Naturpark-Zytig Frühjahr 2023

Page 1

Naturpark-Zytig

Veranstaltungen im Thal –da will ich dabei sein!

40 Jahre Kultur im Thal – ein stolzes Jubiläum, das wir sehr gerne dieses Jahr anlässlich des Kulturtags feiern .

40 Jahre ehrenamtliches Engagement, das zeigt, welchen Stellenwert die Kultur im Thal hat. Viele Institutionen haben sich in dieser Zeit vernetzt, so etwa die Galerie Rössli, die Kulturkommissionen in den Gemeinden und das Heimatmuseum Alt-Falkenstein. Andere sind neu entstanden: das Museum uhrundzeit, das Keramikmuseum Matzendorf, das Museum haarundkamm in Mümliswil, der Schlossverein Neu-Falkenstein, das Museum BalsThal und die Kultuhrfabrik in Welschenrohr. Die Mühle Ramiswil und die Lochmühle in Welschenrohr wurden zudem renoviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Kultur im Thal ist heute eine Arbeitsgruppe im Naturpark Thal, in der 20 Institutionen und Organisationen zusammenarbeiten. Unser jährliches gemeinsames Highlight ist der Kulturtag, den letztes Jahr fast 2000 Besucher erlebten.

Seit zwei Jahren organisiert Kultur im Thal mit dem Café Philo oder etwa dem Filmclub wieder eigene Veranstaltungen. Auch der Schutz der materiellen Kulturgüter ist bei uns ein wichtiges Thema – wie können wir wichtigen Zeitzeugnissen einen Platz geben, so dass sie nicht verloren gehen? Diese Aufgabe können wir nur gemeinsam anpacken.

Kultur ist aber auch die Arbeit, die nicht ganz so prominent sichtbar ist. Dazu zählt zum Beispiel das Wirken der Historischen Vereine im Thal oder auch das beeindruckende Standardwerk des Keramikmuseums «100 typische Matzendorfer Keramiken 1798-1845», das 2022 erschienen ist.

Das Thaler Kulturleben ist vielfältig – 2023 haben Sie viele Gelegenheiten, dies zu erleben. Geniessen Sie die Ausstellungen in den Institutionen, erleben Sie Gartenkultur am Tag der offenen Gärten, Handwerkskunst am Naturparkmäret und Esskultur und vieles anderes am Kulturtag.

Das Thaler Kulturleben ist vielfältig – 2023 haben Sie viele Gelegenheiten, dies zu erleben!

Martin Neuenschwander ist seit über vier Jahren Präsident der Kultur im Thal und Mitglied im Vorstand des Naturparks.

www.naturparkthal.ch Naturpark Thal regionalernaturparkthal Stille Natur. Lebendiges
Hauptpartner Naturpark Thal Frühling 2023 Montag bis Freitag 9 – 12 / 14 – 17 Uhr Tel. +41 (0)62 386 12 30 info@naturparkthal.ch
Thal.
Infostelle
Liebe Naturparkliebhaberinnen und -liebhaber

Naturpark

23 . Märet

Kornhausplatz & Goldgasse Balsthal Samstag 29.04.23

9 bis 16 Uhr

Wenn der Naturpark Märet stattfindet, starten der Frühling und die Veranstaltungssaison im Thal.

gaben des Naturparks spüren und erleben – man lernt neue Produkte kennen, erfährt Spannendes über die Kultur, trifft Bekannte und geniesst die Atmosphäre. Nicht umsonst ist der Märet bei vielen Thalern fest im Terminkalender eingetragen. An über 30 Ständen finden Sie Bewährtes, Neues, Spannendes, Blühendes – eine bunte Mischung. Neben den Angeboten von beliebten Thaler Produkten und Kunsthandwerk, ist der Märet auch immer eine gute Gelegenheit, Bekannte zu treffen und bei gutem Essen zu verweilen.

Unser Programm:

Die AG Natur im Siedlungsraum Balsthal informiert direkt am neu bepflanzten Beet beim Gemeindehaus. Der Naturparkbus steht auf dem Märet und stellt den Fahrplan ab 1. Mai 2023 vor. Das Repaircafé ist auf dem Kornhausplatz und repariert ihre defekten Sachen. Beim Büchsenschiessen am Stand von Kultur im Thal erfahren Sie aus erster

Stempel selber schnitzen

Der Kurs findet 1 x freitags von 19.00 bis 21.30h statt, 2. Juni 2023, Laupersdorf

Hand, was die Kultur 2023 bietet und im Märetbeizli der Konkordia können Sie verweilen und geniessen.

Regionaler Naturpark Schaffhausen Randen-Reben-Rhein – das zeichnet den Naturpark Schaffhausen aus. Und diese Vielfalt kann man am Stand unseres Partnerparks geniessen. Wein, Fingerfood und typische Produkte aus der Region können verkostet und gekauft werden.

Siky Park Crémines

Der Schweizer Tierrettungspark in unserer unmittelbaren Nachbarschaft gibt über 550 Tieren eine tiergerechte neue Heimat. Der Siky Park erzählt über seine Arbeit und lädt zum Besuch in Crémines ein. Gewinnen Sie eine Übernachtung im Chalet direkt im Park und hören Sie nachts Tigern und Löwen zu.

VHS Volkshochschule Thal

Zum Start in die Saison informiert die Volkshochschule über ihr Programm und ihre Angebote. Besucher sind herzlich zum Basteln und Spielen am Stand eingeladen.

Tina Berger, Leiterin der VHS stellt ihren persönlichen Lieblingskurs 2023 vor:

Dominique Becht Wie sieht dein erster Kulturtag in der Rolle als Präsident des Naturparks Thal aus?

Das Programm von A–W

Sonntag,

Mai 2023, von 10 bis 17 Uhr

40 Jahre Kultur im Thal ist das Motto des diesjährigen Kulturtags.

14 spannende Kulturangebote warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Stellen Sie sich Ihr persönliches Programm zusammen und erleben Sie einen geballten Kulturtag. Mit dem Postauto sind Sie gratis unterwegs.

Die erste Station ist für mich das Dünnere-Fest in Herbetswil. Auf die Führung freue ich mich ganz besonders.Um einen

Aedermannsdorf: Stubete auf dem Begegnungsplatz (entfällt bei Regen)

Balsthal: Galerie Rössli (Ausstellung Nicol Schmölzer); Atelier Margarita Flad (Retrospektive); Schloss Alt-Falkenstein (von der Wolle zum Garn); Schloss Neu-Falkenstein (Führungen: Räuber Hotzenplotz und Geschichten erleben); OeBB Historic (der Rote Pfeil und Führerstandsfahrten)

Herbetswil: Dünnere-Fest (Führungen Revitalisierung Dünnern und PumpelpitzKonzert)

Matzendorf: Keramikmuseum (Schalen und Schnecken im Rakubrand)

Mümliswil-Ramiswil: Haarundkamm (Ausstellung AllerART Schnauz und Bart); Mühle Ramiswil (Mühle-Führungen, Getreide dreschen, Brot backen und Lamaspaziergang)

Welschenrohr: Kulturkommission (Persönliche Geschichten), uhrundzeit (250 Jahre Geschichte auf Fotos), Festungswerke (Infanteriebunker Wolfsschlucht); Lochmühle (vom Korn zum Brot)

www.vhs-thal.ch
21.
��
wichtigenpräsidialenÜberblickzu gewinnen,werde ich denTurm auf jeden Fall besteigen.

vom 5. – 7. Mai 2023 im Moos in Balsthal

Der Naturpark ist mit vielen Partnern mit dabei

Die Gewerbeausstellung steht für die Zusammenarbeit in der Region und damit für eine der Kernkompetenzen des Naturparks – wir wollen gemeinsam mit Partnern den Standort stärken. Alle drei Gewerbevereine – Balsthal, Mümliswil-Ramiswil und Thal – organisieren gemeinsam die Leistungsschau im Balsthaler Moos.

Der Naturpark mit seinen Partnern präsentiert sich in drei Themenbereichen: Natur im Siedlungsraum – Holzhandwerk – Ausbildung.

Raiffeisen und Naturpark –bewährte Zusammenarbeit mit dem Hauptpartner des Naturparks

Der Naturpark und die Raiffeisenbanken stehen für eine langjährige, gute und konstruktive Partnerschaft. Als Hauptpartner machen die Raiffeisenbanken viele Angebote des Naturparks erst möglich. Unser gemeinsames Engagement für das Thal verbindet uns. Am Gemeinschaftsstand in der grossen Halle (Tennishalle) dreht sich alles um Haus und Garten. Bei den Raiffeisenbanken können Sie sich Tipps und Informationen zu den Themen Sanieren sowie Energie- und Ressourcensparen holen – und natürlich zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Bei den «Hölzigen» fliegen die Späne

Folgen Sie dem Weg –vom Baum zum Holzprodukt

Der Naturpark steht für das Thema Natur im Garten parat. Was können Gartenbesitzer für ihre Gesundheit und für die Natur tun? Wir informieren über einheimische Pflanzen, zeigen Neophyten und geben praktische Tipps, wie Ihr Garten zum Insekten- und Igelparadies wird. Gutscheine für kostenlose Naturgartenberatungen gibt es bei uns am Stand.

Gutschein für eine kostenlose

Gartenberatung

www.naturparkthal.ch

An der MEGAThal fahren wir die grossen Geschütze auf. Der Branchenverbund Holzhandwerk Thal zeigt gemeinsam mit Forst-Thal und Forst Dünnerntal die Wertschöpfungskette vom Baum zum Holzprodukt auf. Dazu werden grosse Forstmaschinen, eine mobile Holzsägerei und verschiedene Werkzeuge zur Holzbearbeitung in Aktion vorgeführt. Die Lernenden der Schreinereien und Zimmereien sowie Akteure von Natur- und Vogelschutzvereinen, Imkereien und Jagdgesellschaften unterstützen die Besuchenden dabei, das eigene Vogelhäuschen zu bauen. Besuchen auch Sie uns bei der Sonderschau Land- und Forstwirtschaft im Aussenzelt und lassen Sie die Späne fliegen!

Sie möchten Schmetterlinge in Ihrem Garten beobachten?

Sie haben eine freie Ecke in Ihrem Garten, die Sie umgestalten wollen?

Dann nutzen Sie die kostenlose Gartenberatung des Naturpark Thal

Anmeldung: Naturpark Thal info@naturparkthal.ch 062 386 12 30 naturparkthal.ch/nis

Gutschein für eine kostenlose

Gartenberatung

Sie möchten Schmetterlinge in Ihrem Garten beobachten?

Sonderschau Ausbildung

Sie haben eine freie Ecke in Ihrem Garten, die Sie umgestalten wollen?

Dann nutzen Sie die kostenlose Gartenberatung des Naturpark Thal

Anmeldung: Naturpark Thal info@naturparkthal.ch 062 386 12 30 naturparkthal.ch/nis

Im Aussenzelt präsentieren zehn Berufsverbände und Berufsbranchen rund 25 Berufe. Die Lernenden stellen ihren Beruf vor und beantworten Fragen zu ihrem Alltag in der Lehre. Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, können sich einen Überblick über die Lehrstellen und Angebote im Thal verschaffen.

Gutschein für eine kostenlose

Gartenberatung

«Unsere Auszubildenden stellen sich vor» Aktion der Gewerbevereine und des Naturparks, unterstützt von der Standortförderung des Kantons Solothurn. ernstchristag.ch

Sie möchten Schmetterlinge in Ihrem Garten beobachten?

Sie haben eine freie Ecke in Ihrem Garten, die Sie umgestalten wollen?

Dann nutzen Sie die kostenlose Gartenberatung des Naturpark Thal

Willkommen sind auch Eltern, Lehrpersonen und alle, die sich über die grossen Möglichkeiten an Lehrstellen im Thal informieren möchten.

Anmeldung: Naturpark Thal info@naturparkthal.ch 062 386 12 30 naturparkthal.ch/nis

An den Ständen der MEGAThal stellen die Thaler Gewerbler ihre Lehrlinge in einem kleinen Portrait vor. Erfahren Sie, was die Ausbildung spannend macht und warum die Lehrlinge diesen Beruf gewählt haben. Bei einem kleinen Wettbewerb können Sie spannende Preise gewinnen.

LERNENDEN LIAM BRUNNER MALER EFZ Lehrdauer: 3 Jahre // Nächster Lehrstellenstart: 2023 «Ich lerne Maler, weil ich gern mit Farben arbeite und den Kundenkontakt schätze.» Maler und Malerinnen sorgen dafür, dass Gebäude die richtige Farbe erhalten. Sie streichen und lackieren Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile. Mit ihrer Arbeit schützen und verschönern sie Häuser, Industrie- und Gewerbegebäude oder andere Bauten.
UNSERE
Stille Natur Lebendiges Thal. Wildblumenwiese Grusskleiner
Hauptpartner Naturpark Thal
Hauptpartner Naturpark Thal
Hauptpartner Naturpark Thal

Tag der offenen Gärten

Samstag, 11. Juni 2023

Gärten – für die einen der Erholungsort schlechthin, für andere das Aushängeschild, der Ort sich zu verwirklichen, die Natur zu geniessen – so vielfältig die Menschen, so vielfältig sind auch die Gärten.

Gärten sind seit vielen hunderten von Jahren auch immer das Spiegelbild des Zeitgeistes. Ob Naturgarten, Selbstversorger, Rosengarten, Steingarten, Bienengarten – die Gärten in den Dörfern sind in Bewegung. Und am 11. Juni 2023 sind Sie eingeladen hinter die Hecken, Mauern, Büsche zu schauen. Zum siebten Mal laden Gartenbesitzer aus dem ganzen Thal zu sich nach Hause ein. Neben Tipps und Tricks aus dem Gartenalltag wird oft noch ein Apéro angeboten, mit der Einladung zu verweilen und geniessen.

Ich traute mich zuerst nicht wirklich, unseren Garten zu öffnen. Zu viel Unkraut, Misserfolge im Gemüsebeet, Schneckenplage im Frühjahr... Was denken bloss die Anderen? Es brauchte etwas Mut, unseren Garten als Sommerwohnzimmer und Lebensraum für Haus- und Hofbewohner zu zeigen. Es ist halt kein Showgarten. Für mich gibt es aber nichts Schöneres, als Zeit mit gleichgesinnten Leuten zu verbringen. So freue ich mich amTag der offenen Gärten auf Begegnungen mit Menschen, die ein offenes Herz und Freude für die Natur mitbringen.

Gesucht: Gärten aller Art

Sind Sie stolz auf ihren prächtigen Garten? Dann präsentieren Sie ihn am Tag der offenen Gärten am 11. Juni 2023. Laden Sie andere Gartenbegeisterte ein, tauschen Sie sich aus und geniessen Sie einen Tag mit viel Besuch!

Anmeldungen unter info@naturparkthal.ch

Veranstaltungen im Thal

21. April Vortrag «Neozoen – Exotische Problemtiere», Landgasthof Ochsen, Mümliswil

22. April Ess-Kul-Tour, Matzendorf

29. April Naturpark Märet mit Repaircafé, Balsthal

29. April Pflanzentauschbörse, Welschenrohr

5–7. Mai Mega THAL, Balsthal

21. Mai Kulturtag im Thal

24. Mai Café DigiThal, Balsthal

25. Mai Filmclub «Glauser» Vorstädtli Laupersdorf

11. Juni Tag der offenen Gärten im Thal

14. Juni Pumpelpitz Konzert

auf dem Familienweg Ramiswil

21. Juni Café DigiThal, Balsthal

24. Juni Markt in Matzendorf

Info: Naturparkthal.ch/veranstaltungen

Ab 1. Mai 2023 mit dem Naturparkbus an Sonn- und Feiertagen auf die zweite Jura Kette

Impressum Herausgeber: Naturpark Thal, Hölzlistrasse 57, 4710 Balsthal Konzept & Gestaltung: Ines Kreinacke, Naturpark Thal & Katrin Brunner, bild-schoen GmbH Text: Ines Kreinacke, Naturpark Thal & Adriana Marti-Gubler Druck: DDC Digital Druckcenter Langenthal AG Auflage: 9000
Andreas Fluri Darum öffne ich mein Gartentor am 11. Juni 2023:

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.