2 minute read

Auf die Ohren: Neue Podcasts

#AUF DIE OHREN

(KF) Ob im Auto, in der Bahn oder beim Sport: Es muss nicht immer Musik sein, um sich beim Joggen oder Fahren gut unterhalten zu lassen. Wir lieben es, auf dem Weg vom Büro nach Hause Podcasts zu hören. Drei, die wir gerade besonders oft anklicken, stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor. Lassen Sie keine Kunstausstellung aus? Wollen Sie das Thema Finanzen mal aus einer neuen Perspektive betrachten? Oder gehören Sie zu den Krimifans mit geschichtlichem Interesse? Dann haben wir etwas für Sie …

SCHIRN PODCAST

Der Schirn Podcast widmet sich der Vielfalt in der Welt der Kunst. Die kurzen Episoden stellen die Künstler und Werke der aktuellen und kommenden Ausstellungen vor, berichten, was hinter den Kulissen des Museums los ist und verlassen auch immer wieder die Kunstwelt Frankfurts, um in andere Kulturbereiche einzutauchen. Neben deutschen Folgen gibt es auch englische, die sich unter anderem indigenen Perspektiven auf die Kunst, die Natur, die Dekolonialisierung und den Klimawandel widmen. Hören Sie rein und lassen Sie sich in die legendären Sounds von Spionagefilmen mitnehmen. Gewinnen Sie neues Wissen im Beitrag zum Mythos Natur, oder hören Sie die Folge über künstliche Intelligenz. Hier finden Sie einen ganzen Blumenstrauß an Themen. schirn.de/magazin/podcasts/

MADAME MONEYPENNY

Geht es Ihnen auch so? Sie haben Geld auf der hohen Kante, reagieren auf Finanzberater-Sprech aber mit plötzlicher Taubheit? Sie wissen, dass Sie fürs Alter vorsorgen sollten, kennen aber den sicheren Weg dorthin nicht? Dann hören Sie mal in den Podcast von Madame Moneypenny alias Natascha Wegelin rein. Ihr Credo: Finanzielle Bildung ist der Schlüssel, um die Finanzen selbst in die Hand nehmen zu können. Ihr sachkundiger, aber leicht verständlicher Podcast hilft beim Thema Vermögensaufbau auch unwilligen Ohren auf die Sprünge. Sie möchte damit vor allem Frauen motivieren, ihre Zukunft und die damit verbundene finanzielle Verantwortung in die Hand zu nehmen. Was macht man beispielsweise mit geerbten 120.000 Euro? Madame Moneypenny hat da einen guten Rat. madamemoneypenny.de/tag/podcast/

DIE BRÜDER GRIMM KRIMINALAKTEN

Es ist eine unruhige Zeit, als Napoleon 1807 auf deutschem Boden einen Reformstaat gründet und seinen Bruder zum König von Westphalen macht. Jacob Grimm ist Jérôme Bonapartes Privatbibliothekar und arbeitet mit seinem Bruder Wilhelm an einer deutschen Märchensammlung. In Paris wird zu dieser Zeit der Grundstein der modernen Kriminalistik gelegt. Haben die Grimms die Berichte über Kriminalfälle aus Paris genutzt, um ihre Märchen mit gruseligen Details anzureichern? Die Brüder Grimm Kriminalakten gehen der Sache auf die Spur. In 21 Folgen lassen Viviane und Leonhard Koppelmann die Pionierzeit der Kriminalistik aufleben. Hier erwartet Sie ein schaurig-schönes Hörerlebnis für erwachsene Krimifans – mit Gänsehaut-Garantie. hr2.de/podcasts/hoerspiel/grimm-hoerspiele/ maerchen-und-verbrechen-podcast/podcastchannel252.html

This article is from: