der neue Mini Roadster verbindet die typischen Mini-Designelemente mit denen eines klassischen Roadsters und kommt so sportlich und doch vertraut daher. Weniger ist mehr – nach diesem Motto hat man bei der britischen BMWTochter Mini das Dach des erst kürzlich in den Handel gekommenen Mini Coupé entfernt. Der neue Mini Roadster ist der erste offene Zweisitzer der Marke und verspricht noch mehr Fahrspaß als das Cabrio, das weiterhin mit zwei Notsitzen im Fond angeboten wird. Im Vergleich mit dem Cabrio fällt zudem die um 13 Grad flacher im Wind stehende Frontscheibe auf, die den Roadster auch in der Seitenansicht klar abgrenzt und dynamischer wirken lässt. Das kleine Stoffdach des Roadsters lässt sich ausschließlich manuell öffnen und schließen, was zur Gewichtsreduzierung beiträgt: Immerhin 45 Kilogramm weniger bringt der über zwei Zentimeter flachere Roadster auf die Waage, was auch zu besseren Fahrleistungen beiträgt. Die Motorenpalette beginnt mit dem Mini Cooper Roadster, der 122 PS leistet und nach 9,2 Sekunden die 100 km/h-Marke erreicht. Mehr Leistung und bessere Fahrleistungen bieten der Cooper S Roadster mit 184 PS (7,0 Sekunden) und der 211 PS starke John Cooper Works (6,5 Sekunden). Zudem gibt es dem Mini Cooper SD Roadster auch einen Selbstzünder mit 143 PS, der im Mittel 4,5 Liter auf 100 Kilometer verbraucht. Natürlich gilt auch für den Roadster das modellspezifische Farb- und Materialkonzept für Sitzpolster, Türspiegel, Dekorleisten und Colour Lines sowie die zusätzlichen Möglichkeiten zur Individualisierung durch exklusive Optionen von MINI Yours sowie Sport Stripes in Kontrastfarbe. Geboten wird außerdem eine hochwertige Serienausstattung einschließlich geschwindigkeitsabhängiger Lenkkraftunterstützung, elektrisch verstellbarer Außenspiegel, Park Distance Control, Klimaanlage (MINI Cooper S Roadster, MINI Cooper SD Roadster, MINI John Cooper Works Roadster) sowie Audiosystem mit MP3-fährigem CD-Player und AUXIn-Anschluss. Die verfügbaren Optionen lassen dann keinen Wunsch mehr offen. Alles zum neuen Mini Roadster jetzt bei May & Olde, Süderdamm 2, Heide

Rate pro

249,– EMonat

MINI COOPER ROADSTER

UR

Midnight Black met., Stoff Cosmos Carbon Black, Steuerung EfficientDynamics, Auto Start Stop Funktion, Brake Energy Regeneration, Dynamische Stabilitäts Control (DSC III), Spiegelkappen in Wagenfarbe, Leichtmetallräder 7-Hole, Interieurfarbe Carbon Black, Nebelschlussleuchte, Deaktivierung Beifahrerairbag, Park Distance Control (PDC) hinten, Multifunktion für Lenkrad, SportLederlenkrad, Scheinwerfer-Waschanlage, Xenon Abblend- und Fernlicht, Klimaautomatik, Bordcomputer, Lichtpkt., Radio MINI Boost CD, Ausstattungspaket Pepper u.v.m. Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 5,4, außerorts: 4,6, innerorts: 6,9. CO2-Emission: 127 g/ km. Energieeffizienzklasse C Unser Finanzierungsbeispiel Laufzeit Anzahlung Nettodarlehensbetrag Sollzinssatz1 p.a. Bearbeitungsgebühr Effektiver Jahreszinssatz Zielrate Rate pro Monat

36 Monate 2.999,00 EUR 20.817,57 EUR 4,06 % 416,35 EUR 4,99 % 14.708,80 EUR 249,00 EUR

Sollzins gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abbildungen Symbolfoto. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Stand 01/2012. Inklusive Transportpaket Premium 895,- EUR.

1

Süderdamm 2 I 25746 Heide I Telefon: 04 81/ 85 63 - 0

May & Olde Der Mensch machts!

66 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 66

28.01.2012 21:17:50


Auto Salon Flensburg

e.K.

Ihr neuer Service- und Vertriebspartner in Flensburg Weltgrößter Allrad PKW-Hersteller!

Profitieren Sie jetzt von unserer Sonderaktion ! JETZT 5 TOPMARKEN unter einem Dach: Chrysler, Jeep, Dodge und ganz neu im Programm - die italienische Noblesse Lancia sowie die Modelle des weltgrößten Allrad-PKW-Herstellers Subaru. Mit unserer neuen Marke Subaru bieten wir Ihnen hochwertig verarbeitete Automobile, vom Kompakten über Crossover bis hin zum SUV mit Sportlermentalität – ausgewählte Modelle mit Allradantrieb ausgestattet. Außerdem sind wir autorisierter Service-Partner der Marke Subaru und garantieren Ihnen auch nach dem Kauf eine lang anhaltende Freude an Ihrem Fahrzeug.Übrigens: Alle Fahrzeuge der Marke Subaru erhalten eine 3 Jahresgarantie bis 100.000 km. Und der Clou: Profitieren Sie jetzt von unseren interessanten Sonderaktionen für den Subaru Forester, Subaru Outback und den Subaru Legacy, denn bis zum 29. Februar 2012 bieten wir Ihnen einen Preisvorteil von bis zu 4000 Euro beim Kauf eines Neufahrzeuges!

Subaru Forester 2.0X Automatik Active 110 kW (150 PS) Preis:

€ 30.840,00

zzgl. Überführung

ABS, ESP, Allrad, Automatik, Klima, Radio/CD, Metallic

Kraftstoffverbrauch: 7,5 l/100km kombiniert, 9,7 l/100km innerorts, 6,3 l/100km außerorts, CO2-Emissionen 174 g/km kombiniert, Schadstoffklasse: Euro 5, Feinstaubplakette: Grün

Subaru WRX STi Preis:

Subaru Legacy Kombi 2.0i Trend 110 kW (150 PS) Preis:

Subaru Outback 2.0D Active 110 kW (150 PS) Preis:

€ 39.040,00

zzgl. Überführung

€ 30.240,00

zzgl. Überführung

Subaru Trezia 1.3i Active 73 kW (99 PS) Preis:

€ 16.600,00

zzgl. Überführung

ABS, ESP, Allrad, 6-Gang, Klima, ABS, ESP, Allrad, 6-Gang,Tempomat, ABS, ESP, Klima, Radio/CD, 5-türig, Radio/CD, Xenon, Dieselpartikelfilter, Klima, Radio/CD, Nebelscheinwerfer, 6-Gang, Metallic Metallic Metallic Kraftstoffverbrauch: 6,4 l/100km kombiniert, 7,7 l/100km innerorts, 5,6 l/100km außerorts, CO2-Emissionen 167 g/km kombiniert, Schadstoffklasse: Euro 5, Feinstaubplakette: Grün

Kraftstoffverbrauch: 8,6 l/100km kombiniert, 11,7 l/100km innerorts, 6,8 l/100km außerorts, CO2-Emissionen 199 g/km kombiniert, Schadstoffklasse: Euro 5, Feinstaubplakette: Grün

Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km kombiniert, 6,8 l/100km innerorts, 4,8 l/100km außerorts, CO2-Emissionen 127 g/km kombiniert, Schadstoffklasse: Euro 5, Feinstaubplakette: Grün

Subaru Impreza Preis:

Subaru Justy 1.0 Active Preis:

Subaru Impreza 2.0R Comfort Preis:

EZ: 09/2009, km 42.250, 52 kW (71 PS), Klima, CD, Metallic

EZ: 03/2006, km 97.540,118 kW (160 PS), Allrad, Klima, Xenon

ab € 46.500,00 zzgl. Überführung ab € 17.500,00 zzgl. Überführung Kraftstoffverbrauch: Kraftstoffverbrauch: 2.500 ccm, 221 kW (300 PS), 10,5 l/100km kom- 5,7 – 8,6 l/100km kombiniert, CO-2 Emissiobiniert, 14,1 l/100km innerorts, 8,4 l/100km au- nen 149 – 199 g/km kombiniert ßerorts, CO-2 Emissionen 243 g/km kombiniert.

€ 8.900,00

€ 9.900,00

www.friesenanzeiger.de | 67

Philipp-Reis-Straße 12a · 24941 Flensburg · Tel.: (04 61) 50 51 88 84 · Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 -18 Uhr, Sa. 10 -14 Uhr Frisenanzeiger Februar 2012.indb 67

28.01.2012 21:18:39


Gesundheit | FRIESENANZEIGER Weißer Ring Nordfriesland:

Hilfe bei „Kratzern auf der Seele“

„In dem Moment, wo sich Menschen an uns wenden, ist ihnen klar geworden, dass sie Hilfe brauchen“, sagt Rolf Johannsen, Leiter der Außenstelle „Nordfriesland Nord“ vom Weißen Ring. Im Jahre 1976 wurde in Mainz der „Weiße Ring“ von namhaften Journalisten und Kriminalisten, Juristen und anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus der Taufe gehoben. Seitdem ist der „Weiße Ring“ als bundesweit agierende OpferschutzOrganisation mit einem weit gespannten Netz von 420 Außenstellen eine Anlaufmöglichkeit für Kriminalitätsopfer: Für Menschen, die Gewalt am eigenen Körper erlitten haben genauso, wie für jene, die von

„Stalking“ (to stalk - englisch: anpirschen, anschleichen, hier also belästigen, nachstellen), Diebstahl, Betrug oder von einem Einbruch in die eigenen vier Wände betroffen sind. „Oftmals fühlen sich die Opfer nicht mehr sicher“, weiß Johannsen, Hauptkommissar im Ruhestand. Nicht selten geschehe es, dass sie in völlige soziale Abhängigkeit driften, traumatisiert sind und professionelle Hilfe brauchen: Dann leisten die Mitarbeitenden vom „Weißen Ring“ tatkräftige Unterstützung und können Kontakte herstellen zu Hilfsinstitutionen wie der „Brücke“ und der „Insel“, zum Frauennotruf, zum Kinderschutzzentrum Westküste oder zum Beratungs- und Behandlungszen-

trum (BBZ) in Niebüll und auf Sylt: „Die Zusammenarbeit läuft reibungslos, unkompliziert und vertrauensvoll“, so Johannsen. In besonderen Fällen ist auch die Hilfe in einer psychiatrischen Klinik notwendig: „Dergleichen wird natürlich gemeinsam mit dem Opfer initiiert.“ Die – ausschließlich ehrenamtlich tätigen - Mitarbeitenden betreuen Opfer und oftmals auch Angehörige in „aufsuchender Beratung“ nicht selten über viele Jahre hinweg. Sie begleiten beim Gang zu verschiedenen Ämtern oder unter anderem bei polizeilichen Vernehmungen. Als Kriminalist kennt Johannsen den polizeilichen Alltag in- und auswendig: „Die Polizei befasst sich mehr mit dem Täter, um ihn seiner Bestrafung zuzuführen. Das Opfer bleibt im Verfahren Zeuge und fühlt sich oftmals alleingelassen und verloren.“ Die Polizei kann aber den Kontakt herstellen zu unterschiedlichen Hilfsorganisationen und dem „Weißen Ring“ – in Absprache mit dem betroffenen Opfer. Im vergangenen Jahr gab es für den „Weißen Ring“ in Nordfriesland 140 neue Fälle zu bearbeiten von einem fundiert ausgebildeten Mitarbeiterstab: „Für eine intensive Ausbildung werden Spendengelder verwendet.“ Der „Weiße Ring“ erhält keinerlei öffentliche Mittel, sondern finanziert sich darüber hinaus über Mitgliedsbeiträge und bestimmte Bußgeldzuweisungen. Und was die Ausbildung anbelangt: Die ist unbedingt notwendig. „Ohne diese könnte die Arbeit nicht geleistet werden.“ Einmal im Monat werden MitarbeiterBesprechungen anberaumt, in denen sich ausgetauscht und beraten wird für eine Aufgabe, die viel Kraft und eine sensibel austarierte Mischung aus Distanz und Nähe erfordert unter dem Motto „mitfühlen:

PHYSIO THERAPIE Krankeng y m n a s t i k | Massage n | Ly m p h d ra i n a g e | Elektroth e ra p i e | U l t ra s ch a l l therapie | S ch m e r z t h e ra p i e | u.v.m.

PLUS FITNESS-SPORT PLUS PRÄVENTION PLUS WELLNESS PLUS KURSPROGRAMM JETZT INFORMIEREN &EINSTEIGEN!

NEU: PLUS SOLARIUM GÜNSTIGER SONNEN MIT DER SUNCARD, JETZT TESTEN! An der B5 Nr. 6d Tel.: 04672-7723949 | Fax: 7723950 Mail: info@physio-plus.net www.physio-plus.net

ja, mitleiden: nein“. Nicht ganz einfach ist die Devise „hinschauen statt wegschauen“ mit Leben zu füllen, besonders in sehr ländlichen Regionen: Hier herrschen die Prinzipien „Zähne zusammenbeißen und niemanden von der eigenen Qual etwas merken lassen“ oder „das regeln wir in unserer Familie selbst“ häufig noch vor. Text: Sonja Wenzel, Fotos: www.sxc.hu

Vom Leiden der Opfer erzählt die vom 5. bis zum 16. März stattfindende Wanderausstellung „Opfer“ im Kreishaus Husum mit 140 Exponaten und Bildern, die zum Teil „hart“ sind, aber aufrütteln: Betroffene wissen, was beim Betrachten der Bilder auf sie zukommt. Zur Sicherheit wird die Ausstellung die ganze Zeit über von zwei Mitarbeitenden des „Weißen Rings“ begleitet. Wer mit Rolf Johannsen Kontakt aufnehmen möchte, erreicht ihn unter der Telefon-Nummer 04661-902830.

68 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 68

28.01.2012 21:18:52


Gesundheit | FRIESENANZEIGER

Tafel Südtondern e.V.: Erfolgreiche erste 100 Tage „Wir sind sehr zufrieden damit, wie unsere Arbeit angelaufen ist“, berichtet Klaus Meyer-Lovis in der Rückschau auf die ersten 100 Tage des Betriebs der Tafel Südtondern. Am 15. November 2011 öffnete die Niebüller Ausgabestelle von Lebensmitteln an Bedürftige im Alten Gerätehaus, im Osterweg 86. Jeweils dienstags von 10 bis 11:30 Uhr verteilen freiwillige Helfer Naturalien und sorgen so für eine Verbesserung der Lebensqualität von Geringverdienern. „Derzeit haben wir gut 160 registrierte Bedürftige. Sie zahlen zwei Euro sogenanntes Tütengeld, auch als Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit, und um die laufenden Betriebskosten mit zu tragen“, schildert der Vereinsvorsitzende. Registriert ist, wer mit seinem Leistungsbescheid und Ausweis eine Tafelkarte erhalten hat. Die Sozialzentren und der Ämterlotse helfen bei Unsicherheiten weiter, wobei die Kontakte gerne von den Tafelmitarbeitern hergestellt werden.

Anfragen unter der Telefonnummer 04664-812 zur Verfügung steht.

Text und Foto: Raina Bossert

Insgesamt 16 freiwillige Helfer und vier Fahrer kümmern sich bei der Tafel Südtondern e.V.

Auch die Ausgabestelle in Leck, die am 8. Dezember 2011 in Nebenräumen des Rathauses die Türen erstmals öffnete, erfreut sich einer guten Akzeptanz. Dort erfolgt die Verteilung an jedem Donnerstag von 10 bis 12 Uhr. Dennoch gibt es für die Aktiven ausreichend Anlass, sich weiter zu bemühen: „Bei Recherchen in Zusammenarbeit mit den Sozialzentren sind wir auf 2.000 anspruchsberechtigte Personen im Amtsbereich gekommen. Das sind fünf Prozent der Bevölkerung in Südtondern. Aktuell kommen aber insgesamt nur 320 Menschen zu uns. Wir müssen den ländlichen Raum besser einbeziehen. Letztendlich ist das eine Frage der Koordination aller Gemeinden, die ja auch bei uns Mitglied sind. Hier müssen, zusammen mit den Bürgermeistern, entsprechende Modelle gefunden werden“, so Meyer-Lovis. Erfreulich sei zudem das Spendenaufkommen. So seien neben Ausstattung und Produkten auch beachtliche Geldsummen von Sponsoren zur Verfügung gestellt worden. „Wir sind damit in der glücklichen Lage, demnächst ein Fahrzeug anschaffen zu können, um die Transporte abzuwickeln. Natürlich freuen wir uns auch über weitere Mitglieder, die unsere Arbeit unterstützen möchten“, sagt Meyer-Lovis, der für www.friesenanzeiger.de | 69

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 69

28.01.2012 21:18:56


Klinikum NF | FRIESENANZEIGER

Das Programm des Treffpunkts Gesundheit im Februar Do 02.02.12, 18:00 Uhr, Klinik Husum Infoabend für Schwangere

zwei Termine á 60 Min. im Therapiezentrum Nord, UG. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04841 / 660-1200.

(Arteriosklerose), die Verengungen bewirken oder sich lösen können, so dass das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Dr. Moubayed, Leitende Arzt Sektion interventionelle Gefäßdiagnostik, wird im »Ole Peerstall« auf die medizinischen Maßnahmen eingehen, mit denen ein Schlaganfall verhindert werden kann.

Mi 15.02.12, 16:00 Uhr, Klinik Niebüll Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR)

Foto: Uwe Gosch

Werdende Eltern erhalten Informationen zum Thema Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Entbindung. Das Team der geburtshilflichen Abteilung steht im »Ole Peerstall« der Klinik Husum mit dem Chefarzt Dr. Michael Glaubitz für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Danach ist eine Besichtigung des Kreißsaales vorgesehen. Di 07.02.12, 19:30 Uhr, Klinik Husum Vortrag „Rücken- und Beckengürtelschmerz – das Iliosakralgelenk als mögliche Ursache“ Auslöser für die Schmerzen des Iliosakralgelenkes (Kreuz-Darmbein-Gelenk) können Unfälle, Fehlhaltungen und lockere Bänder sein. In Abgrenzung zu ähnlichen Krankheitsbildern werden die diagnostischen und therapeutischen Optionen von Jens Mechler, Facharzt für Neurochirurgie am MVZ Klinikum NF, im »Ole Peerstall« geschildert. Di 14.02.12, 19:00 Uhr, Klinik Husum Wellnessmassage An zwei Abenden besteht die Möglichkeit, zusammen mit dem Partner eine Paarmassage zu erlernen. Die Anwendungen dienen der gegenseitigen Lockerung und Entspannung. 20 € / Pers. für

PMR ist die am häufigsten eingesetzte, wissenschaftlich anerkannte Entspannungsmethode mit positiven Wirkungen bei Angst- und Schlafstörungen, (Kopf-) Schmerzen, Bluthochdruck sowie Verspannungen. 90 Euro für 8 Termine á 60 Min. Kostenübernahme durch Krankenkasse auf Anftrag möglich. Therapiezentrum Nord. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04661 / 15-2203. Do 16.02.12, 16:00 - 19:00 Uhr, Klinik Husum Hebammensprechstunde

Mi 28.02.12, 18:00 Uhr, Klinik Niebüll Foto: Klinikum NF

Do 23.02.12, 19:00 Uhr, Klinik Husum Informationsabend des Ausbildungsangebotes der Therapie Schule Nord Die Schulleitung informiert über die dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten in Husum. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Therapie Schule Nord auf dem Klinikgelände (Haus 6) statt.

Wellnessmassage Nähere Informationen siehe Husumer Veranstaltung vom 14.02.2012. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04661 / 15-2203. Mi 28.02.12, 19:30 Uhr, Klinik Niebüll Vortrag „Verschleißerkrankungen der Gelenke“ Verschleiß (Arthrose) ist die am weitesten verbreitete Gelenker-

In persönlichen Gesprächen wird die Hebamme Conny Hansen in der Husumer Klinik Informationen zu verschiedenen Entbindungsmöglichkeiten geben und den werdenden Müttern individuell mit Rat zur Seite stehen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04841 / 660-1285. Mo 20.02.12, 9:30 Uhr, und Mi 22.02.12, 15:00 Uhr, Klinik Husum Nordic Walking für Einsteiger Nordic Walking ist ein hervorragender Ausdauersport zur Konditionsverbesserung und zur Unterstützung bei Gewichtsreduzierung. Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur werden abgebaut. Leihstöcke sind vorhanden. Jeder Kurs kostet jeweils 90 € für 6 Termine á 90 Min. Therapiezentrum Nord. Kostenübernahme durch Krankenkasse auf Antrag möglich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04841 / 660-1200.

Foto: Uwe Gosch

Mo 27.02.12, 19:30 Uhr, Klinik Husum Vortrag »Verengung der Halsschlagader und drohender Schlaganfall - was tun?«

krankung, die unbehandelt auch zu Folgeschäden an umliegenden Bändern, Sehnen und Knochen führt. Chefarzt Dr. Jiri Klima wird in seinem Vortrag im Konferenzraum des Alten Schwesternwohnheimes Symptome, Diagnostik und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Die Halsschlagader übernimmt die Blutversorgung des Gehirns. Hier kann es zu Ablagerungen kommen

70 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 70

28.01.2012 21:19:03


Klinikum NF | FRIESENANZEIGER

Therapiezentrum Nord Husum: Nadeln im Ohr helfen! Die Möglichkeit, mit Ohr-Akupunktur die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und schulmedizinische Behandlungen auf sanfte Art und Weise energetisch zu

40-jährige Physiotherapeutin ließ sich im Jahre 2007 in Berlin bei Michael Noack, Fachbereichsleiter für Ohr-Akupunktur der Arbeitsgemeinschaft „Klas-

der Ohr-Akupunktur sofortige Wirkungen erzielen, Schmerzen lindern oder chronische Beschwerden günstig beeinflussen. Mit dieser Art der Behandlung wird das Finden der inneren Kraft unterstützt“, erläutert sie. Die Ohr-Akupunktur wurde um 1950 herum von Dr. Paul Nogier als ein neues Konzept der Diagnose und der Therapie entwickelt und sechs Jahre später als „Auriculo-Therapie“ vorgestellt. Sie ist „einfach, wirksam, ungiftig und nebenwirkungsfrei“ und wirkt wohltuend und ausgleichend. Bei Suchtkrankheiten, wie Raucherentwöhnung, Esssucht, Missbrauch von Alkohol und anderen Suchtmitteln hat sie sich als sehr wirkungsvoll erwiesen – wobei niemand erwarten darf, dass die Ohrakupunktur ohne eigenes Zutun „gesund macht“: Der Patient müsse innerlich zu einer Umkehr bereit sein, so Olga Seiberlich.

Foto: Sonja Wenzel

Das Besondere der Behandlung über das Ohr ist neben ihrer sische Akupunktur“ und „tra- Komplexität auch die Unmittelditionelle chinesische Medizin“ barkeit der Wirkung, die durch (TCM) ausbilden. „Man kann mit den mit der Akupunkturna-

Physiotherpeutin Olga Seiberlich ist am Therapiezentrum des Klinikum Nordfriesland tätig

unterstützen, bietet Olga Seiberlich im Therapiezentrum Nord in der Husumer Klinik an. Die

del ausgeübten Reiz entsteht. Sie erlaubt schnellen Zugriff auf bestimmte Symptome und kann sowohl langfristige, als auch sofort spürbare Erfolge bringen. Ohr-Akupunktur ist in vielen Bereichen hilfreich: „Sie kann akute Schmerzen, die nach Unfällen entstehen, lindern, in manchen Fällen sogar ganz ausschalten; sie dient der Entkrampfung, hilft bei Neuralgien, Kopfweh, Ischiasbeschwerden und Phantomschmerzen. Sie unterstützt positiv bei unerfülltem Kinderwunsch, wirkt bei Allergien, Asthma und bei Entzündungen bestimmter Organe, aber auch bei Konzentrationsmangel, Platzangst, Furcht oder Stottern.“ Olga Seiberlich kennt die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der Organe und Funktionen untereinander. Gewissermaßen bildet die Ohrmuschel den Menschen mit all seinen Organen ab. Sie akupunktiert stets beide Ohren: „So wird der Körper komplett behandelt.“ Erkrankungen des Körpers beeinträchtigen auch das Gleichgewicht der Seele: „Wichtig ist es, die Zusammenhänge zu erkennen und mit der Ohr-Akupunktur zu erreichen, dass der Teufelskreis unterbrochen wird.“ Text: Sonja Wenzel

Olga Seiberlich hat sich auf die Ohr-Akupunktur spezialisiert, die sehr erfolgreich wirkt.

Foto: Klinikum NF

Termine für eine Behandlung durch Olga Seiberlich können über das Therapiezentrum Nord in der Klinik Husum unter Tel. 04841 / 660-1200 vereinbart werden. Selbstverständlich behandelt sie „jedermann“ – niemand muss, um in den Genuss der Ohr-Akupunktur zu kommen, Patient des Klinikums sein. Die entstehenden Kosten werden aber leider in aller Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Einmal wöchentlich dienstags steht Olga Seiberlich auch in der Klinik in Tönning für Behandlungen zur Verfügung. www.friesenanzeiger.de | 71

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 71

28.01.2012 21:19:13


Gesundheit | FRIESENANZEIGER Niebüll:

Schornsteinfeger sammeln für das Wilhelminenhospiz

Hospizleiterin Jana Dienert (r) mit den nordfriesischen Schornsteinfegern beim Spendensameln auf der Föhrer Silvestermeile.

Ausgerechnet in einem „Haus des Lebens“ schwerstkranken Menschen ein Sterben in Würde, palliativ-medizinisch und mit Herz und Hand individuell betreut zu ermöglichen, klingt sonderbar, denn die Begriffe „Leben“ und „Sterben“ im gemeinsamen Kontext passen so recht nicht in das heutige Weltbild. Im Januar feierte mit dem Niebüller „Wilhelminen-Hospiz“ die bislang einzige stationäre Einrichtung in Nordfriesland ihren ersten Geburtstag. Deren Leiterin Jana Dienert dankt vor allem ihrem Team, denn „die sind super, ohne ginge gar nichts“ - aber auch den vielen Ehrenamtlern, Palliativ-Ärzten, dem Förderver-

ein, Spendern und ambulanten Hospiz-Initiativen und den vielen Menschen, die die Einzigartigkeit jedes Lebensweges auch im Sterben verstehen und unterstützen wollen. Besonders angetan zeigte sich Dienert von der Silvesterspendensammelaktion der nordfriesischen Schornsteinfeger-Innung auf Föhr, die Glücksbringer konnten dem Förderverein inzwischen ein hübsches Spendensümmchen als quasi Geburtstagsgeschenk überreichen. „Ich konnte nie etwas anderes, das ist es, was ich immer wollte.“ Jana Dienert ist ein offener, lebensfroher Mensch. Seit dem 1. Januar 2011 leitet die 33-jährige Berlinerin das Niebüller Wilhelminen-Hospiz mit viel Energie, Schwung und einem 17-köpfigen Team aus Mitarbeitenden. Ob Administration, Pflegedienst, Gespräche, Trauerarbeit oder Kooperation mit den Palliativ-Medizinern - die gelernte Krankenschwester hat sich beruflich schon früh auf die Betreuung von Menschen auf dem letzten Stück des Lebensweges vorbereitet. Nach Hospiz- und Sterbebegleitung hinsichtlich der Richtlinien von „Palliativ-Care“ folgte eine zweieinhalb jährige Sterbeammen-Ausbildung mit anschließender selbstständiger Praxis-Tätigkeit in Berlin. Nimmt man von der täglichen Hospiz-Arbeit und dem Umgang mit Sterbenden nicht immer wieder etwas mit nach Hause? Die Antwort verblüfft: “Na klar und Gott sei Dank, nämlich die schönsten, ehrlichsten und intensivsten Gespräche, die überhaupt nur vorstellbar sind. Und wertvoll, weil man gibt und trotzdem nehmen kann.“ Zum Abschütteln am Feierabend ist Jana Dienert nicht bereit, denn zum Leben gehöre eben auch der Tod. Zu Hause sind ihre beiden Kinder: „Da ist volles Leben“. Quasi wie zu Hause können sich auch die schwerstkranken Gäste im Niebüller Hospiz fühlen; liebevoll umsorgt, palliativ-medizinisch betreut, individuell und auch gemeinsam mit Zugehörigen vertrauten sich im ersten Hospiz-Jahr 70 Menschen der Einrichtung an. Sieben Gäste finden gleichzeitig in der entsprechend eingerichteten schönen Villa Platz und ganzheitliche Betreuung, aber auch ein Sterben in Würde muss finanziert werden. 90 Prozent der Kosten tragen Kranken-und Pflegeversicherungen, die übrigen zehn Prozent lasten auf den Niebüller Hospiz-Schultern. Text und Fotos: Ute Wiggert

Wilhelminen-Hospiz: Das einzige stationäre Hospiz im Niebüller Westersteig Nr. 2

Für Interessierte bietet das Wilhelminen-Hospiz im Westersteig 2 ohne Voranmeldung übrigens ab sofort einen monatlichen „Schau doch mal rein“-Abend (jeden ersten Donnerstag, in der Zeit von 19.00 bis 20.30 Uhr) im Kommunikationsraum an. Weitere Info: www.wilhelminen-hospiz.de

72 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 72

28.01.2012 21:19:26


Gesundheit | FRIESENANZEIGER

Sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln

Ein Gebot der Stunde:

Wie verschwenderisch wir mit Lebensmitteln umgehen, belegt die Studie „Save Food“, die das Unternehmen Cofresco (Toppits etc.) kürzlich in sieben europäischen Ländern in Auftrag gegeben hatte. In der Studie wurden 1.500 Verbraucher nach ihrem Wegwerf-Verhalten befragt. Erschreckendes Ergebnis: Mehr als 20 Prozent der erworbenen Lebensmittel werden entsorgt, ein Drittel davon sogar ungeöffnet in der Originalverpackung. Damit wirft jeder Deutsche jährlich rund 300 Euro direkt in seinen Müll-

Text: Raina Bossert, Foto: www.sxc.hu

C

M

Y

CM

MY

CY

K

CMY

eimer. Wie kommt es zu diesem unrühmlichen Verhalten? Die Studie zeigt, dass bei besserer Einkaufsplanung und optimierter Aufbewahrung mehr als die Hälfte der weggeworfenen Lebensmittel hätten gegessen werden können. Falsche Lagerung lässt Produkte rasch verderben. Die Lagerproblematik gilt insbesondere für Obst und Gemüse: Sie machen mit knapp 50 Prozent den Großteil der entsorgten Lebensmittel aus. An zweiter Stelle rangieren Reste selbst gekochter Mahlzeiten oder von Fertiggerichten (15 %), gefolgt von Backwaren (14 %), Fleisch, Fisch sowie Milchprodukten (11 %). Dabei ist die größte Keimquelle im Haushalt oft der Kühlschrank. Eine US-Studie zeigte, dass sich dort 100.000-fach mehr Keime finden, als auf der Toilette. In einem gepflegten und regelmäßig mit Essigwasser gereinigten Kühlschrank, verlängert sich die Haltbarkeit von Lebensmitteln deutlich. Zweiter entscheidender Faktor im Umgang mit Lebensmitteln ist die Planung. Zwei Drittel der Verbraucher planen Mahlzeiten nicht im Voraus, kaufen spontan und „nach Appetit“ ein, ohne zu berücksichtigen, was ihr Kühlschrank noch hergibt. Menschen, die gezielt mit Einkaufszettel einkaufen, werfen weniger weg. Vielfalt, große Packungen, „Super-Sonderangebote“ sorgen dafür, dass regelmäßig mehr eingekauft wird, als benötigt und rechtzeitig vor dem Verderb konsumiert werden kann. Hinzu kommt eine falsche Zubereitungsplanung. (Auszug)

Land-gut-Hotel Garni „Zur Alten Apotheke“

Familie Elke Depène

Hafenstraße 10, 25761 Nordseeheilbad Büsum

Telefon: +49 (0) 48 34 / 96 53 96

www.schrothkur-hotel-buesum.de

Leistungen

· 14 / 21 / 28 Übernachtungen im Doppelzimmer

Internet-Fax: +49 (0) 32 12 / 134 88 15

(mit Dusche/WC, Sitzgruppe, Kabel-TV).

Internet: www.schrothkur-hotel-buesum.de

E-Mail: willkommen@schrothkur-hotel-buesum.de

Heide/Hamburg

203 Heider Straße

· ärztliche Untersuchung vor Beginn und am Ende der Kur

i

K55 Friedrich-PaulsenStraße

Büsum

· Original Schrothkurdiät: Morgentees mit Gebäck,

Diät-Mittagessen, Diät-Abendessen

· 11 / 16 / 22 Schrothkurpackungen

· Massagen, Schlickpackungen, Meerwasserbewegungsbad

· 1x Büsumer Meersalzmassage

Original Schroth-Richtlinien bei Kurende

· Aufbauessen nach den

· reichhaltiges Frühstücksbuffet am Abreisetag

fst r.

ho

Fahren Sie in Büsum direkt in den Ort hinein und dann immer

hn

dem Straßenverlauf folgend (siehe Karte). So kommen Sie ganz

Ba

automatisch zu unserem Haus.

<<

Ausführliche Informationen zu den Leistungen und Preisen,

Aus Richtung Süden kommen Sie über Hamburg und die A23,

Preise (ab 14 Tage)

sowie rund um die Schrothkur finden Sie auf unserer

aus Richtung Norden über die B5 und aus Richtung Osten über

„Zur Alten Apotheke“, Hafenstraße 10

Internetseite: www.schrothkur-hotel-buesum.de

i

Abbildungen: Aus eigenem Archiv und www.fotolia.de

die B203, jeweils bis Heide. Von dort aus sind es noch 20

· ab 1200,00 € für Einzelreisende,

Konzeption und Gestaltung:

Kilometer Richtung Nordsee und Büsum.

· ab 1900,00 € im Doppelzimmer

Spirido | Die Hanseatische Designmanufaktur

Anfahrt mit dem Auto

Internet: www.spirido.de

Wir kochen häufig zu viel. Früher wurde aus Speiseresten noch etwas Leckeres zubereitet. Heute wird Überproduziertes, auch aus Mangel an Wissen, in die Tonne geworfen. In jüngster Zeit geriet nun außerdem das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) in den Fokus. Ein Lieblingsthema von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner, die nicht müde wird, darauf hinzuweisen, dass das MHD kein Verfallsdatum ist, sondern eine Herstellergarantie für die Produktqualität. Nur das, was tatsächlich verdorben ist, gehört in den Müll, nicht das, was „nur drei Tage abgelaufen, aber noch einwandfrei ist“. Hier sind die Verbraucher gefragt, die Produkte mit allen Sinnen zu prüfen: sehen, riechen, fühlen, schmecken. „Lebensmittel sind kostbar - wir können es uns nicht leisten, dass jährlich viele Millionen Tonnen auf dem Müll landen. Wer bewusst mit Lebensmitteln umgeht, leistet einen Beitrag zum Schutz des Klimas und der Umwelt - und spart obendrein noch bares Geld«, so die Ministerin. „Kühlschrank-Tipps“ Auf die Glasplatte über dem Gemüsefach, dem kältesten Platz in einem herkömmlichen Kühlschrank, sollte leicht Verderbliches - wie Fleisch oder Hack, Wurstwaren oder Frischfisch - gelagert werden. Im Fach darüber sind Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Essensreste gut aufgehoben. Eine Etage höher lassen sich Käse, Schinken und Räucherfisch optimal lagern. Butter, Eier, Soßen, Tuben und Getränke gehören in die Tür. Gemüse und Obst bleiben in den dafür vorgesehenen Lagerfächern am längsten frisch.

Schrothkur-Hotel Büsum „Zur Alten Apotheke“ Ihr erstes Schrothkur-Hotel an der Nordsee

Weg mit dem Winterspeck - eine Schrothkur hilft Ihnen dabei... Land-gut-Hotel Garni „Zur Alten Apotheke“ Hafenstraße 10, 25761 Nordseeheilbad Büsum Telefon: +49 (0) 48 34 / 96 53 96 Internet: www.schrothkur-hotel-buesum.de

www.friesenanzeiger.de | 73

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 73

28.01.2012 21:19:35


Beruf | FRIESENANZEIGER

Freie Ausbildungsplätze Westküste (Geschäftsstellen (Gst.) Husum, Niebüll und Westerland) Ausbildungsbeginn ab 01.08.12 Koch/Köchin: 41 Stellenangebote (davon 28 Gst. Westerland) Hotelfachfrau/-mann: 32 Stellenangebote (davon 22 Gst. Westerland) Restaurantfachmann/-frau: 29 Stellenangebote (davon 21 Gst. Westerland) Fachkraft Gastgewerbe: 8 Stellenangebote

Fachmann/-frau Systemgastronomie: 4 Stellenangebote Hotelkauffrau/-mann: 2 Stellenangebote freie Ausbildungsplätze mit Beginn ab sofort bis 01.03.2012 auf Sylt: Koch/Köchin: 11 Stellenangebote Hotelfachfrau/-mann: 8 Stellenangebote

Foto: Archiv Friesenanzeiger

Freie Stellenangebote Westküste (Geschäftsstellen (Gst.) Husum, Niebüll und Westerland) Service (Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/frau, Servicekraft): 86 Stellenangebote (davon 57 Westerland)

Koch/-Köchin, Beikoch/-köchin, Küchenhilfe 97 Stellenangebote (davon 51 Westerland)

Tätigkeitsprofile:

Sie schenken Getränke aus, bedienen im Restaurant, richten Zimmer her oder bereiten Veranstaltungen vor. Auch in der Verwaltung werden sie eingesetzt. Dort kümmern sie sich um die Buchhaltung, die Lagerhaltung oder das Personalwesen. Hauptsächlich arbeiten Hotelfachleute in Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Darüber hinaus finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten in Restaurants und Cafés, in Diskotheken sowie in Kaufhäusern und Verbrauchermärkten mit Tagescafés oder in den gastronomischen Einrichtungen von Freizeitund Erlebnisparks.

Koch/Köchin: Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Hauptsächlich arbeiten sie in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen. Darüber hinaus sind sie in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost tätig. Auch Schifffahrtsunternehmen beschäftigen auf größeren Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen Köche und Köchinnen.

Hotelfachfrau/-mann: Hotelfachleute können in allen Abteilungen eines Hotels mitarbeiten.

Restaurantfachmann/-frau: Restaurantfachleute bedienen die Gäste in Gastronomiebetrieben. In erster Linie beraten sie bei der Auswahl von Speisen und Getränken, servieren und kassieren, bereiten aber auch größere Veranstaltungen vor. In Hotelbetrieben arbeiten sie außerdem im Etagenservice. Hauptsächlich arbeiten Restaurantfachleute in Restaurants, Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Darüber hinaus sind sie in Kaufhäusern

74 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 74

28.01.2012 21:19:38


Beruf | FRIESENANZEIGER und Verbrauchermärkten mit Tagescafés oder in Spielbanken und Spielotheken mit Servicebereich oder in Metzgereien mit Cateringservice tätig.

Hotels, Jugendherbergen oder Ferienzentren beschäftigt. Darüber hinaus können sie unter anderem in Kurheimen und Sanatorien, auf Schiffen oder in Fitnesscentern mit Bar- und Imbissbetrieb tätig sein.

Fachkraft Gastgewerbe:

Fachmann/-frau Systemgastronomie:

Fachkräfte im Gastgewerbe betreuen die Gäste in den verschiedenen Bereichen der Gastronomie und sorgen dafür, dass diese sich wohlfühlen. Sie schenken hinter der Theke Getränke aus, bedienen im Restaurant, bereiten Veranstaltungen vor und bauen Büfetts auf, richten Hotelzimmer her, kümmern sich um die Wäsche und helfen in der Küche aus. Auch am Empfang und in der Verwaltung können sie eingesetzt werden. Diese Kräfte arbeiten in Cafés, Restaurants und Kantinenbetrieben, sowie bei Caterern. Ebenso sind sie in

Fachleute für Systemgastronomie setzen ein standardisiertes, zen-

tral gesteuertes Gastronomiekonzept in allen Bereichen eines Restaurants um. Sie sorgen dafür, dass in ihrer Filiale Angebot und Qualität nicht von den festgelegten Regeln abweichen. Fachleute für Systemgastronomie arbeiten in Selbstbedienungsrestaurants und bei Fast-Food-Ketten sowie in Gaststätten und Restaurants, die ein standardisiertes Gastronomiekonzept umsetzen. Geeignete Tätigkeitsfelder bieten auch beispielsweise Raststätten.

Einschreibungsfeier der Bäcker-Innung Nord Ausbildung im Bäckerhandwerk: Start in eine krisensichere Zukunft

Weitere Informationen der Agentur für Arbeit zu den verschiedenen Berufsfeldern findet man im Internet: www.berufenet.arbeitsagentur.de / BERUFE.TV: www.berufe.tv / Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Kontakt aufzunehmen! • per Telefon einen Termin verabreden (01801 / 555 111*) / • direkt in Deiner Geschäftsstelle vorbeikommen

„Ehrbarkeit, Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit!“ - mit diesen drei traditionellen Worten des Handwerks eröffnete Martin Martensen, Obermeister der Bäcker-Innung Nord, die diesjährige Einschreibungsfeier für BäckereiFachverkäufer/-innen und Bäcker/-innen. Der Einladung zur zentralen Feier für die Bezirke Nordfriesland, Dithmarschen und Rendsburg/Eckernförde in das Freizeithaus des Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerks waren zahlreiche Gäste gefolgt. Stolze Eltern, Betriebsinhaber und Ausbilder, Vertreter der Berufsschulen, Mitglieder der Prüfungsausschüsse und Vertreter der Innung saßen neben den jungen Frauen und Männern, die ihre Probezeit in den Ausbildungsbetrieben in den vergangenen Wochen bereits erfolgreich bewältigt hatten. „Wir alle brauchen Sie. Mit Ihnen wird der Nachwuchs ausgebildet, der für die wirtschaftliche Existenz der Betriebe und damit die Lebensfähigkeit unserer Region unverzichtbar ist“, wandte sich Oberstudien-

52 angehende Fachverkäufer/-innen und Bäcker/-innen aus Nordfriesland präsentieren sich stolz.

direktor Bernhard Puschmann an die Jugendlichen. Der Leiter der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll warb gleichzeitig für die Stärkung des Dualen Ausbil-

dungssystems und den Erhalt ausbildungsplatznaher Berufsschulstandorte. Auch Obermeister Martensen fand die passenden Worte: „Sie haben einen Beruf gewählt, der Spaß >> Lesen Sie bitte weiter auf Seite x

Starten Sie durch! Mit uns in eine krisensichere Zukunft!

Auszubildende gesucht zum 01.09.2012 als

Bäckereifachverkäufer/-in und Bäcker/-in Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bäckerei Hansen Stammhaus Hattstedt Bundesstr. 5 Nr. 17 · 25856 Hattstedt Telefon: 04846-431 www.baeckerei-hansen-hattstedt.de

www.friesenanzeiger.de | 75

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 75

28.01.2012 21:19:56


Beruf | FRIESENANZEIGER

Aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde konnten 19 Nachwuchskräfte ihre Einschreibungsurkunde abholen

macht, bei dem die eigene Kreativität gefordert ist, und der auch zukünftig einen krisensicheren Arbeitsplatz bietet.“ Gleichzeitig wünschte er sich, dass die Auszubildenden sich flexibel und ehrgeizig zeigen mögen. „Sagen Sie sich immer wieder „Wenn ich aufhöre, besser zu werden,

dann höre ich auf, gut zu sein!“, so Martensen, der im ersten Lehrjahr selbst fünf Azubis beschäftigt. Erfreulich ist, dass das Bäckerhandwerk Nord, trotz sinkender Schülerzahlen, insgesamt 118 Ausbildungsplätze besetzen konnte: 88 Bäckereifachverkäufer und 36 Bäcker. Text und Fotos: Raina Bossert

Kommunikation Marketing Print

B2B

Informationen

Werbung Online

Karriere

KOMMEN SIE INS TEAM ALS ANZEIGENVERKÄUFER/IN (in Vollzeit oder flexibler Teilzeit) Als Mitglied unseres Verkaufsteams unterstützen Sie die Anzeigenleitung und übernehmen die operative Marktbearbeitung für einen definierten Kundenkreis. Dabei bilden die schriftliche und telefonische Akquisition, die persönliche Kundenberatung und die Mitgestaltung von Verkaufsangeboten die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit.

Auch in Dithmarschen starten 47 junge Menschen in ihre dreijährige Ausbildung im Bäckerhandwerk.

Sie haben eine kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und bereits erste Verkaufserfahrungen – idealerweise im Anzeigenverkauf – gesammelt. Sie haben Spaß am Verkaufen – auch per Telefon – und Sie treten sicher und sympathisch auf. Außerdem verfügen Sie über einen gültigen Führerschein (PKW) und sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten. Dieses Angebot richtet sich auch ganz besonders an Berufswiedereinsteiger. Ein späterer Ausbau der Tätigkeit bis zur Vollzeitstelle wird nicht ausgeschlossen. Wenn Sie mit uns in eine neue lukrative Zukunft starten wollen, möchten wir Sie gerne kennen lernen. Doch vorab bitten wir Sie um Übersendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittstermins. Kontakt: MSM Werbeagentur & Verlag GmbH Otto-Hahn-Straße 31 / 25813 Husum Anke Schäfer Telefon: 04841-9389992 E-Mail: a.schaefer@friesenanzeiger.de Internet: www.friesenanzeiger.de

76 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 76

28.01.2012 21:20:04


Kolumne | Friesenanzeiger

ort W s a D

el z n e W hat die

!

Was ich noch sagen wollte...

Nostalgische Schwelgereien Neulich habe ich mir gemeinsam mit meiner Freundin einen faulen Nachmittag gemacht und dabei auch unweigerlich die guten alten Zeiten wieder beim Wickel gehabt. So ist es: Wenn man nicht so genau hinsieht und reichlich großzügig ist, war – aus heutiger Sicht - früher eben alles einfacher, schöner und besser. Viele Dinge aus meiner Jugendzeit gibt es nicht mehr, überlege ich: Sie sind tatsächlich futsch! So wie unsere normierte Kledage, die wir hordenweise trugen, bestehend aus Jeans, Boots und Parka. In bunte Hirtentaschen mit Fransen stopften wir unsere Schulbücher. Gott, war das schön, an keinem Morgen die schwer wiegende Frage im Kopf wälzen zu müssen: „Was zieh ich heute bloß an?“ Drei kleine Zauberworte „Jeans, Boots, Parka“ – fertig. Meine Freundin hat auch so ihre Gedanken: „Mütter“, grummelt sie. Mütter? Da muss sie sich doch etwas genauer erklären. Na, Mütter eben, die im Hause von früh bis spät herumwirtschafteten und Kittelschürzen trugen und darunter Rock und Nylonstrümpfe. Wenn wir auf dreitägige Klassenfahrt sollten, brachten sie uns zum Bus oder Zug und heulten und wedelten mit Taschentüchern hinter uns her, als würden sie uns nie mehr wiedersehen. Das war uns immer schrecklich peinlich. Aber es stimmt natürlich: Niemand schwenkt heute noch beim Abschied am Bahnsteig ein Taschentuch durch die Luft. Und Sofas mit dunkelbraunem Cordbezug und mit an völlig unmöglichen Stellen überflüssigerweise angenähten Gürtelschnallen sind auch schon lange da, wo sie hingehören: auf dem Sperrmüll. „Mein Sofa hatte einen Plastikbezug in Quietschorange, an dem man immer festklebte. Beim Aufstehen gab es ein schmatzendes Geräusch“, schwadroniert meine Freundin weiter. „Die Öllampen sind auch in der Versenkung gelandet“, überlege ich. In einer meistens roten oder orangefarbenen Flüssigkeit stiegen bei Erwärmung große Blasen auf. Das hatte was irgendwie Beruhigendes, Unaufgeregtes: Man konnte stundenlang den aufsteigenden Blasen zugucken. Dann wetterleuchtet es in den Augen meiner Freundin: „Männer!“, ruft sie. Also das stimmt ja nun nicht. Männer gibt es gottlob immer noch. Aber Männer mit Frisuren, die aussehen wie Feuerwehrhelme, mit Rüschenhemden, am besten in

Rosa, mit überbreiten, grellen Krawatten, Schlaghosen und Schuhen mit erhöhtem Blockabsatz – die sind auch von der Bildfläche verschwunden. Mir fällt noch was ein: Private Dia-Abende in halb ausgeräumten Wohnzimmern, mit entrollter Leinwand und zwei Reihen zusammengesuchter Stühle sind auch passé. Die Aufforderung „kommt zu uns zum Dia-Abend“ verhieß meistens dröhnende Langeweile gepaart mit der akuten Gefahr, auf seinem Stuhl unpassenderweise einzuschlummern. Man hatte gefälligst interessiert zu sein, wenn ein paar verwackelte, grinsende Köpfe hinter einer Flaschenbatterie auf der Leinwand auftauchten: „Das is in unserem letzten Mallorca-Urlaub in unserer Stammkneipe, und da vorn links, das is Elli mit ihrer neuen Eroberung, und einen sagenhaften Schnaps hatten die da, also wir waren immer sowas von lustig“…Sehr schön. Spätestens jetzt schnarcht die Hälfte des Besuchs sanft vor sich hin. Dass es solche Veranstaltungen nicht mehr gibt, darüber bin ich gar nicht traurig.

Ihre Sonja Wenzel

Sport verbindet:

KINDERFASCHING Wenn Cowboys und Indianer auf Kriegspfad gehen, Hexen mit Hasen spielen, wenn todesmutige Ritter von lustigen Clowns verfolgt werden, Prinzessinnen mit Spiderman Saft trinken und Kekse naschen: Dann ist großer Kinderfasching in Christiansen‘s Gasthof. Dieses Jahr steigt das lustige Treiben mit Spielen, Spaß und DJ Tim Petersen am Samstag, den 18. Februar, von 15 bis 17.30 Uhr. Doch wer sich schon vorher von dem herrlich geschmückten Tummelplatz ein wenig verzaubern lassen will, darf schon ab 14.30 Uhr die Nase durch die Tür zum großen Saal stecken. Der Eintritt kostet einen Euro pro Person. Ilona Dethlefsen (04846-693035)

www.friesenanzeiger.de | 77


2.25 Tagesschau 5

wieder Western

VOX

4.25 Verdachtsfälle

Comedyshow

KABEL EINS

17.00 Menschen, Tiere & Dok- 16.00 On the Road 17.00 Abentoren 18.00 hundkatzemaus teuer Auto 18.15 Die Torten19.10 Der Hundeprofi 20.15 Tuner - Wir backen das! 19.15 Rush Hour, Actionkomödie USA Rosins Restaurants - Ein SterProgramm| FRIESENANZEIGER nekoch räumt auf! 20.15 Navy ’98 22.05 Der deutsche Bruce Lee - Julians Weg zum Shaolin- CIS 21.10 Navy CIS 22.10 Navy Mönch 0.05 Kunst am Körper: CIS 23.05 Numb3rs - Die Logik Die Geschichte des Tattoo-Kults des Verbrechens 0.00 Navy CIS

TV

SPORT1

14.45 Basketball Live - Die Beko BBL 16.45 Doppelpack - Fußball-Analyse Live 18.00 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 18.45 Red Bull Crashed Ice 20.00 Handball Live All Star Game 22.00 SmackDown 23.00 SmackDown 0.00 Sport Clips

mo Komödie, USA ’08

NDR

17.30 Tim Mälzer kocht! 17.55 Nordtour 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Tatort, Kriminalfilm 21.45 Ein Abend für Rolf Seelmann-Eggebert 23.15 William und Kate 0.00 Zwischen Hütten und Palästen 0.45 Zwischen Hütten und Palästen

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Shake it Up - Tanzen ist alles 19.45 Disney Pair of Kings - Die Königsbrüder 20.15 Star Wars: The Clone Wars, Trickserie 22.05 Die Avengers: Die mächtigsten Helden der Welt, Trickfilm USA ’10 23.05 Ice Road Truckers

Actionfilm, USA ’06

KI.KA

14.10 Fluch des Falken 14.35 Schloss Einstein - Erfurt 15.00 Jasper und das Limonadenkomplott, Trickfilm D ’08 16.20 Bongo am Okawongo 16.30 Jane und der Drache 17.35 Kailerei 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi 18.40 Lauras Stern

Sonntag, 5. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 W wie Wissen 17.30 Weißer Mann, was nun? 18.00 Sportschau 18.30 Bericht aus Berlin 18.49 Ein Platz an der Sonne 18.50 Lindenstraße 19.20 Weltspiegel 20.00 Tagesschau

18.00 Wer soll das bezahlen? 18.30 Terra Xpress 19.00 heute 19.10 Berlin direkt 19.28 5-Sterne - Gewinner der Aktion Mensch 19.30 Expedition ins ewige Eis - Alfred Wegener

14.20 Die Monster AG, Trickfilm USA ’99 16.05 Monsters vs Aliens, Trickfilm USA ’09 18.00 SchönheitsAlarm! 19.00 Vom eigenen Vater entführt - Mütter kämpfen um ihre Kinder 20.00 SAT.1 Nachrichten

14.45 Deutschland sucht den Superstar 15.45 Der Bachelor 16.45 Rach, der Restauranttester 17.35 RTL Bibelclip 17.45 Exclusiv - Weekend 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Einsam unter Palmen

13.00 Strange Wilderness, Komödie USA ’08 14.30 Harold & Kumar, Komödie USA ’04 16.00 Trauzeuge gesucht!, Komödie USA ’09 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.00 X-Factor: Das Unfassbare 16.00 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 17.00 Schau dich schlau! 18.00 Welt der Wunder 19.00 Grip - Das Motormagazin 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Tatort: Kein Entkommen 6 Krimi, Ö ’11 21.45 Günther Jauch 6 Talkshow 22.45 Tagesthemen 5 23.03 Das Wetter 5 23.05 ttt - titel thesen temperamente 65 Kultur 23.35 Gangs of Taipeh Monga 6 Drama, RC ’10. Mit C. T. Juan 1.50 Tagesschau 5 1.55 Arizona Dream 5 Drama, F/USA ’92

20.15 20.15 Tsunami - Das Leben danach 65 Melodram 21.50 Leben nach dem Tsunami - Die Doku 65 22.35 heute-journal 65 22.50 Inspector Barnaby 65 Kriminalfilm 0.25 heute 5 0.30 ZDF-History 5 Doku 1.15 nachtstudio 5 2.15 Leschs Kosmos 5 2.30 Die Deutschen II 5 3.15 Die Deutschen II 5 3.55 Die Deutschen II 5

20.15 20.15 Navy CIS Krimiserie Das Anax-Prinzip 21.15 The Mentalist Krimiserie. Eine harte Woche 22.10 Hawaii Five-0 Krimiserie 23.10 Criminal Minds Krimiserie 0.00 ran Super Bowl Sport 4.15 Nip/Tuck - Schönheit hat ihren Preis Dramaserie 5.00 Alarm! Dokusoap

20.15 20.15 Ice - Der Tag, an dem die Welt erfriert Sci-Fi-Film, USA ’11 22.50 Spiegel TV Magazin 23.35 Faszination Leben 23.50 Leinen los ins neue Leben - Nachwuchs auf dem Meer 0.45 Ice - Der Tag, an dem die Welt erfriert Sci-Fi-Film, USA ’11 3.10 Mitten im Leben! 4.05 Mitten im Leben! 5.10 Explosiv - Weekend

20.15 20.15 Outlander Sci-Fi-Film, USA ’08. Mit J. Caviezel 22.35 District 9 Sci-Fi-Film, KAN/NZ ’09. Mit Sharlto Copley, Jason Cope. Regie: Neill Blomkamp 0.45 Outlander Sci-Fi-Film, USA ’08. Mit J. Caviezel. Regie: Howard McCain 2.50 District 9 Sci-Fi-Film, KAN/NZ ’09. Mit Sharlto Copley, Jason Cope 4.40 Love Trip Komödie, D ’01. Mit D. Raacke

20.15 20.15 Dr. Dolittle 4 Komödie, KAN/USA ’08. Mit Kyla Pratt, Peter Coyote 22.00 Road To Perdition Gangsterfilm, USA ’02 0.15 Das Nachrichtenjournal 1.10 Butterfly Effect 2 Thriller, USA ’07 2.25 Steel Dawn - Die Fährte des Siegers Actionfilm, USA ’87 4.00 Freunde und Helfer! (4) Dokusoap

17.00 Police Academy 7 - Mission in Moskau, Komödie USA ’94 18.35 Mel Brooks - Die verrückte Geschichte der Welt, Komödie USA ’81 20.15 Two and a Half Men 20.40 Two and a Half Men 21.10 Two and a Half Men 21.40 Two and a Half Men

15.30 Poker 16.30 DFB Pokal Klassiker 17.30 Bundesliga Pur 19.00 Sport1 News 19.15 Hattrick - Die 2. Bundesliga SO 20.30 Sport1 News 21.00 Bundesliga Pur 22.00 Sport1 News 22.30 Bundesliga - Der Spieltag 23.45 Sport1 News 0.00 Sport Clips

VOX

16.30 Schneller als die Polizei erlaubt 17.00 auto mobil 18.15 biete Rostlaube, suche Traumauto 19.15 Die Küchenchefs 20.15 Das perfekte Dinner 22.45 Prominent! 23.25 Daniela Katzenberger - natürlich blond 0.30 Goodbye Deutschland! Die Auswanderer

KABEL EINS

SPORT1

Surround Nur jeder Zweite verzichtet auf Handynutzung 2imDolby Auto

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

Nur jeder zweite Autofahrer (52 Prozent) verzichtet bewusst auf das Telefonieren im Auto. Dies ergab eine repräsentative Befragung unter 2.000 Verkehrsteilnehmern, die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) vom Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Jeder Dritte (31,4 Prozent) telefoniert zwar im Auto, aber ausschließlich mit einer Freisprecheinrichtung. Jeder Sieb-

NDR

17.00 Bingo! - Die Umweltlotterie 18.00 Rund um den Michel 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Landlust TV Februar 21.45 Sportclub Bundesliga 22.00 Die NDR Quizshow 22.45 Sportclub 23.30 Die Seewölfe kommen, Actionfilm CH/GB ’80

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Shake it Up - Tanzen ist alles 19.45 Disney Pair of Kings - Die Königsbrüder 20.15 Cocktail, Drama USA ’87 22.20 Columbo 0.30 Shop24Direct Schlagernacht 3.30 Kaminfeuer

4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

15.00 Krimi.de Jena - Katzenauge, Kinderkrimi D ’07 15.45 Trickboxx 16.00 Willi wills wissen 16.25 Horseland, die Pferderanch 16.45 Astrid Lindgrens: Pippi Langstrumpf 17.35 1, 2 oder 3 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi 18.40 Lauras Stern Programmänderungen möglich

te (15,4 Prozent) allerdings führt Telefongespräche auch ohne Freisprecheinrichtung. Dies kann mit einem Bußgeld in Höhe von 40 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Der DVR appelliert an alle Autofahrerinnen und Autofahrer, Ablenkungsquellen beim Fahren konsequent auszuschalten: Am sichersten fährt, wer ganz auf das Telefonieren während der Fahrt verzichtet. Text und Foto: ots

Montag, 6. Februar 2012 ARD

ZDF

16.10 Das Waisenhaus für wilde Tiere 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Großstadtrevier 19.20 Gottschalk Live 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko 5113 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Wiso

20.15 20.15 Der MediaMarktCheck 6 Reportage 21.00 Hart aber fair 65 Talkshow 22.15 Tagesthemen 5 22.43 Das Wetter 5 22.45 Satire Gipfel 5 23.30 Zwei Brüder - Eine Krone 5 Dokumentation 0.15 Nachtmagazin 5 0.35 Alfons und Gäste 5 1.05 Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino 64 Sci-Fi-Film, D ’03

20.15 20.15 Mord in Ludwigslust 65 Kriminalfilm 21.45 heute-journal 65 22.12 Wetter 65 22.15 Transsiberian - Reise in den Tod 65 Thriller 23.55 heute nacht 5 0.10 Die Geschichte der Auma Obama 65 1.25 Inspector Barnaby 65 Kriminalfilm 3.00 Wiso 5 Magazin 3.45 Global Vision 3.55 Leute heute 65

16.00 Menschen, Tiere & Doktoren 17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 CSI:NY 21.15 Leverage 22.10 Leverage 23.10 Boston Legal 0.05 Nachrichten

17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Shang-High Noon, Actionkomödie USA ’00 22.15 Jackie Chan - Spion wider Willen, Actionfilm USA ’01 23.55 ShangHigh Noon, Actionkomödie USA ’00

VOX

KABEL EINS

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

14.35 How I Met Your Mother 15.05 How I Met Your Mother 15.30 Little Nicky - Satan Junior, Komödie USA ’00 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.00 Der Trödeltrupp 16.00 Still Standing 16.30 Still Standing 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Der letzte Bulle Danni Lowinski Planetopia Magazin Spiegel TV Reportage ran Spezial - Laureus World Sports Awards 2012 Unterhaltungsshow Der letzte Bulle Danni Lowinski GSG 9 Krimiserie Niedrig und Kuhnt Kommissare ermitteln Lenßen & Partner

20.15 20.15 Wer wird Millionär? 21.15 Rach, der Restauranttester Dokusoap 22.15 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 23.30 30 Minuten Deutschland Reportage 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 10 vor 11 Kulturmagazin 0.55 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 2.10 Familien im Brennpunkt Dokusoap

20.15 20.15 Unser Star für Baku Castingshow 22.55 TV total Comedyshow 23.55 Switch reloaded 0.25 Switch reloaded 0.55 Switch reloaded 1.25 Supernatural 2.10 Steven Spielberg präsentiert Taken Sci-Fi-Serie 3.35 Spätnachrichten 3.40 TV total Comedyshow 4.25 talk talk talk Clipshow 5.20 Galileo Wissensmagazin

17.30 20.15 Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie! (12) Dokusoap 21.15 Traumfrau gesucht (6) Dokusoap 22.20 Stadt, Land, ... - Promi Spezial Unterhaltung 23.20 Klick-stars (5) Clipshow 0.10 Exklusiv - Die Reportage 1.10 Traumfrau gesucht (6) 2.00 Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie! (12) Dokusoap

20.15 21.15 22.15 23.00 23.30 0.30 1.25 2.15 2.55 3.20

SPORT1

15.30 American Football - NFL Super Bowl 17.30 Bundesliga - Der Spieltag 18.30 Bundesliga Aktuell 19.45 Hattrick Live Vorberichte 20.15 Hattrick live 22.15 Liga total! Spieltaganalyse 23.30 Sport1 News 23.45 Golftotal News 0.00 Sport Clips

NDR

18.00 Regionales 18.15 die nordreportage: Mit Blaulicht durch den Schnee 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Markt 21.00 Kleider machen Deutsche 21.45 NDR aktuell 22.00 45 Min - Die HartzIV-Fabrik 22.45 Kulturjournal

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Dsds - Das Magazin 21.10 Deutschlands schrägste Urlauber 22.10 Mein Leben & Ich 22.40 Mein Leben & Ich

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

Dienstag, 7. Februar 2012 78 | www.friesenanzeiger.de ARD

17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe Frisenanzeiger Februar 2012.indb 18.30 Heiter bis tödlich - Nordisch herb 19.20 Gottschalk Live

ZDF

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 78 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko

SAT.1

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz

RTL

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wet-

PRO 7

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00

RTL II

15.00 Der Trödeltrupp 16.00 Still Standing 16.30 Still Standing 28.01.2012 21:20:26 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatde-


64

Sci-Fi-Film, D ’03

VOX

16.00 Menschen, Tiere & Doktoren 17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 CSI:NY 21.15 Leverage 22.10 Leverage 23.10 Boston Legal 0.05 Nachrichten

3.20 Lenßen & Partner

3.55 Leute heute 65

KABEL EINS

17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Shang-High Noon, Actionkomödie USA ’00 22.15 Jackie Chan - Spion wider Willen, Actionfilm USA ’01 23.55 ShangHigh Noon, Actionkomödie USA ’00

SPORT1

15.30 American Football - NFL Super Bowl 17.30 Bundesliga - Der Spieltag 18.30 Bundesliga Aktuell 19.45 Hattrick Live Vorberichte 20.15 Hattrick live 22.15 Liga total! Spieltaganalyse 23.30 Sport1 News 23.45 Golftotal News 0.00 Sport Clips

Brennpunkt Dokusoap

NDR

18.00 Regionales 18.15 die nordreportage: Mit Blaulicht durch den Schnee 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Markt 21.00 Kleider machen Deutsche 21.45 NDR aktuell 22.00 45 Min - Die HartzIV-Fabrik 22.45 Kulturjournal

5.20 Galileo Wissensmagazin

SUPER RTL

Familie! (12) Dokusoap

KI.KA

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 15.00 Mein Style - Die ModeDisney Phineas und Ferb 19.15 macher 15.25 Der Sleepover Disney Zack & Cody an Bord Club 16.18 logo! Die Welt und 19.45 Disney Meine Schwester ich. 16.20 Checker Can - Quick FRIESENANZEIGER Charlie 20.15 Dsds -Programm| Das Maga- Check 16.25 Piets irre Pleiten zin 21.10 Deutschlands schrägs- 17.10 Jane und der Drache 17.35 te Urlauber 22.10 Mein Leben Pat & Stan 17.40 Das Zauberka& Ich 22.40 Mein Leben & Ich russell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

TV

Dienstag, 7. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Heiter bis tödlich - Nordisch herb 19.20 Gottschalk Live 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Köln 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Die Rosenheim-Cops

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.00 Der Trödeltrupp 16.00 Still Standing 16.30 Still Standing 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

18.30 20.15 DFB-Pokal-Viertelfinale 6 Fußball. Dazw.: 21.20 Tagesthemen 22.45 Menschen bei Maischberger 65 0.00 Nachtmagazin 5 0.20 Der Rote Kakadu 65 Drama, D ’06 2.25 Tagesschau 5 2.30 Sturm der Liebe 3.20 Menschen bei Maischberger 65 4.35 Deutschlandbilder 5 4.55 Tagesschau 5

19.25 20.15 Typisch Kölsch 65 Karnevalsshow 22.45 heute-journal 65 23.12 Wetter 65 23.15 Markus Lanz 5 0.30 heute nacht 5 0.45 Neu im Kino 5 Kultur 0.50 Transsiberian - Reise in den Tod 65 2.30 Soko Köln 5 Krimiserie 3.15 Die Rosenheim-Cops 65 Krimiserie 4.00 Global Vision 4.10 hallo deutschland 5

20.15 20.15 Plötzlich 70! Komödie, D ’12. Mit Y. Catterfeld 22.20 Akte 20.12 Infomagazin 23.15 Die Harald Schmidt Show Unterhaltung 0.15 24 Stunden Reportage 1.15 Akte 20.12 Infomagazin 1.55 Richter Alexander Hold Gerichtsserie 2.45 Richterin Barbara Salesch Gerichtsserie 3.30 Zwei bei Kallwass 4.15 K 11 - Kommissare im Einsatz Krimisoap

20.15 20.15 CSI: Miami Krimiserie 21.15 CSI: Miami Krimiserie 22.15 Royal Pains Comedyserie 23.10 Monk Krimiserie 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 CSI: Miami Krimiserie 1.30 CSI: Miami Krimiserie 2.25 Royal Pains 3.10 Monk Krimiserie 4.00 RTL Nachtjournal 4.22 Das Wetter 4.40 Verdachtsfälle

20.15 20.45 21.10 21.40 22.10 22.40 23.10 0.00 0.25 0.50 1.20 1.45 2.10 2.30

20.15 Die Simpsons Die Simpsons Two and a Half Men Two and a Half Men The Big Bang Theory The Big Bang Theory TV total Comedyshow Two and a Half Men Two and a Half Men The Big Bang Theory The Big Bang Theory comedystreet Comedy comedystreet Comedy comedystreet Comedy

20.15 20.15 Das Messie-Team Start in ein neues Leben (1) Dokusoap 22.15 Extrem schön! Endlich ein neues Leben (13) Dokusoap 23.05 Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie! (12) Dokusoap 0.05 Die Kochprofis Einsatz am Herd 1.05 Das Messie-Team Start in ein neues Leben (1) Dokusoap

17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 Daniela Katzenberger natürlich blond 21.15 Das perfekte Model 23.15 Prominent! Spezial 23.45 Nachrichten

17.25 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Die Torten-Tuner - Wir backen das! 21.15 Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! 22.15 Abenteuer Leben

17.30 Liga total! Superfan 18.00 Serie A - Italienische Liga 18.30 Bundesliga Aktuell 19.45 Handball Live - Der Countdown 20.15 Handball Live - Die Toyota HBL 22.00 Serie A - Italienische Liga 22.30 Der Mobilat Fantalk Live 0.00 Sport Clips

VOX

KABEL EINS

SPORT1

NDR

18.00 Regionales 18.15 NaturNah: Mit Falken jagen 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Visite 21.15 Panorama - die Reporter 21.45 NDR aktuell 22.00 Tatort, Kriminalfilm 23.30 Weltbilder 0.00 Die Anwälte - Eine deutsche Geschichte

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Romy und Michele, Komödie USA ’97 22.15 Nikola 22.45 Nikola 23.15 Die Nanny 23.45 Golden Girls

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte Arzneimittel für den Menschen sind nicht immer auch für Tiere geeignet

Haustiere dürfen nicht in jedem Fall mit Arzneimitteln behandelt werden, die Menschen für eine vergleichbare Erkrankung verordnet wurden. Dazu ist der Stoffwechsel von Tier und Mensch zu unterschiedlich. Während etwa Baldrian den Menschen beruhigt, wirkt es bei Katzen berauschend, nennt die »Apotheken Umschau« ein Beispiel. Humanarzneien könnten gelegentlich für Tiere sogar lebens-

5 Breitbild

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle! Programmänderungen möglich

gefährlich sein. So kann das Schmerzmittel Acetylsalicylsäure (ASS) die Organe von Katzen und Hunden schwer schädigen. Der Fiebersenker und Schmerzstiller Paracetamol birgt ebenfalls Vergiftungsrisiken für die Vierbeiner. Im Zweifelsfall gilt daher auch für die Therapie leichterer Erkrankungen: Erst den Tierarzt zu Rate ziehen, was die artgerechte Medizin ist. Foto: ots

Mittwoch, 8. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Heiter bis tödlich - Hubert und Staller 19.20 Gottschalk Live 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Wismar 18.50 Lotto am Mittwoch 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Küstenwache

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.00 Der Trödeltrupp 16.00 Still Standing 16.30 Still Standing 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Schlaflos in Oldenburg 65 Liebesfilm, D ’07. Mit S. v. Borsody 21.45 Plusminus 6 Magazin 22.15 Tagesthemen 5 22.43 Das Wetter 5 22.45 Anne Will 6 Talkshow 0.00 Nachtmagazin 5 0.20 Das rote Zimmer Satire, D ’10 1.55 Tagesschau 5 2.00 Sturm der Liebe Telenovela 2.50 Anne Will 6 Talkshow

19.25 20.15 DFB-Pokal, Viertelfinale VfB Stuttgart - FC Bayern München 65 Fußball 23.15 Markus Lanz 5 0.30 heute nacht 5 0.45 Auf der Suche nach dem amerikanischen Traum 5 Doku 1.30 Abendanzug 65 2.50 Küstenwache 5 3.35 @rt of animation 3.55 Leute heute 65 4.10 hallo deutschland 5

20.15 20.15 Er steht einfach nicht auf Dich Komödie, USA ’09. Mit J. Connelly 22.45 Die Dreisten Drei jetzt noch dreister 23.15 Die Harald Schmidt Show Unterhaltung 0.15 Er steht einfach nicht auf Dich Komödie, USA ’09. Mit J. Connelly 2.30 Richter Alexander Hold Gerichtsserie 3.15 Richterin Barbara Salesch Gerichtsserie

20.15 20.15 Deutschland sucht den Superstar 21.15 Der Bachelor Dokusoap 22.15 stern TV Infomagazin 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Rach, der Restauranttester Dokusoap 1.30 Einsam unter Palmen 2.35 Familien im Brennpunkt Dokusoap 3.25 RTL Nachtjournal 3.37 Das Wetter 3.50 Mitten im Leben!

20.15 20.15 Desperate Housewives Dramaserie 21.15 New Girl Comedyserie 21.45 How I Met Your Mother Sitcom 22.15 How I Met Your Mother Sitcom 22.40 How I Met Your Mother Sitcom 23.10 TV total Comedyshow 0.10 Bully & Rick 0.40 Bully & Rick 1.10 How I Met Your Mother Sitcom

20.15 20.15 Police Academy 4 Und jetzt geht‘s rund Komödie, USA ’87 21.55 Police Academy 5 Auftrag: Miami Beach Komödie, USA ’87 23.40 Stargate Atlantis 0.40 Stargate Atlantis 1.25 Police Academy 4 Und jetzt geht‘s rund Komödie, USA ’87 2.45 Police Academy 5 Auftrag: Miami Beach Komödie, USA ’87

18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 Law & Order: Special Victims Unit 21.15 Criminal Intent - Verbrechen im Visier 22.10 Crossing Jordan Pathologin mit Profil 23.05 Crossing Jordan - Pathologin mit Profil

17.25 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Spurwechsel, Thriller USA ’02 22.10 Motel, Horrorfilm USA ’07 23.45 Spurwechsel, Thriller USA ’02 1.35 Blockbuster TV - Making Of

14.30 Sport Quiz 17.30 Bundesliga Hits 18.00 Bundesliga Hits 18.30 Bundesliga Aktuell 20.15 Handball Live - Die Toyota HBL, HSV Hamburg - Füchse Berlin 22.00 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 23.00 Trau Dich doch! Freaks am Limit 0.00 Sport Clips

VOX

KABEL EINS

SPORT1

NDR

17.30 Lieb & Teuer Spezial 18.00 Regionales 18.15 Wintercamper 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Expeditionen ins Tierreich 21.00 Seenotretter 21.45 NDR aktuell 22.00 Großstadtrevier, Krimiserie 22.50 extra 3 23.20 Zapp

Donnerstag, 9. Februar 2012 ARD

17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Frisenanzeiger Februar 2012.indb 79 & Heiter bis tödlich - Henker Richter 19.20 Gottschalk Live

ZDF

16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Stutt-

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Merlin - Die neuen Abenteuer 21.10 My Superhero Family 22.10 My Superhero Family 23.05 Die Nanny

KI.KA

15.00 Mein Style 15.25 Der Sleepover Club 16.15 Kummerkasten 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

www.friesenanzeiger.de | 79

SAT.1

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz

RTL

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wet-

PRO 7

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00

RTL II

15.00 Der Trödeltrupp 16.00 Still Standing 16.30 Still Standing 17.00 King 28.01.2012 Of Queens 21:20:32 17.30 King Of Queens 18.00 Privatde-


2.50 Anne Will 6 Talkshow

VOX

4.10 hallo deutschland 5

KABEL EINS

18.00 mieten, kaufen, wohnen 17.25 Two and a Half Men 17.50 19.00 Das perfekte Dinner im Abenteuer Leben - täglich Wissen Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz Law & Order: Special Victims Unit für die Ordnungshüter 20.15 SpurProgramm| FRIESENANZEIGER 21.15 Criminal Intent - Verbrechen wechsel, Thriller USA ’02 22.10 im Visier 22.10 Crossing Jordan - Motel, Horrorfilm USA ’07 23.45 Pathologin mit Profil 23.05 Cros- Spurwechsel, Thriller USA ’02 sing Jordan - Pathologin mit Profil 1.35 Blockbuster TV - Making Of

TV

Salesch Gerichtsserie

SPORT1

14.30 Sport Quiz 17.30 Bundesliga Hits 18.00 Bundesliga Hits 18.30 Bundesliga Aktuell 20.15 Handball Live - Die Toyota HBL, HSV Hamburg - Füchse Berlin 22.00 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 23.00 Trau Dich doch! Freaks am Limit 0.00 Sport Clips

3.50 Mitten im Leben!

NDR

17.30 Lieb & Teuer Spezial 18.00 Regionales 18.15 Wintercamper 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Expeditionen ins Tierreich 21.00 Seenotretter 21.45 NDR aktuell 22.00 Großstadtrevier, Krimiserie 22.50 extra 3 23.20 Zapp

Mother Sitcom

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Merlin - Die neuen Abenteuer 21.10 My Superhero Family 22.10 My Superhero Family 23.05 Die Nanny

Komödie, USA ’87

KI.KA

15.00 Mein Style 15.25 Der Sleepover Club 16.15 Kummerkasten 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

Donnerstag, 9. Februar 2012 ARD

17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Heiter bis tödlich - Henker & Richter 19.20 Gottschalk Live 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

20.15 22.15 22.45 23.13 23.15 0.30 0.50 2.50 2.55 4.10 4.40 4.55 5.00

18.30 Unser Star für Baku Kontraste Politmagazin Tagesthemen 5 Das Wetter 5 Beckmann Talkshow Nachtmagazin 5 Bodyguard 65 Thriller, USA ’92. Mit K. Costner Tagesschau 5 Beckmann Talkshow Weltreisen Dokuserie Deutschlandbilder 5 Tagesschau 5 Kontraste Politmagazin

VOX

17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 Jurassic Park III, Actionfilm USA ’01 22.05 Resident Evil, Horrorfilm GB ’02 0.00 Nachrichten 0.20 Jurassic Park III, Actionfilm USA ’01

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Stuttgart 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Notruf Hafenkante

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.00 Der Trödeltrupp 16.00 Still Standing 16.30 Still Standing 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Die Bergretter 65 heute-journal 65 Wetter 65 maybrit illner 5 Markus Lanz 5 heute nacht 5 Berlinale 2012 Die Eröffnung 5 Die Bergretter 65 Soko Stuttgart 65 @rt of animation hallo deutschland 5 Herzflimmern - Liebe zum Leben 65

21.15 20.15 Die perfekte Minute Spielshow 21.15 Julia Leischik sucht: Bitte melde dich 22.15 ErmittlungsAKTE Spezial - Große Kriminalfälle mit Ulrich Meyer 23.15 Die Harald Schmidt Show Unterhaltung 0.15 Julia Leischik sucht: Bitte melde dich 1.10 ErmittlungsAKTE Spezial - Große Kriminalfälle mit Ulrich Meyer

20.15 20.15 Die Draufgänger 21.15 Countdown - Die Jagd beginnt Krimiserie 22.15 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie 23.10 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Die Draufgänger 1.30 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie 2.25 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie

20.15 20.15 20 Jahre Quatsch Comedy Club - Die große Jubiläumsgala Comedy 23.30 TV total Comedyshow 0.25 Quatsch Comedy Club - Classics Comedyshow 0.55 Quatsch Comedy Club - Classics Comedyshow 1.25 Quatsch Comedy Club - Classics Comedyshow 1.55 Quatsch Comedy Club - Classics Comedyshow 2.25 Quatsch Comedy Club - Classics Comedyshow

20.15 20.15 Die Kochprofis Einsatz am Herd Kochshow 21.15 Frauentausch 23.15 Exklusiv - Die Reportage 0.15 Law & Order: New York Krimiserie 1.05 Dexter (11) Krimiserie 1.55 Dexter (12) Krimiserie 2.45 Blood Ties - Biss aufs Blut Fantasyserie 3.30 The Listener - Der Gedankenjäger (6)

17.25 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Loaded Weapon 1, Komödie USA ’93 22.00 Hawaii Crime Story, Thriller USA ’04 23.40 Loaded Weapon 1, Komödie USA ’93

14.30 Sport Quiz 17.30 Bundesliga Hits 18.00 Bundesliga Hits, Tore, Sprüche und Spektakel! 18.30 Bundesliga Aktuell 19.25 Sport1games 19.30 Poker 20.30 Poker 21.30 Darts Live 23.40 Sport1games 23.45 Golftotal News 0.00 Sport Clips

20.15 21.45 22.12 22.15 23.15 0.30 0.45 1.45 3.15 4.00 4.10 4.45

KABEL EINS

SPORT1

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

NDR

18.15 Typisch! Hannes, der Bademeister 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Länder - Menschen - Abenteuer 21.00 Länder - Menschen - Abenteuer 21.45 NDR aktuell 22.00 Alle Zeit der Welt, Komödie D ’11 23.30 Kojak - Einsatz in Manhattan

Dolby Surround 4 schwarzweiß Kleines Nachtpfauenauge ist Schmetterling des2 Jahres 2012

Das Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia), einer der größten und farbenprächtigsten Nachtfalter, wurde von der Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Schmetterling des Jahres 2012 gekürt. Seinen Namen verdankt der Falter ausgeprägten auge-

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Upps! Die Pannenshow 22.10 Alles Atze 22.40 Alles Atze 23.10 Die Nanny 23.40 Golden Girls

6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle! Programmänderungen möglich

Quelle: ots

nähnlichen Flecken auf den Flügeln. Sie dienen zur Abschreckung von Feinden. Kleine Nachtpfauenaugen nehmen keine Nahrung auf. Sie zehren allein von den Reserven, die sie sich als Raupen angefressen haben. Daher leben die Falter nach ihrem Schlüpfen nur wenige Tage.

Freitag, 10. Februar 2012 ARD

16.10 Das Waisenhaus für wilde Tiere 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Drei bei Kai 19.45 Wissen vor 8 Werkstatt 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

20.15 20.15 Ein Drilling kommt selten allein 6 Komödie, D ’12. Mit Thekla Carola Wied, Günther Maria Halmer 21.45 Tatort: Tango für Borowski 6 Krimi, D ’10 23.15 Tagesthemen 5 23.28 Das Wetter 5 23.30 Im Dschungel 6 Drama, D ’10 1.00 Nachtmagazin 5 1.20 Taxi 5 Actionkomödie 2.45 Tagesschau 5

VOX

17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 CSI: Miami 21.15 CSI - Den Tätern auf der Spur 23.00 Law & Order: Special Victims Unit 23.50 Nachrichten

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Kitzbühel 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Forsthaus Falkenau

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.00 Der Trödeltrupp 16.00 Still Standing 16.30 Still Standing 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Der Staatsanwalt 65 Soko Leipzig 65 heute-journal 65 Wetter 65 heute-show 5 aspekte 5 Kultur Lanz kocht 5 heute nacht 5 heute-show 5 Hautnah - Die Methode Hill 65 Kriminalfilm 2.45 Der Staatsanwalt 65 3.45 Soko Leipzig 65 4.30 citydreams Reportage

20.15 20.15 The Voice of Germany 22.15 Knallerfrauen Comedy 22.45 The Voice of Germany - Die Entscheidung 23.30 Sechserpack Comedy 1.40 The Voice of Germany - Die Entscheidung 2.20 Die Dreisten Drei jetzt noch dreister 2.40 Mensch Markus 3.05 Mensch Markus 3.25 Mensch Markus 3.50 Was Guckst Du?! 4.10 Was Guckst Du?!

20.15 20.15 Wer wird Millionär? 21.15 Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Hits der Welt Unterhaltungsshow 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Deutschland sucht den Superstar 1.30 Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Hits der Welt Unterhaltungsshow 4.05 RTL Nachtjournal

20.15 20.15 16 Blocks Actionfilm, USA ’06. Mit Bruce Willis 22.15 The Fighters Actionfilm, USA ’08. Mit Sean Faris 0.10 Pumpkinhead: Blutfehde Horrorfilm, GB/USA ’07 1.50 Blockbuster TV Making Of Magazin 2.00 The Fighters Actionfilm, USA ’08. Mit Sean Faris 3.45 Spätnachrichten 3.50 Connors‘ War Actionfilm, USA ’06

20.15 20.15 Ocean‘s Twelve Krimikomödie, USA ’04 Mit George Clooney, Brad Pitt 22.45 Icarus - Todfeinde Actionfilm, KAN/USA ’10 Mit Dolph Lundgren, Stefanie von Pfetten 0.25 Geboren am 4. Juli Drama, USA ’89. Mit Tom Cruise 2.45 Dumm gelaufen - Kidnapping für Anfänger Komödie, USA ’00

20.15 21.15 22.00 22.29 22.30 23.00 23.30 0.35 0.50 1.20

KABEL EINS

17.25 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Castle 21.15 Criminal Minds 22.15 Criminal Minds 23.15 Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen 0.15 Without a Trace - Spurlos verschwunden

SPORT1

17.30 Bundesliga Hits 18.00 Bundesliga Hits 18.30 Bundesliga Aktuell 19.55 Dauerwerbesendung 20.00 Sport1 Reportage 21.00 Sport1 Reportage 22.00 Dauerwerbesendung 22.05 Sport1 News 22.30 Hattrick - Die 2. Bundesliga FR

NDR

17.30 Wünsch dir Sass! 18.00 Regionales 18.15 Lust auf Norden 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Nordstory 21.15 Die Reportage 21.45 NDR aktuell 22.00 NDR Talk Show 0.00 Inas Nacht 1.00 NDR Talk Show classics

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 DuckTales: Der Film - Jäger der verlorenen Lampe, Trickfilm USA ’90 21.55 Die Tricks der größten Zauberer 22.50 Frei Schnauze XXL

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

Samstag, 11. Februar 2012 80 | www.friesenanzeiger.de ARD

6.50 Sportschau live. u.a. Weltcup nordische Kombination. Dazw.: Frisenanzeiger Februar 2012.indb 8.40/11.15/14.45 Tagesschau 17.50 Tagesschau 18.00 Sport-

ZDF

16.15 Lafer! Lichter! Lecker! 17.00 heute 17.05 Länderspie80 17.45 Menschen - das Magel gazin 18.00 ML mona lisa 18.35

SAT.1

15.00 Richterin Barbara Salesch 16.00 Richter Alexander Hold 17.00 Schicksale - und plötzlich ist alles anders 17.29 So ge-

RTL

15.45 Familien im Brennpunkt 16.45 Deutschland sucht den Superstar 17.45 Deutschland sucht den Superstar - Das Maga-

PRO 7

15.45 Scrubs - Die Anfänger 16.10 How I Met Your Mother 16.35 How I Met Your Mother 17.05 Futurama 17.30 Futurama 18.00 News-

RTL II

11.15 Batman, Fantasyfilm USA ’88 13.35 Conan, der Zerstörer, Fan28.01.2012 tasyfilm USA ’84 15.15 Ocean‘s 21:20:38 Twelve, Komödie USA ’04 17.40


2.45 Tagesschau 5

4.30 citydreams Reportage

VOX

17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 CSI: Miami 21.15 CSI - Den Tätern auf der Spur 23.00 Law & Order: Special Victims Unit 23.50 Nachrichten

KABEL EINS

17.25 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Castle 21.15 Criminal Minds 22.15 Criminal Minds 23.15 Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen 0.15 Without a Trace - Spurlos verschwunden

4.10 Was Guckst Du?!

SPORT1

17.30 Bundesliga Hits 18.00 Bundesliga Hits 18.30 Bundesliga Aktuell 19.55 Dauerwerbesendung 20.00 Sport1 Reportage 21.00 Sport1 Reportage 22.00 Dauerwerbesendung 22.05 Sport1 News 22.30 Hattrick - Die 2. Bundesliga FR

4.05 RTL Nachtjournal

NDR

17.30 Wünsch dir Sass! 18.00 Regionales 18.15 Lust auf Norden 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Nordstory 21.15 Die Reportage 21.45 NDR aktuell 22.00 NDR Talk Show 0.00 Inas Nacht 1.00 NDR Talk Show classics

Actionfilm, USA ’06

SUPER RTL

Komödie, USA ’00

KI.KA

18.50 Disney Phineas und Ferb 15.00 Mein Style - Die Mode19.15 Disney Zack & Cody macher 15.25 Der Sleepover an Bord 19.45 Disney Meine Club 16.18 logo! Die Welt und Schwester Charlie 20.15 Duck- ich. 16.20 Checker Can - Quick Programm| Tales: Der Film - Jäger der ver- CheckFRIESENANZEIGER 16.25 Piets irre Pleiten lorenen Lampe, Trickfilm USA ’90 17.10 Jane und der Drache 17.35 21.55 Die Tricks der größten Zau- Pat & Stan 17.40 Das Zauberkaberer 22.50 Frei Schnauze XXL russell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

TV

Samstag, 11. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

6.50 Sportschau live. u.a. Weltcup nordische Kombination. Dazw.: 8.40/11.15/14.45 Tagesschau 17.50 Tagesschau 18.00 Sportschau 18.30 Sportschau 19.57 Glücksspirale 20.00 Tagesschau

16.15 Lafer! Lichter! Lecker! 17.00 heute 17.05 Länderspiegel 17.45 Menschen - das Magazin 18.00 ML mona lisa 18.35 hallo deutschland 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Unser Charly

15.00 Richterin Barbara Salesch 16.00 Richter Alexander Hold 17.00 Schicksale - und plötzlich ist alles anders 17.29 So gesehen 17.30 The Voice of Germany 20.00 SAT.1 Nachrichten

15.45 Familien im Brennpunkt 16.45 Deutschland sucht den Superstar 17.45 Deutschland sucht den Superstar - Das Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Explosiv - Weekend

15.45 Scrubs - Die Anfänger 16.10 How I Met Your Mother 16.35 How I Met Your Mother 17.05 Futurama 17.30 Futurama 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

11.15 Batman, Fantasyfilm USA ’88 13.35 Conan, der Zerstörer, Fantasyfilm USA ’84 15.15 Ocean‘s Twelve, Komödie USA ’04 17.40 Die vier Federn, Abenteuerfilm GB/USA ’02 20.00 RTL II News

20.15 Bütt an Bord Karneval Lottozahlen 5 Tagesthemen 5 Das Wetter 5 Das Wort zum Sonntag 65 Religion James Bond 007 - In tödlicher Mission 6 Actionfilm, GB ’80. Mit Roger Moore Tagesschau 5 Angriff aus der Tiefe 5 Horrorfilm, IT ’77 Tagesschau 5

20.15 20.15 Bella Block 65 Kriminalfilm. Mit Hannelore Hoger 21.45 Kommissar Stolberg 65 Krimiserie 22.45 heute-journal 65 Nachrichten 22.58 Wetter 65 23.00 das aktuelle sportstudio 5 Sportmagazin. Mit Katrin Müller-Hohenstein 0.15 heute 5 0.20 Die Mothman Prophezeiungen 65 Thriller

20.15 20.15 Bolt - Ein Hund für alle Fälle Animationsfilm 22.10 Welcome to the Jungle Actionkomödie, USA ’03. Mit D. Johnson 0.15 D-Tox - Im Auge der Angst Thriller, USA ’00 Mit Sylvester Stallone 2.00 Welcome to the Jungle Actionkomödie, USA ’03. Mit D. Johnson 3.35 D-Tox - Im Auge der Angst Thriller, USA ’00

20.15 20.15 Deutschland sucht den Superstar Castingshow 22.15 Die Kaya Show Comedyshow 23.15 Olaf Schubert live! ‚Meine Kämpfe‘ Unterhaltungsshow 0.35 Deutschland sucht den Superstar 2.30 Der Bachelor Dokusoap 3.25 Die Kaya Show 4.20 Verdachtsfälle 5.20 Mitten im Leben!

20.15 20.15 Das fünfte Element Sci-Fi-Film, F/USA ’96 Mit Bruce Willis, Gary Oldman 22.45 16 Blocks Actionfilm, USA ’06. Mit Bruce Willis 0.30 Pakt der Druiden Horrorfilm, F ’02. Mit Elsa Kikoine, Cylia Malki 2.10 Pumpkinhead: Blutfehde Horrorfilm, GB/USA ’07 3.50 Pakt der Druiden Horrorfilm, F ’02

20.15 20.15 Law & Order: New York Krimiserie 21.00 Flashpoint - Das Spezialkommando (9) Actionserie 21.50 Flashpoint - Das Spezialkommando (10) 22.40 Flashpoint - Das Spezialkommando (11) 23.25 Die vier Federn Abenteuerfilm, GB/USA ’02 1.45 Icarus - Todfeinde Actionfilm, KAN/USA ’10

17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 hundkatzemaus 19.10 Die Pferdeprofis 20.15 Zurück in die Zukunft, Sci-Fi-film USA ’85 22.40 Blick ins Jenseits, Doku 0.35 Die Bestatter - Der Tod ist ihr Leben, Doku 2.15 Zurück in die Zukunft, Sci-Fi-Film USA ’85

16.00 On the Road 17.00 Abenteuer Auto 18.15 Die TortenTuner - Wir backen das! 19.15 Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! 20.15 Navy CIS 21.15 Navy CIS 22.10 Navy CIS 23.10 Numb3rs - Die Logik des Verbrechens 0.05 Navy CIS

15.00 Handball Live 16.45 Doppelpack - Fußball-Analyse Live 18.00 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 19.00 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 20.00 Basketball Live - Die Beko BBL 22.00 SmackDown 23.00 SmackDown 0.00 Sport Clips

20.15 22.45 22.50 23.08 23.10 23.15

1.20 1.25 3.00

VOX

KABEL EINS

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

Erkältung nicht in die Sauna tragen

SPORT1

NDR

17.30 Tim Mälzer kocht! 17.55 Nordtour 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Tatort, Kriminalfilm 21.45 Ein Abend für Manfred Krug 23.15 Tatort, Kriminalfilm 0.40 Das Versteck, Drama 2.15 Wenn ich singe., Dokufilm D ’00

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Shake it Up - Tanzen ist alles 19.45 Disney Pair of Kings - Die Königsbrüder 20.15 Star Wars: The Clone Wars, Trickserie 22.05 Die Avengers: Die mächtigsten Helden der Welt, Trickfilm USA ’10 23.05 Ice Road Truckers

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

Wer mit einem Infekt in die Sauna geht, hat selbst keinen Nutzen davon, gefährdet aber die anderen Besucher, heißt es auf »apotheken-umschau.de«. Die Sauna ist eine gute Möglichkeit, Infekten vorzubeugen. Ist eine Erkältung oder Grippe aber bereits ausgebrochen, kann sich ein Infekt durch den Heiß-Kalt-Wechsel sogar verschlechtern. Ein zweiter Aspekt, auf Saunabesuche zu verzichten,

11.02

KI.KA

13.40 Tigerenten Club Xtra 14.10 Fluch des Falken 14.35 Schloss Einstein - Erfurt 15.00 Marcelino - Ein ganz besonderer Tag, Trickfilm E/F ’00 16.15 Die Tigerentenbande 16.25 Hexe Lilli 17.35 Kailerei 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi 18.40 Lauras Stern Programmänderungen möglich

ist die Ansteckungsgefahr für andere Gäste: Im feuchtwarmen Klima der Sauna finden Krankheitserreger beste Lebens- und Vermehrungsbedingungen. Mehr Informationen unter: www. apotheken-umschau.de/Entspannung/Saunieren-sorgt-fuer-Entspannung-55702.html

Text Text

Foto: ots

Quelle: ots

Sonntag, 12. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 W wie Wissen 17.30 Verschuldete Eltern 18.00 Sportschau 18.30 Bericht aus Berlin 18.49 Ein Platz an der Sonne 18.50 Lindenstraße 19.20 Weltspiegel 20.00 Tagesschau

18.00 Koks, Container und Kontrollen 18.30 Terra Xpress 19.00 heute 19.10 Berlin direkt 19.28 5-Sterne - Gewinner der Aktion Mensch 19.30 Expedition in die Wüste - Johann Ludwig Burckhardt

14.20 Herr Bello, Komödie D ’07 16.10 Bolt - Ein Hund für alle Fälle, Trickfilm USA ’08 18.00 ErziehungsAlarm! 19.00 Vom eigenen Vater entführt - Mütter kämpfen um ihre Kinder 20.00 SAT.1 Nachrichten

16.45 Rach, der Restauranttester 17.35 RTL Bibelclip 17.45 Exclusiv - Weekend 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Schwiegertochter gesucht - Spezial: Jetzt sind die Frauen dran

11.45 Hardball, Actionfilm USA ’01 13.45 Die Bären sind los, Komödie USA ’05 15.55 Spiel ohne Regeln, Komödie USA ’05 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

13.50 Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu 16.00 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 17.00 Schau dich schlau! 18.00 Welt der Wunder 19.00 Grip - Das Motormagazin 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Tatort: Ordnung im Lot 6 Krimi, D ’12 21.45 Günther Jauch 6 Talkshow 22.45 Tagesthemen 5 23.03 Das Wetter 5 23.05 ttt - titel thesen temperamente 6 Kultur 23.35 Fish Tank 6 Drama, GB ’09. Mit Katie Jarvis 1.35 Tagesschau 5 1.40 David Copperfield 4 Drama, USA ’35 3.45 Tagesschau 5

20.15 20.15 Katie Fforde: Diagnose Liebe 65 Melodram 21.45 heute-journal 65 22.00 Luther 65 Krimi 23.45 ZDF-History 65 Doku 0.30 heute 5 0.35 nachtstudio 5 1.35 Leschs Kosmos 5 1.50 Die Deutschen II 5 2.35 Die Deutschen II 5 3.20 Die Deutschen II 5 4.05 Global Vision 4.15 planet e.: Staudamm contra Regenwald 5

20.15 20.15 Navy CIS Krimiserie 21.15 The Mentalist Krimiserie 22.15 Hawaii Five-0 Krimiserie 23.15 Criminal Minds 0.10 Blockbuster TV Making Of Magazin 0.25 News & Stories 1.14 So gesehen Religion 1.15 Navy CIS Krimiserie 1.55 The Mentalist 2.35 Hawaii Five-0 3.15 Criminal Minds

20.15 20.15 Der Herr der Ringe Die Rückkehr des Königs Fantasyfilm, USA ’03. Mit Elijah Wood 0.00 Spiegel TV Magazin 0.45 Faszination Leben 1.00 Titel stand bei Red.Schluss noch nicht fest 1.30 Der Herr der Ringe Die Rückkehr des Königs Fantasyfilm, USA ’03. Mit Elijah Wood 5.10 Explosiv - Weekend

20.15 20.15 Sieben Leben Drama, USA ’08. Mit Will Smith 22.40 Watchmen - Die Wächter Sci-Fi-Film, USA ’09. Mit Malin Akerman, Billy Crudup 1.50 Blockbuster TV Making Of Magazin 2.00 Der Grammy Award 2012 - Live Preisverleihung 5.20 Terror Peak - Der Vulkan Katastrophenfilm, NZ/USA ’03

20.15 20.15 Stonehenge Apocalypse Katastrophenfilm, KAN/USA ’10. Mit Misha Collins, Torri Higginson 22.05 Auf der Jagd nach der Monster Arche Fantasyfilm, USA ’08 23.50 Das Nachrichtenjournal 0.50 Ritter der Dämonen Horrorfilm, USA ’94 2.10 Auf der Jagd nach der Monster Arche Fantasyfilm, USA ’08

16.30 Schneller als die Polizei erlaubt 17.00 auto mobil 18.15 biete Rostlaube, suche Traumauto 19.15 Die Küchenchefs 20.15 Das perfekte Promi Dinner 22.55 Prominent! 23.35 Daniela Katzenberger - natürlich blond 0.40 Goodbye Deutschland! Die Auswanderer

15.35 kabel eins news 15.45 Der Regenmacher, Drama USA ’97 18.10 The Saint - Der Mann ohne Namen, Actionfilm GB/USA ’97 20.15 Two and a Half Men 20.45 Two and a Half Men 21.10 Two and a Half Men 21.40 Two and a Half Men 22.10 Abenteuer Leben

17.00 Handball Kompakt - Der Spieltag 17.30 Handball Live - Die Toyota HBL 19.00 Sport1 News 19.15 Hattrick - Die 2. Bundesliga SO 20.30 Sport1 News 21.00 Bundesliga Pur 22.00 Sport1 News 22.30 Bundesliga - Der Spieltag 23.45 Sport1 News

VOX

KABEL EINS

SPORT1

NDR

18.00 Hanseblick - Helsinki und Tallinn 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Der XXL-Ostfriese - nur das Beste 21.45 Sportclub Bundesliga 22.00 Die NDR Quizshow 22.45 Sportclub 23.30 Windtalkers (Director‘s Cut), Kriegsfilm IND/USA ’02

Montag, 13. Februar 2012 ARD

16.10 Das Waisenhaus für wilde Tiere 17.00 Tagesschau 17.15 BriFrisenanzeiger 2012.indb 81 sant 17.50Februar Verbotene Liebe 18.30 Großstadtrevier 19.20 Gottschalk

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Shake it Up - Tanzen ist alles 19.45 Disney Pair of Kings - Die Königsbrüder 20.15 Deadliest Roads - Die gefährlichsten Straßen der Welt 22.10 Columbo 0.20 Shop24Direct Schlagernacht 3.20 Kaminfeuer

12.02

KI.KA

15.00 Krimi.de Hamburg - Das Klaukind, Kinderkrimi D ’07 15.45 Trickboxx 16.00 Willi wills wissen 16.25 Horseland, die Pferderanch 16.45 Astrid Lindgrens: Pippi Langstrumpf 17.35 1, 2 oder 3 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi 18.40 Lauras Stern

www.friesenanzeiger.de | 81

ZDF

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute

SAT.1

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz

RTL

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wet-

PRO 7

14.05 How I Met Your Mother 14.35 How I Met Your Mother 15.00 Spiel ohne Regeln, Komödie USA ’05 17.00 taff 18.00

RTL II

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 21:20:44 17.00 King Of28.01.2012 Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatde-


1

2

NEU: ONLINE SHOP www.ledershop-husum.de

nd Alte La

Weg

m Zu

Westerheide

Julius-Leber-Kaserne

Lund

me

Ma tth ia

g

swe

raß e s-St

hm

Bra

udiu s-Cla

thia

Mat s-Str aße

hias -Cla udiu

Matt

Tunnelw eg

s aa

ße

M

ich str a De

d an er gs e se

nb

us

de

erw.

Pellwormerstr.

stran

ders

Am La

ha

Eritstr.

dw.

Nord

Gröd

Olan

- r. Süder hst marsc

Str.

nweg

Kamse

r. Hoogerstr.

Friedrichstraße

Hansenstr.

Am Ehrenh.

Hindenburgst

h Ku

tr.

gede

Kru

ich

Am La

gede

Zu m

mm we g

Am Ha

str.

aße Beselerstr g

sun grä

m

weg

Iven-A gßen

ulb

ch a

r.

Ring

r.

Ham

ltke

S ch

ich

gst

Beselerst

Reim ers

Mo str.

tr.

ich

de

Rin

B

rck s erg

de

ße

ge

La

a str

La

feld

emis

Röd

Legienstr.

Fr A ie lter dr Kirc hwe ich g str aß e

ge

us

el

ism a

Am

elm

dL un

Auweg

P

nz

lh Wi

Am

m Tro

Osthusumer Straße

Lämmerfennen Weg

B

Lore -La ss enS tr.

r. st

e

erg

b Feld

Herzog-Adolf-Str.

Austieg

Damm

r ve

Weg

S str. traße

cking

Schü

ich

B5

82 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 82

ellstr.

Schn

tr. enge-S

Plan

-Adolf

Dank

gel

Zin

e rh

er rün

Sch Bonh Weg oeffer

Ludwig Nissen-Straße

lerstr aße

rn

Fin k

Marienhofw eg

Str.

g Herzo

Rote e Pfort

cke

Oste

str an

weg nn tma

Am Klosterf kirchho

5

Harmsenskopp

Bese

I

l

Friedrichsberg

de teren

arten Klosterg

Plan Kuhsteig

lstr. Schu

Adolf-M KurtWeg Pohle weg Mönke traße Lornsens

str.

ße

Süderstraße

P

St eig

Lie

Marienhof

aup

art-H

Hebbel

g

g nwe

D

Feuerwehr

h - Straße

Os

e

rend

Oste

Hinter dem Plan

Gerh

hHeinric r. Heine St traße Lornsens

nswe

hse

-Sto

stine Chri en rs Pete Str.

ot Klaus - Gr

Jebe

Eric

. nnstr k ma

Brinc

e ls-Straß Vollquart- Pau

Asmussens.

P

Noldeweg

e estraß

-Feh

Hinrich

ße

us -Aug ogin Herz

Goeth

nie

bigst r.

ße Gorch Fock Weg

Dethlef v.Lilienc ron Weg

. tt-Str -Brü

lf Ado

brü

S

r. st

Ba de

Mar

s-S tra Alberts w.

stra ße

Eckene rw.

W . agn str ers tr.

straße

Schiller

e rs-Straß

r. rm St

riestra

Richard-v.-Hagen -Str.

nstra

ang

asse

tr. vers

rhe üde

lag

J

ienhofw eg

diu

Moz art

en ov

Hermann-T ast Str.

loßg

le G

rstr.

lheve

Mitte

r ve he

är an

Twiete

tr.

hevers Norder

tr.

Indust

Fritz-Reuter Str.

se Wold

6

Am

G

Kl

ay d

Kleingartenkolo

dor

Theo

annw.

3 Bahnhof Poggenburgstr. Am Bahndamm

ße

r te

I

d

Sch

str .

es W

on

g we en

2

allig

Sim bm

P

rk

ger Stra onsber

Ha

e

straß

ish

em

Röd

Erichsenw.

z

Hoh

ing plat

t stad

er Fisch

e

mp

Neu

g g ngan -gan Tote

d ren

r. est e Auß Am

e ogstraß

Dockko

P

K 4

1

nha

P

u. C a

P

str.

estr and

ste We

Lad

Bad

Str.

ich De

P

ine

P

-

P

kt

Groß

str.

arm enh

Lang

kmar

Quic

Bachm

Platz

Stock

ck

He

Asmussenstr.

Schloßstr.

P

s.H

snstr. Rose hiff - Nissen Ludwig Gserreihe Sc P as W r. t Kleins n fe fe a a werthstr. h Kuhle H nen 2 Bin P P Ga Am sw fen e

Kle

A

tr.

hofs

nm

P

H König-FriedrichV- Allee Schloss

71

bah

E

Parkstr.

Neustadt

dt

g

C Nord

P

H

r Neusta

e ogw

nko

e Porr

tr.

Gurlitts

hw.

delw .

Jo

tr. Vogts

Adolf-Brütt-Str.

Klop

P

Hinter de

Friesen Str.

P

Ferdinand TönniesStr.

nstr. eman Brügg e traß er S sum dhu Nor

sOtto- Magnu Schw. Voß-Str. Str. eg

G

eth

ße

w Treib

F

Be

Str a

Neue Freiheit

er

Marktstraße

eg tw

d Sta

FranzList St r. Rober tSchu hman n-Weg

üll

Theodor- Schäfer Str.

ob

Bellmannstr.

Sch

Hän

Am Schulw ald Am Gallberg

Mozartstr.

Bac

.W Nic Ber . lin ol. e Hermann-T ast Str. - Bru r Str hn aß sw e .

Am mp Ochsenka

Niegras

Bredstedter Straße

ße

tra rS

lle O

d Lun

Berliner Straße

g we mp rk a ste We Sophienplatz

as ldgr

Kreisstadt Nordfriesland Husum

er Str.

Kreuzerstr.

ho

Sc

D

So

Schönlank

Warthesteig

ltb

urgerstr. Marienb Süderwungweg

Carl-Mariav.Weber-Weg

weg

Kampsiedlung

n

ge ar

Netzestr.

ße

Breslauer Str.

Zum

Cla u

ße

tra rS

ine

tra rS

lle

tt Ste

Memeler Str.

wungweg

nss

s-

Kleingartenkolonie

ho

Sc rOste gweg wun

eg gw un erw Wester-

rd No

6

Sie

Lund

ur

d Lun

e ad Ma nd La

ll bü ho

eg ller W

Sc

Furt

g we Au

ad

Au we g

Schobü

eib Fr

Westerweg

C

E

Bredstedter Straße

ße tra rS

Holdblock

Schobüller Weg

Fle ns b

ner

FRIESEN

Mühlenberg

lle

ho

B

Altenwunge

Grü

Sc

F

str.

Nieland

A

28.01.2012 21:21:07

Grün

Schulzestr.

Carstenss


2

4

3

00 B2

ge Um r. sst ng hu

els Ki

pla tz sse

B5

St r.

els bu rg er

Umgehungsstr.

B5 Um geh un gss tr.

Dieselacker

Bah

Am M

end a

Friesen weg

n n Ta nne Zu d e

Ah or

Eschen weg

en

Wun g

str.

bu

sc

h

Ro

t Do

rn

Ee k

Do

rn

Schulw eg

Do

rn

Weg

Saarbeks Weg Weg Ole Land

Tannen

rp Do

Old

Am

pt Hau

Nedderlund

Dithm Weg

.

lick Marschb

B5

nw eg

weg Mau tstr. Haup

ussee

ich

r.

ven

Rödemisser Cha

gede

7

nteic h

Ros

Tann enwe g An d er A ue

Ginsterweg

g

g

enw eg Lind

Erlenwe

e

Weg

Am Ehrenhain

E.-Volkerts W.

Norderschlag

Friedrichstraß

Arthur-Kleine Str.

Ring

Norder

www.fisch-schleger.de

ühle

Landst

stee

rn

Pastor Schulz Str.

ich

Am La

Hauke Haien

Häwel Mann

ße

Lang Wit t Do

Regentrude

Kleiner

chstra

DeichGrafen Ring

Fried ri

Norderschlag

Bötjer Basch Weg

B5

Immensee

FISCHGASTSTÄTTE

Fischgeschäft Fischgeschäft 04841 - 62189 Markt 18 / Husum

eg W

tr.

Weg

Eekenhof

felder

Rot

ders

gede

Carstensstr.

Weg

Osten

str.

Grüner Weg

L.-Wies-

Heid

Birke hen weg

and

Ostenfelder Str.

eg W

erw.

Pellwormerstr.

Gröd

stran

Am La

Schulzestr.

land

Pole-Poppenspeeler Ring

B5

Grüner Weg

Buc

ter L

Sandkamp

Otto-Backens-Weg

Eritstr.

Olan dw.

Nord

Hansenstr.

r. Hoogerstr.

ße

dst ed

Schimmelreiter-

Hindenburgst

g

Mil

enw eg

Am Lundberg

aße Beselerstr

berg

nweg

upe n Gra zur We g

Am Hasselberg

str.

Ring

r.

Eib

gst

Ulm

Wacholderwe

berg

Heid

Zu den

ev Fran en zis t.s ka tr. -

zu R

us ur ge rC ha

hle

Heid

RÄUCHEREI

Schleger

hler

An der Aue

Mause berge

Räucherei & De Köök Räucherei 04841 - 1241 De Köök 04841 - 75666 Siemensstr. 1 / Husum

Weg

B5

rS tra

eg enw

Rin

nw eg

Matzweg

feld

emis

• FISCHRESTAURANT • SPEZIALITÄTENGESCHÄFT •

Mühlendamm

de

!

6

Fisch aus eigener Räucherei – immer ganz in Ihrer Nähe. Rosendahler Weg

weg

St r.

Husumer Straße

d len

ße

Röd

Stampfmöhlenkamp

eg enw

me

usu

Osth

Lecker F immer isch frisch

genießen sie die frische der Meere. Alle gerichte auch zum Mitnehmen.

g

aße r Str

m am

h

eg er W

Fle ns b

u

Cha

Rin ster

ermin

Kidd

lweg

Meis

e Ams

eg lenw

Bi de ool Boomsch

Müh

Str. nder

Os

fe l

m su

u

rh

te Os

tr. st.S

igen

Heil

er

Osthusumer Straße te n

iger

lesw

Sch

ssee

urg enb

str.

ann

tr.

rg

sweg

Harring

elä

ng

rne

ase

SCHLEGER

B201

33

Hallig

holts

lbe

me

erg

eweg

tr. enge-S

S str. traße

king chüc

Uthla

Rung

m Tro

Bonh Weg oeffer

b Feld

Adolf-M

S

C

Schleiweg

KurtWeg Pohle S

llstr. chne

ee

ss hau

e nd

Ros

se

e

Str.

ich-

Friedrichsberg

e

rend

ge Flie

ßm

iger

lesw

K rst

rho

Klu

Sch

Ki

En

e

se ha rC ur ge sb

FISCH

Fle n Ho ye r

aEmm nsen e Carst Str.

r. hlsen St Ludwig-O nstr. Mommse

Marienhofw eg

nn tma

aup

art-H

Gerh

Grot

Oste

I

J

us

els es Di

o Herz

Feuerwehr

lsb

ße

r.

tra

sst

s.

a-

h - Straße

ge

en

mp

m

co b

a- Straß e ugust gin-A

stine Chri en rs Pete Str.

ls

ge

En

pel

Heideka

Sie

tr.

-Ja

Ov en

e rg bu

Eckernkop

tr. -S

tr. s rg

weg

a-

Am

Me

ss be

ie

An n

ft

eg rW

Steenschift

St r.

b

Ro

Steenschi

rW eg

en n te

ph

en-S tr.

ch

Ko

ter

MESSE HUSUM & CONGRESS NordseeCongressCentrum

ur ge

te r

em

So

laus

ge

Gu

Marienhof

en -Str.

Gr ap

Si

Lieb igstr. ße

B20

0

to

n-

Ot

Mar ienhofw eg

lau

-C

riestra

7

as-C

och -Str.

-H

Indust

lberg

And re

Str. Harm ahn e

ert-K

tr.

Rob

nss

Ma tth ias

chulwald

jer

r Weg

me

St r.

