Jahresbericht 2012/13

Page 1

Musikschulmanagement Nieder枚sterreich

JAHRESBERICHT 2012/13 Nachlese 路 Projekte 路 Zahlen und Fakten


TAG DER MUSIK SCHULEN

Ein Land voll Musik 9. Mai 2014

Komposition / Klarinette / Musikcomputer / Kontrabass / Darstellendes Spiel / Harfe / Stimmbildung / Mandoline / Tanzakrobatik / E-Gitarre / Rhythmik / Akkordeon / Stabspiele / Musiktheater / Dirigieren / Trompete / Violoncello / Zither / Saxophon / Schlagwerk / Volkstanz / Kindersingschule / Fagott / Flügelhorn / Kirchenchor / Hip-Hop / Bläserklasse / Musical-Tanz / Klavier / Musiktherapie / Horn / Jazz-Chor / Cembalo / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre / Musik und Bewegung / Gospel-Chor / Jazz-Mallet / Tanz-Improvisation / Streicherklasse / Elektronisches Tasteninstrument / Irische Flöte / Jazz-Tanz / Gambe / Gitarrenklasse / Musikalische Früherziehung / Laute / Musikalische Grundausbildung / Kinderchor / Tenorhorn / Musikwerkstatt / Ukulele / Blockflöte / Spielmusik / Instrumentenkarussell / Jugendchor / Querflöte / Künstlerischer Tanz / Ballett / Allgemeine Musikkunde / Komposition / Klarinette / Musikcomputer / Kontrabass / Darstellendes Spiel / Harfe / Stimmbildung / Mandoline / Tanzakrobatik / E-Gitarre / Rhythmik / Akkordeon / Stabspiele / Musiktheater / Dirigieren / Trompete / Violoncello / Zither / Saxophon / Schlagwerk / Volkstanz / Kindersingschule / Fagott / Flügelhorn / Kirchenchor / Hip-Hop / Bläserklasse / Musical-Tanz / Klavier / Musiktherapie / Horn / Jazz-Chor / Cembalo / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre / Musik und Bewegung / Gospel-Chor / Jazz-Mallet / Tanz-Improvisation / Streicherklasse / Elektronisches Tasteninstrument / Irische Flöte / Jazz-Tanz / Gambe / Gitarrenklasse / Musikalische Früherziehung / Laute / Musikalische Grundausbildung / Kinderchor / Tenorhorn / Musikwerkstatt / Ukulele / Blockflöte / Spielmusik / Instrumentenkarussell / Jugendchor / Querflöte / Künstlerischer Tanz / Ballett / Allgemeine Musikkunde / Komposition / Klarinette / Musikcomputer / Kontrabass / Darstellendes Spiel / Harfe / Stimmbildung / Mandoline / Tanzakrobatik / E-Gitarre / Rhythmik / Akkordeon / Stabspiele / Musiktheater / Dirigieren / Trompete / Violoncello / Zither / Saxophon / Schlagwerk / Volkstanz / Kindersingschule / Fagott / Flügelhorn / Kirchenchor / Hip-Hop / Bläserklasse / Musical-Tanz / Klavier / Musiktherapie / Horn / Jazz-Chor / Cembalo / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre / Musik und Bewegung / Gospel-Chor / Jazz-Mallet / Tanz-Improvisation / Streicherklasse / Elektronisches Tasteninstrument / Irische Flöte / Jazz-Tanz / Gambe / Gitarrenklasse / Musikalische Früherziehung / Laute / Musikalische Grundausbildung / Kinderchor / Tenorhorn / Musikwerkstatt / Ukulele / Blockflöte / Spielmusik / Instrumentenkarussell / Jugendchor / Querflöte / Künstlerischer Tanz / Ballett / Allgemeine Musikkunde / Komposition / Klarinette / Musikcomputer / / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre / Musik und Bewegung / Gospel-Chor / Jazz-Mallet / Tanz-Improvisation / Streicherklasse / Elektronisches Tasteninstrument / Irische Flöte / JazzTanz / Gambe / Gitarrenklasse / Musikalische Früherziehung / Laute / Musikalische Grundausbildung / Kinderchor / Tenorhorn / Musikwerkstatt / Ukulele / Blockflöte / Spielmusik / Instrumentenkarussell / Jugendchor / Querflöte / Künstlerischer Tanz / Ballett / Allgemeine Musikkunde / Komposition / Klarinette / Musikcomputer / Kontrabass / Darstellendes Spiel / Harfe / Stimmbildung / Mandoline / Tanzakrobatik / E-Gitarre / Rhythmik / Akkordeon / Stabspiele / Musiktheater / Dirigieren / Trompete / Violoncello / Zither / Saxophon / Schlagwerk / Volkstanz / Kindersingschule / Fagott / Flügelhorn / Kirchenchor / HipHop / Bläserklasse / Musical-Tanz / Klavier / Musiktherapie / Horn / Jazz-Chor / Cembalo / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre / / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre / Musik und Bewegung / Gospel-Chor / Jazz-Mallet / TanzImprovisation / Streicherklasse / Elektronisches Tasteninstrument / Irische Flöte / Jazz-Tanz / Gambe / Gitarrenklasse / Musikalische Früherziehung / Laute / Musikalische Grundausbildung / Kinderchor / Tenorhorn / Musikwerkstatt / Ukulele / Blockflöte / Spielmusik / Instrumentenkarussell / Jugendchor / Querflöte / Künstlerischer Tanz / Ballett / Allgemeine Musikkunde / Komposition / Klarinette / Musikcomputer / Kontrabass / Darstellendes Spiel / Harfe / Stimmbildung / Mandoline / Tanzakrobatik / E-Gitarre / Rhythmik / Akkordeon / Stabspiele / Musiktheater / Dirigieren / Trompete / Violoncello / Zither / Saxophon / Schlagwerk / Volkstanz / Kindersingschule / Fagott / Flügelhorn / Kirchenchor / Hip-Hop / Bläserklasse / Musical-Tanz / Klavier / Musiktherapie / Horn / Jazz-Chor / Cembalo / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre / / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre / Musik und Bewegung / Gospel-Chor / Jazz-Mallet / Tanz-Improvisation / Streicherklasse / Elektronisches Tasteninstrument / Irische Flöte / Jazz-Tanz / Gambe / Gitarrenklasse / Musikalische Früherziehung / Laute / Musikalische Grundausbildung / Kinderchor / Tenorhorn / Musikwerkstatt / Ukulele / Blockflöte / Spielmusik / Instrumentenkarussell / Jugendchor / Querflöte / Künstlerischer Tanz / Ballett / Allgemeine Musikkunde / Komposition / Klarinette / Musikcomputer / Kontrabass / Darstellendes Spiel / Harfe / Stimmbildung / Mandoline / Tanzakrobatik / E-Gitarre / Rhythmik / Akkordeon / Stabspiele / Musiktheater / Dirigieren / Trompete / Violoncello / Zither / Saxophon / Schlagwerk / Volkstanz / Kindersingschule / Fagott / Flügelhorn / Kirchenchor / Hip-Hop / Bläserklasse / Musical-Tanz / Klavier / Musiktherapie / Horn / Jazz-Chor / Cembalo / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre / / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre / Musik und Bewegung / Gospel-Chor / Jazz-Mallet / Tanz-Improvisation / Streicherklasse / Elektronisches Tasteninstrument / Irische Flöte / Jazz-Tanz / Gambe / Gitarrenklasse / Musikalische Früherziehung / Laute / Musikalische Grundausbildung / Kinderchor / Tenorhorn / Musikwerkstatt / Ukulele / Bl/ Jugendchor / Querflöte / Künstlerischer Tanz / Ballett / Allgemeine Musikkunde / Komposition / Klarinette / Musikcomputer / Kontrabass / Darstellendes Spiel / Harfe / Stimmbildung / Mandoline / Tanzakrobatik / E-Gitarre / Rhythmik / Akkordeon / Stabspiele / Musiktheater / Dirigieren / Trompete / Violoncello / Zither / Saxophon / Schlagwerk / Volkstanz / Kindersingschule / Fagott / Flügelhorn / Kirchenchor / Hip-Hop / Bläserklasse / Musical-Tanz / Klavier / Musiktherapie / Horn / Jazz-Chor / Cembalo / Banjo / Musikgarten / Bass-Tuba / Drumset / Steirische Harmonika / Blockflötenklasse / Oboe / Steptanz / E-Bass / Posaune / Singklasse / Violine / Hackbrett / Eltern-Kind-Gruppe / Percussion / Kreativer Kindertanz / Pfeifenorgel / Panflöte / Rhythmusklasse / Gesang / Viola / Moderner Tanz / Gitarre /

DEINE LERNE CHULE S MUSIK NEN! N E K

Alle Veranstaltungen auf www.musikschulmanagement.at


VORWORT / JAHRESBERICHT 2012-2013

VORWORT Wenn wir heute vom Kulturland Nieder­ österreich sprechen können, dann er­ gibt sich das zunächst aus dem Blick in die Vergangenheit: Reich an Traditio­ nen, an historischen Denkmälern und an einer bewegten Geschichte. Aber das allein reicht nicht aus. Kultur muss jeden Tag neu entdeckt, erfunden, ge­ staltet und entwickelt werden. Nur dann belebt sie unser Land, nur dann schreibt sich die kulturelle Vergangen­ heit im Hier und Jetzt fort. Niederöster­ reich kann sich glücklich schätzen, Heimat so vieler großer Kulturschaf­ fender und Künstler zu sein. Mit einer modernen Kulturpolitik bemühen wir uns seit vielen Jahren, für all jene ein aufgeschlossenes Umfeld und inspirie­ rende Wirkungsräume zu schaffen. Zu­ gleich setzen wir viel daran, talentierte Nachwuchskünstler zu fördern und in ihrem Werdegang zu unterstützen. Aber nicht nur das: Mit unseren Ange­ boten schaffen wir ein Umfeld, in dem Kinder ihre kreativen Begabungen und Interessen erleben und ent­ wickeln können. Die Musikschulen Niederösterreichs leisten in der Frage der persönlichen, künstlerischen und kreativen Entwick­ lung junger Menschen einen ungeheu­ er wichtigen Beitrag. Musik trägt zur Persönlichkeitsbildung bei, lehrt Dis­ ziplin, Ausdauer, Genauigkeit und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Ne­

ben der Vertiefung ihrer musikalischen Talente lernen und erleben rund 56.000 Schülerinnen und Schüler in den 131 Musikschulen des Landes all das. Zu­ gleich sind die Musikschulen vielfach Verbindungslinie zu den Gemeinden und fördern die Beteiligung junger Menschen am gesellschaftlichen Le­ ben. Sie geben den Kindern und Ju­ gendlichen damit also nicht nur die beste musikalische Ausbildung mit auf den Weg, sondern auch ein Verständ­ nis dafür, wie sie damit kulturelles und gesellschaftliches Leben mitgestalten können. Rund 26 Prozent aller Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen fünf und fünfzehn Jahren besuchen eine niederösterreichische Musikschu­ le. Viele davon spielen in Orchestern, Blasmusikkapellen, in der Kirchenmu­ sik, in Bands, in Volksmusikgruppen oder haben sich selbst organisiert. Das alles ist von unschätzbarem Wert – für den einzelnen, für die Gesellschaft und für das Kulturland Niederösterreich. Unsere Musikschulen haben sich – ne­ ben der flächendeckenden Sicherstel­ lischen lung einer fundierten musika­ Ausbildung – zu Talent­schmieden ent­ wickelt, die stetig Spitzen­ leistungen und große Erfolge hervor­bringen. Beim Bundeswettbewerb „prima la musica“ konnten sich die jungen Niederöster­ reicherInnen bereits 2012 an die Spitze der österreichischen Bundesländer

setzen und heuer mit 35 ersten Prei­ sen, 53 zweiten Preisen und 16 dritten Preisen an den Erfolg anschließen. Die Spitzenleistungen der Musikschulen beweisen sich auch dadurch, dass vie­ le der Absolventinnen und Absolventen gefragte Mitglieder in großen und nam­ haften Orchestern, Chören und En­ sembles sind. Die Leistungen, die in den Musikschulen erbracht werden, gehen auf engagierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, erstklassige Pädagoginnen und Pädagogen sowie auf verantwortungsvolle Musikschulleiter und Gemeinden zurück. Wir danken allen, die am gemeinsamen Erfolg beteiligt sind und ihren Beitrag zu diesem umfangrei­ chen Tätigkeitsbericht über das Schul­ jahr 2012/13 geleistet haben. Wir wünschen Ihnen allen weiterhin viel Freude und freuen uns auf die Fortset­ zung der hervorragenden gemeinsa­ men Arbeit. Es muss uns allen ein Her­ zensanliegen sein und bleiben, unsere Musikschulen so qualitativ, so bunt, so vielseitig und so erfolgreich zu erhal­ ten. Denn wenn Kinder schon früh die Möglichkeit bekommen zu musi­zieren, begleitet sie die Musik ihr Leben lang. Und was kann es schöneres geben! Dr. Erwin Pröll Landeshauptmann Mag. Wolfgang Sobotka Landeshauptmann-Stellvertreter

3


JAHRESBERICHT 2012-2013 / VORWORT

VORWORT Musikschule – wozu?, so lautete der Titel jenes ersten Buchs, das vor zehn Jahren im Eigenverlag der heutigen Kultur.Region.Niederösterreich er­ schienen ist. Ein Versuch, die umfas­ sende Relevanz allen Beteiligten im System Musikschule – und das sind viele – näher zu bringen. Da wären zunächst einmal die Rah­ menbedingungen, das heißt Infra­ struktur und Finanzierung: zur Verfü­ gung gestellt von Land, Gemeinden und Eltern. Gefolgt von qualifizierten PädagogInnen und LeiterInnen stehen die interessierten und talentierten SchülerInnen im Zentrum. Denn Sinn und Zweck einer Musikschule ist die künstlerisch-musikalische Bildung. Wenn sich heute die Zeit beinahe sel­ ber überholt, so ist die Musikschule vielleicht noch ein Ort, an dem leere Betriebsamkeit und rasender Still­ stand nicht einfach Einzug finden kön­ nen. Denn Fertigkeiten am Instrument oder Muse für Interpretation können nicht im Crashkurs erobert werden. Dazu sind Zeit und gelebte Leiden­ schaft notwendig. Ein wenig anders verhält es sich bei Musikschulveran­ staltungen, im Veranstaltungswesen generell. „Es ist zuviel!“, hören wir fast täglich sagen, doch im gleichen Atem­ zug wird das Angebot sehr ambitio­ niert erhöht.

4

Dennoch: Niederösterreich zählt der­ zeit 131 Musikschulen bzw. Musik­ schulverbände. Das bedeutet 56.000 SchülerInnen und 2.300 PädagogIn­ nen. Jede einzelne Schule leistet großartige Arbeit und ist aus den Kommunen als Kulturträger und Nachwuchsschmiede nicht mehr wegzudenken.

So liegt erstmals ein Jahresbericht vor, das die Arbeit an den Musikschulen mit best practice Beispielen und die fachliche und organisatorische Begleitung des Musikschulmanagement Niederösterreich für das Schuljahr 2012/13 dokumentiert. Dorothea Draxler, Mag. Michaela Hahn Musikschulmanagement Niederösterreich

Für die Einheit in der Vielfalt stehen landesweite Wettbewerbe und Projek­ te genauso wie die Entwicklung von Qualitätsstandards: Vielfach Modelle, um musikalische Talente zu finden und zu fördern.


INHALT / JAHRESBERICHT 2012-2013

INHALT THEMA Musikschulen 2012/13 Musikschulen im Wandel Kooperation Musikschule – Kindergarten

6 10 13

REGIONEN

NACHBERICHTE Jugendsinfonieorchester Niederösterreich Jugendjazzorchester Niederösterreich Musical Annie Orgelkonzert prima la musica Niederösterreichs jüngste Talente prima la musica 2013 Tanz im Gespräch 2013 Landespreisträgerkonzert prima la musica 2013 NÖ Volksmusikwettbewerb 2013 podium.jazz 2013 Jugendblasorchester und Chöre im Wettbewerb Bundespreisträgerkonzert prima la musica 2013

16 18 20 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TALENTE Wir gratulieren Natália Kelly

Popularmusik 45 Musikkunde 46 Interview mit Kristin Grünauer 47

32 34

FACHGRUPPE Elementare Musikpädagogik 36 Gesang 37 Tanz 38 Tasteninstrumente 39 Streichinstrumente 40 Zupfinstrumente 41 Holzblasinstrumente 42 Blechblasinstrumente 43 Schlaginstrumente 44

Jubiläen 50 Projekte in den Regionen 55 Tag der Musikschulen 58

ANHANG Allgemeine Informationen 71 Basisdaten Musikschulen 73 Fortbildungsstatistik 78 HauptfachschülerInnen 79 MusikschülerInnen in Projekten 80 Bundeswettbewerb prima la musica 2013 80 Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock 2012 81 Landeswettbewerb prima la musica 2013 82 podium.jazz 2013 88 NÖ Volksmusikwettbewerb 2013 89 Mitglieder Jugendjazzorchester NÖ 90 Mitglieder Jugendsinfonieorchester NÖ 91 Wir sind Bühne.Musical 94 Streichercamp Piccolo 96 Streichercamp Piccolino 97 Tanz im Gespräch 2013 98 Blockflöten-Ensembletreffen 2013 102

5


JAHRESBERICHT 2012-2013 / THEMA

MUSIKSCHULEN 2012/13 Das Thema Schule und Musikschule bleibt ein Dauerthema im Musikschulbereich – so auch im vergangenen Schuljahr. Die Diskussion geht dabei nicht un­ mittelbar von den Musikschulen aus, sondern bleibt durch die ständig prä­ sente Schulreformdiskussion aktuell. Sorgen über den Fortbestand und die Position der Musikschulen in der Zu­ kunft nehmen zu, die Resonanzen rei­ chen von Skepsis bis zu positiver Be­ wertung der erwarteten Veränderun­ gen. Oft ist die persönliche Reaktion auch zwiegespalten – so möchte oder muss man privat sehr wohl die Nach­ mittagsbetreuung für die eigenen Kin­ der nutzen, doch fürchtet man gleich­ zeitig um einige MusikschülerInnen, die den Weg in die Musikschule dann nicht mehr so leicht finden werden oder an der Schule von musischen FreizeitpädagogInnen ersatzweise be­ treut werden. Die Zahl der Pflichtschulen mit Nach­ mittagsbetreuung nimmt langsam aber stetig zu – von den rund 1.050 allge­ meinen Pflichtschulen (davon sind etwa 660 Volksschulen) in Niederös­ terreich führen rund 300 eine ganztägi­ ge Schulform. Die Zahl der ganztägig verschränkten Schulen in Niederöster­ reich ist jedoch mehr als überschaubar – konkret gab es im Schuljahr 2012/13 eine Schule. In Niederösterreich liegt die Zahl der unterrichteten Musik­ schulstunden am Samstag ziemlich konstant zwischen 1,4 und 1,7% – demnach kein Grund zur Unruhe.

6

„Alles braucht seine Zeit“ – kein Sprichwort könnte Schulreformen in Österreich besser beschreiben. Der langfristige Trend geht aber schon aufgrund gesellschaftlicher Veränder­ ungen dahin, dass die Verfügbarkeit von Kindern und Jugendlichen am Nachmittag abnimmt. Egal ob die Schulreform in ein oder zehn Jahren oder gar nicht kommt – die Notwen­ digkeit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen am Nachmittag wächst, und wenn sie nicht durch die Schule abgedeckt wird, dann werden andere Modelle entstehen. Musikschulen müssen sich dieser Entwicklung stellen und mehr denn je auf ihre wesentlichen gesellschaftli­ chen, bildungs- und kulturpolitischen Aufgaben aufmerksam machen. Dafür sind die Musikschulen in Nieder­ österreich gut aufgestellt: 445 der 573 Gemeinden sind vertraglich ins Musikschulwesen eingebunden – als Sitzgemeinde, als gemeindeverbands­ angehörige Gemeinde oder als Filial­ gemeinde. Die MusikschülerInnen und auch die MusikschullehrerInnen sind aus dem regionalen Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Und doch braucht es Initiative und Engagement, um den Musikschul­ unterricht auch in Zukunft zu sichern: Gute Kontakte zu den Pflichtschul-

leiterInnen und zu den Schulforen ermöglichen frühzeitige Informationen über den Planungsstand einer Nach­ mittagsbetreuung. Vorausschauende Personalentwicklung sowie Fortbil­ dungsmaßnahmen erweitern die Kom­ petenzen von geeigneten LehrerInnen für Kooperationsmodelle. Individuelle Lösungen für begabte und hoch­ begabte SchülerInnen müssen von Musikschulen und Schulen gemein­ sam erarbeitet werden. Fundierter In­ formationsfluss zu Bürgermeister­ Innen schafft Verständnis und Rück­ halt bei den Schulträgern. Gezielte Öffentlichkeitsarbeit weckt das Be­ wusstsein in der Bevölkerung und in­ formiert Eltern über Möglichkeiten. Das Thema betrifft nicht nur Nieder­ österreich, es wird in ganz Österreich – wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß – diskutiert. Seit der parla­ mentarischen Enquete zu diesem Thema im Juni 2008 tagen Arbeits­ kreise und -gruppen (Bundesminister­ ium, Landesschulräte, Interessens­ vertretungen etc.), es gibt Initiativen von verschiedenen Seiten (1. Österrei­ chischer Orchestertag im November 2011) und viele Diskussionen und Bei­ träge zu diesem Thema. Neben der Interessensvertretung AGMÖ (Arbeits­ gemeinschaft der Musikerzieher Ös­ terreichs), die die Entwicklung seit Anbeginn mit dem Schwerpunkt Mu­


THEMA / JAHRESBERICHT 2012-2013

sikschule besetzt hat, ist vor allem auch die KOMU – die Konferenz der Musikschulwerke Österreich – inhalt­ lich tätig. Die KOMU ist eine Expertenkonferenz der österreichischen Bundesländer und Südtirol, die länderübergreifende Themen im Musikschulbereich auf­ greift und Empfehlungen für die Lan­ deskulturreferenten erarbeitet. Seit dem Schuljahr 2012/13 rotiert der Vorsitz jährlich – in diesem Schuljahr lag er bei Niederösterreich. Die einzel­ nen KOMU Delegierten sind für unter­ schiedliche Themenbereiche verant­ wortlich, das Thema Schule und Mu­ sikschule wird von Michael Seywald, KOMU Delegierter des Bundeslandes Salzburg, koordiniert. So fand in die­ sem Schuljahr eine zwei­tägige Klausur zum Thema Schule und Musikschule statt, um die Positionen in den Bun­ desländern erneut abzustimmen und die gemeinsamen Forderungen zu überarbeiten. Gemeinsame Planung von Fortbildungen für diesen Bereich, Leitfäden für Koopera­tionen und die flächendeckende Erhebung von Ko­ operationsprojekten sind Zielsetzun­ gen der KOMU für die kommenden Jahre. Seit 2005 veranstaltet die KOMU jährliche Bundesfachgruppen­ treffen mit allen Fachgruppenleiter­ Innen und -koordinatorInnen zu unterschied­lichen Themen. War in den

ersten Jahren die Überarbeitung des Österreichischen Lehrplans für Musik­ schulen Schwerpunkt der gemeinsa­ men Arbeit, wurde mittlerweile das Thema Schule-Musikschule in den Vordergrund gerückt. Im November 2012 fand in Ossiach das zweitägige Treffen – diesmal zum Thema „Vonei­ nander Lernen“ – statt, bei dem Lern­ partnerschaften, Hospitationsmodel­ le, gemeinsame Werkstätten und Aka­ demien und andere Modelle vorgestellt und diskutiert wurden. Erstmals veranstaltete die KOMU auf Initiative des Bundeslandes Vorarl­ berg den „1. Österreichischen Musik­ schulleiterkongress“ von 25. bis 27. Januar 2013 in Feldkirch. Rund 200 MusikschulleiterInnen aus ganz Öster­ reich und Südtirol nahmen an dieser dreitägigen Veranstaltung teil, 28 NiederösterreicherInnen reisten quer durch Österreich und nahmen an den Vorträgen, Workshops und Foren zu aktuellen Themen teil. Im zweijährigen Rhythmus möchte die KOMU diese Musikschulleiterkongresse abhalten, so ist der nächste Event für Januar 2015 vorgesehen. Die bundesländerübergreifende Zusammenarbeit ist für die Musikschulen sehr wesentlich, das zeigt auch das Thema Schule-Musik­ schule, wo bestimmte Probleme, wie beispielsweise rechtliche Grundlagen, österreichweit in Angriff genommen

werden müssen. Aber auch für Musik­ schulleiterInnen und -lehrerInnen ist der Kontakt über die Bundesländer­ grenzen wichtig und wertvoll. In Nieder­österreich weiss man, dass die Gemeindeautonomie und die damit verbundene Entscheidungskompetenz vor Ort wesentlich zur positiven Ent­ wicklung der Musikschule beiträgt. Dennoch: Der Austausch mit anderen Bundesländern ist wichtig, denn im Zentrum stehen die MusikschülerInnen – egal, in welchen Strukturen. _ Michaela Hahn

7


JAHRESBERICHT 2012-2013 / THEMA

Das 7-Punkte-Programm der KOMU zum Thema Schule-Musikschule: In der Regelung der folgenden Berei­ che sehen wir als KOMU unabdingbare Voraussetzungen für die Erhaltung der Bildungsqualität im Bereich der Musik, des breiten Zugangs zu musikalischer Bildung und im Bereich der Berufsvor­ bereitung und -ausbildung: 1. Herstellen der rechtlichen Rah­ menbedingungen für den Einsatz von MusikschullehrerInnen (mit pädagogi­ schem Universitätsabschluss!) in Kooperationsprojekten an Pflicht­ schulen und allgemein bildenden höheren Schulen im Teamteaching, die ermöglichen, dass Musikschul­ lehrerInnen eine Klasse temporär auch alleine unterrichten können. (Ergänzung des Musikunterrichtes durch Angebote der Musikschulen.) 2. Integration der Musikschulen als Kooperationspartner in die Nachmit­ tagsbetreuung mit maßgeschneider­ ten musikalischen Angeboten bis hin zur Nachmittagsbetreuung an Musikschulen. 3. Lösung des Problems der Schul­ geldfreiheit durch Schaffung eines Fonds zur Abdeckung des Schulgeld­ anteils, eine § 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern oder andere geeignete Maßnahmen.

8

4. Zeitliche, räumliche und rechtliche Flexibilisierung, um SchülerInnen den Besuch von Lehrveranstaltungen der Musikschule und das notwendige Üben zu ermöglichen. 5. Anerkennung der Bildungsleistung der Musikschulen durch Schaffung von Wahlfächern an Pflichtschulen und Allgemein bildenden höheren Schulen. Beispiele für die An­ erkennung des Musikschulbesuchs als Wahlfach finden sich in Südtirol, Bayern oder in der Schweiz. 6. Berücksichtigung der Bedürfnisse von MusikschülerInnen (geeignete Unterrichtsräume, schallgedämmte Überäume etc.) bei Schulneu- oder Umbauten. 7. Schaffen der notwendigen Rah­ menbedingungen (zeitliche Freiräume zum Üben und Zeitfenster für den Unterrichtsbesuch in Musikschulen, Universitäten und Konservatorien, Infrastruktur usw.) in ganztägigen Schul- und Betreuungsformen, um die bestehenden Begabtenfördermodelle und die Berufsvorbereitung an Musikschulen, Universitäten und Konservatorien auch weiterhin in der notwendigen Qualität umsetzen zu können.

KOMU Delegierte 2012/13: Vorsitz: Mag. Michaela Hahn Musikschulmanagement NÖ Mag. Michael Seywald Musikum Salzburg Gerhard Gutschik Musikschulwerk Burgenland Karl Geroldinger OÖ Landesmusikschulwerk Dr. Irene Vieider Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache – Bozen Helmut Schmid Amt der Tiroler Landesregierung / Abteilung Bildung – Tiroler Musikschulwerk Prof. Peter Heiler Vorarlberger Musikschulwerk Swea Hieltscher Musikschule Wien Prof. Mag. Heinz Dieter Sibitz Franz-Schubert-Musikschule der Stadt Fürstenfeld Mag. Johannes Hirschler Amt der Kärntner Landesregierung _ Bild rechts oben: Die niederösterreichischen TeilnehmerInnen am 1. Österreichischen Musikschulleiterkongress 2013. Bild unten li.: Sonus Brass Ensemble mit dem Programm „Rocky Roccoco“. Bild unter re.: Ein junges Streichorchester der Musikschule Feldkirch umrahmte die Eröffnung.


THEMA / JAHRESBERICHT 2012-2013

9


JAHRESBERICHT 2012-2013 / THEMA

MUSIKSCHULEN IM WANDEL Gesellschaftliche Trends – Auswirkungen auf die Musikschulen – Ganztägige Schul- und Betreuungsformen „Agieren statt reagieren“ ist ein we­ sentliches Grundprinzip in der Zu­ kunftsgestaltung. Damit die Zukunft, die „Vorzeichen der künftigen Tonart“ deutlich werden, braucht es einen Blick auf unser Umfeld, auf die Ent­ wicklungen in unserer Gesellschaft, deren Wandel an Dynamik und Ge­ schwindigkeit zugenommen hat. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit möchte ich einige Trends, die auf das Musik­ schulwesen wirken, darstellen. Demografischer Wandel Sehr deutlich erleben wir einen demo­ grafischen Wandel. Der Anteil der Senioren wird in Österreich von 2012 bis zum Jahr 2030 um 6,1% steigen (646.916 Personen). Gleichzeitig wird ein Sinken der unter 19-Jährigen um 1,1% (541.984 Personen) von 2012 bis 2030 prognostiziert1. Wenn die Musikschulen ihre Stunden­ kontingente halten können, dann wird die Chance der Kinder, einen Ausbil­ dungsplatz zu bekommen, höher. Ei­ nerseits werden die „Marktanteile“ der Musikschulen dadurch steigen, ande­ rerseits ist es für die Länder mit einem sehr hohen Versorgungsgrad durch­ aus eine Herausforderung, die Schü­ lerzahlen zu halten. Kooperationen mit den Schulen und neue Angebote an den Schulen werden auch aus diesen Gründen an Bedeutung gewinnen.

10

Haushalte – Familie – Formen des Zusammenlebens Die Formen des Zusammenlebens ha­ ben sich bereits deutlich verändert, der Wandel setzt sich auch in Zukunft weiter fort. Die Anzahl der Kinder von Alleinerziehenden wird weiter steigen, während die Anzahl der Ehepaare mit Kindern im Haushalt weiter schrump­ fen wird – im Bundesland Salzburg beispielsweise von 2010 bis 2030 um rd. 20%.2 Wir werden uns darauf ein­ stellen müssen, dass durch die Verän­ derungen der Lebensformen die zeitli­ che und örtliche Flexibilität von Eltern sinken wird. Auch aus diesem Grund ist der Kontakt der Musikschulen zu den öffentlichen Schulen eine Chance. Wir werden uns auch in Bezug auf die­ se Veränderungen die Frage stellen müssen, wie wir das zentrale Thema des Musikschulunterrichtes, nämlich das „Üben“ behandeln wollen. Zuzug – Kinder mit Migrationshintergrund Zusätzlich zur Tatsache, dass die An­ zahl der Kinder mit deutscher Mutter­ sprache zurückgeht, ist auch der Zuzug von Menschen aus anderen Kulturkreisen für den Musikunterricht von Bedeutung. Wir beschäftigen uns mit der Frage: „Wie können wir diese Kinder erreichen und welche neuen Konzepte sind notwendig?“

Überbelastung Die 11 bis 14-Jährigen stehen unter einem starken Leistungsdruck durch Schule und Eltern. Sowohl der Druck in der Freizeit durch die Eltern, als auch der Leistungsdruck in der Schule und der Druck durch die Erwartungen oder Forderungen der Eltern betreffen rund 46% dieser Altersklasse, die sich zum Teil sehr überbelastet fühlt. Sie haben das Gefühl, dass nur ihre Leis­ tung und nicht mehr sie selbst für die Umgebung wichtig sind3. Im Zuge der Veränderungen im Schul­ system ist auf diese Überbelastung Rücksicht zu nehmen. Die Anerken­ nung des Musikschulunterrichts als Bildungsfach wie etwa in Südtirol und Bayern, sieht die KOMU4 als dringend notwendig an. Medien – Freizeit Generell wird die Mediennutzung als regelmäßige Freizeitbeschäftigung stei­gen. Etwa 34% der Jugendlichen beschäftigen sich täglich mit Compu­ ter- oder Videospielen5. Die Begeister­ ung für die Elektronik, Computer oder Technologie beträgt rund 60%. 99% der SchülerInnen im Alter von 15 bis 20 Jahren nutzen das Internet zu Hau­ se, 60% besuchen täglich soziale Netzwerke. Mehr als die Hälfte dieser Altersgruppe (59%) nutzt das Internet für die Schule6.


THEMA / JAHRESBERICHT 2012-2013

Soziale Kontakte sind für Kinder und Jugendliche trotz oder vielleicht gera­ de wegen der steigenden Medien­ nutzung, bei der sie ja meist alleine sind und nur virtuelle Kontakte haben, sehr wichtig. Der direkte Kontakt mit Freunden und Bekannten ist für 80% der Jugendlichen von großer Bedeu­ tung. Sie geben an, dass sie regel­ mäßig Zeit für diese sozialen Kontakte verwenden, 52% würden gerne noch mehr Zeit dafür haben7. Insgesamt wird die Zeit, ein Musikin­ strument zu spielen und auch zu üben, immer knapper. Die Frage des Übens – Raum und Zeit – wird in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Unterrichts­ formen wie Simultanunterricht oder mehrere kurze Unterrichtseinheiten in ganztägig geführten Schulen könnten gute Lösungen sein. Kombinierte, aus Einzel- und Gruppenunterricht beste­ hende Unterrichtsformen werden aus meiner Sicht größere Bedeutung erlangen. Reduktion der Outdoor-Aktivitäten In der Studie „Österreichs Jugend ist voll auf Internet“8 wird auf die Re­ duktion der Outdoor-Aktivitäten der Jugend­lichen hingewiesen, weil diese zunehmend die Zeit für Aktivitäten im Internet verbringen. Die Besuche von Lokalen, Bars und Clubs haben sich laut der Studie um fast 20% reduziert,

private Parties sind um rund 13% zu­ rückgegangen. Auch dieser Trend weist auf die Veränderung von zeitlichen Ressourcen der Kinder und Jugendlichen für den Musikunterricht hin. Jugend im Wertewandel Die „Ökonomisierung des Sozialen“ ist ein Trend, der Veränderungen von Einstellungen und Handlungen nach sich zieht. Meist stehen ökonomische Imperative vor den inhaltlichen. Ge­ sellschaftspolitische Ziele und größe­ re Zusammenhänge sollten aber im Blickpunkt bleiben. Die Vorstellungen der Jugend von heute sind geprägt von Unsicherheit über die Zukunft. Die Gesellschaft der Erwachsenen wird von vielen Jugend­ lichen als unwirtlicher Ort wahrge­ nommen, der mehr Zumutungen als Chancen beinhaltet. Karriere, Einkom­ men, Sicherheit – auch in Bezug auf Familie, Freunde, Beziehungen – sind in der Wertepriorität nach vorne ge­ rückt und haben Selbstverwirk­lichung, Lebensqualität und gesellschaftliche Utopien abgelöst9. Umso wichtiger erscheint mir, dass der Musikunterricht in den Musik­ schulen und in Kooperationsmodellen mit den Schulen, Kindern und Jugend­ lichen ein Erleben von Qualitäten ermöglicht, welche jenseits von Nut­

zen und Ökonomie stehen und sinn­ stiftend wirken: eine musikalische Menschenbildung, die auf die wesent­ liche Substanz zurückführt, auf die ureigenen Fähigkeiten und deren Ent­ faltung, unabhängig von Nutzen, Ver­ wertbarkeit und Ökonomie. Jugend und „etablierte Hochkultur“ Die Kultur der Jugend liegt dem Alltag näher als dem etablierten Kultur­ betrieb. Viele Jugendliche empfinden den Kunst- und Kulturbetrieb als „Sonderwelt“10 und können sich kaum damit identifizieren. Konsequenzen für den Kulturbetrieb sind ohne kon­ krete Maßnahmen absehbar. Die Mu­ sikschulen können dem positiv entge­ genwirken, besonders dann, wenn die Neugierde und die Begeisterung mög­ lichst früh geweckt und wenn die Begegnung mit Musik vielen Kindern bereits in frühem Alter ermöglicht wird. Sehr erfolgreich sind auch die Kooperationsmodelle mit den Kinder­ gärten und den Volksschulen. Entwicklungen am Arbeitsmarkt Die statistischen Auswertungen und Prognosen über die Erwerbstätigkeit der Frauen weisen darauf hin, dass beide Elternteile, Mutter und Vater, vermehrt berufstätig sein werden. Bei den Frauen ist eine Steigerung prog­ nostiziert11.

11


JAHRESBERICHT 2012-2013 / THEMA

Ein erfolgreicher Unterricht an den Musikschulen erfordert ein besonde­ res Engagement der Eltern oder Ver­ wandten. Das Hinbringen zu den Un­ terrichtsorten, zu den Proben, zu Auf­ führungen usw., ist speziell in den Landregionen eine Notwendigkeit. Die Auseinandersetzung mit dem Musizie­ ren der Kinder, die Wertschätzung und die Aufmerksamkeit nehmen Zeit in Anspruch. Besonders im städtischen Bereich wird die Zeit der Eltern für musikalische Aktivitäten weniger wer­ den. Angebote in den Schulen werden notwendig sein. Veränderungen im Bildungssystem – Konsequenzen für die Musikschulen Auf Grund der gesellschaftlichen Ver­ änderungen wird es im Schulsystem zu einer Steigerung der ganztägig be­ treuten Schul- und Betreuungsformen kommen. Wenn sich die Musikschulen auf diese Veränderungen rechtzeitig einstellen, entstehen neue Chancen und Möglichkeiten für die musikali­ sche Bildung. Die KOMU hat das Ziel, auf diese Veränderungen hinzuwei­ sen. Wir haben ein 7 Punkteprogramm erstellt und informieren Entschei­ dungsträger auf Bundes-, Landesund Gemeindeebene. Jede Verände­ rung bedeutet eine Herausforderung, es entstehen einerseits auch Unsi­ cherheiten, Ängste und Sorgen, ande­ rerseits birgt eine Veränderung auch

12

Bläserklasse der Musikschule und Volksschule Katzelsdorf.

viele Chancen. Diesen wollen wir nachgehen und jetzt, „agieren statt re­ agieren“. Daher behandelt die KOMU diese Themen sehr intensiv, damit die musikalische Bildung in Österreich auch weiterhin eine große gesell­ schaftliche Bedeutung hat. _

1 Statistik

Austria 2012.

2 Statistik

Austria 2011.

Mag. Michael Seywald

6 Umfrage

Pädagogisch-künstlerischer Landes­

Hamburg 2011.

direktor Musikum Salzburg

7 Vgl.

KOMU Delegierter für das Bundesland

Online: Informationen und Ergebnisse zur

3 TIMESCOUT

Welle 12, 2007, zit. nach:

Heinzlmaier, 2009. 4 Konferenz

der Österreichischen Musik-

schulwerke. 5 Vgl.

GfK Austria Sozialforschung: Jugend

Online: Informationen und Ergebnisse zur Studie 2008. Techniker – Krankenkasse

GfK Austria Sozialforschung: Jugend

Salzburg, ist innerhalb der KOMU für

Studie 2008, S. 3.

das Thema Schule-Musikschule

8 tfactory:

verantwortlich

9 Heinzlmaier,

Timescout 2008. Jugendkultur und ihre

Wertvorstellungen, 2008. 10 Großegger,

Beate: Jugend und Kunst: ein

schwieriges Verhältnis, in: Kosmos 37, 2011. 11 Statistik

Austria


THEMA / JAHRESBERICHT 2012-2013

KOOPERATION MUSIKSCHULE – KINDERGARTEN Projektbeschreibung der Kooperation Musikschule Hollabrunn – Landeskindergarten Breitenwaida „Musikschulen fürchten um Nach­ wuchs“ – Pressemeldungen, die die Sorge der Musikschule angesichts des Ausbaus ganztägiger Schul­ formen und sinkender Schülerzahlen ausdrücken, werden immer häufiger. Doch ist es wirklich nur die Sorge um den zukünftigen Musikschulnach­ wuchs, die die Musikschulen veran­ lassen sollten, die Zusammenarbeit mit anderen Bildungsinstitutionen zu suchen? Natürlich bieten Kooperationen die Chance, mehr Kinder zu erreichen. Wird aber die Musikschule als gleich­ berechtigter Bildungspartner gese­ hen, eröffnen sich andere Sichtwei­ sen. Ganzheitliche musische Bildung muss als eine der wichtigsten Erzie­ hungsbereiche für junge Menschen gesehen werden, um neue Ausdrucks­ möglichkeiten für ihre Talente und Begabungen zu erfahren. Musik, Spiel und Tanz sind aber nicht nur unter entwicklungspsychologischen Aspek­ ten wichtig, sondern auch als kulturel­ ler Baustein von großem Stellenwert. Es geht darum, Kindern die Möglich­ keit zu bieten, sich Kunst und Kultur zu nähern und sich kulturell zu betäti­ gen. Wenn es gelingt, unsere Erzieh­ ungsstrategien in diesem Sinne aus­ zurichten, werden junge Menschen von heute in ihre Rolle als Verantwor­ tungsträger von morgen hineinwach­

sen, die kulturellen Werte unserer Gesellschaft bewahren und für künfti­ ge Generationen weiterentwickeln. Rechtliche Rahmenbedingungen Um Kooperationen von Musikschule und Kindergarten durchführen zu kön­ nen, müssen zwei Gesetzestexte be­ trachtet werden: einerseits das Nie­ derösterreichische Musikschulgesetz 2000, andererseits das Niederöster­ reichische Kindergartengesetz 2006 (NÖ Kgg 2006). Für die Kindergartenpädagogik ist für eine Kooperation während der Bil­ dungszeit wichtig, dass alle Kinder einer Gruppe und die Kindergarten­ pädagogInnen in das musikalische Angebot der Musikschule eingebun­ den werden. Die Bildungszeit beträgt vier Stunden, das Angebot muss für die Eltern kostenfrei sein. (Interview mit Dr. Renate Steger1 am 20. August 2012). Projektbeschreibung Kooperation Musikschule Hollabrunn – Landeskindergarten Breitenwaida 2011/12 Im Schuljahr 2011/12 fanden zwei Kooperationen der Walter-LehnerMusikschule mit Kindergärten statt: zum einen mit dem Landeskinder­ garten Breitenwaida, zum anderen mit dem Landeskindergarten Robert-Löff­ ler-Straße Hollabrunn. Die beiden Pro­

jekte sind in der Organisation ähnlich und unterscheiden sich lediglich in den behandelten Inhalten. Konzepter­ stellung und Organisationstätigkeiten wurden von Silvia Reiß übernommen. Durchgeführt wurden die Veranstal­ tungen von LehrerInnen und Schüler­ Innen der Musikschule Hollabrunn. Landeskindergarten Breitenwaida Den Landeskindergarten Breitenwaida besuchten 43 Kinder, die in zwei Grup­ pen betreut wurden. Musikalische In­ halte wie Instrumentenkunde, Singen, Bewegung, Rhythmus und Musik hören wurden im Wintersemester 2011/12 in drei, jeweils 1½ stündigen Workshops durchgeführt und von jeweils zwei MusikschullehrerInnen vermittelt. Die einzelnen Workshops dauerten je eine halbe Stunde, dann wurde gewechselt. Den Abschluss bil­ deten immer gemeinsame Aktionen in Form von Geschichten, in die die Kinder aktiv eingebunden waren. Als roter Faden beschäftigte die Kinder das ganze Schuljahr das Bilderbuch „Wohin willst du Fisch“ von Marcus Pfister. Den Abschluss des ersten Se­ mesters bildete der Besuch der Auf­ führung des musikalischen Märchens „Peter und der Wolf“. Im Anschluss durften die Kindergartenkinder alle im Konzert vorkommenden Instrumente unter fachgerechter Anleitung durch die MusikschullehrerInnen selbst aus­

13


JAHRESBERICHT 2012-2013 / THEMA

probieren. Im Sommersemester wur­ de in Zusammenarbeit mit den Kinder­ gartenpädagoginnen eine Aufführung des Stoffes des Bilderbuches „Regen­ bogenfisch komm hilf mir“ in Work­ shops vorbereitet. Zentrales Thema war neben dem Inhalt der Geschichte die Vermittlung von zeitgenössischer Musik. Die Geschichte wurde von ei­ ner Erzählerin und einigen Hauptdar­ stellern (Kindergartenkinder) inhaltlich wiedergegeben. Lieder zur Geschich­ te, Bodypercussioneinlagen (Unter­ wassermusik) sowie Stücke aus dem Streichquartett „Wohin willst du Fisch“ von Michael Radanovic rundeten die Veranstaltung ab.

Als sehr erfreulich kann gewertet wer­ den, wie positiv die Workshops von den KindergartenpädagogInnen auf­ genommen wurden. Auch in Zukunft sollte eine Kooperation zwischen Mu­ sikschule und Kindergarten statt­ finden, wobei der schon bekannten Form (themenzentrierte Workshops) von den KindergartenpädagogInnen der Vorzug gegeben wurde. Mit diesen Fragebögen gelang der Nachweis, dass diese Form der Kooperation Musikschule-Kindergarten einen Bei­ trag zur Interessensweckung für Musik und die Musikschule bei allen Akteuren leisten kann.

Silvia Reiß, M.A. Instrumentalpädagogin für Violine und Blockflöte an der Musikschule Hollabrunn, Fachgruppenkoordinatorin für Streichinst-

Evaluierung Eine Evaluierung dieses Projekts über­ prüfte mit der Methode der empiri­ schen Sozialforschung die Validität der eingesetzten Mittel. Zielgruppe für diese Evaluierung waren die Kinder­ gartenpädagoginnen der beiden Lan­ deskindergärten und die Eltern der Kindergartenkinder.

Ausblick Schuljahr 2013/14 Aufgrund der positiven Erfahrungen gab es auch im Kindergartenjahr (2012/13) einen gemeinsamen musi­ kalischen Schwerpunkt. Davon ausge­ hend ist die weiterführende Zusam­ menarbeit mit dem Landeskindergar­ ten Robert-Löffler-Straße Hollabrunn im kommenden Kindergartenjahr 2013/14 in Planung.

Die mittels Fragebogen eingeholten Antworten zeigten deutlich, dass die Beschäftigung mit Musik einen hohen Stellenwert im Kindergarten hat. Trotzdem hängt es sehr von der Per­ sönlichkeit der jeweiligen Kindergar­ tenpädagogInnen ab, wie intensiv die Kinder in Kontakt mit Musik kommen.

Besonders anzumerken ist nochmals, dass dieses Projekt den Musikschul­ unterricht nicht ersetzen kann und soll. Während sich in der Nutzung von Musikschule und außerschulischen kulturellen Angeboten eine soziale Selektion zeigt, werden durch die mu­ sische Bildung im Kindergarten alle

14

Kinder erreicht. Als übergeordnetes Ziel dieser Kooperation zwischen Musikschule und Kindergarten ist die musische Bildung für die Kinder im letzten Kindergartenjahr dieses Kin­ dergartens zu verstehen, wobei im Kindergartenalltag eine größtmögli­ che Kontinuität in der Arbeit bei größt­ möglicher Flexibilität in der Zusam­ gartenmenarbeit mit den Kinder­ pädagoginnen gegeben sein muss. _

rumente im Musikschulmanagement Niederösterreich, Musikvermittlerin

_ 1 Leiterin

der Abteilung Kindergärten

im Amt der NÖ Landesregierung

Bild rechts oben: Kooperationsprojekt mit dem Landeskindergarten Breitenwaida. Bilder rechts unten: Landeskindergarten Robert-Löffler-Straße Hollabrunn.


THEMA / JAHRESBERICHT 2012-2013

15


JAHRESBERICHT 2012-2013 / NACHBERICHTE

JUGENDSINFONIEORCHESTER NIEDERÖSTERREICH Als erfolgreicher Klangkörper hat sich das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich längst in Niederösterreich etabliert. Konzerte wie im vergangenen Sep­ tember in Grafenegg zeugen von der hohen Qualität und den außergewöhn­ lichen Leistungen der jungen Musik­ schülerInnen. Diese setzen sich aus den talentiertesten SchülerInnen der Musikschulen zusammen und zählen mittlerweile mehr als 90 MusikerInnen im Alter von 15 bis 22 Jahren. Dozent­ Innen aus den Reihen des Tonkünstler-­ Orchesters Niederösterreich ergän­ zen das Erfolgsgeheimnis, genauso wie ein erfahrener Dirigent. Mit einem Prélude-Konzert in Grafe­ negg – und damit bereits einem Höhepunkt des Jahres – startete das Jugendsinfonie­ orchester in das Schul­ jahr 2012/13. Gemeinsam mit seinen DozentInnen brachte das Orchester das Stück „Into the Ferment“ zur Aufführung; am Pult: der Komponist James MacMillan selbst. Mit zwei Konzerten im Novem­ ber verabschiedete sich Dirigent Ernst Kovacic nach drei Saisonen von „seinem“ Jugendsinfonieorchester. Im Schloss Weinzierl und in der Christ­ königskirche Gloggnitz präsentierten die jungen MusikerInnen gemeinsam mit ihrem Dirigenten die Früchte der dreijährigen Zusammen­arbeit. Seit Beginn des Jahres hat Martin Braun die künstlerische Leitung des Orchesters inne und präsentierte sich am 27. März erstmals gemeinsam mit den NachwuchsmusikerInnen. Nach

16

ein­wöchigen Proben beim Ostercamp stellte das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich sein Programm für das Jahr 2013 vor. Bei einem Benefiz­ konzert zugunsten des Roten Kreuzes Amstetten konnten sich die jungen MusikerInnen im Mai einer breiten Öf­ fentlichkeit präsentieren. Als das Orchester vor gut vier Jahr­ zehnten gegründet wurde, bestand es noch ausschließlich aus StreicherIn­ nen – mittlerweile ist das JSO auf die Größe eines sinfonischen Klangkör­ pers herangewachsen. Damals wie heute steht die Grundidee, jungen Mu­ sikerInnen eine Plattform und Mög­ lichkeit zu bieten, gemeinsam zu mu­ sizieren, sich weiter zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln, im Vorder­ grund. Für viele Mitglieder bedeutet das Orchester auch einen ersten Ein­ blick in die Arbeitswelt eines professi­ onellen Musikers. Fabian Köhring ist seit November Mitglied des Jugendsinfonieorchesters – für ihn soll der Berufsweg zur Musik führen, ist er überzeugt. „Das hohe musikalische Niveau macht das Erarbeiten großer symphonischer Werke möglich – an einer einzelnen Musikschule ist das schwieriger.“ Fabians Highlight seines ersten Jahres? „Das große Tutti bei ‚Bildern einer Ausstellung‘. Der Klang und das Gefühl, wenn das ganze Or­ chester spielt, sind überwältigend.“

Für die hohe Qualität und musikali­ schen Nachwuchs garantieren jährli­ che Probespiele. So zählt das Jugend­ sinfonieorchester seit November 2012 22 neue Mitglieder. Auch Lara Peter­ sen und Anna Scheiblauer sind seit Januar mit dabei. Neben den Erfah­ rungen, die man im Orchester sam­ meln kann, gelten für beide gleicher­ maßen auch der Spaß an der Musik und dem gemeinsamen Spielen sowie auch das Kennenlernen anderer jun­ ger MusikerInnen als wichtiger Teil der Orchesterarbeit. Denn auch Atmo­ sphäre und Stimmung spielen eine wichtige Rolle bei der Erarbeitung neuer Werke und wirken sich auf die Musik, das gemeinsame Musizieren und aufeinander Hören aus, so Anna. Nach dem Sommercamp im August folgte im September ein Konzert im Schloss Weinzierl (Wieselburg). Beim Probespiel im November gibt es wie­ der eine neue Möglichkeit für Musik­ schülerInnen, Mitglied zu werden und Orchesterluft zu schnuppern … _ 104 MusikschülerInnen 39 Musikschulen

_ Bilder rechts: Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich unter der Leitung von Martin Braun: Benefizgala des Roten Kreuzes, 25. Mai 2013 in Amstetten.


NACHBERICHTE / JAHRESBERICHT 2012-2013

17


JAHRESBERICHT 2012-2013 / NACHBERICHTE

JUGENDJAZZORCHESTER NIEDERÖSTERREICH Das Jugendjazzorchester Niederösterreich hat eine neue Sängerin: Katharina Vyhnalik

Spielfreude, Qualität und Begeiste­ rung für Musik: seit drei Jahren exis­ tiert das Jugendjazzorchester Nieder­ österreich und ist mittlerweile zum Synonym all dieser Begriffe und noch viel mehr geworden. Erfrischend, dy­ namisch, mitreißend, ehrlich – das al­ les steht für die junge Big Band, die unter der musikalischen Leitung von Initiator Andreas Pranzl steht. Das Or­ chesterprojekt des Musikschulma­ nagement Niederösterreich vereint 25 talentierte junge Jazz- und Popular­ musikerInnen aus niederösterreichi­ schen Musikschulen, von denen be­ reits einige den Sprung von Musik­ schule zum -studium geschafft haben. Neu dabei seit Anfang des Jahres: Katharina Vyhnalik. Die Sängerin, die in der Musikschule der Stadt Tulln von Bartolo Musil (und Walter Chmela, Kla­ vier) unterrichtet wird, hat die Audition im Dezember 2012 gewonnen und ist seither die neue Frontfrau. Die Auf­ trittssituation und die Audition – nichts neues für Kathi, denn als Mit­ glied der Big Band Tulln und mehrerer eigener Rockbands bringt sie bereits viel Bühnen- und Big Band-Erfahrung mit. Wettbewerbsgeprüft ist sie durch mehrere kleine Wettbewerbe mit Rockbands, genauso wie durch prima la musica, wo sie im Vorjahr einen 1. Preis beim Landeswettbewerb er­ zielte. Genau diese Erfahrungen könn­

18

ten den Ausschlag für den Sieg der Audition gegeben haben: „ins kalte Wasser zu springen“ ist sie gewöhnt. Der Umgang damit und die daraus re­ sultierende Flexibilität und Lockerheit, die ihre Darbietung ausstrahlte, hat schlussendlich die Jury überzeugt.

Jugendjazzorchester Niederöster­ reich im Oktober mit einer weiteren Audition in ein neues Schuljahr. _ 25 MusikschülerInnen 12 Musikschulen _

Die „besondere Energie“ von Big Bands hat Kathi zum Jugendjazz­ orchester gelockt, das sie bereits von einigen Konzerten als Besucherin kennt, so wie auch einige MusikerIn­ nen des Jazzorchesters. Das Feuer und die Dynamik, die beim Musizieren mit der Big Band entstehen, führt sie neben dem Musikstil auf die hohe mu­ sikalische Qualität zurück, die mehr Spontaneität und ein großes Reper­ toire zulässt. Zudem laden die locke­ ren Formen in der Musik ein, sich auf der Bühne zu entfalten und erhöhen die Bereitschaft, auch beim Auftritt spontan zu sein, auszuprobieren und zu improvisieren. Diese daraus resul­ tierende Energie konnten zahlreiche Zuhörer am 8. Juni im Stadtsaal Mank wahr- und aufnehmen. Als krönender Abschluss des Popularmusikwettbe­ werbs PODIUM.JAZZ gab das Jugend­ jazzorchester Niederösterreich ein Konzert, das das Publikum wahrlich von den Stühlen riss. Nach der Teilnahme an der Jazzaka­ demie Zeillern im Juli 2013 startet das

Bild rechts oben: Konzert des Jugendjazz­ orchesters im Rahmen von PODIUM.JAZZ am 8. Juni 2013 in Mank. Bilder unten: Konzert des Jugendjazz­ orchesters in der Bühne Purkersdorf im Rahmen des 1. NÖ Musikschul-Bigband& Ensemble Festivals am 12. April 2013.


NACHBERICHTE / JAHRESBERICHT 2012-2013

19


JAHRESBERICHT 2012-2013 / NACHBERICHTE

MUSICAL ANNIE Sa 10. bis So 18. November 2012, Atrium Tulln und Stadtsaal Krems

Vom Casting bis zur Aufführung: Eine komplette Bühnenproduktion miter­ leben und in die Welt des Musicals eintauchen – diese Möglichkeit hatten im Jahr 2012 40 MusikschülerInnen. Das dritte große Musicalprojekt des Musikschulmanagement Niederöster­ reich wurde 2012 in Kooperation mit der Musikschulregion Mitte unter der künstlerischen Leitung von Luzia Nist­ ler realisiert.

Eltern zu finden. Dabei gerät Annie an den Milliardär Oliver Warbucks, der das aufgeweckte Mädchen adoptieren möchte. Auf ihren Wunsch macht Warbucks sich jedoch auf die Suche nach ihren Eltern und tritt damit an die Öffentlichkeit. Die Leiterin des Wai­ senhauses, Miss Hannigan, und deren Bruder Rooster schmieden indessen einen Plan, um die von Warbucks aus­ gesetzte Belohnung zu kassieren …

Die von Luzia Nistler ins Leben geru­ fene Initiative Wir sind Bühne.Musical bietet jungen Musicalbegeisterten ei­ ner Region die Möglichkeit, gemein­ sam mit Profis ein Stück zu erarbeiten. Während der Probenzeit lernen die DarstellerInnen die verschiedenen Ausdrucksformen des Musicals ken­ nen – Schauspiel, Gesang und Tanz. Doch auch der menschliche Aspekt steht bei dem Projekt im Vordergrund. Die DarstellerInnen sollen nicht nur musikalisch und darstellerisch, son­ dern vor allem menschlich am Projekt wachsen und sich der Entwicklung be­ wusst werden.

Sechs ausverkaufte Vorstellungen und ein begeistertes Publikum bezeu­ gen den großen Erfolg des Projektes. Vielmehr jedoch sind Fazit und Bilanz der DarstellerInnen, die als Team zu­ sammengewachsen und in ihrer Rolle sicht- und hörbar aufgegangen sind, Beweis für ein höchst gelungenes Pro­ jekt.

Bilder rechts: Premiere des Musicals Annie am 10. November 2012 im Atrium Tulln. Bild oben: Ein Spaziergang durch New York im Schneegestöber. Bild links unten: Hauptdarstellerin Emilia Heigl als „Annie“ mit Darstellerin Christina Weiss. Bild rechts mitte: Überzeugende Musikschülerinnen als Waisenkinder v.l.n.r: Avelina Gut, Corinna Pflug- Hofmayr, Lisa Auer, Christina Weiss, Hannah Scholl, Anna Fröhlich.

Nach einjähriger intensiver Probenarbeit kam im November 2012 das Musical „Annie“ in Tulln und Krems zur Aufführung. Der Musicalhit von Charles Strouse handelt vom elfjähri­ gen Waisenmädchen Annie und des­ sen Versuchen, ihre angeblich toten

20

„Ab in den Wald“ heißt es im Schuljahr 2013/14. Dann haben MusikschülerIn­ nen der Region Waldviertel die Mög­ lichkeit, bei einer Musicalproduktion im Rahmen von Wir sind Bühne.Musi­ cal mitzuwirken. _ 40 MusikschülerInnen / DarstellerInnen 27 Orchestermitglieder 23 Musikschulen (davon 13 Musikschulen aus der Region NÖ-Mitte) _

Bild rechts unten: Annie im Haus des Milliardärs Oliver Warbucks.


NACHBERICHTE / JAHRESBERICHT 2012-2013

21


JAHRESBERICHT 2012-2013 / NACHBERICHTE

ORGELKONZERT PRIMA LA MUSICA Di 20. November 2012, Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten

TeilnehmerInnen, LehrerInnen, MusikschulleiterInnen und Juroren des Landeswettbewerbs.

In seiner langen Tradition wurde der niederösterreichische Landeswettbe­ werb prima la musica 2012 zum 18. Mal ausgetragen und stellte mit über 1.000 MusikschülerInnen bundesweit die größte Teilnehmeranzahl. Höchste Zeit, einmal jene in den Vordergrund zu rücken, die in der Regel aufgrund der Wahl ihres Instruments zwar hör­ bar, jedoch im Hintergrund weniger sichtbar sind: die OrganistInnen. Von elf angetretenen TeilnehmerInnen im Alter von zehn bis zwanzig Jahren in der Wertungskategorie Orgel er­ reichten drei junge MusikerInnen die

22

Bewertung „1. Preis mit Auszeich­ nung“, davon zwei eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der von 30. Mai bis 7. Juni in Judenburg, Fohns­ dorf und Knittelfeld ausgetragen wur­ de. Herausragend: Felix Deinhofer und Sebastian Schneider. Im Vergleich mit TeilnehmerInnen aus ganz Österreich konnten die jungen MusikerInnen er­ neut überzeugen und wurden aber­ mals mit einem ersten Preis ausge­ zeichnet.

probe ihres Könnens und präsentier­ ten sich im ersten gemeinsamen Kon­ zert der niederösterreichischen prima la musica PreisträgerInnen der Wer­ tungskategorie Orgel. Bei vollem Saal hörte das Publikum Werke von Johann Sebastian Bach bis Andreas Willscher und ließ den Abend bei Brot und Wein ausklingen. _ 9 MusikschülerInnen 3 Musikschulen

Die beiden und viele weitere junge Talente gaben am 20. November in einem Preisträgerkonzert eine Kost­


NACHBERICHTE / JAHRESBERICHT 2012-2013

NIEDERÖSTERREICHS JÜNGSTE TALENTE So 20. Januar 2013, Augustinussaal, Chorherrnstift Klosterneuburg Niederösterreichs jüngste Talente auf die Bühne! Neben einer umfassenden Breitenförderung zählt das frühe Er­ kennen und Fördern von Talenten zu den Kernaufgaben unserer Musik­ schulen. In enger Zusammenarbeit mit dem Musikschulmanagement Nieder­ österreich und der J.G. Albrechtsber­ ger Musikschule Klosterneuburg wer­ den in verschiedenen Veranstaltungs­ reihen des Stiftes Klosterneuburg immer wieder Konzerte für die jungen Talente eingebunden. Ein Konzert der besonderen Art fand am Sonntag, 20. Januar 2013 als Mati­ nee im Augustinussaal statt. 26 Mu­ sikschülerInnen aus ganz Niederösterreich im Alter von sechs bis neun Jahren bewiesen beim landesweiten Preisträgerkonzert ihr musikalisches Talent und Können. Sie alle haben beim Jugendmusikwettbewerb prima la musica einen 1. Preis mit Auszeich­ nung erspielt und boten dem Publi­ kum des Preisträgerkonzerts kurze Stücke aus ihrem Wettbewerbspro­ gramm. In einem voll besuchten Augusti­ nussaal präsentierten sie auf ihren In­ strumenten Violine, Violoncello, Kla­ vier, Harfe und Gitarre Werke von J. S. Bach, C. Debussy, F. Chopin u.a und ein breites Programm von Barock bis zu Moderne. Gekonnt moderiert wurde das Konzert von Ariadne Basili-Canet­ ti, die mit dem jungen Publikum in Interaktion trat und es auf eine musi­ kalischen Reise durch die Epochen mitnahm. Großen Applaus und Aner­ kennung gab es vom begeisterten Pu­ blikum, das den Nachmittag, gemein­

Fabian Mittermayer, Violine, aus der J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg beim Preisträgerkonzert der Altersgruppen A und B.

sam mit den MusikerInnen, gemütlich ausklingen ließ. _

26 MusikschülerInnen 14 Musikschulen

23


JAHRESBERICHT 2012-2013 / NACHBERICHTE

PRIMA LA MUSICA 2013 Mo 25. Februar bis Fr 8 März 2013, Festspielhaus St. Pölten

In den Einspielräumen wurde intensiv geprobt – auch auf der Harfe.

Der größte Jugendmusikwettbewerb des Landes, der NÖ Landeswett­ bewerb prima la musica, ging von 25. Februar bis 28. März im Festspielhaus St. Pölten über die Bühne. Rund 900 TeilnehmerInnen stellten sich der Her­ ausforderung und präsentierten ihr Programm. Als Solo-Instrumente wa­ ren 2013 alle Holz- und Blechblas­ instrumente sowie Schlagwerk ausge­ schrieben. Im zweiten großen Bereich der Kammermusik waren alle Klavier-, Streich-, Zupf-, Vokalensembles so­ wie Kammermusiken in offenen Be­ setzungen zugelassen. Ensembles für Neue Musik waren 2013 in der Son­

24

derkategorie gefragt. Welche Musik­ schülerInnen zu den talentiertesten des Landes zählen und in weiterer Fol­ ge beim Bundeswettbewerb prima la musica antreten, entschieden rund 70 JurorInnen – unter ihnen namhafte KünstlerInnen, Universitätsprofesso­ rInnen und MusikschullehrerInnen – aus ganz Österreich. 231 MusikschülerInnen erreichten die höchstmögliche Bewertung bei prima la musica, den so genannten Ersten Preis mit ausgezeichnetem Erfolg, 164 davon durften Niederösterreich heuer beim Bundeswettbewerb in Sterzing,

Südtirol vertreten. Ein musikalisches Miteinander von SchülerInnen, Lehre­ rInnen, Eltern, Jury und Publikum sorgte im Festspielhaus St. Pölten einmal mehr für einen erfolgreichen Wettbewerb und fand am Fr 8. März mit der Wertung „Flöte“ seinen Ab­ schluss. _

895 MusikschülerInnen 103 Musikschulen 122 Ensembles (367 TeilnehmerInnen) 494 SolistInnen 34 Jugendliche BegleiterInnen


NACHBERICHTE / JAHRESBERICHT 2012-2013

TANZ IM GESPRÄCH 2013 Sa 6. April 2013, Kulturhaus Wagram (St. Pölten) Zum nun dritten Mal brachte das Musikschulmanagement Niederöster­ reich Tanz ins Gespräch. Das Tanzen­ sembletreffen ist ein Wettbewerb der besonderen Art. Ohne Gewinner und Verlierer soll er dem Austausch von Ideen und Erfahrungen aller teilneh­ menden Ensembles dienen – unab­ hängig von Alter, Niveau oder Stilrich­ tung – und zu Auseinandersetzung und Diskurs anregen. 2013 stand Tanz im Gespräch unter dem Motto „Tanzend erzählen, über Tanz sprechen“. Dieses Thema sollte in die Performance einfließen und die jungen TänzerInnen zur Reflexion und dem Diskurs über Tanz anspornen. 14 Ensembles stellten sich der Heraus­ forderung und präsentierten die ver­ schiedensten Facetten des Tanzes von Ballett über Jazzdance bis hin zu Ballettpantomime. Kritik und Feedback gab es von der aus den anerkannten Fachleuten Ni­ kolaus Selimov (Leiter der Abteilung Tanz an der Konservatorium Wien Pri­ vatuniversität), Isolde G. Setka (Fach­ gruppenleiterin Tanz des OÖ Musik­ schulwerks), Sabine Bartosch (Lehr­ beauftragte HipHop USI Wien) und Susanne Wolfram (Kulturvermittlerin im Festspielhaus St. Pölten) beste­ henden Jury. Die Besonderheit: auch die TänzerInnen selbst gaben ihren MitstreiterInnen Rückmeldung zu de­ ren fünfminütigem Programm und Auftritt. Die zwei Präsentationsblöcke am Vormittag und Nachmittag wurden durch ein Interview geteilt, in dem SchülerInnen der Ausbildungsklasse des Ballettkonservatoriums St. Pölten

Bild oben: „Die Colourladies“ aus der Musikschule Melk-Loosdorf, Ensembleleiterin Kamala Lamprecht, mit einer „Reise in die 70er Jahre“. Bild unten: Das Tanzensemble der Musikschule Bad Vöslau unter der Leitung von Anita Rindler mit „Skyfall“.

in einem Interview über ihre Erfahrun­ gen als angehende TänzerInnen spra­ chen und sich dem Publikum mit zwei Tänzen präsentierten. Das Zusam­ menspiel aus Präsentationsform und den Darbietungen der zahlreich teil­ nehmenden Ensembles hat 2013 er­ neut beeindruckend auf die tolle Ar­ beit an den Musikschulen hingewie­

sen und die Kunstsparte Tanz ihre Berechtigung als vollwertiges Ausbildungsfach deutlich demonstriert. _ 139 TänzerInnen 13 Ensembles 13 Musikschulen

25


JAHRESBERICHT 2012-2013 / NACHBERICHTE

LANDESPREISTRÄGERKONZERT PRIMA LA MUSICA 2013 So 28. April 2013, Festspielhaus St. Pölten

Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka hält die Festrede für die niederösterreichischen PreisträgerInnen beim Landespreisträgerkonzert prima la musica.

Das Landespreisträgerkonzert im Festspielhaus bildete im April 2013 bereits zum 10. Mal den krönenden Abschluss des NÖ Landeswettbe­ werbs prima la musica, der im Februar und März ebenfalls im Festspielhaus St. Pölten ausgetragen wurde. Im fei­ erlichen Rahmen brachten dabei die besten MusikschülerInnen des Lan­ des Teile aus ihrem Wettbewerbspro­ gramm einem breiten Publikum zu Gehör. Insgesamt 21 Beiträge verschafften dem Publikum einen Einblick in das musikalische Können der niederöster­ reichischen Musik­schüler­Innen. Dabei reichte das Repertoire von dem Solis­

26

ten Lukas Gassner, der mit Tenorhorn und Posaune gleich zwei Mal auf die Bühne trat, bis hin zu den Geschwis­ tern Leonie, Peter und Tina Zierhofer, die als Trio LE-PE-TI zu dritt an dem Klavier Platz nahmen. Durch das Pro­ gramm führten Dorli Draxler und Vik­ tor Mayerhofer. Über 1.000 BesucherInnen und gela­ dene Ehrengäste sorgten für ein bis auf den letzten Platz gefülltes Fest­ spielhaus. Im Anschluss an das Kon­ zert fand die Preisverleihung statt, die heuer in Anwesenheit von Landes­ hauptmann-Stv. Mag. Wolfgang So­ botka in Vertretung von Landeshaupt­ mann Dr. Erwin Pröll durchgeführt

wurde. Dabei wurden alle Teilneh­ merInnen des NÖ Landeswettbewerbs prima la musica, die einen 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg errangen, geehrt. Das Konzert wurde vom ORF NÖ auf­ gezeichnet und am Pfingstmontag, dem 20. Mai 2013 in der Sendung „Klassik am Abend Spezial“ auf Radio Niederösterreich ausgestrahlt. _ 42 MusikschülerInnen 16 Musikschulen


NACHBERICHTE / JAHRESBERICHT 2012-2013

NÖ VOLKSMUSIKWETTBEWERB 2013

Ensemble „Klangwerk Wienerwald“, v.l.n.r: Bernd Veidinger, Hannah Scholl, Nikolaus Niemeczek, Sebastian Thin, Miriam Adefris aus den Musikschulen Katzelsdorf, Oberes Wiental und Wienerwald Mitte.

Der NÖ Volksmusikwettbewerb bietet eine wichtige Plattform für den musi­ kalischen Austausch. Ziel des Wettbe­ werbs ist es, zum Singen, Musizieren und Tanzen zu motivieren, und damit konkret die Volksmusik als Grundlage für das Musikschaffen zu fördern. Da­ mit bildet sie einen wesentlichen Bau­ stein für eine vielfältige Musikszene in Niederösterreich.

damit entspricht die Teilnehmerzahl in etwa jener der letzten Jahre. Zur Wer­ tung zugelassen waren die Soloinstru­ mente Gitarre, Akkordeon, Steirische Harmonika, diatonisches oder chro­ matisches Hackbrett, Zither, Harfe u.a. Die teilnehmenden Ensembles sollten in ihrer Größe und Zusammen­ setzung den üblichen Volksmusikbesetzungen entsprechen.

Vom Boarischen über den Landler bis zur Polka – beim Volksmusikwettbe­ werb 2013 in Leobendorf spielten Nie­ derösterreichs Nachwuchsmusikan­ tInnen groß auf. 150 TeilnehmerInnen aus 26 niederösterreichischen Musik­ schulen nahmen an der Wertung teil,

Die Jury des Wettbewerbs war vertre­ ten durch Größen der österreichi­ schen Volksmusikszene: Helmut Gut­ leder, Toni Gmachl, Hans Pichler, Pe­ ter Kostner, Walter Burian, Gottfried Hartl, Else Schmidt und Martin Kie­ senhofer. Den Vorsitz übernahmen

Dorli Draxler bzw. Michaela Hahn und Christian Blahous. Insgesamt konnten acht SolistInnen und fünf Ensembles einen 1. Preis erreichen, beim 2. Preis waren es 11 SolistInnen und 11 En­ sembles. Einen 3. Preis gab es für 11 SolistInnen und 8 Ensembles. Die besten MusikerInnen präsentierten sich in zwei Preisträgerkonzerten je­ weils am Ende des Wettbewerbstages und boten ein erlesenes Programm. _ 142 MusikschülerInnen 27 Ensembles 30 SolistInnen 26 Musikschulen

27


JAHRESBERICHT 2012-2013 / NACHBERICHTE

PODIUM.JAZZ 2013 Sa 8. Juni 2013, Stadtsaal Mank

Richard Warosch, Trompete (Ensemble „Placid Notes“), Städtische Musikschule Mistelbach.

Jazz we can! Nachdem die niederös­ terreichischen Pop/Rock-Bands 2012 österreichweit im Mittelpunkt stan­ den, wurde 2013 ein Schwerpunkt auf Jazz gesetzt. Ursprünglich geplant in der Tischlerei Melk, machte die Hochwassersituati­ on Anfang Juni eine Austragung des Wettbewerbs in der Location unmög­ lich. Kurzerhand übersiedelte man nach Mank, wo man einen geeigneten Standort im Stadtsaal fand. Insgesamt zehn Bands, Combos und Ensembles traten in den musikalischen Wettstreit und präsentierten sich mit einem 20-minütigen Programm der Jury. Die­

28

se war heuer vertreten durch Walter Grassmann, Martin Gasselsberger, Juci Janoska, Clemens Salesny und Wolfgang Wograndl und gab nicht nur eine Bewertung ab, sondern stand den MusikerInnen auch mit professionel­ len Tipps in einem Beratungsgespräch zur Seite. Die Ensembles Arbos (Musikschule Bad Vöslau) und Ensemble 8.6 (Ge­ meindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf) konnten dabei die höchstmögliche Bewertung, einen 1. Preis mit Auszeichnung erzielen. Weiters erhielten vier Bands einen 1. Preis, eine Band einen 2. Preis und

drei Bands einen 3. Preis. Musikalisch umrahmt wurde die Preisverleihung vom Jugendjazzorchester Niederös­ terreich, das sich erstmals mit der neuen Sängerin Katharina Vyhnalik präsentierte. Die Stimmung des Publi­ kums kulminierte beim von Florian An­ gerer performten „Mess around“ und bescherte den Zu­hörern als Zugaben „Mercedes Benz“ (Janis Joplin) und „The Way You Make Me Feel“ (Michael Jackson). _ 46 MusikschülerInnen 10 Ensembles 8 Musikschulen


NACHBERICHTE / JAHRESBERICHT 2012-2013

JUGENDBLASORCHESTER UND CHÖRE IM WETTBEWERB Alle zwei Jahre wird ein österreichweiter Jugendblasorchesterwettbewerb ausgetragen Der NÖ Blasmusikverband führte am 27. und 28. April die Landesausschei­ dung 2013 für Niederösterreich durch­. Insgesamt 41 Orchesterformationen mit rund 1600 Kindern und Jugend­ lichen traten in Rabenstein/Pielach zu einen musikalischem Wettstreit an. Fast alle dieser Orchester gehören ei­ ner Musikschule an oder werden von MusikschullehrerInnen geleitet. Zum Bundeswettbewerb am 26. Oktober 2013 im Brucknerhaus Linz wurden auf Grund der höchsten Punktezahlen drei Orchester nominiert: Das Jugend­ blasorchester der Musikschule Ybbs­ feld (Bild oben, Leitung: Mag. Johann Grabner), das Youth Wind Orchester Project der Regionalmusikschule Retz und die Jugendtrachtenkapelle der Weinstadt Poysdorf (Leitung: Chris­ toph Schodl). NÖ Landesjugendsingen 2013 Kinder- und Jugendchöre sowie Vokal­­ ensembles von Schulen haben alle drei Jahre die Möglichkeit, in Bezirks-, Landes- und schließlich Bundes­jugend­singen aufzutreten und bewertet zu werden. Beim NÖ Landes­ jugend­ singen, organisiert vom NÖ Landes­jugendreferat, traten zwischen 22. und 25. April 2013 98 Kinder-, Schul- und Jugendchöre im Audi­ torium Grafenegg vor eine Jury. Mitt­ lerweile kommen bereits zahlreiche Ensembles aus Musikschulen oder werden von MusikschullehrerInnen geleitet. Zur Teilnahme am Bundes­ jugendsingen Ende Juni in Kufstein wurden folgende zwei Vokalensemb­ les aus Musikschulen nominiert: Chor schule Kirchschlag in Ko­ der Volks­

Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Linz: Jugendblasorchester der Musikschule Ybbsfeld unter der Leitung von Mag. Johann Grabner.

Mit dabei beim Landesjugendsingen: Chor der Neuen Mittelschule Ternitz, geleitet von Birgit Schmid.

operation mit der Musikschule Kirch­ schlag (Leitung: Mag. Bernhard Putz), Ybbsfeldstreich der Musikschule Ybbs­feld (Leitung: Gabriele Prömmer und Maria Zehetner). Die NÖ Vokalen­ sembles, die beim Bundesjugendsin­ gen am freiwilligen Wertungssingen teilnahmen und eine Auszeichnung erhielten, sind: chapeau! (Leitung:

Sigrid Pacher) und Gumpoldskirchner Spatzen (Leitung: Elisabeth Ziegler). _ www.noebv.at www.lsr-noe.gv.at/aktuelles/landesjugendsingen-2013.html

29


JAHRESBERICHT 2012-2013 / NACHBERICHTE

BUNDESPREISTRÄGERKONZERT PRIMA LA MUSICA 2013 Di 18. Juni 2013, ORF Landesstudio Niederösterreich

Das Streichquartett „Con moto“ wird von Hanna Widl, Beethoven Musikschule Mödling, betreut. V.l.n.r.: Stefan Smoly und Emil Tomoya Geber, Violinen, Stephanie Drach auf der Viola und Elisabeth Smoly am Violoncello.

Nach den großen Erfolgen beim Bun­ deswettbewerb prima la musica 2012 mischten Niederösterreichs Musik­ schülerInnen auch 2013 wieder an der Spitze mit. Die besten MusikerInnen jedes Bundes­landes trafen von 23. bis 30. Mai in Sterzing/Südtirol aufeinan­ der um sich miteinander zu messen, Niederösterreich war dabei mit 183 MusikerInnen vertreten. 51 erste Preise, 99 zweite Preise, 24 dritte Preise und Auszeichnungen für neun jugendliche BegleiterInnen sind die erfolgreiche Bilanz. Ganz vorne: die Solist­Innen. Mit 27 ersten, 36 zwei­ ten und 12 dritten Preisen liegen

30

die Nieder­österreicherInnen an erster Stelle aller Bundesländer. Die Besten der Besten waren am 18. Juni 2013 noch einmal in einem gemeinsamen Konzert zu hören. Beim Bundespreis­ trägerkonzert prima la musica im ORF Landesstudio Nieder­ österreich präsentieren SolistInnen und Ensembles der Altersgruppen II bis V Ausschnitte aus ihrem Wettbewerbsprogramm. Musik auf aller­ höchstem Niveau gab es nicht nur im kleinen Rahmen beim Konzert zu hö­ ren. Wie bereits beim ersten Bundes­ preisträgerkonzert im September 2012 wurden die Beiträge vom ORF

Niederösterreich aufgezeichnet und in zwei Sendungen im Juni bzw. Juli in der Sendung „Kla­ssik am Abend“ aus­ gestrahlt. Ab dem dritten Mal wird hierzulande etwas zur Tradition – auch 2014 dürfen die PreisträgerInnen des Bundeswettbewerbs wieder beim ORF zu Gast sein, so kündigte ORF Landes­ direktor Norbert Gollinger in seiner Begrüßungsrede an. _ 17 MusikschülerInnen 7 SolistInnen 3 Ensembles 5 Musikschulen


JUGEND SINFONIE ORCHESTER

niederösterreich

die usikbesten mInnen schüler des des lan

musikalische leitung 2014: martin braun

Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich besteht aus rund 90 jungen Talenten zwischen 15 und 22 Jahren, die an niederösterreichischen Musikschulen unterrichtet werden. Die Organisation obliegt dem Musikschulmanagement Niederösterreich. Seit dem Jahr 2007 hat Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die Patronanz für dieses einmalige Jugendorchester inne. Lassen auch Sie sich von der Spielfreude der besten MusikschülerInnen Niederösterreichs inspirieren.

Informationen zu den Konzerten und Aktivitäten des Orchesters finden Sie auf www.musikschulmanagement.at/jso


JAHRESBERICHT 2012-2013 / TALENTE

WIR GRATULIEREN Stellvetretend für viele niederösterreichische MusikschülerInnen (auch ehemalige) möchten wir an dieser Stelle exemplarisch einigen zu ihren besonderen musikalischen Leistungen und Erfolgen im Schuljahr 2012/13 gratulieren. Paul Blüml Paul Blüml wird seit seinem siebten Lebensjahr an der Musikschule Regi­ on Wagram von Stephanie TimoschekGumpinger unterrichtet. Beim 2. Inter­ nationalen Jenö-Takács-Klavierwettbewerb für junge PianistInnen und überzeugte er die hochkarätig besetz­ te Jury mit seiner Darbietung und wur­ de mit dem Egorov-Förderpreis aus­ gezeichnet. Katharina Engelbrecht Katharina Engelbrecht ist ehemalige Violin-Schülerin der Musikschule Tulln. Mit 11 Jahren begann sie ihr ViolineStudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Marina Sorokowa. Im März 2013 schloss Katharina Engelbrecht das Studium mit der Diplomprüfung Konzertfach ab. Seit Januar ist sie im Bühnenorchester der Staatsoper Wien beschäftigt. Jan Löffler Jan Löffler wird an der J. G. Albrechts­ berger Musikschule der Stadt Kloster­ neuburg von Hrovje Jugovic unter­ richtet. Beim 2. Internationalen Wett­bewerb für Pianisten „Ivan Rijavec“ in Idrija, Slowenien erreichte er einen her­ vorragenden 1. Preis mit der höchsten Punkteanzahl aller Kategorien mit 99 von 100 Punkten. Hannah Mikschicek Die Gesangsschülerin der Musikschu­ le Kottingbrunn gewann die Einzelwer­ tung des Talenteförderungswett­ bewerbs star-t in der Kategorie Vocal der Altersklasse 16- bis 21-Jährige. Von der Bewertung einer Demo-CD

32

über die Audition bis zum Finale war es ein langer Weg bis zum Sieg, den Hannah Mikschicek souverän meister­ te. Als Gewinn kann sie sich nun über ein Ta­ lenteförderungsangebot durch Fachcoaches und Sachpreise freuen. Dominik Schnaitt Der langjährige Schüler der Musik­ schule Langenzersdorf studiert seit 2009 an der Konservatorium Wien Pri­ vatuniversität. Nach einem erfolgrei­ chen Probespiel ist Dominik Schnaitt seit Januar 2013 als 2. Posaunist im Wiener Staatsopernorchester enga­ giert. Lorina Vallaster Der etablierte Nachwuchs-Kompositi­ onswettbewerb „Jugend komponiert“ wurde vom Österreichischen Kompo­ nistenbund und Musik der Jugend ausgeschrieben. Das Finale von „Ju­ gend komponiert“ fand am Mozarteum Salzburg statt - Thema war „Kompo­ nieren für Vokalensemble“. Die 18-jäh­ rige Niederösterreicherin Lorina Val­ laster gewann in der Kategorie II (15 18 Jahre) den 1. Preis mit „Kokolores“. Das Preisträgerstück wurde am 2. Juni beim Bundeswettbewerb/Preisträger­ konzert prima la musica in Sterzing aufgeführt. Katharina Wollmann Das weltweit erste Joe Zawinul Muse­ um wurde in den Räumlichkeiten der Musikschule Gumpoldskirchen in An­ wesenheit von Anthony und Eric Zawi­ nul eröffnet. Im Rahmen der Feierlich­ keiten wurde der von der Zawinul Foundation in Leben gerufene „Joe

Zawinul Award“ erstmals vergeben. Der Award soll jährlich an besonders talentierte MusikschülerInnen der ganzen Welt vergeben werden. Der al­ lererste Preis ging an eine Schülerin der Musikschule Gumpoldskirchen, Katharina Wollmann, die bereits auf zahlreiche Preise bei prima la musica zurückblicken kann. Johannes Zeinler Der Niederösterreicher, der seine mu­ sikalische Ausbildung an der Musik­ schule Tulln absolvierte, überzeugte beim Internationalen Franz-SchmidtOrgelwettbewerb in Kitzbühel als jüngster Wettbewerbsteilnehmer und gewann vor Berthold Labuda aus Deutschland und Mina Choi aus den USA den 1. Preis. Lukas Zeilinger Seine musikalische Ausbildung absol­ vierte Lukas Zeilinger in den Musik­ schulen Ysper und Purkersdorf, bevor er 2003 das Vorstudium Trompete an der Konservatorium Wien Privatuni­ versität begann. Dort setzte er das Konzertfachstudium fort bis er 2009 ans Mozarteum zu Hans Gansch wechselte und 2013 das Bachelorstu­ dium abschloss. Seit August 2013 stellt sich das Primus Brass Mitglied Lukas Zeilinger als Solotrompeter mit Verpflichtung zur Piccolotrompete des Philharmonischen Staatsorches­ ters Mainz im Stadttheater Mainz neu­ en Heraus­forderungen.


TALENTE / JAHRESBERICHT 2012-2013

Sophie Kolarz-Lakenbacher Ihren ersten Geigenunterricht erhielt Sophie Kolarz-Lakenbacher im Alter von fünf Jahren bei Bettina Schmitt an der Musikschule Tulln. Mit zwölf Jahren folgte der Wechsel in den Vor­ bereitungslehrgang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Gleichzeitig mit dem Abschluss des Musikgymnasiums Wien mit Ma­ tura, begann sie ihr Konzertfachstudi­ um bei Prof. Gerhard Schulz. Neben zahl­ reichen Soloprojekten und -auf­ tritten sowie Wettbewerbserfolgen (u.a. Bundespreisträgerin prima la mu­ sica) und Meisterkursen bei renom­ mierten MusikerInnen kann sie auf Orchestererfahrung u. a. im Gustav Mahler Jugend­ orchester zurückgrei­ fen. Von März bis September 2012 als Karenzvertretung beim TonkünstlerOrchester Niede­ rösterreich, hat So­ phie Kolarz-Lakenbacher seit Sep­ tember 2012 eine Stelle als 1. Violine Tutti inne. Die Zeit in der Musikschule bezeichnet sie als sehr prägend: „Ohne den för­ dernden und intensiven Unterricht von meiner damaligen Lehrerin Bettina Schmitt hätte ich das Geigenspiel wahrscheinlich nie zu meinem Beruf gemacht“. Das Mitwirken im Orchester und beim Kammermusikunterricht in der Musikschule seien ideal zum Hin­ einschnuppern in die verschiedenen Bereiche des Musizierens gewesen. Der Wunsch, Musik zum Beruf zu ma­ chen, entstand mit dem Beginn des Vorbereitungslehrgangs an der Uni­ versität für Musik und darstellende

Wir gratulieren… Stefan Gottfried (as) Ehemals Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollab­ runn und Regionalmusikschule Retz Sophie Anna Melichar (voc) Ehemals Musikschule der Stadtgemeinde Traismauer Beide sind Nachwuchstalente der Marianne Mendt Jazz Nachwuchs­ förderung.

Ehemalige Schülerin der Musikschule Tulln: Sophie Kolarz-Lakenbacher.

…und allen anderen Musikschüler­ Innen, die im Schuljahr 2012/13 herausragende Erfolge erzielt haben. _

Kunst Wien, im Alter von 12 Jahren. Die Jahre im Musikgymnasium und während des Studiums bezeichnet Sophie Kolarz-Lakenbacher als sehr hart und intensiv. Viel üben, vor allem an Wochenenden und in den Ferien, viel Unterricht, viele Meisterkurse waren normal und dennoch mit viel Disziplin verbunden. Besondere Unterstü­tzung erfuhr sie von ihren Eltern, sowohl finanziell als auch mental, und vor allem ohne Druck. Wichtig war auch die volle Unterstützung von Prof. Gerhard Schulz, beim intensiven Un­ terricht, vor Konzerten und vor Probe­ spielen. Neben der Tätigkeit im Ton­ künstler-Orchester Niederösterreich studiert Sophie Kolarz-Lakenbacher weiterhin bei Prof. Schulz. _

33


JAHRESBERICHT 2012-2013 / TALENTE

NATÁLIA KELLY Die zurzeit wohl bekannteste Musikschülerin des Landes und Österreichs Beitrag beim Eurovision Songcontest 2013 in Malmö.

Ich habe ein paar Jahre E-Gitarre gelernt, später auch Schlagzeug und habe zusätzlichen Gesangsunterricht in Popularmusik bei Alex Wartha genommen. Dem Kinderchor folgte ein Jugendensemble, außerdem haben wir ein Gesangsterzett, „Cara Mias“, gegründet, das sich bald auf acht Mädchen erweiterte. Zusammen nahmen wir an Wettbewerben wie „prima la musica“, „Austria Cantat“ oder „Österreich singt“ teil. Kurz gesagt: die Musikschule wurde zu meinem zweiten zu Hause, täglich verbrachte ich meine Freizeit dort.

Nachwuchstalent Natália Kelly, Musikschülerin der Musikschule Bad Vöslau.

Seit ihrem sechsten Lebensjahr be­ sucht die 18-Jährige die Musikschule Bad Vöslau und startete dort ihre mu­ sikalische Laufbahn, die beim Kin­ derchor „Tigerband“ anfing, sie über diverse Musikwettbewerbe zur Teil­ nahme am Eurovision Songcontest in Malmö führte und in einer internatio­ nalen Karriere münden soll.

Michaela Hahn: Natália, seit deinem sechsten Lebensjahr besuchst du die Musikschule, nimmst dort neben Gesangs- auch Klavierunterricht, hast auch E-Gitarre und Schlagzeug gelernt… Wie hat dein musikalischer Werdegang begonnen und was bedeutet Musikschule für dich persönlich?

Michaela Hahn, Geschäftsführerin des Musikschulmanagement Niederöster­ reich, sprach mit Natália Kelly, deren Gesangs- und Klavierlehrerin Isabella Maierhofer und dem Leiter der Musik­ schule Bad Vöslau Christian Sauer über den Weg ihrer musikalischen Karriere, die Rolle des Lehrers und Talenteförderung in der Musikschule.

Natália Kelly: Begonnen hat alles bei Isabella [Anm. Maierhofer], zuerst mit Klavierunterricht, bald darauf mit Gesang. Die Begeisterung war sofort da, sodass meine Mama Isabella bald überredet hat, einen Kinderchor zu gründen. Mit der Gründung der sogenannten Tigerband hat meine Leidenschaft zum Gesang begonnen, später kam das Musizieren hinzu.

34

MH: Isabella, du betreust ja viele MusikschülerInnen, und das oft jahrelang. Wie erkennt man Talent und wie fördert man es als Lehrer? Isabella Maierhofer: Als LehrerIn braucht man ein Gespür für das Erkennen von Talenten, auch kommt mit der Zeit die Erfahrung, Situationen und Talente zu erkennen. Ein guter Draht zu den SchülerInnen ist dabei hilfreich. Wenn dieser stimmt, erkennt man oft auch Begabungen, die für andere weniger sichtbar sind. Wenn Kapazität und Begabung vorhanden sind, so soll man auf jeden Fall versuchen, diese zu fördern. Dafür bieten sich Wettbewerbe an, weil man gezielt darauf hin arbeiten kann. Aus jedem Schüler einen Star zu machen ist nicht möglich. Ich persönlich versuche herauszufinden, ob der oder die Schüler das nötige Talent, aber auch die Nerven dafür hat. NK: … und der Wille muss da sein!


TALENTE / JAHRESBERICHT 2012-2013

MH: Man sagt auch „Jeder Schüler findet seinen Lehrer“. Trifft das bei euch zu? NK : Ja, bei uns hat’s gefunkt (lacht)! Ich verstehe mich mit allen meinen LehrernInnen gut, aber natürlich hat man zu jedem einen anderen Zugang. Mit Isabella arbeite ich am längsten zusammen, das erklärt wahrschein­ lich unsere Harmonie. Außerdem teilen wir eine ähnliche Ansichtswei­ se: Isabella fordert und fördert – sie lässt Begabungen nicht stehen sondern möchte, dass ich mich weiterent­wickle. MH: Die Musikschule und deine LehrerInnen haben dir einiges auf deinen Weg mitgegeben. Du hast neben prima la musica auch bei vielen weiteren Projekten des Musikschulmanagement Nieder­ österreich wie der Musicalproduktion Wir sind Bühne.Musical mit Luzia Nistler mitgemacht. Was konntest du davon mitnehmen? NK: Bei all den Projekten habe ich viele verschiedene Leute kennen­ gelernt. Das Musical stellte für mich ein komplett unbekanntes Umfeld dar und ich wurde mit viel Neuem konfrontiert: die Schauspielerei, eine komplette Produktion. Auch beim Bandwettbewerb podium.jazz.pop. rock konnte ich viel für mich mitneh­ men: Man lernt, sich zu präsentieren, zu messen und abzuschätzen, wie man an der Stimme arbeiten muss. Ebenso hat mir auch meine vielseitige Gesangsausbildung geholfen. Die

Klassik-Ausbildung brachte beispiels­ weise viel Flexibilität in meiner Stimme mit sich. Auch zum Musical braucht es einen anderen Zugang als bei Pop oder Rock. Doch ich bin froh, dass ich diese verschiedenen Stile erarbeitet habe, weil mich das alles zu dem gemacht hat, was ich jetzt bin und mir verholfen hat, meine Stimme flexibel und voller Selbstvertrauen einzusetzen. MH: Christian Sauer, Talenteförderung ist in Niederösterreich ein großes Thema, vom Musikschulbeirat wird in den kommenden Jahren dahingehend ein Schwerpunkt gesetzt. Was kann eine Musikschule an Talenteförderung leisten bzw. bis zu welchem Grad kann sie das? Musikschulen in Nieder­österreich sind regional verzweigt und es gibt auch keine Universität wie in Wien. LehrerInnen begleiten SchülerInnen oft sehr lange, doch ab einem gewissen Punkt fehlt das Umfeld. Dann fehlen sogenannte „Klassen“, wie sie an Universitäten üblich sind, in denen man sich mit Gleichwertigen messen kann, mehr Unterricht, tolle Orchester und Ensemblepartner usw. CS: Meiner Meinung nach funktioniert die Talenteförderung in Niederöster­ reich bereits sehr gut. Besonders das Jugendsinfonieorchester, das viele Möglichkeiten für MusikschülerInnen bietet, muss hervorgehoben werden. Die Musikschule stellt die Rahmen­ bedingungen für eine gute Ausbildung bereit, in Vortragsabenden und Konzerten bietet sie Auftrittsmöglich­

keiten und vieles mehr. Der nächste Schritt der Musikschule ist das Hinführen zum Musikstudium. Projekte und Fördermöglichkeiten seitens der Musikschule und des Musikschulmanagement Niederöster­ reich gibt es zur Genüge. Und wer wirklich intensiv mehr machen möchte, bei dem funktioniert es wie bei Natália, wenn die ganze Familie dahinter steht und sie tatkräftig unterstützt… NK: Es gibt so viel Angebot und Förderung. Letztlich hängt es von der Person selbst ab – wie viel Willen sie hat und wie viel Arbeit sie hinein­ stecken möchte. Denn schlussendlich bleibt die Entscheidung einem selbst überlassen, ob man diese Richtung wählt. Dann findet man seinen Weg und Leute die einen unterstützen – das war bei mir der Fall. Ich habe beschlossen, diesen Weg zu gehen und die Musikschule hat mir Möglich­ keiten geboten, die ich auch ausge­ nutzt habe. MH: Natália, das große Ziel, die Teilnahme am Songcontest hast du erreicht – hast du Pläne für die Zukunft? Wie geht es weiter? NK: Ich hoffe gut (lacht). Mein Ziel ist es, eine internationale Karriere aufzubauen, darauf arbeite ich schon länger hin. Jetzt ist Österreich dran und dann… MH: Wir wünschen dir alles Gute für deine weitere musikalische Karriere! _

35


JAHRESBERICHT 2012-2013 / FACHGRUPPE

ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK – PFLICHT ODER KÜR? Fachgruppe EMP

Die elementare Musikpädagogik (kurz EMP) hat in den letzten Jahren einen tollen Aufschwung erlebt: an den niederösterreichischen Musikschulen zeigt sich eine Vielfalt an Unterrichts­ stunden – die ehemals „musikalische Früherziehung“ hat Geschwister be­ kommen. Das Angebot hat sich nicht nur auf neue Altersgruppen ausgeweitet (Eltern-Kind-Kurse ab dem Babyalter, Grundkurse für Volksschul­ kinder, gemeinsame Musikstunden mit Schwerpunkten, u.v.m.), sondern auch auf neue Bereiche (Kooperatio­ nen mit Kindergärten und Schulen). Meist sind Kurse der EMP für die Kin­ der und deren Eltern der erste Kontakt mit der Musikschule – Voraussetzun­ gen für einen guten Start in ein Musik­ schulleben sind daher qualifizierte und motivierte EM-PädagogInnen. Woher nehmen und nicht stehlen? 1. Qualifikation: EMP tickt anders als der Instrumentalunterricht. Durch das prozessorientierte Lernen ist flexibles Handeln im Unterricht gefragt. Das heißt für den/die LehrerIn schnell zu reagieren, Ideen aufzugreifen, zu lei­ ten oder sich zurückzunehmen, und dabei den Fokus nicht aus den Augen zu verlieren, den man sich gesetzt hat. Das heißt auch, sehr variabel zu pla­ nen, was sich wieder in einer hohen Vorbereitungszeit niederschlägt. Seri­ öse Ausbildungen zum EM-Pädago­ gen dauern mindestens zwei Jahre. 2. Arbeitsmittel: Der Musikschulbei­ rat hat 2009 eine Mindestausstattung für jeden Standort, in dem EMP unter­

36

richtet wird, festgelegt. Im KOMULehrplan für EMP wird zusätzlich noch auf CD-Player und Aufnahmegerät verwiesen. Geeignete Arbeitsmittel sind die Grund­lagen für qualitätsvol­ len Unterricht. 3. Geeignete Räume: Eine weitere Grundlage für einen gelungenen Un­ terricht sind die räumlichen Voraus­ setzungen, die im KOMU-Lehrplan für EMP eindeutig geregelt sind. Vorgese­ hen ist ein Raum mit mindestens 50 m² Freifläche, der vor dem EMPUnterricht gereinigt werden muss, sollte er bei anderer Nutzung mit Straßen­schuhen betreten werden. Wie sonst kann man der Bewegung die zentrale Bedeutung geben, die der EMP immanent ist? 4. KOMU-Lehrplan: Dort sind unter anderem auch die Gruppengrößen festgelegt, mit denen sinnvollerweise gearbeitet werden kann. Je nach Ziel­ gruppe (altersmäßig oder die Bezugs­ gruppe) findet man hier gestaffelte Teilnehmerzahlen. Ebenso findet man dort die Lehrinhalte, die Aktionsbereiche und die Grundsätze der EMP.

Ursula Franke

„Wir gewinnen keine Wettbewerbe, wir gewinnen SchülerInnen, die Freude haben am gemeinsamen Musizieren und durch das prozessorientierte Lernen einen Schatz an musikalischen Grundlagen in sich tragen!“ _ www.komu.at/lehrplan/instrument_emp.asp www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Elementare Musikpädagogik

Die Anforderungen an EM-Pädagog­ Innen und deren Unterricht sind groß. Umso wichtiger ist die Unterstützung durch die Leitung und die Zusammen­ arbeit mit den Instrumentallehrer­ Innen. Wo das funktioniert, entsteht eine Win-Win Situation, letztendlich auch finanzieller Natur – für die Musikschule durch gelungenen Gruppenun­ terricht.


FACHGRUPPE / JAHRESBERICHT 2012-2013

TANDEM KOOPERATION: WER LENKT, WER TRITT? Fachgruppe Gesang

„Haben wir heute Musik?!“ – „Juhu!“ Das ist die Ernte einer guten Koopera­ tion zwischen Pflicht- und Musikschu­ le. Doch welche Voraussetzungen braucht es, um ein entsprechendes Klima herzustellen und wie kann die Kompetenzverteilung aussehen? Sehr interessante Ansätze zu dieser Frage lieferte Michaela Rödhammer, eine der beiden Hauptbeteiligten am Forschungs- und Unterrichtsentwick­ lungsprojekt am Campus Monte Laa in Wien Favoriten, beim Follow Up für Sing- und Rhythmusklassenabsolvent­ Innen am Sa 8. Juni 2013 in der Musik­ schule Klosterneuburg. Um die vierzig Musik- und VolksschullehrerInnen lie­ ßen sich von den hochkarätigen Refe­ rentInnen mitreißen und nahmen viele wertvolle Anregungen und Inhalte mit. Der Vortrag von Michaela Rödhammer zum Thema Kooperationsprojekte war einer der Höhe­punkte. Ganz wichtig ist, dass sich Pflicht­ schullehrerIn und MusikschullehrerIn gleichermaßen mit dem Kooperati­ onsprojekt und mit seinen Inhalten identifizieren. Dazu hilft, das Reper­ toire gemeinsam auszusuchen und die Stunden gemeinsam vorzubereiten. Zumindest eine kurze Kontaktaufnah­ me vor und nach der Stunde steigert den Erfolg enorm. Je jünger eine Ko­ operation, desto mehr Besprechungs­ zeit zwischen den Kooperationspart­ nern ist erforderlich. Diese sollte nicht eingespart werden, denn sie macht sich durch ein gutes und produktives Arbeitsklima bezahlt und verringert sich von selber mit der Zeit. Dabei

wäre abzusprechen, welche Teile Mu­ sikschullehrerIn und Pflichtschulleh­ rerIn bei der Einstudierung oder Durch­führung übernehmen. Gleichermaßen wichtig ist, dass der/ die PflichtschullehrerIn zwischen zwei Einheiten mit der Klasse das Erarbei­ tete übt. Die MusikschullehrerInnen seien musikalische „Native Speaker“, meint Michaela Rödhammer lächelnd, doch die Vertiefung obliegt den PflichtschullehrerInnen, den Hauptbe­ zugspersonen innerhalb der Schule. Die Kompetenzaufteilung sollte gene­ rell nicht in „Ich mache Musik“ und „Du schimpfst“ liegen, sondern beide Kooperationspartner sollten aktiv ins musikalische Geschehen eingebun­ den sein. Ich persönlich habe die Erfahrung ge­ macht, dass es hilfreich ist, eine ein­ deutige Übergabe der Stundenleitung in Form eines Rituals zu vereinbaren, denn die liegt während der Kooperati­ onsstunde in den meisten Fällen in Händen des musikalischen „Native Speakers“. Auch scheint es mir wichtig, im Vor­ feld gemeinsam abzuklären, wie weit wir prozessorientiert und wie weit wir zielorientiert arbeiten wollen. Das Er­ lernte vorzuzeigen ist für Kinder ein großer Motivationsfaktor. Die Vorfreu­ de auf die Aufführung kann daher die Konzentration und Lernwilligkeit deut­ lich steigern, jedoch hat alles eine Grenze. Richtet sich die gesamte Jah­ resarbeit nur mehr auf das Bestücken der verschiedenen Schulveranstaltun­

Brigitte Berger-Görlich

gen aus, so verschenkt man viel Ent­ wicklungspotenzial durch Improvisie­ ren, Ausprobieren und Ausüben von nicht vorzeigbaren Unterrichtsinhal­ ten. Es gilt, eine gute Balance herzu­ stellen. Fazit: MusikschullehrerInnen dürfen offen ihre Grenzen setzen. Je klarer die Kompetenzen aller Beteiligten de­ finiert sind und je aktiver sich alle ein­ bringen, desto reibungsloser und er­ freulicher wird die Kooperation sein. Demnach lautete der Titel von Micha­ ela Rödhamers Vortrag sehr treffend: „Zu zweit ist man weniger allein!“ _ www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Gesang

37


JAHRESBERICHT 2012-2013 / FACHGRUPPE

PROJEKTARBEIT – EIN ERFOLGSREZEPT? Fachgruppe Tanz

Am 6. April dieses Jahres ging zum dritten Mal sehr erfolgreich das NÖ Tanzensembletreffen „Tanz im Ge­ spräch“ über die Bühne. Sehr ambitio­ niert stellten sich 13 Ensembles der Aufgabe, eine Fachjury, aber auch KollegInnen von ihrem Können zu überzeugen. Gefragt waren vor allem die Fähigkeit, sich gut zu präsentieren und zu beweisen, dass man sich beim Training und der Probenarbeit sehr bewusst mit dem Medium Tanz ausei­ nandersetzt – sei es durch die Erar­ beitung einer soliden Technik, sei es durch die Verwendung geeigneter Mu­ sik und Kostüme, sei es mit spannen­ den Bewegungs- und Raumkonzep­ ten. Genauso, wie der Vergleich mit Gleichaltrigen für die jungen TänzerIn­ nen spannend war, sorgte er auch bei den Ensemble-LeiterInnen, also den Tanzpädagog­Innen, für leichtes Krib­ beln im Bauch: „Was können die Kolle­ gInnen aus ihren Schützlingen heraus­ holen? Kann ich mit meinem Unter­ richtskonzept da mithalten?“ Allen gemeinsam ist der Wille, mit ernsthafter künstlerischer Arbeit, Ausdauer und Engagement bestmög­ liche Resultate zu erzielen. Dieser Wil­ le zeichnet sie aus; denn er ist nicht selbstverständlich. Im Zeitalter der Supertalente, Supermodels und Su­ perstars wird zwar das Angebot der Musikschulen, eine qualitative Tanz­ ausbildung zu bekommen, gerne an­ genommen. Der ersten Begeisterung folgt aber oft sehr rasch Ernüchterung bei SchülerInnen und Eltern: nach einem halben Jahr Unterricht kann meine Fünfjährige noch immer nicht

38

Walzer tanzen! Und wann dürfen wir endlich lernen, in Spitzenschuhen Pi­ rouetten zu drehen – schließlich ge­ hen wir schon das dritte Jahr in den Ballettunterricht; jede Woche 50 Mi­ nuten! Dass eine tänzerische Ausbil­ dung auch in der Musikschule viele Jahre in Anspruch nimmt und neben Talent vor allem unzählige Trainings­ stunden und eine Riesenportion Diszi­ plin erfordert, wird heute nicht gerne wahrgenommen. Obwohl kaum ein tanzbegeistertes Kind in die Musikschule geschickt wird, um Profitänzer oder Ballerina zu werden, möchte man den kleinen NachwuchskünstlerInnen aber doch möglichst rasch den Erfolg auf der Bühne gönnen. Verantwortungs­ bewusste TanzpädagogInnen müssen sich diesem Trend widersetzen. Denn der Mehrwert des Tanzunterrichtes liegt nicht im schnellen Erfolg als Bühnenstar, sondern im Tanzen selbst, das die Kinder dem vielfältigen Kosmos künstlerischer Schaffenspro­ zesse näher bringt. Man lernt, etwas zu gesta­lten und zu formen – mit dem eigenen Körper und mit allen Sinnen. Man lernt seinen eigenen Körper ken­ nen, man entdeckt neue Fähigkeiten an ihm und auch seine Grenzen. Man entdeckt neue Möglichkeiten, sich mit Musik und Rhythmus zu beschäftigen. Man lernt, wie viel man davon alleine machen kann und wie viel in der Ge­ meinschaft Gleichgesinnter. Projektarbeit und Workshops werden gerne genützt, um die schnelle Begei­ sterung für ein neues Medium in ein

Kristin Grünauer

Erfolgserlebnis zu verwandeln. Aber ohne den regelmäßigen Unterricht, ohne ausdauerndes Üben, das ganz allmählich Fortschritte erkennen lässt, werden unsere Kinder nie ein echtes Erfolgserlebnis haben können, das mit der Gewissheit einhergeht, sich künst­ lerische Fähigkeiten substanziell an­ geeignet zu haben. _ www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Tanz


FACHGRUPPE / JAHRESBERICHT 2012-2013

PRÜFUNGEN – GELIEBT UND UNGELIEBT Fachgruppe Tasteninstrumente

Im Laufe meiner nun zweijährigen Tätigkeit für die Fachgruppe Tasten­ instrumente konnte ich bereits sehr viele Musikschulen kennenlernen. Eines meiner Aufgabengebiete, Prü­ fungen zu hören, führte mich auch in diesem Schuljahr in mehrere Musik­ schulen. Ich berichte im Folgenden über Klavierprüfungen. Im Schuljahr 2012/13 habe ich sehr viele Übertrittsprüfungen von der Unter- zur Mittelstufe, einige von der Mi­ ttel- zur Oberstufe und auch Ab­ schlussprüfungen besucht. Ich fand es besonders spannend, das unter­ schiedliche Niveau der SchülerInnen zu hören und die Schwerpunkte im Prüfungsprogramm zu entdecken. Mit den KollegInnen konnte ich intere­ ssante Gespräche, beispielsweise über die Um­setzung der Prüfungsord­ nung, führen. Ich persönlich halte Prü­ fungen für sehr sinnvoll, da gezielt an einem Programm gearbeitet werden kann. Die Stücke reifen, wenn sich die SchülerInnen über einen längeren Zeitraum damit beschäftigen können. Als LehrerIn hat man die Möglichkeit, ein abwechslungsreiches Prüfungs­ programm individuell für die Schüler­ Innen zusammenzustellen. Es versteht sich von selbst, dass genau dies nicht die leichteste aller Übungen ist. Die / der LehrerIn will mit der Stückwahl oft den Wünschen der SchülerInnen ent­ sprechen. Und unversehens steht man mit sich selbst und mit der Prüfungs­ordnung in Konflikt und wählt Werke, die dann entweder zu schwer oder, um kein Risiko eingehen zu müs­ sen, zu leicht sind. Gern gespielt wer­

den bei Prüfungen zurzeit moderne Klavierballaden, die in der populären Musik so richtig boomen. Dabei ist der Schwierigkeitsgrad der Stücke gut ab­ zuwägen. Es wird in Zukunft Literatur­ tipps geben, um sich am Schwierig­ keitsgrad orientieren zu können. Die kurze Liste wird den Kolleg­Innen als Hilfestellung dienen, soll jedoch keine Verpflichtung dar­stellen. Viele SchülerInnen werden auch zu früh zu den Übertrittsprüfungen ge­ schickt. Denn eine Vielzahl von ihnen hat Unterricht im Ausmaß einer 25Minuten-Einheit. Auch dafür soll die derzeit laufende Überarbeitung der Prüfungsordnung Lösungen bieten, damit die/der SchülerIn genug Zeit hat, sich technisch und musikalisch zu entfalten.

Isabella Maierhofer

www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Tasteninstrumente

Ich persönlich halte es für wichtig, dass die SchülerInnen von Anfang an technische Grundelemente lernen, um sich musikalisch ausdrücken zu kön­ nen. Damit diese Voraussetzungen für jeden gegeben sind, ist es sinnvoll, die SchülerInnen zu Beginn der Lernzeit auf ein mechanisches Klavier (Pianino/ Flügel) und nicht auf Digitalpianinos hinzuweisen. Es gibt mittlerweile ver­ schiedene Möglichkeiten, ein Pianino günstig zu erwerben bzw. zu mieten. Nähere Infos im „Wegweiser zum Ein­ stieg in den Klavierunterricht an einer österreichischen Musikschule“ auf der Homepage der Fachgruppe Tasteninstrumente auf www.musikschulma­ nagement.at _

39


JAHRESBERICHT 2012-2013 / FACHGRUPPE

DIE BRATSCHE – PERLE DER STREICHINSTRUMENTE Fachgruppe Streichinstrumente

Lange Zeit war es für die meisten Gei­ gerInnen eine Selbstverständlichkeit, auch Bratsche zu spielen. Heute wird der Zugang zur Bratsche wesentlich differenzierter gesehen, was die Brat­ sche einerseits aufwertet, anderer­ seits auch zu Nachwuchsproblemen führt. Laut Statistik werden an den niederösterreichischen Musikschulen 131 BratschenschülerInnen unter­ richtet. Betrachten wir jedoch die Viel­ zahl der Sinfonieorchester, Kammer­ orchester und Streichensembles ver­ schiedenster Besetzungen, ist dies eine erschreckend geringe Zahl. Auch die Zahlen von prima la musica der letzten Jahre, sprechen eine deutliche Sprache. Nur sehr wenige Bratschen­ solistInnen oder Streichensembles mit BratschistInnen finden Einzug in die Wettbewerbsprogramme. Einige Gedanken des bedeutenden Brat­ schisten William Primrose könnten vielleicht Aufschluss darüber geben, warum die Bratsche nach wie vor als Mangel­instrument gilt. 1 Bratschenliteratur Das für Bratschisten wirklich relevan­ te Repertoire stammt hauptsächlich aus dem 20. Jahrhundert. Dem eher bescheidenen Repertoire gegenüber steht die unermessliche Fülle an Gei­ genliteratur für alle Niveaustufen. Bemerkenswert ist aber das Erschei­ nen von Unterrichtsliteratur für Brat­ sche in den letzten Jahren, was sicher auf den Bedarf hinweist. Zur Bratsche über die Geige? Primrose bevorzugte SchülerInnen, die schon Violine gelernt hatten und

40

bereits über einigermaßen gut ausge­ bildete technische Fertigkeiten der linken Hand verfügten. Es gab einige wenige Einzelfälle, denen Primrose abriet, von der Geige auf die Bratsche umzusatteln. Gewöhnlich hatte dies etwas mit dem Vibrato zu tun. Es war einfach zu schnell und konnte auch nicht verlangsamt werden. Die meis­ ten Fehler der SpielerInnen werden jedoch mit dem Bogenarm gemacht. Der Hauptunterschied zwischen dem Bratschen- und Geigenspiel liegt in der Tongebung. Ausdrücklich muss darauf hingewie­ sen werden, dass junge BratschistIn­ nen vor allem im Bereich der Feinhei­ ten in der Bogentechnik unterwiesen werden sollten. Die Praxis, bei der Kin­ der auf einer um eine Quinte herunter­ gestimmten Geige spielen, ist nicht zu empfehlen. Die feinen Nuancen der Tongebung können von den Schüle­ rInnen erst wahrgenommen werden, wenn sie ein Instrument besitzen, das der normalen Größe nahekommt, so Primrose. Im Instrumentenbau gab es diesbezüglich in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung. Viele Gei­ genbauer stellen mittlerweile durch­ aus für Kinder geeignete und auch klanglich entsprechende Instrumente her.

Silvia Reiß

tungen auf. Zwar kann die Größe der Hand nicht als Bedingung für das Bratschenspiel gelten, jedoch gilt sie als Vorteil, ebenso wie eine große Sta­ tur. Auch wenn bestimmte Aspekte genau zu bedenken sind ob und wann Schüler­Innen zur Bratsche greifen sol­ len, wäre es wünschenswert wenn mehr Schüler­Innen die Schönheit die­ ses Instruments entdecken würden. 1

vgl. Dalton, David (1988): Die Kunst des

Violaspiels. Gespräche mit William Primrose. Verlag Bibliothek der Provinz,

Physische Voraussetzungen Die augenscheinlichste physische Vo­ raussetzung, so die allgemeine Mei­ nung, liegt in der Größe der Hand. Die Tatsache, dass das Instrument größer und schwerer ist als die Geige, bürdet den SpielerInnen zusätzliche Belas­

Weitra

_ www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Streichinstrumente


FACHGRUPPE / JAHRESBERICHT 2012-2013

DIE ZUKUNFT IST JETZT Fachgruppe Zupfinstrumente

Meiner Arbeit Schwerpunkt ist es, die „Motivation durch stilistische Vielfalt“ zu fördern. Ein lebendiger und zeit­ gemäßer Unterricht, der das Interesse der MusikschülerInnen am Musizieren wachhalten soll, kann sich den Einflü­ ssen von Popularmusik und Folklore nicht verschließen. Neben dem klassi­ schen Repertoire mit seinen techni­ schen Anforderungen bilden sich durch diese Vielfalt zahlreiche stilisti­ sche und spieltechnische Varianten heraus, die SchülerInnen als Anregung dargeboten werden können. Zu die­ sem Thema konnten drei herausra­ gende Gitarristen gewonnen werden.

Martin Mondl wurden die Fortbildun­ gen für E–Gitarre und E–Bass organi­ siert: „Advanced E-Guitar Playing“ mit Conrad Schrenk (20. November 2013) und „Advanced E-Bass Playing“ mit Juan Garcia-Herreros (11. Januar 2014). Besonders wichtig ist meiner Meinung nach der Informationsaustausch an den Musikschulen. Durch das Beisein bei Übertrittsprüfungen konnten inter­ essante, verschiedenartige Vorgehens­weisen beobachtet werden, die in der neuen Prüfungsordnung konst­ ruktiv verarbeitet werden. Alexander Huber

Diethard Kopf referierte in der Fortbil­ dungswoche 2013 über die „Stilisti­ sche Vielfalt auf der Gitarre von Blues bis Flamenco-Grooves und Styles auf der klassischen Gitarre“. Michael Lan­ ger inspiriert uns mit seinen „finger­ style news“ und einem Impulsreferat „Durch Pop- und Worldmusic die klas­ sische Gitarre lieben lernen“ (19. Ok­ tober 2013). Jürgen Hübscher wiederum hält ein praktisches Seminar zum kreativen Ensemblespiel für Gitarre, bei dem Musik­beispiele aus den Bereichen der Internationalen Folklore, der Alten Musik und der populären Musik des 19. und 20. Jahrhunderts für Gitarren­ ensem­bles arrangiert werden (15. und 16. Februar 2014). Weitere Fortbildungen der Fachgrup­ pe sind das Harfentreffen in Leoben­ dorf mit Werner Karlinger und Robin Huw Bowen (21.–23. März 2014). Von

Immer wieder stellt sich auch die Fra­ ge, wie die Zukunft der Musikschule aussieht. Es werden unterschiedlichs­ te Konzepte angedacht, wie Musik­ schule und Pflichtschule sinnvoll mit­ einander verbunden werden könnten. Zu diesem Thema möchte ich auf ei­ nen inter­essanten Artikel von Gabriele Enser (Tiroler Landeskonservatorium) hinweisen, der von zwei fiktiven Zu­ kunfts­ modellen zur Musikausbildung handelt. Sie finden diesen Artikel auf: www.konstirol.at/bibliothek/publikati­ onen/ (Heft Nr. 2, Herbst 2009). Hier ein kurzer Auszug daraus: „Musik­ausbildung im Zeichen der Brave New World“: Modell Nr. 1, Wir schreiben das Jahr 2029: „Die Ausbildung tausender hochgezüchteter, arbeitsloser Musizierender in einer modernen, technologiegestützten Wissensgesellschaft hat sich als groteske Verschwendung finanzieller Ressourcen und kreativen Poten-

zials herausgestellt, die Überlegenheit gesampelter Instrumente nach allen musikmathematischen und finanziellen Parametern erwiesen …“ Modell Nr. 2, Wir schreiben das Jahr 2029: „Kulturausgaben stehen in den Agenden der Regierenden an oberster Stelle. Man wird verstanden haben, was Musizieren und Musikhören für jede Altersgruppe bedeutet, wie wichtig das Erlernen eines Instrumentes für die motorische, soziale, emotionale und kognitive Entwicklung ist …“ _ www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Zupfinstrumente

41


JAHRESBERICHT 2012-2013 / FACHGRUPPE

DAS FLÖTENMODELL FÜR DEN RED DOT DESIGN AWARD Fachgruppe Holzblasinstrumente

Wie über die letzten Jahre zu beob­ achten war, liegt es im Trend schon immer früher mit dem Querflötenun­ terricht zu beginnen. Auch anhand der zahl­reichen und vor allem sehr guten TeilnehmerInnen der Altersgruppen A und B bei prima la musica sieht man, dass diese Entwicklungen auch tolle Erge­bnisse bringen. Mit entscheidend dafür sind die PädagogInnen, die sich diesem Wandel stellen und anpassen, und die neuen Möglichkeiten an kin­ dertauglichen Instrumenten. Daher möchte ich an dieser Stelle kurz über die, für einige schon bekannte, aber doch am Markt noch relativ neue, Kinderquerflöte mit dem „Omega – Kopf“ berichten. Ich persönlich ver­ wende diese Modelle seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden. 2011 kamen die ersten Flöten der Fir­ ma Azumi mit dem Namen „Wave line“ auf den Markt. Das neue Prinzip der Biegung des Flötenrohrs nach unten, um die Flöte zu verkürzen, wurde in der Wr. Flötenwerkstatt mit Hilfe von Barbara Gisler-Haase entwickelt. Die­ se neue Bauart hat den großen Vorteil, dass die Flöte für die/den SpielerIn gerade ist, d.h. Kopfstück/ Mundplatte befindet sich auf gleicher Linie wie die Klappen – also wie bei einer normal großen Konzertflöte. Dadurch fallen die Dreh- und Kippanfälligkeit weg, die bei den bekannten U-förmig geboge­ nen Kopf­ stücken zu Schwierigkeiten führen können, die Flöte hält sich wie eine „große“ und auch der Hörein­ druck stimmt überein.

42

Die Flöte wurde ursprünglich in drei verschiedenen Größen konzipiert, damit sie quasi mit den SchülerInnen mitwachsen kann – ähnlich den Streich­instrumenten, gedacht für ein Beginnalter ab fünf Jahren. Im Vorder­ grund stand auch die Bestrebung, ein Instrument zu entwickeln, das mögli­ chen Fehlhaltungen und damit ver­ bundenen Schmerzen vorbeugt, die durch zu frühes bzw. zu langes Spielen auf einer zu großen Flöte entstehen können (Hochziehen der Schulter, Verkrampfung der Finger und Hand­ gelenke, Verdrehung der Hüfte…) Im Austausch mit erfahrenen Quer­ flötenpädagogInnen wurde und wird immer wieder an diesen Modellen ge­ arbeitet und Verbesserungen durch­ geführt. Bei der Übernahme des Patents durch die Firma Jupiter, die die Flöten nun unter dem Namen „Loop“ anbietet, wurden gleich meh­ rere entscheidende Verbesserungen erzielt. Zum einen wurde der OmegaKopf verstärkt, zum anderen wurde bei den kleinen Flöten die c-Klappe für den linken Zeigefinger ein wenig tiefer gestellt, damit die Klappe besser er­ reichbar ist. Das größere Modell, nun mit Trillerklappen und c-Fuß, hat die wohl klügste Neuerung erfahren. Es kann nun mit einem Zwischenstück und einem neuen, geraden Kopfstück zu einer komplett geraden Flöte um­ gerüstet werden. Damit steht einem Privatkauf durch Eltern weit weniger im Wege, da man mit dieser Flöte viele Jahre spielen kann. Auch als Leih­ instrumente für Musikschulen sind diese beiden Modelle interessant.

Agnes Zehetner

Aus pädagogischer Sicht eine groß­ artige Entwicklung, die es erheblich erleichtert, die steigende Nachfrage nach frühem Querflötenunterricht zu befriedigen. Unter anderem wurde diese neue Idee mit dem red dot design award aus­ gezeichnet! _ www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Holzblasinstrumente


FACHGRUPPE / JAHRESBERICHT 2012-2013

RÜCKBLICK & VORSCHAU Fachgruppe Blechblasinstrumente

Mein erstes Jahr als Fachgruppen­ koordinator Blechblasinstrumente ist nun vorbei und es gilt, einen Rück­ blick, aber auch eine Vorschau zu ma­ chen. Ich durfte die Agenden von Andreas Pranzl übernehmen und die von ihm organisierten Fortbildungen (mit Josef Kürner einerseits, und Hans Rindber­ ger andererseits) betreuen und durch­ führen. Beide Fortbildungen, so spe­ ziell sie auch waren, so erbaulich wa­ ren sie, was Methodik, Zugang zum Instrument, Richtung und Motivation für unsere PädagogInnen betrifft. Man hat einmal mehr gemerkt, wie reichlich man bei Fortbildungen mit „Inputs“ belohnt wird, die man auch in den Unterricht nehmen kann.

mit viel Mehrarbeit verbundenen, Her­ ausforderung stellen. Der Erfolg gibt uns Recht, oder?! Was ich in den kom­ menden Jahren noch mehr fordern und fördern möchte, ist mehr Beteili­ gung vom „tiefen Blech“. Ich habe mir heuer ein umfassendes Bild von der Arbeit der Jurys gemacht und festge­ stellt, dass ein positives Feedback mittlerweile Standard und die Wettbewerbssitua­tion, abgesehen vom Er­ folg, erbaulich für alle SchülerInnen ist.

Da Fortbildungen oder Fachgruppen­ treffen bei uns in Niederösterreich nicht verpflichtend sind, ist es oft für mich oder meine KollegInnen beim Musikschulmanagement sehr schwie­ rig, unsere PädagogInnen zu aus­ geschriebenen Fortbildungen oder FG-Treffen zu mobilisieren, daher die Bitte um Eure Eigeninitiative, es lohnt sich!

Zur Prüfungsordnung Ich durfte zahlreiche Musikschulen das ganze Jahr hindurch bei Über­ trittsprüfungen betreuen. Was die Prüfungsordnung angeht, freut es uns, mit dem NÖ Blasmusikverband in ei­ nem guten Verhältnis zu arbeiten. Nur miteinander werden wir die Prüfungs­ ordnung so einrichten, dass sie für beide Seiten gut passt und wir unser gegenseitiges Vertrauen im Umgang miteinander stärken. Danke dem NÖ Blasmusik­verband und deren Verant­ wortlichen für die konstruktive Arbeit. Ziel muss sein, „flächendeckend“ gute und verantwortungsvolle Prüfungen durchzuführen.

Was die Arbeit in Niederösterreich angeht, so werden beim Wettbewerb prima la musica deutliche Zeichen ge­ setzt! Einen Wettbewerb oder eine Übertrittsprüfung als Motor zu einer genaueren, engagierteren Arbeit zu sehen, ist sicher ein sehr gutes me­ thodisches Mittel für unsere Schüler­ Innen. Ich möchte daher jeder/m ein­ zelnen gratulieren, die sich dieser, oft

Fachgruppentreffen Ich möchte 2013/14 regionale Fach­ gruppen-Treffen in ganz Niederöster­ reich abhalten. Hauptthema wird durchwegs „Ensemblearbeit – Spiel in semble­ kleinen Gruppen“ sein. En­ arbeit, facettenreich gestaltet, metho­ dische Hinweise durch etablierte, en­ gagierte PädagogInnen aus unseren Reihen und von Universitäten, neue

Bernhard Thain

Formen, was Musik und Besetzung anlangt. Diese Fachgruppen-Treffen sollen für uns alle als „Sprachrohr“ dienen: Eure Anliegen zu verstehen, zu erkennen und weiter transportieren zu können. Fortbildungen Franz Wagnermeyer –Unterrichtswerk: „Der Trompetentrainer“ am Sa, 5. Oktober 2013 in Mank. Albert Wieder – „Basics für BassLinien“. Anleitungen zum ‚‘bradln‘‘ am Sa 25. Januar 2014 in Stockerau _ www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Blechblasinstrumente

43


JAHRESBERICHT 2012-2013 / FACHGRUPPE

LEBENDIGE FACHGRUPPE SETZT IMPULSE Fachgruppe Schlagwerk

Rückblickend auf mein zweites Jahr als Fachgruppenkoordinator ist es mir eine große Freude, an dieser Stelle über die Vielfältigkeit und das große Engagement in weiten Teilen unserer Lehrerschaft berichten zu können. Ihr aktiven, motivierten und motivieren­ den LehrerInnen seid es, die die hohe Qualität des niederösterreichischen Schlagwerkunterrichts garantieren, die Vielseitigkeit der musikalischen Zugänge ermöglichen und somit durch Eure professionelle Arbeit unsere Fachgruppe so bunt und lebendig ma­ chen. In meiner Funktion als Betreuer und Ansprechpartner konnte ich in den vergangenen Monaten im Rahmen von Fachgruppentreffen, Fortbildun­ gen, Prüfungen, Wettbewerben etc. zahlreiche KollegInnen persönlich kennenlernen und mir so ein Bild unserer Fachgruppe machen. Viele von uns haben im Zuge ihrer Tätigkeit neue Unterrichtsmethoden entwickelt, Lehrwerke veröffentlicht, Projekte gestartet u.v.m. Und so möchte ich die Gelegenheit nutzen, einige dieser LehrerInnen zu nennen. Mir ist be­ wusst, dass diese Auflistung nicht vollständig sein kann. Ich freue mich, auch im nächsten Jahr Euch und Eure Arbeit näher kennenzulernen, um auch in Zukunft von Aktivitäten, Pro­ jekten und Neuigkeiten berichten zu können. Young Drummers Convention: Georg Mittermüller und Gottfried Barcaba, Maria Jenner, Gerhard Leutgeb, Jaro Gregorovic, Kevan Teherani, Thomas Stockhammer, Roland Scheibenreif

44

Journey to Percussion: Peter Vorhauer Landeswettbewerb prima la musica: Alois Rammel, Andreas Siman, Tho­ mas Froschauer, Gunnar Fras, Matthi­ as Lill, Anna Hirschvogl, Karl Rosen­ mayer, Peter Vasicek, Georg Mauerho­ fer, Peter Klaus, Michael Treadaway, Bernhard Winter, Vitus Pirchner, Mi­ chael Draskovits, Kevan Teherani, Thomas Stockhammer Bundeswettbewerb prima la musica: Bernhard Winter, Kevan Teherani, Thomas Stockhammer, Peter Vasicek Thomas Mair

NÖN sucht das größte Talent: Hardy Auer Neue Schulwerke u. a. von: Georg Edlinger, Martin „Schützi“ Wag­ ner, Roland Winkler, Gottfried Schnürl Lehrer-Drumline: Gerhard Bergauer, Georg Mittermüller, Bernd Rommel, Raphael Giller, Alexander Dostal, Gott­ fried Barcaba, Georg Mauerhofer, Lukas Knöfler, Wolfgang Schießbiegl, Jaro Gregorovic, Thomas Käfer Fortbildungen: Gottfried Reiterer, Thomas Käfer, Clemens Adlassnigg, Georg Mittermüller, Walter Pfeffer, Georg Mauerhofer, Gottfried Barcaba, Alexander Dostal, Thomas Froschau­ er, Lukas Knöfler, Wolfgang Fellinger, Jaro Gregorovic, Oliver Nass-Lorenz, Gerhard Bergauer, Martin Schwager, An­dreas Siman, Raphael Giller, Wolf­ gang Schießbiegl, Paul Amtmann, Ger­ hard Leutgeb, Florian Blauensteiner,

Robert Eigner, Johannes Wührleitner, Peter Klaus, Laszlo Csabai, Franz Buchegger, Hardy Auer, Martha Salas de Mayr, Barbara Ruppnig, Dietmar Gottschlich, Harald Mückstein, Kevan Teherani, Bernold Wiesmayr, Bernhard Müller, Martin Bielik, Maria Klebel, Werner Polreich Fachgruppentreffen: Michael Trea­ daway, Ewald Gaulhofer, Paul Öller, Gottfried Reiterer, Laszlo Csabai, Diet­ mar Bierbaum, Willi Zwittkowits, Ernst Gersthofer, Harald Seebacher, Alois Rammel, Stefan Guthauer, Werner Polreich, Jaro Gregorovic, Gottfried Barcaba, Oliver Nass-Lorenz, Georg Mittermüller, Raphael Giller. _ www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Schlaginstrumente


FACHGRUPPE / JAHRESBERICHT 2012-2013

NÖ ON STAGE Fachgruppe Popularmusik

Musikwettbewerbe gibt es in allen Bereichen und Ebenen. Dennoch kann sich Niederösterreich glücklich schä­ tzen, denn nicht in allen Bundeslän­ dern finden sämtliche Wettbewerbe auch auf Landesebene statt, oft wer­ den die Bewerbe durch Vorauswahlen und Reih­ ungen für eine Austragung auf Bundesebene ersetzt. Volksmu­ sikwettbewerb, prima la musica und PODIUM.JAZZ.POP.ROCK sind High­ lights und fixer Bestandteil des Musik­ schuljahres. Letzterer ist in seinem Umfang und seiner Austragung ein aufwendiges und zentrales Projekt. Im Jahr 2012 gingen sage und schrei­ be 56 Bands/Ensembles bei PODIUM. POP.ROCK, und fünf bei PODIUM.JAZZ an den Start. Die Pop/Rock-Wertung wurde in Kilb/Mostviertel im K4 aus­ getragen, einem wirklich sehr passen­ den und modernen Saal, welcher mit bester Technik vor und auch auf der Bühne bestückt wurde. Von überaus professionellen Technikern und Ton­ meistern bedient, ist es auch deren Leistung, hier einen reibungslosen Ab­ lauf garantieren zu können! PODIUM.JAZZ fand in der Tischlerei Melk statt, einer dem Jazz wirklich würdigen Location, hier kam echtes Jazzfeeling auf. Aufgrund der im Ver­ gleich zur Pop/Rock-Wertung wenigen Anmeldungen 2012 wurde auch im Jahr 2013 ein Schwerpunkt auf Jazz gesetzt. Der Jazzwettbewerb wurde auf Landesebene ausgetragen und konnte als voller Erfolg verbucht wer­ den: die teilnehmenden Bands/En­ sembles verdoppelten sich auf zehn!

Das Niveau bei PODIUM.JAZZ.POP. ROCK ist durchwegs sehr hoch, woran man sieht, welch hervorragende Ar­ beit an den niederösterreichischen Musikschulen von SchülerInnen und Lehrer­Innen geleistet wird. Motivierte EnsembleleiterInnen und SchülerIn­ nen sind die beste Basis jeder Musik­ schule. Nicht alle Schulen haben die Möglichkeit, sämtliche Ressourcen wie geeignete Ensembleräume und geeignetes Equipment zur Verfügung zu stellen, mancher Orts grenzt es an richtiger Pionierarbeit und viele Ensembleleiter­Innen stellen ihr eige­ nes Instrument­arium zur Verfügung. Martin Mondl

Belohnt wird diese tolle Arbeit allemal durch bestes Abschneiden beim Bundeswettbewerb PODIUM.JAZZ. POP.ROCK der alle zwei Jahre im Rah­ men der Rieder Messe ausgetragen wird. Beim Wettbewerb steht aber nicht das “gegeneinander Antreten“ im Vordergrund. Vielmehr geht es dar­ um Er­fahrungen zu sammeln, Bühnen­ luft zu schnuppern, zu sehen und zu hören was andere machen, genauso wie sich in kurzer Zeit auf einen Auf­ tritt vorzubereiten, sich auf moderne Technik auf der Bühne einzustellen und vor einer hochkarätigen Jury sei­ ne Darbietung zu bringen.

nen hohen Wert für die Erfahrungen der TeilnehmerInnen. Dabei sein, sich austauschen mit KollegInnen, Zusam­ menarbeit forcieren, das Gemeinsame erleben um motiviert nach Hause zu gehen sind die wichtigsten und wert­ vollsten Effekte und Ziele beim Wett­ bewerb PODIUM.JAZZ.POP.ROCK! _ www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Popularmusik

Selbstverständlich ist dies immer „nur“ eine Momentaufnahme und eben auch eine Ausnahmesituation im Vergleich zu einem Klassenabend oder einer Schulvorstellung. Es geht auch nicht nur darum einen ersten Preis zu er­zielen: auch ein 2. oder 3. Preis sind etwas Tolles und haben ei­

45


JAHRESBERICHT 2012-2013 / FACHGRUPPE

RÜCKBLICK & AUSBLICK Fachgruppe Musikkunde

Forum Musikkunde Modul 1 + 2 Die beiden Module enthielten zahl­ reiche Seminare und damit viele Ide­ en, den Unterricht in Musikkunde abwechslungsreich zu gestalten. Vor­ träge und Schwerpunkte: digitale Au­ dioprogramme, Jazztheorie, nachhal­ tige Musikvermittlung von theoreti­ schen Inhalten für Kinder, Gehörbil­ dung, Probleme im Unterrichtsalltag und Visionen an den Musikschulen. Ich möchte mich bei allen Teilneh­ merInnen und bei allen Seminarleiter­ Innen herzlich bedanken. Das Musik­ kunde Forum 2012/13 war nicht nur fachlich sehr interessant, sondern im Besonderen durch die Verlässlichkeit und der Meinungsvielfalt der Teilneh­ merInnen eine höchst erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung. Der Frühling stand im Zeichen der Evaluierung der Prüfungsordnung. Es wurde eine fachspezifische Regelung für Jazz Klavier geschrieben und über die Inhalte der Musikkunde reflektiert. Die Homepage wurde mit neuen wich­ tigen Inhalten befüllt. „Best practice“ nimmt Gestalt an. Für weitere An­ regungen und Zuschriften über Links oder Programme etc. bin ich sehr dankbar. In Zukunft sollen im HTML Format zum Download ausgewählte Beispiele erscheinen. Eine speziell ad­ aptierte Form für Musikkunde Tanz ist momentan im Entstehen. Details in Kürze. Regionales Fachgruppentreffen Most­viertel / 15. Mai 2013. Der Musikschulverband Ybbsfeld lud zum Fachgru­ppentreffen. Danke an

46

dieser Stelle an Musikschulleiter Johann Grabner für die Gastfreund­ schaft und Danke dem Team der Musikkundefachlehrkräfte dieses großen Verbandes! Visionen – Ausblicke – Perspektiven – Zukunft In der näheren Zukunft sollen einige Themen umgesetzt und zu Ende ge­ bracht werden. Dem Thema Gehör­bildung möchte ich mich besonders widmen. Außerdem benötigt auch die Popularmusik ihre eigene Musik-Theorie. KOMU Inhalte und eine diesbezügliche Regelung sollten in Kraft treten. Die Evaluierung der Prüfungsordnung gibt uns auch die Möglichkeit die fachspezifischen Regelungen nachzustellen und „fein“ zu justieren. Geplant sind die Fertig­ stellung von Tasteninstrumenten Po­ pularmusik und Jazz Klavier. Gemein­ sam mit den bestehenden Regelungen Klavier und Keyboard soll dann eine durchlässige und vor allem praktikab­ le Regelung für Übertrittsprüfungen und Abschlussprüfungen an Musik­ schulen zur Verfügung stehen. FORUM Musikkunde Neu findet im kommenden Schuljahr an einem einzi­ gen Termin, am 5. April 2014 in der Musikschule St. Pölten statt. _

Augustinus Brunner

www.musikschulmanagement.at > Fach­gruppen > Musikkunde


FACHGRUPPE / JAHRESBERICHT 2012-2013

KRISTIN GRÜNAUER Interview: Rückblick auf sechs Jahre als Fachgruppenkoordinatorin für Tanz

Als das Musikschulmanagement im Jahr 2004 die Fachgruppen einrichtete, war Tanz zunächst nicht vorgesehen. Wie stellte sich die da­malige Situation in deinem Fachbereich dar und was waren die auffälligsten Entwicklungen innerhalb der sechs Jahre? Als das Musikschulmanagement seine Arbeit begann, waren die finanziellen Mittel, eine Fachgruppe für Tanz ein­ zurichten, noch nicht vorhanden. Tanz war an die Fachgruppe EMP ange­ hängt, hatte keinen Lehrplan und kei­ nen allgemein anerkannten Haupt­ fachstatus. Mittlerweile haben wir ei­ nen Lehrplan, eine Prüfungsordnung, eine sprachliche Regelung, dass unter dem Überbegriff „Tanz und Bewe­ gung“ verschiedenste Stilrichtungen unterrichtet werden können. Die Zahl der Musikschulen, die Tanz anbieten, steigt kontinuierlich. Das Fach ist als Teil einer gesamtkünstlerischen Aus­ bildung anerkannt. Was waren deiner Meinung nach wesentliche Maßnahmen für diese Entwicklung? Was waren die größten Errungenschaften, welche Schritte wurden gesetzt? Wesentlich, um etwas im Fachbereich Tanz zu bewegen, war es, hartnäckig – um nicht zu sagen, lästig – zu bleiben und stets den Kontakt zu allen Betrof­ fenen zu suchen: Zu den TanzpädagogInnen, die gewohnt sind, als Einzel­ kämpferInnen zu werkeln, immer allei­ ne zuständig für eine ganze Musikschule oder Musikschulregion, in den

Tanzgruppe des Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach - Eichgraben bei Tanz im Gespräch 2013 am 6. April 2013.

Fachkolleg­Innen eher KonkurrentInnen witternd als MitstreiterInnen. Zu den MusikschulleiterInnen, die Bedenken wegen des administrativen Aufwandes hatten und den speziellen Unterrichts­ erfordernissen für Tanz skeptisch ge­ genüber standen. Zu den professionel­ len Ausbildungsstätten für Tanz, die das Musikschulwesen als Partner in der Zusammenarbeit erst entdecken mussten. Von Anfang an hatte ich da­ bei einen harten Kern an Mitstreiterinnen zur Seite, die genauso wie ich überzeugt davon sind, dass es wichtig ist, gemeinsam an einem Strang zu zie­ hen. Sie waren die ersten, die das An­ gebot des Tanz­ ensembletreffens ge­ nützt haben und sie sind regelmäßig zu den Fach­ gruppentreffen gekommen, um aus der Praxis zu berichten. Auch die Zusammenarbeit mit den oberöster­ reichischen KollegInnen war wichtig. Im fachlichen Austausch habe ich mir Ideen für die niederösterreichi­

sche Fachgruppenentwicklung holen können und ich war bei den Fortbil­ dungskursen für die OÖ Fachkolleg­ Innen immer willkommen. Zu Beginn meiner Tätigkeit habe ich mir zwei Ziele gesetzt: 1. Die Anerkennung des Faches Tanz und Bewegung als ein vollwertiges Hauptfach 2. Die Vernetzung der FachkollegInnen für einen gemeinsamen Weg einer Mu­ sikschul-Tanzausbildung. Unter dem Aspekt der Qualitätssich­erung und der Aufwertung des Faches Tanz war es in einem ersten Schritt wichtig, einen Rahmen zu finden, in dem sich die Tanzausbildung an Musik­ schulen entfalten kann. So kam es zum Rahmenlehrplan und zur Festlegung der notwendigen Infrastruktur für Tanz. tlicher Schritt war, Ein zweiter wesen­ als Fachgruppen­ koordinatorin mög­ lichst präsent und erreichbar zu sein. Der dritte Punkt ist, hoch qualifizierte

47


JAHRESBERICHT 2012-2013 / FACHGRUPPE

TanzpädagogInnen an die Musikschu­ len zu bringen. Da muss die aktuelle Ausbildungssituation berücksichtigt werden, deren Institut­ ionalisierung noch sehr mangelhaft ist. Ich kann aber trotzdem sagen, dass ich meine Ziele erreicht habe. Alle Maßnahmen haben einander beeinflusst und so hat sich insgesamt das Image und auch die Qualität der Tanzausbildung stark ge­ bessert. Wir sind auf einem guten Weg. Warum soll der Tanz an Musikschulen stattfinden und nicht in privaten Institutionen? Tanz ist ein wichtiger Bestandteil all­ gemeiner künstlerischer Fertig­keiten. Dieses Wissen setzt sich jetzt lang­ sam wieder durch. Und im Zusammen­ hang mit dem Wissen, dass Lernen allgemein verbunden mit Bewegung leichter und nachhaltiger vonstatten geht, sollte man darauf aufbauen und an allen Musikschulen die Musik in all ihren Aspekten unterrichten: instru­ mental, gesanglich und in Bewegung. Selbstverständlich könnten das auch private Institutionen übernehmen – das gälte aber dann auch für den Gesang und den Instrumentalunter­ richt … Was müssen Musikschulen bedenken, die Tanz als Fach einrichten wollen? Mehr als andere Unterrichtsfächer braucht der Tanzunterricht Raum und Zeit – das Üben findet überwiegend im Unterricht statt – daher braucht man Unterrichtseinheiten, die kontinuier­

48

Zauberblumen … im magischen Garten: Ballettpantomime der Franz Schubert – Regionalmusikschule.

lich mit zunehmendem Können länger werden – anfangs 50 Minuten, in wei­ terer Folge bis zu 100 Minuten mehr­ mals wöchentlich. Auch ein großer, wohltemperierter Raum mit geeigne­ tem Boden muss zur Verfügung ste­ hen. Ein großer Vorteil des Tanz­ unterrichts ist es, dass in Gruppen unterrichtet wird – das macht ihn kostengünstiger als Instrumental­ unterricht; sowohl für die Gemeinde als Arbeitsgeber als auch für die Schü­ lerInnen respektive deren Eltern. Was werden die Herausforderungen der Zukunft im Hinblick auf die Tanzausbildung an der Musikschule sein und welche Richtung sollte eingeschlagen werden? Als längerfristige Aufgabe sehe ich die verstärkte Zusammenarbeit mit den berufsbildenden Institutionen, um noch Innen mehr qualifizierte Tanzpädagog­ nach Niederösterreich zu holen. Ich

denke da z. B. an die Einrichtung von Hospitationsmöglichkeiten. Die Tanzausbildung an Musikschulen sollte noch etwas mehr Struktur bekommen, sodass eine umfassende breite Ausbil­ dung gewährleistet ist. Zusätzlich wäre natürlich ein Freifachangebot wie etwa Tanz für MusikerInnen oder Speziali­ sierungsangebote (Steppen, Flamenco, Breakdance und und und …) wün­ schenswert. Ich hoffe auch, dass die Zahl der Standorte, an denen Tanzun­ terricht angeboten wird, weiter steigen wird. Und natürlich ist auch die Talenteförderung ein Riesenthema. Nachdem die Vernetzung der Tanz­ pädagogInnen und der Musikschulen schon recht gut gediehen ist, sehe ich da bei entsprechendem Engagement gute Möglichkeiten. _


FEST/SPIEL/HAUS/ ST/POELTEN/ KLASSIK 2013/2014 LONdON SymPHONy OrcHESTrA WIENEr PHILHArmONIKEr BOLSHOI-OrcHESTEr TONKUENSTLErOrcHESTEr NIEdErOESTErrEIcH Karten und Informationen www.festspielhaus.at und T 02742/90 80 80-600


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

JUBILÄEN 140 JAHRE JOSEF MATTHIAS HAUER MUSIKSCHULE DER STADT WIENER NEUSTADT

25 JAHRE MUSIKSCHULE DER MARKTGEMEINDE ORTH AN DER DONAU

20 JAHRE MUSIKSCHULE DER MARKTGEMEINDE BAD FISCHAU-BRUNN

Die Musikschule des Wiener Neustädter Musikvereins wurde 1872 ins Leben gerufen. Bereits 18 Jahre nach der Gründung zählte sie 1.377 Schüler­Innen und war integraler Bestandteil der Schulstadt Wiener Neustadt. Völlig zerstört während des Zweiten Weltkrieges, gab die neu eröffnete Schule im Juni 1946 ihr erstes Konzert. Derzeit werden rund 900 SchülerInnen von 36 Lehrkräften in 685 Stunden unterrichtet. Unter der Leitung von Raoul Herget ent­ standen Kooperationen mit Kinder­ gärten, die Zusammenarbeit mit dem Regelschulwesen stellt einen wichti­ gen Bestandteil der Musikausbildung in der Stadt dar und ermöglicht eine durchgängige musische Ausbildung bis zur Matura. Um die gesamtheitli­ che musikalische Ausbildung zu gewährleisten, gibt es ein breites Angebot an ergänzenden Veranstal­ tungen. Auf die Förderung des Zusammenspiels wird mit Ensembles, Orchestern, Bands und Chören ein besonderes Hauptaugenmerk gelegt. 36 erste Preise beim Landeswettbe­ werb prima la musica zeugen von der erfolgreichen Talenteförderung. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 140-jährigen Bestehen der Schule fanden viele Konzerte statt.

Mit einem Jubiläumskonzert im Schloss Orth am 15. Juni 2012 feierte die Musikschule der Marktgemeinde Orth an der Donau ihr 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1987, war die Musikschule in den Folgejah­ ren einem steten Wandel und einer unablässigen Neuorientierung unterworfen. Derzeit werden 317 SchülerInnen von 11 LehrerInnen in 34 Fächern betreut. Einen wichtigen Stellenwert nimmt die Basisarbeit in der Musikalischen Früherziehung und Grundausbildung ein. „Durch das erfolgreiche Zusammenwirken von Schulerhalter, Lehrerschaft, Eltern, Musikschulleitung und dem Land ist es in den letzten Jahren über die methodisch-didaktische Ausrichtung sowie permanente Innovationen hinsichtlich Lehrplan, Unterrichtsfor­ men bzw. Fächeran­gebot gelungen, eine überdurchschnittliche Breiten­ wirkung als auch eine allgemeine Qualitätssteigerung zu erreichen,“ so Leiter Anton Wagnes. Diese Bemü­ hungen schlagen sich auch in der erfolgreichen Teilnahme an Wettbe­ werben, im Engagement der Schüle­ rInnen in Ensembles und den umlie­ genden Musikvereinen sowie in Schulab­gängen nieder, die mittlerweile ein Studium begonnen haben.

Die 1992 aus der Taufe gehobene Musikschule der Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn feierte am 20. Mai 2012 ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Konzert im Musikpavillon am Blumberg und einem Jubiläumskon­ zert am 17. Juni 2012 im Schloss Fischau. Zahlreiche Ehren- und Festgäste kamen in den Genuss eines bunt­gemischten Konzertprogramms. Highlight des Abends: eine spontane Bemerkung von Musikschulleiter Willi Zwittkovits, dass im Schloss ein Konzertflügel fehle, leitete den Ankauf eines selbigen an, der mittlerweile bereits fleißig bespielt wird. Seit der Gründung im Jahre 1992 hat sich die Musikschule einem enormen Wandel unterworfen. Zuwachs an Schülern, Dienstverträge für die Lehrkräfte, Erweiterungen im Angebot an Instrumentalunterricht und Ergänzungsfächern sowie hervor­ ragende Kooperationen mit der Volksschule prägen das Bild der vergangenen Jahre. Besonders die Kooperationen sind hervorzuheben, so entstanden Projekte wie „SinVol“ – Singende Volksschule, die alle Klassen der Volksschule miteinbe­ zieht. Derzeit werden 210 SchülerIn­ nen von 15 LehrerInnen unterrichtet.

www.hauermusikschule.wiener-neustadt.at

www.orth.at

Die MusikschülerInnen präsentierten sich bei der Jubiläumsfeier am 12. Juli 2012 im ausverkauften Stadttheater Wiener Neustadt.

ÜbertrittsprüfungskandidatInnen mit Bürgermeister, Ehrengästen und LehrerInnen.

50

www.musikschule-badfischau-brunn.at

Am So 15. Juni 2012 spielten die Jungmusiker im Schloss auf.


REGIONEN / JAHRESBERICHT 2012-2013

50 JAHRE MUSIKSCHULE DER STADT ZISTERSDORF „50 Jahre Musikschule der Stadt Zistersdorf“– Nicht nur der Name des Festkonzertes am 21. Oktober 2012 war „generationenübergreifend“, diese Beschreibung traf auch auf die MusikerInnen zu. An den Notenpulten saßen Jung und Alt Seite an Seite, von MusikschülerIn bis PensionistIn. „Die Früchte der Musikerausbildung über Jahrzehnte“ nannte es Bürger­ meister Wolfgang Peischl in seiner Eröffnungsrede, denn ihnen allen wurden die Fertigkeiten am Instru­ ment in der Musikschule der Stadt Zistersdorf beigebracht. Gegründet 1962, hatte die Arbeit an der Musik­ schule bald die Gründung eines Orchestervereins zur Folge, der das Festkonzert mitgestaltete. In das Programm wurden auch Ex-Schüler­ Innen integriert, die von Josef Haberle, Musikschullehrer der ersten Stunde, am Klavier begleitet wurden. Im aktuellen Schuljahr werden in der Musikschule der Stadt Zistersdorf, geleitet von Gabriele Mötz, 270 SchülerInnen von 12 Lehrkräften unterrichtet, seit 2009 steht dafür ein eigenes Musikschulgebäude, entstanden nach dem Umbau und der Renovierung des „alten Meierhofes“, zur Verfügung. musikschule.zistersdorf.at

© Robert

Walther: Von den zwölfjährigenMusikschülerInnen bis zu den HobbymusikerInnen, die bereits in Pension sind: Das Zistersdorfer Orchester vereint Musikbegeisterte von Jung bis Alt.

20 JAHRE MUSIKSCHULE DER STADTGEMEINDE WOLKERSDORF IM WEINVIERTEL

55 JAHRE MUSIKSCHULE DER STADTGEMEINDE WIESELBURG

Mit einem Jubiläumskonzert am 26. Oktober 2012 im Kultursaal Obersdorf feierte die Musikschule Wolkersdorf ihr 20-jähriges Bestehen. Neben Werken der niederösterreichi­ schen Komponisten Johann Pausa­ ckerl und Otto M. Schwarz brachte das Symphon­ische Blasorchester Highlights der Filmmusik zur Auffüh­ rung. Gegründet wurde die Musik­ schule am 15. September 1992. Anfangs 178, wuchs die Schülerzahl auf mittlerweile rund 500 SchülerIn­ nen an, die heute von 24 Lehrkräften unterrichtet werden. Besonders stolz ist man auf die eigenen Räume im Schloss, das seit 2004 alle Räumlich­ keiten der Musikschule unter einem Dach vereint. Jährlich stattfindende Mallet- oder Blockflöten-Großkon­ zerte sowie zahlreiche Preise bei Wett­bewerben zeichnen die Musik­ schule zusätzlich aus. Die Aktivitäten sprechen für sich: ein engagiertes Team von Lehrkräften leistet hervor­ ragende Arbeit. Großprojekte sollen in Zukunft eine regelmäßige AuftrittsPlattform haben, spezielle Projekte wie Musical-Aufführungen oder zeitgenössische Konzerte weiter gefördert werden, so Leiter Alexander Blach-Marius.

Das Jubiläumskonzert am 29. Nov­ember 2012 stellte den Höhepunkt einer Reihe von Aktivitäten anlässlich des 55-jährigen Bestehens der Schule dar. Dabei erlebte das Publikum eine Vielfalt an Beiträgen, von denen einige auch auf der im Rahmen des Konzerts präsentierten Jubiläums-Doppel-CD erschienen sind. Gegründet im Jahr 1957, wurde die Musikschule Wieselburg im Laufe der Jahre zu einem kommunalen Zentrum für Musik, Tanz, Kreativität und sozialer Arbeit für Menschen unterschiedlichen Alters. Geleitet wird die Musikschule heute von Johannes Distelberger: „Zahlreiche Höhepunkte markieren die 55 Jahre: Neben Musikreisen und Austauschkonzerten gab es diverse Auftritte in Rundfunk und Fernsehen sowie zahlreiche Auszeichnungen bei Wettbewerben. Viele ehemalige SchülerInnen haben ihre musikalische Laufbahn fort­ gesetzt und wirken als Berufs­ musiker­Innen oder MusiklehrerInnen.“ Besonderer Wert wird im Unter­ richtsangebot auf ein ausgewogenes Spektrum gelegt. Die Tanzklassen sind mit Ballett, Jazzdance und Hip Hop u.a. stark vertreten, zu den Aushängeschildern der Schule zählen auch die GesangsschülerInnen.

www.musikschule.wolkersdorf.gv.at

www.wieselburg.gv.at

Das Festkonzert zum 20-jährigen Jubiläum wurde gestaltet vom Symphonischen Blasorchester unter der Leitung von Kapellmeister Leopold Hiebner.

Höhepunkt des Festkonzerts stellte neben den zahlreichen Beiträgen der Musikschüler­Innen die Präsentation der Jubiläums-CD dar.

51


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

20 JAHRE MUSIKSCHULE OBERES WIENTAL

20 JAHRE GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE MARTINSBERG

40 JAHRE ANTON STADLER MUSIKSCHULE

Unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt“ begab sich die Musikschule Oberes Wiental auf eine musikalische Reise. Zahlreiche Festgäste erlebten am 11. November 2012 eine musi­ kalische Darbietung dessen, was Menschen zum Mitmachen animiert. Mit Wirkung: Das eigens komponierte MSOW-Lied, präsentiert von mehr als 100 SchülerInnen, riss das Publikum zu Standing Ovations hin.

Den Tag der Musikschulen 2013 nahm die Musikschule Martinsberg zum Anlass, ihr 30-jähriges Bestehen zu feiern. Ein „XL-Konzert“ im Kurhaus Bad Traunstein präsentierte die Vielfalt der Musikschule: 120 Schüler­Innen aus fünf Verbandsge­ meinden boten einem vollen Zu­ schauersaal Tanz- und Gesangseinla­ gen, selbst­gedichtete G’stanzln und vieles mehr. Neben den musikali­ schen Darbiet­ungen bildeten auch die Vorstellung des neuen Logos der Musikschule und die Ankündigung einer neuen Homepage einen Pro­ grammpunkt. Der Gemeindeverband der Musikschule Martinsberg wurde am 12. Juni 1992 als Musikschulver­ band der Gemeinden Gutenbrunn und Martinsberg gegründet und zählte im Gründungsjahr rund 70 SchülerInnen. Innerhalb der ersten zehn Jahre folgten die Beitritte der Gemeinden Traunstein, Schönbach und Grafen­ schlag. Heute werden im Musikschul­ verband ca. 230 Schüler­Innen von 15 LehrerInnen unterrichtet. Als Besonderheit der Musikschule nennt Martha Lodi-Hobel, die seit Anbeginn die Musikschule leitet, das Musiktheater, das alle Jahre ein mit großem Aufwand einstudiertes Stück hervor­ bringt

Die Anton Stadler Musikschule feierte ihr Jubiläum im Rahmen dreier großer Konzerte: Neben einem Lehrer- und einem Schülerkonzert, bildete ein fulminantes Open Air Konzert in den malerischen Kulissen des Schlosses Prugg in Bruck/Leitha den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten. Den Themen „Krimi“ und „Latinmusik“ ging ein von Ensembles und vier Musikkapellen gestaltetes Vorpro­ gramm an verschiedenen Orten in der Stadt voraus. Der Unterrichtsbetrieb der Anton Stadler Musikschule wurde im Herbst 1972 aufgenommen, 2000 folgte die Eingliederung der Musik­ schule Höflein. Nach der Übersied­ lung in das heutige Gebäude 2004 folgte ein Jahr später die Namensge­ bung „Anton Stadler Musikschule“. Ständiger Ausbau des Unterrichts­ angebots und zahlreiche Projekte, darunter auch ein EU-gefördertes Interreg-Projekt, prägen die stetige Entwicklung der Musikschule. Zurzeit laufen Kooperationen mit den Volksschulen, den neuen Mittelschu­ len und allen vier Kindergärten des Einzugsgebiets. Derzeit werden an der Anton Stadler Musikschule rund 660 SchülerInnen von 25 LehrerInnen unterrichtet, geleitet wird die Musik­ schule von Serafia Myriknopoulou.

www.martinsberg.riskommunal.net

www.bruckleitha.at

Bereits in der Region bekannt: die Stroh­huatbuam des Gemeindeverbands der Musikschule Martinsberg.

Das Schüler-Lehrer-Orchester der Anton Stadler Musikschule unter der musikalischen Leitung von Herbert Pichler.

Die Musikschule Oberes Wiental wurde 1992 gegründet und be­ heimatet SchülerInnen der Gemein­ den Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben. Bei ihrer Gründung zählte die Musikschule rund 160 SchülerInnen. Diese Zahl hat sich im Laufe der Jahre fast verdreifacht. Ebenso das Fächer­angebot, das stetig anwuchs und 2012 auch Unterrichtsfächer wie etwa „Musik­ werkstatt“, „Songwriting für Jugend­ liche“ oder „Jazzkeller“ umfasst. Geleitet wird die Musikschule von Franziska Zöberl. Das groß angelegte Jubiläumskonzert war ein Gemeinschafts­projekt, das die gesamte Musikschule integrierte und die außerordentliche Qualität sowie den Teamgeist der Musikschule Oberes Wiental beeindruckend demonstrierte. www.msow.at

Die Miniband unter der Leitung von Michael Lugitsch.

52


REGIONEN / JAHRESBERICHT 2012-2013

25 JAHRE MUSIKSCHULE DER STADT GROß-SIEGHARTS Die Musikschule der Stadt Groß-Sieg­ harts feierte ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert am Tag der Musikschulen, am 26. April 2013 im Stadtsaal Groß-Siegharts. Fächer­ übergreifende Ensembles, ein Funk­ensemble, ein Popensemble und viele mehr bildeten die Programm­ punkte des Konzerts, das mit 350 Zuhörer­Innen bestens besucht war. Als be­sonderes Projekt im Jubiläums­ jahr wurde eine Homepage sowie ein Logo für die Musikschule gestaltet.

25 JAHRE GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE YSPERTAL – SÜDLICHES WALDVIERTEL

50 JAHRE JOSEPH EYBLER MUSIKSCHULE

Gegründet 1988, folgte nach einem Leiterwechsel 2007 eine Ausweitung des Unterrichtsange­botes, was neue Möglichkeiten für das Ensemblemusi­ zieren mit sich brachte. Derzeit unterrichten 11 Lehrkräfte an der Musikschule. Neben den Haupt­ fächern stehen auch Ergänzungs­ fächer wie diverse Ensembles, Jugendorchester, Pop-Ensemble oder Kinderchor zur Auswahl. Eine beson­ dere Stärke der Musikschule liegt laut Leiter Stefan Weikertschläger im familiären Klima. Für die Zukunft möchte man durch Kooperations­ stunden mit den Pflichtschulen verstärkt an Kinder und Jugendliche herantreten um ihnen Musik näher bringen zu können.

Ein buntes Programm von Saitenmu­ sik für Harfe über Klassik von Streichund Zupfinstrumenten bis zur Festmusik vom Brassensemble und einem Musicalbeitrag gestalteten MusiklehrerInnen der Musikschule Yspertal beim Jubiläumskonzert am 30. April 2013 im Ausbildungszentrum Yspertal. Besucht war das Konzert von rund 300 BesucherInnen und Ehrengästen. Die Gründung des Gemeindeverbandes der Yspertaler Musikschule mit den Gemeinden St. Oswald und Nöchtling, mit Yspertal als Haupt­standort, erfolgte im Jahr 1988. Mittlerweile zählt der Verband insgesamt neun Gemeinden: Bärn­ kopf, Dorfstetten, Hofamt Priel, Münichreith-Laimbach, Nöchtling, Persenbeug-Gottsdorf, Pöggstall, St. Oswald und Yspertal. Vom kleinen Fächer­angebot entwickelte sich ein breites Netz durch alle Blas-, Schlag-, Zupf-, Tasten- und Streichinstrumen­ te, sowie EMP, kreativem Kindertanz, Ballett und Gesang. Derzeit zählt die Musikschule, die von Martin Fußthaler geleitet wird, ca. 500 SchülerInnen, die von 23 Lehrkräften unterrichtet werden. Kooperationen mit den Volksschulen bestehen bereits und ergänzen das Angebot.

Die Joseph Eybler Musikschule, vormals Musikschule Schwechat, feierte 2012 ihr 50-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 vollzog die Musikschule eine enorme Entwicklung. Ständiger Anstieg und Erweiterung des Fächerangebots sowie auch die Förderung der Zu­sammenarbeit mit den Schwecha­ ter Partnergemeinden prägten die Amtsperioden der Leiter Erwin Coudek und Josef Peter Traun. Seit 1996 leitet Albert Sykora die Musik­ schule. Besonderes Augenmerk legt er auf die Kooperation mit Volksschulen, im Vorjahr wurde die erste Bläserklasse gegründet. Das Sinfo­ nieorchester der Musikschule hat sich mittlerweile zu einem ausge­ zeichneten Klangkörper entwickelt, inzwischen wirken bereits mehr als 60 SchülerInnen und LehrerInnen mit Begeisterung mit. Das Jubiläumsjahr feierte die Joseph Eybler Musikschule mit zahlreichen Veranstaltungen. Neben einem Jeunesse Solisten­ konzert, einem Konzertabend des Schwechater Musikschulorchesters (mit gleichzeitiger Namensänderung in „Joseph Eybler Musikschule“) eröffnete die Musikschule auch eine Ausstellung anlässlich des 50-JahreJubiläums im Rathaus Schwechat.

www.musikschule.siegharts.at

www.musikschule.yspertal.com

www.musikschule-schwechat.at

Kinderchor der Musikschule unter der Leitung von Irmi Steinkogler und Stefan Weikertschläger.

Verbandsobmann, Musikschulleiter, Ehrengäste, BürgermeisterInnen und LehrerInnen feierten das 25 Jahre Jubiläum.

Leiter Albert Sykora und das Lehrerteam der Joseph Eybler Musikschule.

53


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

40 JAHRE MUSIKSCHULE DER MARKTGEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN

20 JAHRE MUSIKSCHULE NIBELUNGENGAU

Mit einem Tag der offenen Tür im März, einem Preisträgerkonzert prima la musica, einer Drumline im Rahmen des Tags der NÖ Musikschulen, einem Benefizkonzert der Rock- und Pop Bands im Juni, „Teachers in Concert“ am 27. Oktober u.v.m. feierte die Musikschule Sieghartskir­ chen ihr 40-jähriges Jubiläum. Ein Gemeinschaftsprojekt im Mai führte rund 150 MusikerInnen auf eine „musikalische Zeitreise“ und schuf für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Der Festakt zum 40-jährigen Bestehen fand am 14. Februar in der Musiks­chule statt und wurde von den LehrerInnen der Schule musikalisch umrahmt. In den Festreden spiegelten sich der hohe Stellenwert der Musikschule als Bildungs- und Kulturinstitution, die außerordentli­ chen Erfolge bei Wettbewerben und die gute Zusammenarbeit zwischen Musikschule und Gemeinde wider. Das Fächerangebot der Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen, die von Andreas Simbeni geleitet wird, reicht von EMP über Tastenund Streichinstrumente bis hin zu Euphonium und Tuba. Eine Rhyth­ musklasse wird in Zusammenarbeit mit der Volksschule Michelhausen durchgeführt.

Mit einem Festkonzert, das 200 SchülerInnen in 12 Ensembles und zwei Orchestern einband, feierte die Musikschule Nibelungengau ihr 20-jähriges Bestehen. Das Programm des Abends bot von der Ballettauf­ führung über Klarinetten- und Querflötenensembles bis hin zum Jugendblas- und Kammerorchester der Musikschule eine große musikali­ sche Bandbreite im Festsaal KleinPöchlarn, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Bei seiner Gründung im Jahr 1993 zählte der Musikschulver­ band mit den Gemeinden Artstetten, Leiben, Klein-Pöchlarn, Marbach und Maria Taferl rund 100 SchülerInnen. Während zu Beginn ein überwiegen­ der Teil der SchülerInnen in einem Blasinstrument unterrichtet wurde, entwickelte sich mit der Zeit ein breitgefächertes Unterrichtsangebot, das heute neben den gängigen Gesangs- und Instrumentalfächern auch Tanz und Mangelinstrumente wie Oboe, Tuba und Kontrabass einschließt. Die Musikschule wird von Gerhard Brandstätter geleitet, derzeit werden 250 SchülerInnen von 15 LehrerInnen unterrichtet. Kooperatio­ nen mit Volks- und Mittelschulen führen zu zahlreichen Projekten wie Rhythmusklasse, Tanz-, Chor- und Orchesterübungen.

www.sieghartskirchen.com

www.8ung.at/msnibelungengau

COOL NOTES

So macht Noten lernen Spaß! Sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene SchülerInnen ab sechs Jahren geeignet, ist das Spiel die ideale Ergänzung zum Musik- und Instrumentalunterricht. Auf spannende Weise werden die wichtigsten Bereiche des Theorieunterrichts erlernt und vertieft. Bestellung MUSIKSCHULMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH Tel.: 02742 90666 6100 office@musikschulmanagement.at www.musikschulmanagement.at www.coolnotes.at

„Eine musikalische Zeitreise“ am 25. und 26. Mai 2013 im Kulturpavillon Sieghartskirchen.

54

Das Kammerorchester der Musikschule beim Jubiläumskonzert im Festsaal Klein-Pöchlarn.

Basisspiel: EUR 18,00 Set (Basis- und Erweiterung): EUR 30,00 zzgl. Versandkosten


REGIONEN / JAHRESBERICHT 2012-2013

PROJEKTE IN DEN REGIONEN MOSTVIERTEL Kammerorchester musica spontana und Streichertalente aus Musikschulen der Regionen Mostviertel und Mitte Ausgehend von der Idee, einmal im Jahr gezielt den Streichertalenten aus den Musikschulen eine Plattform zu bieten um Orchesterluft schnup­ pern zu können, entstand im Mostviertel ein Projekt, das im Juni 2013 in Kilb realisiert wurde. Beim Filmmusik- und Musicalkonzert im K4 Kilb hatten MusikschülerInnen die Möglichkeit, mit Profis auf der Bühne zu stehen und gemeinsam auf hohem Niveau zu musizieren. Den Grund­ stock in der Größe von rund 60 MusikerInnen – unter ihnen zahlrei­ che Musikschul­lehrerInnen – lieferte das Kammer­orchester musica spontana, 20 MusikschülerInnen aus den Regionen Mostviertel und NÖ Mitte ergänzten das Orchester, unter ihnen die Solistinnen Magdalena Pichler (Gesang – Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal) und Katharina Zepic (Violine). bernhard.thain@gmx.at www.musica-spontana.at

_

NÖ MITTE NÖ-Musikschul Bigband & Ensemble Festival Anlässlich des einjährigen Bestehens der Bühne setzte der Kulturverein Die Bühne Purkersdorf auf die musikali­ sche Jugend und lud im April Nieder­ österreichs MusikschülerInnen ein, sich zu präsentieren. Das Ergebnis war das erste „NÖ-Musikschul Bigband & Ensemble Festival“, mit dabei: Big Bands, Ensembles und Jazz-Combos aus fünf Musikschulen und als Highlight das Jugendjazzorchester Niederösterreich. An zwei Tagen nützten die Ensembles die

gebotene Plattform und setzten Covers, eigene Interpretationen und Kompositionen in Szene. Krönenden Abschluss des Festivals bildete das Konzert des Jugendjazzorchesters Niederösterreich, das noch einmal die Stimmung anheizte und funkige und swingende Stücke aus dem Jazzgen­ re auf höchstem Niveau präsentierte. Das 1. NÖ-Musikschul Bigband & Ensemble Festival: nicht nur ein voller Erfolg für den Veranstalter, sondern auch richtungsweisend für das nieder­österreichische Musikschulwe­ sen. Fortsetzung folgt am 13. und 14. Juni 2014. www.die-buehne-purkersdorf.at www.msow.at www.musikschule-tulln.at www.musikschule-klosterneuburg.at www.st-poelten.gv.at www.msvwienerwaldmitte.at

_

NÖ MITTE ChitarraInsieme In einem italienisch-österreichischen Projekt, das vergangenen Februar in Klosterneuburg abgehalten wurde, drehte sich alles um die Gitarre. Ein Lehrerteam der von Prof. Paolo Pegoraro (Musikuniversität Graz) gegründeten Musikschule Farandola aus Pordenone, Italien, verweilte in Klosterneuburg, um in mehreren Workshops, Vorträgen und auch mit Einzelunterricht die Arbeit dieser außergewöhnlich erfolgreichen Musikschule zu präsentieren. Mit ihnen reiste eine Schülergruppe von 14-19-jährigen jungen GitarristInnen an, die in zwei gemeinsamen Konzer­ ten mit der Musikschule Klosterneu­ burg ihr großes musikalisches Können – unter Mitwirkung zweier Gitarrenorchester der Musikschule Klosterneuburg bei einem Konzert unter Beweis stellten.

In Einzelunterricht und Vorträgen, präsentierte das Lehrerteam die Prinzipien, nach denen der Gitarre­ unterricht an der Musikschule Farandola geführt wird. www.musikschule-klosterneuburg.at

_

NÖ OST A Tribute To Joe Zawinul Der Lehrkörper und die SchülerInnen der Joe Zawinul Musikschule Gumpolds­kirchen nahmen den 80. Geburtstag ihres Paten Joe Zawinul zum Anlass, sein großes künstler­isches Erbe durch die Erstellung und Veröffentlichung einer CD-Produktion zu würdigen. Mit diesem Projekt legte die Musikschule den Grundstein für eine Begabtenförderung der beson­ deren Art. Neu arrangiert und instru­ mentiert fanden zehn Kompositionen von Joe Zawinul Platz auf der von SchülerInnen, LehrerInnen und GastmusikerInnen eingespielten CD. Der Reinerlös der verkauften CDs wird in Zusammenarbeit mit der „Joe Zawinul Foundation“ im Zuge eines geplanten Schüleraustauschs zwischen Los Angeles und Niederösterreich als Stipendienzuschuss für musikalische Bildungsaufenthalte begabter niederösterreich­ischer MusikschülerInnen in den USA verwendet werden. www.musikschule-gumpoldskirchen.at www.joezawinul-musikschule.com

Lena Watzek, Schülerin der Joe Zawinul Musikschule Gumpoldskirchen.

55


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

NÖ SÜD Musikschule meets Wochenmarkt Im Rahmen des Volksmusikfestivals aufhOHRchen 2013 entstand an der Musikschule Gloggnitz unter der Leitung von Manfred Sternberger ein Musikschulprojekt, das sich rund um das große Thema Volksmusik drehte. Mit einem bunten Programm präsen­ tierte sich die Musikschule am klingenden Wochenmarkt: der Kinderchor der Musikschule Gloggnitz, die BallettschülerInnen, eine Geigenmusi, ein Bläserquartett und eine kleine Volksmusikformation mit Steirischer und Gitarren. Neben viel Spaß brachte die intensive Beschäftigung mit dem Thema einen neuen Zugang zu diesem breiten Musizierfeld mit sich. www.gloggnitz.at/de/bildung_kultur/ musikschule www.aufhohrchen.at

Die Musikschule Gloggnitz präsentiert Volksmusik bei aufhOHRchen 2013.

_

NÖ SÜD Orchestertreffen in Wiener Neustadt In Kooperation mit den Musikschulen Tulln und Krems veranstaltete die Josef Matthias Hauer Musikschule Wiener Neustadt unter Mitwirkung der heimischen Musikvolksschule und -hauptschule am 17. April ein Orches­ terkonzert im Stadttheater Wiener Neustadt. Werke aus Klassik und Film wurden von Kinder- bzw. Jugendor­ chester Wiener Neustadt unter der Leitung von Stefan Salamon und Hanns Stekel, sowie der Jugendsinfo­

56

nie Tulln, geleitet von Karl Hemmel­ mayer, präsentiert. Die Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems war durch das bei Musikwettbewerben mehrfach aus­gezeichnete Ensemble Fantastic Six vertreten, das das von Alfred Agis arrangierte Werk „Basso­ phon – Hommage auf Mike Power“ eindrucksvoll darbot. www.hauermusikschule.wiener-neustadt.at www.musikschule-tulln.at musikschule.krems.at

_

WALDVIERTEL Musikschule im Studio Im Schuljahr 2012/13 präsentierte sich die Albert Reiter Musikschule der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya auf eine ganz neue Art und Weise. Die von SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam produzierte CD „Achtung Aufnahme!“ spiegelt die Vielfältigkeit des Angebots der Musikschule und das hohe musika­lische Niveau wider. Neben musikalischen und musikpäd­ agogischen Lernprozessen war die Intention auch das Kennenlernen einer professionellen CD-Produktion und das Arbeiten mit modernster Technik. Musikalisch kreativ soll es weitergehen: Mit dem Erwerb der CD werden zukünftige Projekte der Albert Reiter Musikschule Waidhofen an der Thaya unterstützt und ermöglicht. albertreitermusikschule.jimdo.com

_

WALDVIERTEL Die Fiddle-Connection Die Fiddle Connection wurde im Herbst 2012 von Beate Hörth und Wolfgang Walter ins Leben gerufen, um den StreicherschülerInnen eine Möglichkeit zu bieten, in größeren

Orchestern musizieren und auftreten zu können. Ca. 70 SchülerInnen im Alter von fünf bis 65 Jahren musizie­ ren gemeinsam in drei Orchester­ gruppierungen: den Mini Strings, dem Unterstufen- und dem Mittelstufenorchester. Im Februar 2013 fanden zum dritten Mal die Konzerte des Gemeinschaftsprojekts der Musik­ schulen Martinsberg, Jauerling, Ottenschlag und Wachau – die „Fiddle-Connection“ – statt. Vor vollen Konzertsälen in Weißenkirchen und in Ottenschlag konzertierten drei Streichorchester mit einem bunten Programm aus den verschiedensten Epochen und ernteten viel Beifall. www.ms.ottenschlag.com www.musikschule-wachau.at www.musikschule.martinsberg.at www.musikschule-jauerling.at

_

WEINVIERTEL Bläserklasse Retz Das Kooperationsprojekt der Volksund Musikschule Retz, die Bläserklas­ se, wurde im Rahmen der Initiative „culture connected - Kunst macht Schule“ vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur mit 1.500 Euro unterstützt. Unter zahlreichen Konzepteinreichungen von Schulen und Kulturpartnern wurden die Projektideen von einer unabhängi­ gen Fachjury bewertet und ausge­ wählt. „Ziel der Initiative ist die Unterstützung von Kooperationsprojekten zwischen Schulen und Kulturpartnern. Neue Sichtweisen sollen vermittelt, herkömmliche hinterfragt und Vorurteile aufgebrochen werden“, heißt es in der Ausschreibung des BMUKK. In der Bläserklasse, die im Schuljahr 2012/13 erstmals angeboten wurde, erlernen SchülerInnen der 3. Klasse Volksschule im Klassenverband ein Blasinstrument und musizieren von


REGIONEN / JAHRESBERICHT 2012-2013

Beginn an gemeinsam im Orchester. Diese Auszeichnung unterstreicht die engagierte Arbeit des BläserklasseTeams und betont die Bedeutung von innovativen Projekten, die Kunst und Kultur im Schulalltag erlebbar machen. Mit der finanziellen Unter­ stützung, die den jungen MusikerIn­ nen der Bläserklasse zugute kommt, wurde ab September motiviert in ein zweites Projektjahr gestartet. www.musikschuleretz.com

Engagement wurde belohnt: Bläserklasse der Musikschule Retz.

_

WEINVIERTEL Nordlichter Unter dem Motto „Nordlichter“ führte das Sinfonieorchester der Musik­ schule das Publikum am 24. Mai im Stadtsaal Hollabrunn auf eine Reise in den Norden Europas. Nicht nur die Musik aus Skandinavien stand im Mittelpunkt, sondern auch die Literatur: Den ersten Teil bildeten die beiden Peer Gynt Suiten von Edvard Grieg, eingebettet in einen Querschnitt aus dem dazugehörigen Drama von Henrik Ibsen. Nach dem feierlichen „Andante festivo“ von Jean Sibelius folgte nach der Pause eine völlig andere Stilrichtung: Das Tubakonzert des norwegischen Zeitgenossen Øystein Baadsvik bot viele originelle Effekte und begeister­ te mit jazzigen Rhythmen. Den pathetischen Schlusspunkt bildete schließlich „Finlandia“ von Jean

Sibelius. Das Konzert fand in Koope­ ration mit dem Bundesgymnasium Hollabrunn statt. Die drei Clubs Rotary, Kiwanis und Lions unterstütz­ ten den Abend und luden anschlie­ ßend zu einem Empfang. www.musikschulehollabrunn.at

_

WEINVIERTEL Blockflöten-Ensembletreffen Die Blockflöte im Mittelpunkt: am 5. Mai trafen sich Blockflöten-Ensem­ bles aus den Musikschulen Weinvier­ tel in Langenzersdorf zu Präsentatio­ nen, Feedback und Ideenaustausch. Ensembles aller Stilrichtungen und unterschiedlichster BlockflötenBesetzungen und Niveaus nutzten die Auftrittsmöglichkeit und die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Ensembletreffens auszutauschen, Feedback zu geben und zu bekom­ men sowie Impulse für die musikali­ sche und persönliche Weiterentwick­ lung zu erhalten oder neue Stücke kennenzulernen. Highlight und Abschluss eines gelungenen Nach­ mittags bildeten zwei gemeinsam einstudierte Stücke aller Teilneh­ merInnen. Zu Unrecht wird die Blockflöte oft auf die Vorstufe für den Unterricht in einem anderen Instrument reduziert. Das Blockflöten-Ensembletreffen unterstrich einmal mehr die Eigenständigkeit des Instruments und konnte mit gelungenen Beiträgen aufwarten. agnes.zehetner@musikschulmanagement.at www.musikschulmanagement.at

_

MUSIKSCHULE – WOZU? Warum eine Musikschule dem Land, der Gemeinde, dem Bürgermeister, dem Lehrer, dem Schüler, den Eltern und dem Leiter lieb und teuer sein sollte. Peter Röbke hat den Finger direkt am Puls der Musikschulen und zieht den Leser bzw. die Leserin mit seiner Argumentation für diese Bildungseinrichtung in seinen Bann. Denkanstöße in 21 Kapiteln zeigen, dass die Musik und das Musizieren für jeden Einzelnen und die Gesellschaft allgemein unverzichtbar sind. Schilderungen von echten Unterrichtsszenen beschönigen die harte Arbeit nicht, zeigen aber die Erfolgserlebnisse, die LehrerInnen und SchülerInnen gleichermaßen beflügeln. In den lebendigen Beschreibungen des Musikschullebens und den wissenschaftlichen Erkenntnissen findet schließlich jede/r seine Antwort auf die Frage: Musikschule – wozu?

Peter Röbke: Musikschule – wozu? ISBN 978-3-901820-18-2 238 Seiten, EUR 16,50 Bestellung MUSIKSCHULMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH Tel.: 02742 90666 6100 office@musikschulmanagement.at www.musikschulmanagement.at

57


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

TAG DER MUSIKSCHULEN MOSTVIERTEL MUSIKSCHULE ALPENVORLAND Der Tag der Musikschulen begann für die Musikschule Alpenvorland in der Volksschule Ruprechtshofen mit einem Konzert des Miniblasorches­ ters „Ohrwürmer“. Die Instrumente wurden anhand eines Kinderliedes vorgestellt und die SchülerInnen aufgefordert, zu raten, um welches Instrument es sich handelte. Zum Kontrast gab es anschließend Harfenmusik, vorgestellt von einer Musikschülerin. Höhepunkt stellte das darauf folgende Ausprobieren der Instrumente dar, bei dem sich die jungen MusikerInnen vor dem großen Ansturm kaum retten konnten. (Bild 2) www.musikschule-alpenvorland.at

_ REGIONALMUSIKSCHULE AMSTETTEN Zum Schulkonzert lud am Tag der Musikschulen die Regionalmusik­ schule Amstetten. Insgesamt drei Stunden boten SchülerInnen des Klassenmusi­zier­projekts der Volks­ schule Amste­tten, der Hauptschule Ulmerfeld-Hausmening, das Schnup­ perorchester der Musikschule, ein Drum & Percussion­­ensemble, die Discovery & Old Star-Bigband und zahlreiche Tanzklassen von Ballett bis Discodance ein abwechslungsreiches Programm in der Pölzhalle Amstetten. Durch das Programm, das auch eine Ehrung der prima la musica Preisträ­ gerInnen einschloss, führte Musik­ schulleiter Robert Pussecker. (Bild 1) www.amstetten.noe.gv.at

_ MUSIKSCHULE NIBELUNGENGAU Die Musikschule Nibelungengau besuchte am Tag der Musikschulen fünf Volksschulen in den Gemeinden des Verbandes: da wurde getanzt,

58

gesungen und viel musiziert. Gekrönt wurde der Tag durch ein Abschluss­ konzert in Maria Taferl. Vom Einzel­ vortrag über Ensembles bis zum Orchester präsentierte sich die Musikschule von ihrer besten Seite.

Am Tag der Musikschulen selbst gab es am Standort Scheibbs Informatio­ nen zum Musikschulunterricht. In Oberndorf an der Melk veranstaltete man einen Vorspielnachmittag mit Schülerdar­bietungen. (Bild 6)

www.8ung.at/msnibelungengau

www.scheibbs.gv.at/Musikschule.399.0.html

_

_

MUSIKSCHULE DER STADT­GEMEINDE PÖCHLARN Eine „Konferenz der Tiere“ hielt die Musikschule Pöchlarn am Tag der Musikschulen im Gebäude der Hauptschule ab. In mehreren „Sessi­ ons“ wurden den Kindern in unter­ schiedlichen Altersgruppen die Instrumente am Beispiel von den unterschiedlichsten Tieren näher gebracht. Die Kinder mit besonderem Interesse hatten am darauffolgenden Montag die Möglichkeit, die Instru­ mente am Tag der öffnen Tür selbst auszuprobieren. (Bild 3)

MUSIKSCHULVERBAND WAIDHOFEN/YBBSTAL Der Grüffelo und die kleine Maus aus dem Wald machten am Tag der Musikschulen Waidhofen/Ybbs unsicher. Dabei gibt’s den Grüffelo gar nicht … oder doch? Musiktheater­ gruppen der Musikschule, der Volksschulchor der Volksschule Plenkerstraße, SchülerInnen der Hauptschule Zell (Bühnenbild) und das Ensemble der Popularabteilung der Musikschule inszenierten das Kindermusical „Der Grüffelo“ und begeisterten damit das von Jung bis Alt zahlreich erschienene Publikum. Auch die darauf folgenden Vorstellun­ gen waren restlos ausverkauft. (Bild5)

http://stefanschoen.net/mspoechlarn

_ GEMEINDEVERBAND DER „CARL ZELLER – MUSIKSCHULE“ ST. PETER IN DER AU Die Carl Zeller-Musikschule St. Peter in der Au veranstaltete am Tag der Musikschulen einen Tag der offenen Tür. Zahlreiche BesucherInnen konnten alle Instrumente des Fächer­ angebots ausprobieren, sich infor­ mieren und Kontakt mit LehrerInnen aufnehmen. (Bild 4) www.musikschule.carlzeller.at

_ JOHANN HEINRICH SCHMELZER MUSIKSCHULE SCHEIBBS Eine ganze „Woche der offenen Tür“ umschloss in der Johann Heinrich Schmelzer Musikschule Scheibbs den Tag der Musikschulen. Eine Woche lang konnten Interessierte dem offenen Unterricht beiwohnen und die Musikschule kennenlernen.

msv-waidhofen-ybbstal.at

_ GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE YBBSFELD Der Tag der Musikschulen stand in der Musikschule Ybbsfeld ganz unter dem Motto „Kinder erleben Musik“. Dazu veranstaltete man ein Erlebnisund Mitmachkonzert für SchülerInnen der Volksschulen Wang und Steina­ kirchen. Mit dem Karneval der Tiere, gelesen von den DirektorInnen und LehrerInnen der Schulen, fand dieses Konzert seinen Höhepunkt. Gemein­ sam mit dem MV Steinakirchen musizierten die LehrerInnen der Musikschule Ybbsfeld. www.musikschule-ybbsfeld.at

_


REGIONEN / JAHRESBERICHT 2012-2013

1

3

2

4

5

6

59


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

WALDVIERTEL W. A. MOZART MUSIKSCHULE HORN „Probier’s mal mit Musik“ ließ die Musikschule Horn ausrufen – und das Publikum kam. Unter Einbezug sämtlicher Räumlichkeiten des Kunsthauses Horn präsentierte sich die Musikschule in Kurzkonzerten von u.a. Sinfonieorchester, Big-Band und Jugendblasorchester. Durch den Flair des Hauses und animiert von den tollen Klängen wurde dann auch von den BesucherInnen das Angebot des Selbst-Ausprobierens gerne ange­ nommen. Wunderbarer Ausklang des Tags war das Konzert „Die schöne Harfe und die 7 Instrumente – Ein kleines musikalischen Märchen“. (Bild 4) www.mozartmusikschule.at

_ GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE JAUERLING Raus aus der Musikschule, auf die Straßen des Gemeindeverbands, ging es in der Musikschule Jauerling. Unter dem Thema „Straßenmusik“ wurden in Maria Laach, Weiten, Emmersdorf und Aggsbach Plätze, Geschäfte und Lokale eifrig bespielt. Am Standort Raxendorf fand in Koope­ ration mit der dortigen Volksschule ein „Bunter Abend“ statt. Dargeboten wurden Musik- und Tanzeinlagen – die Musikschule war mit einem Bläser-, einem Blockflöten-, und einem Gitarrenensemble dabei. www.musikschule-jauerling.at

_ GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE OTTENSCHLAG Musik und Malerei: Die SchülerInnen der Elementarstufe der Musikschule Ottenschlag gestalteten am Beispiel von Modest Mussorgskis Musik „Bilder einer Ausstellung“ Bilder zu ihren liebsten Spielstücken und

60

Tänzen. Die Bilder, die unter der fachkundigen Anleitung von Malerin Anne Glaßner entstanden waren, wurden gemeinsam mit den dazu­ gehörigen Musikstücken in einem Konzert präsentiert. Der Großteil der Bilder wurde dann von den begeister­ ten BesucherInnen erworben, und mit dem Erlös können neue Projekte finanziert werden. www.ms.ottenschlag.com

_ MUSIKSCHULE THAYATAL „Kinder musizieren für Kinder“ – so lautete das Motto der Musikschule Thayatal. Vier Schülerorchester und mehrere Ensembles spielten an den Standorten Japons, Drosendorf, Raabs an der Thaya und Aigen für die Kinder der Kindergärten, Volksschu­ len und Hauptschulen auf. Außerdem durften im Anschluss die Instrumente gleich auch noch ausprobiert werden. (Bild 2) www.raabs-thaya.gv.at

_ GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE VITIS „Es war einmal …“ So beginnen Märchen. Und so begann auch das Spielmusikkonzert des Musikschul­ verbandes Vitis. Spielmusik – das ist der Name für die Kooperationen der Musikschule mit fast allen Volksschu­ len der Umgebung. Spielmusik, das steht für Rhythmisches Musizieren, Musizieren auf Klangstäben und viel Singen! Sechs Kooperationsklassen hatten musikalische Märchenbeiträge vorbereitet, der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt und die Bühne ebenso. Das einstündige Konzert verlief kurzweilig und die Kinder hatten großen Spaß auf der Bühne. (Bild 5) www.vitis.at

_

MUSIKSCHULE WACHAU Mit zwei Programmpunkten ließ die Musikschule Wachau aufhorchen: Am Nachmittag präsentierten sich die jüngeren SchülerInnen im Rahmen des jährlichen Junior-Master-Vor­ spiels. Das Konzert stand unter dem Motto „Kind und Greis“ – ein MiniMusical, das von Gitarrelehrer Martin Gut verfasst wurde. Der zweite Programmpunkt war das Abendkon­ zert in der Wachauhalle Weißenkir­ chen. Instrumentalensembles der verschiedenen Klassen, das „VocalProject“ sowie die Musikschulband boten dem Publikum einen kurzweili­ gen Abend. (Bild 3) www.musikschule-wachau.at

_ ALBERT REITER-MUSIKSCHULE DER STADTGEMEINDE WAIDHOFEN AN DER THAYA Mit einem beispielhaften Vermitt­ lungsprojekt startete Waidhofen an der Thaya in den Tag der Musik­ schulen. Erstmalig wurde in Koopera­ tion mit der Allgemeinen Sonderschule mit zwei Gruppen von schwerstbehinderten Kindern der Versuch unter­nommen, elementares Musizieren zu probieren. Der Versuch war sofort von Erfolg gekrönt, was die begeisterten Gesichter eindrucksvoll zeigten. Am Nachmittag öffnete die Musikschule Tür und Tore für Besu­ cherInnen. Der Tag mündete in ein Konzert, das in Kooperation mit dem BG/BRG Waidhofen/Thaya stattfand. www.waidhofen-thaya.at

_ Die Musikschule der Stadt Groß-Siegharts (Bild 1) und der Gemeindeverband der Musikschule Martinsberg (Bild 6) nahmen den Tag der Musikschulen zum Anlass, Jubiläumsfeierlichkeiten abzuhalten. Berichte auf den Seiten 52 –56. _


REGIONEN / JAHRESBERICHT 2012-2013

1

3

2

4

5

6

61


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

NÖ OST ANTON STADLER MUSIKSCHULE In Bruck an der Leitha wurde am Tag der Musikschulen ein umfangreiches Programm geboten. Schüler spielen für Schüler: Los ging es mit einem großen Konzert im Stadttheater, wo MusikschülerInnen für die SchülerIn­ nen der Volksschulen, Hauptschulen und des Gymnasiums musizierten. Über den Tag verteilt gab es zusätz­ lich „musikalische Häppchen“ in den unterschiedlichen Lokalitäten in und um Bruck an der Leitha. Am Abend präsentierte sich die Gesangsklasse in einem Konzert im Stadttheater, bis schließlich der Tag in einer grandio­ sen Jam Session der Popularmusik­ abteilung in der Bar „Tarot“ ausklang. (Bild 6)

mental- und Gesangsensembles, das Schulorchester, der Chor und die Rockband – und gaben so Einblick in das musikalische Schaffen. „All you need is love“ war nicht nur Credo des Abends, sondern das von Musikschul­ chor und Lehrerband gemeinsam gestaltete Schlusslied. (Bild 2) www.musikschule-hof.at

_

www.bruckleitha.at

GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE LAXENBURG UND BIEDERMANNSDORF Lasst die Ensembles aufmarschieren! In Laxenburg traten in einem begei­ sternden Frühlingskonzert im Kaiser­ bahnhof Kinderchor, Harfen-, Gitar­ ren-, Volksmusik- und Gesangsensemble, InstrumentalsolistInnen, das Schulorchester, die Jazzband sowie die Pop- und Rockband auf.

_

www.mulabi.at

_ JOE ZAWINUL MUSIKSCHULE GUMPOLDSKIRCHEN Eine Generalprobe des neuen Werkes von Wolfgang Marc Berry, „Fadesse dorée“, stand am Tag der Musikschu­ len in der Joe Zawinul Musikschule Gumpoldskirchen im Vordergrund. Einen Tag vor der Welturaufführung bestand die Gelegenheit, das MusiComiCrimical in zwei Akten schon vorab zu erleben. Regie führte Wolfgang M. Berry selbst, Darsteller waren SchülerInnen seiner Gesangs­ klasse, unterstützt durch eine Band. Geboten wurden schauspielerische und musikalische Leistungen auf höchstem Niveau. (Bild 1)

BEETHOVEN-MUSIKSCHULE MÖDLING-GUNTRAMSDORFMÜNCHENDORF Die Beethoven Musikschule MödlingGuntramsdorf-Münchendorf startete anlässlich des Tags der Musikschulen in die „Info-Woche“. Für Interessierte bestand an allen Standorten oder auch am Stand des Elternvereins die Möglichkeit zu Schnupperstunden und zur Information. Und mit etwas Glück konnten beim Gewinnspiel Instrumental­unterrichtsstunden gewonnen werden. (Bild 4) www.moedling.at/musikschule

_

www.musikschule.gumpoldskirchen.at

_ MUSIKSCHULE DER MARKT­ GEMEINDE HOF AM LEITHABERGE „Liebe“ war das Thema der Konzert­ veranstaltung der Musikschule Hof am Leithaberge. In der Kulturhalle Reisenberg musizierten dazu Instru­

62

GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE SÜDHEIDE Bewegt und beschwingt ging es im Gemeindeverband der Musikschule Südheide zu. Unter dem Motto „Es war einmal … – Märchen in der Musik“ gestaltete die Musikschule am Vormittag in den Volksschulen

Lanzendorf und Zwölfaxing ein moderiertes Mitmachkonzert für die SchülerInnen. In einem großartigen Abendkonzert in der Volksschule Zwölfaxing konzertierten das Orches­ ter „Mosaik“, das aus SchülerInnen der Musikschulen Südheide, Donau­ land, Himberg und Mannersdorf besteht, und Ensembles und Solisten der Musikschule Südheide. Das Programm folgte dabei dem Thema „Tänze“. Herzstück des Konzerts war ein Werk des niederösterreichischen Komponisten Ulf-Dieter Soyka, das speziell auf das Orchester zuge­ schnitten wurde. (Bild 3) www.musikschule-suedheide.at

_ MUSIKSCHULE DER MARKT­GEMEINDE VÖSENDORF „MUSIKSCHULE in concert“ hieß es im Kultursaal in Vösendorf. SchülerIn­ nen und LehrerInnen brachten Musik aus Klassik, Volksmusik, Jazz, Pop und Rock – von SolistIn bis zur Big-Band. Die Besucher konnten sich aber nicht nur mit eigenen Ohren vom Können der SchülerInnen überzeu­ gen, sondern den Abend auch zur eingehenden Information über Instrumente und Unterreicht nutzen. (Bild 5) www.musikschule-voesendorf.com

_


REGIONEN / JAHRESBERICHT 2012-2013

1

3

2

4

63 5

6

63


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

NÖ SÜD GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE KIRCHBERG AM WECHSEL Heiße Rhythmen tönten am Tag der Musikschulen aus der Musikschule Kirchberg am Wechsel. Bei der „Fiesta de Samba“ wurde in der Aula der Volksschule südamerikanische Musik, von Klassik bis Pop, geboten. Es gelang ein unvergesslicher Abend, an dem man den Sommer quasi schon spüren konnte. (Bild 1) www.musikschule-kirchberg.at

_ MUSIKSCHULE LICHTENWÖRTH-SOLLENAU Hör zu – Mach mit! Dieses Motto galt für alle eingeladenen Kinder der Kindergärten und Volksschulen der Verbandsgemeinden. Im Veranstal­ tungssaal Sollenau wurden erst alle Instrumente von den einzelnen LehrerInnen präsentiert bevor diese im Stationenbetrieb selbst auspro­ biert werden konnten. Auf eigenen Pässen konnte dann jedes Kind seine Lieblingsinstrumente vermerken, damit in weiterer Folge kostenlose Schnupperstunden vereinbart werden können. (Bild 3) www.lichtenwoerth.at

_ MUSIKSCHULVERBAND NEUNKIRCHEN UND UMGEBUNG Herzlich Willkommen waren die zahlreichen BesucherInnen in der Musikschule Neunkirchen, die Türe und Tore öffnete. In einigen kurzen Konzerten präsentierten SchülerIn­ nen und LehrerInnen das musikali­ sche Können. Wer dabei Lust aufs Musi­zieren bekommen hatte, konnte die Instrumente gleich selbst aus­ probieren. www.nk-musikschule.de

_

64

HANS LANNER REGIONAL­ MUSIKSCHULVERBAND Am Tag der offenen Tür durften in der Musikschule Payerbach alle Instrumente ausprobiert werden. Die Rätselrallye, bei der es herauszufin­ den galt welche Instrumente – von Gitarre bis zum Kontrabass – in einem Sinfonieorchester vertreten sind, sorgte für großen Spaß unter den BesucherInnen. (Bild 2)

MUSIKSCHULE DER STADTGEMEINDE TERNITZ Musik zum Anfassen bot die Musik­ schule Ternitz, indem sie Tür und Tor der Musikschule öffnete. Kinder und Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich über die Ausbildungsmöglich­ keiten zu informieren, Instrumente vor Ort zu probieren und sich für das kommende Schuljahr anzumelden.

www.hiergehtmusikauf.at

_

www.musikschule-ternitz.at

_ FRANZ SCHUBERT REGIONALMUSIKSCHULE Musikschule in allen Facetten gab es in der Musikschule Pitten zu entdecken. Von der Musikalischen Früherziehung über Tanz bis hin zu diversen Instrumenten konnte alles ausprobiert werden, was in den Präsentationen der MusikschülerIn­ nen zu sehen und hören war. (Bild 6) www.franzschubertmusikschule.com

PROF. OTTO SCHWARZ MUSIKSCHULE Instrumente-Schnuppern war in der Prof. Otto Schwarz Musikschule Wimpassing angesagt. Unter dem Motto „Such dir ein Instrument und probier‘ es gleich aus“ waren die BesucherInnen eingeladen, die Vokal- und Instrumentalklassen kennenzulernen. (Bild 4) www.musikschule.wimpassing.at

_

_ MUSIKSCHULVERBAND SCHNEEBERGKLANG Musikschule goes Pflichtschule: Mit insgesamt fünf kurzen Lehrer­ konzerten an den Standorten Puch­ berg, Grünbach, Würflach, Höflein und Stollhof beging die Musikschule Schneebergklang den Tag der Musikschulen – und erreichte damit rund 400 SchülerInnen der hiesigen Volks- und Mittelschulen. „Damit wollen wir das Interesse an der Musik und der Musikschule wecken“, so Rudi Gruber, Obmann der Musik­ schule Schneebergklang. „Wir sehen den Tag der Musikschulen als willkommenen Anlass, Lehrerkonzerte für die SchülerInnen der Verbandsorte zu organisieren, und so mit den Schulen vor Ort zu kooperieren.“ www.schneebergklang.com

_

J. M. HAUER MUSIKSCHULE DER STADT WIENER NEUSTADT In der Musikschule Wr. Neustadt wurde der Tag der Musikschulen mit musikalischen Präsentationen von Orchester, Ensembles und SolistIn­ nen im Konzertsaal eröffnet – wo schon ein Eindruck des vielfältigen Fächerangebots entstand. Danach konnte dem offenen Unterricht in den jeweiligen Klassen beigewohnt werden. Ein weiterer Programmpunkt war die Präsentation aller Instrumen­ te, bevor diese im Anschluss auch ausprobiert werden konnten. (Bild 5) www.wiener-neustadt.gv.at

_


REGIONEN / JAHRESBERICHT 2012-2013

1

3

2

4

5

6

65


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

WEINVIERTEL MUSIKSCHULE DER STADT­ GEMEINDE DEUTSCH-WAGRAM In die Offensive begaben sich die SchülerInnen der Musikschule Deutsch-Wagram. Mehrere Ensemb­ les bespielten öffentliche Plätze: Einkaufszentrum, Restaurant, Gebäude „Betreutes Wohnen“, Bäckerei, Marchfelderhof und Stadtcafe waren nicht vor der musikalischen Invasion sicher. Gut so, denn den Passant­Innen, Gästen und BewohnerInnen gefiel es, und so mancher wünschte sich eine Wieder­ holung. (Bild 3) www.msdw.at

_ GEMEINDEVERBAND DER WALTER LEHNER MUSIKSCHULE HOLLABRUNN Jedem Kind sein Instrument! In Hollabrunn nutzte man den Tag der Musikschulen, um Kinder der Volksschule Göllersdorf beim so genannten „Instrumentenkarussell“ spielerisch an Musikinstrumente heranzuführen. Dabei konnte in mehreren Stationen mit diesen auf Tuchfühlung gegangen und jedes Instrument ausprobiert werden. Für jede absolvierte Station gab es dann auch einen Stempel in einen „Instrumente-Pass“. www.musikschulehollabrunn.at

_ MUSIKSCHULE DER KORNEU­BURGER MUSIKFREUNDE In der Musikschule Korneuburg standen die Räumlichkeiten, Lehrer­ Innen und Instrumente beim „Tag der offenen Tür“ für die Öffentlichkeit zur Verfügung. SchülerInnen und Lehre­ rInnen begeisterten das junge Publikum für die Instrumente, die auch ausprobiert werden durften. Außerdem konnte den Proben der

66

Ballett- und Stepptanz-Klassen beigewohnt und der Orchesterprobe im Steinwaysaal gelauscht werden. (Bild 6) www.musikschule-korneuburg.at

_ MUSIKSCHULE DER MARKT­ GEMEINDE LANGENZERSDORF Am Vormittag fand im Festsaal der Marktgemeinde Langenzersdorf eine „musikalische Weltreise“ für Kinder­ garten- und Volksschulkinder aus dem Ort statt. Das gesamte Lehrper­ sonal der Musikschule war mit der Unterstützung einiger SchülerInnen daran beteiligt, den BesucherInnen das an der Musikschule gelehrte Instrumentarium näher zu bringen. Am Nach­mittag konnten dann bei der Instrumentenpräsentation die gehörten Instrumente ausprobiert werden. (Bild 5) www.musikschule-langenzersdorf.at

_ MUSIKSCHULE BISAMBERG / LEOBENDORF / ENZERSFELD Einblicke in den Musikschulalltag gewährte die Musikschule Bisamberg/ Leobendorf / Enzersfeld. In der „Musik-Erlebnis-Straße“ konnten Kinder ganz nach Lust und Laune und mit Unterstützung der LehrerInnen alle Instrumente ausprobieren. Der Abschluss des Tags war dann aber ein besonderes Highlight. In einem großartigen Familienkonzert trugen mehrere Familienmusiken ihr Können vor Publikum vor. Da kam es dann schon mal vor, dass Oma und Enkelin gemeinsam musizierten – kein Wunder, dass Jung und Alt begeistert waren. (Bild 2) www.ms-bisamberg-leobendorf.at

_

REGIONALMUSIKSCHULE STOCKERAU Die Musikschule Stockerau präsen­ tierte sich in Form eines großen „Frühlings(fest)konzerts“ im Kultur­ zentrum Stockerau – und alle trugen dazu Musikalisches bei: die Ensemb­ les der Theaterabteilung, die Tanzaus­bildungsklassen und das Jugend­BlasOrchester der Musikschu­ le. Feierlicher Höhepunkt war zweifels­ohne die Aufführung des anlässlich zum 1000 Jahr-Jubiläum der Stadt Stockerau komponierten Marsch, der von Luzia Nistler gemein­ sam mit dem Jugendblasorchester vorgetragen wurde. (Bild 1) www.stockerau.gv.at/musikschule

_ MUSIKSCHULE DER STADT­GEMEINDE WOLKERSDORF IM WEINVIERTEL In Wolkersdorf im Weinviertel startete man mit einem Informationsnach­ mittag in den Tag der Musikschulen. Außerdem konnten die BesucherIn­ nen dem Blockflötenunterricht und den Proben von Irish-Music Ensemble und Volksmusikensemble beiwohnen. Höhepunkt war dann das Abendkon­ zert im Kultursaal Obersdorf, wo Gitarreorchester, Nachwuchsblas­ orchester, Bands der Wodo Rock und Jazz Connection ihr Bestes gaben und den übervollen Saal in Begeiste­ rung versetzten. (Bild 4) musikschule.wolkersdorf.at

_


REGIONEN / JAHRESBERICHT 2012-2013

1

3

2

4

5

6

67


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

NÖ MITTE GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE LAABENTAL Mit einem Klassenabend der Popular­ musik-Klasse von Michael Hecht beging der Gemeindeverband der Musikschule Laabental den Tag der Musikschulen am 26. April. Vom „Big Bang Theory Theme“, gesungen vom Chor, über „Somewhere over the Rainbow“ bis hin zu Eigenkompositio­ nen boten die MusikschülerInnen ein anspruchsvolles Programm; brasilia­ nisch wurde es mit „Girl from Ipane­ ma“ und „Desafinado“, auch das Französische durfte nicht fehlen („Je veux“). (Bild 2) www.musikschule-laabental.at

_ MUSIKSCHULE DER REGION WAGRAM Der Tag der Musikschulen stand in der Musikschule der Region Wagram im Zeichen des Tags der offenen Tür. Es bestand die Möglichkeit, selbst Instrumente auszuprobieren und dem Musikschulunterricht beizuwohnen. Außerdem präsentierte sich die Tanzabteilung, im Kellergeschoss konnten im Pop-Band Raum Schlag­ werk und Stabspiele getestet werden und auch das Blockflötenensemble zeigte seine Künste. (Bild 4) www.musikschule-region-wagram.at

_ J.G. ALBRECHTSBERGER MUSIKSCHULE DER STADT KLOSTERNEUBURG Die Musikschule Klosterneuburg startete mit einem Tag der offenen Tür in den Tag der Musikschulen. Es folgte ein ganz besonderes Konzert: Unter dem Titel „Ein Jahr Musik­ schule“ zeigten die jüngsten Musik­ schülerInnen, was sie in einem Jahr Musikschulunterricht erlernt hatten.

68

Die Ergebnisse brachten so manche BesucherInnen zum Staunen. Der Abend klang mit einem „Jazz-Kon­ zert“ im Cafe Lounge Gronau aus. Die Stimmung erreichte ihren Höhe­ punkt – und zahlreiche Passanten wurden von den jungen Talenten angelockt und zum Verweilen animiert. www.musikschule-klosterneuburg.at

_ MUSIKSCHULE LILIENFELD In Lilienfeld lud die Musikschule die VolksschülerInnen der Verbandsge­ meinden zum offenen Unterricht ein. Schüler­Innen und LehrerInnen stellten im Stationenbetrieb ihre Instrumente vor und gaben gemein­ sam Kostproben in den verschiedens­ ten Besetzungen und Musikrichtun­ gen. Viele der VolksschülerInnen werden so demnächst sicher auch zu Musikschüler­Innen. www.lilienfeld.at

_ MUSIKSCHULVERBAND NIEDERÖSTERREICH MITTE Der Musikschulverband Niederöster­ reich Mitte präsentierte sich in einem wahren Konzertreigen im Gasthaus Kahri in Murstetten. Los ging es mit „In 80 Tagen um die Welt“, wo die Tanzensembles des Verbands eine musikalisch-tänzerische Reise rund um den Globus zeigten. Dann folgte mit „Klassik modern“ ein Konzert der SolistInnen und Ensembles der Musikschule. Den Abschluss bildete „Pop und Rock mit open end“ wo die MusikschülerInnen nochmals so richtig für Stimmung sorgten. www.musikschulverband-noe-mitte.at

_ MUSIKSCHULE OBERES WIENTAL „Musikschule immer und überall“ – Unter diesem Motto ging die Musik­ schule Oberes Wiental in die Kinder­

gärten und Volksschulen der Ver­ bandsgemeinden. „Rap4you – die 4. Klassen rappen“ hieß es beispielsweise in der Volksschule Pressbaum und „Die kleine Wander­ musikschule“ ließ die Kinder der Kindergärten Tullnerbach und Wolfsgraben in die Welt des Musik­ machens eintauchen. „Musizieren macht Spaß“ erfuhren die SchülerIn­ nen der Volksschule Tullnerbach in einem Konzert der MusikschülerIn­ nen. Mit einer „Reise ins Instrumen­ tenland“ gaben die SchülerInnen der Bläserklasse der 1. Klasse die Möglichkeit die Instrumente auszu­ probieren. Schließlich spielten die „Pressbacher“, das neue Volksmusi­ kensemble der Musikschule, für die Kinder der schulischen Nachmittags­ betreuung zum Tanz auf. (Bild 3) www.msow.at

_ GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE PIELACHTAL Neben einem Konzert in der Kirch­ berghalle veranstaltete die Musik­ schule Pielachtal anlässlich des Tags der Musikschulen ein Instrumenten­ karussel. Im Rahmen der Rhythmus­ klasse in der Volksschule HofstettenGrünau wurden in den vorangegange­ nen Wochen einzelne Instrumente vorgestellt – am Tag der Musikschu­ len folgte der Praxisteil, bei dem die SchülerInnen der ersten Klasse die Instrumente selbst ausprobieren konnten. (Bild 6) www.kirchberg-pielach.at/musikschule

_ MUSIKSCHULE DES GEMEINDEVERBANDES PRINZERSDORF „Lern deine Musikschule kennen!“ Getreu diesem Motto rief der Gemeinde­verband der Musikschule Prinzersdorf einen Kooperationstag mit der Volksschule Markersdorf ins Leben. Musikschulleiter Siegfried


REGIONEN / JAHRESBERICHT 2012-2013

1

3

2

4

5

6

69


JAHRESBERICHT 2012-2013 / REGIONEN

Binder und zwei seiner KollegInnen hielten dabei eine Sing- und Rhyth­ mussession in der Volksschule ab, um den begeisterten SchülerInnen die Grundlagen jeglichen Musizierens – Rhythmus, Melodie und Harmonie – näher zu bringen. musikschule.prinzersdorf.at

_ MUSIKSCHULE DER MARKT­ GEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN Am Sportplatz hinter der Musikschule Sieghartskirchen wurde ordentlich auf die Pauken gehaut: Mit „Drumline – Drums in Motion“ wurde eine Show geboten. Hinter dem Titel verbirgt sich ein Percussionensemble: nach dem Vorbild amerikanischer Drum Ensembles wurden Stücke im Stil des amerikanischen (Marsch-)Trommelns – wie man es von Footballfeldern kennt – präsentiert. Durch mitreißen­ den Rhythmus und die einstudierte Choreographie entstand eine regel­ rechte „Drum-Show“.

Landeskindergärten in die Musik­ schule. Dort sollten die „Größten“ Fagott, Oboe, Violine und Cello näher kennen lernen. Doch damit nicht genug: Es folgten noch die Pro­ grammpunkte „MusikStadtMusik“ – eine aufsehenerregende Live Perfor­ mance in der Altstadt – und eine groovige „jazz.pop.rock … session im Cafe Sega­fredo“. www.traismauer.at

_ MUSIKSCHULE DER STADT TULLN Die Musikschule brachte am Tag der Musikschulen die vierte und letzte Vorstellung des „Grusicals“ „Geister­ stunde auf Schloss Eulenstein“ – eine Kooperation mit dem BG/BRG Tulln und dem TanzRaum Tulln – zur Aufführung. Die imposante Darbie­ tung der jungen KünstlerInnen erntete zu Recht tosenden Applaus von Seiten des Publikums. (Bild 1) www.musikschule-tulln.at

_

www.sieghartskirchen.com/schulen/ musikschule

_ MUSIKSCHULE DER LANDESHAUPTSTADT ST. PÖLTEN PreisträgerInnen auf die Bühne! – hieß es am Tag der Musikschulen in St. Pölten. Prima la musica-Preis­ trägerInnen des Landeswettbewerbs 2013 präsentierten ihr Programm. Anschließend folgte ein Auftritt des Kinderchors. Beschlossen wurde das Konzert mit einer Vorführung des Konzertes „Musik aus Märchen und Film“. (Bild 5) www.st-poelten.gv.at

_ MUSIKSCHULE DER STADT­ GEMEINDE TRAISMAUER Unter dem Titel „Werkstatt für die Grösssten“ lud die Musikschule der Stadtgemeinde Traismauer die NÖ

70

GEMEINDEVERBAND DER MUSIKSCHULE WIENERWALD MITTE Seit September 2012 sind Purkers­ dorf, Gablitz und Mauerbach zum Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte zusammenge­ schlossen. Der Beitrag zum Tag der Musikschulen stellte das mit einem sehr speziellen Konzert ins Zentrum. „IM DREIKLANG“ war das Motto, das diese neue Verbundenheit hörbar, sichtbar und spürbar machen wollte – unter Beibehaltung des individuel­ len Charakters der einzelnen Stand­ orte. In Purkersdorf und in Mauerbach fanden gleichzeitig Konzerte statt, die ausschnittsweise via Skype an den jeweils anderen Ort übertragen wurden. www.msvwienerwaldmitte.at

_


ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

ANHANG Das niederösterreichische Musikschulwesen 2012/13 in Zahlen 132 Musikschulen 56.615 SchülerInnen 2.299 LehrerInnen 34.810 Wochenstunden

MUSIKSCHULEN ANZAHL

GEMEINDEN* (OHNE DUPLIKATE)

LEHRERiNNEN**

Mostviertel

20

71

514

NÖ Mitte

27

83

638

NÖ Ost

25

48

485

NÖ Süd

21

62

348

Waldviertel

17

97

335

Weinviertel

22

84

460

SUMME

132

445

2.780

REGION

* Zuordnung der Gemeinden zu den Regionen der Sitzgemeinen bzw. der Hauptstandorte ** Anzahl der Dienstverträge, keine Kopfzahl

Förderung der Musikschulen Niederösterreich 2012 Die Gesamtfördersumme das Landes Niederösterreich für die Musikschulen betrug im Jahr 2012 EUR 29.846.228,53.

Basis- und Wochenstundenförderung

EUR 29.661.787,32

Strukturförderung

EUR 184.441,21

SUMME

EUR 29.846.228,53

Im Jahr 2012 wurden insgesamt sechs Projekte durch den Schul- und Kindergarten-Fonds unterstützt: Stadtgemeinde Hainburg an der Donau: Musikschule, Um- und Zubau. Marktgemeinde Loosdorf: Musikschule, Um- und Zubau Stadtgemeinde Wolkersdorf: Musikschule, Um- und Zubau Gemeinde Ernsthofen: Volksschule/Musikschule, Um- und Zubau Gemeinde Weistrach: Volksschule/Musikschule, Um- und Zubau Marktgemeinde Sieghartskirchen: Volksschule/Musikschule, Um- und Zubau

71


72

Langschlag

Bad Großpertholz

Arbesbach

Großgerungs

Schönbach

Rappottenstein

Schweiggers

Gastern

Echsenbach

Grafenschlag Sallingberg

Großgöttfritz

Zwettl

Windigsteig

Waldhausen

Pölla

Krumau / Kamp

Geras

Altenburg

Pulkau

Schrattenthal

Hardegg

Rohr im Gebirge

Maissau

Sitzendorf / Schmida

Heldenberg

Wullersdorf

Alberndorf

Göllersdorf

Laa / Thaya

Ebenfurth

Ernstbrunn

Staatz

Neudorf

Wildendürnbach

Kreuzstetten

Ladendorf

Asparn/Zaya Niederleis

Gnadendorf

Unterstinkenbrunn Gaubitsch Fallbach Stronsdorf

GroßHarras

Großmugl

Mailberg

SeefeldKadolz Hadres

Hollabrunn

Grabern

Guntersdorf

Pernersdorf

Haugsdorf

Retzbach

Zellerndorf

Retz

Ravelsbach Ziersdorf

Burgschleinitz Kühnring

Straning Grafenberg

MeiselRöschitz dorf Eggenburg

Rosenburg - Mold Gars/Kamp

Weitersfeld

Siegmundsherberg

Langau

Drosendorf - Zissersdorf

St. Bernhd. - Frauenhofen Horn

St. Leonhard / HW

Röhrenbach

Albrechts berg Weinzierl / Walde

Rastenfeld

Allentsteig

Irnfritz Messern

Ludweis - Aigen

Japons

Raabs / Thaya

Brunn / Wild

GroßSiegharts

Göpfritz / Wild

Waidhofen / Thaya

Thaya

Karlstein / Thaya

Waldkirchen / Thaya Dobersberg

Schwarzenau

Waidhofen / Th. Land

Hirsch- Vitis bach

Kirchberg / Walde

Hoheneich

Schrems

Waldenstein

Großschönau

Weitra

Gmünd

Brand Nagelberg Amaliendf. - Aalfang

Eggern Heidenreichstein

Kautzen

Gaweinstal

Mistelbach Zistersdorf

Hollenstein/ Ybbs

Göstling/ Ybbs

Lunz am See

Altmelon

Traunstein

Ottenschlag

Annaberg St. Aegyd / Nw.

Schwarzau im Gebirge

Prigglitz

Würflach

Eggendorf

Breitenau Schwarzau / Steinf. Neunkirchen Bad Erlach

Lichtenwörth Wiener Weikers- Neustadt df./Stf. St. Egyden / Steinfeld Katzelsdorf

Sollenau

Bad Fischau

Markt Piesting

Breitenstein

Aspangberg – St. Peter

Kirchschlag / Buckl. Welt Bad Schönau HochneukirchenGschaidt

Zöbern

Lich- Hollentenegg thon

Krumbach

Thomasberg AspangMarkt Mönichkirchen

St. Corona / Wechsel

Natschb. Pitten WalpersLoipersb.Seebenbach stein Wimpassing ScheiblingGlogg- Enzenreith kirchen nitz Thernberg Bromberg Raach / Warth Semmering Schott- Hochgeb. Grimmenwien Otterthal stein Wiesmath Feistritz Tratten- Kirchberg / Wechsel Edlitz / Wechsel bach

Reichenau / Rax

Hohe Wand Grünbach

Ternitz

Höflein / Hohen W.

Miesenbach

Waidmannsfeld

Puchberg / Schneeberg

Gutenstein

Hohenau / March

Rabensburg

Marchegg

Drösing

Ringelsdf. Niederabsdf.

Hausbrunn

Bernhardsthal

Neusiedl / Zaya

Herrenbaumgarten

Wilfersdorf

Poysdorf

Falkenstein

Ottenthal Drasenhofen

GroßGroßGroßRiedenthal weikersrußbach SpannRußFels/ Bad dorf berg bach Wagram Pirawarth Sierndorf Grafenegg Kottes GedersHarmannsKirchberg/ Matzen Krems GroßPurk dorf BärnStetteldorf Wagram DürnSchwein- Raggendf. Grafenwörth Angern dorf Weißen- stein kopf barth WolkersHausleiten Abs/ March kirchen Kirchdorf Martins- schlag dorf LeobenStockerau KönigsMautern Furth berg dorf GutenMühldorf brunn / Schönbrunn Korneuburg Wagram Tulln/Donau Enzerskirchen – Spitz DorfPaudorf BockBisam- feld WeikenTraismauer Reyersdf. Raxenstetten fließ St. Andräberg dorf Hagendorf Wördern Langenbrunn PöggInzersdf. Wölbling rohr Strass- GänsernKönigstetten Zeiselmauerstall Geras- DeutschAggs- DunkelKlosterStatzen- Getzersdf. Atzendorf Wagram Ysperhof / Nb. Maria Laach dorf Wolfpassing bach steinerneuburg dorf brugg Münichtal Michel/ Jauerling SchönHerzogenburg LangJudenau- Tulbing wald Weiten reith bühel hausen MarkObritzbergSt. Baumgtn. enzersdorf WeißenAggsLaimgrafneu- OberRust Oswald kirchen siedl siebenbach Emmers- bach Karlstetten Artstettenbrunn MauerWürmla Pöbring dorf Sieghartskirchen bach Hofamt RaasAsperGroßMaria Neidling Kapelln Leiben Priel dorf hofen Glinzenhofen EnnsKleinTaferl NöchGablitz St. PantaleonHafnerdorf Pöchlarn dorf Marbach ling Melk Neustadtl/ Erla bach St. Pölten NeulengGerersDonau Persenbeug- KrummPöchlarn LoosLeopoldsBöheim- Kirch- bach dorf MariaGottsdorf nussbaum dorf Haunold- PrinzersPurkersdorf dorf im kirchen stetten Anzbach Pressbaum stein Großdorf Ybbs Marchfelde /Donau Enzersdorf St. Valentin Ardagger Markersdf. EichSt. LeonSt. MartinHaindorf graben Bergland Laab hard/Forst Karlsbach ViehStrengberg WallseeWolfsAltHürm Neumarkt Petzenkirchen OberKasten Neustift - lengSindeldorf ErnstSt. Pyhra graben /Ybbs Orth / grafenInnerburg hofen Zeillern Georgen Blindenbach PerchtoldsSchwechat RuprechtsDonau dorf BischofAmstetten manzing Breitenfurt /Ybbsf. markt Haag Lanzendorf OedWieselburg hofen stetten Weinburg Fischamend dorf Öhling Brunn/Geb. Mank Vösendorf Ma. LanStössing WolfHaslau Ma. Enzersdf. FerschHaidersWilhelmsburg Brand Wienerwald Zwölfaxing Ma. Ellend MichelWolfsWinklarn Wr. Neudorf zendorf nitz Steina-passing Hofstetten hofen AschbachLaaben bach bach Kilb Grünau BiederMarkt kirchen EuratsKirnberg mannsdf. EberHinterbrühl Mödling Göttlesbrunn Oberndorf /Forst Feld /Mank Weistrach gassing - Arbesthal Rohrbach Höflein BehamSt. Veit / Purgstall/ /Melk Rabenstein Kematen/ Neuhofen/ Laxenburg Himberg / Gölsen Gaaden berg Wang Eschenau Gölsen Erlauf Alland / Pielach Ybbs Ybbs BiberGuntramsHainfeld Traisen TrautmannsTexingtal Gumpolds- dorf Kirchberg bach Allhartsdorf / Leitha SeitenKaumkirchen St. Georgen Bruck / / Pielach MünchenAltenmarkt berg Randegg stetten berg Leitha /Leys dorf / Triesting PfaffSt. Peter/Au SonntagScheibbs Lilienfeld stätten Baden Weissenbach / Reinsberg Triesting berg Loich FrankenRamsau Ertl fels Furth / Gresten Mannersdorf Waidhofen/ Bad Vöslau Triesting Ebreichs/ Leithaberge St. Anton/ Pottenstein Ybbs dorf Kleinzell SeibersJeßnitz KottingHirten- brunn dorf Berndorf berg SchwarzenHof / Ybbsitz Muggendorf bach / Leithabg. Türnitz Pielach PuchenAu / Leobersdorf PottenHohenberg Hernstein Leithabg. stuben dorf Enzesfeld Pernitz Gaming Lindabrunn

MUSIKSCHULEN STANDORTE 2012-13

Hainburg

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


REGION

Mostviertel

NÖ Mitte

Mostviertel

Mostviertel

NÖ Süd

NÖ Süd

NÖ Ost

NÖ Ost

NÖ Ost

Mostviertel

NÖ Mitte

NÖ Ost

NÖ Ost

NÖ Ost

Weinviertel

Waldviertel

NÖ Süd

NÖ Ost

NÖ Süd

Waldviertel

NÖ Ost

Weinviertel

SCHULE

Musikschulverband Allhartsberg-KematenSonntagberg

Musikschule Laabental

Regionalmusikschule Amstetten

Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Musikschule der Marktgemeinde Bad FischauBrunn

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule der Stadt Baden

Musikschule Triestingtal

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

Gemeindeverband der Regionalmusikschule Böheimkirchen-Kasten-Kirchstetten

Musikschule Breitenfurt

Anton Stadler Musikschule

Musikschulverband Brunn am Gebirge Maria Enzersdorf

Musikschule der Stadtgemeinde Deutsch-Wa­ gram

Gemeindeverband der Musikschule Thayaland

Gemeindemusikschulverband der Leitha-Steinfeld-Gemeinden

Musikschule Ebreichsdorf - Seibersdorf

Gemeindeverband der Musikschulen Edlitz-Grimmenstein-Thomasberg-Zöbern

Gemeindeverband der Musikschule Eggenburg, Ignaz J. Pleyel

Musikschule Donauland

Gemeindeverband der Musikschule Gänserndorf

BASISDATEN MUSIKSCHULEN

Mag. Johann Grabner

Ardagger, Blindenmarkt, Euratsfeld, Ferschnitz, Neumarkt an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, St. Georgen am Ybbsfelde, St. Martin-Karlsbach, Steinakirchen am Forst, Viehdorf, Wang, Winklarn, Wolfpassing

Angern an der March, Gänserndorf, Marchegg, Leopoldsdorf im Marchfelde, Obersiebenbrunn, Weikendorf

Peter Platt

Mag. Bernhard Strobl

Andrea Binder

Burgschleinitz-Kühnring, Eggenburg, Großweikersdorf, Heldenberg, Meiseldorf, Maissau, Röschitz, Rußbach, Sigmundsherberg, Sitzendorf an der Schmida, Straning-Grafenberg, Ziersdorf Fischamend, Göttlesbrunn-Arbesthal, Haslau-Maria Ellend

Mag. Anton Straka

Dr. Barbara Wieländer

Edlitz, Grimmenstein, Thomasberg, Zöbern

Ebreichsdorf, Seibersdorf

Karin Aigner

MA Rainer M. Haidl

Dobersberg, Gastern, Karlstein an der Thaya, Kautzen, Thaya, Waldkirchen an der Thaya Ebenfurth, Eggendorf

Karl Rosenmayer

Leopold Kremser

Mag. M.E.S. Serafia Myriknopoulou

Harald Stahara

Hauptstandort

Brunn am Gebirge, Maria Enzersdorf

Hauptstandort, Höflein

Hauptstandort, Laab im Walde

Reinhard Goldgruber

Mag. Andreas Enne

Altenmarkt an der Triesting, Berndorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Furth an der Triesting, Hernstein, Hirtenberg, Pottenstein, Weissenbach an der Triesting

Böheimkirchen, Kasten bei Böheimkirchen, Kirchstetten

DI Alexander Cachée

Christian Sauer

Willi Zwittkovits

Peter Karlinger

Alois Aichberger

Robert Pussecker

Peter Aschenbrenner

Hubert Kerschbaumer MA

LEITER/IN

Hauptstandort

Hauptstandort

Hauptstandort, Weikersdorf am Steinfelde

Aspang-Markt, Aspangberg-St. Peter, Mönichkirchen

Aschbach-Markt, Oed-Oehling, Wallsee-Sindelburg, Zeillern

Hauptstandort

Altlengbach, Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing

Allhartsberg, Kematen an der Ybbs, Sonntagberg

GEMEINDE

30

14

33

18

14

13

12

14

17

24

19

28

50

27

26

26

15

16

27

31

13

26

LEHRER GESAMT

788

299

776

346

350

344

285

376

386

610

342

456

1338

834

480

468

234

406

590

618

245

566

SCHÜLER KOPFZAHL

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

73


74 Josef Mayr Friedrich Rauch

Hauptstandort Hauptstandort Alberndorf im Pulkautal, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf, Seefeld-Kadolz

Hauptstandort Hauptstandort

NÖ Mitte

Waldviertel

Weinviertel

Weinviertel

Waldviertel

NÖ Ost

Mostviertel

Weinviertel

Mostviertel

NÖ Ost

NÖ Mitte

Waldviertel

NÖ Mitte

NÖ Ost

NÖ Ost

NÖ Süd

NÖ Ost

Weinviertel

Weinviertel

NÖ Süd

Waldviertel

NÖ Mitte

NÖ Süd

Mostviertel

NÖ Süd

Musikschule der Region Wagram

Musikschule Groß Gerungs

Musikschule der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf

Gemeindeverband Musikschule Weinviertel Mitte

Musikschule der Stadt Groß-Siegharts

Joe Zawinul Musikschule Gumpoldskirchen

Josef-Leeb-Musikschule

Musikschule Pulkautal

Musikschulverband Behamberg-ErnsthofenHaidershofen

Musikschule der Stadt Hainburg

Gemeindeverband der Musikschule Hainfeld

Musikschulverband Heidenreichstein

Musikschule der Stadtgemeinde Herzogenburg

Musikschule Himberg

Franz Schubert Musikschule Hinterbrühl / Gaaden / Wienerwald

Musikschulverband Bucklige Welt-Süd

Musikschule der Marktgemeinde Hof am Leithaberge

Musikschule der Marktgemeinde Hohenau an der March

Gemeindeverband der Walter Lehner Musik­ schule Hollabrunn

Musikschulverband Bucklige Welt - Mitte

W.A. Mozart Musikschule - Gemeindeverband der Musikschule Horn

Musikschulverband Niederösterreich Mitte

Musikschule Katzelsdorf

Musikschulverband Kilb

Gemeindeverband der Musikschule Kirchberg am Wechsel

Feistritz am Wechsel, Kirchberg am Wechsel, Otterthal, Raach am Hochgebirge, St. Corona am Wechsel, Trattenbach

Bischofstetten, Hürm, Kilb

Hauptstandort

Mag. Friedrich Hecher

Anton Rauchberger

Josef Vocitko

Mag. Petra Kovacic

Mag. Christian Blahous

Kapelln, Weißenkirchen an der Perschling, Würmla

Karl Spenger

Altenburg, Brunn an der Wild, Gars am Kamp, Geras, Horn, Irnfritz-Messern, Krumau am Kamp, Pölla, Rosenburg-Mold, Röhrenbach, St. Bernhard-Frauenhofen, St. Leonhard am Hornerwald

Mag. Martin Haslinger

Mag. Gernot Kahofer

Mag. Birgit Kölbl

Roman Bischhorn-Stickelberger

Christian Riegelsperger

Arnulf Kohlweiss

Andreas Gallauner

Wolfgang Eder

Wolfgang Rosenthaler

Mag. Erwin J. Knopper

Dietmar Winkler

Andreas Tieber

Stefan Weikertschläger

Johanna Siakala

René Kovats

Hollenthon, Lichtenegg, Wiesmath

Göllersdorf, Grabern, Guntersdorf, Hollabrunn, Ravelsbach, Wullersdorf

Hauptstandort, Bernhardsthal, Drösing, Hausbrunn, Rabensburg, Ringelsdorf-Niederabsdorf

Hauptstandort, Au am Leithaberge

Hochneukirchen-Gschaidt, Krumbach

Hinterbrühl, Gaaden, Wienerwald

Amaliendorf-Aalfang, Eggern, Heidenreichstein

Altenmarkt an der Triesting, Hainfeld, Ramsau, Rohrbach an der Gölsen, Kaumberg

Hauptstandort

Behamberg, Ernsthofen, Haidershofen

Hauptstandort

Ernstbrunn, Großmugl, Großrußbach, Harmannsdorf, Niederleis

Hauptstandort

Erich Krebs

Mag. Markus Holzer

Absdorf, Fels am Wagram, Grafenegg, Grafenwörth, Großriedenthal, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn am Wagram, Stetteldorf am Wagram Altmelon, Arbesbach, Groß Gerungs, Langschlag, Rappottenstein

Dipl.-Päd. Thomas Heher

Bad Großpertholz, Brand-Nagelberg, Gmünd, Großschönau, Hoheneich, Kirchberg am Walde, Schrems, Waldenstein, Weitra

Mag. Werner Müllner

Waldviertel

Mag. Karl Korak

Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel

Hauptstandort, Enzenreith, Prigglitz

NÖ Süd

Musikschule der Stadtgemeinde Gloggnitz

Hauptstandort, Hagenbrunn

Weinviertel

Musikschule der Stadtgemeinde Gerasdorf

17

11

14

16

34

11

40

12

10

11

24

7

13

11

15

13

25

13

16

14

11

22

11

19

27

30

13

14

271

211

197

317

828

198

777

248

194

191

452

236

223

343

336

394

512

235

298

221

108

361

279

348

584

645

453

305

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


NÖ Mitte

NÖ Süd

Mostviertel

NÖ Mitte

Weinviertel

NÖ Ost

NÖ Mitte

Weinviertel

Weinviertel

NÖ Ost

Weinviertel

NÖ Ost

NÖ Süd

NÖ Mitte

NÖ Ost

NÖ Mitte

Waldviertel

NÖ Süd

Waldviertel

Weinviertel

Mostviertel

Weinviertel

NÖ Ost

NÖ Mitte

Mostviertel

NÖ Mitte

NÖ Süd

NÖ Mitte

Weinviertel

Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal

Musikschule der Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt

Musikschule Nibelungengau

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Musikschule Kottingbrunn

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Städtische Musikschule Laa an der Thaya

Musikschule der Marktgemeinde Langenzersdorf

Gemeindeverband der Musikschule Laxenburg und Biedermannsdorf

Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld

Musikschule Leobersdorf

Gemeindemusikschulverband Steinfeldklang

Musikschule Lilienfeld

Musikschule der Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge

Musikschulverband Maria Anzbach-Eichgraben

Gemeindeverband der Musikschule Jauerling

Musikschule der Gemeinde Markt Piesting

Gemeindeverband der Musikschule Martinsberg

Gemeindeverband der Musikschule St. Barbara

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Städtische Musikschule Mistelbach

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Musikschulverband Dunkelsteinerwald

Ostarrichi Musikschule

Musikschule der Stadtgemeinde Neulengbach

Musikschulverband Neunkirchen und Umgebung

Musikschule der Marktgemeinde Ober-Grafendorf

Musikschule der Marktgemeinde Orth an der Donau

Hauptstandort

Hauptstandort

Natschbach-Loipersbach, Neunkirchen, St. Egyden am Steinfeld

Hauptstandort

Hauptstandort

Dunkelsteinerwald, Karlstetten, Neidling, Schönbühel-Aggsbach

Hauptstandort, Guntramsdorf, Münchendorf

Hauptstandort

Anton Wagnes

Anna Thallauer

Erwin Stoll

Erich Ott

Elisabeth Lechner

Herbert Stockinger

Mag. Reinmar Wolf

Adelheid Wannemacher

Mag. Walter Loibl

Mag. Reinhard Stöckl

Loosdorf, Melk

Martha Lodi-Hobel

Grafenschlag, Gutenbrunn, Martinsberg, Schönbach, Traunstein Bad Pirawarth, Bockfließ, Groß-Schweinbarth, Matzen-Raggendorf, Schönkirchen-Reyersdorf, Spannberg

Karl Schönthaler

Mag. Johannes Wagesreiter

Aggsbach, Emmersdorf an der Donau, Maria Laach am Jauerling, Mühldorf, Raxendorf, Weiten Hauptstandort

Iris Trefalt

Mag. Katharina Bammer

Karl Lackinger

Johannes Barta

Gerald Mittermüller

Mag. Walter Reindl

Peter Kreuz

Robert Ringwald

Josef Zins

Mag. Dr. Hubert Pöll

Verena Sommer

Prof. Mag. Adolf Vasicek

Eichgraben, Maria-Anzbach

Hauptstandort, Trautmannsdorf an der Leitha

Annaberg, Eschenau, Kleinzell, Lilienfeld, Türnitz

Hauptstandort, Lichtenwörth

Hauptstandort

Bisamberg, Leobendorf, Enzersfeld

Biedermannsdorf, Laxenburg

Hauptstandort

Hauptstandort, Großharras, Mailberg

Hauptstandort

Hauptstandort

Hauptstandort

Ariadne Basili-Canetti

Gerhard Brandstätter

Artstetten-Pöbring, Klein-Pöchlarn, Leiben, Marbach an der Donau, Maria Taferl Hauptstandort

Hedwig Monetti

Dr. Friedrich Anzenberger

Hauptstandort, Bad Schönau

Frankenfels, Hofstetten-Grünau, Kirchberg an der Pielach, Loich, Puchenstu­ ben, Rabenstein an der Pielach, Schwarzenbach an der Pielach, Weinburg

12

26

25

16

11

18

41

13

34

18

19

18

17

23

11

14

14

10

25

22

11

12

30

12

22

46

16

16

22

266

541

437

229

185

246

1074

322

546

348

269

243

284

434

308

333

260

271

612

387

291

241

639

202

385

882

237

299

569

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

75


Waldviertel

NÖ Mitte

NÖ Ost

NÖ Süd

NÖ Ost

NÖ Süd

Mostviertel

NÖ Ost

Weinviertel

NÖ Mitte

NÖ Mitte

Mostviertel

NÖ Mitte

NÖ Mitte

Waldviertel

NÖ Süd

Weinviertel

Mostviertel

Mostviertel

NÖ Ost

NÖ Mitte

Waldviertel

NÖ Mitte

Mostviertel

Mostviertel

NÖ Mitte

Mostviertel

Weinviertel

Gemeindeverband der Musikschule Ottenschlag

Musikschulverband Paudorf-Gedersdorf

76

Franz Schmidt Musikschule der Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Musikschulverband Oberes Piestingtal

Gemeindeverband der Musikschule Pfaffstätten-Alland

Franz Schubert - Regionalmusikschule

Musikschule der Stadtgemeinde Pöchlarn

Musikschule Pottendorf

Musikschule der Stadt Poysdorf

Musikschule Oberes Wiental

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschulverband Erlauftal

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Musikschulverband Perschlingtal

Musikschule Thayatal

Hans Lanner Regionalmusikschulverband

Musikschulverband Retzer Land

Musikschule Alpenvorland

Johann Heinrich Schmelzer Musikschule Scheibbs

Städtische Musikschule Schwechat

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Musikschule Wachau

Musikschule St. Andrä-Wördern

Musikschulverband St. Pantaleon-Erla/Strengberg

Gemeindeverband der „Carl Zeller - Musikschule“ St. Peter in der Au

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Stadtgemeinde St. Valentin

Musikschulverband Staatz und Umgebung

Jun Ono Herbert Frühwirth

Asparn an der Zaya, Falkenstein, Fallbach, Gaubitsch, Gaweinstal, Gnadendorf, Kreuzstetten, Ladendorf, Neudorf bei Staatz, Ottenthal, Staatz, Stronsdorf Unterstinkenbrunn, Wildendürnbach, Wilfersdorf

Prof. Viktor Mayerhofer

Ewald Huber

Mag. Josef Grasegger

Gottfried Brunnbauer

Mag. Maria Rupf

MMag. Andreas Simbeni

Mag. Albert Sykora

Sabine Bruckner

Mag. Leopoldine Salzer

Hauptstandort, Ennsdorf

Hauptstandort

Biberbach, Ertl, Seitenstetten, St. Peter in der Au, Weistrach, Wolfsbach

St. Pantaleon-Erla, Strengberg

Hauptstandort, Zeiselmauer-Wolfpassing

Dürnstein, Mautern an der Donau, Spitz, Weißenkirchen in der Wachau

Hauptstandort, Judenau-Baumgarten, Königstetten, Michelhausen

Hauptstandort

Göstling an der Ybbs, Oberndorf an der Melk, Randegg, Reinsberg, Scheibbs, St. Anton an der Jeßnitz, St. Georgen an der Leys

Kirnberg an der Mank, Mank, Ruprechtshofen, St. Leonhard am Forst, Texingtal

Mag. Gerhard Forman

Werner Groß

Hardegg, Pulkau, Retz, Retzbach, Schrattenthal, Weitersfeld, Zellerndorf

Michael Treadaway

Breitenstein, Reichenau an der Rax, Schottwien, Schwarzau im Gebirge, Semmering

MMag. Eva Haiden

Katharina Würzl MA

Anton Sauprügl

Siegfried Binder

46

19

64

40

12

10

17

24

25

39

29

39

18

18

20

45

21

20

24 21

Mag.-phil. Franziska Zöberl

12

18

19

18

13

43

24

13

Richard Jauk

Mag. Gerhard Cernek

Hauptstandort, Drosendorf-Zissersdorf, Geras, Japons, Langau, Ludweis-Aigen

Michelbach, Pyhra, Stössing

Hauptstandort, Gablitz, Mauerbach

Bergland, Gaming, Gresten, Lunz am See, Petzenkirchen, Purgstall an der Erlauf

Gerersdorf, Hafnerbach, Haunoldstein, Markersdorf-Haindorf, Prinzersdorf

Pressbaum, Wolfsgraben

Hauptstandort, Drasenhofen, Herrnbaumgarten

Hauptstandort

Mag. Veronika Schön-Augustin

Mag. Brigitte Böck

Breitenau, Bad Erlach, Pitten, Seebenstein, Schwarzau am Steinfelde, Walpersbach Hauptstandort, Krummnußbaum

MMag. Prof. Leopold Tesarek

Rudolf Pichler

Gutenstein, Miesenbach, Muggendorf, Pernitz, Rohr im Gebirge, Waidmannsfeld Alland, Pfaffstätten

Mag. Maria Jenner

Friedrich Haupt

Beate Hörth

Hauptstandort

Furth bei Göttweig, Gedersdorf, Inzersdorf-Getzersdorf, Paudorf

Albrechtsberg an der Großen Krems, Kirchschlag, Kottes-Purk, Ottenschlag, Sallingberg, Weinzierl am Walde

725

371

1313

794

169

208

273

438

661

644

542

684

385

243

491

678

533

344

420

337

185

245

579

282

265

907

384

247

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


Waldviertel

Mostviertel

Waldviertel

NÖ Süd

NÖ Ost

NÖ Süd

Mostviertel

NÖ Mitte

NÖ Süd

NÖ Mitte

Weinviertel

NÖ Süd

Mostviertel

Waldviertel

Albert Reiter-Musikschule der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya

Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal

Gemeindeverband der Musikschule Waldhausen / Groß Göttfritz / Rastenfeld / Schweiggers

Musikschule Warth-Scheiblingkirchen-Thern­ berg-Bromberg

Musikschule der Marktgemeinde Wiener Neudorf

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadt Wilhelmsburg

Prof. Otto Schwarz Musikschule

Musikschule Obritzberg / Rust-Statzendorf-Wölbling

Musikschule der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel

Musikschulverband Schneebergklang

Musikschule der Stadtgemeinde Ybbs

Gemeindeverband der Musikschule Yspertal Südliches Waldviertel

Ebergassing, Lanzendorf, Maria-Lanzendorf, Zwölfaxing

Hauptstandort

Hauptstandort, Neusiedl an der Zaya

Bärnkopf, Dorfstetten, Hofamt Priel, Münichreith-Laimbach, Nöchling, Persenbeug-Gottsdorf, Pöggstall, St. Oswald, Yspertal

Mag. Martina Raab

Josef Paukner

Mag. Gabriele Mötz

Martin Fußthaler

Mag. Gerlinde Stöger

Johann Gager

Grünbach am Schneeberg, Höflein an der Hohen Wand, Hohe Wand, Puchberg am Schneeberg, Würflach Hauptstandort

Mag. Alexander Blach

Dietmar Magnet

Prof. Kurt Brunthaler

Erwin Loskott

SUMME

Mag. Johannes Distelberger

Prof. Mag. Raoul Herget

Robert Rother

Erna Fasching

Alexander Kastner

Hauptstandort

Obritzberg-Rust, Statzendorf, Wölbling

Hauptstandort

Hauptstandort

Hauptstandort

Hauptstandort

Hauptstandort

Bromberg, Scheiblingkirchen-Thernberg, Warth

Großgöttfritz, Rastenfeld, Schweiggers, Waldhausen

Prof. Walter Reitbauer

Riccarda Schrey

Roman Pinter

Mag. Manfred Kreutzer

Allentsteig, Echsenbach, Göpfritz an der Wild, Hirschbach, Schwarzenau, Vitis, Windigsteig, Waidhofen an der Thaya-Land Hauptstandort

Karl Hemmelmayer

Mag. Alfred Kellner

Hubert Pfeiffer

Ernst Gersthofer

Franz Graf

Mag. Géza-Michael Vörösmarty

Hauptstandort, Atzenbrugg, Langenrohr, Tulbing

Hauptstandort

Hohenberg, St. Aegyd am Neuwalde, St. Veit an der Gölsen, Traisen

Hauptstandort

* Durch Mehrfachmeldungen an mehreren Musikschulen weicht die Summe von der jeweiligen Kopfzahl ab (LehrerInnen: 2.299, SchülerInnen: 56.615).

NÖ Ost

NÖ Ost

Musikschule der Marktgemeinde Vösendorf

Gemeindeverband der Musikschule Südheide

Waldviertel

Gemeindeverband der Musikschule Vitis

Weinviertel

NÖ Mitte

Musikschule der Stadt Tulln

Waldviertel

NÖ Mitte

Musikschule der Stadtgemeinde Traismauer

Musikschule der Stadt Zwettl - NÖ

Hollenstein an der Ybbs, Waidhofen an der Ybbs, Ybbsitz

NÖ Mitte

Gemeindeverband der Musikschule St. Veit-Traisen-St. Aegyd-Hohenberg

Musikschule der Stadt Zistersdorf

Hauptstandort

NÖ Süd

Musikschule der Stadtgemeinde Ternitz

Hauptstandort, Glinzendorf, Großhofen, Markgrafneusiedl, Raasdorf

Weinviertel

Regionalmusikschule der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn

Hauptstandort, Hausleiten, Sierndorf

Weinviertel

Musikschule der Stadt Stockerau

2.780 *

21

16

12

23

13

15

25

13

15

10

23

36

21

14

15

53

22

14

25

38

19

23

17

18

27

57.115 *

355

261

278

454

271

516

515

196

192

389

508

788

344

289

293

1053

371

491

484

854

412

519

503

530

660

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

77


78 22

Leiterakademie Teil A (15.-17. Mai und 1.-2. Juli 2013) (10 MusikschulleiterInnen, 2 OÖ MusikschulleiterInnen, 10 MusikschullehrerInnen)

Musikschule Oberes Wiental

Gemeindeverband der Musikschule Hainfeld

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Musikschule der Marktgemeinde Ober-Grafendorf

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschulverband Retzer Land

Musikschule Warth-Scheiblingkirchen-Thernberg-Bromberg

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Gemeindeverband der Musikschule Kirchberg am Wechsel

Gemeindeverband der Musikschule Eggenburg, Ignaz J. Pleyel

Musikschule Wachau

ES WURDEN 13 REGIONALE UND INTERNE SEMINARE VON MUSIKSCHULEN UNTERSTÜTZT

32

163

Fortbildungstage Leiterfortbildung (14.-15. Februar 2013)

13

Regionale und interne Fortbildungen 2012/13

266

38

26

Fortbildungswoche 2013 (25.-30. August 2013)

388

TEILNEHMERINNEN

Fortbildungstag Follow Up Klassenmusizieren Sing- und Rhythmusklasse (8. Juni) (21 MusikschullehrerInnen, 17 VolksschullehrerInnen)

27

SEMINARE

Jahresfortbildungen 2012/13

FORTBILDUNGEN

FORTBILDUNGSSTATISTIK 2012/13

41%

28%

87%

55%

70%

60%

WEIBLICH

59%

72%

13%

45%

30%

40%

MÄNNLICH

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


2.112

372

320

1.551

1.026

2.129

1.599

1.091

1.656

1.124

199

695

3.363

1.171

1.163

31.387

Band

Volksmusik

Theater / Musical

Ensembles untersch. Besetzungen

Blockflötenensembles

Holzbläserensembles

Blechbläserensembles

Schlagwerkensembles

Gitarrensembles

Streicherensembles

Klavier vierhändig

Kammermusik

Korrepetition

Kooperationen

Andere

SUMME Ergänzungsfachbesuche

Akkordeonorchester

938

Streichorchester

34

Ballett als Ergänzungsfach

1.469

205

Tanz, Rhythmik als Ergänzungsfach

Blasorchester

1.112

Chor / Vokalensemble

3.138

748

Orchester

3.926

Kindersingschule / Kinderchor

2012/2013

Musikkunde / Musiktheorie

ERGÄNZUNGSFÄCHER

218 553

Andere Kurse

2.723 131

Violine Viola

2.045 1.279

Flöte Klarinette Saxophon

631 543 639 257 3.677 2.732 372

Flügelhorn Horn Posaune Tenorhorn Tuba Schlagwerk Gesang Andere Instrumente

**Kurse: Alle SchülerInnen in Kursfächern (inkl. EnsembleschülerInnen), alle Instrumentalkurse sind im Hauptfachunterricht beim jeweiligen Instrument angegeben.

* Instrument: Ab 1996 sind hier alle SchülerInnen, die dieses Hauptfach im Einzel- oder Gruppenunterricht sowie in den jeweiligen Instrumentakurse besuchen.

46.187

230

Trompete

SUMME

124 2.084

Fagott

212

3.186

Blockflöte

Oboe

193 4.387

Kontrabass

670

50

Zither

Violoncello

84

Hackbrett

19.852

300

Band

240

Harfe

SUMME Kurse

315

Blasmusik

400

Orchester

E-Bass

98 143

Theater / Musical

1.468

E-Gitarre

1.927

Rhythmik

Tanz und Bewegung

554 1.519

Ballett

540

621

Chor, Vokalensemble

7.453

7.911

Kindersingen

Gitarre

537

Akkordeon

5.693

Kooperationen

2012/2013

MFE

KURSE**

Steirische Harmonika

951

130

8.219

2012/2013

Elektronisches Tasteninstrument

Orgel

Klavier

INSTRUMENT*

HAUPTFACHSCHÜLERiNNEN NACH INSTRUMENT

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

79


80

18

16

17

13

13

14

17

17

18

12

13

14

15

14

12

11

11

12

14

12

15

15

17

11

Bernhard Bittermann

Eduard Bürstmayr

Lucia Dippelreither

Manuel Ernst

Philipp Fasching

Andreas Felber

Lukas Gassner

Lukas Gassner

Vera Karner

Magdalena Kremser

Elias Kronsteiner

Jonathan Lechner

Iris Maaß

Selina Ott

Johanna Schleper

Florian Schreiner

Florian Strasser

Gregor Strohmayr

Benedikt Volz

Elias Wagner

Vanessa Wang

Victoria Weissenböck

Stefan Weninger

Katharina Zehetbauer

Alexandra Kahrer

Veronika Kahrer

Linda Wu

KAWUKA

KAWUKA

KAWUKA

Martin Kuca

Simon Schicho

Duo Martissimo

Duo Martissimo

Sebastian Schleindlhuber

Maike Clemens

Cideris

15

16

14

11

12

15

17

16

Leonhard Aichberger

19

11

Stefan Dorfmayr

11

Hubert Aichberger

ALTER

Elisabeth Aichberger

TEILNEHMER/IN

Duo Chiarissimo

Cideris

ENSEMBLE

Klosterneuburg

Krumau am Kamp

Krumau am Kamp

Klosterneuburg

St. Andrä-Wördern

Korneuburg

Haag

St. Peter in der Au

Ried am Riederberg

Aspang

Emmersdorf an der Donau

Baden bei Wien

Schönbach

Mauerbach

Wolfsbach

Hüttendorf

Obersiebenbrunn

Klosterneuburg Weidling

Pottenbrunn

Breitenfurt bei Wien

Retz, Niederösterreich

Behamberg

Emmersdorf an der Donau

Pressbaum

Waidhofen an der Ybbs

Waidhofen an der Ybbs

Lichtenwörth

Bad Großpertholz

Ternitz

Böhlerwerk

Heiligeneich

Göpfritz an der Wild

Wolfsbach

Wolfsbach

Wolfsbach

WOHNORT

Klavier

Violine

Violoncello

Gitarre

Gitarre

Violoncello

Klavier

Klarinette

Klarinette

Schlagwerk

Flöte

Blockflöte

Tenorhorn

Horn

Tenorhorn

Posaune

Schlagwerk

Blockflöte

Trompete

Flöte

Schlagwerk

Trompete

Flöte

Klarinette

Posaune

Tenorhorn

Schlagwerk

Tuba

Klarinette

Flöte

Saxofon

Trompete

Trompete

Tenorhorn

Horn

INSTRUMENT

Alma Sauer

Snezana Kis

Robert Nagy

Martin Schwarz

Martin Schwarz

Georg Baich

Gottfried Hemetsberger

Gerald Kraxberger

Theresa Dinkhauser

Ulrike Stadler

Martina Zimmermann

Sibyl Szilassy-Kubelka

Alexander Reisinger

Balduin Wetter

Christoph Maderthaner

Wolfgang Strasser

Bernhard Winter

Isabella Kuderska-Sliwa

Martin Mühlfellner

Sonja Korak

Kevan Teherani

Manfred Schott

Martina Zimmermann

Alexander Neubauer

Josef Kürner

Thomas Wallner

Thomas Stockhammer

Michael Neuwirth

Michael Gasteiner

Regina Maderthaner

Cornelia Högl-Egretzberger

Martin Mühlfellner / Jakob Gollien

Gerhard

Christoph Maderthaner

Peter Putzer

LEHRER/IN

1. Preis beim Bundeswettbewerb prima la musica 2013 (Stichtag Alter: 23. Mai 2013)

WETTBEWERBE

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschule Wien - Margareten

Anton Bruckner Privatuniversität

Anton Bruckner Privatuniversität

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland

Gemeindeverband der Musikschule Jauerling

Musikschule der Stadt Baden

Gemeindeverband der Musikschule Martinsberg

Musikschule Wien - Alsergrund

Gemeindeverband der „Carl Zeller - Musikschule“ St. Peter in der Au

Privatunterricht

Gemeindeverband der Musikschule Gänserndorf

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Johann Sebastian Bach Musikschule

Musikschulverband Retzer Land

Landesmusikschule Garsten

Gemeindeverband der Musikschule Jauerling

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Privatunterricht

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschule der Marktgemeinde Lichtenwörth

Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel

Musikschule der Stadtgemeinde Ternitz

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschule der Stadt Tulln

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Privatunterricht

Gemeindeverband der „Carl Zeller - Musikschule“ St. Peter in der Au

Gemeindeverband der „Carl Zeller - Musikschule“ St. Peter in der Au

AUSBILDUNGSINSTITUT

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


Emil Tomoya Geber

Elisabeth Smoly

Stefan Smoly

Quartett „Con moto“

Quartett „Con moto“

Quartett „Con moto“

13

14

Leonie Zierhofer

Peter Zierhofer

Tina Zierhofer

Trio LE-PE-TI

Trio LE-PE-TI

Trio LE-PE-TI

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt

Erlauf

Persenbeug

Ybbs an der Donau

Baden bei Wien

Guntramsdorf

Guntramsdorf

Wiener Neudorf

Guntramsdorf

Korneuburg

Katzelsdorf

Katzelsdorf

Katzelsdorf

Altlengbach

Klavier

Klavier

Klavier

Gesang

Gesang

Gesang

Klavier

Violine

Violoncello

Violine

Viola

Violoncello

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Klavier

Gabriele Teufert

Gabriele Teufert

Gabriele Teufert

Midori Distelberger

Midori Distelberger

Midori Distelberger

Alma Sauer

Hanna Widl / Regina Brandstätter

Maria Grün

Annemarie Ortner-Kläring

Hanna Widl / Herbert Kefer

Georg Baich

Andrea Preiss

Andrea Preiss

Andrea Preiss

Christian Terzinsky

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Johann Sebastian Bach Musikschule

Franz Schubert Musikschule Hinterbrühl / Gaaden / Wienerwald

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Musikschule Wien - Margareten

Musikschule der Gemeinde Katzelsdorf

Musikschule der Gemeinde Katzelsdorf

Musikschule der Gemeinde Katzelsdorf

Musikschule der Stadtgemeinde Neulengbach

Jonathan Brunner

Sarah Brait

Viktoria Goldnagl

Evening Primerose

Evening Primerose

Alina Maria Vojacek

Green Summer

Jan Vojacek

Adrian Punz

Fuhölupusch

Evening Primerose

Sophie Höller

Fuhölupusch

Green Summer

Michael Luger

Fuhölupusch

Benjamin Darling

Marvin Schriebl

Fuhölupusch

Hannes Schlager

Alexander Furtlehner

Fuhölupusch

Green Summer

Tobias Gärtner

BigBoys

Green Summer

Erik Horvath

Simon Loichtl

BigBoys

BigBoys

TEILNEHMER/IN

ENSEMBLENAME

21

20

14

15

20

20

18

11

12

12

14

12

11

11

11

ALTER

St. Christophen

Kapelln

Nußdorf

Laaben

Innermanzing

Innermanzing

Laaben

Purgstall

St. Georgen am Ybbsfelde

Wang

Wolfpassing

St. Georgen am Ybbsfelde

Traismauer

Traismauer

Traismauer

WOHNORT

Gesang, Piano

E-Bass

Drums

Schlagwerk

E-Gitarre

E-Bass

Irische Flöte

Schlagwerk

E-Gitarre, A-Gitarre

E-Gitarre, A-Gitarre

Gesang

E-Bass

E-Gitarre, Gesang

Gesang, Schlagwerk

E-Bass, Gesang

INSTRUMENT

Augustinus Brunner

Augustinus Brunner

Augustinus Brunner

Bernd Gaugutz

Bernd Gaugutz

Bernd Gaugutz

Bernd Gepart

Rainer Gepart

Rainer Gepart

Rainer Gepart

Rainer Gepart

Rainer Gepart

Alfred Kellner

Alfred Kellner

Alfred Kellner

LEHRER/IN

1. Preis beim Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock 2012 (Stichtag Alter: 31. August 2012)

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule Laabental

Musikschule Laabental

Musikschule Laabental

Musikschule Laabental

Gemeindeverband Musikschule Ybbsfeld

Gemeindeverband Musikschule Ybbsfeld

Gemeindeverband Musikschule Ybbsfeld

Gemeindeverband Musikschule Ybbsfeld

Gemeindeverband Musikschule Ybbsfeld

Musikschule der Stadtgemeinde Traismauer

Musikschule der Stadtgemeinde Traismauer

Musikschule der Stadtgemeinde Traismauer

AUSBILDUNGSINSTITUT

Die TeilnehmerInnen des Bundeswettbewerb prima la musica werden von Musik der Jugend in der Wertung ausschließlich nach Wohnort einem Bundesland zugeordnet.

9

21

16

Hanna Kuntner

Christina Straßer

tre voci

18

11

15

17

15

17

15

tre voci

Alexa Antova

Stephanie Drach

Quartett „Con moto“

Sandra Kleindl

Maike Clemens

Nibabema

ragazze musicali

Marcel Turobin-Ort

Mapeto-trio

tre voci

11

Tobias Schwarzmann

Mapeto-trio

12

13

Peter Buchhas

Mapeto-trio

11

Daniel Lesko

Les&Ko

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

81


82

ENSEMBLE

Wolfsbach Waidhofen an der Ybbs Grainbrunn Niederrußbach

11

13

11

Elisabeth Aichberger

Manuel Aigner

Theresa Allinger

Wolfsbach

Staatz-Kautendorf Hörersdorf

16

Clarissa Bauernfeind

Mödling Korneuburg Winklarn Stephanshart

15

9

8

15

Eduard Bürstmayr

Teresa Chobota

Annika David

Michael Deinhofer

Ternitz

St. Peter in der Au

9

9

Matthias Hauer

Michael Hauer

Bad Vöslau

11

13

Chantal Hacker

Stefan Hammerl

Haßbach

17

12

Lukas Gassner

Manuel Gruber

Wien

Pottenstein

Korneuburg

Schönbach

Waidhofen an der Ybbs

Waidhofen an der Ybbs

10

17

Ignaz Gaiswinkler

Ybbsitz

Hötzelsdorf

Mödling

Lichtenwörth

Bad Großpertholz

St. Valentin

Enzesfeld-Lindabrunn

Lukas Gassner

12

13

Anna-Katharina Fritz

14

Wolfram Freysmuth

Florian Fuchsluger

13

14

Philipp Fasching

Andreas Felber

13

13

13

Victoria Egretzberger

Manuel Ernst

8

Elisabeth Essl

Dietersdorf

18

Stefan Dorfmayr

Mona Dworzak

Böhlerwerk

12

17

Claudia Dietl

Lucia Dippelreither

Heiligeneich

Hörersdorf

16

14

Tanja Beranek

Johannes Beranek

Korneuburg

7

15

Philipp Augustin

Sebastian Bachofner

Wolfsbach

10

15

Hubert Aichberger

Wolfsbach Wolfsbach

9

12

Jakob Aichberger

Paul Josef Aichberger

Leonhard Aichberger

WOHNORT

ALTER

TEILNEHMER/IN

Blockflöte

Schlagwerk

Flügelhorn

Saxofon

Saxofon

Posaune

Tenorhorn

Trompete

Tuba

Trompete

Saxofon

Schlagwerk

Tuba

Flöte

Klarinette

Klarinette

Bernhard Zingler

Peter Vasicek

Alexander Reisinger

Michaela Reingruber

Andreas Schöberl

Josef Kürner

Thomas Wallner

Stefan Plank

Christoph Maderthaner

Harald Schuh

Bernhard Zingler

Thomas Stockhammer

Michael Neuwirth

Edina Vami-May

Michael Gasteiner

Theresa Dinkhauser

Gerald Kraxberger Andrea Cajlakovic

Klarinette

Regina Maderthaner

Christine Helm

Johann Grabner

Petra Renner

Annegret Bauerle

Cornelia Högl-Egretzberger

Peter Hofmann

Prisca Schlemmer

Stepan Turnovsky

Peter Vasicek

Patrick Rapp

Reinhard Hörth

Hermann Maderthaner

Peter Putzer

Gerhard Fluch

Christoph Maderthaner

Christoph Maderthaner

Christoph Maderthaner

LEHRER/IN

Flöte

Flöte

Klarinette

Tuba

Blockflöte

Blockflöte

Saxofon

Horn

Oboe

Fagott

Schlagwerk

Trompete

Klarinette

Trompete

Horn

Trompete

Tenorhorn

Posaune

Posaune

INSTRUMENT

1. Preis mit Auszeichnung / 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb beim Landeswettbewerb prima la musica 2013 (Stichtag Alter: 31. August 2012)

Musikschule Triestingtal

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Gemeindeverband der Musikschule Martinsberg

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Warth-Scheiblingkirchen-Thernberg-Bromberg

Privatunterricht

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Joe Zawinul Musikschule Gumpoldskirchen

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschule Thayatal

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Musikschule der Marktgemeinde Lichtenwörth

Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel

Musikschule der Stadtgemeinde St. Valentin

Musikschule der Stadtgemeinde Ternitz

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Musikschule Triestingtal

Anton Bruckner Privatuniversität

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschulverband Staatz und Umgebung

Musikschulverband Staatz und Umgebung

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Gemeindeverband der Musikschule Eggenburg, Ignaz J. Pleyel

Gemeindeverband der Musikschule Ottenschlag

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Gemeindeverband der "Carl Zeller - Musikschule" St. Peter in der Au

Privatunterricht

Gemeindeverband der "Carl Zeller - Musikschule" St. Peter in der Au

Gemeindeverband der "Carl Zeller - Musikschule" St. Peter in der Au

Gemeindeverband der "Carl Zeller - Musikschule" St. Peter in der Au

AUSBILDUNGSINSTITUT

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


Spillern Rohrbach Pfaffstätten Pressbaum

9

16

12

17

8

14

Felix Jagersberger

Viola Jank

Dorothea Jüptner

Vera Karner

Jakob Kastner

Katharina Kratochwil

Allhartsberg

Klosterneuburg Breitenwaida Retz Ameis Waidhofen an der Ybbs Emmersdorf an der Donau

9

14

17

13

15

9

Valentin Lajtha

Elena Lajtha

Georg Langer

Jonathan Lechner

Gregor Lehner

Lorenz Lugmayr

Emmersdorf an der Donau

Pottenbrunn Mödling

14

Selina Ott

Baumgarten Judenau / Baumgarten

13

8

12

16

13

Alexandra Pichler

Angelika Piffl

Lukas Polansky

Marlene Pregesbauer

Theresa Prem

11

7

9

11

Johanna Schleper

Theresa Schmid

Nicolas Schöniger

Florian Schreiner

Waidhofen an der Ybbs

17

15

Thomas Schatz

8

9

Tobias Rössler

Michael Ruß

Sarah Schirmer

Ternitz

11

Benedikt Rippl

Obersiebenbrunn

Wiener Neudorf

Waidhofen an der Ybbs

Klosterneuburg Weidling

Neufurth

Leobendorf

Michelstetten

Waidhofen an der Ybbs

14

12

Thomas Prem

Martin Rettensteiner

Eggenburg

Enzenreith

Weikertschlag an der Thaya

Kirchberg am Wagram

Ybbsitz

7

13

Katharina Paul

Stefanie Pechgraber

Hohenberg

14

15

Sebastian Neulinger

Veronika Oberleitner

Klosterneuburg

Ottenthal

11

15

Magdalena Kremser

Anton Kurzbauer

Tulln an der Donau

Pottendorf

Kritzendorf

8

9

Anna Hörtler

Yspertal

Mauer-Öhling

Ardagger

Kilian Ivanka

9

9

Niklas Hinterholzer

Sebastian Hofer

9

Jakob Heindl

Schlagwerk

Trompete

Flöte

Blockflöte

Horn

Trompete

Saxofon

Horn

Trompete

Trompete

Klarinette

Flöte

Flöte

Tenorhorn

Horn

Saxofon

Flöte

Schlagwerk

Trompete

Klarinette

Klarinette

Trompete

Horn

Schlagwerk

Fagott

Flöte

Klarinette

Trompete

Flöte

Oboe

Trompete

Klarinette

Horn

Saxofon

Trompete

Flöte

Blockflöte

Trompete

Tenorhorn

Trompete

Bernhard Winter

Gerhard Cernek

Regina Maderthaner

Isabella Kuderska-Sliwa

Walter Reitbauer

Hermann Maderthaner

Michael Gasteiner

Walter Reindl

Johannes Hofmann

Hermann Maderthaner

Theresa Dinkhauser

Martina Holzer

Else Sollfelner

Otto M. Schwarz

Roland Haas

Markus Holzer

Regina Maderthaner

Andreas Siman

Martin Mühlfellner

Peter Schubert

Martin Stöger

Hermann Maderthaner

Peter Hofmann

Kevan Teherani

Boriana Bukareva

Elisabeth Rydholm

Georg Riedl

Anton Kurzbauer

Martina Zimmermann

Eva Griebl-Stich

Gerhard Cernek

Alexander Neubauer

Daniela Babler

Viola Falb

Andreas Füsselberger

Elisabeth Rydholm

Lucia Scherzenlehner

Roman Zauner

Manuel Schachinger

Walter Engelscharmüllner

Gemeindeverband der Musikschule Gänserndorf

Musikschule Pottendorf

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschule der Stadtgemeinde Ternitz

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

Musikschulverband Staatz und Umgebung

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Musikschule der Stadt Tulln

Gemeindeverband der Musikschule Eggenburg, Ignaz J. Pleyel

Prof. Otto Schwarz Musikschule

Musikschule Thayatal

Musikschule der Region Wagram

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Gemeindeverband der Musikschule St. Veit-Traisen-St. Aegyd

Gemeindeverband der Musikschule Jauerling

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschulverband Staatz und Umgebung

Musikschulverband Retzer Land

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschule der Region Wagram

Gemeindeverband der Musikschule Jauerling

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule Pottendorf

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Gemeindeverband der Musikschule Pfaffstätten-Alland

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg

Gemeindeverband der Musikschule Yspertal - Südliches Waldviertel

Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

83


84 Maria Anzbach Schönbach Baden bei Wien Baden bei Wien

7

11

14

Maja Vogl

Elias Wagner

Vanessa Wang

Bad Vöslau

Christin Hristova

Juliane Wang

Jakob Dunshirn

Colista

cuatro vientos

Felix Hackstock

Colista

Katja Lomoschitz

Sebastian Schleindl­ huber

Cideris

Colista

17

Sara Mayer

Cideris

Colista

16

Stefan Dorfmayr

Cideris

9

13

13

11

12

11

18

10

Hannah Hafenscher

Agnes Müller

ArPoisChiches

15

15

13

ArPoisChiches

Gregor Schiesser

Agnes Zeizinger

4 Juniors

4 Juniors

Sophia Haimberger

4 Juniors

8

15

Chiara Zoccola

Matthias Fröschl

4 Juniors

9

8

Leonie Zierhofer

Chiara Zoccola

10

Dominik Zeisler

Persenbeug

7

11

8

Tobias Zauner

17

Conny Winiwarter

Noah Wögerer

Katharina Zehetbauer

Wiener Neustadt

12

Johannes Wimmer

Posaune

Klosterneuburg

Baden bei Wien

Mödling

Mödling

Maria Enzersdorf am Gebirge

Julian Torres

Sibyl Kubelka Szilassy / Hanna Widl

Violine / Blockflöte Gitarre

Gerhard Waiz

Violoncello

Hanna Widl

Dan Kajetanowicz

Klavier / Cembalo Violine

Gottfried Hemmetsberger

Albert Fischer

Gerald Kraxberger

Christine Leibbrand-Kügerl

Christine Leibbrand-Kügerl

Alfred Tuzar

Alfred Tuzar

Alfred Tuzar

Gottfried Plank

Elisabeth Simbeni

Sabine Federspieler

Christina Gaugl

Rudolf Ruschel

Theresa Dinkhauser

Roman Zauner

Gerlinde Sbardellati

Alfred Agis

Gerhard Forman

Martina Zimmermann

Sibyl Szilassy-Kubelka

Sibyl Szilassy-Kubelka

Alexander Reisinger

Edina Vami-May

Andreas Füsselberger

Thomas Mair

Christoph Maderthaner

Wolfgang Strasser

Lisa Lehmann

Erich Ott

Robert Brunnlechner

Klavier

Violine

Lohnsburg am Kobernaußerwald Haag

Klarinette

Harfe

Harfe

Violine

Viola

Violine

Violoncello

Flöte

Blockflöte

Fagott

Trompete

Klarinette

Trompete

Oboe

Flöte

Horn

Flöte

Blockflöte

Blockflöte

Tenorhorn

Flöte

Trompete

Schlagwerk

Tenorhorn

St. Peter in der Au

Klosterneuburg

Klosterneuburg

Magersdorf

Kammersdorf

Ziersdorf

Laa an der Thaya

Abstetten

Sieghartskirchen

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt

Ried am Riederberg

Stratzing

Retz

Emmersdorf an der Donau

13

14

Juliane Wang

Victoria Weissenböck

Kleinengersdorf

8

10

Daniel Stromberger

Rory Toogood

Wolfsbach

Hüttendorf

10

11

Florian Strasser

Flöte

9

Viola Stocker

Gregor Strohmayr

Trompete

St. Pölten Kirchschlag in der Buckligen Welt

8

Fagott

Aglae Stecher

Pottenbrunn

10

Alexander Sengst­ schmid

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Anton Bruckner Privatuniversität

Anton Bruckner Privatuniversität

Anton Bruckner Privatuniversität

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Musikschulverband Retzer Land

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeindeverband der Musikschule Yspertal - Südliches Waldviertel

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Musikschulverband Retzer Land

Gemeindeverband der Musikschule Jauerling

Musikschule der Stadt Baden

Musikschule der Stadt Baden

Gemeindeverband der Musikschule Martinsberg

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach Eichgraben

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

Musikschule Bad Vöslau

Gemeindeverband der "Carl Zeller - Musikschule" St. Peter in der Au

Privatunterricht

Musikschule der Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


10

7

9

9

Marlene Baumfrisch

Michael Hauer

Lucienne Angeli Maramara

Hannes Menegus

Carolin Aigner

Julia Eberl

Marlis Grosseibel

Carmen Lehner

Gitarrenquartett Triestingtal

Gitarrenquartett Triestingtal

Gitarrenquartett Triestingtal

Gitarrenquartett Triestingtal

GITTIKIDS

GITTIKIDS

GITTIKIDS

Guitar Girlies

17

7

8

13

14

9

11

10

Conny Winiwarter

Stephanie Zlabinger

18

Fantastic 6

Nina Winiwarter

Fantastic 6

19

20

17

Fantastic 6

Manuela Steindl

Sophie Stöger

Fantastic 6

Fantastic 6

Elena Gehring

Christina Leberzipf

Eljoy 4

Fantastic 6

7

Jolanda Abasolo

Eljoy 4

8

9

Stephanie Neubauer

Emilia Nordmeyer

duo violini

12

11

10

11

12

15

15

14

15

16

11

10

duo violini

Thomas Hobik

Sophia Wieser

Duo Sophia & Thomas

Duo Sophia & Thomas

Martin Kuca

Simon Schicho

Duo Martissimo

Duo Martissimo

Katharina Zepic

Martin Zepic

Duo Marcato

Duo Marcato

Robert Brezovsky

Leonhard Pallinger

Duo LR

Fiorentina Harasko

Duo Harasko

Duo LR

David Ungor

Benjamin Harasko

Duo Ayana und David

Duo Harasko

Vivian Lieu

Ayana Ratz

Dragon-Melody

Duo Ayana und David

7

Melvin Lieu

Dragon-Melody

11

10

Nicole Arthaber

Lena Friedl

Die Zwillingsgitarren

13

16

13

Die Zwillingsgitarren

Denise Melichart

Aniken Schechtner

cuatro vientos

cuatro vientos

Alexander Hingsamer

cuatro vientos

Perchtoldsdorf

Ferschnitz

Ferschnitz

Stephanshart

Berndorf

Berrndorf

Pottenstein

Pottenstein

Windigsteig

Stratzing

Stratzing

Dürnstein

Groß Nondorf

Wösendorf

Hollabrunn

Hollabrunn

Wien

Kleinrötz

Perchtoldsdorf

Baden bei Wien

Klosterneuburg

St. Andrä-Wördern

Amstetten

Amstetten

Wallsee

Wallsee

Pitten

Pitten

Wiener Neustadt

Steinabrückl

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt

Rückersdorf-Harmannsdorf

Obergänserndorf

Klosterneuburg

Kierling

Klosterneuburg

Martin Schwarz

Klavier

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Bassklarinette

Flöte

Altsaxofon

Flöte

Oboe

Flöte

Klavier

Klavier

Violine

Violine

Klavier

Isabella Khan

Renate Haider

Renate Haider

Renate Haider

Christian Hauer

Christian Hauer

Christian Hauer

Christian Hauer

Reinhard Wieser

Alfred Agis

Christian Maurer

Gisela Mashayekhi-Beer

Harald Hörth

Alfred Agis

Chin-Lin Prause-Chen

Chin-Lin Prause-Chen

Walpurga Neubauer

Walpurga Neubauer

Isabella Maierhofer

Katharina Hobik

Martin Schwarz

Gitarre Gitarre

Martin Hinterndorfer

Marko Zepic

Angelika Scheibreithner

Angelika Scheibreithner

Florian Eggner

Harald Kosik

Eugenie Russo

Eugenie Russo

Gabriele Teufert

Gabriele Teufert

Martina Flandorfer

Martina Flandorfer

Martin Schwarz

Martin Schwarz

Martin Schwarz

Violoncello

Violine

Gitarre

Gitarre

Violoncello

Klavier

Klavier

Klavier

Klavier

Klavier

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Franz Schmidt Musikschule der Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

Musikschule Triestingtal

Musikschule Triestingtal

Musikschule Triestingtal

Musikschule Triestingtal

Konservatorium Wien Privatuniversität

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

BORG Krems

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

Musikschule Bad Vöslau

Privatunterricht

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Privatunterricht

Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel

Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel

Franz Schubert - Regionalmusikschule

Privatunterricht

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Gemeindeverband Musikschule Weinviertel Mitte

Gemeindeverband Musikschule Weinviertel Mitte

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

85


86

14

14

12

11

Stephanie Toth

Linus Köhring

Lega.two

Les&Ko

9

8

7

Ekaterina Schwarz

Amelia Loreen Stantschev

Liberi musicarum

Liberi musicarum

9

Emil Tomoya Geber

Elisabeth Smoly

Stefan Smoly

Alexa Antova

Jenny Hu

Quartett „Con moto“

Quartett „Con moto“

Quartett „Con moto“

ragazze musicali

ragazze musicali

Leonie Zierhofer

Stephanie Drach

Piano-Sisters

Quartett „Con moto“

14

Tina Zierhofer

Piano-Sisters

15

11

11

14

16

14

16

16

Tekla Kaszas

David Loimer

Patello-Trio

Patello-Trio

14

11

Marcel Turobin-Ort

Patrik Budimir

Mapeto-trio

11

Tobias Schwarzmann

Mapeto-trio

Patello-Trio

8

12

Ingo Wanek

Peter Buchhas

Liberi musicarum

Mapeto-trio

7

Daniel Lesko

Helena Helfert

Les&Ko

Liberi musicarum

12

11

Celina Wirobisch

Marlene Förstel

Kings of Strings

9

14

8

Lega.two

Linda Wu

Johannes Jüptner

KAWUKA

Alexandra Kahrer

Veronika Kahrer

KAWUKA

KAWUKA

Kings of Strings

16

Gulliver Zimmel

KaGuNi-Trio

7

8

Kathrin Rainer

Nina Siska

KaGuNi-Trio

10

13

12

18

KaGuNi-Trio

Sophia Haimberger

Valerie Haimberger

Haim Trio

Friedrich Haimberger

Haim Trio

Haim Trio

Aleksandra Rausch

Markus Salzer

Guitar-K-Quartett

Guitar-K-Quartett

18

17

Julia Herzog

Barbara Radon

Guitar-K-Quartett

7

Guitar-K-Quartett

Julia Proschek

Guitar Girlies

Wien

Baden bei Wien

Guntramsdorf

Guntramsdorf

Wiener Neudorf

Guntramsdorf

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt

Purkersdorf

Purkersdorf

Purkersdorf

Katzelsdorf

Katzelsdorf

Katzelsdorf

Moorbad Harbach

Gmünd

Gmünd

Gmünd

Altlengbach

Wien

Tulln an der Donau

Langenlabarn

Baden bei Wien

Pfaffstätten

Klosterneuburg

Krumau am Kamp

Krumau am Kamp

Klosterneuburg

Klosterneuburg

Kierling

Ziersdorf

Ziersdorf

Ziersdorf

St. Pölten

St. Pölten

St. Pölten

St.Pölten

Perchtoldsdorf

Klavier

Klavier

Violine

Violoncello

Violine

Viola

Klavier

Klavier

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Violoncello

Violine

Violine

Viola

Klavier

Violine

Violoncello

Violoncello

Violine

Violine

Klavier

Violine

Violoncello

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Violine

Violine

Viola

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Alma Sauer

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Hanna Widl / Regina Brandstätter Alma Sauer

Johann Sebastian Bach Musikschule

Franz Schubert Musikschule Hinterbrühl / Gaaden / Wienerwald

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Musikschule der Gemeinde Katzelsdorf

Musikschule der Gemeinde Katzelsdorf

Musikschule der Gemeinde Katzelsdorf

Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel

Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel

Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel

Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel

Musikschule der Stadtgemeinde Neulengbach

Musikschule Nibelungengau

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule der Stadt Tulln

Privatunterricht

Musikschule Bad Vöslau

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Franz Schmidt Musikschule der Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Maria Grün

Annemarie Ortner-Kläring

Hanna Widl / Herbert Kefer

Gabriele Teufert

Gabriele Teufert

Clemens Schmidt

Laszlo Szabo

Laszlo Szabo

Andrea Preiss

Andrea Preiss

Andrea Preiss

Miroslav Chytka

Miroslav Chytka

Miroslav Chytka

Miroslav Chytka

Christian Terzinsky

Jana Köhring

Andreas Hadamek

Andreas Hadamek

Una Hüttner

Una Hüttner

Alma Sauer

Snezana Kis

Robert Nagy

Martin Schwarz

Martin Schwarz

Martin Schwarz

Alfred Tuzar

Alfred Tuzar

Alfred Tuzar

Werner Hainitz

Werner Hainitz

Werner Hainitz

Werner Hainitz

Isabella Khan

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


20

12

Tina Zierhofer

Magdalena Kratochwil

Annika Toth

Trio LE-PE-TI

TRIZZANTE

TRIZZANTE

Peter Zierhofer

Leonie Zierhofer

Trio LE-PE-TI

Trio LE-PE-TI

9

Fabian Mittermayer

Trio Imbala

7

10

12

14

9

10

Paloma Bharucha

Imogen Bharucha

Trio Imbala

13

13

15

9

13

11

17

Trio Imbala

Sophie Kutyi

Elsbeth Reiß

Trio Carini

Matthias Fröschl

Trio Carini

Trio Carini

Kristian Stigmer-Kukic

Luis Stoiber

Trio Bubenstreich

Trio Bubenstreich

Christina Straßer

Lorenz Karls

tre voce

Trio Bubenstreich

16

Sandra Kleindl

Hanna Kuntner

tre voce

tre voce

7

7

Melissa Atria

Katharina Paul

Tastentiger

8

8

7

8

10

Tastentiger

Jonas Langhammer

Sonja Topf

SoJosprossen

SoJosprossen

Cathrin Wostratovsky

Smarties

13

Joachim Scheidl

Lena Sbardellati

Seven

Nadja Preu

Dominik Sauer

Seven

Seven

Smarties

14

Barbara Kaiser

Seven

15

12

Christine Haubenberger

9

10

Seven

Annika Toth

SaitenschnaiderQuartett

12

9

Stephanie Toth

SaitenschnaiderQuartett

13

Hanna Bauernfried

Selina Pilz

SaitenschnaiderQuartett

13

Selina Handl

Laurin Lotter

16

Seven

Lucia Zisser

Sabine und Lucia

SaitenschnaiderQuartett

16

Seven

Sabine Wukovnig

Sabine und Lucia

Tulln an der Donau

Tulln an der Donau

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt

Klosterneuburg

Klosterneuburg

Klosterneuburg

Breitenwaida

Breitenwaida

Laa an der Thaya

Deutsch Wagram

Wien

Wien

Erlauf

Persenbeug

Ybbs an der Donau

Mödling

Guntramsdorf

Straß, Straßertal

Langenlois

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt

Wieselburg an der Erlauf

Wieselburg an der Erlauf

Wieselburg an der Erlauf

Wieselburg an der Erlauf

Kemmelbach

Petzenkirchen

Wieselburg an der Erlauf

Tulln an der Donau

Tulln an der Donau

Tulln an der Donau

Tulln an der Donau

Wiener Neustadt

Sankt Egyden am Steinfeld

Violine

Violoncello

Klavier

Klavier

Klavier

Violine

Violoncello

Violine

Violine

Violine

Violoncello

Violine

Violine

Violine

Gesang

Gesang

Gesang

Klavier

Klavier

Klavier

Klavier

Klavier

Klavier

Percussion

Bassklarinette

Flöte

Flöte

Flöte

Flöte

Flöte

Violine

Violoncello

Viola

Violine

Klavier

Klavier

Isabel Schneider

Eva Landkammer

Gabriele Teufert

Gabriele Teufert

Gabriele Teufert

Snezana Kis

Vladimir Malinovski

Snezana Kis

Arkadij Winokurov

Silvia Reiß

Gottfried Plank

Pia Karls

Pia Karls

Pia Karls

Midori Distelberger

Midori Distelberger

Midori Distelberger

Dan Kajetanowicz

Dan Kajetanowicz

Hyang Lee-Labek

Hyang Lee-Labek

Gabriele Teufert

Gabriele Teufert

Klaus Zalud

Reinhard Becke

Monika Wippl

Monika Wippl

Monika Wippl

Monika Wippl

Monika Wippl

Isabel Schneider

Andreas Hadamek

Isabel Schneider

Isabel Schneider

Eugenie Russo

Eugenie Russo

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule Wien 9 – Alsergrund

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschule Wien 5 / 1 – Margareten

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Musikschulverband Retzer Land

Musikschule der Stadtgemeinde Gerasdorf

Musikschule der Stadtgemeinde Gerasdorf

Musikschule der Stadtgemeinde Gerasdorf

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule der Stadt Tulln

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

87


88

Peter Zierhofer

YinYang Trio

12

11

10

9

10

10

9

9

11

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt Klavier

Violine

Violine

Flöte

Kirchschlag in der Buckligen Welt Wiener Neustadt

Akkordeon

Gitarre

Gitarre

Gitarre

Klavier

Unterrabnitz

Mödling

Mödling

Mödling

Tulln an der Donau

TEILNEHMER/IN

Alexandra Kramarz

David Stadlbauer

Franziska Sauer

Hannah Scholl

Benjamin Felbermayr

Johannes Schweiger

Martin Hörmann

Maximilian Garschall

ENSEMBLE

Arbos

Arbos

Arbos

Arbos

Ensemble 8.6

Ensemble 8.6

Ensemble 8.6

Ensemble 8.6

18

19

16

19

12

14

16

17

ALTER

Melk

Melk

Melk

k.A.

Purkersdorf

Traiskirchen

Baden

k.A.

WOHNORT

Drums

E-Gitarre

Piano

E-Bass

Violine, Gesang

Querflöte, Klavier

Schlagwerk

Querflöte, Klavier

INSTRUMENT

1. Preis mit Auszeichnung bei podium.jazz 2013 (Stichtag Alter: 10. Oktober 2012)

Vivian Lieu

Nadine Weber

YinYang Trio

Viola Stocker

WooDoo

YinYang Trio

Anika Walter

Dominik Morth

una/dos/tres

WooDoo

Jazmina Rafajova

Tori Stock

una/dos/tres

una/dos/tres

Florian Zeinler

TRIZZANTE

Martin Mondl

Martin Mondl

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Martin Mondl Martin Mondl

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

AUSBILDUNGSINSTITUT

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Musikschule der Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt

Musikschule der Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

Musikschule der Stadt Tulln

Sandra Stini

Sandra Stini

Sandra Stini

Sandra Stini

LEHRER/IN

Gabriele Teufert

Michael Salamon

Stefan Salamon

Lisa Lehmann

Bozana Meidl-Brajic

Christiane Casapicola

Christiane Casapicola

Christiane Casapicola

Martin Achenbach

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


Patrick Schwarenthorer

Christian Smutny

Victoria Grasberger

Christian Hinterleitner

Melanie Schmuck

Ines Fabini

Susanne Fabini

Lea Wieser

Michael Großberger

Christian Hinterleitner

Claudia Hinterleitner

Bernhard Trauner

Leopold Trauner

Magdalena Trauner

Margarita Trauner

Maria Trauner

Martha Trauner

Martina Trauner

DruckZupf&BlosMusi

Grest´n Musi

Grest´n Musi

Grest´n Musi

Sieghatskirch'na Tanzlmusi

Sieghatskirch'na Tanzlmusi

Sieghatskirch'na Tanzlmusi

Sunnseit´n Musi

Sunnseit´n Musi

Sunnseit´n Musi

Trauner Vielgesang

Trauner Vielgesang

Trauner Vielgesang

Trauner Vielgesang

Trauner Vielgesang

Trauner Vielgesang

Trauner Vielgesang

11

8

13

6

16

12

9

11

9

11

8

10

8

10

9

11

18

11

16

DruckZupf&BlosMusi

13

Mario Waldherr

13

9

Gerhard Scherzenlehner

Eva-Maria Fluch

14

Stefan Schachner

Verena Auer

11

Julia Ringhofer

DruckZupf&BlosMusi

15

Philipp Lakinger

DruckZupf&BlosMusi

9

Markus Hörhan

14

8 16

Eva-Maria Fluch

ALTER

Angelika Bugl

TEILNEHMER/IN

Andreas Aigner

DruckZupf&BlosMusi

ENSEMBLE / SOLIST/IN

Altenburg

Altenburg

Altenburg

Altenburg

Altenburg

Altenburg

Altenburg

Ybbsitz

Ybbsitz

Gresten

Riederberg

Sieghartskirchen

Sieghartskirchen

Gresten

Ybbsitz

Gresten

Waidhofen / Ybbs

Waidhofen / Ybbs

Waidhofen / Ybbs

Waidhofen / Ybbs

Waidhofen / Ybbs

Edlitz

Rosenau

Waidhofen / Ybbs

Thomasberg

Edlitz

Bergland

Waidhofen / Ybbs

Gutenstein

WOHNORT

Okarina

Gesang

Gitarre, Okarina

Gesang

Gitarre

Gesang

Gesang

Okarina, Gesang

Steir. Harmonika

Gitarre

Viola

Blockflöte

Violine

Klarinette

Steir. Harmonika

Gitarre

Bass-Tuba

Steir. Harmonika

Harfe

Hackbrett

Steir. Harmonika

Steir. Harmonika

Steir. Harmonika

Steir. Harmonika

Steir. Harmonika

Steir. Harmonika

Steir. Harmonika

Harfe

Steir. Harmonika

INSTRUMENT

1. Preis beim NÖ Volksmusikwettbewerb 2013 (Stichtag Alter: 31. Dezember 2012)

Andrea Straßberger

Andrea Straßberger

Andrea Straßberger

Andrea Straßberger

Andrea Straßberger

Andrea Straßberger

Andrea Straßberger

Berthold Eppensteiner

Berthold Eppensteiner

Berthold Eppensteiner

Saverio Ruol Ruzzini

Saverio Ruol Ruzzini

Saverio Ruol Ruzzini

Berthold Eppensteiner

Berthold Eppensteiner

Berthold Eppensteiner

W.A. Mozart Musikschule - Gemeindeverband der Musikschule Horn

W.A. Mozart Musikschule - Gemeindeverband der Musikschule Horn

W.A. Mozart Musikschule - Gemeindeverband der Musikschule Horn

W.A. Mozart Musikschule - Gemeindeverband der Musikschule Horn

W.A. Mozart Musikschule - Gemeindeverband der Musikschule Horn

W.A. Mozart Musikschule - Gemeindeverband der Musikschule Horn

W.A. Mozart Musikschule - Gemeindeverband der Musikschule Horn

Musikschulverband Erlauftal

Musikschulverband Erlauftal

Musikschulverband Erlauftal

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Musikschulverband Erlauftal

Musikschulverband Erlauftal

Musikschulverband Erlauftal

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Johannes Lagler

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Gemeindeverband der Musikschulen Edlitz-GrimmensteinThomasberg-Zöbern

Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Gemeindeverband der Musikschulen Edlitz-GrimmensteinThomasberg-Zöbern

Gemeindeverband der Musikschulen Edlitz-GrimmensteinThomasberg-Zöbern

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Privatunterricht

Musikschulverband Oberes Piestingtal

AUSBILDUNGSINSTITUT

Johannes Lagler

Johannes Lagler

Johannes Lagler

Johannes Lagler

Andrea Lakinger

Johannes Lagler

Johannes Lagler

Andrea Lakinger

Andrea Lakinger

Bernhard Karoh

Martina Rifesser

Rudolf Pichler

LEHRER/IN

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

89


90

Schenkenbrunn

Obergrafendorf

Neunkirchen

Kirchberg / Wechsel

Krems

Spitz / Donau

15

20

16

14

22

20

23

Benedikt Etzel

Robin Gadermaier

Sebastian Böck

David Hecher

Lukas Schönsgibl

Florian Koch

Georg Traxlmayr

Maria Laach

Laxenburg

Ried

Krems

Pyhra

19

15

Tobias Wagesreiter

Schönbühel

Waidhofen / Ybbs

Richard Schwarz

19

22

Manuel Prinz

Waidhofen / Ybbs

Maria Laach

21

18

David Pöchlauer

Fabian Wagesreiter

Christian Amstätter-Zöchbauer

Stratzing

20

20

Josef Wechselauer

Lukas Unerfusser

Hollenburg

Wieselburg

19

22

Matthias Weber

Heiligeneich

Buchbach

Reinhard Niklas

18

16

Klaus Trappl

Eduard Bürstmayr

Wien

17

23

Victoria Schwarz

Theresa Kriener

Stratzing

Gansbach

19

18

Nina Winiwarter

Hennersdorf

Langenschönbichl

20

20

Florian Angerer

Katharina Vyhalnik

Caroline Durnwalder

WOHNORT

ALTER

TEILNEHMER/IN

Klavier

Drums

Guitar

Guitar

Bass

Bass

Trombone

Trombone

Trombone

Trombone

Trumpets

Trumpets

Trumpets

Trumpets

Trumpets

Trumpets

Trumpets

Tenorsax

Baritonsax

Tenorsax

Alt- / Tenorsax

Thomas Malina

Walter Grassmann

Wolfgang Pointner

Mario Machacek

Franz Rebensteiner

Christian Wendt

Klaus Magnet

Raphael Stieger

Johannes Wagesreiter

Johannes Herrlich

Martin Fischer

Andreas Pranzl

Jörg Engls, Andreas Pranzl

Christian Wendt

Matthias Maderthaner

Josef Burchartz

Erik Hainzl

Cornelia Egretzberger

Michael Strauss

Manfred Hochholzer

Manfred Spies

Christian Maurer Michael Strauss

Altsax

Bartolo Musil

Angelika Poszvek

LEHRER/IN

Alt- / Tenorsax

Vocals

Vocals / Klavier

INSTRUMENT

Mitglieder Jugendjazzorchester Niederösterreich (Stichtag Alter: 1. September 2013)

ORCHESTER

Gemeindeverband der Musikschule Laxenburg und Biedermannsdorf

Konseratorium Wien Privatuniversität

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschulverband Neunkirchen und Umgebung

Franz Schubert - Regionalmusikschule

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Musikschule Wien 2

Gemeindeverband der Musikschule Jauerling

Konservatorium Wien Privatuniversität

Musikschule der Marktgemeinde Ober-Grafendorf

Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel

Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel

Privatunterricht

Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal

Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel

Privatunterricht

Musikschule der Stadt Tulln

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

Prof. Otto Schwarz Musikschule

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule der Marktgemeinde Vösendorf

AUSBILDUNGSINSTITUT

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


17

20

20

17

20

15

17

18

15

17

17

16

18

15

17

20

15

17

18

16

16

16

17

18

16

17

15

15

16

19

17

22

17

18

20

18

Daniel Castoral

Sophie Dietl

Philipp Gorgi

Julia Grames

Marie-Sophie Janke

Viktoria Kremsl

Georg Machac

LaraPetersen

Benjamin Prosenz

Teresa Ranft

Marie Semmler

Lorenz Semmler

Hannah Scharl

Manon Stankovski

Rita Veress

Sarah Frank

Lukas Hebenstreit

Jennifer Hofer

Agnes Jüptner

Maximilian Kanzler

Christina Klutz

Bernadette Moser

Barbara Muth

Lydia Neumeyer

Vera Panagl

Katharina Poglitsch

Iris Sperneder

Jasmin Trung

Bernhard Wallner

Magdalena Bernhard

Katharina Dietl

Stephanie Drach

Anna Großberger

David Hacker

Stephanie Neuhauser

ALTER

Alenka Brecelji

TEILNEHMER/IN

Zwettl

Wr. Neustadt

Waidhofen / Ybbs

Guntramsdorf

Neulengbach

Herzogenburg

Wolfpassing

St. Pölten

Neustadtl

Lilienfeld

Waidhofen / Thaya

Gloggnitz

Laa / Thaya

St. Valentin

St. Pölten

Böheimkirchen

Pfaffstätten

Obersiebenbrunn

St. Pölten

Prinzersdorf

Eichgraben

Wien

Heiligeneich

Bisamberg

Bisamberg

Graz

Wr. Neustadt

Wien

Herrnbaumgarten

Bad Erlach

Wien

Bad Pirawarth

Wien

Neulengbach

St. Pölten

Kritzendorf

WOHNORT

Viola

Viola

Viola

Viola

Viola

Viola

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_2

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

Violine_1

INSTRUMENT

Kathalin Mezö

Gert Schubert

Marianne Vlcek

Hanna Widl

Georg Hamann

Georg Hamann

Martin Reining

Gertrud Stecher

Martin Reining

Irene Turan

Julia Kainz

Barbara Stipsitz

Alexander Weihs

Maria Wahlmüller

Sabine Gutternig

Rainer Ullreich

Una Hüttner

Alexandru Traian

Veronika Schulz

Johanna Schörg

k.A.

Maighread McCrann

Isabel Schneider

Igor Malinovsky

Donka Dissanska

Maighread McCrann

Cordula Schröck

Amarilio Ramalho

Lidia Kostadineva

Florian Wilscher

Annemarie Ortner

Ivana Sladky-Buxbaum

Amarilio Ramalho

Musikschule der Stadt Zwettl

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Johann Sebastian Bach Musikschule

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

Musikschule Lilienfeld

Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel

Musikschule der Stadtgemeinde Gloggnitz

Städtische Musikschule Laa an der Thaya

Musikschule der Stadtgemeinde St. Valentin

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Gemeindeverband der Regionalmusikschule Böheimkirchen-Kasten-Kirchstetten

Privatunterricht

Privatunterricht

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach - Eichgraben

Kunstuniversität Graz

Musikschule der Stadt Tulln

Privatunterricht

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Katholische Hochschulgemeinde Graz

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Privatunterricht

Musikschule der Stadt Baden

Hans Lanner Regionalmusikschulverband

Franz Schubert Musikschule Hinterbrühl/Gaaden/Wienerwald

Konservatorium Wien Privatuniversität

Musikschule der Stadt Tulln

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Veronika Schulz

Musikschule Wien 19

Johanna Madroszkie­ wicz

AUSBILDUNGSINSTITUT

Christina Kraushofer

LEHRER/IN

Mitglieder Jugendsinfonieorchester Niederösterreich (Stichtag Alter: 1. September 2013)

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

91


14

21

17

16

17

16

16

18

16

19

23

18

16

19

16

15

17

16

16

20

15

20

17

15

17

20

17

15

16

19

17

17

20

23

17

15

17

18

18

Flora Pichler

Jose Piña

Raphaela Judith Beroun

92

Fiorentina Harasko

Adriana Palmisano

Magdalena Krampe

Ciara Kushner

Katharina-Alice Melichar

Anna Scheiblauer

Jakob Schlögl

Stefan Schwarz

Georg Semmler

Sophie Semmler

Elke Wiesmüller

Sebastian Böck

Magdalena Casagranda

Paul Jurkovics

Theo Machherndl

Charlotte Pichler

Sebastian Poglitsch

Paul Schmidinger

Markus Zierhofer

Fabian Köhring

Viktoria Weissenböck

Marlene Pregesbauer

Sophie Stöger

Jakobus Weichinger

Katharina Kratochwill

Isabella Schwarz

Maria Trenker

Sophie Wasserburger

William Kaminger

Daniel Sperneder

Anna Koch

Verena Plank

Thomas Prem

Clarissa Bauernfeind

Georg Langer

Katharina Zöhrer

Oberstinkenbrunn

Breitenwaida

Staatz

Baumgarten

Krumbach

Perchtoldsdorf

Aschbach Markt

Rekawinkel

Wien

Neunkirchen

Mödling

Tulln

Pressbaum

Grafenwörth

Eggenburg

Emmersdorf

Wien

Wr. Neustadt

Maria Anzbach

Lilienfeld

Baden

Maria Anzbach

Waidhofen / Ybbs

Brunn am Gebirge

Neunkirchen

Wiener Neudorf

Bisamberg

Bisamberg

Aspang

Amstetten

Wr. Neustadt

Nussdorf

Wien

Brand-Laaben

Eichgraben

Pitten

Obritzberg

Großebersdorf

Baden

Fagott

Fagott

Fagott

Klarinette

Klarinette

Klarinette

Klarinette

Klarinette

Oboe

Oboe

Oboe

Oboe

Flöte

Flöte

Flöte

Flöte

Flöte

Kontrabass

Kontrabass

Kontrabass

Kontrabass

Kontrabass

Kontrabass

Kontrabass

Kontrabass

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Viola

Viola

Boriana Bukajeva

Boriana Bukajeva

Katharina Rohregger

Theresa Dinkhauser

Daniela Stickler

Ernst Ottensamer

Christine Helm

Wolfgang Jakesch

Andrea Krauk

Klaus Lienbacher

Helmut Mezera

Eva Griebl-Stich

Martin Rotter

Alfred Agis

Else Sollfellner

Martina Zimmermann

Iris Drack

k.A.

Herwig Neugebauer

Franz Grießler

James Rapport

Herwig Neugebauer

Hannes Kaar

Ulrich Radlberger

Josef Niederhammer

k.A.

Vladimir Malinowsky

Vladimir Malinowsky

Othmar Müller

Barbara Brozek

Diethard Auner

Taner Turker

Edda Breit

Angela Kail

Martina Wieser

Florian Eggner

Lukas Thenius

Wolfgang Wölfer

Dietmar Flosdorf

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Musikschule Wien 15

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Musikschule Neudörfl

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel

Musikschule Oberes Wiental

Musikschule Wien 15

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Johann Sebastian Bach Musikschule

Musikschule der Stadt Tulln

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Johann Sebastian Bach Musikschule

Gemeindeverband der Musikschule Eggenburg, Ignaz J. Pleyel

Gemeindeverband der Musikschule Jauerling

Musikschule Nibelungengau

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach - Eichgraben

Musikschule der Stadt Wilhelmsburg

Johann Sebastian Bach Musikschule

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach - Eichgraben

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschulverband Brunn am Gebirge - Maria Enzersdorf

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschulverband Brunn am Gebirge - Maria Enzersdorf

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Regionalmusikschule Amstetten

Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule Wien 20

Musikschule der Marktgemeinde Langenzersdorf

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach - Eichgraben

Franz Schubert - Regionalmusikischule

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschule Wien 9

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


15

14

16

17

17

19

18

18

15

16

18

20

16

20

20

17

19

19

20

20

16

15

16

16

17

18

16

15

Severin Neubauer

Alexandra Pichler

Manuel Altinger

Markus Bauer

Max Dietzschold-Bojakovsky

Doris Neubacher

Erich Scheichl

Magdalena Schütz

Stephanie Weichinger

Caroline Bernhart

Bernhard Bittermann

Phillip Humann

Anton Kurzbauer

Andreas Meissl

Christina Wurz

Matthias Reindl

Christoph Rosenthaler

Nikolaus Singhania

Norbert Schmiedbauer

Michael Badstöber

Michael Deinhofer

Andreas Felber

Josef Freitag

Paul Großberger

Constantin Matheis

Michaela Zrelski

Anja Pichler

Laurenz Lechner

Mank

Thernberg

Böhlerwerk

Laa / Thaya

Waidhofen / Ybbs

Ried / Riederberg

Lichtenwörth

Winklarn

Dobermannsdorf

Grafensulz

Weissenbach

Waldhausen

Niederhollabrunn

Gmünd

Gerasdorf

Ottenthal

Trautmannsdorf / Leitha

Göpfritz an der Wild

Würflach

Pressbaum

Mitterarnsdorf

Leobendorf

Wieselburg

Würmla

Gloggnitz

Hollabrunn

Kirchberg / Wagram

Kleinrötz

Schlagwerk

Harfe

Schlagwerk

Schlagwerk

Schlagwerk

Schlagwerk

Schlagwerk

Tuba

Tuba

Posaune

Posaune

Bassposaune

Posaune

Trompete

Trompete

Trompete

Trompete

Trompete

Trompete

Horn

Horn

Horn

Horn

Horn

Horn

Horn

Saxophon

Saxophon

Emikio Vchiamy

Christine Kügerl

Peter Klaus

Joan Minda

Peter Klaus

Georg Mauerhofer

Thomas Stockhammer

Johann Grabner

Friedrich Rauch

Otmar Gaiswinkler

Otmar Gaiswinkler

Josef Kürner

Reinhard Hofbauer

Alexander Kastner

Bernhard Pronebner

Anton Kurzbauer

k.A.

Martin Mühlfellner

Franz Tösch

Balduin Wetter

Karl Hofer

Walter Reindl

Martin Grabner

Willibald Janeciz

Manfred Sternberger

Thomas Jöbstl

Markus Holzer

Alfred Reiter

Privatunterricht

Musikschulverband Neunkirchen und Umgebung

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschulverband Staatz und Umgebung

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Musikschule Lichtenwörth-Sollenau

Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld

Privatunterricht

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Anton Bruckner Privatuniversität

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

Gemeindeverband der Musikschule Waldhausen / Groß Göttfritz / Rastenfeld /Schweiggers

Privatunterricht

Musikschule der Region Wagram

k.A.

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschulverband Neunkirchen und Umgebung

Musikschule Wien 15

Privatunterricht

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschule der Stadtgemeinde Gloggnitz

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschule der Region Wagram

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

93


94 Markersdorf an der Pielach

Kreisbach Sulz im Wienerwald

11

14

22

Avelina Gut

Emilia Heigl

Sarah Hobl

Wien

Persenbeug

Wieselburg

Neulengbach Schwechat Langenschönbichl Maria Enzersdorf

10

16

20

47

12

Sarah Tiefenbacher

Theresa Unger

Katharina Vyhnalik

Kevin Wakley

Christina Weiss

Klosterneuburg

St. Georgen am Steinfelde

Purkersdorf

17

13

Maria Rohringer

Traismauer

Hannah Scholl

17

15

Anja Panzinger

Corinna Pflug-Hofmayr

Eichgraben

13

Clara Palmisano

Weißenkirchen Maria Anzbach

13

19

Marie Theres Müller

Ottenthal

Ringendorf

Sophie Müller

17

14

Hanna Kuntner

Sophie Kurzbauer

Grafenwörth

16

38

Laura Kreitmayer

Verena Kucera

Jettsdorf

29

19

Lukas Hotop

Lea Hornstein

Wieselburg

Krems an der Donau

Krems an der Donau

16

21

Anna Fröhlich

Kirchberg an der Pielach

Lukas Gartler

15

19

Birgit Fink

Johanna Flieger

Maria Anzbach

13

Verena Dorn

Eichgraben Tulln

15

22

Dana Böhm

Salvatore Di Costanzo

St. Veit an der Gölsen Mautern an der Donau

14

15

WOHNORT

Lisa Auer

ALTER

Magdalena Bogner

TEILNEHMER/IN

DarstellerInnen Musical „Annie“ (Stichtag Alter: 1. September 2013)

MUSICAL

Györgyi Sosko

Barbara Ruf

Bartolo Musil

Andrea Wiesinger

Johanna Unterweger

Ingrid Diem

Brigitte Berger-Görlich

Alfred Kellner

Tamara Jagersberger

Iris Trefalt, Sigrid Gartner

Iris Trefalt

Johanna Unterweger

Gudrun Burghofer

Midori Distelberger

Gudrun Burghofer

Judith Gattermayer

Gudrun Burghofer

Monika Bruck-Strasser

k.A.

Midori Distelberger

Doris Bogner

Doris Bogner

Brigitte Berger-Görlich

Marianne Gansch

Walter Bass

Johanna Unterweger

Bartolo Musil

Martina Wieser

Doris Bogner

Irene Damböck

LEHRER/IN

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Gemeindeverband der Musikschule Laxenburg und Biedermannsdorf

Musikschule der Stadt Tulln

Gemeindeverband der Musikschule Südheide

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach - Eichgraben

Johann Sebastian Bach Musikschule Wien

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschule der Stadtgemeinde Traismauer

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach - Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach - Eichgraben

Musikschule Wachau

Musikschule der Region Wagram

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Musikschule der Region Wagram

Städtische Musikschule Mistelbach

Musikschule der Region Wagram

Franz Schubert Musikschule Hinterbrühl/Gaaden/Wienerwald

Musikschule der Stadt Wilhelmsburg

Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach - Eichgraben

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach - Eichgraben

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Gemeindeverband der Musikschule St. Veit-Traisen-St. Aegyd-Hohenberg

AUSBILDUNGSINSTITUT

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


Bad Vöslau

Waidhofen / Ybbs Baumgarten Heiligeneich Grafensulz

21

15

15

David Pöchlauer

Thomas Prem

Hannah Scharl

Hohenberg

19

Nina Winiwarter

Stratzing

18

Waidhofen / Ybbs Emmersdorf

20

15

Josef Wechselauer

Victoria Weissenböck

16

Altenwörth Hollenburg

21

19

Josef Waltner

Matthias Weber

Conny Winiwarter

Bergern Stratzing

18

20

Klaus Trappl

Lukas Unerfußer

Manuel Winiwarter

Krems

18

Jakob Schuller

Stratzing

Stratzing

Krems

20

18

Norbert Schmiedbauer

Christoph Schrattbauer

Eichgraben

16

17

Veronika Oberleitner

Irenental

Maria Anzbach

Tulln

Hoheneich

Adriana Palmisano

16

17

Theo Machherndl

Nora Muthspiel

22

16

Florian Hofinger

21

Martin Haider

Caroline Kratochwil

Sieghartskirchen

k.A.

Klemens Forstner

Gansbach Krems

18

15

Caroline Durnwalder

Tulln

Tulln

WOHNORT

Benedikt Etzel

19

16

Antonia Deuter

ALTER

Paula Deuter

TEILNEHMER/IN

Orchester Musical „Annie“ (Stichtag Alter: 1. September 2013)

Saxophon

Schlagwerk

Querflöte

Querflöte

Trompete

Trompete

Tuba

Trompete

Saxofon

Schlagwerk

Gitarre

Posaune

Violine

Klarinette

Trompete

Violoncello

Klarinette

Violine

Kontrabass

Violine

Schlagwerk

Posaune

Klarinette

Posaune

Saxophon

Violoncello

Violine

INSTRUMENT

Christian Maurer

Wolfgang Kendl

Alfred Agis

Martina Zimmermann

Matthias Maderthaner

k.A.

Erik Hainzl

Christian Wendt

Michael Strauss

Wolfgang Labek

Christof Gigacher

Otmar Gaiswinkler

Isabel Schneider

Theresa Dinkhauser

Jörg Engls, Andreas Pranzl

Martina Wieser

Peter Schubert

Isabel Schneider

Herwig Neugebauer

Arkadij Winokurow

Thomas Mair

Franz Geroldinger

Harald Haslinger

Klaus Magnet

Michael Strauss

Pantillon Christoph

Isabel Schneider

LEHRER/IN

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschulverband Paudorf-Gedersdorf

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Gemeindeverband der Musikschule Jauerling

Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal

k.A.

BORG Krems

k.A.

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Gemeindeverband der Musikschule St. Veit-Traisen-St. Aegyd-Hohenberg

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschule Wien 5

Musikschule Bad Vöslau

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems

Musikschule Wien 5

Musikschule der Stadt Tulln

AUSBILDUNGSINSTITUT

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

95


96

Hollabrunn

Wien

Pixendorf

10

Anna-Sofia Kolodziejczak

Pfaffstätten

Mank

Waidhofen / Ybbs

Texing

Waidhofen / Ybbs

13

0

12

14

Florentina Rosner

Noah Schagerl

Victoria Sobotka

Klaudie Steinkogler

Bad Pirawarth

Wolkersdorf

12

12

Matthias Weiss

Camilla Zenkl

14

Theresa Czerny

Tulln

11

13

Annika Toth

Philipp Wagner

Unterolberndorf

13

12

Karmen Kleinmaier

Bettina Lux

Fels / Wagram

Wien

Sierndorf

Kirchschlag in der Buckligen Welt

12

13

Luisa Arzberger

Meli Böchheimer

Perchtoldsdorf

Tulln

12

13

Julia Stütz

Stefanie Toth

Perchtoldsdorf

Wien

11

13

Stella König

Hanna Reiter

Rosenau

10

11

Johannes Jüptner

Kleinwetzdorf

Wien

Katharina Kastner

12

Herzogenburg

Wien

12

12

Julius Eckl

Sarah Ferdan

12

Langenlebarn

Neufurth

11

13

Bernd Carmann

Michaela Dorninger

Robert Gafgo

Wien

Waidhofen / Ybbs

11

11

Julia Wagner

Lucia Amenitsch

Hanna Humpel

Tulln an der Donau

13

11

Antonio Kolodziejczak

Lena Schrank

Salzburg

Waidhofen a.d.Ybbs

11

13

WOHNORT

Matthäus Bruckmann

ALTER

Severin Grasl

TEILNEHMER/IN

Streichercamp Piccolo

STREICHERCAMPS

Violine

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violoncello

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Viola

Viola

Kontrabass

Kontrabass

Kontrabass

INSTRUMENT

k.A.

Melinda Casoni

Andreas Hadamek

Gabriele Schöffmann

Birgit Dormeier

Katrin Schickedanz

Ele Schöffmann

Alexandru Traian

Aleksandra Kollmann

Isabel Schneider

Russel McGregor

Sabine Böck

Marianne Vlcek

Sabine Böck

Katharina Traunfellner

Uta Breit

Isabel Schneider

Verena Stourz

Katalin Mezö

Una Maria Hüttner

Isabel Schneider

Alfred Tuzar

Margarete Bruckner

Marianne Scheib

Markus Baumann

Amarilio Ramalho

Marianne Vlcek

Margarete Bruckner

Amarilio Ramalho

Hannes Enzlberger

Johannes Kaar

Hannes Enzlberger

LEHRER/IN

Musikschule der Region Wagram

Musikschule Wien 22

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel

Regionalmusikschule Stockerau

Musikschule der Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt

Musikschule der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel

Privatunterricht

Franz Schmidt Musikschule der Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal

Musikschule Alpenvorland

Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal

Musikschule Alpenvorland

Franz Schmidt Musikschule der Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Musikschule Wien 2

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule Wien 9

Musikschule der Stadt Zwettl

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule der Stadt Tulln

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Musikschule Wien 11

Musikschule der Stadtgemeinde Herzogenburg

Regionalmusikschule Amstetten

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal

Musikschule Wien 11

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule Wien 2

Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal

Musikschule Wien 5

MUSIKSCHULE

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


10

8

Anna-Maria Kerschner

Gabriel Rosensteiner

Bad Vöslau Strasshof Pöchlarn Marbach

9

10

9

11

Maximilian Bruckner

Nora Meyer

Rita Bernreiter

Nicolaus Weidinger

k.A.

Moritz-Gabriel Gemel

Biedermannsdorf

9

11

10

Anabel Kaiser

Christoph Hobl

11

Martinsberg

8

10

Sophia Sobotka

Julia Sobotka

Lukas Gföllner

Tulln

9

Birgit Marchsteiner

Tulln

9

Christina Haberfellner

Sonja Mühlbacher

Wien

Windigsteig

Tulln

Maria Taferl

Ybbs / Donau

St. Pölten

10

11

Vanessa Schöberl

Rebekka Hannauer

Wien

Gerersdorf

Strasshof

9

11

Sophie Mayer

Pressbaum

Neulengbach

Kirnberg

Purkersdorf

Purkersdorf

Wien

Purkersdorf

Wien

Waidhofen / Ybbs

Wien

Larissa Suk

k.A.

11

Lea Dalfen

Sophia Hanner

10

Caroline Graf

Waidhofen / Ybbs

9

10

Amelie Pallendorf

Valerie Schagerl

11

8

k.A.

12

Hannah Streicher

Lilia Gerber

Clara Schrey

Mank

8

Anna Winkler

Hautzendorf

10

Dorothea Perschl

Sophie Limberger

Pottendorf St. Pölten

11

10

Stefanie Feiner

Lorenz Perzl

Strasshof / Nordbahn

WOHNORT

11

ALTER

Iris Fischer

TEILNEHMER/IN

Streichercamp Piccolino (Stichtag Alter: 1. September 2013)

k.A.

Violine

Violoncello

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violoncello

Violoncello

Violine

Violoncello

Violine

Violoncello

k.A.

Violine

Violoncello

Violine

Violine

k.A.

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Violine

Kontrabass

Violine

Violoncello

INSTRUMENT

k.A.

Gemeindeverband der Musikschule Vitis

Franz Schmidt Musikschule der Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Gemeindeverband der Musikschule Martinsberg

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule der Stadt Tulln

Musikschule Nibelungengau

Musikschule der Stadtgemeinde Ybbs

Musikschule der Stadt Wilhelmsburg

Musikschule Nibelungengau

Musikschule der Stadtgemeinde Pöchlarn

Regionalmusikschule der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule der Stadtgemeinde Pöchlarn

Musikschule der Marktgemeinde Ober-Grafendorf

Regionalmusikschule der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Musikschule der Stadtgemeinde Gerasdorf

Musikschule Alpenvorland

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Privatunterricht

Musikschulverband Waidhofen / Ybbstal

Musikschule Alpenvorland

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal

Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte

Musikschule der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule Pottendorf

Regionalmusikschule der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

97


98

TEILNEHMER/IN

Maria Dschairachanova

Julia Hagl

Selina Pachta

Cassandra Rujila

Maria Samoilovich

Isabel Schreiner

Linda Wiesbauer

Anna Zimmermann

Felix Zimmermann

Nadine Baumgartner

Janine Drechsler

Isabella Fichtinger

Conny Hackl

Michael Nebenführ

Magdalena Pfeifer

Elisabeth Seifried

Sarah Kölbl

Marie-Christine Pal

Isabell Staudinger

Laura Beran

Hannah Fabinyi

Julia Hnuta

Nora Mészáros

Rebecca Pulker

Alexandra Schober

Ricarda Artmüller

Romina Artmüller

Leonie Kleemann

Johanna Labenbacher

Emilia Landl

Clara Strelecky

Julia Zöchbauer

ENSEMBLENAME

Pre Ballett

Pre Ballett

Pre Ballett

Pre Ballett

Pre Ballett

Pre Ballett

Pre Ballett

Pre Ballett

Pre Ballett

Tanzgruppe der Musikschule Hollabrunn

Tanzgruppe der Musikschule Hollabrunn

Tanzgruppe der Musikschule Hollabrunn

Tanzgruppe der Musikschule Hollabrunn

Tanzgruppe der Musikschule Hollabrunn

Tanzgruppe der Musikschule Hollabrunn

Tanzgruppe der Musikschule Hollabrunn

"in(E)motion" Tanzgruppe Würmla

"in(E)motion" Tanzgruppe Würmla

"in(E)motion" Tanzgruppe Würmla

006 Dance Group

006 Dance Group

006 Dance Group

006 Dance Group

006 Dance Group

006 Dance Group

Die Colourladies

Die Colourladies

Die Colourladies

Die Colourladies

Die Colourladies

Die Colourladies

Die Colourladies

2

12

12

12

12

12

14

16

12

15

15

14

15

14

15

14

11

8

11

11

13

10

12

14

8

7

7

8

14

8

9

9

ALTER

St. Margarethen

Melk

Melk

Melk

Leiben

Matzleinsdorf

Matzleinsdorf

Grafenwörth

Grafenwörth

k. A.

Grafenwörth

Grafenwörth

Grafenwörth

Kapelln

Würmla

Totzenbach

Raschala

Hollabrunn

Hollabrunn

Hollabrunn

Hollabrunn

Göllersdorf

Hollabrunn

Ziersdorf

St. Pölten

St. Pölten

St. Pölten

St. Pölten

St. Pölten

St. Pölten

St. Pölten

St. Pölten

WOHNORT

TeilnehmerInnen Tanz im Gespräch 2013 (Stichtag Alter: 1. September 2013)

PROJEKTE

Kamala Lamprecht

Kamala Lamprecht

Kamala Lamprecht

Kamala Lamprecht

Kamala Lamprecht

Kamala Lamprecht

Kamala Lamprecht

Ottilia Gaurean

Ottilia Gaurean

Ottilia Gaurean

Ottilia Gaurean

Ottilia Gaurean

Ottilia Gaurean

Katharina Kölbl

Katharina Kölbl

Katharina Kölbl

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Gemeindeverband der Musikschule Melk-Loosdorf

Musikschule der Region Wagram

Musikschule der Region Wagram

Musikschule der Region Wagram

Musikschule der Region Wagram

Musikschule der Region Wagram

Musikschule der Region Wagram

Musikschulverband Niederösterreich Mitte

Musikschulverband Niederösterreich Mitte

Musikschulverband Niederösterreich Mitte

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Nikolov-Bruckner Eva

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Nikolov-Bruckner Eva

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Nikolov-Bruckner Eva

Nikolov-Bruckner Eva

Nikolov-Bruckner Eva

Nikolov-Bruckner Eva

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn

Nikolov-Bruckner Eva

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten

MUSIKSCHULE

Tchulpan Usmanova

Tchulpan Usmanova

Tchulpan Usmanova

Tchulpan Usmanova

Tchulpan Usmanova

Tchulpan Usmanova

Tchulpan Usmanova

Tchulpan Usmanova

Tchulpan Usmanova

ENSEMBLELEITER/IN

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


Alina Burner

Sarah Engelhart

Kristina Exinger

Valentin Hagenbichler

Johanna Kraml

Magdalena Kraml

Anna Mitterbauer

Benedikt ÖIlinger

Dorian Schabasser

Elsa Schönwiese

Dowsen Schostal

Maria Eichinger

Christina Antoni

Lara Bachmann

Patricia Edlitzberger

Marlies Eichmair

Raphaela Gnant

Manuela Groissmayr

Olivia Zoe Hackl

Madeleine Huber

Anja-Alexandra Lindner

Selina Oberauer

Franziska Riegler

Silvia Schraivogl

Teresa Schraivogl

Lisa-Marie Seilinger

Kerstin Willim

Melanie Baumer

Melanie Berger

Irina Kristina Gremmel

Julia Gruber

Melanie Haidvogl

Elena Hecher

Bianca Heissenberger

Clarissa Irsay

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Tanzgruppe der Musikschule Maria Anzbach

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Fire Feet

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

9

11

17

9

12

19

18

14

14

14

14

12

13

13

12

14

13

13

13

13

12

13

14

14

14

12

13

13

13

15

16

13

17

13

13

Mönichkirchen

Aspangberg

Aspangberg

Aspangberg

Aspang

Edlitz

Aspang

Aspangberg

Hafnerbach

Markersdorf

Hafnerbach

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Hafnerbach

Katharina Holzweber

MarkersdorfHaindorf

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Katharina Holzweber

Silvia Feldmaier

Silvia Feldmaier

Silvia Feldmaier

Silvia Feldmaier

Silvia Feldmaier

Silvia Feldmaier

Silvia Feldmaier

Silvia Feldmaier

Silvia Feldmaier

Silvia Feldmaier

Silvia Feldmaier

Markersdorf

Hafnerbach

Wimpassing

Hafnerbach

Groß Sierning

Gerersdorf

Markersdorf

Hafnerbach

Markersdorf

Hafnerbach

Hafnerbach

Maria Anzbach

Eichgraben

Maria Anzbach

Maria Anzbach

Neulengbach

Maria Anzbach

Maria Anzbach

Maria Anzbach

Pottenbrunn

Obritzberg

Eichgraben

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

Musikschulverband der Regionalmusikschule Maria Anzbach – Eichgraben

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

99


100

Katharina Koller

Miriam Köninger

Marie Kornfeld

Marie Krebs

Elena Langwieser

Mathilde Mitteregger

Lena Haieck

Eva Luna Mersch

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

6

8

10

6

14

7

7

7

6

14

10

9

9

10

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

12

15

Heidi Kleinrath

Bianca Seiser

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Sarah Harather

Hannah Siebenkittl

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

12

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Clara Siebenkittl

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

9 10

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Lara Schneeweiß

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Marie-Therese Harather

Emma Schenker

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

10

13

Paula Egger

Julia Schacht

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Bianca Schacht

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

9 11

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Melanie Ringhofer

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Sofie Ebner

Lena Ringhofer

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

9 12

Chiara Djaswadi

Julia Ringhofer

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Natalie Pölzlbauer

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

9

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Sarah Ofner

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

10

9

Johanna Obermoser

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

9

10

Kathrin Mang

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

16

18

Ylva Turner

Magdalena Kuess

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Jacqueline Breitsching

Hanna Klambauer

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

13

11

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Vanessa Kager

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Fabian Irsay

Dancing Kids & Moving Teens der Musikschule Aspang

Andrea Schottleitner Andrea Schottleitner

Scheiblingkirchen

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Lanzendorf

Schwarzau

Neunkirchen

Bad Erlach

Gleißenfeld

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Scheiblingkirchen Föhrenau

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Pitten

Wr. Neustadt

Schwarzau

Pitten

Schwarzau

Neunkirchen

Bad Erlach

Aspang

Grosskrut

Aspang

Aspang

Tauchen

Aspangberg

Aspang

Aspang

Thomasberg

Aspangberg

Thomasberg

Aspangberg

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Aspangberg

Giulia Pandur

Kirchberg/ Wechsel

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Giulia Pandur

Aspang

Wr. Neustadt

Neudörfl

Aspangberg

Mönichkirchen

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

Gemeindeverband der Musikschule Aspang

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


Marlene Pinkl

Emma Tratsch

Raffaella Wallner

Pia Warter

Nicola Wetzelsberger

Timea Wetzelsberger

Lena Haieck

Bibiane Resetarits

Simone Schulitz

Jessica Weissenböck

Magdalena Bacher

Julia Bösmüller

Antonia Brandhuber

Marion Gube

Julia Heinzelmaier

Maria Kyrer

Anna Lindmaier

Teresa Opitz

Kathrin Polke

Lisa-Maria Wieland

Chiara Fantini

Melanie Göschl

Rosa Jaskulski

Lena Köll

Zoe Nibbelink

Nina Tichacek

Clara Tiefengraber

Annika Wallisch

Katharina Weber

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ensemble der Franz Schubert Regional-Musikschule

Ballett Mittelstufe

Ballett Mittelstufe

Ballett Mittelstufe

Ballett Mittelstufe

Förderklasse Mistelbach

Förderklasse Mistelbach

Förderklasse Mistelbach

Förderklasse Mistelbach

Förderklasse Mistelbach

Förderklasse Mistelbach

Förderklasse Mistelbach

Förderklasse Mistelbach

Förderklasse Mistelbach

Förderklasse Mistelbach

Tanzensemble der Musikschule Bad Vöslau

Tanzensemble der Musikschule Bad Vöslau

Tanzensemble der Musikschule Bad Vöslau

Tanzensemble der Musikschule Bad Vöslau

Tanzensemble der Musikschule Bad Vöslau

Tanzensemble der Musikschule Bad Vöslau

Tanzensemble der Musikschule Bad Vöslau

Tanzensemble der Musikschule Bad Vöslau

Tanzensemble der Musikschule Bad Vöslau

9

13

13

13

13

13

13

13

12

13

15

15

15

15

14

15

15

14

15

15

9

9

12

8

8

6

8

6

8

Natschbach

Bad Vöslau

Bad Vöslau

Kottingbrunn

Bad Vöslau

Bad Vöslau

Bad Vöslau

Bad Vöslau

Bad Vöslau

Bad Vöslau

Mistelbach

Mistelbach

Mistelbach

Mistelbach

Ebendorf

Mistelbach

Mistelbach

Mistelbach

Mistelbach

Ebendorf

Ebergassing

Ebergassing

Ebergassing

Lanzendorf

Neunkirchen

Neunkirchen

Schwarzau

Loipersbach

Bad Erlach

Andrea Schottleitner

Anita Rindler

Anita Rindler

Anita Rindler

Anita Rindler

Anita Rindler

Anita Rindler

Anita Rindler

Anita Rindler

Anita Rindler

Gattermayer Judith

Gattermayer Judith

Gattermayer Judith

Gattermayer Judith

Gattermayer Judith

Gattermayer Judith

Gattermayer Judith

Gattermayer Judith

Gattermayer Judith

Gattermayer Judith

Barbara Kallinger

Barbara Kallinger

Barbara Kallinger

Barbara Kallinger

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Andrea Schottleitner

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

Musikschule Bad Vöslau

Städtische Musikschule Mistelbach

Städtische Musikschule Mistelbach

Städtische Musikschule Mistelbach

Städtische Musikschule Mistelbach

Städtische Musikschule Mistelbach

Städtische Musikschule Mistelbach

Städtische Musikschule Mistelbach

Städtische Musikschule Mistelbach

Städtische Musikschule Mistelbach

Städtische Musikschule Mistelbach

Gemeindeverband der Musikschule Südheide

Gemeindeverband der Musikschule Südheide

Gemeindeverband der Musikschule Südheide

Gemeindeverband der Musikschule Südheide

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

Franz Schubert – Regionalmusikschule

ANHANG / JAHRESBERICHT 2012-2013

101


102 15

Sarah Christen Nikolaus Langanger Paula Steindl Marie Obiltschnig

Die Zauberflöten

Die Zauberflöten

Die Zauberflöten

Die Zauberflöten

Tobias Pertlik Katharina Bader

MarCaTo

Marie-Christin Budil Caroline Schuhmann

MarCaTo

MarCaTo

Die Zauberflöten

16

Andrea Gruber

Ensemble der Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld

12

10

k.A.

9

9

9

15

E

12

Lisa Marie Schuberth Anna Gruber

Ensemble der Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld

E

14

14

13

11

9

9

9

10

10

Ensemble der Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld

Lucia Schmidlechner Romana Schmid

Flautiste allegre

Flautiste allegre

Laura Steininger Susanne Szelestey

Flautiste allegre

Flautiste allegre

Julia Maurer Alexandra Schmid

Flautiste allegre

Flautiste allegre

Iris Hilber Annika David

HIHAKA ILAREL / Orther Sextett

Flautiste allegre

Lena Hlavac

HIHAKA ILAREL / Orther Sextett

11

Magdalena Wagnes Alexandra Karner

MALALA / Orther Sextett

HIHAKA ILAREL / Orther Sextett

9 10

Laura Kropik Laura Ripfel

MALALA / Orther Sextett

MALALA / Orther Sextett

ALTER

TEILNEHMER/IN

ENSEMBLENAME

TeilnehmerInnen Blockflöten-Ensembletreffen Weinviertel 2013

Niederleis

k.A.

Ernstbrunn

Ernstbrunn

Großmugl

Langenzersdorf

Langenzersdorf

Langenzersdorf

Bisamberg

Bisamberg

Leobendorf

Enzersfeld

Korneuburg

Korneuburg

Korneuburg

Enzersfeld

Korneuburg

Korneuburg

Orth an der Donau

Haringsee

Haringsee

Orth an der Donau

Orth an der Donau

Orth an der Donau

WOHNORT

Sigrid Pacher

Sigrid Pacher

Sigrid Pacher

Sigrid Pacher

Sigrid Pacher

Agnes Zehetner

Agnes Zehetner

Agnes Zehetner

Miriam Wawerda-Heinisch

Miriam Wawerda-Heinisch

Miriam Wawerda-Heinisch

Petra Renner

Petra Renner

Petra Renner

Petra Renner

Petra Renner

Petra Renner

Petra Renner

Birgit Kral

Birgit Kral

Birgit Kral

Birgit Kral

Birgit Kral

Birgit Kral

LEHRER/IN

Gemeindeverband Musikschule Weinviertel Mitte

Gemeindeverband Musikschule Weinviertel Mitte

Gemeindeverband Musikschule Weinviertel Mitte

Gemeindeverband Musikschule Weinviertel Mitte

Gemeindeverband Musikschule Weinviertel Mitte

Musikschule der Marktgemeinde Langenzersdorf

Musikschule der Marktgemeinde Langenzersdorf

Musikschule der Marktgemeinde Langenzersdorf

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

Musikschule Bisamberg / Leobendorf / Enzersfeld

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde

Musikschule der Marktgemeinde Orth an der Donau

Musikschule der Marktgemeinde Orth an der Donau

Musikschule der Marktgemeinde Orth an der Donau

Musikschule der Marktgemeinde Orth an der Donau

Musikschule der Marktgemeinde Orth an der Donau

Musikschule der Marktgemeinde Orth an der Donau

MUSIKSCHULE

JAHRESBERICHT 2012-2013 / ANHANG


WIEN NORD

e N r o V h c a N aueNS.. a h d N c e SWir SchaffreN.

hnen ckzule h zurü ic s r m e u l lieb nlass, ten. Vie öner A iele ein sch genes zu rich en uns auf v t is m u n äu e a il g fr r b e d Ju Ein ft un au f V Ihnen Zukun m mit n Blick und de ir aber in die wir gemeinsa en. w n ehm blicken hre in dene h vorn e Ja Sie sic weiter haffen, was sc all das

ah J 0 9 Seit

www.noevers.at 103


Herausgeber: Musikschulmanagement Niederösterreich GmbH 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1, FN 308688d, Landesgericht St. Pölten www.musikschulmanagement.at Für den Inhalt verantwortlich: Dorothea Draxler, Mag. Michaela Hahn. Redaktion: Mag. Katharina Heger, Elisabeth Deutsch, Elisabeth Enghauser Grafik und Layout: atelier olschinsky, 1060 Wien. Druck: gugler* print, 3390 Melk © KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH GmbH Atzenbrugg 2013 Alle Rechte vorbehalten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.