Die Gärten sind mit einem Willkommensschild gekennzeichnet.
Organisationsteam & Gartenbesitzer/-innen übernehmen keine Haftung. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Hunde bitte an der Leine halten.
Wettbewerb:
In die Pedale treten, Knipsen, Gewinnen
Lassen Sie das Auto stehen und radeln Sie zu uns, um Ihre Chance auf einen von drei CHF 50.– Gastrogutscheinen zu sichern.
Hier erfahren Sie, wie es funktioniert:
1. Ein Bild – ein Los: Besuchen Sie mit Ihrem Velo mindestens einen der teilnehmenden Gärten und machen Sie ein Foto von Ihrem Velo vor der Leiter mit dem Schild «Tag der offenen Gärten». Für jedes Bild vor einer anderen Leiter in einem anderen Garten erhalten Sie ein zusätzliches Los. Drei Gärten und drei Fotos bedeuten also drei Lose im Topf!
2. Teilen & Markieren: Posten Sie Ihre Fotos in sozialen Netzwerken und markieren Sie uns dabei (@regionalernaturparkthal). Alternativ können Sie Ihre Fotos auch direkt an info@naturparkthal.ch schicken.
3. Gewinnen: Mit jedem hochgeladenen Foto nehmen Sie automatisch an unserer Verlosung teil. Die Gewinner/-innen werden nach der Veranstaltung bekannt gegeben.
Zeigen Sie, wie viel Freude nachhaltiges Reisen bereitet und erhöhen Sie Ihre Gewinnchancen mit jedem zusätzlichen Gartenbesuch!
TAG · DER OFFENEN GÄRTEN
16. Juni 2024 10-17 Uhr
naturparkthal.ch/offene-gaerten @ offenegaerten
NATURGARTEN MIT BIOTOPEN
Tschan Judith
Kirchenfeldstrasse 25
Alter Blumen- und Gemüsegarten, Feucht- und Trockenbiotope, Wiese mit Hochstammbäumen.
Getränke und Kuchen auf der Terrasse mit schönem Ausblick
PHILUSIEN
Thummel Philipp & Boutellier Lucienne
Bärenwilerweg 96
Ein alter Garten ausgegraben und in seiner natürlichen Vielfalt erhalten zum Geniessen und erholen.
Kaffee, Tee und sonstige Leckereien
NATURGARTEN AUSGEZEICHNET PRO NATURA
Becht Kathrin
Mühlestrasse 14
Ein kunterbuntes Nebeneinander, von gepflegtem und naturbelassenem Garten, ein Naturschwimmteich zum Verweilen.
MARGRITS GARTEN
Knuchel Margrit
Breitackerstrasse 3
Teich, Voliere, grünes Zelt, verschiedene Sträucher und Blumen mit einem kleinen Steingarten.
Wellness-Oase
GARTEN
UND KERAMIK
Scacchi Elsbeth & Sepp
Langackerstrasse 11
Garten mit verschiedenen Räumen wie Senkgarten, Kräuterhügel, Pergola mit Holzofen, usw. Vielfältige Pflanzen wie Sträucher, Stauden, Moorbeet, Wildblumen und noch mehr. Im Garten verteilt ist Keramik aus dem hauseigenen Keramikatelier «Töpferbuttig».
Snacks aus dem Holzofen und Getränke
HAUSGARTEN
Lüthi Ruth
Lindhubelweg 11
In unserem Garten gedeiht Verschiedenes. Wir haben zwei Obstbäume, Spalierreben und andere Früchte. Ein grosser Bestandteil ist der Gemüsegarten mit drei selbst gebauten Hochbeeten und einem Tomatenhaus. Aber auch Sträucher und Blumen fehlen bei uns nicht. Da wir eine Familienimkerei betreiben, ist natürlich alles bienenfreundlich.
ENGLISCHER GARTEN
Nussbaumer Monika & Toni
Obere Matt 10
Nach englischem Vorbild liebevoll angelegter Garten. Rosen umrahmt mit verschiedenen Blumen, Stauden und Sträucher. Lauschige Sitzgelegenheiten zum Geniessen, Wasser, Rostobjekte und Holzskulpturen.
Englisch tea or coffee and shortbread
NATURNAHER ALLTAGSGARTEN
Fluri Andreas
Wengistrasse 27
Ein naturnaher Alltagsgarten, wie ihn schon unsere Vorfahren kannten, umgibt das ehemalige Bauernhaus. Was gibt es Schöneres als frisches Obst, Beeren, Gemüse und Kräuter, die vor der Haustüre gedeihen, erntefrisch zu geniessen. Ziegen, Hühner und eine Katze finden als Haustiere nebst den vielen Wildtieren und Vögel ebenso ein Zuhause.
Sonderthema im Spycher «Biodiversität im Siedlungsraum».
Kleine Verpflegung wie bis anhin.
Wer will, darf etwas zum Grillieren mitnehmen. Getränke und Salat aus dem Garten werden von uns offeriert.
NATURGARTEN & ENTSPANNUNGSOASE
Takacsova Ludmila & Grossenbacher Hans Peter Hofackerweg 169
Unser Garten ist liebevoll gestaltet und bietet unterschiedliche Lebensräume. Gartenteich, Pergola und Grillplatz laden zum Verweilen und Energie tanken ein.
Apero & div. Getränke unter der Pergola
OBST- UND GEMÜSEGARTEN
Jeger Alex & Dunarand Richard Buelternstrasse 126
Garten mit alten Apfelbäumen, Gemüse im Hochbeet. Mit gemütlichem Gartensitzplatz.
EINHEIMISCH +
PRO SPECIE RARA
Vetsch Yvonne
Seitenacker 497
Einheimische Pflanzen und Pro Specie
Rara Gemüse, Obst, Beeren und Blumen, Insekten und tierfreundliche Wachtelhaltung.
Feines aus dem Garten
OASE DER BIODIVERSITÄT
Familie Schwaller-Kämpf
Eglisrain 633
Natur- und Nutzgarten mit Zukunftsperspektive: Weiher, Hecken, Beerensträucher, Obstbäume, Gemüsebeete, Staudenbeete, Nisthilfen, Lebenshof für Kaninchen und extensive Wiese. Seit fast 30 Jahren stehen hier die Bedürfnisse der Wildtiere im Vordergrund, wobei unsere Gaumenfreude auch nicht zu kurz kommt.
Vegane und saisonale WildpflanzenSnacks und Getränke
ROSEN & GEMÜSEGARTEN
Müller Ruth Haulenweg 457
Garten mit schönen Rosen, Gemüsegarten, Trockenmauer.
Wasser und Tee vorhanden, Picknicken willkommen, Wurstbräteln erlaubt.
WEIDGARTEN NACH
PERMAKULTUR
Schöni Sandra & Adrian
Weidgasse 37
NATURGARTEN, TROCKENUND FEUCHTBIOTOP
Vögeli Gerhard
Dubenbrunnenweg 1
Trockenbiotop mit verschiedenen einheimischen Pflanzen, wie Natternkopf, Flockenblume, nickendes Leimkraut, Berberitze, Strauchkronwicke, Bibernell-Rose, verschiedene Schmetterlinge, Feuchtbiobop, Weiher Laichgewässer für Erdkröte, Grasfrosch und Bergmolch, Libellen, selten auch Ringelnatter, verschiedene einheimische Pflanzen.
Schattiger Sitzplatz unter Hagebuche
GARTENOASE AUF DEM BAUERNHOF
Unser Garten lädt ein zum Verweilen. Neues, Altes und Verwandeltes entdecken. Pflanzenvielfalt mit allen Sinnen geniessen.
Enten und Hühner beobachten und / oder am Gesprächstisch Platz nehmen.
NUTZ- UND ZIERGARTEN
Grolimund Marlis
Dorfstrasse 50
Gemüsegarten und Ziergarten im Einklang mit Stauden, Rosen und Eisenobjekten.
Kühles Getränk an schattigen Plätzen
Agnes Bader
Hinteres Guldental 36
Biodiversitätsgarten, Gemüse, Beeren, Obst, Kräutergarten, Guldentaler See Tischdekorationen aus dem Garten, Kleintierrundgang
ALTES PFARRHAUS
Vonmoos Nelly
Röthlenweg 107
Vergessener Garten neu belebt, mit uralten Reben an der Steinmauer vom ehemaligen Pfarrhaus aus 1848. Via «Alter Friedhof» mit zwei Gräbern der Hans-Roth-Ehrenkleid-Träger.
ROST UND STEIN
Vogt Ruth & Robert
Rötistrasse 570
Zier- und Nutzgarten, Hochbeete und Treibhaus.
Nützliches aus Totholz vom Wald
MUSIKGARTEN
Germann Nicole & Rainer
Hauptstrasse 3
Unser Garten ist seit jeher ein Treffpunkt für Gross und Klein. Am offenen Feuer beim Gartenhaus trifft man sich zum gemütlichen Beisammensein, geselligen Spielen und fröhlichen Musizieren. Pack dein Instrument und komm in unseren Garten, um zusammen Musik zu machen.
WELSCHENROHR-
LAUPERSDORF AEDERMANNSDORF MÜMLISWIL- RAMISWIL HERBETSWIL BALSTHAL HOLDERBANK MATZENDORF
GÄNSBRUNNEN