Str . ndahle

Sie

Ch

sb

Me

ahn Str. Otto-H

Schaue

6

er urg

n Fle

nes-

Johan

see

s MESSEauHUSUM &tte CONGRESS lschift Mi bu rg er

FRIESENANZEIGER

e

5

Moorschift

Moorschift

Lu ru

pe

rW eg

eg ulw

h

Sc

www.friesenanzeiger.de | 83

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 83

28.01.2012 21:21:18


3.45 Tagesschau 5

VOX

contra Regenwald 5

KABEL EINS

16.30 Schneller als die Polizei er- 15.35 kabel eins news 15.45 laubt 17.00 auto mobil 18.15 biete Der Regenmacher, Drama USA Rostlaube, suche Traumauto 19.15 ’97 18.10 The Saint - Der Mann Die Küchenchefs 20.15 Das per- ohne Namen, Actionfilm GB/USA Programm| FRIESENANZEIGER fekte Promi Dinner 22.55 Promi’97 20.15 Two and a Half Men nent! 23.35 Daniela Katzenber- 20.45 Two and a Half Men 21.10 ger - natürlich blond 0.40 Good- Two and a Half Men 21.40 Two and bye Deutschland! Die Auswanderer a Half Men 22.10 Abenteuer Leben

TV

3.15 Criminal Minds

SPORT1

17.00 Handball Kompakt - Der Spieltag 17.30 Handball Live - Die Toyota HBL 19.00 Sport1 News 19.15 Hattrick - Die 2. Bundesliga SO 20.30 Sport1 News 21.00 Bundesliga Pur 22.00 Sport1 News 22.30 Bundesliga - Der Spieltag 23.45 Sport1 News

5.10 Explosiv - Weekend

NDR

18.00 Hanseblick - Helsinki und Tallinn 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Der XXL-Ostfriese - nur das Beste 21.45 Sportclub Bundesliga 22.00 Die NDR Quizshow 22.45 Sportclub 23.30 Windtalkers (Director‘s Cut), Kriegsfilm IND/USA ’02

Fantasyfilm, USA ’08

NZ/USA ’03

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Shake it Up - Tanzen ist alles 19.45 Disney Pair of Kings - Die Königsbrüder 20.15 Deadliest Roads - Die gefährlichsten Straßen der Welt 22.10 Columbo 0.20 Shop24Direct Schlagernacht 3.20 Kaminfeuer

KI.KA

15.00 Krimi.de Hamburg - Das Klaukind, Kinderkrimi D ’07 15.45 Trickboxx 16.00 Willi wills wissen 16.25 Horseland, die Pferderanch 16.45 Astrid Lindgrens: Pippi Langstrumpf 17.35 1, 2 oder 3 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi 18.40 Lauras Stern

Montag, 13. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

16.10 Das Waisenhaus für wilde Tiere 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Großstadtrevier 19.20 Gottschalk Live 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko 5113 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Wiso

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

14.05 How I Met Your Mother 14.35 How I Met Your Mother 15.00 Spiel ohne Regeln, Komödie USA ’05 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Himalaya 65 Doku Hart aber fair 65 Tagesthemen 5 Das Wetter 5 Facebook Doku Der FukushimaSchock Dokumentation Nachtmagazin 5 Schlawiner 65 Sitcom Herr Ober! Komödie, D ’91. Mit Gerhard Polt Tagesschau 5 Hart aber fair 65 W wie Wissen 6

20.15 20.15 Vater Mutter Mörder 65 Drama 21.45 heute-journal 65 Nachrichten 22.12 Wetter 65 22.15 Copykill 65 Thriller 0.10 heute nacht 5 0.25 Delta 5 Infomagazin 1.55 Luther 65 Krimi 3.40 Global Vision 3.55 Leute heute 65 4.10 hallo deutschland 5 4.45 Herzflimmern - Liebe zum Leben 65

20.15 20.15 Der letzte Bulle Krimiserie 21.15 Danni Lowinski 22.15 Planetopia Magazin 23.00 Spiegel TV Reportage 23.30 Der letzte Bulle 0.25 Danni Lowinski 1.25 GSG 9 Krimiserie 2.15 GSG 9 Krimiserie 3.00 Niedrig und Kuhnt Kommissare ermitteln 3.20 Lenßen & Partner 3.45 Lenßen & Partner

19.40 20.15 Wer wird Millionär? 21.15 Rach, der Restauranttester Dokusoap 22.15 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 23.30 Future Trend Reportage 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 10 vor 11 Kulturmagazin 0.55 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 2.05 Familien im Brennpunkt Dokusoap

19.05 20.15 Unser Star für Baku 22.50 TV total Comedyshow 23.50 Switch reloaded Best of Comedyshow 0.20 Switch reloaded 0.55 Switch reloaded 1.20 Supernatural 2.05 Steven Spielberg präsentiert Taken Sci-Fi-Serie 3.35 Spätnachrichten 3.40 TV total Comedyshow 4.25 talk talk talk Clipshow 5.15 Galileo Wissensmagazin

20.15 20.15 Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie! (13) Dokusoap 21.15 Traumfrau gesucht (7) Dokusoap 22.15 Liebe im Paradies (1) 23.15 Liebe im Paradies (2) 0.05 Exklusiv - Die Reportage 1.00 Traumfrau gesucht (7) 2.00 Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie! (13) Dokusoap 2.40 Liebe im Paradies (1)

16.00 Menschen, Tiere & Doktoren 17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 CSI:NY 21.15 Leverage 22.10 Leverage 23.10 Boston Legal 0.05 Nachrichten

17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Shanghai Knights, Actionfilm CZ/GB ’02 22.25 Jackie Chan: Drunken Master, Actionfilm HK ’94 0.20 Shanghai Knights, Actionfilm CZ/GB ’02

12.00 Teleshopping 14.30 Sport Quiz 17.30 Bundesliga - Der Spieltag 18.30 Bundesliga Aktuell 19.45 Hattrick Live Vorberichte 20.15 Hattrick live 22.15 Liga total! Spieltaganalyse 23.30 Sport1 News 23.45 Golftotal News 0.00 Sport Clips

20.15 21.00 22.15 22.43 22.45 23.30 0.15 0.35 1.05 2.40 2.45 4.00

VOX

KABEL EINS

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de Lachen stärkt das Immunsystem

SPORT1

NDR

18.00 Regionales 18.15 die nordreportage:Tierklinik Norderstedt 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Markt 21.00 Kleider machen Deutsche 21.45 NDR aktuell 22.00 45 Min - Die Sturmflutbändiger 22.45 Kulturjournal

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Dsds - Das Magazin 21.10 Deutschlands schrägste Urlauber - Kreuzfahrt-Spezial 22.10 Mein Leben & Ich 22.40 Mein Leben & Ich

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

Stresshormone wie Adrenalin im Blut nehmen ab und Glückshormone, sogenannte Endorphine, nehmen zu. Es sind im Blutbild mehr Abwehrstoffe zu finden, unter anderem die so genannten Killerzellen, die sich auf Viren stürzen und so auch Erkältungen schneller abklingen lassen. Auch werden vermehrt Immunglobuline gemessen, Eiweißkörper im Mundraum, die aus dem Blut in den

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.15 kurz+klick 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle! Programmänderungen möglich

Speichel gelangen und dort Widerstand gegen Viren und Bakterien leisten. Doch hat einen die Erkältung bereits erwischt, hilft Lachen allein natürlich nicht weiter. Wer meint, so eine Infektion ließe sich mit Antibiotika dann schnell wieder loswerden, liegt leider falsch. Antibiotika helfen nur gegen Bakterien, hinter einer Erkältung steQuelle: ots cken meistens Viren.

Dienstag, 14. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Heiter bis tödlich - Nordisch herb 19.20 Gottschalk Live 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Köln 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Die Rosenheim-Cops

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Um Himmels Willen 6 21.00 In aller Freundschaft 6 Familienserie 21.45 Report Mainz 5 22.15 Tagesthemen 5 22.43 Das Wetter 5 22.45 Menschen bei Maischberger 65 0.00 ttt-extra: Die Berlinale 0.30 Nachtmagazin 5 0.50 Mein fast perfekter Valentinstag Komödie, USA ’09. Mit N. Vardalos 2.15 Tagesschau 5

20.15 20.15 Karneval Hoch Drei 65 Karnevalsshow 22.45 heute-journal 65 23.12 Wetter 65 23.15 Pelzig hält sich 5 0.15 heute nacht 5 0.30 Neu im Kino 5 Kultur 0.35 Voll das Leben - Reality Bites 65 Komödie 2.05 Soko Köln 5 Krimiserie 2.50 Die Rosenheim-Cops 65 Krimiserie 3.35 Global Vision 3.55 Leute heute 65

19.30 20.15 Im Brautkleid meiner Schwester Komödie, D ’11. Mit Alissa Jung 22.20 Akte 20.12 Infomagazin 23.15 Die Harald Schmidt Show Unterhaltung 0.20 24 Stunden Reportage 1.15 Akte 20.12 Infomagazin 2.05 Richter Alexander Hold Gerichtsserie 2.55 Richterin Barbara Salesch Gerichtsserie 3.45 Zwei bei Kallwass Talkshow

20.15 20.15 CSI: Miami Krimiserie 21.15 CSI: Miami Krimiserie 22.15 Royal Pains Comedyserie 23.10 Monk Krimiserie 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 CSI: Miami Krimiserie 1.25 CSI: Miami Krimiserie 2.20 Royal Pains Comedyserie 3.10 Monk Krimiserie 4.00 RTL Nachtjournal 4.35 Verdachtsfälle

20.15 20.40 21.10 21.35 22.05 22.30 23.00 23.55 0.20 0.45 1.10 1.35 2.00 2.25

20.15 Die Simpsons Die Simpsons Two and a Half Men Two and a Half Men The Big Bang Theory The Big Bang Theory TV total Comedyshow Two and a Half Men Two and a Half Men The Big Bang Theory The Big Bang Theory comedystreet Comedy comedystreet Comedy talk talk talk Clipshow

20.15 20.15 Das Messie-Team Start in ein neues Leben (3) Dokusoap 22.15 Extrem schön! Endlich ein neues Leben Dokusoap 23.05 Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie! (13) Dokusoap 0.05 Die Kochprofis Einsatz am Herd 1.00 Das Messie-Team Start in ein neues Leben (3) Dokusoap

17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 Daniela Katzenberger natürlich blond 21.15 Das perfekte Model 23.15 Prominent! Spezial 23.45 Nachrichten

17.20 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Die Torten-Tuner - Wir backen das! 21.15 Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! 22.15 Abenteuer Leben

8.00 Teleshopping Live 11.30 Teleshopping 14.30 Sport Quiz 17.30 Bundesliga - Der Spieltag, 21. Spieltag 18.00 Serie A - Italienische Liga 18.30 Bundesliga Aktuell 20.15 Der Mobilat Fantalk Live 23.30 Serie A - Italienische Liga 0.00 Sport Clips

VOX

KABEL EINS

SPORT1

NDR

18.00 Regionales 18.15 NaturNah: Die Rückkehr der Schwarzstörche 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Visite 21.15 Menschen und Schlagzeilen 21.45 NDR aktuell 22.00 Tatort, Kriminalfilm 23.30 Weltbilder 0.00 Gesichter der Arktis

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Osmosis Jones, Komödie USA ’01 22.15 Nikola 22.45 Nikola 23.15 Die Nanny 23.45 Golden Girls

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.15 kurz+klick 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

Mittwoch, 15. Februar 2012 84 | www.friesenanzeiger.de ARD

14.10 Rote Rosen 15.00 Tagesschau 15.03 Sturm der Liebe 15.50 Frisenanzeiger Februar 2012.indb Fußball-EuropameisterschaftsQualifikationsspiel der Frauen.

ZDF

16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutsch84 land 17.45 Leute heute 18.00 Soko Wismar 18.50 Lotto am

SAT.1

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz

RTL

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wet-

PRO 7

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00

RTL II

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 28.01.2012 17.00 King Of Queens 17.30 21:21:27 King Of Queens 18.00 Privatde-


Horoskop | Friesenanzeiger

»Wohl bekomm’s!« Der „Quirin-Kohl“ strapaziert die kleinen grauen Zellen Über ein Jahr lang wurde ein treffender Name für die Bronzeplastik von Jens Rusch mit dem Arbeitstitel »Denkkohl« gesucht. Originelle Vorschläge kamen zusammen wie Schlaukopf, Gehirnwirsing, Kohlgeist, Plietschkugel, Kopfnuss, Bauernschläue, Kluger Kopf, Hirnkohl, Gripskohl, Kohlgedanken, Kohlibrain, Cerebral Wirsing, Hirnwickel, Denkwirsing, Bregenkohl, Wirrsinn. »Eine Flut von hilfsbereiten Mitdenkenden,« freut sich der Schöpfer der Bronzeplastik. »Nur leider bewirkte keiner der Vorschläge, dass wir mit einem Jubelschrei durch die Decke geschossen wären.« Und so hatte er sich bereits resignierend damit abgefunden, es beim ursprünglichen Arbeitstitel zu belassen. Doch einige Tage später sprach eine Frau, unverkennbar eine Dithmarscherin, auf Anrufbeantworter dann doch den Namen aus, der den Funken überspringen ließ: »Quirin-Kohl«. Aber nicht etwa, weil der Titel so schön klinge, sondern weil die Frau auch noch eine Begründung in Plattdeutsch auf das Band sprach: »Dat künnt jüm denn as Denkmol anne Kohlstroot opstelln. Dat het he sick doch verdeent«. Rusch: »Das klang plötzlich plausibel.« Schließlich gilt Peter Quirin hier zu Recht als Schöpfer der Dithmarscher Kohltage. Leider vergaß die Anruferin, ihren Namen und ihre Telefonnummer auf das Band zu sprechen. Da ihr als Belohnung eine Originalradierung mit dem Titel »Weltkohl« zusteht, wäre es erfreulich, wenn sie sich noch einmal bei Jens Rusch Text: pid Kreis Dithmarschen/wzl, Foto: Jens Rusch melden würde.

Friesenanzeiger

Zusteller auf Föhr gesucht

Der Friesenanzeiger erscheint monatlich an derzeit über 1000 Auslagestellen in der Region.

Widder (21.03.-20.04.) ✩✩✩✩★★★ Einfach die Wünsche anderer zu übergehen oder die Einwände von Freunde wegzubügeln, macht Sie nicht nur sozial anfällig, sondern auch im Alltag. Viele Augen sehen mehr als zwei! Stier (21.04.-20.05.) ✩✩✩★★★★ Nichts ist angenehmer, als mit einem Glas Wein in der Hand in die Sonne zu grinsen. Die Sterne gönnen es Ihnen auch, aber bedenken, dass man zur Gesundheit auch etwas Bewegung braucht. Zwillinge (21.05.-21.06.) ✩✩✩✩★★★ Ihre Ambitionen stehen in diesem Monat unter keinem guten Stern. Überdenken Sie einmal alles, verschieben die Sache aber unbedingt auf die nächste Woche. Dann stehen die Sterne besser. Krebs (22.06.-22.07.) ✩★★★★★★ Wenn Sie den erst kürzlich gemachten Plan in die Tat umsetzen, kann daraus ein Kunstwerk werden. Sie sollten aber noch niemanden informieren, bevor alle Fakten auf dem Tisch sind. Löwe (23.07.-23.08.) ✩✩★★★★★ Super! Jemand, an den Sie in letzter Zeit kaum noch gedacht haben, macht Ihnen überraschend ein Angebot. Greifen Sie zu! Eine solche Chance kommt so schnell nicht wieder.

© ROQA

Kreis Dithmarschen:

✩✩★★★★★ Jungfrau (24.08.-23.09.) Die Idee war gut, nur haben Sie mit viel zu wenig Schwung versucht, sie umzusetzen. Geben Sie sich einen Ruck und starten das Ganze nochmals. Es lohnt sich und die Sterne stehen sehr gut. Waage (24.09.-23.10.) ✩★★★★★★ Die Sterne strahlen. Sie machen es allen mal wieder vor, ob beruflich oder privat. Aber so viel Verve zieht Neider wie Stänkerer geradezu magisch an. Seien Sie Anfang des Monats besonders vorsichtig! ✩✩★★★★★ Skorpion (24.10.-22.11.) Wieder einmal richtig Pech gehabt – oder war es bei genauerem Hinsehen eher ein Fehler in Ihrem Konzept? Wenn Sie jetzt alles genau analysieren, werden Sie nächstes mal „Glück“ haben. ✩✩★★★★★ Schütze (23.11.-21.12.) Was Sie sich in den letzten Monaten überlegt haben, sollten Sie diesen Monat starten, auch wenn die ganze Sache zu groß erscheint. Die Sterne drücken Ihnen auf jeden Fall die Daumen.

Zur Verstärkung unseres Zustellerteams suchen wir innerhalb unseres Verbreitungsgebietes auch in Ihrer Nähe zuverlässige Mitarbeiter! Wir brauchen Ihre Unterstützung auf der nordfriesischen Inseln Föhr. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, über einen eigenen PKW verfügen und umfangreiche Ortskenntnisse für das gewünschte Zustellgebiet mitbringen. Wenn Sie Interesse an einem lukrativen Nebenverdienst haben, dann rufen Sie uns kurz an oder schreiben Sie uns eine Email. Zeig, dass es dir gefällt.

August 2011

| GRATIS

Oktober 2011 | GRATIS

dir gefällt. Zeig, dass es

Zeig, dass es dir gefällt.

November 2011 | GRAtIS

10.8. - 14.8.

30. husumer

Exklusiv:

Der hAfen rockt

MSM Werbeagentur & Verlag GmbH Tel.: 04841- 9389990 Email: info@friesenanzeiger.de

Husum

aktuelle beilage

Exklusiv:

NCC · NordseeCongressCentrum

live-musik

AllE EvEnts Auf EinEn blick

party shots

jetzt neu & online friesenanzeiger.de

Veranstaltungskalender

hAfentAge

AllE EvEnts EinEn Auf ...das ganze programm blick im heft!

four... uniteDAuf fünf bühnen

5. November

husumer baLLnaChT

NordSee coNgreSS ceNtrum, huSum

6. November

bauen & wohnen

The Cavern beaTLes elbeforum, bruNSbüttel

is´ Das kunst Cash oDer kann Johnny Das weg? 10. November

energetische sanierung

The man in bLaCk

Mike krüger

»ei« open unD Mehr ... WitzWorter

Tv

progrAmm

mArkttAge 5. August -

Tv

6. August

24. November

„die weissen ncc, 26.10. kommen“ naCh heide

Stadttheater

Tipps, Wohnen, Nightlife, plus: Automobil, & Leute, und vieles mehr... prOgramm Trends, Land

plus: Automobil, Wohnen, Nightlife, Tipps, Trends, Land & Leute, und vieles mehr... kulturprojekt

DithmArscher wir präsentieren: st. peter-orDing

breDsteDt

kitesurf WorlD 19. August

cup

kunstgriff 2011 26. August

- 11. september

- 28. August

Johnny cash – the Man

3x 2 Karten

zu gewinnen!

NordSee coNgreSS ceNtrum, huSum

l benefizfestivA 20. August

Mitmachen und Karten gewinnen. in black

tv

programm

Deutsches haus Flensburg, Limbo

husums siLvesTerparTy nordsee

Congress CenTrum, husum JoJa wenDt – iM Zeichen Der

lyra

10. dezember

ina müLLer

CampushaLLe FLensburg

plus: Automobil, Wohnen, Nightlife, Tipps, Trends, Land & Leute, und vieles mehr...

& Thomas 18.10.hoTeL präsenTieren:

extra tipp!

3x 2 Karten

zu gewinnen!

eine norddeuTsChe roCkband...

exTra Tipp! 12. november

iLLegaL 2001

aLTes heizwerk bredsTedT

✩★★★★★★ Steinbock (22.12.-20.01.) Was lange währt, wird gut. Das gilt auch für ihre großen Wünsche, die jetzt in Erfüllung gehen könnten. Voraussetzung ist aber, dass Sie für neue Eindrücke und Erfahrungen offen bleiben. Wassermann (21.01.-19.02.) ✩★★★★★★ Eine spannender Monat wartet auf Sie. Bei einem kleinen Wettstreit gehen Sie wieder als Sieger hervor. Nicht nur Freunde, auch einstige Gegner bemühen sich jetzt um Ihre Nähe. Fische (20.02.-20.03.) ✩✩✩★★★★ Sie sind an hartes Arbeiten gewöhnt. Aber in den kommenden Wochen verlangt man von Ihnen noch mehr Ausdauer als üblich. Die Sache lohnt sich aber schon wegen der Anerkennung. www.friesenanzeiger.de | 85


2.15 Tagesschau 5

VOX

3.55 Leute heute 65

KABEL EINS

17.00 Menschen, Tiere & Dokto- 17.20 Two and a Half Men 17.50 ren 18.00 mieten, kaufen, woh- Abenteuer Leben - täglich Wisnen 19.00 Das perfekte Dinner sen 19.15 Achtung Kontrolim Schlafrock 20.00 Prominent! le! Einsatz für die OrdnungshüProgramm| FRIESENANZEIGER 20.15 Daniela Katzenberger - ter 20.15 Die Torten-Tuner - Wir natürlich blond 21.15 Das per- backen das! 21.15 Rosins Resfekte Model 23.15 Prominent! taurants - Ein Sternekoch räumt Spezial 23.45 Nachrichten auf! 22.15 Abenteuer Leben

TV

2.25 talk talk talk Clipshow

4.35 Verdachtsfälle

Talkshow

SPORT1

8.00 Teleshopping Live 11.30 Teleshopping 14.30 Sport Quiz 17.30 Bundesliga - Der Spieltag, 21. Spieltag 18.00 Serie A - Italienische Liga 18.30 Bundesliga Aktuell 20.15 Der Mobilat Fantalk Live 23.30 Serie A - Italienische Liga 0.00 Sport Clips

NDR

18.00 Regionales 18.15 NaturNah: Die Rückkehr der Schwarzstörche 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Visite 21.15 Menschen und Schlagzeilen 21.45 NDR aktuell 22.00 Tatort, Kriminalfilm 23.30 Weltbilder 0.00 Gesichter der Arktis

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Osmosis Jones, Komödie USA ’01 22.15 Nikola 22.45 Nikola 23.15 Die Nanny 23.45 Golden Girls

Leben (3) Dokusoap

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.15 kurz+klick 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

Mittwoch, 15. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

14.10 Rote Rosen 15.00 Tagesschau 15.03 Sturm der Liebe 15.50 Fußball-EuropameisterschaftsQualifikationsspiel der Frauen. Dazw.: 16.45 Tagesschau 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Wismar 18.50 Lotto am Mittwoch 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Küstenwache

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Düsseldorf Helau 5 Tagesthemen 5 Das Wetter 5 Anne Will 6 Talkshow Tagebuch einer Revolution Reportage Nachtmagazin 5 Hanussen Drama, D/H ’88 Tagesschau 5 Sturm der Liebe Anne Will 6 Talkshow Deutschlandbilder 5 Tagesschau 5

20.15 20.15 Aktenzeichen XY... ungelöst 65 Magazin 21.45 heute-journal 65 22.12 Wetter 65 22.15 auslandsjournal 5 22.45 ZDFzoom 5 Doku 23.15 Markus Lanz 5 0.30 heute nacht 5 0.45 Aktenzeichen XY... ungelöst 65 Magazin 2.15 Soko Wismar 5 3.00 auslandsjournal 5 3.30 ZDFzoom 5 Doku 4.00 @rt of animation

20.15 20.15 Ran - UEFA Champions League Sport 23.15 Die Harald Schmidt Show Unterhaltung 0.15 Laureus - Die größten Sportmomente 2011 0.45 Detention - Die Lektion heißt Überleben Actionfilm, USA ’02 2.25 Richterin Barbara Salesch Gerichtsserie 3.15 Zwei bei Kallwass 4.05 K 11 - Kommissare im Einsatz Krimisoap

20.15 20.15 Deutschland sucht den Superstar 21.15 Der Bachelor Dokusoap 22.15 stern TV Infomagazin 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Rach, der Restauranttester Dokusoap 1.25 Die Trovatos Detektive decken auf 2.25 Familien im Brennpunkt Dokusoap 3.25 RTL Nachtjournal 3.50 Mitten im Leben!

20.15 20.15 Desperate Housewives Dramaserie 21.15 New Girl Comedyserie 21.45 How I Met Your Mother Sitcom 22.15 How I Met Your Mother Sitcom 22.40 How I Met Your Mother Sitcom 23.10 TV total Comedyshow 0.10 Tramitz and friends 0.45 Tramitz and friends 1.10 How I Met Your Mother Sitcom

20.15 20.15 Lara Croft Tomb Raider Actionfilm, USA/GB ’01 22.00 Unstoppable Actionfilm, USA ’04. Mit W. Snipes 23.30 Stargate Atlantis Sci-Fi-Serie 0.45 Stargate Atlantis Sci-Fi-Serie 1.30 Lara Croft Tomb Raider Actionfilm, USA/GB ’01 2.55 Unstoppable Actionfilm, USA ’04. Mit W. Snipes

18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 Law & Order: Special Victims Unit 21.15 Criminal Intent - Verbrechen im Visier 22.10 Crossing Jordan Pathologin mit Profil 23.05 Crossing Jordan - Pathologin mit Profil

17.20 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 There Will Be Blood, Drama USA ’07 23.15 Mad Max, Actionfilm AUS/USA ’78 1.05 There Will Be Blood, Drama USA ’07

20.15 22.15 22.43 22.45 0.00 0.30 0.50 2.40 2.45 3.35 4.50 4.55

VOX

KABEL EINS

SPORT1

18.30 Bundesliga Aktuell 19.15 Handball Live - Der Countdown 19.30 Handball Live - Die Toyota HBL 21.15 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 22.15 Markus - Autohändler aus dem Pott 22.45 Trau Dich doch! Freaks am Limit 23.45 Turbo Spezial

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

2 Dolby Surround Schauspielerin Christiane Paul hat Angst vor dem Alter

Christiane Paul, 37, hat Angst davor, älter zu werden. »Ich komme ja nun in dieses kritische Alter. Doch ich habe große Angst davor«, sagte die Schauspielerin dem Hamburger Magazin stern. Sie arbeite in einer Branche, in der man sich als Frau zwangsläufig mit dem Thema Schönheits-OP auseinandersetzen müsse. Ihre Kindheit in der DDR beschreibt Paul als sehr glückliche Zeit: »Ich fühlte mich aufgehoben in der DDRWelt«, sagte die Arzttochter, die später selbst Medizinerin wurde. Dass

NDR

17.10 Wolf, Bär & Co. 18.00 Regionales 18.15 Wintercamper 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Expeditionen ins Tierreich 21.00 Seenotretter 21.45 NDR aktuell 22.00 Großstadtrevier, Krimiserie 22.50 extra 3 23.20 Zapp

SUPER RTL

18.05 Cosmo & Wanda 18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Merlin - Die neuen Abenteuer 21.10 Robin Hood 22.10 Ritas Welt 22.40 Ritas Welt 23.10 Die Nanny

4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

15.00 Mein Style 15.25 Der Sleepover Club 16.15 Kummerkasten 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle! Programmänderungen möglich

sie sich dafür ständig rechtfertigen müsse, stört sie. Als Kind sorgte sich Christiane Paul um den Zustand der Welt. So stand sie früher in Briefkontakt mit dem damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan. Als Neunjährige ärgerte sie sich über dessen Außenpolitik und die Besetzung der Karibikinsel Grenada. »Ich schrieb dem ‚lieben Präsidenten‘, dass er das doch ‚bitte bleiben lassen‘ soll«, sagte Paul Quelle: ots in dem stern-Gespräch.

Donnerstag, 16. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Heiter bis tödlich - Henker & Richter 19.20 Gottschalk Live 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Stuttgart 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Notruf Hafenkante

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

18.30 Unser Star für Baku Tagesthemen 5 Das Wetter 5 Beckmann Talkshow Nachtmagazin 5 Eine Frau sieht rot 5 Thriller, USA ’75 Tagesschau 5 Sturm der Liebe Beckmann Talkshow Bahnstrecken Europas Tagesschau 5 Ratgeber: Gesundheit 65 Ratgeber

19.25 20.15 Mer losse d‘r Dom in Kölle 5 Karneval 22.30 heute-journal 65 22.57 Wetter 65 23.00 Markus Lanz 5 0.15 heute nacht 5 0.30 aspekte extra: Berlinale 2012 1.00 The Good German - In den Ruinen von Berlin 65 Krimi, USA ’06 2.40 SOKO Stuttgart 5 3.25 Notruf Hafenkante 5 4.10 @rt of animation

20.15 20.15 Die perfekte Minute Spielshow 21.15 Julia Leischik sucht: Bitte melde dich 22.15 ErmittlungsAKTE Spezial - Große Kriminalfälle mit Ulrich Meyer 23.15 Die Harald Schmidt Show Unterhaltung 0.15 Julia Leischik sucht: Bitte melde dich 1.10 ErmittlungsAKTE Spezial - Große Kriminalfälle mit Ulrich Meyer

20.15 20.15 Die Draufgänger 21.15 Countdown - Die Jagd beginnt Krimiserie 22.15 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie 23.10 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Die Draufgänger 1.25 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie 2.20 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie

20.15 20.15 Die nackte Wahrheit Komödie, USA ’09 22.05 Flash! Der größte Moment deines Lebens 23.05 TV total Comedyshow 0.05 comedystreet Comedy 0.35 comedystreet Comedy 1.00 Quatsch Comedy Club 2.00 Quatsch Comedy Club 2.25 talk talk talk - Die Late Show Clipshow 3.05 talk talk talk - Die Late Show Clipshow 3.40 Spätnachrichten

20.15 20.15 Die Kochprofis Einsatz am Herd Kochshow 21.15 Frauentausch 23.15 Exklusiv - Die Reportage (1) 0.10 Law & Order: New York Krimiserie 1.00 Dexter (13) Krimiserie 1.50 Dexter (14) Krimiserie 2.45 Blood Ties - Biss aufs Blut Fantasyserie 3.25 The Listener - Der Gedankenjäger (7)

18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 Beim ersten Mal, Komödie USA ’07 22.50 Zodiac - Die Spur des Killers, Thriller USA ’07 1.40 Nachrichten 2.00 Zodiac - Die Spur des Killers, Thriller USA ’07

17.20 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 18.50 Ran - UEFA Europa League 20.50 Ran - UEFA Europa League 23.30 Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel, Actionfilm AUS ’85 1.31 kabel eins late news 1.35 Mad Max, Actionfilm AUS/USA ’78

20.15 22.30 22.58 23.00 0.15 0.35 2.00 2.05 2.55 4.10 4.55 5.00

VOX

KABEL EINS

SPORT1

14.30 Sport Quiz 17.30 Golftotal 18.00 Bundesliga Hits, Ausraster - Gegen alle Regeln 18.30 Bundesliga Aktuell 18.55 Sport1games 19.00 Poker 20.00 Poker 21.00 Darts Live 23.40 Sport1games 23.45 Golftotal News 0.00 Sport Clips

NDR

18.15 Typisch! De Düwel un sin Kutter 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Länder - Menschen - Abenteuer 21.00 Unsere Geschichte - Als die Sturmflut nach Hamburg kam 21.45 NDR aktuell 22.00 Die Nacht der großen Flut, Dokudrama D ’05

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Hals- und Beinbruch! - Das große Upps Wintersportspecial 22.10 Alles Atze 22.40 Alles Atze 23.10 Die Nanny

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

Freitag, 17. Februar 2012 86 | www.friesenanzeiger.de ARD

16.10 Das Waisenhaus für wilde Tiere 17.00 Tagesschau 17.15 BriFrisenanzeiger Februar 2012.indb sant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Drei bei Kai 19.45 Wissen vor 8 -

ZDF

16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 86 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Kitzbü-

SAT.1

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz

RTL

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wet-

PRO 7

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00

RTL II

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 28.01.2012 17.00 King Of Queens 17.30 21:21:42 King Of Queens 18.00 Privatde-


65

4.10 @rt of animation

Ratgeber

VOX

18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 Beim ersten Mal, Komödie USA ’07 22.50 Zodiac - Die Spur des Killers, Thriller USA ’07 1.40 Nachrichten 2.00 Zodiac - Die Spur des Killers, Thriller USA ’07

fälle mit Ulrich Meyer

KABEL EINS

17.20 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 18.50 Ran - UEFA Europa League 20.50 Ran - UEFA Europa League 23.30 Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel, Actionfilm AUS ’85 1.31 kabel eins late news 1.35 Mad Max, Actionfilm AUS/USA ’78

SPORT1

14.30 Sport Quiz 17.30 Golftotal 18.00 Bundesliga Hits, Ausraster - Gegen alle Regeln 18.30 Bundesliga Aktuell 18.55 Sport1games 19.00 Poker 20.00 Poker 21.00 Darts Live 23.40 Sport1games 23.45 Golftotal News 0.00 Sport Clips

der Spur Krimiserie

NDR

18.15 Typisch! De Düwel un sin Kutter 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Länder - Menschen - Abenteuer 21.00 Unsere Geschichte - Als die Sturmflut nach Hamburg kam 21.45 NDR aktuell 22.00 Die Nacht der großen Flut, Dokudrama D ’05

3.40 Spätnachrichten

SUPER RTL

Gedankenjäger (7)

KI.KA

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 15.00 Mein Style - Die ModeDisney Phineas und Ferb 19.15 macher 15.25 Der Sleepover Disney Zack & Cody an Bord Club 16.18 logo! Die Welt und 19.45 Disney Meine Schwester ich. 16.20 Checker Can - Quick Charlie 20.15 Hals- Programm| und Bein- CheckFRIESENANZEIGER 16.25 Piets irre Pleiten bruch! - Das große Upps Win- 17.10 Jane und der Drache 17.35 tersportspecial 22.10 Alles Atze Pat & Stan 17.40 Das Zauberka22.40 Alles Atze 23.10 Die Nanny russell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

TV

Freitag, 17. Februar 2012 ARD

ZDF

16.10 Das Waisenhaus für wilde Tiere 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Drei bei Kai 19.45 Wissen vor 8 Zukunft 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Kitzbühel 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Forsthaus Falkenau

20.15 20.15 Donna Leon - Das Gesetz der Lagune 6 Kriminalfilm, D ’06 21.45 Tatort: Platt gemacht 65 Kriminalfilm, D ’09 23.15 Tagesthemen 5 23.28 Das Wetter 5 23.30 Speer und Er (1/3) 65 Historienfilm 1.00 Nachtmagazin 5 1.20 The Chase - Die Wahnsinnsjagd Actionfilm, USA ’94 2.40 Tagesschau 5

19.25 20.15 Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht 5 Karnevalsshow 0.00 heute nacht 5 0.15 aspekte 5 Kultur 0.45 Hautnah - Die Methode Hill 65 Kriminalfilm 2.05 I Want Candy 65 Komödie 3.30 Soko Kitzbühel 65 Krimiserie 4.15 citydreams Reportage 4.50 Leute heute 65 5.05 hallo deutschland 5

17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner im Schlafrock 20.00 Prominent! 20.15 CSI: Miami 21.15 CSI - Den Tätern auf der Spur 22.10 Law & Order: Special Victims Unit 23.00 Law & Order: Special Victims Unit

17.20 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Castle 21.15 Criminal Minds 22.10 Criminal Minds 23.10 Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen 23.10 Without a Trace - Spurlos verschwunden

VOX

KABEL EINS

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Mein Mann kann Knallerfrauen Comedy Kesslers Knigge Sechserpack Comedy Mensch Markus Mensch Markus Was Guckst Du?! Was Guckst Du?! Die Dreisten Drei - Die Comedy WG Comedy 3.50 Die Dreisten Drei - Die Comedy WG Comedy 4.10 Die Dreisten Drei - Die Comedy WG Comedy

19.40 20.15 Wer wird Millionär? 21.15 Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten deutschen Sängerinnen 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Deutschland sucht den Superstar 1.25 Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten deutschen Sängerinnen 3.50 RTL Nachtjournal

20.15 20.15 Disturbia Thriller, USA ’07. Mit S. LaBeouf 22.15 Triangle - Die Angst kommt in Wellen Horrorfilm, AUS ’09. Mit Melissa George 0.05 Disturbia Thriller, USA ’07. Mit S. LaBeouf 2.05 Blockbuster TV Making Of Magazin 2.15 Triangle - Die Angst kommt in Wellen Horrorfilm, AUS ’09 3.50 Spätnachrichten

20.15 20.15 Dirty Dancing Liebesfilm, USA ’87. Mit Patrick Swayze, Jennifer Grey 22.20 Last Boy Scout - Das Ziel ist Überleben Actionfilm, USA ’91. Mit Bruce Willis, Damon Wayans 0.10 Color Of Night Thriller, USA ’94. Mit Bruce Willis 2.40 Legend Of The Fist Actionfilm, CHN/HK ’10 Mit Donnie Yen, Qi Shu

20.15 22.40 23.10 23.40 1.55 2.20 2.40 3.05 3.25

SPORT1

14.30 Sport Quiz 17.30 Eishokkey 18.00 Bundesliga Hits 18.30 Bundesliga Aktuell 19.55 Dauerwerbesendung 20.00 Sport1 Reportage 21.00 Sport1 Reportage 22.00 Dauerwerbesendung 22.05 Sport1 News 22.30 Hattrick - Die 2. Bundesliga FR

NDR

18.15 Lust auf Norden 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Das Glück ist eine Insel, Liebesfilm D ’00 21.45 NDR aktuell 22.00 Neues aus Büttenwarder 22.25 Lachen erlaubt - die besten Comedy-Momente aus den Talkshows

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Das magische Schwert, Trickfilm USA ’98 21.55 Robin Hood 22.50 Frei Schnauze XXL 23.50 Die lustigsten Schlamassel der Welt

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

Programmänderungen möglich

Antonio Banderas: »Ich bin gut im Verrücktsein!« Im Interview mit dem TELE 5-Magazin verrät Antonio Banderas, dass er als Sprecher des Helden im Animationsfilm ‚Der gestiefelte Kater‘ über die Stränge geschlagen hat: »Wenn man nur seine Stimme hat, um einem Charakter Leben einzuhauchen, muss man schon ein bisschen verrückt sein. Und ich bin ziemlich gut darin«, so der 51-Jährige. Der Spanier weiter: »Ich gebe dann Gas und schieße schon

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.15 kurz+klick 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

mal über das Ziel hinaus. Es gab so viele Stimmaufnahmen von mir, die man gar nicht im Film verwenden konnte, weil sie sonst den Rahmen des Charakters gesprengt hätten. Es ist toll, dass es bei Zeichentrickfilmen erlaubt ist, zu übertreiben und auszuprobieren. Wenn die Produzenten lachen, weiß ich, dass ich einen Quelle: ots guten Job gemacht habe.«

Samstag, 18. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Tagesschau 17.03 Ratgeber: Internet 17.30 Brisant 17.47 Das Wetter 17.50 Tagesschau 18.00 Sportschau 18.30 Sportschau 19.57 Glücksspirale 20.00 Tagesschau

7.15 Das Dschungelbuch 7.50 Bibi Blocksberg 8.40 logo! Die Welt und ich. 8.50 ZDF SPORTextra, u.a. SkiWeltcup Riesenslalom Herren 18.15 hallo deutschland 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Unser Charly

15.00 Richterin Barbara Salesch 16.00 Richter Alexander Hold 17.00 Schicksale - und plötzlich ist alles anders 17.29 So gesehen 17.30 Mein Mann kann 20.00 SAT.1 Nachrichten

15.45 Familien im Brennpunkt 16.45 Deutschland sucht den Superstar 17.45 Deutschland sucht den Superstar - Das Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Explosiv - Weekend

15.40 Scrubs - Die Anfänger 16.10 How I Met Your Mother 16.35 How I Met Your Mother 17.05 Futurama 17.30 Futurama 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

12.30 Summer Catch, Komödie USA ’01 14.20 Liebe und Eis, Romanze USA ’08 16.05 Dirty Dancing, Liebesfilm USA ’87 18.05 Cinderella Story, Komödie KAN/USA ’04 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Doppelgängerin 6 Komödie, D ’12 21.45 Lottozahlen 5 21.50 Tagesthemen 5 22.08 Das Wetter 5 22.10 Das Wort zum Sonntag 65 Religion 22.15 Sag niemals nie 6 Actionfilm, USA ’82 0.20 Tagesschau 5 0.30 Der Mann aus dem Westen 5 Western, USA ’58. Mit G. Cooper 2.05 Tagesschau 5

20.15 20.15 Wilsberg 65 Krimiserie 21.45 Kommissar Stolberg 65 Krimiserie 22.45 heute-journal 65 22.58 Wetter 65 23.00 das aktuelle sportstudio 5 Sportmagazin 0.15 heute 5 0.20 Die Kammer der Toten 65 Thriller 2.10 Im Schatten der Wälder 65 Krimi 3.45 Virus - Der Tod kennt keine Grenzen I 5

20.15 20.15 Die drei ??? - Das verfluchte Schloss Abenteuerfilm, D ’09. Mit Chancellor Miller, Nick Price 22.15 Mann unter Feuer Actionfilm, GB/MEX ’04 Mit Denzel Washington 1.10 Angel Eyes Thriller, USA ’01. Mit J. Lopez 2.50 Mann unter Feuer Actionfilm, GB/MEX ’04 5.10 Kommissar Rex Krimiserie

20.15 20.15 Deutschland sucht den Superstar 22.10 RTL - Boxen: Countdown Sportreportage 22.45 RTL - Boxen: KlitschK.O. - Die Abrechnung! Sport 0.00 RTL Boxen: Highlights 0.30 Deutschland sucht den Superstar 2.20 Der Bachelor Dokusoap 3.10 Mitten im Leben! 4.00 Familien im Brennpunkt Dokusoap

20.15 20.15 Invictus - Unbezwungen Drama, USA ’09 22.55 Freedom Writers Drama, D/USA ’07 1.10 The Take - Rache ist das Einzige, was zählt Thriller 3.00 South Central - In den Straßen von L. A. Actionfilm, USA ’92 4.40 switch Comedyshow 5.05 Malcolm mittendrin Comedyserie. Victors zweite Familie

20.15 20.15 Law & Order: New York Krimiserie 21.00 Flashpoint - Das Spezialkommando (12) Actionserie 21.50 Flashpoint - Das Spezialkommando (13) 22.40 Flashpoint - Das Spezialkommando (14) 23.25 Last Boy Scout - Das Ziel ist Überleben Actionfilm, USA ’91 1.20 Der Legionär Actionfilm, USA ’98

17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 hundkatzemaus 19.10 Die Pferdeprofis 20.15 Zurück in die Zukunft II, Komödie USA ’89 22.15 Brennen für die Bühne - Das harte Leben der Schlagerstars 0.15 Licht an, Spot aus! - Discofieber in Deutschland

15.55 On the Road 16.55 Abenteuer Auto 18.10 Die TortenTuner - Wir backen das! 19.15 Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! 20.15 Navy CIS 21.15 Navy CIS 22.15 Navy CIS 23.15 Numb3rs - Die Logik des Verbrechens 0.05 Navy CIS

14.55 Handball Live - Die Toyota HBL, TuS N.-Lübbecke - TBV Lemgo 16.45 Doppelpack - FußballAnalyse Live 18.00 Turbo - Das Automagazin 18.45 Red Bull Crashed Ice 20.00 Basketball Live - Die Beko BBL 22.00 SmackDown 23.00 SmackDown 0.00 Sport Clips

VOX

KABEL EINS

SPORT1

NDR

17.55 Nordtour 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Klein gegen groß - das unglaubliche Duell 23.30 Dennis & Jesko 0.00 Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino, Sci-FiFilm D ’03 1.30 Licht aus! Sketch an! 2.00 Licht aus! Sketch an!

Sonntag, 19. Februar 2012 ARD

17.00 W wie Wissen 17.30 Pflege für Anfänger 18.00 SportFrisenanzeiger FebruarBericht 2012.indb schau 18.30 aus 87 Berlin 18.49 Ein Platz an der Son-

ZDF

18.00 Einsatz für den Bergdoktor 18.30 Terra Xpress 19.00 heute 19.10 Berlin direkt 19.28 5-Sterne - Gewinner der Akti-

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Shake it Up - Tanzen ist alles 19.45 Disney Pair of Kings - Die Königsbrüder 20.15 Star Wars: The Clone Wars, Trickserie 22.05 Die Avengers: Die mächtigsten Helden der Welt, Trickfilm USA ’10 23.05 Ice Road Truckers

KI.KA

13.40 Tigerenten Club Xtra - Das Magazin 14.10 Fluch des Falken 14.35 Schloss Einstein - Erfurt 15.00 Kleiner Dodo 16.15 Die Tigerentenbande 16.25 Hexe Lilli 17.35 Kailerei 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi 18.40 Bali 18.50 Sandmännchen

www.friesenanzeiger.de |87

SAT.1

16.10 Die drei ??? - Das verfluchte Schloss, Abenteuerfilm D ’09 18.00 Erziehungs-Alarm! 19.00 Vom eigenen Vater ent-

RTL

16.45 Rach, der Restauranttester 17.35 RTL Bibelclip 17.45 Exclusiv - Weekend 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05

PRO 7

13.20 Freedom Writers, Drama D/USA ’07 15.30 Invictus - Unbezwungen, Drama USA ’09 18.00 Newstime 18.10 Die

RTL II

15.00 Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu 16.00 Der 28.01.2012 21:21:49 Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 17.00 Schau dich schlau! 18.00


2.05 Tagesschau 5

keine Grenzen I 5

VOX

KABEL EINS

17.00 Menschen, Tiere & Dok- 15.55 On the Road 16.55 Abentoren 18.00 hundkatzemaus teuer Auto 18.10 Die Torten19.10 Die Pferdeprofis 20.15 Tuner - Wir backen das! 19.15 Zurück in die Zukunft II, Komö- Rosins Restaurants - Ein SterProgramm| die USA ’89 22.15 BrennenFRIESENANZEIGER für nekoch räumt auf! 20.15 Navy die Bühne - Das harte Leben der CIS 21.15 Navy CIS 22.15 Navy Schlagerstars 0.15 Licht an, Spot CIS 23.15 Numb3rs - Die Logik aus! - Discofieber in Deutschland des Verbrechens 0.05 Navy CIS

TV

Brennpunkt Dokusoap

Krimiserie

SPORT1

14.55 Handball Live - Die Toyota HBL, TuS N.-Lübbecke - TBV Lemgo 16.45 Doppelpack - FußballAnalyse Live 18.00 Turbo - Das Automagazin 18.45 Red Bull Crashed Ice 20.00 Basketball Live - Die Beko BBL 22.00 SmackDown 23.00 SmackDown 0.00 Sport Clips

NDR

17.55 Nordtour 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Klein gegen groß - das unglaubliche Duell 23.30 Dennis & Jesko 0.00 Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino, Sci-FiFilm D ’03 1.30 Licht aus! Sketch an! 2.00 Licht aus! Sketch an!

zweite Familie

Actionfilm, USA ’98

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Shake it Up - Tanzen ist alles 19.45 Disney Pair of Kings - Die Königsbrüder 20.15 Star Wars: The Clone Wars, Trickserie 22.05 Die Avengers: Die mächtigsten Helden der Welt, Trickfilm USA ’10 23.05 Ice Road Truckers

KI.KA

13.40 Tigerenten Club Xtra - Das Magazin 14.10 Fluch des Falken 14.35 Schloss Einstein - Erfurt 15.00 Kleiner Dodo 16.15 Die Tigerentenbande 16.25 Hexe Lilli 17.35 Kailerei 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi 18.40 Bali 18.50 Sandmännchen

Sonntag, 19. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 W wie Wissen 17.30 Pflege für Anfänger 18.00 Sportschau 18.30 Bericht aus Berlin 18.49 Ein Platz an der Sonne 18.50 Lindenstraße 19.20 Weltspiegel 20.00 Tagesschau

18.00 Einsatz für den Bergdoktor 18.30 Terra Xpress 19.00 heute 19.10 Berlin direkt 19.28 5-Sterne - Gewinner der Aktion Mensch 19.30 Expedition in die Südsee - Georg Forster

16.10 Die drei ??? - Das verfluchte Schloss, Abenteuerfilm D ’09 18.00 Erziehungs-Alarm! 19.00 Vom eigenen Vater entführt - Mütter kämpfen um ihre Kinder 20.00 SAT.1 Nachrichten

16.45 Rach, der Restauranttester 17.35 RTL Bibelclip 17.45 Exclusiv - Weekend 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Schwiegertochter gesucht - Spezial: Jetzt sind die Frauen dran

13.20 Freedom Writers, Drama D/USA ’07 15.30 Invictus - Unbezwungen, Drama USA ’09 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Der große Toleranztest 2012

15.00 Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu 16.00 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 17.00 Schau dich schlau! 18.00 Welt der Wunder 19.00 Grip - Das Motormagazin 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Polizeiruf 110: Einer trage des anderen Last 6 Krimi, D ’11. Mit Charly Hübner 21.45 Günther Jauch 6 Talkshow 22.45 Tagesthemen 5 23.03 Das Wetter 5 23.05 ttt - titel thesen temperamente 65 Kultur 23.35 Basta. Rotwein oder Totsein 5 Krimikomödie, D/Ö ’04 1.15 Tagesschau 5

20.15 20.15 Inga Lindström: Sommermond 65 Romanze, D ’09 21.45 heute-journal 65 Nachrichten 22.00 Luther 65 Krimi 23.45 ZDF-History 5 Doku 0.30 heute 5 0.35 nachtstudio 5 1.35 Leschs Kosmos 5 1.50 Heinrich und der Papst 5 Dokumentation 2.35 August der Starke und die Liebe 5 Doku

20.15 20.15 Navy CIS Krimiserie 21.15 The Mentalist Krimiserie 22.15 Hawaii Five-0 Krimiserie 23.15 Criminal Minds 0.10 Blockbuster TV Making Of Magazin 0.25 News & Stories 1.14 So gesehen Religion 1.15 Navy CIS Krimiserie 2.00 The Mentalist 2.35 Hawaii Five-0 3.20 Criminal Minds

20.15 20.15 Valentinstag Komödie, USA ’10. Mit J. Alba 22.30 Spiegel TV Magazin 23.15 Titel stand bei Red.Schluss noch nicht fest 23.45 Faszination Leben 0.00 Valentinstag Komödie, USA ’10. Mit J. Alba 2.05 Exclusiv - Weekend 3.00 Betrugsfälle Dokusoap 3.25 Familien im Brennpunkt Dokusoap 4.20 Mitten im Leben!

20.15 20.15 Gran Torino Drama, USA ’08. Mit Clint Eastwood, Bee Vang 22.35 Final Destination 4 Horrorfilm, USA ’09. Mit Bobby Campo 0.10 Gran Torino Drama, USA ’08 2.15 Final Destination 4 Horrorfilm, USA ’09 3.40 The Take - Rache ist das Einzige, was zählt Thriller 5.15 switch Comedyshow

20.15 20.15 Ray Musikfilm, USA ’04 23.05 Explosiv - Blown Away Actionfilm, USA ’94. Mit J. Bridges 1.25 Das Nachrichtenjournal 2.10 Explosiv - Blown Away Actionfilm, USA ’94. Mit J. Bridges 5.00 Dog - Der Kopfgeldjäger Krimisoap 5.20 In Teufels Küche mit Gordon Ramsay (15) Dokusoap

16.30 Schneller als die Polizei erlaubt 17.00 auto mobil 18.15 biete Rostlaube, suche Traumauto 19.15 Die Küchenchefs 20.15 Promi Kocharena 23.15 Prominent! 23.55 Daniela Katzenberger - natürlich blond 1.00 Goodbye Deutschland! Die Auswanderer

16.35 Die Addams Family in verrückter Tradition, Komödie USA ’93 18.20 Zauberhafte Schwestern, Komödie USA ’98 20.15 Two and a Half Men 20.45 Two and a Half Men 21.15 Two and a Half Men 21.45 Two and a Half Men 22.15 Abenteuer Leben

13.55 Fußball Live International FA Cup 15.55 Poker 16.55 Fußball Live International FA Cup 19.00 Sport1 News 19.15 Hattrick - Die 2. Bundesliga SO 20.30 Sport1 News 21.00 Bundesliga Pur 22.00 Sport1 News 22.30 Bundesliga Der Spieltag 23.45 Sport1 News

VOX

KABEL EINS

SPORT1

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

Giorgio Armani braucht mehrere Nachfolger

NDR

18.00 DAS! Kochstudio 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Das große Wunschkonzert Spezial 21.45 Sportclub Bundesliga 22.00 Die NDR Quizshow 22.45 Sportclub 23.30 James Bond - 007 jagt Dr. No, Actionfilm GB ’62

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Shake it Up - Tanzen ist alles 19.45 Disney Pair of Kings - Die Königsbrüder 20.15 Deadliest Roads - Die gefährlichsten Straßen der Welt 22.10 Columbo 0.20 Shop24Direct Schlagernacht 3.20 Kaminfeuer

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

Der Modedesigner Giorgio Armani, 77, kann sich nicht vorstellen, dass eine einzelne Person einmal in seine Rolle in seinem Unternehmen schlüpfen wird. »Es werden viele kleine Armanis in meinem Unternehmen sein, die meine Arbeit fortführen«, sagte er dem ZEITmagazin. »Aber es wird kein Genie kommen, das all dies einmal übernehmen kann. Das würde Betrug an mir selbst und meiner Ernsthaftigkeit bedeu-

KI.KA

14.35 Schloss Einstein - Erfurt 15.00 Krimi.de Erfurt - Ausgeliefert, Kinderkrimi D ’07 15.45 Trickboxx 16.00 Willi wills wissen 16.25 Horseland, die Pferderanch 16.45 Astrid Lindgrens: Pippi Langstrumpf 17.35 1, 2 oder 3 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi 18.40 Bali Programmänderungen möglich

ten.« Über seine Beziehung zu Hollywood äußerte sich Armani kritisch. Der Designer, der als einer der Ersten Stars einkleidete und das auch heute noch tut, sagte über Hollywood: »Ich hasse es. Alle Beziehungen sind durch das Geschäft ersetzt worden«. Über seinen Stil und den Stil der Stars sagte er: »Ich habe meinen Stil nicht Hollywood angepasst. Im Quelle: ots Gegenteil: Hollywood wollte unbedingt meine Kleider!«

Montag, 20. Februar 2012 ARD

ZDF

15.30 Rosenmontagszug Köln 2012 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Großstadtrevier 19.20 Gottschalk Live 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland - mondän 17.45 Leute heute 18.00 Soko 5113 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Wiso

20.15 Karneval in Köln 65 Tagesthemen 5 Das Wetter 5 Jazz für die Russen 5 Nachtmagazin 5 Schlawiner 65 Sitcom Ein Fisch namens Wanda 65 Komödie, GB ’87. Mit John Cleese Tagesschau 5 W wie Wissen 6 Weltreisen 6 Dokuserie Bahnstrecken Europas Tagesschau 5

20.15 20.15 Die Toten vom Schwarzwald 65 Thriller. Mit Heino Ferch 21.45 heute-journal 65 22.12 Wetter 65 22.15 Nur über ihre Leiche 65 Krimi, GB ’06 23.50 heute nacht 5 0.05 Blind Date 2 - Taxi nach Schweinau 1.10 Luther 65 Krimi 2.55 Soko 5113 5 3.40 Wiso 5 Magazin 4.25 Global Vision

16.00 Menschen, Tiere & Doktoren 17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner 20.00 Prominent! 20.15 CSI:NY 21.15 Criminal Intent - Verbrechen im Visier 22.10 Leverage 23.10 Boston Legal 0.05 Nachrichten

17.50 Abenteuer Leben 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Born to Be Wild - Saumäßig unterwegs, Actionkomödie USA ’06 22.10 America‘s Most Wanted, Actionfilm USA ’97 0.10 Born to Be Wild - Saumäßig unterwegs, Actionkomödie USA ’06

20.15 23.15 23.43 23.45 0.30 0.50 1.20 3.00 3.05 3.35 4.05 4.40

VOX

KABEL EINS

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

14.25 How I Met Your Mother 14.55 How I Met Your Mother 15.20 Flight Girls, Komödie USA ’03 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Der letzte Bulle Danni Lowinski Planetopia Magazin Spiegel TV Reportage Der letzte Bulle Danni Lowinski The Company Thriller, USA ’06 Lenßen & Partner Lenßen & Partner K 11 - Kommissare im Einsatz Krimisoap Alarm! Dokusoap

19.40 20.15 Wer wird Millionär? 21.15 Rach, der Restauranttester Dokusoap 22.15 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 23.30 Future Trend Reportage 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 10 vor 11 Kulturmagazin 0.55 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 2.10 Familien im Brennpunkt Dokusoap

20.15 20.15 Scriptum - Der letzte Tempelritter Abenteuerfilm, KAN ’09 22.55 TV total Comedyshow 23.50 Switch reloaded 0.20 Switch reloaded 0.55 Scriptum - Der letzte Tempelritter Abenteuerfilm, KAN ’09 3.15 Steven Spielberg präsentiert Taken Sci-Fi-Serie 4.40 Spätnachrichten 4.45 TV total Comedyshow

20.15 20.15 Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie! (14) Dokusoap 21.15 Traumfrau gesucht (8) Dokusoap 22.15 Liebe im Paradies (6) 23.15 Liebe im Paradies (4) 0.05 Exklusiv - Die Reportage (1) 0.55 Après Ski Hits (13) 2.55 Der Legionär Actionfilm, USA ’98 5.00 Dog - Der Kopfgeldjäger Krimisoap

20.15 21.15 22.15 23.00 23.30 0.30 1.25 3.50 4.10 4.35 5.00

SPORT1

12.00 Teleshopping 14.30 Sport Quiz 17.30 Bundesliga - Der Spieltag 18.30 Bundesliga Aktuell 19.45 Hattrick Live Vorberichte 20.15 Hattrick live 22.15 Liga total! Spieltaganalyse 23.30 Sport1 News 23.45 Golftotal News 0.00 Sport Clips

NDR

18.00 Regionales 18.15 die nordreportage: Zoff auf der Straße 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Die Flucht, Drama D ’07 21.45 NDR aktuell 22.00 Die Flucht, Drama D ’07 23.30 Superhero Movie, Komödie USA ’08 0.55 Günther Jauch

SUPER RTL

18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Dsds - Das Magazin 21.10 Deutschlands schrägste Urlauber - Kreuzfahrt-Spezial 22.10 Mein Leben & Ich 22.40 Mein Leben & Ich

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

Dienstag, 21. Februar 2012 88 | www.friesenanzeiger.de ARD

17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Frisenanzeiger Februar 2012.indb Heiter bis tödlich - Morden im Norden 19.20 Gottschalk Live

ZDF

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 88 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko

SAT.1

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz

RTL

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wet-

PRO 7

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00

RTL II

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 28.01.2012 17.00 King Of Queens 17.30 21:21:55 King Of Queens 18.00 Privatde-


4.40 Tagesschau 5

5.00 Alarm! Dokusoap

4.25 Global Vision

VOX

16.00 Menschen, Tiere & Doktoren 17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner 20.00 Prominent! 20.15 CSI:NY 21.15 Criminal Intent - Verbrechen im Visier 22.10 Leverage 23.10 Boston Legal 0.05 Nachrichten

KABEL EINS

17.50 Abenteuer Leben 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Born to Be Wild - Saumäßig unterwegs, Actionkomödie USA ’06 22.10 America‘s Most Wanted, Actionfilm USA ’97 0.10 Born to Be Wild - Saumäßig unterwegs, Actionkomödie USA ’06

SPORT1

12.00 Teleshopping 14.30 Sport Quiz 17.30 Bundesliga - Der Spieltag 18.30 Bundesliga Aktuell 19.45 Hattrick Live Vorberichte 20.15 Hattrick live 22.15 Liga total! Spieltaganalyse 23.30 Sport1 News 23.45 Golftotal News 0.00 Sport Clips

Brennpunkt Dokusoap

NDR

18.00 Regionales 18.15 die nordreportage: Zoff auf der Straße 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Die Flucht, Drama D ’07 21.45 NDR aktuell 22.00 Die Flucht, Drama D ’07 23.30 Superhero Movie, Komödie USA ’08 0.55 Günther Jauch

4.45 TV total Comedyshow

SUPER RTL

jäger Krimisoap

KI.KA

18.50 Disney Phineas und Ferb 15.00 Mein Style - Die Mode19.15 Disney Zack & Cody macher 15.25 Der Sleepover an Bord 19.45 Disney Meine Club 16.18 logo! Die Welt und Schwester Charlie 20.15 Dsds ich. 16.20 Checker Can - Quick Programm| FRIESENANZEIGER - Das Magazin 21.10 Deutsch- Check 16.25 Piets irre Pleiten lands schrägste Urlauber - Kreuz- 17.10 Jane und der Drache 17.35 fahrt-Spezial 22.10 Mein Leben Pat & Stan 17.40 Das Zauberka& Ich 22.40 Mein Leben & Ich russell 18.00 Ein Hoch auf Huckle!

TV

Dienstag, 21. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Heiter bis tödlich - Morden im Norden 19.20 Gottschalk Live 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Köln 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Die Rosenheim-Cops

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Um Himmels Willen 6 Familienserie 21.00 In aller Freundschaft 6 Familienserie 21.45 Report München 65 22.15 Tagesthemen 5 22.43 Das Wetter 5 22.45 Menschen bei Maischberger 65 0.00 Nachtmagazin 5 0.20 Das Superhirn 65 Krimikomödie, F/IT ’68 2.05 Tagesschau 5 2.10 Sturm der Liebe

20.15 20.15 Ein (fast) perfektes Verbrechen 65 Doku 21.00 Frontal 21 5 Magazin 21.45 heute-journal 65 22.12 Wetter 65 22.15 Leute, Leute! 65 23.00 Letzte Chance ‚Idiotentest‘ 65 Doku 23.30 Markus Lanz 5 0.45 heute nacht 5 1.00 Neu im Kino 5 Kultur 1.05 Nur über ihre Leiche 65 Krimi, GB ’06 2.40 Soko Köln 5 Krimiserie

20.15 20.15 Im Alleingang - Die Stunde der Krähen Drama, D ’11 22.20 Akte 20.12 Infomagazin 23.15 Die Harald Schmidt Show Unterhaltung 0.15 24 Stunden Reportage 1.15 Akte 20.12 Infomagazin 2.10 Richter Alexander Hold Gerichtsserie 2.55 Richterin Barbara Salesch Gerichtsserie 3.45 Zwei bei Kallwass Talkshow

20.15 20.15 CSI: Miami Krimiserie 21.15 CSI: Miami Krimiserie 22.15 Royal Pains Comedyserie 23.10 Monk Krimiserie 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 CSI: Miami Krimiserie 1.30 CSI: Miami Krimiserie 2.25 Royal Pains Comedyserie 3.10 Monk Krimiserie 4.00 RTL Nachtjournal 4.40 Verdachtsfälle

20.15 20.40 21.10 21.40 22.10 22.40 23.05 0.00 0.25 0.55 1.20 1.45 2.10 2.30

20.15 Die Simpsons Die Simpsons Two and a Half Men Two and a Half Men The Big Bang Theory The Big Bang Theory TV total Comedyshow Two and a Half Men Two and a Half Men The Big Bang Theory The Big Bang Theory comedystreet Comedy comedystreet Comedy talk talk talk Clipshow

20.15 20.15 Das Messie-Team Start in ein neues Leben (4) Dokusoap 22.15 Extrem schön! Endlich ein neues Leben Dokusoap 23.10 Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie! (14) Dokusoap 0.05 Die Kochprofis Einsatz am Herd 1.05 Das Messie-Team Start in ein neues Leben (4) Dokusoap

17.25 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Die Torten-Tuner - Wir backen das! 21.15 Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! 22.20 Abenteuer Leben

17.30 Bundesliga - Der Spieltag 18.00 Serie A - Italienische Liga 18.30 Bundesliga Aktuell 19.30 Liga total! Superfan 20.00 Bundesliga Pur Klassiker 21.00 Bundesliga Pur Klassiker 22.00 Der Mobilat Fantalk Live 23.30 Serie A - Italienische Liga

VOX

17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner 20.00 Prominent! 20.15 Daniela Katzenberger - natürlich blond 21.15 Das perfekte Model 23.15 Prominent! Spezial 23.45 Nachrichten 0.05 Das perfekte Model

KABEL EINS

SPORT1

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

Vornamen des Jahres 2011: Emma und Leon 2 Kino-Kassenschlager 2011, wie »Harry Potter und die Heiligtümer des Todes« oder »Freunde mit gewissen Vorzügen«, machten ebenso von sich reden wie ihre hübschen, talentierten Schauspielerinnen Emma Watson und Emma Stone. Vielleicht ist das genau der Grund dafür, dass es der Mädchenname Emma 2011 auf Platz eins der babyclub.de Vornamen-Charts

NDR

18.00 Regionales 18.15 NaturNah: Der Herr der Hütehunde 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Die große Show der Naturwunder 21.45 NDR aktuell 22.00 Tatort, Kriminalfilm 23.25 Weltbilder 23.55 Tatort, Kriminalfilm

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Im Dutzend billiger, Komödie USA ’03 22.15 Nikola 22.45 Nikola 23.15 Die Nanny 23.45 Golden Girls

Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Pat & Stan 17.40 Das Zauberkarussell 18.00 Ein Hoch auf Huckle! Programmänderungen möglich

schaffte. Nicht nur als König der Tiere verteidigt der Löwe sein Revier. Ebenfalls seit 2005 beißt sich Leon auf Platz eins fest. Da ist eine kurze Verschnaufpause im Jahr 2009, als Leon Platz drei der Jungennamen-Charts belegte, nicht der Rede wert. Quelle: ots

Mittwoch, 22. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Verbotene Liebe 18.30 Heiter bis tödlich - Hubert und Staller 19.20 Gottschalk Live 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Wismar 18.50 Lotto am Mittwoch 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Küstenwache

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Hoffnung für Kummerow 65 Tragikomödie, D ’08. Mit H. Hübchen 21.45 Plusminus 5 Magazin 22.15 Tagesthemen 5 22.43 Das Wetter 5 22.45 Anne Will 6 Talkshow 0.00 Nachtmagazin 5 0.20 Ich bin die Andere 65 Melodram, D ’06 1.55 Tagesschau 5 2.00 Sturm der Liebe 2.50 Anne Will 6 Talkshow 4.05 Bahnstrecken Europas

19.25 20.15 Rette die Million! 65 Quizshow 21.45 heute-journal 65 22.12 Wetter 65 22.15 auslandsjournal 5 22.45 Mister Karstadt 5 23.30 Markus Lanz 5 0.45 heute nacht 5 1.00 Ein (fast) perfektes Verbrechen 65 Doku 1.45 Rette die Million! 65 3.15 Soko Wismar 5 4.00 auslandsjournal 5 4.30 @rt of animation

20.15 20.15 Ran - UEFA Champions League Sport 23.15 Die Harald Schmidt Show Unterhaltung 0.15 Ran - UEFA Champions League Highlights 0.45 Im Alleingang - Die Stunde der Krähen Drama, D ’11 2.30 Richter Alexander Hold Gerichtsserie 3.15 Richterin Barbara Salesch Gerichtsserie 4.05 Zwei bei Kallwass

20.15 20.15 Deutschland sucht den Superstar 21.15 Der Bachelor Dokusoap 22.15 stern TV Infomagazin 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Rach, der Restauranttester Dokusoap 1.30 Die Trovatos Detektive decken auf 2.25 Familien im Brennpunkt Dokusoap 3.15 RTL Nachtjournal 3.40 Mitten im Leben!

20.15 20.15 Desperate Housewives Dramaserie 21.15 New Girl Comedyserie 21.45 How I Met Your Mother Sitcom 22.15 How I Met Your Mother Sitcom 22.45 How I Met Your Mother Sitcom 23.15 TV total Comedyshow 0.15 Tramitz and friends 0.45 Tramitz and friends 1.15 How I Met Your Mother Sitcom

20.15 20.15 Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All Sci-Fi-Film, USA ’07 22.35 28 Days Later Horrorfilm, GB/NL/USA ’02 0.40 Stargate Atlantis Sci-Fi-Serie 1.35 Stargate Atlantis 2.15 Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All Sci-Fi-Film, USA ’07 4.55 Dog - Der Kopfgeldjäger Krimisoap

VOX

18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner 20.00 Prominent! 20.15 Law & Order: Special Victims Unit 21.15 Criminal Intent - Verbrechen im Visier 22.10 Crossing Jordan - Pathologin mit Profil 23.05 Crossing Jordan - Pathologin mit Profil

KABEL EINS

17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Das Beste kommt zum Schluss, Komödie USA ’08 22.10 Shining, Horrorfilm GB ’79 0.30 Das Beste kommt zum Schluss, Komödie USA ’08

SPORT1

18.30 Bundesliga Aktuell 19.15 Handball Live - Der Countdown 19.30 Handball Live - Die Toyota HBL 21.15 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 22.15 Markus - Autohändler aus dem Pott 22.45 Trau Dich doch! Freaks am Limit 23.45 Turbo Spezial

NDR

17.10 Wolf, Bär & Co. 18.00 Regionales 18.15 Wintercamper 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Expeditionen ins Tierreich 21.00 Die Kreuzfahrt 21.45 NDR aktuell 22.00 Großstadtrevier, Krimiserie 22.50 extra 3 23.20 Zapp

Donnerstag, 23. Februar 2012 ARD

16.00 Tagesschau 16.10 Das Waisenhaus für wilde Tiere 17.00 Frisenanzeiger Februar 2012.indb 89 Tagesschau 17.15 Brisant 17.45 Skiflug-Weltmeisterschaften

ZDF

16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Stutt-

SUPER RTL

18.05 Cosmo & Wanda 18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Merlin - Die neuen Abenteuer 21.10 Robin Hood 22.10 Ritas Welt 22.40 Ritas Welt 23.10 Die Nanny

KI.KA

15.25 Der Sleepover Club 16.15 Kummerkasten 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.23 kurz+klick 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Hexe Lilli 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi

www.friesenanzeiger.de | 89

SAT.1

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz

RTL

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wet-

PRO 7

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00

RTL II

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 21:22:02 17.00 King 28.01.2012 Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatde-


18.00 mieten, kaufen, wohnen 17.50 Abenteuer Leben - täg19.00 Das perfekte Dinner 20.00 lich Wissen 19.15 Achtung KonProminent! 20.15 Law & Order: trolle! Einsatz für die OrdnungsSpecial Victims Unit 21.15 Crimi- hüter 20.15 Das Beste kommt Friesenanzeiger zum Schluss, Komödie USA nal IntentProgramm| - Verbrechen im Visier 22.10 Crossing Jordan - Patho- ’08 22.10 Shining, Horrorfilm login mit Profil 23.05 Crossing GB ’79 0.30 Das Beste kommt Jordan - Pathologin mit Profil zum Schluss, Komödie USA ’08

TV

18.30 Bundesliga Aktuell 19.15 Handball Live - Der Countdown 19.30 Handball Live - Die Toyota HBL 21.15 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 22.15 Markus - Autohändler aus dem Pott 22.45 Trau Dich doch! Freaks am Limit 23.45 Turbo Spezial

17.10 Wolf, Bär & Co. 18.00 Regionales 18.15 Wintercamper 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Expeditionen ins Tierreich 21.00 Die Kreuzfahrt 21.45 NDR aktuell 22.00 Großstadtrevier, Krimiserie 22.50 extra 3 23.20 Zapp

18.05 Cosmo & Wanda 18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Merlin - Die neuen Abenteuer 21.10 Robin Hood 22.10 Ritas Welt 22.40 Ritas Welt 23.10 Die Nanny

15.25 Der Sleepover Club 16.15 Kummerkasten 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.23 kurz+klick 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Hexe Lilli 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi

Donnerstag, 23. Februar 2012 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

16.00 Tagesschau 16.10 Das Waisenhaus für wilde Tiere 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 17.45 Skiflug-Weltmeisterschaften 19.50 Das Wetter 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau

16.00 heute 16.10 Die Rettungsflieger 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.00 Soko Stuttgart 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Notruf Hafenkante

17.00 Niedrig und Kuhnt 17.30 Alarm! 18.00 Das SAT.1-Magazin 18.30 Anna und die Liebe 19.00 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 20.00 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 Scrubs - Die Anfänger 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.30 Rodney 16.00 King Of Queens 16.30 King Of Queens 17.00 King Of Queens 17.30 King Of Queens 18.00 Privatdetektive im Einsatz 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Donna Leon - Die dunkle Stunde der Serenissima 6 Kriminalfilm, D ’08 21.45 Panorama Politmagazin 22.15 Tagesthemen 5 22.43 Das Wetter 5 22.45 Beckmann Talkshow 0.00 Nachtmagazin 5 0.20 Frantic 5 Thriller, F/USA ’88. Mit H. Ford 2.15 Tagesschau 5 2.20 Sturm der Liebe 3.10 Beckmann Talkshow

20.15 20.15 Der Bergdoktor 65 Arztserie 21.45 heute-journal 65 22.12 Wetter 65 22.15 maybrit illner 5 23.15 Markus Lanz 5 0.30 heute nacht 5 0.45 Magnum 5 Krimiserie 2.10 Der Bergdoktor 65 3.40 @rt of animation 3.55 Leute heute 65 4.10 hallo deutschland 5 4.45 Herzflimmern - Liebe zum Leben 65

20.15 20.15 Die perfekte Minute Spielshow 21.15 Julia Leischik sucht: Bitte melde dich 22.15 ErmittlungsAKTE Spezial - Große Kriminalfälle mit Ulrich Meyer 23.15 Die Harald Schmidt Show Unterhaltung 0.15 Julia Leischik sucht: Bitte melde dich 1.10 ErmittlungsAKTE Spezial - Große Kriminalfälle mit Ulrich Meyer

20.15 20.15 Die Draufgänger 21.15 Countdown - Die Jagd beginnt Krimiserie 22.15 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie 23.10 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Die Draufgänger 1.30 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie 2.25 CSI: Den Tätern auf der Spur Krimiserie

19.05 20.15 Germany‘s next Topmodel - by Heidi Klum 22.30 red! Stars, Lifestyle & More Boulevardmagazin 23.35 TV total Comedyshow 0.30 comedystreet Comedy 1.05 comedystreet Comedy 1.30 Quatsch Comedy Club 2.05 Quatsch Comedy Club 2.35 talk talk talk - Die Late Show Clipshow 3.15 talk talk talk Clipshow 4.05 Spätnachrichten 4.10 TV total Comedyshow

20.15 20.15 Die Kochprofis Einsatz am Herd Kochshow 21.15 Frauentausch 23.15 Exklusiv - Die Reportage (2) 0.15 Law & Order: New York Krimiserie 1.05 Dexter (15) Krimiserie 1.55 Dexter Krimiserie 2.45 Blood Ties - Biss aufs Blut Fantasyserie 3.25 The Listener - Der Gedankenjäger (8)

17.25 Two and a Half Men 17.50 Abenteuer Leben - täglich Wissen 18.50 Ran - UEFA Europa League 20.45 Ran - UEFA Europa League 23.30 Die Klapperschlange, Actionfilm USA ’80 1.23 kabel eins late news 1.25 Force 10 - Die Spezialeinheit, Kriegsfilm GB ’78

17.30 Bundesliga Hits 18.00 Bundesliga Hits 18.30 Bundesliga Aktuell 19.00 Sport1games 19.05 Turbo - Das Automagazin 20.05 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 21.05 Darts Live 23.40 Sport1games 23.45 Golftotal News 0.00 Sport Clips

VOX

17.00 Menschen, Tiere & Doktoren 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner 20.00 Prominent! 20.15 Chaos, Thriller USA ’05 22.15 Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis, Actionfilm USA ’86 0.35 Nachrichten 0.55 Chaos, Thriller USA ’05

KABEL EINS

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

SPORT1

NDR

18.15 Typisch! Horst Hrubesch 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Wo Könige Ferien machen 21.00 Länder - Menschen - Abenteuer 21.45 NDR aktuell 22.00 Neue Chance zum Glück, Familienfilm D ’11 23.30 Kojak - Einsatz in Manhattan

SUPER RTL

18.20 Disneys Kim Possible 18.50 Disney Phineas und Ferb 19.15 Disney Zack & Cody an Bord 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Upps! Die Pannenshow 22.10 Alles Atze 22.40 Alles Atze 23.10 Die Nanny 23.40 Golden Girls

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

15.00 Mein Style - Die Modemacher 15.25 Der Sleepover Club 16.18 logo! Die Welt und ich. 16.20 Checker Can - Quick Check 16.23 kurz+klick 16.25 Piets irre Pleiten 17.10 Jane und der Drache 17.35 Hexe Lilli 18.00 Ein Hoch auf Huckle! 18.15 Heidi Programmänderungen möglich

Föhr:

Ausgestopfter »Piader« fürs Biike-Feuer „Irgendwie sieht er aus wie ein Osterhase, aber immerhin ist er selbst gemacht“kritisch betrachten die drei jungen Insulanerinnen den dicken Mann namens Piader, Peter oder auch Petrus - einen nordfriesischen Traditionalisten der besonderen Art: Im stramm mit Stroh ausgestopften Blaumann, mit Handschuhen und Wollsocken gegen die Kälte geschützt und zu allem Überfluss noch ans Holzkreuz genagelt, wird das brennbare Wahrzeichen aller 14 Föhrer Biikefeuer schon seit Jahrhunderten am 21. Februar, am Vorabend des „Petri-Tags“ ganz oben auf den jeweiligen „Bunks“ der Insel verheizt: In diesem Fall auf dem Oevenumer Biikehaufen Richtung Deich. Zuständig für den insularen und schweißtreibenden 90 | www.friesenanzeiger.de

Zusammenbau des Peters sind normalerweise die „VorKonfirmanden“ der jeweiligen Dörfer, für´s gelungene Outfit natürlich ausschließlich weiblichen Geschlechts.

unter Anleitung mit Weizenstroh orthopädisch durchaus korrekt hinsichtlich Bauch und aller vier Gliedmaßen aus, auch wenn der Kopf ein wenig skurril gelungen ist.

„Multi-kulti-dörfli“: Die Vorkonfirmandinnen haben einen schicken „Peter“ oder „Piader“ gebastelt

Die jungen Oevenumerinnen machten diesmal allerdings beim „Midlumer Opa“ in Richtung „multi-kulti-dörfli“ halt: Dort profitieren die jungen Damen am Basteltag nicht nur von den handwerklichen Fähigkeiten älterer Generationen, sondern stopften ihren Petrus

„Die Konfirmations-Mädels waren schon damals für das Basteln des Piader zuständig“, erinnert sich währenddessen ein interessierter älterer Zuschauer. Rund 50 Jahre sei seine eigene Konfirmation her, allerdings verweist der Midlumer vor allem auf die auch heut-

zutage noch relevante Aufgabe der Biike-Bewachung durch die männlichen Kids, denn es gilt immer noch als „echt cool“, die mühsam aufgeschichtete Biike des Nachbardorfes vor der Zeit abzufackeln. Wie bereits vor einem halben Jahrhundert, so der Midlumer Zeitzeuge, denn auch damals „da wollten die Oevenumer unseren Bunk anzünden, dann gab´s aber richtig Kloppe“. Text und Fotos: Ute Wiggert


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

Heide:

Jetzt ist wieder »Hohnbeer«-Zeit

Text: Sonja Wenzel, Foto: Roberto Turchetto

fühlend: Sie sperrten den Vogel in eine hölzerne Tonne. Dieses Fass wurde so lange mit hölzernen Knüppeln bearbeitet, bis es barst und der gefiederte Insasse entfleuchen konnte – sofern er nicht bereits vorher vor Stress und Angst das Zeitliche gesegnet hatte. Das »Hohnbeer« dient heute zur Pflege des Gemeinsinns und des Zusammenhalts der Bürger, aber auch, um die plattdeutsche Sprache weiterleben zu lassen. Zu einem zünftigen Hohnbeer gehört, außer dem Umzug durch die Heider Straßen und dem traditionellen abendlichen Festball, auch sportliche Betätigung: Entweder das Straßenboßeln, oder das Werfen mit der Boßel nach einem Hahn. Dieser aber ist aus dem selben Material wie sein Gefängnis: Holz!

Herren in »Schapptüch« freuen sich auf ihr Hohnbeer

Wenn die Heider ihr »Hohnbeer« feiern, ist das Ende des Winters fast schon in Griffnähe gerückt. Jedes Jahr »summt« die Stadt an drei Februar-Samstagen, wenn bei den traditionsreichen Umzügen ehrwürdige Herren in Schapptüch und mit Zylinder – teilweise hoch zu Ross - durch die Straßen ziehen. Gefeiert wird in den »Eggen«: Der Norder-, Süder- und Österegge, wobei „Egge“ keineswegs, wenn auch naheliegend, mit »Ecke« zu übersetzen ist. Die »Eggen« waren Heider Stadtteile. Es gab einst auch eine »Westeregge«; sie bestand jedoch nur kurze Zeit. Alte Urkunden aus dem 15. Jahrhundert weisen bereits auf die Eggen hin, und ein Stadtfest dieser Art ist in ganz Deutschland einmalig.

Nordereggen-Hohnbeer 11.02.2012 Südereggen-Hohnbeer 18.02.2012 Östereggen-Hohnbeer 25.02.2012 Das »Hohnbeer« haben sich die Heider als unverkennbare Marke schützen lassen.

Das Wort »Hohnbeer« hat nichts mit »Bier« zu tun: Der Wortteil »Beer« bedeutet in diesem Zusammenhang eher »Fest«. Früher allerdings spielte ein lebendiger Hahn durchaus eine wichtige Rolle beim Hohnbeer, galt das Tier doch als Symbol für Fruchtbarkeit und Freiheit. Die Bürger waren damals nicht besonders zart-

Gut ogen ez em g n a i jed be etter W . . . die richtige Ausstattung hierfür gibt’s beim großen Bekleidungs- u. Ausrüstungsprofi an der Westküste. OUTDOORCOMPANY Heistedter Str. 3 HEIDE Tel. (04 81) 8 64 36 Neustadt 23-25 HUSUM Tel. (04841) 3544

Öffnungszeiten unter www.bw-laden.de Im Norden ganz oben!

www.friesenanzeiger.de | 91

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 91

28.01.2012 21:31:27


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

Prinzenpaar für eine Saison beim Karneval in Büsum vor ihrem Haus aufgestellt wurde, das bis zum Aschermittwoch die Prinzen-Residenz kennzeichnet. „Es macht großen Spaß, man muss mit Freude und ganzem Herzen dabei sein“, strahlt Prinzessin Konstanze I. und Prinz Hans-Herrmann I. ergänzt: „Nur des Titels wegen bringt es gar nichts.“ Die gemeinsame Amtszeit in den für die Büsumer Gastronomiekraft und den Taxifahrer etwas ruhigeren Wintermonaten ermöglicht es, endlich gemeinsam etwas zu unternehmen. Dafür verzichten sie sogar auf ihren wohlverdienten Urlaub und genießen jeden einzelnen Tag ihrer Amtszeit. Highlights sind für sie natürlich die vereinseigenen Feste, die Erstürmung des Rathauses und der Kinderkarneval. Die große Prunksitzung, wird im Büsumer Gäste- und Veranstaltungszentrum nicht im konventionellen Stil, sondern als große 1980er Jahre-Party mit Tanz bis in die Morgenstunden gestaltet, zu der jeder herzlich und mit dreifachem „Büsum Ahoi“ eingeladen ist. Text und Foto: Claudia Steinseifer Karneval in Büsum 12.02. Umzug und Rathauserstürmung um 14:11 Uhr 18.02. Große 80er Karnevalsparty um 20:11 Uhr im Gäste- und Veranstal-tungszentrum Büsum / 19.02. Kinderkarneval um 15:11 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum Büsum Das Büsumer Prinzenpaar 2012: Prinzess in Konstanze I. und Prinz Hans- Hermann I.

Der Prinz und seine Prinzessin gelten in jedem Karnevalsverein als das höchste „Symbol“ der närrischen Herrschaft. Ihre Aufgabe ist es, nach außen die Narrenherrschaft zu repräsentieren. Bei Festen und Bällen haben sie ihren Auftritt als karnevalistische Repräsentanten ihres Heimatortes. Gewählt werden Prinz und Prinzessin von ihrer Karnevalsgesellschaft. Am 11.11.11 wurde das Büsumer Prinzenpaar 2012 mit dem Prinzen Hans- Hermann I. und Prinzessin Konstanze I. proklamiert. Dass Hans-Hermann Lüth (44) und seine Frau Konstanze (43) auch privat ein Paar sind, spielte bei der Wahl keine Rolle. Gerne kandidierten sie für das hohe Amt. Mit viel Engagement nehmen sie ihre repräsentativen Verpflichtungen wahr, ziehen von Ball zu Ball, von Büsum über Marne bis nach Neumünster. Mit Stolz repräsentieren sie ihr Büsum und seinen Karnevalsverein, der, im Jahre 1958 gegründet, einer der ältesten Karnevalsvereine Schleswig-Holsteins ist. Fast jedes Wochenende gibt es in der Saison vom 11. November bis zum Aschermittwoch eine andere Veranstaltung: Bälle, Umzüge, Rathausstürmungen, Kinderkarneval, Sammeln für die Tombola. Mitte Januar wurde die diesjährige Prinzengasse einweiht, indem ein großes Schild

Wir brauchen Verstärkung in

» Dithmarschen

Meldorf, Marne, südliches Dithmarschen Zusteller gesucht Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, über einen eigenen PKW verfügen und umfangreiche Ortskenntnisse für das gewünschte Zustellgebiet mitbringen. Wenn Sie Interesse an einem lukrativen Nebenverdienst haben, dann rufen Sie uns kurz an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Kontakt: Inge Maeckel / Vertriebsbüro Dithmarschen MSM Werbeagentur & Verlag GmbH Friesenanzeiger Telefon: (04837) 90 25 00 Mobil: 0179 2317588 E-Mail: i.maeckel@friesenanzeiger.de Internet: www.friesenanzeiger.de

Mit einem Wagen beim großen Marner Rosenmontagszug Mit einem Wagen wird auch der Büsumer Karnevalsverein wieder am Marner Rosenmontagzug teilnehmen. Die beiden Vereine stehen sich nah, besuchen gegenseitig ihre Rathauserstürmungen, helfen sich bei Engpässen und feiern gerne miteinander, wo sich Anlässe bieten, wie beim Marner Rosenmontagzug. Im vergangenen Jahr wurden trotz eisiger Kälte 22.000 Besucher in Marne gezählt, eine erneute Steigerung zu den Vorjahren. „Ein toller Umzug war es“, erinnert sich Heiko Claußen, Vorsitzender des Marner Karnevals Gesellschaft, „auch das Feiern danach blieb ohne Vorkommnisse.“ Claußen hofft auf ein ebenso gelungenes Fest für 2012. Ein 92 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 92

28.01.2012 21:31:42


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

Motto wird es auch in diesem Jahr nicht geben, der Kreativität der Teilnehmer soll freien Lauf gelassen werden, alle und alles soll sein Fett bekommen. Ob politische, wirtschaftliche oder sonstige das Publikum bewegende Ereignisse der vergangenen zwölf Monate - alles kann zum Thema werden. Heiko Claußen ist froh über den großen Publikumserfolg des Marner Rosenmontagszuges: „Wir sind in der glücklichen Situation, dass in Marne der Karneval im Blut liegt und auch innerhalb der Familien vererbt wird.“ Ein solcher generationsübergreifender Einsatz einer ganzen Stadt bürgt für Erfolg: Text und Foto: Claudia Steinseifer „Marn hol fast“! Karneval in Marne 04.02. große Prunksitzung um 20.11 Uhr bei Bahnsen 05.02. Kinder Prunksitzung um 15.00 Uhr bei Bahnsen 19.02. Kinderfasching im Zelt 14.00 Uhr Ochsenmarkt 20.02. Rosenmontagszug, Beginn 14.30 Rathauserstürmung

Marner Rosenmontagzug 2011

Aus einem Kostüm wurde ein ganzer Laden Eines Freitags vor viereinhalb Jahren war Ute Schenzel-Ries (49) auf der Suche nach einem Kostüm, original 1970er Jahre sollte es sein. Sie fuhr zum Kostümverleih nach Hanerau-Hademarschen und stöberte nach dem passenden Outfit. Dabei erfuhr sie, dass die Inhaberin eine Nachfolge suchte. Ute Schenzel-Ries fand ihr Kostüm, fuhr nach Hause und bekam diesen Laden nicht mehr aus dem Kopf. Als sie zu Hause davon zu erzählte, “verstand keiner, was ich wollte“. Sie dachte an das leerstehende Haus für das Gewerbe ihres Mannes und tauschte sich nochmals lange mit der Inhaberin aus. Schon am Montag früh kam es zu dem entscheidenden Anruf: Ute Schenzel-Ries übernahm den Kostümverleih. Sie kündigte ihren Job und ließ sich von der Exinhaberin in die Geheimnisse der Kostüm-Verleihung einweihen. Rund 3000 Kostüme hielten so Einzug in das Haus an der alten B5 in RehmFlehde-Bargen. In den vier Jahren vergrößerte sich der Fundus auf mehr als 5000 Kostüme und wurde damit zum größten Kostümverleih in Schleswig-Holstein. Von Asterix über Fußballtrikots, mittelalterlichen Kettenhemden, wallenden Sissi-Kleider, Dirndl, Tiere, Wildwestlook in Vollendung bis hin zu Smokings: Bis unters Ute Schenzel-Ries: Aus diesem Kostüm wurde ein ganzer Laden

Dach ist das Haus voll Kostüme und Accessoires. Was nicht da ist, versucht Ute Schenzel-Ries zu besorgen. Sie hat internationale Kontakte und weiß, wo sie was bekommen kann. Sie liebt es, wenn die Kleider von ihren Kunden „mit Leben gefüllt werden“. Allerdings hat sie auf aufwändige Theaterkostüme aus kostbaren Stoffen oder original Kleidung aus vergangenen Zeiten ein besonders wachsames Auge. Eines ihrer Kleider wiegt allein durch aufwändige Stickerein vierzehn Kilogramm und wäre über eine Haftpflichtversicherung nicht zu ersetzen. Seit sie den Laden hat, kommt sie nicht mehr zur Ruhe. Nur Anfang März ist ein wenig Luft - sonst bringt jede Form von Feiertag oder Ball, von Hochzeiten über Karneval, Theaterveranstaltungen und Halloween Kunden in ihren Laden. Ute Schenzel-Ries fiebert mit, ist neugierig ob das Kostüm ankommt oder sogar einen Preis gewinnt. Bereut hat sie ihren spontanen Schritt nie. Sie lacht: „Wenn ich die Möglichkeit hätte, hätte ich noch mehr Kostüme“, und überlegt, ob sich nicht doch noch ein Plätzchen für neue Kostüme finden Text und Foto: Claudia Steinseifer könnte… Kostümverleih „Steinerhof“, www.steinerhof.com, Bundestr. 5 Nr. 7, 25776 Rehm- FlehdeBargen, Tel. 04882/ 999

www.friesenanzeiger.de | 93

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 93

28.01.2012 21:32:01


Kultur & Mee(h)r

| Friesenanzeiger

Jugendfilmtage in Husum: Mitmachaktionen rund um die Themen

Sexualität, Liebe, Freundschaft, HIV/Aids

Bereits zum vierten Mal laden örtliche Institutionen und Beratungsstellen mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren zu den Jugendfilmtagen in das Husumer Kinocenter, Neustadt 114, ein. Am 28. und 29. Februar 2012 dreht sich dort für die Jugendlichen alles um die Themen »Sexualität, Liebe, Freundschaft und HIV/Aids«. Das inhaltlich schlüssig konzipierte Projekt beinhaltet praxisorientiertes Material für Lehrer, die mit ihrer Schulklasse zu den Jugendfilmtagen anreisen werden. „In einem kostenlosen Workshop, am 14. Februar im TSBW, erhalten die Lehrkräfte ein Methodenpaket sowie Anregungen zur Aufbereitung der Themen für den Unterricht. Wir stellen auch unsere Vernetzung

Text: Raina Bossert, Foto: BZgA

mit Einrichtungen wie dem Gesundheitsamt und den Streetworkern vor“, so Angela Reinhard, Leiterin der Husumer Beratungsstelle und des Mädchentreffs pro familia. Gezeigt werden fünf Filme, mit bewegenden Inhalten aus dem heutigen Alltag junger Menschen. Im Anschluss an die Filmvorführung laden zahlreiche Beratungsstellen zu Mitmachaktionen in das Kinofoyer ein. „Wir bieten einen Aids-Parcours mit „Kondom-Diplom“ an. Hierbei geht es um Übertragungswege und die Frage, wie ein Kondom benutzt wird. Beim Glücksraddrehen gibt es Give-aways für die richtige Beantwortung von Fragen zu Liebe, Freundschaft, Sex. In einer Fragebogenaktion geht es um das Thema Sucht. Beim Projekt „Eltern auf Probe“ können Jugendliche mit Puppen den Umgang mit Babys kennenlernen. Ein Babybauch zum Umschnallen, soll vermitteln, wie es sich äußerlich anfühlt, schwanger zu sein. In Fühlkästen sind Dinge durchs Ertasten zu identifizieren, wie Verhütungsmittel. Und in dem Online-Spiel „Catch the sperm“ übt man das Überziehen von Kondomen“, schildert Angela Reinhard. Erneut werden bis zu 1.200 jugendliche Besucher erwartet, die sich aus dem gesamten Kreisgebiet auf den Weg nach Husum machen. Die Planungen für das Dithmarscher Pendant in Heide im zweiten Halbjahr 2012 sind bereits angelaufen. Weitere Informationen unter www.jugend-film-tage.de. Erbeten wird die verbindliche Anmeldung für den Lehrkräfte-Workshop bis zum 7. Februar sowie für die Filmvorführungen (3 € pro Person) bis zum 17. Februar an: Mädchentreff Husum, Angela Reinhard, Asmussenstr. 66, 25813 Husum, Tel: 04841-75252, E-Mail: husum-maedchentreff@profamilia.de.

Wobbenbüller Hard Core Friesen beim Kölner Rosenmontagszug

„Jedem Jeck sing Pappnas!“ Ein paar Jahre ist es her, dass sich eine kleine Gruppe Nordfriesen, angestiftet durch den gebürtigen Kölner Markus Nußbaum-Werchosch, erstmals auf die Reise in die rheinische Domstadt begab. Am 10. November 2007 feierten sie die ganze Nacht hindurch, um den traditionellen Beginn der alljährlichen Karnevalszeit am 11.11. um 11:11 Uhr „live und in Farbe“ mitzuerleben. Schnell hatten die feierfreudigen und durchhaltestarken Nordlichter ihren Spitznamen weg: „Ihr seid ja echte hardcore Friesen“, hieß es von erfahrenen Kölner Jecken. Nun hatten die zehn SpielmannszugsErfahrenen „Blut geleckt“ und gründeten den Karnevalsverein Hard Core Friesen e.V.. Inzwischen zählt der Verein aus Wobbenbüll 68 Mitglieder. „Unser Ziel war es, beim Rosenmontagszug mitzulaufen. Nun, das wollen viele Spielmannszüge und Vereine. Wir mussten uns schriftlich bewerben, in Ton und Bild, und haben es tatsächlich geschafft, vom Festkomitee des Kölner Karnevals unter Vertrag genommen zu werden“, berichtet „Präsident“ Christian Thomas Hansen stolz. Damit sind die Vergütung des Auftritts sowie die Ausstattung mit Kostümen durch die Kleiderkammer der Kölner für die Nordfriesen gesichert. „Schließlich haben wir einiges an Kosten, müssen uns beispielsweise einen Bus für vier Tage mieten. 41 unserer Mitglieder laufen beim Umzug mit, einige reisen auch aus Spaß mit“, so der Vereinsvorsitzende. Besonders stolz sind die Spielleute aus Nordfriesland auf ihre große Akzeptanz. „Wir sind zum fünften Mal vor Ort und wieder gebucht worden von der „Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.“ - das ist einer der ältesten Traditionsvereine und

Text: Raina Bossert, Foto Norbert Gessinger

eine sehr angesehene Gesellschaft. Damit gehören wir zu einer der über 120 mitlaufenden Musikkapellen“, schwärmt „Vizepräsident“ Nußbaum-Werchosch. Und obwohl das Mitmarschieren auf der gut sieben Kilometer langen Strecke für über dreieinhalb Stunden sowie das gleichzeitige Spielen ihres zwölf Stücke Stimmungsmusik umfassenden Repertoires „ganz schön schlauchen“, bezeichnen die Nordlichter dies als „positiven Stress“. Schließlich sei die beeindruckende Kulisse mit 1,5 Millionen Menschen, die ihnen am Straßenrand zujubeln, „einfach nur einmalig“. Na, dann heißt es ja jetzt nur noch, die neuen Stücke und das Marschieren zu üben und sich darauf zu freuen, dass zum diesjährigen Motto „Jedem Jeck sing Pappnas“ wieder freudig gerufen wird: „D’r Zoch kütt!“ Die Hard Core Friesen marschieren im Kölner Rosenmontagszug mit.

94 | www.friesenanzeiger.de

Kultur Februar 2012 .indd 94

29.01.2012 16:34:56


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

Lions-Club Goesharde:

Gute Musik für ganz wenig Geld Eine Doppelpremiere gibt es am 10. Februar in der Aula der Husumer Theodor-Storm-Schule: Die TSS-BigBand präsentiert die neuen Stücke, die sie vorher in ihrem „Trainingscamp“einstudiert und geprobt hat. JugWater steht erstmalig mit dieser Big Band auf einer größeren Bühne. Zu diesem Benefiz-Konzert lädt der Lions-Club Husum Goesharde ein. Für nur 5 Euro Eintritt wird das Publikum erleben, was die „Oldtimer“ noch und die „Youngster“ schon können. JugWater spielen Musik von Woody Guthrie und Lonnie Donegan und großartige Folksongs. Ein ganz anderes Musikerlebnis vermittelt die TSS- BigBand. Das sind musikbeses-

sene Jugendliche der Oberstufe des Gymnasiums, die unter der Leitung von Jan Hahn ein Orchester bilden, dessen Repertoire Generationen-übergreifend begeistert. Karten gibt es im Vorverkauf. Plakate in Husum, auf Eiderstedt und Nordstrand machen auf diesen Abend aufmerksam und nennen die Vorverkaufsstellen.

Bei Gosch in St. Peter-Ording:

Die Highlights live im Februar mit handgemachter Livemusik und Entertainment. Termin: 11. Februar / 20 Uhr / Eintritt frei

Die Hamburg Gossenhauer

der einzigartigen, rauen Rockröhre von Buttsche, dem Frontmann, der gern mit Joe Cocker verwechselt wird. Dazu kommen vier Vollblutmusiker an E-Gitarre, Keyboard, Bass und Drums, die auch mal einen satten vierstimmigen Chor abliefern. Termin: 25. Februar / 20 Uhr / Eintritt frei

Rock- und Beatsongs der vergangenen Jahrzehnte - das Ganze kombiniert mit aktuellen Hits und eigenen ArrangeFrank it up – Foxie B

ments: Von den Beatles bis REM, von den Ärzten bis U2 präsentieren die HH Gossenhauer eine stimmungsvolle Show

Fünf Typen, die Rock und Soul leben und ihr Publikum kennen und alles unternehmen, damit es am Ende zufrieden nach Hause geht. Natürlich hat Crank It Up alles im Repertoire, was in den letzten Jahrzehnten Gold und Platin gewonnen hat. Dies alles wird präsentiert mit

www.friesenanzeiger.de | 95

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 95

28.01.2012 21:32:22


Kultur & Mee(h)r

| Friesenanzeiger

Heide:

Der „rasende Landmaschinenfotograf“ ist 4000 Kilometer im Jahr mit dem Drahtesel unterwegs Text und Foto: Rabea Sötje-Looft

Das Foto hat Symbolcharakter: Trulsen ist immer auf der Jagd nach einem Motiv – natürlich Landmaschinen bei der Arbeit

Wenn Wolfgang Trulsen mit seinem Fahrrad unterwegs ist, hat er immer einen Fotoapparat und eine Videokamera dabei. Schon immer fotografierte Trulsen gerne. Dampflokomotiven und Sonderzüge waren in seinem Fokus, doch war der Zug immer „so schnell wieder weg“. Vor 18 Jahren fing der Verwaltungsbeamte an, Fahrrad zu fahren: Erst fünf, dann zehn und fünfzehn Kilometer. Nur Fahrrad fahren – zu langweilig. Die Freude sowohl am Fotografieren als auch am Fahrradfahren nahm zu. Pro Strecke legt der Heider im Schnitt etwa 40 Kilometer zurück. Dabei hält er immer wieder an, um Landmaschinen bei ihrer Arbeit zu fotografieren. Mit seiner Kamera, noch mit Rollfilm, entstehen 700 bis 800 Fotos im Jahr. Alles wird in Alben sorgfältig archiviert und beschriftet. Vor fünf Jahren kaufte sich der „Treckerfotograf“ Trulsen eine gebrauchte digitale Spiegelreflexkamera: Die Aufnahmen wurden schärfer. „Trotzdem fährt der gut ausgerüstete Fahrradfahrer fast wie ein

Clochard durch die Gegend“, schmunzelt seine Lebensgefährtin. Ein einfacher Fahrradkorb, ausgestattet mit einem Pappkarton reicht aus, um Kamera, Rad-Flickzeug, Luftpumpe und eine Flasche Wasser unterzubringen. Und auf geht es wieder zu den Feldern, zum pflügenden Deutz, mähenden John Deere, schleppenden Ferguson oder zum Maishäcksler von Claas. Das Ziel bleibt immer dem Zufall überlassen. Bei den Bauern ist Trulsen inzwischen bekannt, gerne wird auch mal geschnackt. „Die Landwirte werden allerdings immer jünger und es wird leider weniger Platt gesprochen“, bedauert er. „Vereinzelt rufen die Bauern auch bei mir an und fragen: >Kannst du mal vorbei kommen und fotografieren?<.“ Und prompt sitzt Wolfgang Trulsen auf seinem Drahtesel, Richtung hart arbeitende Maschinen: Parallel zur Büroarbeit tut die Bewegung gut. Höhepunkte sind für ihn die wegen nasser Äcker so genannten „Schlammschlachten“ mit festgefahrenen Zugmaschinen. „Ich gehe auf den Bauern im richtigen Moment zu, stehe nicht im Weg herum und vereinzelt kann ich sogar einen guten Tipp zum richtigen Bergen geben.“ An den Feldrändern verliert der 59-Jährige oft die Zeit, alles wird im Bild festgehalten. Selbst im Urlaub lassen ihn die Trecker nicht in Ruhe. „Im Allgäu sind noch viele kleine, ältere Trecker in Betrieb“ schwärmt er. „Und ich sitze auf der Bank und warte geduldig, bis alle Trecker geknipst wurden“, sagt die Lebensgefährtin humorvoll. Die Aufnahmen füllen rund 40 Alben. Auf Nachfrage der Bauern fährt der Hobbyfotograf zu den Höfen und zeigt dort stolz seine Alben und auch die Filme, die er seit vier Jahren von Landmaschinen aufzeichnet. Auf seinen Touren weiß der sportliche Radler sich stets zu helfen: Eine Reifenpanne ist in nur fünfzehn Minuten geflickt. „Einmal brauchte ich allerdings den Abholservice von Bekannten. In Tielenhemme ist mein Tretlager kaputt gegangen. Das Schwierigste war zu erzählen, auf welchem Feldweg ich stecke“. Weitere Höhepunkte sind, wenn sich die Gelegenheit ergibt, eine Runde auf den verschiedenen Schleppern oder Dreschern mitzufahren. „Immer wenn die Ernte beginnt, stehe ich bereit und fahre los“. Wegen des schlechten Wetters im letzten Sommer habe er „nur“ 3700 Kilometer geschafft: „Aber nächstes Jahr….“. Pro Jahr sitzt der Treckerfotograf einen Fahrradsattel durch. Für die Zukunft hat Trulsen schon Pläne: „Vielleicht binde ich meine besten Aufnahmen samt Text zu einem Buch“.

 www.wuestenberg-landtechnik.de 

25813 Husum, Tel. 0 48 41/96 78-0 25899 Niebüll • 24863 Börm • 18246 Bützow • 17291 Dedelow • 17168 Jördensdorf • 17091 Kleeth 96 | www.friesenanzeiger.de


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

23. März um 20:00 Uhr im NordseeCongressCentrum in Husum

Dave Davis: Spaß um die Ecke!

Kann man sich als Maximalpigmentierter weiß ärgern oder ohne helles Köpfchen schlau sein? Gibt es ethnologisch bedingtes Schwarzfahren? Was ist »Hass-IV« und wer ist »Angelina Makel«? Berechtigte Fragen, die sich Motombo Umbokko stellt. Zeit zum Grübeln hat der Toilettenmann einer berühmten Fast-Foodkette. In nicht zu bändigender guter Laune erzählt Motombo, wie er aus dem afrikanischen Nfuddu nach »Deutscheland« gefunden hat. In seiner neuen Heimat will er sich gesellschaftlich verbessern, sich sogar integrieren lassen. Er gibt seinen Kunden Lebensweisheiten

seines stummen Opas und gewährt dabei Einblicke in afrikanische Problemlösungen. Als Davis 1973 in Köln geboren wurde, dachten wohl nicht mal seine aus Uganda stammenden Eltern, dass er die Menschen in Deutschland zum Lachen bringen wird. Mit einer selbst erstellten Liste mit zehn verrückten Dingen, die er in seinem Leben erledigt

sehen will, meldete er sich im Jahre 2007 bei einer Offenen Bühne an, um sein komödiantisches Talent auf die Probe zu stellen. Schnell folgten weitere Bühnenauftritte und dann auch die ersten TV-Auftritte. Zwei Jahre später wurde er für die Rolle des Motombo Umbokko zweifach mit dem im deutschsprachigen Raum renommierten Prix Pantheon ausgezeichnet. Außerdem erhielt er den Publikumspreis bei Tegtmeiers Erben. Im Jahre 2010 wurde ihm der »Goldene Arsch mit Ohren« im Rahmen des internationalen Kleinkunstfestivals in Koblenz überreicht und er bekam den »Deutschen Comedypreis« in der Kategorie »Bester Newcomer 2010«. In diesem Jahr ist er weiterhin mit seinem ersten Soloprogramm »SPASS UM DIE ECKE« unterwegs und begeistert sein Publikum mit schwarzem Humor und farbig-frohem Wortwitz. Jetzt Tickets sichern: eventim, ticket online, sh:z, Liesegang (Husum), Reisebüro Biehl (Husum) und Leder Mohr (Bredstedt)

MITMACHEN UND GEWINNEN

Der Friesenanzeiger verlost 2 x 2 Eintrittskarten für Dave Davis am 23. März im NordseeCongressCentrum in Husum SO KÖNNEN SIE GEWINNEN: Senden Sie uns eine email an gewinnen@friesenanzeiger.de mit dem Stichwort „Dave Davis“, Ihren Namen, Wohnort und Telefon-Nummer. Natürlich können Sie uns auch eine frankierte Postkarte (siehe Impressum) zusenden. Einsendeschluss ist der 17. Februar. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

www.friesenanzeiger.de | 97

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 97

28.01.2012 21:32:36


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

Das Phantom der Oper Schaurig Schön Termin: 5.2.212., Beginn: 20:00 Uhr Die Central Musical Company präsentiert: »Das Phantom der Oper« Die große Originalproduktion »Das Phantom der Oper« von Arndt Gerber (Musik) und Paul Wilhelm (Text), kommt wieder zurück auf die großen Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Der Klassiker »Das Phantom der Oper« nach dem BestsellerRoman von Gaston Leroux um die faszinierende Tragödie des Mannes mit der Maske bringt dem Publikum ein Stück Pariser

Oper nahe. Das 40-köpfige Darsteller-Ensemble aus namhaften Solisten, Chorsängern, Balletttänzern und Musikern setzt die über 100 Jahre alte Geschichte wirkungsvoll in Szene. Die neu komponierte Musik des Berliner Komponisten Arndt Gerber geht ins Ohr und erntet immer wieder Applaus begeisterter Zuschauer. Viele berühmte Melodien der französischen Opernmusik wurden in die Partitur eingearbeitet und geben dem Zuschauer die perfekte Illusion des Pariser Lebens um das Jahtr 1910. Das Orchester spielt in großer Musical-Besetzung. Aufwändige Kostüme und ein vielfältiges Bühnenbild vervollständigen den Rahmen dieser gekonnten Aufführung und sind Garant für einen wunderschönen und spannenden Musical-Abend. Tickets und weitere Informationen gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.asa-event.de

Die Nacht der 5 Tenöre »Viva Belcanto« Termin: 11.2.2012., Beginn: 20:00 Uhr

»Die Nacht der 5 Tenöre« ist eine der stilvollen Operngalaabende, die dafür sorgen, dass Klassik nicht in Vergessenheit gerät. Die einmalige Besetzung des Abends entführt das Publikum in einen Zauber der Opernwelt und gilt mit als weltweit beste Hommage an die herausragenden musikalischen Meisterwerke unserer Kultur. Das weltberühmte Symphonieorchester der Staatsoper Plovdiv unter der Leitung von »Il Maestro Diego Crovetti« begleitet die Tenöre in Werken von Verdi, Rossini, Puccini. Die fünf Tenöre Orfeo Zanetti, Vincenzo Sanso, Luigi Frattola, Christiano Olivieri und Stoyan Daskalov genießen Ruhm und Ehre aus aller Welt.

Alle fünf Solisten genossen eine klassische Ausbildung an angesehenen Musikhochschulen und erhielten Auszeichnungen für ihre begnadeten Gesangsstimmen. Andrea Hörkens moderiert die Veranstaltung. Sie wurde in kürzester Zeit zum Publikumsliebling und ist eine vielbeschäftigte Sängerin, die dafür sorgt, dass Klassik weiterhin besteht. Das Programm wird Sie fesseln, unter anderem mit Arien aus Rigoletto, La Bohème und Carmen. Die Galaveranstaltung ist ein Genuss für junge und alte Opernliebhaber. Zudem beweisen die Solisten, dass sowohl große Opernarien als auch gefühlvolle italienische Canzonen derselben Leidenschaft für Musik entspringen. Sie vereinen die Technik und Virtuosität des Operngesangs mit Klassikern und großem Symphonieorchester zu ihrem eigenen unverwechselbaren Stil. »Die Nacht der 5 Tenöre« begeistert seit Jahren Opernfreunde aus aller Welt. Lassen Sie sich das einmalige Erlebnis nicht entgehen. Tickets und weitere Informationen gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.LB-EVENTS.de, sowie telefonisch unter 0234/94 71 94 0

4. Sinfoniekonzert Schleswigholsteinisches Landestheater Termin: 9.2.212., Beginn: 20:00 Uhr John Adams Solist: Sebastian Knauer (Klavier) Dirigent: Simon Gaudenz (*1947)The Chairman Dances George Gershwin (1898-1937)Concerto in F, Francis Poulenc (1899-1963)«Les animaux modèles«Suite aus dem Ballett nach Fabeln von La Fontaine, FP111 Jacques Ibert (1890-1962)Escales - drei sinfonische Fresken Sichern Sie sich hier Ihre Tickets: Schlossbuchhandlung, VHS Husum oder unter 04841 - 62164 98 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 98

28.01.2012 21:32:45


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

Hannes Wader Seit über 40 Jahren auf Tour Termin: 15.2.2012., Beginn: 20:00 Uhr Das Programm der Tour besteht aus vertrauten und neueren Liedern seines in Jahrzehnten gewachsenen Repetoires wie auch aus mancher Überraschung in Form von Liedern, die Wader bislang noch auf keinem seiner Alben veröffentlicht hat. Das Publikum darf sich auf die eine oder andere Live-Premiere freuen. Mit Hannes Wader, der einer entschwundenen Klasse, dem ostwestSeit über 40 Jahren auf Tour, hat Hannes Wader auf Hunderten fälischen Landproletariat, entstammt, steht einer auf der Bühne, deutscher Konzertbühnen gestanden, um seine Lieder zu singen, der mit Nachdruck für Solidarität und den aufrechten Gang der mit denen er immer wieder seinem künstlerischen Engagement »freien Bürger einer freien Republik« eintritt. Weitere Informatifür eine gerechtere Welt Ausdruck gibt. Wer Hannes Wader sin- onen finden Sie unter www.hanneswader.de gen hört, hat den Eindruck, dass die Stimme des 68-Jährigen an Kartenverkauf: eventim, Liesegang, Reisebüro Biehl, sh:z Umfang, Ausdruck und Gefühl immer noch zugenommen hat.

Night of the Dance Die Tanzshow der Weltmeister! Termin: 18.2.2012., Beginn: 20:00 Uhr Die Broadway Dance Company und die Dublin Dance Factory präsentieren die Tanzshow der Weltmeister. International gelobt und gefeiert wird die spektakuläre Show mit internationalen Spitzentänzern. Erleben Sie die schönsten Tanz- und Akrobatikszenen von Riverdance, Swan Lake, Dirty Dancing, Stomp, Grease, Lord of the Dance, und brandaktuell im Programm, Tanzchoreographien im Stile des »King of Pop« Michael Jackson. Die internationalen Spitzentänzer der Broadway Musical & Dance abgestimmtes Tanzensemble lassen die Show zu einem atembeCompany brillieren mit großer Perfektion und gehen bei jedem raubenden Erlebnis werden. Auftritt bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Eine stimmungsvolle Tickets und weitere Informationen gibt es an allen örtlich Lichtregie und vor allem ein erstklassiges, perfekt aufeinander bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.asa-event.de

New York Gospel Stars

Mensch ärger dich nicht

Leidenschaftlicher Gospel

eXperimenttheater

Termin: 23.2.2012., Beginn: 20.00 Uhr

Termin: 25.2.2012., Beginn: 20:00 Uhr

Die musikbegeisterten Sängerinnen und Sänger aus den USA präsentieren nicht nur leidenschaftlichen Gospel auf höchstem Niveau, sondern garantieren Begeisterung und Ausgelassenheit an einer Art der Kirchenmusik, die vor Energie und Lebensfreude sprüht. Unter der Leitung von Craig Wiggins, einem der bekanntesten amerikanischen Gospelsänger, gelingt es dem energiegeladenen Gospelchor, bekannte Songs des Gospels durch ihre Interpretation der Stücke neu aufleben zu lassen. Lassen Sie sich von der Lebenslust der New Yorker anstecken und erleben Sie ein mitreißendes Konzert, das Ihnen mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird. Tickets gibt es unter www.LB-EVENTS.de

(Fast) kriminelle Rentner belästigen belustigen das Publikum / »Mensch ärger dich nicht«, so der Titel der diesjährigen Produktion, entführt die Zuschauer in eine Komödie der etwas anderen Art. Die Seniorenresidenz »Sonnenschein« wird von ein paar recht illustren Gestalten bewohnt. Ein pensionierte Schauspieler (Arne Hogrefe), ein alter General (Dirk Marcussen), eine ehemalige Oberstudienrätin (Elke Krause) und eine Apothekerwitwe (Tanja Hartwig) versuchen sich einen schönen Lebensabend mit Theater, Musik und Rosen zu machen. Das Leben könnte so schön sein, wäre da nicht der gelangweilte und unmotivierter Pfleger Max (Martin Walter). Dank ihm bekommen die Bewohner jeden Tag zur gleichen Zeit den gleichen verwässerten Kaffee und den gleichen steinharten Topfkuchen. Und wenn Max nicht gerade die Bewohner kulinarisch verwöhnt, klaut er ihnen ihre Schokolade oder baggert hemmungslos Tina (Katharina Hansen), die Enkeltochter des Generals, an. Während einer Partie »Mensch ärger dich nicht«, kommt den Bewohnern die Idee: Man müsste Max loswerden. Doch wie? Wie begeht man den perfekten Mord? Gibt es den überhaupt? Karten im Vorverkauf sind zirka vier Wochen vor der Aufführung bei der Buchhandlung Weiland in Husum erhältlich. www.friesenanzeiger.de | 99

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 99

28.01.2012 21:32:50


Husum

Friedrich Laubengeiger: „Ein Bild muss entstehen wie Eisblumen“ Die Mohnblumen auf der Leinwand scheinen sich leicht im Wind zu biegen; der Betrachter braucht nur die Hand auszustrecken, um eine Blüte abzuknipsen und ins Knopfloch zu stecken. Oder das Portrait des Vaters: Aus der Nähe wie ein grobes Mosaik wirkend, fügen sich Farben und Formen, aus der Entfernung gesehen, sanft ineinander zu einem Bild voll Tiefe und Wärme, das einen über eine Arbeit gebeugten Mann am Schreibtisch zeigt. Gleichgültig, ob Badenixen, die sich im Wasser aalen, ob Mohn oder Rosen in ihrem Juniflor, Akte oder Gesichter: Ein bisschen „Einwirkzeit“ braucht ein Gemälde schon – aber dann ist die Pinselschrift unverkennbar: „Das ist ein Laubengeiger.“

Maler Friedrich Laubengeiger und ein Selbstbildnis aus jungen Jahren

Friedrich Laubengeiger, weißhaarig und verbindlich, ist Maler und war bis zum Jahre 1991 Kunsterzieher am Hermann-Tast-Gymnasium in Husum. Trotz seiner knapp 83 Jahre wirkt er immer noch jugendlich-elastisch. Gern verwickelt er Interessierte in ein gehaltvolles Gespräch über Kunst – und wer aufmerksam zuhört, kann gewissermaßen „im Vorbeigehen“ wunderbare Dinge lernen: „Die Farben wirken umso aktiver, wenn sie aneinanderstoßen und nicht durch Linien abgegrenzt werden. Der Maler kann sich auf die Wirkung der Farbe und ihren Ausdruck beschränken: Jeder Fleck, den ich auf die Leinwand bringe, hat eine Bedeutung.“ Den Pinsel frohgemut in den Farbtopf tunken und „einfach loslegen“, ist kaum der richtige Weg: Es geht viel Nachdenken voraus, bevor der Maler mit der Arbeit beginnt. „Kontraste und Ähnlichkeit der Elemente soll jedes Bild enthalten. Die Komposition sollte eine verbindende, beziehende Einheit aufweisen. Ein Werk muss entstehen wie Eisblumen, wie ein Ganzes, das miteinander wächst“, erzählt Laubengeiger in charmant-gemütlich süddeutsch eingefärbtem Dialekt. Gern male er draußen in der Natur. So bleibe man oftmals im Freien schauend und genießend stehen, „weil etwas gerade besonders zusammenpasst und sich harmonisch ineinander fügt.“ 100 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 100

28.01.2012 21:33:09


Kultur & Mee(h)r Schon als Schüler war der gebürtige Stuttgarter Laubengeiger „immer gut in Kunst“. Er habe weniger gemalt, dafür eher gezeichnet: „Dem Menschen liegt das Zeichnen mehr – Linien und Punkte sind gestalterische Mittel.“ Mit der Zeichnung einer Waiblinger Stadtansicht bewarb er sich im Jahre 1949 an der Kunstakademie in Stuttgart und legte dort vier Jahre später die „Künstlerische Prüfung für das Lehramt an Höheren Schulen“ ab. „Wir wurden ausgebildet, um die Schwächen und Stärken der Schüler unterscheiden und sie gezielt in der entsprechenden Richtung fördern zu können.“ Noch heute hängt sein Akademie-Abschlussprüfungsbild „Geschwister“ in der Stube, das innerhalb von zwei Tagen fertig sein musste: Zwei Kinderköpfe, die aus der Nähe „wie Konfetti, wie ein Puzzle“, aber ungeheuer lebendig und ausdrucksvoll wirken. Im Jahre 1961

| Friesenanzeiger

wurde er nach einem Seminar an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg mit dem Oskar KokoschkaFonds-Preis ausgezeichnet. „Als Maler sollte man lernen, seine Fehler selbst zu finden und sich aus diesen heraus zu verbessern; vieles gleichzeitig zu sehen und manches wiederum wegzulassen, damit sich für den Betrachter Zusammenhänge entwickeln können.“ Laubengeiger ist entwaffnend bescheiden: „Meine Zusammenhänge sind ganz einfach.“ Text und Foto: Sonja Wenzel Noch bis zum 29. Februar ist im Mehrgenerationenhaus Husum die Ausstellung „Mein malerischer Werdegang“ mit Werken von Friedrich Laubengeiger zu sehen. Sie kann zu den Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Absprache in der Woldsenstr. 47 besucht werden.

Große Benefizveranstaltung im Heider Stadttheater Der „Ladies Circle 6 Heide“ präsentiert zum dritten Mal seine „Life-Style-Night-Show“ im Heider Stadttheater am 10. März um 20.00 Uhr. Unterstützung bekommt der LC von Natalie und Sylvia Renken (Ballettschule Rönnfeldt), die ein abwechslungsreiches Programm aus Erlebnismoden sowie Theater- und Musikacts auf die Beine stellen. Als prominenter Gast wird Volker Mittmann von RSH erwartet, der sein Projekt “Balu und Du“ vorstellt.

Spendenkonto: „Ladies’ Circle 6“ bei der Raiffeisenbank Heide, Konto Nr. 13114880, Bankleitzahl 21860418 Der Kartenvorverkauf findet beim Heider Reisebüro Biehl, dem Reisecenter-Nelum (Johann-Hinrich-Fehrs-Str. 49 a, Heide), der Ballettschule Rönnfeldt (Gleiwitzer Str.2, Heide), dem Modehaus Giesow (B5, Hemmingstedt) sowie in der Bücherstube Meldorf (Roggenstr. 2) statt.

Der »Ladies’ Circle 6« würde sich freuen eine möglichst große Spendensumme zu erzielen

Diese Benefizveranstaltung zugunsten von hilfsbedürftigen Kindern wird durch folgende Heider Firmen unterstützt: RiccisBazar, BW-Laden, Reitsport Laffrenzen, Blumenhaus Wittmaack, Mari’s Miederstübchen, Casablanca, Meerwald, Kosmetikstudio „Buiti“, Nageldesign Inna Stel, Cut & Color und Franziska Pusch sowie Modehaus Giesow in Hemmingstedt und „Soo.dk“-Kindermode in Stelle. Für die Showeffekte sorgen das Tanzpaar Natalie Renken und Lars Malischke (Apassionata), Sängerin Anja Bublitz (Godewind), Zirkus Miraculix (Husum), die Heider Musikschule, Eisshow Böthern (Meldorf) und die Jazz-Dance-Companie der Ballettschule Rönnfeldt (Heide). Für eine gute Licht- und Musikshow sorgt der Veranstaltungstechniker Norman Wöhst aus Hemmingstedt. Dem Publikum wird ein „Kessel Buntes“ geboten. Der Zuschauer unterstützt mit seiner Eintrittskarte den Kinderschutzbund Heide sowie zahlreiche andere Serviceprojekte. Ziel des Ladies‘ Circle ist es, eine möglichst große Spendensumme für Dithmarschen zu erzielen und bittet deshalb alle Dithmarscher Firmen, sich daran zu beteiligen. www.friesenanzeiger.de | 101


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

Leck, Zentrum für Niederdeutsch:

„Plattdeutsch ist ein wertvolles Kulturgut“

Ingwer Oldsen - im Plattdüütsch-Zentrum wird ein großer Fundus plattdeutscher Literatur vorgehalten

„Wenn man sitzt und still abwartet, tut sich nichts. Man muss sich zeigen und die Menschen dazu animieren, mit uns in Kontakt zu treten“, sagt Ingwer Oldsen. Seit September 2008 leitet der Pädagoge das in Leck ansässige „Zentrum für Niederdeutsch“ (ZFN) oder schlicht das „Plattdüüsch-Zentrum“. Oldsen, über drei Jahrzehnte hinweg Realschullehrer an der ehemaligen „Realschule Nord“ in Husum, hat sich stets ehrenamtlich für den Erhalt des Plattdeutschen engagiert. Er selbst stammt aus einer bäuerlichen Familie: „Dort wurde nur Platt gesprochen.“ So habe er zunächst nie so recht wahrgenommen, dass das Plattdeutsche langsam zurückgedrängt wurde. Eine Zeit lang galt Platt sogar als eine Sprache der „Ungebildeten“, der „dummen Bauern“. Das ist gottlob vorbei und dass das Plattdeutsche ein großer kultureller Schatz ist, rückt mehr und mehr in das Bewusstsein der Gesellschaft. Hier, im vor 18 Jahren gegründeten ZFN laufen die „plattdeutschen Fäden“ des Landesteils Schleswig gewissermaßen zusammen: Verschiedene Aktivitäten werden ausgelotet und zusammengeführt, hier gibt es Fachinformationen sowie einseh- und ausleihbare niederdeutsche Literatur und Unterrichtshilfen; daneben

Text und Foto: Sonja Wenzel

wird immer wieder die Gelegenheit geboten, die Kenntnisse über die niederdeutsche Sprache zu fördern und zu erweitern. So hat im vergangenen Jahr der mehrteilige Qualifizierungskurs „Plattdüütsch för de Lütten“ stattgefunden, der sich an Fachpersonal und ehrenamtlich Tätige in Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen richtete. Je früher desto besser ist es, den Humus für ein Weiterleben des Plattdeutschen vorzubereiten: „In vielen Familien wird kein Platt mehr gesprochen. Daher ist es wichtig, dass schon kleine Kinder spielerisch an die Sprache herangeführt werden.“ In diesem Zusammenhang ist die Arbeit der „Warksteed för plattdüütsch Theater“, die regelmäßig in der „Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg“ in Quern stattfindet, sehr wertvoll, um Jugendlichen die Sprache geläufig zu machen. Plattdeutsch ist ein fester Bestandteil in schleswig-holsteinischen Lehrplänen. Gemäß einem Erlass aus dem Jahre 1992 soll das „Niederdeutsche besonders im Fach Deutsch“ in den Unterricht einbezogen werden. Daher besuchen „Lehrer in Vorbereitung“ bestimmte Veranstaltungen über Niederdeutsch im ZFN. Dazu Oldsen: „Dann kommt es zu einer Sprachbegegnung, die den Wert des Plattdeutschen deutlich macht.“ Dabei gebe es immer wieder interessante Diskussionen, die beweisen, wie quecksilbrig und kraftvoll Sprache ist, wie schnell sich Ausdrücke aus fremden Sprachen einbürgern und hingenommen werden, wie rasch andererseits Wörter aus dem Plattdeutschen in Vergessenheit geraten und fremd werden. „Wir schauen manchmal nicht so sehr auf das, was wir schon lange im Bestand haben“ – und darüber hinaus: „Auch Plattdeutsch ist anpassungsfähig.“ Wenn über mehrere Generationen nur Hochdeutsch und kein Platt gesprochen werde, entferne sich das Niederdeutsche immer mehr von ihren Ursprüngen. Ein zweites Zentrum für Niederdeutsch gibt es in Ratzeburg. Insofern besteht die Möglichkeit, sich landesweit kurzzuschließen und auszutauschen. Darüber hinaus besteht eine Vernetzung mit ähnlichen Institutionen über die Landesgrenzen hinaus. „Sprache ruft auch positive Emotionen hervor. Sie vermittelt uns Geborgenheit und gibt uns ein Heimatgefühl. Das ist etwas sehr Kostbares – wir müssen darauf achten, dass wir das nicht verlieren.“ Der „Fördervereen Plattdüütsch-Zentrum“ sorgt dafür, dass die Sprache und das damit verbundene Brauchtum in unserer Region am Leben erhalten bleiben. Er unterstützt mit Rat und Tat und auch mit finanziellen Mitteln. Vorsitzender ist Helmut Wree. Der Verein zählt 235 Mitglieder, zwei Drittel davon sind Ämter und Gemeinden im Landesteil Schleswig.

Wer wird Krokusblütenregentin Wesselburen?

Die Bewerbungsfrist läuft! Für dieses Amt solltest Du zwischen 17 und 25 Jahre alt sein und etwas über Wesselburen, über den Krokus und den Safran Bescheid wissen. Wichtiger als Dein Aussehen sind in erster Linie Redegewandtheit und Charme. Selbstverständlich solltest Du weder kontakt- noch kamerascheu sein. Da Du die Stadt Wesselburen vertrittst, solltest du demnach aus Wesselburen oder der direkten Umgebung kommen. Sollte die Wahl auf Dich fallen, wirst Du anlässlich des Krokus-Blüten-Festes am 31. März gekürt und hast Dein Amt inne bis zum nächsten Fest im kommenden Jahr. Bewerbungsschluss für eine schriftliche Bewerbung mit Lebens-

lauf unter Angabe von Bildung, Beruf, Hobbys, Konfektionsgröße und den Kontaktdaten sowie einem Foto ist der 29. Februar 2012. Um zu Ehren der Krokusblüten-Regentin einen KrokusblütenTanz aufzuführen, verschenkt „MuGaTa-Musikalischer Garten und Tanz Wesselburen“ an sechs Mädchen zwischen 5 und 7 Jahren einen Tanzkurs. Der Kurs findet ab dem 21. Februar immer dienstags und freitags von 15:30 bis 16:15 Uhr statt und endet mit der Vorführung zum Krokusblütenfest am 31. März. Hierfür schicken Deine Eltern eine Bewerbung mit einem Foto, Angabe des Alters und der Konfektionsgröße und einer Begründung, warum

102 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 102

28.01.2012 21:33:36


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

»BLACK GOLD« Kinostart: 9. Februar Anfang der 1930er Jahre vor dem großen Öl-Boom in Arabien: Die beiden verfeindeten Stammesfürsten Nessib, Emir von Hobeika (Antonio Banderas), und Amar, Sultan von Salmaah (Mark Strong), schließen einen Waffenstillstand. Als Sicherheitspuffer zwischen ihren beiden Territorien soll der sogenannte Gelbe Gürtel dienen, eine Zone, auf die keiner von beiden je Anspruch erheben darf. Um das Abkommen zu besiegeln, übernimmt Nessib die Obhut für Amars Söhne Saleeh und Auda. Jahre lang herrscht Frieden - bis eines Tages genau in diesem Niemandsland große Ölvorkommen entdeckt werden. Nessib erkennt schnell, dass der schwarze Goldsegen eine einzigartige Chance ist, Reichtum und Wohlstand für sich und sein Reich zu erlangen und beginnt mit Hilfe von Texas Oil mit Ölbohrungen. Sein einziger Gegner Amar ist entschieden gegen diese Ausbeute im Gelben Gürtel. Zur gleichen Zeit versucht Saleeh, aus dem goldenen Käfig Nessibs zu entkommen und zu seinem Vater zurückzukehren, doch bei seinem Fluchtversuch wird er ermordet. Um einem Angriff von Amar zu entgehen, gibt Nessib seine geliebte Tochter, Prinzessin Leyla (Freida Pinto), Auda

(Tahar Rahim) zur Frau - eine Liebeshochzeit. Doch eine erneute Begegnung Audas mit seinem Vater Amar verändert alles. Auda macht sich auf Bitte Amars auf den Weg durch die Wüste, um Nessib auf die falsche Fährte zu locken und seinem Vater den Angriff auf Hobeika zu ermöglichen und so den weiteren Abbau des Öls zu stoppen. Ein gewagtes Vorhaben, bei dem es nur einen Sieger geben kann. Mit atemberaubenden Bildern in einer spektakulären Wüstenkulisse inszeniert Regiemeister Jean-Jaques Annaud (Im Namen der Rose) ein hochkarätig besetztes, bildgewaltiges Epos.

MITMACHEN UND GEWINNEN

Der Friesenanzeiger verlost je 3 orientalische Lampen, Halstücher und Notizbücher SO KÖNNEN SIE GEWINNEN: Senden Sie uns eine email an gewinnen@ friesenanzeiger.de mit dem Stichwort „Black Gold“, Ihren Namen, Wohnort und Telefon-Nummer. Natürlich können Sie uns auch eine frankierte Postkarte (siehe Impressum) zusenden. Einsendeschluss ist der 17. Februar. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

GEWINNER IM JANUAR

GEWINNER IM DEZEMBER / SONDERAUSGABE

Unser Anzeigen-Team berätBrandt Sie gerne: Stadträtsel • Anne-Grete / St. Michaelisdonn Kreuzworträtsel •Anke Gabriela / Ramstedt Karten Kay Ray • Jutta Carstens / Breklum SchäferNorden | a.schaefer@friesenanzeiger.de 04841 - 938/ 99 92 •Tel.: Franz Jops Süderlügum DVD Kay Ray • Ralf Burdina / Husum CD Kay Carola Carstensen | c.carstensen@friesenanzeiger.de Ray • Jessica Heuer / Schwabstedt Die Gewinne liegen zur Abholung Tel.: 04841 - 938 89 08 beim Friesenanzeiger (siehe Impressum) bereit. Die Abholung Inge Maeckel | i.maeckel@friesenanzeiger.de muss innerhalb von sechs Wochen erfolgen. Tel.: 04837 - 90 25 00

Unser Anzeigen-Team berät Sie gerne: Landberg / Friedrichskoog • Christel Karten Reimer Bull • Hannelore Nabel / Tönning • Karin Soenksen / Arlewatt Täuschungsmanöver - Die Anke Schäfer | a.schaefer@friesenanzeiger.de Tel.: 04841 - 938 99 92 • Birgit Güse / Husum • Gaby Wessele / Weddingstedt Travestieshow Carola Carstensen | c.carstensen@friesenanzeiger.de Die Gewinne liegen zur Abholung beim Friesenanzeiger (siehe Tel.: 04841 - 938 89 08 Impressum) bereit. Die Abholung muss innerhalb von sechs Inge Maeckel | i.maeckel@friesenanzeiger.de Wochen erfolgen. Tel.: 04837 - 90 25 00

Mobil: 0179/2317588

wir uns gerade für Dich entscheiden sollen, an den Festausschuss des „Runden Tisch e.V“. Einzige Bedingung für die Bewerbung ist, dass Du tanzbegeistert bist, MuGaTa noch nicht kennst und Dich darauf freust, mit anderen Kindern zusammen für die Regentin auf einer echten, großen Bühne zu tanzen. Die Auswahl unter den Bewerbern wird MuGaTa gemeinsam mit dem Festkomitee treffen. Bewerbungsschluss ist hierfür der 17. Februar (weitere Infos unter mugata.npage.de) Bewerbungen ausreichend frankiert an: Runder Tisch Wesselburen e.V, Dietrich Zukunft, Schülper Str. 15, 25764 Wesselburen Kennwort: Krokusblüten-Regentin bzw. Tanzkurs, oder per Email an run-der.tisch.wesselburen@googlemail.com

Mobil: 0179/2317588

Das Lösungswort des Kreuzworträtsels der Weihnachts-Ausgabe lautet: »Vollverstärker« Der Gewinn wurde von »Ruf Egon« in Husum gestellt. Egon Petersen, Geschäftsführer von »Ruf Egon«, gratuliert Kai Lenczewsky aus Mildstedt herzlich zu seinem Gewinn.

www.friesenanzeiger.de | 103

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 103

28.01.2012 21:33:52


NIGHTLIFE

| FRIESENANZEIGER

NACHTSCHICHT, HUSUM // BLACK ATTACK // 21.1.2012

STURM & DRANG, HUSUM // MOTTO-PARTY // 7.1.2012

NEU...

... unter www.friesenanzeiger.de geht es weiter. Hier findet Ihr die kompletten Bildergalerien der aktuellen Ausgabe und vieles mehr. 1 Online gehen

2 Registrieren

3 Bilder anschauen

ALTES HEIZWERK, BREDSTEDT // Ü30 // 7.1.2012

STURM & DRANG, HUSUM // PAUKEN & TROMPETEN // 21.1.2012

Du bist mindestens 18 Jahre alt? Hast eine Kamera? Spaß am Nachtleben? Und möchtest Deine Bilder auch mal im Friesenanzeiger veröffentlicht sehen? Kein Problem! Schreib uns eine E-Mail an nightlife@friesenanzeiger.de, wir melden uns bei Dir. Und mit etwas Glück veröffentlichen wir Deine Bilder kostenlos im Print- und Online-Magazin vom Friesenanzeiger.

PARTYSHOTS PARTYSHOTS – LARS HATS GESEHEN...

104 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 104

28.01.2012 21:34:11


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

Die große Sturmflut von 1962 Text: Friesenanzeiger, Foto: Reimer und Wiebke Busch

In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 hatte der schwere Sturm die Küste erreicht, und das Meer peitschte mit hoher Kraft gegen die schützenden Deiche. Besonders schwer betroffen war Hamburg: Als unmittelbare Folge der Sturmflut waren 318 Tote (davon 5 Helfer), Zigtausende Obdachlose und etwa 6000 zerstörte Gebäude zu beklagen. Knapp ein Sechstel des Hamburgischen Staatsgebietes stand unter Wasser, die Verkehrswege in Richtung Süden sowie - nach großen Deichbrüchen im Raum Moorburg und Fancop - ins Alte Land waren unterbrochen, die Grundversorgung eingeschränkt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa einer Dreiviertelmilliarde D-Mark. Der Stadtteil Waltershof wurde nach der Flut als Siedlungsort aufgegeben.

Der Büsumer Deich wurde am 17.2.1962 mit Sandsäcken gesichert.

Schleswig-Holsteinisches Küstengebiet

Wanderausstellung im Kreishaus Heide

An der Westküste Schleswig-Holsteins brachen die Deiche am Uelvesbüller Koog in Eiderstedt sowie am unbewohnten Dockkoog bei Husum. Die Festlandsdeiche wiesen auf einer Länge von rund 150 Kilometern schwere bis schwerste Schäden durch Ausschläge an den Außenböschungen sowie Abrutschungen der Binnenböschungen auf. Auf Sylt kam es zu massiven Dünenabbrüchen. Schwere Sachschäden entstanden auch an den Gebäuden auf den Halligen, auf denen es in der Folgezeit massive Probleme mit der Trinkwasserversorgung gab. Auf Grund der rechtzeitigen Warnung der Bevölkerung und Alarmierung der Einsatzkräfte durch die zuständigen Behörden blieb es an der schleswig-holsteinischen Westküste bei Sachschäden.

Zum Gedenken eröffnet die Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ am 16. Februar eine Wanderausstellung im Kreishaus Heide zum Thema „50 Jahre Sturmflut 1962“. Die Ausstellung beinhaltet Informationen über die Ausmaße der Sturmflut, die Entstehung von Sturmfluten, Katastrophenschutz damals und heute sowie Filmaufnahmen und eine Radiosequenz.

Mehr zu dieser prägenden Naturkatastrophe für unsere Region lesen Sie in der März-Ausgabe des Friesenanzeigers. Hinweisen möchten wir Sie schon jetzt auf besondere Veranstaltungen zum Gedenken an die große Sturmflut von 1962: Sonderausstellung „Sturmflut 1962“ im NordseeMuseum Die Ausstellung im Husumer NordseeMuseum informiert ab 12. Februarüber die Ursachen und Ereignisse sowie über die danach eingeleiteten Schutzmaßnahmen, die auch heute nichts von ihrer schicksalhaften Brisanz verloren haben.

Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ Viele Fragen zu der Katastrophe werden in der Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum beantwortet. Am Anfang des Besuches erleben die Gäste eine kleine Zeitreise zur Februarnacht 1962, als die Sturmflut Büsum erreichte. Am Ende wartet die interaktive Ausstellung, in der die Zusammenhänge von Wetter, Klima, Sturmfluten, Landgewinnung und Küstenschutz in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft anschaulich vermittelt werden. Weiterhin bietet das Team der Sturmflutenwelt Sonderführungen vom 17. bis zum 19. Februar zum Thema „die große Sturmflut 1962“ an. Termine sind nachzulesen im Internet unter www.blanker-hans.de. Mit der Unterstützung durch die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Büsum und die katholischge Pfarrgemeinde St. Josef aus Heide lädt der „Blanke Hans“ zur einer ökumenischen Andacht in der Ausstellung der Sturmflutenwelt ein. Zeitzeugenberichte und Erinnerungen aus dieser Nacht können ausgetauscht und an die jüngeren Besucher weitergegeben werden.

www.friesenanzeiger.de | 105

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 105

28.01.2012 21:34:18


Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

Das Programm für das laufende Jahr

140 Jahre Dithmarscher Landesmuseum 1872 bis 2012 Ab April wird in der Halle des Altbaus eine Powerpoint-Präsentation zur Geschichte des Hauses projiziert werden. Am 13. Mai 2012 wird in Anwesenheit von Vertretern des Landes, des Kreises, des Museumsverbandes und der interessierten Öffentlichkeit die Ausstellung unter dem Titel „Museum im Wandel – 140 Jahre Dithmarscher Landesmuseum“ eröffnet. Diese Ausstellung ist über die gesamte Saison (bis Ende November) zu sehen. Dazu gibt es eine Reihe von Führungen zur Ausstellung, zur Dauerausstellung, zu einzelnen Objekten und Ausstellungseinheiten und „hinter die Kulissen“. Zeitgleich erscheint der neue Museumsführer. Im Juni wird erstmalig einen ganzen Tag lang »Kunst & Krempel« begutachtet. Dabei werden alle in Frage kommenden Mitarbeiter des Hauses einen Nachmittag lang Objekte aus Privatbesitz einordnen und beurteilen. Im August wird in enger Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Dithmarscher Landesmuseum e.V. ein Geburtstagsfest für das Museum ausgerichtet. Dieses soll – wenn möglich – zum größten Teil im Innenhof stattfinden. Das Programm dazu wird auf der nächsten Vorstandssitzung des Vereins im Januar festgelegt. Im November findet die Herbsttagung des Museumsverbandes Schleswig-Holstein im Dithmarscher Landesmuseum statt. Hier wird die Diskussion zur zukünftigen Ausrichtung allgemein kultur- und regionalgeschichtlicher Häuser wie dem Dithmarscher Landesmuseum wieder aufgenommen werden.

Zum Beiprogramm zählen alle Veranstaltungen, die im Verlauf dieses Jahres im Museum stattfinden werden. Bisher stehen fest: Am 22.2.2012 wird eine Buchvorstellung mit Frank Trende zu seinem neuen Buch „Neuland! war das Zauberwort“ in der Halle des DLM stattfinden; gleichzeitig präsentieren sich die neu gestalteten Räume von der Kaiserzeit bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit. Im Februar/März findet ein Kurzfilmabend in Zusammenarbeit mit der Meldorfer Gelehrtenschule zum Thema „Dithmarschen – Meldorf – Museum“ statt. Voraussichtlich am 19. Mai gibt es ein Jazzkonzert. Im Juni wird eine argentinische Tangonacht veranstaltet. Der Weihnachtsmarkt findet am ersten Adventswochenende statt. Weitere Termine werden sich im Verlauf des Jahres ergeben. Das Programm ist immer aktuell auf der Homepage des Museums www. landesmuseum-dithmarschen.de abrufbar. Text: pid Kreis Dithmarschen/wzl »Angezogen« - Schick und Tücken der weiblichen Unter- und Oberbekleidung Textilhistoriker datieren die Erfindung des modernen Büstenhalters auf das Jahr 1914. Doch was trugen die Damen in den Jahrzehnten davor? Vom Schick und den Tücken weiblicher Unter- und Oberbekleidung zur Kaiserzeit berichtet die aktuelle Sonderausstellung »Angezogen« im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf. An den Sonntagen 5., 12., 19. und 26. Februar sowie am 4. März jeweils um 11 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung statt: Der Eintrittspreis einschließlich Führung beträgt vier Euro. Die Ausstellung bildet den krönenden Abschluss des Projektes „Historische Textilien“, das im Verlauf eines Jahres von einer Gruppe der Seniorenakademie Dithmarschen erarbeitet wurde. Ursel Burmeister, die die Besuchergruppen führt, ist selbst an dem Projekt beteiligt. So erfahren alle Museumsgäste gleich aus erster Hand Interessantes zu den ausgesuchten Kleidungsstücken.

Neues Buch bei „Ahead and Amazing“:

2012 – Diese Buch rettet Sie vor dem Weltuntergang! Achtung Satire! Dieses Buch macht Lust auf Weltuntergang ... natürlich nur, wenn man sich an Bord eines der venusischen Rettungsschiffe befindet, die am 21.12.2012 alle diejenigen aufnehmen, die sich rechtzeitig in den Besitz eines Boarding-Passes gebracht haben. Die Frage,

wie an ein Ticket heranzukommen ist, ist einfach zu beantworten: Sie brauchen sich nur dieses Buch zu kaufen, es enthält Ihre persönliche, nummerierte und limitierte Fahrkarte zur Venus, wenn der geplante Untergang der Erde vollzogen wird. Versäumen Sie den Abflug nicht und vor allem

106 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 106

28.01.2012 21:34:26


Kultur & Mee(h)r

| Friesenanzeiger

Café im Alten Pastorat in Heide:

Gepflegt dinieren mit »Gänsehautfaktor« »Mörderische Auslese« – ein Krimi-Dinner von Mischa Martini Das Böse lauert überall - und manchmal ist der erlesen speisende Gast sogar Zuschauer, wenn „es“ zuschlägt: Hermann Kessel und Ehefrau Emilia haben zum Dinner auf ihr Weingut eingeladen. Doch schon während der Begrüßung passiert die Katastrophe… Der herbeigerufene, leicht schrullige Kommissar hat alle Hände voll zu tun, um den Tathergang, das Motiv und aus den vielen Verdächtigen den Mörder herauszufinden… Zum Dinieren beim „Mitrate-Krimi“ namens „Mörderische Auslese“ hat das „Café im Alten Pastorat“ in Heide am 3. März eingeladen. Sieben Amateur-Schauspieler der ausschließlich auf Hochdeutsch agierenden Bredstedter HalligtorBühne geben sich die Ehre bei ihrem kriminalistischen Auftritt: „Es ist hier eine spezielle Herausforderung, weil wir in einem fast schon intimen Rahmen spielen“, beschreibt Kornelia Gies, eine der Darstellerinnen und Geschäftsführerin der Halligtor-Bühne, das Besondere daran, im kleinen, aber feinen „Alten Pastorat“ das „Böse“ herauszufordern und natürlich auch zu besiegen. Krimis, die die Gäste auf diese Weise ins Geschehen einbeziehen, sind nicht gar so lang und können an gewissen Stellen unterbrochen werden: Die Zäsuren geben dem Servicepersonal Zeit zum Auftragen der Speisen und den Gästen Gelegenheit, sich mit Ruhe und Genuss dem jeweiligen Gang zu widmen – und sich auf den Fortgang der Kriminalgeschichte zu freuen. Die „Mörderische Auslese“ spielt in eleganter Atmosphäre: „Das Stück passt ins Ambiente – es ist alles wie aus einem Guss.“ Immer wieder fasziniert Kornelia Gies das „Reinschlüpfen in andere Rollen“. Sie liebt die mit Lampenfieber und Aufregung durchwobene Atmosphäre „hinter der Bühne“ – obwohl die „Mörderische Auslese“ ohne die obligatorische Kulisse auskommt: „Wir spielen nur mit Utensilien.“ Der Krimi hat ExklusivitätsCharakter: Er wird insgesamt nur viermal aufgeführt – einmal davon im „Alten Pastorat“, das vom Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk (TSBW) betrieben wird: „Hier helfen wir sowohl Erwachsenen als auch Jugendlichen beiderlei Geschlechts dabei, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen“, erläutert die stellvertretende Chefin des TSBW, Wiebke Sönksen-Muhl. Angenehm abrunden lässt sich das Gesamtkonzept des „Alten Pastorats“ mit kleinen kulturellen Veranstaltungen: Da kommen solche hübschen Schmankerln wie Text: Sonja Wenzel das Krimi-Dinner gut zupass. nicht dieses Buch: Sie würden sich für den Rest Ihres Lebens ärgern!

Dazu meint Valerie Lainbarger, Hochkommisarin für Galaktisches Sozial- und Senderecht für den elften Spiralarm: »Die Erde wird untergehen. Unter der Einwirkung der gesammelten Traktorstrahlen von Nibiru, dem Todesstern, wird die Erde auseinandergerissen. Das ist die Strafe für jahrtausendelangen Verstoß gegen die Gesetze des Universums. Vor 12000 Jahren Eurer Zeitrechnung haben wir Euch mitgeteilt, welche Konsequenzen Euer schändliches Tun auf

„Mörderische Auslese“ findet am Samstag den 3. März statt. Beginn: 19:30 Uhr. Eintrittspreis inklusive Drei-Gänge-Menü: 37.50 Euro. Kartenvorverkauf im „Alten Pastorat“, Markt 28, 25746 Heide. Tel.-Nr. 0481-77502525. diesem Planeten haben wird. Ihr habt alle Warnungen in den Wind geschlagen! Zuletzt haben wir es mit Hin-weisen in Euren meistkonsumierten Medien, den Filmen gemacht. Deshalb wird nun die Erde aufgelöst. Verwertbare Teile werden den entsprechenden Antragstellern zur Bergung zugewiesen. Es gibt einen Ausweg: Jeder Einwohner dieses verlorenen Planeten hat noch die Möglichkeit, dem Desaster zu entkommen. Kaufen Sie dieses Buch! Es enthält einen

Boarding-Pass für eines der vom Galaktischen Rat zugelassenen Evakuierungsschiffe, das Sie sicher in eines der von uns vorbereiteten Reservate auf der Venus bringt. Dieses Buch bietet Ihnen die sichere Fluchtmöglichkeit und den Zugang dazu. »2012 - Dieses Buch rettet Sie vor dem Weltuntergang! Wenn nicht, garantiert Geld zurück«; ISBN: 978-3-93330550-3; Preis: 18,95 €; Ahead and Amazing Verlag www.friesenanzeiger.de | 107


Fr Sa 4.2.

1

3.2.

2 3

Ausstellungen

4 5 6 7 8 9 10

Fr 3.2. Vierkanttretlager Releaseshow & Party: Vierkanttretlager -das sind vier junge Herren aus Husum, die erstmalig Mitte des Jahres 2010 mit der Veröffentlichung ihrer „Penzion Kanonir“-EP im größeren Rahmen auf sich aufmerksam machten. Im vergangenen Oktober waren sie Support für die Casper-Tour und haben 25 Shows in 31 Tagen gespielt, die meisten davon ausverkauft. Wann: 20:30 Uhr

Wo: Speicher Husum

11 12 13

15

17 18 19 20

Sa 11.02.

Verschiedenes

Die Nacht der 5 Tenöre “Viva Belcanto” „Die Nacht der 5 Tenöre“ ist eine der stilvollen Operngala-Abende, die dafür sorgen, dass Klassik nicht in Vergessenheit gerät. Das weltberühmte Symphonieorchester der Staatsoper Plovdiv unter der Leitung von „Il Maestro Diego Crovetti“ begleitet die Tenöre in Werken von Verdi, Rossini, Puccini. Wann: 20:00 Uhr

Wo: NCC, Husum

22 23

25

28 29 30 31

Vorträge

Musik

5.2.

24

27

Bühne

So

21

26

Musik

Theater

14

16

Ausstellungen

SUPERFLEX Flooded Schätze der McDonald’s Nissensammlung 2011 10:00 Uhr Zeitgenössische 11:00 Uhr Schloss vor Husum Videokunst, Museum Kunst der Dauerhafte Ausstellungen Westküste, Alkersum/Föhr finden Sie auf Seite 113 Bilder der Artothek’ (Kunstverein Husum) 08:00 Uhrz Rathaus Husum Frank Plagge Solo & „Die Freiheit lebt!“ – Acoustic Widerstand und Verfolgung 19:00 Uhr Blues mit kraftvoller in Hamburg 1933-1945 Stimme. Café Frida Bredstedt 08:00 Uhr Kreishaus NordSchwarz-Weiße-Nacht friesland, Husum 20:00 Uhr Tivoli Heide Friedrich Laubengeiger: Kay Ray “Haarscharf” Mein malerischer 20:00 Uhr TSBW-Freizeithaus, Werdegang Husum 08:00 Uhr Evangelische Familien- Finger & Kadel bildungsstätte Husum 21:00 Uhr Pahlazzo, Pahlen Nachrichten und Ansichten Ü30-Ladies Night aus „Husums alter Zeit“ 21:00 Uhr Altes Heizwerk, 10:00 Uhr Schifffahrtsmuseum Bredstedt Nordfriesland, Husum Heaven & Hell Susanne Wind - Malerin des Die neue Ü30 Party Windes 22:00 Uhr Stadttheater, Heide 14:00 Uhr Haus Peters, Tetenbüll „Im Land der Elefanten“ 15:00 Uhr Foto-Art-Collagen von Anna dat Goldstück Bärbel Pfanne 20:00 Uhr Lustspiel in drei Akten Galerie im Weinkomptor Schievon Marc Camoletti, Husumhus, mann, Husum Husum Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113 Wintervergnügen mit Festball Plattdeutscher Abend 20:00 Uhr Festball des Ringre20:00 Uhr Helmut Robitzky mit itervereins Saddelfast Mildstedt Texten von Rudolf Tarnow und von 1920. Kirchspielskrug Fritz Reuter. Musik mit dem Mildstedt Angeliter Jazz Trio Elbeforum Brunsbüttel Watt-Experimente-Show 14:00 Uhr Spannende Versuche Bidla Buh: „Tierisch gut – zum Thema Watt, Sturmflutendie besten Liebhaber der welt Blanker Hans, Büsum Welt“ 19:30 Uhr Musik-Comedy der Spitzenklasse mit Torge Bollert, Olaf Klindtwort und Jan Behrend Theater Itzehoe Vierkanttretlager 20:30 Uhr Vierkanttretlager: Das sind vier junge Herren aus Husum, die mit der Veröffentlichung ihrer „Penzion Kanonir“-EP auf sich aufmerksam machten. Speicher Husum Schätze der Nissensammlung 2011 Die Ratten 11:00 Uhr Schloss vor Husum Dauerhafte Ausstellungen 19:30 Uhr Drama von Gerhart Hauptmann, Stadttheater, finden Sie auf Seite 113 Flensburg Junkie 20:00 Uhr Schauspiel in drei Der kleine Vampir Akten von Inge Debelts (nieder15:00 Uhr Das COCOMICOdeutsches Stück), Uns lütt Theoter, Kindertheater präsentiert: - das Schleswig Musical, Elbeforum Brunsbüttel Romeo und Julia 16:00 Uhr Ballettabend von Katharina Torwesten, Kleine Bühne, Flensburg

Ausstellungen

Theater

Mi 15.02. Hannes Wader Konzert 2012 Seit über 40 Jahren auf Tour, hat Hannes Wader auf Hunderten deutscher Konzertbühnen gestanden, um seine Lieder zu singen, mit denen er seinem künstlerischen Engagement für eine gerechtere Welt Ausdruck gibt. Das Programm der Tour besteht aus vertrauten und neueren Liedern seines Repetoires wie auch aus mancher unveröffentlichter Überraschung. Wann: 20:00 Uhr

Wo: NCC, Husum

Musik

Duo Horning - Golkhovaya 17:00 Uhr Museumsinsel, Heide Das Phantom der Oper 19:00 Uhr nach dem BestsellerRoman von Gaston Leroux NordseeCongressCentrum (NCC), Husum

Theater

Kasper und das Wahrheitstuch 11:00 Uhr und 15:30 Uhr nach Hans-Dieter Stäcker für alle ab 3 Jahren. Stadttheater, TraumInsel, Schleswig Junkie 15:00 Uhr Schauspiel in drei Akten von Inge Debelts Uns lütt Theoter, Schleswig Anna dat Goldstück 15:00 Uhr Lustspiel in drei Akten von Marc Camoletti, Husumhus, Husum Ein Fall für Bogart Bock 17:00 Uhr Eine Detektivgeschichte nach „Schafe im Wolfspelz“ von Satoshi Kitamura für alle ab 7 Jahren, Theater Itzehoe

Vorträge

Lesung und Musik Jan Böttcher 19:00 Uhr Das Lied vom Tun und Lassen, Speicher Husum

Mo 6.2.

Ausstellungen Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Kinder

Kreativer Kindertanz 15:00 Uhr Für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Vitamaris, Büsum

Theater

FilmClub Heide: Das Labyrinth der Wörter 19:30 Uhr Lichtblick Filmtheater, Heide

Vorträge

Ebbe und Flut 15:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Bei Fragen Tel: 04834-8730, Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum Einführung in die Studiotechnik 18:00 Uhr Offener Kanal Westküste, Studio Heide

108 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 108

28.01.2012 22:16:34


Di

1

7.2.

Ausstellungen Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Führungen

Brauereibesichtigung 15:00 Uhr Brauerei Hintz, Marne

Theater

Die Ratten 20:00 Uhr Drama von Gerhart Hauptmann, Husumhus, Husum

Verschiedenes

Skat für jedermann 19:30 Uhr Stadion Rosengrund, Büsum

Vorträge

Ländervortrag über das Weltgebetstagsland 2012: „Malaysia“ 19:30 Uhr Referent: Pastor Dr. Hauke Christiansen Lambertushaus, Mildstedt Deichbau und Landgewinnung vom 13. bis zum 21. Jahrhundert’ 19:30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 04841/83590 Volkshochschule Husum

Mi 8.2.

Ausstellungen Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Führungen

Nachtwanderung 17:30 Uhr Keine Anmeldung erforderlich, Deichkrone am Piraten Meer, Büsum

Musik

Sinfoniekonzert 19:30 Uhr Werke von Prokofjew, Schostakowitsch und Tschaikowsky , Deutsches Haus, Flensburg

Theater

Rumpelstilzchen 15:00 Uhr nach den Brüdern Grimm für alle ab 3 Jahren Museumsinsel, Heide Clockwork Orange 19:30 Uhr Schauspiel nach Anthony Burgess, Stadttheater, Flensburg Sein oder Nichtsein 19:30 Uhr Komödie von Nick Whitby nach Ernst Lubitsch, Theater Itzehoe

2 3 Junkie 20:00 Uhr Schauspiel in drei Akten von Inge Debelts (niederdeutsches Stück) Uns lütt Theoter, Schleswig Winterstück der Büsumer Speeldeel „Mien Froo is bi de Füürwehr” 20:00 Uhr Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum Anna dat Goldstück 20:00 Uhr Lustspiel in drei Akten von Marc Camoletti, Sporthalle Mildstedt

Verschiedenes

Bunter Nachmittag für Senioren 15:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Büsum

Vorträge

Watt-Experimente-Show 14:00 Uhr Spannende Versuche zum Thema Watt. Bei Fragen Tel:04834-8730 Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum Rückblick auf das Vermächtnis des Husumer Malers Richard von Hagn 19:30 Uhr Ein Vortrag von Dirk Bracker Anmeldung erforderlich unter Tel. 04841/83590 Volkshochschule Husum

Do 9.2.

Ausstellungen Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Musik

After Work Club 19:00 Uhr DJ Olaf legt auf und es kann getanzt werden. Speicher Husum Sinfoniekonzert 20:00 Uhr Werke von Prokofjew, Schostakowitsch und Tschaikowsky, Nordsee Congress Centrum (NCC), Husum

Theater

Rumpelstilzchen 15:00 Uhr nach den Brüdern Grimm für alle ab 3 Jahren Museumsinsel Lüttenheid, Heide Nordfriesische Bräuche eine Zeitreise 19:30 Uhr Ein Film von Martin Tiefensee. Kino Center Husum

Rhapsody Mozarts Reise nach Paris (danskdanseteater) - sein Weg in die Unabhän20:00 Uhr Husumhus, Husum gigkeit Clockwork Orange 20:00 Uhr Klavier und Modera20:00 Uhr Stadttheater, Heide tion: Prof. Justus Frantz, ElbefoJunkie rum Brunsbüttel 20:00 Uhr Schauspiel in 3 Lyra-Konzert mit Jan Akten von Inge Debelts (niederHengmith deutsches Stück) Uns lütt Theoter, 20:00 Uhr Galerie Rusch, Schleswig Brunsbüttel I-Fire 20:30 Uhr Ska-lastige Bläsersätze Superlative des Watts vermischen sich mit Dancehall14:00 Uhr Lernen Sie die besonTunes. Reggae-Flows treffen deren Tiere im Wattenmeer kenaufstilsichere Riddims’n’Rhymes nen. Bei Fragen 04841/668530 und superbe HipHop-Beats. Sturmflutenwelt Blanker Hans, Speicher Husum Büsum Digitale Produktion Einführung in Wavelab Mensch ärger dich nicht 18:00 Uhr Offener Kanal West20:00 Uhr Komödie von Florian küste, Studio Heide Battermann, TSBW Freizeithaus, Prof. Dr. Ulrich Jürgens: Husum Aldi, Lidl & Co 20:00 Uhr Strategien, räumliche Auswirkungen und Perspektiven Superlative des Watts deutscher Lebensmitteldiscounter. 15:00 Uhr Lernen Sie die besonNordseeMuseum Husum – Nisderen Tiere im Wattenmeer kensenhaus nen. Bei Fragen: 04841/668530 Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum

Vorträge

Theater

Vorträge

Fr Sa 10.2. Ausstellungen Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Bühne

Hans Liberg – Ick Hans Liberg 19:00 Uhr Die Zuschauer erwartet ein klassisches, aber auch jazziges Programm mit Trio. Deutsches Haus, Flensburg

11.2. Ausstellungen

Schätze der Nissensammlung 2011 11:00 Uhr Schloss vor Husum Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Bühne

Cavewoman 19:00 Uhr In dieser fulminanten Solo-Show rechnet Cavewoman Drachenbasteln Heike mit den selbsternannten 10:00 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren. »Herren der Schöpfung« ab. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Deutsches Haus, Flensburg Sankt Peter-Ording

Kinder

Musik

Waschbrett trifft Flügel: Benefiz-Konzert 19:00 Uhr JugWater (Skiffle, Folk, Blues) trifft die TSS-BigBand mit Swing, Pop und Modern Jazz Theodor-Storm-Schule, Husum Konzert der Gruppe JugWater (Skiffle, Folk, Blues) und der TSS-BigBand 20:00 Uhr Theodor-Storm-Schule (TSS), Husum

Musik

Theater

De verrückte Professor 16:00 Uhr Plattdeutsche Komödie mit der Theatergruppe “Oldies” in drei Akten von Helmut Schmidt Elbeforum Brunsbüttel Max und Moritz 16:00 Uhr Ballett für Kinder von Katharina Torwesten nach Wilhelm Busch für alle ab 8 Jahren Kleine Bühne, Flensburg Türkisch Gold 19:30 Uhr Jugendstück von Tina Müller für alle ab 14 Jahren Stadttheater, Schleswig Junkie 20:00 Uhr Schauspiel in drei Akten von Inge Debelts (niederdeutsches Stück), Uns lütt Theoter, Schleswig Mensch ärger dich nicht 20:00 Uhr Komödie von Florian Battermann, TSBW Freizeithaus, Husum

Verschiedenes

Preis- und Konkurrenzboßeln, Männer 12:30 Uhr Sportplatz Langsteeven, Mildstedt Watt-Experimente-Show 14:00 Uhr Spannende Versuche zum Thema Watt. Bei Fragen Tel:04834-8730, Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum Nordereggen-Hohnbeer 15:00 Uhr Innenstadt, Markt , Heide

Vorträge

Live-Mitschnitte auf dem Mehrspurrekorder 13:00 Uhr Offener Kanal Westküste, Studio Heide

So

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

12.2.

23 24

Ausstellungen

Ausstellung zum 50. Jahrestag der Sturmflut von 1962 11:00 Uhr NordseeMuseum Husum – Nissenhaus Schätze der Nissensammlung 2011 11:00 Uhr Schloss vor Husum

Die Nacht der 5 Tenöre Live mit Orchester 20:00 Uhr Fünf phantastische Star-Tenöre bieten mit glanzvollem Belcanto-Gesang und Meisterwerken der Klassik einen unvergesslichen Abend. NordseeCongressCentrum (NCC), DANCE MASTERS! Husum Best of Irish Dance After Week Club 18:00 Uhr Elbeforum Brunsbüttel 22:00 Uhr mit DJ Dr. Feelgood und DJ Panda, Speicher Husum Der kleine Häwelmann 16:00 Uhr Kinderstück der

Bühne

Theater

25 26 27 28 29 30 31

www.friesenanzeiger.de | 109

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 109

28.01.2012 22:16:34


So

1

12.2.

2 3

Geschichte von Theodor Storm für alle ab 4 Jahren, Stadttheater, Schleswig

4 5 6 7 8 9

Vorträge

Fr 17.02. Abi Wallenstein & BluesCulture Die bewusst minimalistische Kombination der Hamburger Blueslegende Abi Wallenstein mit Mundharmonika-Maestro Steve Baker und Cajon-Koryphäe Martin Röttger bewegt sich in der Crossover-Zone zwischen archaischem Blues, Funk, Rock’n’Roll und Roots Musik. Wann: 20:30 Uhr

Wo: Speicher Husum

10 11

Musik

14 15

18 19 20

Sa 18.02. Night of the Dance Die Broadway Dance Company und die Dublin Dance Factory präsentieren die Tanzshow der Weltmeister. Erleben Sie die schönsten Tanz- und Akrobatikszenen von Riverdance, SWAN LAKE, Dirty Dancing, STOMP, Grease, Lord of the Dance, und brand-aktuell im Programm, Tanzchoreographien im Stile des »King of Pop« Michael Jackson. Wann: 20:00 Uhr

Wo: NCC, Husum

21

30

13. NORD GASTRO & Hotel 10:00 Uhr Fachmesse und Branchentreffpunkt für Gastronomie & Hotellerie Deutschlands Messe Husum & Congress Skat für jedermann 19:30 Uhr Stadion Rosengrund, Büsum

So19.02. Wachgeküsst - Das Dornröschen-Musical Musical nach und mit den Brüdern Grimm, aufgeschrieben von Christian Berg und Melanie Herzig mit der Musik von Konstantin Wecker.

15.2.

Ausstellungen Musik

Verschiedenes

Wann: 20:00 Uhr

14.2.

Ausstellungen

Verschiedenes

Zauberhafte Figuren selbst hergestellt aus Zuckermasse. 13:00 Uhr Karins-Geschenkideen, Hattstedt Bunter Nachmittag für Senioren 15:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Büsum

Vorträge

Watt-Experimente-Show 14:00 Uhr Spannende Versuche zum Thema Watt. Bei Fragen: (Tel:04834-8730) Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum Ein Abend über Erika und Klaus Mann 20:00 Uhr Lesung mit Ute Maria Lerner und Mark Weigel, Theater Itzehoe

Do Mi 16.2.

Dauerhafte Ausstellungen Junkie finden Sie auf Seite 113 20:00 Uhr Schauspiel in drei Akten von Inge Debelts (niederdeutsches Stück), Uns lütt Theoter, Hannes Wader Schleswig 20:00 Uhr Das Publikum darf sich auf manche Live-Premiere freuen. NordseeCongressCentrum (NCC) 13. NORD GASTRO & Hotel Husum 10:00 Uhr Fachmesse und Branchentreffpunkt für Gastronomie & Hotellerie Deutschlands Nachtwanderung Messe Husum & Congress 17:30 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Bei Fragen Tel: 04834-8730, Deichkrone am Ebbe und Flut Piraten Meer, Büsum 15:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum FilmClub Heide: The kids are alright 19:30 Uhr Lichtblick Filmtheater, Heide Junkie 20:00 Uhr Schauspiel in drei Akten von Inge Debelts (niederdeutsches Stück) Uns lütt Theoter, Schleswig Ohnsorg Theater “Witte Pracht” 20:00 Uhr Plattdeutsche Komödie von Stefan Vögel Dauerhafte Ausstellungen Husumhus, Husum finden Sie auf Seite 113

Di

25

29

Verschiedenes

Theater

24

28

Theater

Konfetti! 19:30 Uhr Ein Zauberabend für politisch Verwirrte von Ingrid Lausund – Einführung um 19:00 Uhr Theater Itzehoe

Vorträge

23

27

Kreativer Kindertanz 15:00 Uhr Für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, Vitamaris, Büsum Evita 19:00 Uhr Rock-Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice. Stadttheater, Flensburg Nord Gastro After-Messe-Party 19:00 Uhr Shamrock Husum

Theater

Führungen

22

26

13.2.

Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

13

17

Mo

Ausstellungen

12

16

Nordbuch e.V. präsentiert: »Fundstücke: Meine Welt – unsere Welt« 16:00 Uhr Speicher Husum

Führungen

Brauereibesichtigung 15:00 Uhr Brauerei Hintz, Marne Nachtwanderung 18:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Deichkrone am Piraten Meer, Büsum

Ausstellungen Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Musik

99 Luftballons 20:00 Uhr Der 80er-Jahre-Spaß mit der Familie Malente, Hamburg Elbeforum Brunsbüttel Sinfoniekonzert 20:00 Uhr Werke von Richard Wagner, Carl-Maria von Weber, Ludwig van Beethoven, Stadttheater, Heide

Theater

Türkisch Gold 19:30 Uhr Jugendstück von Tina Müller für alle ab 14 Jahren Stadttheater, Schleswig

Vorträge

Superlative des Watts 14:00 Uhr Lernen Sie die besonderen Tiere im Wattenmeer kennen. Bei Fragen: 04841/668530 Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum Nicht mit dem Kopf durch die Wand - Mit Köpfchen 20:00 Uhr Aphorismen als geistvolle Denkanstöße mit Herrn Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Winfried Ulrich Hotel Traube, Brunsbüttel

Wo: Stadttheater, Heide

31 110 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 110

28.01.2012 22:16:39


Fr Sa

17.2. 18.2. Ausstellungen 50 Jahre Sturmflut 1962 08:30 Uhr Kreishaus, Heide Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Bühne

Sebastian Schnoy: „Frühstück bei Kleopatra“ 20:00 Uhr Ein Streifzug durch die Weltgeschichte, Elbeforum Brunsbüttel

Führungen

Sonderführung “Die große Sturmflut 1962” 15:00 Uhr Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum

Kinder

Ausstellungen

Schätze der Nissensammlung 2011 11:00 Uhr Schloss vor Husum Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Bühne

Philipp Scharri: Der Klügere gibt (Nach-)Hilfe 19:30 Uhr Stand up-Poetry mit dem deutschen Meister im Poetry-Slam, Theater Itzehoe Night of the Dance 20:00 Uhr Eine stimmungsvolle Lichtregie und vor allem ein erstklassiges, abgestimmtes Tanzensemble lassen die Show zu einem Erlebnis werden. NordseeCongressCentrum (NCC) Husum

Di Vorträge

Homepage für Anfänger 12:00 Uhr Offener Kanal Westküste, Studio Husum Watt-Experimente-Show 14:00 Uhr Spannende Versuche zum Thema Watt. Bei Fragen: (Tel:04834-8730) Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum

So

19.2.

Drachenbasteln 10:00 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Schätze der Sankt Peter-Ording Sonderführung Nissensammlung 2011 “Die große Sturmflut 1962” 11:00 Uhr Schloss vor Husum 11:00 Uhr und 15:15 Uhr Sturm- Dauerhafte Ausstellungen Sinfoniekonzert flutenwelt Blanker Hans, Büsum finden Sie auf Seite 113 19:30 Uhr Werke von Prokofjew, Märkte Haydn und Schubert, Theater Zierfischtauschbörse Itzehoe 14:00 Uhr Zierfische, Garnelen, Sonderführung Abi Wallenstein & Krebse und Wasserpflanzen “Die große Sturmflut 1962” Blues Culture direkt vom Züchter, Halle des 11:00 Uhr und 14:30 Uhr Sturm20:30 Uhr Die bewusst Kreissportverbandes, Heide flutenwelt Blanker Hans, Büsum minimalistische Kombination der Hamburger Blueslegende Abi Wallenstein mit MundharmonTanzgala der Flying Saucers Kinderkarneval des Büsumer ika-Maestro Steve Baker und 19:00 Uhr Deutsches Haus, Karnevalvereins Cajon-Koryphäe Martin Röttger Flensburg 15:11 Uhr Gäste- und Veranstalbewegt sich in der CrossoverHEIMAThafen: Soviel weiß tungszentrum, Büsum Zone zwischen Blues, Funk, ich über meine Liebe Rock’n’Roll und Roots Musik. 19:30 Uhr Ein Volksliederabend Speicher Husum WACHGEKÜSST Stadthalle, Schleswig Das Dornröschenmusical Evita 15:00 Uhr von und mit Christian 19:30 Uhr Rock-Musical von Berg - Musik Konstantin Wecker PREMIERE: Andrew Lloyd Webber und Tim Stadttheater, Heide Rice. Stadttheater, Flensburg Triade - Ein Pullett Night of the Dance Dán (Irish Folk) 19:30 Uhr von Sven Stäcker mit 19:00 Uhr Eine stimmungsvolle Musik von Paul Hindemith 20:30 Uhr „Dán gehören Lichtregie und vor allem ein zweifelsohne zu den Besten der Stadttheater, TraumInsel, erstklassiges, abgestimmtes Schleswig deutschen Folkszene”, Speicher Tanzensemble lassen die Show Husum Junkie zu einem Erlebnis werden. 20:00 Uhr Schauspiel in drei Deutsches Haus, Flensburg Akten von Inge Debelts (niederdeutsches Stück) Uns lütt Theoter, Anna, dat Goldstück 15:00 Uhr Lustspiel in drei Akten Schleswig von Marc Camoletti, Haus des Kasper und das Acht Tage rückwärts Gastes, Wyk Auf Föhr Wahrheitstuch 20:00 Uhr von Jeremy Dobrish 11:00 Uhr nach Hans-Dieter Ditmarsia, Meldorf Stäcker für alle ab 3 Jahren Niederdeutsche Bühne H Kleine Bühne, Flensburg usum: Anna dat Goldstück Südereggen-Hohnbeer Junkie 20:00 Uhr Lustspiel in drei Akten 15:00 Uhr Innenstadt, Markt , 15:00 Uhr Schauspiel in drei von Marc Camoletti, Husumhus, Heide Akten von Inge Debelts (niederHusum Prunksitzung des Büsumer deutsches Stück) Uns lütt Theoter, Karnevalvereins 20:11 Uhr Gäste- und Veranstal- Schleswig Anna dat Goldstück Ökumenische Andacht zum tungszentrum, Büsum 15:00 Uhr Lustspiel in drei Akten Gedenken an die Nacht des Karneval in MiRo - Mega 17. Februars von Marc Camoletti, Husumhus, Karnevals-Party in Nord18:00 Uhr Sturmflutenwelt Husum friesland Blanker Hans, Büsum 20:30 Uhr Mildauhalle, Mildstedt Der kleine Häwelmann 16:00 Uhr Kinderstück der Geschichte von Theodor Storm

Führungen

Ausstellungen

Musik

Führungen

Musik

Kinder

Musik

Theater

Theater

Theater

Verschiedenes

Verschiedenes

1

21.2.

für alle ab 4 Jahren, Stadttheater, Schleswig Acht Tage rückwärts 20:00 Uhr von Jeremy Dobrish Ditmarsia, Meldorf

Vorträge

Homepage für Anfänger 12:00 Uhr Offener Kanal Westküste, Studio Husum Der Dockkoog – Das gefühlte Herz der Husumer 16:30 Uhr Referenten: Stefan Schrader, Dr. Martin Stock, Andreas Böhm, Veranstalter: Bürgerinitiative „Kein Ferien-Ressort im Dockkoog“. Speicher Husum

2 3

Ausstellungen Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

5

Führungen

Brauereibesichtigung 15:00 Uhr Brauerei Hintz, Marne

6

Musik

7

Der Zauberer von Oz 15:00 Uhr Ein fantastisches Musical für alle ab 4 Jahren Dauer: ca. 70 Minuten, Haus der Jugend, Husum

Theater

20.2.

Cabrio 11:00 Uhr Jugendstück von Maryn Stucken, ab 14 Jahren Theater Itzehoe Gertrud 19:30 Uhr Drama von Hjalmar Söderberg, Stadttheater, Flensburg Elling 20:00 Uhr Schauspiel von Axel Hellstenius, Saal Erheiterung, Meldorf

Ausstellungen

Verschiedenes

Mo

Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Biikebrennen 18:00 Uhr Siehe Bericht auf Seite 36, Verschiedene Standorte Kreativer Kindertanz Skat für jedermann 15:00 Uhr Für Kinder im Alter von 19:30 Uhr Stadion Rosengrund, 5 bis 12 Jahren, Vitamaris, Büsum Büsum

Kinder

Theater

Vorträge

Ohnsorg-Theater: Internet und Radio für die Witte Pracht Generation 50+ 20:00 Uhr Plattdeutsche 16:00 Uhr Offener Kanal WestKomödie von Stefan Vögel, Tivoli küste, Studio Heide Heide Japan, ein Jahr nach Fukushima Junkie 19:00 Uhr Museumsinsel Lüt20:00 Uhr Schauspiel in drei tenheid, Heide Akten von Inge Debelts (niederdeutsches Stück) Uns lütt Theoter, Schleswig

Verschiedenes

Rosenmontagsfaschingsfete mit der Gruppe Durst 19:30 Uhr Rosengasse, Heide

Vorträge

Ebbe und Flut 15:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Bei Fragen Tel:048348730, Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum Einführung in die Studiotechnik 18:00 Uhr Offener Kanal Westküste, Studio Husum

4

Mi

8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

22.2.

23

Ausstellungen

25

24

Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

26

Theater

27

Junkie 20:00 Uhr Schauspiel in drei Akten von Inge Debelts (niederdeutsches Stück) Uns lütt Theoter, Schleswig

Verschiedenes

Bunter Nachmittag für Senioren 15:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Büsum

28 29 30 31

www.friesenanzeiger.de | 111

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 111

28.01.2012 22:16:39


Mi Fr

1

22.2. 24.2.

2 3

Vorträge

4 5 6 7 8 9

Krimi-Lesung mit Sandra Dünschede 19:00 Uhr Lesung aus “Nordfeuer” Stadtbücherei Niebüll

Di 21.2. Biikebrennen Am 21. Februar wird es im Lande der Nordfriesen urgemütlich, denn dann treiben sie alljährlich an ihrer Küste, auf den Inseln und Halligen mit gewaltigen Biikefeuern, mit Essen, Trinken und Tanzen den Winter aus. Die Biike (Sylter Friesisch das „Feuerzeichen“) geht bis auf heidnische Zeiten zurück. Siehe Bericht auf Seite 36

10

Do 23.2.

Ausstellungen

11

Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

12

Führungen

Nachtwanderung 18:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Deichkrone am Piraten Meer, Büsum

13

Musik

14 15 16 17 18 19 20

Do 23.02. New York Gospel Stars Leidenschaftlicher Gospel Die musikbegeisterten Sängerinnen und Sänger aus den USA präsentieren unter der Leitung von Craig Wiggins leidenschaftlichen Gospel auf höchstem Niveau und garantieren Begeisterung und Ausgelassenheit an einer Art der Kirchenmusik. Wann: 20:00 Uhr

Wo: NCC, Husum

‚Junge Meister’ im Schloss vor Husum - 2. Konzert: Anton und Daniel Gerzenberg, Klavier 19:30 Uhr Schloss vor Husum New York Gospel Stars 20:00 Uhr „Are you ready for the New York Gospel Stars?“ So beginnt der Song, mit dem die Gospelsänger um den Leiter Craig Wiggins ihre Konzerte einleiten. NordseeCongressCentrum (NCC), Husum

Theater

21

Die Ratten 19:30 Uhr Drama von Gerhart Hauptmann, Theater Itzehoe

22

Vorträge

23

25

27 28 29 30 31

Kinder

Theater

Theater

Vorträge

Lesung mit Doris Gercke 20:00 Uhr Galerie Rusch, Brunsbüttel

Sa

25.2.

Superlative des Watts 14:00 Uhr Lernen Sie die besonderen Tiere im Wattenmeer kennen. Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum Sie haben die Wahl! Redaktion zur Landtagswahl Schätze der Nissensam17:00 Uhr Offener Kanal Westmlung 2011 küste, Studio Heide 11:00 Uhr Schloss vor Husum Krimi-Lesung mit Dauerhafte Ausstellungen Sandra Dünschede finden Sie auf Seite 113 19:30 Uhr Lesung aus “Nordfeuer”, Hebbelhaus, Wesselburen Autoren der Region Der Hafen rockt 9 Kari Köster-Lösche 13:30 Uhr mit Bums, Fiddelal19:30 Uhr Lesung aus den Sönke- termolk, Sexto Sol, Roast Apple, Hansen-Krimis. Anmeldung Dogs On Sail, B.S.U.R., Lichtscheu, erforderlich Tel. 04841/83590, Stumbling Pins, VampirVampy, Volkshochschule Husum Compulsive Gambling. Speicher Husum Barockmusik für Violinen und Klavier 16:00 Uhr Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort

Ausstellungen

24

26

Ball Pompös 19:00 Uhr Deutsches Haus, Dauerhafte Ausstellungen Flensburg Der Zarewitsch finden Sie auf Seite 113 19:30 Uhr Operette von Franz Lehár, Stadttheater, Flensburg Drachenbasteln Pasión de Buena Vista 10:00 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren. Tour 2012 Nestlé Schöller Kinderspielhaus, 20:00 Uhr A Music & Dance Sankt Peter-Ording Experience Live from Cuba Mother Africa – Elbeforum Brunsbüttel Circus der Sinne Lumpenball mit 19:00 Uhr Der “Circus der Sinne” Olaf Henning besticht durch seine zauberhafte 21:00 Uhr Pahlazzo, Pahlen Vielfalt und eine unglaubliche Leich- Ü-29 Royal - mit Tin Lizzy tigkeit. Deutsches Haus, Flensburg und Top Limbo DJ Reiner 22:00 Uhr Nordsee Congress Centrum (NCC), Husum Das andalusische Mirakel 19:30 Uhr Komödie von Lars Triade - Ein Pullett Albaum und Dietmar Jacob Stadttheater, Schleswig 19:30 Uhr von Sven Stäcker mit Triade - Ein Pullett Musik von Paul Hindemith Stadttheater, TraumInsel, von Sven Stäcker mit Musik von Schleswig Paul Hindemith, Kleine Bühne, eXperimenttheater Flensburg Mensch ärger dich nicht Junkie 20:00 Uhr Nordsee Congress 20:00 Uhr Schauspiel in drei Centrum (NCC), Husum Akten von Inge Debelts (niederdeutsches Stück), Uns lütt Theoter, Junkie 20:00 Uhr Schauspiel in drei Schleswig Akten von Inge Debelts (niederAcht Tage rückwärts deutsches Stück) Uns lütt Theoter, 20:00 Uhr von Jeremy Dobrish Schleswig Ditmarsia, Meldorf Improphil - Theater aus dem Acht Tage rückwärts Stegreif 20:00 Uhr von Jeremy Dobrish Ditmarsia, Meldorf 20:00 Uhr Speicher Husum

Ausstellungen

Sa 25.02.

Östereggen-Hohnbeer 15:00 Uhr Innenstadt, Markt , Heide

Vorträge

Grundlagen der Radioarbeit 11:00 Uhr Offener Kanal Westküste, Studio Nordstrand Moderation und Überblick 12:00 Uhr Referent: Thomas Borowski, Spiel- und Theaterpädagoge/ Moderator Offener Kanal Westküste, Studio Heide Watt-Experimente-Show 14:00 Uhr Spannende Versuche zum Thema Watt. Bei Fragen Tel:04834-8730 Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum

Musik

Der Hafen rockt 9 Mit dem Festival „Der Hafen rockt 9“ bietet der Speicher Husum ein buntes Musikprogramm mit zehn Live-Bands. Unter anderem: Bums (Fluchtpunkt Terror) – Punk,Roast Apple- Indie/Rock/Britpop, Dogs On Sail- California Hardcore/Punk-Sound der 80er, B.S.U.R.- Heavy Metal, Lichtscheu- Gothic Rock, Wann: 13:30 Uhr

Verschiedenes

Wo: Speicher Husum

112 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 112

28.01.2012 22:16:42


So Mo Di Mi

1

26.2. 27.2. 28.2. 29.2. Ausstellungen

Schätze der Nissensammlung 2011 11:00 Uhr Schloss vor Husum Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Märkte

Ausstellungen

Ausstellungen

Ausstellungen

Kinder

Führungen

Führungen

Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Kreativer Kindertanz Brauereibesichtigung 15:00 Uhr Für Kinder im Alter von 15:00 Uhr Brauerei Hintz, Marne 5 bis 12 Jahren, Vitamaris, Büsum

Hallenflohmarkt 08:00 Uhr Messe Husum Meisterkonzert 11:15 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach, André Campra, Carl Philipp Emanuel Bach und Georg Philipp Telemann Stadttheater, Flensburg

Theater

Musik

Ebbe und Flut 15:00 Uhr Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum

Collegium musicum Kreismusikschule Nordfriesland 17:00 Uhr mit Werken von Mozart und Beethoven, Stadtkirche St. Marien, Husum Power! Percussion 20:00 Uhr Eine unglaubliche Begegnung der rhythmischen Art Elbeforum Brunsbüttel

Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Junkie 20:00 Uhr Schauspiel in 3 Akten von Inge Debelts, Uns lütt Theoter, Schleswig

Vorträge

Musik

Der Zarewitsch 19:30 Uhr Operette von Franz Lehár, Stadttheater, Flensburg

Verschiedenes

Skat für jedermann 19:30 Uhr Stadion Rosengrund, Büsum

Vorträge

Internet und Radio für die Generation 50+ 16:00 Uhr Offener Kanal Westküste, Studio Heide

Dauerhafte Ausstellungen finden Sie auf Seite 113

Nachtwanderung 18:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Deichkrone am Piraten Meer, Büsum

Musik

2 3 Elbeforum Brunsbüttel Junkie 20:00 Uhr Schauspiel in 3 Akten von Inge Debelts , Uns lütt Theoter, Schleswig Acht Tage rückwärts 20:00 Uhr von Jeremy Dobrish Ditmarsia, Meldorf

Verschiedenes

Bunter Nachmittag für Rea Garvey Senioren „Can`t stand the Silence Tour“ 15:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Büsum 19:00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg 99 Luftballons 19:30 Uhr Der 80er-Jahre-Spaß mit der Familie Malente, Hamburg, Theater Itzehoe Zoran Imsirovic Franz Liszt Superstar 20:00 Uhr Stadttheater, Heide

Theater

Vorträge

Grundlagen der Radioarbeit 11:00 Uhr Offener Kanal Westküste, Studio Nordstrand

5 6 7 8 9 10 11 12 13

Verbrennungen 20:00 Uhr Schauspiel in 39 Szenen von Wajdi Mouawad.

14

Theater

Der kleine Häwelmann 16:00 Uhr Kinderstück der Geschichte von Theodor Storm für alle ab 4 Jahren, Kleine Bühne, Flensburg Willi, Piggi & die Bande 17:00 Uhr Ein HinterhofSchlamassel von Andy Clapp, ab 10 Jahren, Theater Itzehoe Türkisch Gold 19:00 Uhr Jugendstück von Tina Müller für alle ab 14 Jahren Stadttheater, Schleswig Elling 19:00 Uhr Schauspiel von Axel Hellstenius, Stadthalle, Niebüll Acht Tage rückwärts 20:00 Uhr von Jeremy Dobrish Ditmarsia, Meldorf Anna dat Goldstück 20:00 Uhr Lustspiel in drei Akten von Marc Camoletti, Husumhus, Husum

4

15

Dauerhafte Ausstellungen

16

Starttermin 03.02.2011

17

„Die Freiheit lebt!“ – Widerstand und Verfolgung in Hamburg 1933-1945 Ausstellung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, Montag – Donnerstag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr, Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr, Kreishaus Nordfriesland, Husum Friedrich Laubengeiger: Mein malerischer Werdegang Montag, Dienstag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr, Mittwoch: 08:00 Uhr - 19:00 Uhr, Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr, Freitag: 08:00 Uhr 19:00 Uhr, Samstag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr, Sonntag: geschlossen, Evangelische Familienbildungsstätte Husum Letzter Termin: 29.02.2012

18 19 20 21

Superflex Flooded McDonald’s Zeitgenössische Videokunst, Täglich außer Montag 10:00 Uhr, Museum Kunst der Westküste, Alkersum (Föhr)

22

„Im Land der Elefanten“ Foto-Art-Collagen von Bärbel Pfanne, Donnerstag und Freitag 15:00 Uhr – 18:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr – 14:00 Uhr, Galerie im Weinkomptor Schiemann

23

Nachrichten und Ansichten aus „Husums alter Zeit“ Täglich 10:00 Uhr, Schiffahrtsmuseum Nordfriesland, Husum

24

Starttermin 04.02.2012

25

Susanne Wind - Malerin des Windes Samstag und Sonntag 14:00 – 18:00 Uhr, Haus Peters, Tetenbüll

26

Starttermin 12.02.2012

27

Ausstellung zum 50. Jahrestag der Sturmflut von 1962 täglich ausser Montag 11:00 Uhr - 17:00 Uhr, NordseeMuseum Husum – Nissenhaus

28

Starttermin 17.02.2011

29

Wanderausstellung 50 Jahre Sturmflut 1962, Montag – Mittwoch: 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Donnerstag: 08:30 Uhr – 17:00 Uhr, Freitag: 08:30 Uhr 12:00 Uhr, Kreishaus Heide

30 31

www.friesenanzeiger.de | 113

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 113

28.01.2012 22:16:42


Service| FRIESENANZEIGER Kommen Sie zu uns – wir helfen Ihnen weiter!

G D C K H E D A J E B F Lunden, P.-H.-Kühl-Platz F C K 4G G D A H B J H E C K B J F

Wesselburen, Am Markt 10

Apotheken-Notdienst Büsum / Wesselburen

Notdienste Husum / Heide Polizei Notruf-Überfall .....................................................110 C Feuer, Rettungsdienst, Notarzt ...................................... 112D Klinikum NF....................................................... 04841/6600E Westküstenklinikum Heide..................................0481/785-0F Krankentransport Husum.................................04841/19222G H Krankentransport Heide.................................... 0481/19222 B J Kassenärztlicher Notdienst............................01805/119292 Zahnärztlicher Notdienst Husum/Eiderstedt ......04841/2777 F Zahnärztlicher Notdienst Dithmarschen..................0481/855 67 89G Bahnhofsmission Husum.................................. 04841/2539H B J 6.30 - 15.00 Uhr und 19.30 - 22.00 Uhr C K Hospiz-Dienst................................................ 0160/5401752 D A Hospiz-Dienst................................................. 04832/550 E 00 B Stadtwerke Husum Störungsannahme ...... 04841/8997200 Stadtwerke Heide Störungsannahme..............0481/8997200 Husum und Heide nach Dienstschluss Blutspendetermine Dithmarschen Grundschule, Nordhastedt Grundschule, Dellstedt Bürgerhaus, Heide Schule, Schulstr. 29-31,B Hennstedt

• 06.02. / 15.00 - 19.30 Uhr • 10.02. / 15.00 - 19.30 Uhr • 13. u. 14. 02. / 14.00 - 19.30 Uhr • 29.02. / 17.00 - 20.00 Uhr

Fragen beantwortet Christina Dohmberg unter der Telefonnummer 0800 / 11 949 11 B

C Blutspendetermine D • Mittwoch,08.02.12 E • Donnerstag, 16.02.12 • Mittwoch,29.02.12 • je in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr Die Blutentnahme findet im 5. OG der Klinik Husum statt. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 04841 / 660-1532.

Blutspendetermine Nordfriesland • 06. 02. / 15.30 - 19.30 Uhr • 07.02. / 16.00 - 19.30 Uhr • 10.02. / 16.00 - 19.30 Uhr • 13.02. / 15.00 - 19.30 Uhr • 15.02. / 16.00 - 19.30 Uhr • 23.02. / 10.00 - 14.00 Uhr • 23.02. / 16.30 - 19.30 Uhr

»Haus Landblick«

A B

Schule, Herrenkoogstr., Risum-Lindholm Schule, Dorfluecken 18, B Stadum-Sprakebuell Friedrich-Paulsen-Schule, Langenhorn Schule, Kirchenweg 6b, B Mildstedt Gemeinschaftsschule, C D Leck E Kaserne Stapelholm, Seeth Hermann-Neuton- Paulsen-Schule, Pellworm

C D E F G H J

F G H J K A B

G H J K A B C

K A B C D E F

D E F G H J K

A B

C D D D E D FD D G

E H JE E K E A B E E C E D

E B F B B G B H JB K B B A

B A C A A D A E F A G A A H

JC K C A C

B C C C D C E

F D D G D H D J D K D A D B

C E E D E E FE E G E H JE

K B B A B B C B D B E B F

Apotheken-Notdienst Heide G H J K A B C

K A B C D E F

D E F G H J K

A B

C D F D E F G

A H JG B K C A D B C A D B

E F G A H JB A K A D

B C D C D E E F F G G E F H

J A K B A C

Tel. 0 48 33- 2204 Tel. 0 C 48 33-K1700G Tel. 0 D 48 34-A95900 H Tel. 0 E 48 34-B9060J Tel. 0F48 34K C9239

B

G H J

D E F

A B C

D B E C D G E A

F G A H B J C K B A C B

C D D E E F F G G A H D JE

K B A C D B C F D E E F F G

D E F G H J K

A B

A G H G J B K C A D B C

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9.00 Uhr des angegebenen Tages und endet um 9.00 Uhr des nächsten Tages

C DA EB FC GD HE J F G

K A B C D E F A C B D C E D F G E H F JG H J K

K G Heide, Markt 45 , A Löwen-Apotheke, H B St. JGeorg-Apotheke, Heide, Friedrichstraße 14, Heide, Friedrichstraße 3, K C Rosen-Apotheke, Heide, Schuhmacherort 5, D Sonnen-Apotheke, A Heide, E Stadtbrücken-Apotheke, B F Hamburger Straße 26/28, Rungholt-Apotheke, Heide, Meldorfer Straße 69 - 71, Apotheke im Marktkauf, Heide, Hafenstraße 2,

G H J K A B C

D E F G H J K

A B

K A B C D E F

C D E F G

H J K A B C D

E F G H J K A

B C D E F G H

J K A

Einhorn-Rats-Apotheke, Husum, Markt 10 -12, G DocMorris Apotheke, Husum, Norderstraße 13, H Hattstedter-Apotheke, Hattstedt, Bundesstraße 15b, J Lamberti-Apotheke, Husum-Mildstedt, K Rödemisser Chausee / Dithmarscher Weg 9, A Lornsen-Apotheke, Husum, Osterende 91, B Neustadt-Apotheke, Husum, Neustadt 111, Nordland-Apotheke, Husum, Brinkmannstr. 7, Schloß-Apotheke, Husum, Schloßstr. 2, Schwan-Apotheke, Husum, Großstraße 21, Staggenborg, Husum, Andreas-Clausen-Str. 2 die Apotheke (Plaza / Gewerbegebiet)

Wir kümmern uns!

Senioren- u. Pflegeheim Stelle Wittenwurth GmbH, 25 795 Stelle Wittenwurth, Allee 32, Tel.: (0 48 37) 280

Tel. 0 48 1- 786380 Tel. 0 48 1- 68174 Tel. 0 48 1- 6 3314 Tel. 0 481 - 2525 G D C 1- 87780 K Tel. 0 48 H E D A J E 1- 61129 B F Tel. 0 48 F 1- 78760890 C K G Tel. 0 48 G D A H B J H E C K B J F

A B

B C D E

F G H J K A B

C D E F G H J

K A B C D E F

G H J K A B

Tel. 0 48 41- 8 94 50 Tel. 0 48 41- 43 36 Tel. 0 48 46 - 6 38 22 Tel. 0 48 41 - 79 40 Tel. 0 48 41- 43 20 Tel. 0 48 41- 27 75 Tel. 0 48 41- 66 80 66 Tel. 0 48 41- 3131 Tel. 0 48 41- 30 66 Tel. 0 48 41- 9 39 82 91

»Ambulanter Pflegedienst«

Ihr Pflegeteam, 25 840 Friedrichstadt, Westermarktstr. 5, Tel.: (04881) 93 64 10

114 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 114

C D E F G

H J K A B C D

Der Notdienst umfasst montags bis freitags die Zeit von 18:30 sonntags 10:00 -

- 21:00 Uhr, samstags 16:00 - 18:00 Uhr und C K G 12:00 D A Uhr H sowie 16:00 - 18:00 Uhr. EA B Dithmarscher J Apotheke, Wesselburen, Am Markt 10, FB C Hebbel-Apotheke, K Wesselburen, Dohrnstraße 12a, G A C D Anker-Apotheke, Büsum, Bahnhofsstraße 29, HD E Delphin-Apotheke, B Büsum, Alleestraße 10, JE F Tertius-Apotheke, Büsum, Westerstraße 39,

Notdienstbereitschaft von: 18.00 Uhr bis zum Folgetag 8.30 Uhr F G H J K A B

C D E F G

H J K A B C D

A G A H JA A K A A B

Apotheken-Notdienst Husum C D E F G H J

C D E F G

H J K A B C D

28.01.2012 22:17:47


115 | www.friesenanzeiger.de

Frisenanzeiger Februar 2012.indb 115

28.01.2012 22:18:06


Frisenanzeiger Februar 2012.indb 116

28.01.2012 22:18:27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.