mushroom magazine June 2003

Page 1





WELCOME

5

Impressum Verlagsanschrift: mushroom media e.k. Arnoldstraße 47, 22763 Hamburg fon: 040 - 39 84 17 - 0 (office) Partyhotline: 01805 - 68 74 76 66 fax: 040 - 39 84 17 - 50 info@mushroom-media.com www.mushroom-media.com Herausgeber (V.i.S.d.P.) Matthias van den Nieuwendijk Content Management: Claus Baldauf Redaktion: Claus Baldauf, Liese, Kai Mathesdorf, Mat Mushroom, Sina Karow, Franziska Gangloff, Matthias Lorch, Marcel Drache redaktionelle Mitarbeit: Tom Rom, die.jennie, Rakete, Nicole Jesse, BAQ, Valentina Jost, Jojo, Maik Hotz, AstridB, Veerchen, Lexy, viele linke Hände Regionalteil „NRW Inside“ Marcel Drache & Jens Stelten GbR (fon 0234-68700-40) mushroom-Hotline: Nicole Jesse Thanx an unsere Praktikanten: Stephan Seld Design: Mat Mushroom, Sina Karow, Liese, Jojo, Franziska Gangloff, Step, Claus Baldauf, Mel, AstridB, Martin Horoba, Florian Veer Titelbild: Jojo Anzeigenleitung: Matthias van den Nieuwendijk Anzeigenverkauf: Matthias Lorch (-34), Nicole Jesse (-32), Liese (-73) und andere (-36) Es gilt die Anzeigenpreisliste 2003. Anzeigen- und Redaktionsschluss: generell am 15. des Vormonats Buchhaltung: Steffi Hoyer (-70) Vertrieb: ...durch mushroom media, außer ... Hamburg: Cartel X, HH NRW: Wir Formen, Bochum Berlin: Tribal Tools Druck & Lithos Druckerei Berger, 21029 Hamburg Auflage: 70.000 Stück (Outdoor-Auflage) Einer Teilauflage von 15.000 Stück liegt der Regionalteil „NRW Inside“ bei. Abo: Für ein Jahresabo schicke uns einfach 20 EURO (Inland) oder 30 EURO (Ausland) in Briefmarken, Scheck, Bar... Für unverlangt eingesandtes Material übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder, nicht unbedingt die des Herausgebers oder der Redaktion. Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages möglich. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

HELLO SUNSHINE ! Kein Zweifel, wir sind endlich mitten drin in der besten Jahreszeit. Während der Schlussredaktion für diese Ausgabe trudelten dann auch die ersten ernsthafteren Sonnenbrandopfer des Jahres von ihren Wochenendausflügen

wieder ein. Zum Beispiel von der Liquid Time, über die wir noch einen Last-Minute-Bericht organisieren konnten. Du findest ihn zusammen mit einigen weiteren Nachbetrachtungen des ersten Freiluft-Monats auf einer speziellen Open-Air-Seite

MUSHROOM OPEN AIR ! Bei uns ist die Vorfreude auf den Hochsommer bekanntlich doppelt groß: Denn nun sind es nur noch wenige Wochen bis zum mushroom Open Air am 12. und 13. Juli bei Grabow. Wir haben eine Doppelseite vorbereitet, auf der du

dich ausgiebig über Line Up, Workshops und das weitere Werwiewas informieren kannst. Wie gesagt: Uns schwebt ein nettes, kuscheliges Familienfest vor, das wir mit dir feiern wollen :)

INTERSHROOM #4 IST DRAUSSEN Ziemlich gleichzeitig mit dieser Ausgabe ist auch der neue Intershroom entstanden – zum vierten Mal macht er sich jetzt auf den manchmal beschwerlichen Weg in diverse Trance Ecken auf allen Kontinenten. Im mushroom-Abo ist der intershroom ja wie das

drugstore magazine enthalten (im Jahr 20 Euro Inland, 30 Euro Ausland). Da wir immer wieder darum gebeten wurden, bieten wir jetzt auch ein reines IntershroomAbo an: Für zehn Euro bekommst du viermal im Jahr den internationalen mushroom nach Hause.

DOPPELAUSGABE AUGUST/SEPTEMBER Bitte nicht vergessen: Wie in jedem Jahr gibt es für die Monate August/September eine Doppelausgabe unseres kleinen trance guides. Wir brauchen deshalb alle Daten und Fakten, die ins

Heft sollen, auch für den September schon bis zum 15. Juli. Und auch an den nächsten intershroom denken wir schon mit Freude: Bis zum 7. Juli können wir dafür noch Content annehmen.

ONLINE: ENGLISCHER CONTENT Auch unser Webmaster hat etwas Neues zu bieten: Du kannst www.mushroom-online.com neuerdings reibungslos auf englischen Content umstellen, dazu ist jetzt eine Tunnelseite vorgeschaltet. Praktisch ist die neue Programmierung auch, wenn du einen Bookmark setzt – je nachdem, welche Sprache vorher gewählt wurde, umgehst du danach immer die Tunnelseite und landest direkt in den aktuellsten Meldungen auf Englisch oder auf Deutsch. So, jetzt viel Spaß mit dem neuen Heft und viel Sonne im Juni! Dein mushroom-Team

”PILZBRUNNEN” FOTO: DIE.JENNIE


6

FREQUENCIES /

whats.up

Spirit Zone Recordings Das Hamburger Label setzt seine erfolgreiche Compilation-Serie ”Global Psychedelic Trance” mit dem Vol. 9 fort. Die Dance-CD serviert dabei weitgehend stramm psychedelischen Stoff mit Acts wie S.U.N. Project, Mekkanikka, Bamboo Forest, Archivolt und Altoem. Hinzu kommen die Spirallianz mit dem obercoolen "Soulprint", S>Range mit "Spaced Out All Day" und Safi Connections "Dance Bar". Die Ambient-CD wird erstmals ein Album für sich, denn alle Tracks stammen von Antaros neuer Entdeckung Entheogenic aus Frankreich. www.spiritzone.de

Underground Sound Of Tel Aviv USTA präsentiert mit Tim McCall einen neuen Produzenten aus Los Angeles. Dessen Projekt Jirah verbindet mit seinem Album "Outer Access" oldschoolige PsyTranceStrukturen mit brandneuer Produktion. Seine musikalische Qualität soll dabei einzigartig sein und an jene goldenen Zeiten erinnern, als es noch darum ging, besondere Musik zu erschaffen und nicht bloß einen vorübergehenden Trance-Hit nachzulegen. USTA bewegt sich damit bewusst auf neuem, auf den ersten Blick unprogressivem Terrain, erwartet aber entsprechenden Erfolg und die Rückmeldung der Trance Welt. www.ustarecords.com

Iboga Nach der neuen Mix-CD von DJ Banel erscheinen als nächste Alben bei den Dänen zunächst Phony Orphants "Symphonie" und vermutlich einen Monat später, somit noch im Sommer, das Album "Lull" von Antix aus Neuseeland. Die beiden Kiwis werden diesbezüglich Europa heimsuchen und überall in Dänemark, Schweden, Griechenland, Portugal, Serbien, England und natürlich auch in Deutschland die

Cosma Avihen Livnes wundervolles, zweites und letztes Album "Nonstop" erscheint nach diversen Verzögerungen und An- und Umkündigungen definitiv am 6. Juni auf HOMmega Productions. www.cosma.co.il Crowd rocken. Die Iboga-Site wird gerade überarbeitet und in Kürze auch über einen Online-Shop verfügen. www.iboga.dk

Millennium Records Michael Kohlbeckers neues FünfD- Album erscheint am 27. Juli auf Millennium. Mit Sonic Cube hat das englische Label mit dem Stützpunkt Dortmund einen weiteren Act gesignt. Hinter dem Projekt verstecken sich Toby Wirtz und Daniel vom Sonnenvakuum. Peter Jürgens kommt mit Ten Madison mit einem neuen Album namens "All In One" im September, sein Danceprojekt Peter Gun kommt derzeit mit einer neuen Maxi, die über Neuton vertrieben wird. Das gilt auch für die Alexander-LigowskiMaxi; mit "Cream", "Prock" und einem neuen Schätzchen erwarten den Käufer gleich drei endcoole Tracks des A & Rs selbst. Alex arbeitet zudem an einer Nachfolge der Tribal-Planet-Reihe. "Chemical Lovers" soll sie heißen, weiterhin Musik zwischen progressivem House und Trance servieren, aber nur noch überblendet statt voll

gemixt sein, um auch den CDAuflegern neues Material anzubieten. www.millenniumrecords.com

Flow Records Nach dem Debüt-Album von Echotek erscheint auf Flow Records noch in diesem Jahr die Compilation "Overview" und im Juli eine Manmademan-EP. Im November erscheint ein Album von Safi Connection und schließlich eines von Manmademan. Für die Freunde downbeatiger Preziosen hat DJ Pena das englische Red-Seal-Projekt von Flying Rhino an Bord geholt. Ihr neues Album erscheint im September. www.flow-records.com

Interchill Records Das kanadische Label, oft als Gral des wahren Ambient verstanden, kommt nun gemäß dem Hausmotto "Organic Electronica for expanding Minds" mal wieder mit etwas anderem - einer reinen Psychedelic-Dub-Compilation. "Talisman" wird sie heißen und im Juni erscheinen. www.interchill.com


7

Spiral Trax

Nano Records

Tatsu

Für die zweite Compilation des internationalen Ablegers des schwedischen Labels hat Labelhead Anti die Fäden aus der Hand gegeben. In Anbetracht der derzeitigen Entwicklungen der israelischen Szene hat Micha Yossef, früherer A & R von MDMA Records eine rein israelische Compilation zusammengestellt. Dabei sind Reflex, Neo Logic, D Groovy, Side Effect, Safi Connection, Central Nerve, Ultra Voice und natürlich Michas Echotek-Projekt. Die dritte Folge von Internationalism wird übrigens Dimitri D.K.N, früherer A & R bei TIP World und derzeit für Solstice und Spun Records tätig, zusammenstellen. Alben kommen bei ST wie folgt: die zweite Downbeat-Compilation "Ease Division Vol. 2", dann ein Hux Flux und ein neues StressAssassin-Album. Neue VinylSingles stehen von Vibrasphere ("Stereo Gun/Mental Bearing"), Atmos ("Metro Deluxe") und Ryan Halifax ("Movin’ & Groovin’") ins Haus; die beiden schwedischen Projekte auch als CD-Single. Die neue Site des ProgHouseLabels AC/DC ist online. Auf diesem Label erscheint nach über einjähriger Schubladenreife und diversen Ankündigungen auch eeeennndlich die geniale Maxi "The Witness" von Krüger & Coyle mit dem berühmten "Ah-shi-va"Vocal-Sample. www.spiraltrax.com/acdc

Die Auslieferung der Compilation "Dilation" des südafrikanischen Labels Nano Records hat sich aufgrund von Pressfehlern etwas verzögert und ist erst jetzt zu haben; dazu gibt es auch ein erstes Vinyl von Rinkadink. Die A-Seite kommt mit dem "flamin' hoons"-Remix von "Ultima", die B-Seite mit einem bisher unreleasten Protoculture-Remix, was sie besonders interessant machen dürfte. www.nanorecords.co.uk

Als erstes Gemeinschaftsprodukt der beiden A & Rs D-Nox und Tobias Bayer ist "Plastik Park - In Close Co-Operation" fertig und kommt Mitte Juni in den Handel. Auf der Website von Tatsu gibt es ein Gewinnspiel dazu. www.tatsu.de

P.O.R.N. REC. Matthias 'DeLay' bringt auf seinem Label PlayOutRightNow Recordings in Kürze seine zweite Maxi. Das erste Album des Labels wird von Teleport kommen und mit einer EP-Auskopplung später im Jahr erscheinen. www.pornrec.com

TIM SCHULDT

Exogenic

Aurinko Records

Das finnische Extremsportlabel wird von nun an neu vertrieben. Im Heimatland und den baltischen Staaten durch Sony Music Finland, sowohl für Exogenic als auch für Exogenic Breaks, den Rest der Welt bearbeitet Wirikuta. Nach dem Squaremeat Album kommt Exogenic mit einem neuen Album von Mac Mavis und einer Maxi von Haltya. Exogenic Breaks kommt mit einer neuen Maxi von Accu im Herbst. www.sonymusic.fi www.wirikuta.at

Trance-Rock Fusionär Tim Schuldt veröffentlicht sein Zwölf-TrackAlbum "First Error Code" im heimischen Stall. Dazu gibt es auch die CD-Maxi "Tearing The Fright" mit Remixen der Industrial-RockActs Godflesh und Zeromancer. Als nächstes Release von Aurinko kommt von den Franzosen Holeg & The Spies das Vinyl "God Is Not Goth". Deutsche Kunden können Aurinko Releases nun online kaufen unter http://shop.citymart.de/161403 www.aurinko-records.com

Boshke Beats Records Mit "Clangour" erscheint die dritte CD-Veröffentlichung des spanischen TechTrance-Labels. Zusammengestellt von Labelhead Alex Tolstey versteht sie sich als "Neo TechnoClangorous Experimental Grinding Dancefloor Material", das verschiedenste Aspekte moderner Dance-Musik widerspiegelt, aber seine Wurzeln im Industrial, im Techno und im

PsyTrance nicht verleugnet. Die Tracks des Albums könnt ihr auf der Website von Boshke Beats vorgehören. Alex' Freundin, die Dekokünstlerin Inga Burina, hat ihre Website online, auf der fast sämtliche Arbeiten ihrer langjährigen Tätigkeit angeschaut werden können.

FRISCH ONLINE: WWW.INGART.COM

www.ingart.com www.boshkebeats.com


8

/

soundz

In der letzten Zeit macht sich auf den Partys ein anderer, neuer Sound breit, der in sich so vielfältig ist, dass wir ihn euch jetzt mal vorstellen wollen. Entstanden in und aus der englischen Clubszene, hat er seine Wuzeln genauso im Trance wie auch im House:

Auch hier gibt es verschiedene, zum Teil verwirrende Definitionen der einzelnen Stilrichtungen, man spricht von UKTrance, Progressive House, Deep House oder einfach nur House. UK-Trance ist ein in Deutschland geprägter Überbegriff des Ganzen, der sich aber im Laufe der Zeit zu einem bestimmten Stil hinorientiert hat und nun für die etwas poppigere Variante steht, also vocallastiger Trance kurz vor dem Sprung in die Charts. Produziert wird das sehr häufig in den Niederlanden und zu hören gibt’s das von DJs wie Tiesto, Armin van Buuren, Ferry Corsten oder Paul van Dyk.

Progressive House wird der Sound genannt, den wir neuerdings auf den Partys hören. Auch dieser Begriff stand mal für was anderes, hat sich aber im Zuge der Weiterentwicklung des eigentlichen Progressive House gehalten und wird nun für den aktuellen Sound verwendet. Charakteristisch für diesen Sound ist im Vergleich zum Psytrance eine etwas gemäßigtere Geschwindigkeit, zum Teil

Vocals, viel deepness und dubbige Elemente. Außerdem hört man oft leichte Flächen im Hintergrund, es ist sehr treibend und es gibt weniger Breaks. Alles in allem ist es das, was sehr gut in die frühen Morgenstunden eine Party passt. Bei den Vocals muss man innerhalb der Stilrichtungen unterscheiden, beim UKTrance kommen häufiger ganze Sangeseinlagen zum tragen, beim Prog House sind es eher Wortfetzen. Relativ neu sind Underworldähnliche Vocals, die eher gesprochen werden wie bei Planet Funks "who said" oder bei dem ”Nothing is ...”-Track von Loader feat. Jayenne. Einen guten Überblick bekommt man durch die DJ-Mix Compilations vom Label Global Underground. Dort liefert alle paar Monate ein bekannter DJ eine Doppel-CD ab, die die neuesten Trax präsentiert. Bekannte DJs aus demBereich sind John Digweed, Sasha, Deep Dish, Nick Warren, Anthony Pappa, Pete Tong, John OO Fleming, Sander Kleinenberg. Deep House und House spielen eine eher untergeordnete Rolle. Die Grundstrukturen sind viel mehr House als Trance und passen meist nicht so richtig in ein


Psytrance Partykonzept. Trotzdem sollte man die Augen offen halten, denn ab und an lässt sich hier die eine oder andere Perle abgreifen. DJs, die diesen Sound auflegen, sind zum Beispiel Armand van Helden oder George Morel. Kaufen kann man aktuelle CDs und Vinyl in Online Shops wie Deejay.de, Homerun.de oder direkt in England bei Juno.co.uk und Htfr.co.uk das für Hard to find Records steht. Ansonsten fragt bei eurem Plattenhändler vor Ort danach, ein gutes Sortiment findet ihr bei Ventilator in Hamburg oder bei Club Sound in Berlin.

LONDON Jeden ersten Donnerstag im Monat lädt John Digweed, Kopf des Bedrock Labels, zur Labelnacht ins Londoner Heaven. Immer dabei ist Phil Thompson, sozusagen als Digweeds rechte Hand und zusätzlich gibt es abwechselnd verschiedene Bedrock Artist und Lokale DJ-Größen zu hören. Die letzten Male waren zum Beispiel DJ Hyper dabei, der grade eine Remix Compilation auf dem Sublabel Bedrock Breaks Relesead hat, oder Meat Katie, der auch auf diesem Sublabel Maxi Vinyl Trax veröffentlichte. Das Heaven liegt im Herzen des Londoner West Ends und bietet bis zu 1500 Clubbern Platz. Es hat einen Mainroom, von dem aus

man mehrere kleinere Tanzräume und Bars erreichen kann. Eine Kuriosität ist der Matelldetektor am Eingang, wie man ihn von Flughäfen kennt und der in der hiesigen Clubszene eher selten anzutreffen ist. Auch interessant ist, dass dieser Laden extrem sauber ist, von Anfang bis Ende der Party. Ständig wuselt ein Mitarbeiter mit einer Kiste beladen um einen rum und sammelt Müll und leere Flaschen. Im Eingangsbereich gibt es eine kleine Merchandise Ärea, wo man passend zum jeweiligen Club das Fan T-Shirt oder die neuesten CDs bekommt. Die Besucher sind überwiegend Clubber, ziemlich smart und sehr feierwillig. Digweeds exzellente Sets werden frenetisch gefeiert, der ganze Laden tanzt und wenn man mal am Rand steht, um Pause zu machen, kommt gleich einer angetanzt und reißt einen in die Menge. Schluss ist unter der Woche etwa um 4 Uhr, was für uns recht ungewönlich ist, aber für die Londoner normal – und ohne Murren hingenommen wird. Als Ursprungsland macht England grad einen Wandel durch. Die Heimat der meisten DJs und Artists dieser Szene leidet genauso unter der Rezession wie wir und Themen wie Clubsterben, Auflagenflauten und Absatzprobleme sind an der Tagesordnung. Die bekannten Großclubs wie Gatecrasher oder Cream mussten ihre Pforten schließen oder haben ihre Aktivitäten auf ein Minimum beschränkt. Ausgenommen davon sind die alljährlich stattfindenen Open Air Partys der Clubs, die mit einem Besucheraufkommen von bis zu 40.000 jegliche Vorstellungskraft

9 der Partygrößenverhältnisse sprengen. Die Magazine für diesen Bereich, die Namen tragen wie Muzik, Ministry, DJ und Mixmag, sind auch in Deutschland erhältlich und haben jeden Monat eine nette CD mit den neusten Sounds im Gepäck, verzeichnen aber zum Teil einen Auflagenrückgang von 30 Prozent und/oder mussten ihr Erscheinen einstellen. Trotzdem bleibt die Menge an veröffentlichen Trax pro Woche auf einem hohen Niveau. Auch die DJs, hier wurde der Begriff Superstar-DJ geprägt, werden gefeiert wie eh und je. Interessant zu beobachten ist, dass die DJs der wichtigste Entscheidungsgrund sind, eine Party zu besuchen. Veranstalter, Mottos und Partyreihe selbst spielen kaum eine Rolle. So kann es vorkommen, dass der ganze Saal "Oakie, Oakie" brüllt, wenn Paul Oakenfold an die Decks geht. Die Musik kommt in der Regel von der Insel, die meisten einschlägigen Labels sind dort beheimatet oder haben mindestens ein Büro in London. Einige entstehen aus Plattenläden heraus und tragen deren Namen und die meisten sind die Spielwiesen von DJs, die im Laufe ihrer Karriere auch ein Label gründen. In den meisten Fällen sind die DJs auch Produzenten oder Produzenten legen auf. Somit ist es ein ziemlich geschlossener Kreis und hinter vielen Projekten stecken bekannte Leute. Die Labels nenen sich Bedrock, Perfecto, Hooj, Platipus, Silver Planet, Hook, Automatic, Baroque, Renaissance, Whoop, Joof – es wurde aber den Rahmen sprengen, hier alle aufzuzählen. Es gibt in England eine Reihe von Radioshows, die jede Woche die neusten Trax spielen und DJ-Mixe präsentieren. Online hören, auch ohne DSL Anschluss, kann man in der Nacht von Freitag auf Samstag die John Digweed Show auf Kiss100 oder die ganze Woche über diverse Sendungen auf BBC Radio 1. Falls man mal etwas verpasst hat, stehen bei BBC die jeweiligen Shows eine Woche lang als Stream zur Verfügung.


10

grund der Anlage sehr zu empfehlen, Gehörschutz zu gebrauchen. Ansonsten wird die Location für verschiedene Events benutzt, es finden Konzerte statt und eine Reihe anderer elektronischer Events. Selbst die Berliner Psytrance Gemeinde hat nach anfänglichem Zögern den Laden für sich entdeckt und feiert in unregelmäßigen Abständen ihre Partys.

PAUL VAN DYK

BERLIN Alle zwei Monate feiert Paul van Dyk seine Vandit-Partys im Berliner Casino. Jeweils ein Gast-DJ unterstützt ihn dabei und bisher waren zum Beispiel Nick Warren, Jerrry Bonham, Rui da Silva ,Terry lee Brown Jr., Timo Maas, Pete Tong, Sander Kleinenberg, Moguai und Dave Seeman da. Paul startet den Abend bis um 2 Uhr, dann legt der Gast auf und danach rundet Paul den Abend bis in die frühen Morgenstunden ab. Nirgendwo sonst legt er so lange auf, zum Teil bis zu neun Stunden. Das Casino befindet sich in der Mühlenstraße gegenüber der East Side Gallery, war eine ehemalige Reichsbahnkantine und bietet mit Abstand die lauteste und beste Anlage der Stadt. Die Lichtanlage ist exquisit und beamt einen relgemäßig in andere Sphären. Es ist relativ groß und hat einen zweiten Floor der zu den Vandit Nights mit Housesound beschallt wird. Das Publikum ist wie im Heaven eher clubbig und es ist jedesmal extrem gut besucht. Außerdem ist es auf-

Paul ist das Urgestein der deutschen Trance Szene und Dauergast aller großen Clubs weltweit. Bei seinem Gigplan fragt man sich, was dieser Mensch sonst noch macht außer Auflegen. Er betreibt von Berlin aus sein erfolgreiches Label Vandit Records und hat jeden Mittwoch seine eigne Radiosendung auf Radio Fritz von 20 bis 22 Uhr. Diese lässt sich auch problemlos online hören über die Fritz-Internetseite. Neuderdings kann man Paul in einem Werbespot beobachten und ab und an trifft man ihn auf politischen Diskussionsrunden. Der UK-Trance/Progressive House Sound ist im Vergleich zu anderen Styles nicht so groß in Deutschland und dennoch sehr im kommen. Wie bewertest du das?

Ich vermag das nicht genau zu definieren. Wenn Tracks mir gefallen, binde ich Sie mit in meine Sets und Shows ein, wenn nicht lass ich es bleiben. Die Musik, die du auflegst, unterscheidet sich zum Teil sehr von dem, was in deiner Radiosendung läuft. Hast du für die Show ein spezielles Konzept? In aller erster Linie muss ich hinter meinen Sets und Produktionen stehen können. Man kann meine Musik einfach schlecht auf einen Punkt bringen, man sollte es auch nicht! Wichtig ist, dass sich ein roter Faden durch alles zieht, nämlich die Intensität und die Ehrlichkeit in der Musik. Im Club ist es aber noch ein bißchen heftiger. Da geht es ja darum, dass die Leute nebenbei nicht irgendwas machen, sondern in erster Linie wegen der Musik da sind. Und dann ist die Dramaturgie eines solchen Abends auch noch mal was anderes, als wenn man sich einbettet zwischen einer HörerWunschsendung (Open Box) und einer Talksendung (Blue Moon). Das andere ist, dass ich natürlich in meiner Sendung Sachen spiele, die ich für so wertig halte, dass ich finde, die Leute am Radio müssen sie hören. Das sind Sachen, die würde ich aber nicht unbedingt in


meinem DJ-Set spielen. Irgendwelche Ambient- oder HousePlatten, die jetzt in meinem DJ-Set nicht so einen großen Stellenwert haben. Du hast letztens im AustralienChat sowie in deinen Sendungen gesagt, du empfindest einige prog house Platten als langweilig. Was genau muss ein Track haben, um in deiner Plattenbox zu landen? Intensität, Ehrlichkeit, Tiefe, Reinheit. Hat sich dein Musikgeschmack im Laufe der Jahre geändert? Würdest du eine Platte von 1993 heute noch spielen, wenn sie überarbeitet wäre?

