Jahresbericht 2021/2022

Page 1

„Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck,solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jüngersein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihresMeisters unter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sichnoch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremd sind, sollten die Eintrachtbrüderlicher Beziehungen unter den nationalen Mitgliedsverbänden des Weltbundes stören.“ „Die Christlichen Vereine JungerMenschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der HeiligenSchrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschenauszubreiten. Keine an sich noch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremdsind, sollten die Eintracht brüderlicher Beziehungen unter dennationalen Mitgliedsverbänden des Weltbundes stören.“ „DieChristlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche JesusChristus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heilandanerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein undgemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meistersunter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sich noch sowichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten,die diesem Zweck fremd sind, sollten die Eintracht brüderlicher Beziehungen unter den nationalen Mitgliedsverbänden desWeltbundes stören.“ „Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinanderzu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schriftals ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten.Keine an sich noch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremd sind, sollten

> Junge Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten und ihnen Raum zu geben, ihre Persönlichkeit zu entfalten.

> Jungen Menschen Gemeinschaftsformen anzubieten, die ihnen Rückhalt in ihren Fragen und Entwicklungen geben.

> Jungen Menschen die Schönheit und Vielfalt dieser Welt aufzuzeigen, um mit ihnen gemeinsam Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung zu übernehmen.

> Junge Menschen in eine Beziehung zu Jesus Christus einzuladen, damit sie mit diesem tragfähigen Fundament ihr Leben gestalten.

> Junge Menschen stark zu machen für demokratische Werte und Mitbestimmung, damit sie gegen jede Form von Aus beutung und Rassismus eintreten und sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.

Wir qualifizieren ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

bedeutet für uns:

> Junge Menschen persönlich in den Blick zu nehmen, weil Gott ihnen einen Wert gegeben hat.

Wir fördern und begleiten CVJM-Kreisverbände und CVJM-Ortsvereine in fünf Bundesländern.

Wir setzen uns in Gesellschaft, Politik und Kirche für junge Menschen ein.

QUALIFIZIERENBEGLEITENFÖRDERNDas

04_ Bild des Jahres 05_ Vorwort INHALT 11_ Junge Menschen 13_ Bildung 16_ Musik 17_ Sport 18_ International/Weltweit 20_ Gremienarbeit 23_ Digitalität 24_ Häuser 26_ Zahlen, Daten, Fakten 34_ Ehrenamtliche Leitung 36_ 175 Jahre CVJM-Westbund 36_ Ausblick 38/39_ CVJM ImpressumSocialDeutschlandMedia ARBEITSBEREICHE WISSENSWERTES ZU GUTER LETZT

Fast 70 junge Menschen aus acht Natio nen machten sich auf den Weg zum Euro pean Youth Workers Camp 2022, um ein ander kennenzulernen, miteinander neue Erfahrungen zu sammeln und Jugend und Vielfalt zu zelebrieren. So entsteht ein Netzwerk für Frieden und Versöhnung in Europa. Eines von vielen Programmen des CVJM-Westbund.

Und natürlich bekommen Sie Einblicke in aktuelle Veranstaltungen und die Hö hepunkte der letzten Monate. Nutzen Sie gern die vielen Kontaktdaten, um mit uns in Verbindung zu kommen und die Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen zu teilen.

VORWORT

Liebe Leserinnen und Leser,

Und für die vielen Fragen einer Zeit, in der wir uns nur langsam an Corona als Teil unseres Alltags gewöhnen, macht uns Corrie ten Boom Mut: „Habt keine Angst, eine unbekannte Zukunft einem bekannten Gott anzuvertrauen.“

„Die Zukunft interessiert mich – ich werde den Rest meines Lebens dort verbrin gen.“ Mit diesem Zitat von Mark Twain im Hinterkopf könnten Sie diesen Jahres bericht durchblättern.

Wir wünschen gute Entdeckungen und freuen uns, wenn wir uns in dieser Zukunft begegnen. Herzliche Grüße

Lesen Sie, wie der im September 2021 neu gewählte Vorstand in die Planung der kommenden Zeit gestartet ist. Lassen Sie sich überraschen, wie uns der 175. Ge burtstag des CVJM-Westbund im kommenden Jahr für die Zukunft inspiriert. Sie erfahren, welche Schritte der Digitalisierung derzeit die Mitarbeitenden beschäfti gen, und wie die Angebote für Freiwillige erweitert werden. Nach fast 100-jähriger Segensgeschichte endet die Zukunft des Tagungshauses Elsenburg in Kaub und lässt uns nach neuen Segensorten fragen. Die Weltweit-Arbeit mit unseren Part nern in Ghana, Sierra Leone und Ungarn geht neue Wege in der gemeinsamen Projektplanung und auch in der Gremienarbeit in Deutschland.

Matthias Büchle Generalsekretär

Das CHRISTIVAL in Erfurt im Mai 2022 wurde diesem Motto nicht nur gerecht – nach zweieinhalb Jahren Pandemie hatte man den Eindruck, dass Jugendliche nichts so sehr herbeigesehnt hatten, als sich wieder präsentisch zu treffen und Leben und Glauben zu fei ern. An fünf Veranstaltungstagen konnten die Teilneh menden aus über 300 Angeboten wählen, die sich an der Lebenswelt junger Menschen und an den Grund themen des christlichen Glaubens ausrichteten. Unter den 13.000 Teilnehmenden und Mitarbeiten den waren viele aus dem CVJM-Westbund. Hauptund ehrenamtlich Mitarbeitende aus CVJM-Ortsverei nen und aus dem Kreis der Bundessekretärinnen und Bundessekretäre haben sich konzeptionell und pla nerisch bereits in die über zweijährigen Vorbereitun gen eingebracht. Als Mitglied im Christival e. V. sieht der CVJM-Westbund das CHRISTIVAL als eine bedeu tende Veranstaltung in Ergänzung zur eigenen CVJMArbeit. So wurden beispielsweise die regionalen Clubcamps in diesem Jahr nicht durchgeführt –zugunsten einer gemeinsamen Teilnahme der Jugendlichen beim CHRISTIVAL.

Lebensverändernd und glaubensstärkend

Dass das CHRISTIVAL für zahlrei che junge Menschen eine glau bensstärkende und lebensver ändernde Wirkung hat, erkennt man an den vielen persönlichen Erlebnissen und Geschichten, die noch immer erzählt werden. Aber auch an der Motivation und Begeisterung, mit der die Teilneh menden zurück in ihre CVJM-Orts vereine gefahren sind, um dort die Erfahrungen und Erlebnisse, die sie in Erfurt gesammelt haben, in ihr Umfeld und in ihren Alltag hineinzutragen.

Davon profitieren wir in der CVJM-Arbeit – auf Dachverbandsebene genauso wie vor Ort. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass das CHRISTIVAL in Erfurt als großes Festival stattfinden konnte – und wir freu en uns bereits auf CHRISTIVAL 2028, bei dem wir uns als CVJM-Westbund wieder einbringen werden.

Ich glaube. Wir feiern. Das Leben!

AKTUELLESCHRISTIVAL

DAS WAR DAS

Niemand möchte, dass Kindern und Jugendlichen in einem CVJM (oder überhaupt irgendwo) wehgetan wird – egal ob physisch, psychisch oder seelisch … Dennoch geschieht es, weil Menschen es aus Unwis senheit oder auch mit Absicht tun. Daher wäre es naiv und verantwortungslos, zu glauben, dass in unseren Reihen nichts passiert.

FACHTEAM SCHUTZKONZEPT

DELEGATION ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES CVJM DEUTSCHLAND

Der CVJM-Westbund ist mit 15 Personen bei der Mit gliederversammlung des CVJM Deutschland vertre ten, die jährlich im Oktober stattfindet. Aufgrund der Fülle und Relevanz der inhaltlichen Themen haben Gesamtvorstand und Vorstand die Arbeitsweise und Zusammensetzung der Delegation reflektiert und ein neues Verfahren beschlossen: In Zukunft wird die De legation weniger nach regionalen Gesichtspunkten oder Gremienzugehörigkeit ausgewählt, sondern die Expertise und Fachkompetenz der Delegierten hin sichtlich der Themen soll im Vordergrund stehen. Da

Deshalb hat der CVJM-Westbund ein Fachteam, das > sich um Fälle kümmert, in denen etwas passiert ist, egal, ob heute, gestern oder vor 30 Jahren. Wir kön nen unterstützen und wissen, wie es weitergeht. Verantwortliche ausbildet, um Kinder und Jugend liche – und somit auch Mitarbeitende – besser zu hilft, wenn Vereine Schutzkonzepte erstellen (müs sen) und berät, wenn es dabei um Kooperationen

Gerade im Bereich Schutzkonzepte haben wir hart gearbeitet. Hierzu gibt es eine neue Handreichung, die Ortsvereinen dabei helfen kann, ein Schutzkon zept zu erstellen. Dazu gibt es auch Videos sowie We binare und einen kompletten Online-Kurs mit sechs Videocalls und einer Selbstlernplattform. Wir wollen und können helfen … und es gibt dabei keine unwichtigen oder dummen Fragen.

AKTUELLES

mit eine gewisse Kontinuität erreicht werden kann, wird die Delegation immer für zwei Jahre vom Vor stand eingesetzt und vom Gesamtvorstand bestätigt. Digitale Vorbereitungstreffen sollen verbindlich statt finden, um die Themen rechtzeitig und ausführlich bearbeiten zu können. Benannte Sprecherinnen und Sprecher werden dann die Meinung der WestbundDelegation bei der Mitgliederversammlung einbrin gen. So soll in Zukunft besser gewährleistet werden, dass Themen kompetent bearbeitet und die Interes sen des Verbandes in guter Weise vertreten werden.

Viktoria Trofimova, eine Mitarbeitende aus dem CVJM in der Ukraine, die mittlerweile in Deutschland lebt und im CVJM Bayern arbeitet, konnte mit ihrem Wissen die se Arbeit sehr gut ergänzen und Kontakte zu Menschen aus der Ukraine ermöglichen, die übersetzen und bei verschiedenen Maßnahmen mitarbeiten können.

JendrikPeters

Es war und ist eine großartige Erfahrung, dass die Verbundenheit in der YMCA-Familie auch und gerade in Krisen gut funktioniert und Menschen schnell und effektiv Aktuelleunterstützt.Informationen und Material finden sich auf der CVJM Deutschlandseite und auf der Homepage

UKRAINE-HILFEN

Der Krieg in der Ukraine hat viele Menschen hart ge troffen. Auch der CVJM in der Ukraine hat es schwer. Sehr schnell zu Anfang des Krieges gab es die gute Idee, dass wir uns im CVJM Deutschland vernetzen, um über geplante Hilfsmaßnahmen zu berichten, Netzwerke zu knüpfen und Hilfen gemeinsam anzu denken. Einmal wöchentlich treffen sich seitdem Ver treterinnen und Vertreter aus allen Mitgliedsverbän den, um Hilfe und Unterstützung zu koordinieren und Spenden zentral zu verwalten.

Berufung von Fabian Schröder als Referent Freiwilli gendienste in Deutschland und Bundessekretär für TEN SING (80 %) zum 01.09.2022

Berufung von Hannah Klinkert als Bundessekretärin für Sport (50 %) zum 01.08.2022.

Verabschiedung von Wiebke Schu nach fünf Jahren Dienst als Referentin Freiwilligendienste in Deutschland und Leitung des Fachteams Schutzauftrag im Sommer 2022.

So konnten beispielsweise Hilfstransporte organisiert, direkte Hilfen für den CVJM in der Ukraine ermöglicht, Geflüchtete in Familien untergebracht und die CVJM in den Nachbarländern bei ihrer Hilfe unterstützt wer den. Darüber hinaus wurden auch Onlineangebote zur Schulung und Beratung von Ehrenamtlichen gestaltet.

PERSONALVERÄNDERUNGENAKTUELLES

IM KREIS DER BUNDESSEKRETÄRINNEN UND BUNDESSEKRETÄRE

HannahKlinkert

Beginn von Jendrik Peters als Bundessekretär für Bildung und Außenvertretungen am 01.01.2022.

8/9 t ARBEITSBEREICHE 10_ BundessekretärinnenKontakt und Bundessekretäre Generalsekretär und Geschäftsführer 11_ Junge JugendevangelisationBündischeJungschar/ArbeitMenschenmitKindernJugendarbeit 13_ Schulungs-Bildungund Impulsabende GeistlicherThemaDigitalisierungLUVMitgliedschaftTiefgang 16_ TENCOMEMusikMissionSING 17_ FITupJUMPSport 18_ EuropeanInternationalYouthWorkers Camp Weltratstagung 2022 19_ Ghana:WeltweitProjektin der Volta-Region Freiwilligendienst in Ghana Fachausschuss Weltweit 20_ CVJMGremienarbeitimkirchlichenRaum

Kerstin Möller THerborn(02772) 6 46 11 69 M (01 60) 90 58 72 k.moeller@cvjm-westbund.de27

Matthias Schnabel TVelbert(02053) 5 07 m.schnabel@cvjm-westbund.de21

Generalsekretär Michael van den Borre TWuppertal(0202)57 42 15 mvdb@cvjm-westbund.de Geschäftsführer

Søren Zeine TMünster(0251) 3 99 93 94 M (01 79) 7 31 39 s.zeine@cvjm-westbund.de64

Fabian Schröder MGütersloh(0176)56 61 41 f.schroeder@cvjm-westbund.de97

MEssen(0176) 76 49 61 k.lindner@cvjm-westbund.de39

Bundessekretärin für die Arbeit mit Kindern, Ansprechperson für (Verdachts-)Fälle von sexualisierter Gewalt

TBiedenkopf(06461)8 08 02 a.schwarz@cvjm-westbund.de25

Bundessekretär für (Bundesposaunenwart)Posaunenarbeit

Andreas Form TFreudenberg(02734)55 06 a.form@cvjm-westbund.de55

Marika Kürten TKoblenz(0261) 20 59 95 m.kuerten@cvjm-westbund.de10

Bundessekretär für Bildung, Begleitung und Beratung in OWL

BUNDESSEKRETÄRINNEN UND BUNDESSEKRETÄRE

LEITUNGHAUPTAMTLICHE

Lena Niekler

MFuldabrück(0177)834 77 l.niekler@cvjm-westbund.de64

Klaus-Peter Diehl THille(057 34) 6 69 14 kpd@cvjm-westbund.de06

Bundessekretärin für Sport (50 %)

Bundessekretärin für Young Leaders und neue Formen von CVJM-Arbeit (50 %)

Bundessekretärin für inter nationale und interkulturelle Beziehungen

Katrin Lindner

Bundessekretärin für Bildung, Begleitung und Beratung

Markus Rapsch TWuppertal(0202)2 57 96 45 M (01 76) 47 55 30 m.rapsch@cvjm-westbund.de98

Bundessekretär für Jugendevangelisation und Sport, Ansprechperson für (Verdachts-) Fälle von sexualisierter Gewalt Tanya Worth TKrefeld(02151) 3 25 87 t.worth@cvjm-westbund.de09

Bundessekretär für Bildung, Begleitung und internationale Projekte

Anke Schwarz

Bundessekretärin für Mädchen- und Frauenarbeit und Teenager

Bundessekretär für (Bundesposaunenwart)Posaunenarbeit

Bundessekretär für Teenagerarbeit und Sport

Denis Werth TLanggöns(06447) 8 87 96 32 M (0 15 23) 3 88 73 d.werth@cvjm-westbund.de68

KONTAKT

Tobi Liebmann Bad Oeynhausen M (01 79) 3 40 84 t.liebmann@cvjm-westbund.de85

Bundessekretär für bündische Jugendarbeit (50%)

Bundessekretär (Bundesposaunenwart)Jungbläserarbeitfür

Matthias Büchle TWuppertal(0202)57 42 m.buechle@cvjm-westbund.de10

Referent Freiwilligendienste in Deutschland, Bundessekretär für TEN SING (80 %)

Bundessekretärin für Beratung, Personalfragen und Young Leaders

Andrea Bolte MHagen(0157) 76 34 88 a.bolte@cvjm-westbund.de14

Jendrik Peters MDatteln(0176) 32 91 45 j.peters@cvjm-westbund.de64

Bundessekretärin für Bildung, Begleitung und Beratung in Südhessen

Bundessekretär für Bildung und Außenvertretung

Martin Schott m.schott@cvjm-westbund.deMTDautphetal-Buchenau(06444)9115378(0151)42318721

Hannah Klinkert MEssen(0177) 4 61 94 h.klinkert@cvjm-westbund.de40

VONEINANDER LERNEN UND MITEINANDER AUF DEM WEG SEIN

Aber wir können von ihnen noch viel mehr lernen, und zwar das Lernen: Mitarbeitende müssen geschult werden, bspw. in Pädagogik, Recht und Kinderschutz.

Auf www.cvjm-lernspatz.de gibt es weitere Informationen und Wissenswertes rund um dieses Lernprojekt für Kinder.

Wie wichtig Lernen für Kinder ist, sieht man, wenn es nicht möglich ist und so Lerndefi zite aufkommen. Toll, mit welcher Leidenschaft Mit arbeitende aus einem Wuppertaler CVJM das Projekt „Lernspatz“ entwickelt haben. Ehrenamtliche erhal ten Schulungen und Material, um bildungsbenachtei ligte Kinder auf Lernspaziergängen zu unterrichten. Dieses Projekt haben wir übernommen und weiter entwickelt, um nun vielen Vereinen die Möglichkeit zu bieten, benachteiligte Kinder zu unterstützen. Wichtig dafür ist die gute Zusammenarbeit mit den Ehren- und Hauptamtlichen vor Ort, die sich mit gro ßem Engagement für Kinder in Jungscharen, Kinder gruppen, der Offene-Tür-Arbeit und in Projekten ein setzen. Für sie ist es nicht immer leicht, Räume für die Kinder zu schaffen und sie einzuladen. Wie lohnens wert diese Aufgabe ist, zeigt das Gebet von Kindern am Ende einer Freizeit:

derNeustartArbeit

JUNGE MENSCHEN 10/11

KINDER BRAUCHEN ORTE

mit Kindern ist jetzt wichtig „Frauen und Kinder zuerst!“, lautet es im Katastro phenfall. In der Pandemie mussten Kinder aber oft hinten anstehen. Gruppenstunden waren zeitweise nicht gestattet, Spielplätze teils gesperrt. Und wäh rend sich Jugendliche und Erwachsene wenigstens online treffen konnten, vereinsamten viele Kinder. So bot sich im Herbst 2021 ein trauriges Bild: Viele Jungschar- und Kindergruppen hatten die Pandemie nicht überlebt, und es mangelte an Mitarbeitenden. Ein CVJM, in dem keine Kinder mehr vorkommen, hat jedoch einen großen Schatz verloren. Mitarbeitende suchen Rat und Hilfe, damit in ihren Vereinen wieder Kinder vorkommen. Aus dieser Si tuation entstand das MUTIG-VORAN-PROGRAMM: Zehn Vereine pro Jahr werden intensiv beim Wieder aufbau der Arbeit mit Kindern begleitet. Denn Kinder brauchen einen Ort, an dem sie erwünscht sind, wo sie spielen, Gemeinschaft mit anderen erleben und sich entfalten können – einen Ort, an dem sie spüren, dass Gott sie liebt. Und auch die Vereine brauchen die Kinder, denn sie geben Hoffnung auf Zukunft, und sie glauben so vertrauensvoll, dass wir Erwachsene ins Staunen geraten. Nicht umsonst hat Jesus die Kinder als Vorbilder im Glauben bezeichnet.

mitUnterwegsdemLernspatz

JUNGE MENSCHEN

Führen wir Worttrans port durch – oder geht es nicht? Wie so oft im Frühjahr 2022 stand diese Frage im Raum. Die Leitungs teams der beiden CVJM in Holsen-Ahle und Stift Quernheim gaben schließlich den Aus schlag: „Wir wollen das durch ziehen!“ Die Mitarbeitenden hatten Lust auf dieses Abenteuer.

hatten die beiden Vereine Teens aus ihren Orten ein geladen. Im Mittelpunkt jedes Abends stand die Be schäftigung mit einem Bibeltext, zu dem die Teens ihre Fragen stellen konnten.

WIR SIND EINS

Viele ließen sich einladen und erlebten, wie sie ge hört und ihre Glaubensfragen ernst genommen wurden. Die ganze Aktion hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Teenagergruppen in Holsen-Ahle und Stift Quernheim sind gewachsen, und vor allen Dingen haben einige Teens Jesus kennengelernt und sind in ein Leben mit ihm gestartet.

„Wir sind eins!“ – gewöhnungsbedürftig, aber mit Ohrwurm-Qualität. Beim gemeinsamen Singen und an den Tagen mit Themenprogramm wurde die Ein heit sichtbar. Auch den Alltag haben wir geteilt: heiße Sommernachmittage im Schatten, leckeres Essen aus der Zentralküche, mit Unmengen von Mineral wasser, geistliche Schwerpunkte mit gemeinsamen Bibelarbeitsthemen und Lebensbildern, Augenblicke der Not und des Versagens genauso wie die Freu de an Siegerehrungen und Geburtstagen. Am Ende konnten es alle mitsingen:

„Worttransport ist ideal zur Erneuerung der Gruppe, des CVJM und des eigenen Glaubens.“

Also fand vom 14. bis zum 18. März 2022 im Kreisver band Bünde „Worttransport“ statt. Worttransport ist ein evangelistisches Konzept für CVJM vor Ort in einer Region und gleichzeitig eine Fortbildung für Nach wuchspredigerinnen und -prediger. An drei Abenden

Wo Verschiedenes zusammenfließt, ist es gut, auch Neues zu haben, das allen gehört. Wie das Lagerlied

GENAU DAS BRAUCHEN WIR MOMENTAN

Joachim, der Organisator in Stift Quernheim stellte nach der Veranstaltung begeistert fest:

ERSTES BUNDESLAGER DER BÜNDISCHEN ARBEIT IN RHENS

WORTTRANSPORT

„Trennen kann uns keiner mehr, weil wir dir gehörn – wir sind eins!“

Es war ein Experiment: Vier Zielgruppen, für die wir sonst jeweils eigene Freizeiten anbieten, fanden sich auf dem großen Zeltplatz oberhalb von Rhens am Rhein. Das Gewohnte sollte nicht zu kurz kommen: Viele Programme fanden in den jeweiligen Teilberei chen für Jungen- und Mädchenjungschar, Jungenund Mädchenschaft statt. Es gab sogar noch einen fünften Programmbereich für Familien – geprägt von den Kleinkindern, auf die wir viel besser eingehen konnten als sonst, wenn sie als „Anhängsel“ von Mit

SCHULUNGS- UND IMPULSABENDE

Was ist für mich unverzichtbar für Zufriedenheit? Was bedeutet mir viel? Aus welcher Quelle schöpfe ich? Diesen und weiteren (Lebens-)Fragen gingen die Teil nehmenden des digitalen LUV-Workshops für Young Leaders im Mai und Juni 2022 nach. Der Begriff „LUV“, der in der Seemannssprache die „dem Wind zuge neigte Seite“ bezeichnet, gab den Kurs vor: Junge Er wachsene dürfen in diesem Angebot auftanken und sich der Kraft, dem (göttlichen) Wind neu zuwenden. Auf einer Reise mit sechs Etappen eröffnete das in der

EIN INSPIRATIONS-WORKSHOP FÜR YOUNG LEADERS

BILDUNG

Wir nehmen an fünf Abenden im Jahr jeweils kon krete und vertiefende Fragestellungen in den Blick: Wie fördern wir Resilienz in unseren Angeboten unter Kindern und Jugendlichen? Wie helfen wir konkret jungen Menschen, sich ihrer Stärken bewusst zu wer den? Wie gestalten wir Teamarbeit, Leitungsaufgaben und Kommunikation? Es gibt Impulse, Raum für Fragen und Austausch, Resonanz und Verbindung trotz der Entfernung.

„Heutzutage nehmen wir uns selten die Zeit, über uns selbst nachzudenken. Hier wird sie einem geschenkt.“

LUV

Damit sind diese Abende als ver tiefendes Angebot eine gute Er gänzung zu unseren Kursen in Präsenz. Zukünftig wollen wir beide Formate beibehalten.

„Es war spannend, die eigenen Prägungen und Erlebnisse zu reflektieren, immer wieder in sich hineinzuhören und Raum für ‚Gottes Wind‘ zuzulassen.

Der Austausch in der Kleingruppe – voller Vertrauen, Mut und Offenheit –war inspirierend, stärkend und wertvoll!“

ONLINE RÄUME FÜR AUSTAUSCH UND VERNETZUNG SCHAFFEN

Ev.-luth. Landeskirche Hanno vers entwickelte Material da für Raum. Mit Musik, einem Journal und einer Haltung des achtsamen Zuhörens ausgestattet, wurde nicht nur die eigene Lebensrei se reflektiert. Gemeinsam wurden verborgene spiritu elle Schätze gehoben.

Ein Mittwochabend im April, 19.30 Uhr: Ehrenamtli che aus unterschiedlichen Orten im Westbund-Gebiet treffen sich online zu einem zweistündigen Themen abend. Es sind Erwachsene, engagiert in praktischer Jugendarbeit oder in Leitungsgremien, die ein An gebot suchen, sich weiterzubilden in Themen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und im Blick auf ihre persönliche Rolle. Sie sitzen in der Küche oder auf dem Sofa, gerade von der Arbeit nach Hause gekommen, und nutzen dankbar eine Fortbildung, die ihnen die Teilnahme unkom pliziert ermöglicht und sie weiterbringt.

Die Themen und Inhalte der neuen Lernplattform des CVJM-Westbund werden kontinuierlich ausgebaut.

BILDUNG

DIGITALISIERUNG

Neue Formate setzen Impulse Exemplarisch für die digitalen Schulungsangebo te können folgende Formate genannt werden: Der „Boxenstopp“ als Praxis-Talk für relevante Fragestel lungen der Kinder- und Jugendarbeit. Die „Young Leaders Talks“ laden junge Gestalterinnen und Ge stalter ein, ihr Wissen über Leitungsverantwortung in der Gruppen- wie Gremienarbeit auszubauen und eigene Erfahrungen einzubringen. Auch das große In teresse für digitale Spiele – 80 Prozent aller Jugendli chen spielen regelmäßig Spiele wie FIFA oder Rocket League – nehmen wir auf und bieten Online-Turniere an. Junge Menschen können sich so kennenlernen, vernetzen, Inputs zum Thema Gaming und Glaube hören und gemeinsam spielen.

„Hast du einen Zoom-Raum?“ „Wie gebe ich den Bild schirm frei?“ „Hört ihr mich?“ – Es ist noch nicht lange her, dass Sätze wie diese gefallen sind, wenn es dar um ging, Veranstaltungen in den Online-Raum zu ver legen. Zahlreiche Kompetenzen wurden durch Schu lungen oder „Learning by doing“ erworben und sind aus der aktuellen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Durch individuelle Schulungen werden Ortsvereine dabei unterstützt, diese Kenntnisse auszubau en. Mit www.cvjm-lernen.de haben wir seit Februar 2022 eine Lernplattform, auf der Veranstaltungen durch einen On line-Kursraum begleitet werden kön nen. Teilnehmende können dort auf Materialien zugreifen, ihren Lernstand spielerisch überprüfen und mit anderen Teilnehmenden kommunizieren.

nehmen, bringt neue Herausforderungen mit sich. Deshalb wird im CVJM-Westbund seit Anfang 2022 vermehrt hybride Sitzungsorganisation in Didaktik und Technik geschult. Dass Präsenzangebote jetzt wieder verstärkt Anklang finden, freut uns sehr! Dies bedeutet aber nicht, dass digitale Fähigkeiten und Strukturen vergessen werden können. Im Gegenteil: Nun ist die Zeit, sie zu verstetigen und nachhaltig zu implementieren, was in den vergangenen zwei Jah ren erarbeitet wurde – und das ist eine ganze Menge.

DIGITALE ANGEBOTE SCHAFFEN NEUE BEGEGNUNGSRÄUME

14/15 BILDUNG

Aus diesem Grund hat sich der Vorstand auf seiner Klausur mit diesen Fragen beschäftigt. Als Fazit wurde beschlossen, diese Gedanken in Form eines Schwer punktthemas bei der Delegiertenversammlung 2022 miteinander zu beraten. Denn das Gelingen einer Neugestaltung der CVJM-Arbeit nach der Pandemie wird wesentlich davon abhängen, mit welchem geist lichen Tiefgang und welcher geistlichen Leidenschaft die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorwärtsgehen. Deshalb werden wir den kommenden Jahren diesem Thema ein besonderes Augenmerk widmen.

GEISTLICHER TIEFGANG IM CVJM CVJM-ARBEIT MIT TIEFGANG UND LEIDENSCHAFT

Mitgliedschaft denkbar sind und wie die finanzielle Unterstützung alternativ organisiert werden kann. Überlegungen dazu sind auf dem Weg. Aber auch Tools zur Unterstützung werden zurzeit erarbeitet. Sie beinhalten Aspekte, wie ein OV seine Arbeit trans parenter kommunizieren und aktive Mitgliederakqui se durchführen kann und sowohl innerhalb des CVJM wie öffentlich Mitgliedschaft wieder zum Thema wird. Dieses Format soll sowohl für eine Präsenzver anstaltung als auch als digitales Angebot entwickelt werden. In Planung sind auch Workshop-Tage für Ortsvereine, die das Ziel haben, eine eigene Mitglie der-Kampagne vor Ort auf den Weg zu bringen.

BRAUCHEN MITGLIEDER NEUE ANSÄTZE

VEREINE ZUR MITGLIEDERGEWINNUNG

liche Gesundheit angegriffen und bedroht hat? Dass sich Einschränkungen, Abstandsgebote und Masken pflichten auch auf unsere Gottesbeziehung und auf unser Glaubensleben negativ auswirken? Zumindest besteht die Gefahr. Denn wenn in der CVJM-Arbeit keine Beziehungsräume und Gestaltungsräume für geistliches Leben mehr da sind, fehlen die Orte der Gottesbegegnung und der Auseinandersetzung mit Glaubensfragen.

Der CVJM erfüllt seinen inhaltlichen Auftrag in Form von Vereinen. Daher beschäftigt uns die Frage, wie die Vereinsarbeit durch Mitgliedschaft gestärkt werden kann. Vom Grundprofil her unterscheidet sich der CVJM von z. B. Sportvereinen darin, dass die Teilha be an der Arbeit nicht an Mitgliedschaft gebunden ist, sondern allen offensteht. Die Mitglieder aber unter stützen und verantworten letztlich den inhaltlichen Auftrag des CVJM und tragen damit wesentlich zur Stärkung des Vereins bei.

Für die kommende Zeit wird wieder fleißig an wei teren Aktionen geplant. Als Nächstes steht vom 7. bis zum 14. Oktober das Westbund-Seminar an.

EIN MUSIKMISSIONARISCHES FSJ-PROJEKT WIRD REALITÄT

hat die COME-Band Anfragen aus dem Westbund-Gebiet. Das macht Hoffnung, dass noch viele andere auf diese geniale Chance aufmerksam werden, „ihren Song zu leben“.

TEN SING INSIDE

ENDLICH WIEDER LIVE

COME MISSION

MUSIK

Nachdem in den letzten zwei Jahren die TEN-SINGArbeit gezwungenermaßen ein wenig geruht hat und Treffen häufig nur online stattfinden konnten, ging es in diesem Jahr wieder richtig los. Besonders auf das Inside Meeting war die Vorfreude groß.

Drei junge Männer aus Nordrhein-Westfalen und Hessen machen sich nun im Rahmen ihres FSJ in den nächsten Wochen auf eine abenteuerliche Reise: ein Jahr zusammen wohnen und leben, eine geistliche Gemeinschaft sein, miteinander kochen und den All tag bewältigen und täglich die Kinder- und Jugend arbeit vor Ort in Remscheid unterstützen.

Wiedersehen und neue Kontakte Endlich konnten sich TEN-SING-Begeisterte wieder persönlich treffen. In Kleingruppen gab es am letzten Februarwochenende viel zu erleben. Unter dem Mot to „KriminALL – völlig losgelöst“ trafen sich 75 TEN SINGende in der CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe. Im Mittelpunkt standen das lang ersehnte Wiederse hen und natürlich das Knüpfen neuer Kontakte. Im großen Abendspiel mussten der Kriminalfall um das Verschwinden Plutos gelöst werden, indem sich die Gruppen Hinweise bei den anderen Planeten – von den Mitarbeitenden verkörpert – erfragten. Darüber hinaus gab es spannende Module, die nach den eige nen Interessen gewählt werden konnten. Auch das Herzstück von TEN SING durfte dabei nicht fehlen: die gemeinsame Chorprobe. Am Sonntag sind dann alle etwas müde, aber glücklich wieder nach Hause

Lebe deinen Song!

COME Mission ist ein musikmissionarisches FreiwilligendienstProjekt von CVJM-Westbund und CVJM Remscheid.

Schwerpunkt von COME Mission wird sein, dass sich die jungen Menschen mit ihren musikalischen Be gabungen als Band auf den Weg machen: bewährte und neue Worship-Songs vertonen und vielleicht auch mal ein eigenes Lied auf den Weg bringen. Be gleitet werden sie dabei von Johannes Roth und den Mitarbeitenden des CVJM Remscheid sowie Markus Rapsch vom CVJM-Westbund. Außerdem werden sie durch Jonny vom Dahl musikalisch gecoacht, der vielen von der BMT 2019 und vom CHRISTIVAL22 be kannt Schonist.jetzt

Nach vielen Planungen, Gesprä chen und Vorarbeiten konnte COME Mission im September 2022 in den ers ten Jahrgang starten. Die Band wurde vor den Sommerferien in mehreren Castings zusammengestellt. Gleichzeitig waren im CVJM-Haus in Remscheid, das das musik missionarische Projekt beheimatet, etli che Umbauten und Renovierungen nötig, um gute Voraussetzungen für eine kreative Zusammenarbeit zu schaffen.

In diesem Jahr ging unser erster FITup-Kurs mit sportbegeisterten und motivierten Menschen an den Start. Begonnen hat alles mit einem FITup-Start-Wochenende im Februar. Schon hier wurde klar: Die Ausbil dung neuer Übungsleiterinnen und -leiter wird nicht langweilig. Neben theoretischen Einheiten zu grund legendem Wissen und Kompetenzen wurden viele neue Sportarten ausprobiert und erlernt – aber auch Altbekanntes wurde ausgepackt. In den folgenden Wochen hatten die Teilnehmenden Zeit, das Erlernte zu reflektieren und sich in Online-Einheiten weiteres Wissen anzueignen.

Bereits im April haben wir uns bei FITup Basis auf der Bundeshöhe in Wuppertal zu einer guten und inten siven Woche wiedergesehen. Neben viel Bewegung, weiteren neuen Sportarten, kleinen Spielen und sport

Ein Jahr später, auf dem TeenCamp in Michelstadt: Hin ter uns liegen CHRISTIVAL, Grundkurs, Volleyball Ope nAir, Sportparks und viele andere Aktionen im CVJMWestbund. Es ist unser letztes gemeinsames Event. Wir

JUMP

Wenn Du mehr über FITup erfahren willst, schau mal hier vorbei: www.cvjm.de/fitup

FITup GESTARTET

lichen Inspirationen gab es wichtige theoretische Ein heiten, wie „Sportmedizin“ und „Sport und Recht“. Ein Highlight war der Besuch im Trainingszentrum „Mu tig & Stark“. Die Teilnehmenden bekamen einen Ein blick in die Arbeit des Projekts und konnten bei einem Workout mit Marcus Schneider (dem „breiteste Pastor Deutschlands“) kräftig schwitzen. Wir sind dankbar für einen tollen ersten FITup-Jahrgang, für die gute Zusammenarbeit mit den externen Referentinnen und Referenten und die Möglichkeit, Menschen darin ausbilden und begleiten zu können, sich selbst und andere in Bewegung zu bringen.

SPORTAUSBILDUNG IM CVJM

Vier Freiwillige aus Ulm, Wuppertal, Bad Vilbel und Gießen treffen in einer WG zusammen. Sie kennen sich vorher nicht – und bilden für ein Jahr ein Team. An ei nem der ersten Abende sitzen wir auf der Dachterrasse der WG in Gießen und halten ihre Ziele und Befürch tungen auf einem Pizzakarton fest. „Ich will selbststän diger werden.“ „Ich will herausfinden, was ich glaube und wie ich den Glauben leben will.“ „Ich wünsche mir offene und ehrliche Kommunikation im Team.“ „Ich hoffe, dass wir wegen eines Lockdowns keine OnlineAktionen machen müssen.“

EIN JAHR. IM TEAM. FÜR GOTT.

haben richtig viel zusammen er lebt. Die Freiwilligen haben so viele Abende geplant, so viele unterschiedliche Menschen kennengelernt und ermutigt. Sie haben sich ausprobiert und sind auch an ihre Gren zen gegangen. Sie sind definitiv selbstständiger geworden und haben geniale Erfahrungen mit Jesus gemacht. Vor allem haben sie gemeinsam jede Veranstaltung durch ihre Energie und ihre Ideen auf ein anderes Level gehoben. Petra, Meike, Chasan und Daniel: Es war ein Privileg, mit euch ein Jahr unterwegs gewe sen zu sein!

SPORT 16/17

Im Anschluss der Tagung kamen die Delegationen unserer Partner-YMCA mit nach Wuppertal, zu einer Besuchs- und Begegnungsreise in die Vereine. Es war eine segensreiche gemeinsame Zeit, die wir auch da für nutzen, neue Wege für und mit unserer Partner schaft zu beschreiben.

„Really safe space for expression of yourself. Pleasant atmosphere for sharing. Thank you so much for the opportunity to participate. Such a project expands mindset and gives ‚food’ for thinking.” YOUTH WORKERS CAMP

EUROPEAN

Die Vertreterinnen und Vertreter unserer Partner länder Ghana und Sierra Leone kamen im Vorfeld nach Deutschland, und wir konnten gemeinsam zur Tagung reisen. Die Vertretung unseres Partners KIE Ungarn trafen wir direkt in Aarhus. Wir hatten die Möglichkeit, gemeinsam die Impulse der Tagung auf zunehmen und dabei auch unsere Weltweit-Partner schaften im Blick zu halten.

Das Thema ermutigte die Teilnehmenden, sich für Vielfalt und Toleranz einzusetzen und jeder Form von Ausgrenzung zu widerstehen. Neben spannenden Pro grammpunkten, in denen sich die jungen Mitarbeiten den auf kreative Weise mit Themen der Jugendarbeit auseinandersetzen konnten, konnten sie auch eigene Angebote vorstellen. Eine Exkursion nach Berlin mach te deutsche und europäische Geschichte erlebbar.

Sechs Westbund-Delegierte nahmen im Juli 2022 an der YMCA-Weltratstagung in Dänemark teil. Thema der ein drucksvollen Tagung war „Ignite“ (entzünden).

„Harmonisch und humor voll“ – so beschreiben Teil nehmende das European Youth Workers Camp, das vom 23. bis zum 31. Juli 2022 in Storkow bei Berlin stattgefunden hat. Fast 70 junge Menschen aus Deutschland, dem Kosovo, Schweden, der Ukraine, Ungarn, Russland, der Tschechischen Republik und der Slowakei machten sich auf den – teils langen – Weg, um einander kennenzulernen, miteinander neue Erfahrungen zu sammeln, sich zu vernetzen und Jugend und Vielfalt zu zelebrieren.

Viele Kontakte sind entstanden und werden weiter wachsen. So entsteht ein Weg für Verständigung und Frieden. Der CVJM-Westbund hat dieses Event in Ko operation mit dem YMCA Europe organisiert. Unter stützt wurde es durch das EU-Programm ERASMUS+ sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Beim World Council wurde die „Vision 2030“ angenommen –ein Programm zur Förderung von jungen Menschen weltweit. Die Vision 2030 kann hier heruntergeladen werden.

INTERNATIONAL

2022

WORLD COUNCIL 2022

YMCA-WELTRATSTAGUNG IN AARHUS, DÄNEMARK

COLOURS AGAINST DISCRIMINATION

NEUES PROJEKT IN DER VOLTA-REGION IN PLANUNG

In den drei Arbeitsgruppen „Internationales”, „Part nerschaftsarbeit“ und „Interkulturelles“ werden die Projekte, Ideen und Fragen rund um das Themenfeld „Weltweit“ bearbeitet.

Die Reflexion der bisherigen Partnerschaftsarbeit, neue internationale Kontakte sowie Fragen der inter kulturellen Öffnung stehen auf dem Programm. Die neue Struktur des Fachausschusses ermöglicht es, dass alle Beteiligten im Themenfeld voneinander hö ren und wissen und die Vielfalt der Arbeit wahrneh men und sich vernetzen können.

WELTWEIT 18/19

FACHAUSSCHUSS WELTWEIT

YMCA GHANA

DER NEUE FACHAUSSCHUSS HAT SEINE ARBEIT AUFGENOMMEN

Dieantreten:wiederImniorFrauendungszentruminimdienst-StellenFreiwilligengibtesYMCAGhana:zweiTakoradiimAusbilfürjungeundzweiinderJuHigh-SchoolinMpraeso.Jahrgang2022/2023konntenvierjungeFrauenihrenDienstHannah,Lara,ZionaundRahel.ErfahrungenundEindrücke,diediejungen Men schen in diesem Jahr in Ghana sammeln, sind enorm und prägen ihr Leben nachhaltig. Deshalb gibt es nun erste Überlegungen, auch jungen Erwachsenen aus Ghana einen Freiwilligendienst im CVJM-Westbund zu ermöglichen. Das muss gut bedacht und vorbereitet werden, ist aber eine sinnvolle Weiterführung dieser wichtigen Arbeit für junge Erwachsene.

YMCAdienstFreiwilligenimGhana

Im August 2022 konnte die Besitzfrage des Grund stücks geklärt, Wasser- und Stromversorgung gesi chert und der Bauantrag gestellt werden. Nun können die Arbeiten weiter voranschreiten, damit das neue YMCA-Zentrum in der Volta-Region Wirklichkeit wird.

Der YMCA in Ghana möchte in der Volta-Region, in der Stadt Ho, ein neues Jugend- und Regionalzentrum bauen. Bisher hat der YMCA dort nur Räume für seine Arbeit gemietet. Leider mussten diese in den vergan genen Jahren aber immer wieder gewechselt werden, was die Arbeit in der Region deutlich erschwert hat. Mit dem neuen Regionalzentrum soll nun eine feste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in dieser auch sozial geschwächten Region geschaffen werden. Nachdem der YMCA Ghana seinen Projektantrag vor gestellt hatte, wurde ein Team aus Verantwortlichen aus dem YMCA Ghana und dem CVJM-Westbund ge bildet, das gemeinsam nach den besten Wegen sucht, die Pläne zu verwirklichen. Bisher hat das Team vier mal per Zoom getagt und die Ziele des Projektes ge meinsam erörtert, die Baufragen gemeinsam bearbei tet und Ideen entwickelt, wie dieses große Projekt finanziell umgesetzt werden kann. So ist eine neue Form der Zusammenarbeit entstanden, die von bei den Seiten sehr begrüßt wird.

Vier

Sowahr.wurde

DAS WESTBUND-GEBIET ERSTRECKT SICH ÜBER SECHS LANDESKIRCHEN

Ev.

Kirche von Kurhessen-Waldeck

Wir stehen auch im regelmäßigen Austausch mit den Landesjugendpfarrerinnen und -pfarrern und spre chen über wichtige und aktuelle Themen – wie zum Beispiel das Thema Kindesschutz. Gemeinsam mit anderen Werken und Verbänden bringen wir immer wieder Themen ein, beziehen Stellung zu vorhan denen und reagieren auf aktuelle, jugendpolitische Fragestellungen. Auf den jeweiligen Delegiertenkon ferenzen bzw. Vollversammlungen sind neben den Hauptamtlichen auch ehrenamtlich Mitarbeitende vertreten. Insgesamt versuchen wir als CVJM – so breit gefächert wie möglich – Stimme für Kinder, Ju gendliche und ehrenamtlich Mitarbeitende zu sein und für die verschiedenen Gremien verlässliche An sprech- und Kooperationspartner zu sein.

Kirche im Rheinland

Kirche von Westfalen

Ev.-reformierte Kirche (Bentheim) Lippische Landeskirche

Ev.

Jendrik Peters zum stellvertretenden Vor sitzenden der Evangelischen Jugend im Rheinland, sowie der AEJ NRW (Arbeitsgemeinschaft Evangeli sche Jugend) gewählt, Kerstin Möller ist Vorsitzende des Landesverbandes der Ev. Jugend in Hessen. Wir merken, dass sich diese stetige Präsenz lohnt und ar beiten mit den Landeskirchen sowie anderen Werken und Verbänden gut und vertrauensvoll zusammen. Dies zeigt sich unter anderem daran, dass wir als Werke und Verbände im Strukturprozess der Evange lischen Jugend von Westfalen und der „Perspektive 2030“ der Evangelischen Kirche von Hessen und Nas sau aktiv mitgedacht werden und so gemeinsam auf einem guten Weg sind.

Ev.

Als CVJM-Westbund sind wir Teil der evangelischen Jugend in den verschiedenen Landeskirchen, über die sich das Westbund-Gebiet erstreckt, und neh men Verantwortung in den entsprechenden Gremien

GREMIENARBEIT

Eine Stimme für Kinder und Jugendliche

CVJM IM KIRCHLICHEN RAUM

Kirche in Hessen und Nassau

Ev.

22_ MitarbeitendeKontakt in der Geschäftsstelle Referentinnen 23_ SoftwareumstellungDigital-DigitalisierungundStudiotechnik 24_ TagungshausHäuser BildungsstätteElsenburgBundeshöhe 26_ Zahlen – Daten – Fakten JahresabschlussVereinsstatistikOrganigramm und Bilanz Fundraising Fördermittelmanagementund WISSENSWERTES

Finanzen

32 Regine Sahm (CVJM Shop) Christine Halfmann

L. Solbach Cieklinski

und Liegenschaften

Regeniter (Referentin für Fundraising und Kommunikation) Technischer Dienst -70 Martin Cieklinski – Teamkoordination -71 Marco Frey -71 Andreas Kropf B.R.BöthSahm V. Schürmann S. Bosse S.-S. Schewe C. Tappe K. RegeniterM. Börsting S. Gramstat A. Hilk M. Geisler C. Halfmann GESCHÄFTSSTELLE IN WUPPERTAL M. Frey A. Kropf

85 Jutta Kroll - 31 Sandra Gramstat – Teamkoordination Materialstelle

J. Kroll

Freizeiten

12 Margarethe Zeise (Vereine und Versicherungen)

(02 02) 57 Assistentinnen/Personal42-

und Seminare

Durchwahl:

Büro

20 Bernd Böth

-

A. Krüger Zeise

- Adelheid -

14 Lara Solbach – Teamkoordination

Krüger (Assistentin des Generalsekretärs)

Volker Schürmann (CVJM Shop und EDV) Öffentlichkeitsarbeit

35 Manuela Geisler (Assistentin des Geschäftsführers; Personal) – Teamkoordination

KONTAKT

-

-

- 69

Referentinnen

-

Kristina

Zuschüsse Rheinland-Pfalz Anette Hartmann (Kaub) Büro der CVJM-LAG Hessen Imke Richard (Frankfurt) A. Hartmann I. Richard

M.

18 Carsten Tappe – Teamkoordination - 17 Stefanie Bosse - 44 Sarah-Sophie Schewe Annalena Hilk (CVJM-MAGAZIN, Tel. 06440-7 50 46 67)

21 Miriam Börsting (Referentin für Vereinsrecht und Fördermittelmanagement; in Elternzeit) - 25

-

11

M.

IN DER GESCHÄFTSSTELLE

Der Fokus lag hier einerseits auf der technischen Ausstattung der CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe: Smartboards, Konferenzsysteme und bessere Inter net-Hardware finden aufgrund des gestiegenen Be darfs an hybriden und digital-gestützten Veranstaltun

Der Satz „Never change a running system“ hat ausge dient, so kann man es inzwischen in der IT-Fachwelt lesen. Dies trifft auch auf das EDV-System in der Ge schäftsstelle zu. Angeschafft im Jahre 2005, wurde es zu Anfang auf die Prozesse angepasst und läuft seither stabil und zuverlässig. Aber: Mittlerweile ist der Sup port ausgelaufen und das Programm läuft nur noch auf einem alten Betriebssystem, auf das per Terminal server zugegriffen wird.

NEUE

Das sind große inhaltliche und zeitliche Herausforde rungen. Zur Koordinierung und Umsetzung der unter schiedlichen Aufgaben hat der Vorstand eine Projekt stelle (50 %) für zwölf Monate bewilligt, für die Lennart Strentzsch gewonnen werden konnte.

Die Konsequenz ist eine Rundum-Erneuerung der Software. Datev als Buchhaltungssoftware, das Amos Web des evangelischen Jugendwerkes in Württem berg (EJW) als CRM und für die Bearbeitung unserer Freizeiten und Seminare, ein Buchungsprogramm für die Bildungsstätte und im kommenden Jahr ein neuer CVJM-Shop.

Digitalisierung geschieht nicht nur in unseren Köpfen oder im Internet. Sie sollte auch mit neuer Technik spürbar und umsetzbar gemacht werden. Durch die finanzielle Förderung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, im Rahmen des Sonderprogramms „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“, konnte eine ganze Menge neuer Technik angeschafft werden.

Neue Möglichkeiten für digitale Zusammenarbeit

DANK FINANZIELLER FÖRDERUNG SOFTWARE

DIGITALISIERUNG 22/23

gitale Lernplattform – kann dieses Studio eine große Hilfe sein und so wichtige Impulse für die Bildungsarbeit des CVJM-Westbund setzen. Bisherige Projekte waren unter anderem eine Videotutorial-Rei he zum Thema Schutzkonzept und Motivationsvideos für die Mitarbeit beim CHRISTIVAL22 in Erfurt.

gen bei den Gästen guten Anklang. An dererseits produktionenfürStudioequipmentprofessionelleswurdeBild-undVideoangeschafft.DieseswurdeundwirdinZukunftfürzahlreicheProduktioneneingesetzt.BeimErstellenvonInhalten–beispielsweisefürdie di

NEUE TECHNIK

Parallel dazu haben wir Microsoft 365 eingeführt, um die digitale Zusammenarbeit in der Geschäftsstelle, aber auch im Team der Bundessekretärinnen und Bundessekretäre und in der CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe zu verbessern.

Als der Vorstand nach einem andert halbjährigen Beratungsprozess und einer Gebetszeit im Januar 2022 über die Zukunft unserer Elsenburg entscheiden musste, fehlten Weisung und eine Per spektive für die Arbeit mit und für junge Menschen an diesem Standort. Ohne diese Ausrichtung wa ren die nötigen Investitionen in Höhe von 2,2 bis

Freunde

HÄUSER Bodo Westhoff TKaub(067 74) 2 b.westhoff@cvjm-westbund.de49 Hausleiter CVJM-Tagungshaus Elsenburg (bis Ende 2022)

TAGUNGSHAUS

ELSENBURG AUFBAUEN HAT SEINE ZEIT – ABBRECHEN HAT SEINE ZEIT

und

Im Jahr 1925 war der Vorstand des CVJM-Westbund auf der Suche nach einer Wohnung für den neuen Bundesgauwart und seine Familie in der Region Bad Kreuznach. Sieben Jahre nach dem Ersten Weltkrieg war bezahlbarer Wohnraum knapp und die wirtschaft lichen Aussichten nicht gerade verheißungsvoll. Wür den sich die Menschen so kurz nach einem verlorenen Krieg eine Reise nach „Caub“ und ein Seminar leisten können? Die Antwort: 1926 begann eine über 90-jähri ge Segensgeschichte auf der Elsenburg.

über die Geschäftsstelle in Wuppertal

(02 02) 57 42 michelstadt@cvjm-westbund.de16

Anfragen Belegung T

von MichelstadtReinerLux TFriedberg(06031) 16 25 r.lux@cvjm-westbund.de21

Im Buch Prediger lesen wir: „Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.“ So schwer es uns fällt, so dankbar sind wir für die vielen Menschen, die uns davon berichten, wel chen Segen sie in Kaub erfahren haben. Und wir ver trauen darauf, dass Gott uns auch in dieser Zeit neue Vorhaben mit und für die jungen Menschen unserer Generation schenkt.

Im August 2020 startete ein bis dahin einmaliger Beratungs prozess in zwei mit Fach leuten besetzten Teams, um grundsätzlich über die Zukunft der Elsenburg zu be raten. Zielsetzung: die Elsenburg mit neuem Konzept als Tagungshaus in die Zukunft füh ren oder burgeinediestenNutzungsmöglichkeialternativezuerarbeiten.Solltenichtgelingen,würdeVeräußerungderElseninBetrachtgezogen.

Leiter CVJMBildungsstätte Bundeshöhe

24/25 HÄUSER

CVJM-BILDUNGSSTÄTTE BUNDESHÖHE

Nach zwei Jahren Pause startete 2022 wieder eine „BiBu-Ente“ beim Wuppertaler Entenrennen. Das liebevoll von Servicemitarbeiterin Melanie Goehrke gestaltete Badetier macht auf die wichtigen Themen Klimawandel und Plastik in Gewässern aufmerksam. Darüber hinaus wird deutlich, dass die CVJM-Bil dungsstätte Bundeshöhe sich an den Veranstaltun gen in Wuppertal beteiligt und Teil der Stadtgesell schaft ist.

Das doppelte Charity-Dinner

Es ist wirklich wahr: Das Schwebebahnbistro feier te am 5. September seinen fünften Geburtstag. Zwi schenzeitlich konnte auch der 30.000ste Gast begrüßt werden – und das, obwohl in der Pandemiezeit nur „Essen to go“ angeboten wurde. Die Gäste haben dem Bistro die Treue gehalten. Wer das freundliche Bistro team an einem Wochenende im Monat tatkräftig un terstützen möchte, kann sich gern bei Gerd Halfmann melden.

AKTIONEN RUND UM DIE BIBU

Gerd

Fünf Jahre Schwebebahnbistro

BundeshöheCVJM-Bildungsstätte

Leiter

Das gab es noch nie: zweimal Charity-Dinner inner halb weniger Monate – dank Corona! Da im Dezem ber 2021 max. 50 Personen dabeisein durften, wurde der Abend zum „Charity-Dinner light“– nur für West bund-Mitarbeitende, ohne großes Programm. Die an gefragten Künstlerinnen und Künstler haben für den Ersatztermin Ende April 2022 gern wieder zugesagt. Insgesamt hatten wir 80 Gäste bei den Veranstaltun gen und freuen uns über eine noch nie dagewesene Spendensumme. Dafür sagen wir ganz herzlich Dan keschön. Der Dank gilt auch den Mitarbeitenden in Küche und Service, die zwei wunderschöne Abende gestaltet haben.

Freiwilligendienste auf der Bundeshöhe

Auf dem „Campus Bundeshöhe“ haben fünf junge Menschen die Gelegenheit, ein besonders CVJM-Jahr zu erleben. Sie können in unterschiedlichen Einsatz bereichen mitarbeiten: an der Rezeption und im Gäs teservice der Bildungsstätte, im Schwebebahnbistro, im Bereich Digitalität sowie in der Öffentlichkeitsar beit des CVJM-Westbund. Die jungen Menschen woh nen gemeinsam in einer WG, bekommen so neben der praktischen Arbeit Orientierung für Beruf, Leben und Glauben.

Die „BiBu-Ente“

Matthias

Stellvertretender

Spieß TWuppertal(0202)57 42 m.spiess@cvjm-westbund.de27

Halfmann TWuppertal(0202)57 42 g.halfmann@cvjm-westbund.de27

in

· Bündische Jugendarbeit

Gesamtvorstand:30Mitglieder 5 BeiräteFachausschüsse9CVJM-Westbund e. DelegiertenversammlungV. Kreis-

· Personal

· Bau- und Häuserfragen

· Satzungsfragen

· Sport

wählt wählt

· Mitarbeitendenbildung

beräteinsetzt berät

· Weltdienstfinanzen einsetzt

· Jungschararbeit

· Posaunenchorarbeit

· Finanzen

· Mädchen- und Frauenarbeit

2–4

Kreis- Vertreter/ -innen

· Jugendpolitik

551ORGANIGRAMMOrtsvereine DER CVJM-

· Weltdienst

Kreis- Vertreter/ -innenKreis- Vertreter/ -innen

38 Kreisverbände +1 CVJM-Regio-Netz Delegierte Delegierte Delegierte

· TEN SING

Vorstand: Präses, 2 stellv. Schatzmeister,Präsides, weitere Mitglieder beratender Funktion: Generalsekretär, Geschäftsführer Vertreter/ -innen

ORGANIGRAMM 26/27 WESTBUND E. V. Gästehäuser GeschäftsstelleGeneralsekretärGeschäftsführer sekretärinnenBundesBundessekretäreund BundeshöheCVJM-Bildungsstätte Freizeiten + Seminare Kinder + Jungschar Materialstelle + CVJM-Shop Bündische Jugend arbeitÖffentlichkeitsTeenager Finanzen Liegenschaften+ Jugend-evangelisation Assistenz + Personal Junge Erwachsene + Young interkulturelleInternationaleSportPosaunenchorarbeitJugendpolitikBeratungBildung,LeadersBegleitung,undArbeitTENSINGStabsstellen Freiwilligendienste +gemeinschaftLandesarbeitsHessenNassau VereinsberatungFundraising + EDVmanagementFördermittel-+Internet ElsenburgCVJM-Tagungshaus (bis Ende 2022) MichelstadtCVJM-Camp Büro RezeptionBüroRezeption++Hauswirtschaft + HauswirtschaftHousekeepingSchwebebahn-bistroHaustechnikHaustechnikKüche 2022SeptemberStand: Schutzauftrag DienstTechnischer

Mitglieder33.467 Gäste18.368 MITGLIEDER UND GÄSTE NACH ALTER Mitglieder 6–8 Jahre 9–13 Jahre 14–17 Jahre 18–26 Jahre ab 27Jahre 23.8935.1931.9841.706691 2022

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

MITGLIEDER UND GÄSTE Männer Frauen

Die Arbeit des CVJM wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getra gen, dabei werden sie von engagierten Hauptamtlichen unterstützt. Der CVJM-West bund arbeitet in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen, im Saarland, in Teilen von Rheinland-Pfalz und von Niedersachsen. CVJM-WESTBUND

… ist mit mehr als 550 Vereinen und mehr als 50.000 Mitgliedern und regelmäßigen Gästen Mitglied im CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V.

19.28414.183MännerFrauen 9.180

DER

9.188

Mitglieder und Angebote der CVJM-Ortsvereine regelmäßig besuchen, aber (noch) keine Mitglieder sind.

Gäste

VEREINSSTATISTIK

28/29 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Gäste 6–8 Jahre 9–13 Jahre 14–17 Jahre 18–26 Jahre ab 27Jahre 3.7872.8224.0895.0812.589 ORTSVEREINE UND KREISVERBÄNDE 551 381 CVJM-OrtsvereineCVJM-Regio-NetzKreisverbändeundTEN-SING-Gruppen ORTSVEREINE IM GEBIET DER JEWEILIGEN LANDESKIRCHE Westfalen(243)Rheinland(161)Kurhessen-WaldeckLippe(21)(22)BentheimHessenundNassau(95)(9) 2022 Alle Angaben: Stand Juni 2022

2022.DelegiertenversammlungderZustimmungdervorbehaltlichgilt2021JahresabschlussveröffentlichtehierDer

11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.255,19 € 2.270,14 €

FINANZEN JAHRESABSCHLUSS

7. Abschreibungen -284.005,61 € -257.698,48 €

4. Sonstige betriebliche Erträge 439.824,68 € 400.438,50 €

9. Erträge aus Beteiligungen 0,00 € 0,00 €

10. Erträge aus Wepa und Ausleihungen des FinVerm 0,00 € 0,00 €

Mitarbeitende, die durch Kurzarbeit und kreative Arbeit die Kosten gesenkt haben.

2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes -34.826,91 € -153.446,57 €

1. Umsatzerlöse 1.658.495,00 € 1.711.910,74 €

3. Andere aktivierte Eigenleistungen 0,00 € 0,00 €

2021 – UND NOCH EIN WUNDER

Zusammengefasst stehen dahinter die 3 M: Menschen, die uns durch Spenden und praktische Hilfe unterstützen.

12. Abschreibung auf FinAnl und Wepa des Umlaufverm. 0,00 € 0,00 €

14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -788,00 € -788,00 €

Beinahe könnte man die Gedanken aus dem Vor jahr übernehmen: Trotz massiver Einschränkun gen durch die Coronapandemie konnte das Jahr 2021 fast ausgeglichen abgeschlossen werden. Dabei waren in fast allen operativen Bereichen Ein brüche und Umsatzrückgänge zu verzeichnen.

5. Materialaufwand -855.050,48 € -884.915,42 €

16. Sonstige Steuern 0,00 € 0,00 €

6. Personalaufwand -2.998.818,45 € -3.108.498,52 €

2021 2020

0. Spenden, Bundesbeitrag und Zuschüsse 3.383.640,93 € 3.585.723,94 €

13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -2.751,37 € -3.513,46 €

17. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -15.907,68 € 7.050,87 €

8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.323.882,66 € -1.284.432,00 €

15. Ergebnis nach Steuern -15.907,68 € 7.050,87 €

BILANZ

Flexible und kreative Teams haben Freizeiten und Bildungsmaßnahmen ermöglicht oder z. B. das

Corona-Schnelltestzentrum auf der Bundeshöhe eingerichtet und betrieben.

Passive Rechnungsabgrenzung 308.902,14 € 178.481,40 €

Bilanzsumme Passiva 5.888.745,03 € 5.610.388,48 €

- P A S S I V AKapital 2.310.034,30 € 2.254.558,67 € Verlustvortrag -557.882,15 € -564.933,02 € Rücklagen 1.287.584,14 € 1.282.902,23 € Zuschüsse Zweckvermögen 621.978,34 € 677.453,97 € Rückstellungen 197.145,00 € 167.000,00 € Sonderposten Zuschüsse + Spenden 689.307,64 € 525.926,44 € Darlehensschulden 678.990,50 € 663.102,37 € Verbindlichkeiten 352.685,12 € 418.845,55 €

- A K T I V A - 2021 2020

FINANZEN 30/31

Bilanzergebnis Gewinn 0,00 € 7.050,87 €

Am Ende des Jahres konnten wir ein „Gott sei Dank“ ausrufen. Und mit dieser Zuversicht nehmen wir auch 2022 in Angriff.

Ministerien, die durch Coronazuschüsse und ver lässliche Förderung der Fachkräfte, Maßnahmen und für die Digitalisierung hohe finanzielle Beiträge geleistet haben.

Lizenzen und Rechte 1,00 € 1,00 € Grundstücke 376.901,53 € 376.901,53 € Gebäude 2.785.714,21 € 2.937.719,78 € Inventar 442.946,47 € 452.526,58 € Kraftfahrzeuge 8.214,66 € 16.303,66 € Warenbestände 153.173,97 € 154.433,89 € Sonstiges Anlagevermögen 56.770,00 € 56.770,00 € Darlehensforderungen 2.700,00 € 1.300,00 € Forderungen 425.470,10 € 341.869,90 € Geldvermögen 1.606.744,21 € 1.266.451,44 € Aktive Rechnungsabgrenzung 14.201,20 € 6.110,70 € Bilanzergebnis Verlust 15.907,68 € 0,00 € Bilanzsumme Aktiva 5.888.745,03 € 5.610.388,48 €

FUNDRAISING UND FÖRDERMITTEL FINANZEN werden.angefordertGeschäftsstellederinkannundvorgestelltSeptemberimDelegiertenversammlungderbeijährlichwirdSpendenzweckeeinzelnenderAuflistunggenaueDie* Fördermittel.weitereV.e.CVJM-WestbunddererhälthinausDarüberMittel.öffentlicheundkirchlicheumfasstDiagrammDieses** Zuschüssekirchliche 2021 2020 €470.321 468.659€ öffentliche Mittel NRW öffentliche Mittel Hessen + RLP öffentliche Mittel Bund 2020 2020 20202021 2021 2021 €374.610 €359.127 €101.826 €95.625 €28.167 €26.000 LVR Corona keitsleistungBilligNRW 2020 €381.734 2021 €237.905 BundesbeiträgeZuschüsseSpenden29 % 27 % 3.580.138 € 26 % 27 % 47 % 988.410 € 3.585.722 €1.675.565 € 921.747 €1.054.329 € 1.556.597 € 969.212 € 44 % 2021 2020 SPENDEN, ZUSCHÜSSE UND BUNDESBEITRÄGE SPENDEN OHNE ZWECKBINDUNG* KIRCHLICHE UND ÖFFENTLICHE MITTEL ** 673.339 € 398.452 € 380.990 € 523.296 €2020202120202021 SPENDEN ZWECKGEBUNDEN (INKL. WELTDIENST)*

33/33 ZU GUTER LETZT 34_ Ehrenamtliche Leitung 36_ 175 Jahre CVJM-Westbund 37_ Ausblick 38 | 39_ CVJM Deutschland 38_ Social Media 39_ Impressum

Losgelöst davon war es ein wunderbares Jahr. Ich habe beeindruckende Menschen kennengelernt, die sich mit ihren Gaben einbringen. Als Anfängerin in diesem Amt stelle ich viele Fragen. Trotzdem wird mir eine freundlich-fröhliche, wertschätzende Erwar tungshaltung entgegengebracht, ohne Druck auszu üben. Das genieße ich sehr.

Mir ist wichtig, dass es drei Präsides im Westbund gibt. Sigrun Merte und Martin Görlitzer sind ja nicht nur dann Präses, wenn ich verhindert bin. Vor den Sit zungen sprechen wir über die Tagesordnung und ver teilen die Punkte so, dass es zu unseren Gaben passt. Wir gestalten die Sitzungen gemeinsam. Klar bin ich als Präses berufen, aber ich bin nicht allein. Wir sind ein geistliches Leitungsgremium. Das funktioniert nur im Zusammenspiel mit den Gaben aller. Ich glaube, dass das in besonderer Weise gesegnet ist. So wie Paulus es beschreibt: Die Glieder des Leibes können nur gemeinsam etwas erreichen. Dazu brauchen wir eine ermutigende und offene Atmosphäre. An man chen Stellen sind wir da auch noch auf dem Weg, aber ich kann das nicht anders denken.

EIN JAHR PRÄSES DES CVJM-WESTBUND EHRENAMTLICHE LEITUNG

Unvergesslich ist auch meine erste Gesamtvorstands sitzung: Ich hatte spontan die Idee, dass wir einen Brunnen brauchen. Tatsächlich fanden sich Men schen, die diese Idee umsetzten und einen eindrucks vollen Brunnen im Saal der Bildungsstätte bauten. Wir haben dann gemeinsam „Brunnenmomente“ ge sammelt. Dabei sind tolle, kreative Ideen entstanden, die bis heute nachwirken.

Was ist dir wichtig, wenn du Sitzungen leitest und Prozesse gestaltest?

Der Westbund-Vorstand: Neben den Präsides Dorothea Turck-Brudereck, Sigrun Merte und Martin Görlitzer gehören Schatzmeister Thomas Bergmann sowie Marianne Renz-Knappe, Michael Schell und Michael Spriestersbach als Beisitzende dem Westbund-Vorstand an. Mit beratender Stimme gehören auch Generalsekretär Matthias Büchle und Geschäftsführer Michael van den Borre dem Vorstand an.

Dorothea Turck-Brudereck wurde vor einem Jahr zur ehrenamtlichen Vorsitzenden des CVJM-Westbund gewählt. Im Interview erzählt sie, wie sie diese Zeit erlebt hat.

Gibt es Erlebnisse oder Begegnungen, die dir besonders im Gedächtnis geblieben sind?

Liebe Dorothea, wie hast du dein erstes Jahr im Amt der Präses erlebt?

Das Erste, was mir einfällt, sind manch lange Autofahr ten zu Terminen, die ich in Fahrgemeinschaften erlebt habe. Wir haben die Zeit zum Diskutieren und für in tensive Gespräche genutzt. Das war sehr bereichernd.

Das ist eine spannende Frage. Aufgrund gesundheit licher Probleme und Belastungen in meinem Beruf als Lehrerin fühle ich mich nicht so fit, wie in den Jahren zuvor. Hinzu kam der Tod meiner Mutter im vergan genen November. Sie war meine beste Feedbackerin. Meine Predigten und Berichte habe ich ihr immer zu erst geschickt, und sie gab mir Rat, ermutigte und kor rigierte. Das Amt der Westbund-Präses ist die allerers te Aufgabe meines Lebens, die ich ohne meine Mama erlebe. Das bewegt mich sehr.

EHRENAMTLICHE LEITUNG 34/35

Beisitzer

VorsitzenderStellvertretender

Michael Schell m.schell@cvjm-westbund.deWiehl

V.E.CVJM-WESTBUNDDESVORSTANDDER

Stichwort „geistliche Leitung“: Hast du dazu einen Gedankenanstoß für unsere Ortsvereine?

Wir arbeiten für den CVJM. Das heißt, wir sind als aller erstes ein geistliches Gremium. Gott muss in allen Ge danken und allen Themen vorkommen – und immer auch als Erstes. Und wir sollten miteinander auf dem Weg sein und umeinander wissen: „Wie geht es uns heute?“ Und: „Wo stehen wir im Glauben?“ Dann kön nen wir einander stärken und ermutigen – und das wirkt dann auch nach außen. Ohne Gott machen wir nichts und sind wir nichts. Deshalb gehören Andacht, gemeinsames Singen und Beten grundlegend dazu. In der Coronazeit sind viele Termine ausgefallen. Da durch fehlten Zeiten, Gott zu loben und miteinander zu beten. Wir sollten in unseren Vereinen und Kreis verbänden Gelegenheiten suchen, damit wieder an zufangen. Das brauchen wir mehr als alles andere. Wir müssen Menschen sagen, dass sie fehlen, wenn sie nicht ins Vereinshaus kommen. Wir müssen Lust

Alle Fachausschüsse findet ihr www.cvjm-westbund.de/fachausschuesseunter

Thomas Bergmann t.bergmann@cvjm-westbund.deRödinghausen

Die Fachausschüsse des CVJM-Westbund beraten den Gesamtvorstand bei spezifischen inhaltlichen Fragen. Sie werden von diesen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleitet:

Martin Görlitzer

Marianne Renz-Knappe cvjm-westbund.dem.renz-knappe@Bielefeld

Beisitzer

Präses (Vorsitzende)

VorsitzendeStellvertretende

m.goerlitzer@cvjm-westbund.deAltena

FA Sport > Helmut Müller

FA Weltweit > Thomas Jung

DIE FACHAUSSCHÜSSE

FA Posaunenchorarbeit > Andreas Nickel

Schatzmeister

Michael Spriestersbach Bad cvjm-westbund.dem.spriestersbach@Ems

Beisitzerin Dorothea Turck-Brudereck @cvjm-westbund.ded.turck-brudereckHalver

FA TEN SING > Patrick Schacht

Sigrun Merte s.merte@cvjm-westbund.deLohra

Delegiertenversammlung

29.

13. Januar 2023

Die Planungen und Überlegungen zu diesem Jubiläum haben bereits vor über einem Jahr begonnen. Der Ge samtvorstand hat einen roten Faden für das Jubiläumsjahr festgelegt – es ist die Jahreslosung für 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Diese Zuwendung Gottes zu uns Menschen wollen wir feiern und darüber reden. Wir sind beschenkt von unserem HERRN Jesus Christus. Und deshalb können wir uns gegenseitig beschenken.

Das biblische Leitwort aus der Jahreslosung 2023 soll alle Veranstaltungen des Jubiläumsjahres in haltlich prägen. Wir haben einen Gott, der uns sieht – und deshalb haben wir die Möglichkeit, einander in ganz besonderer Weise wahrzunehmen. Neben einem digitalen internationalen Gottesdienst, einem CVJM-Bläserfest in Hemer, einem CVJM-Sportfest in Kierspe und der Jubiläums-Delegiertenversammlung in Wuppertal planen wir einen Tag für Freundinnen und Freunde des Westbundes, bei dem die Präses der EKvW und Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurs chus, predigen wird.

27. bis 29. Mai 2023

22. bis 24. September 2023

Jungschar feiert

11. November 2023

FEIERT DER

internationaler Gottesdienst

Tag f. Freundinnen u. Freunde

Aktuelle Infos zum Jubiläumsjahr und allen Veranstaltungen gibt es auf www.cvjm-westbund.de/175

Sportfest in Kierspe

SAVE THE DATE

IM JAHR 2023 CVJM-WESTBUND JUBILÄUM

175 JAHRE CVJM-WESTBUND

AUSBLICK

EIN

8. Oktober 2023

Eine besondere Aktion wird unter dem Motto „CVJM wird vor Ort gemacht“ stattfinden. Mitglieder der Westbund-Gremien sowie die Bundessekretärinnen und Bundessekretäre werden alle mehr als 550 Orts vereine im CVJM-Westbund besuchen. Bei der Jah reshauptversammlung des jeweiligen Vereins oder auch bei einem anderen Anlass soll deutlich werden, dass CVJM-Arbeit vor allem vor Ort geschieht und von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden in einer großen Breite und Vielfalt gestaltet wird. Dieses En gagement wollen wir mit dieser Aktion in besonderer Weise wertschätzen und würdigen.

Bläserfest in Hemer Mai 2023

Am 8. Oktober 1848 haben sich neun Jünglingsvereine zusammengeschlossen zum „Rheinisch-Westphäli schen Jünglingsbund“, dem heutigen CVJM-Westbund. In Deutschland war dies der erste Zusammenschluss von Jünglingsvereinen zu einem überregionalen Dachverband.

Viele Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

AUSBLICK 36/37

50 Jahre YMCA Europe

Save the Date: Vom 1. bis zum 5. November 2024 wird die nächste Bundes-Mit arbeitenden-Tagung des CVJM-Westbund (BMT) auf der Nordseeinsel Borkum stattfinden. Eingeladen sind alle Gestalterinnen und Gestalter von CVJM-Arbeit auf Orts-, Kreisverbands- und Dachverbandsebene.

CVJM ist relevant im Leben von jungen Menschen. Davon sind wir überzeugt. Doch wie sieht das in Zukunft mit Blick auf unsere Arbeit mit jungen Menschen im CVJM konkret aus? Beim Basecamp 2023 suchen und finden Mitarbeitende und Verantwortliche aus dem deutschen CVJM Antworten und neue Wege – mit allen, die CVJM in die Zukunft führen wollen.

truestory – About Jesus. About You.

AUSBLICK

Gegründet im Jahr 1973 sind heute 33 Nationalverbände und sechs Kooperati onspartner im europäischen CVJM-Dachverband mit Sitz in Brüssel verbunden. Von dort aus werden Aktionen und Projekte in den europäischen YMCA gesteuert. Im Jubiläumsjahr wollen wir trotz aller Veränderungen diese Einheit im europäi schen YMCA feiern.

1. bis 5. November 2024 auf Borkum

truestory (ehemals JesusHouse) ist eine deutschlandweite Jugendevangelisa tion. Gruppen, CVJM und Gemeinden sind Gastgeber für dieses Format, dass 13- bis 17-Jährigen Begegnungen mit Jesus ermöglicht. Der CVJM-Westbund ist Kooperationspartner dieses Projekts, das vom proChrist e. V. vom 13. Februar bis 26. März 2023 zum mittlerweile achten Mal organisiert wird.

26. Juni bis 2. Juli 2023 in Berlin

28. April bis 1. Mai 2023 in Schwäbisch Gmünd

TERMINE ZUM VORMERKEN UND WEITERSAGEN

BMT 2024

Basecamp 2023

13. Februar bis 26. März 2023

BMT 2024

Auf der truestory-Website sind alle Infos und Materialien zu finden

Weitere Informationen zum Basecamp23 bietet die Website des CVJM Deutschland

SOCIALNEWSLETTERMEDIA

Mit mehr als 550 Ortsvereinen und mehr als 50.000 Mitgliedern und regelmäßigen Gästen ist der CVJM-West bund der größte Landesverband im CVJM Deutschland.

DER CVJM

Nicht nur in den sozialen Medien veröffentlichen die einzelnen Arbeitsbereiche des CVJM-Westbund aktuelle Neuigkeiten. Sie geben zum Teil auch eigene Newsletter heraus, die themenbezogen oder mit Blick auf einzel nen Regionen über Angebote und Hinweise informieren.

DER CVJM-WESTBUND IST TEIL EINER GROSSEN GEMEINSCHAFT

Der CVJM-Westbund ist auch auf Facebook, Instagram und YouTube aktiv. Die verschiedenen Arbeitsbereiche veröffentlichen hier regelmäßig aktuelle Informationen, Veranstaltungshinweise, Glaubens-Impulse und aller lei Wissenswertes und Informatives rund um die CVJM-Arbeit. Alle Kanäle sind auf der Website des CVJM-Westbund verlinkt, sodass sie einfach per Klick abonniert werden können. Viel Spaß beim Stöbern und Netzwerken!

Die Newsletter des CVJM-Westbund können auf der WestbundWebsite abonniert werden. Viel Spaß beim Lesen!

Der CVJM Deutschland

Alle Social-Media-Kanäle des CVJM-Westbund und der einzelnen Arbeitsbereiche gibt es hier auf einen Blick!

CVJM | SOCIAL MEDIA

Der CVJM Deutschland vertritt die Positionen des CVJM gegenüber Kirche, Staat und Öffentlichkeit auf der Bun desebene und arbeitet mit anderen Jugendverbänden Erzusammen.istmit der Wahrnehmung der internationalen Angelegenheiten des CVJM, vor allem im Weltbund und im Europäischen Bund der CVJM, beauftragt. Schwerpunkt des deutschen CVJM ist die örtliche Jugendarbeit in 1.600 Vereinen, Jugendwerken und DerJugenddörfern.deutscheCVJM hat mehr als 375.000 Mitglieder, Mitarbeitende und regelmäßig Teilnehmende. Die Arbeit des CVJM wird zum größten Teil von 78.000 ehrenamtlich Mitarbeitenden gestaltet. Der CVJM er reicht mit seinen Programmen, Aktionen und Freizei ten jährlich circa eine Million Menschen.

Der CVJM Deutschland (offiziell: CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V.) mit Sitz in Kassel ist der Dachver band der christlichen Jugendarbeit, die in Deutsch land vom Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM), dem Evangelischen Jugendwerk (ejw) und dem Christ lichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) geleis tet wird. Er ist der Zusammenschluss von 13 selbst ständigen Mitgliedsverbänden, die in Konferenzen, Konsultationen, Ausschüssen, Arbeitskreisen, Pro jekt- und Programmgruppen sowie bei großen zen tralen Mitarbeitenden-Tagungen und bei Publika tionen zusammenarbeiten. Der CVJM Deutschland ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) und im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Nr. 1438

CVJM | IMPRESSUM

Der Christliche Verein Junger Men schen (CVJM, engl.: YMCA) ist weltweit die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation. Mit seinen Angeboten erreicht der weltweite CVJM insgesamt 65 Millio nen Menschen.

Der CVJM-Weltbund (World YMCA) ist Dachver band für derzeit 120 Nationalverbände im CVJM weltweit. In den Nationalbewegungen sind die Ortsvereine eines jeden Landes verbunden.

Redaktion: Matthias Büchle, Kristina Regeniter und Carsten Tappe (verantwortlich)

38/39

Bildnachweis: S. 8 (M), S. 13 (M), S. 15, S. 16 (o): pixabay.de S. 7 (u) und 39: CVJM Deutschland | S. 4: YMCA Europe S. 7 (o), 14 (u): Vecteezy | S. 19: EKD | S. 6: CHRISTIVAL wenn nicht anders angegeben: CVJM-Westbund

1. Auflage: September 2022, © CVJM-Westbund e. V.

F (02 02) 57 42 Vereinsregisterinfo@cvjm-westbund.de42Wuppertal

Der World YMCA wurde 1855 anlässlich der ers ten internationalen Konferenz der CVJM in Paris gegründet. Er ist somit die älteste freiwillige internationale Organisation der Welt und ist in 120 Ländern vertreten. Der Sitz des CVJM-Weltbundes befindet sich in Genf, Schweiz.

Dieser Jahresbericht wurde FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.

vertreten durch: Matthias Büchle, Generalsekretär Dorothea Turck-Brudereck, Präses (1. Vorsitzende)

auf

Jahresbericht 2021/2022 des CVJM-Westbund e. V. Herausgeber: CVJM-Westbund e. V. Bundeshöhe 6 42285 Wuppertal

T (02 02) 57 42 11

IMPRESSUM

Inhalte: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CVJM-Westbund e. V.

International

Gestaltung: Stefanie Bosse, Team Öffentlichkeitsarbeit

1 Million Menschen pro Jahr erreicht 1.600 Ortsvereine, Jugendwerke und Jugenddörfer 375.000 Mitglieder, Mitarbeitende und regelmäßig Teilnehmende 78.000 Ehrenamtliche

Die Pariser Basis wurde 1855 in Paris formuliert. Sie gilt heute im CVJM Deutschland für die Arbeit mit allen jungen Menschen. Die Fragen und An merkungen wollen zum Nachdenken und zum Gespräch anregen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Jahresbericht 2021/2022 by CVJM Westbund - Issuu