Gruppen- und Busreisefolder 2026

Page 1


Gruppen- & Busreisen 2026

Nutzen Sie das Angebot der Gäste Aktiv Card bereits ab 1  Übernachtung in der Naturparkregion

Reutte!

Auffahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn
Landsknechtsauna in der Alpentherme Ehrenberg
Ausflug zum Märchenschloss Neuschwanstein
Burgenwelt Ehrenberg mit Fußgängerhängebrücke highline179
Sonnenaufgang in der Bergwelt Hahnenkamm

Reutte - Ihr Knotenpunkt für unvergessliche Gruppenreisen

Sehr geehrte Veranstalter, liebe Vereine,

sind Sie auf der Suche nach der idealen Destination für Ihre Gruppenreise? Einer Region, die leicht erreichbar ist und in unmittelbarer Umgebung eine Fülle an Attraktionen und vielseitigen Ausflugszielen bietet? Dann sind Sie bei uns in der Naturparkregion Reutte genau richtig!

Unsere Lage an der bayerisch-tirolerischen Grenze, wo die Lechtaler, Ammergauer und Allgäuer Alpen aufeinandertreffen, macht die Region zum perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge in alle Himmelsrichtungen.

Vor Ort erwarten Sie Highlights wie die Burgenwelt Ehrenberg, die atemberaubende highline179, das vielseitige Wander- und Skigebiet Bergwelt Hahnenkamm, die ausgezeichnete Erholungsoase Alpentherme Ehrenberg und beeindruckende Natursowie Kulturlandschaften. Im Winter bieten wir mit Reutte on Ice den größten Eislaufpark Westösterreichs und unzählige magische Momente im Lichterpark Lumagica Reutte.

Darüber hinaus laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten im näheren Umkreis zu Ausflügen ein: die bayerischen Königsschlösser, das Festspielhaus Neuschwanstein, das Passionstheater Oberammergau, die Zugspitze, die Wieskirche in Steingaden, das Goldene Dachl in Innsbruck sowie faszinierende Städte wie die Römerstadt Kempten im Allgäu und die Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Hotels, die speziell auf Gruppen eingestellt sind. Attraktive Gruppentarife und maßgeschneiderte Angebote warten auf Sie – gerne informieren wir Sie näher!

Wir freuen uns, Sie schon bald in der Naturparkregion Reutte willkommen zu heißen.

Mit herzlichen Grüßen,

Hermann Ruepp Obmann
Ronald Petrini

Lilie - Hotel Garni (Seite 13)

Die angegebenen Entfernungen beziehen sich jeweils auf die kürzeste Straßenverbindung von der Regionsgrenze der Naturparkregion Reutte zum jeweiligen Ausflugsziel.

Ausflugsplan – Naturparkregion Reutte und Umgebung

Kultur

Museum Grünes Haus 4 1

Schloss Hohenschwangau 2

Schloss Neuschwanstein 3 Wieskirche - Weltkulturerbe 4

Schloss Linderhof 5 Kloster Ettal 6

Schnitzschule Elbigenalp 7 Geierwally Freilichtbühne 8 Kristallwelten Wattens 9 10 11 12 13 14

Heimatmuseum & Felixé Mina´s Haus

Hammerschmiede Vils

Zunftmuseum Bichlbach

Passionstheater Oberammergau Festspielhaus Neuschwanstein

Naturerlebnis

Vogelbeobachtungsturm 15

Stuibenfälle 16

Plansee u. Heiterwanger See Schifffahrt 17

Lechzopf bei Weißenbach 18

Lechfall bei Füssen 19

Walderlebniszentrum u. Baumkronenweg Alpengarten Tirol 20 21

Kulinarik

Schnapsbrennerei Lechtaler Haussegen 24 Kellereiführung - Linzgieseder Ehrwald 25 Bierbrauerei Rinnen 22

Käsereien: Schaukäserei Musteralpe, Biedermann (Grän), Sojer (Steeg), Schaukäserei Lehern (Hopferau) 23

Attraktionen

Lumagica Reutte 27 28 26

Reutte on Ice Zipline DragonFly

Tiroler Zugspitzbahn 29

Forggensee Schifffahrt 30

Heini-Klopfer-Skiflugschanze Oberstdorf 31

Große Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen 33 32

Tannheimer Alpenexpress Vilsalpsee

Füssen im Allgäu

Kempten im Allgäu Garmisch-Partenkirchen

Bad – Alpentherme Ehrenberg in Reutte mit Riesenrutsche, Badeund Saunalandschaft

Bahn – Bergwelt Hahnenkamm Ski- und Familienwandergebiet mit zahlreichen Hütten

Burg – Burgenwelt Ehrenberg mit Museum und magischem Lichterpark Lumagica

Brücke – highline179 406 m lange Fußgängerhängebrücke im Tibet Style - barrierefrei erreichbar

Ettal 18 km

Top-Ausflugsziele für Gruppen in der Naturparkregion und darüber hinaus

Vier Highlights

zu jeder Jahreszeit.

Ausführliche Informationen und Gruppentarife

zu den hier vorgestellten Ausflugszielen finden Sie unter www.reutte.com/gruppenreisen

Alpentherme Ehrenberg

Die Alpentherme Ehrenberg bietet eine fantastische Mischung aus Sport, Gesundheit, Entspannung und Erlebnis. Sie wurde vom Deutschen Saunabund mit 5 Sternen in der höchsten Kategorie „SaunaPremium“ klassifiziert und gilt als eine der schönsten Anlagen in Tirol.

Mehr Informationen: www.alpentherme-ehrenberg.at

Bergwelt Hahnenkamm

Mit der Hahnenkammbahn gelangen Sie bequem ins Ski- und Wandergebiet der Bergwelt Hahnenkamm. Im Sommer erwarten Sie hier verschiedenste Wanderungen und barrierefreie Attraktionen wie der Alpengarten Tirol, der Speicherteich und im Winter 16 Kilometer bestens präparierte Pisten.

Mehr Informationen: www.bergwelt-hahnenkamm.at

Burgenwelt Ehrenberg

Wehrhafte Mauern, hohe Türme und viel Geschichte hautnah verspricht ein Ausflug zur Burgenwelt Ehrenberg. Egal ob in den mittelalterlichen Ruinen der Festungsanlagen, im Museum oder in den Ausstellungen, geboten wird eine reizvolle Mischung aus bewegter Vergangenheit und lebendiger Gegenwart.

Im Winter verwandelt Lumagica Reutte die Burg in einen magischen Lichterpark. Mehr Informationen: www.ehrenberg.at

Museum Grünes Haus

Fußgängerhängebrücke highline179

Mitten in einem der bedeutends ten Festungsensembles Mitteleuropas verbindet die spektakuläre Fußgängerhängebrücke highline179 in 114 Metern Höhe die Anlagen der Burgenwelt Ehrenberg. Die schlanke und offene Konstruktion der 406 Meter langen Brücke vermittelt wagemutigen Besuchern das einmalige Gefühl zu schweben.

Mehr Informationen: www.highline179.tirol

Die highline179 und der Schlosskopf der Burgenwelt Ehrenberg sind mit den Schrägaufzügen Ehrenberg Liner und Top Liner barrierefrei erreichbar.

Im Grünen Haus aus dem 16. Jhd. wird die Geschichte der Via Claudia Augusta und des Salzhandels erzählt. Sehenswert sind neben Wandmalereien und Stuckdecken auch die Gemäldegalerie, das Uhrenkabinett und die historische Wirtsstube. Wechselnde Sonderausstellungen. 1

2

Schloss Hohenschwangau | 5,5 km

König Max II., Vater des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II., entdeckte während eines Ausflugs in Hohenschwangau die Ruinen einer Ritterburg und ließ im 19. Jh. Schloss Hohenschwangau erbauen, welches daraufhin zum Sommersitz der Wittelsbacher Familie wurde. Bayerns Märchenkönig Ludwig II. verbrachte hier seine glückliche Kindheit als Kronprinz und beobachtete später als König den Fortschritt der Bauarbeiten am wenige Meter gegenüberliegenden Schloss Neuschwanstein.

3

Schloss Neuschwanstein | 5,5 km

Das oftmals als „Märchenschloss“ bezeichnete Neuschwanstein ist nahezu ganzjährig für Besucher geöffnet und wird jährlich von rund 1,4 Millionen Menschen besucht. Das Gesamtkunstwerk des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. zählt damit zu den meistbesuchten Schlössern Europas und gilt als eine der Top-Sehenswürdigkeiten im benachbarten Bayern.

4

Wieskirche - Weltkulturerbe | 29 km

Eine Million Menschen aus der ganzen Welt besuchen jährlich die Wieskirche und staunen über die künstlerischen Meisterleistungen, die hier in Architektur, Malerei, Lichtgestaltung, religiöser Aussage und vollendeter Abgewogenheit aller Elemente zu bewundern sind. Das Rokoko-Juwel wurde 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

5

Kloster Ettal | 18 km

Das Kloster Ettal ist ein Barockkloster im oberbayerischen Dorf Ettal, rund 10 km nördlich von Garmisch-Partenkirchen und südöstlich von Oberammergau. Das 1330 gegründete Benediktinerkloster ist heute ein beliebter touristischer Anziehungspunkt.

6

Schloss Linderhof | 7 km

Schloss Linderhof, die „Königliche Villa“ Ludwigs II., geht zurück auf ein Jagdhaus seines Vaters Maximilian II., das sogenannte Königshäuschen. Es wurde zwischen 1870 und 1872 durch Georg Dollmann mit einem U-förmigen Gebäudekomplex erweitert. Erst 1874 wurde die Außenfassade mit einem Steinbau ummantelt, das alte Jagdhaus wurde abgetragen und im Schlosspark wieder aufgebaut. Anschließend ergänzte man das Schloss durch den Spiegelsaal und das Treppenhaus und stattete es im Stil des „Zweiten Rokoko“ aus.

Schnitzschule Elbigenalp | 23 km

Elbigenalp (lechtalerisch auch „Duarf“ genannt) ist eine kleine Gemeinde im Lechtal. Bekannt ist Elbigenalp durch seine Häuser mit Fresko- und Stuckarbeiten, die an die Maurer und Stuckateure erinnern, die auch im Ausland tätig waren. Dieser Ort ist weiters durch seine Holzschnitzereien bekannt. Es befindet sich hier die einzige Schnitzschule Österreichs (seit 1951). 7

Geierwally Freilichtbühne | 23 km

Die Bernhardsschlucht in Elbigenalp ist Schauplatz von Konzert- und Theateraufführungen. Am Fuße dieser Felswand findet man die Geierwally Freilichtbühne. Sie bietet seit Jahren die optimalen Voraussetzungen für kulturelle Veranstaltungen unterschiedlichster Art. Dank einer flexiblen Überdachung ist die Freilichtbühne bei jedem Wetter benützbar. Spezielle Lichteffekte sorgen für stimmungsvolle Bilder, welche Theater und Konzerte gleichermaßen optisch aufwerten.

Kristallwelten Wattens | 109 km

Der wasserspeiende Riese ist zu einer weltweit anerkannten Ikone geworden und zieht Betrachter seit Jahren in ihren Bann. Die Mischung aus Kunst, Kultur, Unterhaltung, Shopping sowie Attraktionen für Groß und Klein macht die Swarovski Kristallwelten einzigartig. Dazu kommt eine tolle Bühne für Kultur und der größte Swarovski-Shop der Welt. 9

13

Passionstheater Oberammergau | 21 km

Die urgewaltige Theaterleidenschaft der Oberammergauer dürfte weit und breit einmalig sein. Über 2.000 Schauspieler, also fast die Hälfte der Dorfeinwohner Oberammergaus, wirken bei den Festspielen mit. Gruppenführungen durch die historische Sonderausstellung und durch das weltberühmte Passionstheater mit Besichtigung von Zuschauerraum und Bühne können über das Museum gebucht werden.

Festspielhaus Neuschwanstein | 6 km

Willkommen an einem Ort königlicher Inspiration, wo romantische Traumwelten mithilfe modernster Architektur und Technik ins Hier und Jetzt geholt werden! Das Festspielhaus verfügt über eine der größten und modernsten Drehbühnen Europas mit integriertem Wasserbassin. Hier werden Träume Wirklichkeit! 14

21

Alpengarten Tirol

Inmitten der Bergwelt Hahnenkamm erwartet Besucher ein barrierefreier Alpengarten, ideal für Familien und Naturliebhaber. Hier kann die beeindruckende Alpenflora hautnah erlebt werden. Rollstuhlgerechte Holzstege ermöglichen einen umweltschonenden Rundgang. Für tiefere Einblicke in die Welt der Alpenflora steht eine Web-App in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Ein spezielles Leitsystem für blinde Gäste rundet das barrierefreie Naturerlebnis ab.

Bierbrauerei in Rinnen | 14 km

Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s! Erfahren Sie hautnah, wie die Bierspezialitäten in Österreichs höchstgelegener Brauerei mit Leidenschaft und handwerklichem Geschick hergestellt werden. Termine für Führungen nach Vereinbarung. 22

Mehr Informationen: www.reutte.com/lumagicareutte 26

Im Zeitraum von Mitte November bis Ende Februar erstrahlt die Burgruine Ehrenberg in besonderem Glanz. Leuchtende Installationen, begleitet von sphärischen Klängen und der winterlichen Atmosphäre der Burgruine, laden zu einer magischen Reise zum Thema „Die Vier Elemente“ – Feuer, Wasser, Luft und Erde – ein.

27 Lumagica Reutte

Reutte on Ice

Genießen Sie ebenfalls im Zeitraum von Mitte November bis Ende Februar die eindrucksvolle Eisfläche von Reutte on Ice im Herzen der Stadtgemeinde Reutte. Mit einer Fläche von über 2.000m² stellt diese den größten Eislaufpark Westösterreichs dar. Abgerundet durch ein stimmiges Lichtkonzept wird der Eislaufplatz inmitten von Reutte nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringen.

17

Planseeschifffahrt

Der idyllische Plansee ist der zweitgrößte See Tirols und ein Paradies für Surfer, Segler, Taucher und Badegäste. Die Planseeschifffahrt ist zusammen mit dem benachbarten Heiterwanger See eine der größten Tirols. Eine Fahrt mit den Linienschiffen ist eine Attraktion für Jung und Alt. Sonderfahrten mit Seefrühstück, der Verkostung von Wein- und Fischspezialitäten oder mit abendlichem Grillvergnügen sind Erlebnishöhepunkte in einem schönen Sommerurlaub.

19

Lechfall | 1 km

Der Lechfall bei Füssen erschließt ein im bayerischen Alpenraum einmaliges Naturdenkmal. Eindrucksvoll stürzen sich die aus den Alpen gespeisten Wassermassen des Lechs in die Tiefe. Unterhalb des Wasserfalls verengt sich der Flusslauf und tritt in die Lechschlucht ein, die der Wildfluss im Laufe von Jahrtausenden in den Fels gegraben hat.

20

Baumkronenweg & Walderlebniszentrum | 1 km

Der 480 m lange und 21 m hohe barrierefreie Baumkronenweg führt über die Grenze ins Allgäu und bietet dabei Einblicke in die Flora und Fauna verschiedener Waldtypen und Baumarten. Die Anbindung an das Walderlebniszentrum Ziegelwies und die hervorragenden naturräumlichen Gegebenheiten (Auwald, Lech, Bergwald) schaffen eine Attraktion, die in dieser Art einzigartig ist.

Mehr Informationen: www.reutte.com/reutteonice

28

Zipline DragonFly

Eingebettet in die historische Erlebniswelt rund um die Burg Ehrenberg sorgt die Zipline DragonFly für den ganz besonderen Adrenalinkick aus der Vogelbzw. Drachenperspektive.

29

Tiroler Zugspitzbahn | 22 km

Genießen Sie den atemberaubenden Panoramablick von Deutschlands höchstem Berg über 400 Felsriesen bis zum Horizont. Mit der Tiroler Zugspitzbahn wird jeder von Ehrwald aus in wenigen Minuten zum Gipfelstürmer werden. Ob Naturliebhaber, Sonnenanbeter oder Wanderer - auf der knapp 3000 Meter hohen Zugspitze kommt jeder auf seine Kosten.

Veranstaltungs-Highlights

Reuttener Frühlingsmarkt

Pinswanger Sporttage

Tiroler Abende und Platzkonzerte

Reuttener Bergfestival

Stadtfeste in Vils & Reutte

Reuttener Herbstmarkt Außerferner Weihnachtsmarkt

Bezirkserntedankumzug

Michlbauer-Harmonikakongress

Reuttener Krampusumzug

Faschingsumzüge

LOWA Trail Trophy

Tourenvorschläge

A | Kleinwalsertal und Ostallgäu

Fahrt durch das Tannheimer Tal mit seinen Orten: Nesselwängle, Haldensee, Tannheim, Grän, Zöblen, Schattwald, dann führt die Straße über das Oberjoch nach Hindelang. Vorbei an Sonthofen erreichen Sie Oberstdorf (Skiflugschanze), das wohl bekannteste „Dorf“ Deutschlands. Von hier aus geht es ins österreichische Kleinwalsertal. Für Interessierte wartet die wildromantische Breitachklamm. Über Wertach, Nesselwang und Pfronten kommen Sie zurück ins Außerfern.

B | 3-Pässe-Fahrt: Flexen-, Arlberg- und Fernpass

Über das Tiroler Lechtal in die mondänen Wintersportorte am Arlberg – Lech und Zürs. Von dort geht es zum Flexenpass (1773 m) der unmittelbar in den Arlbergpass (1793 m) einmündet. Das Flair der Wintersportorte wird Sie auch im Sommer fesseln. Über Landeck und Imst erreichen Sie den niedrigsten der 3 Pässe, den Fernpass. Eine kurze Wanderung rund um den einzigartig grünen Fernsteinsee sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Auf der anderen Seite des Passes bietet sich ein grandioser Blick auf die Zugspitze.

C | Schlösser-Rundfahrt

Ausflug zu den Bayerischen Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Weiterfahrt zur Wieskirche, dem schönsten Rokokobau Deutschlands, anschließend führt die Reise in den Passionsspielort Oberammergau, bekannt auch für seine Schnitzereien und Lüftlmalereien. Nach kurzer Fahrt erreicht man Kloster Ettal. Von dort geht es weiter zum Schloss Linderhof mit seinen Gartenanlagen. Rückfahrt entlang des Plansees (Schifffahrt je nach Saison optional möglich).

D | Rundfahrt durch das Lechtal

Ein traumhafter Ausflug durch das Lechtal und eines seiner schönsten Seitentäler! Über Berwang führt der Weg ins Namlosertal. Das liebliche Bergdorf Namlos lädt mit idyllischen Ausflugszielen, wie dem Almdorf Fallerschein, zum Verweilen ein. Bei Stanzach erreichen Sie das Lechtal mit seinem ältesten Bewohner dem Lech. Der letzte Wildfluss der nördlichen Kalkalpen ist auf Ihrer Fahrt durch die urigen Ortschaften des Lechtals allgegenwärtig. Genießen Sie bei der Rückfahrt von Steeg den einmaligen Blick auf das bis zu 400 Meter breite Flussbett beim Lechzopf nahe Weißenbach.

E | Tagesausflug in die Landeshauptstadt Innsbruck

Von Reutte führt die Route entlang der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta bis zur Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Der Loisach folgend geht es weiter bis nach Garmisch-Partenkirchen. Kurz vor Scharnitz führt der Weg durch das Isartal in die Olympiaregion Seefeld. Über den Seefelder Sattel erreicht die Tour schließlich das Inntal, wo die Landeshauptstadt Innsbruck, einst die Lieblingsstadt Kaiser Maximilians I., mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Goldenen Dachl, der Triumphpforte oder der Kaiserlichen Hofburg wartet.

Sehenswerte Orte & Städte

Füssen im Allgäu | 3 km

Die Stadt Füssen am Lech ist Kreuzpunkt der „Romantischen Straße“ und der „Deutschen Alpenstraße“, gilt als Wiege des Lauten- und Geigenbaus und beeindruckt mit zahlreichen Kunstschätzen aus der mehr als siebenhundertjährigen Stadtgeschichte. Beim Flanieren in den mittelalterlichen Gassen sorgen kleine Geschäfte und zahlreiche Straßencafés der Stadt, die einst Sommersitz der Fürstbischöfe von Augsburg war, für ein fast italienisches Flair. Auf dem Forggensee, der lediglich in den Sommermonaten volle Stauhöhe besitzt, starten mehrmals täglich zwei Fahrgastschiffe zu Rundfahrten, die einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadtsilhouette, die Königsschlösser sowie auf die imposante Bergwelt der Alpen bieten.

2 Kempten im Allgäu | 43 km Kempten ist die älteste schriftlich erwähnte Stadt Deutschlands, mit einer faszinierenden Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Spuren dieser bewegten Vergangenheit sind bis heute in den beeindruckenden Bauwerken sichtbar. Das Zusammenspiel von Geschichte und Moderne macht Kempten zu einem einzigartigen Ort, der sowohl historische Sehenswürdigkeiten als auch ein modernes, pulsierendes Stadtleben bietet. Als Hochschul- und Kulturstadt mit vielfältigen kulturellen Veranstaltungen und einem lebendigen Museumsangebot ist Kempten ein beliebtes Ziel für Besucher, die Geschichte hautnah erleben möchten. Ob im Archäologischen Park Cambodunum, um das römische Erbe zu entdecken, oder bei einem Spaziergang durch die Altstadt – Kempten verbindet gekonnt seine jahrtausendealte Geschichte mit modernen Angeboten und einer einladenden Atmosphäre.

36 | 40 km

3 Garmisch-Partenkirchen

Im historischen Garmisch-Partenkirchen verbinden sich Aktivität und Tradition auf einzigartige Weise. Beschauliche Gassen und schmucke Häuser mit ihren berühmten Lüftlmalereien an den Fassaden erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Begeben Sie sich bei geführten Ortsrundgängen und Themenführungen auf die Spuren von Richard Strauss oder der Olympischen Spiele. Entdecken Sie die historischen olympischen Sportstätten von 1936 und erfahren Sie, was daraus geworden ist. Museen und Ausstellungen bieten zudem spannende Einblicke in die regionale Kultur. Der Ort ist aktueller Austragungsort der Internationalen Vier-Schanzen-Tournee sowie des Alpinen Ski-Weltcups und hat bereits zweimal die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften ausgetragen. Besuchen Sie Garmisch-Partenkirchen und lassen Sie sich von der Vielfalt der Erlebnisse begeistern!

4 Landeshauptstadt Innsbruck

Herzlich willkommen in der Hauptstadt der Alpen! Innsbruck bietet einen lohnenden Ausflug. Zahlreiche Baudenkmäler, wie das berühmte Goldene Dachl, die Hofburg, moderne Architektur, historische Kunst, Weltoffenheit und Tradition können Sie in der Tiroler Landeshauptstadt vereint finden. Zwei Mal war Innsbruck bereits Gastgeber der Olympischen Winterspiele (1964 und 1976). Entdecken Sie die reizvolle mittelalterliche Altstadt von Innsbruck! Hier blüht und lebt vieles neben- und miteinander: Kunstschätze und Höhenflüge, Stadtbummel und Gipfelsieg, Barockoper und Blasmusik. | 92 km

Impressum: Herausgeber Tourismusverband Naturparkregion Reutte Konzept und Design: Agentur Singer, 6600 Reutte Bildnachweis: Tourismusverband Naturparkregion Reutte / Robert Eder Alle Angaben ohne Gewähr. Druckfehler vorbehalten.

Angebote des Aktiv Card Programms

Ihre Vorteile

• Kostenlose Aktiv Card für alle Teilnehmer

• Kostenlose Busparkplätze ausreichend vorhanden

• Vignetten- & mautfreie Erreichbarkeit aus Deutschland

Deine digitale Reisebegleitung

• Viele Ausflugsziele in und rund um die Region

• Perfekt als Basis für Halbtages- & Tagesfahrten

• Kulinarische Highlights • Gruppenfreundliche Unterkünfte

Nützen Sie das Angebot der Gäste Aktiv Card schon ab 1  Übernachtung in der Naturparkregion Reutte!

Hausausstattung  /  Betrieb

Trockenraum

Aufzug / Lift

Garten  /  Liegewiese

Terrasse

Skiraum / Trockenraum

Seminarraum

Aufenthaltsraum

Parkplatz

Biker willkommen

Jugendgruppen /  Schulklassen

Kreditkarte W-LAN

Ruhige Lage

Loipennähe

Liftnähe

Ortsrand

Zentrale Lage

Darf ich mich vorstellen? Ich bin ELFI deine persönliche Urlaubsbegleitung durch die 11 malerischen Orte der Naturparkregion Reutte – stets mit dabei auf deinem Mobiltelefon.

– Übersicht deiner Reise- Aktivitäten – Digitale Gäste Aktiv Card – Viele Inklusivleistungen – Vorteile und Rabatte

Das Programm der Aktiv Card erhalten Sie in den örtlichen Tourismusbüros und von Ihrem Gastgeber. Auch auf der Website www.reutte.com können Sie alle inkludierten Leistungen nachlesen.

Zeichenerklärung

Zimmerausstattung

Dusche oder Badwanne / WC Minibar

Haarfön

Balkon

Telefon

Safe

Zusatzbett

Fernseher, Radio

Nichtraucherzimmer

Raucherzimmer

Allergiker-geeignet

Verpflegung

Frühstücksbuffet

Vegetarisch

Vegan Regional

Diätkost

Bio-Eigenbau

Allergenfrei

Wellness, Sport und Freizeit

Dampfbad Solarium

Sauna Whirlpool

Fitnessraum Massagen

Wellnessanlage

Hallenbad

Fahrrad-, E-Bike-, Mountainbike Verleih

Roller / E-Roller-Verleih

Einfach QR-Code scannen und Web-App gratis nutzen!

Wohnen im Urlaub

Top-Adressen für einen angenehmen Aufenthalt

Hotel zum Mohren

Traditionsreiche Gastronomie im Herzen von Reutte. Unsere jahrelange Erfahrung mit Gesellschaftsreisen garantiert Ihnen beste Betreuung und freundlichen Service. Wir empfehlen uns auch für Betriebsausflüge oder besondere Veranstaltungen. Gerne sind wir Ihnen auch bei der Zusammenstellung der Ausflugsprogramme behilflich.

Hotelausstattung:

• 61 Komfortzimmer mit Dusche/WC, TV, Telefon, Internetzugang größtenteils mit Balkon

• Speisesaal mit Wintergarten (120 Sitzplätze)

• Tiroler Gaststube mit Bar, Lärchenstüberl und Zirbenstube

• Weinkeller (12 Sitzplätze)

• Empfangsbereich mit Shop

• Lobby mit offenem Kamin

• Wellnessbereich (550 m2): Finnsauna, Biosauna, Kräuterdampfbad, Erlebnisdusche und Ruhebereich, elegantes Hallenschwimmbad mit Gegenstromanlage und Massagedüsen

• Fitnessraum

• 2 Seminarräume mit modernster Konferenztechnik für bis zu 50 Personen

• Busparkplatz

Gruppenpreis ab 25 Personen pro Nacht mit Halbpension: ab Euro 80,50 (exkl. gesetzlicher Kurtaxe); EZ-Zuschlag: Euro 22,00

www.hotel-mohren.com

Familienbetrieb inmitten schönster Natur und einem atemberaubenden Panorama.

Die einmalig idyllische Lage am Waldrand, direkt am Panoramahöhenweg und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Ausflüge im Sommer oder Alpinski, Langlauf und Winterwandern im Winter, am Fuße des Reuttener Hahnenkamms, nur ca. 5-10 Gehminuten von der Talstation der Seilbahn entfernt. Die angenehm ruhige und doch zentrale Lage für Ausflugsfahrten zu bekannten Sehenswürdigkeiten sind bei den Gästen sehr geschätzt. Aktive Gruppen genießendie Lage direkt am Wanderweg, Lechweg und die gute Anbindung an die Radwege.

Hotelausstattung:

• Ausgezeichnete, bodenständige Küche, mehrere Restaurants und gemütliche Stuben sowie eine Panorama-Terrasse

• Vitalbereich mit Saunen und Panorama-Ruheraum und Massagenangebot „East meets West“.

• Komfortzimmer mit Dusche oder Bad-WC, Haartrockner, Telefon, Flat-TV, und Balkon

• WLAN in Zimmern und öffentlichen Bereichen (ausser Vitalbereich)

• Barrierefreie Zimmer nach Rücksprache

Inklusivleistungen bei Reisegruppen bei Direktbuchung:

• Frühstück vom Buffet mit Vitalecke, Saft-, Tee & Espressobar

• Abendessen am Buffet oder serviert

• Auf Wunsch geführte Wanderungen lt. Aktivcardprogramm oder Organisation eines Tourguides/Wanderführers lt. deren Konditionen

• Tourentipps und Empfehlungen für Ihre Aktivitäten und Ausflüge

• kostenlose Busparkplatz direkt beim Hotel inkl. Radhänger

• 1 Freiplatz je zahlende 20 Personen

Gruppenpreis ab 20 Personen pro Nacht mit Halbpension: ab Euro 69,00 (exkl. gesetzlicher Kurtaxe); EZ-Zuschlag: ab Euro 29,00 im geräumigen Doppelzimmer. Günstigere Einzelzimmer in unserer Pension gleich nebenan.

Panoramahotel Talhof Garni & more
H 2

Schifffahrt am Plansee und Heiterwanger See

Wanderung durch das Raintal

Kulinarische Schmankerl

Lechzopf in der Naturparkregion Reutte

Wohnen im Urlaub

Top-Adressen für einen angenehmen Aufenthalt

Natur, Erholung, familiär und bodenständig.

Unser traditionelles Hotel „Die Lilie“ in Höfen bei Reutte bietet Ihnen Urlaubsfreuden in familiärer, gemütlicher Atmosphäre. Die Lilie ist seit 1911 im Besitz der Familie Tauber.

Unser Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für folgende Attraktionen:

• Königsschlösser Neuschwanstein & Hohenschwangau (21 km)

• Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands (27 km)

• Tannheimer Tal, das schönste Hochtal Mitteleuropas (14 km)

• Der Lechweg: Weitwanderweg von der Quelle bis zum Fall entlang des Lechs, der letzten Wildflusslandschaft Europas (800 m)

• Der Lechradweg von der Quelle des Lechs am Formarinsee in Vorarlberg bis Donauwörth (50 m)

• „highline179“, die längste Fußgängerhängebrücke (406 m Länge und 114 m Höhe) im Tibet Style (7 km)

• Bergwelt Hahnenkamm, Ski- und Wandergebiet (1 km)

Hotelhighlights:

• Genießen Sie Ihren Hotelaufenthalt in unseren 28 renovierten 3-Sterne-Zimmern

• Frühstücksbuffet für Genießer mit vorwiegend heimischen Produkten

• Mit unserem Hotelgästelift gelangen Sie bequem vom Keller bis in die oberen Stockwerke

• Kostenloses WLAN in allen Zimmern und im öffentlichen Bereich

• Kostenloser Busparkplatz direkt vor dem Hotel

• Getränkeautomat im Foyer

• Neu: Fahrradgarage mit Ladestation für ca. 25 Fahrräder

• Aktiv Card für alle Gäste – mehr auf https://www.reutte.com/aktivcard

• Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe!

Gruppenpreis ab 25 Personen pro Nacht mit Frühstück im DZ: ab Euro 65,00 (exkl. gesetzlicher Kurtaxe); EZ-Zuschlag: Euro 25,00

Das Haus der gepflegten Tiroler Gastlichkeit

Herzliche Tiroler Gastlichkeit und individuelle Atmosphäre bietet unser familiär geführtes Hotel. Idyllisch und sonnig am Dorfeingang gelegen und ca. 500 m vom Zentrum Reutte entfernt sind wir idealer Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge und Aktivitäten. Unser Betrieb ist ausgezeichnetes Mitglied der Tiroler Wirtshauskultur.

Hotelausstattung:

ROSE

• 36 Komfortzimmer mit Dusche/WC, Telefon, Internetzugang, Radio, Kabel Flat TV, Haarfön, Zimmersafe, großteils mit Balkon oder Terrasse

• Traditionelle Tiroler- und internationale Küche

• Heimelige Stuben, Weinkeller, Café – Lounge – Sonnenterrasse

• Hauseigener Wohlfühlbereich mit div. Saunen, Aromadampfbad, Kneippbecken, Vitalecke, Fitnessgeräten und Ruheraum

• Großer Busparkplatz direkt beim Hotel, Personenlift, teils barrierefreie Zimmer Inklusivleistungen bei Reisegruppen:

• Begrüßungsdrink

• Übernachtung mit Frühstücksbuffet

• 4-gängiges Wahlmenü inkl. Salatbuffet

• Kostenlose Benützung unseres Wohlfühlbereichs

• Möglichkeit einer geführten Wanderung

• Musikabend auf Wunsch (mit Aufpreis)

• Gäste Aktiv Card ab 1 Übernachtung mit vielen Inklusivleistungen

• Ausflugsprogramm wird auf Wunsch erstellt

Gruppenpreis ab 25 Personen pro Nacht mit Halbpension: ab Euro 72,00 (exkl. gesetzlicher Kurtaxe); EZ-Zuschlag: Euro 20,00

Die Lilie – Hotel Garni
Hotel Goldene Rose H 4

Wanderung mit Alpakas

Traumhafte Winterwanderwege

Rodelspaß für Groß und Klein
Skiparadies in der Bergwelt Hahnenkamm

Erlebnisse im Urlaub

Top-Ausflugsziele für Gruppen

Burgenwelt Ehrenberg und highline179

Wo Geschichte auf moderne Technik tri t

• Hängebrücke highline179: Höhe: 114 Meter, Länge: 406 Meter die Erlebnisbrücke garantiert den „Blick mit Kick“

• Schrägaufzug Ehrenberg Liner: Zubringer zur highline179 und Burgruine Ehrenberg

• Schrägaufzug Top Liner: Zubringer zur höchstgelegenen Festung Schlosskopf, Panoramakabine

• Zipline Dragon Fly: 600 m Flugspaß pur auf zwei parallelen Linien, erste rollstuhlgerechte Zipline in Europa

• Lichterpark Lumagica: im Winter erstrahlt die Burgruine Ehrenberg in zauberhaftem Licht

• Burgruine Ehrenberg: mittelalterliche Burgruine, Schaubaustelle, Infotafeln

• Festung Schlosskopf: 1 km langer barrierefreier Themenweg mit Audio-Video-Guide, Infotafeln, Kunstinstallationen und Panoramablick

• Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“: eine Reise durch das Mittelalter Geschichte zum Anfassen und Ausprobieren

• Kinder aufgepasst: Museums-Rallye, Schatzsuchen, Sagenverlies und Abenteuerspielplätze warten darauf entdeckt zu werden!

• Gastronomie: Gasthof Salzstadl mit 200 Sitzplätzen und 80 Betten und Café Klause Genießen Sie kulinarische Schmankerl

Gruppentickets ab 20 Personen Führungen im Festungsensemble auf Anfrage, Freitickets für Busfahrer und Reiseleitung, kostenlose Busparkplätze

Bergwelt Hahnenkamm

Mit der Hahnenkamm-Kabinenbahn erreichen Sie eines der schönsten Höhenwanderparadiese Tirols. Auf 1.800 m Höhe genießen Sie in der Bergwelt Hahnenkamm einen atemberaubenden Ausblick auf vier beeindruckende Täler und die umliegenden Berggipfel. Im Winter erwartet Sie ein attraktives Skigebiet mit 16 km Pisten. Das Angebot von Frühjahr bis Herbst reicht von Spaziergängen rund um den malerischen Bergsee mit Flachwasser-Spielbereich für Kinder bis hin zu Familienwanderungen zum 4-Tälerblick. Der beliebte Alpine Barfußwanderweg sorgt auf 20 Stationen für unbeschwerten Spaß. Abenteuerlustige können sich auf die herausfordernden Klettersteige freuen. Für unsere mobilitätseingeschränkten Gäste stehen der barrierefrei angelegte Alpengarten und der rollstuhlgeeignete Alpenrosenweg bereit – ein unvergessliches Erlebnis, auch für Familien mit Kinderwagen. Vier bewirtschaftete Almen und das Panorama-Restaurant mit der schönsten Terrasse des Außerferns laden zu kulinarischen Köstlichkeiten ein.

Highlights:

• Barrierefreie Wanderwege (rollstuhlgeeignet)

• Barrierefreier Alpengarten (Lehrgarten zur alpinen Vegetation)

• Barrierefreier Rundweg um den Bergsee Hahnenkamm mit Flachwasser-Spielbereich

• Gipfelrundweg 4-Tälerblick, naheliegende Klettersteige

• Panorama-Restaurant, fünf bewirtschaftete Hütten und Almen

• Paraglider-Startplatz

• Sonnenaufgangsfahrten

• Kostenlose Busparkplätze

Gruppentarife Winter ab 15 Personen 10 % Rabatt, ab 30 Personen 30 % Rabatt auf die regulären Preise der Tageskarten und Berg- und Talfahrten.

Gruppentarife Sommer ab 15 Personen 50 % Rabatt auf den regulären Preis der Berg- und Talfahrt. Nur gültig bei Voranmeldung, nicht kombinierbar mit weiteren rabattierten Angeboten.

Burgenwelt Ehrenberg
Restaurant Salzstadl
Burgenwelt Ehrenberg
highline179
Top Liner
Erlebnismuseum
Bergwelt Hahnenkamm

Barrierefrei erreichbar!

Die Naturparkregion Reutte bietet einzigartige und abwechslungsreiche Urlaubs- & Ausflugsziele für Jung und Alt. Lassen Sie sich die „Vier Highlights“ nicht entgehen!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.