

Deine digitale Reisebegleitung
Darf ich mich vorstellen? Ich bin ELFI, deine persönliche Urlaubsbegleitung durch die 11 malerischen Orte der Naturparkregion Reutte – stets mit dabei auf deinem Smartphone.
– Digitale Gäste Aktiv Card – Inklusivleistungen & Ermäßigungen – Events & Veranstaltungen – Ausflugsziele, Touren, Kulinarik, ...



Einfach QR-Code scannen und Web-App nutzen!
Weitere Informationen: www.reutte.com/aktivcard
Lieber Gast!
wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub bei uns verbringen.
Die kostenlose AKTIV CARD erhalten Sie bei Ihrer Anreise von Ihrem Vermieter – bitte fragen Sie nach!
Diese Gästekarte öffnet Ihnen die Türen zu einem unvergesslichen Winterurlaub. Ob sportlich-aktiv oder gemütlich-familiär, das Angebot ist schier unbegrenzt.
Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr wieder zwei ganz besondere Highlights präsentieren zu dürfen: Lumagica Reutte – der magische Lichterpark in der Burgenwelt Ehrenberg und das märchenhafte Eislaufabenteuer Reutte on Ice
Einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub wünscht Ihnen die Naturparkregion Reutte!


Hier finden Sie stets aktuell weitere Veranstaltungen in der Region
Hermann Ruepp Obmann
Lechau-
Loipennetz
Überblick Reutte und Umgebung
Rodelbahn Alter Gaichtpass
Ehenbichler Alm
Auf den Folgeseiten finden Sie unsere attraktiven Gratisangebote und Ermäßigungen. Bitte orientieren Sie sich an den Buchstaben.
Rauchkopf 1558 m Rieden
Riedener
L Loipennetz
Garmisch-Partenkirchen
Heiterwang
Plattberg 2247 m Heiterwanger

Finden Sie weitere Winterwanderrouten, Freizeitmöglichkeiten, Skischulen, Guides, Verleihe von Wintersportgeräten und alle Verkehrsinformationen inklusive Fahrpläne durch scannen des QR Codes in unserer interaktiven Karte auf www.reutte.com/winterkarte.
Schlossberg 1283 m
Salzstadl
Tauern 1841 m
Burgenwelt Ehrenberg
Ehenbichl
Ehenbichl
Beleuchtete Rundloipe MIT BIATHLON


Gehrenjoch 1860 m
Treffpunkte der Aktiv Card Programmpunkte
Gehrenspitze 2164 m
Plattjoch 1895m A l p t Loipennetz Pfronten/ Allgäu
Niederwängle Lech a l
Hahlenkopf 1758 m
1758 m
Hochjoch 1823 m
Soldatenköpfe 1765 m e l b e r g
Siebeler 1047 m
Oberletzen
Steineberg 949 m
Hüttenmühlsee
Urisee
alkenstein m Kempten im Allgäu
Vils 828 m
Ranzen 1002 m
Musa u
Musau
Pinswang Pinswang
Falkenstein

Stiglberg Stiglberg Frauensee
Dürrenberg

Altenbergkopf 1574 m
www.reutte.com
Gugger 1863 m Saueregg 1707 m
Burgenwelt Ehrenberg
Hängebrücke highline179
Alpentherme Ehrenberg
Bergwelt Hahnenkamm
Lumagica Reutte
Reutte on Ice
Infobüro/Infopoint
Parkplatz
Bahnhof
Winterwanderhütte
Campingplatz
Tennishalle
Skipiste
Eislaufen
Eisstockschießen
Loipe leicht
Loipe mittel
Skatingkurs
Winterwanderweg
Wie melde ich mich für die jeweilige Veranstaltung an?
Melden Sie sich für den gewünschten Programmpunkt bei der genannten Telefonnummer/E-Mail-Adresse an oder nutzen Sie unsere Digitale Reisebegleitung Elfi. Die Anmeldung ist auch auf unserer Website www.reutte.com im Erlebnisshop möglich.
Sollte die Teilnahme in Folge nicht möglich sein, bitte unbedingt beim zuständigen Veranstalter absagen!
Wichtige Hinweise:
– Die Veranstaltungen finden an den im Programm genannten Tagen statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
– Wir behalten uns vor, bei Schlechtwetter die Veranstaltungen im Freien aus Sicherheitsgründen ersatzlos abzusagen.
– Jede angebotene Veranstaltung findet nach Maßgabe der freien Kapazität statt.
– Geringe Zeitverschiebungen möglich.
– Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
– Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
– Die Leistungen können nur an Tagen, für welche die Kurtaxe geleistet wurde, konsumiert werden.
Bitte weisen Sie die Aktiv Card unaufgefordert vor!
Digitale Reisebegleitung Elfi
Die Anmeldung ist auch auf unserer Website www.reutte.com im Erlebnisshop möglich. Online Erlebnisshop

Profitieren Sie auch im Sommer von zahlreichen kostenlosen und ermäßigten Leistungen mit unserer

Aktiv
Breitenwang • Ehenbichl
Höfen • Lechaschau • Musau
Pflach • Pinswang • Reutte
Vils • Wängle • Weißenbach




BDas Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“
Wer weiß schon, welche Last ein Ritter mit seiner Rüstung zu tragen hatte? Und welchen Strapazen, Gefahren aber auch neuen Erfahrungen er während seiner Kreuzzüge ausgesetzt war? Sehen, Hören und Fühlen – im Erlebnismuseum ist das Mittelalter mit allen Sinnen erlebbar. Die 14 Themenräume verweben die Erzählung von Ritter Heinrich und seiner Maria mit der Geschichte der Römer- und Salzstraße sowie der Pilger, Kreuzritter, Alchemisten und der Burgen und Schlösser. Achtung Kinder: Stattet euch mit der Ritter Rüdiger Museumsrallye aus! Wer die kniffligen Aufgaben löst, wird mit einer Urkunde und der Ernennung zum Burgfräulein oder dem Ritterschlag in den Adelsstand erhoben.
Weitere Highlights
– Ausstellung „Angriff und Verteidigung“ am Hornwerk der Burg
– Sagenverlies und Spielplatz am Hornwerk der Burg
– Ausstellung „20 Jahre Sanierungsgeschichte“ in der Klause
– Restaurant Salzstadl / Cafe Klause
– Museumsführungen (für Gruppen/nach Anmeldung)
Kostenlos: Eintritt ins Erlebnismuseum und in die Ausstellungen Öffnungszeiten: täglich von 10:00 – 16:00 Uhr (letzter Einlass ins Museum: 15:00 Uhr). Besucherzentrum mit Museumsshop: täglich 10:00 – 16:00 Uhr
Kontakt: Burgenwelt Ehrenberg, 6600 Reutte, Klause 1, +43 5672 62007, info@ehrenberg.at www.ehrenberg.at
Eine Reise durch das Mittelalter

Schatzsuche
„ Die Suche nach dem magischen Ehrenberg Schwert“
Dein Abenteuer auf der Burgruine Ehrenberg
Hol dir dein Schatzsuche-Heft und begib dich auf die Suche nach dem magischen Ehrenberg-Schwert. Die spannende und lehrreiche Rätselreise startet am Burghügel und führt dich durch die gesamte Burgruine Ehrenberg, zu ihren Türmen und dem geheimen Felsgang. Setze die Schatzkarte zusammen und ergreife das Schwert. Findest du den Namen seines Besitzers heraus? Für das richtige Lösungswort erhältst du im Besucherzentrum deinen „Schatz“.
Weitere Highlights
– Burg Ehrenberg und Festung Fort Claudia erobern – Aussichtsplattform am Dürnitz – Geheimgang in der Burg Ehrenberg entdecken
Kostenlos: ein Schatzsuche-Heft pro Familie Öffnungszeiten: Erhalt des Schatzheftes und/oder Belohnung im Besucherzentrum: täglich von 10:00 – 16:00 Uhr
Kontakt: Burgenwelt Ehrenberg, 6600 Reutte, Klause 1, +43 5672 62007, info@ehrenberg.at www.ehrenberg.at

Schatzsuche
„Die Suche nach dem Zauberer des weißen Lichts“
Dein Abenteuer im Hornwerk, zwischen Liftstation und Hängebrücke highline179
Mit dem Schatzsuche-Heft ausgerüstet, führt dich die Abenteuertour durch das Hornwerk der Burgruine Ehrenberg und durch das etwas gruselige Sagenverlies. Am Ziel wartet der Zauberer des weißen Lichts auf dich.
Komm ins Besucherzentrum und nenne seinen Namen, um in den Besitz deiner Belohnung zu kommen.
Weitere Highlights im Hornwerk (Vorwerk der Burg):
– Ausstellung „Angriff und Verteidigung“
– Sagenverlies und Spielplatz am Hornwerk der Burg
Kostenlos: ein Schatzsuche-Heft pro Familie Öffnungszeiten: Erhalt des Schatzheftes und/oder Belohnung im Besucherzentrum täglich von 10:00 – 16:00 Uhr
Kontakt: Burgenwelt Ehrenberg, 6600 Reutte, Klause 1, +43 5672 62007, info@ehrenberg.at www.ehrenberg.at

Schatzsuche
„Die Suche am Schlosskopf nach dem Letzten Ritter“
Dein Abenteuer auf der Festung Schlosskopf
Erkunde die Festung Schlosskopf auf den Spuren des letzten Ritters. Finde seinen Namen heraus und hol dir deine Belohnung im Besucherzentrum. Am Weg gibt es jede Menge zu entdecken: 12 Stationen mit kniffligen Fragen, finstere Tunnel und luftige Aussichtstürme. Die Schatzsuche am höchsten Punkt der Burgenwelt Ehrenberg lässt sich bestens mit einer Fahrt mit dem Schrägaufzug Top Liner … up to the top oder mit einer Wanderung verbinden.
Weitere Highlights am Schlosskopf: – Kunst am Schlosskopf: Wiesengeister, Arcaden, Windspiel – Audio-Videoguide mit Infos zu Baugeschichte, Pflanzen, uvm. – Raum der Stille, Raum der Düfte und Raum der Märchen – ein Laufradkran veranschaulicht, wie die Steine früher gehievt wurden – mehrere Aussichtsplattformen und 360°-Panoramablick
Kostenlos: ein Schatzsuche-Heft pro Familie Öffnungszeiten: Erhalt des Schatzheftes und/oder Belohnung im Besucherzentrum täglich von 10:00 – 16:00 Uhr
Kontakt: Burgenwelt Ehrenberg, 6600 Reutte, Klause 1, +43 5672 62007, info@ehrenberg.at www.ehrenberg.at


Bei jedem Wetter
Badespaß & Saunavielfalt
Egal ob strahlender Sonnenschein oder schlechtes
Wetter – bei uns gibt es jederzeit Badespaß für die ganze Familie und exklusiven Saunagenuss ab 16 Jahren!
Badewelt
(täglich 50 % Ermäßigung auf reguläre Tarife in der Badewelt)
– 25 m Becken mit Strömungskanal
– Solebecken (außen, 34°C, ganzjährig nutzbar)
– separater Kleinkindbereich mit Planschbecken und 12 m Rutsche
Saunaparadies
– Kursbecken mit Massagedüsen
– Liegewiese
– Reifenrutsche 120 m
– Bistro
– Ruhezone
– Infrarotkabine
(gegen Aufpreis zum Badetarif möglich)
– Saunalandschaft mit 5 verschiedenen Saunen
– 4 Ruheräume mit insg. 250 Liegemöglichkeiten
– Wasserbetten, Infrarotund Wärmeliegen
– Saunalounge mit WLAN
– Dampfbad
– Entspannungsbecken (außen, 34°C, ganzjährig nutzbar)
– Panorama-Sonnenterrasse
– Wellness-Massagen (Termine auf Anfrage)
– Saunarestaurant
Ermäßigung: täglich 50 % Ermäßigung auf reguläre Tarife in der Badewelt
Öffnungszeiten: Badewelt: 10:00 – 21:00 Uhr, Sauna: 10:00 – 22:00 Uhr
Kontakt: 6600 Reutte, Thermenstraße 10 +43 5672 72222
www.alpentherme-ehrenberg.at
Foto: Matthias Glätzle

D

Ermäßigte Tickets ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Bitte zeigen Sie Ihre Aktiv Card beim Kauf vor.
Wintervergnügen auf Kufen
Reutte on Ice
Eislaufspaß für die ganze Familie mitten im Stadtpark von Reutte! Umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse der Naturparkregion erleben Gäste unvergessliche Momente auf dem Eis. Ob gemütliches Gleiten oder sportliches Runden drehen – hier ist für alle etwas dabei. Schlittschuh- und Helmverleih gegen Gebühr vor Ort.
Veranstaltungshighlights:
– Bike’n’Ice – Außerferner Weihnachtsmarkt – Silent Disco mit Hitradio Ö3 – Meet & Greet mit der Eiskönigin und Olaf – Fasching on Ice – Nachteislauf
Ermäßigung: täglich 50 % Ermäßigung auf den Tagestarif für Erwachsene und Kinder
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 14:00 – 21:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 13:00 – 21:00 Uhr
Kontakt: Tourismusverband Naturparkregion Reutte, 6600 Reutte, Untermarkt 34 +43 (0)5672 62336, info@reutte.com
Weitere Infos: www.reutte.com/reutteonice


Magisches Wintererlebnis auf der Burgruine Ehrenberg
Lumagica Reutte
Majestätische Tiere und zauberhafte Fabelwesen erleuchten die Burgenwelt Ehrenberg. Erleben Sie einen magischen, erleuchtenden Abend wenn Lumagica die historische Burg in einen Lichterpark verwandelt, der zum Träumen einlädt.
Öffnungszeiten:
(24.12.2025 und 31.12.2025 geschlossen!)
14.11.2025 bis 21.12.2025: Freitag bis Sonntag geöffnet
22.12.2025 bis 06.01.2026: täglich geöffnet
07.01.2026 bis 01.02.2026: Freitag bis Sonntag geöffnet
02.02.2026 bis 22.02.2026: täglich geöffnet
14.11.2025 bis 11.01.2026: 17:00 – 21:00 Uhr
12.01.2026 bis 01.02.2026: 17:30 – 21:00 Uhr
02.02.2026 bis 22.02.2026: 18:00 – 21:00 Uhr
Besucherzentrum (Tickets/Info/Shop): 16:30 – 19:30 Uhr
Ermäßigung: Einmalig während Ihres Aufenthalts 50% Rabatt auf die Eintrittspreise!
Kontakt: Burgenwelt Ehrenberg, 6600 Reutte, Klause 1, +43 5672 62007
info@ehrenberg.at www.ehrenberg.at
Weitere Infos: Tickets ausschließlich im Besucherzentrum der Burgenwelt Ehrenberg erhältlich. Bitte zeigen Sie Ihre Aktiv Card beim Kauf vor.
REUTTE



Ein Natur- und Kulturerlebnis
Top Liner … up to the top
Panoramafahrt zur Festung Schlosskopf
Mit dem Schrägaufzug Top Liner erklimmen Sie in nur 3 Minuten die einzigartige Festung Schlosskopf, welche eine der größten und höchsten barocken Festungen der gesamten Alpenregion ist. Es erwarten Sie viele beeindruckende Aus- und Einblicke in Natur und Kultur, welche die Fahrt zum Schlosskopf zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Highlights
– 1000 m langer barrierefreier Rundwanderweg durch die gesamte Festung
– 360° Ausblickspunkt und einzigartige Fotospots
– Beleuchteter Familienfotospot am Abend
– 400 m vertikaler Blick über den Talkessel von Reutte
– Historischer Tunnelgang – spannendes Schatzsucheheft für Kinder
– gemütliches Panoramoalokal am Schlosskopf (Öffnungszeiten laut Homepage)
Ermäßigung: EUR 1,00 auf Einzeltickets, EUR 4,00 auf Familientickets. Die Aktiv Card-Ermäßigung ist ausschließlich im Besucherzentrum der Burgenwelt Ehrenberg (zu den Betriebszeiten) erhältlich Öffnungszeiten: www.ehrenberg.at
Kontakt: Burgenwelt Ehrenberg, 6600 Reutte, Klause 1, +43 5672 62007, info@ehrenberg.at, www.ehrenberg.at

Ein #BlickMitKick
highline179
Erleben Sie das unvergessliche Gefühl zu schweben auf der coolsten Fußgängerhängebrücke der Welt im Tibetstyle. Die Höhe von 114 m und das 360°-Panorama machen den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet von 08:00 bis 22:00 Uhr. Vollpreistickets sind direkt an den Brückenportalen erhältlich.
Ermäßigung: ab 4 Nächten Aufenthalt: 1 Besuch der highline179 zum halben Preis: Erwachsene (ab 15 J.): 5,00 EUR (statt 10,00 EUR) Kinder (4 bis 14 J.): 3,00 EUR (statt 6,00 EUR) Familienkarte (2 Erwachsene + alle Kinder): EUR 15,00 (statt 30,00 EUR)
Info: Ermäßigte Aktiv Card-, Familien- und Kindertickets erhalten Sie ausschließlich im Ticketcenter unterhalb der highline179. (Mai – Okt. 09:00 bis 18:00 Uhr / Dez. – April 10:00 bis 16:00 Uhr)
Kontakt:
Burgenwelt Ehrenberg, 6600 Reutte, Klause 1, +43 5672 62007, highline179.tirol

LIm Grünen Haus
Museumsbesuch
Das Museum im Grünen Haus befindet sich im Reuttener Untermarkt. Das kräftige Grün gibt dem Haus seinen Namen. Die wunderbare Fassade wurde 1779 von Johann Jakob Zeiller gestaltet. Im Inneren erwarten Sie schöne Wandmalereien und 11 Stuckdecken. Das Museum ist stolzer vierfacher Träger des Tiroler Museumspreises und des Österreichischen Museumsgütesiegels und ist barrierefrei.
Auf ca. 300 m2 Ausstellungsfläche finden Sie eine abwechslungsreiche und liebevoll präsentierte Sammlung. Zu sehen sind wertvolle Gemälde aus der Malerwerkstatt der Künstlerfamilie Zeiller. Sehenswert sind die Werke von Anna Stainer-Knittel, besser bekannt als „Geierwally“. Besuchen Sie unser Uhrenkabinett und die original eingerichtete Wirtsstube und entdecken Sie archäologische Funde aus unserer Region. Die beeindruckenden Rodfuhrtafeln erzählen aus der vergangenen Blütezeit des Salzhandels in Reutte.
Kostenlos: Eintritt ins Museum Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13:00 – 17:00 Uhr
Kontakt: +43 5672 72304
6600 Reutte
Untermarkt 25 www.museum-reutte.at
I

Lerne die Steirische Harmonika kennen!
Musizier-Workshop für Urlaubsgäste
Die Steirische Harmonika ist das bekannteste Musikinstrument im Alpenraum und gehört zu einem Tirol-Urlaub einfach dazu. Egal ob auf einer Almhütte, am Lagerfeuer, beim gemütlichen Abendessen oder zu Festlichkeiten – der besondere Klang der Steirischen Harmonika ist immer passend und erfreut Jung und Alt mit herzerfrischender Volksmusik.
Warum sich nicht einmal fühlen wie ein Hubert von Goisern oder Andreas Gabalier? Mit diesem einzigartigen Musizier-Workshop ist das jetzt für dich als Urlaubsgast möglich!
– geeignet für alle Altersgruppen – keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich
Dauer: ca. 90 Minuten
Anmeldung: Terminvereinbarung bei Anmeldung Michlbauer Harmonikawelt, +43 5672 72060
www.michlbauer.com/musizieren-im-urlaub
Treffpunkt: Michlbauer Harmonikawelt, 6600 Reutte, Lindenstraße 14
Ausrüstung: keine besondere Ausrüstung nötig
Kosten: EUR 25,00 pro Person für Aktiv-Card-Inhaber (regulärer Preis EUR 70,00). Familien-Bonus: Kinder bis 16 Jahre in Begleitung der Eltern sind kostenfrei!

Skilauf Alpin für Anfänger
Schnupperkurs
Wer eines Tages über die Hänge auf dem Hahnenkamm wedeln möchte, hat hier die Gelegenheit, das Gefühl kennenzulernen, auf Skiern zu stehen!
Dauer: 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Samstag bis 16:00 Uhr unter nachstehenden Telefonnummern:
Treffpunkt: 10:00 Uhr: Pension Waldrast Skischule + Skiverleih Huter, +43 676 4217403 und +43 676 9226214
10:00 Uhr: Bergwelt Hahnenkamm Skischule + Skiverleih Weber +43 5672 72195
Ausrüstung: komplette Skiausrüstung Skiverleih bei den Skischulen gegen Aufpreis möglich
Foto: Dominik Somweber

Langlauf für Anfänger
Schnupperkurs
Dieser Schnupperkurs ist ein Garant für gesunde Bewegung an der frischen Luft. Dem Anfänger werden erste Kenntnisse vermittelt und er kann sich mit der Technik vertraut machen, um Abfahrten leichter zu bewältigen.
Dauer: 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Sonntag bis 16:00 Uhr unter nachstehenden Telefonnummern:
Treffpunkt: 10:00 Uhr: Bergwelt Hahnenkamm
Skischule + Skiverleih Weber +43 5672 72195
13:00 Uhr: Pension Waldrast
Skischule + Skiverleih Huter +43 676 4217403 oder +43 676 9226214
Ausrüstung: komplette Langlaufausrüstung Skiverleih bei den Skischulen gegen Aufpreis möglich
Foto: Dominik Somweber

Spaß und Abenteuer – nicht nur für die Kleinen!
Eskimo-Tag mit Iglubau
In Eis und Schnee einen schützenden Unterstand schaffen und die schwierige Lebensweise der Eskimos erahnen ist eine interessante Erfahrung und Überlebenstraining. Hier erfahren Sie, wie ein Iglu oder eine Schneehöhle gebaut wird, wie Sie den optimalen Platz bestimmen und wie Sie die Eignung des Schnees als Baumaterial prüfen können.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Sonntag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte – Höfen, +43 680 2305098 oder +43 680 2305097 alpin-sport@tnr.at www.alpin-sport.at
Treffpunkt: 09:30 Uhr am Parkplatz Waldrastlift 6600 Ehenbichl, Krankenhausstraße 28
Ausrüstung: warme Winterkleidung, feste Schuhe und Handschuhe

Blick auf die Königsschlösser
Auf den Spuren König Ludwigs
Der romantische Spaziergang auf präparierten Winterwanderwegen führt Sie vom Gutshof zum Schluxen in Pinswang über die Fürstenstraße zum Alpsee. Dort erwartet Sie ein traumhafter Blick auf die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und der Wanderführer gewährt Ihnen einen interessanten Einblick in das Leben des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern.
Dauer: ca. 3 – 3,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Montag bis 09:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern, +43 5672 62232 oder +43 664 5661474 office@sport-paulweber.at www.alpinschule-ausserfern.at
Treffpunkt: 13:30 Uhr beim Tourismusbüro in 6600 Reutte, Untermarkt 34 (Fahrgemeinschaft nach Pinswang)
Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Kleidung, Handschuhe, Getränk. Wanderstöcke werden kostenlos gestellt.

Ruine Ehrenberg
Laternenwanderung
Der Fußmarsch führt in der Dunkelheit über den angetretenen Weg auf die Ruine Ehrenberg, nur erhellt vom warmen Licht der Laternen.
Der herrliche Ausblick auf den verschneiten Talkessel von Reutte und ein Becher Glühwein im Falkenturm lassen die Kälte vergessen!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Montag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte – Höfen, +43 680 23 05 098 oder +43 680 23 05 097 alpin-sport@tnr.at www.alpin-sport.at
Treffpunkt: 20:00 Uhr am Parkplatz Ehrenberger Klause, 6600 Reutte, Klause 1
Ausrüstung: feste Winterschuhe und Winterkleidung, evtl. Stöcke

Barrierefrei unterwegs –Natur für alle!
Schon gewusst? In der Bergwelt Hahnenkamm und rund um die Burgenwelt Ehrenberg erwartet dich ein barrierefreies Wandernetz – perfekt für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen.
Entdecke den Alpenrosenweg, den Kuhlehrpfad oder den Aussichtspunkt am Schlosskopf – und genieße die Natur ohne Hindernisse.


Am Waldrasthang
Schneeschuh-Schnuppertour
Sie waren noch nie mit Schneeschuhen unterwegs? Versuchen Sie es und Sie werden begeistert sein! Mit Schneeschuhen ausgerüstet führt diese leichte Wanderung mit herrlichem Blick auf das winterliche Reutte unter den historischen Festungsanlagen am Waldrasthang entlang.
Bei Schneemangel: Winterwanderung durch den verträumten Sintwag.
Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Bis Montag um 17:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern, +43 5672 62 232 oder +43 664 56 61 474 office@sport-paulweber.at www.alpinschule-ausserfern.at
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Waldrastlift 6600 Ehenbichl, Krankenhausstraße 28
Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe (Schneeschuhe und Stöcke werden gestellt)

Von den Alpen in die Anden
Alpaka- & Lama-Spaziergang
Tauche ein in die Welt der Alpakas und Lamas, erfahre Wissenswertes über die Kleinkamele und spüre ihre weiche Wolle. Beim Füttern aus der Hand erlebst du unsere Alpakas und Lamas hautnah und nach einer kurzen Einführung machen wir gemeinsam einen gemütlichen Spaziergang bergauf & bergab.
Dauer: ca. 1,5 Std. (davon ca. 30 Min. Spaziergang mit Pause)
Outdoorerlebnis – kein WC vor Ort!
Hinweise: Kinder unter 6 Jahren dürfen kein Tier führen, das Erlebnis aber gerne begleiten; zwischen 6–9 Jahren muss ein Erwachsener mit dem Kind gemeinsam führen; ab 10 Jahren können Kinder alleine führen.
Findet auch bei Schneefall/Regen statt, Regenschirme sind nicht erlaubt. Bei Sturm/Gewitter Absage durch Veranstalter. Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet.
Mindestteilnehmeranzahl: 4 Personen
Anmeldung: telefonisch oder über WhatsApp unter +43 676 7570288
Treffpunkt: 14:00 Uhr im Hofladen „PAKA Lädchen“: 6610 Wängle, Hinterbichl 13
Ausrüstung: geschlossene Schuhe mit gutem Profil (Weg kann eisig sein); der Witterung angepasste Kleidung
Info: www.alpakas.at
Parken: Vor Ort wenige Parkmöglicheiten. Kostenfreier Parkplatz „Naturspielplatz Lechaschau“ 6 Gehminuten entfernt.
Foto: Dominik Somweber

Führung im Museum Grünes Haus
Nachts im Museum
Das stattliche Gebäude im Zentrum von Reutte wurde im 16. Jahrhundert von einem wohlhabenden Bürger als Wohnhaus errichtet. 1989 wurde es als Museum eröffnet. Das Haus ist barrierefrei.
Bei einem Besuch zu ungewöhnlicher Stunde lernen Sie die wechselvolle Geschichte des Städtchens Reutte und seiner Bewohner kennen. Bei einem kurzweiligen Rundgang erfahren Sie Wissenswertes und Unterhaltsames über die berühmte Römerstraße Via Claudia Augusta, die Blütezeit des Salzhandels und das Leben und Wirken zahlreicher berühmter Persönlichkeiten, die aus Reutte stammen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Kostenlos: Eintritt ins Museum und Führung
Anmeldung: Dienstag bis 12:00 Uhr beim Tourismusbüro Reutte, +43 5672 62336
Treffpunkt: 20:00 Uhr im Museum Grünes Haus, 6600 Reutte, Untermarkt 25
Info: www.museum-reutte.at

Wie Robin Hood
Bogenschießen
Testen Sie Ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit und finden Sie dabei Ihre innere Ruhe! Wir laden Sie zum Bogenschießen mit den Bogenschützen des SV Reutte ein.
Dauer: ca. 2 Stunden (für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet)
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr beim Tourismusbüro Reutte, +43 5672 62336
Treffpunkt: 14:00 Uhr in der Sporthalle, 6600 Reutte, Gymnasiumstraße 7 Achtung: Parken auf P1 – Schulgelände
Ausrüstung: bequeme Kleidung

Mögen die Spiele beginnen
Eisstockschießen
Stellen Sie Ihre Zielfertigkeiten beim Eisstockschießen in der Eishalle Breitenwang unter Beweis.
Mannschaften werden gebildet und treten in einem spielerischen Wettkampf gegeneinander an. Ziel ist es, die eigenen Stöcke in Bestlage zu schießen und gegnerische aus dem Feld zu drängen – Spaß und Spannung sind auf jeden Fall garantiert!
Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: bis Dienstag, 17:00 Uhr unter +43 5672 62516 (Gemeinde Breitenwang)
Treffpunkt: 19:00 Uhr in der Eishalle Breitenwang, 6600 Breitenwang, Planseestraße
Ausrüstung: Eisstock wird gestellt

Um den Hüttenmühlsee
Fackelwanderung
Auf einem Naturlehrpfad genießen Sie mit uns im Fackelschein eine leichte Wanderung von Mühl entlang des Archbachs zum Hüttenmühlsee. Unser Wanderführer freut sich, Ihnen einen Einblick in die Geschichte des Erzabbaus am Fuße des sagenumwobenen Säuling zu geben. Ein unvergessliches Erlebnis für Wanderfreudige jeglichen Alters.
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Dienstag bis 17:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern
+43 5672 62232 oder +43 664 5661474 office@sport-paulweber.at www.alpinschule-ausserfern.at
Treffpunkt: 19:30 Uhr beim Tourismusverband Reutte, 6600 Reutte, Untermarkt 34 (Fahrgemeinschaft nach Mühl)
Ausrüstung: Feste Winterschuhe, Warme Winterkleidung. Wanderstöcke und Fackeln werden bereitgestellt.

Naturpark Tiroler Lech
Wintergeheimnisse: Auf den Spuren der Alpentiere
Entdecke die spannenden Geheimnisse des Winters. Welche Wildtiere streifen umher? Wie finden sie Nahrung und wie schützen sie sich vor der Kälte?
Welche Strategien nutzen sie, um die kalte Jahreszeit zu überstehen? Wer ist wach und wer hält Winterschlaf?
Egal ob Schnee oder gemäßigtes Wetter – dieser Spaziergang wird die Natur aus einer neuen Perspektive näherbringen. Kommt mit und schärft eure Sinne!
Dauer: ca. 2 Stunde
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: bis am Vortag um 16:00 Uhr im Eventkalender auf der Website des Naturparks: www.naturpark-tiroler-lech.at/eventkalender
Treffpunkt: 14:00 Uhr in 6671 Weißenbach am Lech, Parkplatz Moosberglift
Ausrüstung: Festes, rutschfestes Schuhwerk, warme Kleidung, Handschuhe, Sonnenschutz, Regenschutz
E

Faszination Biathlon
Schnupperbiathlon
– mit oder ohne Ski möglich!
Beim Schnupperbiathlon erhalten Sie erste Einblicke in diese faszinierende und sehr komplexe Sportart. Lassen auch Sie sich von dieser Sportart verzaubern. Spüren Sie die Anspannung, wenn der Schuss bricht. Die Kombination aus Pulsbelastung und Präzision macht diesen Sport so einzigartig. Hier knistert die Luft bis zum letzten Schuss.
Bei uns können Sie dies mit unseren Lasergewehren entdecken. Ob mit Langlaufski oder Schneeschuhen entscheiden Sie selbst.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Kinder ab 6 Jahre
Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr beim Tourismusbüro Reutte, +43 5672 62336
Treffpunkt: 17:30 Uhr am Waldrastlift 6600 Ehenbichl, Krankenhausstraße 28
Ausrüstung: entweder mitgebrachte Langlaufausrüstung oder feste Winterschuhe, warme Sportbekleidung –Schneeschuhe stehen zur Verfügung.
Foto: Dominik Somweber

Lassen Sie sich von Licht, Natur und Romantik verzaubern
Fackelwanderung am Plansee
Wenn die Nacht hereinbricht und die Bergwelt in geheimnisvolle Dunkelheit gehüllt wird, erleuchten wir den Weg mit flackernden Fackeln. Der Plansee liegt still und verträumt, während wir in romantischer Atmosphäre durch die winterliche Landschaft wandern. Das Knistern der Flammen, das Glitzern des Schnees und die Stille der Natur machen diese Fackelwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die rund 1,5-stündige Wanderung ist für alle geeignet, die den Zauber des Winters auf besondere Weise erleben möchten – ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Auch vierbeinige Begleiter sind angeleint erlaubt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Donnerstag bis 11:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern
+43 5672 62232 oder +43 664 5661474 office@sport-paulweber.at www.alpinschule-ausserfern.at
Treffpunkt: 19:30 Uhr bei der Musteralpe, 6600 Breitenwang, Am Plansee 20 Ausrüstung: Feste Winterschuhe, Warme Winterkleidung

Gesundheits-Workshop
Klar durch Kälte – Dein Gesundheitsimpuls am Plansee
Starte deinen Tag mit einem außergewöhnlichen Gesundheitsimpuls! Inmitten der Natur lernst du, wie du Stress regulieren, deine Atmung gezielt einsetzen und mentale Stärke aufbauen kannst – alles in einem sicheren, professionell begleiteten Rahmen. Nach einem praxisnahen Einstieg mit Atemübungen und Wissen rund um Resilienz und Kältereize, erwartet dich der Höhepunkt: ein bewusstes, freiwilliges Eintauchen ins klare Wasser des Plansees. Dieser Reiz weckt, klärt und lässt dich deinen Körper intensiv spüren – ganz im Hier und Jetzt. Ein Workshop für alle, die ihre innere Balance stärken und Grenzen achtsam verschieben möchten – mit nachhaltiger Wirkung.
Referent: Martin Hohenrainer, BScN; Gesundheitstrainer
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr per Whatsapp unter +43 677 64397688 oder www.sup4fun.at
Treffpunkt 09:30 Uhr beim Hotel Forelle, 6600 Breitenwang, Am Plansee 9
Ausrüstung: Lockere Kleidung für Seminarraum, Badesachen und Handtuch zum Winterschwimmen, Winterkleidung
Kosten: EUR 39,00 pro Person
Sommer erleben in der Naturparkregion
Kristallklare Seen, ein weit verzweigtes Rad- und Wanderwegenetz und beliebte Ausflugsziele wie der Plansee oder die highline179 –hier wird der Sommer zum Abenteuer!

Natur für alle spürbar machen –das ist Sommer in Reutte.


Für sportlich Aktive
Schneeschuhtour
Die Tour führt je nach Schneeverhältnisse auf einsamen Wegen durch den winterlichen Klausenwald. Bei sehr guten Schneeverhältnissen ist auch eine Tour auf den Schlosskof möglich, wo ein herrlicher Ausblick über den Talkessel von Reutte wartet.
Zweite (leichtere) Variante: Von der Klause über die Gürte zum Karlift und zurück.
Dauer: ca. 3 – 4 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Donnerstag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte-Höfen, +43 680 23 05 098 oder +43 680 23 05 097 alpin-sport@tnr.at www.alpin-sport.at
Treffpunkt: 09:30 Uhr am Parkplatz Ehrenberger Klause, 6600 Reutte, Klause 1
Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe, Getränk und Jause (Schneeschuhe und Stöcke werden gestellt)

Kreativer Handwerkerworkshop für Kids
Kinderwerkstatt
Wir – das Werkhaus – sind eine offene Werkstätte im Zentrum von Reutte und bieten Zugang zu den neuesten Technologien wie 3D-Druck und Lasercutter, aber auch klassischen Werkzeugen für Holz, Metall, Textil und vieles mehr. Speziell in unserer Kinderwerkstatt fördern wir handwerkliches Geschick und Kreativität. Gewerkelt und gebastelt wird mit verschiedenen Materialien, Geräten und Techniken. In wechselnden Workshops kommen so unser Lasercutter, Sägen, Bohrer und andere Werkzeuge zum Einsatz. Damit bauen wir mit euch spannende Werkstücke, die ihr natürlich auch mit nach Hause nehmen könnt. Eine tolle Erinnerung an euren Urlaub in Tirol.
Dauer: ca. 2,5 Stunden, bei jeder Witterung
Teilnehmer: 2–8 Kinder (ohne Begleitperson)
Alter: 6–10 Jahre
Anmeldung: Freitag bis 11:00 Uhr im Tourismusbüro Reutte unter +43 5672 62336
Treffpunkt: 14:30 Uhr im Werkhaus 6600 Reutte, Untermarkt 16
Ausrüstung: bequeme Kleidung und gute Laune
Info: info@werkhaus-reutte.at www.werkhaus-reutte.at

Ein naturpädagogisches Programm zum Thema Schnee und Lawinen für Kinder und Erwachsene
Faszination Schnee und seine Gefahren
An diesem Nachmittag betrachten wir gemeinsam die Schneedecke unter der Lupe und staunen über die vielfältigen Formen, die wir dort finden. Weiters versuchen wir zu verstehen, welche Gefahren Schnee mit sich bringen kann und wie Lawinen entstehen. Auch praktische Übungen wie das Sondieren und die Suche mit dem Lawinensuchgerät sind Inhalte dieses Programms.
Dauer: ca. 2 – 3 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Donnerstag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte-Höfen, +43 680 23 05 098 oder +43 680 23 05 097 alpin-sport@tnr.at www.alpin-sport.at
Treffpunkt: 15:00 Uhr am Parkplatz Waldrast 6600 Ehenbichl, Krankenhausstraße 28
Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe

Auf den Spuren vergangener Zeiten
Stadtspaziergang im historischen Reutte
Kommen Sie mit auf einen unterhaltsamen und kurzweiligen Spaziergang durch das historische Reutte, in dem der Salzhandel die Lebensgrundlage vieler Menschen war. Lernen Sie die wechselvolle Geschichte des Städtchens und seiner Bewohner kennen und entdecken Sie die prächtigen Häuserfassaden, welche die heimische Künstlerfamilie Zeiller geschaffen hat.
Dauer: ca. 1 Stunde
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr beim Tourismusbüro Reutte unter +43 5672 62336
Treffpunkt: 17:00 Uhr beim Tourismusbüro 6600 Reutte, Untermarkt 34
Ausrüstung: warme Kleidung, feste Schuhe

Panoramahöhenweg Wängle
Abendwanderung im Fackelschein
Bei dieser leichten Wanderung (auf geräumtem Weg) mit einem der schönsten Ausblicke auf unseren Talkessel gibt’s viel zu erzählen.
Die Ausführungen Ihres Wanderführers, von der Urgeschichte bis hin zu Land und Leuten von heute, werden Ihnen bei dieser traumhaften Kulisse unvergesslich bleiben.
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: Freitag bis 11:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern, +43 5672 62 232 oder +43 664 56 61 474 office@sport-paulweber.at www.alpinschule-ausserfern.at
Treffpunkt: 20:00 Uhr beim Tourismusbüro 6600 Reutte, Untermarkt 34 (Fahrgemeinschaft)
Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe. Wanderstöcke und Fackeln werden bereitgestellt.
Foto: Dominik Somweber
Taxi
Mit der Gäste Aktiv Card fahren Sie das ganze Jahr von 09:00 bis 22:00 Uhr besonders günstig mit dem Taxi Reutte innerhalb der Naturparkregion Reutte.
Kosten: EUR 2,– pro Person und Fahrt. Auf Anfrage möglich: Skitransport kostenlos, Hunde EUR 7,50

im Stadtpark von Reutte

• Bunte Marktstände
• Kulinarische Schmankerl
• Mitmachstationen für Groß und Klein
• Musikalische Unterhaltung 09.05. 2026 11 – 18 Uhr

