Junge Museumsschätze 2021/22

Page 1

Junge MUSEUMS SCHATZE 2021/22

mit Gewinnspiel

Freizeit- und Bildungsangebote steirischer Museen Karte in der Heftmitte

für Kinder, Familien und Schulen www.steirischemuseen.at



© Heimo Kaindl MUSIS - Steirischer Museumsverband Mag.a Anja Weisi Michelitsch Mag.a Evelyn Kaindl-Ranzinger

© Thomas Raggam

liebe entdeckerinnen und eroberer! liebe nachwuchsforscherinnen und jungwissenschafter! Schön, dass ihr wieder da seid! Die Jungen Museumsschätze begleiten euch durch die steirische Museumswelt und zeigen, wo ihr genau das findet, was euch besonders interessiert. Wo auch immer euer Ausflug hinführt – ob mit Familie, FreundInnen, mit der Schulklasse, ob mit Fahrrad, Auto oder per Zug – ihr findet in jeder Region Spannendes, Ungewöhnliches, Unerwartetes. Lasst eurer Lust zu forschen freien Lauf, stellt wissbegierige Fragen und findet umfassende Antworten. So seid ihr immer eine Nasenlänge voraus. Übrigens: Unsere Museen sind sichere Orte! Sie nehmen die Verantwortung für euch und alle Menschen tatkräftig ernst. Viel Freude und coole Museumsbesuche wünscht euch das MUSIS-Team

Bildungsdirektion Elisabeth Meixner, BEd

die vielfalt der steirischen museen ist beeindruckend Uns ist es ein Anliegen, bei den Kindern und Jugendlichen eine Begeisterung und Neugierde für diese Schätze, Bilder, Gegenstände und die faszinierenden, dahintersteckenden Geschichten zu wecken. So ist es besonders erfreulich, dass viele Standorte ein Angebot speziell für das jüngere Publikum schaffen. Der Entdeckungslust steht somit nichts mehr im Wege.

Elisabeth Meixner Bildungsdirektorin

Anja Weisi Michelitsch Obfrau MUSIS – Steirischer Museumsverband

Evelyn Kaindl-Ranzinger Geschäftsführerin MUSIS – Steirischer Museumsverband

IMPRESSUM Herausgeber: MUSIS – Steirischer Museumsverband Strauchergasse 16 \ 8020 Graz T: +43 (0) 316 \ 73 86 05 F: +43 (0) 316 \ 73 86 05 – 14 E: office@musis.at \ I: www.musis.at

Projektleitung: Zdenka Graze, BA, MA Lektorat: Mag.a Ingrid Havlovec, Mag.a Margit Horvath-Suntinger Mitarbeit: Katharina Schmalz, Mag.a Claudia Schörghofer, Mag. Reinhold Kristjan Bildnachweis: Wenn nicht anders angegeben, wurden uns die verwendeten Daten und Fotos von den vorgestellten Museen zur Verfügung gestellt.

Mit finanzieller Unterstützung des

Diese Publikation wird aus Mitteln des Arbeitsmarktservice gefördert.

Grafische Gestaltung: GW24 Kommunikationsberatung \ Graz Druck: Druckerei Dorrong \ Graz Öffnungszeiten und Kontaktdaten Stand April 2021: Vorbehaltlich Änderungen, alle Angaben ohne Gewähr


zeichenerklärung Lange Nacht der Museen: Termin 2021 und 2022: siehe http://langenacht.orf.at

Angebote für Kinder von 3 – 5 Jahren Angebote für Kinder von 6 – 10 Jahren

Vorbereitungsmaterial online

Angebote für Kinder von 11 – 13 Jahren

Vorbereitungsmaterial auf Anfrage

Angebote für Jugendliche ab 14 Jahren

Spielecke und/oder Spielplatz

Angebote für Familien und/oder generationenübergreifende Gruppen

Ermäßigung mit dem Steirischen Familienpass

Angebote für Schulen

Freier Eintritt mit der Steiermark-Card

Angebote für Menschen mit Behinderungen Angebote für MigrantInnen Führungen für junge Menschen

Nach Angabe des Museums barrierefrei für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (bitte telefonisch nachfragen!) Mitarbeitsmöglichkeit für jugendliche C o v e r sto ry Freiwillige

Workshops und Aktivprogramme für junge Menschen

Mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet www.museumsguetesiegel.at

Sonstige Angebote – Ferienprogramme Geburtstagsfeiern 1

Standorte der Museen (Karte in der Heftmitte)

1

Registrierte Museen: Die Museumsregistrierung ist ein Qualitätsmerkmal für nach internationalen Richtlinien arbeitende Museen in Österreich

1

Nicht registrierte Museen, Privatsammlungen, Schauräume, Gedenk- und Dokumentationsstätten

1

Ausstellungshäuser, Kulturzentren, kulturtouristische Einrichtungen

Wo Schokolade sprudelt In reiner Handarbeit kreiert und erzeugt die Manufaktur Felber in Birkfeld verschiedene Schokoladen. Bei einem Besuch erfährt man alles über die „Speise der Götter“. Nach einer kurzweiligen Info-Show dampft der Schokoladenzug mit Kostproben vorbei. Für Naschkatzen sprudelt der Felber-Schokobrunnen mit lauwarmer Schokolade & frischen Früchten. Ein Ausflugstipp für die ganze Familie und alle Liebhaber süßer Freuden! Führungen für Gruppen ab 20 Personen nach Voranmeldung unter 03174/4546 bzw. 0664/5489674 oder unter www.felber-schokoladen.at


alphabetischer ortsindex Ort (Bezirk) ............. Indexnummern

Ort (Bezirk) ............. Indexnummern

a

Admont (Liezen) ..................................... 60 Arzberg (Weiz) ....................................... 30

m

Murau (Murau) ...................................... 53 Mürzzuschlag (Bruck-Mürzzuschlag) 39 40

b

Bad Aussee (Liezen) .............................. Bad Gleichenberg (Südoststeiermark) .. Bad Radkersburg (Südoststeiermark) 26 Birkfeld (Weiz) .......................................

59 25 27 31

n

Neumarkt in der Steiermark (Murau) .. 52

o

Obertal (Liezen) .................................... 57 Oberwölz (Murau) .................................. 51 Oberzeiring (Murtal) ............................. 49

p

Passail (Weiz) ........................................ Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld) ............... Pölstal (Murtal) ..................................... Premstätten (Graz-Umgebung) ............

r

Ramsau am Dachstein (Liezen) ........... 56 Ratten (Weiz) ........................................ 32

s

St. Jakob im Walde (Hartberg-Fürstenfeld) ........................... St. Ruprecht ob Murau (Murau) ........... Schladming (Liezen)......................... 57 Seggauberg (Leibnitz) ..................... 19 Stainach-Pürgg (Liezen) ...................... Stainz (Deutschlandsberg) .................... Stübing (Graz-Umgebung) ....................

d

Deutschfeistritz (Graz-Umgebung) ......... 11

e

Edelsbach bei Feldbach (Südoststeiermark) .................................. 29 Eisenerz (Leoben) ................................... 44

f

Feldbach (Südoststeiermark) ................. 23 Fohnsdorf (Murtal) ................................. 47 Fürstenfeld (Hartberg-Fürstenfeld) ........ 33

g

Graz (Graz) 1 2 3 4 5 6 7 8 Gröbming (Liezen) .................................. Großklein (Leibnitz) ......................... 17 Groß St. Florian (Deutschlandsberg) ..... Grottenhof (Leibnitz) ..............................

9 56 18 15 21

30 36 49 13

38 54 58 20 55 16 12

h

Hartberg (Hartberg-Fürstenfeld) ....... 34 35

j

Judenburg (Murtal) ................................ 48

t

Thal (Graz-Umgebung) .......................... 10 Trautenfels (Liezen) .............................. 55

k

Kammern im Liesingtal (Leoben) ......... Kapfenstein (Südoststeiermark) ............ Knittelfeld (Murtal) .......................... 45 Kornberg bei Riegersburg (Südoststeiermark) ..................................

43 24 50

v

Vorau (Hartberg-Fürstenfeld) ................ 37 Vordernberg (Leoben) ........................... 42

22

w Weißkirchen (Murtal) ............................

Laafeld (Südoststeiermark) .................... Leibnitz (Leibnitz) ....................... 19 20 Leoben (Leoben) .................................... Lieboch (Graz-Umgebung) ......................

27 21 41 14

l

46 Weiz (Weiz) ............................................ 28

karte in heftmitte


2

1

© Franz Stangl

Universitätsplatz 3/KG, 8010 Graz 0316/380-7444 franz.stangl@uni-graz.at http://unigraz-at-museum.uni-graz.at

Heinrichstraße 18, 8010 Graz 0316/380-6514 kriminalmuseum@uni-graz.at www.kriminalmuseum.uni-graz.at

unigraz@museum

hans gross kriminalmuseum

Hands on! Ob du eine 27 Meter lange Wellenmaschine in Gang setzt oder mithilfe der Magdeburger Halbkugeln ein Vakuum erzeugst: Im UniGraz@Museum gibt es Physik hautnah zu erleben! Neben der historisch-physikalischen Dauerausstellung kannst du bei uns die Sonderausstellung „Wo Wissen wächst“ besuchen und dabei erfahren, was Pflanzen mit Flugzeugen, Klettverschlüssen und Salzstreuern zu tun haben. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mo 10-15 Uhr, Mi/Fr 10-13 Uhr

Bei uns erwarten euch spannende Kriminalfälle, Geschichten von Tätern und Opfern und jede Menge kurioser Corpora Delicti. Die Methoden der Verbrechensaufklärung von Hans Gross, dem „Vater der modernen Kriminologie“, wurden auf der ganzen Welt übernommen. Die Sammlung ist auch für Schulkinder ab der 4. Schulstufe geeignet. Spezialführungen für Kinder und Jugendliche können gerne eigens vereinbart werden. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mo 11-15 Uhr mit Fixführung um 11 Uhr, Do 13-17 Uhr ohne Fixführung

3

schell collection das museum für ihr schlüsselerlebnis

© Jürgen Radspieler

Wienerstraße 10, 8020 Graz 0316/766177 museum@schell-collection.com www.schell-collection.com

Knarr! Quiietsch! Der Tresor öffnet sich einen kleinen Spalt. Was da wohl drinnen ist? Finde es heraus. Komm ins Schlüsselmuseum! Hier gibt es tausende Kästchen und Truhen, große und kleine Schlüssel, Tresore und geheime Laden und vieles mehr. Wir haben drei Stockwerke und vieles zum Ausprobieren: Wenn du richtig mutig bist, kannst du dich beim Knacken einiger unserer Schlösser versuchen. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Unsere aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage!


5

4

© Wolfgang Thaler

© Arno Friebes

Schloßberg 5, 8010 Graz 0316/872-7630 grazmuseum@stadt.graz.at www.grazmuseum.at

Sackstraße 18, 8010 Graz 0316/872-7600 grazmuseum@stadt.graz.at www.grazmuseum.at

graz museum Das Graz Museum ist das kulturhistorische Museum der Stadt Graz und die erste Adresse für alle, die mehr über die Geschichte sowie die Gegenwart und Zukunft der Stadt erfahren möchten. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): täglich 11-18 Uhr

graz museum schlossberg Das Graz Museum Schloßberg stößt das Tor auf zur Geschichte des Grazer Stadtberges. Ganzjährig geöffnet und zum Teil Freilichtmuseum ist es die erste Anlaufstelle aller Schloßberg-Gäste. Dieses familienfreundliche und zur Gänze barrierefreie Museum stellt auf zeitgenössische Art die Geschichte des Schloßbergs und seine Bedeutung für Graz dar. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 27.03.-30.09. 10-18 Uhr, ab Okt 11-16 Uhr

diözesanmuseum graz Staunen, rätseln, mitmachen ... Faszinierende Bilder und Geschichten. Das Diözesanmuseum lädt das ganze Jahr über junge MuseumsbesucherInnen zu Entdeckungsreisen ein. Wir erforschen Bilder und Legenden besonderer Menschen und lernen das jahreszeitliche Brauchtum kennen. Eine Auswahl unserer Themen: Wie kommt die Farbe auf das Bild – Es funkelt in Gold & Silber ... und vieles mehr kannst du bei uns entdecken. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Di-Fr 09-17 Uhr, Sa/So/Fei 11-17 Uhr

6

© Text

Bürgergasse 2, 8010 Graz 0316/8041-890 dioezesanmuseum@graz-seckau.at www.dioezesanmuseum.at


7

© J.J. Kucek

Joanneumsviertel, 8010 Graz 0316/8017-9100 info@cosagraz.at www.cosagraz.at

8

© Harry Schiffer

Friedrichgasse 34, 8010 Graz 0316/872-7700 kontakt@fridaundfred.at www.fridaundfred.at

9

© Werner Wolf

Friedrichgasse 41 8010 Graz 0316/811-599 muwa@muwa.at www.muwa.at

cosa-center of science activities universalmuseum joanneum Spielerisch die Welt verbessern, ein fantastisches Fahrzeug entwickeln, auf medizinische Forschungsreise gehen, Science-Shows bestaunen, knifflige Aufgaben im Do-it-yourself-Bereich lösen oder Abenteuer in Augmented Reality erleben. Im CoSA dreht sich alles um Technik und Naturwissenschaften, stets nach dem Motto: „Anfassen erwünscht statt Berühren verboten“. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Di-So 10-17 Uhr, Time slot reservieren: www.cosagraz.at/buchen

frida und fred das grazer kindermuseum Interaktive Ausstellungen für die ganze Familie. Das Grazer Kindermuseum FRida & freD regt mit interaktiven Ausstellungen Sinne und Fantasie junger Besucherinnen und Besucher an, berührt ihre Herzen und fördert ihre Kreativität. Neben den Ausstellungen erwarten Kinder und ihre Familien ein umfangreiches Workshopangebot und zahlreiche Veranstaltungen in den Ferien. Wir freuen uns auf dich! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Website. Sonstige Angebote: Do-So finden Theateraufführungen im FRida & freD Knopftheater statt, Forschungslabor.

museum der wahrnehmung muwa Wie nehmen wir wahr? Das Leben? Die Zeit? Die Beziehung zwischen Personen, Dingen? Eindeutigen Fragen folgen oft mehrdeutige Antworten, Wahrnehmung wird als individueller Prozess deutlich. Anhand der Installationen und Kunstausstellungen können alle ab 8 Jahren, mittels Arbeitsblättern oder im Rahmen des Workshops „Meine Welt + Deine Welt = Unsere Welt“, eigenen Sinneserfahrungen nachgehen. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mi-So 13-17 Uhr


Next Liberty Jugendtheater GmbH HIER BIST DU GENAU RICHTIG! Ob mit Familie oder Freunden, in der Freizeit oder über die Schule, ob man aus Graz, der Steiermark www.nextliberty.com oder Nimmerland kommt, ob man eingesessener Theater-Fan, www.facebook.com/NextLibertyGraz neugieriger Museums-Geher oder Kino-Seherin auf Abwegen ist, ob www.instagram.com/nextliberty man schon viele Geschichten kennt oder neue Abenteuer live auf Tickets unter 0316/8000 der Bühne entdecken möchte, das Next Liberty hat Platz. Platz für 300 ZuschauerInnen, alle Generationen und unzählige Emotionen. Platz für Fantasie und Mut, Musical und Drama, Spaß und Spannung, Unterhaltung und Auseinandersetzung. Platz für dich.

auf ein widdewidde-wiedersehen in der spielzeit 2021/2022! Nach einem ungewöhnlichen Theaterjahr können wir es kaum mehr erwarten, Sie wieder im Next Liberty begrüßen zu können, zusammen mit Ihnen – und ausgewählten HeldInnen – vor, auf und hinter der Bühne das eine oder andere Abenteuer zu bestreiten, Neues zu entdecken und zu kreieren, kurz: wieder gemeinsame Sache zu machen und die Welt einmal mehr zu gestalten, widdewidde wie es uns gefällt. Und, egal, ob man mit Pippi Langstrumpf in die legendäre Villa Kunterbunt einziehen, mit Hexe Hillary in die hexastische Welt des Musiktheaters eintauchen, oder sich als Mitglied von Robin Hoods legendärer Bande für die Gerechtigkeit einsetzen möchte – im neuen Theaterjahr gibt es für Sie und Ihre Kinder wieder so einiges zu entdecken.

© Stella

© Stella © Stella

© Stella


10

11

© David Capellari

Linakstraße 9, 8051 Thal bei Graz 0316/571-947 museum@arnieslife.com www.arnieslife.com

Rudolf-Klug-Gasse 2 8121 Deutschfeistritz 03127/42200 sensenwerk@aon.at www.sensenwerk.at

arnold schwarzenegger museum arnies life Arnold Schwarzeneggers Werdegang ist einzigartig und sollte Inspiration und Ansporn für unsere heutige Jugend sein. An der Person des weltweit besten Bodybuilders aller Zeiten, dem Nr. 1 Hollywood Action-Star und dem US-Top-Politiker kann sich Österreich ein Beispiel nehmen, was möglich ist, wenn man eine Vision hat und dafür kämpft. Das Museum zeigt anschaulich, wie ein Bursche aus einfachen Verhältnissen und ohne finanzielle Hilfe, schlichtweg durch harte Arbeit und eine starke Vision, alles erreichen konnte, von dem er als kleiner Bub geträumt hatte.

Öffnungszeiten siehe Website

12

© Harry Schiffer

Enzenbach 32 8114 Stübing 03124/53700 freilichtmuseum@museum-joanneum.at

www.freilichtmuseum.at

museum sensenwerk deutschfeistritz Glühendes Eisen, rauschende Wasserräder und dumpfer Hammerschlag. Das Museum Sensenwerk Deutschfeistritz bietet eine Erlebnisführung, bei der sich mutige Kinder als junge Sensenschmiede versuchen können. Dazu ist glühendes Eisen vorbereitet, das mit fachmännischer Unterstützung auf Bearbeitung wartet. Weiters kann das große Wasserrad in Betrieb gesetzt werden. Diese Führungen sind bei telefonischer Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.04.-30.10. Mo-Fr 14-17 Uhr, Sa/So/Fei 13-17 Uhr

österreichisches freilichtmuseum stübing universalmuseum joanneum Entdecke bei einer aufregenden (Zeit-)Reise quer durch Österreich, wie deine Ururgroßeltern früher gelebt und gearbeitet haben. Im Rahmen von Kindernachmittagen und Ferienwochen (Anmeldung erforderlich) bekommst du besondere Einblicke in alte Handwerksberufe, den Schulalltag, Küche und Haushalt und viele andere Themen rund um das Leben der bäuerlichen Bevölkerung von einst. Spüre mit Spaß und Spannung die Geheimnisse und Geschichte(n) der vergangenen Zeit auf! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 26.03.-31.10. täglich 9-17 Uhr (Einlass bis 16 Uhr)


österreichischer skulpturenpark

13

universalmuseum joanneum Wie hat sich wohl Alice gefühlt, als sie durchs Wunderland ging? Im Skulpturenpark bekommt man eine Idee davon. Ein riesiger Koffergriff, ein sprechendes Fat House, tanzende Bäume und gigantische Zapfen aus Watte im Wald – das sind nur einige der 77 Werke nationaler und internationaler KünstlerInnen, die dazu einladen, neue Blicke auf das Leben zu werfen. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 27.03.-31.08. täglich 10-20 Uhr, 01.09.-31.10. täglich 10-18 Uhr

technisches eisenbahnmuseum lieboch - teml Wie funktioniert eine Dampflok? Was ist der Rote Blitz? Kennst du die dienstälteste Dampflok der Welt? Antworten darauf und mehr bekommst du im Technischen Eisenbahnmuseum Lieboch TEML. Fühle dich als Lokführer oder Heizer auf der über 100 Tonnen schweren 56.3115 (Baujahr 1914), eine der meistgebauten Lokomotiven der österreichisch-ungarischen Monarchie. Die Steirischen Eisenbahnfreunde möchten euch gerne zu dieser Reise in die Vergangenheit einladen! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.05.-26.10. Mi/Fr/Sa/So/Fei 10:30-17 Uhr (letzter Einlass 16:15 Uhr)

© N. Lackner/UMJ

Thalerhofstraße 85 8141 Premstätten 0316/8017-9704 skulpturenpark@museum-joanneum.at

www.skulpturenpark.at

14

© Gemeinde Köflach

Bahnhofstraße 8 8501 Lieboch 03136/62213 oder 0664/4883030 teml@stef.at www.stef.at

Professionelle Trauerbegleitung und Begleitung für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Scheidung. Beratung und Coaching für Erwachsene. www.rainbows.at


15

Marktstraße 1 8522 Groß St.Florian 03464/8820 office@feuerwehrmuseum.at www.feuerwehrmuseum.at

16

© N. Lackner

Schlossplatz 1, 8510 Stainz 03463/277216 info-stainz@museum-joanneum.at www.jagdmuseum-stainz.at, www. landwirtschaftsmuseum-stainz.at

17

Burgstallkogel 8452 Großklein 0664/2714414 museum@grossklein.gv.at www.hamug.at

steirisches feuerwehrmuseum kunst & kultur Feuer und Kunst – die explosive Mischung. Alles, was es über die Feuerwehr zu wissen gibt, erfährt man im Steirischen Feuerwehrmuseum. Speziell für das junge Museumspublikum konzipiert gibt es Kinderstationen, die viele interessante Themen rund um das Feuer und seine Bekämpfung erklären und zur Interaktion einladen. Zusätzlich wird ein umfangreiches Kinderprogramm angeboten. Ein weiteres Highlight ist das Geburtstagsfest im Feuerwehrmuseum, bei dem das Geburtstagskind selbst zum Löschmeister wird! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 15.05.-31.10. Di-So 10-17 Uhr (Einlass bis 16:30 Uhr)

jagdmuseum & landwirtschaftsmuseum schloss stainz universalmuseum joanneum Wenn du wissen willst, was sich hinter unseren Schlossmauern verbirgt, dann komm vorbei und entdecke bei Museumsrundgängen und Familienworkshops die Welt der Landwirtschaft, oder unternimm einen lustigen Streifzug durch das Jagdmuseum. Als „Frechdachs“ kannst du auf Spurensuche gehen und nicht nur die Ausstellung, sondern auch die Tierund Pflanzenwelt rund um das Schloss erkunden. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 27.03.-28.11. Di–So 10-17 Uhr

hallstattzeitliches gehöft am burgstallkogel Öffnen Sie das Tor zur Geschichte und erfühlen Sie die Welt der Hallstattzeit vor 2.800 Jahren! Experimentalarchäologische Hausrekonstruktionen zeigen ein vollkommen eingerichtetes Wohnhaus, eine Webhütte, einen Pfostenspeicherbau und eine Brotbackhütte. Beim Bau kamen nur Techniken und Materialien zur Anwendung, die in der Hallstattzeit zur Verfügung standen. Und es wurden nur Werkzeuge benutzt, die von den Menschen damals auch erwiesenermaßen verwendet wurden, wie Lappenbeile, Dechseln, Ziehmesser, Löffelbohrer, Stemmbeiteln und einfache Sägen aus Roheisen. Veranstaltungen: Führungen, Sternen- und Kräuterwanderungen, Brotbacken. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Jederzeit frei & gratis zugänglich, Wohnhaus & Webhütte sind jedoch abgesperrt. Schlüssel sowie Programm & Führungen nach telefonischer Vereinbarung.


hallstattzeitliches museum grossklein (hamug) Das Museum zeigt 5.000 Jahre Besiedelung, Wirtschaft und Kultur der Region rund um den Burgstallkogel, der größten hallstattzeitlichen Nekropole im Ostalpenraum. Weltberühmt sind Funde wie die Gesichtsmaske und die Hände aus Bronze. Es bietet familienfreundliches Ambiente, Spiel-, Lese- und Bastelecke, Museumsshop und Bibliothek. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.04-31.10. Mi-So 10-12 Uhr und 14-17 Uhr (Fei und nach Vereinbarung), Regelmäßige Termine: Keltenrunde (Pfingstsonntag), Internationaler Museumstag, Lange Nacht der Museen; weitere Veranstaltungen siehe Website. Steirischer Volkskulturpreis 2010. Sonstige Angebote: Gestalten mit Speckstein, Kupfer, Ton, Sonderausstellungen.

schloss seggau Seit dem 11. Jh. liegt Schloss Seggau auf einem Hügel inmitten des südsteirischen Weinlandes. Für interessierte Kinder und Jugendliche bieten wir altersgerechte Führungen durch die einstige bischöfliche Residenz. Zu sehen gibt es eine barocke und eine moderne Kapelle, die „Seggauer Liesl“ (größte historische Glocke der Steiermark), das Lapidarium und die Fürstenzimmer. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.05.-31.10. Schlossführung: Sa 14 Uhr/So/Fei 11 Uhr (So 12 Uhr Liesl-Läuten)

18

© Marktgemeinde Großklein

Großklein 10, 8452 Großklein 0664/2714414 museum@grossklein.gv.at www.hamug.at

19

© Stefan Kristoferitsch

Seggauberg 1 8430 Leibnitz/Seggauberg 03452/82435-0 schloss@seggau.com www.seggau.com


20

21

Frauenberg 9, 8430 Leibnitz/Seggauberg 03452/86320 oder 0664/73900909 tempelmuseum.frauenberg@aon.at www.tempelmuseum-frauenberg.at

Grottenhof 1, 8430 Leibnitz 03452/73228 office@grottenhof.info www.besucherzentrum-grottenhof.at

tempelmuseum frauenberg

naturpark südsteiermark

6.500 Jahre Geschichte am Ort des Geschehens mit allen Sinnen erleben und begreifen. Das Tempelmuseum steht auf den Ruinen eines römischen Tempels inmitten des heiligen Tempelbezirkes der römischen Stadt Flavia Solva. Unser Angebot: Familienprogramme mit römischer Kleidung und römischen Spielen, Bastelangebote im Sommer. Für Schulen stehen Schwerpunktführungen und Workshops zur Auswahl. Aktuelles siehe Homepage! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.04.-10.11. Mo-Fr 10:30-15:30 Sa/So/Fei 10-16 Uhr und nach Vereinbarung. Spezielle Angebote: Freigelände mit Sitzmöglichkeit und Spielangebot

besucherzentrum grottenhof

22

© Schloss Kornberg/Hofer, T.R.

Dörfl 2 8330 Kornberg bei Riegersburg 0664/5124224 office@schlosskornberg.at www.schlosskornberg.at

Kennst du den Naturpark Südsteiermark? Besuche uns doch im Naturparkzentrum Grottenhof in Leibnitz! Für Spiel, Spaß und Spannung ist jedenfalls gesorgt. In der Naturschutzausstellung erfährst du Interessantes über die Entstehung der Landschaft. Probiere die verschiedenen Spiele aus und schau in der Baumhöhle vorbei, wo der Juchtenkäfer auf dich wartet. Tobe dich aus im Landschaftspark mit vielen Spielgeräten und erkunde den Bienen- und Naturlehrpfad. Im traditionellen Bauerngarten sprießen Pflanzen und Kräuter. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.04.-19.12. Mi-So 9-17 Uhr

schloss kornberg die kleine welt der grossen schlösser“ “ „Die kleine Welt der großen Schlösser“ bietet die Möglichkeit, in die Welt der Schlösser und Burgen einzutauchen. Modelle aus der ganzen Welt werden bei dieser einzigartigen Schau gezeigt. Spiegel an der Decke ermöglichen Blicke in Innenhöfe, virtuell kann man die Entstehung eines Erdschlosses mitverfolgen oder in die Höhlen einer Burg eintauchen. Die Schlösser kann man mit einer außergewöhnlichen Lichttechnologie bei Tages-, Dämmerungs- und Nachtansicht sehen. Umrahmt mit Legenden, historischen Schlachten mit handgefertigten Figuren und vielem mehr. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mi-So 10-17 Uhr


23

24

© Beatrice Strohmaier

Tabor-Platz 1, 8330 Feldbach 0664/6412327 office@tabor-feldbach.at www.tabor-feldbach.at

Kapfenstein 123, 8353 Kapfenstein 03157/2235 gemeinde@kapfenstein.at www.kapfenstein.at

heimat.museum im tabor

geo-info kapfenstein

Entdecke, was eine bäuerliche Familie früher gegessen hat. Wie haben die Menschen früher gekocht, welche Fische lebten in der Raab? Individuelle Führungen und museumspädagogische Programme bietet das Heimat.Museum im Tabor für alle Altersstufen. In der Kreativwerkstatt legst du selbst Hand an: Schreiben mit Federkiel und Tinte in der historischen Schulklasse oder Experimentieren mit Vulkanausbrüchen. Stationen für alle Sinne bieten viele Möglichkeiten, das Museum zu erleben. Auf euch Kinder wartet die Museumstasche mit Spielen, Rätseln und Geschichten! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 30.04.-26.10. Di-Sa 10-17 Uhr (So/Fei geschlossen)

16 millionen jahre steirisches vulkanland Kann man in Kapfenstein wirklich durch einen Vulkan gehen? Ja, der GeoTrail Kapfenstein und das Museum Geo-Info geben Einblick in 16 Millionen Jahre Erdgeschichte mit zwei Vulkanphasen. Bunte Vulkangesteine, versteinerte Muschelschalen, aber auch der Unterkiefer eines Urelefanten erzählen von einer dynamischen Geschichte mit exotischer Lebenswelt. Vulkanische Bomben sind vor 2 Millionen Jahren durch die Luft geflogen und haben Dellen hinterlassen, die du heute noch siehst! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mo-Fr 8-12 Uhr, Do 13-17 Uhr, Sa 10-12 Uhr und nach Vereinbarung

styrassic park Der 18 m hohe Argentinosaurus ist der neue Star unter den über 95 lebensgroßen Dinosauriern! Erlebe das größte T-Rex-Skelett der Welt und den lebendigen T-Rex, mit Shows um 11 und 15 Uhr im Styrassic Park, einem der attraktivsten Dinoparks der Welt. Attraktionen: TopSpin Ride, 9-D-Kino, Riesen-Dinorutsche, Kletterparcours, Saurierzahngießen, Flying Fox, Karussell, … Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.04.-31.10. täglich 9-17 Uhr, Nov Sa/So 10-16 Uhr

25

© Mag. Markus Ulrich

Dinoplatz 1 8344 Bad Gleichenberg 03159/2875 office@styrassicpark.at www.styrassicpark.at


© MiaZ

Emmenstraße 9 8490 Bad Radkersburg 03476/3500-10300 museum@badradkersburg.at www.museum-badradkersburg.at

27

© David Kranzelbinder

Laafeld 30 8490 Bad Radkersburg 03476/3862 office@pavelhaus.at www.pavelhaus.at

28

Eisengasse 9 8160 Weiz 03172/2505-15 museum@dieklingenschmiede.at www.dieklingenschmiede.at

museum im alten zeughaus Ein Rundgang im Museum im alten Zeughaus ist wie ein Gang durch die Geschichte Bad Radkersburgs. Neben der Dauerausstellung mit einigen sehr wertvollen Objekten finden auch Sonderausstellungen statt. Das Museum bietet reguläre Führungen, Themenführungen für Schulklassen sowie eigene museumspädagogische Kinderführungen an. Ein Museumsquiz sowie ein Kindernachmittag runden das Angebot ab. Unser Haus geht sehr gerne auf individuelle Wünsche ein. Diese museumspädagogischen und kindgerechten Programme sind jederzeit nach Voranmeldung möglich! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 04.05.-31.10. Di/Mi/Fr/Sa 14-18 Uhr, Führungen Mi/Fr 15 Uhr, Nov/Feb/März/Apr nur Führungen Mi/Fr 15 Uhr, Dez und Jän geschlossen

^

26

pavelhaus - pavlova hisa Das Pavelhaus - Pavlova hiša beherbergt eine ständige Ausstellung über die Volksgruppe der steirischen SlowenInnen. Die wechselnden Ausstellungen zeigen Werke zeitgenössischer KünstlerInnen oder beschäftigen sich mit historischen Themen. Workshops, Symposien, Slowenischkurse und die Herausgabe von Publikationen bilden zusätzliche Schwerpunkte in der Arbeit des Hauses. Für Schulgruppen stellen wir gerne ein individuelles Programm zusammen. Junge Gäste sind im Pavelhaus immer herzlich willkommen! Dobrodošli! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mi-Sa 12-17 Uhr Winterzeit, 13:30-18:30 Uhr Sommerzeit

die klingenschmiede Du möchtest entdecken, wie Schwerter geschmiedet wurden? In der Klingenschmiede bekommst du einen lebendigen Einblick in das traditionelle Schmiedehandwerk. Dabei ist Anfassen und Ausprobieren bei zahlreichen Modellen erlaubt und sogar erwünscht. Du erfährst alles zur Entstehung der Materialien und zu den verschiedenen Klingenarten. In zwei separaten Räumen findest du außerdem ein kleines Zeughaus mit historischen Schwertern, Säbeln und Sicheln. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Führungen können Di-Fr zwischen 8-16 Uhr vereinbart werden.


gsellmann weltmaschine

29

1958 besuchte der Edelsbacher Bauer Franz Gsellmann das Atomium in Brüssel. Fasziniert von dessen Gestalt begann er in einer Kammer seines Hofes mit der Errichtung „der Maschin“. Auf einem Bauernhof in Kaag begeistert sie heute Alt und Jung: die Weltmaschine des Franz Gsellmann. Groß, gewaltig, beispiellos steht sie und wartet, um – einmal in Bewegung gesetzt – ihre Besucherinnen und Besucher zu verzaubern und ihnen Geschichten zu erzählen, Traumgeschichten ... denn diese Maschine bewegt Träume, die Träume der Menschen. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mi-So 10-17 Uhr

30

© Gery Wolf

Kaag 12 8332 Edelsbach/Feldbach 0664/4566370 office@weltmaschine.at www.weltmaschine.at

31

© Marktgemeinde Passail

Arzberg 20, 8162 Passail 03179/23300 oder 0664/9639640 marktgemeinde@passail.at www.arzberg.at

schaubergwerk und heimatmuseum arzberg Das Schaubergwerk als einziges noch befahrbares Silbererzbergwerk der Oststeiermark zeigt dir auf einem 550 Meter langen Weg durch den Berg einen eindrucksvollen Einblick in die bergbauliche Vergangenheit. Die Sagen vom „Berggeist“ und den „Silbernen Buben“ begleiten dich bei der „Fahrt“ durch die geheimnisvolle Welt unter Tage. Außerdem siehst du bei der Führung die erste Erdbeben-Messstation der Steiermark. Mit dem Ausfüllen eines Stollen-Quiz kannst du testen, was du dir gemerkt hast. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 15.04.-31.10. Sa/So/Fei 10 und 14 Uhr 01.07.-15.09. Mo-Fr 14 Uhr

Kaiserfeldgasse 3, 8190 Birkfeld 0676/844472860 info@klangtunnel.at www.klangtunnel.at

klangtunnel – akustik erleben Spitze deine Ohren und begib dich auf eine spannende Reise in die Welt des Hörens und der Akustik! Weißt du, wo die kleinsten Knochen des menschlichen Körpers sind, und möchtest du dich in die verschiedenen Bereiche des Ohres „beamen“? Erlebe anhand einer „Mitmach-Zeitschiene“ die Geschichte der Tonaufzeichnung. Erfahre, was optimale Raumakustik bedeutet und wie sie sich anfühlt und anhört. Warum kannst du überhaupt hören, und was haben Schallwellen damit zu tun? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommst du im KLANGTUNNEL! Es erwarten dich zahlreiche interessante Experimente sowie ein Ausstellungskino mit Filmen. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.06.-30.09. Do-Sa 10-16 Uhr, Sommerferien auch Mi geöffnet. Gruppenführungen ab 10 Personen ganzjährig auf Anfrage.


Junge A MUSEUMS SCHATZE 21/22 2021/22

museums-schatz-karte A steiermark © Text oberösterreich

© Text

Adresse Genis doluptat. Archillorem eaqui dolorem perferumque verum qui in 59 nus, sequae. Ita consequate nus, sequae. a consequ

Adresse Genis doluptat. Archillorem eaqui dolorem perferumque verum qui in nus, sequae. Ita consequate admont nus, sequae. a consequ 60 liezen

bad aussee

55

headline

headline

trautenfels/ stainach-pürgg subline

subline ramsau am dachstein

Genis doluptat.56Archillorem eaqui dolorem perferumque verum qui in nus, sequae. 58 schladming Ita consequate dolorpo raepro tem in coribus vendis et, et molestiunt alicabo 57 schladming-obertal restempor atibusdaera cor sim est, ipit omnihil explautemolo quam facipsus sitiur, omnimaxim que pa amusa si vere sim rente sunt, quatis aute Öffnungszeiten: est, ipit omnihil explautemolo quam facipsus sitiur, omnimaxim que pa amusa sisalzburg vere sim rente sunt, quatis aute

Genis doluptat. Archillorem eaqui dolorem perferumque verum qui in nus, sequae. Ita consequate dolorpo raepro tem in coribus vendis et, et molestiunt alicabo knittelfeld restempor atibusdaera cor sim est, ipit 49 45 50 omnihil explautemolo quam facipsus oberzeiring/ sitiur, omnimaxim que pa amusa si vere fohnsdorf pölstal oberwölz sim rente sunt, quatis aute 47 51 Öffnungszeiten: est, ipit omnihil explautemolo quam facipsus sitiur, omnimaxim 48 que pa amusa si vere sim rente sunt, judenburg 46 quatis aute murau weisskirchen 53

54 st. ruprecht ob murau

A

© Text

Adresse Genis doluptat. Archillorem eaqui dolorem perferumque verum qui in nus, sequae. Ita consequate nus, sequae. a consequ

neumarkt

52

headline

kärnten

subline Genis doluptat. Archillorem eaqui dolorem perferumque 2 verum qui in nus, sequae. Ita consequate dolorpo 1raepro schlossberg 3 tem in coribus vendis et,lendplatz et molestiunt5alicabo restempor stadtpark atibusdaera cor sim est, ipit omnihil 4explautemolo quam facipsus sitiur, omnimaxim que pa amusa6si vere sim haupthauptplatz rente sunt, quatisbahnhof aute 7 jakominiplatz Öffnungszeiten: est, ipit omnihil explautemolo quam griesplatz facipsus sitiur, omnimaxim que pa amusa 8 9 si vere sim rente sunt, quatis aute augarten sc

graz

hö na ug as se

triester strasse.


A

A

niederösterreich

© Text

© Text

Adresse Genis doluptat. Archillorem eaqui dolorem mürzzuschlag perferumque verum qui in 39 40 nus, sequae. Ita consequate nus, sequae. a consequ

44 eisenerz

Adresse Genis doluptat. Archillorem eaqui dolorem perferumque verum qui in nus, sequae. Ita consequate nus, sequae. a consequ

ratten

headline

32 headline 38

vordernberg

subline 42

subline

st. jakob

Genis kammern

im walde doluptat. Archillorem eaqui dolorem Genis doluptat. Archillorem eaqui dolorem perferumque verum qui in nus, sequae. perferumque 37 verum qui in nus, sequae. 43 Ita consequate dolorpoanraepro tem in Ita consequate dolorpo raepro tem in 41 bruck vorau coribus vendis der et, etmur molestiunt alicabo coribus vendis et, et molestiunt alicabo 31 leoben restempor atibusdaera cor sim est, ipit restempor atibusdaera cor sim est, ipit birkfeld pöllau 36 explautemolo omnihil explautemolo quam facipsus omnihil quam facipsus 34 que 35 pa amusa si vere sitiur, omnimaxim que pa amusa si 30 vere sitiur, omnimaxim burgenland arzberg/ weiz sim rente sunt, quatis aute sim rente sunt,hartberg quatis aute deutschfeistritz passail 28 Öffnungszeiten: est, ipit omnihil explauÖffnungszeiten: est, ipit omnihil explautemolo quam facipsus11sitiur, omnimaxim temolo quam facipsus sitiur, omnimaxim que pa amusa si vere que pa amusa si vere sim rente sunt, 12 sim rente sunt, quatis aute quatis aute stübing

graz

10 thal

voitsberg

headline subline

fürstenfeld

1-9

33

premstätten

14

22

13

kornberg

lieboch

Genis doluptat. Archillorem eaqui dolorem perferumque grottenhof/ dolorpo raepro stainzIta consequate verum qui in nus, 16 sequae. leibnitzalicabo restempor tem in coribus vendis et, et molestiunt 15 atibusdaera cor sim est, ipit omnihil21explautemolo quam deutschlandsberg gross facipsus sitiur, omnimaxim st. f lorian que pa amusa si vere sim rente sunt, quatis aute 19 20 Öffnungszeiten: est, ipit 17 omnihil explautemolo quam 18 seggauberg/ facipsus sitiur, omnimaxim que pa amusa leibnitzsi vere sim grossklein rente sunt, quatis aute

slowenien

A

29 23 feldbach 24 25 kapfenstein © Text bad gleichenberg

Adresse Genis doluptat. Archillorem eaqui dolorem perferumque verum qui in bad radkersburg nus, 26 sequae. Ita consequate 27 nus, sequae. a consequ laafeld


32

33

© BlasmusikMUSEUM Ratten

Kirchenviertel 104, 8673 Ratten 03173/20170 office@blasmusikmuseum.at www.blasmusikmuseum.at

steirisches blasmusikmuseum ratten Hallo, liebe Musikerinnen & Musiker, liebe Jugend! Sound aus dem MP3-Player - oder selbst gespielt? Mit Musikinstrumenten aus Holz, aus Metall oder aus Tierfellen. Ihr könnt per Tastendruck die gewünschten Instrumente oder Melodien abrufen und über Kopfhörer anhören. Besonders geeignet für MusikschülerInnen! Wir freuen uns auf euren Besuch! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.05.–26.10. So/Fei 9-12 Uhr und 13:30-17 Uhr Ruftaster an der Haustüre. Übrige Tage mit telefonischer Anmeldung. Freier Eintritt mit der StmkCard od. GenußCard

34

© CM Visuals

Ökopark 10, 8230 Hartberg 03332/62250-151 info@oekopark.at www.oekopark.at

Klostergasse 18 8280 Fürstenfeld 03382/55470 pfeilburg@stwff.at www.museum-pfeilburg.at

museum pfeilburg Von Rittern und Janitscharen: Die Pfeilburg lädt zu einer spannenden Reise durch die Geschichte der Festungsstadt Fürstenfeld ein. Ihr könnt nicht nur die Stadt zu Zeiten des Rittertums von oben entdecken und durch eine lebensgroße Janitscharenparade spazieren, sondern erfahrt auch vieles über das Leben der Menschen in früheren Zeiten. Wir gestalten die Führungen altersgerecht und gehen gerne auf individuelle Wünsche ein. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.04.-31.10. Di-So 15-18 Uhr, 01.11.-31.03. nach telefonischer Voranmeldung

ökopark hartberg Du willst im Experimentarium die Rätsel der Physik lösen, Rohrpost verschicken, über dein Spiegelbild staunen und mit coolen Fahrzeugen flitzen? Du willst raffinierte Tricks der Tiere erfahren und wissen, wie die Bionik unser Leben erleichtert? Du willst Nemo und Dorie bestaunen und im Science Labor die Chemie rocken? Komm zu uns und entdecke den ForscherInnengeist in dir! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Di-Fr 10-16 Uhr; Sa/So/Fei 10-17 Uhr; steirische Schulferien Mo-So 10-17 Uhr, Details auf Website


museum hartberg

35

Das Museum Hartberg präsentiert eine interessante Rückschau auf die Geschichte Hartbergs vom 20. Jahrhundert bis zur Steinzeit. Wir erhalten Einblick in die Kriegs- und Wehrgeschichte, die Kelten- und die Römerzeit sowie die Stadt- und Schulgeschichte Hartbergs. Das Museumsgebäude aus dem 16. Jahrhundert mit seinem Zubau aus dem 20. Jahrhundert und Blick auf den alten Wehrturm verheißt von außen ein spannendes historisches Erlebnis. Öffnungszeiten siehe Website

36

Herrengasse 6, 8230 Hartberg 03332/66001 oder 0664/2009254 museum@hartberg.at www.hartberg.at/museum

37

© Michael Kammeter

Schloss 1, 8225 Pöllau 03335-2433 oder 0690/10015786 info@echophysics.org www.echophysics.org

echophysics – europäisches zentrum für physikgeschichte Anhand bedeutender österr. Pioniere zeigen wir, dass die moderne Physik im 19. Jh in Europa entstand und ihr neuer Begriff „STRAHLUNG“ das heutige physikalische Weltbild begründete. Umfassende Dokumentation, historisch wertvolle physikalische Geräte, dazu Biografien, Filme, Darstellungen physik. Versuche. Weiters: Der Antikythera-Mechanismus; steir. Turmuhren; in Planung 2022: Lichttechnik. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.04.-31.10. Do-So 10-17 Uhr. Sonstige Angebote: GenussCard

Vorau 3, 8250 Vorau 0664/9605077 freilichtmuseum_vorau@gmx.at www.freilichtmuseum.vorau.at

freilichtmuseum vorau Das Freiluftmuseum Vorau gibt einen interessanten Einblick in das oststeirische Landleben der vergangenen Zeit. In mehr als 25 Objekten ist unter anderem Folgendes zu finden: Rauchküche, Schulmuseum, Bauernsäge, Schusterwerkstätte, Obstpresse, Schmiede und vieles mehr. Kurzfilme informieren über die Arbeiten am Bauernhof in den vergangenen Jahrhunderten. Pädagogisch aufbereitete Arbeitsblätter führen die Kinder in spielerischer Form durch das Museum. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.04.-31.10. 10-17 Uhr, 01.07.-31.08. 9-17 Uhr


38

39

© Elmleitner

Kirchenviertel 70 8255 St. Jakob im Walde 03336/20257 office@kraeftereich.at www.kraeftereich.at

Heizhausgasse 2, 8680 Mürzzuschlag 03852/2556-641 info@suedbahnmuseum.at www.suedbahnmuseum.at

kräftereich st. jakob im walde Spannende & wettersichere Erlebnisausstellung. Im Kräftereich dreht sich alles um die Quellen, aus denen wir täglich unsere Kraft schöpfen. Von Wasseradern, Mondphasen und dem Horoskop über optische Täuschung bis hin zur Kraft der Träume. Der riesige Gummibär „Emanuel“ veranschaulicht die Kraft des Atmens eindrucksvoll. Und in der gesamten Ausstellung erwarten dich zahlreiche Mitmach-Stationen. Abschließend geht’s dann noch zum Kosmotorik-Parcours. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.04.-31.10. Mi-So 10-17 Uhr, für Gruppen auf Anfrage auch an anderen Tagen

40

© WSM - O.Koenigshofer

Wiener Straße 13 8680 Mürzzuschlag 03852/2556 office@wintersportmuseum.com

www.wintersportmuseum.com

südbahn museum mürzzuschlag Das Tor zum UNESCO-Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn! Zwei Lokomotivhallen beherbergen eine abwechslungsreiche Ausstellung zur Südbahn Wien-Triest und eine Fahrzeugsammlung mit der größten Draisinen- und Motorbahnwagensammlung Österreichs. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren führt der Kindererlebnisweg „Bitte alle einsteigen! Zug fährt ab“ durch die Museumshallen. Ausgerüstet mit einem Expeditionsrucksack und einem Reiseführer können die Kinder auf spielerische Art mehr über die Eisenbahn erfahren. Führungen und museumspädagogische Programme bietet das SÜDBAHN Museum für alle Altersstufen an. Highlight: Auf alle Rätsel-Enthusiasten wartet ein Escape-Room!

Öffnungszeiten siehe Website

wintersportmuseum mürzzuschlag Im WinterSportMuseum kann tief in die faszinierende Welt des Wintersports eingetaucht werden. Die jungen BesucherInnen treffen dabei auf jahrhundertealte Knochenschlittschuhe und schaurige Eishockeymasken, aber auch auf Siegerski von Marcel Hirscher oder Mikaela Shiffrin. Besonders der KinderErlebnisWeg lädt zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein. In den Ferien werden für Familien spezielle Programme angeboten. Öffnungszeiten siehe Website


museumscenter/kunsthalle leoben Das MuseumsCenter Leoben bietet eine Vielzahl interessanter Themen, die bei Führungen und Workshops altersgerecht und spannend erzählt werden, wie z.B. zu den Themen Stadtgeschichte, Biedermeier, Erzherzog Johann, Hallstattzeit, Römer, Handwerk, Eisen und Kohle. Darüber hinaus gibt es für die jungen BesucherInnen ein reiches Angebot an Kreativ-Workshops sowie die Möglichkeit, einen unvergesslichen Geburtstag mit FreundInnen zu feiern. Nähere Informationen dazu gibt es auf unserer Website. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa 10-17 Uhr

radwerk iv vordernberg Das Radwerk IV ist europaweit der einzige erhaltene und voll ausgestattete Holzkohlen-Hochofen aus dem 19. Jahrhundert. Was bedeutet: Kohlboden, Hunt, Gichtboden, Flosse, Ofensau? In altersgerechten Führungen mit praktischem Tun erfahren die jungen BesucherInnen von den organisatorischen und technischen Herausforderungen sowie den schwierigen Arbeitsbedingungen der hier tätigen Menschen. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Anmeldungen ganzjährig

museumshof kammern Spielend, aktiv und hautnah die Arbeitsweise von früher kennenlernen – das können junge MuseumsbesucherInnen im Museumshof Kammern. Zahlreiche Großobjekte, etwa schwere Dreschmaschinen, Sensen, Sicheln und Dreschflegel bis hin zu originalen Heu-, Milch- und Kohlekrippen können Kinder in atemberaubender Atmosphäre selbst bedienen und dabei 200 Jahre landwirtschaftliche Historie erleben. In einer separaten Fossilien-Ausstellung können mit speziellen Arbeitsmaterialien die einzelnen Urzeit-Abschnitte erkundet werden. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.05.-31.10. Do-So 10-12 Uhr und 14-17 Uhr

41

Kirchgasse 6 8700 Leoben 03842/4062-408 kunsthalle@leoben.at www.leoben.at

42

Peter-Tunner-Straße 2 8794 Vordernberg 0664/73491994 radwerk4@a1.net www.radwerk-vordernberg.at

43

© Freisinger

Marktplatz 8773 Kammern im Liesingtal 0664/5051931 museumshof.kammern@gmail.com www.museumshof-kammern.at


44

© Friedrich Schwaiger

Kammerhof, Schulstraße 1 8790 Eisenerz 0664/4870222 oder 0664/6244894 obmann@postmuseum.at www.postmuseum.at

österreichisches post- und telegraphenmuseum Vom Federkiel bis zum Handy - Kommunikation im Wandel der Zeit. Kinderpostamt, Postkino, begehbare Postkutsche, ein Lastenroller, internationale Briefkästen und vieles mehr kann entdeckt werden. Kinder können ihre persönliche Briefmarke gestalten und in die Uniformen von Postbeamten verschiedener Epochen schlüpfen. Siegeln, Stempeln und Postkarten schreiben runden unser Kinderprogramm ab. Sonderausstellung 2021: „In den Fußstapfen von Reinhold Bachler“; geplante Sonderausstellung 2022: „Der Eisenerzer Wassermann“. Öffnungszeiten siehe Website


kulturschätze murtal 16x Sport- & Badespaß

13x TOP-Ausflugsziele

96

Familienschätze zum Herzklopfen spüren

12x Kulturschätze

Für Rasselbanden & Hosenscheißer, Klein und Groß - für die ganze Familie! www.murtal-herzklopfen.at

12x tierisch was los!

25x Winterspaß

18x Naturerlebnisse

(c) Märchenwald Steiermark, Alpine Freizeitgestaltung, Museum Murtal, Michael Königshofer, Anita Fössl, Urtal

Region Murtal - Herzklopfen spüren Red Bull Ring Strasse 1, 8724 Spielberg Tel.: +43 (0)664 88929666 info@murtal-herzklopfen.at www.murtal-herzklopfen.at

alois penz faschingsmuseum Kinder, aufgepasst! Im Knittelfelder Faschingsmuseum erwartet euch ein Raum, in dem ihr nach Herzenslust in Masken, Kostümen und Verkleidungen wühlen könnt. Ihr dürft hier basteln, zeichnen, euch schminken und so zu jeder Jahreszeit in lustige Narren verwandeln. Nach entsprechender Voranmeldung gibt es für die Naschkatzen unter euch auch je nach Gusto etwas Süßes (Schokolade) oder etwas Salziges (Salzstangerl) und auch etwas zum Durstlöschen! Kindertarife: € 3,-, in der Gruppe ab 5 Kindern: € 2,Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): nach telefonischer Vereinbarung

45

Hauptplatz 12/1, 8270 Knittelfeld 0664/3443465 oder 0664/1417865 kurt.peter.jermann@gmail.com mkrenn@puratos.com www.boef.at/faschingsmuseum


kulturschätze murtal 46

© Toni Muhr

Bahnhofstraße 7 8741 Weißkirchen 03577/81111 info@edelsteine-krampl.com www.edelsteine-krampl.com

47

© Dr. Heinz Kopp

Schacht 10 8753 Fohnsdorf 03573/4647 heinz.kopp@twin.at www.bergbaumuseum-fohnsdorf.at

48

© Spekner©AKF & Reimoar

Herrengasse 12 8750 Judenburg 03572/20388 info@museum-murtal.at www.museum-murtal.at

edelsteine krampl Hier werden vorwiegend steirische Steine zu einzigartigen Werk- und Schmuckstücken verarbeitet. Verfolge die Veredelung Schritt für Schritt und schau unseren Werkmeistern, Steinbildhauern und Goldschmieden bei ihrer Arbeit über die Schulter. Bestaune eine Vielfalt an Mineralien aus aller Welt und ganz besonders leuchtende Steine in der Sonderausstellung „Glitzerwelt der Kristalle“. Oder werde selbst zum/zur SchmuckdesignerIn oder EdelsteinschleiferIn mit unserem Aktivitäten-Programm. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr

bergbaumuseum fohnsdorf Ein Erlebnis der Superlative, denn mit 3.600 PS und Sprengstoff geht’s direkt zum „Schwarzen Gold“! Hier tauchst du in die geheimnisvolle und sehr gefährliche Welt der Bergleute im einst tiefsten Braunkohlebergwerk der Welt ein. Den Kampf der Kumpel ums „Schwarze Gold“ erlebst du hautnah am 47 Meter hohen Förderturm, an der einmaligen, 3.600 PS starken Zwillingstandemfördermaschine, dem unterirdischen Schaubergwerk und dem neuen Mineralienschaustollen. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.05.-31.10. täglich 9-17 Uhr nur mit Führung um 9,11,13 und 15 Uhr

museum murtal: archäologie der region Das erste obersteirische Archäologiemuseum beherbergt einige der ältesten Objekte aus der Geschichte der Region Murtal. Zu sehen sind Waffen, Schmuck und kunstvolle Keramik. Auch der berühmte Kultwagen stammt aus einem der Strettweger „Fürstengräber“. Dieses Projekt wird mit Mitteln aus dem Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz finanziert. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mi-So 10-17 Uhr, Führungen Sa 14 Uhr und auf Anfrage


kulturschätze murtal 49

50

© Karin Oberdorfer

Marktplatz 3, 8762 Pölstal 0664/75125131 kontakt@silbergruben.at www.silbergruben.at

Hautzenbichlerstraße 1 8720 Knittelfeld 03512/86100-0 office@oml.at www.oml.at

schaubergwerk museum oberzeiring

om milcherlebniswelt

Einst eines der bedeutendsten Silberbergwerke der Ostalpen und heute ein beliebtes Schaubergwerk. Vorbei an Tropfsteinen, Kriechstollen, Steigbäumen und Feuerstellen durchwandert man in einer Stunde den geheimnisvollen Berg. Thematisch steht der frühmittelalterliche Bergbau in Zeiring im Zentrum des Museums, ein einzigartiges historisches Zeugnis in Europa. Zutritt Bergwerk für Kinder ab 4 Jahren. Mindestanzahl für Führungen Bergwerk: 2 Erwachsene (ab 14 Jahren). Die Öffnungszeiten des Shops und des Museums entnehmen Sie unserer Website. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Führungen: Mai/Jun/Sep/Okt täglich 10:30 und 13.30 Uhr, Jul/Aug täglich 10:30, 13:30 und 15 Uhr, Nov-Apr So 9:30 Uhr

Staunen. Erleben. Genießen. Die spannende Kombination aus Information, Unterhaltung und Genuss macht Lust auf wertvolle, regionale Milchprodukte. Von der Arbeit der Landwirte über die Vielfalt der Milchsorten bis zur steirischen Käsetradition geben wir Einblicke in die Welt der Milch- und Käsetradition. Erfahren Sie, was Milch für die Gesundheit leisten kann und wie wertvoll sie ist. Die köstlichen Milchund Käseprodukte können verkostet und anschließend im Milcherlebnis-Shop gekauft werden. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Mo-Sa nach telefonischer Vereinbarung

© iStock / Prostock-Studio

Happy Kids-Club together

Kos te Som nloses Spe mercial

Jede Menge Abwechslung, Spaß und Abenteuer! • Für Kinder von 6 bis 14 Jahren • Spannende Aktivitäten im und rund ums JUFA Hotel • Exklusiv in mehr als 10 JUFA Hotels • NEU ab 2021: Kids-Club in den City Hotels jufahotels.com/kids-club


51

52

© Stadtgemeinde Oberwölz

© Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen/Tom Lamm

Stadt 15, 8832 Oberwölz 03581/7366 oder 03581/8203 gde@oberwoelz.gv.at www.blasmusikmuseum.istsuper.com

Hauptplatz 1 8820 Neumarkt in der Steiermark 03584/2005 office@nalemu.at www.nalemu.at

blasmusikmuseum und heimatmuseum oberwölz

naturlese-museum neumarkt

Marsch, marsch - auf ins Blasmusikmuseum Oberwölz. In einer Ton-Diaschau erfährst du viel Interessantes von der klassischen Harmoniemusik bis zur Blasmusik der Gegenwart. Bei der Museumsrallye kannst du in verschiedenen Action-Cornern spielend dein Wissen unter Beweis stellen und die Instrumente auch selbst ausprobieren. Versuche dein Glück am großen Alphorn! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 15.05.-31.10. täglich 10-12 und 14-17 Uhr, Gruppenführungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich

NaturLesen bedeutet, von der Natur zu lernen – sie lehrt uns bei genauem Hinschauen so einiges. In unserem Schaubienenstock können Sie unsere Bienen bei der Arbeit beobachten. In einem anderen Raum lassen wir gemeinsam den Wald zum Leben erwachen, oder Sie bauen sich Ihre eigene Naturlandschaft auf unserem kinetischen Sandtisch. Kommen Sie vorbei, wir laden Sie zum aktiven NaturLesen ein! Öffnungszeiten siehe Website

53

Grazer Straße 19, 8850 Murau 03532/2720 info@murauer-handwerksmuseum.at www.murauer-handwerksmuseum.at

murauer handwerksmuseum Im Murauer Handwerksmuseum kannst du in originalen, alten Werkstätten vieles über die Entstehung der Dinge des Alltags erfahren, als sie noch in mühsamer Handarbeit hergestellt wurden: zum Beispiel deine Schuhe, deine Kleider, Möbel und Bücher, Schlüssel und Werkzeuge und vieles mehr. Du kannst altes Handwerksgerät und Maschinen ansehen und in die Hand nehmen und dir erklären lassen, wie sie funktionieren. Du erfährst, wieviel Wissen und Können in alten Handwerken steckt. Komm zu uns und mach dich schlau! Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 18.05.-09.10. Di-Sa, Führungen um 14 und 16 Uhr


ausmalen und gewinnen Die zwei Zeichnungen hat für dich persönlich Jaqueline aus dem NaturLese-Museum Neumarkt vorgezeichnet. Male diese ganz bunt an und schicke sie uns per Post an: MUSIS – Steirischer Museumsverband, Strauchergasse 16, 8020 Graz oder scanne sie ein und schick sie per E-Mail an: office@musis.at.

Illustrationen dieser Seite © Jaqueline Jakobitsch, Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen


n n e l u i b h g y c o s r i d a u

n d f r e

x a s h m

o l z m u s e u m

a h b d z e s m t d

u n f p a v e l h a u

m s r

e h g p i n u h

m p a t n d s i y h

gewinnspiel Da hatte aber jemand gewaltigen Hunger! Die MUSIS-Schlange hat sich heimlich herangeschlichen und ein paar Museumsnamen verschluckt, die sie nicht mehr hergeben will. Hilf uns, die 5 Namen zu finden und gewinne einen Familieneintritt in ein steirisches Museum. Schicke uns die Museumsnamen per Post an: MUSIS – Steirischer Museumsverband, Strauchergasse 16, 8020 Graz. Oder schick uns eine E-Mail an: office@musis.at. Einsendeschluss: 31.10.2021

b c f

t r g i x k l a n g t u

a

s

o

a


1 x ZAHLEN FREIER EINTRITT

IN 162 AUSFLUGSZIELE

30 %

Rabatt bei 25 Bonuspartnern

deine STEIERMARK-CARD www.steiermark-card.net

Gültig von 1. April bis 31. Oktober 2021 | Gegenwert für Erwachsene € 1.400,-

WWW.STEIERMARK-CARD.NET Fotos: © TVB Ausseerland-Salzkammergut/Tom Lamm, © Sommerrodelbahn Koglhof, © Burg Riegersburg/Liechtenstein, © Vulcano/Jean Van Lülik, © Tierwelt Herberstein/ Mag. Martha Moritz


54

Hans-Edler-Platz 1 8862 St. Georgen am Kreischberg 03534/2202 office@holzmuseum.at www.holzmuseum.at

55

© Christoph Huber

Trautenfels 1 8951 Stainach-Pürgg 03682/22233 trautenfels@museum-joanneum.at www.schloss-trautenfels.at

56

© Museumsverein Zeitroas

Ramsau 227 8972 Ramsau am Dachstein 0664/3264137 josef.tritscher@aon.at www.zeitroas.at

das holzmuseum Im Holzmuseum findet man alles rund ums Holz. Wir sind ein Ausflugsziel für die ganze Familie und für jedes Wetter. Man kann im Museumsareal auf über 10.000 m² den ganzen Tag verbringen. Stelzen gehen, Baumrallyes oder Kreativworkshops runden unser Angebot ab. Das Arboretum, ein Baumgarten mit über 70 verschiedenen Baumarten, bietet Entspannung und Information rund um den wertvollen Rohstoff Holz. Weiters: HolzWasserSpielplatz, Forstturm und HolzBauHaus. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen. Programme für Kinder und Jugendliche: Mehrkampf, Baumrallye und Basteln. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 01.05.-31.10. täglich geöffnet

schloss trautenfels universalmuseum

joanneum

Mit dem Schlossgeist Emil durch das Schloss „huschen“, in geheime Gänge blicken und Details aus seinem Leben im Schloss Trautenfels erfahren. Emil und seine Freundin Marie begleiten junge Menschen auch durch das Landschaftsmuseum und erzählen sehr geistreich von der Kultur, von der Natur und von den Menschen. 2021: In der Sonderausstellung „Gipfelstürmen! Steirische Expeditionen zum Dach der Welt“ gilt es, mit der „Expeditionskarte für Gipfelstürmer“ die Expeditionen der SteirerInnen zum Dach der Welt zu erkunden. 2022: Altersgerechte Führungen und Vermittlungsprogramme zum Thema der Sonderausstellung mit dem Arbeitstitel „Heilen Geschichte der Medizin“. Öffnungszeiten 2021/22: 27.03.-31.10.2021, 09.04.-31.10.2022, täglich 10-17 Uhr. Sonstige Angebote: Atelier für junge Menschen zum kreativen Arbeiten, Sommerworkshops siehe www.schloss-trautenfels.at

zeitroas ramsau am dachstein Was ist der Unterschied zwischen Dachsteinkalk und dem Urgestein der Tauern? Wie wird Butter auf der Alm erzeugt? Was ist Emoasl? Spielend, unter kompetenter Anleitung, kannst du an den Kindertagen selbst gestalten und dabei die Geschichte der Ramsau erfahren. In der Jagdabteilung findest du dutzende Exponate von Tieren, die den alpinen Raum bewohnen. In den Sommermonaten Juli/August werden jeden Mittwochnachmittag spezielle Kinderführungen und Workshops veranstaltet. Wir bitten um telefonische Voranmeldung beim Tourismusbüro Ramsau am Dachstein, Tel: 03687/818338. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 31.05.-15.10. Mo-Mi 10-12:30 Uhr, Mi-Fr 15-18 Uhr. Sonstige Angebote: Freier Eintritt für Kinder bis 14


nickelmuseum obertal

57

Was macht ein gläserner Kubus in der Landschaft? In einem außergewöhnlichen, gläsernen Museumsgebäude - mitten in der beeindruckenden Naturlandschaft der Schladminger Tauern - machen BesucherInnen eine Zeitreise in eine Vergangenheit, als die Gewinnung von Silber & Nickel in den Rohrmooser Tälern alltäglich war. Moderne Architektur und verwitterte Bausubstanz treffen hier aufeinander und lassen das Heute und die Vergangenheit ineinanderfließen. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 03.06.-30.09. Mi/Fr 9:30-13:30 Uhr

58

© Gerhard Pilz

Obertalstraße 8971 Schladming 03687/22777-22 office@schladming.com www.wildewasser.at

59

© Hans Simonlehner

Talbachgasse 110 8970 Schladming 0676/3668090 museum@schladming.at http://museum.schladming.at

stadtmuseum schladming im bruderladenhaus Das Stadtmuseum im Bruderladenhaus lädt zu einer Reise in die bewegte Vergangenheit der Bergstadt Schladming ein. Ein besonderer Schwerpunkt ist der reiche Bergbau in der Region – die Suche nach dem begehrten Münzmetall Silber begann im Mittelalter. Schon das Gebäude selbst, 1661 als Krankenhaus für die Bergleute erbaut, strahlt eine urige Atmosphäre aus. Unsere Sonderausstellung eröffnet weitere spannende Einblicke in das Ennstaler Leben von damals und heute. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 1.06.-14.10. Juni/Sept/Okt Di/Do 09–12 Uhr und 14–16 Uhr, Mi 9–12 Uhr, Juli/Aug Di/Do Di-Fr 9-12 Uhr, Di/Do 13-16 Uhr

Chlumeckyplatz 1 8990 Bad Aussee 0676/83622520 info@kammerhofmuseum.at www.kammerhofmuseum.at

kammerhofmuseum bad aussee Wer wissen möchte, wie das lebenswichtige Mineral „Salz“ im Berg abgebaut, mühsam transportiert und in Sudpfannen gewonnen wurde, wer sich für längst ausgestorbene Kopffüßer und ihre wunderschönen Gehäuse, für den riesigen Höhlenbären und den nimmersatten Vielfraß interessiert, wird bei uns viel erfahren. Das Kino in unserem schönen, alten Haus ist auf alle Fälle einen Besuch wert: interessante, alte und auch lustige Kurzfilme laden zum Verweilen und Staunen ein. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): Vor- und Nachsaison: 27.04.-10.07., 14.09.-31.10., Di-Fr/So/Fei 10-13 Uhr, Sa 11-16 Uhr. Hauptsaison: 11.07.-12.09. täglich 10-17 Uhr. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten gegen Voranmeldung möglich!


benediktinerstift admont

60

© Thomas Sattler

©NB/weinfranz.at

Kirchplatz 1, 8911 Admont 03613/2312-604 museum@stiftadmont.at www.stiftadmont.at

Im obersteirischen Stift Admont befindet sich ein kostbares Juwel, das inmitten einer felsigen Gebirgslandschaft nur selten erwartet wird. Das Benediktinerkloster beherbergt neben einem vielseitigen Museum auch die größte Klosterbibliothek der Welt. Ein wahres Barockjuwel, umgeben von faszinierenden und spannenden Schätzen, die es dort zu entdecken gibt. Unsere kleinen BesucherInnen erleben eine abenteuerliche und spannende Reise durchs Museum. Öffnungszeiten 2021 (2022 siehe Website): 19.03.-30.12. täglich 10-17 Uhr, ab 1. Nov 10:30-15:30 Uhr, tägliche Führungen durch die Klosterbibliothek, nähere Informationen unter www.stiftadmont.at

Die Niederösterreich-CA RD wird für eine Fahrtrichtun g im Ötscherbär anerkannt.

Ausflug für die ganze Familie – Mariazellerbahn

Erlebniszug Ötscherbär An Samstagen von Frühling bis Herbst und im Advent ist der Erlebniszug Ötscherbär unterwegs. Im Spielewagen wartet Mal- und Spielspaß auf die Kleinen. Der Ötscherbär bietet für jeden das Richtige: regionale Jausenschmankerl im Speisewagen und Radtransport

im Fahrradwagen. Ein besonderes Erlebnis sind die Themenfahrten für Familien mit Kindern. Luftig unterwegs: In den Sommermonaten ist der Aussichtswagen mit dabei – hier kann man die schöne Landschaft noch besser bestaunen.

Infocenter | +43 2742 360 990-1000 | info@niederoesterreichbahnen.at | www.mariazellerbahn.at


Hinter die Kulissen schauen .A

T

und über 50 Unternehmen live erleben

W W W W. E R L E B N I S

E LT

R WI

TS

A CH

FT


Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria Bei „Erlebniswelt Wirtschaft“ ist der Name Programm: Die Steirerinnen und Steirer, aber auch unsere Gäste aus dem In- und Ausland haben dabei die Möglichkeit, hautnah und eindrucksvoll mitzuerleben, wie heimische Produkte entstehen, und lernen dabei unsere Betriebe von einer anderen Seite kennen. Die Bandbreite an

teilnehmenden Unternehmen erstreckt sich von Klein- und Mittelunternehmen bis zu Leitbetrieben, von denen viele Weltmarktführer sind, und macht sichtbar, wie vielfältig die steirische Wirtschaft ist. Mit diesem Blick hinter die Kulissen wird die Bedeutung unserer regionalen Wirtschaft für eine breite Öffentlichkeit sichtbar.

NÖ OÖ 5

A9 Salzburg / Linz

S6 Wien

6

A2 Wien

1

Liezen

8

2 14 13

9 4

Leoben

10 7 10

1

11

Knittelfeld

SBG

Graz

Murau 3

2

12

12 10

BGL

13

8

7 1

4

2 9 6 12 1 3 14 4 13 11 15 8 5

7

15 16 5

14 6 11

A2 Italien

KTN

3

2

9

4

1 3

2

4

A9 Slowenien

Ein Projekt der

3


Graz & Umgebung

Oststeiermark

1 art+event Dekorationswerkstatt

1

Almenland Stollenkäse

2 art+event Kostümwerkstatt

2

Andreas Fischerauer Essig

3 AVI

3

Berghofer-Mühle

4 Brauerei Puntigam

4

Binder+Co

5 Cargo Center Graz

5

Gölles

6 Destillerie Franz Bauer

6

Josef Prödl Tischlerei

7 FLECKS Bier

7

KWB Die Biomasseheizung

8 Flughafen Graz

8

Mosdorfer

9 KNAPP

9

Neuroth

10 Komptech

10 niceshops

11 Malli Ziegelfertighaus

11 Resch Fertigungstechnik und Prototyping

12 Medienfabrik Graz

12 Steirerkraft Kernothek

13 Saubermacher Kunststoffsortieranlage

13 Strobl Bau

14 PIA Automation Austria

14 Trachtenmode Hiebaum

15 XAL

15 VULCANO Schinkenmanufaktur 16 Zotter Schokoladen Manufaktur

Obersteiermark

Südsteiermark

1

Admonter Holzindustrie

2

AHT Cooling Systems

1

Genussgut Krispel

3

AL-KO Kober

2

Lafarge Zementwerke

4

AT&S – Austria Technologie & Systemtechnik

3

Saubermacher ThermoTeam

5

erLebzelterei Pirker

4

VINOBLE Cosmetics

6

Federnerzeugung Sampl

7

HAGE Sondermaschinenbau

8

HINTSTEINER

9

Montan Terminal Kapfenberg

Weststeiermark 1

Feindestillerie Hochstrasser

10 Murauer Bier

2

Logicdata

11 Obersteirische Molkerei

3

MHS Boxsysteme

12 Sandvik Mining and Construction

4

VALENTINO Speiseeis

13 Steiner1888 Wollwelt 14 VA Erzberg

Einfach buchen – einfach besuchen! www.erlebniswelt-wirtschaft.at


VSTG_InsertFreizeitMuseen_Jan21.qxp_Layout 1 28.01.21 13:46 Seite 1

Tarifstand: Jänner 2021 | Verkehrsverbund Steiermark GmbH, Graz

Ideal, um Museen zu entdecken. Einen Tag lang in der gesamten Steiermark fahren!  Tageskarte für eine Person um E 11,–  Gültig für Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (außer Railjet-, Eurocity-, Intercity-, D- und Nightjet-/Euronight-Züge, RegioBusse 311/321 nach Wien).  Jeden Samstag, Sonntag oder Feiertag.  Verkauf: Busse, Straßenbahnen, tickets.oebb.at, ÖBB App, Graz Mobil App, Ticketautomaten, Ticketschalter  Infos: www.verbundlinie.at

1 1 ,-

C