03 february namib times e edition

Page 14

14 NAMIB TIMES

3 FEBRUARY 2017

An der Atlantikküste,in der Namibwüste

Usakoser helfen Privatschule heißt vereint! ABC-Schützen willkommen

Gemeinsam kleben der geschäftsführende Tankwart der Khan Tankstelle in Usakos, Thomas Kapolo und die Usakos-Bewohnerin Elzabè Jones das eingeschlagene Fenster des von einem norwegischen Ehepaar gemieteteten Wagens zu. Foto: Susann Kinghorn Swakopmund (sk) - neben dem Eingang Der Manager der TankFalls Sie es noch nicht dieses Restaurants ein- stelle half ihr dabei. wissen, liebe Leser: der gebrochen. Nein, nicht Das war aber noch Usakos Padstall na- in meines, denn ich nicht alles. Die wachmens Namib Oasis hat habe als gebranntes samen, aktiven Usaseine Tore für immer Kind aus Namibia koser zwangen die Vergeschlossen; an seiner nichts auf den Auto- kehrspolizei geradezu Stelle soll ein Wimpy sitzen zu liegen, son- mit vorgehaltener Pisentstehen. Wo also hin, dern verstaue mein Ge- tole dazu, eine Padwenn man in dieser päck grundsätzlich im blockade bzw. StraOrtschaft, die 1903 von Kofferraum, wo es ßensperre vor Swakopder OMEG als ideale nicht sichtbar ist. Ge- mund zu errichten, Bahnverbindung nach troffen hat es ein ah- denn eine Angestellte Swakopmund und Tsu- nungsloses norwegi- des Khan Village Cafès meb gekauft wurde, sches Ehepaar, das eine hatte einen metallgrüetwas zu Mittag essen gigantische Tasche auf nen Wagen beobachtet, dem Rücksitz präsen- der nach dem Automöchte? Das Bahnhofshotel tierte. Kleidung, Geld, einbruch im Affenzahn wird gerade renoviert, Flugkarten, Pässe - in Richtung Küste abdüste. Dank der Initiaalso ist auch dort nichts alles futsch! zu holen. Beim Tea Während ich die Skan- tive der Einwohner Tree House steht man dinavier erstmal auf- dieser Ortschaft, die vor verschlossener Tür. klärte, wie man es bis in die 1960er Jahre Ah, das steht es einla- hierzulande NICHT eine florierende Bergdend am Gebäude ne- macht, kam eine Usa- baustadt war und heute ben der Khan-Garage: koserin mit Plastik, eher als ZwischenSchere und Klebeband, stopp für den regen Khan Village Cafè! Die Einnahme eines um die kaputte Scheibe Durchgangsverkehr guten, preisgünstigen zuzukleben. Ihre Wor- zwischen der Küste Mahles wird jäh unter- te: ,,Dis daarem die und der Hauptstadt brochen: Man hat ge- minste, wat ek vir ons Windhoek dient, wurbesoekers kan doen!” den die Ganoven 25 rade in ein Auto gleich km vor Swakopmund erwischt. Die Besucher unseres wundervollen Landes mit Wild-WestWürze haben jedenfalls alles zurückerhalten - außer dem Geld. - ,,Mami, Mami, ich Gib ihr einen Becher will nicht nach Amerika.” - ,,Sei ruhig, Wasser! u n d s c h w i m m , ich will aber nicht zum Psychiater.” weiter!” ,,Sei ruhig, ich will - ,,Oma, darf ich wiewissen, warum du der mit deinem Busen heulst, wenn ich dich spielen?” - ,,Ja, aber schlage!” geh’ nicht zu weit - ,,Mami, Mami, darf raus!” i ch Murmeln - ,,Mami, Mami, ich spielen?” will nicht immer im Kreis laufen.” - ,,Sei - ,,Nein, Opas Glasruhig, sonst nagel ich auge bleibt drin!” den anderen Fuß auch - ,,Mami, Mami, Opa ist die Treppe noch fest!” runterge-fallen!” - ,,Mami, Mami, die ,,Dann bind’ ihm jetzt Frau hier sammelt für d ie S ch n ü r s en k el das neue Freibad. wieder auseinander.”

Schmunzelecke

Swakopmund (sk) Die Stimmung unter den Erstklässlern der Privatschule Swakopmund, die sich nun an den täglichen Geruch von Kreide und feste Schulstunden gewöhnen müssen, war gemischt. Aufregung und Freude über die bunten Zuckertüten wechselten sich ab. Auch bei den Eltern, die sich vom ABC-Schützentag im vergangenen Jahr her bereits kannten, machte sich ein Konflikt bemerkbar: einerseits Unsicherheit über den ersten Schritt ihres Kindes in den

Klasse 1D mit Klassenlehrerin Korinna Aring. Hinten von links nach rechts: Sascha Knupp, Kevin Zhang, Melanie Bauer, Tim Franclik, Noah Garny und Anna von Wietersheim. Vorne von links nach rechts: Amalia Schieri, Albertus van Biljon, Emily Schneider, Luna Löhnert, Michelle Grünschloss, Suné van Staden und Hannah Rust. Fotos: Nicki Wacker

Erstklässler des deutschen Zweigs. Hinten vlnr: Kevin Zhang, Melanie Bauer. Vorne vlnr: Emily Schneider, Luna Löhnert, Michelle Grünschloss und Tim Franclik Ernst des Lebens, andererseits Dankbarkeit, dass der Sohn/die Tochter eine renommierte Schule besuchen darf. Da die Nachfrage nach Schulplätzen vor allem im englischen Zweig an der PSS dermaßen gestiegen ist, wurde auf dem Grundstück des Privatschülerheims in der Libertina Amathila-Straße 47 eine englische Vorschule mit 12 Kindern gegründet, die von Sumari Jans geleitet wird. Kristin und Albie van Biljon mit ihrem sechsjährigen Sohnemann Albie junior, der nun stolzer Erstklässer des deutschen Zweigs ist. Foto: Privat!

Inzwischen beläuft sich die Gesamtschülerzahl - ohne Vorschule auf 352 Schüler und Schülerinnen. Im vergangenen Jahr waren es 311. Im Jahre 2016 gab es 14 Erstklässler im deutschen Zweig und 16 in der englischen Klasse. In diesem Jahr besuchen 13 ABCSchützen die deutsche Klasse, und im englischen Zweig sind es 19. Inzwischen hat sich der Lehrkörper der Privatschule Swakopmund beachtlich vergrößert. 38 Lehrkräfte, davon 5 Neuzugänge, unterrichten die Schülerschar.

Izabella Wylie, die den englischen Zweig der ersten Klasse besucht, die sogenannte 1E, ist auf den Inhalt ihrer großen Zuckertüte sehr gespannt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.