3 minute read

KURZ & BÜNDIG

Checkpoint 2021: Streaming aus dem ÖBZ

Das Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern wurde 2006 ins Leben gerufen, um die Qualität von Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung auszuzeichnen und sichtbar zu machen. Jährlich treffen sich seitdem die ausgezeichneten Partnerinnen und Partner des Qualitätssiegels zum Netzwerktreffen „Checkpoint“, um sich über die Entwicklungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern auszutauschen. In diesem Jahr entschied man sich für ein digitales Treffen. Ein Rückblick auf 15 Jahre Qualitätssiegel war Anlass für eine Gesprächsrunde, die aus dem ÖBZ gestreamt wurde.

Advertisement

Gäste im „ÖBZ-Studio“: v. l. Jasmin Siegfried (KJR ErlangenHöchstadt), Marion Loewenfeld (ANU Bayern), Ulli Sacher-Ley (BN) sowie Nicolas Krajewski vom Bayerischen Umweltministerium. Umweltminister Thorsten Glauber sendet ein digitales Grußwort.

Das ÖBZ ist Ausleihstation von „Louie“

Bei freie-lastenradl.de kann man in München kostenlos Lastenräder ausleihen. Möglich machen das engagierte Unterstützer*innen, Sponsor*innen und der Verein Lastenradl München e.V. sowie das ÖBZ – denn dort ist seit Oktober 2021 „Louie“ stationiert. Louie ist ein vielfältiges Lastenfahrrad vom Modell „Bakfiets Cargo Trike Cruise ohne E-Antrieb“. Die offene Box ist super geeignet zum Kinder transportieren. Die zwei Gurte in der Box sorgen für Sicherheit während der Fahrt. Die Sitzbank lässt sich zurückklappen, sodass sich sie sich als Transportbox nutzen lässt, um Gegenstände durch die Stadt zu fahren. Die drei Räder bewirken ein angenehmes Gleichgewichtsgefühl während der Fahrt.

Buchbar ist Louie unter: www.freie-lastenradl.de

Gemeinsam mit den Soroptimistinnen für die SDGs

An die Baumpflanzaktion von Soroptimist International (SI) in Kalifornien zur Gründung der Frauen-Serviceorganisation vor 100 Jahren wollte auch der SI Club München erinnern und ging daher eine Zusammenarbeit mit dem ÖBZ ein. So ermöglicht der SI Club München nun gemeinsam mit den SI Clubs München Schwabing und München 2002 finanziell benachteiligten Familien die Teilnahme an einer Baumerlebnistour – einem unterhaltsamen Umweltbildungsnachmittag am ÖBZ. Im September waren Frauen und Kinder, die vorübergehend im Frauenobdach KARLA51 leben, eingeladen. In ihrer schwierigen Lebenssituation konnten sie auf andere Gedanken kommen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben und neben dem Naturerlebnis einen positiven und kraftvollen Schub für das Selbstwertgefühl mitnehmen. Die Begeisterung über die Zusammenarbeit zwischen ÖBZ und den Münchner Soroptimistinnen war von Anfang an bei beiden Partnern groß. Gut möglich, dass in naher Zukunft gemäß den Zielen Bildung und Nachhaltigkeit weitere Projekte der neuen Zusammenarbeit spruchreif werden. Soroptimist International ist eine der weltweit größten Serviceorganisationen berufstätiger Frauen mit 3.000 Clubs in 121 Ländern. Das SI Netzwerk bietet den Austausch von Erfahrungen, Wissen und Visionen und fördert somit Bildung, Empowerment und Freundschaft weltweit für alle Frauen. SI besitzt als NGO einen Konsultativstatus u.a. im Economic and Social Council der Vereinten Nationen. Dieser Status ermöglicht eine kollektive Stimme für Frauenrechte, Nachhaltigkeitsziele sowie für soziale- und wirtschaftliche Gleichheit für Frauen. Das Jahr 2021 steht im Zeichen der UN-Agenda 2030 und den dortigen Nachhaltigkeitszielen.

This article is from: