4 minute read

Top Mountain Motorcycle Museum, Tirol

Redaktion: Silvia Otto

Advertisement

Hochalpenstraße ein äußerst beliebtes Ausflugsziel.

In Hochgurgl, am Fuße und am Ausgangspunkt der Timmelsjoch Passstraße, befindet sich der Top Mountain Crosspoint, ein absolutes Highlight was alpines Bauen und Multifunktionalität betrifft. Es ist der Sammlerleidenschaft der Zwillingsbrüder Alban und Attila Scheiber zu verdanken, dass an dem beliebten Alpenpass dieses neue Highlight entstehen konnte. Die Brüder verwirklichten zielstrebig ihre Idee des multifunktionalen Top Mountain Cross Points, der die Mautstation der Timmelsjocher Hochalpenstraße, ein Restaurant mit dem Besten aus regionaler und internationaler Küche sowie eine technisch innovative 10er-Gondelbahn umfasst. Das Herzstück des Top Mountain Cross Points ist jedoch das Motorradmuseum.

Die Fahrt über das ca. 2.500 Meter hohe Timmelsjoch, Österreichs höchstgelegener Straßengrenzübergang, ist ein beeindruckendes und unvergessliches Erlebnis. Die vielen Kehren und Windungen der Timmelsjocher Hochalpenstraße, die das Ötztal mit Südtirol verbindet, führen entlang der wunderschönen und spektakulären Kulisse der hochalpinen Landschaft und bescheren einem jeden Motorradoder Automobilfan ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Die 60 Kilometer lange Strecke verläuft entlang saftig grüner Almwiesen, weiter durch die Ötztaler Gletscherwelt, über die Weinberge des südtiroler Passeiertales bis hin zu der Kurstadt Meran. Aufgrund der abwechslungsreichen Schönheit und Beschaffenheit der Strecke ist die Timmelsjocher

Schon von Kindesbeinen an wurde die Leidenschaft der Brüder Alban und Attila Scheiber – beide selbst begeisterte Mo- torradfahrer – für Motoren durch ihren Vater Alban Scheiber senior gefördert, der selbst früher als Profi-Rennfahrer ak- tiv war. Seit April 2016 können nun auch die Besucher des Top Mountain Motorcy- cle Museums Zeuge dieser Leidenschaft werden und die rund 320 Motorräder von circa 120 Herstellern sowie weitere Expo- nate bestaunen, die auf einer Fläche von ca. 3.000 m² ausgestellt sind.

Untergebracht ist der Top Mountain Cross Point und somit auch das Museum in ei- nem Gebäude voller architektonischer Finesse, das sich durch seine geschwun- gene Architektur nahtlos in das Gesamt- bild der hochalpinen Umgebung einfügt. Auch innerhalb des Museums setzt sich die zeitgemäße Formensprache des Au- ßenbereiches fort. Dort wurde ein beson- derer Wert auf natürliche Materialien wie zum Beispiel Holz gelegt, um die Expona- te in den Vordergrund zu stellen und sie so dem Besucher bestmöglich präsentie- ren zu können. Besonders eindrucksvoll ist dabei die hölzerne Steilkurve, die den

Alle Fotos im Beitrag: © Alexander Maria Lohmann 2016

Besucher fast glauben lassen mag, er befinde sich am Rande einer Rennstrecke. Geschaffen und gestaltet wurde die gesamte Anlage von dem Tiroler Architekten Michael Brötz.

Alban und Attila Scheiber haben in den letzten Jahren eine der umfangreichsten und kostbarsten Sammlungen historischer Motorräder in Österreich aufgebaut und durch die Museumseröffnung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den Exponaten des höchstgelegenen Motorradmuseums Europas gehören rund 320 Maschinen der Marken Motoguzzi, MV Augusta, Ducati, BMW, DKW, Zündapp, Triumph, Sunbeam, Matchless, Brough Superior, Vincent, Honda, Henderson, Indian und natürlich Harley Davidson. Die Ausstellung ist nach Ländern und Marken gegliedert und nimmt die Besucher des Museums mit auf eine Weltreise, bei der jede Marke und alle Motorräder detailreich beschrieben werden. Besondere Highlights der Ausstellung sind eine Harley-Davidson aus dem Jahr 1914, eine Indian von 1912, eine Brough Superior von 1939, die der legendäre Konstrukteur George Brough selbst gefahren haben soll, sowie das älteste Motorrad der Ausstellung: eine Laurin & Klement von 1905.

Die Ausstellung umfasst jedoch nicht nur Motorräder, sondern auch einige ausgewählte Automobile und deren Geschichte. So können die Museumsbesucher unter anderem einen Ferrari Californian Spider, einen Porsche 959 und einen Lotus 23 B bestaunen. Der Top Mountain Cross Point und als Teil davon das Top Mountain Motorcycle Mu

seum sind Orte der Zusammenkunft: sie sind ein Treffpunkt für jedermann, egal ob Motorrad- oder Autoliebhaber, Skioder Radfahrer, Kulturinteressierte oder Bewunderer des hochalpinen Panoramas.

Top Mountain Motorcycle Museum Timmelsjochstrasse 8 AT-6456 Hochgurgl Tel.: +43 (0) 5256 - 6265 910 crosspoint@tophochgurgl.com www.crosspoint.tirol

Das Beste aus einer Hand. Bleiben Sie im Bild – mit Zeutschel.

Ihre Digitalisierungsaufgaben: ziemlich anspruchsvoll. Ihre Vorlagen: ganz schön vielfältig.

So komplex Ihre Anforderungen auch sind, so einfach ist die Lösung: Zeutschel Scansysteme.

Ob hochauflösender CMOS Zeilensensor oder Mittelformat-Flächensensor mit bis zu 150 MP – Zeutschel-Scanlösungen bieten Ihnen die qualitativ besten Ergebnisse – ohne Kompromisse.

ScanStudio, OS HQ- und OS Q-Serie – alles von Zeutschel – alles aus einer Hand.

ScanStudio

This article is from: