Lüttje Käpt'n

Page 1

1


www.goldbutt.de

Thalasso ist unsere Natur

Original Neuharlingersieler Naturschlick

Original Neuharlingersieler Naturschlick Schlick macht schick – der Neuharlingersieler Naturschlick ist ein reines Naturprodukt und wird von uns frisch abgefüllt. Durch seine hohe Reinheit ist er sehr verträglich. Nehmen Sie eine Portion Naturschlick mit nach Hause. So können Sie sich auch nach Ihrem Urlaub verwöhnen. Oder verschenken Sie eine Wohlfühlzeit an Ihre Liebsten.

Tiegel: 500 Gramm

8,90 Euro

BadeWerk | Edo-Edzards-Straße 1 | 26427 Neuharlingersiel www.badewerk.de Telefon 04974 18860 | badewerk@neuharlingersiel.de 2


Gästebegrüßung

3

Haus des Gastes im Sielhof

4 –

Führungen

7 8

Leuchttürmchen-Club für Kinder

9

BadeWerk

10 – 12

Schließungszeiten/Öffnungszeiten

13

Veranstaltungshöhepunkte/Open Air Events 2017

14 – 16

Kirchliche Veranstaltungen

17

Veranstaltungen vom 1. November 2016 bis 14. März 2017 19 – 46

Impressum Herausgeber: Kurverein Neuharlingersiel e.V. Edo-Edzards-Str. 1 · 26427 Neuharlingersiel Tel. 0 49 74 -188 - 0 · Fax 0 49 74-788 eMail: info@neuharlingersiel.de Internet: www.neuharlingersiel.de

Druck: Enno Söker Marienkamper Straße 1 26427 Esens Tel. 0 49 71- 91 05- 0 Fax 0 49 71-91 05 -50

1


Ausgabe 3/2016-2017

Ein herzliches Willkommen wünschen wir allen Gästen, die im Winter für ein paar Tage den Alltagsstress vergessen und die ruhige Jahreszeit genießen möchten. Die Beschaulichkeit im winterlichen Neuharlingersiel wirkt wie Balsam auf der Seele. Erholen und entspannen Sie sich bei langen Spaziergängen an der frischen Seeluft am Strand, beim Anblick der bunten „ruhenden“ Fischkutter im Hafen oder einfach bei einer schönen Tasse ostfriesischem Tee. Und auch für kurzweilige Unterhaltung ist durch Konzerte und Lesungen gesorgt. Außerdem können Sie Ihrer Phantasie während der Kreativangebote im Haus des Gastes im Sielhof freien Lauf lassen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen für Ihre Urlaubsgestaltung Führungen und Gästebegrüßungen und ein tolles Kinderprogramm im Leuchttürmchen-Club.

Höhepunkte im Winter auf einen Blick: 22. Dezember 23. Dezember 25. Dezember 30. Dezember 03. Januar

Ludger Abeln fragt: „Ist denn schon wieder Weihnachten?“ Massagebutter zum Verwöhnen Weihnachts-Wattwanderung Jahresabschlusskonzert mit dem „Shanty-Chor Carolinensiel” Typisch ostfriesisch – Spezial

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Kalenderteil des Lüttje Käpt’n, in der Tourist-Information oder im Internet unter www.neuharlingersiel.de. Eintrittskarten erhalten Sie in der Tourist-Information. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schnüstern im neuen Lüttje Käpt’n! Übrigens: Dank Ihres Kurbeitrags sind viele Veranstaltungen kostenfrei oder ermäßigt. Alle kostenfreien Veranstaltungen sind in der folgenden Veranstaltungsübersicht mit diesem Symbol ☺ gekennzeichnet.

Öffnungszeiten Tourist-Information (Telefon 04974-18812) 1.11.-14.3. Mo.–Fr.: von 9.00 bis 17.00 Uhr Souvenir-Shop und Postfiliale (Telefon 04974-18839) 1.11.-14.3. Mo.-Fr.: von 9.00 bis 13.00 Uhr von 14.00 bis 16.30 Uhr Haus des Gastes (Telefon 04974-914838) 1.11.-13.3. Di.-Fr.: von 14.00 bis 17.00 Uhr Sa.: von 13.00 bis 17.00 Uhr BadeWerk (Telefon 04974-18860) Wellnessbereich Mo.-Fr.: von 9.00 bis 20.00 Uhr Sa. u. So.: von 10.00 bis 18.00 Uhr Kurmittelbereich Mo.-Fr.: von 8.00 bis 17.00 Uhr Weitere Öffnungs- und Schließungszeiten für das BadeWerk entnehmen Sie bitte den Seiten 10/11. 2


☺ Bitte entnehmen Sie die genauen Veranstaltungs-Termine dem Kalenderteil ab Seite 19. Wir informieren Sie über den Ort und sein vielseitiges Angebot. Außerdem geben wir Ihnen für die Gestaltung Ihres Urlaubs praktische Tipps sowie Veranstaltungs-Hinweise. Ort: Seminarraum in der 2. Etage der Tourist-Information Dauer: Ca. 1 Stunde Preise: Mit Nordsee-ServiceCard kostenfrei, ohne Nordsee-ServiceCard Erwachsene 2,50 €, Kinder (bis 14 Jahre) 1,50 € Termine: Montags Uhrzeit: 11.00 Uhr Im Anschluss folgen die Gästeehrungen, mit denen sich der Kurverein Neuharlingersiel e.V. bei seinen Gästen, die ihren Urlaub bereits im 10., 15., 20., 25., … Jahr in Neuharlingersiel verleben, für die Treue mit einem kleinen Geschenk bedankt. Wenn Sie geehrt werden möchten, sind folgende Punkte zu beachten: ● Die Ehrung beginnt ab dem 10. Treue-Jahr. ● Ehrungen erfolgen in 5-Jahres-Schritten. ● Es zählen die in Neuharlingersiel verbrachten Jahre, nicht die Anzahl der Aufenthalte. ● Der Vermieter des „Jubilars“ meldet die Ehrung in der Tourist-Information an (Anmelde-Formular) und bestätigt die Aufenthalte. Hat der Gast nicht immer beim gleichen Vermieter gewohnt, sollte sich der Vermieter mit den vorherigen Quartiergebern in Verbindung setzen und den Aufenthalt der früheren Jahre bestätigen lassen. ● Pro Familie findet eine Ehrung statt.

3


die historische Stätte der Begegnung im ersten Stock, mit dem Aufzug zu erreichen. In urgemütlicher Atmosphäre halten wir ein umfangreiches Angebot für Sie bereit: ● Gesellschaftszimmer: Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen. ● Leseraum mit Leihbücherei: Aktuelle Tageszeitungen und Zeitschriften. ● Schreibzimmer: Hier können Sie in Ruhe Briefe schreiben. ● Schach- und Spielezimmer: Mit großer Auswahl an Brett- und Kartenspielen, wie z. B. Scrabble, Uno, Skipbo. ● Bücher-Flohmarkt: Bücher unterschiedlicher Genres zum Schnäppchen-Preis.

Außerdem können Sie in unseren Räumlichkeiten eine Ausstellung interessanter maritimer Exponate und Bilder aus der LandmannSammlung bestaunen. Haus des Gastes (Telefon 0 49 74-914838) Öffnungszeiten vom 1. November bis 13. März dienstags bis freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr samstags von 13.00 bis 17.00 Uhr (Führung im Sielhof um 15.00 Uhr) In den Weihnachtsferien von Niedersachsen sowie NordrheinWestfalen (21. Dezember bis 6. Januar) und der Karnevalswoche (23. Februar bis 1. März) folgende Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 10.00 bis 12.30 Uhr von 15.00 bis 18.00 Uhr samstags von 12.00 bis 17.00 Uhr Geschlossen am 24. und 31. Dezember.

4


In unserem Winter-Programm (entfällt vom 7. bis 12. November) sind folgende Veranstaltungen enthalten:

Teeseminar – t’ is Tee-Tied Das Teetrinken gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen der Ostfriesen. Zu keiner Jahreszeit verzichtet man an der Küste auf eine schöne Tasse Tee. Mindestens dreimal am Tag heißt es: t’ is Tee-Tied. In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die ostfriesische Teekultur. Bei einer Tasse Tee erfahren Sie Wissenswertes über die historischen Hintergründe der Teekultur, Teesorten und ihren Anbau sowie die traditionelle Zubereitung des ostfriesischen Nationalgetränkes. Anmeldung: Bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info Dauer: Ca. 1,5 Stunden Teilnehmer: Mind. 5 Personen, max. 25 Personen (ab 12 Jahren) Preise: Mit Nordsee-ServiceCard 5,00 €, ohne Nordsee-ServiceCard 6,00 € Termine: Dienstags (01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 17.01., 31.01. und 14.02.) Uhrzeit: 15.00 Uhr Sonder-Termine: 27.12. und 28.02. um 11.00 Uhr

Adventliches Basteln Passend zur Jahreszeit können Sie sich in diesem Kurs auf Advent und Weihnachten einstimmen. Dekorative Windlichtgläser und kleine Schmuckkästchen, die Sie ganz individuell gestalten und verzieren können, zaubern Adventsstimmung in Ihr Zuhause. Anmeldung: Bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info Dauer: Ca. 2 Stunden Teilnehmer: Mind. 3 Personen, max. 10 Personen (ab 12 Jahren) Preise: Mit Nordsee-ServiceCard 5,00 €, ohne Nordsee-ServiceCard 6,00 €, zuzüglich Materialkosten Termine: Mittwochs (02.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12., 14.12. und 21.12.) Uhrzeit: 14.00 Uhr

5


Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen Bernstein zählt zu den ältesten Schmuck- und Heilsteinen der Welt. Dieser Edelstein, der auch als Gold der Nordsee bezeichnet wird, sowie andere Natur- und Kunststeine sind die Materialien, aus denen Sie in unserer Schmuck-Werkstatt Ihre eigenen Schmuckkreationen herstellen können. Suchen Sie sich aus unserem Sortiment einfach die gewünschten Perlen und Steine aus und lassen Ihrer Fantasie freien Lauf. Unter fachkundiger Anleitung fertigen Sie in diesem Kurs Ihre individuelle Kette oder Ihr Armband, also ein echtes Unikat. Anmeldung: Dauer: Teilnehmer: Preise:

Termine: Uhrzeit:

Bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info Ca. 2 Stunden Mind. 3 Personen, max. 10 Personen (ab 12 J.) Mit Nordsee-ServiceCard 5,00 €, ohne Nordsee-ServiceCard 6,00 €, zuzüglich Materialkosten Mittwochs (11.01., 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02., 22.02. und 08.03.) 14.00 Uhr

Sonder-Termine: 28.12., 04.01. und 01.03. um 10.15 Uhr

Entspannt ins Wochenende… …mit Phantasie und Klang. Erleben Sie im historischen Ambiente des Sielhofes, welch wohltuende Wirkung Klangschalen auf Körper und Geist haben können. Nach einer geführten Phantasiereise zur Einstimmung werden Sie eine Klangmeditation und eine Klangreise durch den Körper erfahren. Die Schwingungen der Klangschalen versetzen Körperzellen in Vibration und können so eine heilsame Tiefenentspannung bewirken. Blockaden können sich lösen, Körperzellen in Schwung gebracht werden und Sie können in Ruhe auftanken. Bitte mitbringen: dicke Socken. Anmeldung:

Bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info

Dauer:

Ca. 1,5 Stunden

Teilnehmer:

Mind. 5 Personen, max. 10 Personen (ab 16 Jahren)

Preise:

Mit Nordsee-ServiceCard 6,00 €, ohne Nordsee-ServiceCard 7,00 €

Termine:

Donnerstags (29.12., 05.01. und 23.02.)

Uhrzeit:

13.30 Uhr

6


Spielnachmittag Lassen Sie sich in stilvoller Atmosphäre des Sielhofes bei einem gemütlichen und interessanten Spielnachmittag unterhalten. Wir möchten in einer geselligen Runde entweder Rommé, Canasta oder Kniffel spielen. Anmeldung: Bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info Dauer: Ca. 1,5 Stunden Teilnehmer: Mind. 3 Personen, max. 10 Personen (ab 12 Jahren) Preise: Mit Nordsee-ServiceCard kostenfrei, ohne Nordsee-ServiceCard Erwachsene 1,00 €, Kinder 0,50 € Termine: Donnerstags (außer 10.11., 29.12., 05.01. und 23.02.) Uhrzeit: 14.00 Uhr

Zum Morden in den Norden In gemütlicher Runde werden bei einem Glas Wein Kurzkrimis aus Ostfriesland vorgelesen, die der Region den Spiegel vorhalten. Nicht nur London oder Chicago bieten sich als Kulisse für kriminelle Geschichten an. Auch Ostfrieslands Dörfer, Inseln, Moore und Menschen bergen das eine oder andere Geheimnis, dem man auf den Grund gehen kann. Anmeldung: Bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info Dauer: Ca. 1,5 Stunden Teilnehmer: Mind. 5 Personen, max. 25 Personen (ab 12 Jahren) Preise: Mit Nordsee-ServiceCard 5,00 €, ohne Nordsee-ServiceCard 6,00 € Termine: Freitags (18.11., 02.12., 16.12., 13.01., 27.01., 10.02. und 10.03.) Uhrzeit: 17.00 Uhr Sonder-Termine: 28.12., 30.12. und 24.02. um 18.30 Uhr

Schmunzelgeschichten bieten Pause vom Alltag So manch einem schlagen die grauen Wintertage auf das Gemüt. Damit es jedoch erst gar nicht so weit kommt, erwartet Sie im Haus des Gastes bei einem Glas Wein eine Lesung der unterhaltsamen Art. Humorvolle Kurzgeschichten, die von den kleinen Absurditäten des Alltags sowie den Kämpfen um Fitness und Wellness erzählen, sorgen für Ablenkung vom Weihnachtsstress und der Sorge um den Winterspeck. Anmeldung: Bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info Dauer: Ca. 1,5 Stunden Teilnehmer: Mind. 5 Personen, max. 25 Personen (ab 12 Jahren) Preise: Mit Nordsee-ServiceCard 5,00 €, ohne Nordsee-ServiceCard 6,00 € Termine: Freitags (25.11., 09.12., 20.01., 03.02. und 17.02.) Uhrzeit: 17.00 Uhr Sonder-Termine: 04.01. und 01.03. um 18.30 Uhr 7


Ortsführung durch Neuharlingersiel ☺

Die wechselvolle Geschichte Neuharlingersiels, das BadeWerk, der Hafen, der Sielhof, die ostfriesischen Inseln und das Wattenmeer, sind die Themen und Stationen dieses Rundgangs. Darüber hinaus erhalten Sie von unseren kompetenten Gästeführerinnen Informationen über die zahlreichen aktuellen Freizeit-Angebote vor Ort. Weitere Anlaufpunkte dieser 1-stündigen Führung sind der Deich, der Strand und der DGzRS-Rettungsschuppen. Bei schlechter Witterung findet die Führung nicht statt! Treffpunkt: Eingang Tourist-Info (Deichseite) Dauer: Ca. 1 Stunde Teilnehmer: Mind. 3 Personen Preise: Mit Nordsee-ServiceCard kostenfrei, ohne Nordsee-ServiceCard Erwachsene 3,00 €, Kinder (bis 14 J.) 2,00 €, Gruppenpreis (10-30 Pers.) bei Extra-Führungen 35,00 €. Gruppenführungen sind nach Absprache und nur mo.-fr. möglich. Termine: Mittwochs (14-täglich), in den NRW- und Nds.-Ferien wöchentlich Uhrzeit: 10.30 Uhr

Führung durch das BadeWerk ☺

Schwitzstuben mit Nordsee-Feeling, Meerwasser-Hallenbad oder Wellness-Anwendungen im attraktiven Ambiente – bei dieser Führung lernen Sie die verschiedenen Bereiche der mit fünf Medical Wellness Stars ausgezeichneten Anlage kennen. Erleben Sie, welche Möglichkeiten bestehen, Körper und Geist im Urlaub zu verwöhnen. Anmeldung: Bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung Treffpunkt: Foyer im BadeWerk Dauer: Ca. 1 Stunde Teilnehmer: Max. 15 Personen Preise: Kostenfrei Termine: Donnerstags (wöchentlich) Uhrzeit: 8.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Der Sielhof, einstiger Herrensitz aus dem 18. Jahrhundert, gehört zu den ältesten Gebäuden in Neuharlingersiel. Im Inneren spiegelt sich die norddeutsche Wohnkultur aus der Zeit des Rokoko wider. Warum er eine eigene Kapelle besitzt und wie seine vormaligen Bewohner zu ihrem Adelstitel kamen, erfahren Sie bei dieser Führung im und um den Sielhof herum. Treffpunkt: Sielhof in der 1. Etage vor dem Gesellschaftszimmer Dauer: Ca. 1 Stunde Teilnehmer: Mind. 3 Personen Preise: Mit Nordsee-ServiceCard Erwachsene 3,00 €, Kinder (bis 14 J.) 1,00 €, ohne Nordsee-ServiceCard Erwachsene 4,00 €, Kinder (bis 14 J.) 2,00 €. Gruppenpreis (10-30 Pers.) bei Extra-Führungen 35,00 €. Gruppenführungen sind nach Absprache und nur während der regulären Öffnungszeiten möglich. Termine: Samstags (wöchentlich außer 12.11., 24.12. und 31.12.) Uhrzeit: 15.00 Uhr 8


Zwischen Tourist-Information und BadeWerk im Untergeschoss (Deichseite)

3- 9 Jahre

Der Leuchttürmchen-Club (Telefon 04974-18810) hat vom 27.12.-6.1. montags bis sonntags von 9.30 bis 12.00 Uhr (außer 1.1.) geöffnet. Der Eintritt ist mit Nordsee-ServiceCard kostenfrei. Ohne NordseeServiceCard pro Kind 1,50 €, pro Familie 3,00 €.

Mitgliedschaft Deine Vorteile im Leuchttürmchen-Club Wenn du Mitglied bist in unserem Leuchttürmchen-Club, hast du viele Vorteile und noch viel mehr Spaß im Urlaub und auch zu Hause!

● Als Club-Mitglied erhältst du eine eigene Club-Karte mit deinem Namen und deinem Foto. Dafür schenken wir dir eine praktische Hülle und ein schickes Schlüsselband vom Leuchttürmchen-Club!

● Bei uns kannst du auch richtig punkten, denn als Club-Mitglied erhältst du für jeden vollen Umsatz-Euro einen Leuchttürmchen-Bonus-Punkt auf deiner Bonuskarte (die bekommst du bei der Anmeldung von uns) wie z.B. beim Eintritt in unser großes Meerwasser-Hallenbad 30° C. Sind alle 25 Felder der Bonuskarte abgestempelt, bekommst du ein Club-Shirt!

● Und auf unseren Partys und Feten gibt es für Club-Mitglieder immer eine Extra-Gewinnchance. Lass dich überraschen!

● Wir informieren dich über alles, was bei uns in Neuharlingersiel los ist – auch, wenn du zu Hause bist. So bist du immer informiert!

Wie kann ich Mitglied im Leuchttürmchen-Club werden? Wenn du zwischen 3 und 9 Jahre alt bist, kannst du Mitglied im Leuchttürmchen-Club werden. Die Anmeldung und die Mitgliedschaft sind kostenfrei. Wende dich einfach an einen unserer Animateure. Dort erhältst du ein Formular für die Anmeldung und wir machen ein Foto von dir – für die Club-Karte.

Wo bekomme ich meine Club-Karte und die Bonuskarte? Im Leuchttürmchen-Club. Nachdem wir deine Daten aufgenommen haben, erhältst du deine Club-Karte.

Wen kann ich anrufen, wenn ich Fragen habe? Unser Animationsteam erreichst du vom 27.12. bis 6.1. telefonisch in der Zeit von 9.30 bis 12.00 Uhr unter 04974-18810. Bei wichtigen Dingen außerhalb dieser Zeiten rufe bitte in der Tourist-Information unter 049741880 an. Unsere Kinderanimateure erklären dir und deinen Eltern gerne, wie alles bei uns abläuft. Anmelden kannst du dich im Leuchttürmchen-Club. Wir freuen uns auf dich! 9


Bewusst setzen wir auf die Werte unserer einzigartigen Region: Das Meer, der Charakter unseres Fischerdorfes, die typisch ostfriesische Kultur – all das spiegelt sich im BadeWerk wider. Mit dem Slogan „Thalasso ist unsere Natur“ spielen wir gezielt auf den Standort direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer an. Schließlich besitzt das Meer eine faszinierende Wellness-Qualität und wir verwenden vorwiegend natürliche Wellness-Produkte aus erster Quelle. Thalasso ist ganz einfach unser Thema. Bei uns können Sie sogar die Wirkung des original Neuharlingersieler Naturschlicks erleben, der hier exklusiv gewonnen wird. Als Nordseeheilbad bauen wir auf langjährige Erfahrungen im Bereich Gesundheitstourismus auf. Diese Erfahrenheit und unser motiviertes Team versprechen Ihnen ausgezeichnete Wellness-Angebote.

Öffnungszeiten Wellnessbereich montags bis freitags: von 9.00 bis 20.00 Uhr samstags und sonntags: von 10.00 bis 18.00 Uhr Hallenbad montags, mittwochs, freitags:

von 8.00 bis 9.30 Uhr Frühschwimmen (nur Erwachsene)

von 10.00 bis 19.30 Uhr für Groß und Klein von 19.30 bis 21.00 Uhr Abendschwimmen (nur Erwachsene)

dienstags: donnerstags: samstags: sonntags:

von 10.00 bis 20.00 Uhr von 10.00 bis 21.00 Uhr von 10.00 bis 21.00 Uhr von 10.00 bis 19.00 Uhr

Kurmittelbereich montags bis freitags:

von 8.00 bis 17.00 Uhr

Fitness

Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserem Fitnessplan.

Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr: Meerwasser-Hallenbad und Saunalandschaft: 24.12. geschlossen 25.12. 10.00 bis 20.00 Uhr 26.12. 10.00 bis 20.00 Uhr 31.12. 10.00 bis 14.00 Uhr 01.01. 10.00 bis 20.00 Uhr

1 10


Schließungszeit Liebe Gäste, vom 28. November bis einschließlich 16. Dezember 2016 ist das Meerwasser-Hallenbad aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen. Das Tidebecken können Sie während dieser Zeit jedoch wie gewohnt nutzen. Ab dem 17. Dezember 2016 steht Ihnen das Meerwasser-Hallenbad dann wieder voll zur Verfügung. Vielen Dank!

Einführung in die Thalasso-Welt … die heilenden Kräfte des Meeres nutzen Bereits die Griechen wussten, dass das Meer einen wichtigen Beitrag für unsere Gesundheit und Schönheit leisten kann. Aus diesem Grund wird auch das griechische Wort für „Meer“, „Thalasso“ häufig für die Therapien mit Meeresprodukten = Thalassotherapie verwendet. Der Aufenthalt im Reizklima von der Nordsee bekommt den meisten Allergikern besonders gut, denn hier ist die Luft arm an Allergenen und Umweltschadstoffen. Zahlreiche Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Akne bessern sich unter dem Einfluss von Sonne, Schlick und Salzwasser. Die Schilddrüse, ein wichtiges Stoffwechselorgan des Körpers, wird in der Seeluft ausreichend mit dem Spurenelement Jod versorgt. Zahlreiche Untersuchungen konnten inzwischen belegen, dass „Meeresprodukte“ wie Salzwasser, Schlick und Algen auch in der Kosmetik vielseitig einsetzbar sind. Dieser therapeutisch geführte Vortrag beinhaltet u.a. eine ausführliche Aufklärung über die Entstehung, Zusammensetzung und Wirkungsweise des Neuharlingersieler Naturschlicks sowie dem Meerwasser, welches im BadeWerk Neuharlingersiel seinen therapeutischen Einsatz findet. Anmeldung: Bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung Ort: Seminarraum in der Tourist-Information Dauer: Ca. 1 Stunde Preise: Mit Nordsee-ServiceCard 3,00 €, ohne Nordsee-ServiceCard 5,00 € Termine: Montags (14-täglich) siehe Kalenderteil Uhrzeit: 15.00 Uhr

Thalasso-Seife Seit Jahrzehnten setzen wir in Neuharlingersiel Meerwasser, Luft und den original Neuharlingersieler Naturschlick für Therapiezwecke und bei Wellness-Anwendungen ein. Gemäß unseres BadeWerk-Mottos „Thalasso ist unsere Natur“ ist es gelungen, diese örtlichen Heilmittel in einem Produkt zu vereinen und die erste Thalasso-Seife an der ostfriesischen Nordseeküste zu entwickeln. Diese gibt es, neben der klassischen Variante, auch noch in weiteren Ausführungen. Leicht herb ist unsere „Sturmflut“, zart duftend hingegen die Kreation „Rose“ und auf die beschauliche Winterzeit stimmt Sie unsere spezielle WinterEdition ein, die unter anderem mit den Nuancen Zimt und Orange verfeinert wurde. Erhältlich sind die Seifen im BadeWerk, im PostShop oder auf dem Campingplatz in Neuharlingersiel für 6,50 €. 11


Zeit für Fitness Gymnastik und Fitnesstraining Topfit durch Fitness und Entspannung im Fitnessraum im BadeWerk. Unser Fitnessteam besteht aus qualifizierten, erfahrenen und hochmotivierten Mitarbeitern. Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre „Wellness ist unsere Natur“ unter „einsetzende Flut“ über folgende Angebote: Aqua-Fit, Progressive Muskelentspannung, Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Power Walking und vieles mehr.

Spiel-Nachmittag im Meerwasser-Hallenbad 30°C Freut euch auf einen lustigen Nachmittag mit Bällen und Schwimmtieren zum Austoben und Musik hören. Ort: Meerwasser-Hallenbad im BadeWerk Dauer: Ca. 3 Stunden Preise: Siehe Eintrittspreise Meerwasser-Hallenbad Termine: Jeden 3. Donnerstag im Monat (Zusatztermine in den Ferien von Nds. und NRW s. Kalenderteil) Uhrzeit: 14.00 Uhr

Wellness-Party für Mädchen Heute wollen wir uns im BadeWerk richtig verwöhnen und pflegen. Vielleicht hast du dich immer schon gefragt: Welches Make Up passt zu mir und wie hole ich aus meiner Gesichtsform das Beste heraus? Wenn du eine Antwort auf diese spannende Frage haben möchtest, melde dich doch einfach zu dieser tollen Wellness-Party an. Denn hier zeigen wir dir, wie du das, zu deiner Gesichtsform am besten passende, Make Up aufträgst. Damit dies auch gelingt, werden wir uns zunächst ein wohltuendes Peeling gönnen, um beim anschließenden Schminken das bestmögliche Ergebnis zu erhalten. Natürlich kommen Spaß und Bewegung auch nicht zu kurz und ein kleiner Snack ist ebenfalls geplant. Bitte bring ein kleines Handtuch, dicke Socken und ein Stirnband mit. Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung: Treffpunkt: Dauer: Teilnehmer: Preise: Termin: Uhrzeit:

Bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk Rezeption im BadeWerk 3 Stunden Für Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren, mind. 4 Mädchen, max. 12 Mädchen Mit Nordsee-ServiceCard 17,50 €, ohne Nordsee-ServiceCard 19,50 €, inkl. Materialkosten 28. Dezember 15.00 Uhr

Fitness in Werdum Wer im Urlaub nicht auf Sport verzichten möchte, kommt auch in Werdum auf seine Kosten. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aktiv etwas für die Gesundheit zu tun und Sport zu machen. Der Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V. gibt Ihnen gerne Auskunft über die vielen Angebote z.B. von Callanetics für Frauen, Wirbelsäulengymnastik bis hin zum Schnupperkurs im Fitness-Studio „Schwitzkasten“ unter der Telefonnummer 04974-99 00 99 oder auf der Internetseite www.werdum.de. 1 12


Hier finden Sie eine Auswahl an Gaststätten, die für Sie geöffnet haben:

Betriebsferien Fischerei-Genossenschaft Cliener Straat 14 26427 Neuharlingersiel Telefon 0 49 74 / 5 11 Landhotel Nordstern Nordsternweg 1 26427 Ostbense Telefon 0 49 71 / 9 29 99

keinen

Vom 23. Dez. bis 25. Dez.

Seecafé im DJH Resort Bettenwarfen 2-14 26427 Neuharlingersiel Telefon 0 49 74 / 9148 00 Lorenz Bäckerei-Café im EDEKA Scheidemann Otzumer Balje 2 26427 Neuharlingersiel Telefon 0 49 74 / 9 39 57 10 „Dattein“ Kneipe & Café Am Hafen West 13 26427 Neuharlingersiel Telefon 0 49 74 / 91 24 44

Ruhetag

keinen

keinen

25. + 26. Dez.. sowie 1. Jan.

keinen

Vom 1. Dez. bis 21. Dez.

Dienstag

Buddelschiff-Museum Am Hafen West 7 26427 Neuharlingersiel Telefon 0 49 74 / 2 24

Vom 26. Dez bis 2. Jan. Vom 23. Feb. bis 1. März

DGzRS-Rettungsschuppen Am Hafen West 26427 Neuharlingersiel Telefon 0 49 74 / 4 30

Ab dem 1. Nov. Fr., Sa. u. So. von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Ansonsten auf Anfrage. 113


Freitag, 21. Juli 2017

Bernhard Hoe¨cker – „So liegen Sie richtig falsch“

© Tobias Zimmermann

Seit Menschengedenken sind Gott und die Welt ein Thema. Hoëcker geht einen Schritt weiter. Gott und der Welt sei Dank! Er lässt sich den ein oder anderen Lapsus diesseits und jenseits des göttlichen Horizonts auf der analytischen Zunge zergehen, enttarnt die aberwitzigsten Wahrnehmungsverzerrungen und schreckt nicht einmal davor zurück, der Evolution ihre Fehler vorzuhalten. Irrgänge sind Programm und Bernhard Hoëcker assistiert beim Entheddern. Wer will sich das schon entgehen lassen – oder wollen Sie richtig falsch liegen?

Dienstag, 15. August 2017

Hennes Bender – „Luft nach oben“

© Hannes Bender

Auf seiner neuen Tour präsentiert sich der quirlige Komiker aus dem Ruhrgebiet wieder wie er leibt und lebt. Dabei hat der „Hobbit auf Speed“ auch in seinem verflixten siebten Programm wie gewohnt viel LUFT NACH OBEN, misst er doch nach neuesten Messungen ein Meter zweiundsechzig. Oft wird Hennes gefragt, was das Publikum bei seinen Auftritten erwarten darf. Ganz einfach: einen umtriebigen, auf Radau gebügelten gesellschaftskritischen Kabarettisten mit latentem Hang zum Unfug und einer popkulturellen Verstrahlung, die von Shakespeare bis Spongebob reicht.

Freitag, 15. September 2017

Ostfriesischer Abend

14

© Henning Heide / Die Nordsee GmbH

© Ankerherz Verlag

Lassen Sie sich auf eine Reise durch das „platte Land“ mitnehmen und bei einem ostfriesischen Abend von der Kultur des Nordens verzaubern. In urgemütlicher Atmosphäre unterhalten Sie Musiker Albertus Akkermann und der aus Funk und Fernsehen bekannte Moderator Ludger Abeln mit ostfriesischer Folklore, kleinen (hochdeutschen & plattdeutschen) Anekdoten und Döntjes von der Waterkant. Außerdem erfahren Sie von den beiden einiges über die Eigenarten der Ostfriesen und warum die eigentlich immer Tee trinken müssen.


Kaktusblüte – „Auch Zwerge werfen lange Schatten – (K)ein Heimatabend“

© Kaktusblüte

Dienstag, 10. Oktober 2017

Seit über 40 Jahren kombinieren die vier Akteure der „Kaktusblüte“, Friedemann Heinrich, Uwe Hänchen und Monika Breschke sowie die Pianistin Janka Scheudeck, politisch - satirisches Kabarett mit anspruchsvoller Unterhaltung. Diesmal geht es um den deutschen Kleingarten, als letzte noch nicht von der EU vereinnahmte Enklave - wie immer stachlig und scharfzüngig, humorvoll und hintergründig. Freuen Sie sich auf kabarettistische Lichtblicke, denn in einem Lande, in dem die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

Donnerstag, 13. Juli 2017

Sommernacht im BadeWerk-Garten Der Garten des BadeWerk besticht durch seine einzigartige Atmosphäre, die perfekt ist für stimmungsvolle Veranstaltungen in lauen Sommernächten. Deshalb wird der Kurverein Neuharlingersiel auch in dieser Saison ein besonderes Event in dieser gepflegten, parkartigen Location am Teich veranstalten. Die Gäste können sich auf einen abwechslungsreichen Veranstaltungsabend für alle Sinne mit exzellenten Künstlern freuen.

24. – 28. Juli 2017

Hannover 96 Fußballschule Die Fußballschule des 2. Bundesligisten Hannover 96 ist zum neunten Mal zu Gast in Neuharlingersiel. Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren können ihren Traum wahr werden lassen und trainieren eine Woche lang mit einem professionellen Trainer-Team wie ihre großen Vorbilder.

www.neuharlingersiel.de 15


Donnerstag, 27. Juli 2017, Donnerstag, 10. August 2017

Strandfeten am Funny-Beach Sommer, Sonne, Strand und Meer abgerundet mit Live-Musik und Kinderanimation: Das sind die Zutaten für die beliebten Strandfeten in Neuharlingersiel. Die Partys bieten den Kindern ab 12.30 Uhr ein Programm mit Clowns, Disco und Wettkämpfen. Am Abend sorgt eine Live-Band für Partystimmung bis in die Nacht. Für das leibliche Wohl ist durch Getränke-, Bratwurst- und Waffelbuden gesorgt.

25. und 26. August 2017

51. Regatta der Krabbenkutter

Montag, 2. Oktober 2017

Große Camper-Fete

© bunyos - fotolia

Die traditionelle Kutterregatta zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Im Fokus steht das aufregende Rennen der festlich geschmückten Krabbenkutter. Dieses kann entweder hautnah auf einem der Kutter oder vom Hafenufer aus miterlebt werden. Die bunten Fischkutter, der Duft von frisch gebratenem Fisch und die Seemannslieder des Shanty-Chores sorgen neben vielen weiteren Attraktionen an diesem Tag für eine einzigartige, maritime Atmosphäre. Der Auftakt zur Kutterregatta erfolgt am Freitag, 25. August unter anderem mit dem Open Ship und der Krabbenpulmeisterschaft.

Der Kurverein lädt in diesem Jahr erneut zur großen Openair-Fete auf den Campingplatz in Neuharlingersiel ein. Die Party startet bereits am frühen Nachmittag mit einem tollen Kinderprogramm. Die Animateure des Leuchttürmchen-Clubs lassen viele Kinderspiele aus den 50er und 60er Jahren wie Gummi-Twist, Hula Hoop und Dosen werfen wieder aufleben. Abends können die Erwachsenen in früheren Zeiten schwelgen, wenn eine Live-Band dem Publikum mit Oldies aus den rockigen 50ern, den wilden 60ern und den frühen 70er Jahren einheizt.

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Lichterfest im Sielhof-Park Wenn die Baumriesen in farbiges Licht getaucht wie filigrane Wesen aussehen, Feuerfackeln im Wind flackern und der Geruch von Apfelpunsch und gebackenem Stockbrot in die Nase ziehen, dann feiern wir das Lichterfest im historischen Sielhof-Park. Viele Verkaufsstände bieten in dieser zauberhaften Atmosphäre rund um das Sielhof-Schlösschen kulinarische Köstlichkeiten und herbstliche Produkte. Das Lichterfest beginnt mit dem Kinderprogramm vom Leuchttürmchen-Club. Bei Einbruch der Dunkelheit ziehen die Besucher mit ihren Laternen durch Neuharlingersiel. Danach geht es im Sielhof-Park mit Gitarrenmusik und Lagerfeueratmosphäre weiter. 16


St.-Nikolai-Kirche in Werdum, bzw. ab Januar im Gemeindehaus und Haus am Hafen in Neuharlingersiel und St.-Marien-Kirche Buttforde, bzw. ab Januar Alte Pastorei Buttforde Pastorin Rosemarie Giese, Werdum, 04974-663 Gottesdienste in Werdum: 1. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr 3. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr Gottesdienste in Neuharlingersielsiel: 2. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr 4. Sonntag im Monat um 18.00 Uhr Gottesdienste in Buttforde: 1. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr 3. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr Besondere Gottesdienste und Konzerte: 18. Oktober

20.00 Uhr Konzert des Gospelchores „Voices of Freedom“ in Werdum 16. November 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag in Neuharlingersiel 27. November 18.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent in Neuharlingersiel 30. November 14.30 Uhr Adventsfeier der Kirchengemeinde im Kursaal Neuharlingersiel 04. Dezember 18.00 Uhr Adventskonzert in Buttforde 24. Dezember 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Werdum 16.30 Uhr Christvesper in Werdum 18.00 Uhr Christvesper mit Fackellauf in Buttforde 23.00 Uhr Christmette in Neuharlingersiel 26. Dezember 9.30 Uhr Festgottesdienst in Werdum 31. Dezember 16.30 Uhr in Werdum mit Abendmahl zum Altjahrsabend 18.00 Uhr in Buttforde mit Abendmahl zum Altjahrsabend 01. Januar 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst in Neuharlingersiel 04. März 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Werdum Abweichungen möglich, bitte auf Schaukästen und Zeitung/Gemeindebrief achten!)

17


www.goldbutt.de

Thalasso ist unsere Natur

tionen Informa n ngszeite & Öffnu ie unter finden S e dewerk.d www.ba r unsere oder in re Broschü

Unser Angebot Die perfekte Wohlfühlzeit im Meerwasser-Hallenbad! Das große Becken wird mit echtem Meerwasser aus der Nordsee gespeist. Hier können Sie im 30°C warmen Wasser entspannen. Nutzen Sie auch unsere Dampf-Sauna und die Schwallduschen.

ab 4,00 Euro

BadeWerk | Edo-Edzards-Straße 1 | 26427 Neuharlingersiel www.badewerk.de Telefon 04974 18860 | badewerk@neuharlingersiel.de


ite e Se sieh Ausgabe 3/2016-2017

Dienstag, 1. November 2016 10.00 Uhr

Drachenbau im Leuchttürmchen-Club. Einlass ab 9.30 Uhr . . . .

10.00 Uhr

9

Drachenbau für Jugendliche Treffpunkt im Leuchttürmchen-Club.

14.00 Uhr J Drachen fliegen Treffpunkt im Leuchttürmchen-Club. . . . . . . . . . . . 14.00 Uhr J Drachen fliegen für Jugendliche Treffpunkt im Leuchttürmchen-Club. 15.00 Uhr

Teeseminar - t’ is Tee-Tied im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

5

Mittwoch, 2. November 2016 9.00 Uhr

Geocaching für Jugendliche Treffpunkt im Leuchttürmchen-Club.

10.00 Uhr J Krabbel-Treff im Leuchttürmchen-Club. . . . . . . . . 10.00 Uhr J Tag der Retter für Kinder im Leuchttürmchen-Club. Einlass ab 9.30 Uhr. . . . .

10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite). Adventliches Basteln im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

14.00 Uhr

14.00 Uhr J Tag der Retter für Kinder Treffpunkt im Leuchttürmchen-Club. . . . . . . . . . . .

9 9 8 5 9

Donnerstag, 3. November 2016 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

8

Kartenvorverkauf Karten für

● ● ● ● ●

Konzerte im Kursaal Wattführungen Ausflugsfahrten Planwagenfahrten „Spiekeroog entdecken“ – Tagesfahrt nach Spiekeroog

Kartenve rkauf und Anmeldu ng in Tourist-I der nformat ion

erhalten Sie in der Tourist-Information.

J

Diese Veranstaltungen sind dank Ihres Kurbeitrags kostenlos!

19


Style dir dein Lieblingsstück im Leuchttürmchen-Club. Einlass ab 9.30 Uhr. . . . .

ite e Se sieh

10.00 Uhr

9

10.30 Uhr J Indoor-Triathlon-Tag im Jugend-Club. 14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

7

14.00 Uhr

Spiel-Nachmittag im Meerwasser-Hallenbad . . . .

12

14.00 Uhr

Washi-Tape im Leuchttürmchen-Club. . . . . . . . . . .

9

17.00 Uhr J Bleib fit - kneipp mit Treffpunkt ist in der Kneipphalle in Werdum.

Freitag, 4. November 2016 10.00 Uhr

Boot bauen im Leuchttürmchen-Club. Einlass ab 9.30 Uhr. . . . .

9

10.00 Uhr J Jugend-Club-Tag Jugend-Club geöffnet!

10.00 Uhr J Krabbel-Treff im Leuchttürmchen-Club. . . . . . . . .

14.00 Uhr J Boot fahren lassen! Treffpunkt im Leuchttürmchen-Club. . . . . . . . . . . . 14.30 Uhr J Indoor-Triathlon-Tag im Jugend-Club.

16.00 Uhr J Streichelstunde im Haustierpark 17.00 Uhr

Lesung: „Goldküste“ Autorin Karin Lüppen präsentiert im Haus des Gastes ihr Erstlingswerk „Goldküste“ in dem Lokalredakteur Manfred Heidemeyer einem kuriuosen und spektakulären Fall auf der Spur ist. Was ist das für ein Geheimnis, das Reedereichef Edmund Kuper an einem windigen Herbsttag mit dem Bürgermeister der Nordseeinsel Kummeroog, dem Kurdirektor und dem Sprecher der Vermieter verabredet? Nicht nur für seine Sekretärin Erika Halwasser sind die Geschäfte rätselhaft. Dabei führen sie zweifellos zu einem wahren Wirtschaftswunder auf dem vormals so öden Eiland. Geht dabei alles mit rechten Dingen zu? Lokalredakteur Manfred Heidemeyer glaubt jedenfalls, einer ganz großen Sache auf der Spur zu sein, in die sogar die Spitze der Kreisverwaltung verstrickt ist. Aber bevor er seine Enthüllungsstory schreiben kann, geschieht Unfassbares im Büro von Edmund Kuper... Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Tourist-Info und an der Abendkasse. Im Haus des Gastes um 17.00 Uhr. Preise: Mit NSC 7,00 € und ohne NSC 8,00 €.

20

NSC = Nordsee-ServiceCard

9 9


15.00 Uhr

ite e Se sieh

Samstag, 5. November 2016 Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 6. November 2016 9.30 Uhr

Gottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche zu Werdum.

17

11.00 Uhr

Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche Buttforde. .

17

19.30 Uhr

Abendgottesdienst im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Montag, 7. November 2016

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . . 15.00 Uhr

3

Einführung in die Thalasso-Welt im Seminarraum in der Tourist-Info. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Donnerstag, 10. November 2016 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

8

Freitag, 11. November 2016

16.00 Uhr J Streichelstunde im Haustierpark 20.00 Uhr

Bibelstunde im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Sonntag, 13. November 2016 11.00 Uhr

Gottesdienst im Haus am Hafen Neuharlingersiel. . . . . . . . . . . . .

17

Montag, 14. November 2016

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . .

3

Dienstag, 15. November 2016 15.00 Uhr

Teeseminar - t’ is Tee-Tied im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Mittwoch, 16. November 2016

10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite). 14.00 Uhr 19.00 Uhr

J

8

Adventliches Basteln im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

5

Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl im Haus am Hafen Neuharlingersiel.

17

Diese Veranstaltungen sind dank Ihres Kurbeitrags kostenlos!

21


8.00 Uhr

ite e Se sieh

Donnerstag, 17. November 2016

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

8 7

Freitag, 18. November 2016

16.00 Uhr J Streichelstunde im Haustierpark 17.00 Uhr 21.00 Uhr

Zum Morden in den Norden im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

7

Mitternachts-Sauna im BadeWerk Genießen Sie magische Momente in unserem einzigartigen Ambiente des BadeWerk.

Samstag, 19. November 2016 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 20. November 2016 9.30 Uhr

Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche Buttforde. .

17

11.00 Uhr

Gottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche zu Werdum.

17

11.00 Uhr

Adventsbasar Einstimmung auf die Adventszeit im „Freesenkroog“ in Werdum.

19.30 Uhr

Abendgottesdienst im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Montag, 21. November 2016

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . .

Telefonnummern auf einen Blick Tourist-Information, Quartiernachweis, Vermittlung Meerwasser-Hallenbad BadeWerk, Wellness, Kurmittel, Sauna Wattführungen Post-Partner-Filiale, Souvenir-Shop Leuchttürmchen-Club Campingplatz Haus des Gastes im Sielhof Notruf, Notdienstbezirk Landkreis Wittmund 22

NSC = Nordsee-ServiceCard

0 49 74 - 1 88 12 0 49 74 - 1 88 13 0 49 74 - 1 88 60 0 49 74 - 1 88 12 0 49 74 - 1 88 39 0 49 74 - 1 88 10 0 49 74 - 188 900 0 49 74 - 9148 38 116 und 117

3


www.goldbutt.de

Thalasso ist unsere Natur

Unser Fitness-Angebot Bleiben Sie fit und nutzen Sie unser Fitnessangebot: Aqua-Fit, Nordic Walking, Power Walking, Morgengymnastik am Strand, Pilates, BBP – Bauch, Beine, Po, Wirbelsäulengymnastik, Progressive Muskelentspannung, Schulter- und Nackenschule, Stretching, Faszientraining, Klima-Exkurs und unsere Präventionskurse.

Einzelkurse ab 6,00 Euro Unseren Fitnessplan finden Sie in unserer Broschüre oder im Internet. BadeWerk | Thalasso Nordseeheilbad Neuharlingersiel Edo-Edzards-Straße 1 26427 Neuharlingersiel | Telefon 04974 18860 www.badewerk.de badewerk@neuharlingersiel.de


Tourist-Information, Quartiernachweis/ Vermittlung, Seminarräume

4

Haltestellen

6

5 7

Wohnmobilstellplatz 1 2

3

24

Sielhof mit „Haus des Gastes“, Kunstausstellungen und Lese-, Schreib- u. Spielräumen BadeWerk mit Meerwasser-Hallenbad, Saunalandschaft, Fitness, Wellness und Kurmittelleistungen Leuchttürmchen-Club

8 9 10 11 12 13 14

Camping-Anme Badearzt Zahnarzt Friseur Post/Souvenier Bürgermeister, Kirchliche Einri Buddelschiff-M Strandkorbverm Rettungsschup Fahrkarten Spie


eldung

rshop, Kursaal Bürgerbüro ichtung „Haus am Hafen" Museum mietung pen – Museum der DGzRS ekeroog

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Kurmittelpraxis Hahn (Gewerbegebiet) Surf- und Kiteschule Kurmittelpraxis Up Eck Minigolf und Bootsverleih Raiffeisen-Volksbank (Sparkasse) Geldautomat Angelgewässer Schießhalle Supermarkt Fahrradverleih 25


Einführung in die Thalasso-Welt

ite e Se sieh

15.00 Uhr

im Seminarraum in der Tourist-Info. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Mittwoch, 23. November 2016 14.00 Uhr

Adventliches Basteln im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

5

Donnerstag, 24. November 2016 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

8 7

Freitag, 25. November 2016

16.00 Uhr J Streichelstunde im Haustierpark 17.00 Uhr

Schmunzelgeschichten bieten Pause vom Alltag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20.00 Uhr

Bibelstunde im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

7

Samstag, 26. November 2016 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 27. November 2016 18.00 Uhr

Gottesdienst zum 1. Advent im Haus am Hafen Neuharlingersiel. . . . . . . . . . . . .

17

Montag, 28. November 2016

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . .

3

Dienstag, 29. November 2016 15.00 Uhr

Teeseminar - t’ is Tee-Tied im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Mittwoch, 30. November 2016

10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite). 14.00 Uhr

Adventliches Basteln im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

14.30 Uhr

Adventsfeier der Kirchengemeinde im Kursaal Neuharlingersiel.

26

NSC = Nordsee-ServiceCard

8 5


ite e Se sieh Ausgabe 3/2016-2017

Donnerstag, 1. Dezember 2016

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

8

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

7

8.00 Uhr

Freitag, 2. Dezember 2016

16.00 Uhr J Streichelstunde im Haustierpark 17.00 Uhr

Zum Morden in den Norden im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

7

Samstag, 3. Dezember 2016 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 4. Dezember 2016 9.30 Uhr

Gottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche zu Werdum.

17

11.00 Uhr

Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche Buttforde. .

17

18.00 Uhr

Adventskonzert in der St.-Marien-Kirche Buttforde.

19.30 Uhr

Abendgottesdienst im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Montag, 5. Dezember 2016

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . . 15.00 Uhr

3

Einführung in die Thalasso-Welt im Seminarraum in der Tourist-Info. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Mittwoch, 7. Dezember 2016 14.00 Uhr

Adventliches Basteln im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

5

Donnerstag, 8. Dezember 2016

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

8

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

7

8.00 Uhr

J

Diese Veranstaltungen sind dank Ihres Kurbeitrags kostenlos!

27


ite e Se sieh

Freitag, 9. Dezember 2016

16.00 Uhr J Streichelstunde im Haustierpark 17.00 Uhr

Schmunzelgeschichten bieten Pause vom Alltag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20.00 Uhr

Bibelstunde im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

7

Samstag, 10. Dezember 2016 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 11. Dezember 2016 11.00 Uhr

Gottesdienst im Haus am Hafen Neuharlingersiel.

17

Montag, 12. Dezember 2016

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . .

3

Dienstag, 13. Dezember 2016 15.00 Uhr

Teeseminar - t’ is Tee-Tied im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Mittwoch, 14. Dezember 2016

10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite). 14.00 Uhr

Adventliches Basteln im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

8 5

Donnerstag, 15. Dezember 2016 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . 14.00 Uhr

Spiel-Nachmittag im Meerwasser-Hallenbad . . . .

8 7 12

Freitag, 16. Dezember 2016

16.00 Uhr J Streichelstunde im Haustierpark 17.00 Uhr 21.00 Uhr

Zum Morden in den Norden im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

Mitternachts-Sauna im BadeWerk Genießen Sie magische Momente in unserem einzigartigen Ambiente des BadeWerk.

28

NSC = Nordsee-ServiceCard

7


ite e Se sieh

Samstag, 17. Dezember 2016 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 18. Dezember 2016 9.30 Uhr

Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche Buttforde. .

17

11.00 Uhr

Gottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche zu Werdum.

17

19.30 Uhr

Abendgottesdienst im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Montag, 19. Dezember 2016

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . . 15.00 Uhr

3

Einführung in die Thalasso-Welt im Seminarraum in der Tourist-Info. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Mittwoch, 21. Dezember 2016

10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite) 14.00 Uhr

Adventliches Basteln im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

8 5

Donnerstag, 22. Dezember 2016 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . 14.00 Uhr

Spiel-Nachmittag im Meerwasser-Hallenbad . . . .

8 7 12

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

J

Diese Veranstaltungen sind dank Ihres Kurbeitrags kostenlos!

29


ite e Se sieh

19.00 Uhr

Ludger Abeln fragt: Ist denn schon wieder Weihnachten? Weihnachten erleben, verleben oder einfach nur überleben? Diese bange Frage stellt sich immer dann, wenn das Fest der Feste mit seinen unausweichlichen Horrorszenarien wie das bekannte Murmeltier auf einen zuläuft. Muss ich wieder mit den Schwiegereltern feiern? Was schenke ich meiner Frau? Soll ich mir überhaupt etwas wünschen, ich habe doch alles? Wann darf ich endlich zum Alkohol greifen, um den Abend zu überstehen? Neben diesen können noch viele weitere Dinge passieren, die aus dem schönsten Fest des Jahres einen Alptraum werden lassen können. Wie schön, dass es dazu jede Menge Geschichten gibt, die anderen passieren. In den Erzählungen, die Ludger Abeln, Moderator, Journalist und Autor, seinem Publikum präsentiert, handelt es sich um die kleinen aber vor allem großen Katastrophen rund um das Fest. Danach gehen Sie beschwingt, belustigt und beruhigt nach Hause: so schlimm wird es bei uns schon nicht kommen. Lassen Sie sich darauf ein und vergnügen Sie sich an Katastrophen, die andere erleben, bis dann der eigene Weihnachtswahnsinn auf Sie zurollt. Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Tourist-Info und an der Abendkasse. Im Kursaal um 19.00 Uhr Vorverkauf: Mit NSC 9,00 €, ohne NSC 10,00 €. Abendkasse: Mit NSC 11,00 €, ohne NSC 12,00 €.

Freitag, 23. Dezember 2016 14.15 Uhr

Massagebutter zum Verwöhnen… In diesem Workshop im Haus des Gastes stellen wir aus hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen unsere eigene Massagebutter bzw. Körperbutter her. Das Ergebnis ist eine „Bodylotion am Stück“, die bei Hautkontakt schmilzt und wunderbar für Massagen bzw. zum Eincremen verwendet werden kann. Und was ist erholsamer als eine wohltuende Massage, z.B. auch mit Ihrer eigenen Kreation in unserem BadeWerk? (Beachten Sie bitte unsere Sonderkonditionen, wir beraten Sie gerne). Oder Sie nehmen die Butter einfach mit nach Hause. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. Mind. 3 Personen, max. 10 Personen (ab 12 Jahren). Preise: Mit NSC 5,00 €, ohne NSC 6,00 €, zzgl. Materialkosten.

16.00 Uhr J Streichelstunde im Haustierpark 30

NSC = Nordsee-ServiceCard


Weihnachtskonzert der Schützenkapelle

ite e Se sieh

17.00 Uhr

Die Schützenkapelle Neuharlingersiel gibt am Hafen ein weihnachtliches Konzert. Mit Verkauf von Glühwein, Waffeln und Bratwurst. Die „kleinen“ Gäste werden vom Weihnachtsmann beschenkt. Die Veranstaltung beginnt bereits am späten Nachmittag. Die genaue Uhrzeit für den Beginn des Konzertes entnehmen Sie bitte dem Plakataushang. 20.00 Uhr

Bibelstunde im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Samstag, 24. Dezember 2016 15.00 Uhr

Christvesper mit Krippenspiel in der St.-Nicolai-Kirche Werdum. . . . . . . . . . . . . . .

17

16.30 Uhr

Christvesper in der St.-Nicolai-Kirche Werdum. . .

17

18.00 Uhr

Christvesper mit Fackellauf und Krippenspiel in der St.-Marien-Kirche Buttforde. . . . . . . . . . . . . .

17

Christmette im Haus am Hafen, Neuharlingersiel. . . . . . . . . . . . .

17

23.00 Uhr

Sonntag, 25. Dezember 2016 14.00 Uhr

Die Weihnachts-Wattwanderung in Neuharlingersiel Den Festtagsschmaus entspannt genießen, nach reichlich frischer Luft. Eine Wattwanderung draußen im windigen, eisigen Watt ist dafür der perfekte Rahmen. Geist und Seele bekommen in der klaren Luft eine Frischedusche und die Sinne werden wach in der faszinierenden Winterlandschaft des Weltnaturerbes Wattenmeer. Und so ganz nebenbei zeigt Ihnen der Biologe und Nationalpark-Wattführer Bernd Koopmann auf dieser, je nach Witterung 1,5- bis 2-stündigen Tour, dass die Wattenlandschaft auch in der Weihnachtszeit viel zu bieten hat. Anmeldung in der Tourist-Info. Mind. 10 Personen, max. 60 Personen. Bitte denken Sie an die richtige Ausrüstung: Mütze, Schal, Handschuhe, Pullover, dicke Jacke und warme Socken in wasserdichten Gummistiefeln! Treffpunkt: Eingang Tourist-Info (Deichseite) Preise: Mit NSC Erwachsene 8,00 €, Kinder 7,00 €, ohne NSC Erwachsene 9,00 €, Kinder 8,00 €. 31


9.30 Uhr

ite e Se sieh

Montag, 26. Dezember 2016 Festgottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche Werdum. . . . . . . . . . . . . . .

17

Dienstag, 27. Dezember 2016

J Leuchttürmchen-Überraschungstag Basteln, Toben, Kennenlernen! Heute könnt ihr etwas Schönes basteln, euch im Bewegungsraum austoben oder mehr über unser Programm und unsere tollen Kreativangebote erfahren. Seid ihr schon kostenloses Mitglied oder möchtet ihr mehr über die Clubvorteile wissen? Kommt doch einfach in den Leuchttürmchen-Club! 11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . . Teeseminar - t’ is Tee-Tied im Haus des Gastes. 11.00 Uhr Anmeldung bis 9.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . .

9.30 Uhr

9 3 5

Mittwoch, 28. Dezember 2016 9.30 Uhr

Kerzengießen für Groß und Klein

Aus Kerzenwachs könnt ihr euch heute bei uns im Leuchttürmchen-Club in echtem Nordseesand eure eigenen Kerzen gießen. Werdet kreativ, bestimmt die Form selbst und lasst euer Zuhause so in schönem Kerzenschein erstrahlen! Materialkosten: 1,50 € . . 9 Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen 10.15 Uhr im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr . . . am Vortag in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite). 8 15.00 Uhr Wellness-Party für Mädchen im BadeWerk. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag 12 im BadeWerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.30 Uhr

Zum Morden in den Norden im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

7

Donnerstag, 29. Dezember 2016 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

8

J Feuerwehr-Besichtigung Wir wollen gemeinsam mit euch die Freiwillige Feuerwehr Neuharlingersiel besuchen. Der Fußmarsch dauert (pro Tour) etwa 20 Minuten. Bei schlechter Witterung bleiben wir im Leuchttürmchen-Club. 9 Treffpunkt ist ebenfalls der LTC! . . . . . . . . . . . . . . . . 13.30 Uhr Entspannt ins Wochenende… im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . 6 14.00 Uhr Spiel-Nachmittag im Meerwasser-Hallenbad . . . . 12

9.30 Uhr

15.00 Uhr J Schauschmieden in der alten Schmiede in Werdum.

32

NSC = Nordsee-ServiceCard


www.goldbutt.de

Thalasso ist unsere Natur

Einfach die Seele baumeln lassen Genießen Sie Ihre perfekte Wohlfühlzeit im BadeWerk mit einzigartiger Sauna-Landschaft und Meerwasser-Hallenbad.

ab 14,00 Euro

Weitere Infos und unsere Öffnungszeiten finden Sie unter www.badewerk.de BadeWerk Edo-Edzards-Straße 1 | 26427 Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel Telefon 04974 18860 | badewerk@neuharlingersiel.de www.badewerk.de


ite e Se sieh

19.30 Uhr

Die Nordsee von oben – Kinofilm, der das Weltnaturerbe Wattenmeer aus der Vogelperspektive zeigt. Im „Haus des Gastes“ in Werdum.

Freitag, 30. Dezember 2016 9.30 Uhr

Bernsteinschleifen! Zaubert im Leuchttürmchen-Club aus einem einfachen Bernstein-Rohling mit Schmirgelpapier und anderen Hilfsmitteln ein glänzendes Urlaubsandenken. Materialkosten: 10,00 € . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10.15 Uhr

9

Massagebutter zum Verwöhnen … In diesem Workshop im Haus des Gastes stellen wir aus hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen unsere eigene Massagebutter bzw. Körperbutter her. Das Ergebnis ist eine „Bodylotion am Stück“, die bei Hautkontakt schmilzt und wunderbar für Massagen bzw. zum Eincremen verwendet werden kann. Und was ist erholsamer als eine wohltuende Massage, z.B. auch mit Ihrer eigenen Kreation in unserem BadeWerk? (Beachten Sie bitte unsere Sonderkonditionen, wir beraten Sie gerne). Oder Sie nehmen die Butter einfach mit nach Hause. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. Mind. 3 Personen, max. 10 Personen (ab 12 Jahren). Preise: Mit NSC 5,00 €, ohne NSC 6,00 €, zzgl. Materialkosten.

11.00 Uhr: J

Jahresabschlusskonzert im Kursaal Der beliebte Shanty-Chor Carolinensiel singt zum Jahresausklang im Kursaal seine schönsten Lieder sowie Shanties und Döntjes von der Waterkant. Im Kursaal um 11.00 Uhr 15.00 Uhr

Winterfest im Haustierpark Jahresabschluss im Haustierpark Werdum mit Musik, Grog und Glühwein.

16.00 Uhr J Streichelstunde im Haustierpark 18.30 Uhr

Zum Morden in den Norden im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

7

Samstag, 31. Dezember 2016 9.30 Uhr

16.30 Uhr 18.00 Uhr 34

J Glitzer-Schminken mit Kinderdisco Ihr bekommt einen Vorgeschmack auf Silvester. Kommt vorbei, lacht und spielt mit uns im Leuchttürmchen-Club. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

Gottesdienst zum Altjahrsabend mit Abendmahl in der St.-Nicolai-Kirche Werdum. . . . . . . . . . . . . . .

17

Gottesdienst zum Altjahrsabend mit Abendmahl in der St. Marien-Kirche Buttforde. . . . . . . . . . . . . .

17

NSC = Nordsee-ServiceCard


ite e Se sieh Ausgabe 3/2016-2017

Sonntag, 1. Januar 2017 17.00 Uhr 19.30 Uhr

Neujahrsgottesdienst im Haus am Hafen Neuharlingersiel. . . . . . . . . . . . .

17

Abendgottesdienst im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Montag, 2. Januar 2017 9.30 Uhr

Schneeflocken gestalten Schneeflöckchen Weißröckchen… Heute wollen wir gemeinsam mit euch im Leuchttürmchen-Club aus Holzwäscheklammern tolle Schneeflocken basteln. Materialkosten: 2,00 € . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . . 15.00 Uhr

9 3

Einführung in die Thalasso-Welt im Seminarraum in der Tourist-Info. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Dienstag, 3. Januar 2017 9.30 Uhr

J Musik-Tag Singt mit uns im Leuchttürmchen-Club die schönsten Kinderlieder und bastelt euch ein eigenes kleines Musikinstrument. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

11.00 Uhr: Typisch ostfriesisch Spezial -

Neejohrkoken (Neujahrskuchen) und andere Leckereien Wenn Sie schon öfter als Gast in Ostfriesland unterwegs waren, dann sind Ihnen sicher schon einige unserer Bräuche bekannt, vielleicht aber noch nicht alle. So duftet es – klassisch zum Jahreswechsel – aus fast jedem Haus nach den typisch ostfriesischen Neejohrkoken (Neujahrskuchen). Was das genau ist, erfahren Sie heute im Haus des Gastes im Sielhof und bekommen gleich Gelegenheit, selbst handanzulegen und Ihren eigenen Neujahrskuchen mit dem Neujahrseisen zu backen. Dieser darf dann bei einer schönen heißen Tasse Tee verzehrt werden. Darüber hinaus warten weitere kleine Leckereien aus der ostfriesischen Backstube zum Probieren auf Sie. Abgerundet wird das Ganze mit einem kleinen Vortrag darüber, wie sich die Ostfriesen in den Wintermonaten hier die Zeit vertreiben. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. Mind. 5 Personen, max. 20 Personen (ab 12 Jahren). Im Haus des Gastes um 11.00 Uhr Preise: Mit NSC 6,00 €, ohne NSC 7,00 €. J

Diese Veranstaltungen sind dank Ihres Kurbeitrags kostenlos!

35


9.30 Uhr

ite e Se sieh

Mittwoch, 4. Januar 2017 Ab ins Wasser!

Wer kann sich am längsten auf der Schwimminsel halten und habt ihr schon mal probiert unter Wasser Limbo zu tanzen? Wenn ihr das herausfinden möchtet, dann seid ihr heute genau richtig bei uns, denn wir vom Leuchttürmchen-Club gehen ins MeerwasserHallenbad! Treffpunkt um 9.30 Uhr im LTC. 9 Preise: Mit NSC 2,00 €, ohne NSC 2,50 €. . . . . . . . 10.15 Uhr

Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . .

10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite). 18.30 Uhr

Schmunzelgeschichten bieten Pause vom Alltag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6 8

7

Donnerstag, 5. Januar 2017 8.00 Uhr

9.30 Uhr

13.30 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

8

J Ostfriesland-Tag Moin Kinners, wus ji all, wat mookt een „Isenboahnpol up un ondohl dreiher“? Alles klar?! Oder gibt es noch Fragen, dann kommt doch heute zu uns in den Leuchttürmchen-Club! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

Entspannt ins Wochenende… im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

6

Freitag, 6. Januar 2017 9.30 Uhr

Style dir dein Lieblingsstück Bemalt euch heute im Leuchttürmchen-Club ein T-Shirt, einen Kinderrucksack, ein Kopfkissen oder einen Brötchenbeutel mit Stoffmalfarbe oder tollen Plusterstiften. Ein super Andenken für zu Hause. Materialkosten: ab 5,50 € . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10.15 Uhr

Massagebutter zum Verwöhnen… In diesem Workshop im Haus des Gastes stellen wir aus hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen unsere eigene Massagebutter bzw. Körperbutter her. Das Ergebnis ist eine „Bodylotion am Stück“, die bei Hautkontakt schmilzt und wunderbar für Massagen bzw. zum Eincremen verwendet werden kann. Und was ist erholsamer als eine wohltuende Massage, z.B. auch mit Ihrer eigenen Kreation in unserem BadeWerk? (Beachten Sie bitte unsere Sonderkonditionen, wir beraten Sie gerne). Oder Sie nehmen die Butter einfach mit nach Hause. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. Mind. 3 Personen, max. 10 Personen (ab 12 Jahren). Preise: Mit NSC 5,00 €, ohne NSC 6,00 €, zzgl. Materialkosten.

36

NSC = Nordsee-ServiceCard

9


… am endlosen Sandstrand.

Insel. … auf der autofreien

… im idyllischen Ortskern.

Weitere Informationen & Tipps:

Tagesausflüge

Tel. 0 49 76 / 9193 101 oder www.spiekeroog.de

ab Neuharlingersiel


ite e Se sieh

16.00 Uhr J Streichelstunde im Haustierpark

Samstag, 7. Januar 2017 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 8. Januar 2017 11.00 Uhr

Gottesdienst im Haus am Hafen Neuharlingersiel.

17

Montag, 9. Januar 2017

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . .

3

Mittwoch, 11. Januar 2017 14.00 Uhr

Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Donnerstag, 12. Januar 2017 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

8 7

Freitag, 13. Januar 2017 17.00 Uhr

Zum Morden in den Norden im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

20.00 Uhr

Bibelstunde im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

7

Samstag, 14. Januar 2017 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 15. Januar 2017 9.30 Uhr

Gottesdienst in der Alten Pastorei Buttforde. . . . .

17

11.00 Uhr

Gottesdienst im Gemeindehaus in Werdum. . . . . .

17

19.30 Uhr

Abendgottesdienst im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Montag, 16. Januar 2017

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . . 15.00 Uhr

Einführung in die Thalasso-Welt im Seminarraum in der Tourist-Info. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

3

NSC = Nordsee-ServiceCard

11


15.00 Uhr

ite e Se sieh

Dienstag, 17. Januar 2017

Teeseminar - t’ is Tee-Tied im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. 5

Mittwoch, 18. Januar 2017

10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite). 14.00 Uhr

Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

6

Donnerstag, 19. Januar 2017 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

8 7

Freitag, 20. Januar 2017 17.00 Uhr

21.00 Uhr

Schmunzelgeschichten bieten Pause vom Alltag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Mitternachts-Sauna im BadeWerk Genießen Sie magische Momente in unserem einzigartigen Ambiente des BadeWerk.

Samstag, 21. Januar 2017 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 22. Januar 2017 18.00 Uhr

Gottesdienst im Haus am Hafen Neuharlingersiel.

17

Montag, 23. Januar 2017

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . .

3

Mittwoch, 25. Januar 2017 14.00 Uhr

Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Donnerstag, 26. Januar 2017

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

8

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

7

8.00 Uhr

J

Diese Veranstaltungen sind dank Ihres Kurbeitrags kostenlos!

39


17.00 Uhr

Zum Morden in den Norden im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

20.00 Uhr

Bibelstunde im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

ite e Se sieh

Freitag, 27. Januar 2017

7

Samstag, 28. Januar 2017 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 29. Januar 2017 19.30 Uhr

Abendgottesdienst im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Montag, 30. Januar 2017

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . . 15.00 Uhr

3

Einführung in die Thalasso-Welt im Seminarraum in der Tourist-Info. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Dienstag, 31. Januar 2017 15.00 Uhr

40

Teeseminar - t’ is Tee-Tied im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . .

NSC = Nordsee-ServiceCard

5


ite e Se sieh Ausgabe 3/2016-2017

Mittwoch, 1. Februar 2017

10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite). 14.00 Uhr

Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

6

Donnerstag, 2. Februar 2017 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

8 7

Freitag, 3. Februar 2017 17.00 Uhr

Schmunzelgeschichten bieten Pause vom Alltag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Samstag, 4. Februar 2017 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 5. Februar 2017 9.30 Uhr

Gottesdienst im Gemeindehaus in Werdum. . . . . .

17

11.00 Uhr

Gottesdienst in der Alten Pastorei Buttforde. . . . .

17

19.30 Uhr

Abendgottesdienst im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Montag, 6. Februar 2017

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . .

3

Mittwoch, 8. Februar 2017 14.00 Uhr

Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Donnerstag, 9. Februar 2017 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

J

Diese Veranstaltungen sind dank Ihres Kurbeitrags kostenlos!

8 7 41


17.00 Uhr 20.00 Uhr

ite e Se sieh

Freitag, 10. Februar 2017 Zum Morden in den Norden im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

7

Bibelstunde im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Samstag, 11. Februar 2017 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 12. Februar 2017 11.00 Uhr

Gottesdienst im Haus am Hafen Neuharlingersiel.

17

Montag, 13. Februar 2017

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . . 15.00 Uhr

3

Einführung in die Thalasso-Welt im Seminarraum in der Tourist-Info. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Dienstag, 14. Februar 2017 15.00 Uhr

Teeseminar - t’ is Tee-Tied im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. 5

Mittwoch, 15. Februar 2017

10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite). 14.00 Uhr

Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

6

Donnerstag, 16. Februar 2017 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . 14.00 Uhr

Spiel-Nachmittag im Meerwasser-Hallenbad . . . .

8 7 12

Freitag, 17. Februar 2017 17.00 Uhr

21.00 Uhr

Schmunzelgeschichten bieten Pause vom Alltag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Mitternachts-Sauna im BadeWerk Genießen Sie magische Momente in unserem einzigartigen Ambiente des BadeWerk.

42

NSC = Nordsee-ServiceCard

7


15.00 Uhr

ite e Se sieh

Samstag, 18. Februar 2017 Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 19. Februar 2017 9.30 Uhr

Gottesdienst in der Alten Pastorei Buttforde. . . . .

17

11.00 Uhr

Gottesdienst im Gemeindehaus in Werdum. . . . . .

17

19.30 Uhr

Abendgottesdienst im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Montag, 20. Februar 2017

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . .

3

Mittwoch, 22. Februar 2017 14.00 Uhr

Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Donnerstag, 23. Februar 2017

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

8

13.30 Uhr

Entspannt ins Wochenende… im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

6

15.00 Uhr

Kinofilm: „Die Nordsee von oben“

8.00 Uhr

Von Emden in Ostfriesland über Hamburg bis hoch nach Sylt geht es in diesem exotischen Heimatfilm, der aus der Vogelperspektive zeigt, wie einzigartig und schützenswert die Nordsee und das Wattenmeer sind. Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Tourist-Info und an der Tageskasse im Kursaal. Preise: Mit NSC 6,00 € Kinder (bis 14 Jahre) 4,00 €, ohne NSC 7,00 € Kinder (bis 14 Jahre) 4,50 €.

Freitag, 24. Februar 2017 10.15 Uhr

J

Massagebutter zum Verwöhnen… In diesem Workshop im Haus des Gastes stellen wir aus hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen unsere eigene Massagebutter bzw. Körperbutter her. Das Ergebnis ist eine „Bodylotion am Stück“, die bei Hautkontakt schmilzt und wunderbar für Massagen bzw. zum Eincremen verwendet werden kann. Und was ist erholsamer als eine wohltuende Massage, z.B. auch mit Ihrer eigenen Kreation in unserem BadeWerk? (Beachten Sie bitte unsere Sonderkonditionen, wir beraten Sie gerne). Oder Sie nehmen die Butter einfach mit nach Hause. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. Mind. 3 Personen, max. 10 Personen (ab 12 Jahren). Preise: Mit NSC 5,00 €, ohne NSC 6,00 €, zzgl. Materialkosten.

Diese Veranstaltungen sind dank Ihres Kurbeitrags kostenlos!

43


20.00 Uhr

Zum Morden in den Norden im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

ite e Se sieh

18.30 Uhr

7

Bibelstunde im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Samstag, 25. Februar 2017 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 26. Februar 2017 18.00 Uhr

Gottesdienst im Haus am Hafen Neuharlingersiel.

17

Montag, 27. Februar 2017

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . . 15.00 Uhr

3

Einführung in die Thalasso-Welt im Seminarraum in der Tourist-Info. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

11

Dienstag, 28. Februar 2017 11.00 Uhr

44

Teeseminar - t’ is Tee-Tied im Haus des Gastes. Anmeldung bis 9.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . .

NSC = Nordsee-ServiceCard

5


ite e Se sieh Ausgabe 3/2016-2017

Mittwoch, 1. März 2017 10.15 Uhr

Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . .

10.30 Uhr J Ortsführung durch Neuharlingersiel Treffpunkt am Eingang der Tourist-Info (Deichseite). 18.30 Uhr

Schmunzelgeschichten bieten Pause vom Alltag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6 8

7

Donnerstag, 2. März 2017 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

8 7

Samstag, 4. März 2017 15.00 Uhr 19.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Gottesdienst zum Weltgebetstag in Werdum. . . .

17

Sonntag, 5. März 2017 9.30 Uhr

Gottesdienst im Gemeindehaus in Werdum. . . . . .

17

11.00 Uhr

Gottesdienst in der Alten Pastorei Buttforde. . . . .

17

19.30 Uhr

Abendgottesdienst im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Montag, 6. März 2017

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . .

3

Mittwoch, 8. März 2017 14.00 Uhr

Selbstgemachter Schmuck aus Bernstein und Perlen im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Donnerstag, 9. März 2017 8.00 Uhr

J Führung durch das BadeWerk Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . .

14.00 Uhr J Spielnachmittag im Haus des Gastes. Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

8 7 45


ite e Se sieh Ausgabe 3/2016-2017

Freitag, 10. März 2017 17.00 Uhr 20.00 Uhr

Zum Morden in den Norden im Haus des Gastes. Anmeldung bis 16.00 Uhr in der Tourist-Info. . . . .

7

Bibelstunde im Netzschuppen mit dem Angebot einer anschließenden Teerunde.

Samstag, 11. März 2017 15.00 Uhr

Ein Gang durch die Geschichte des Sielhofes Führung im Sielhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Sonntag, 12. März 2017 11.00 Uhr

Gottesdienst im Haus am Hafen Neuharlingersiel.

17

Montag, 13. März 2017

11.00 Uhr J Gästebegrüßung Treffpunkt im Seminarraum in der Tourist-Info. . . 15.00 Uhr

Einführung in die Thalasso-Welt im Seminarraum in der Tourist-Info. Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag im BadeWerk, Tourist-Info, Campingplatz-Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

3

NSC = Nordsee-ServiceCard

11


47


2,00 € T-Shirt ab 12,90 € Polo-Shirt ab 19,90 € 7,95 € 2,95 € 11,50 €

Brillenputztuch 3,95 €

9,90 €

12,99

Im Souvenir-Shop der Tourist-Information finden Sie OstfrieslandLiteratur, Rad-Wanderkarten, Postkarten für Urlaubsgrüße und Mitbringsel als schöne Erinnerung oder für die Lieben daheim. 48


www.goldbutt.de

Thalasso ist unsere Natur

Thalasso-Seife „Winter-Edition“ Erleben Sie die regenerativen Kräfte der Nordsee vereint in einem exklusiven Naturprodukt – mit original Neuharlingersieler Naturschlick und echtem Meerwasser.

6,50 Euro Erhältlich im BadeWerk, Post-Shop und auf dem Campingplatz. BadeWerk | Edo-Edzards-Straße 1 | 26427 Neuharlingersiel www.badewerk.de Telefon 04974 18860 | badewerk@neuharlingersiel.de


www.goldbutt.de

Thalasso ist unsere Natur

Erleben Sie Thalasso im absoluten Einklang mit der Natur im BadeWerk Neuharlingersiel – das Meerwasser-Hallenbad, die einzigartige Saunalandschaft mit Kuttersauna, Wellness und Fitness im Zeichen der Gezeiten, zahlreiche Kurmittelleistungen und der echte Neuharlingersieler Naturschlick warten auf Sie! Weitere Infos und unsere Öffnungszeiten finden Sie auch im Internet. BadeWerk | Edo-Edzards-Straße 1 | 26427 Neuharlingersiel www.badewerk.de Telefon 04974 18860 | badewerk@neuharlingersiel.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.