Klinikum NF | Friesenanzeiger
Personelle Veränderungen in der Klinik Niebüll In den letzten Jahren hat die Klinik Niebüll im Klinikum Nordfriesland mit vielen Verbesserungen der medizinischen Versorgung auf sich aufmerksam gemacht. An dieser Stelle seien nur die Einrichtung einer Abteilung für Altersmedizin (Geriatrie), die Gründung eines eigenen medizinischen Versorgungszentrums und die Schaffung eines Behandlungsangebotes für Krebspatienten (Onkologie) genannt. Mit den Neuerungen in der Klinik waren und sind auch personelle Veränderungen verbunden.
In einer Feierstunde wurden die neuen leitenden Kräfte vom Geschäftsführer des Klinikums Nordfriesland, Frank Pietrowski, und vom Ärztlichen Direktor der Klinik Niebüll, Dr. Hans-Ralph Burow, herzlich willkommen geheißen. Gleichzeitig wurde Dr. Jiri Klima als Chefarzt der chirurgischen Abteilung verabschiedet. Als langjähriger Chefarzt, Unfallchirurg, Orthopäde, Allgemeinund Viszeralchirurg und Sportmediziner verlässt er nach nunmehr 22-jähriger stationärer Tätigkeit seine Wirkungsstätte und wechselt auf den chirurgischen Sitz im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Klinik. „Nach so vielen Jahren im OP ist der Rückzug in die Ambulanz legitim“, befand Dr. Burow in seiner Ansprache. Dr. Klima sei die „große Empathie für die Patienten nie verloren gegangen“. Große Freude zeigte der Geschäftsführer Frank Pietrowski darüber, dass es gelungen war, mit Dr. Norbert Messerschmidt einen sehr erfahrenen Nachfolger von Dr. Klima gewonnen zu haben. Dr. Messerschmidt studierte bis zum Jahre 1984 Medizin in Berlin und Houston und wurde
acht Jahre später Facharzt für Niebüll mache „unheimlich Allgemein-, Viszeral-, Thorax- viel Spaß“, freute sich Dr. und Gefäßchirurgie. Im Jahre Ludolf Matthiesen, der nicht 1995 folgte die Anerkennung nur die Geriatrie in Husum zum Facharzt für „Unfall- und leitet, sondern seit Sommer orthopädische Chirurgie“. letzten Jahres die geriatrische Zuletzt war er Leitender Arzt Abteilung in Niebüll mit aufgedes Orthopädisch-Traumato- baut hat und seit einiger Zeit logischen Zentrums in Hett- zwischen seinen beiden Wirstedt in Sachsen-Anhalt bei kungsstätten Husum und Niebüll als verantwortlicher Leiter Halle. für beide Abteilungen pendelt. Im vergangenen Sommer „Die Geriatrie steht hier erst hatte bereits der Gastroente- am Anfang“, sagte er in einer rologe und Onkologe Dr. Dirk kurzen Ansprache. „Ich bin Hartwigsen die Nachfolge des immer wieder begeistert, mit langjährigen Chefarztes Dr. welchem Enthusiasmus und Kai von Hielmcrone angetre- Engagement Dr. Matthiesen ten (wir berichteten). Die Inne- die Geriatrie führt“, freut sich
v.l.n.r. Dr. Christoph Schacherer, Dr. Ludolf Matthiesen, Dr. Dirk Hartwigsen, Dr. Norbert Messerschmidt, Dr. Jiri Klima und Dr. Hans-Ralph Burow
re Medizin erfahre mit dieser Verpflichtung einen „erfreulichen Aufschwung“, so Dr. Burow. „Um im Konzert der Großen mitmachen zu können, ist es eine wichtige Voraussetzung, die Onkologie als Profession anbieten zu können.“ Ganz aktuell gibt es eine weitere aktuelle Neuerung in der Klinik Niebüll: Dr. Christoph Schacherer, der ebenfalls Chefarzt der Inneren Medizin ist, hat eine kardiologische Facharztpraxis in den Räumlichkeiten des Krankenhauses eröffnet. Er wird dann ebenso wie Dr. Hartwigsen, sowohl Chefarzt in der Klinik sein als auch über einen Praxissitz vor Ort verfügen.
Herr Pietrowski. Der Lohn sei dann auch am Feedback der Patienten abzulesen. Schlussendlich legte Klaus Blümling die Aufgaben der Verwaltungsleitung der Kliniken in Niebüll und auf Föhr in die Hände von Christian Volquardsen, der bereits lange Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Unternehmen tätig ist und die kaufmännische Leitung nunmehr für alle vier Kliniken übernimmt: „Es wächst mit meiner Tätigkeit zusammen, was zusammen gehört – es ist für mich eine positive Erweiterung. Gewährleistet sind die Fortführung der Arbeit und der
direkte Draht zur Geschäftsführung“, äußerte er. Anerkennung zollte Mark Weinhonig im Namen des Ärztevereins Südtondern besonders dem ins MVZ wechselnden Dr. Jiri Klima: „Es ist ein Geschenk, einen so fachkundigen Kollegen zu haben“, meinte er. Der Vorsitzende des Fördervereins, Karl Heinz Schmidt, dankte für die stets praktizierte Offenheit und die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Klinik und Verein: „Viele Kooperationsmodelle werden hier praktiziert – das ist ein Pfund, mit dem die Klinik wuchern kann.“ Aber was wäre ein Arzt ohne das Personal? „Vielen Dank“, hieß es von den Doktoren Klima, Hartwigsen und Matthiesen: „Ohne die kompetente Unterstützung durch die Arzthelferinnen, das pflegerische Personal und die Stationsleitungen wäre die Arbeit nicht möglich.“ Und außerdem: „Hier kennt man sich, wird gegrüßt und sowohl als Mitarbeiter als auch als Patient fühlt man sich wohl“, brachte es Dr. Hartwigsen auf den Punkt. Amtsvorsteher Peter Ewaldsen sprach Dr. Jiri Klima besonderen Dank aus: Er sei mit dafür verantwortlich, dass dieses Krankenhaus noch bestehe und sich einen guten Namen erworben habe. Dass Südtondern unbedingt die Niebüller Klinik braucht, machte er mit flammenden Worten klar: „Die Region Südtondern wird nicht davon ablassen, sich stets für dieses Krankenhaus einzusetzen. Denn alles, was wir an medizinischer Versorgung brauchen, gibt es hier.“ Text und Foto: Sonja Wenzel
www.friesenanzeiger.de | 11