1 minute read

NURZUR ANSICHT NICHTFÜRVERTRIEBAUFFÜHRUNGEN DURCH MUSIKUNDBÜHNE www.musikundbuehne.de

ANDERSEN – Ein märchenhaftes Leben

Zeit: In den 1830er Jahren

Ort: Die Stadt Odense in Dänemark Szene 1

[Dorfplatz

in Odense]

Die Bühne stellt einen Dorfplatz dar. Links – in einer Diagonale – ist die Tür zum Rathaus, hinten in der Mitte die Fassade des Schulhauses. Vorne rechts ist die Schuhmacherei von Hans, dahinter (aber für das Publikum sichtbar) steht sein zweirädriger Wagen, der die gesamte Ausstattung des Schusters fass en kann –der mittelgroße Wagen eines fahrenden Händlers, der von einem Dreizehnjährigen geschoben oder gezogen werden kann. Wir können durch die Wand des Schulhauses hindurchsehen; alles, was sich dort abspielt, muss vollständig sichtbar sein. Das Gleiche gilt für die Schuhmacherei. Auftrittsmöglichkeiten sind vor und hinter dem Schulhaus und vor dem Rathaus links.

Wenn der Vorhang aufgeht, ist die Bühne noch dunkel. Dann erscheint HANS CHRISTIAN ANDERSEN im Spot, der sich während seines Gesangs erweitert.

HANS

(ICH) BIN HANS CHRISTIAN ANDERSEN

DER SCHUSTER, DEN JEDER KENNT

DENN NEBEN DEM SCHUSTERN H AB ICH FÜR

GESCHICHTEN EIN TALENT

ICH FLICKE SOHLEN UND LEIME HOLZ

BEI MIR IN DER SCHUSTEREI

DOCH NUR, WENN ICH NICHT BESCHÄFTIGT BIN

MIT DEM ZINNSOLDAT UND DER NACHTIGALL