1 minute read

NURZUR ANSICHT NICHTFÜRVERTRIEBAUFFÜHRUNGEN DURCH MUSIKUNDBÜHNE www.musikundbuehne.de

In den Tanz werden die Kommentare des ERZÄHLERS eingestreut. Die MEERHEXE kann auch als Sprechrolle im Stil vo n Hermione Gingold oder Paul Lynde gestaltet werden – oder HANS geht ab und kommt als Meerhexe zurück. Ein Mann ist für diese Rolle besser geeignet als eine Frau.

#14 – Die kleine Meerjungfrau

DER ERZÄHLER (HANS) tritt auf, geht zum rechten Portal und setzt sich. Bei sich hat er ein eindrucksvolles Buch, auf dessen Titelseite „Die kleine Meerjungfrau“ eingeprägt ist. ER öffnet das Buch . [Details zur Choreographie siehe Klavierauszug.]

ERZÄHLER (HANS)

Dies ist die Geschichte von einer kleinen Meerjungfrau – von ihrer Suche nach der Liebe, und nach einer unsterblichen Seele. Meerjungfrauen kennen nämlich die Liebe nicht, wie wir Menschen sie kennen – die Liebe, die so viel Freude mit sich bringt, aber auch Schmerz. Und Meerjungfrauen haben keine unsterbliche Seele. Sie leben dreihundert Jahre lang, dann werden sie zu Schaum und Gischt, für alle Ewigkeit verweht, zerstoben über den Wogen

Der Vorhang geht vor einer Unterwasserszene auf. MEERJUNGFRAUEN bewegen sich schmachtend auf dem Meeresgrund.

Als Kinder, fünfzehn Jahre lang, kennen sie nichts als das sorglose Spiel inmitten der Fische, in den Gärten auf dem Meeresgrund.

TANZ – Das Spiel der MEERJUNGFRAUEN.

Aber die Zeit vergeht, und die kleine Meerjungfrau freut sich immer ungeduldige r auf ihre fünfzehnte Geburtsnacht – denn Meerjungfrauen feiern Nächte. Erst dann wird ihr erlaubt sein, die Oberfläche des Meeres zu erkunden. Erst dann wird sie Schiffe sehen, und Menschen, und nicht mehr nur die Schatten, die weit über ihr gleiten. Endlich also kommt jene Nacht. Die alte Mutter des Meerkönigs selbst windet der kleinen Meerjungfrau die Perlen ins Haar. „Nun“, sagt sie, „bist du bereit, zum ersten Mal die Menschenwelt zu sehen. Es ist eine schöne, stürmische Nacht dort oben. Da gibt es vielleicht sinkende Schiffe zu sehen – und hübsche Seemänner.“

Anmerkung: Während des Vorigen hält die Musik an, aber die pantomimische Darstellung geht weiter.

Eine Tanzsequenz folgt: Sturm, Schiffbruch sowie die Entdeckung und Rettung des PRINZEN durch die KLEINE MEERJUNGFRAU. ER ist bewusstlos. SIE ruft pantomimisch um Hilfe, anschließend versteckt sie sich und beobachtet das Geschehen. Man hört Kirchenglocken. FISCHER erscheinen, finden den PRINZEN und tragen ihn von der Bühne.