Ein Himmmel voller Bienen Für ihr aktuelles Kinofilm-Projekt „Ein Himmel voller Bienen“ sucht die Filmemacherin, Regisseurin und Produzentin Vanessa Weber von Schmoller die Gesichter und Geschichten von Menschen, die die Wildbienen und andere Insekten schützen, unterstützen und uns wertvolle Ideen geben, wie auch wir etwas für den Umwelt- und Artenschutz tun können. Auch im ÖBZ hat sie Station gemacht und sich mit Andrea Bertele und Martin Lell von der Bienengruppe des ÖBZ getroffen. Hier wurde ihr, ihrem Filmteam und einer Gruppe von Kindern gezeigt, wie am ÖBZ auf möglichst ökologisch-verträgliche Weise Bienen gehalten werden, was einen insektenfreundlichen Garten ausmacht und wie eine Nisthilfe, kurz: Insektenhotel, gebaut wird. Der Dokumentarfilm kommt vermutlich im Sommer 2022 in die Kinos. Für den Juli planen wir eine Aufführung bei einem Open-Air-Event im ÖBZ.
Ein Film fürs Flächenbüffet Im Rahmen des ANU-Projekts „Die globale Perspektive nachhaltiger Ernährung in Angeboten außerschulischer Bildungseinrichtungen“ entstand ein Video über die Möglichkeiten, das „Flächenbüffet“ am ÖBZ als Methode einzugesetzen, um mit Schülerinnen und Schülern vielfältige Diskurse über Nachhaltigkeitsthemen anzuregen. Das Flächenbuffet macht anschaulich, wie viel wertvolle Ackerfläche für die Lebensmittel unterschiedlicher Gerichte benötigt wird. Die Gegenüberstellung von vegetarischer und fleischhaltiger Ernährung verdeutlicht, wie sich unterschiedliche Lebensstile auf den Flächenbedarf auswirken.
Besten Dank für die Bank
https://vimeo.com/651633949
Karen Alff hat dem ÖBZ eine neue, schöne Sitzgelegenheit gespendet. Sie beauftragte das Berufsbildungswerk München (BBW), die alte, in die Jahre gekommene Bank durch eine neue zu ersetzen. Das ÖBZ bedankt sich und freut sich sehr über die attraktive, hochwertige Bank aus Lärchenholz im NaturSpielraum. Am 19. Oktober 2021 wurde sie mit einem kleinen Umtrunk in Anwesenheit der Spenderin und dem Schreinermeister Christoph Stuhler eingeweiht. kurz & bündig
29