DER MÜRITZER - April 2013

Page 1

Ausgabe april 2013

Veranstaltungskalender Ausflugstipps Tourismus informationen

20.04.2013 ab 12.00 Uhr Deftiges Schwein vom Spieß & vielseitiges, rustikales Buffet mit musikalischer Begleitung!

Röbel • 039931 8910

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.

FAHRRÄDER VERLEIH REPARATUR

Ganz nah, weit weg.

Mehr auf S. 3

Die Nr. 1 an der Müritz

DER MÜRITZER auf

Facebook

Mehr auf Seite 8



Inhalt

Inhalt

Terminecke

Natur Route Tiefwarensee

Seite 48 - 49

Erlebnis Route Torgelower See

Seite 50 - 51

Genussecke Landhotel Schloss Teschow

Seite 53

Landhotel Rosenhof

Seite 53

5,50

5,00

4,50

4,00

5,50

6,50

6,00

5,50

5,00

MTB/Trekking

6,50

8,00

7,00

6,50

6,00

Tandem

8,00

10,00

9,00

8,00

7,00

Kinderrad 18"-24" 3-Gang

3,00

4,50

4,00

3,50

3,00

Kinderanhänger/ Hundeanhänger

5,00

6,00

5,00

4,50

4,00

Elektrofahrrad

25,00

25,00 22,00

14,00

14,00

Lange Str. 46, Waren (Müritz)

Gutshof Sparow

Seite 54

Gutshof Woldzegarten

Seite 55

Basis-Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 14.00 Uhr erweiterte Sommer-Öffnungszeiten: Mai – Aug. ab 8.00 Uhr geöffnet Apr. – Sept. Sa bis 16.00 Uhr geöffnet Juli – Aug. Vermietung sonntags von 9.30 – 11.30 Uhr

Vorgestellt R ad Rou ten Seite 56 - 57

Allgemeines

Fahrradrückgabe Vermietung: Sa/So bis 18.30 Uhr nach Absprache

Tel.: 03991 - 66 60 80 www.zweirad-karberg.de

KARTENecke

Seite 58 - 59

SERVICEecke

Seite 60 - 61

Impressum

4,50

Herren/Damen 7-Gang gefedert

Herren/Damen 3-Gang

An der Marienkirche

Kulturecke

Ein Einzelhändler macht das Leben leichter

ab 12 Tage (Tagespreis)

R ad ROU TEN

FAHRRÄDER VERLEIH REPARATUR ab 7 Tage (Tagespreis)

Seite 62

ab 5 Tage (Tagespreis)

Vorschau Mai

Seite 40 - 47

1 Tag

Regelmäßige Termine

Seite 4 - 39

bis 5 Std.

Termine im April

Seite 62

Die Nr. 1 an de r Mü rit z 3


Planen Sie Bildung ein ! In der Müritz-Akademie stehen Ihnen sehr gut ausgestattete Seminar- und Tagungsräume, bei Bedarf inklusive professionellem Catering, zur Verfügung. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung und offizielle Beratungsstelle für die Bildungsprämie. Sprechen Sie uns an: Katrin Müller-Hirchert, Tel. 03991 1502-20, Mail: k.mueller-hirchert@ueaz-waren.de

ÜAZ Waren / Grevesmühlen e.V. Warendorfer Straße 18 · 17192 Waren Tel. 03991 150280 · Fax 03991 150274 info@ueaz-zukunft-gestalten.de www.ueaz-zukunft-gestalten.de

Für Berufsschüler, Auszubildende und Fortbildungsteilnehmer: • Modern und freundlich eingerichtete Zimmer • Essensversorgung morgens und abends • Breitgefächertes Freizeitangebot für drinnen und draußen mit Unterstützung einer sozialund freizeitpädagogischen Betreuung • Waschsalon, Nähe zum Zentrum, Müritzblick • Moderate Preise Ein gutes Wohnumfeld für erfolgreiches Lernen. an der Müritz · Karl-Liebknecht-Straße 10 · 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 732703 · E-Mail: teenotel@ueaz-waren.de · www.ueaz-zukunft-gestalten.de

4


Terminecke 23.03. bis 03.04. KiNDeR & KReATiVeS

Ferienspaß Tägliche Kinderanimation mit Wettrutschen, Aquaball, Schnuppertauchen und vielem mehr! Röbel, Müritz-Therme Röbel 10:00 uhr 28.03. bis 03.04. SoNSTiGeS

fabrik.kino: more Than honey eines der wichtigsten Naturwunder unserer erde schwebt in höchster Gefahr: Die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Neustrelitz, basiskulturfabrik 18:00 uhr fabrik.kino: renoir Spielfilm über den Maler PierreAuguste Renoir (1841 - 1919) in einer späten Phase seines Lebens: Mit einer "Familie" aus Angehörigen, Dienstboten, Modellen und ehemaligen Geliebten hat er sich auf ein landgut zurückgezogen und malt in der freien Natur. Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:15 uhr

inkl. eintritt in Tonis Abenteuerwelt. Reservierung unter Tel. 038852 234 0 oder per e-Mail an infocenter@alpincenter.com. Wittenburg, alpincenter 11:30 uhr

AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

Zurück in die moderne Sonderausstellung mit Vorträgen und Führung um 15 uhr. Güstrow, Schloss 11:00 uhr

KiNDeR & KReATiVeS

der osTerhase... ...kommt in die Müritz-Therme Röbel und hat viele Geschenke für die kleinen Gäste dabei. Tel. 039931 87819. Röbel, Müritz-Therme Röbel 10:00 uhr ostereiersuche Bützow, Freizeit- & Familienpark Miniaturstadt Bützow 11:00 uhr 01.04. bis 03.04. KiNDeR & KReATiVeS

osterferienspiele Nähere informationen unter Tel.: 039954 2830. Basepohl, AWO Kinder-und Jugendfreizeitzentrum Basepohl

KuliNARiSCheS

osterbrunch Ab 10.00 uhr osterbrunch im Restaurant. Preis pro Person 20,50 €. Gern reservieren wir ihren Tisch. Feldberg, Hotel Jagdschloss Waldsee 10:00 uhr spargelschlemmerei in 3 Gängen inklusive einem Glas Krämersekt… und es wird anders als Sie denken. 25,00 €. Wir freuen uns über ihre Reservierung: 039922 8220. Woldzegarten-Leizen, Hotel Gutshof Woldzegarten 12:00 uhr

01.04. bis 07.04. KiNDeR & KReATiVeS

29.03. bis 01.04.

raubtierzirkus humberto Nähere infos unter Tel.: 039954 2830. Stavenhagen, Festwiese am Ivenacker Tor

MuSeuMSANGeboTe

Greenpeace-aktionstage umweltthemen auf unterhaltsame Art für die ganze Familie – informieren, diskutieren, mitmachen! entdecken Sie die Welt von Greenpeace. Kommen Sie ins Gespräch und engagieren Sie sich im Namen von Greenpeace aktiv vor ort. Für Kinder gibt es ein lehrreiches und lustiges Rahmenprogramm rund ums Meer. Stralsund, OZEANEUM 10:00 uhr 31.03. bis 01.04. KuliNARiSCheS

osterbrunch Genießen Sie ein reichhaltiges brunchbuffet mit Kaffee & Tee satt sowie liVe Musik für 14,90 € pro Person und 7,90 € pro Kind (bis 12 J.)

Mecklenburgs erste Erbhoffischerei seit 1935 en Besuchen Sie unser

H O FL A D E N

monTaG 01.04. TheATeR & KoNzeRTe

Kammermusik Mit dem „orchester 1770“. Viele der heutigen orchestermitglieder, Studenten und Absolventen der berliner Musikhochschulen, spielen schon einige Jahre in diesem orchester. Rheinsberg, Schlosstheater 11:00 uhr madame Pompadour operette von leo Fall. Neustrelitz, Landestheater 16:00 uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Fischgewürze aus eigener Herstellung Delikatessen aus Oma Henny‘s handgeschriebenem Rezeptbuch Täglich frischer Räucherfisch Online Shop (Lieferung per Post Express) Welshof Schliemann

Dorfstraße 3 · 17139 Faulenrost Telefon: 039951 - 21 35 Internet: www.welshof.de

5


Termine Dezember Terminecke osterbrunch mit livemusik Sektempfang & livemusik, großes brunchbuffet, Kaffee, Saft. Ab 14 Uhr Eisbuffet. Preis: € 24,50 pro Person (Kinder 4-12 J. 50 %). Reservierung unter 038457 70. Linstow, Van der Valk Resort 12:00 uhr KiNDeR & KReATiVeS

osterfest In der Waldschule wird das Jahresthema "baumeister Tier" vorgestellt, in der Kükenbrutstation kommen Küken zur Welt und eine ei-Ausstellung wird präsentiert. Das Forschercamp lädt zur Tümpeltour ein. Außerdem: bastelaktionen im Nashornstall & frisches brot aus dem backofen. infos unter Tel.: 0385 395510 Schwerin, Zoologischer Garten 10:30 uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de 02.04. bis 03.04.

diensTaG 02.04.

KiNDeR & KReATiVeS

VoRTRäGe & SeMiNARe

Pädagogische aktionsstrecke: experimentieren - Präparieren - mikroskopieren Mitmachaktionen mit wechselnden Themen. Alter: 7 bis 99 Jahre. Kosten: im eintritt enthalten (teilweise fallen Materialkosten an). Stralsund, Meeresmuseum 14:00 uhr

Treffen der Bodendenkmalpfleger Regelmäßige Veranstaltung des Museumsvereins e.V. im ehemaligen Telegrafenamt. Kostenlose Veranstaltung jeden 1. Dienstag im Monat. Neubrandenburg, Regionalmuseum 19:00 uhr FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

02.04. bis 06.04. TheATeR & KoNzeRTe

Probenwoche mit abschlusskonzert: junge norddeutsche philharmonie herausragende orchestersolisten der jungen norddeutschen philharmonie haben sich zu einem Kammerorchester zusammengetan. Probenphase 02.-06.04.; Abschlusskonzert: 06.04. um 16 uhr in der Scheune. Woldzegarten-Leizen, Hotel Gutshof Woldzegarten

die apotheke manitous Die heilkunst der indianer: Wildkräuterwanderung mit der Pharmazieingenieurin Katharina Wittenburg. Anmeldung unter Tel.: 0173 2314103. Strecke ca. 1-2 km, 15 € p.P., Kinder ab 7 J. 8 €. Hohen Wangelin/OT Malkwitz, Parkplatz 10:00 uhr Taucher-einsatz im Tiefenbecken beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er

Größte Feldsteinscheune Deutschlands bei Röbel/Müritz

Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, barrierefrei, Lift Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte

Werkstätten und Geschäfte mit besonderem Flair auf 2 Etagen (täglich geöffnet), Präsentation von Handwerkstechniken, Mitmachaktionen, Café, Dorfschenke, Hotel

19. Mecklenburger Ostermarkt 30. + 31. März, 10.00–18.00 Uhr Tanz-Tee 07. April, 15.00 – 17.00 Uhr Trödelmarkt 20. + 21. April, 10.00 – 18.00 Uhr Raritäten aus Oma´s Hausrat, Neues und Modernes, Feilschen und Handeln, Eintritt frei.

Tanz in den Mai 30. April 2013 Aktionen der Werkstätten & Geschäfte: Drechseln von exklusiven Vasen, Glasgestaltung (Fusing, Bleiverglasung), Präsentation verschiedener Maltechniken, ….

DIE SCHEUNE Bollewick • Dudel 1 • 17207 Bollewick • Tel.: 03 99 31/520 09 • www.DieScheune.de

6


Terminecke von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. erfahren Sie interessantes über das Großaquarium im Müritzeum. Waren (Müritz), Müritzeum 11:00 uhr KiNDeR & KReATiVeS

erlebnisführung: entdeckungstour für Familien eine entdeckungstour zu haien, Seepferdchen, Schildkröten & Co., zu der Kinder ab 5 J. gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich eingeladen sind. Kinder müssen von einem erwachsenen begleitet werden. Familienangebot für 2 € p. P. zzgl. Eintritt. Stralsund, Meeresmuseum 11:00 uhr Kinder- und Jugendclub ein Angebot für Kinder von 7 bis 18 Jahren. Infos unter www. kunstsammlung-neubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 14:30 uhr

miTTWoCh 03.04. TheATeR & KoNzeRTe

Waisen (letzte Vorstellung) Dennis Kelly gehört zu den erfolgreichsten bühnenautoren englands. Seine Stücke sind Psychothriller und Kammerspiel in einem. in „Waisen“ legt er die brüchigkeit unserer zivilisatorischen Standards bloß. Greifswald, Theater Greifswald 20:00 uhr hofführung in der schafscheune hofkäserei Vietschow Sie erfahren viel über Schafe, ökologische landwirtschaft & Käseherstellung. und natürlich besuchen Sie unsere Schafherde, die gerne auch von großen und kleinen besucherhänden gestreichelt werden. Anmeldung unter Tel.: 039976-50186, info@schafscheune.de Groß-Wüstenfelde/OT Vietschow, Schafscheune 15:00 uhr

SPoRT & FITNESS

rundfahrt über Zeppelin Mit dem Rad. Strecke 27 km. Güstrow, Markt Ecke Pfarrkirche 18:00 uhr SoNSTiGeS

das besondere mittwochskino: Polnische ostern Tragikomödie BRD 2011. FSK: ab 6 J. mit h. hübchen in der hauptrolle. Teterow, THUSCH 15:00 & 20:00 uhr KiNDeR & KReATiVeS

erlebnisführung: entdeckungstour für Familien entdeckungstour zu haien, Seepferdchen, Schildkröten & Co., zu der Kinder ab 5 Jahren gemeinsam mit ihren eltern oder Großeltern herzlich eingeladen sind. 2 € p. P. zzgl. Eintritt. Stralsund, Meeresmuseum 11:00 uhr

Der Frühling naht... Nutzen Sie die ersten schönen Tage im April für einen Spaziergang an der Müritz, zu einem gemütlichen Kaffee im Schloss Klink oder zu einem wundervollen Mittagessen im Fischerhus.

Wir freuen uns auf Sie.

Schlosstr. 6 · 17192 Klink (Müritz) · 03991 / 7470 · www.schlosshotel-klink.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

7


TerminE Dezember Terminecke 05.04. bis 07.04. Vorträge & Seminare

14. Norddeutsche Naturfototage 2013 Vorträge zur Vorbereitung von fotografischen Reisen, Einblicke in Porfolios von Fotografen und deren Reisen in ferne Länder und einheimische Regionen. Fotowettbewerb am 05.04. Am 06.04. Buffet ab 20:30 Uhr. Mehr Infos unter www.ac-foto.com. Waren, Bürgersaal 13:00 Uhr Integrative Abenteuertage Nähere Infos unter Tel.: 03996 15370. Teterow, Bischof-Theissing-Haus Freitag 05.04. Theater & Konzerte

Kammermusik mit und für Klavier Internationale Klavierpreisträger musizieren gemeinsam. Rheinsberg, Schlosstheater 18:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Kulinarischer Sängersalon Bass-Bariton Ryszard Kalus - ganz persönlich. (Sonderpreis 20 € inkl. Essen). Neustrelitz, Orangerie 19:00 Uhr

erfährt außerden, wie Prokofjevs "Peter und der Wolf" wirklich endet. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr

Chorkonzert mit dem Schönhausenchor Krehfeld Der Schönhausen-Chor Krefeld wurde 1957 im Krefelder "Haus Schönhausen" gegründet und umfasst etwa 60 erfahrene Sängerinnen und Sänger. Sie sind keine Berufsmusiker, wollen aber durch intensive Probenarbeit eine möglichst gute Interpretation der aufgeführten Werke erreichen. Der Eintritt ist frei. Waren, Georgenkirche 19:30 Uhr

Erwin Strittmatter Annette Leo liest aus der Biografie. Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 19:30 Uhr

Stunde der Musik: Klarinette KontraBass An diesem Abend erklingen Kompositionen von J. S. Bach, der "Hummelflug" von Rimski-Korsakow, Ausschnitte aus Beethovens "Fünfter" sowie Geschichten wie z.B. aus Patrick Süsskinds "Kontrabass". Das Publikum

Ausstellungen & Lesungen

Double-step - Malerei von Heike Munser: Ausstellungseröffnung Farbenfreudige, das dörfliche Land und die Naturnähe assoziierende Landschaftsbilder und Stillleben, die im besten Sinne der naiven Malerei verpflichtet sind und Dinge des profanen Alltags, festgehalten in farb­ kolorierten Handzeichnungen. Feldberger Seenlandschaft/Feldberg, Haus des Gastes 19:00 Uhr

Zeit zum Wohlfühlen - Urlaubsfeeling im SPA SPA-ZEIT 1 Basisgesichtsbehandlung (ca. 45 min.)

& St. Barth Sensation

(edle Körperpackung mit wohltuender Entspannungsmassage, ca. 45 min.)

+ Eintritt in die Wasserund Saunawelt Angebot: 115,00 €

SPA-ZEIT 2 Chill Out

(Körperbehandlung mit warmen Venusmuscheln und Avocadoöl, ca. 1 Std. 15 min.)

+ Eintritt in die Wasserund Saunawelt Angebot: 109,00 € beiden Bei Buchung eines der % Rabatt 10 Sie n alte erh ote Angeb ndung. auf jede weitere Anwe Nur gültig im Monat

April 2013.

An der Therme 1 · 17213 Göhren-Lebbin fon.: 039932 / 80500 · fax: 039932 / 80505

8

www.landfleesenseespa.de


Terminecke samsTaG 06.04.

VoRTRäGe & SeMiNARe

TheATeR & KoNzeRTe

19. Teterower rathaustag Fachkräfte für Teterow. Nähere infos unter Tel.: 03996 1278-0. Teterow, Rathaus 19:00 uhr FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

Wolfswanderung in der dämmerung Natürlich wild und bärenstark! So präsentiert sich der Park den großen und kleinen Naturfreunden. Mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 6999510. Güstrow, Natur und Umweltpark KiNDeR & KReATiVeS

Pädagogische aktionsstrecke: experimentieren - Präparieren - mikroskopieren Mitmachaktionen mit wechselnden Themen. Alter: 7 bis 99 Jahre. Kosten: im eintritt enthalten (teilweise fallen Materialkosten an). Stralsund, Meeresmuseum 11:00 uhr

Junge norddeutsche philharmonie in der Kulturscheune orchestersolisten der jnp haben sich zu einem Kammerorchester zusammengetan. Strawinsky-Pulcinella-Suite. Mozart-Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219; Beethoven-Symphonie Nr. 1 C-Dur op.; Karten: 039922 8220. Scheunenbuffet im Anschluss! Woldzegarten-Leizen, Hotel Gutshof Woldzegarten 16:00 uhr Premiere: der raub der sabinerinnen Schwank von Franz u. Paul Schönthan. Neustrelitz, Landestheater 19:30 uhr der mann am Klavier im soloduett Robert de lux aus Armenien. Lehsten, Büdnerei 20:00 uhr

VoRTRäGe & SeMiNARe

Terra Preta Praktische Einführung in Terra Preta in Garten und landwirtschaft mit Dipl.Geoökologe Marko heckel, 75 € inkl. Verpflegung aus der hauseigenen Kräuterküche, mit Voranmeldung. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 09:30 uhr FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

Jubliläumswanderung zum 20-jährigen bestehen des Vereins mit dem Wanderleiter Peter Damerow. Telefon: 03996 187780. Teterow, Stadtmühle 13:00 uhr Theaterführung blick hinter die Kulissen des Schlosstheaters. Anmeldung erbeten unter Tel. 033931 721-0. Rheinsberg, Schlosstheater 17:00 uhr

SPoRT & FITNESS

saunanacht Motto: "Russische Nacht", mit leckerem büffet, Aufgüssen und Massagen zum Sonderpreis. Tel. 039932 87819. Röbel, Müritz-Therme Röbel 21:00 uhr SoNSTiGeS

Preisskat Nähere informationen unter Tel.: 039931 50651. Röbel, Müritztherme 18:30 uhr Was bleibt Kino im Café Scheune. Wredenhagen, Café Scheune 21:00 uhr

am 06.04.2013 um 20.00 Uhr, Eintritt 8,50 Euro.

Erster Grillabend mit Live-Musik am 03.06.2013 Paulshöhe Hotel & Restaurant ● Paulshöhe 1 ● Waren (Müritz) Telefon: 03991 17140 ● Fax: 03991 171444 E-Mail: info@hotel-paulshoehe.de ● www.hotel-paulshoehe.de Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

9


TerminE Dezember Terminecke

Klocksin

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Hinrichshagen

Moltzow

Blücherhof

Sophienhof Marxhagen

Sommerstorf

Lansen Groß Gievitz Alt Schönau

Alt Falkenhagen

Alt Gaarz

Varchentin

Lehsten Baumgarten Neu Gaarz Kraase Neu Falkenhagen Grabowhöfe Deven Torgelow Groß Plasten Vielist Jabel

Rügeband Schloen

Schwenzin

Silz

Waren (Müritz)

Wendhof Klink Göhren-Lebbin Grabenitz Sembzin Roez Penkow Poppentin

Laschendorf

Sietow Zirzow

10

Kargow

Möllenhagen

Rockow

Rumpshagen

Groß Dratow Friedrichsfelde

Federow Schwarzenhof

Speck

Ankershagen

Mollenstorf Groß Vielen


Terminecke NATIoNALPARK

FeSTe & MäRKTe

archäologische Geheimnisse eine Reise ins Mittelalter mit dem Bodendenkmalpfleger Roland Ducks. Eigener PKW erforderlich! Klocksin/OT Blücherhof, Café Dubenhus 13:30 uhr

Frühlingserwachen Das große bäReNWAlD-Frühlingserwachen. Feiern Sie gemeinsam mit uns das erwachen der bären aus der Winterruhe. eine liveband, Tombola, und viele überraschungen für unsere kleinen besucher stehen an diesem Tag auf dem Programm. Stuer, Bärenwald Müritz 09:00 uhr

KiNDeR & KReATiVeS

die schildkröte hat Geburtstag Alle Tiere wollen der Schildkröte zum Geburtstag eine Freude machen. Sie suchen ein Geschenk aus, das sie am liebsten haben. Aber wissen sie wirklich, was sich die Schildkröte wünscht? infos unter Tel: 0395 5699832, www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 uhr

SPoRT & FITNESS

Weltmeisterschaftsläufe ADAC Speedwayrennen des MC bergring Teterow e.V.: FiM Speedway Youth Gold Trophy 250 ccm, Round 1. Teterow, Bergringarena 18:00 uhr

Tülli Knülli Fülli Drei-Schweinchen-Geschichte von horst hawemann. Drei Schweinchen brauchen ein haus. Die Schnecke sagt, es wächst. Der Vogel zeigt ihnen sein Nest. Nun bauen sich Tülli, Knülli und Fülli jeder ein eigenes haus. eins ist aus Stroh, eins aus holz und eins aus Stein.Gefahr. Der Wolf ist auf der Jagd. Waren (Müritz), Müritzeum 15:00 uhr

Die Zauberflöte oper von Wolfgang A. Mozart. Neustrelitz, Landestheater 16:00 uhr

rotkäppchen ein Jahr danach ute „Maskotte“ Kotte bringt das Märchen „Rotkäppchen“ in ideenreicher Abwandlung auf die bühne, welches auf humorvolle Weise und bei allen witzigen ideen keineswegs verfälschend der Märchenwelt huldigt. eintritt: 3 €, günstiger im Familienabo. Güstrow, Ernst-Berlach-Theater 16:00 uhr

VoRTRäGe & SeMiNARe

SPoRT & FITNESS

sonntagsvortrag ...aus Schliemanns büchern Vi: "orchomenos. bericht über meine Ausgrabungen im böotischen orchomenos. leipzig (F.A.brockhaus 1881) Telefon 039921 3252 Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 11:00 uhr

Frühstückssauna Genießen Sie 6 Stunden Saunawelt mit Spezialaufgüssen und leckerem Frühstücksbuffet von 09.00 uhr bis 12.00 uhr, inklusive oase Wasserwelt. Voranmeldung bis 04.04.2013 Güstrow, Badeparadies Oase 09:00 uhr

sonnTaG 07.04. TheATeR & KoNzeRTe

So aktiv kann SPAROW sein

KiNDeR & KReATiVeS

SPORTCENTER

4 Bundeskegelbahnen 2 Tennisplätze 1 Squash-Court Bogenschießen Laserschießkino

GUTSHAUS

Schwimmbad Sauna Dampfbad Erlebnisdusche Tecaldarium ND S P O R T- U U R S E NSK IO T N E V Ä PR 013 ab 16.04.2 ag st n ie D n jede Uhr um 19:30 ter n im Sportce

Weltmeisterschaftsläufe ADAC Speedwayrennen des MC bergring Teterow e.V. FiM Speedway Youth Gold Trophy 250cc, Round 2. Teterow, Bergringarena 14:00 uhr Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

RINGHOTEL GUTSHOF SPAROW Sparow 8 17214 Sparow Tel.: 039927 7620 info@gutshof-sparow.de www.gutshof-sparow.de Finden Sie uns auf facebook

11


TerminE Dezember Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

EICHHOLZSTR. 12 17192 WAREN MÜRITZ 12


Terminecke 08.04. bis 12.04. VoRTRäGe & SeMiNARe

strohballenbau – baustellenkurs Sie werden unter Anleitung von Piet Karlstedt Strohballen vorbereiten, eventuell kürzen, einschneiden, nachpressen und als wärmedämmende Ausfachung vor die beplankte holzständerkonstruktion montieren. 38 Std., 346 € mit Verpflegung. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 10:00 uhr monTaG 08.04. VoRTRäGe & SeMiNARe

Anna Seghers (1900–1983). Mecklenburgische literaturgesellschaft e.V. im Rahmen des bücherfrühlings. Neubrandenburg, Kunstsammlung 19:30 uhr VoRTRäGe & SeMiNARe

Kräuterseminar löwenzahn, heilung von der Wurzel an... heilende bitterstoffe für Magen & Galle und sogar für das Gemüt. Mit Viviane Fabarius, die Wildblume. Kosten: 21 € p. P. Anmeldung bei: diewildblume@web.de, 0160 1493367. Breest/OT Klempenow, Burg 19:00 uhr miTTWoCh 10.04.

malkurs mit der malschule Keil Sie erlernen die Grundlagen der Malerei und verschiedene Techniken. Grundmaterial wird gestellt. info und Anmeldung unter Tel.: 0395 57068971. Röbel, Haus des Gastes 10:00 uhr Zeitreise Geschichtlicher Themenabend: unsere 725 Jahrfeier von 1988 in Film und Bild! Penzlin, Neue Burg 19:00 uhr einsteigerkurs argentinischer Tango es unterrichtet Gustavo Vidal, südamerikanischer Profitänzer, lebt seit zwanzig Jahren in Europa. Infos: 0174 6984410, tango-schwerin.org Schwerin Schelfstadt, Aula der Volkshochschule 19:00 uhr

AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

ostereiertrudeln Veranstaltet vom Stavenhagener SV von 1863 e.V.. Stavenhaven, Schlossgarten diensTaG 09.04. AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

anna seghers – ein Porträt lesung und Gespräch. Wilhelm von Sternburg, Journalist und Publizist, eröffnet einen neuen zugang zum leben und Werk der großen erzählerin

VoRTRäGe & SeMiNARe

Kräuterworkshop Salben - heilender balsam für die haut & die Seele. Salben selbst herstellen nach mittelalterlicher Weise. Mit Viviane Fabarius, die Wildblume. Kosten: 21 € pro Person. Anmeldung bei: Viviane Fabarius diewildblume@ web.de, 0160 1493367. Breest/OT Klempenow, Burg 19:00 uhr

Texte & Tannine: mogelpackung Der gebürtige hamburger Jan Schröter liest aus seinem Werk "Mogelpackung". Schröter kam durch das Rezensieren von Reiselite-

UNSERE HIGHLIGHTS im Jubiläumsjahr 2013: 01. Juni

Kinderkarneval

08. Juni

Sängertreffen

20. Juli

Sommerfest am See mit Jubiläumsfeuerwerk

16. – 18. August

Burg- und Stadtfest Freitag: Treffen der AltPenzliner / Klassentreffen, Samstag: Festumzug 11 – 13 Uhr, danach buntes Bühnenprogramm

Alte Burg Penzlin – ein lohnendes Ausflugziel.

KiNDeR & KReATiVeS

ratur zum Schreiben. es folgten Kurzkrimis für zeitschriften und TV-Drehbücher u.a. für "Großstadtrevier" ... anschl. Weingespräche zum Thema Spargel und Wein. Tel. 03991 747790 Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:00 uhr

Kulturgeschichtliches Museum für Alltagsmagie & Hexenverfolgungen in Mecklenburg

www.penzlin.de Unsere Öffnungszeiten: April täglich 10 – 16 Uhr Mai bis September täglich 10 – 18 Uhr Oktober täglich 10 – 17 Uhr November bis März Mo – Fr 10 – 15 Uhr Sa, So u. Feiertage 13 – 16 Uhr

Walpurgisnacht jährlich am 30. April und Burgfest am letzten Augustwochenende

mit Folterkeller, Hexenverliesen, Schwarzküche und Rittersaal.

Kontakt Museum: Tel.: 03962 - 21 04 94 E-Mail: alte.burg@penzlin.de

Tourist-Information Penzlin: Tel.: 03962 - 21 00 64 E-Mail: touristinfo@penzlin.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

13


Termine Dezember Terminecke

das hässliche entlein Mit der Puppenbühne des Landestheaters Neustrelitz. Nähere infos unter Tel.: 039931 80113. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 09:30 & 16:00 uhr

die distel - der stachel am regierungssitz Das Programm des Berliner Kabaretts zum Thema lobbyismus. es spielen: Dagmar Jaeger, Stefan Martin Müller und Michael Nitzel, Musikalische begleitung: Fred Symann und Matthias lauschus. eintritt: 17 €. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 uhr

SPoRT & FITNESS

AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

Tag der offenen Tür unter dem Motto "bewegung tut gut" Absprache mit Schulen u.s.w.. Nähere infos unter Tel.: 03996 173023. Teterow, Begegnungszentrum 14:30 uhr

lesung im schloss Fleesensee "Jürn-Jacob Swehn, der Amerikafahrer“ von Johannes Gillhoff. Dargeboten von einer erfahrenen Dame der Mecklenburgischen Kulturszene Grit Weingart. Wir laden Sie herzlich ein, diesem lyrischen Programm in unserer bar 1842, zu lauschen. Der eintritt ist frei! Göhren-Lebbin, Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee 17:30 uhr

KiNDeR & KReATiVeS

donnersTaG 11.04. TheATeR & KoNzeRTe

SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN 2013

der kaukasische Kreidekreis Schauspiel von bertold brecht. Neustrelitz, Landestheater 19:30 uhr

14

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de VoRTRäGe & SeMiNARe

im revier des seeadlers Mario Müller ist Seeadlerkoordinator für den landkreis Vorpommern-Rügen und erfasst jährlich die Seeadlerbrutzahlen und -bruterfolge im landkreis. Der musikalisch untermalte Vortrag zeigt das leben der Tiere und Pflanzen eines Adlerreviers im Jahreszyklus. Eintritt: 3 € pro Person. Stralsund, Meeresmuseum 19:00 uhr FreiTaG 12.04. TheATeR & KoNzeRTe

der raub der sabinerinnen Schwank von Franz u. Paul Schönthan. Neustrelitz, Landestheater 19:30 uhr Pianorama Jazz meets Klassik Frau trifft Mann mit lutz Gerlach und ulrike Mai. Malchow, Haus des Gastes „Werleburg“ 19:30 uhr


Terminecke 8. Philharmonisches Konzert Paganini, Tschaikowski & "The Butterfly Lovers". Mit der Neubrandenburger Philharmonie. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Führungen & Rundfahrten

Wolfswanderung in der Dämmerung Natürlich wild und bärenstark! So präsentiert sich der Park den großen und kleinen Naturfreunden. mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 6999510. Güstrow, Natur und Umweltpark

beim Marjellchen wacht“. Ostpreußischer Humor mit Hans Peter Hahn und musikalischer Begleitung von Peter Körner. Eintritt 15 €, inkl. Kaffee u. Kuchen. Lelkendorf, KFL-Halle 15:00 Uhr

Jubiläumsveranstaltung zur Ausstellung in der Remise Auftaktveranstaltung zur Ausstellung in der Remise. Eine Veranstaltung des Heimatvereins Rheinsberger Seenkette e.V.. Rheinsberg, Schlosstheater 13:00 Uhr

As Phönix ut de Asch Eine Kriminalkomödie in 3 Akten auf Plattdeutsch mit der Niederdeutschen Bühne Neubrandenburg. Michael und Regina lieben einander und das Leben. Die unbeschwerten Tage finden jedoch ein jähes Ende, als Michaels Erbschaft aufgebraucht ist. Die unbezahlten Rechnungen stapeln sich, die Miete ist überfällig. So fassen die beiden einen heroischen Entschluss: Von nun an soll gespart und ein bürgerliches Leben geführt werden. Waren (Müritz), Bürgersaal 16:00 Uhr

Hans-Peter Hahn und Peter Körner Auf vielfachem Wunsch wiederholen wir die Vorstellung „Wenn bis Anzeige Müritzer_Layout 1 18.03.13 12:16 Seite 1 weit nach Mitternacht der Lorbass

42. Orchesterkonzert des JSO Musikschulzweckverband Kon.centus. Leitung: Johannes Groh. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr

Ausstellungseröffnung Malerei und Grafik von Iduna Schönfeld aus Berlin ein. Burg Stargard, Marie Hager Haus 19:00 Uhr Vorträge & Seminare

Historisches Feldberg Bildervortrag mit Frank Schütze. Anmeldungen unter Telefon 039831 20664. Feldberger Seenlandschaft/Feldberg, Haus des Gastes 18:30 Uhr

Samstag 13.04. Theater & Konzerte

Ab Juli 2013 –

Schlafen bei den Tieren im Zoo Schwerin Erleben Sie abenteuerliche Nächte im exotischen Baumhaus. Hier schlafen Sie idyllisch und außergewöhnlich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Zootieren. Das Baumhaus ist wie die Forscherhütte Alexander von Humboldts gestaltet, bietet Platz für 6 Personen, ist mit zwei Schlafräumen, einem Wohnraum/Kochnische und Bad/WC ausgestattet. Alles über den Zoo:

www.zoo-schwerin.de

Mal andere Gesichter sehen ...

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

15


TerminE Dezember Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Morgen kümmt de Timmermann Komödie von Bob Larbey in niederdeutscher Sprache. Fritz-ReuterBühne Schwerin. Eintritt: 14 €, Ermäßigt 12 €. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr CAPRICCIO – Das besondere Konzerterlebnis "Wer die Rose ehrt". Teterow, Zum Kulturhaus 20:00 Uhr ZZ-TOP Revival Coole Bärte, noch coolere Musik. Amerika feiert Präsidentenwahl und die Südstaatler von ZZ Top spielen wohl auch im kommenden Jahr ein paar, ihrer mittlerweile sehr raren Shows. Wredenhagen, Café Scheune 21:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Ausstellungseröffnung Mit gemalten Werken von Helga Höppner-Molde, Susanne Kleemann, Dieter Schult. Das Thema ist „Rosen“. Röbel, Haus des Gastes 11:00 Uhr Vorträge & Seminare

Nordpoldämmerung: Expedition Nordwestgrönland - kanadische Arktis Seit mehr als dreißig Jahren unternimmt der Expeditionsleiter Arved Fuchs Reisen in die arktischen und antarktischen Regionen. Doch im Gegensatz zu früher berichtet er heute nicht mehr nur von der Schönheit der Arktis, sondern vor allem von der Verletzlichkeit der Natur. Stralsund, OZEANEUM 20:00 Uhr Führungen & Rundfahrten

Kräuterwanderung Nach dem Spaziergang kleine Köstlichkeiten aus den gesammelten Wildkräutern zubereiten und verzehren. Teterow, Kräutermanufaktur 10:00 Uhr

16


Terminecke Kirchentour "Drei auf einen Streich" - zu einer Kirchentour in burg Stargard lädt der Museumsleiter Frank Saß ein. Treffpunkt ist auf dem Markt vor der Tourist-Information. Preis: 5 €. Burg Stargard, Markt 14:30 uhr FeSTe & MäRKTe

neuer auto markt Waren Familientag der Warener Autohäuser. Diese präsentieren ihre neuesten Modelle und laden alle dazu herzlich ein. Mit Showbühne, Moderation, Musik, unterhaltung und Kinderanimationen wird für jedes Familienmitglied etwas geboten. Die Gewinner des Gewinnspieles werden vor ort ausgelost. Waren (Müritz), Neuer Markt 10:00 uhr bauspieltag „holztürme bauen und verbrennen“. Großer lagerfeuertag. Breest/OT Klempenow, Burg 10:00 uhr

8. museentour: in, um und über Kuchelmiß Radtour. Linstow, Umsiedlermuseum 09:00 uhr

fängt, ist ein butt, ein verwunschener Prinz. Ute Kotte erzählt, spielt, singt, baut dieses Märchen mit händen, Füßen, Kopf, herz und Verstand - ab 4 Jahren. Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 uhr

KiNDeR & KReATiVeS

PARTY & DISC o

Junge retter braucht das land! Karls macht mit Kindern aus der Region gemeinsame Sache. Kostenfreie Plant-for-the-Planet-Akademie für Schüler zwischen 8 - 14 Jahren. Noch sind einige der insgesamt 80 verfügbaren Plätze in Rövershagen frei. Anmeldung ist möglich unter http://www.plant-for-the-planet.org/ de/academy/event. Rövershagen, Karls Erlebnishof

Wunderschön-brüderliche Gitarrenmusik im „Flomala“ Mit dem Duo „Tidemore“ aus berlin. Waren (Müritz), Flomala 20:30 uhr

NATIoNALPARK

Garagenparty Viel Spaß bei der Garagenparty im Marktplatzcenter Neubrandenburg. Neubrandenburg, Marktplatz-Center 22:00 uhr

der Fischer und seine Frau ...die haben nicht viel. Sie haben sich, sie haben das Meer, eine winzige hütte und sie haben Glück, denn der Fisch, den der Fischer

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

17


Termine Dezember Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Müritzfischer

Traditionelle Fischerei erleben. Willkommen auf unseren Fischer- und Angelhöfen. Wir freuen uns auf Sie! A19

Damerow Waren Waren Plauer See Eldenburg Malchow Plau am See Müritz Röbel A19

Vipperow

www.mueritzfischer.de 18

Neubrandenburg Tollensesee

Bolter Schleuse

Canow


Terminecke SoNSTiGeS

KuliNARiSCheS

PARTY & DISCo

der Gartenförderverein lädt zum Frühjahrsputz Der Wangeliner Gartenverein lädt alle ein, mit anzupacken und den Garten aus dem Winterschlaf zu holen. lernen Sie die Vereinsmitglieder in Aktion kennen! Vielleicht wollen Sie sich ja auch im Verein engagieren? Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 09:00 uhr

black day im landhaus stöcker Wer in Südkorea zum Valentinstag und am 14. März zum White Day leer ausging, betrauert dies am 14. April und ißt Nudeln mit schwarzer Soße. Anlässlich dieses brauches servieren wir am Nachmittag verschiedene Kaffees mit schwarzen Kuchen. Am Mittag und Abend ein Menü - schwarz wie die Nacht. Feldberger Seenlandschaft/Feldberg, Landhaus Stöcker

Tanztee inkl. Kaffee und Kuchen ab 15.00 uhr im bootshaus. Selbstgebackener Kuchen vom haus als buffet, Kaffeeund Teespezialitäten sowie Tanz mit Live Musik. Preis p. P.: € 14,90. Reservierung unter Tel. 039927 7670. Nossentiner Hütte/OT Drewitz, Resort Drewitzer See, 15:00 uhr

SoNSTiGeS

hochschulinformationstag „hiT 2013“ Wir öffnen unsere Türen für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende mit Abitur oder Fachhochschulreife, für alle Studieninterssierten, eltern und lehrer. lernen Sie unsere hochschule, unsere Professorinnen und Professoren, Studentinnen und Studenten in Gesprächen persönlich kennen und lassen Sie sich zu den Studiengängen, zur bewerbung und zu den Fristen und wichtigen Voraussetzungen für ein Studium beraten. Neubrandenburg, Hochschule 10:00 bis 14:00 uhr

KiNDeR & KReATiVeS

Kleine Geister auf der burg Kinder ab 3 Jahren sind herzlich eingeladen, mit ihren eltern und Großeltern den Sonntagnachmittag auf der burg zu verbringen und gemeinsam Freude an den Angeboten zu erleben. Burg Klempenow 15:00 uhr

SoNSTiGeS

offenes skatturnier Der Angelverein Pragsdorf e.V. als organisator freut sich über jeden Skatfreund. Startgeld: 10 €. Pragsdorf, Gemeindehaus 13:00 uhr

Bürgersaal Waren

sonnTaG 14.04. TheATeR & KoNzeRTe

42. orchesterkonzert des Jso Musikschulzweckverband Kon.centus. Leitung: Johannes Groh. Neustrelitz, Landestheater 11:00 uhr 8. Philharmonisches Konzert Mit der Neubrandenburger Philharmonie. Cheng Gang & he zhanhao: "Butterfly Lovers", Violinkonzert. Solistin: Ying zhang, Violine. Neustrelitz, Landestheater 19:30 uhr FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

Große naturkundefahrt mit dem schiff Von Röbel bis in den Müritzarm nach buchholz. ende ca. 15.30 uhr. Anmeldung unter Tel. 039931 51234, Röbel/Müritz, Hafen 10:00 uhr

„Wandern in Mecklenburg“ Multivisionsshow von und mit Markus Möller

Mi, 17. April 2013, 19:30 Uhr Info + Kartenvorverkauf: Waren (Müritz)-Information . Tel. 0 39 91 / 74 77 90 Bürgersaal Waren . Zum Amtsbrink 9 . 17192 Waren (Müritz) www.buergersaal-waren.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

19


TerminE Dezember Terminecke 15.04. bis 19.04. Vorträge & Seminare

Lehm-Grundofenbau Lernen auf der Selbsthilfebaustelle Unter Anleitung eines erfahrenen Lehmofenbauers errichten Sie einen Lehm-Grundofen. Sie erhalten eine Einführung in die Prinzipien des Lehm-Grundofenbaus wie Wärmebedarf, Heizraum, Ofentypen, Gestaltung, Bedienung und praktische Anleitungen. 38 Std., 420 €. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 10:00 Uhr 15.04. bis 20.04.

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Bild festgehalten. Sichern Sie sich schnell einen der begehrten Termine unter 0395 5824201. Neubrandenburg, Marktplatz-Center 10:00 Uhr Montag 15.04. Sport & Fitness

Damensauna Neu in der Oase: Ab 17 Uhr genießen alle Frauen die Sauna exklusiv. Entspannen Sie zum regulären Eintrittstarif und freuen Sie sich auf den ungestörten Klatsch und Tratsch unter Freundinnen. Ohne Voranmeldung. Güstrow, Badeparadies Oase 17:00 Uhr

Shoppen

Douglas Studio Line Haben Sie schon mal ein VorherNachher-Fotoshooting mit der Parfümerie Douglas in unserem Hause gemacht? Sie erhalten eine professionelle Beratung, ein typgerechtes Make up und werden von Profis im

Dienstag 16.04. Theater & Konzerte

Frühlingskonzert Mit dem Fritz-Reuter-Chor. Nähere Informationen unter 039954 2830. Stavenhagen, Kursana-Domizil

HOTEL alter Landsitz Telefon: +49 (0) 39 926-840 sommerstorf.hotelambiente.com 20

Vorträge & Seminare

Mein Weg nach oben! Abenteuerbericht eines Kämpfers Vortragsreihe mit Dieter Böhme„Argentinien - Expedition Aconcagua“. Preis: 7 €, VVK: 5 €. Nähere Infos unter Tel.: 039931 80113. Röbel, Haus des Gastes 19:30 Uhr Norwegen - Im Licht der Mitternachtssonne Dia-Show mit Kay-Uwe Küchler. Spektakuläre Landschaften, wechselnde Lichtstimmungen, Natur pur. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 20:00 Uhr Nationalpark

Ornithologische Schifffahrt Mit anschließender Wanderung durch das Klostergelände und den Park Dobbertin. 8 € p.P. Dobbertin, Hafen 08:00 Uhr


Terminecke

KiNDeR & KReATiVeS

Kinder- und Jugendclub Ein Angebot für Kinder von 7 bis 18 J. infos unter www.kunstsammlungneubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 14:30 uhr

PENSION & RESTAURANT

Landhaus „Mecklenburg“

miTTWoCh 17.04. TheATeR & KoNzeRTe

Johnossi Hinter Johnossi verbirgt sich eine einfache Rechnung: John + ossi = Johnossi. „Johnossi ist das, was passiert, wenn John und ich gemeinsam Musik machen“ konkretisiert oscar Bonde, genannt ossi... Freie Platzwahl, Tickets ab 23,50€. Rostock, M.A.U. Club 20:00 uhr VoRTRäGe & SeMiNARe

Tierisch zeichnen unter Federführung von Margrit Wischnewski starten wir mit der Senioren-Veranstaltungsreihe "TieRiSCh zeiChNeN". Treffpunkt: humboldthaus Schwerin, Zoologischer Garten 14:30 uhr

Pensionszimmer · Buffet-Service Ausrichtung von Feiern · Saalvermietung

siegbert schröder � eulenstrasse 8 � 17192 waren müritz

Tel. 03991-12 54 07 � Fax: 03991-120568 � www.pension-landhaus-mecklenburg.de

fantastischen Foto- und Filmaufnahmen nimmt der Rostocker Autor Markus Möller seine zuschauer mit auf eine zauberhafte Wanderung. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 uhr donnersTaG 18.04. TheATeR & KoNzeRTe

more Than honey - Filmabend mit Podiumsdiskussion Warener imker stellen sich vor. Gewinnen Sie einen einblick in die Welt der bienen und informieren Sie sich bei den Fachleuten vor ort. Mit „More than honey“ wird ab 19 uhr ein beeindruckender Dokumentarfilm rund um das Thema honig und die Folgen der globalen Massenproduktion gezeigt. Waren (Müritz), Müritzeum 17:00 uhr mecklenburg Vorpommern 800 km zu Fuß Verlassene Strände im stillen licht des herbstes, von Winterstürmen zerzauste Wiesen und Wälder, das Wiederkehren des Frühlings an die Küsten verträumter inseln, Seenlandschaften im sommerlichen Farbenrausch - eine Reise durch vier Jahreszeiten, zwischen Damals und heute, auf den Spuren einer Kindheit in der DDR. Mit berührenden Texten und

happy end Musikalische Komödie von bertolt brecht, Dorothy lane und Kurt Weill. eintritt: 16 €, Schüler: 6 €. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 18:00 uhr massaChuseTTs das bee Gees musical Das BEE GEES Musical lässt sein Publikum mit einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show teilhaben an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-band... Schwerin, Sport- und Kongresshalle 19:30 uhr AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

lesung mit ndr-Wetterexperte stefan Kreibohm Malchow, Haus des Gastes „Werleburg“ 20:00 uhr

VoRTRäGe & SeMiNARe

altes handwerk – rekonstruktion historischer handwerkstechniken Museumsverein e.V. am Treptower Tor, eingang Wallseite. Kostenlose Veranstaltung jeden 3. Donnerstag im Monat. Neubrandenburg, Regionalmuseum 18:00 uhr 19.04. bis 21.04. TheATeR & KoNzeRTe

singetage 6.-12. Klasse Spaß an guten Songs und coolen Rhythmen. Nähere informationen unter Tel.: 03996 15370. Teterow, Bischof-Theissing- Haus MuSeuMSANGeboTe

Greenpeace-aktionstage: arktis - schwarze Zeiten für ein weißes Paradies Klimaerwärmung, Versauerung der ozeane, Ausbeutung der Fischbestände, Verlust der lebensgrundlage indigener Völker und geplante Ölund Gasbohrungen - über diese Gefahren informiert Greenpeace während der Aktionstage. eine Fotoausstellung zeigt die Schönheit und bedrohung des weißen Paradieses. Stralsund, OZEANEUM 10:00 uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

21


Termine Dezember Terminecke VoRTRäGe & SeMiNARe

stimmbildungskurs heidrun Göttsche und Thomas Maxeiner (www.vocelibera.de). Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme weiterentwickeln wollen. Aktive Teilnahme 120 €, passive Teilnahme 55€. Anmeldung: betreff "Anmeldung zum Kurs 19. - 21.04.2013 in Waren" per Mail an sekretariat@ befreite-stimmen.de. Waren (Müritz), Gemeindehaus der Georgengemeinde KiNDeR & KReATiVeS

Zirkus renz Malchow, Volksfestplatz FreiTaG 19.04. TheATeR & KoNzeRTe

Jazz Quartett Karten unter Tel.: 03843 750-0. Güstrow, Renaissanceraum 19:00 uhr

22

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Die Zauberflöte oper von Wolfgang A. Mozart. Neustrelitz, Landestheater 19:30 uhr massaChuseTTs das bee Gees musical Music Performed by THE ITALIAN bee GeeS. Die Story einer legendären band von den Anfängen mit „To love Somebody“ und „Massachusetts“ über die heiße Saturday Night Fever-zeit bis zu ihrem letzten großen Album. Rostock, Stadthalle 20:00 uhr Prinz Chaos ii zurück von seiner Tournee mit Konstantin Wecker durch die Schweiz, tritt der „Chaos Prinz“ auf einer seiner Lieblingsbühnen, dem Café Kostbar auf. Das neue Album ist fertig und Sie können sich auf einen illustren Abend freuen. Boitzenburger Land/OT Thomsdorf, Café Kostbar 20:00 uhr

AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

die fernen inseln des Glücks lesung mit Gitarre: Dirk zöllner Sänger, Songtexter, Komponist und Musicaldarsteller. Nähere informationen unter Tel.: 03996 172269. Teterow, Stadtbibliothek 19:30 uhr minsch, blot nich argern! eröffnung der Sonderausstellung zum 80. Todestag Rudolf Tarnows. Vortrag Cornelia Nenz. Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 19:30 uhr VoRTRäGe & SeMiNARe

Kamtschatka halbinsel der superlative liVe-DiA-ViDeo-ShoW mit Ronald Prokein. Aktive Vulkane, häufige Erdbeben, die weltweit meisten und größten bären. eintritt: 8 €, VVK: 6 €. Kartenvorverkauf in der bibliothek. Feldberger Seenlandschaft/Feldberg, Haus des Gastes 19:00 uhr


Terminecke FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

PARTY & TANZ

Wolfswanderung in der dämmerung Natürlich wild und bärenstark! So präsentiert sich der Park den großen und kleinen Naturfreunden. mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 6999510. Güstrow, Natur und Umweltpark

Frühlingsball mit der Tanzschule Gabi Keller im schlosstheater Die Tanzschule Gabi Keller aus Neuruppin bittet in das Schlosstheater. eingeladen sind alle, die gerne das Tanzbein schwingen und in den Frühling tanzen möchten! Rheinsberg, Schlosstheater 19:30 uhr

KiNDeR & KReATiVeS

henrietta und die schatzinsel AoK stellt sich bei ihrer diesjährigen Kindertheater–Tour dem Problem der seelischen Gesundheit von Kindern. ziel der Tour ist es, Kindern auf spielerische Art Anregungen zu geben, wie sie etwas für ihr Selbstbewusstsein tun können und wie sie leichter Vertrauen aufbauen. Neubrandenburg, Schauspielhaus 08:30, 10:00 & 11:30 uhr

SoNSTiGeS

Künstlerische Gestaltung Keramikmalerei und brushen. Gessin, Dorfhaus 16:00 uhr Tabaktasting Treten Sie ein in die Welt der Genießer und erleben Sie Tabak auf besondere Art und Weise. Mehr informationen unter www.PfeifenstammtischSommerstorf.de. Sommerstorf, Zum Hufschmied 17:00 uhr

hasta la vista Kino im Café Scheune. Wredenhagen, Café Scheune 21:00 uhr 20.04. bis 21.04. FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

Viel Frühling auf kleiner Fläche Führung durch den blütengarten. Weiter infos unter Tel. 039932 12754. Malchow, Blütengarten FeSTe & MäRKTe

Trödelmarkt in der größten Feldsteinscheune Deutschlands. Tel. 039931 52009, www.DieScheune.de. Bollewick, Scheune Bollewick 10:00 uhr

Veranstaltungen: 30.04.13 „Oldie´s Night“ Begrüßen Sie bei uns den Mai mit Musik aus den ´60 ´70 & ´80ern. Ab 19:00 Uhr Reservierung erbeten.

Genießen Sie spanische Spezialitäten und leckere Flammkuchen, auf der Terrasse an der Ostpeene oder in unserer urigen Schänke.

Öffnungszeiten: Mi - Mo ab 11:30Uhr Dienstags Ruhetag

Dorfstraße 9 17192 Schloen Tel.: 039934 / 879990 Mobil: 01755208602

www.wassermuehle-schloen.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

23


Termine Dezember Terminecke KiNDeR & KReATiVeS

Ferienfreizeit: so bunt ist der Garten natürliche Farben Nora Schnorrbusch zeigt den kleinen entdecker/innen die herstellung und Nutzung von Farben aus natürlichen Materialien. 90 €, mit Voranmeldung. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 10:00 uhr samsTaG 20.04.

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de der raub der sabinerinnen Schwank von Franz u. Paul Schönthan. Neustrelitz, Landestheater 19:30 uhr Peer orxon Wer die Musik von Sting, bob Marley, led zeppelin, Ray Charles und Red Hot Chili Peppers mag, wird einen spannenden Abend erleben! orxon bringt mit seinem Soloprogramm eine Mischung aus Rocksongs, Swingspecials und eigenen Stücken auf die bühne. Feldb. Seenl./Feldberg, Abendsegler 19:30 uhr

24

FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

internationaler Tag des baumes Exkursion mit eigenem PKW zu Naturdenkmalen mit Ralf Koch. Karow, Karower Meiler 13:00 uhr NATIoNALPARK

TheATeR & KoNzeRTe

TV Kapitän maxi arland präsentiert: die große dampfershow ein Schiff auf der bühne, kreischende Möwen, tanzende Stars, Comedy. erleben Sie als „Passagier“ eine Reise mit ihren lieblingsstars und vielen überraschungen. Mit an Bord sind u.a. Patrick Lindner, Judith & Mel, Laura Wilde. Heringsdorf, Kaiserbädersaal im MARITIM Hotel Kaiserhof 16:00 uhr

ber Marc Kayser. Das Kurt Tucholsky literaturmuseum in zusammenarbeit mit der Musikakademie Rheinsberg. Rheinsberg, Schlosstheater 19:30 uhr

AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

der mann, der durchs Jahrhundert fiel lesung aus dem Künstler-Roman von Moritz Rinke. Feldberger Seenlandschaft/ Wittenhagen, Kunsthalle 19:00 uhr bio - mein leben Alfred biolek - lesung und Gespräch, u.a. mit dem Rheinsberger Stadtschrei-

Das gefiederte Volk und seine geheime sprache lauschen Sie mit dem Ranger den Vogelstimmen im Frühlingswald. Kennen Sie die Fünf verschiedenen Rufe unserer Vögel? Jedes Tier im Wald kennt sie als "universelle Geheimsprache der Natur" und beachtet sie. bitte Fernglas mitbringen! Wegstrecke: 6 km. Carpin, Parkplatz Jugendwaldheim Steinmühle 06:00 uhr


Terminecke Wunderbare Welt der steine exkursion in das Kieswerk langhagen mit Andreas lemcke vom Naturkundemuseum berlin. Vollrathsruhe/OT Schloss Grubenhagen, am Findlingsgarten 10:00 uhr FeSTe & MäRKTe

Bücherflohmarkt der stadtbibliothek ein Schnäppchenmarkt für alle leseratten. Nähere informationen unter Tel.: 039931 80114. Röbel, Haus des Gastes 10:00 uhr KuliNARiSCheS

Fest in den Frühling Genießen Sie deftiges Schwein vom Spieß sowie unser vielseitiges, rustikales buffet mit musikalischer begleitung. Röbel, Müritzterrasse 12:00 uhr

Kulinarische sinfonie unter leitung von Küchenchef Maikel Sasdrich wird ein saisonal inspiriertes abwechslungsreiches 4-Gang-Menü mit überwiegend regionalen zutaten serviert. Premiere ist das musikalische Rahmenprogramm von Wettbewerbspreisträgern der Musikschule Stralsund, in den Menüpausen. Stralsund, Ozeaneum 20:00 uhr

nachts im müritzeum – manche mögen‘s nass Auf welche besondere Weise sind Tiere an das leben im Wasser angepasst? bei kleinen experimenten werdet ihr selbst zum Forscher und findet heraus wie der „optimale“ Fisch aussieht. Für Kinder ab 6 J., eintritt: 3 €. erwachsene müssen leider draußen bleiben! Anmeldung unter 03991 63368-0 oder -21. Waren (Müritz), Müritzeum 19:30 uhr

KiNDeR & KReATiVeS

alawiye, der Geschichtenerzähler "Die Wundervögel von Arambara" Wenn Alawiye seine afrikanischen Geschichten erzählt, eröffnet sich für seine zuhörer eine neue Welt, in der märchenhafte Wesen lebendig werden. Die bühne wackelt, auf seinem Kopf tanzt der erzähltopf und die hände schlagen die Trommel. Tel. 03834 57220 Greifswald, Theater Greifswald 11:00 uhr

FRISCHER FISCH MIT AUSSICHT Das „Regattahaus“ befindet sich am Ende der Müritzpromenade auf dem Gelände des Röbeler Seglervereins und bietet Ihnen damit ein ganz besonderes Flair. Genießen Sie frische Fischspezialitäten und den herrlichen Blick auf die Müritz.

SPoRT & FITNESS

adaC speedwayrennen des mC bergring Teterow e.V. NBM-Jugendrennen. Teterow, Bergringarena 14:00 uhr PARTY & DISC o

Phantastische soul- Jazzund Popklänge Duo „2injoy“ aus Wetzlar. Waren, Flomala 20:30 uhr

· Ganzjährig täglich ab 11 Uhr geöffnet · Durchgehend warme Küche · Ausstattung von Feierlichkeiten · Außer-Haus-Service · Eigene Räucherei für fangfrischen Fisch BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF

Müritzpromenade 20 · 17207 Röbel / Müritz · Tel. 039931 53536 Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

25


Termine Dezember Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

SHoPPEN

KiNDeR & KReATiVeS

lange einkaufsnacht Die Geschäfte haben bis 24 uhr geöffnet und es warten viele überraschungen, sowie ein kleines Pogramm. Waren (Müritz), Innenstadt 10:00 uhr

Pinocchio Märchen von Martin Schneider nach Carlo Collodi, Theater Anklam. eintritt: 8 €, Kinder: 5 €. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 16:00 uhr

dungen in der Denkmalpflege oder im Neubau. Dozent/in: irmela Fromme, lehm- und Feinputze, berlin/ Bremen, Piet Karlstedt, Lehmbauer und Maurermeister. 24 Std., 346 €. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 10:00 uhr

PARTY & TANZ

FeSTe & MäRKTe

Tanztee Der Verein Schmetterlingshaus e.V. lädt zum Tanztee. Wogewa Waren, Tel. 03991 61320 Waren (Müritz), Schmetterlinghaus e. V. 14:30 uhr

alles Frisch im Marktplatz-Center können Sie leckereien nicht nur probieren, sondern auch die zubereitung live erleben und sich so die Tricks der Profis abschauen und wertvolle Tipps aneignen. lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen von unseren verschiedenen Köchen aus Neubrandenburg, Neustrelitz und burg Stargard Neubrandenburg, Marktplatz-Center 10:00 uhr

sonnTaG 21.04. TheATeR & KoNzeRTe

matinee: der Konsul Mehr zur nächsten MusiktheaterPremiere mit dem Regieteam und Solisten. eintritt: 5 €. Neustrelitz, Orangerie 11:00 uhr

22.04. bis 24.04.

FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

VoRTRäGe & SeMiNARe

Große naturkundefahrt mit dem schiff Von Röbel bis in den Müritzarm nach buchholz. ende ca. 15.30 uhr. Anmeldung unter 039931 51234, Preis: 22 €. Röbel/Müritz, Hafen 10:00 uhr

lehmbau-Praxis einführungskurs in moderne lehmbautechniken Der Praxiskurs führt ein in gebräuchliche lehmbautechniken wie lehmsteinmauerwerk, leichtlehm, lehmputze und mögliche Anwen-

 Bootsverkauf  Bootsvermittlung  Bootsreparatur  Bootsmotoren  Bootstechnik  Hafen mit Liegeplätzen  Winterlager  Bootstransport bis 3 t  Bootskran bis 3,2 t

Boote

Motoren

 Motoren von 2,5 bis 15 PS ständig auf Lager AUCH GEBRAUCHT

Trailer

PS MO TO RE N BI S 15 SI ND JE TZ T FR EI FÜ HR ER SC HE IN

Inhaber Martin Schulz | August-Bebel-Straße 45 | 17213 Malchow Telefon 039932 14870 | Telefax 039932 14869 | info@seebootech.de | www.seebootech.de

26


Terminecke monTaG 22.04.

diensTaG 23.04.

miTTWoCh 24.04.

VoRTRäGe & SeMiNARe

FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

aktionstag der erde Die Vielfalt und die Gesundheit der Natur wird vor allem durch den Menschen selbst bedroht. Mit verschiedenen Aktionen soll das bewusstsein für eine nachhaltigere zukunft gestärkt werden. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 10:00 uhr

Taucher-einsatz im Tiefenbecken beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. erfahren Sie interessantes über das Großaquarium im Müritzeum. Gehen Sie, gemeinsam mit dem Moderator, vielen Fragen auf den Grund! Waren (Müritz), Müritzeum 11:00 uhr

lesung Aus den Werken von Rudolf Tarnow. Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 15:00 uhr

Kneipp-informationsabend Thema des heutigen Abend: „heilpflanzen vor unserer Haustür“. Wissenswertes über Heilpflanzen und ihre Verwendung. Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen interessierten offen. Feldberger Seenlandschaft/Feldberg, Haus des Gastes 18:30 uhr

KiNDeR & KReATiVeS

Jorinde & Joringel Als Jorinde und Joringel auf einem Spaziergang durch den Wald streifen, kommen sie einer bösen zauberin zu nahe. Jorinde wird in eine Nachtigall verwandelt und eingesperrt. Wie kann Joringel Jorinde befreien? Ab 5 J. Tel. 0395 5699832 Neubrandenburg, Schauspielhaus 10:00 uhr

donnersTaG 25.04. AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

lesung im schloss Fleesensee „Die heiden von Kummerow“ von ehm Welk. Dargeboten von einer erfahrenen Dame der Mecklenburgischen Kulturszene - Grit Weingart. Wir laden Sie herzlich ein, diesem lyrischen Programm in unserer Bar 1842 zu lauschen. Der eintritt ist frei! Göhren-Lebbin, Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee 17:30 uhr

Finden Sie uns auf Facebook: facebook.com/kuhnletours

Saisonstart an der Müritz

Buntes Programm, Testfahrten und gutes Essen

Open S hip

• Gebrauchtbootmesse: Besichtigung Haus-, Motor- & Sportboote Verkauf von Honda Aussenbordmotoren (neu und gebraucht) Nutzen Sie diese Möglichkeit auch für den Verkauf Ihres eigenen Bootes

• • • • •

Testfahrten: Moderne Aquino 1190 (Joysticktechnologie, W-Lan an Bord) Schnuppertörns mit Hausbooten Bootsbau: Aquino & Kormoran im Bau (Stahl/Kaskobau, Technikeinbau, Innenausbau) Vorführungen: 90-Tonnen-Travellift und vieles mehr es gibt viel Neues zu besichtigen: Bootstankstelle, Bootschuppen mit

im Hafe 27. /28. ndorf Müritz von 10 April 2013 bis 17 U hr kuhnle-

Technikbereich, Febomobil, Neues in der Werfthalle und im AWN-Marinashop Müritz

group.e u

Neu

• Sportschiffergottesdienst: am Sonntag um 11 Uhr Gebrau : Mit chtboot • Bauernmarkt & Wasserschutzpolizei messe • Weisse Flotte Müritz & Nationalpark-Buslinie: Fahrten und Beratung KUHNLE-TOURS GmbH, Hafendorf Müritz, 17248 Rechlin, Telefon (03 98 23) 2 66 - 0, info@kuhnle-tours.de, kuhnle-group.eu Der Mueritzer_130x93 0212.indd 1

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

15.03.13 14:51

27


TerminE Dezember Terminecke Vorträge & Seminare

Treffen der Stadthistoriker Regelmäßige Veranstaltung des Museumsvereins e.V. am Treptower Tor, im ehemaligen Telegrafenamt, Eingang Wallseite (kostenlose Veranstaltungen). Jeden letzten Donnerstag im Monat. Neubrandenburg, Regionalmuseum 19:00 Uhr 26.04. bis 30.04. Vorträge & Seminare

Der Lehmputz Baustellenkurs Lehmputz mit ECVET-Zertifikat Sie lernen verschiedene Lehmputzmörtel herzustellen und bringen Unter- und Oberputze fachgerecht auf. Am letzten Tag besteht die Möglichkeit an einer Abschlussprüfung nach dem Europäischen Qualifikationsrahmen entsprechend ECVET Lehmbau teilzunehmen. 32 Std., 290 €, Prüfung zusätzlich 44 €. Buchberg OT Wangelin 10:00 Uhr Freitag 26.04.

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Klavierkollegium und Gästen. Tages und Abendkasse 3 €. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:00 Uhr Bezahlt wird nicht! Farce von Dario Fo. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Konzertsommer Konzert mit jiddischen Liedern, Gesang: VALERIYA SHISHKOVA am Klavier Erik Varkentin. Nähere Informationen unter Tel.: 039931 80113. Röbel, Haus des Gastes 19:30 Uhr Zydeco Annie & Swamp Cats A musical journey through Louisiana. Weitere Infos und Karten unter www.buednerei-lehsten.de, Tel.: 039928 5639. Lehsten, Büdnerei 20:00 Uhr

Vorträge & Seminare

Vortrag: Die Spuren der Steine Mit Dipl.-Geol. Rolf Reinicke. Eine spannende Bildpräsentation über die "Boten aus dem Norden" die man überall an der Küste und im norddeutschen Flachland findet; über die Heimat dieser Geschiebe und über die Eiszeit, durch die sie zu uns kamen. Stralsund, Meeresmuseum 19:00 Uhr Führungen & Rundfahrten

Wolfsspezialnacht Wolfswanderung zu Bären, Wölfen und Eulen mit Wolfsfütterung, rustikalem Grillimbiss, Knüppelkuchen, nächtliche Tauchaktion am AQUATunnel mit Fischfütterung Anmeldung unter Tel. 03843 6999510 erforderlich! Güstrow, Natur und Umweltpark 20:00 Uhr

Ausstellungen & Lesungen

Buchlesung De Cölpiner Dörpschaft lädt ein. Nähere Infos unter 039603 2530. Cölpin, Schmiede 19:00 Uhr

Theater & Konzerte

Tastentage - Lehrerzimmer Konzertanter Auftakt der Güstrower Tastentage 2013 mit dem Güstrower

Kulinarisches

Frühlingserwachen Ein literarischkulinarischer Abend Ein 4-Gänge-Menü und Poesie mit dem Gartenkoch Aron Schoder, Zutaten aus dem Wangeliner Garten und Künstlern der Region. 29 €, mit Voranmeldung. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 19:00 Uhr Sport & Fitness

Mitternachtssauna Die Sauna XXL: Genießen Sie unsere Aufgüsse, entspannen Sie sich extra lange und starten Sie gut erholt ins Wochenende. Ohne Voranmeldung. Güstrow, Badeparadies Oase 20:00 Uhr

Animation für: Hotels Ferienanlagen Campingplätze Straßen- und Kinderfeste Bastelstraße Kinderprogramm Kreativworkshops

Sonstiges

Schminken Mottofeste

Tel.: 039931 - 83849 • Mobil: 0172 - 3924718 www.animateuragentur.de 28

Preisskat Nähere Informationen unter Tel.: 039931 50651. Röbel, Müritztherme 18:30 Uhr


Terminecke 27.04. bis 28.04.

Samstag 27.04.

Vorträge & Seminare

Theater & Konzerte

Irish Linedance Workshop & Konzert Irish Linedance Workshop mit Nordlind Pommer und Scottish/Irish Linedance Night ab 20:00 Uhr mit Livemusik von "The Sally Gardens" und DJ Trapper Thomas. Arrangement inkl. 1 Ü/HP, Workshop und Konzert ab 75,50 € pro Person. Klink, Müritz Hotel 14:00 Uhr

Musik für Gitarre Solo Mit jungen Künstlern der Musikakademie Rheinsberg. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 Uhr

Feste & Märkte

OPEN SHIP im Hafendorf Müritz Saisonstart an der Müritz: Buntes Programm, Testfahrten und gutes Essen. Gebrauchbootmesse, Schnuppertörns, Bootsbau, Vorführungen: 90-Tonnen-Travellift. Es gibt viel Neues zu besichtigen. Sportschiffergottesdienst am Sonntag, 11 Uhr. Rechlin, Hafendorf Müritz 10:00 Uhr

Instrumentale Poesie Mit dem Klavier-Trompeten-Duo "mondclee" aus Rostock. Nähere Informationen unter Tel.: 03996 182821. Teterow, Evangelisch-luth. Kirchgemeinde 19:00 Uhr Premiere: Der Konsul Oper von Gian Carlo Menotti. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr HEY TONIGHT Live 2013 Creedence Clearwater Revival kurz CCR genannt - stehen für einen unvergessenen Sound und feinste handgemachte Rockmusik Ende der 60er/Anfang der 70er-Jahre... Schwerin, Capitol 20:00 Uhr

TÄGLICH FRISCH GERÄUCHERT Der „Räucherkahn“ liegt ganzjährig an der Warener Steinmole. Dort gibt es unsere frisch geräucherten Fischspezialitäten, die Sie auf der Terrasse direkt an der Müritz oder im gemütlichen „Fischerstübchen“ auf dem Schiff genießen können.

Big Bands BaGGs & Big Band aus SchleswigHolstein. Info: 0385 512105, www.schwerin.de Schwerin, Soziokulturelles Zentrum DER SPEICHER 20:00 Uhr Baby Universal Gegründet wurde die Band im Jahr 2007 in Halle East - Germany, einer grauen Diva des auslaufenden Industriezeitalters. Zwischen Abriss und Aufbruch finden sich Cornelius Ochs (voc, gtr), Hannes Scheffler (gtr), Tobias Lehmann (bass) und Carsten Rothweiler (drums) zu Baby Universal zusammen. Wredenhagen, Café Scheune 21:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Ausstellungseröffnung Anna Werkmeister. Videos, Stills, Lichtskulpturen. Breest/OT Klempenow, Burg 16:00 Uhr

· Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet · Frischer Fisch direkt vor Ort geräuchert · Spezialitäten nach hauseigenen Rezepten · Gemütliche Fischeratmosphäre bei jedem Wetter BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF facebook.com/raeucherkahn.waren

Strandstraße 999 · 17192 Waren (Müritz) · Tel. 03991 664695 · www.raeucherkahn.de Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

29


Kommen Sie zum 4. Partner-Tag, um Tourismusbetriebe in der Müritz-Nationalparkregion kennenzulernen. 1

2 Fahrräder zum Preis von 1

Anmeldung und Infos unter Tel.: 039823 2530 oder unter info@mueritz.com.

Müritzparadies

Boeker Mühle, ganztags, ab 9.00 Uhr Kosten: 6,00 € statt 12,00 €

2

Willkommen Wolf – oder warum Rotkäppchen lügt!

Wanderung auf den Spuren der Biber

Seeidyll Comthurey

Comthurey-Unterdorf, Bushaltestelle am Brunnen, 10.00 Uhr

7

Naturkundlich geführte Kanutour zur Drosedower Bek

Ausstellung Wolf vom NABU, Fachvortrag, Spielstand für Kinder.

Parkbesichtigung Schloss Drosedow. Kanutour kostenfrei, Kaffee und Kuchen gegen Entgelt. Anmeldung erbeten unter Tel.: 039828 20083 bzw. unter info@kanuhof-wustrow.de.

Stuer, ganztags

Wustrow, 13.00 – 16.30 Uhr

Bärenwald Müritz 3

Geführte Kanutour zum Seerosenparadies

Kanubasis Mirow

Retzower Straße, 10.00 – 13.00 Uhr Kosten: 5,00 € p.P. für Erwachsener und 3,00 € p.P. für Kinder (bis 13 Jahre)

4

Ecktannen-Wanderung

1 Runde Minigolf, 1 Stück Kuchen + 1 Tasse Kaffee kostenlos. Anmeldung erbeten unter Tel.: 03991 7477918.

Waren (Müritz) Info

Campingplatz Ecktannen, 10.00 – 13.00 Uhr

5

Aktionszelt - regional & fair

Gehandelte Produkte, Infos zu Naturbeobachtungen, Ausflugstipps, Nationalpark und zum Waschbär. Hafen Röbel/Müritz, 10.00 – 16.00 Uhr

Rad-Schiffsexkursion in den Nationalpark Ab Hafen Röbel/Müritz 10.45 – 18.45 Uhr Kosten: 26,00 € p. P.

ibena Müritz&NaturReiseservice, Hensel Outdoorevents, regionalmarkt Bollewick, Café&Zimmervermittlung am Ziegenmarkt

30

6

Kanuhof Wustrow, Schloss Drosedow 8

Familiennachmittag auf dem Fischerhof

Mit Spielestand, geführte Radtour ab 13.00 Uhr, Schatzsuche für Kinder um 15.30 Uhr. Eröffnung der Außenküche, ab 12.00 Uhr hausgemachte Fischspezialitäten aus dem Havelquellgebiet.

Fischerei Berkholz, Familienpark Dambeck, Hecht-Nationalparktour, Tourismusverein Havelquellseen Kratzeburg, Fischerhof, 12.00 – 17.00 Uhr

9

Film „POMMES ESSEN“

Amüsanter Familienfilm über 3 Mädchen, die während der Kur ihrer Mutter eine Imbiss-Bude betreiben. Ab 17.00 Uhr „regionales Menü“ mit Produkten aus der Region bzw. der Nationalparkpartner.

Basiskulturfabrik Neustrelitz

Sandberg 3a, 16.00 und 20.00 Uhr


Terminecke NATIoNALPARK

die natur im Frühling ein literarischer Frühlingsspaziergang. Veranstaltet mit dem Verein "Malchiner bibliotheksfreunde e.V.". Festes Schuhwerk wird empfohlen! Der Treffpunkt wird in der Tagespresse sowie im internet unter www.naturpark-mecklenburgischeschweiz.de bekannt gegeben. Naturpark Meckl. Schweiz und Kummerower See 10:00 uhr radwanderung „schlössertour“ Baumgarten - Panschenhagen ulrichshusen - Tressow - levenstorf - Alt Falkenhagen - baumgarten, ca. 25 km. Grabowhöfe/OT Baumgarten, Bushaltestelle an der B108 10:00 uhr KuliNARiSCheS

Wer angelt den dicksten Fisch ... mit vielen attraktiven Preisen! Fischen Sie in unseren Forellenteichen (wetterbedingt). Preis: € 15,00 pro Person/ Teilnahmegebühr. Linstow, Van der Valk Resort 09:30 uhr

gramm startet um 10 uhr mit der eröffnungszeremonie. Der höhepunkt wird das große Chorsingen ab 15 Uhr in der Johanniterkirche zu Mirow sein. Tel.: 039833 269955 Mirow, Mirower Schlossinsel 10:00 uhr

PARTY & DISC o

sonntagsmusik: Verdi contra Wagner Verdi- und Wagneradaptionen mit Prof. Wolfgang Glemser (Klavier). Werke von Johann Sebastian Bach, Richard Wagner/Franz liszt, Franz liszt/Giuseppe Verdi. Sonntägliche Konzertreihe mit wöchentlich wechselnden Programmen und Besetzungen. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 uhr

rock-, Pop- und ostrockmusik „Max Willhelm & band“. Waren, Flomala 20:30 uhr SoNSTiGeS

Für eine nacht voller seligkeit… Nähere informationen unter Tel.: 03996 172612. Teterow, Zum Kulturhaus 15:00 uhr sonnTaG 28.04.

Wine & dine unser Küchenchef lars Degner kreiert für Sie ein ganz besonderes Verwöhnmenü. lassen Sie sich von der harmonie von ausgesuchten zutaten und abgestimmten Weinen ausgesuchter Weingüter überraschen. 59,90 € pro Person (inkl. Wein & Wasser), Kontakt & Reservierung: Tel. 038735 840. Plau am See, Seehotel Plau am See

TheATeR & KoNzeRTe

1. Chor- und sängertreffen Treffen verschiedener Chöre. Mirow, Schlossinsel 10:00 uhr Chor- und sängerfest mirow insgesamt 10 Chöre werden ihr Können auf der Schlossinsel Mirow zum besten geben. Das Festivalpro-

heY ToniGhT live 2013 Performed by CREEDANCE AGAiN. Directly from uSA: World‘s Premier Tribute Band. unter Fachleuten und Fans gleichermaßen bekannt als vielleicht weltweit beste und authentischste CCR-Coverband überhaupt. Rostock, Stadthalle 19:00 uhr Gastspiel - disTel: Wie geschmiert! Neues aus dem lobbykeller. Kabarett-Theater Distel, berlin. Neustrelitz, Landestheater 19:30 uhr

KiNDeR & KReATiVeS

seifenwerkstatt Die Teilnehmer werden in die Geheimnisse der Seifenherstellung eingeweiht. Telefon 039921 3252 . Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 14:00 uhr

Buchvorstellung des Monats

NEU

Serrahn - Weltnaturerbe im Müritz-Nationalpark Hans-Jürgen Spieß Peter Wernicke

SPoRT & FITNESS

Hardcover, 156 S., vollfarbig, reich bebildert

13. aktionstag anradeln Güstrow, Marktplatz 09:00 uhr

24,90 € (inkl. 7% MwSt.)

Filiale Neustrelitz: Strelitzer Str. 8 • 17235 Neustrelitz • Tel.: 03981 205063 Filiale Waren (Müritz): Lange Str. 7 • 17192 Waren (Müritz) • Tel.: 03991 666576 www.buchwilke.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

31


Termine Dezember Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

SPoRT & FITNESS

PARTY & TANZ

heitere Verse lesung mit brigitta Schmitt. Boitzenburger Land/OT Thomsdorf, Café Kostbar 16:00 uhr

lauf in den Frühling Nähere informationen unter Tel.: 039959 22381. Dargun, Stadtinformation 10:00 uhr

Tanz in den mai in der größten Feldsteinscheune Deutschlands. info´s unter: 039931 52009, www.DieScheune.de. Bollewick, Scheune Bollewick

3. insellauf Nähere informationen unter Tel.: 039932 83186. Malchow 10:00 uhr

Tanz in den mai im Festzelt auf dem Klüschenberg Aufstellen des Maibaumes im Klüschenbergpark mit Mailiedersingen & Ansprache des bürgermeisters. Ab 20 uhr „Tanz in den Mai“ im Festzelt mit live-Musik und happy hour von 20 bis 22 uhr, eintritt: 4,00 €, Informationen: Parkhotel Klüschenberg 038735 49210. Plau am See 17:30 uhr

FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

Große naturkundefahrt mit dem schiff Von Röbel bis in den Müritzarm nach buchholz. ende ca. 15.30 uhr. Anmeldung unter Tel. 039931 51234, Preis: 22 €. Röbel/Müritz, Hafen 10:00 uhr

FeSTe & MäRKTe

Flohmarkt Nähere informationen unter Tel.: 039933 70221, www.wassermuehle-ziddorf.de. Ziddorf, Wassermühle 10:00 uhr

monTaG 29.04. SPoRT & FITNESS

Grundschulschwimmfest Das Schwimmfest der Grundschule "Kletterrose". Neubrandenburg, Schwimmhalle 11:00 uhr diensTaG 30.04. FeSTe & MäRKTe

Walpurgisnacht Mit aufstellen eines Maibaumes. Nähere informationen unter Tel.: 03962 210494 oder 03962 210064. Penzlin, Alte Burg Walpurgisnacht es erwartet die kleinen und großen besucher ein hexisches Treiben auf der burg. Die schönsten hexlein und Teufel werden prämiert. um 22 uhr beginnt der Tanz in den Mai. Burg Stargard, Burg 17:00 uhr KiNDeR & KReATiVeS

Kinder- und Jugendclub ein Angebot für Kinder von 7 bis 18 Jahren. Infos unter www. kunstsammlung-neubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 14:30 uhr

32

oldie´s night begrüßen Sie bei uns den Mai mit Musik aus den ´60 ´70 & ´80ern. Reservierung erbeten unter Tel.: 039934 879990. Schloen, Wassermühle 19:00 uhr Tanz in den mai Mehr informationen unter Tel.: 039832 20621 Touristinformation Mecklenburgische Kleinseenplatte. Wesenberg, Markt 20:00 uhr Tanz in den mai Priepert, Yachthafen 20:00 uhr Tanz in den mai Malchow, Haus des Gastes „Werleburg“ 20:00 uhr Tanz in den mai Mit DJ Rico Kuchenbecker. Nähere informationen unter Tel.: 03996 172612. Teterow, Zum Kulturhaus 20:30 uhr Ü-30 Party: Tanz in den mai Mit DJ Willi Böhme aus Stavenhagen. Waren (Müritz), Flomala 20:30 uhr


Zwei-Rad-Tour „Die Achte“ Kilometergeld sammeln für den guten Zweck Am letzten Mai-Samstag ist es wieder soweit. Der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte lädt zur Zwei-Rad-Tour „Die Achte“ rund um die Müritz. Ursprünglich als Idee entstanden, den Zusammenschluss der Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes an der Müritz und in Mecklenburg-Strelitz aktiv miteinander zu symbolisieren, ist die Zwei-Rad-Tour heute eine beliebte Aktivität, die Sport- und Freizeitradler aus Nah und Fern ebenso begeistert wie DRK-Hauptamtliche und Ehrenamtliche. Gemeinsam geht es 90 Kilometer rund um die Müritz für einen guten Zweck. Traditionell treffen sich die ZweiRadler am Volksbad in Waren (Müritz), wo sie sich als Tour-Teilnehmer eintragen und ein Tour-Shirt bekommen, bevor der Startschuss um 10.00 Uhr fällt. Auf dem Müritz-Rundweg geht es dann zunächst in Richtung Südwest über Klink nach Röbel, dem ersten Etappenpunkt direkt am Stadthafen. Hier kann jeder entsprechend seinem Tempo pausieren und sich mit Obst und Getränken stärken. Im weiteren Tourenverlauf radeln die Teilnehmer entlang der Müritz über Vipperow nach Rechlin, wo auf dem Sportplatz eine Mittagsstärkung eingenommen werden kann. Zudem bestehen dort auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit der Fahrradcodierung und die, sich selbst beim Spaßparcour zu testen. Von Rechlin aus geht es weiter in Richtung Norden nach Boek – für die ganz fitten Radler gern auch mit einem Zeitrennen, bei dem sie gegeneinander und gegen den Wind antreten und sich messen können. Ruhiger wird es dann im Müritz-Nationalpark, in dem die Teilnehmer der Zwei-Rad-Tour ab Boek eine größere Strecke auf ihrem Weg nach Waren (Müritz) zurücklegen. Im Volksbad klingt dieses sportliche Highlight für den guten Zweck beim „SattelFest“ aus – ein geselliges Miteinander mit Stärkung und natürlich den Siegerehrungen. Jährlich folgen zahlreiche Fahrradfreunde der Einladung des DRK Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte zur Zwei-Rad-Tour, weil das sportliche Engagement mit dem sozialen verbunden wird. Das von den Teilnehmern freiwillig gespendete Kilometergeld kommt ausschließlich sozialen Projekten zu Gute. Deshalb hoffen und freuen sich die Organisatoren auch am 25. Mai 2013 wieder auf eine Vielzahl an Mitradlern rund um die Müritz.

Weitere Informationen finden Sie unter www.drk-msp.de

www.drk-msp.de 33


April 2013 Aktuelles DRK-Landeswettbewerb der Bereitschaften (Sanitäts- und Betreuungszüge) Mecklenburg-Vorpommern Parcours - Wettbewerbsstationen mit realistischen Notfallsituationen im Stadtzentrum von Neubrandenburg. Neubrandenburg, 13.04.2013 08:00 – 18:00 Uhr

Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen Neustrelitz

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstraße 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 13.04.2013 9.00 – 15.45 Uhr

Waren (Müritz)

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Weinbergstraße 19a, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 20.04.2013 9.00 – 15.45 Uhr

Röbel/Müritz

DRK Gesundheitsdienst Am Mönchteich7, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 039931 52274 oder 28710 20.04.2013 9.00 – 15.45 Uhr

Erste Hilfe Neustrelitz

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstraße 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 18.04. – 19.04.2013 09:00 – 15:45 Uhr 29.04. – 30.04.2013 09:00 – 15:45 Uhr

Waren (Müritz)

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Weinbergstraße 19a, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 09.04. – 10.04.2013 09:00 – 15:45 Uhr 22.04. – 23.04.2013 09:00 – 15:45 Uhr

Blutspendetermine Neustrelitz

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstraße 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 17.04.2013 14.00 – 18.30 Uhr

Waren (Müritz)

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Weinbergstraße 19a, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 26.04.2013 14.00 – 18.00 Uhr

Röbel/Müritz

DRK Gesundheitsdienst Am Mönchteich7, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 039931 52274 oder 28710 02.04.2013 15.00 – 19.00 Uhr

Weitere Termine www.blutspendemv.de oder unter 0800 1194911 (kostenlose Hotline)

www.drk-msp.de 34


Betreutes Wohnen Gemeinsam statt einsam. Wir bieten Seniorinnen und Senioren altersgerechte Appartements, damit sie ihren Lebensabend in Gemeinschaft verbringen können. Derzeit können wir Ihnen folgendes altersgerechtes Appartement anbieten: Neustrelitz

1-Raum-Wohnung, 28,17 m2, EG (ab sofort)

Für Ihre Fragen zum Betreuten Wohnen kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartnerin Katja Witzl unter der 03981 287124.

Veranstaltungsabsicherung Der DRK KV Mecklenburgische Seenplatte e.V. bietet umfangreiche Absicherung mit Sanitätswachdiensten bei Veranstaltungen als auch für die Begleitung durch Rettungsschwimmer an. Zur Planung und Kalkulation wenden Sie sich bitte direkt an Ronny Möller, per Tel. 03981 287 126 oder per Mail r.moeller@drk-msp.de.

Unsere Region ist im Wandel. Das DRK gestaltet mit. Besonders wenn es dabei um Menschen geht, bieten wir weiterhin Nähe und Geborgenheit. Willkommen im DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte.

Lessingstraße 70

17235 Neustrelitz

Tel.: 03981 2871-0

info@drk-msp.de

www.drk-msp.de 35


April 2013 Besichtigungstermine der Konzertkirche Neubrandenburg, der Ausstellung „Wege zur Backsteingotik – in Neubrandenburg zur Wehr und Zier“ sind nur an veranstaltungs- und probefreien Terminen in der Zeit von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr möglich! April Mo., 01.04., Di., 02.04., Sa., 13.04., Mo., 22.04. bis Do., 25.04., So., 28.04. bis Di., 30.04.2013

Do.

11.

19.30 Uhr Konzertkirche

Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Rückfragen in der Touristinfo: 0395 19433

Fr.

12.

19.00 Uhr Konzertkirche

Sa.

13.

15.00 Uhr und 20.00 Uhr Jahnsportforum

Sa.

06.

20.00 Uhr Konzertkirche

So.

07.

18.00 Uhr Konzertkirche

10. und Do. 11. Mi.

08.30 Uhr bis 14.45 Uhr Stadthalle

36

HITS BY KIDS Konzert der Neubrandenburger Philharmonie mit jungen Preisträgern und Musikschulen der Region UTE FREUDENBERG & Band Willkommen im Leben Qualität setzt sich bekanntlich durch. Dass eine Künstlerin pünktlich zum 40jährigen Jubiläum den absoluten Höhepunkt ihres Erfolges erreicht, dürfte allerdings Seltenheitswert besitzen. Institut für Talententwicklung GmbH NORDJOB Neubrandenburg 2013 Fachmesse für Ausbildung und Studium

13. bis Sa. 20. Sa.

10.00 Uhr: Öffentliche Generalprobe Neubrandenburger Philharmonie 8. Philharmonisches Konzert Cheng Gang & He Zhanhao: „Butterfly Lovers“ u. a. Solist: Ying Zang, Violine Dirigent: Leo Siberski Benefizveranstaltung Sportgymnasium Neubrandenburg Haus 2, Musisches Haus Die Gala der Königspferde: THE ROYAL HORSE GALA Die internationale Pferde-Show des Produzenten Josef Höfling begeistert mit einem sensationellen Programm für Jung und Alt! TTSV 90 Neubrandenburg 44. Tischtennisturnier der Tausend

Stadthalle

So.

14.

18.00 Uhr Konzertkirche

Di.

16.

20.00 Uhr Jahnsportforum

JOJA WENDT Mit 88 Tasten um die Welt – Die Reise geht weiter. Das reine MusikErlebnis: Jedes Stück nimmt überraschende Wendungen, jedes Stück hat seine Geschichte, seine Pointe. MARTIN RÜTTER live Der tut nix! Er markiert nur das Revier – und zwar für Hund UND Mensch!


Sa.

20.

20.00 Uhr Latücht

Chansonabend: MenschenzirkusillusioneN Ein Chansonabend mit Brecht, Hollaender, Piaf & anderen Tieren, gestaltet von der Sängerin/Schauspielerin Jana Kühn und Thomas Möckel am Klavier.

Sa.

20.

Treff an der Konzertkirche HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit Mudder Finksch

Sa.

20.

Polizeipräsidium Neubrandenburg und Gewerkschaft der Polizei/Ortsgruppe Neubrandenburg Benefizkonzert mit der Neubrandenburger Philharmonie

Sa.

20.

16.00 Uhr

19.30 Uhr Konzertkirche

20.00 Uhr Jahnsportforum

Mi.

24.

14.00 Uhr Stadthalle

Fr.

26.

16.00 Uhr und 19.30 Uhr Konzertkirche

Sa.

27.

17.00 Uhr Konzertkirche

MATTHIAS REIM Unendlich – Tour 2013 Matthias Reim braucht die Bühne und er braucht die handgemachte Musik! FRÜHLINGSBALL für Senioren Musik, Tanz und Unterhaltung mit Gastgeberin Renate Hass

Benefizveranstaltungen Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg

Musikschulzweckverband kon.centus und Gäste „TÄNZE AUS ALLER WELT“

- Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! -

OSTER(VER)FÜHRUNG So., 31.03.2013, 11.00 Uhr, ab Touristinfo Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... Stadtführung für die ganze Familie am Ostersonntag! Am Ostersonntag begrüßt Graf Tilly, einer der namhaftesten Feldherren des Dreißigjährigen Krieges und Eroberer Neubrandenburgs, alle kleinen und großen Stadtbewohner und deren Gäste zum gemeinsamen Osterspaziergang. Beginnend an der historischen Marienkirche - seit 2001 Deutschlands aufregendste Konzertkirche geht es weiter entlang der mittelalterlichen Wallund Wehranlage mit ihren einmaligen Stadttoren und Wiekhäusern. Die Führung endet an einem stadthistorischen Ort, wo eine kleine Überraschung auf die Osterspaziergänger wartet. Und sicher kann der ein oder andere Gast, oder gemeinsam, Goethes Gedicht vom Osterspaziergang mit den Zeilen „Zufrieden jauchzet Groß und Klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein.“ beenden. Um Voranmeldung in der Touristinfo (0395 19433) wird gebeten.

VORSCHAU MAI Sa., 04.05.2013, 20.00 Uhr, Stadthalle OLAF SCHUBERT: So! Der neue Schubert ist da. Gott sei Dank in alter Form, denn er sagt wie immer: „SO!“ „SO“ sind nicht nur Olaf Schuberts spiegelbildliche Initialen – vielmehr sprechen diese beiden Buchstaben für ihn selbst, denn wer SO sagt, hat Reserven. Dass Schubert diese Reserven überhaupt aktivieren muss, ist unwahrscheinlich, seine Akkus sind voll und selbst im gewöhnlichen Standby gibt er schon 150% Leistung.

P ar k s tr aß e 1 • 17 0 3 3 N eub r an d e nb ur g • Tel .: 0 3 9 5 5 59 5 - 0 • inf o @ v znb . d e • K o n ze r tk ir c h e • J ahn sp o r t f o r um • St a d th al l e • L atüc ht

0395 19433

37


APRIL 05.04. - 07.04. 14. Norddeutsche Naturfototage Bürgersaal

06.04. Grüner Markt 09:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt

13.04. Automarkt Neuer Markt

13.04. „As Phönix ut de Asch“, Niederdeutsche Bühne Neubrandenburg Bürgersaal

20.04. Grüner Markt 09:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt

20.04. Lange Einkaufsnacht Neuer Markt

21.04. Der Verein Schmetterlingshaus e.V. lädt zum Tanztee

2013. 750 Jahre Stadtgeschichte – ein Jubiläumsjahr für die Warener und ihre Gäste. Zahlreiche Gelegenheiten im Jahresverlauf werden Anlass zum gemeinsamen Feiern geben ebenso wie zum Entdecken unterschiedlichster Warener Seiten – modern, historisch, gesundheitsbewusst, geschichtsträchtig, technisch, informativ, innovativ, kreativ und….? Mit freundlicher Unterstützung von:





23.04. Tag des Deutschen Biers mit Maibockanstich (Musik u. Moderation: Ron Bachmann) 19:00 Uhr, Brauhaus Müritz

26.04. Flohmarkt Waldorfkindergarten "Nesthäkchen"

MAI 04.05. Kräuterwanderung mit der Manufaktur Löwenzahn mit anschließender Herstellung von Produkten aus der Natur 10:00 - 14:00 Uhr, Schmetterlingshaus e. V.





05.05. Grüner Markt 09:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt

09.05. Festgottesdienst mit Sprengelbischof Dr. Andreas von Maltzahn anlässlich der restauratorischen Wiederherstellung des Wandgemäldes 09:30 Uhr, Marien Kirche

09.05. - 12.05. Müritz-Sail Stadthafen

11.05. Konzert: „Lauttasaaren-Orchester“ aus Finnland und die StadtStreicher Waren sowie Solisten Bürgersaal

38


11.05. - 12.05. Kunsthandwerkermarkt zur Müritz-Sail Neuer Markt

15.06. Musik verschiedener Bläserensembles – 50 Jahre Posaunenchor der Mariengemeinde Waren (Müritz) 15:00 Uhr, Marktplatz

18.05. - 20.05.

15.06. Grüner Markt

Galerien der Stadt

09:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt

18.05. Grüner Markt 09:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt

21.05. Schmetterlingsfest rund um das Schmetterlingshaus

15.06. Kunstschultag M/V - Thema „Luft“ 14:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt

18.06.

15:00 - 17:00 Uhr

23.05. Premiere:

Pressekonferenz und Blick hinter die Kulissen der Müritz-Saga 11:00 - 20:00 Uhr, Freilichtbühne

Kino Cinestar

25.05. Kunst- und Kram-Markt 10:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt

27.05. - 25.08. Willkommen oder unerwünscht? Die Rückkehr der Wölfe! Sonderausstellung Müritzeum

21.06. Sommerfest zur Sonnenwende im Festzelt 19:00 Uhr Brauhaus Müritz

21.06. 16:00 - 18:00 Uhr, Waldorfkindergarten „Nesthäkchen“

22.06. Kunst- und Krammarkt 10:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt

JUNI 01.06. Grüner Markt 09:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt

07.06. Dresdens Kabarett-Theater „Die Herkuleskeule“ Bürgersaal

08.06. Kunst- und Kram-Markt 10:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt

08.06. WOGEWA lädt Ihre Mieter zum Wohngebietsfest am Verwaltungsgebäude Radenkämpen ein 14:00 - 17:00 Uhr

14.06. Premiere: „Schattenspiel“, ein Schultheaterprojekt

22.06. Konzert: Festliche Bläsermusik – 50 Jahre Posaunenchor der Mariengemeinde Waren (Müritz) 19:30 Uhr, Marien Kirche

23.06. Festgottesdienst zum 50jährigen Bestehen des Posaunenchors der Mariengemeinde Waren (Müritz) 09:30 Uhr, Marien Kirche

23.06. Fischerfest auf dem Fischerhof Waren (Müritz) 10:00 Uhr, Am Seeufer 73

29.06. Grüner Markt 9:00 - 18:00 Uhr, Neuer Mark

Weitere Termine finden Sie auf

www.750-jahre-waren-mueritz.de

Stadt Waren (Müritz) Zum Amtsbrink 1 17192 Waren (Müritz) Tel.: (03991) 177-0 Fax: (03991) 177-177

Internet: www.stadt-waren-mueritz.de E-Mail: postamt@waren-mueritz.de 39


Regelmäßige Termine

Schloss-Hotel Kittendorf

20 km nördlich von Waren/Müritz ritz

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

bis 02.04. es ist alles rock‘n‘roll Gerrit Starczewski – Fotografie. Teterow, Galerie Am Kamp ab 10:00 uhr ab 05.04.

17153 Kittendorf, Dorfstraße 47 Reservierungen : 039955-500

zu guter letzt Feliks Büttner - Malerei & Grafik. Teterow, Galerie am Kamp W E L L N E S S

Kosmetik Gesichtsmassage 25,- €

Schloss mit 25 Hotelzimmer Schloss-Restaurant Hauseigene Konditorei Saunalandschaft im Gewölbe Moderner Fitnessraum Hotelbar im Gewölbekeller Standesamt & Balkon Wintergarten „Orangerie“ Massagenanwendungen Kosmetikanwendungen

bis 09.04. brigitte bremer Gemälde „landschaften, blumen“. Röbel/Müritz, Haus des Gastes ab 10:00 uhr bis 10.04. Wein, Weib & Gesang... erotisches, Sinnliches & Menschliches. Malerei von Sabine Naumann. Skulpturen von Günter Kaden. über 100 Werke zum Schmunzeln, Frivoles, auch mal Deftiges und eindeutig-zweideutiges erwartet Sie. Wunderbare Kunst zum lange Ansehen, zum innehalten und Staunen. Vietgest/OT Gremmelin, Gut Gremmelin ab 09:00 uhr ab 13.04.

Kaffeegedeck

augenmädchen und süßkartoffeln bilder, Drucke und Collagen der Künstlerin Kerstin lichtblau und Texte von Michael bloeck. Vietgest/OT Gremmelin, Gut Gremmelin

Stück hausgemachte Torte + Kännchen Kaffee

7,50 €

„Confiserie Schloss Kittendorf“ Shop 17192 Waren – Schulstraße 2

40

bis 20.04. Friedrich Wilhelm Fretwurst: malerei und Zeichnungen zeichnen – auch das nach der Natur – ist Abstrahieren. Nach dem realen Raum einen nicht-illusionistischen bildraum schaffen. Röbel/Müritz, Müritz-Sparkasse ab 08:30 uhr

den GanZen monaT ausstellung Mit Werken der Künstlerin Phöbe Pieper. Nähere Informationen unter 03996 1400. Teschow, Landhotel Schloss ordnung und Vernichtung – die Polizei im ns-staat Güstrow, Fachhochschule die digitalisierten schätze der universität Greifswald Dieses Jahr stehen die Geologische Sammlung des instituts für Geographie und Geologie, sowie die Medizinhistorische Sammlung des instituts für Geschichte der Medizin im Mittelpunkt. letztere gehört mit ihrer Gründung vor 18 Jahren zu den jüngsten Sammlungen. Greifswald, Universitätsbibliothek/Foyer ab 09:00 uhr Von sammelsurien und sammlungen - ausstellung von Kindern für Kinder leere Chipstüten in der Schreibtischschublade – manch einer sammelt die merkwürdigsten Dinge. Welche Schätze sonst noch in heimischen Schränken schlummern, können Sie in einer von Schülern des Warener Richard-Wossidlo-Gymnasiums gestalteten Ausstellung im Müritzeum bestaunen. Waren (Müritz), Müritzeum ab 10:00 uhr bernhard schrock – Was treibt dich mit lila stift? Neubrandenburg, Kunstsammlung ab 10:00 uhr iCh hÄTTe Gern FlÜGel „ich hätte gern Flügel“ sagt birgit Scholz und stellt unter diesem Titel zum ersten Mal ihre bilder aus – ausdrucksstarke, farbintensive Malerei wie hintersinnige, witzige Collagen. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus ab 10:00 uhr


41


Regelmäßige Termine

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Wir sind zurück – Rückkehr der Kegelrobben an die deutsche Ostseeküste Nachdem diese Art in den 1980er Jahren kurz vor der Ausrottung stand, vermehren sich die Tiere nun wieder v. a. in den nördlichen Gebieten. Im Greifswalder Bodden können Kegelrobben mittlerweile ganzjährig beobachtet werden. Stralsund, Meeresmuseum ab 10:00 Uhr

Plauer See

INKL. 120MIN AUDIOINFO

fahren wir Bei schönem Wetter erdeck! mit offenem Cabrio-V

Ernest Shackleton – Die Antarktisexpedition Eines der größten Abenteuer ist bis heute Shackletons AntarktisExpedition, die er von 1914 –1916 mit der ENDURANCE unternahm. Mit den beeindruckenden Fotografien von Frank Hurley gelang die Dokumentation einer unglaublich strapaziösen Reise durch eine der eindrucksvollsten Landschaften. Stralsund, Meeresmuseum ab 10:00 Uhr

7 Tage die Woche.

Besucherzentrum Nossentiner Heide

07

Leisten Abzweig

06

08

Alt Schwerin

09

05

Heidekrug

Karower Chaussee/ Naturcamping Malchow

Affenwald

04 Plau, Heidenholz II

PLAU

Plau Seestraße/ Standhotel

Malchow, ZOB

03

MALCHOW

02

Plau, Heidenholz I

01

Plau, Busparkplatz An der Metow

13

21

Eisenbahnromantikhotel

20

Adamshoffnung

Plau, Seelust

14 Appelburg

10

Plau, Krankenhaus

Zislow

Malchow, Erddamm

19 15

Twietfort Badestrand/ Vila Vita

Suckow

18 16 Bad Stuer

Bärenwald

17

1 TAG, 1 TICKET,

ALLE ZIELE

» Seerundfahrt im 2-Stunden-Takt » Hop On / Hop Off Kostenlose Infos unter:

0800 / 1323330 www.rundbus.de

42

11

Knut Wolfgang Maron – EIN LEBEN Mit seiner Arbeit EIN LEBEN wendet sich Maron einem zentralen Thema der Fotografie zu – dem Tod und der Frage, was am Ende bleibt: Im Haus seiner 82-jährigen Mutter führte er fotografisch Tagebuch über die letzte Phase ihres Lebens. Schwerin, Staatliches Museum ab 10:00 Uhr Die Summe aller Farben Petra Flierl, Martin Colden, Micha Reich, Marc Groszer (Kuratorin: Paula Holunder). Feldberger Seenlandschaft/ Wittenhagen, Kunsthalle ab 11:00 Uhr

Der Leuchtturm Darßer Ort und seine Bedeutung als Seezeichen Fotoausstellung. Stürme, Untiefen und Strömungen führten in den letzten Jahrhunderten zum Verlust zahlreicher Schiffe vor dem Darßer Ort. Seit 1849 warnt der Leuchtturm an dieser exponierten Stelle der deutschen Ostseeküste die Schifffahrt. Born am Darß, Natureum ab 11:00 Uhr Tsubaki Matsuri – Das Kamelienfest Wenn die Kameliensträucher blühen, wird in Japan das Kamelienfest Tsubaki Matsuri gefeiert. Das in Ostasien beheimatete Teestrauchgewächs hat große symbolische Bedeutung. Thürkow/OT Todendorf, Schloss Mitsuko ab 13:00 Uhr Mecklenburger Landschaften und Blumen Die Dambeckerin Sigrid WiebkeKrengel stellt ihre beeindruckenden Landschaftsbilder und Blumengemälde in der Scheune vom Sommerladen aus. Genaue Öffnungszeiten unter www.sommerladen-minzow.de. Leizen/OT Minzow, Sommerladen ab 13:30 Uhr

Museumsangebote

Jeden Mittwoch Mühlenhof-Backtag Frisches Vollkornbrot und Kuchen aus dem Freilandofen, Mühlenführung durch die produzierende Holländer-Mühle nach Bedarf (ab 10 Personen). Altkalen, Mühlenhof ab 13:00 Uhr


Regelmäßige Termine Vorträge & Seminare

Führungen & Rundfahrten

Den ganzen Monat

Jeden Mittwoch

Keramikkurse Individuell auf Ihre Vorkenntnisse und Neigungen zugeschnitten. Lernen Sie die verschiedenen Formgebungs- und Brenntechniken kennen oder arbeiten Sie an der Scheibe. Auch „Schnupperkurse“ sind möglich. Neben einer Keramikausstellung lockt der Töpferhof Müritzkeramik mit Kaffee und Kuchen in angenehmer Atmosphäre. Weitere Infos unter Tel. 039833 22219 und auf www.mueritzkeramik.de. Lärz, Töpferhof Müritzkeramik

Thematische Führung durch den Wangeliner Garten Von April bis Oktober wird jeden Mittwoch eine Führung durch den Wangeliner Garten hin zur „Pflanze der Woche“ angeboten. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 14:00 Uhr

Schmiedekurs: Damastmesser Vom Entwurf zum Messer: Fertigen Sie unter fachkundiger Anleitung von Kunstschmied Jan Krauter Ihr ganz persönliches Unikat an. Das aktuelle Kursangebot finden Sie unter www.damastklingen.de. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Langhagen, Schmiede Jan Krauter

Jeden Samstag Baustellenführung – Drehbrücke Besichtigen Sie die Entstehung einer neuen Drehbrücke. Treffpunkt ist vor dem Hotel Insulaner. Malchow 11:00 Uhr Samstag & Sonntag Öffentliche Burgführung Nähere Informationen unter Tel.: 039603 2530. Burg Stargard, Burg 14:00 Uhr

jeden freitag Nachtwächterführung durch das abendliche Güstrow Mit Laterne und historischem Kostüm ausgestattet, führt Sie unser „Nachtwächter“ zu geschichtsträchtigen und romantisch anmutenden Plätzen der Altstadt und erzählt dabei Geschichten und Geschichtchen aus vergangenen Zeiten. Güstrow, Güstrow-Information 18:30 Uhr

den ganzen Monat Öffentlicher Stadtrundgang Begleiten Sie unseren Stadtführer durch die historische Altstadt. Güstrow, Güstrow-Information 11:00 Uhr

Jeden Montag Malkurs mit der Malschule Keil Sie erlernen die Grundlagen der Malerei und verschiedene Techniken. Grundmaterial wird gestellt. Info und Anmeldung unter Tel. 0395 57068971. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 10:00 Uhr Jeden Dienstag

„Der Blick auf die Müritz, das moderne Ambiente, die selbstgemachten Torten. ...Ist das nicht toll hier?“

Malzirkel im Bürgerhaus Groß Nemerow Groß Nemerow, Bürgerhaus 19:00 Uhr

Julia Müller Strandstraße 9 Tel: 03991 778186 info@julis-coffee.de

| | |

Inhaberin 17192 Waren (Müritz) Fax 03991 779151 Web: www.julis-coffee.de

Besuchen Sie uns auch auf Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

43


Regelmäßige Termine

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Jeden sonnTaG

FeSTe & MäRKTe

bis 01.04. Karls bunte osterscheune erleben Sie Karls bunte osterscheune mit vielen osterattraktionen für Groß und Klein und leckeren osterspezialitäten. Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof ab 08:00 uhr

KuliNARiSCheS

KiNDeR & KReATiVeS

sonntagsbrunch Geniessen Sie unser reichhaltiges brunchbuffet mit Kaffee & Tee satt sowie liVe Musik für nur € 14,90 pro Person. Für nur € 7,90 ist Ihr Kind (bis 12 Jahren) mit dabei und hat freien eintritt ins Kinderland. Reservierung unter Tel. 038852 234-0. Wittenburg, alpincenter ab 11:30 uhr den GanZen monaT

ab 07.04. brunch im müritz hotel Reichhaltiges brunchbüfett inkl. Kaffee, Tee und Apfelsaft. Preis je Erwachsenen 14,00 €, Kinder bis 5 Jahre frei, Kinder bis 16 Jahre 7,00 €. Vorbestellungen werden gern entgegen genommen. Klink, Müritz Hotel 11:30 uhr

heringswochen in unserem À-la-carte-Restaurant. leckere Gerichte rund um den hering. Reservierung unter 038457 70 oder 038457 71086. Linstow, Van der Valk Resort leckeres spargel-essen Genießen Sie täglich leckeres Spargel-essen in Karls VierjahreszeitenRestaurant in Friedas hof-Küche. Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof ab 11:00 uhr

den GanZen monaT Kinder- und Jugendkurse in der Kunstsammlung infos unter Tel.: 0395 5551290, www. kunstsammlung-neubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung Kreativkurse für Kinder & erwachsene in verschiedenen künstlerischen bereichen wie Grafik, Textil, Plastik, Darstellen, Tanz, Musik und Medien. Weitere infos auf www.kulturverein-waren.de. Waren (Müritz), Kunstschule (Haus Acht) musikunterricht Die Kreismusikschule Müritz ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen, der für eine hohe Qualität der Ausbildung steht. Wesentliche Schwerpunkte: musikalische Früherziehung und musikalische Grundausbildung, instrumentale (Streich-, holzblas- und blechblasinstrumente, Klavier, Gitarre, Schlagzeug) bzw.

Van der Valk Golfhotel Serrahn Freuen Sie sich auf unser modernes Restaurant im neuen Design.

Gegrilltes Wildrückensteak im Kräutermantel mit Speckbohnen an Rotweinjus, Eierspätzle p.P. €

17,90

Ideal für Ihre Hochzeitsfeier, ihr Familienfest, Geburtstage und Firmenveranstaltungen jeglicher Art. ÜN inkl. Frühstück p.P./ DZ ab € 27,-

Dobbiner Weg 24, 18292 Serrahn

44

Tel. 03 84 56 - 6 69 20

tz üri M / ren km Wa ur 30 tfernt n n en Vo

• www.serrahn.vandervalk.de


Regelmäßige Termine vokale Ausbildung, Musiktheorie und Gehörbildung und das gemeinschaftliche Musizieren. Die hauptstelle befindet sich in Waren (Müritz), Außenstellen in Röbel, Malchow und Penzlin. Weitere Infos unter www.kreismusikschule-mueritz.de. Müritzregion, Kreismusikschule

SPoRT & FITNESS

Jeden miTTWoCh saunanacht Passend zu den wöchentlich wechselnden Themen präsentiert das Team immer mittwochs von 21 bis 23 uhr besondere Aufgüsse, spezielle Getränke und obst sowie die passende musikalische untermalung. Anmeldung unter Tel. 03991 7470. Preis: 9,90 € p.P. Klink, Schloss 21:00 uhr den GanZen monaT Tennis für nichtmitglieder Schön gelegene Platzanlage mit 7 Sandplätzen, Squashhalle mit 2 Plätzen, 3 beachvolleyballplätzen, Clubhaus, Sauna, 1 Funcourt für Fußball, Spielplatz, Fitnessraum, Tischtennis, billard, Dart, Traglufthalle über 2 Plätze im Winterbetrieb. Weitere infos auf www.tennis-neustrelitz.de. Neustrelitz, Tennisclub

PARTY & TANZ

Jeden FreiTaG

Jeden sonnTaG

Ü-30 Tanzparty Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa ab 20:30 uhr

tatort Jeden Sonntag in der fabrik.kneipe Spannung gemeinsam erleben! Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:15 uhr

Jeden samsTaG

den GanZen monaT

après ski Party Jeden Samstag heißt es bei uns Après Ski Party-Feeling pur! Denn hier lassen wir die Kuh fliegen, den Plattenteller glühen und die Tanz fläche dampfen. Après Ski Partyfeeling pur. immer den blick schweifend von der Piste über die Tanzfläche. Wittenburg, alpincenter ab 21:00 uhr

Kino im latücht Programm unter: www.latuecht.de. Neubrandenburg, Latücht

SoNSTiGeS

Jeden FreiTaG Freitagskino infos unter www.gessin.de Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 20:00 uhr

fabrik.kino Programm unter www.basiskulturfabrik.de. Neustrelitz, Basiskulturfabrik Café, bauernmarkt, ausstellung, Führungen Basedow wurde mit einer Gold Plakette im Wettbewerb „unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet. Im Jahre 1247 wurde basedow erstmals erwähnt. Der kulturhistorische Dorfkern mit Schloß und Lenee`Park, die Dorfkirche und andere historische Gebäude werden Sie begeistern. Basedow

SHoPPEN

ab 13.04. Großer Pflanzenmarkt Karls Gartenmarkt öffnet seine Pforten. Nutzen Sie die Gelegenheit auf Beet-, Balkon-, Gemüsepflanzen & Kräuter in höchster Qualität. Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof ab 08:00 uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

45


46


Regelmäßige Termine

Ausflugsziele für jeden Tag Müritzeum Das Müritzeum Waren im idyllischen Herrensee bietet den Familien einen hervorragenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten an der Mecklenburgischen Seenplatte. Unter dem Motto „Haus der 1.000 Seen“ präsentiert das Müritzeum in Waren (Müritz) viele Aquarien und eine Erlebnisausstellung zur Müritz-Region. Es beherbergt Deutschlands größtes Aquarium für heimische Süßwasserfische mit einem Fassungsvermögen von 100.000 Litern und der größten je in Europa gefertigten Glasscheibe. Waren (Müritz) Kunti Bunti Der Indoorspielplatz kunti-bunti in Neubrandenburg lädt die Kinder zum Spielen und Toben ein. Der riesige Indoorspielplatz lockt mit vielen interessanten Spielmöglichkeiten. Da gibt es zum Beispiel das Mega-Klettergerüst mit Soft-Ballschussanlage, auf dem die Kids erst mal den richtigen Weg durch die labyrinthartigen Gänge finden müssen. Neubrandenburg

Kloster- und Schlossanlage Dargun Ein 1172 gegründetes Zisterzienserkloster mit Klosterkirche ist das bekannteste Bauwerk der Kleinstadt Dargun, gelegen am Rande des Peenetals. Führung in Kloster- und Schlossanlage: auf Anmeldung in der Stadtinformation Dargun und jeden Mittwoch 10.00 Uhr (Treffpunkt Gelbes Tor). Dargun

Bärenwald Müritz Während der Wanderung durch den Wald können die Besucher beobachten, wie sich die Braunbären mit ihrem neuen Zuhause vertraut machen. Tel.: 039924 79118. Stuer Regionalmuseum Neubrandenburg Eines der ältesten bürgerlichen Museen in Mecklenburg-Vorpommern mit besonderer Kompetenz für südost­ mecklenburgische Stadt- und Regionalgeschichte mit Ausstellungen an drei Standorten: Treptower Tor (Hauptausstellung), Kloster (Dauer­ ausstellung), Konzertkirche (Dauerund Sonderausstellungen). Neubrandenburg Töpfergut Panschenhagen In den Gewölben des alten Gutshauses präsentiert Friedemann Henschel seine Objekte. Hier können Sie auch dem Künstler bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Um Absprache des Besuchstermins wird gebeten. Weitere Infos unter Tel.: 039926 3275. Panschenhagen

Wisentreservat Damerower Werder Im Naturschutzgebiet Damerower Werder können Naturfreunde Wisente in natürlicher Umgebung beobachten. Die Halbinsel im Kölpinsee bei Jabel bietet den Wildrindern mit einer 320 Hektar großen Waldfläche optimale Lebensbedingungen. Besucher können die bis zu 1.000 Kilogramm schweren Kolosse am besten bei den Fütterungen betrachten, die täglich um 11 und 15 Uhr in den Schaugehegen stattfinden. Infos unter www.wisentinsel.de. Jabel/OT Damerow

Naturerlebnispark Mühlenhagen Der Naturerlebnispark Mühlenhagen bietet auf einem weitläufigen Areal von 40 Hektar eine spannende Vielfalt an 72 verschiedenen Tierarten, darunter Rot- und Damwild, Schneeund Schleiereulen, Mäusebussarde, Sittiche, Tauben, Rabenvögel und Dingos. Die großen Gehege und Weiden können von verschiedenen Aussichtstellen überblickt werden. Infos unter Tel. 03961 210600, www.nep-muehlenhagen.de. Mühlenhagen Deutschlands größte Feldsteinscheune Marktplatz für heimische Produkte, Handwerk und Kultur: Tausende zieht es immer wieder zu den Märkten mit ihrem vielseitigen Programm. Die Scheune Bollewick sorgt auch für Leib und Seele: das kleine Café versorgt Sie mit frischem Brot und lädt Sie zu Kaffee und Kuchen ein, das Restaurant bietet täglich Speisen aus besten Bio-Produkten. Als Zentrum der Direktvermarktung bietet die Scheune einheimischen Erzeugern gute Chancen, über die Grenzen hinaus bekannt zu werden. Bollewick Ivenacker Eichen Der kleine 5 km nordöstlich von Stavenhagen gelegene Ort Ivenack hat durch seine 1000-jährigen Eichen überregionale Bedeutung. Die mächtigen Baumriesen stehen in einem weitläufigen zu Fuß erreichbaren Wildgehege für Damwild. Der größte Baum hat einen Umfang von ca. 11 m. (Führungen übernimmt das Literaturmuseum) Reuterstadt Stavenhagen / Ivenack

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

47


RAD ROUTEN

NATUR ROUTE

Tiefwarensee

ROUTE Tiefwarensee 10 km  Steinmole Waren (Müritz)  Tiefwarensee  Steinmole Waren (Müritz)

Tour für Naturliebhaber Wer mitten in der Stadt in ein Stück unberührter Natur zum Erholen eintauchen möchte, dem ist die Tour um den Tiefwarensee als besonderes Erlebnis inmitten zweier Naturschutzgebiete zu empfehlen. De r ne ue Kata

lo g is t da

Präsentiert von:

48


rad ROUTEN Die Strecke rund um den Tiefwarensee ist ungefähr 10 km lang und größtenteils leicht zu fahren. Die Tour führt durch die einzigartige Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihrer fast unberührten Natur. Bitte beachten Sie, dass dies ein ausgewiesener Wanderweg ist und Sie Fußgängern den Vortritt gewähren.

Erfahren Sie in Ruhe die Region. Die hier präsentierten Tourenvorschläge sind Auszüge aus den beliebtesten MüRiTzeR RAD RouTeN. Genauere Wegbeschreibungen können Sie den handelsüblichen Radkarten entnehmen. oder Sie lassen sich von den Tourenbeschreibungen und empfehlungen aus den MüRiTzeR RAD RouTeN für Ihre Ausflüge mit dem Fahrrad inspirieren. Diese erhalten Sie in touristischen einrichtungen der Region.

Weitere Informationen finden Sie auf www.der-mueritzer.de

Jack Wolfskin Store Waren (Müritz) Lange Straße 2 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 632650 store.waren@jack-wolfskin.com Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9:30 – 18:00 Uhr


RAD ROUTEN

Erlebnis ROUTE

Torgelower See

ROUTE Torgelow ca. 37,8 km  Steinmole Waren (Müritz)  Federow  Schloen  Groß Gievitz  Torgelow  Steinmole Waren (Müritz)

Tour für Naturliebhaber Auf dieser Tour können Sie sowohl auf den Spuren der Geschichte als auch auf der Suche nach nahezu unberührter, wilder Natur unterwegs sein. Hügelgräber, Kranich-Brutstätten, Gutsparkromantik, eine Wassermühle, zahlreiche Quellen östlich des Torgelower Sees und verschiedene Landstriche versprechen einen ereignisreichen Tag. PRÄSENTIERT VON:

50

URL AUB IM MÜRIT Z-NATIONALPARK


RAD ROUTEN Auf den ca. 37,8 km dieser Fahrradstrecke rund um den Torgelower See entdecken Sie das wild-romantische Gelände nord-östlich von Waren (Müritz). Die viereinhalbstündige Tour ist sehr anspruchsvoll, bietet dafür aber einen beeindruckenden Einblick in die Vielfalt der regionalen Natur.

NATIONALPARKHOTEL KRANICHRAST Dorfstraße 15 · 17192 Schwarzenhof Telefon: 03991 67 26 0 · Fax: 03991 67 26 59

E-Mail: nationalparkhotel@t-online.de www.nationalparkhotel-kranichrast.de

HOTEL · RESTAUR ANT · BIERGARTEN · KEGELBAHN · FAHRR ADVERLEIH · SAUNA · FAMILIENFEIERN · TAGUNGEN


52


Genussecke

Landhotel Schloss Teschow

Das landhotel Schloss Teschow lädt inmitten des Naturparks Mecklenburgische Schweiz dazu ein, herrschaftlich landlust zu erleben. eingebettet in eine bezaubernde landschaft aus Seen und weitläufigen Wäldern bietet dieses Schloss den perfekten Ausgangspunkt für entdeckungsreisen zu Fuß, per Rad und für die Kulinarik. Küchenchef Marco bensing und sein Team haben dafür eine Vielzahl an

hausgemachten und regionalen Spezialitäten auf dem Speiseplan. Vom hausgemachten landbrot über regionale Wurst- und Käseprodukte bis hin zum frischen Fisch und Wild aus den angrenzenden Gefilden können die Gäste hier natürlich genießen und lassen sich dazu die Köstlichkeiten je nach belieben in der landstube, in der Gutsschänke „von blücher“ oder im Restaurant „Conrad“ servieren . landhotel schloss Teschow Gutshofallee 1 17166 Teterow/Teschow Telefon 03996 140-0 www.schloss-teschow.arcona.de

Landhotel Rosenhof am Plauer See

Teterower Hechtsuppe Die geschmackvolle und feinsinnige botschafterin der Stadt Teterow für 7,50 €.

Besondere Gerichte zum Frühling bärlauchsüppchen für 3,90 €

Direkt am Plauer See gelegen bietet das landhotel Rosenhof auf den Fundamenten eines 250 Jahre alten Bauernhofes eine schöne Kulisse zum Wohlfühlen. Rustikales Flair im Fachwerkhaus-Ambiente, ein stilvolles Restaurant und Café, komfortable hotelzimmer, separate Ferienhäuser, ein eigener boots- und badesteg sowie ein Fahrradverleih laden zum Verweilen an den Plauer See.

Genießen Sie den erwachen den Frühling in ländlicher idylle, den traumhaften blick auf das Wasser oder die Wiesen und Wälder des Luftkurortes Plau am See mit liebevoll zubereiteten Speisen aus der Küche des hauses.. landhotel rosenhof August-bebel-Str. 10 19395 Plau am See Telefon 038735 890 www.landhotel-rosenhof.de

Kalbssteak mit heimischem Stangenspargel und butterkartoffeln für 16,00 € Gebratene Maränen aus heimischen Seen mit Speckkartoffelsalat für 14,80 € Dazu reichen wir einen kleinen Gurkensalat

um Reservierung wird gebeten.

53


Kulturecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Gutshof Sparow ENTSPANNT GENIESSEN In unserem Restaurant "Wintergarten" oder unserer rustikalen "Jagdstuv"! Täglich von 12 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Wildbret aus der eigenen, ca. 4000 ha großen Gutsjagd. Fisch aus den oberen Seen. Terrasse im Obstgarten und Terrasse vor dem Gutshaus.

RINGHOTEL GUTSHOF SPAROW Sparow 8 17214 Sparow Tel.: 039927 7620 info@gutshof-sparow.de www.gutshof-sparow.de Finden Sie uns auf facebook

54

Inmitten des Naturparks Nossentiner/ Schwinzer Heide liegt der Gutshof Sparow, der erstmals im April 1500 urkundlich Erwähnung fand, weil Diederich und Jasper v. Flotow die Pacht vom Gut an Hinrich Berends verpfändeten.

In den folgenden Jahrhunderten schrieb dieser Ort, der in der Über­ setzung von „de Zbor“ Kampfplatz bedeutet, eine wechselvolle Geschichte, denn zahllose Besitzer, zumeist Gläubiger, lenkten die Geschicke dieses Ortes. Zum Ende des 30-jährigen Krieges war Sparow verwüstet und vom Aussterben bedroht. 1692 wurde der Ort zusammen mit Nossentin von Eggert von Knuth erworben, bevor beide Lände­ reien 1747 an den schwäbischen Geheimrat Christian Holle gingen. Bereits 7 Jahre später kaufte Werner von Raben Sparow. Ein langer Streit zwischen ihm und den Herren von Wangelin aus Alt Schwerin führten dazu, dass Herzog Friedrich Franz der I. den Ort kaufte und später ein Gutshaus baute. Bereits 1803 ging Sparow dann an die herzogliche Kammer, bevor es 1812 mit 820 ha Land an die Ritterschaft versteigert wurde. Ein Herr von Blücher wurde der Besitzer, doch schon 1850 wurde das Gut bereits wieder verkauft an Wilhelm Neckel, in dessen Familien­ besitz das Gut bis 1945 verblieb. Durch die dann folgende Enteignung wurde es auf unterschiedlichste Art genutzt und die angrenzenden Lände­ reien in insgesamt 1905 Flurstücke geteilt. 1994 kam der Schwabe Hans-Dieter Böhm aus dem schwäbischen Duttenberg nach Sparow

und kaufte Stück für Stück Teile des Gutsgeländes von den verschiedenen Eigentümern, dass es mit ca. 800 ha wieder die alte Größe der Eigenjagd hat. Im Mittelpunkt der Anlage wurde nach altem Vorbild das Gutshaus neu errichtet, das heute Herzstück einer kompletten Hotelanlage mit Suiten und Appartements ist, die mit hauseigenem Beauty- und Wellnessbereich sowie mit unterschiedlichen Angeboten in den angrenzen­ den Indoor-Sporthallen den Gästen zahlreiche Entspannungsmöglichkeiten bietet. Auf der Gutsanlage befindet sich die erste privat gebaute Kirche in den neuen Bundesländern. Diese ist sowohl katholisch, evangelisch als auch russisch-orthodox geweiht.


Kulturecke

junge norddeutsche philharmonie in residence Wie die Kulturscheune Gutshof Woldzegarten zu einem Residenz­ orchester kam Bereits 1997 war klar, dass auf dem riesigen Heuboden der großen Guts­scheune ein Orchester spielen muss. „Heitere Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande“ von Beethoven war dann ein Jahr später das 1. Konzer t.

Viele junge Orchester spielten in den folgenden Jahren in der Scheune. Eine immer spannende und packende Musik, u.a. der Komponisten Bach, Vivaldi, Mozart, Beethoven, Strawinsky und Prokofiew. 2009 wurde von ambitionierten Musikern des LandesJugendOrchesters M-V die Idee eines jungen großen Orchesters geboren, das ein Musizieren auf hohem Niveau ermöglichen sollte. Schon ein Jahr später erklang das 1. Konzert des neuen Orchesters: der „jungen norddeutschen philharmonie (jnp)“. Der Grundstein einer engen Kooperation zwischen dem Gutshof Woldzegarten und dem Orchester jnp war gelegt.

Das Scheunenquartier war im Sommer 2012 mit 110 jungen Musikern belegt, die den Gutshof mit Orchesterklang erfüllten. Als Ergebnis des 10-tägigen Pro­bens boten sie ein phantastisches Abschlusskonzert im Rahmen der Festspiele MV. In diesem Jahr probt erstmals eine Kammerorchester-Formation der jnp mit ca. 50 jungen Musikern und begründet damit die Reihe „kammerton“. Erarbeitet wird die „Pulcinella-Suite“ von Strawinsky, das A-Dur Violinkonzert von Mozart und die Sinfonie Nr. 1 C-Dur von Beethoven. Neugierige können schon in den vorausgehenden Tagen ab Mittwoch die Proben auf dem Gutshof besuchen. Nach dem abschließenden Generalprobenkonzert am Samstag, den 06. April um 16 Uhr gibt es ein Konzertbuffet auf dem Kornspeicher.

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

55


Vorgestellt

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

E

in Einzelhändler macht das Leben leichter

Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur ein Paradebeispiel für Tourismus in Deutschland, sondern auch zukunftsweisend im Lebensmittelhandel. Die Bedürfnisse der Kunden wachsen stetig und so verändern sich einhergehend mit dem verstärkten Wettbewerb der Märkte untereinander auch die Anforderungen an das Angebot. Einen klaren Kurs in Richtung Zukunft hat der Einzelhändler Ingolf Schubert genommen, der trotz oder vielleicht auch gerade wegen seiner 34 Jahre ein wahrer Leuchtturm im Lebensmittelhandel Deutschlands ist. Mit seinem Erfolg gibt er ein zukunftsweisendes Beispiel dafür, dass auch das alltägliche Besorgen von Lebensmitteln zu einem angenehmen Einkaufserlebnis werden kann. Ingolf Schubert ist seit 2005 selbständiger Einzelhändler und betreibt inzwischen 3 EDEKA-Märkte in Waren (Müritz) und einen EDEKA-Markt in Rostock mit einer Gesamtverkaufsfläche von ca. 4.300 Quadratmetern. Eine ausgeprägte Kundenorientierung ist für den Warener dabei oberstes Gebot. Und letztlich auch sein Erfolgsgeheimnis, das von den über 203 MitarbeiterInnen konsequent mitgetragen wird. Denn Teamentwicklung, Aufstiegsfortbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter sind für den jungen Unternehmer nicht nur Schlagworte der modernen Unternehmensführung, sondern gelebte Firmenphilosophie, trägt dies doch aktiv zur Verbesserung der Angebote an die Kunden bei. Sowohl mit der Optimierung des Sortimentes als auch mit der Raumgestaltung und den vielen wechselnden Verkaufsaktionen erfüllt der Marktführer im Norden Deutschlands nahezu alle Wünsche der unterschiedlichsten Zielgruppen und setzt damit nachhaltig Trends. Die für die Lebensmittel-Branche überdurchschnittlich hohe Umsatzentwicklung des Unternehmens Ingolf Schuberts über diese sechs Absatzkanäle belegt, dass für die Kunden nicht einzig der Preisvergleich eine entscheidende Rolle im Erwerb von Lebensmitteln spielt, sondern Qualität, Service, Frische und Kompetenz mindestens genauso wichtig für viele sind. Stärken, derer sich Ingolf Schubert bewusst ist und die er deshalb ganz klar und eindrucksvoll über zahlreiche außergewöhnliche Marketingaktivitäten demonstriert. Diese nehmen einen festen Bestandteil in seiner Unternehmensführung ein. Ob Live-Kochshows, Schwarze Freitage, Einkaufsnächte, überraschende Gewinnspiele, Kürbisschnitzen zu Halloween und auch die Unterstützung lokaler Veranstaltungen – dem erfolgsorientierten Müritzer gehen die Ideen nicht aus. Die Kunden honorieren dieses Gesamtkonzept

56


Vorgestellt ebenso wie Branchenkenner. So verwundert es nicht, dass Ingolf Schubert bereits mehrfach durch verschiedene Jurys ausgezeichnet wurde. Zuletzt am 24. Juni 2012 als „Bester selbständiger Einzelhändler“ durch den EDEKA-Verband e.V. Deutschland. Den Warener freut´s, doch anstatt sich erfolgsverwöhnt zurückzulehnen, ist dies für ihn und sein Team im Norden Deutschlands ein deutliches Signal: „Klarer Kurs in Richtung Zukunft“. So eröffnete Ingolf Schubert im April 2011 in Waren (Müritz) als einer der ersten deutschlandweit einen Lebensmittel-Online-Shop, der ein Vollsortiment an Waren des täglichen Bedarfs bietet. Die Kunden honorierten dies von Anfang an und gaben damit dem innovationsfreudigen Einzelhändler Recht. Schnell folgte zusammen mit der Eröffnung des Rostocker Marktes Holzhalbinsel im August 2011 der zweite Online-Shop, der nun auch die Wünsche der Rostocker Kunden erfüllt. Der hohe Servicegedanke für die Kunden, der letztlich Impulsgeber für dieses Angebot war, findet sich dabei schon im Namen der Plattform von www.dein-edeka.de wieder. Gerade ältere Menschen, die ihre Eigenständigkeit im Lebensalltag gern erhalten wollen, nutzen diesen Bestellservice per Mouseklick oder auch gern per Telefon. Aber auch Familien mit Kindern, wo es im Krankheitsfall schon mal anstrengend sein kann, den Einkauf neben vielen anderen Sachen unter einen Hut zu bekommen, freuen sich, wenn alles bis an die Tür geliefert wird. Aber es geht noch besser, dachte sich Ingolf Schubert und ließ den Onlineshop noch moderner und übersichtlicher gestalten. Auch das Liefergebiet und die Lieferzeiten haben sich wesentlich verbessert. Dafür wurden zusätzliche Mitarbeiter eingestellt und 2 neue Kühlfahrzeuge in den Einsatz genommen. Insgesamt 16 MitarbeiterInnen kümmern sich ausschließlich nur um die hohe Servicequalität innerhalb des Onlineshops. 15.000 Produkte stehen rund um die Uhr zur Auswahl, um via Bestellung frisch geliefert zu werden. In Waren (Müritz) kann man sich zukünftig über verschiedene Lieferzeiten zwischen 9.00 und 21.00 Uhr freuen. Viele Dörfer im Umkreis von ca. 30 km werden an zuverlässigen Liefertagen ebenfalls mit Fleisch, Wurst, Käse, Salaten, Obst und Gemüse bis 21.00 Uhr beliefert. Auch aus touristischer Sicht kann sich dieser Service durchaus sehen lassen, denn wer als Selbstversorger in Appartements, Ferienwohnungen oder auf dem Boot Urlaub macht, kann jetzt von zu Hause oder von unterwegs einfach alles online in Ruhe bestellen. Wer seinen Gästen diesen Service anbieten möchte, der hat die Möglichkeit den Link mit www.dein-edeka.de auf die eigene Homepage setzen zu lassen. Menschen die in der Tourismusbranche tätig sind, in Schichten und am Wochenende arbeiten, dürften besonderes Interesse an diesem erweiterten Lieferservice haben, denn was kann schöner sein, als seine Lebensmittel direkt an die Tür geliefert zu bekommen.

Ingolf Schubert eDeKA Märkte Ingolf Schubert Waren (Müritz)/hansestadt rostock

ingolf.schubert@dein-edeka.de www.dein-edeka.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

57


K artenecke

58


K artenecke

59


Serviceecke Touristinformation Teterow Marktplatz 9 17166 Teterow Tel.: 03996 172028 www.teterow.de E-Mail: tourist-info@teterow.de Touristinformation Neustrelitz Strelitzer Str.1 17235 Neustrelitz Tel.: 03981 253119 www.neustrelitz.de Touristinformation Kleinseenplatte Burg 1 17255 Wesenberg Tel.: 039832 20621 Fax: 039832 20383 E-Mail: info@klein-seenplatte.de Touristinformation Waren (Müritz) Neuer Markt 21 17192 Waren (Müritz) Tel. : 03991 747790 Fax: 03991 7477910 E-Mail: info@waren-tourismus.de Touristinformation Röbel Straße der Deutschen Einheit 7 17207 Röbel/Müritz Tel.: 039931 80113 oder -14 Fax: 039931 80112 Touristinformation Göhren-Lebbin Marktplatz 10 17213 Göhren-Lebbin Tel.: 039932 82186 Fax: 039932 82187 E-Mail: info@goehren-lebbin.com www.goehren-lebbin.com Touristinformation Reuterstadt Stavenhagen Markt 1 17153 Reuterstadt Stavenhagen Tel.: 039954 21072 oder 279835 Fax: 039954 279835 E-Mail: touristinfo@stavenhagen.de www.stavenhagen.de

immer gut informiert! 60

Tel. : 03 87 35 - 45 67 8

www.plau-am-see.de


serViCeecke Touristinformation Krakow am see lange Straße 2 18292 Krakow am See Tel.: 038457 22258 www.krakow-am-see.de Touristinformation malchow Kirchenstraße 2 17213 Malchow Tel.: 039932 83186 Fax: 039932 83125 e-Mail: info@tourismus-malchow.de www.tourismus-malchow.de Touristinformation mecklenburgische schweiz Am Markt 1 17139 Malchin Tel.: 03994 640111 e-Mail: stadtinfo@malchin.de

wird vom Kulturverteiler an über 550 Stellen in der Mecklenburgischen Seenplatte für Sie zum Mitnehmen verteilt.

kultur verteiler

kulturverteiler Servicetelefon: 039931 54060 www.kulturverteiler.com

Erfahren Sie in Ruhe die Region. Lassen Sie sich von den Tourenbeschreibungen und Empfehlungen aus den MÜRITZER RAD ROUTEN für Ihre Ausflüge mit dem Fahrrad inspirieren. Diese erhalten Sie in vielen touristischen Einrichtungen der Region. Weitere Informationen finden Sie auf www.der-mueritzer.de

Touristinformation Plau am see Marktstraße 20 19395 Plau am See Tel.: 038735 45678 Fax: 038735 41421 e-Mail: info@info-plau.de www.plau-am-see.de Touristinformation Penzlin Große Straße 4 17217 Penzlin Tel.: 03962 210064 e-Mail: touristinfo@penzlin.de Güstrow-information Franz-Parr-Platz 10 18273 Güstrow Tel.: 03843 681023 Fax: 03843 682079 e-Mail: info@guestrow-tourismus.de www.guestrow-tourismus.de Touristinformation rechlin Müritzstraße 51 17248 Rechlin Tel.: 039823 21261 Fax: 039823 21267 e-mail: tourismus-rechlin@t-online.de www.mueritzferien-rechlin.de Touristinformation mirow Schlossinsel 2 A 17252 Mirow Telefon: 039833 27567 Telefax: 039833 269962 e-Mail: mirow@klein-seenplatte.de www.klein-seenplatte.de 61


Termine Dezember Terminecke

VORscHAU mai 19.05. - 20.05. AuSSTelluNGeN & leSuNGeN

Kunst: offen Künstler öffnen ihre Ateliers und Werkstätten für besucher. Güstrow

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de 09.05. FühRuNGeN & RuNDFAhRTeN

himmelfahrts-sonderfahrt Mit dem Sonderzug von Waren (Müritz) über Neustrelitz nach Feldberg und zurück. infos und Reservierungen unter 03991 670202 oder www.warener-eisenbahnfreunde.de. Waren (Müritz), Bahnhof 09:30 uhr 25.05.

03.05. TheATeR & KoNzeRTe

Kabarett sÜndiKaT berlin Das neueste Abenteuer der militanten opa-bande - ohne larmoyanz, dafür mit viel humor, berliner herz und Schnauze, und vor allem, mit viel Musik. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 uhr

SoNSTiGeS

ostdeutsche meisterschaft im Pfeife langsam rauchen Tabak und Pfeife - Erleben und Genießen. Mehr infos unter www. Pfeifenstammtisch-Sommerstorf.de. Sommerstorf, Zum Hufschmied 13:00 uhr 26.05.

04.05. FeSTe & MäRKTe

aktionstag: Willkomen baby Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Tragen - um diese Themen dreht sich der Aktionstag. Stillkurs und Trageberatung, außerdem infostände, Familienflohmarkt. Infos unter: www.babypraxis-otte.de. Neustrelitz, Familienzentrum 13:00 uhr

TheATeR & KoNzeRTe

Guido Cantz: Cantz schön clever Deutschlands lustigste lehrstunde oder Deutschlands lehrreichstes Comedy-Programm oder gar beides? Das muss jeder für sich entscheiden. Schwerin, Capitol 20:00 uhr

imPressum herausgeber, design & Produktion engels MV Management Fontanestraße 17 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991 120200 Fax 03991 120225 info@engels-mv.de www.engels-mv.de Titel © Land Fleesensee SPA Karten Christian Kuhlmann Dipl.-Ing. (FH) für Kartografie Tel.: 040 69790298 redaktion/anzeigen Ansprechpartner: esther engels, Thomas engels Tel. : 03991 120200 Fax: 03991 120225 info@der-mueritzer.de www.der-mueritzer.de redaktionsschluss für die Maiausgabe ist der 15.04.2013 erscheinung monatlich (außer Januar). Der inhalt dieses Magazins ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung oder Verwertung des gesamten inhalts, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche zustimmung des herausgebers verboten. Die Veranstaltungstermine wurden dem herausgeber geliefert. Für Druckfehler oder Richtigkeit der informationen kann keine haftung übernommen werden. bitte beachten Sie, dass änderungen im Veranstaltungskalender durch unvorhersehbare ereignisse möglich sind.

© engels MV Management

62


www.famila-nordost.de

Wenn Einkaufen einfach angenehm ist.

einladend!

Überrascht, verwöhnt, begeistert: von erstklassiger Qualität und

Frische, attraktiven Preisen, großer Auswahl und viel Freundlichkeit. Jeden Tag neu. Probieren auch Sie es aus –

Sie sind herzlich eingeladen!

Waren Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Str. 1c Öffnungszeiten: Montag bis Sonnabend von 8 bis 20 Uhr

besser als gut!


Du auch?


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.