Links Demmnächst findet ihr eine komplette Liste aller Links zum dem Thema auf mushroom online unter: www.mushroom-media.com

Clubs www.heaven-london.com www.casino-bln.com www.sternradio-berlin.de www.phonodrome.de www.tribehouse.de

Labels www.vandit.de www.bedrock.org.uk www.platipus.com www.perfecto-fc.com www.globalunderground.co.uk www.whoop.co.uk

Radio http://www.fritz.de www.kiss100.co.uk www.bbc.co.uk/radio1

11

Natürlich wächst man mit und in seiner Musik. Ich spiele immer genau das was ich mag und an was ich glaube. Wenn die Platte gut ist – sicher! Danke Paul! Bisher gibt es noch keine eigenständige Szene in Deutschland für diesen Sound. Meist sind es Clubs, die damit durch die Lande ziehen, oder man hört ihn durch vereinzelne DJs auf Psytrance Partys. Neben den erwähnten VanditPartys gibt es in Berlin einen weiteren Club namens Night Drive, der im Sternradio stattfindet. Resident dort ist Namito und zu hören gab’s außerdem unter anderem Tilt, Darren Pearce, James Holden, Humate und Oliver Moldan. Moldan wiederum ist Resident im Tribehouse in Neuss. Dieser Laden ist einer der wenigen, die dauerhaft ein gutes Programm haben und sich etwa mit Steve Lawler oder Sasha auch mal die großen Stars der Szene ranholen. Auch die Labels sind in Deutschland bisher eher spärlich gesät. Man findet Veröffentlichungen auf Sounds Good, Vandit, Superfly, MFS, Supertition, Planetary Conciousness oder Electribe. Alles in allem ist diese Musik in Deutschland noch nicht sehr ausgeprägt und man kann hoffen, dass auch hier bald mehr passieren wird.

Online Shops

HAMBURG

www.deejay.de www.homerun.de www.juno.co.uk www.htfr.co.uk

Seit mehr als drei Jahren findet im Phonodrome der Transfusion Club statt. Jeden zweiten Samstag im Monat wird dort heftig gefeiert. Die Veranstalter haben von Anfang an Wert auf eine genreübergreifen-

de Fusion aus Trance, Techno und House gelegt. Resident-DJ ist Phly aka Philip Brüning und als Gäste waren unter anderem Oliver Klein, Andry Nalin, Timo Maas, Haldolium und Space Safari da. Das Phonodrome ist vor kurzem von einem Ende zum anderen auf der Reeperbahn gezogen und hat im ehemaligem Unit eine schöne neue Location gefunden. Es bietet neben dem Hauptfloor noch weitere kleine Floors, die je nach Event geöffnet werden. Das Programm ist überwiegend elektronisch, aber es finden auch ab und an Rock/Pop- oder Ragga-Partys statt. Abschließend kann man sagen, dass Trance zurzeit einen Wandel durchmacht, der von einigen zwar argwöhnisch betrachtet wird, dennoch die Partys wieder öffnet für ein breiteres Spektrum und neue Einflüsse zulässt. Die Vermischung verschiedener Stile sprengt die vielen Schubladen und lässt auf eine lange Zukunft der elektronischen Tanzmusik hoffen.

Text: Sascha Layout: step


/

12

PHONY ORPHANTS IN THE MIX

Maik: Den ganzen Winter war es ja ziemlich still um Kopenhagen. War das denn für euch auch eine Zeit der Konsolidierung, oder seid ihr einfach zu viel unterwegs gewesen? Emok: Wenn man die Releases betrachtet, stimmt das, aber wir haben sehr viel Officearbeit geleistet. Hauptgrund ist, dass wir die Gesellschaftsform geändert haben. Vergleichbar mit einer GmbH in Deutschland. Parallel haben wir unseren Vertrag mit Cosmophilia umgestellt. Bisher hat Cosmophilia auch unsere Platten gepresst, das machen wir nun selbst. Das ist wesentlich schneller und billiger, bedeutet aber, dass wir mehr liquide Mittel benötigen. Des weiteren wird unsere neue Website im Juni fertiggestellt und einen online-Shop sowie ein Portal für elektronische Musik wird’s auch geben. Maik: Ihr seid seit eurem ersten Release bei Cosmophilia. Sagt doch mal etwas über die Vor- und Nachteile dieser Exklusivität. Ein bisschen hat man ja schon rausgehört.

interview Die letzte Zeit war für alle hart, und wer seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, den trifft es noch härter. Dass die Jungs aus Dänemark ihren Job verstehen scheint klar, denn was sich den Winter über im Iboga-Office getan hat und was das Jahr so bringt, teilten Emok Banel, Sommer und Co. uns exklusiv mit. Zusätzlich wollen wir noch einen Blick auf die beiden bevorstehenden Debütalben werfen. Mit Phony Orphants aus Dänemark und Antix aus Neuseeland stehen zwei Hochkaräter in den Startlöchern.

Emok: Wir schätzen sehr, was Cosmophilia bis jetzt für uns getan hat. Anfangs war es echt schwer, aber wir haben heute eine gute Verbindung. Gerade wenn man so viel um die Ohren hat, hilft diese Exklusivität. Aber wir vertreiben unseren Stuff in Dänemark selbst und haben auch zu Wakyo in Japan gute Kontakte. Die verticken nicht schlecht. Außerdem gibt es Iboga Brasil (Alhad lebt jetzt in Brasilien) und Japan, da haben wir gerade unsere erste exklusive CD "Fusion" herausgebracht. Also, betrachtet man diese ganzen neuen Ideen, läuft’s echt gut für uns und somit auch für Cosmophilia. Maik: Klar, dass somit Phony Orphants auch in der Warteschleife hing ... Oder wolltest du es woanders signen lassen? Emok: Das Label hatte absolute Priorität, so konnten wir immer nur kleine Schritte machen. Aber, ich wollte es immer bei Iboga releasen und im Mai ist es nun soweit. Maik:

Wie können wir uns das

Album vorstellen? Erinnert es mehr an Tracks wie ”D.i.t.D.” oder ”Black Sheep” oder tendiert es mehr in Richtung groovy housy downtempo stuff? Emok: Es reicht von housigen Tunes bis hin zu Full on progressiv. Jeppe und ich sind natürlich von der Musik inspiriert, die wir mögen. Dazu gehören House, Breakbeat sowie Full on psyko Sounds. Klar, dass alles in einem trancigen Rahmen ist, aber ich glaube sagen zu können, dass wir mit diesem Album unseren eigenen Sound gefunden haben. Maik: Seid ihr denn schon irgendwo diesen Sommer gebucht?

Emok: Noch nicht in Deutschland. Ich sag dir was. Ich war ein Jahr schon nicht mehr in Deutschland. Aber in Kroatien, Belgien, Japan, Griechenland, Portugal und Mexiko kann man uns sehen … and so on, as well …

Der Iboga Mai: IbogaCD13 DJ Banel In The Mix (Mix CD) IbogaCD14 LP06 Phony Orphants - Symphony (Album)

Juni: IbogaCD15 LP07 Antix - Lull (Album)

Juli/August: IbogaCD16 LP08 Oryx-Advanced Retromodel (Album) IbogaCD17 Floating Point (Chill Out CD)

September/Oktober: IbogaCD18 DJ Jokke In The Mix (Mix CD) IbogaCD19 New Compilation (Various Artists)


Part 2 mit Antix Maik: Nun hat es doch fast zwei Jahre gedauert, bis euer Debütalbum erscheint. Warum hat es denn nun so lange gedauert, und wann wart ihr fertig? Antix: Es sieht zwar aus als hätte es sehr lange gedauert, aber nach der Tour 2001 sind wir in der ganzen Welt gewesen. Außerdem hatten wir noch Tracks für andere Labels zu fertigen und wollten natürlich ein fettes und nicht ein so dahin gemachtes Album präsentieren. Wir hatten einfach nicht die Ruhe. Letztendlich hat das Album nur drei Monate gedauert, und im Juni kommt es raus. Maik: Warum erscheint "Lull" nicht auf Plastik Park oder auf Manta Rec.? Antix: Als wir vor zwei Jahren tourten, trafen wir viele Menschen und es bildeten sich echte Freundschaften. Wie mit den Dänen, die uns von ihrer ganzen Art sehr ähnlich sind. Deshalb ist es auch so toll, "Lull" bei Iboga zu veröffentlichen. Maik: Was ich so nach Europa 2001 empfand war, dass ihr euren Stil von "Global Psyko" in so "groovy proghouse kompatiblen Trance" verlagert hattet. Ist das denn auch auf dem neuen Album so?

Release-Plan IbogaCD20 Beat Bizarre - Album

November/Dezember: IbogaCD21 Remix Compilation (Full CD of Remixes)

IBOGA EPs Oktober: IbogaEP29 - Azza & Dave EP November: IbogaEP30 - Remix EP

NEW SUBLABEL Downbeat / Ambient KatarsislabCD01 Excistance Advance (Various artists) KatarsislabCD02 Anasthesia album (Chill Out)

13

Antix: Yo! Als wir Europa den Rücken kehrten, waren wir musikalisch wie auch kulturell so vielen verschiedenen Dingen ausgesetzt gewesen. Progressive House war eine dieser angenehmen Erfahrungen. Ich denke aber, auch frühere Tracks hatten schon diese groovigen Elemente und die Tiefe. Wir waren also schon auf dem Weg. Maik: Wer ist denn für diesen Wandel verANTIX antwortlich? Oder besser gefragt: Barton, hast du dich etwas abgekühlt? Antix: HaHa. Stimmt. Hab ich, aber unsere Stylvorstellungen sind sehr ähnlich und echte Meinungsverschiedenheiten bei unserer Musik gibt es eigentlich nicht. Wir sehen es als eine natürliche Entwicklung beiderseits. Maik: Wie wichtig ist es als Musiker zu traveln und andere Einflüsse aufzunehmen? Antix: Travelling ist gut zur Inspiration, außerdem hat man auch mal Zeit zum Chillen und hängt nicht nur im Studio ab. Das ist so etwas wie musikalischer Sabbatt. Partys, neue Freunde, Einflüsse, Ideen, wenn wir zu Hause ankommen sind wir vollgepackt mit Dingen. Es kann auch manchmal kompliziert sein, seine Freunde oder Familie allein zu lassen. Man ist halt weg und wenn man wieder da ist, kann man nicht immer an das vergangene anknüpfen. Maik: Habt ihr beide alle Tracks allein gemacht oder gab es Kollaborationen mit anderen Künstlern? Antix: Alle Tracks sind von Hayden und mir produziert. Nur bei "Slave to dose" hat Tyronne, ein Freund aus Mexiko, mitgemacht. Und beim Mischen der letzten Tracks half Nik, ein Freund aus NZ. Maik: Ihr habt ja auch eine Antikriegs-Petitionsmail an mich gesandt. Wie stark beeinflusst

Krieg euer Leben oder die Art Musik zu komponieren? Antix: War always sucks! Aber die Art und Weise, wie George Bush und die USA den Krieg wollten, ist schon heftig. Es macht uns traurig zu sehen, welche Macht dieses Land hat. Okay, Internetpetitionen bringen nicht viel, aber mehr als gar nichts. Musikalisch versuchen wir nicht, politisch zu sein. Wenn die Leute sich dabei gut fühlen, ist das natürlich super. Negative Dinge gibt es genug auf der Welt. Maik: Wie war denn die Meinung der Neuseeländer zum Irak Krieg? Antix: Die Leute hier waren total gegen den Krieg, aber unsere Regierung hat das nicht interessiert. Außer ein paar Oppositionelle, die sowieso immer gegen alles sind. Maik: Was hört ihr den privat am liebsten. Ich denke, es wird wohl kein Trance sein ... Antix: Stimmt, wir sind schon überfüttert mit Dancemusik. Ich mag das neue Album von DJ Shadow alias Tosca und Cold Play’s "Rush of Blood to the Head".

Text: Maik Hotz Layout: step

Mehr unter: www.iboga.dk


14

/

Fünf Jahre sind ins Land gezogen seit der Gründung von Insolation und so einiges hat sich im Laufe der Zeit umstrukturiert. Mit seinen Sublabels "Prosolation" und "Insolation Chilling" ist das Label frequentierter als bisher. Claus, the Head of Insolation, gibt uns einen Einblick, was so in letzter Zeit geschah. Rakete: Was war denn los, viele dachten, euch gebe es nicht mehr. Claus: Das Gerücht kam auf, als Dennis zum letzten Jahreswechsel ausgestiegen ist. Der springende Punkt

inteview

Grenzfrequenz mit dazu gehöriger Vinyl-EP. Bezüglich weiterer Alben halte mich momentan noch bedeckt, da ich die Verkaufserfolge abwarten möchte. Außerdem möchte ich sehen, ob die Artists es verstanden haben, dass die Zeit der großen Vorschüsse leider vorbei ist. Wenn ich mit Veröffentlichungen kostendeckend arbeiten kann und nicht draufzahle, geht es weiter. Eine Überlegung, die sicher die meisten Labels haben. In der heutigen Zeit können die meisten Künstler nicht mehr mit Tonträgern ihr Geld verdienen, sondern verstärkt durch ihre Live-Auftritte. Denn Partys kann man noch nicht brennen oder aus dem Internet ziehen :-)

ist jedoch, dass die Verträge mit mir und nicht mit Dennis unterzeichnet wurden. Folglich führe ich Insolation auch weiter. Ich erfülle meine Pflicht. Und das trotz der miesen Marktlage. Wenn ich gesagt habe, dass eine Veröffentlichung kommt, kommt sie auch.

Und für die Bookings ist es nun mal wichtig, einen aktuellen Tonträger vorweisen zu können. Die Labelarbeit macht mir wirklich Spaß. Aber es muss ein Fairplay auf beiden Seiten sein. Und beide Seiten sollen auch etwas davon haben.

Rakete: Wie geht’s weiter? Claus: Es kommt das AmbientAlbum von M-Sphere auf Insolation Chilling, auf Grund der enormen Nachfrage eine "Best Of" von Akanoid auf Insolation und auf Prosolation nach den zwei Singles "Kinder der Nacht" und "Dirty Dancing" das Album von

Zwei der aktuellen Acts sind wohl sehr zufrieden mit der Arbeit ihres Labels. Als Dank dafür noch ein paar darstellende Worte. Leider können wir aus Platzgründen die vollständigen Interviews nur im Netz veröffentlichen, nachzulesen unter: jump.mushroom-online.com/insolation

Rakete: Ihr seid Asarualim und habt gerade euer Debütalbum "No light without darkness" auf Insolation released. Stellt euch doch mal vor. René: Wir sind Dustin Henze (28) und René Ragas (32). Rakete: Was bedeutet der Name? René : Asarualim kommt aus dem Nekronomiekon (Die Bibel der Dämonen) und Asarualim ist der einzige gute Dämon. Er möchte "Licht in die Dunkelheit" bringen und genau das wollen wir mit unserer Musik auch. Da, wo man Musik spielt, lass dich nieder. Böse Menschen haben keine Lieder. Rakete: Wie würdest du selbst euren Sound kategorisieren? René: Wir denken nicht kategorisch. Wir denken so wie ein Künstler, der mit allen Farben experimentiert. Wir versuchen, dass mal zu erklären: "Ein Maler malt alle seine Bilder in einem roten Ton wie Orange, Rosa, Pink, ... Deshalb hat dieser Künstler nicht das Recht zu sagen: keiner darf mehr die Farbe Rot benutzen, aber er hat das Recht zu sagen, dass man seine Bilder nicht Kopieren darf, woran wir uns auch strengstens halten. Wichtig ist für uns nur, am Puls der Zeit zu bleiben. Wir sind immer offen für eine coole Session. Rakete: Welche Geräte bevorzugt ihr und woher bekommt ihr eure Inspiration. Wie erschafft ihr dann das Stück? René: Logic, Cubase, Reason, Schlagzeug, Gitarre und viele mehr. Wir lassen uns von vielen Dingen inspirieren wie Filme, Weltereignisse, Politik ... zum Beispiel der Track "Synthetic Fruits" auf unserem Album soll


ausdrücken, dass man nicht so viel konsumieren sollte. Denn wie das Sprichwort sagt: "weniger ist mehr." Was einen guten Musiker ausmacht ist, bei jedem Live-Act immer auf´s Neue den Bezug zum Publikum finden. Rakete: Könnt du das Gefühl beschreiben? René: Man muss sich das so vorstellen, als wenn ein Sportler in ein Stadion einläuft und 20.000 Menschen jubeln ihm zu. Das ist Gänsehautfaktor hoch drei - der ultimative KICK. "Nur Sex ist schöner." Rakete: Was kann man gegen die Leute unternehmen, die Musik klauen? René: Man kann eigentlich nur gegen die Leute etwas unternehmen, die den Sound ins Internet stellen. Oder gegen die Tauschbörsen. Denn so manches Label wird wohl auf lange Sicht deswegen pleite gehen. "Copy Kills Music." Und wer nun glaubt, wir werden unseren Sound für "lau" ins Internet stellen, wenn es mal keine Labels mehr gibt, der hat leider Pech gehabt und ist schief gewickelt. Rakete: Was denkt ihr über die Zukunft desTrance und im Speziellen der Musik? Wohin wird es sich entwickeln? René: Nicht wohin es sich entwickeln wird, sondern dass es sich weiter entwickelt, das ist wichtig. Man kann vorher nie prognostizieren, in welche Richtung sich die Musik entwickelt. Nur eins wissen wir, es muss immer weitergehen ... Kontakt: Asarualim Rene Ragas & Dustin Henze Mobil:+49173 - 2028207 e-mail: raggas@t-online.de

Die andere aktuelle Veröffentlichung ist das Album von Andi, 23 Jahre alt und einziges "Oszilla"Member. Letztes Jahr entschloss er sich, als Gegensatz zu Oszilla noch dazu ein zweites Projekt "Karavena" auf Prosolation zu machen, das eher in der "düsteren" Psy-Trance Schiene einzuordnen ist. So bekommt er jetzt seine Vorlieben für beide Genres gut unter einen Hut. Rakete: Was ist dein Real Life Job? Andi: Mache gerade eine Fortbildung zum Audio-Engineer, habe aber schon mit 14 Jahren angefangen, mich fleißig Richtung: "Music was my first love ..." zu orientieren. Mit Klavierunterricht fing ich etwa mit acht Jahren an, bis ich mit 14 dann meinen ersten Synthie bekam (Korg 01/Wfd – 16 Spur Sequencer), und von da an ziemlich viel Zeit vor dem netten LCD Display verbrachte. So lag es für mich auch nahe, an eine Zukunft als Musiker zu denken. Rakete: Wie definierst du einen Live-Act? Welche Instrumente und welche Geräte bevorzugst du? Andi: Eigenes Soundmaterial zu spielen und je nach Situation dieses "Live" verändern zu können. Die Möglichkeiten, "allein" wirklich alles live zu spielen, sind begrenzt. (Mensch! Wie ich die Kraken beneide ...) Deshalb bin ich denjenigen dankbar, die "Live" von Ableton entwickelt haben, da man mit dieser Software auf seinen eigenen Sound- Pool in Echtzeit zugreifen und damit sehr präzise direkt auf die Stimmung der Leute eingehen kann. Im Verbund mit einigen Synthesizern wie: Access Virus/Yamaha AN1x/Korg Prophecy, einem Powerbook und einer MPC ist das

schon ein cooles "Live-Set".

15

Rakete: Trackswapping, hast du Erfahrungen zu diesem Thema? Wer sind deine Testpiloten? Was kann man gegen die Leute unternehmen, die Musik klauen?

Andi: So lange der Tausch von Musik von Künstler zu Künstler stattfindet, ist es für mich ok. Wenn nun die Musikindustrie das Internet mehr nutzte und die Musik kostenpflichtig anbieten würde, gäbe es wahrscheinlich einige ehrliche Seelen, die dies dann auch in Anspruch nähmen, anstatt arme Künstler auszubeuten. Die ganze illegale Tauscherei wird man sowieso nicht unterbinden können. Es wird auf Dauer alle treffen: Wenn der kleine Künstler seine Instrumente verticken muss, um nicht auf der Straße zu sitzen, kann sich der Rest halt wieder den "Superstar"Sound reinziehen, weil es den anderen nicht mehr gibt. Des weiteren möchte ich auch mal darauf hinweisen, dass auch das Artwork einer CD ein gewisses Flair ausmacht, denn das Auge hört wirklich mit! COPY KILLS MUSIC. Web : www.oszilla.com Mail : andi@oszilla.com Die kompletten Interviews sowie das ausführliche Interview von 2001 mit der Insolation-Crew kannst du lesen auf : jump.mushroom-online.com/insolation

Text: Pati Layout: step


16

KALEIDOSCOPE /

whats.up

Zweiter Teil von „Last Hippie Standing“ Mit der Neuauflage als DVD glänzt ”Last Hippie Standing” nun endlich mit paradiesisch scharfen Bildern und gutem Ton. Als Bonus befinden sich 20 weitere Filmminuten mit bisher unveröffentlichtem Aufnahmen darauf. Wer noch nie in Goa war, kann es so fast live miterleben. Als Zuschauer dieser Dokumentation bewegt man sich zwischen Backpackern, Indern und Hippies und erlebt das bunte Treiben auf dem Flohmarkt in Anjuna und den geheimnisvollen Dschungelpartys. Im zweiten Teil des Filmes geht die Reise in

die sechziger Jahre, dokumentiert mit bestechend bunten Bildern aus der Hippiezeit. Man erfährt viel aus der Sichtweise vom ortsansässigen GoaGil, dem Philosophen Swami William und der Buchautorin Cleo Odzer. Sie schrieb viel über die GoaSchicksale der damaligen Zeit. Wer also vom Mysterium Goa fasziniert

ist und sich darüber hinaus für Techno, Hippies und Philosophie interessiert, ist mit diesem Film gut bedient. Ein äußerst bunter Streifen mit witzigen Einlagen Indischer Einwohner und guter Musik. Als Bonus des Films trafen sich die Filmemacher mit Goa Gil und Swami William auf der Fuckparade in Berlin. Sehr amüsant! www.lasthippiestanding.com

Der UV-Blacklight-Schwarzlicht-Profi im Web stellt sich vor ... Viele gute Ideen wälzten sie bei Glow-Side, ließen die Ideen reifen – und gingen schließlich Anfang März mit ihrer Website online. Dort dreht sich alles um Dinge, die fluoreszieren, phosphorisieren und in irgendeiner Form leuchten und/oder mit UV-Schwarzlicht zu tun haben. Powered by Other Side, liegt dem Shop ein bestehendes Konzept zu Grunde, mit vielen Erfahrungswerten, die in den letzten zehn Jahren gesammelt wurden, von denen auch ihr profitieren sollt. So werden euch Bilder und Texte im Website-Bereich Workshop dabei helfen, selbst kreativ zu sein. Glow-Side zeigt online, in einzelnen Arbeitsschritten dargestellt, wie ihr mit den verschiedenen

Rohmaterialien arbeiten könnt. Angefangen bei der richtigen Beleuchtung, könnt ihr euch außerdem über ein breites Angebot informieren. Jeder Artikel wird ausführlich beschrieben und mit Bildern dargestellt, sehr übersichtlich gestaltet. Ihr werdet easy durch die Kategorien des Shops geführt – und dabei ins Staunen geraten. Jede Kategorie beinhaltet leuchtende Artikel der verschiedensten Art und die Produktvielfalt wird täglich erweitert. Ansprechen will

Glow-Side Endkunden wie Händler. Ausgefallene Dekorationsartikel für alle Räumlichkeiten und jeden Anlass machen die Glow-Side zu DEM Treffpunkt für UV-Schwarzlicht-Freaks! See them glow! www.glow-side.de



18

KALEIDOSCOPE /

whats.up

Magic 3D-Welten für jeden möglich Für die "Magic 3-D Brille" müssen nicht unbedingt besondere Bilder her, um einen 3-D-Effekt fürs Auge zu erleben, wie es bei den Rot-GrünBrillen der Fall war. Wenn man durch die brille schaut, schimmern Konturen im Sichtfeld. Plötzlich bekommt die Tapete aus den Sechzigern eine ungeahnte Dimension in der Farbtiefe. Die Brille ist aus Pappe und hat Fenster, die mit einer klarsichtigen Prismenfolie beschichtet sind. Diese Technik verschiebt optisch das Rot mehr als das Grün und das Grün mehr als Blau zur Mitte der Nase (siehe Abbildung). Dadurch entsteht die optische Wirkung, dass das Rot dem Auge näher erscheint als Blau. Je weiter man sich von dem Objekt entfernt, umso tiefer wirken auch die Abstände zu den Farben, wenn der Untergrund in dunklen Farben wie Blau oder Schwarz gehalten ist. Künstler können mit dieser Technik selbst 3-DEffekte erzielen. Wer mit kräftigen Farben ein Bild oder am PC eine Grafik entwirft, kann gezielt auf

einen optimalen 3-D-Effekt hinarbeiten. Vorausgesetzt, die Betrachter tragen eine Brille. Schwarzlicht- und Projektions-Künstler/innen haben somit eine weitere Dimension, uns fette 3-D-Welten zu erschaffen! Mit Sicherheit ein optisches Erlebnis, sich mi der Brille auf einer gut dekorierten Party umzuschauen. Die Brille ist nicht für den Blick in die Sonne oder in direktes Licht geeignet. Die Magic 3-D-Brille kann bei Video-& Projektionen, sowie bei Lasershows angewendet werden.

FERNBERICH.....................NAHBEREICH

Websites in kontrastreichen Farben erstrahlen im neuen Glanz. Im privaten Bereich ist es euch aber auch möglich, mit der Brille Fotos, Printmedien & Grafiken oder eigenen Kreationen zu bestaunen. Für alle, die ein farbentiefes 3-DErlebnis suchen oder damit arbeiten wollen, können auf dem Antaris Open Air die Brille am Magic-Shop erstmals checken. Wer es früher braucht, kann bestellen: www.magicpyramid-berlin.de/ kontakt oder im Magic-Shop Berlin (Gneisenaustraße 52a) kaufen. Tipps und Tricks zur Anwendung und Technik, findet ihr in Kürze unter: www.ultra-violet.de. Welche 3-D-Verfahren es noch gibt und die Geschichte der Stereoskopie gibt es unter www.stereoskopie.de.



20

/

Ein wenig ist es schon her, aber einige von euch können sich sicherlich noch an unser kuscheliges mushroom Open Air 2000 erinnern. In den letzten beiden Jahren konnten wir euch leider nicht unsere Vision von Partykultur vorstellen, da wir 2001 von den Behörden an der Nase rumgeführt wurden und letztes Jahr zu sehr mit unserer ersten internationalen Augabe gekämpft haben. Doch dieses Jahr standen die Sterne wieder günstig und so möchten wir euch voller Freude informieren, dass wir mit euch allen am Samstag, den 12. Juli bei Grabow in MecklenburgVorpommern mal eine Nacht zum Tag machen wollen.

Location Die Location der mushroom open air 2003 befindet sich an der Hechtsforthschleuse bei Grabow (MeckPomm). An diesem wunderschönen Platz am Rande eines Waldes lädt ein kleines Flüsschen zum baden ein. Hier fanden Ende der 90er bereits Trancepartys wie z.B. die Lovefield oder die Maitreja statt.

Line Up Die Basis unseres Künstler Line Ups bilden natürlich die mushroom-DJs die euch mit ihrem musikalischen Feingefühl die Zeit

familienfest

zwischen den Headlinern versüßen werden. Diesmal möchten wir euch sowohl den schwedischen Groove (Vibrasphere) als auch den Progressiven Isratrance (B.L.T.). Weiteres Highlight wird der zweite Auftritt der Champaign Brothers sein, die im norddeutschen Raum spätestens mit ihrem legendären Set auf der Sternenstaub den Durchbruch schafften - weshalb man gespannt sein darf, ob die Sanitätsperformance wieder dazu verpflichtet werden konnte.

Beginn Eröffnen möchten wir das Ganze entspannt mit euch am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr und ihr seid herzlich eingeladen eure Instrumente mitzubringen, um die Reise gemeinsam zu beginnen, bevor um 15 Uhr im Zelt die Musik angeht und wir uns langsam einchillen in Richtung Nacht.

Mainfloor-Opening Gegen 23 Uhr wird euch die Sehstörung aus Leipzig, die wir auf ihrer Sommertour zu einem kleinen Schwenker überreden konnten, verzaubern und mit Aktionen und Annimationen ihres Psychedelic Entertainment in Richtung Mainstage entführen, wo kurz darauf der “Überschall”

erscheinen wird, um uns durch die Nacht zu begleiten. Für die Interessierten unter euch möchten wir euch ebenfalls ein reichhaltiges Angebot an Freizeitbeschäftigung machen und haben euch hier eine kleine Auswahl an Workshops zusammengestellt (siehe Kästen).

Family Spirit An unserem mushroom family Stand stehen wir euch zusammen mit de drugstore-Team Rede und Antwort, während ihr entspannt in unserer mushroom “Back Issue” Bibliothek nach längst vergessenen mushrooms wühlen könnt. Für die Liebhaber von Musik haben wir an unserer Seite den Trance-Shop.com, der dafür sorgen wird, dass ihr die Musik mit nach Hause nehmen könnt.

Mehr Info ? Das Line Up, Anfahrtweg und weitere Extras entnehmt bitte dem Eintrag im Partyplaner auf Seite 28 dieser Ausgabe. Weitere Extras befinden sich in Planung. Es werden noch weitere Künstler hinzukommen. Bitte checkt deshalb www.mushroomonline.com/open air, denn hier gibt’s ständig neueste Updates. See you am 12. Juli ! Wir freuen uns auf euch...


21

B.L.T.

aus Israel spielt exklusive neue Tracks mit Live Drummer

Seine Musik ist emotional und intelligent, orientiert sich am Floor, ohne aber darauf reduziert werden zu können. Sie liegt zwischen Progressive und Full-on und ist auf jeden Fall elektronische Tanzmusik, die Verstand und Herz bewegt. Trance, der es schafft, psychedelic, progressive, melodic und vor allem groovy zu sein. „Ich denke, dass ich den Leuten viele magische Momente zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten geben konnte. Diese Momente sind die Kraft, die mich antreibt, das zu tun, was ich mache und Pläne habe ich auch keine ...“, erzählt Yuli alias BLT. Beim mushroom Open Air gibt es BLT erstmals live in Deutschland zu hören. Sein bisher drittes Album “God is Love“ erschien letzten

Sommer und seitdem hat Yuli viel Zeit damit verbracht, an neuen Sounds zu schrauben. Er stammt aus Israel und ist seit Anfang der Neunziger in der Tranceszene unterwegs. Er ist einer der wenigen Trancemusiker in Israel, denen ein gewisser „Fame“ anhaftet, obwohl er fast ausschließlich auf Underground Partys spielt. Beim mushroom Open Air wird Yuli seine neuen Sachen vorstellen. Seinen LiveAct will er dabei übrigens zum ersten Mal mit einem Drummer zusammen spielen. B.L.T. spielt von 2:00 - 3:30 Uhr

Vibrasphere Dubbiger Trance für die Morgenstunden Vibrasphere is ein ganz besonderer Act in dieser Scene, denn wegen ihrer typischen Mischung aus Techno, Trance, Dub und Distortion fallen die Tracks von Rickard Berglöf und Robert Elster sofort auf. Seit fünf Jahren arbeiten die beiden nun schon zusammen. Gerade jetzt erscheinen die ersten Remixe seiner “Lime structures“, für die unter anderem Cosma einen beisteuerte. Vibrasphere spielt auf dem mushroom Open Air live. “Wenn wir ,live’ spielen, benutzen wir am liebsten Ableton ,Live’”, sagt Rickard. “Die Loops und Audiofiles werden vom Laptop über die Soundkarte in einen analogen Mixer eingespeist. Dann können wir

sie mit einem Midi-Keyboard abspielen und in das Set integrieren. Bei einigen Tracks können wir es im Liveset nicht lassen, ständig neue Loops und Rearrangings während der Performance zu machen. Eigentlich fügen wir bei jedem Auftritt etwas Neues hinzu, neue Drummloops, neue Akkorde und so weiter, wodurch wir versuchen, einen interessanten Flow in das Set zu bringen” Vibrasphere spielt von 9:30 - 11:00 Uhr

Workshop 1 Wellness Marlene Kunold (Catch A Dream / drugstore magazine) informiert Euch, welche Nährstoffe den Aufprall nach dem Wochenende lindern. Welche Nährstoffe gehören in die „Notapotheke“, was machen die einzelnen Drogen im Körper, welche Nährstoffe sollten dem Körper zugeführt werden nach exzessivem Feiern, wie wirken Nährstoffe bei den verschiedenen Notfallsituationen? Beginn: Samstag 17 Uhr Treffpunkt: Zirkuszelt

Workshop 2 Traktor DJ Studio die.jennie vom mushroom ist Laptop DJane und hat ne ganze Menge Ahnung von der preisgekrönten Software Traktor DJ Studio von native instruments. Hier könnt ihr euch einen Überblick verschaffen und vielleicht auch erste Erfahrungen im Umgang mit der neuen DJSoftware machen. Beginn: siehe mushroom online Treffpunkt: Zirkuszelt

Workshop 3 Lightmotiv Matthias wird euch im Workshop “create your own lightmotiv” eigene Blubberkreationen erschaffen lassen. Jeder kann mitmachen und gewinnen, denn die 5 besten Lichtmotive werden mit einem mushroom Abo prämiert. Nach dem mushroom open air könnt ihr euch auf mushroom online die Kreationen in einer Fotogallerie anschauen. Beginn: Nachts Treffpunkt: Lightmotiv-Stand am Mainfloor


PARTIES 06/2003

22

mailto: party@mushroom-magazine.com contact: Nicole

Info Aus Platzgründen können wir leider nicht alle Parties abdrucken. Auf unserer Website www.mushroom-online.com sind aber natürlich alle Parties gelistet, die uns gemeldet wurden. Ihr könnt die komplette Partyliste jetzt auch auch direkt über partyplaner.mushroom-online.com aufrufen. Veranstalter, die ihre kompletten Partyinformationen im Heft abgedruckt haben möchten, melden sich bitte bei Nicole unter 040 - 39 84 17-32 (15-20 Uhr) oder per Mail bei party@mushroom-magazine.com Nutzt bitte unsere OnlineEingabemaske unter submit.mushroom-online.com Eine kostenlose Promotion Eurer Projekte ist neuerdings auch über edit.mushroom-online.com möglich. In diesem Edit-Formular könnt Ihr aber nicht nur Eure Projekte kundtun, sondern auch Partyberichte, Musikrezensionen oder Leserbriefe schreiben, Wer sich virtuell über Parties unterhalten will, kann dies in unserem beliebten Forum tun: forum.mushroom-online.com

AB DIESEM MONAT FINDET IHR DEN CLUBPLANER AUF DEN ERSTEN SEITEN UNSERER PARTYRUBRIK, DAMIT IHR CLUBPARTYS NUN NOCH SCHNELLER FINDET. CLUBBETREIBER DIE AUCH IN DIESE NEUE LISTE AUFGENOMMEN WERDEN MÖCHTEN, MELDEN SICH BITTE BEI NICOLE UNTER 040-398417-32

Fr, 06.06.

23 h

OV-Silence & Friends Progressive- & Psytrance DJs: Neerav, Olli Deco: Tomka Loc: Roxx, Altländer Str. 9, Hamburg Weg: hinter den Deichtorhallen Info: Eintritt: 5 E

Fr, 06.06. - So, 08.06.

12 h

Psychedelic Circus OA 5

Veranstalter: World Wide Tribe DJs: Psy: Tsuyoshi, Montagu & Golkonda, Mat Mushroom, Ohmega, Syncron, Shankara & Dekhan, Juan Casa, Ranner, Costas, Bog, Clockwork, Bim, Sun E Kama, Spunky, Mescalino & Tandava Groove: Ron, Steve, Diro Live: Psy: Visual Paradox, Psytronix, Analog Pussy, Symphonix Groove: Sy Sex Blue Deco: Analavory Project, Fun Plastica, Tshitral, Finn Hoffmann, Star Projection Loc: Strohkirchen, Hagenow Weg: A 24 Hamburg-Berlin, Abfahrt Hagenow/Schwerin, Richtung Hagenow, kurz vor Hagenow an der DEA Tanke links Richtung Ludwigslust/Picher, durch Kirch Jesar Richtung Moraas,

in Moraas Richtung Strohkirchen. Busschuttle: 040/41097089 www.reiselogistik.de Info: 01805 - 68747666, www.psychedelic-circus.com, info@worldwidetribe.de, Tickets: Busshuttle: 040/41097089, www.reiselogistik.de, www.psychedelic-circus.com, Eintritt: Vorverkauf im Internet: 18 E bis 31.Mai 2003 (nur 500 Karten im VVK!) Abendkasse: 25 E www.psychedelic-circus.de

Sa, 07.06.

20h - o.E.

Lost in Music OA Loc: nfo:

Skigebiet / near Hochsauerlandkreis/ Köln/ Gummersbach, near HSK one week be 4/ 0160 2725377, www.sinn-tec.de

Sa, 07.06. - Mo, 09.06.

Tale of Atlantis DJs:

19h

Scotty, Sangeet, Alpha, Morgana & Yoka, Gandalf, Buddha`s Source, Tomtron, Sam@chaishop.com, Rasputin, Sputnik, Onyx, Raumgleiter, Floh, Vino Experience, Papila, Double G, Ikonoklast, Paco, Norberte, Bass-T/73, Festus van

Clubs TranceDance

jeden Do. 22h, Atisha / Zorba the Buddha, Eppendorfer Markt, Hamburg, Hotline 040-478610 am Tag der Veranstaltung, Eintritt 22-23 Uhr 2,50 E, ab 23 Uhr 5 E 5.6. El Zisco & Rakete 12.6. Nartak 19.6. Ma Faiza 26.6. Mikadho

Phonodrome

Nobistor 24, Eingang Holstenstr. / St. Pauli, jeden Fr & Sa verschiedene Styles elektronischer Musik Fr 6 ”Drumburg” R’nB, ragga, Dancehall Sa 7 ”Digital Tsunami” Live: L.Ehrlich + DJs Fr 13 ”Schwarzer Freitag” Elektronik Obskur mit Live: Lense Reents,

Kandiequer u.a. Sa 14 ”Transfusion Summer Closing” Live: Buzzmonx + Space Safari, Phly Fr 20 ”Soundschmiede” mit DJ Pierre, Marky u.a. (Techno @ Stammheim) Sa 21 ”Intensivstation feat. Peter Hollenbach B’day” mit Peter Hollenbach, Björn Mandry... Do 26 Live in Concert: Narcissists, Feinkost Paranoia, VH-Skillz Sa 28 ”Frequenzberater” mit Carson Plug, Maurizio Schmitz, Live: Beese

Natraj Temple

jeden Mi, Do, Fr, Sa ab 23 h, Gräfinger Strasse 6, München, www.natraj-temple.com


Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755 oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

23

HOFFENTLICH WERDEN DIE HERREN VON DER FEUERWEHR DIESEN SOMMER GENUG ZU TUN HABEN, WENN ES UM DIE BERIESELUNG DER TANZENDEN MENGEN MIT FEINSTEM WASSER GEHT. ZUVIEL WASSER VON OBEN WÜNSCHEN WIR UNS DAGEGEN NICHT - JEDENFALLS NICHT AM WOCHENENDE :-) FOTO: EVA BRAUNSDORF

Live: Deco: Xtra: Loc: Info:

Liempd, Madelaine, Sync, Raffa & Brohter, Höni, Gerald, Sassa, Chris .... Magnetrixx & Morganixx Mae & Moa, TamaSarti Chill & Chai-Tippi, LASA Laserinstallation, IN & OUTDOOR ! Musiktheater Bad, Am Großen Garten 60/Hannover 0511 - 9206 281 / 01805 6874 7666, www.freesidespace.de

So, 08.06.

Planet Waldfrieden DJs:

Magical, P. Schock, Merry, Tom, Space Daddy Deco: Surprise Xtra: Lagerfeuer, Fruits4free, Free PickUp (Bhf Lemförde) Loc: Waldfrieden, Bergstr. 32, Stemwede Weg: near Osnabrück/ Diepholz Info: 05773-911644 / 01805 68747666, Eintritt: 10 E www.waldfrieden.de, ranger@wald-frieden.de,

Fr, 13.06. - So, 15.06.

Liwaga Trance OA DJs:

D-Nox, Syncron, Budha´s Source, Tamahuka, Montagu & Golkonda, Mapusa Mapusa, Gandalf, Magical, Natas, Shankara & Dekhan, Fabio, Clock Work, Vince Tabua, Tawid, Sascha, Mulle,

Alye, D.O.M. Live: Haragobi, Missing Time, Highpersonic Whomen Deco: Star Projection, Licht Finn, Special Blacklight Deco Xtra: Sound by TMG Event Loc: Rosebruch Weg: Von Hamburg:A7 Richtung Hannover bis Abfahrt SoltauOst,B 71 über Soltau, Neuenkirchen in Richtung Rotenburg bis Brochdorf.In Ortsmitte links,follow Signs 3 Km Richtung Moordorf, links nach Rosebruch. Von Hannover :A7 Richtung HH bis Abfahrt Soltau-Süd.Auf B 3 nach Soltau, über Soltau, Neuenkirchen in Richtung Rotenburg bis Brochdorf.In Ortsmitte links,follow signs. Von Bremen . A27 Richtung Hannover bis Abfahrt VerdenOst,über Kirchlinteln und Visselhövede nach Neuenkirchen,links auf B 71über Soltau, Neuenkirchen in Ri. Rotenburg bis Brochdorf.In Ortsmitte links > follow Signs. Info: 0178 - 6974495

Fr, 13.06. - Mo, 16.06.

Nalanda V

Veranstalter: Nalanda & Ganesha DJs: Tobias & Daniel Sun, D-Nox, Sly Flynn, Noah, Chrisma, Mat Mushroom, Sam, Magical, Dirk, Moritz, Danyel, Tati, Fraenky Chill: Liese Live: Element, Prisoners of the Sun, Ryan Halifax Deco: Tiwi Xtra: Antagon Theater Loc: ist noch nicht ganz sicher, near Münster Info: 06192 - 20 31 39 / 01805 68747666, Eintritt: wie immer www.real-nalanda.de, nalanda@gmx.de

Fr, 13.06.

23 h

OV-Silence & Friends Progressive- & Psytrance DJs: Niko(NYC), Rogerio Martinelli (Brasilien) Deco: Tomka Loc: Roxx, Altländerstr. 9, Hamburg Info: Eintritt: 5 E


24

Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755

DER WALDFRIEDEN: EIN IDYLLISCHES PLÄTZCHEN

alten Schlossfabrik in Solingen Burg, einer der wohl besten Locations, die es hier im Moment zum Abtanzen gibt. Außer den bereits bekannten Räumlichkeiten könnt ihr zum ersten Mal auch den Außenbereich der Schlossfabik befeiern. An den Turntables stehen Atmos aus Schweden, Bim und viele andere. Live präsentieren Haldolium von Freeform ihre aktuellen Tracks. Als Specials gibts einen Bazar, Foodshops, Lagerfeuer und mehr.

Do, 19.06. Veranstalter: Anuana Tribe DJs: Tamahuka, Puffo & M. LoopLow, B. & M. Moon, Beat Product & Morph, Schmo & Micha Live: X- Project (S.A.O.M. & El Rey), Day.din Deco: Dan, das Mysterium, Anuana Tribe, Astralwelt Xtra: Chill & Chai, Spacebar Loc: Zeppelin / Insel Rügen, Teschenhagen Weg: HST Richtung Bergen, direkt an der B96 Info: 0174-7121460, Eintritt: 10 E anuanatribe@yahoo.de,

wird dabei eines seiner mitreißenden Trance-Sets spielen. Das Projekt Buzzmonz, das aus den beiden Produzenten Sascha Haske & Sebastian Plehn besteht, wird das erste Mal einen Live-Act im Phonodrome präsentieren! Die Soloprojekte Bitmonx & Buzz der beiden sorgen schon seit Jahren im In- und Ausland für grosses Aufsehen. bardia s. wird mit einer Mischung aus Techno, House & Electro genauso rocken wie der langjährige Resident Phly, der in der dieser Nacht mit einem Vier-Stunden Set seinen Geburtstag feiert. Die TransFusion-Crew freut sich auf euren Besuch! PS: Die nächste TransFusion wird erst wieder am 13. September gefeiert.

Sa, 14.06.

Mi, 18.06.

Sa, 14.06.

Psychedelic Tribes

21 h

23-10h

TransFusion Summer Closing & Phly´s B-Day

Veranstalter: TransFusion-Team DJs: Space Safari, Phly, bardia S. Live: Buzzmonx Deco: Lichtgestalten Loc: Phonodrome, Nobistor/Ecke Holstenstrasse, Nähe Reeperbahn, Hamburg Info: Eintritt: 12 E Zur letzten TransFusion vor der Sommerpause hat das TransFusionTeam noch mal ein äußerst interessantes musikalisches Programm zusammengestellt. Space Safari aka Frank Beckers aus dem Hause free form

Suntribe

22 h

TranceDance DJs: Loc:

Ma Faiza Atisha, Eppendorfer Markt, Ecke Heinickestr., Hamburg Hier jetzt das nächste Club-Schmankerl im Rahmen der Trance Dance Abtanzserie im Hamburger Atisha. Ma Faiza aus Indien ist endlich mal wieder in Hamburg zu Besuch und lässt sie es sich nicht nehmen, den DonnerstagNacht Fans auf ihre freundliche Art & Weise die Tanz-Herzen zu erwärmen. Sie ist allerorts bekannt für ihre herzliche & offene Ausstrahlung. Genau diese merkt man ihren DJ-Sets auch immer wieder an. Hier gibt sie nun zum dritten Mal ihr lausch-dich-ein. Die Atisha Spaß-Belegschaft freut sich mächtig auf diesen Abend ...

Fr, 20.06.

Veranstalter: Tribe DJs: Atmos, Bim, Mars & Kerosin, Alex, Tulla, Fraenky Chill: Die linken Hände, Jumanji Live: Haldolium Deco: Sun & Moon & Paradise Construction Xtra: Bazar, Foodshops, Campfire, Chai by: Peti & Sandy Loc: Alte Schlossfabrik, Burgtal 8, 42659, Solingen Burg Info: 0178-7721522, Eintritt: 16 E Am 18. Juni startet eine neue Veranstaltungsreihe in NRW. Das Suntribe Open-Air & Indoor Event in der

23 Uhr

OV-Silence & Friends

Progressive Trance / OFF Beat DJs: Timo & Dennis, Narcomatic Deco: Tomka Loc: Roxx, Altländer Str. 9, Hamburg Info: Eintritt: 5 E

Sa, 21.06.

Simply Goa

23 h - 18 h

Veranstalter: Pit Stop & Nachtlicht DJs: Herbal Essence, P in Sky, Stillekraft, Katajami, Djane Jana, Conraculix & Guests Live: Marathi, Necmi Deco: Nachtlicht Gallery Cologne

06/03 phonodrome > nobistor 24 / eingang holstenstrasse / 22767 hh / www.phonodrome.de 2300 2300 2300 2300 Fr.06.06. Sa.07.06. Fr.13.06. Sa.14.06. Drumburg Digital Tsunami Schwarzer Freitag TransFusion Summer Closing & Phly’s B-Day

G7, gmf, Sport, Flowpro Rush Dee, Tecsumo

live: L. Ehrlich Motec, Lars K. MOM

live: Mense Reents & Kandisquer Raf le Spoink, Stachy (Ex-Fishmob), Michael Night

d’n’b/ragga/dancehall//

konzert//

elektronikobskur//

2300 Fr.20.06. Soundschmiede

2300 Sa.21.06. Intensivstation feat.

2300 Sa.28.06. Frequenzberater

DJ Pierre, Marky Norman, Bine, local Soundschmiede-Support

Peter Hollenbach B-Day

2100 Do.26.06. live in concert:

Peter Hollenbach Björn Mandry, P.a.s.c.al.

Narcissists Feinkost Paranoia VG-Skillz

live: Beese Carson Plug Maurizio Schmitz

techno//

techno//

konzert//

techno//

live: Buzzmonx Space Safari, Phly, bardia s. techno/house/trance//


25

oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

Xtra: Two Areas & Cillout Room, Chai by Schall Fabrik Loc: Sensor Club, Siegburgerstr. 110, Köln Info: www.pit-stop-party.de, pitstopexperience@web.de, Eintritt: 10 E Das Pit Stop Veranstaltungsteam und Nachtlicht Events haben sich zur Aufgabe gemacht, euch in Zukunft in Köln Top Acts aus der psychedischen Trance- und Goa-Szene zu annehmbaren Koditionen zu präsentieren. Just enjoy!!!

Sa, 21.06.

Sommersonnenwendentanz

Veranstalter: SoSoWeTa-Team DJs: Antaro, Axel, Magical, Tamahuka, Frank Traumraum, Montagu und Golkonda, Olaf, Lammy, Silas, Lotse u.v.m Live: Neelix Xtra: 2 Floors Loc: Direkt am Stausee Gerdshagen bei Pritzwalk direkt an der A24, bei Pritzwalk Weg: A24 Abfahrt Meyenburg- links und wieder links-dann durch Gerdshagen und unter der A24 durch Info: 0177-3280165, www.sommersonnenwendentanz.de

Do, 26.06. - So, 29.06.

Fr, 04.07.

Veranstalter: U-Site System DJs: Pena, Bart, Rica, Regan, Antaro, Tati, Sally Doolally, Dimitry, Marc o Tool, Mahal, Sebastian Krüger - komplettes Line Up im Netz Live: S.B.K., Haldolium, E-Chip, Yo Yummy, Nasca, Tranceformation, Ole Lukkoye, Mandra Gora Light Society - komplettes Line Up im Netz Xtra: insgesamt über 40 Bands und 100 DJ's und Liveacts, internationales Theater, Performances und Kino. Loc: Kulturkosmos Müritzsee, Meck Pomm Info: www.fusion-festival.de Start des Trancefloor: Freitagabend mit Bands, DJs: Samstag Sonnenaufgang bis Sonntag Sonnenuntergang, Trance Afterhour in der Tubebox, kompletter Timetable im Internet unter www.fusion-festival.de

Psytrance DJs: Vanja Deco: Tomka Loc: Roxx, Altländer Str. 9, Hamburg Weg: hinter den Deichtorhallen Info: Eintritt: 5 E

Fusion Festival

Fr, 27.06. - So, 29.06.

Nautilus 3 - cancelled Veranstalter: Papa Bär & Family

DAS FUSION FESTIVAL IST AUCH IN DIESEM JAHR EIN SCHMELZTIEGEL DER KULTUREN UND MUSIKSTYLES. MIT EINEM NEUEN TRANCEFLOOR GEHTS IN DIE NÄCHSTE RUNDE... FOTO: MANIA HERMANN

23 h

OV-Silence & Friends

Fr, 04.07.

Planet Waldfrieden DJs:

Anam Cara, Tamahuka, Narkomatic, Greg, Spurtnix Chill: Bahana Sturmbringer, Jörgermeister Deco: Liquid Sky Xtra: Free Pick up Bhf Lemförde call before: 05773911644, Free Fruits + Lagerfeuer + Waldfrieden Loc: Waldfrieden, Bergstr. 32, Stemwede Info: 05773911644, 040-39841755, www.wald-frieden.de, Eintritt: 10 E+love+peace

Fr, 04.07.

Shiva Dance 2003

21 h

Veranstalter: Elektro Planet DJS: Mat mushroom, Shawnodese, Jeto, D-nox, Mars & Kerosin, Lovecraft, Dakshinamurti, Narayan, Kaelido, Götzlich, Druckdruff, Stephan, more joining Live: S.U.N project , Necmi, Herbal essence Deco: surprise, comming soon Xtra: Guests coming from outside NRW get special discount! chai & food stalls, bei guten Wetter 2 Dancefloors & 1 Chillout zone, Psychedelic & Progresive Sounds Loc: Playground, Neusser Landstr. 2, Köln Info: +49(0) 1797905926, boomshankar@gmx.net


26

Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755 oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

Wenn Götter tanzen gehen, muss das Ambiente stimmen. Gerade wenn es um den Schöpfergott selbst geht. Das dies mit dem Playground, Kölns erster Wahl beim Clubbesuch, gegeben ist, weiß der erfahrene Partygänger. Und wer könnte die Stimme Shivas besser vertreten als das psychedelische Urgestein Sun Projekt. Mit dem gerade frisch gepressten Album Sexperimental (Spirit Zone) im Gepäck werden die drei Jungs die Membrane der Clubanlage auf Hochtouren fahren. Das ist nichts für Weicheier, eher was für Fans des eingefleischten Psychedelicrock. Necmi und Herbal Essence runden das Liveprogramm in harmonischer Weise ab und lassen die restliche Göttergarde stampfenden Fußes auf den Mainfloor strömen.

Fr, 04.07. - So, 06.07.

Xperiencia Xtraterrestre OA

Veranstalter: Satura, Anuana Tribe , Psychedelic Danceorder DJs: Satura , Benny & Marko Moon , Puffo & MLoopLow , Montagu & Golkonda, die linken Hände, Shankara & Dekhan , Paul , Syncron Live: Genetic Spin, Psyko Mantis, Tavor, Marathis Rhythm Deco: Shromy Loomes & DAN , Astralwelt , Psychedelic Danceorder Xtra: Chill & ChaiZelte , Caipi Bars , eigener Badestrand am Meer Loc: Insel Rügen Weg: Ab Hamburg / Lübeck A20 , ab Berlin A19 Richtung Rostock , Ab Rostock in Richtung Stralsund ( Insel Rügen), Ab Stralsund Richtung Rügen, Follow the signs Info: 0171 - 6059055, Satura@gmx.com, Eintritt: 15 EUR Auch in diesem Sommer findet wieder

das Xperiencia Xtraterrestre OA statt. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter die Insel Rügen als Location ausgesucht. Drei Trancegemeinden aus dem Norden haben sich zusammengeschlossen, um ein Event in Strandathmosphäre zu präsentieren und drei Tage bei Sonnenaufgang über dem Meer zu feiern. Have Fun & a nice Time on the Isle of Rügen!!

Sa, 05.07.

Moonchild DJs:

Live: Deco: Xtra: Loc: Info:

15h

Martin, Fabio, Troll, Se.Sa.Ta, Vincent, Pat Silent Sphere, Aerolink Chameleon, Neonpsycaps, Fluorolystics Chill & Chai und Fresh fruits for free, Lagerfeuer Go In, Obergünzburg 0162-3073702, Eintritt: 10 E www.summervibes.de

Sa, 05.07.

10 h - 22 h

StarDay - Sunshine OA Veranstalter: F.a.i.t.h. DJs: Tobias & Daniel Sun, Chrisma, Tulla, N`Clarke Xtra: Badespaß & Grillfood - bei schlechtem Wetter fällt die Party aus. Loc: Tuttenbrocker Baggersee, Beckum Weg: A2, zw. Hamm u. Gütersloh, Abf. Beckum, 1. Ampel re. nach 200 m wieder an der Ampel re. Info: 0201 - 8318792, www.mushroomonline.com/partys, faith10@everyday.com,

Eintritt: 12 E Come to the beach and find your desire". Ob ihr euch in die Fluten stürzt, auf der weitläufigen Liegewiese relaxed oder auf dem sonnenbeschützten Dancefloor abtanzt, es ist für jeden Geschmack etwas dabei, um diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Damit auch die größten Sonnenanbeter auf ihre Kosten kommen, finden die Partys wie gehabt von 10 Uhr morgens bis 22 Uhr statt. Next Party: Samstag, 16. August!

Sa, 05.07.

20 h - o.E.

Tranceport one Fort X OA

Progressive & Psychedelic Trance Mission Veranstalter: Global Event Community DJs: Leif Hatfield, Cosmix, Montagu & Golkonda, Marc oTool, Fraenky, Yoka, Ryan Halifax, Alex Live: Neelix, Yokain, Necmi Deco: Sun & Moon Xtra: Fruits4free, indoor & outdoor area, NEXO - 4 Punkt P.A., außreichend Schutz bei Regen Loc: Fort X, Köln Vingst, Köln Weg: Köln A4 Ri. Aachen > 1. Abf. auf 559 K.Deutz Ri. Vingst auf Vingster Ring über 1. gr. Kreuzung > dann erste Möglichkeit li. > Lustheider Str. parken > Loc. nächste gr. Kreuzung > Eche Frankfurter Str. auf der re. Seite im Wäldchen > Fort X Info: 3days be4 : 0178 - 77 21 522 // 0160 - 272 53 77 , www.sinn-tec.de Zum ersten mal öffnet das Fort X in



28

Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755 oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

Köln Vingst (nicht Fort XI-Buchheim) im kleinen Wäldchen ihre Tore um mit euch unter Leitungen erstklassiger Trance Musiker aus dem psychedlic und progressive Bereich das Wochenende unter freiem Himmel zu verleben. Ein besonderen Leckerbissen für die Morgenstunden ist Marc o´Tool (Electribe/Mauritius Rec.) der schon oft genug durch seine fetten Produktionen die Mengen begeisterte.

Fr, 11.07. - So, 13.07. Fr. 17 Uhr, Sa. 13:30, So. 12:00 Uhr

Sounds und Bytes @ Essen Orginal

Veranstalter: V.O.R.N. DJs: Tulla, Tobias, DNox, Oliver Klein, Sven Palzer, ExeCute, Sebastian Krüger, Alexander Ligowski, Space Safari, Greg, Alegria, Mars & Kerosin, Sturmbringer, aMaZe Live: Prototyp / Spacefish Loc: Viehofer Strasse, Essen Zentrum Info: 0201 778277, www.soundsbytes.de

Sa, 12.07.

mushroom open air

Veranstalter: mushroom & friends DJs: Maik Hotz, Mat Mushroom & sam@chaishop.com, Kai Mathesdorf, Tamahuka, Rakete & die linken Hände, Sonic, Agimar, Nina Neseni, TCK, die jennie, Montagu & Golkonda, Frank Traumraum, DreamteaM, Nartak Live: Vibrasphere (Schweden), B.L.T plus Live Drummer (Israel)

FULL ON DURCH DIE NACHT BEVOR DER TAG ANBRICHT ... FOTO: EVA BRAUNSDORF

Deco: Paradise Nr. 9 (???) Lightmotiv, Tina Zimmermann, Dan, WorldwideTribe, Space-Tic (???), Ornamental (???) Xtra: Badestelle am Fluss, Performance by Sehstörung, Workshops von Catch A Dream (Wellness), die.jennie (Traktor Workshop), Lightmotiv-Workshop (make your own lightmotiv), mushroom family Stand, mushroom Back Issue Bibliothek, trance shop, trance store, Internet-ChaiCafe Loc: Hechtsforthschleuse, bei Grabow / MeckPomm Weg: A24 bis Abf. Nr. 12 Ludwigslust > durch Ludwigslust in Richt. Grabow > hinter Grabow auf der B5 bei der shell links > rechts Richt. Zierzow > hinter den Bahngleisen links. Info: 040-39841757, www.mushroomonline.com/openair, info@mushroom-media.com, Eintritt: 25 E Stand- und Künstleranmeldungen richtet bitte an info@mushroom-media.com

Ausführliche Informationen zum mushroom open air inkl. Features der beiden Live Acts Vibrasphere und B.L.T. gibt’s auf den Seiten 20 und 21 zu erforschen. Wir freuen uns auf Dich und ein schönes Fest :-)

Sa, 12.07.

Gaia Tribe OA

Veranstalter: Vibez Magazine DJs: Dino Psaras, Antaro, Cosmix, Nartak, Chrisma, Tulla, Tomtron, D-Nox, Alex, Spacy, Dee-la, Emma XIII, Master ND, Mantrajana, Vassilee, Oliver de Soto, Fabio, Jose Sanchez, Highlander, Elipsoid Chill: Shroommann, Bahana, Schlafcola, Der Bus, Alex, Marsroboter Live: Noma, Element, Analog Pussy, Mittelstandskinder ohne Strom, Magnetrixx, Herbal Essence, Morganixx Deco: Tiwi & Paradise Construction, Gansedoline, Lunatic Circus Xtra: 3 indoor Areas, Chill-out Area, Open-Air Stage, Free Camping, Bazar, Marketarea, Campfire, Workshops, Barbeque, Tippi-Town, Fireshow, Percussions, Videoanimations, Showers, Foodshops



30

Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755

WÄHREND DIE ORIGINAL-LOVEFIELD 2002 IN REGENFLUTEN VERSANK, ZOG DAS UNWETTER AM ANTARIS PROJECT KNAPP VORBEI. SO KONNTE DAS GOA-FESTIVAL AUCH IM LETZTEN JAHR TAUSENDEN TRANCERN EIN PSYTRANCE-WOCHENENDE DER SUPERLATIVE BEREITEN. GOA WILL NEVER DIE – DAS ANTARIS-FESTIVAL BEWEIST ES AUCH WIEDER IN DIESEM JAHR.

Loc:

Wasserburg Geretzhoven, Bergheim , bei Köln Info: 02327-586732 & 0172-9243222 Die Sommerzeit ist da und das V.I.B.E.Z. Magazine präsentiert nun das große Gaia Tribe Psychedelic Trance & Dance Openair & Indoor Festival auf der Wasserburg Geretzhoven in Bergheim bei Köln. Mit großartigen DJs auf zwei Indoor Floors und einer großen Open AirStage. Freitag beginnt die Party mit sommerlichen Ambientklängen, die euch bis in den nächsten Morgen begleiten. Ab Samstagmorgen werden sich dann die ersten progressiven Beats um eure Synapsen kümmern. Es beschallen euch unter anderem mit gigantischen Klängen: Dino Psaras, Antaro, Cosmix, Nartak, Chrisma, Tulla, Tomtron. Für die immer sehenswerten kreativen Live-Acts sind Noma, Element, Analog Pussy, Mittelstandskinder ohne Strom und andere zuständig. Für berieselnde Chill-Out-Sounds ist natürlich auch gesorgt. Die Räumlichkeiten der Burg werden durch viele Lichtspiele der Deco-Artists in wunderbare Welten verwandelt. Free Camping von Freitag bis Sonntag, Market-Area, Foodshops, Campfire, Showers, Fireshow, diese und weitere Specials sorgen für ein schönes Ambiente. Karten könnt Ihr im Vorfeld beim V.I.B.E.Z. (02 3 27) 58 60 27 oder bei Newdrift Köln (02 21) 5 89 18 55 kaufen. Es ist noch Platz für Stände oder Workshops. Falls ihr interesse habt, meldet euch beim V.I.B.E.Z. Magazine.

Sa, 12.07.

Timetravel Essen Orginal Special

Veranstalter: V.O.R.N. DJs: SBK, Greg, Zip, Joyrider, Tobias, Space Safari, Sturmbringer Chill: Schlafcola, ESus Connection Live: Vaishiyas, Massimo Santucci Deco: Piwi, Zyklus, Tomka, Videoworkx Loc: Funbox, Helenenstr., Essen Info: 0201 - 778277, www.soundsbytes.de

So, 13.07. - Do, 17.07.

Fr, 18.07. - Mo, 21.07.

Veranstalter: Fullmoon-Crew DJs: Goa Gil, Yahel, Skazi, Bim, M.A.C.K., Exanimo, Gabe, Edoardo, High,ko, Iguarna, DTek, Shawnodese, Neerav, BOG Chill: Fish, Goaviv, Arion, Matija, Gruni, Boscow, Chillum Babas Live: Astrix, Astral Projection, Space Tribe, Prototype, Brain XL, Wrecked Machine, Visual Paradox, Silent Sphere, Cosmic Tone, Silicon Sound, Biodegradable/CPU, Rinkadink Deco: Cosmic Walkers, Nicetimeteam, Chill-Crew, Fullmoon-Crew Xtra: Chill in by Fish & Chill-LadenCrew, limited cheap discount tickets are available Loc: Northern Germany Weg: Autobahn A24, Exit 21, Herzsprung, follow signs Info: www.fullmoon-festival.com, email@fullmoon-festival.com, tickets@fullmoon-festival.com Den deutschen Sommer etwas interessanter machen für all die internationalen Traveller - das ist die Mission der Fullmoon-Crew. Da wundert es nicht dass das Festival mitten in der Woche platziert ist, denn für die etwa 70% internationen Gäste (im letzten Jahr) ist ja eh Urlaub :-) Fullmoon Festival heißt Full On vier Tage lang auf dem Mainfloor. Bei diesem für deutsche Verhältnisse einzigartigem LineUp voller PsytranceLeckerbissen aus 15 Nationen ist es schwierig nicht dabei sein zu wollen... Im Internet gibt’s massig weitere Infos und eine Bildergallerie vom Fullmoon Festival im letzten Jahr - und dort läuft auch der Vorverkauf für dieses ungewöhnliche Fest noch bis Ende Juni zum Special Price. Also - checkt mal schnell www.fullmoon-festival.de

DJs:

Fullmoon-Festival

Antaris Project

Roger, Yoshi, Sven Looping, Sally Dolally, Sun Psilo, Rupesh, Trevor, Mirco, Ma Faiza, Jackomo, Steff , Nirmal, Doctor High, Zig, Dirty Frank, Fred, Zappl, Jupiter, Werner, Elastic Om & Krisä, Shamane, Stu, Atit , Ralleken and more Deko: Infin.E.T., Ananto, Magic Pyramid Berlin Live: S.U.N.Project, Logic Bomb, Didel, Johann Bley, Dari Sana Xtra: Free entrance for all disabled people and "birthdaykids” Loc: Fehrbellin near Berlin Weg: A24 Berlin-HH, Exit Fehrbelling, follow signs Info: www.antaris-project.de , Eintritt: 32 E / Presale 27 E Mit einem wahnsinnigen Soundsystem (100.000 Watt) und einer atemberaubenden UV-Deko des BlacklightKünstlers Ananto (Infin-E.T. Berlin) ist das Antaris Festival das wohl wieder authentischste Goafestival in Deutschland. Ein See direkt an der Location erwartet dich zum Relaxen und zu einer Erfrischung wenn’s zu heiß werden sollte. Eine große Auswahl von Shops bietet alles, was das Tranceherz begehrt. Schwerbehinderte und Geburtstagskinder (mit Ausweis) freuen sich beim Antaris Project über den freien Eintritt.

Fr, 25.07. - So, 27.07.

n.o.m.a.d. Festival 2003 Veranstalter: Electric Circus Xtra: infos soon! Loc: Köln Info: www.electric-circus.de, info@electric-circus.de


oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

31

WER ENDE AUGUST / ANFANG SEPTEMBER NOCH NICHTS VOR HAT, DER SOLLTE SICH SCHON MAL RECHTZEITIG TICKETS FÜR DAS SAMOTHRAKI FESTIVAL 2003 SICHERN, DENN DIESES JAHR IST DAS GRIECHISCHE TRANCE OPEN AIR DER SUPERLATIVE AUF 7000 GÄSTE BEGRENZT, DAMIT EIN ENTSPANNTES FULL ON FEIERN GESICHERT IST. TICKETS GIBT’S UNTER ANDEREM BEI WWW.CHAISHOPBAZAAR.COM UND WWW.TRANCE-SHOP.COM WEITERE INFOS ZUM FESTIVAL UNTER WWW.SAMOTHRAKIDANCEFESTIVAL.COM

Fr, 01.08. - So, 03.08.

Ov Silence OA

Fr, 25.07. - So, 27.07.

Psylove OA

Veranstalter: Psylove DJs: Exanimo, Alex, Mat Mushroom, NEoM, Native Radio, Solid, Brox, Steven, Prof.Adam, Puffo, Kodsch 2nd Floor: Ambient Dub Downbeat Reggae Electro Retro hosted by Northsound & Makàina Live: Spirallianz / Midimiliz, C.O.N.sequenzer, Trioptimum Deco: Quetzal, N3oM & Neomi, Lightmotiv, Sehstörung Xtra: Performances by Sehstörung, Laser, campfire, free camp Loc: Klosterruine Endingen near Stralsund / MeckPomm, near

Stralsund Weg: In Rostock von der A19 auf die B105 in Richtung Stralsund/Rügen nach ca. 60km in Martensdorf an der Kreuzung in Richtung Richtenberg / Obermützkow abbiegen. Nach Obermützkow folgt Nienhagen hir biegt ihr rechts in Richtung Klosterruine Endingen ab. Info: 2 weeks before 0172 504 710 934, www.psylove.de, pete@psylove.de, Tickets: 01.06.-12.07.2003 via ticket@psylove.de

Veranstalter: ov silence DJs: Scotty, Axel, Pied Piper Paul, Tobias & Daniel Sun, Sascha, Anne Joy & La Nina, Tamahuka , Aris, Rakete & die linken Hände Live: Auralis, Paraphonix, Boya Deco: Funplastica, Tomka, Xenon Finn, Eyes'n Ears Xtra: firework and performance, oriental market, spacebar, Videoanimation, visual effects Loc: near Hamburg Weg: in der Nähe von Wittenburg an der A24 Info: 040/253 349 47, 040/ 253 349 48, 01805/ 68 74 76 66, www.ov-silence.de, Eintritt: 20 E (+ 5 E Müllpfand) VVK bis 21.07.: 15 E (+ 5 E Müllpfand). Tickets u.a. bei www.trance-shop.com

PARTY VORPLANER Juli

Kein Bock auf

? Wir helfen seit 13 Jahren durch Ausmusterung. st n Auch wenn Du schon dabei bist. e i Erfolgsquote 100% ild v in mehreren Tausend F llen i Bekannt aus Zickenrott s r Z Hot Info Stern TV, ARD usw. Service ode Schmitzingerstrasse Gratisinfo 68 r bei: 79761 Waldshut h e Tel: 0 77 51 / 54 46 w Fax: 0 77 51 / 49 44 es oder im Web: www.ausmusterung.de nd u B L sung: Ausmusterung!

03-06 CyberLight Dance festival, Naousa Fr 04 Planet Waldfrieden, Stemwede Fr 04 Shiva Dance 2003, Köln Fr 04 OV-Silence & Friends 04-06 Shiva Moon Inside CANCELLED 04-06 Xperiencia Xtraterrestre OA, Insel Rügen Sa 05 StarDay - Sunshine OA, Beckum Sa 05 Amentia, Sievershausen Sa 05 Sommernachtstraum II, Neuhardenberg Sa 05 Moonchild, Obergünzburg Sa 05 Tranceport one Fort X, Köln 09-14 Trancendence, Alto Paraíso 11-13 Alien Eyeland OA, Ostsee 11-13 Sounds und Bytes @ Essen


Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755 oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

32

Sa 12 Sa 12 Sa 12 Sa 12 Sa 12 13-17 17-21 18-21 Sa 19 Sa 19 20-29 21-23 25-27 25-27 25-27 25-27 Sa 26 Sa 26 Do 31

Orginal, Essen TransFusion, Hamburg Gaia Tribe OA, bei Köln Waldraum OA, Sauerland mushroom open air, bei Grabow / MeckPomm Timetravel – Essen Orginal Special, Essen Fullmoon-Festival, Northern Germany 13tes Burg Herzberg Festival Antaris Project, near Berlin Marathi`s Rhythm 7 Unken Goa Festival, Leipzig Ayahuasca Healing Retreat Amazon ceremonies, Manaus Solstice Music Festival OA, n.o.m.a.d. Festival, Köln Excalibur OA, Northern Germany Psylove OA, near Stralsund Koneisto Festival for Electronic Music and Arts, Helsinki Two Moons OA, Waterkant Spirit of Mesocco - "differen worlds", Mesocco 35317 - Calculatorparty, near Hamburg

August 01-03 Shiva Moon OA, on Earth 01-03 ov silence OA, near Hamburg 01-03 Schloss Scharfenberg Open Air, near Dresden

HOFFENTLICH HILFT DER SONNENBLUMENGRUSS DIESES FREUNDLICHEN HERRN UND SORGT FÜR EIN STRAHLENDEN OPEN AIR SOMMER 2003 FOTO: EVA BRAUNSDORF

01-03 01-03 08-10 08-10 Sa 09 Sa 09 Fr 15 15-17 15-18 15-18 Sa 16 Fr 22 22-24 22-24 22-24 22-24 Sa 23 28-03 29-31 29-31

s.o.m.a. O A, near Köln V.I.R.U.S., Grenchen VooV Experience OA, Putlitz Harlequins Castle, Amorbach TransFusion, Hamburg Zoom - Festival, near Zürich Auenland, near Lüneburg Lovefield Festival OA, Stade Shambhala 6, Nelson Sunrite Festival, Barcelona StarDay - Sunshine OA, Beckum Skarabaeus II, Waldfrieden Wonderland Festival OA, near Osnabrück Hilans Rainbow Fest., Basel Gaggalacka im Steinbruch, Thüringer Wald ÜDÜ WÜDÜ Festival, Serbia Reincarnation , Hannover Samothraki Dance Festival 2003, Samothraki Island Buddhas Garden OA, near Hamburg Psycedelic Earth 2003

September Fr 05 Indian Spirit OA, North Germany 05-07 Sun Gathering OA, near Hamburg 13-15 Vaikuntha OA, on Earth 27-06 Ayahuasca Healing Retreat Ceremonies by the ocean,

Oktober Do 02 Area 51, near Hamburg Fr 10 Schwarzlichtklinik, Hamburg Sa 25 Amarasya, Schwerin

November Sa 01 Spiegelbild, Hamburg Sa 29 Vision of Spirit, Glöwen

Dezember Do 25 Christmas Paradise, Mi 31 Sculpture 2004, near Schwerin


Wieder einmal Sommer ... Sonne, Grün, Blumen, See, Strand, Wiese, Wald ... Der Sommer macht keinen Halt und zieht gradlinig in die deutschen Lande. Das durften wir auch auf unserer kleinen Hamburg-Reise zur mushroom familiy spirit in vollen Zügen genießen. Mal raus aus dem Pott und rauf an die Elbe.

Besonders beeindruckend war das umsonst und draußen OA der OV Silence Crew. Dort feierte und entspannte man zu den Sounds von Aris (unbedingt Namen merken, einfühlsamer Sound der Extraklasse), Daniel & Tobias, Fabio und Sascha mit massig Sonnenschein an der Elbe. Mmmmh, war das schön! Nach der anstrengenden Rückreise und ´ner doppelten Mütze voll Schlaf geht’s dann gleich an die Bearbeitung unseres NRW Inside. Das Tranceworträtsel hat auch diesmal starke Resonanzwellen geworfen und fünf freudige Gewinner zur Folge: Charlotte Wölfel, Daniel Aust, Stefan Metzger, Ute Burmester, Jan Timmermann. Herzlichen Glückwunsch.Für jene, die es noch nicht enträtselt haben, Earregular war die Lösung. Leider oder zum Glück haben die Aktivitäten der NRWVeranstalter den Tribut gefordert, das Trance-worträtsel mal ´nen Monat aussetzen zu lassen. Kommt aber mit dem nächsten mushroom sicher zurück. Mit dieser Ausgabe gibt’s auch redaktionelle Unterstützung von Detlef Funder. Det hat den netten Bericht über die Ruhr in Love Veranstaltung in Gelsenkirchen verfasst. Das ist für uns ein besonderes Bonbon, weil Detlef seit Beginn der Technobewegung dabei ist und somit einen wirklich guten Einblick in die einzelnen Bereiche mitbringt. Darüber hinaus ist er ein erstklassiger Produzent (4 Carry Nuts, D-Fundation) der mit seinem Fachknowhow schon eine tiefere Interviewebene mit den einzelnen Acts ansteuern kann. Schön, dass du dabei bist, Det.

Das Redaktionsteam soll weiter ausgebaut werden. Solltest du also einen guten Einblick in die Szeneaktivitäten besitzen und darüber hinaus Schreibertalent an den Tag legen, bist du bei uns herzlich willkommen. Vor allem Rechtschreibprofis gesucht ... ;-) So bleibt euch nur noch zu wünschen, dass ihr die Tage im Zeichen der Sonne genießen könnt und dass ihr die Trance- und Tanzflächen mit der euch innewohnenden individuellen Kraft des Lebens füllen werdet.

Fühlt euch frei ... Martin & Marcel

Wir Formen / Magwick, Karl Lange Straße 53, 44791 Bochum Tel. 0234 5307678, Fax. 0234 5307677, nrw@mushroom-media.com


II

TRANCE MEETS FUßBALL

Sun is shining, weather is sweet, yeah ... säuselt der Gettoblaster in den Wind. Die Luft flackert vor Hitze und die nächste Limonade scheint das Paradies auf Erden. Fröhlich kickt man sich den Fußball zu und es scheint keinen Frust, keinen Alltag, keine Sorgen zu geben, ja es scheint, als sei das Morgen in lichtjahreweite Entfernung gerückt. Solch ein Bild, oder zumindest ein ähnliches, müssen die Jungs vom Chaishop und der Claus Frehse im Kopf gehabt haben, als sie sich entschlossen, den ersten Psychedlic-Soccer-Cup zu veranstalten. Psychedelic und Soccer, wie soll das denn zusammen passen, fragt man sich da schnell. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten. Fußballbegeisterte Raver gibt’s zur Genüge. Davon gibt es sogar einige, die selber veranstalten und auflegen. Nach kurzem Herumfragen wurde ziemlich schnell klar, dass es wenige Trancer gibt, die keine Lust auf ein kleines Fußballspielchen hätten. Also musste die gesamte Fußballphilosophie nur noch auf den Beatliebhaber abgestimmt werden. Denn nach ein paar Jahren Feierei und wenig Übung kann einem da auch schon mal schnell die Luft wegbleiben. Also spielen an Stelle der elf Soccer auf dem

Als das Konzept klar war, trafen auch schon die ersten Meldungen ein. So stellen verschiedene Tranceinstitutionen ihre Mannschaft in ein Turnier der psychedelischen Art. Aus aller Herren Länder reisen sie an: Vibes Magazine, Tatsu-Shakaree, Midijum Rec., New Drift - Earregular, Fairytale Party Crew, Gelada Party Crew, Chaishop-Mushroom und last but hoffentlich not least der Liebeszauber. Unter dem Motto „Es kann nur eine geben“ kämpfen die Mannschaften um den hölzernen Pilz in drei unterschiedlich großen Ausführungen. Das Ziel kann es wohl nur sein, den größten zu ergattern und die Konkurrenz nach allen Regeln der Kunst schwindelig zu spielen. Die Mannschaften starten in zwei Gruppen, wobei die ersten beiden der Tabellen die Halbfinals bestreiten. Die Gewinner stehen im Finale um den Psychocup, die Verlierer zocken um Platz drei und vier, somit um den kleinsten der Pilze. Aber ein Fußballturnier braucht auch einen akzeptablen Platz. Wer noch nicht da war, wird sich ein Loch in den Bauch freuen, wenn er das

Platz sechs Psyrocker mit ordentlich großer Ersatzbank. Um Kilometer und somit Pfunde und Lungenkraft zu sparen, bespielt man das Feld quer anstatt längs. Und um die Motivation zu fördern, gibt es abends noch ein dickes Line-up zu dem, was einen elektronischen Jünger wirklich lockt, eine amtliche Party.

erste Mal diesen Place erblickt, der Rest freut sich schon vorher. Denn der La-Hey-Park in Erkelenz bietet nicht nur einen erstklassigen Rasenplatz, darüber hinaus verfügt er noch über eine wunderschöne Parkanlage mit seltenen Pflanzen und super viel Platz zum Feiern.


Soccercup Um den Ganzen auch noch einen sinnträchtigen Charakter zu verleihen, haben sich die Initiatoren etwas Besonderes einfallen lassen. Die mit dem Fußball in den Park gelockten Tranceaktivisten, wobei anhand der Auflistung der Mannschaften klar wird, dass dies amtliche Plattendreher und Pitchversteller sein müssen, werden nach der Spielerei ein feierliches Set betreiben, welches der Masse viel Vergnügen bereiten soll. Die besagte Masse, von der Qualität des Line-Ups bewegt, lässt an der Kasse einen kleinen Obolus für’s Crossing-BridgesFestival im KOSOVO (Ex-Jugoslawien): Dieses Festival vereint verschiedenste Künstler noch verschiedenerer

Informationen zu Weg, Spiel und Fest: Date: 21.06.2003 Turnierstart: 12.00 Uhr Location: Lahay-Park Erkelenz Wegbeschreibung: Von Norden (ab Düsseldorf ): A 46 Richtung Heinsberg, Ausfahrt Erkelenz Ost, dann rechts bis zur Ampel, dort links, nach ungefähr vier Kilometern auf der linken Seite ist der Park. Aus dem Süden: A61 Richtung Venlo, im Kreuz Jackerath Ausfahrt Jackerath, dann rechts und an der Ampel wieder rechts (immer Richtung Erkelenz), nach rund acht Kilometern auf der rechten Seite erscheint der Park. www.freakplanet.org/soccer

Kunstformen und hat sich auf die Fahne geschrieben, Brücken zu bauen zwischen Ländern, Musikrichtungen, Kunst- und Lebensformen ... (Info: www.theplayground.de) Brückenbauer können nur unterstützenswerte Wesen sein, also spenden die Initiatoren ratzfazz die Partyeinnahmen für den oben genannten Anlass.

III




VI

S U M M E R F LY

Fly away Sicher gibt es weltweit eine Menge Partys zur Open Air Saison. Aber auch hier zu Lande geht’s heiß her in Sachen „Summertime – Partytime“. Also haben wir euch einen kleinen Überblick für unsere Region NRW gebastelt. Die Events sind nach den Veranstaltungsdatum sortiert. Genaue Adressen und Infohotlines findet ihr im Partyplaner.

13. – 16. Juni Nalanda / NRW Bekannt für die schönen Naturplätze geht die Nalanda auch dieses Jahr an den Start. Der Umzug in die NRW Lande bedeutet für uns als Partyfreunde eine verkürzte Anreise. Für Takt und Ton sorgen neben Element, Prisoners Of The Sun und Ryan Halifax, Djs wie: Daniel und Tobias, D-Nox, Noah, Sly Flynn, Mat Mushroom, Magical, Chrisma... und einige mehr. Schwer nein zu sagen oder ?

18. Juni Sun Tribe / Solingen Burg Haldolium ist wohl der Abfeiergarant schlecht hin. Die emotionalgeladenen Sets der beiden Hamburger haben ihnen internationale Ehren eingebracht. In Verbindung mit der oberfetten Location in Solingen Burg dürfte das den herkömmlichen Partyrahmen sprengen und zu einem außergewöhnlichen Fest mutieren. In diesem Fall wird das Außengelände mitgenutzt und das

Fraenky... Den Chill beschalen Rakete und die linken Hände und Jumanji.

21. Juni Simply Goa / Sensor Club Köln Pit Stop nennt sich die Veranstalterriege die in Köln erstklassigen Psytrance Events zu annehmbaren Preisen bieten will. Wer hier gleich an Auspuffwechsel denkt, der liegt falsch vielmehr werden euch im Sensor Club Herbal Essence, P in Sky, Stillekraft, Katajami, Djane Jana, Conraculix, Marathi und Necmi mit Sounds aus gutem psychedelischen Hause verwöhnen.

20. – 22. Juni Psychedelic Soccer Cup / Erkelenz Eine amtliche Open Air im Zuge des psychedelischen Fußballturniers in der Nähe von Münchengladbach. DJ´s sind ne Überraschung. Bekannt ist aber schon das sie sich aus den Reihen um Mushroom-Chaishop, Vibes, Midijum, Tatsu, New

12. Juli Timetravel / Funbox Essen Die alte Skater-Halle der Funbox in der Helenenstraße wird aufwendig dekoriert und im Zuge des Festes Essen Orginal mit feinstem Sound versehen. Hier feiert und grooved man drinnen und draußen. Wer die legenderen Partys der Zeche Bonifacius noch in Erinnerung hat weiß in etwa was ihn erwartet. Denn die Veranstalter sind keine geringeren als die ehemaligen Betreiber der vorher genannten Location. Also lasst Euch auf der Zeitreise verzaubern.

12. Juli

Shiva Dance / Köln Nach guter alter Tradition rocken hier Sun Projekt, Necmi und Herbal Essence den Kölner Playground. Drinnen und draußen gibt sich das who is who der Psytrance Szene den Kopfhörer weiter. Mat Mushroom, Shawnodese, Mars & Kerosin, D-Nox ….

Gaia Tribe / Wasserburg Geretzhoven Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal so ein dickes Line Up gesehen habe ! Nicht nur das die Wasserburg Geretzhoven als Inn und Outdoor Location im Sommer einfach klasse ist, der musikalische Background der Geschichte lässt einfach keine Wünsche offen. Noma, Element, Ananlog Pussy, Mittelstandskinder ohne Strom, Magnetrixx, Herbal Essence, Morganixx Dino Psaras, Antaro, Cosmix, Nartak, Chrisma, Tulla, Tomtron und D-Nox. Da hat man einfach keine Fragen mehr. Also wer Zeit hat der muss da hin. Ich bin mir nicht sicher, aber das könnte das größte Trancefest Nordrhein Westfalens werden.

11. – 13. Juli

Geht ab !

Drift/Earregular und Liebeszauber ermitteln. Spenden gehen an Crossing Bridges. Infos siehe Artikel.

04. Juli

verspricht Gutes, wer schon da war, weiß was ich meine. Wald, Wiese, Bach, oberamtliches Ambiente mit Burg und so... Auch der Rest des Line Ups lässt wenig Wünsche offen Atmos, Bim, Mars & Kerosin, Alex, Tulla,

werden hier auf mehre Bühnen in der Essener Innenstadt verschiedene Stilrichtungen an Musik und Kunst vertreten. Stamm & Belz organisieren eine Bühne für die Liebhaber elektronischer Musik. Für das Fest war es dem Veranstalter möglich Oliver Klein, Sven Palzer, Sebastian Krüger, D-Nox und viele andere bekannte Künstler zu gewinnen.

Sound & Bytes @ Essen Orginal /Viehofer Straße Essen Wie auch schon im letzten Jahr



RUHRLOVE

Ruhr in Love – Es lebe die Technokultur! Am Samstag, den 28. Juni findet im Nordsternpark zu Gelsenkirchen für alle Freunde der elektronischen Musik ein Event der anderen Art statt.

Auf diesem sehr schönen Gelände werden von 14 bis 22 Uhr auf 30 Open Air Floors 120 DJ‘s das hoffentlich zahlreich angereiste Partyvolk mit ihrem Sound und Können in Verzückung bringen. Man kann davon ausgehen, dass bei diesem Event wohl jeder auf seine Kosten kommen wird, denn das Konzept, Partyveranstalter, Plattenlabel, Clubbetreiber und auch Magazinverlage mit ihrem ganzen Fundus an Künstlern unter einen Partyhut zu bringen, ist zwar nicht mehr ganz neu, aber in dem Umfang für‘s Ruhrgebiet bisher einmalig und deshalb einfach nur ein Kracher. Dort trifft sich dann auch vieles, was Rang und Namen hat, nicht alles, denn das würde den Rahmen wohl doch sprengen, aber immerhin so viel, dass mir auf jedenfall schon mal die Spucke weggeblieben ist. Hier trifft sich die Scene. Es werden sich vom Poison Club-Düsseldorf bis Tresor (Berlin), von Odd Evenz (Luxemburg) über Warehouse (Köln), DekaDance (Gelsenkirchen), Sabotage Club (Dortmund), Docklands (Münster), um nur einige zu nennen (die vollständige Liste sowie das komplette Lineup

gibt es im Internet unter www.nature-one.de) ein Stelldichein geben. Hier noch ein ganz kleiner Ausschnitt aus dem Lineup: DJ‘s wie Oliver Moldan, Hooligan, Groovemaster K, Tomcraft, Jens Lissat, H.A.N.Z., Azzido da Bass und viele andere sowie diverse Liveacts sind da angekündigt. Ab 22 Uhr geht es dann in den angesagten Clubs weiter, Open End versteht sich. Laut Veranstalter, der im Übrigen kein Geringerer ist als der, der uns seit den Neunzigern jedes Jahr die Nature One schenkt, werden denn alle Floors durch gemütliches Daherschlendern zu erreichen sein. Alle 30 Meter ein anderer Floor. Wo bitte gibts das schon? Und das Ganze auch noch für 12 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühr/Karten über die NatureOne-Homepage). Ja, und wenn dann noch das Wetter mitspielt und die Sonne

scheint ... Also, wer da nicht hingeht, ist entweder selbst schuld, oder baut gerade seine neuen IKEA-Möbel zusammen. Wie langweilig. Die Anreise: Kostenlose Hin- & Rückfahrt mit der Eintrittskarte mit allen VRR-Verkehrsmitteln (bei DB 2. Klasse ) im VRRRaum! www.vrr.de Parken: Keine Parkmöglichkeit beim Nordsternpark. Parkplätze ausschließlich via Arena-„Auf Schalke“-P+R System. Nonstop-ShuttleBusse direkt zur Location. Wir sehen uns. D-F



VISIONS /

34

whats.up

Auf Salatöl unterwegs – oder Piesel im Tank? Sahaja Yoga auf mushroom online

Sina

Es klingt im ersten Moment nach Aprilscherz: Tanken mit Salatöl. Wir haben Erfahrungsberichte eingeholt, und auch das Internet ist voll mit Infos dazu. Nicht nur Rapsöl, sondern auch andere Pflanzenöle eignet sich als schadstoffarme Treibstoffe – die keine Mineralölsteuer kosten. Das funktioniert allerdings nur bei Dieseln. Fahren tun sie alle damit, trotzdem gibt es von Typ zu Typ Unterschiede. Am geeignetsten sind ältere Mercedes-Modelle mit klassischem Vorkammer-Motor und Reihen-Einspritzpumpe. Schwieriger ist mit moderneren Direkteinspritzern. Bei Versuchen ohne Umrüstung kam es zu ernsten Motorschäden, selbst mit Umrüstung ist Vorsicht geboten. Am günstigsten ist es, recyceltes Pflanzenöl zu benutzen – 20 Cent pro Liter, Rapsöl liegt bei 62, normales Pflanzenöl bei 50 bis 70 Cent. Viele Wagen springen aller-

dings mit reinem Pflanzenöl (Pöl) nicht an, das Lauf- und Abgasverhalten verschlechtert sich. Dieses Problem lösen viele, indem sie mit Mischungen aus Pöl und Diesel (Piesel) fahren – die übrigens aus steuerlichen Gründen im Tank hergestellt werden müssen. Über Rapsöl ist bekannt, dass es ist im Vergleich zu Diesel mit deutlich weniger Rückständen und Ruß verbrennt (allerdings mit etwas küchenmäßigem Geruch). www.rerorust.de www.fmso.de

Ein ausgiebiges Interview zum Thema Sahaja Yoga findet ihr in unserer Visions-Rubrik auf mushroom online. Satjit Ananda, ein Sahaja Yogi aus Hamburg, dem ihr vielleicht schon auf Partys begegnet seid, beantwortet Fragen wie ”Was ist Sahaja Yoga”, ”Ist Sahaja Yoga eine Sekte?” und stellt die Begründerin Shri Mataji vor. Er erzählt seine Geschichte vom polytoxicomanen Technofreak zum strahlenden Yogi, der heute All-ein wild über Psy-Trance-Partys tanzt und warum er mit seinen YogiBrüdern und -Schwestern unermüdlich in jedem, der es möchte, die Kraft der Kundalini erweckt, die sein Leben erfüllt und ihn täglich Glückseligkeit erfahren lässt. www.mushroom-online.com

Nach fünf Jahren Kampf: Fusion zum ersten Mal ein echtes Heimspiel Gute Nachrichten von der Müritz: Die Fusion wird dieses Jahr zum ersten Mal ein echtes Heimspiel (26. bis 29. Juni) sein. Es ist dem aus der U.Site-Gruppe entstandenen Verein Kulturkosmos endlich gelungen, das Festivalgelände zu kaufen. Fünf Jahre voller lokalpolitischem Hickhack sind ins Land gezogen, seit der Verein dafür den Antrag gestellt hatte. „Jahrelang hat uns das Bundesvermögens-

step

amt hingehalten. Als sie dann endlich verkaufen wollten, hat sich die Gemeinde Rechlin, allen voran der Bürgermeister und einige Tourismusunternehmen, mit allen Mitteln dagegen gewehrt“, heißt es auf www.fusionfestival.de Bis 1993 hatte die sowjetische Armee das Gelände fast 50 Jahre lang genutzt – dass ihr Abzug genau zehn Jahre her ist, wird diesmal übrigens mit einem kräftigen Schuss osteuropäischer Kultur auf der Fusion gewürdigt. Seit 1997 gibt es das Festival, und obwohl es von Anfang an nicht gerade klein war, ist es stets typisch U.Site geblieben – idealistisch, mit DAS FUSIONGELÄNDE GEHÖRT JETZT Konzept, phantaDEM VEREIN KULTURKOSMOS sievoll gemacht

und außerdem voller angenehmer Gäste, egal wie viele tausend Leute aus diversen Szenen sich dort treffen. Der Verein Kulturkosmos ist vor Ort aber auch in der regionalen Kultur- und Jugendarbeit aktiv – das hat dem Ansehen bei den Alteingesessenen sicher nicht geschadet. Dass der Geländeverkauf für den langjährigen Kulturkosmos-Gegenspieler, Bürgermeister Olaf Bauer (CDU), seine bisher wohl größte politische Niederlage bedeutet, „freut uns natürlich besonders“, heißt es weiter, „lässt aber auch vermuten, dass er in Zukunft nichts unversucht lassen wird, um uns Ärger zu machen.“ Dagegen habe sich die Ankündigung eines Wessi-Investors, der angeblich für 150 Millionen Euro in Rechlin ein Ferien-Lagunendorf mit Golfplatz bauen wollte, als „großer Bluff“ herausgestellt. www.u-site.de



36

98 Milliarden Dollar Schadenersatz – ... so lautete die Forderung der US-Musikindustrie gegen vier amerikanische Studenten. Die Anklage erfolgte, da die Studenten mit ihren P2P-Systemen den Austausch von Musikstücken im großen Stil ermöglicht haben sollen. Für jedes zum Tausch angebotene Werk wurde der maximale Schadenersatz von 150.000 US-Dollar pro Titel eingefordert. Diese exemplarische Maßnahme zeigt in den USA schon erste Wirkung: kurz nach Bekanntwerden der Klage wurden aus Angst vor den Forderungen viele der selbst konstruierten Tauschbörsen geschlossen. Inzwischen wurde eine Einigung gefunden, und die vier Studenten müssen zusammen eine Strafe in Höhe von 59.000 US-Dollar bezahlen. Seit Anfang Mai gehen die P2PGegner auch in Deutschland neue Wege. Die IFPI-Ermittler (International Federation of the Phonographic Industry) haben in Bayern einen Informatikstudenten enttarnt und angezeigt, dem das Betreiben einer illegalen InternetTauschbörse vorgeworfen wird. Sechs PCs und weiteres Material wurden daraufhin von der Polizei beschlagnahmt. Mit einer speziellen Software des Studenten wurden wochenlang über eine Million Musiktitel zum Download angeboten. Täglich nutzten durchschnittlich 3000 User dieses Angebot. Dem Täter droht nun ein Strafverfahren, das mit einer Geldund sogar Haftstrafe enden kann.

EQUALIZER /

Fallensteller im Netz Wer sich im Internet kostenlos mit Musik und Videos versorgt, muss darauf gefasst sein, dass er hierbei beobachtet wird. In den USA werden die User von OnlineTauschbörsen bereits via ChatFunktion mit Abmahnungen überhäuft. Ein nicht genanntes drittes Unternehmen scannt die P2PSysteme nach urheberrechtlich geschützten Dateien, speichert Username und IP-Adresse und verschickt eine automatische Nachricht an den Provider, die der User via ChatFunktion

whats.up

Computer- und Internetrecht. Das Ziel sind pragmatische Lösungen bei eingehender rechtlicher Beurteilung mittels aktiver Gestaltungselemente“). Freiherr von Gravenreuth ist bekannt und gefürchtet als ”RaubkopiererJäger” und Abmahn-Spezialist und stand schon oft im Rampenlicht. Vorsicht ist also angesagt ... www.denic.de www.gravenreuth.de

MP3 zum Pauschaltarif bekommt. Schätzungsweise werden so pro Woche rund eine Million Abmahnungen versendet. Auch in Deutschland sind die Tauschwilligen längst nicht mehr anonym, denn findige Anwälte sind längst dabei, mit vorgetäuschten Angeboten an die Identität der User zu kommen. Exemplarisch seien die viel besuchten Seiten emule-datenbank.de und eselfilme.de genannt, auf welchen sich stets aktuelle Links zu illegalen Downloads finden lassen. Was die meisten User nicht wissen: diese Webseiten gehören der renommierten Münchner Anwaltskanzlei „Gravenreuth&Syndikus“ („Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt im gewerblichen Patent-, Marken-,

Dass es auch anders geht, zeigt die spanische Firma puretunes.com, die mit ihrem Musikdienst eine neuartige Preispolitik und legale MusikDownloads bietet. Anwender können zum Pauschalpreis so viele Musikstücke herunterladen, wie sie wollen. Pauschalangebote gibt es ab 3,50 Euro für acht Stunden bis zu 150 Euro für ein ganzes Jahr. Dieser Service ist nach Angaben des Anbieters legal, da es Verträge mit den zuständigen Rechteverwertern (SGAE, AIE) gebe und den Künstlern und Produzenten ein Teil der erzielten Einkünfte zukomme. www.puretunes.com


37

Liveeinsatz Wochenlang zogen die Experten von Propellerhead, Ableton und M-Audio durch Deutschlands Städte, um den interessierten Workshop-Besuchern die ReWire Technik nahe zu legen. ReWire kann man sich als Äquivalent eines Audiokabels in Form von Software vorstellen. Es können bis zu 64 Audiokanäle zur Aufnahme oder zur weiteren Bearbeitung in ein anderes Programm geroutet, also „umgeleitet“ werden. So ist es beispielsweise möglich, den Audioausgang von Reason™ in Live™ zu routen, um das Signal dort im Klang zu verändern oder aufzunehmen. ReWire kümmert sich automatisch um sämtliche Synchronisierungen. Wird eine kompatible Audioanwendung gestartet, so starten zeitgleich alle über ReWire verbundenen Programme und laufen in perfekter Sample-akkurater Synchronisation zusammen.

Ableton Live 2 Als erster Audiosequenzer wurde Ableton Live von Grund auf an den Bedürfnissen von Livemusikern ausgerichtet. Mit Live werden Tracks kreiert, ohne an eine feststehende Reihenfolge der beteiligten Elemente gebunden zu sein. Eine Session kann beliebig viele Samples, Loops und komplette Tracks enthalten, die in Echtzeit von der Festplatte wiedergegeben werden.

Neue Elemente können aus einem Samplepool einfach in ein bestehendes Live-Set eingefügt werden, ohne die Wiedergabe zu stoppen. Die dynamische TimestretchingFunktion sorgt automatisch durch die Software dafür, dass sämtliche Audio-Clips synchron im vorgegebenen Tempo des Tracks spielen. Die Tonhöhe jedes Clips lässt sich völlig unabhängig vom Tempo über einen Bereich von sechs Oktaven einstellen. Jeder einzelne Audio-Clip in Live lässt sich per Mausklick oder über eine MIDI-Note direkt starten. Eine Echtzeitquantisierung sorgt dafür, dass rhythmische Fehler vermieden werden. Erstmalig ist es möglich, mit Audiodaten zu improvisieren, ohne an festgelegte zeitliche Positionen gebunden zu sein. Die Songstruktur legt der Anwender spontan durch die Kombination von Audiodateien beliebiger Länge fest. Neue Aufnahmen, beispielsweise mit einem Mikrofon aufgenommener Gesang, können direkt in die laufende Session eingebaut werden, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. Es ist sogar möglich, den Hauptausgang einschließlich aller Effekte per ReSampling im laufenden Betrieb aufzunehmen und wieder als neues Element einzufügen.

Arranger Der Live Arranger zeigt alle Elemente im zeitlichen Ablauf nach Tracks sortiert, ganz so, wie man es von anderen Sequenzern her kennt. Natürlich können alle Elemente nach Belieben umgestellt, dupliziert, entfernt oder durch einfaches Aufziehen mit der Maus verlängert werden. Bei der Arbeit im Arranger kommt man ohne umständliches Beschneiden der Clips aus, denn mit der Snap to Grid Funktion orientiert sich jede Selektion in der Wellenform-

darstellung automatisch an musikalischen Zählzeiten. Aus der Improvisation entsteht im Arranger letztendlich der fertige Track.

Klangbearbeitung Das Mischpult in Live stellt jeder einzelnen Spur mehrere Inserteffekte sowie vier globale Effektwege bereit. Hier lassen sich

Was ist P2P? P2P steht für Peer-to-Peer und bezeichnet eine Technik, mit der im Internet Daten von einem Computer zu anderen ausgetauscht werden („Filesharing“). Hierzu benötigt man eine entsprechende Software, um sich in das Austausch-Netzwerk einwählen zu können. Freigegebene Daten auf dem eigenen Rechner stehen nun allen anderen Benutzern zur Verfügung, und man selbst kann Musikstücke, Videos, Programme oder Dokumente von anderen im Netzwerk herunterladen. jeweils beliebig lange Ketten echtzeitfähiger Plug-Ins einfügen, die man auch bei laufendem Playback ergänzen, löschen oder umsortieren kann. Live wird bereits mit hochwertigen Effekten vom Equalizer und Resonanzfilter mit Hüllkurvenfolger bis zum temposynchronisierten Stereodelay geliefert. Es können natürlich aber auch andere VST Plug-Ins verwendet werden. Jeder Effekt kann bis auf den letzten Parameter dynamisch automatisiert und im Bühnen- und Studioeinsatz über beliebige MIDI Controller gesteuert werden. Jede einzelne Reglerbewerbung wird als Multisegment-Hüllkurve dargestellt und ist dabei optimal zum akustischen Ereignis editierbar. Dazu ist jede Bearbeitung über eine unbegrenzte Undo-Kette jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen gibt es unter www.ableton.com. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 399 Euro.

Texte: Matthias Lorch


38

Schon lange werden CD-Player von vielen DJs als Alternative oder Ergänzung zum klassischen Vinyl genutzt. Doch manche sagen, von CD aufzulegen sei in Sachen Sound und Handling nur die halbe Wahrheit – daher geben sich die Hersteller von CDSpielern zunehmend Mühe, dieses Vorurteil zu entkräften und statten ihre Produkte mit ungeahnten Features aus. Wir haben vier aktuelle Modelle für euch getestet ...

Denon S5000 - die heiße Herdplatte Auffälligstes Merkmal am S5000 ist ein

/

cd-player

nen: scratchen, anhalten, beschleunigen, rückwärts spielen geht damit sehr realistisch. Ein ähnliches System benutzen zum Beispiel auch die Top-Modelle von Pioneer. Sogar das AnzugsDrehmoment (Zeit, bis der Plattenteller nach einem Stop auf vollen Touren läuft) ist einstellbar. Ansonsten gibt's zahlreiche Features, die die Gefahr der Fehlbedienung erhöhen und etwas für Unübersichtlichkeit sorgen, aber ein wirkliches ProfiGerät ausmachen: Vier CuePunkte, Vier nahtlose Loops, 14 Sekunden Sampling, Splicing (Herausschneiden unerwünschter Stellen eines Tracks). Mit dem Scratch-Wheel können die Startund Endpunkte für diese Funktionen fein eingestellt werden, damit etwa Loops schön rund laufen. 5000 (!) solcher

um die original-Tonhöhe beim Pitchen beizubehalten. Dies funktioniert bis rund zwölf Prozent sogar verfälschungsfrei. Mit kostenlosen Software-Updates (per CD-Rom) lässt sich dieses Monstrum noch weiter tunen, um etwa auch MP3-Files abspielen zu können. Im so genannten ”Alpha-Mode“ zeigt der S5000 aber seine eigentliche Stärke: so ist es möglich, zwei Tracks einer CD gleichzeitig abzuspielen, getrennt zu pitchen und über zwei verschiedene Ausgänge rauszugeben oder direkt im Player zu mischen. Wird dasselbe Stück zweifach abgespielt, kann man so bereits im Player einen Echo-Effekt erzeugen, dessen Timing im Menü komfortabel einstellbar ist. Und: mit dem ”Hot-Disc-Mode“ lässt sich die CD wechseln, während die Musik noch 30 Sekunden weiterläuft! All das hat seinen Preis: rund 1100 Euro. Wer sich also einen CD-Spieler zum Preis von zwei 1210ern gönnen will und kann, braucht zumindest zur Not kein zweites Abspielgerät ... www.denon.de

Pioneer DMP555 – das Kartenspiel

ScratchWheel, das einer Herdplatte ähnelt und welches man mit einer eigenen Slipmat bestücken kann. Slipmat auf'm CD-Player? Ja, denn das motorgetriebene Rad dreht sich und lässt sich wie ein Plattenteller bedie-

Einstellungen merkt sich der DenonPlayer im internen Memory. An anderen Helfern wie ”Anti-Shock“, Auto-BPMCounter oder CDText-Anzeige wird ebenfalls nicht gespart. Der Umfang des Pitch-Reglers geht in mehreren Stufen bis maximal plus/minus 100 Prozent, immer mit der Option ”Master Tempo“,

Der DMP555 bewegt sich vom Preis (um 1300 Euro) und Leistungsumfang in ähnlichen Sphären wie der Denon. Neben einfachen Loop- und ScratchFunktionen sowie Auto-BPMCounter, CD-Text und Pitch mit Master-Tempo bietet Pioneer ein ganz eigenes Konzept: über dem CD-Slot befindet sich ein Einschub für SD-Memory-Cards. Das heißt: vorgefertigte Loops und Tracks einfach per TrackSearch aufrufen und parallel zur CD laufen lassen. Entweder über einen extra Line-Out oder im Player per Drehregler gemischt. SD-Card-Tracks sind manuell und


39

automatisch per "Synchro"-Taste pitchbar, wobei die SynchroFunktion nicht immer auf Anhieb ganz synchron zur CD läuft. Und wie kommen die Lieblings-Sounds auf die SD-Karte? Durch die USB-

Schnittstelle. Im (Windows-) PC lassen sich Tracks mit der mitgelieferten "DJ-Booth"-Software bearbeiten und auf die Karte laden. Auch ist eine DJ-Software dabei, die zwei Pioneer CDJ-500Player simuliert und über den DMP555-Player ferngesteuert werden kann. Konkurrenz für Final Scratch also, obwohl das Pioneer-Programm nicht so mächtig ist wie etwa Traktor. Durch die volle MP3Unterstützung ist es kein Problem, Files von CD, Card oder Rechner abzuspielen. Ein weiteres Highlight ist der 3-Band-Isolator. Drückt man die Tasten "High","Mid" oder "Low", so wird das entsprechende Frequenzband komplett unterdrückt, wahlweise bei CD- oder SD-Card-Wiedergabe. Eine feine Sache, falls die EQs am Mixer nicht so toll sind: HiHat rein, Bass raus, Percussion wieder rein – einfach Knöpfchen drücken. Player wie der DMP55 oder der Denon S5000 brauchen sehr hohe Umdrehungszahlen der CD, wodurch laute Laufgeräusche des Motors entstehen. Auch daran lässt sich das Einsatzgebiet festmachen: Party! www.pioneer.de

Reloop – der Effektvolle RC-600mk2 heißt das kleine silberne Reloop-Baby. An Ausstattung kommen zu den drei Cue-Punkten, Antishock, nahtlo-

sem Loop und manueller BPMTap-Eingabe noch vier Effekte: Scratch, Flanger, Filter und Reverse. Scratching passiert natürlich mit dem Jog-Wheel, allerdings entsteht immer eine kurze Pause, wenn das Rad zum Stillstand gekommen ist, danach spielt der Track dann schlagartig weiter. Das gleiche Phänomen zeigt auch der Pioneer-Player. Flanger und Filter klingen sehr ordentlich und werden auch mit dem Wheel bedient. So lassen sich dramatische (Bandpass-) Filterfahrten realisieren. Man muss sich dabei allerdings auf's Ohr verlassen, denn es gibt keine optische Kontrolle der Effektparameter. Der ReverseEffekt spielt die CD rückwärts ab,

außerdem hat der RC-600 noch eine BrakeTaste: Pause drücken, und der Player stoppt wie ein Plattenspieler, dem der Strom gekappt wird. Richtig nett sind auch die Zehner-Tastatur für die Trackwahl und die drei verschiedenen Pitchbereiche (plus/minus sechs/16/32 Prozent), auch hier mit Master Tempo. Der Reloop wird bei um die 400 Euro gehandelt, genauso wie unser nächster Kandidat: www.reloop.de

IMG CD-190DJ – der Komprimierte Im Unterschied zu den anderen CD-Spielern hat der IMG ”Stageline“ ein 19“-Zoll-Gehäuse zum Rackeinbau, er wird also von vorn bedient. Das ist einerseits platzsparend, dafür fällt aber die

Bedienfläche kleiner aus. Auch MP3-codierte CDs werden abgespielt, in dieser Preisklasse sicher (noch) eine Besonderheit. Wie beim Reloop ist eine ZehnerTastatur eingebaut, der Pitchbereich beträgt jeweils 16 Prozent. Auf der Rückseite des Gehäuses findet sich unter anderem ein Schalter, mit dem sich die 40 Sekunden Anti-Shock auf zehn Sekunden zügeln lassen. Dadurch entstehen vor allem bei MP3Wiedergabe schnellere Zugriffszeiten. Besondere Extras wie Scratching gibt`s nicht, aber ein praktisches kleines Jog-ShuttleRad wie bei manchen VideoRekordern: zum stufenlosen Vor/Zurückspulen und für framegenaues Cueing. Die Loopfunktion ist beim IMG nicht nahtlos, es entsteht also vor jeder Wiederholung eine kurze Pause von etwa einer achtel Sekunde, was für Beatmixing nicht praktikabel ist. Dafür ist der CD-190DJ der einzige Player im Test mit InfrarotFernbedienung. www.monacor.de Einen Digital-Ausgang und Faderstart besitzen alle vier Player. Es fällt auf, dass in den letzten Jahren eine Entwicklung auf dem hart umkämpften Markt stattgefunden hat; nicht nur wegen der Innovationen - gerade beim Thema Gesamtsound (Basswiedergabe ...) und Widerstandsfähigkeit gegenüber Erschütterungen liegen alle Geräte weit vor den Modellen, die es so vor drei bis vier Jahren gab.

Text: lexi


COMMUNITY /

40

mailto: community@mushroom-magazine.com

Behördenwillkür schädigt Partyszene

whats.up contact: Liese

Erlebnisse im ”Casino”

Erlebnissbericht aus dem ”Casino“ Die netten Polizisten holten sich Einer Pressemitteilung war zu in Berlin im April: vom Dancefloor Leute, die etwas entnehmen, dass das Bundes”(...) Ca. um 2 Uhr morgens wurde zu merkwürdig tanzten und unternetzwerk Drogenpolitik der das Casino regelrecht umzingelt. zogen diese einer Leibesvisite. Das Grünen, kurz BND, die Keiner durfte mehr rein, keiner war für mich dann schon etwas Vorgehensweise der Polizei im raus. Die Toiletten waren geschlosbefemdend. Zusammenhang mit vermehrt sen. Fast jeder wurde untersucht, Beamte in Räuberzivil und in Grün auftretenden Razzien in Clubs Ausweiskontrolle, Taschen ausleedurchsuchten dann den Club mit und Diskotheken verurteilt (siehe ren, waren so die üblichen Dinge. Taschenlampen, auf der Suche Text über das ”Casino” in Berlin). Die Veranstaltung ging weiter. Das nach kleinen und großen Tütchen, Der BND sieht in diesem heißt, die Musik wurde nicht ausdie vielleicht auf dem Boden liegen Verhalten eine Schädigung des gemacht. könnten ...” Kultur- und Wirtschaftsstandorts Absagen & Behörden - ihr seid nicht allein! und eine Erschwernis für die Wir hatten die letzte Ausgabe Drogenprävention in der Noch rechtzeitiger wissen wir es gerade fertig, da ereilte die PartyPartysszene. Veranstalter scheufür die folgenden Veranstaltungen: scene in Nordeutschland die erste ten sich inzwischen, einen Die Nautilus wurde leider nicht Niederlage. Hatten sich doch Präventions- oder Infostand auf genehmigt und man hat sich am schon viele der ihrer Party zu zu las22. Mai entschieden, den Kampf Fraggles bei sen, aus Angst, die gegen die Windmühlen aufzugeIntermezzo „bene“ Hamburg auf Aufmerksamkeit der ben. den pschedeliPolizei auf sich zu zie- Auf der „Großstadtklänge“ konnten die sonnenhungrigen schen Tanz in hen. Nicht viel besser sieht es mit dem Hamburger die ersten staubi- den Mai auf Bundesnetzwerk Tshitraka OA bei Schwerin aus, wo gen Schritte im Freien mader TraumratsDrogenpolitik bei so viele Steine im Weg rumliegen, chen. Auch hier war bis kurz versammlung Bündnis 90/Die dass die Veranstalter auch hier vor der Veranstaltung nichts gefreut, so Grünen nicht um eine Absage herumkomhundertprozentig, doch die fand die Lettestraße 3 men. Sonne im Herzen der Beteilig- Freude am 10437 Berlin ten ließ die Sonne auch für betreffenden 030 - 44 71 69 04 Und allen, die sich schon auf die die Tanzenden aufgehen. Abend ein Fax: 44 71 69 05 mysteriöse Insider-Shiva Moon jähes Ende als bnd-buero@jpberlin.de gefreut haben und die am gleiin letzter Instanz das chen WoHamburger Oberverchenende www.psychedlix.de waltungsgericht gegen auf das Hier präsentiert euch das Team Nicht alles wird teurer Maya Moon 22Uhr die Absage Anders als bei den meisten um Frederick ein Gewinnspiel, bei erteilte. Leider wird OA gehen dem ihr eine Menge toller Preise auch der „South Site“ Veranstaltungen wird das ov wollten, sei silence OA den Eintritt dieses gewinnen könnt. Von CDs über TClub des Teams im an dieser Jahr bei gleicher Qualität senken Stelle mitgeShirts bis zu Eintrittskarten für Süden von Hamburg und darüber hinaus sind alle diverse Open Airs und Clubs in bis auf weiteres nicht teilt dass wir ganz Deutschland oder zum stattfinden. Im Süden, Performancekünstler eingeladieses Jahr den, sich unter info@ov-silenBeispiel dem Solartribe Festival in 600 Kilometer weiter nicht erfahKroatien ist alles dabei, was euch in Dresden, gab es am ce.de bis zum 15. Juli anzumelren werden, ansprechen könnte. Nach einer 19. April ein ganz ähn- den und sich somit freies Geleit was sich auf das Festival zu sichern. langen Vorbereitungsphase hat liches Erlebnis, nur dahinter verdas Team jetzt „The Quest wussten die Elfen in birgt. Fazit: Search the missing E - Level one“ diesem Fall schon früWie ihr seht, geht der Sommer los online gestellt und freut sich auf her, dass sie nicht zum Tanzen und auch unser Freund & Helfer, euren Besuch. www.psychedlix.de kommen werden. die Trachtengruppe Grün/Weiß spielt wieder mit. Also bleibt sauber, dann gehen die Wünsche auch in Erfüllung.

Don’t drink and drive



42

/

familienleben

Conny Lava 303, der derzeit schwangerste Live Act der Welt, meint, ich solle doch mal einen Artikel schreiben zum Thema Kinder auf Partys ... Wie sich das vereinen lässt und wie eben nicht. Sie hat mit den Leuten vom Playground schon oft auf Partys einen Kinderspace organisiert und schöne und haarsträubende Geschichten erlebt. Leider gibt es Eltern, die tatsächlich glauben, man könne die Kids Freitag auf Party im Kiddiespace abgeben, gnadenlos abfeiern und am Sonntagnachmittag die Kinder dort wieder einsammeln. So geht’s natürlich gar nicht. In vielen Diskussionen gibt es Leute, die erzählen Horrorgeschichten von nachts allein herum irrenden, armen kleinen Wesen unter lauter vollbreiten Orks. Wer das erlebt hat, meint dann, dass Kinder grundsätzlich nicht auf Partys mitgenommen werden dürften. Müssen aber alle Menschen, die Kinder bekommen, fortan auf Partys verzichten? Was, wenn man seine Kinder nicht ständig der

Oma oder sonst wem auf’s Auge drücken will. Was, wenn man lieber mit der Family zusammen in der Natur sein und auch mal feiern will? Lassen wir eine Expertin zu Wort kommen, nämlich eine, die ab dem dritten Lebensjahr mit ihren Eltern öfter auf Open Air Partys war. Mit zwölf Jahren hatte Nina keine Lust mehr, mit den Eltern mitzufahren. Jetzt ist sie 16 und schreibt hier, wie sie es als Kind auf Psytrance Partys fand und was Eltern auf Partys beachten müssen, damit sie den Kindern gerecht werden.

abseits von "Krach" liegt. Gut ist, wenn dort auch andere Kinder sind. Man sollte am besten einen eigenen Bus haben, denn als Kind braucht man ein warmes (!) Bett und was Gutes zu essen. Das ist dann fast wie zu Hause. Wir hatten sogar unser eigenes Klo im Bus, weil die Dixies bekannterweise nicht so Vertrauen erwekkend sind, vor allem nicht für welche, die da erst mal hoch klettern müssten, igitt! Auch der Wald ist da nicht die beste Lösung, da er erstens fast genau so zugepisst wie die Chemie Toiletten ist und zweitens wollte ich als Kind nicht unbedingt nachts in einem dunklen Wald rumirren.

Ich finde, dass Kinder auf Partys mitkommen können, weil es ihnen Spaß machen wird. Auf Indoor Partys haben Kinder nichts zu suchen, allein schon wegen der dicken Luft und keiner wirklich guten SchlafMöglichkeit. Ich fand es aber auf den Open Air Partys richtig schön und das Fieseste war damals, wenn ich nicht mit durfte. Allerdings müssen Eltern vieles beachten. Man muss ein Camp haben, das

Als Partynachwuchs darf man NIE allein gelassen werden, auch nicht wenn doch „der oder der“ aufpasst. Ich hatte einmal das Erlebnis, nachts alleine auf einer Party aufzuwachen und niemand war da, außer Besoffenen. Mir blieb mit meinen sieben Jahren nichts anderes übrig, als zu heulen. Zum Glück kam meine Ma dann schnell. Es muss immer jemand, den man gut kennt, für einen in Hörweite sein, und zwar eine(r) der (die) nicht breit ist! Die breiten Leute fand ich sonst immer furchtbar lustig und es ist nicht so, dass ich mir bei ihnen schlechte Angewohnheiten abgeguckt habe. Das kommt auch davon, dass ich genau erklärt


bekam, was mit denen los ist und wie ich am besten mit ihnen umzugehen hatte. Dies sollten alle Eltern machen, allein schon damit die Gören wissen, warum auch „Mama“ oder „Papa“ ab und zu anders drauf sind. Die haben mir gesagt, „der feiert und trinkt was oder der raucht `ne große Zigarette. Das macht Erwachsene albern wie sonst nur Kinder sind und tüddelig wie ganz alte Leute, das geht aber wieder weg“. Manchmal habe ich mitbekommen, dass es jemandem nicht gut geht, dann haben meine Eltern gesagt, „wenn man zu viel Drogen nimmt, wird man krank davon. Gibt Leute, die können nicht damit aufhören. Einige sind so krank davon, dass sie zum Arzt oder ins Krankenhaus müssen.“ Durch das Wissen, das ich schon mit fünf oder sechs Jahren hatte, kann ich jetzt zum Beispiel auf meine Freunde besser eingehen, wenn sie besoffen sind oder ihnen sagen, was sie lieber lassen sollten. Wenn beide Eltern breit sind, ist das für ein Kind völlig daneben, weil die Eltern dann nicht richtig auf einen eingehen können. Bekiffte Leute hören einem nicht richtig zu und sind mit anderen Dingen beschäftigt und merken dann einfach nicht mehr, was in der Situation angesagt ist. Meine Eltern hatten sich bei den Partys auf eine „Arbeitsteilung“ geeinigt: Einer ging feiern, der andere war für mich da und am nächsten Tag tauschten sie. Dieser Kompromiss ermöglicht zufriedene Eltern und Kinder. Zufriedene Eltern sind gute Eltern! Eltern sollten mit ihren Kindern auch Ausflüge von der Party aus machen. Man kann zum

nächsten Badesee fahren, in MecPom gibt es zum Beispiel Bootsverleihe und Schiffsrundfahrten. Wichtig ist es, auf der Party Aktion zu machen: bunt schminken, Bilder malen, Drachen steigen lassen, auch Feuerholz sammeln und Höhlen bauen macht Spaß. Es war genial, wenn ich an einem Stand mithelfen durfte, zum Beispiel Waffeln backen und Kaffee verkaufen. Auch Pfandflaschen sammeln war super, einmal habe ich damit 30 Mark zusammen bekommen! Von Seiten der Veranstalter wäre es toll, wenn mehr für die Kiddies gemacht würde, was auf der Fusion und der Lovefield auch schon gut geklappt hat. Ich fände es cool, wenn sich Leute darum kümmern, dass es Eltern/Kind Campingareas auf allen Open Air Partys gibt. Ein Kiddiespace neben so einer Homebase würde der Hit sein! Die Eltern sollten aber auf jeden Fall merken, wann es für das Kind genug Party war, zwei bis Tage sind das Maximum. Alle Eltern die mit ihren Kindern ständig auf Partys sind, sollten sich doch mal in die Lage ihrer Zwerge hineinversetzen, vielleicht verstehen sie dann, dass Party nicht jedes Wochenende sein darf. Geht mit euren Kindern auch mal dahin, wo die Kinder hin wollen, in den Freizeitpark oder den Zoo. Und bleibt auch mal zu Hause!

Text: Jenny & Nina Fotos: Eva Braun & andere Layout: Franzi

43


44

/

open air reports

23.-25. Mai Gerade angekommen, Samstag, 17 Uhr, die Party sieht sehr geschmeidig aus … Die Sonne knallt und der Sekt irgendwie auch. Bekannte und neue Gesichter, Party like wie immer, nur besonders gemütlich: Tanzlocation umrahmt von Hügeln, ein Rieseninsekt starrt uns aus dem Gebüsch an. Es hat wahrscheinlich mehr gesehen als wir alle zusammen. Unsere Verabredung ist schon weg, Party könnte ruhig mal wieder in mehrere Zeitzonen eingeteilt werden. Die einen gehen, die anderen kommen. Fressstände sind genug da, bunte Shops auch, also erstmal futtern, dann shoppen, dann rocken auf dem großen Mainfloor oder beim

flauschigen Zirkuszelt. Die Musik lädt dazu ein, fröhlich und fluffig und sehr tanzbar. Dann noch das Gesicht in die Sonne halten. Sonnenbrand ist fast vorprogrammiert – bei mindestens 30 Grad im Schatten! Die Location war dieselbe wie im letzten Jahr, schön gelegen in einer Hügellandschaft umgeben von leuchtend gelben Rapsfeldern. Beste Naturdeko. Zusätzlich wurden wir nachts von der gigantischen Lasershow in andere Welten entführt … Wirklich eine rundum gelungene Feier!

Hamburg – der Sommer ist eingeläutet OV-Silence, 11. Mai – Gleichzeitig mit dem Hafengeburtstag wurde Anfang Mai in Hamburg der Open-Air Sommer eingeläutet. Gemäß dem Lieblingsmotto „umsonst und draußen“ war auf einer grünen Wiese am Elbufer den ganzen Tag Party. Petrus meinte es gut, und so tanzte ein gutgelauntes Partyvolk bei strahlendem Sonnenschein. Es kamen rund 2500 Feierlustige, und die

troffen, es wurde getanzt, gelacht, getrunken und gefeiert bei allseits bester Feierlaune. Sven S. (anonym): „War supi!“ Nach der langen Winterpause war dies der optimale Start in den Partysommer. Das macht Lust auf das, was noch vor uns liegt! J

Frisbee OA, 17. Mai – Zur zwei-

Mat

ten „Umsonst und draußen“-Party zog es das Feiervolk wieder an die Elbe, diesmal allerdings nicht in Rothenburgsort, es ging raus nach Geesthacht. In familiärem Rahmen wurde am Samstag bis 22 Uhr zu fluffiger Musik gerockt. Dann war leider Schluss wegen nächtlichem Partyverbot seitens der Behörden. Am Sonntag wurde dann bei bestem Wetter weitergefeiert, und selbst die OV-SILENCE SUMMER OPENING IN HAMBURG Ortsfeuerwehr war mit von der Partie und löschStimmung war euphorisch – überte den Grill, auf dem jemand all große Freude, nach der langen Europaletten abgefackelt hatte. Winterpause endlich wieder drauDamit auf der Heimfahrt nichts ßen feiern zu dürfen – endlich passieren konnte, hat die Polizei wieder Sonne auf der Haut und die abfahrenden Autofahrer perGras unter den Füßen spüren ... sönlich auf ihre Fahrtauglichkeit Alte Bekannte wurden wiedergehin überprüft. Meike

J rg Ahrenberg

Liquid Time,

Einziger Wehmutstropfen: am Eingang wurden keine Mülltüten ausgeteilt, so dass sich am Sonntagabend der Müll auf dem Acker häufte … Meike

Summerdance in Österreich Das dreitägige GutenbrunnFestival ist eins der schönsten in Österreich. Trotz Polizei-Stress und Probleme mit der Bürgermeisterin in diesem Jahr gelang es dem Team von Headland Productions, die Party in Gutenbrunn durchzuziehen und sie wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Gutenbrunn ist ein Synonym für wirklich tiefe Trance-Erfahrungen, wozu sicher auch die Location mitten im Wald an dem wunderschönen See beiträgt. Diesmal war Gutenbrunn auch die Party zur Mondfinsternis Freitagfrüh. Trotz Temperaturen unter null und Rauhreif auf den Wiesen tanzten die Fraggles von Freitagnachmittag bis Sonntag um 10 Uhr morgens durch. Und mittendrin feierte unser wackerer Österreich-Reporter Tomrom – lest seinen aktuellen Austriareport auf www.mushroom-online.com


45

Stuttgarter Summer Opening macht glücklich

Punkt der Party, welches für viele Raum bot, um sich geistig auf die Tanzfläche einzustimmen. Dort entlockten acht DJs und ein Liquid Space Liveact die letzte Kraft aus den Beinen der Tanzenden. Das sehr Full On lastige Lineup traf den Geschmack der meisten Gäste, von denen einige noch bis in den Sonntagabend auf der Tänzfläche herumwackelten. Etwas untergegangen ist die Deko, die rein aus Stringart bestand und auf die Tanzfläche beschränkt war, den meisten aber dennoch gefiel. Sie ist im Trubel des Veranstaltens etwas kurz gekommen, was auf der nächsten Party wieder gut gemacht wird, wie es sich für ein Dekoteam gehört. Der Morgen jedoch offenbarte die Auswirkungen der Nacht:

Chama-Kadara

Wir dürfen uns in Süddeutschland auf einen heißen und langen Sommer 2003 freuen, da die aktiven Goapeople wie frische Pilze aus dem Boden sprießen. Viele junge Veranstalter wie The Hobbits, Electrip und Kunst & Klangwelten versorgen die Szene um Stuttgart mit frischer Energie. Chama Kadara, einer dieser jungen Triebe, lies sich Anfang Mai auf einer kleinen Wiese am Waldrand nieder, um sein erstes Fest in kleinem Rahmen zu feiern. Trotz des verregneten Wetters an den vorherigen Tagen folgten etwa 250 Feierwütige dem kurzfristigen Ruf der bis dahin nur als Dekoteam bekannten Jungs. Seit Herbst letzten Jahres sind sie mit ihren Fädenkonstrukten im Süden unterwegs (zum Beispiel JaMel, Zaubertanz, Gelada) und haben dort Inspiration und Ideen für eigene Feste gefunden. Ein großes Feuer war der zentrale

Lächelnde Gesichter und Sonnenaufgang in der Natur statt Zähneknirschen und Müll. Und das machte meiner Meinung nach den größten Teil der Party aus, die glücklichen Menschen ...Torre (Chama-Kadara)

Wunderschöne Party-Bilder Wunderschöne Bilder von der „60 years of lsd“-Party im April bei Basel findet ihr im Internet unter www.trancedreamsphere.de/ download/temporary/Eleusis Offensichtlich war das ein rundum gelungenes Fest. Die Tanzenden sehen wirklich bezaubert aus ... Eingefangen von Olaf Dannappel, von dem auch das strahlende Partybild zum Silent-SphereInterview in unserer Maiausgabe stammte.


/

46

charts

Tobias & Daniel (Sunset / NTT) 1. Absolut & Blade - outpost original (Sprout 03) 2. Slide - cos I wanna (Frontier) 3. Donna Kebab - Whitelabel 4. Infusion - dead sould / troika (Marine Parade) 5. Groove Express - Rock Steady (unrel.) 6. Shilo - Will u ever come around (Electrofly) 7. Full Blown - death of dub (Whoop 070) 8. Konk West - American`s Under Attack (Red Menace) 9. Martin Bros dominix groove (Beat Freak) 10. Groove Express - Parasoul (Sprout 02)

TOBIAS & DANIEL

Sally Doolally (USTA / U.K. & Hamburg) EN Burns 1. Purple & Ronan - Hold On (Dragonfly) 2. Prototyp - Insight (Psysolation) 3. Sweatshop BoysDJ- ZSun (Doof) 4. Zion - Old Fashion (Unr) 5. Aphid Moon - Boo (Dragonfly) 6. Precision - Nightmare (Zero Tolerance) 7. Phony Orphants - XLNT (Exotic Native) 8. Planet Ben - Third Ave (Hadshot) 9. E-Chip - Forgotten Songs (Jum Jam) 10. Echoteck - Application Rate (Flow)

Kai Mathesdorf (mushroom magazine) 1. Cosma - Time Has Come (HOMmega) 2. Vibrasphere - Purple Floating/Cosma Rmx (Digital Structures) 3. Cosma - People Unhold (HOMmega) 4. Phony Orphants vs Antix - Chicago Collins/Saturday Candy (Nano) 5. Protoculture - New Directions (Nano) 6. Ultra Voice vs. Kyolog - Blue Atmosphere (Utopia) 7. Reefer Decree - Curved Air/Filur Rmx (Iboga) 8. Jaia - Hypnostatique (Flying Rhino) 9. Transmotion - Ultraviolet (unr.) 10. Sebbo - Modus (PV)

Montagu & Golkonda (Tshitraka Project) 1. Newport - Purple Floating (viprasphere rmx) 2. Atmos - Catch From Scratch 3. Symphonix - Druids (Alexander Ligowski rmx) 4. Trancefeld - Schwarze Schraube (Ohrsten Norrs rmx) 5. Neelix - Revolution 6. Tone Factory Cocacabana 7. Vision Canedy - Mistico 8. Vibrasphere - Broad Bandits 9. Echotek - Planet 10. Fünf D - On Your Side

Tomtron (Klang der Essenzen, Bochum) 1. Vibrasphere - Newport Vibrasphere rmx (Digital Structure) 2. Tomtron&Liesegang - Electric Tandem unrl. 3. Ticon - Some simple sounds (Digital Structure) 4. Expect - Unexpect (Solarsiv Records) 5. MoS - Fire (nova Tekk unrl.) 6. Magnetrixx - Gluonball (Solarsiv Records) 7. Defolder - Arschbiss (Domo unrl.) 8. Swaya - The Mad Maggot (Nova Tekk unrl.) 9. Klangstrahler Projekt - Choose me (unrl.) 10. Sweat Attack - Confusion (unrl.) Prog & Psytrance / Techno & House 12”/LP/CD & DJ-Equipment

Brückstrasse 42-44 (Brückcenter) 44135 Dortmund tel & fax 0231-1857160 freakie-sound@t-online.de

12”

CD

CD

12”

TRIBALTOOLS

Lychener Str.10, 10437 Berlin fon: 030-35 10 21 03 fax: 030-35 10 21 04 www.tribaltools.de info@tribaltools.de

Yahel - Butterfly (Cyber) W. Lopez & C. del Rio - Nixxon tells the truth (Weekend) Luke Chable - Eat Static (Zero Tolerance) Dimas & Martinez - The death of my soul (Beat Freak) Madonna - American Life 2x12"Mixe (Warner) N.D.S.A. - Break even (VSUAL) Sun - Believe in me (Yris) V.A. - BTSD Vol.3 (Tatsu) V.A. - Heaven (News) V.A. - Clangour (Boschke Beats)

Phony Orphants - Symphony (Iboga) Bigwigs - Fraktalik Fraterniti (Digital Structures) Cosma - Nonstop (BNE) V.A. - After Eclipse (Exotic Native) V.A. - Area 51 (Jum Jam) Dj Turn - Universal Schock EP (Spantaneous Aerobics) Atmos - Metro De Luxe (Spiral Trax) Saiko Pod - Groovemoderator (ACDC) PPS Project - AC vs. DC (Hadshot) Triac - Brain Can Dance (Domo)




Psysex „Come in Peace“

Xerox „7 eleven“

V.A. IsrAliens 4

Infected Mushroom „Concerting Veg.“

Cosma „Simplicity“

Astrix „Eye to Eye“

V.A. „Unbreakable“

Violet Vision „Your Voice“

V.A. „Therapy“

Cosmo Chaos „Trespasser“

Hyper Frequenzies „Red Crystal Moon“

V.A. „Dilation“

Ott „Blumenkraft“

V.A. „Shanti Bar“

V.A. „Y.S.E. 4“

Taruna „World Fusion II“


50

/

Jirah

”Outer Access” (U.S.T.A.) CD Jirah ist das Projekt des Amerikaners Tim McCall. Der Mann aus Los Angeles stellt das bisherige Releasekonzept von U.S.T.A. auf den Kopf. Das Label, mit vollem Namen Underground Sound of Tel Aviv, ist aus Krembo Records entstanden und seitdem ein für israelische Verhältnisse sehr progressives Label in eher europäi-

schem Style. FullOn Releases waren die Sache des Labels bisher nicht. Dass sich ZooB und Maili nun zu einer Ausnahme und/oder Kurskorrektur – die Zukunft wird dies zeigen – entschlossen haben, ist ihnen nicht zu verdenken. Dieses Album ist ein Bang. Tims Tracks bestechen durch ihre Kombination von kraftvollen Grooves, knusprigen E- oder auch akustischen Gitarren, zwingenden Acid-Stakkatos und emotionalen Flächen. Tim drückt und drängt nach vorn, und an jeder Stelle, wo man meint, nun reicht es aber langsam, dreht er den Spieß um und fängt einen wieder neu ein. Sein brilliantes Timing, seine prägnanten Melodien und sein Gefühl für das rechte Arrangemant verpackt er in eine absolut crispe, dreidimensionale Produktion. "Outer Access" ist ein digitales Wunderwerk, ein Epos, eine in sich schlüssige Reise und gleichzeitig eine Collage aus neun auch einzeln knackenden Tracks. Es

acidtest erinnert mit seiner Emotionalität an Dimension 5, mit den Grooves an Talamasca und mit seinem dicken SciFi-Sound an Nuclear Ramjet. Wirklich nicht zu glauben, dass dies ein Debütalbum sein soll. Jirah wird die Tranceszene überrollen. (kai)

V.A.

”Born Again” (Utopia) CD Mit Utopia geht ein neues israelisches Label an den Start, das aus Eilat kommt, einer Stadt im ansonsten recht wüstigen Süden Israels, die inzwischen als Trancehochburg gilt. Und Utopia ist tatsächlich das erste Label dieser Stadt. Die Zusammenstellung der CD haben Ronan Dahan und Ido Yaron übernommen, Ronan dürfte hinlänglich als Perplex bekannt sein und steuert auch eigene Projekte bei, unter anderem auch einen zündenden Track als Silicon Mind zusammen mit Nati Epshtein. Weiter dabei sind Xerox, Ninimyani gleich mit zwei wilderen Tracks, Ultra Voice und Intergalactic. Sämtliche Tracks der CD stammen somit aus Israel und liegen produktionstechnisch auf oberstem Qualitätsniveau. Die Richtung der CD ist stramm progressiv vorwärts, nicht zu schnell und derb, aber doch mit Wupp, musikalisch einfalls- und abwechslungsreich und insgesamt eine Reise ohne Ausfall. Eine wirklich dicke Compilation für Leute, die die derzeitige Kraft des israelischen Sounds lieben, auf das große Gebretter aber gut verzichten können. (kai)

Echotek

”Application Rate” (Flow) CD 1975 geboren, gehört Micha Yossef in das zeitliche Mittelfeld zwischen den Israeli Oldschool Stars und der neuen Generation um Astrix und seine Kollegen. Als A&R für das inzwischen leider verblichene Label MDMA, das übrigens sehr offen gegenüber den europäischen Trancetugenden und ihrer

Verbindung mit dem israelischem Sound war, und auch als Produzent von Neo Logic, Reflex und eben Echotek gilt er als Mann am Puls des israelischen Sounds. So sind seine Absichten vielschichtig und musikalisch fundiert. Er zielt mit "Application Rate" nicht schnurstraks auf den großen Partybrecher, stattdessen bringt er mit seinem Debüt ein Album zusammen, das bei seinem – auch in der Geschwindigkeit – progressiven Rahmen den derzeitigen Druck israelischer Produktion mit Elementen aus Tribal Techno und Industrial Trance zusammenbringt. Die Atmosphäre ist deswegen nirgends platt, sie ist weder unbedingt fröhlich noch böse; sie taucht mit hintergründiger Psychedelik und ausgecheckten Grooves um ein kraftvolles Grau herum. Die Platte ist dennoch extrem tanztauglich und ein DJ Feuerwerk; ihre Kraft bekommt man jedoch nur zu spüren, wenn man sich voll und ganz auf sie einlässt. "Imagination rules the world." (kai)

Ticon

”Aero” (Digital Structures) CD Das erste Album von Ticon war mit Grund eines der bestverkauften Releases 2001, es traf den Geist der Zeit, die Musik war modern. Zwei Jahre weiter sind Filip und Frederik immer noch modern, ihre Musik ist aber deswegen anders. Es ist immer die Krux, man will Entwicklung und Progression, man will aber auch niemanden enttäuschen oder Erwartungen auf den Kopf stellen. Ticon lösen dieses Problem wunderbar, "Aero" ist ein wesentlich clubbigeres und weniger psytranciges Album, die Grooves sind weit wichtiger als die frühere Betonung auf Percussions. Scheuklappen sind gefallen, discoide Strukturen, House und Funk sind die neuen Gefährten der beiden Schweden. Es gelingt ihnen aber auch, ihren alten Space in neue Zeiten zu transformieren; Tracks wie "Back To Basics" und "Snooze


51

Da Booze" setzen genau da an, wo "Rewind" aufgehört hatte, "Waiting For The Knights" überschreitet sogar all diesen Schrankenblödsinn und ist und wird definitiv ein ganz ganz großer Track der Trancegeschichte sein. Ticon ist heute mindestens genauso ernsthaft wie mit "Rewind", aber virtuoser, origineller, weniger steif und lustiger. Das zeigt sich in tausend augenzwinkernden Momenten des Album und auch am Cover. Welcome Ticon 2003. (kai)

Vibrasphere

”The Lime Remixes” (Digital Structures) 2 x 12" Zum neuen Vibrasphere Album serviert Digital Structures ein Remixpaket deluxe. Auf diesem Doppelvinyl machen sich Son Kite an ihren erklärten Lieblingstrack von Vibrasphere, geben "Newport" einen quirligen Tribal Rhythmus auf der Weg und machen den Track damit sehr lebendig. Vibrasphere selbst gehen das ähnlich an, lassen jedoch die schönen Flächen des Anfangs stehen. Manchmal bin ich sehr konservativ, das gilt auch für meine Lieblingsmusik, denn dazu zählt "Newport" ebenfalls; ich finde, das Orginal bleibt unerreicht, obwohl es immer sehr schön ist, auch eine frische, überraschende Variante im Gepäck zu haben. Den siebten Track des Vibrasphere Albums, "Purple Floating", gibt es auf der zweiten Scheibe in Remixen von Cosma und Tarek Mansur. Tarek kommt mit einem für mich überraschend guten, weil nicht zu spartanischen und technoiden Mix dazu, sieht aber gegen den Wupp von Cosma natürlich keine rechte Sonne. Sein Mix macht einem einmal mehr deutlich, wie groß der Verlust ist, der

durch Cosmas Tod entstanden ist – sein Mix ist definitiv das High dieses Vinyls und erneut ein Beleg seiner musikalischen Qualität. In das melancholische Intro schlägt er einen weichen, aber ungemein kraftvollen Beat, baut die Melodie duftig leicht darauf und konstrastiert das Ganze mit markanten Acidfiguren. Gute Musik ist manchmal banal einfach, in der Logik des Ying und Yang liegt bekanntlich das Geheimnis der Welt, und Avihen war ganz schön dicht dran ... Vielen Dank für diese Platte. (kai)

Bigwigs

”Fraktalik Fraterniti” (Digital Structures) CD Pilzköpfe, Hämmer, Nägel, Salatköpfe, Stickereien und vor allem sehr viel Fleisch schmücken das Bigwigs Debütalbum von Tomek Roehr, Grzesiek Magnuszewski und Jurek Przezdziecki (als ob die Namen nicht schon psychedelisch genug wären ...). Die drei Polskis, auch bekannt durch ihr etwas geordneteres und eingänglicheres Wirken als Tromesa, servieren als fraktale Bruderschaft ein wahrhaft psychedelisches Album, gespickt mit halluzinogenem Überschuß, abstrakter SampleKulisse, lustigen Instrumentierungen, trickreichen Arrangements und einer strammen Portion Dadaismus. Dabei ist das Album jedoch auch sehr tanzbar und nicht ganz so weggeschossen wie manch finnisches Release, das die Grenzen der Tanzmusik hier und da schon zu verlassen scheint. Dafür fehlt aber wiederum ein bisschen der ultimative Witz der nordischen Lysergvergiftungen, der letzte Lacher sozusagen, denn der durchgehende Beat der Bigwigs schafft doch seine Ordnung und eine gewisse Ernsthaftigkeit im audiophilen Chaos. Aber darüber, was geht, was rockt, und was nicht mehr geht, entscheidet man ja am besten selbst. Mein Freund des Albums ist die Status-QuoHommage "Pusi Intruder", ein strammer Elektro-Slam-BluesRock, den die drei Jungs schmerzfrei über acht Minuten ausreiten. (kai)

V.A.

”DJ Banel In The Mix” (Iboga) CD Mit dieser Mix-CD wird DJ Banel seine international geringere Präsenz gegenüber Jeppe und Emok zurechtrücken, denn auch er gehört zu den Vätern von Iboga. Die CD steht stellvertretend für seinen Style von progressiv psychedelischem Trance mit betont skandinavischer Ausrichtung. Der reicht von knackig nächtens bis hin in tribale Morgenröte, und so ist diese CD eigentlich die Essenz eines ganzen langen Sets, von drückenden Teilen von Echotek und Fabel bis zu federnden Leichtigkeiten von Filur und Minilogue. Banel hat Stil und es sich deswegen nicht nehmen lassen, die CD live am Stück mit zwei Pioneers zu mixen. Die meisten der heutigen Mix-CDs sind nämlich per Computer auf exakte Geschwindigkeit und den korrekten Einsatz gebracht. Banel macht aber keine Fehler ... Neben aktuellen Iboga Tracks und Lizensierungen findet sich auf der CD auch ein erster Taste des neuen Phony Orphants Albums: "Papa Tjango". (kai)

Squaremeat

”Jungle Boogie Party Line” (Exogenic) CD Für diesen ultimativen Witz der nordischen Lysergvergiftung stehen Squaremeat wie keine zweite Band. Die beiden Finnen Pepe Kosminen, bekannt durch seine Tracks für


52

Midiliitto, Fluoro Fantasy und O*Men, und Texas Faggotts Francois Faggott servieren den psychedelischen Freiflug, die Abfahrt ohne Bodenhaftung sozusagen. Neben kompromisslos überdosiertem Psy-Donnerwetter hat die CD auch obercoole DiscoGrooves an Bord, "Our House" kommt mit dichten Bassfiguren und Harmoniewechseln à la Giorgio Moroder selbstverständlich psychedelisch überwürzt; der ziemlich aufgeräumte "Espoo Sunrise" könnte im Bereich gedrosselter Speeds sogar progressive Audienzen beglücken. Aber solche Tracks sind in der Minderheit und Squaremeat überzeugen neben ihrem immerwährenden Blöd-Sinn durch strammen Freesytle-Rock. Wie immer bestechen die Exogenic-Cover mit Originalität und Freude am Detail. Für die Party an Board ihrer Jungle Boogie Party Fluglinie geben Squaremeat eine nette Vorbereitungsanleitung per Pictogramm. (kai)

Groove Express

”Parasol/Swimming Pool” (Sprout) 12" Die zweite Maxi von Sprout bestreitet D-Nox selbst zusammen mit Achim Lütje und Thomas Wilhelmy, die der geneigte Leser natürlich als die POTS-Jungs kennt. Die drei servieren zusammen eine Maxi, die zwischen Progressive House und entspanntem, clubbigem Techno läuft. "Parasol" kommt sehr relaxt, angenehm tanzbar und smooth auslaufend in ein schönes Break mit stimmungsvollem Wiedereintritt für die eher letzten Minuten eines Sets. Das git auch für die BSeite "Swimming Pool", sie ist noch housiger und funky tribal. Eine sehr schöne, geradezu kostbare Platte, die allerdings gänzlich die psychedelischen Wurzeln der Beteiligten verschweigt. Aber sehr schön für den finalen Schuss ins Herz. (kai)

Fitalic

”Realistic/Dark Shades” (Vapour) 12" Die Fitalic Maxi ist eine für Vapour extrem sparsame Angelegenheit, aber trotzdem zwingend. "Realistic" baut aus einer Soundmodulation

einen knackigen Progresssive Track auf, der lediglich von einem Riesenbreak unterbrochen wird. Die Qualität des Grooves ist jedoch überzeugend genug, um Bestand haben zu können. "Dark Shades" hat etwas mehr zu erzählen, sprich manch hinzukommende eingestreute Sounds und Effekte, die sich slowly, slowly aufbauen. Die Atmosphäre beider Tracks ist dabei sehr warm und angenehm, ihr Charakter eher toolig, was den Proggi DJ freuen wird: minimal Trance at it's best. (kai)

Luke Chable

”Eat Static/After The Storm” (Zero Tolerance) 12" Luke Chables neue Maxi kommt mit zwei sehr unterschiedlichen Tracks. Beide Tracks sind nicht eben hitmäßig auf platte Publikumsresonanz produziert, dafür aber sehr klasse gemacht und eine Klasse für sich. "Eat Static" ist ein sehr langsamer, aber kraftvoller Stomp, der erst im letzten Drittel richtig aufgeht. Hinzu kommt ein Knaller namens "After The Storm". Ein kunstvoller Groove, der im Irgendwo zwischen gebrochen und glatt und zwischen Dancemusik und fast Ambient läuft. Schön gemacht. (kai)

V.A.

”Clangour” (Boshke Beats) CD Clangour ist die dritte CD-Compilation von Boshke Beats. Die Tracks dazu stammen von den letzten Vinyl-Maxis, der technoid experimentellen Meatalogig/Fuzzion EP, von den Midimiliz Maxis und dem Authentik Vinyl. Hinzu kommen Michael Andresen als Neser D.N.A und Fuzzion mit je exklusiven Tracks. Alex Tolstey, Head von Boshke Beats umrandet das ganze mit zwei "selbst gebrauten", sehr stimmungsvollen Ambient/Downbeat Tracks. Mehr noch als mit den vorherigen CDReleases zielen die Dance-Tracks von "Clangour" in eine sehr technoide Richtung. Mit dieser, sehr speziellen und einzigartigen Musik gewinnt das spanische Label immer mehr Reputation und Aufmerksamkeit im klassischen Techno-Lager und schafft den erfolgreichen Fusionssprung aus dem psychedelischem Background heraus. (kai)

Mumbo Jumbo

“Speaking In Tongues” (Turbo Trance) CD Diese kleine Highlight hatte sich ganz tief in meinem Case versteckt, deshalb leider jetzt erst ein paar Zeilen über das gemeinsame Debütalbum von Mitch Davies und Bilbo “Cosmosis” Bagginz, mit dem Emmanuel von Turbo Trance auch erneut seine exquisiten Kontakte unter Beweis stellt. Einigen wird der Name des Projekts vielleicht von den zwei Maxis (Tarnsient/Phantasm) geläufig sein, auf die auf dem Album auch nicht verzichtet werden sollte. Die beiden glänzen hier mit den typischen Percussions, wie man es von “Billy” gewöhnt ist. Die Kicks sind unglaublich klar und druckvoll und haben sehr viel Drive ohne aber wirklich schnell zu wirken, man hört deutlich, dass hier erfahrene Musiker am Werk waren. Wenn ich kategorisieren müsste, würde ich wohl progressivetribaltechno dazu sagen. Leicht harmonisch, melodisch und doch treibend. Weird, aber nicht Full on, jedoch gut im Intro auf Full-on-Partys. (liese)

V.A.

”Knee Deep” (Synergetic) CD Für die erste Compilation seines Labels Synergetic Records kann der östereichische DJ Acan mit einigen dicken Preziosen aufwarten. Seiner Vorliebe für guten melodischen Progressive Trance aus Schweden kommt Acan gleich mit drei Tracks nach. Zur wunderbar luftigen "Sunset Street" von Son Kite, das sich hier erstmals auf CD zeigt, wartet Acan mit einem der leider viel zu wenigen exklusiven S›Range-Tracks auf. Der



54

geht knackig vorwärts und bringt die typischen Elemente aus audiophiler Science Fiction mit einer gehörigen Portion Uplift zusammen, S›Range, wie es sich gehört, sozusagen. Der dritte Track ist eine Hommage von Acan an Ticon, der einen eigenen Remix ihres Strompers "Waiting For The Knights" zu besten gibt. Acan stülpt dem Track kein neues Gesicht über, er versucht, in einer ähnlichen Richtung zu arbeiten und den Track in seinem Geschmack zu optimieren. Dabei merkt man aber schon, dass Ticon einige Jahre länger als er am Schrauben sind; seine Skills kommen da noch nicht ganz mit. Trotzdem klasse, sich so eines Hits anzunehmen und ihm einen neuen, überraschenden Ablauf zu verpassen. Die weiteren Tracks der CD featuren aussschlieslich österreichische Progressiv Projekte wie Ribosom oder Oblivion und natürlich Acans eigene neue Releases, die inzwischen in sehr spannenden Bereichen angekommen sind. Da sage noch einer, in Austria gebe es nur FullOn ... (kai)

V.A.

”Area 51 - Second Contact” (Jum Jam) CD Die zweite Area 51 ist ein Braten, wie der Hanseat zu sagen pflegt. DJ Magical und Labelchef Adrian haben uns eine druckvolle Compilation kreiert. Präsentiert wird uns eine Auswahl von in und um Hamburg populären Acts wie S:O:N:U:S, Vaishiyas, Mel.ler, DJ Sangeet, verfeinert mit ein paar Exoten aus ferneren Landen. Das Besondere an diesen Tracks ist, dass sie alle besondere Eigenheiten haben, dadurch besonders einprägsam sind und die Tendenz zu Hits haben. Die hauseigenen Jungs legen inzwischen definitiv amtliche Sachen hin und sind nun da, wo sie hingehören; Jan Korte eröffnet die CD mit seinem S:O:N:U:S Track wie schon mit seiner letzten Maxi mit einem ausgecheckten Spannungsbogen, sein Wunderland kann auch am Ende noch zulegen, Vaishiyas' "Electrosaat" ist Psychedelic Funk vom Feinsten und Phonatik legt einen korrekten Atmos-Stomp hin, dazu "Stargazer", eine nette Wavereminis-

zenz und der beste Track von neuen E-Chip-Album von Andreas Roll und Alpha; fehlt eigentlich nur noch die Stimme von Anne Clark dazu. Zu den echt Hamburger Nummern kommen diverse Lizensierungen: Echotek (zusammen mit "Mad Processor" Ben Gal) hinter seinen Möglichkeiten, Sangeet und Madelaine aber gewohnt schnittig und mitreißend zwischen Techno, Electro, Breaks und Trance und dazu Metronom mit einem sehr schön kraftvollen und gut aufgebauten Off-Track. Jens Buschhaus, auch ein UrHamburger und bekannt als eine Hälfte von Segment, liefert zum Abschluss eine naiv eingefärbte Belustigung mit seinem Projekt Bitcrusher. Der "Basement Swing" kombiniert einen knackigen Reitparcour mit verspielten Motiven aus Electro und Jazz – in Instrumentierungen aus der Frühzeit elektronischer Musik. Tomaten oder Jubelschreie werden damit zu ernten sein. Insgesamt eine lohnende Compilation, vielseitig, musikalisch inhaltsreich und vorne. Raketes persönlicher Favourite: Echotek vs Mad Professor - "Vortex", ein echter Knaller! (rakete/kai)

V.A.

”Yellow Sunshine Explosion 4” (YSE) 2CD Es ist interessant, DJ Bim auf seinen Mix-Compilations zu folgen, denn auf dieser, der bereits vierten Sunshine Explosion, setzt er ohne Rücksicht auf Labelpolitik und große oder unbekante Namen einen wunderbar passenden Film aus Melancholie, feinen Grooves und schönen Flächen zusammen. So, wie er es macht, ist es musikalisch klasse, aber auch ziemlich

schlau. Er ruht sich nicht auf den dicken Namen anderer aus, bringt interessante neue Acts nach vorn und schickt damit Musik auf die Reise, die man sonst in Deutschland nicht hört. Dazu kommt ein ganz eigener, persönlicher Stil, und das zusammen macht einen sehr guten DJ aus. Wenn man dieses Prinzip als CDKäufer geschnallt hat, schaut man nicht mehr auf die Tracklist, sondern verlässt sich auf – Bim. Eine bessere Visitenkarte kann man sich also gar nicht machen; kein Gepose, kein dicker Strahl, nur gute Musik. Das war, glaube ich, auch der Grund, warum wir alle mal mit Trance angefangen haben. Solche Ansätze sind inzwischen leider ziemlich verloren gegangen in den Hierarchien der PsyTrance Gesellschaft. Diese unbekannten und teilweise exklusiven Tracks, zum Beispiel von Gome vs Fahed mit "Symetricism", von Tegma's Omar Chelly solo mit "Hypnotized", von Mandylion (!) und Molecular gehen auf der ersten CD noch langsam von unten, aber mit Nachdruck unter die Haut. Auf der zweiten zieht Bim dann die weiteren Register und baut von clubbigen, aber melodisch prägnanten Tracks bis zu knackendem PsyTrance einen weiteren in sich schlüssigen Film auf. (kai)

Sebbo

”Mit Leib Und Seele” (PV) CD Seit gut zwölf Jahren gehört der Würzburger DJ Sebbo zu den ungebrochenen Aktivisten des Techno in Deutschland; kein dummer Artist, kein selbstverliebter MaydayStar, sondern ein echter Undergroundmann mit dem Gespür für den richtigen Rock. Nach einigen veröffentlichten Maxi-Singles ist "Mit Leib Und Seele" Sebbos erstes Album, das sich diesen wunderbaren Titel voll verdient hat. Unprätentiös geht er direkt zu Sache und präsentiert knackende, klassiche TechnoTracks ohne Firlefanz. Die Atmosphäre dieser Tracks ist durchgehend warm und kraftvoll und fügt sich zu einem klasse Bogen aus trancig housigen Anfängen über Danceflooraufkochende Tiefbasskaskaden,


55

eine 80er-Persiflage ("Aufgeht's München"), einen undurchdringlichen Wall aus Klang ("No Entrance") zurück in hypnotische Flächen. Eines der besten TechnoAlben, welches ich bisher gehört habe, gerade weil es so zeitlos ist. (kai)

V.A.

”Plastik Park In Close Corporation” (Tatsu) CD In enger Zusammenarbeit servieren D-Nox und Tobias Beyer ihre erste CD. Die A&Rs von Tatsu und Plastik Park agieren nun unter einem Dach und verbinden ihre Styles, die inzwischen eigentlich auch gar nicht mehr so weit auseinanderliegen. Die CD ist somit ein Treffer für Freunde von minimal progressivem Zeug. Acts wie Ryan Halifax und Expect stehen für sparsam deepes Gezocke, Echotek schließt sich mit "Mindwash" an. Melodisch hält sich die CD weitestgehend zurück, herausragend in dieser Beziehung allein der neue Track von Prisoners Of The Sun, die mit ihrer Klangdusche "Sonar Solarium" die einzige Ausnahme bilden. Charasmatix sind mit ihrem "Collateral Damage" richtig stramm, die "Zuversucht" von Magnetrixx bringt den entspannten Groove zurück. (kai)

V.A.

“Space Night Vol. IX” (Elektrolux) CD Gibt´s etwas, das über die Space Night Compilations und ihren grandiosen Siegeszug im Bereich "Chill-Lounge und Easy Listening" noch nicht geschrieben wurde? Für die unter euch, die sie noch nicht kennen: Alex Azary, Chillexperte, anerkannter DJ,

Labelhead von Electrolux und Teil von Aural Float markiert auf diesen Compilations Meilensteine für die gesamte Couch- und Abhängfraktion. Mit einer Auslese an qualitativ hochwertigen Tracks zaubert er Bilder ins Bewusstsein, die durchaus mit den Farbfernsehübertragungen aus dem Weltraum der Sendung Space Night auf Bayern 3 mithalten können. Für die von euch, die sie kennen: The Orb, Thievery Corporation, Dorfmeister, Waldeck, Röyskopp, Pascal FEOS, Lemongrass, Sushi Club, Chris Zippel ... Noch Fragen? Von den 28 Tracks sind 14 unreleased, also los, ab zum Plattendealer! (Mars)

V.A.

”Talisman” (Interchill Records) CD Gemäß dem Hausmotto "organic electronica for expanding minds" kommt das kanadische Label mit einer Psychedelic Dub Compilation. "Talisman" vereint dazu mit absolut brillianten Tracks die Creme des Genres wie Nick Manasseh, Neil Sparkes, Youth, Jah Wobble, Simon Posford, Ott, Adham Shaik und Henrik Jonsson, den Stress Assassin aus Schweden und auch Merv Pepler von Eat Static. Durchgehend smooth und psychedelic entsteht mit melancholischen Instrumentierungen, schlurfenden Grooves, spannungsvollen Soundgebilden und schönen Melodien ein Dub Film deluxe. Man findet selten Compilations, die so sinnvoll und schlüssig zusammengestellt sind. Der Talisman ist definitiv ein audiophiler Glücks-Bringer und ein Muss für Leute, die anspruchsvolle und entspannte Musik lieben. Eine tolle Platte, vielleicht das stärkste Release von Interchill bisher. (kai)

V.A.

”Reloaded” (Transient) CD Nach Kristian von Chichime für die Psychedelic Dreams No. 1 gibt Transient seine neue Compilation erneut außer Haus. Zusammengestellt wurde sie von Phanatasm's Youngster und Johns Sohn Junya, der mit dieser CD althasengleich ein druckbetontes, schwer psychedelisches Brett hinlegt. Mit

Tryptych, Mael und Talamasca ist die Elite der französisch-dunklen Seite der Macht dabei, dazu die GMS-Jungs, Mumbo Jumbo und Polaris. Damit kann man natürlich nichts falsch machen, der Alarm ist zugegebenermaßen amtlich, aber die besten Statements dieser Bands finden sich anderswo. Spannender ist Junya selbst; sein Projekt Horizon ist schon nicht schlecht, richtig funky, schnell und vorwärts geht er mit Dick Trevor als Jumanji ab. Der Bang der CD kommt aber schon mit dem Intro von Star X. "Multy Form" ist ein wechselhafter Track mit smoothem Anfang, warm und intensiv stompendem Funk, aggressiven Samples und Sounds und Flächen aus der Wundertüte. (kai)

V.A.

“Raja Ram’s Stashbag 2” (Tip World) CD/LP Aus der Oldschool-Schmiede auf der Insel schwappt nach der zweiten Offenbarung der Crystall Heads gleich wieder eine Welle erstklassige Musik für Shpongoloide wie mich herüber. Diesmal auch wieder im verbraucherfreundlichen Raja Mix, der sowohl den Home-User als auch den DJ anspricht. Letzterer sollte aber das Vinyl erstehen, da es mixfreundlicher gestaltet ist. In Zeiten der Rezession wurde auch hier ein wenig gespart, und zwar am Intro. Denn nach gut 16 Sekunden geht es mit gewohnter Tip-Kick, bei der man nicht still bleiben kann, gleich zur Sache. Das Intro ist derart gewaltig, dass ich das Gefühl bekomme, es soll die Gehirnwindungen erst mal knacken, um sie kurz darauf, nach einem kleinen Break, erneut zusammenzusetzen und dem universellen


56

Gongschlag zu öffnen. Aber auch diese Sparmaßnahme ist bei der Qualität der produzierten Stücke nach spätestens 60 Sekunden vergessen. Gern gesehene Weggefährten und Vertreter des Full-on-Entertainments erscheinen hier in neuem, glänzendem Gewand (RMX) und sind gespickt mit ein paar unreleasten Perlen. Freunden der schnelleren Tanzmusik ohne eigenes DJEquipment bietet Meister Raja etwa eine Stunde Soundescalation der Extraklasse. (Liese)

ich allerdings den ein oder anderen Break für ein wenig zu gewagt auf dem Trancefloor halte. Hörenswert ist dieses Album allemal für jeden, der Psy bei mehr als 140 Beats sucht. (Liese)

Ruxpin

”Magrathea” (Mikrolux) CD Mit seinem neuen Album "Magrathea" serviert der erst 21-jährige Jonas Thor Gudmundsson erneut ein melancholisches, sehr stimmungsvolles Elektroalbum. Er legt eher experimentell distortete Sounds zu Beatstrukturen zusammen und verleiht diesem Gerüst mit Melodien und flächigen Atmosphären emotionale Stimmung. Dieser Kontrast aus Cyberspace und Sonnenuntergangsklischee, exemplarisch in "Passage", ist sein in 15 Tracks kunstvoll variiertes Rezept. Weder banal noch zu kryptisch zielt er damit auf ein aufgewecktes und interessiertes Publikum und kreiert seinen eigenen Post-Techno Film. (kai)

Viktan

“Trillenium” (Sphere) CD Aus dem Hause Sphere erreichte mich diese CD von Vik Sheffi, Intergalactic und Eitan Tanami und sie legt auch gleich mit amtlichen Kicks los. Kurzes Intro und ab dafür, groovig, psychedelic und mit fliegenden Percussions. Treibend, rhytmisch brennen die Jungs hier ein Feuerwerk der guten Laune ab und lassen mich nicht still am Computer sitzen. Ich würde sagen, daSs es sich hier um ein Schwellenalbum handelt, und zwar auf der Schwelle zwischen bouncy progressiv und full on. Erstklassig produziert, sitzt hier jede 16-tel, wo sie hin gehört und trotz der Geschwindigkeit kommt kein Stress auf. Die Älteren unter uns werden in den Samples vielleicht auch ein paar Bekannte aus der Vergangenheit treffen, wobei

Tracks klassisch, solide bis fett, aber nicht besonders spektakulär, denn Ben bringt zusammen, was besteht, wirklich Neues gibt es nicht zu hören. Selbstverständlich kommen trotzdem neun amtlich funktionale Dancefloor-Tracks von federleicht bis Walze zusammen. Zu diesem Album gibt es als Bonus eine zweite CD, die Ben's erstes Album "Trippy Future Garden" von 95 auf Polytox wiederveröffentlicht. Es war ein tolles Album und ist es immer noch. Dort finden sich viele Dinge, die ich heute bei ihm vermisse: Begeisterung, Emotion, Spontanität und Kreativität. (kai)

V.A.

“Metro Three Collection” (Liquid Space) CD

Fractal Glider

"Digital Mandala" (BooM Records) CD Auch das zweite Album der Fractal Glider ist unverkennbarer echter Goalistic-Psy-Powertrance. Fett verwirbelt und verspult und eigentlich fast nur auf mindestens minus sechs gepicht für uns erträglich. Full-on in einer so perfekten Form, dass man sowieso dabei nicht sitzen bleiben kann. Superrunde rollende Bassläufe mit interessanten Betonungen und einfallsreichen Specialeffects. Sehr gut gelungen ist "Tabla Trek", der dieser Compi gleich am Anfang einen orientalischen Touch verleiht. Technisch sehr gut ausgebaut und sicher auch ein Genuss auf großen Soundsytemen. (rakete)

Planet B.E.N

”Test” (Hadshot Haheizar) CD Aufgrund von Yanivs Vorliebe für technoiden Trance findet sich Bens neues Album "Test" auf Hadshot. Ein pumpendes TechnoAlbum aus organischen Sounds mit Seitenblicken in Richtung Trance und manchmal auch in Richtung House, es schwebt eine gewisse nasale Kühle darin, eine abgeklärte Ruhe aus Distanz und Erfahrung, vielleicht auch Leidenschaftslosigkeit; ist Ben ein inzwischen von den Realitäten eingeholter Extremist? Soweit zu meinem persönlichem Gefühl zu "Test". Objektiv gesehen sind die

"Hier ist der Entspannungssound für deinen Sommer 2003", dachte ich mir beim Anhören dieses Samplers. Die gesamte CD spannt einen angenehmen Bogen, fängt locker und relaxt an, um auf dem Peak dann beschwingt mit Holger Flinschs "Lollypop" die Altagssorgen zu vertreiben. Nach hinten raus gibt’s dann wieder ‘ne sanfte und gefühlvolle Landung. Das musikalische Highlight der CD dürfte wohl Al Jarreau mit "Ain´t no sunshine" sein, ein ziemlich einducksvolles Remake des Bill Withers Hits, an dem sich schon Sting mit seiner Police versuchte. (Mars)

Karavena

"Deep Sequenza" (Prosolation) 12" Nachdem "Invisible Projekt" und "Space Infection" bereits auf Compilations von Insolation released wurden, bekommen wir mit dem neuen Track von Karavena, "Deep Sequenza", der Vollständigkeit halber gleich eine 12" angeboten. Alle drei Titel sind in ihrer Art düster, progressiv und fett groovy. Sehr vorteilhaft, diesen idealen Sound zum Plattendrehen als Vinyl rauszubringen. Der große Break im Titeltrack ist enorm ausdrucksstark und öffnet der Psyche des Zuhörers den Trip in eine andere, abartige Welt. Auf diese Weise transformiert, erscheint uns die Musik wie ein Soundteppich, der uns in die nächste Dimension trägt. Echt beeindruckend. (rakete)



58

V.A.

"Loopsmooth. Chapter One" (Loopsnoo Records) CD Once upon a time ... in einer uns bekannten schönen Welt begann die Geschichte der Menschenkinder, die gelernt haben, ihre Stimmungen in Töne zu wandeln und sich Instrumente zum Nutzen nahmen, um diese Informationen auch für andere liebende Wesen zugänglich zu machen. Timewarp aka Angel Stoumpos, der bereits vor einem Jahr mit seinem TranceDebütalbum "Anima Mundi" (die Seele der Welt) an das Urbewusstsein der Erde in uns appellierte, beglückt uns mit zwölf himmlischen Ambienttracks, die er sorgfältig ausgewählt hat, von Künstlern produziert namens Mendras, Insearch, Robotfunk, ateb Glos, Parallel Worlds, Spyweirdos, Sundayman, blUeSTylish, Angel, Mech/Orga und natürlich Timewarp. Die Musik erinnert an frühere Zeiten, an Art of Noise, Pink Floyd oder auch Total Eclipse, Infinity Project oder Yellow magnetic star. Psychedelischer hightech Ambient gebettet in tribale Urgrooves. Die Zeit bleibt stehen. Der wahre Meister findet sich erst im Ambient. (rakete)

erscheint hier als Dope-Mix und auch Johann’s Energiebündel “The Experience of taking ...” ist - in Kooperation mit 3 DJ Dirsch - neu gemischt worden und auf aktuelle Soundvorlieben einjustiert. Insgesamt ein sehr abwechslungsreiches und am internationalen Maßstab orientiertes Album, das sich Live -Act-mäßig durch das Mitwirken von Drummer Johann (Juno Reactor) noch steigern lässt. Schwerpunkt bleibt allerdings der Groove, und am Ende versprüht “Freud” sogar noch eine Prise Rock’n Roll. (hotz)

V.A.

”Unbreakable” (Turbo Trance Records) CD Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass mir die neue Turbo Trance Compilation zu Full-on-lastig wäre. Angesichts der Bpm-Werte kein Wunder, immerhin sind zwei Drittel der Tracks 140 oder schneller. Die CD startet erwartungsgemäß, doch im Laufe der neun Lieder schwindet mein Misstrauen und verwandelt sich sogar in Wohlgefallen. Die Tracklist verrät an achter Stelle ein Stück von Bus & Cozi. Gus Til, sowieso einer meiner Helden, ist aber dennoch nicht das Highlight. Dafür sorgen Acts wie Psypilot, deren “Train to Nowhere” mindestens einem TGV gleicht. Auch Ninja’s “Brazalien” ist synonym für das Gehörte. Ein echter Psy-Ethnobraten. Herausragend aber sind das fliegende “Aqua Blue” von Wizzy Noise, die wie ich finde immer besser werden, und “Accelrator” von Tryptech. “Accelrator” ist für mich eines der besten Psy-Trance Stücke seit längerem. (hotz)

Grenzfrequenz

“Dirty Dancing / Nightmare” Prosolation (12”)

E-Chip

“Stargazer” (Jum Jam Records) CD Nach dem erfolgreichen Debüt auf dem Album “Alpha & Friends” erscheint nun auch E-Chip’s Debütalbum auf Jum Jam. Neben den beiden bekannten Tracks “EChip” und “Xperienced” gesellen sich noch weitere Altbekannte in neuem Outfit dazu. Der Volldampfkracher “Marihuana”

Die zweite 12” des Hamburger ExPsy-Trance-Trios orientiert sich mehr in Richtung englischer Progressivtrance, hat aber ihren eigenen Charakter. Düster sollen die Tracks von Grenzfrequenz schon sein - kein Wunder beim hiesigen Hardcore Senator -, aber deshalb soll noch lange nicht das Chaos regieren. “Dirty Dancing” ist die Party-Seite der Maxi und ist sehr deep und tribalig. Mich erinnert es an eine Mischung aus

Quirk und Satishi Tomiie. Nightmare beginnt zwar sehr gradlinig, verliert aber im Laufe der Zeit ein wenig an Zielstrebigkeit. Dadurch ist es allerdings die psychedelischere von beiden. Mir gefällt diese Scheibe besser als die erste. (hotz)

Aluna

"For the Love of the deep blue sea" (Optica Records) CD Zur Entspannung empfiehlt es sich, sich diesem wunderschönem Album von Paul Roberts hinzugeben. Er sammelte auf seiner dreieinhalbjährigen Reise um die Welt Inspiration und Ideen Einflüsse aus Südamerika, Afrika und Asien-, formierte sie zu einer wohlklingenden Form, in die wir uns ohne Bedenken einfach fallen lassen können und wegschweben. Eine Wohltat, eine Pause aus dem Alltag und das Wohlbefinden unserer Seele bekommt frischen Aufwind. Ein echtes Stück Musik, romantisch, groovy, eingängig. Violinen, Saxophon, Bambusflöte, Akkordeon, Gitarre, Kalimba, Tablas, Bass und Gesang entführen in die Tiefe der Weltmusik, tiefer als "the love to the deep blue sea". (rakete)

Liquid green dogs "Colors" (Element records) CD

Ein farbenfrohes Album beschert uns DJ Mike Liquid aka Liquid green dogs, so sein neuer Projektname, der schon seit mehr als fünf Jahren erfolgreich durch die Szene tingelt. Acht druckvolle Tracks, alle nach Farben benannt. Die geschmeidigsten unter ihnen sind "Red" und "Violett", die mich schon beim ersten Mal anhören tranceformierten. Auch "Black", "Orange", "Pink", "Grey" sind alle besonders gut gelungen. Der Sound ist im Gesamten sehr progressiv und psychedelisch gleichzeitig. Produziert wurde das Album in Israel, gemastert in Deutschland von Marc Engemann, daher auch die super Soundqualität. (rakete)

Tomtron & Liesegang "Electric Tandem/Luna" (Liquid Audio Soundz) 12"

Ein lecker Vorgeschmack auf das


59

schon ein wenig sakral wirken die Harmonien auf mich und wenn die weibliche Stimme zu singen beginnt, wird sicher jeder Esoteriker eine Gänsehaut bekommen. Erstaunlich viele Instrumente wurden hier eingespielt, so dass dieser Silberling zu einem echten Hörerlebniss wurde. Genau die Richtige CD fürs nächste Retreat. (Liese)

Taruna uns noch bevorstehende Album, das ebenfalls unter dem Namen "Electric Tandem" diesen Sommer erscheinen wird. "Luna" ist pulsierender Trance mit einer erquickenden Message, gut aufgelockert mit einer Dubguitar, fröhlich, frei und flüssig. Der Titeltrack ist mit ein wenig Rockguitar gewürzt und entpuppt sich als Ohrwurm, auf dem man schon mal hängenbleiben kann. Eine gelunge Auskopplung für die gute Stimmung zum jubelnden Start der Sommersaison. (rakete)

V.A.

"Holographic Memory" (Solstice Music) CD Durch und durch eine psychedelic Compilation mit wilden Tracks von berüchtigten Trancehelden namens “Alien Project”, “BioTonic”, “Eat Static”, “Etnica”, “Orion”, “The Antidote”, “Dino” und noch mehr -, die 100 Prozent Abfahrt garantieren. Solstice hat dank seiner konsequenten psychedelischen Soundauswahl und einer hervorragenden Qualität sich gelungen und schnell etabliert und garantiert durch seinen Namen fette Produkte. Durchaus für den nächtlichen Mainfloor zu empfehlen und mit Vorsicht beim Auto fahren zu genießen - könnte sein, dass die Pferde mit einem durchgehen. Für Full-on Freaks ein Muss! (rakete)

Art of Infinity

“New Horizon” (Atomic Pool Records) CD Nicht wirklich neu, aber wunderschön ist dieses Machwerk von Thorsten Sudler-Mainz und Thorsten Rentsch und sollte euch auf jeden Fall mal eine Hörprobe wert sein, wenn ihr euch für Ambient und Chillout interessiert. Fast

"World fusion 2" (Shiva Space Tech.) CD Eine Reise durch den Orient mit Express und allem, was dazu gehört. Der Schwerpunkt liegt bei echt gespielten Instrumenten und lässt sich als Weltmusik beschreiben, wie der Titel eigentlich schon

sagt. Schon das erste Album war ein Kunstwerk und war im Vergleich deutlich ruhiger gestaltet als Teil 2. Elektronische Höhepunkte und Solos harmonieren wunderbar mit allerlei Mitbringseln aus Asien und dem Morgenland. Eine sehr beeindruckende Fusion des Sounds des Westens mit den Vibes des Ostens. Wir hören Tablas, Sitars, viel Gesang, Trance, ruhigen Drum & Bass, Synths, Vocoder und eigentlich alles, was das Ohr begehrt. Eine schöne, gelungene akkustische Urlaubsreise. (rakete)


MUSHROOM SHOPGUIDE

60

Hier findest du die Szeneshop in deiner Nähe. Hier versteht man dich und hier liegt selbstverständlich auch jeden Monat das mushroom magazine aus.

Info

Internet Billig Headshop

Magic Pyramid

www.billigheadshop.de Gesch, Grow, Head

10961 Berlin 030-6949255

decotrix www.decotrix.de

Deko

flyerwire www.flyerwire.de

Flyerdruck Trend, Fash

TikkiTanus www.TikkiTanus.de

Head, Pierc, SchSch

13581 Berlin Klosterstr. 12 030-3322072 Vinyl, CD, Deko, Fash, Gesch, DJ 18055 Rostock 0381/4613886

Große Wassersr. 6 Books, Fash, Kräu, Schm

PLZ-Bereich 20000 Marajan Textilien

Zoola www.zoola.net

Musicland

Kairos

StHaal Internet Trade www.sthaal.de

Gneisenaustr. 52a Deko, Light, Gesch, Schm

Fash, Schm, Vinyl, Musik

PLZ-Bereich 00000 Massiv 07545 Gera Heinrichstraße 78 0365-8003573 Fash, Head, Pierc, Smart tr@moderntunes.de www.moderntunes.de

20357 Hamburg 040-4308482

Schanzenstr. 51 Eso, St.Pauli-Art, SchSch

mushroom trance store 20357 Hamburg 040-310 134

Altonaer Strasse 62 Fash, Gesch, Deko

nusound bei Udopea 20357 Hamburg 040-43216900

Schanzenstr. 95 recordshop, CD, Vinyl

Scratch Records

PLZ-Bereich 10000

20357 Hamburg 040-4395283

Udopea

Udopea

10178 Berlin 030-30875302

Panoramastrasse 1 Head, Grow

Kaya Growshop

Jeder Shopeintrag enthält Abkürzungen, in denen kodiert ist, was man dort hauptsächlich kaufen kann: DJ = DJ-Equipment Eso = Esoterik-Artikel Fash = Fashion Gesch = Geschenkartikel Grow = Growbedarf Hanf = Hanfprodukte Head = Headshop Instr = Instrumente Kräu = Kräuter Pierc = Piercing Schm = Schmuck SchSch= Schnickschnack Smart = Smartshop Well = Wellness-Artikel

Schanzenstr. 79 CD, Vinyl

Tattoo Point

20357 Hamburg 040-41912883

Schanzenstr. 95 Head, Grow

24837 Schleswig 04621-850812

Brainstorm

Arni’s Shop

21031 Hamburg-Bergedorf Sanderdamm 43 040-72 45 616 Grow, Head

24939 Flensburg 0461-21228

Tribaltools

Headshop Grasweg

Udopea

10437 Berlin Lychener Str.10 030-35102103 Recshop, DJ, Vinyl, SchSch, Fash info@tribaltools.de www.tribaltools.de

22299 Hamburg 040-69692727

28195 Bremen 0421-13134

10437 Berlin 030-4478677

Schliemannstr. 22 Grow, Head

Al’s Headshop 10439 Berlin Bornholmer Straße 030-44719595 Grow, Hanf, Head, Kräu, Pierc www.ALS-HEAD-SHOP.de

Grasweg 5 Deko, Head, Kräu, WWW

Bong Bong 22525 Hamburg 040-5402113

Norderstr. 89 Fash, Grow, Head, Trend Knochenhauerstr.27 Head, Grow

Udopea Kieler Str. 563c Head, Glas

Bum Shanka 22765 Hamburg 040-3903847

Lollfuss 3 Pierc, Tattoo

Spritzenplatz 6 Fash, Schm, Möbel

28203 Bremen 0421-75671

Am Dobben 74 Head, Grow


61

PLZ-Bereich 30000 Udopea 30159 Hannover 0511-1319127

Raschplatz 1a Head, Grow

Udopea 34117 Kassel 0561-7298930

Neue Fahrt 3 Head, Grow

Toxic 35037 Marburg Wettergasse 20 06421-686192 CD, Gesch, Head, Vinyl, Deko

Udopea Langer Hof 2e Head, Grow

PLZ-Bereich 40000 Goblin 44135 Dortmund 0231-5898220

Brückstr. 53 Gesch, CD, Fash

60316 Frankfurt 069 49 27 18

Winkeling 12 Fash, WWW

49504 Lotte 05405-9444 44

Gaster Str. 3 Grow

PLZ-Bereich 50000 50321 Brühl Pastoratstraße 2 02232-12043 Head, Smart, WWW, Eso www.grashuepfer.com

Glow Gallery 53937 Euskirchen Herman-Kattwinkel-Platz 3 02444-2914 Deko, Gesch, Lux, Trend

Klönnestrasse 94 Head

Del Sol - 70er Shop 44787 Bochum-Zentrum Nordring 52 0234-5839818 Fash, Gesch, Möbel, Trend DelSolPost@aol.com www.70erShop.de

Bamboobays Isenbergstrasse 1 CD, Musik, Vinyl, DJ

54290 Trier 0651-73273

Karl-Marx-Str.59 Head, Grow

Hanf Hanf 56068 Koblenz Firmungstr. 19 0261-14064 CD, Deko, Gesch, Grow, Head, Smart

Mewis Basar 58095 Hagen Hindenburgstrasse 32 02331-16099 Fash, Gesch, Head, Vinyl, Pierc

Goa 59065 Hamm 02381-24763

Sandweg 39 Books, Grow, Head, Hanf

Bumm ! Mario Brandt

Tiefenrausch

Udopea

Bullet Europe

45130 Essen 0201 / 6153467 www.bamboobays.de

Highlight Frankfurt

46487 Wesel 02803/8029837 pete@chenaski.de www.chenaski.de

Grashüpfer

38100 Braunschweig 0531-2408780

44143 Dortmund 0231-577366

PLZ-Bereich 60000 Pete Chenaski Experience

Ostrstr. 17-19

61381 Friedrichsdorf Hugenottenstr. 113 06172-74113 Gesch, Grow, Head, SchSc h

PLZ-Bereich 70000 Udopea 70178 Stuttgart 0711-6409950

Marienstr.19 Head, Grow

Polltaex 79098 Freiburg 0761-2921925 www.polltaex.de www.technowear24.com

Fischerau 20 Fash, SchSch

Niederlande Euphoric Minds 7101 CS Winterswijk

Meddosestraat 3

Info Wenn du auch mit deinem Shop 0031-(0)-543536256 Smart,hier Kräu gelistet werden möchtest, dann melde dich bitte unter 040-398417-0 oder schreibe eine Email an anzeigen@mushroom-media.com Gewerbliche Einträge gibt’s schon ab 20 EURO monatlich – und das bei einer fetten Auflage von 60.000 Heften!!!


62

AFTER HOUR




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.