Zoom
Mit Herz in den Untergrund war im Sommer 2012 Schluss und somit begann abermals die anstrengende Suche nach einer adäquaten Location. Bald jedoch wurde der neueröffnete „City Club“ am Königsplatz ab Dezember 2012 zu einem geeigneten Kooperationspartner und ist es bis heute noch.
“Wir sind Fan jeder Band, die wir veranstalten“ Die Inspiration zum gleichzeitigen Veranstalten von Konzerten kam dem 37-Jährigen durch die Band The Pains Of Being Pure At Heart 2012. Dabei war „Going Underground“ erstmals das konzertunterstützende DJ-Set. Der erste eigene Abend mit vorangehendem Konzert fand im Juli 2013 statt mit der australisch-amerikanischen Gruppe Monnone Alone. Bei diesem Auftritt wurden die Weichen gestellt für Indiebands, die unter anderem auch Referenzen bis in die New Yorker Indie-Szene haben, darunter The Monochrome Set, The Mantles oder auch Surf City. Eine weitere Konzertlocation stellt zudem seit Sommer 2014 das Ladenrestaurant „Lokalhelden“ im Bismarckviertel dar. Unter anderem spielte hier der amerikanische Musiker Dean Wareham und Bands wie The Zebras oder
Zoom 2016-02.indd 43
Allo Darlin’. Jeder Abend war bisher laut Ronny „äußerst gelungen“ mit großem Andrang und geradezu euphorischem Publikum.
Das eigene Label - ein „Liebhaberding“ Nach diesen erfolgreichen Etappen war es für Ronny an der Zeit, ein eigenes Label auf die Beine zu stellen. Mit dem Gedanken spielte er schon länger, den letzten Anstoß gaben ihm einige aufstrebende und befreundete Augsburger Indiebands, denen er gerne unter die Arme greifen wollte. Das Label, das seit Herbst 2015 existiert, lehnt sich an den DJ-Abend „Going Underground“ auch im Titel an und nennt sich „Kleine Untergrund-Schallplatten“ – zudem eine Referenz an den Song „My Little Underground“ von Jesus and the Mary Chain. Veröffentlicht sind bisher die Augsburger Gruppen Endlich Blüte und Friedrich Sunlight sowie das internationale Projekt The Golden Eaves. Das Konzept ist ebenso simpel wie durchdacht: Es werden ausschließlich Seven-InchVinyl-Singles (also mit einem Song pro Seite) in liebevoll gestaltetem Artwork und kleiner Auflage herausgebracht, das Ganze soll laut dem frischge-
43
Ein Gespräch mit dem DJ und Veranstalter Veranstalte er Ronny Pinkau
backenen Labelchef ein „Liebhaberding bleiben“. Ronny ist neben den drei verlegten Bands jedoch immer noch weiter auf der Suche nach neuen Gruppen, ebenso wären Künstler aus dem internationalen Bereich denkbar. Allerdings möchte er sich „musikalisch nicht festnageln lassen“. Auch hier gilt die Devise: „Nur das veröffentlichen, was wirklich gefällt.“ Zwei Release-Partys der Bands Endlich Blüte im Oktober vergangenen Jahres im City Club sowie The Golden Eaves im Januar 2016 im Lokalhelden hat das Label schon erfolgreich hinter sich gebracht, der Veröffentlichungsabend für die dritte Band, Friedrich Sunlight, wird zusammen mit John Howard And The Night Mail aus London am 12. März im City Club stattfinden. Man darf somit auf weitere Projekte und Konzerte dieses engagierten DJs mit Herz für die untergründige Musik sehr gespannt sein. Ich bin es nach diesem Gespräch allemal. (Text: Janina Kölbl, Fotos: Frederik Jehle)
*
Ronny Pinkau und sein Team begrüßen am 20.02. das deutsche Indie-Urgestein Tom Liwa mit seiner Band Flowerpornoes im City Club. Die anschließende Aftershowparty bestreiten natürlich die DJs von „Going Underground“.
25.01.2016 16:15:34