4 minute read

MUTEC 2020 in Leipzig

MUTEC 2020: Innovative Aussteller, starke Partner und hochkarätiges Fachprogramm

Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik vom 5. - 7. November 2020. Autor: Felix Wisotzki

Advertisement

Die internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik MUTEC findet wie geplant vom 5. bis 7. November 2020 in Leipzig und parallel zur denkmal (Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung) statt. Auch in diesem Jahr hält die MUTEC ein facettenreiches Angebot in Ausstellung und Fachprogramm bereit. Innovative Unternehmen präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen, im MUTEC-Forum warten vier spannende Themenblöcke und viele Fachveranstaltungen vertiefen aktuelle Herausforderungen der Museumsbranche. Für die Sicherheit aller Beteiligten in Zeiten der Corona-Pandemie sorgt das Hygienekonzept der Leipziger Messe, das auf die MUTEC und die parallel stattfindende denkmal zugeschnitten wurde.

In der Ausstellung erwartet die Besucher ein umfassendes Angebot aus Bereichen wie Museumstechnik, Ausstellungsgestaltung, Mediale Präsentation, Besucherservice und Sammlungsmanagement. Zu den vertretenen Ausstellern zählen Unternehmen aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Slowenien, Ungarn und Österreich. Mit dabei sind unter anderem AlfaVision, Ahlborn Mess- und Regelungstechnik, Axess, COMBASE, die InformationGesellschaft, DroidSolutions, Empreinte Signalétique, ERCO Leuchten, Giant Monkey, heddier electronic, Holo-Systems/HANDMADE Interactive, Image Access, KLUG-CONSERVATION, MEDER ComTech, Robotron Datenbank-Software, Schnick-Schnack, Tactile Studio, VST, WERBÄR und das ZFB - Zentrum für Bucherhaltung. Erstmals auf der MUTEC vertreten sind unter anderem ARLED Solutions, COLANDIS, corporate friends, CV Entertainment, Flyvision, ibs tecnomara, SLIŠIŠVIDIŠ, VOMO Leichtbautechnik, WandDrucker WallPen und Wizard of Europe.

Einige Aussteller präsentieren Produkte, die besonders in Zeiten der Corona-Pandemie spannend sind, da sie beispielsweise bei der Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln helfen. So stellt heddier electronic als Weltpremiere den Pen-Y vor. Der kleine aus Spezialkunststoff gefertigte Stift ermöglicht die kontaktlose Bedienung von Touch- und Multitouchdisplays. Mit ihm ist es den Museen möglich, ihre Touchgeräte weiter zu betreiben. Eine Infektion durch Berühren der Touchoberfläche ist bei richtiger Nutzung des Pen-Ys ausgeschlossen.

Außerdem präsentiert museum.de eine Lösung, bei der Museumsbesucher ihr ei-

genes Smartphone als Audioguide nutzen können. Die Audioguides werden über den geschützten Datenpflegebereich von museum.de angelegt und sind über jeden Smartphone-Webbrowser abrufbar. Somit entfällt für den Museumsgast die Installation einer App und das Museumspersonal muss keine Hilfestellungen leisten. Museum.de unterstützt die Museen vom Konzept über die mehrsprachige Vertonung bis hin zum reibungslosen und kostenlosen Betrieb.

Spannende Themenblöcke im MUTEC-Forum

Im MUTEC-Forum können Besucher ohne vorherige Anmeldung oder zusätzliche Teilnahmegebühr Fachvorträge von Ausstellern und Partnern direkt innerhalb der Messehalle besuchen. In kurzen Beiträgen erfahren sie Wissenswertes von Experten aus Theorie und Praxis. Gebündeltes Fachwissen gibt es in den jeweils zweistündigen Themenblöcken „Sicherheit“, „Stadtmuseen im Wandel“, „Nachhaltigkeit“ und „Licht“.

Weitere Highlights im Fachprogramm sind unter anderem die Fortbildungstagung des Sächsischen Museumsbundes (SMB), der IIIF Outreach Event, die Tagung „Lass Land gewinnen!“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin sowie Kurse zur Depotplanung und zur Bergung von Kulturgut. Zudem führen die Arbeitskreise „Volontariat“ und „Gebäudemanagement und Sicherheit“ des Deutschen Museumsbundes (DMB) ihre Herbsttagungen auf der MUTEC 2020 durch. Unter dem Motto „Ausstellungen der Zukunft“ findet ein Themenblock statt, der den Erfahrungsaustausch zwischen Science Centern und Museen fördern soll.

ICOM Deutschland erstmals Partner der MUTEC

Erstmals wird die MUTEC in diesem Jahr vom International Council of Museums (ICOM) Deutschland als Partner unterstützt. Das größte Forum für Museumsfachleute in Deutschland und Europa widmet sich der Förderung der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte, der Fachinformation und der Fortbildung für Museumsfachleute. Im Rahmen der diesjährigen MUTEC werden die ICOM-Mitgliederversammlung und die ICOM-Tagung für Young Professionals stattfinden. Das bereits 3. Treffen der ICOM Deutschland Young Professionals beschäftigt sich insbesondere mit dem Thema „Diskriminierungskritische Museumsarbeit“.

Nacht im Museum: Backstage-Tour und Get-Together

Leipzig ist nicht nur Messestadt, sondern vor allem auch Museumsstadt. Im Rahmen der MUTEC 2020 haben Interessenten die Möglichkeit, einen Einblick in die vielfältige Museumslandschaft zu bekommen – inklusive eines Blicks hinter die Kulissen. Denn am 6. November findet die „Nacht im Museum“ statt, mit einer Backstage-Tour durch drei Leipziger Museen. Mit dabei sind das Naturkundemuseum Leipzig, das Stadtgeschichtliche Museum im Alten Rathaus und das Museum der bildenden Künste. Den Abschluss

bildet ein Get-Together in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig– ein prachtvolles Gründerzeitgebäude, das nach einer umfangreichen Sanierung und Restaurierung seit 2016 als Veranstaltungsstätte für Tagungen, Kongresse und Events genutzt wird. Tickets für die „Nacht im Museum“ sind im Online-Ticketshop der MUTEC erhältlich.

Sicherheit wird auf der MUTEC großgeschrieben: Das Hygienekonzept

Um auf der MUTEC 2020 alle Besucher und Aussteller in Zeiten der Corona-Pandemie bestmöglich zu schützen, hat die Leipziger Messe ein Hygienekonzept entwickelt, das bereits vom Gesundheitsamt der Stadt Leipzig geprüft und genehmigt wurde. Die wichtigste Grundlage des Hygienekonzepts ist die Einhaltung der Abstandsregeln, wie wir sie alle in den letzten Monaten erlernt haben und im Alltag anwenden. Die Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, dass sich nicht mehr Menschen gleichzeitig im Ausstellungsbereich aufhalten, als es der Mindestabstand erlaubt. Das Gelände der Leipziger Messe ist so weiträumig, dass es trotz Abstandsregeln bei der MUTEC nicht an seine Kapazitätsgrenzen kommen wird. Wichtig ist allerdings, dass Besucher ihre Tickets ausschließlich über den Online-Ticketshop erwerben können. Denn im Rahmen des Ticketkaufs findet eine Teilnehmerregistrierung statt, um im Nachhinein gegebenenfalls die Rückverfolgbarkeit von Kontakten gewährleisten zu können. Um Besuchern die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu erleichtern, werden die Messegänge vergrößert, Bodenmarkierungen eingesetzt und neue Wegeleitsysteme gestaltet. So erfolgt in diesem Jahr der Eintritt über die Glashalle der Leipziger Messe, da hier größere Ansammlungen von Personen vermieden werden können. Damit Besucher die allgemeinen Hygieneregeln besser einhalten können, stehen an verschiedenen Stellen auf dem Gelände Handdesinfektionsspender bereit. Außerdem sorgen die leistungsfähigen Raumluftanlagen, die zur Messe mit erhöhtem Außenluftvolumen betrieben werden, für einen ständigen Luftaustausch.

Alle Fotos: © Leipziger Messe GmbH / Uwe Frauendorf

MUTEC Leipziger Messe GmbH Halle 2 & Tagungsbereich Messehaus Messe-Allee 1 04356 Leipzig www.mutec.de

Jetzt Ticket sichern!

This article is from: